DE19822336C2 - Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners - Google Patents

Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners

Info

Publication number
DE19822336C2
DE19822336C2 DE19822336A DE19822336A DE19822336C2 DE 19822336 C2 DE19822336 C2 DE 19822336C2 DE 19822336 A DE19822336 A DE 19822336A DE 19822336 A DE19822336 A DE 19822336A DE 19822336 C2 DE19822336 C2 DE 19822336C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
mixing tube
nozzle
gas
gas burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19822336A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19822336A1 (de
Inventor
Ulrich Besser
Manfred Hosch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19822336A priority Critical patent/DE19822336C2/de
Priority to EP99109022A priority patent/EP0959300A3/de
Publication of DE19822336A1 publication Critical patent/DE19822336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19822336C2 publication Critical patent/DE19822336C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/60Devices for simultaneous control of gas and combustion air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/14Special features of gas burners
    • F23D2900/14641Special features of gas burners with gas distribution manifolds or bars provided with a plurality of nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Stand der Technik
Aus der DE 196 28 710 A1 ist es bekannt, bei einem vollvormischenden atmosphärischen Brenner den Modulationsbereich zu erweitern, indem Zusatzluft über ein Gebläse am Ende der Mischrohre, d. h. in der Nähe der Brenneroberfläche eingebracht wird.
Weiterhin ist aus dem Stand der Technik bekannt (DE 195 40 772 A1), zur Erhöhung der Primärluftansaugung für einen atmosphärischen Gasbrenner eine Düsenanordnung vorzusehen, bei der über mehrere Gasdüsen der Brennstoff in ein Mischrohr injiziert wird.
Aus der DE 43 41 029 A1 ist ferner bereits ein atmosphärischer Gasbrenner bekannt, bei dem koaxial zur Brenngasdüse eine Luftdüse ausgebildet ist, über die zusätzliche Verbrennungsluft in das Mischrohr des Injektorkörpers eingedüst wird, wobei zur Eindüsung der zusätzlichen Verbrennungsluft ein Gebläse dient.
Bei einer anderen Ausführungsform eines atmosphärischen Gasbrenners gemäß der DE 44 19 345 A1 wird die zusätzliche Verbrennungsluft über eine am Eingangsbereich des Mischrohres ausgebildeten ringförmigen Düse in das Mischrohr eingeleitet. Auch hier erfolgt die Einleitung der zusätzlichen Verbrennungsluft mittels eines Gebläses.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht auf einfache Art und Weise eine Variation des Brennstoff-Luftverhältnisses, die zum Ausgleich von Veränderungen des Brennstoff- Luftverhältnisses über dem Modulationsbereich und/oder zur Anpassung des Gasbrenners an verschiedene Brennstoffe ohne Düsenwechsel eingesetzt werden kann. Durch den zusätzlich in das Mischrohr eingedüsten Luftstrahl wird weitere Umgebungsluft mitgerissen; diese Luftimpuls-Unterstützung führt zu einer vorteilhaften Anhebung der Primärluftzahl λ, ohne den Bauraum des Gasbrenners, insbesondere die Düsen- und Mischrohranordnung vergrößern zu müssen. Damit wird ein kompakter Gasbrenner zur Verfügung gestellt, bei dem eine adaptive Anpassung der Primärluftansaugung möglich wird.
Durch die Merkmale der Unteransprüche sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sowie der erfindungsgemäßen Anordnung eines Gasbrenners möglich.
Im modulierenden Betrieb eines atmosphärischen Gasbrenners mit Vollvormischung nimmt bei kleiner werdender Last das Luftverhältnis zu, weil sich der Injektorwirkungsgrad wegen des verringerten Massendurchsatzes verbessert. Daher wird vorgeschlagen, die zusätzliche Verbrennungslufteindüsung über die Luftdüse in Abhängigkeit von der Brennerbelastung zu regeln.
Der Luftstrom wird durch ein Gebläse bzw. Lüfter gefördert. Dem Gebläse ist eine Luftdrossel vorgeschaltet, mit deren Hilfe die Luftstrommenge gesteuert werden kann. Damit wird der Einsatz eines einfachen Gebläses mit Konstant-Drehzahl möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Fig. 1 zeigt den schematischen Gesamtaufbau eines Gasbrennersystems, Fig. 2a eine Schnittdarstellung, Fig. 2b eine Seitenansicht und Fig. 2c eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles A in Fig. 2b im Injektionsbereich des Gasbrenners.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
Fig. 1 zeigt einen atmosphärischen Gasbrenner 10 für ein Heizgerät mit parallel nebeneinander angeordneten Mischrohren 12, die gemeinsam von einer z. B. aus Edelstahl bestehenden Brennerplatte 14 überdeckt sind. Die Brennerplatte 14 verfügt über eine Anzahl von Brenneraustrittsöffnungen 16, aus denen das Brenngas- Luftgemisch austritt und über eine nicht dargestellte Zündeinrichtung entzündet wird. Den Mischrohren 12 des atmosphärisch betriebenen Gasbrenners 10 wird über eine Gasarmatur 18 und über eine entsprechende Leitung 20 Brenngas unter Druck zugeführt. Wie insbesondere Fig. 2a verdeutlicht, weist jedes Mischrohr 12 eine injektorartig aufgeweitete Eingangsöffnung 22 auf, wobei die sich diffusorartig erweiternden zylindrischen Mischrohre 12 in eine Mischkammer 24 einmünden. Zur Unterstützung der Primärluftansaugung im Eingangsbereich der Mischrohre 12 ist eine im nachfolgenden näher beschriebene Luftfördereinrichtung vorgesehen. Über ein Gebläse 26 und über eine zentrale Luftleitung 28 wird zusätzlich Verbrennungsluft zu den Eingangsöffnungen 22 der Mischrohre 12 gefördert. Zur Regelung der Verbrennungsluftmenge ist in der Luftleitung 28 eine Luftdrossel 30 vorgesehen. Über eine im Abgasraum des Heizgeräts angeordnete Lambda-Sonde 32 wird eine Regelung der Luftzahl λ ermöglicht. Die Lambda-Sonde 32, die Gasarmatur 18 sowie das Gebläse 26 und die Luftdrossel 30 stehen über entsprechende Verbindungsleitungen mit einem Steuergerät 34 des Heizgeräts in Verbindung.
Fig. 2 zeigt eine Ausführung für das kombinierte Brenngas/Verbrennungsluft-Düsensystem. Dabei sind Brenngasdüsen 36 zentrisch zu den Mischrohröffnungen 22 und von diesen beabstandet, angeordnet. Oberhalb der Brenngasdüsen 36 sind an der Luftverteilerleitung 28 Luftdüsen 38 angeordnet, deren Längsachsen die Mischrohr- Längsachsen unter einem spitzen Winkel schneiden.
Bei entsprechender Auslegung des Austrittsquerschnitts der Gasdüsen 36 und deren Abstände zu den Mischrohren 12 und bei einer entsprechenden Ausgestaltung der Mischrohröffnungen 22 werden über das Steuergerät 34 die Brenngasströme zu den Brenngasdüsen 36 und die Luftströme zu den Luftdüsen 38 so aufgeteilt, daß sich die gewünschte Luftzahl λ ergibt, die damit über den gesamten Modulationsbereich des Gasbrenners 10 konstant gehalten werden kann. Die eigentliche Leistungssteuerung des Gasbrenners erfolgt auf herkömmliche Art und Weise, indem eine der Wärmeanforderung entsprechende Brenngasmenge über die Brenngasdüsen 36 in die Mischrohre 12 eingedüst wird. Durch den über die Mischrohröffnungen 22 unter Druck eingedüsten Brenngasstrom wird die für die Verbrennung erforderliche Verbrennungsluft mitgerissen. Mit zunehmender Brennerbelastung verschlechtert sich jedoch der Injektorwirkungsgrad der Mischrohre 12, so daß unter Umständen die Verbrennung unvollständig, d. h. ohne Luftüberschuß, erfolgt. Um dem entgegenzuwirken, wird in diesen Betriebszuständen zusätzlich über die Luftdüsen 38 Verbrennungsluft in die Mischrohre 12 injiziert. Dadurch, daß die Luft unter Druck eingedüst wird, unterstützt der Luftaustrittsimpuls die Förderwirkung für die gesamte Verbrennungsluft. Entsprechende Luftzahländerungen, die unter anderem auch durch einen Gasartenwechsel verursacht werden können, werden durch die im Abgasweg angeordnete Lambda-Sonde 32 erfaßt, und ausgeregelt. Dabei ist das System so ausgelegt, daß selbst im Nennlastbetrieb des Gasbrenners die Verbrennung bei einem Brenngas mit hoher Wobbezahl und damit hohem Verbrennungsluftbedarf (z. B. Erdgas H) überstöchiometrisch erfolgt, so daß die sich bei einem Gasartenwechsel auf ein Brenngas mit geringerem Verbrennungsluftbedarf (z. B. Erdgas L) ergebende Luftzahlerhöhung durch eine entsprechende Reduzierung der Luftzufuhr über die Luftdüsen 38 auf einen optimalen Luftzahlwert heruntergeregelt wird.

Claims (3)

1. Atmosphärischer, insbesondere vollvormischender Gasbrenner für ein Heizgerät mit mindestens einem Mischrohr für ein Brenngas-Luft-Gemisch sowie mit mindestens einer der Mischrohröffnung zugeordneten Brenngasdüse und einer Brenneroberfläche mit Austrittsöffnungen für das Brenngas- Luft-Gemisch, ferner mit mindestens einer im Bereich der Mischrohröffnung angeordneten Luftdüse, mit deren Hilfe zusätzlich Luft in das Mischrohr injiziert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdüse (38) exzentrisch zur Mischrohröffnung (22) und mit einer Neigung der Luftdüsen- Längsachse angeordnet ist, dergestalt, daß die Luftdüsen- Längsachse die Mischrohr-Längsachse unter einen Winkel schneidet.
2. Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung der Luftdüse (38) ober- oder unterhalb der Brenngasdüse (36) angeordnet ist.
3. Gasbrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftströme zu den Luftdüsen (38) durch ein Gebläse bzw. Lüfter (26) gefördert wird, wobei dem Gebläse (26) eine Luftdrossel (30) vorgeschaltet ist, mit deren Hilfe die Luftstrommenge gesteuert werden kann.
DE19822336A 1998-05-19 1998-05-19 Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners Expired - Fee Related DE19822336C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19822336A DE19822336C2 (de) 1998-05-19 1998-05-19 Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners
EP99109022A EP0959300A3 (de) 1998-05-19 1999-05-07 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19822336A DE19822336C2 (de) 1998-05-19 1998-05-19 Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19822336A1 DE19822336A1 (de) 1999-11-25
DE19822336C2 true DE19822336C2 (de) 2001-08-16

Family

ID=7868218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19822336A Expired - Fee Related DE19822336C2 (de) 1998-05-19 1998-05-19 Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0959300A3 (de)
DE (1) DE19822336C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2264844B1 (es) * 2004-03-26 2007-12-16 Arturo Bernal Granero Grupo alimentador de combustible/comburente para cocinas de gas y similares.
PT108191A (pt) * 2015-02-04 2016-08-04 Bosch Termotecnologia Sa Dispositivo de distribuição de gás para um queimador de gás atmosférico
CN109404904A (zh) * 2017-08-16 2019-03-01 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 燃烧器及燃气热水器
CN109404906A (zh) * 2017-08-16 2019-03-01 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 燃烧器及燃气热水器
CN109404905A (zh) * 2017-08-16 2019-03-01 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 燃烧器及燃气热水器
CN109737403B (zh) * 2019-01-18 2021-03-23 佛山市宇煜五金有限公司 一种悬浮式三腔铝炉头

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341029A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Buderus Heiztechnik Gmbh Atmosphärischer Gasbrenner und Verfahren zu seinem Betreiben
DE4419345A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Buderus Heiztechnik Gmbh Atmosphärischer Gasbrenner
DE19628710A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Vaillant Joh Gmbh & Co Vollvormischender atmosphärischer Brenner
DE19540772A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Buderus Heiztechnik Gmbh Atmosphärischer Gasbrenner

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151611A1 (de) * 1971-10-16 1973-04-19 Rheinstahl Ag Atmosphaerischer gasbrenner
US3829279A (en) * 1973-08-20 1974-08-13 Modine Mfg Co Dual fuel burner apparatus
AT393888B (de) * 1989-12-22 1991-12-27 Vaillant Gmbh Vormischgasbrenner
DE4436021A1 (de) * 1994-06-03 1996-04-11 Buderus Heiztechnik Gmbh Atmosphärischer Gasbrenner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341029A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Buderus Heiztechnik Gmbh Atmosphärischer Gasbrenner und Verfahren zu seinem Betreiben
DE4419345A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Buderus Heiztechnik Gmbh Atmosphärischer Gasbrenner
DE19628710A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Vaillant Joh Gmbh & Co Vollvormischender atmosphärischer Brenner
DE19540772A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Buderus Heiztechnik Gmbh Atmosphärischer Gasbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE19822336A1 (de) 1999-11-25
EP0959300A2 (de) 1999-11-24
EP0959300A3 (de) 2000-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539993C2 (de) Brenner für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff
EP0193838B1 (de) Brenneranordnung für Feuerungsanlagen, insbesondere für Brennkammern von Gasturbinenanlagen sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE60037850T2 (de) Flüssigbrennstoffeinspritzdüse für Gasturbinenbrenner
DE2843534C2 (de) Kraftstoffliefereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP1802915A2 (de) Brenner für gasturbine
EP0276696A2 (de) Hybridbrenner für Vormischbetrieb mit Gas und/oder Öl, insbesondere für Gasturbinenanlagen
CH682002A5 (de)
DE3432971A1 (de) Verfahren zum liefern von kraftstoff fuer einen gasturbinen-combustor
DE4446842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuleiten eines gasförmigen Brennstoffs in einen Vormischbrenner
EP0394800B1 (de) Vormischbrenner für die Heissgaserzeugung
DE19724861C1 (de) Gasbrenner für einen Heizkessel
EP0718550B1 (de) Einspritzdüse
DE19822336C2 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen, insbesondere vollvormischenden Gasbrenners
EP0924461B1 (de) Zweistufige Druckzerstäuberdüse
DE3741021A1 (de) Verbrennungseinrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
EP0866270B1 (de) Gasheizgerät, insbesondere für Wassererhitzer
DE2843002C2 (de) Heizölbrenner
EP1559955B1 (de) Brenner
EP1028287A1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner sowie Gasverteilervorrichtung für einen Gasbrenner
AT395764B (de) Vormischgasbrenner
WO1998015781A1 (de) Atmosphärischer gasbrenner
EP4008955B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbrennungsluftzufuhr und abgasrezirkulation für einen brenner
DE102006031868B4 (de) Brennervorrichtung
DE19750870C2 (de) Verfahren zur Überwachung der Flammenposition an einem regelbaren atmosphärischen Gasbrenner für Heizgeräte, insbesondere Wassererhitzer
DE19810750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines atmosphärischen Gasbrenners

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee