DE19818586C1 - Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19818586C1
DE19818586C1 DE1998118586 DE19818586A DE19818586C1 DE 19818586 C1 DE19818586 C1 DE 19818586C1 DE 1998118586 DE1998118586 DE 1998118586 DE 19818586 A DE19818586 A DE 19818586A DE 19818586 C1 DE19818586 C1 DE 19818586C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer contour
protection device
obstacle
airbag
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998118586
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE1998118586 priority Critical patent/DE19818586C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19818586C1 publication Critical patent/DE19818586C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R19/20Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact containing mainly gas or liquid, e.g. inflatable
    • B60R19/205Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact containing mainly gas or liquid, e.g. inflatable inflatable in the direction of an obstacle upon impending impact, e.g. using air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/38Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles
    • B60R19/40Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles in the direction of an obstacle before a collision, or extending during driving of the vehicle, i.e. to increase the energy absorption capacity of the bumper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems
    • B60R2021/01345Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems using mechanical sensing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Es ist bekannt, Insassenschutzsysteme für Personenkraftwagen mittels einer Annäherungssensorik auszulösen. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist im Bereich der Außenkontur des Kraftfahrzeugs wenigstens ein Masseerkennungssensor vorgesehen, der abhängig von entsprechenden Signalen der Annäherungssensorik über ein sich näherndes Hindernis in eine Bereitschaftsposition von der Außenkontur weg dem Hindernis entgegenbeweglich ist, und die an eine zentrale Steuereinheit des Insassenschutzsystems für ein Auslösen des Insassenschutzsystems abhängig von entsprechenden Signalen des Masseerkennungssensors angeschlossen ist. DOLLAR A Einsatz für Personenkraftwagen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für ein Kraftfahr­ zeug mit einer Annäherungssensorik zum Erfassen eines unmittelbar bevorstehenden Zusammentreffens des Kraftfahrzeugs mit einem Hin­ dernis sowie mit einem im Fahrzeuginnenraum angeordneten Insassenschutzsystem, das wenigstens eine schlagartig auslösbare Airbag-Einheit aufweist.
Eine solche Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug ist aus der DE 44 26 090 C2 bekannt. Der Personenkraftwagen weist eine Annähe­ rungssensorik auf, die mit Infrarot- und/oder Magnetfeldsensoren und/oder einer Radareinrichtung versehen ist. Im Fahrzeuginnenraum weist der Personenkraftwagen ein Insassenschutzsystem auf, das insbesondere aus verschiedenen Airbag-Einheiten sowie Gurtstraff­ einrichtungen besteht. Im Bereich der Außenkontur des Personen­ kraftwagens sind zusätzliche Energieabsorptionseinrichtungen in Form von stoßabsorbierenden Ausfahrvorrichtungen sowie Außenair­ bags vorgesehen, die bei entsprechenden Signalen der Annäherungssensorik aktiviert werden, um bereits kurz vor dem Auf­ treffen auf die Außenhaut der Fahrzeugkarosserie eine gewisse Energieabsorptionswirkung zu erzielen. Die Annäherungssensorik ist zudem über eine entsprechende elektronische Steuereinheit an das Insassenschutzsystem angeschlossen, wodurch es gleichzeitig oder geringfügig zeitversetzt ausgelöst werden kann.
In der WO 97/44216 A1 ist eine Schutzvorrichtung für ein Kraft­ fahrzeug beschrieben, welche als Annäherungssensorik zum Erfassen eines unmittelbar bevorstehenden Zusammenstoßes ein Radarsystem aufweist, dessen Radarsensoren im Bereich der Außenkontur des Kraftfahrzeugs positioniert sind. Hier sind keine ausfahrbaren Elemente vorhanden, die abhängig von entsprechenden Signalen der Annäherungssensorik von der Außenkontur weg dem Hindernis entgegen beweglich sind. Ausschließlich die entsprechenden Außenairbags blasen sich beim Erkennen eines bevorstehenden Aufpralls nach au­ ßen hin auf.
Aus der DE 41 14 016 A1 ist eine Schutzvorrichtung für ein Kraft­ fahrzeug bekannt, die wenigstens ein aufblasbares Gaskissen in einem Fahrzeuginnenraum oder im Bereich der Außenkontur des Kraft­ fahrzeugs aufweist. Um die Auslösung der aufblasbaren Gaskissen zeitlich vorzuverlegen und die Systemtotzeit faktisch zu verrin­ gern, wird zur Erzielung eines Zeitvorsprungs ein Beschleunigungs­ sensor in einem definierten Abstand in Aufprallrichtung vor der Karosserie gehalten. Die entsprechenden Signale des Beschleuni­ gungssensors werden ausgewertet und gegebenenfalls für einen entsprechenden Steuerbefehl zum Aufblasen der Gaskissen ausge­ nützt. Der Beschleunigungssensor soll nur vor der Karosserie gehalten sein und das Ausfahren erfolgt entweder geschwindigkeits­ abhängig oder manuell.
In der US-PS 4 518 183 ist eine Schutzvorrichtung für einen Kraft­ wagen beschrieben, die einen Stoßfänger aufweist, der vor einem erkennbaren Crash von der Außenkontur des Kraftwagens wegbeweglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die Fehlauslösungen des Insassenschutz­ systems zumindest weitgehend reduziert.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im Bereich einer Außenkon­ tur der Kraftfahrzeugkarosserie wenigstens ein Masseerkennungs­ sensor vorgesehen ist, der abhängig von entsprechenden Signalen der Annäherungssensorik über ein sich näherndes Hindernis in eine Bereitschaftsposition von der Außenkontur weg dem Hindernis entge­ gen beweglich ist, und der an eine zentrale Steuereinheit des Insassenschutzsystems für ein Auslösen des Insassenschutzsystems abhängig von entsprechenden Signalen des Masseerkennungssensors angeschlossen ist. Der unmittelbar außerhalb der Außenkontur der Kraftfahrzeugkarosserie positionierte, wenigstens eine Masseerken­ nungssensor erfaßt kurz vor dem Auftreffen des Hindernisses auf das Kraftfahrzeug die Masse des entgegenkommenden Hindernisses, um dann entsprechende Signale an die das Insassenschutzsystem akti­ vierende, zentrale Steuereinheit weiterzuleiten, die je nach der Schwere des zu erwartenden Unfalls die notwendigen Maßnahmen be­ züglich des Insassenschutzsystems trifft. Erfindungsgemäß kann insbesondere erkannt werden, ob aufgrund der Masse des Hindernis­ ses hohe Belastungen oder vernachlässigbare Belastungen auf die Fahrzeugkarosserie zu erwarten sind. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß eine an sich bekannte Annäherungssen­ sorik zwar das Vorhandensein oder das sich Nähern eines Hindernisses, sei es eine Person, ein anderes Kraftfahrzeug, ein stationäres Hindernis oder ein beweglicher Gegenstand oder ähnli­ ches, erkennen kann. Die Annäherungssensorik kann jedoch nicht erkennen, ob es sich um ein sehr schweres Hindernis oder um ein leichtgewichtiges Hindernis handelt. Die Annäherungssensorik könn­ te insbesondere nicht erkennen, ob das Kraftfahrzeug auf eine Schaumstoffmauer oder auf eine massive Mauer zufährt, so daß bei ausschließlichem Vorhandensein einer Annäherungssensorik in beiden Fällen das Insassenschutzsystem in gleicher Weise aktiviert würde. Dies kann jedoch zu Verletzungsgefahren bei den Fahrzeuginsassen sowie aufgrund der irreversiblen Gestaltungen der meisten Vorrich­ tungen des Insassenschutzsystems zu erheblichen Reparaturkosten führen, die durch die erfindungsgemäße Lösung vorteilhaft vermie­ den werden. Denn die Masseerkennungssensoren signalisieren der zentralen Steuereinheit beispielsweise bei einer Schaumstoffmauer, daß keine Gefahr droht, so daß auch keine Aktivierung des Insassen­ schutzsystems vorgenommen werden wird. Je nach Anordnung und Anzahl der Masseerkennungssensoren im Bereich der Außenkontur des Kraftfahrzeugs sind zudem Auftreffpunkt und Auftreffwinkel des jeweiligen Hindernisses erfaßbar, so daß eine entsprechend abge­ stimmte Aktivierung von Teilen des Insassenschutzsystems ermöglicht wird. Die Masseerkennungssensoren können dabei insbe­ sondere entsprechend statistisch ermittelter Unfallhäufigkeiten positioniert werden, wobei insbesondere eine Abstimmung auf den häufig auftretenden, seitlich versetzten Frontalaufprall vorteil­ haft ist. Die Masseerkennungssensoren können sowohl im Front- als auch im Heckbereich sowie an den Fahrzeugseiten vorgesehen sein. Vorteilhaft sind die Masseerkennungssensoren reversibel in ihre Bereitschaftsposition und in ihre Ruheposition überführbar, so daß sie insbesondere bei lediglich äußerst leichten Aufprallbelastun­ gen nicht ausgetauscht werden müssen.
In Ausgestaltung der Erfindung sind die Masseerkennungssensoren als Druckdifferenzsensoren gestaltet, die jeweils wenigstens einen in Bereich der Außenkontur aufblasbaren Luftsack aufweisen, dessen Innendruck in der Bereitschaftsposition laufend gemessen wird. Je nach den auftretenden Druckdifferenzen des für die Bereitschafts­ position expandierten Luftsackes kann über die zentrale Steuereinheit die Masse des auf den Luftsack auftreffenden Hinder­ nisses bereits kurz vor Erreichen der Außenkontur des Kraftfahrzeugs bestimmt werden. Voraussetzung ist, daß der Luft­ sack dicht abgeschlossen und nicht elastisch nachgiebig gestaltet ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der wenigstens eine Luftsack zwischen der Außenkontur und wenigstens einem zur Außen­ kontur beabstandeten Außenträger angeordnet, der abhängig von einer Expansion des Luftsackes zu der Außenkontur rechtwinklig beweglich gelagert ist. Die Lagerung des Außenträgers ist dabei derart gestaltet, daß er bei einem Auftreffen des Hindernisses keine oder lediglich definierte Gegenkräfte aufgrund seiner Lage­ rung entgegensetzt, so daß das Zusammenpressen des Luftsacks zwischen Außenträger und Außenkontur aufgrund einer entsprechenden Innendruckmessung eine definierte Bestimmung der Masse des auf­ treffenden Hindernisses ermöglicht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind als Außenträger Stoß­ fängerteile und/oder Seitenschutzteile vorgesehen. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, da sie auf bereits vor­ handene Fahrzeugteile zurückgreift.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der wenigstens eine Masseerkennungssensor als Beschleunigungssensor ausgebildet, der auf wenigstens einem in eine Bereitschaftsposition von der Außen­ kontur weg ausfahrbaren und bei einem Aufprall relativ zum Fahrzeug nachgiebig beweglich gelagerten Trägerteil positioniert ist. Die Beschleunigungssensoren erfassen entsprechende Beschleu­ nigungs- oder Massenträgheitskräfte und leiten diese an die zentrale Steuereinheit weiter, die die entsprechende Auswertung bezüglich der Masse sowie gegebenenfalls des Auftreffpunktes und des Auftreffwinkels des aufprallenden Hindernisses vornimmt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die ausfahrbaren Trä­ gerteile zumindest ungefähr auf Stoßfängerhöhe am Kraftfahrzeug positioniert. Dadurch werden die häufigsten Aufprallbelastungen auf ein Kraftfahrzeug abgedeckt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die ausfahrbaren Trä­ gerteile in Eckbereichen der Fahrzeugkarosserie derart ausgestaltet, daß sie die Eckbereiche umgeben. Durch die die Eck­ bereiche flankierende, abgewinkelte oder gekrümmte Gestaltung der Trägerteile wird vermieden, daß entsprechende Kanten der Träger­ teile gefährdend abragen, wodurch insbesondere bei einem nahen Vorbeifahren an einem Hindernis ein Einhaken oder Verfangen ver­ mieden wird. Das entsprechende Hindernis kann somit an dem durch die Gestaltung der Trägerteile gebildeten Kantenschutz abgleiten.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispielen der Erfindung, die anhand der Zeichnungen dargestellt sind.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung schematisch einen Personenkraftwagen, der mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung versehen ist,
Fig. 2 in vergrößerter, ebenfalls schematischer Darstellung die Funktionsweise der Schutzvorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 bis 5 jeweils einen Personenkraftwagen mit weiteren Ausfüh­ rungsformen von erfindungsgemäßen Schutzvorrichtungen,
Fig. 6 schematisch in vergrößerter Darstellung Aufbau und Funk­ tion einer Schutzvorrichtung, wie sie gemäß den Fig. 3 bis 5 eingesetzt ist,
Fig. 7 bis 9 jeweils in perspektivischer Darstellung einen Personen­ kraftwagen, der mit jeweils einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung versehen ist, und
Fig. 10 in vergrößerter schematischer Darstellung Aufbau und Funktion einer Schutzvorrichtung, wie sie anhand der Fig. 7 bis 9 eingesetzt ist.
Ein Personenkraftwagen weist gemäß Fig. 1 eine Fahrzeugkarosserie auf, dessen Außenkontur 1 in einem Frontbereich mit einem Außen­ träger 2 in Form eines Stoßfängers versehen ist. Der Personen­ kraftwagen ist mit einem Fahrzeuginnenraum versehen, in dem ein Insassenschutzsystem 8, 9 vorgesehen ist. Das Insassenschutzsystem 8, 9 weist in an sich bekannter Weise wenigstens eine Airbag-Einheit 8 sowie wenigstens eine Gurtstraffeinrichtung 9 sowie gegebenenfalls weitere Sicherheitseinrichtungen auf. Das Insassenschutzsystem 8, 9 ist mittels einer zentralen elektroni­ schen Steuereinheit S teilweise oder vollständig aktivierbar. Um rechtzeitig vor einem Aufprall des Personenkraftwagens auf ein Hindernis das Annähern dieses Hindernisses erkennen zu können, ist der Personenkraftwagen zudem mit einer Annäherungssensorik 7 ver­ sehen, die in grundsätzlich bekannter Weise als Radareinrichtung, als Kamera mit Bildverarbeitungsfunktionen oder auch als eine Vollbremsungen erfassende Sensorik gestaltet sein kann.
Damit eine Auslösung des Insassenschutzsystems 8, 9 durch die zen­ trale Steuereinheit S nur bei einer entsprechenden Notwendigkeit im Hinblick auf eine entsprechende Schwere des zu erwartenden Auf­ pralls erfolgt, ist der zentralen Steuereinheit S zusätzlich wenigstens ein Masseerkennungssensor 4, 6 in Form eines Druckdif­ ferenzsensors zugeordnet, der außerhalb der Außenkontur 1 der Karosserie des Personenkraftwagens positioniert ist. Beim darge­ stellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist der wenigstens eine Druckdifferenzsensor in einem Frontbereich der Außenkontur 1 ange­ ordnet. Der Druckdifferenzsensor weist einen Luftsack 4 auf, der sich zwischen dem Außenträger 2 in Form des Stoßfängers und der Außenkontur 1 der Fahrzeugkarosserie erstreckt. Der als Außenträ­ ger 2 dienende Stoßfänger ist über entsprechende Führungen 3 in Fahrzeuglängsrichtung zwischen einer Bereitschaftsposition (Fig. 1 und 2) und einer Ruheposition quer und damit rechtwinklig zur Ka­ rosserieaußenkontur 1 verschiebbar gelagert. In der Bereitschafts­ position ist der Außenträger 2 unter Verlängerung der gesamten Fahrzeuglängsabmessung von der Außenkontur 1 weg nach vorne ausge­ fahren. In der Ruheposition ist er zurückgezogen unmittelbar im Bereich der Außenkontur 1 angeordnet. Die Führungen 3 sind mit nicht näher bezeichneten Rückholfedern versehen, die den Außenträ­ ger 2 im unbelasteten Zustand in seiner Ruheposition zurückgezogen halten.
Der Luftsack 4 ist mittels eines Gasgenerators 5 oder einer ähnli­ chen Expansionseinrichtung schlagartig expandierbar, wobei er während der Expansion den Außenträger 2 gegen die Rückholkraft der Rückholfeder nach außen drückt. Der Luftsack 4 ist dicht gestal­ tet, so daß der aufgebaute Druck in seinem Inneren nicht entweichen kann. Die Materialhaut des Luftsackes 4 ist zudem ela­ stisch unnachgiebig gestaltet, so daß im expandierten Zustand ein definierter Innendruck im Luftsack 4 herrscht. Dem Luftsack 4 ist ein Innendruckmeßgerät 6 zugeordnet, das während des expandierten Zustandes des Luftsackes 4 laufend dessen Innendruck mißt und ent­ sprechende Drucksignale an die zentrale Steuereinheit S leitet. Die zentrale Steuereinheit S kann Druckdifferenzen des Innendruc­ kes erfassen und entsprechend auswerten. Die Expansion des Luftsackes 4 erfolgt durch eine Ansteuerung des Gasgenerators 5 über die zentrale Steuereinheit S in Abhängigkeit von entsprechen­ den Annäherungssignalen der Annäherungssensorik 7.
Sobald daher die Annäherung eines Hindernisses droht, was entweder direkt über die beschriebene Annäherungssensorik 7 oder indirekt über eine Vollbremsungen erfassende Annäherungssensorik 7 erfaßbar ist, wird der Luftsack 4 schlagartig expandiert, wodurch er zusam­ men mit dem Außenträger 2 in die Bereitschaftsposition überführt wird. Bei einem Auftreffen eines Hindernisses auf den Außenträger 2 in Richtung des Pfeiles A gibt der Außenträger 2 zur Außenkontur 1 hin nach, wodurch auf den Luftsack 4 ein erhöhter Druck ausgeübt wird, der in einer Erhöhung des Innendruckes resultiert. Diese Innendruckerhöhung kann von der zentralen Steuereinheit S ausge­ wertet werden, wobei die Masse des auftreffenden Hindernisses erfaßbar ist. Je nach Masse des Hindernisses wird nun das Insas­ senschutzsystem 8, 9 aktiviert oder es bleibt deaktiviert, falls kein schwerwiegender Unfall bevorsteht. Nach Überstehen der Situa­ tion kann der Luftsack 4 über ein entsprechendes Ventil entleert werden, wodurch die Rückholfedern den Außenträger 2 automatisch wieder in die Ruheposition zurückholen.
Weitere Druckdifferenzsensoren können in analoger Weise auch in den Seitenbereichen oder im Heckbereich der Außenkontur des Perso­ nenkraftwagens vorgesehen sein. Als Außenträger in den Seitenbereichen können Rammschutzleisten und im Heckbereich ein Heckstoßfänger vorgesehen sein.
Auch die Personenkraftwagen nach den Fig. 3 bis 5 sind mit Mas­ seerkennungssensoren in Form von Druckdifferenzsensoren versehen, deren Funktion und Aufbau grundsätzlich dem anhand der Fig. 2 be­ schriebenen Ausführungsbeispiel entspricht. Unterschiedlich bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 3 bis 6 ist es lediglich, daß kein beweglich gelagerter Außenträger die Luftsäcke 4a bis c abdeckt. Die Luftsäcke 4a bis c treten vielmehr direkt über die Außenkontur 1 des Personenkraftwagens in einer Bereitschaftsposi­ tion heraus, so daß sie auch direkt mit entsprechenden Aufprallkräften in Pfeilrichtung A von auftreffenden Hindernissen belastet werden. Wie anhand der Fig. 6 erkennbar ist, befindet sich der jeweilige Luftsack 4a bis c hinter einer entsprechend lösbaren oder schwenkbaren Abdeckung (in Fig. 6 nicht näher be­ zeichnet) eines Stoßfänger- oder Rammschutzleistenteiles 2a bis c. Die Abdeckung wird bei einer schlagartigen Expansion des Luftsac­ kes 4a bis c gelöst, so daß der Luftsack 4a bis c in seine Bereitschaftsposition vor die Außenkontur 1 nach außen durchtreten kann. Im übrigen entspricht die Funktionsweise des Druckdifferenz­ sensors nach Fig. 6 dem zuvor anhand der Fig. 2 beschriebenen Ausführungsbeispiel, so daß bezüglich einer näheren Erläuterung auf die entsprechende Beschreibung verwiesen wird.
Falls mehrere Druckdifferenzsensoren längs der Außenkontur 1 ne­ beneinander angeordnet sind, so können gegebenenfalls über entsprechende Auswerteeinheiten der zentralen Steuereinheit S auch Auftreffpunkt und Auftreffwinkel des jeweiligen Hindernisses defi­ niert werden, wodurch eine gezielte Auslösung bestimmter Einrichtungen des Insassenschutzes erzielbar ist.
Auch bei den Personenkraftwagen nach den Fig. 7 bis 9 ist der Fahrzeuginnenraum gemäß Fig. 10 mit einem Insassenschutzsystem 8, 9 versehen, das wenigstens eine Airbag-Einheit 8 sowie wenigstens eine Gurtstraffeinrichtung 9 oder auch andere Sicherheitseinrich­ tungen aufweist. Für die Auslösung dieses Insassenschutzsystems 8, 9 rechtzeitig vor einem entsprechenden Fahrzeugaufprall auf ein Hindernis ist der das Insassenschutzsystem 8, 9 aktivierenden zen­ tralen Steuereinheit S eine Annäherungssensorik 7 zugeordnet, die analog den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen gestaltet ist. Auch der zentralen Steuereinheit S gemäß den Fig. 7 bis 10 ist wenigstens ein Masseerkennungssensor zugeordnet, dessen Signa­ le vor einer Aktivierung des Insassenschutzsystems 8, 9 entsprechend ausgewertet werden. Als Masseerkennungssensor ist jedoch gemäß den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 7 bis 10 we­ nigstens ein Beschleunigungssensor 12 vorgesehen, der in an sich bekannter Weise auftretende Beschleunigungs- oder Massenträgheits­ kräfte erfaßt. Der Aufbau der Schutzvorrichtung ist bei den Personenkraftwagen nach den Fig. 7 bis 9 grundsätzlich identisch.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 ist der wenigstens eine Be­ schleunigungssensor einem Trägerteil 10 in Form von vorderen Stoßfängerleisten, beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 Trägertei­ len 10 in Form von seitlichen Stoßfängerleisten und beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 Trägerteilen 10 in Form heckseiti­ ger Stoßfängerleisten zugeordnet. Vorzugsweise sind die Beschleunigungssensoren 12 rund um das Fahrzeug und damit sowohl im Frontbereich als auch im Heckbereich als auch in den Seitenbe­ reichen angeordnet, so daß die Darstellungen nach den Fig. 7 bis 9 denselben Personenkraftwagen betreffen können. Die Beschleuni­ gungssensoren 12 können jedoch auch lediglich abschnittsweise alternativ in den Bereichen gemäß den Fig. 7 bis 9 vorgesehen sein.
Bei dem Masseerkennungssensor, wie er anhand Fig. 10 erläutert und gemäß den Darstellungen nach den Fig. 7 bis 9 eingesetzt ist, wird ebenfalls das jeweilige Trägerteil 10 in eine von der Außenkontur 1 weg nach außen versetzte Bereitschaftsposition über­ führt. Bei diesen Ausführungen erfolgt die Bewegung des Trägerteiles 10 jedoch nicht, wie anhand der vorhergehenden Aus­ führungsbeispiele beschrieben, durch die Expansion eines Luftsackes, sondern vielmehr durch entsprechende Antriebsvorrich­ tungen 13, die Linearführungen 11 des Trägerteiles 10 betätigen. Als Antriebsvorrichtungen 13 können Elektromotoren oder auch hy­ draulische oder pneumatische Stellzylinder vorgesehen sein. Die Antriebsvorrichtungen 13 werden nach dem Verfahren des jeweiligen Trägerteiles 10 in die Bereitschaftsposition abgekoppelt, so daß das jeweilige Trägerteil 10 bei Auftreffen eines Hindernisses in Pfeilrichtung A entsprechend nachgiebig reagieren kann. Am Träger­ teil 10, vorzugsweise an seiner Innenseite, ist der Beschleunigungssensor 12 angebracht, der an die zentrale Steuer­ einheit S angeschlossen ist. Die durch das Auftreffen des Hindernisses erfaßten Beschleunigungs- oder Massenträgheitskräfte werden durch die zentrale Steuereinheit S ausgewertet, wobei eine Ansteuerung des Insassenschutzes 8, 9 analog den zuvor beschriebe­ nen Ausführungsbeispielen erfolgen kann. Auch bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 7 bis 10 wird somit der wenig­ stens eine Beschleunigungssensor 12 zusammen mit dem Trägerteil 10 bei einem entsprechenden Signal der Annäherungssensorik 7 durch die Antriebsvorrichtungen 13 in seine Bereitschaftsposition über­ führt. Beim Auftreffen des Hindernisses wird das Trägerteil 10 abhängig von der Masse des auftreffenden Hindernisses beschleu­ nigt. Die auftretenden Kräfte werden über den Beschleunigungssensor 12 erfaßt und an die zentrale Steuereinheit S weitergeleitet. Für den normalen Fahrbetrieb kann das wenigstens eine Trägerteil 10 wieder in seine Ruheposition überführt werden, was vorzugsweise durch die Antriebsvorrichtungen 13 in entspre­ chend umgekehrter Betriebsweise erfolgt.
Wie anhand der Fig. 7 bis 9 erkennbar ist, sind die Trägerteile 10 in Form der front- und heckseitigen Stoßfängerleisten als Kanten­ schutz gestaltet, indem sie entsprechend den Eckbereichen der Außenkontur 1 winkelartig gekrümmt sind. Dadurch wird verhindert, daß entsprechende Ecken oder Kanten des Trägerteiles sich beim Ausfahren aufgrund der entsprechenden Fahrzeugverlänge­ rung oder -verbreiterung an Hindernissen einhängen kann. Die gekrümmte Gestaltung der Stoßfängerleisten bewirkt vielmehr zuver­ lässig ein Abgleiten des jeweiligen Hindernisses. Hierdurch werden insbesondere Verletzungsgefahren für Fußgänger vermieden.

Claims (7)

1. Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Annähe­ rungssensorik zum Erfassen eines unmittelbar bevorstehenden Zu­ sammentreffens des Kraftfahrzeugs mit einem Hindernis sowie mit einem im Fahrzeuginnenraum angeordneten Insassenschutzsystem, das wenigstens eine schlagartig auslösbare Airbag-Einheit auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich einer Außenkontur (1) der Kraftfahrzeugkarosserie wenigstens ein Masseerkennungssensor (4, 4a bis c, 6, 12) vorge­ sehen ist, der abhängig von entsprechenden Signalen der Annähe­ rungssensorik (7) über ein sich näherndes Hindernis in eine Be­ reitschaftsposition von der Außenkontur (1) weg dem Hindernis entgegen beweglich ist, und der an eine zentrale Steuereinheit (S) des Insassenschutzsystems für ein Auslösen des Insassen­ schutzsystems (8, 9) abhängig von entsprechenden Signalen des wenigstens einen Masseerkennungssensors (4, 4a bis c, 6; 12) an­ geschlossen ist.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Masseerkennungssensor als Druckdiffe­ renzsensor (4, 4a bis c, 6) gestaltet ist, der jeweils wenig­ stens einen im Bereich der Außenkontur (1) aufblasbaren Luftsack (4, 4a bis c) aufweist, dessen Innendruck in der Bereitschafts­ position laufend gemessen wird.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Luftsack (4, 4a bis c) zwischen der Au­ ßenkontur (1) und wenigstens einem zur Außenkontur beabstandeten Außenträger (2, 2a bis c) angeordnet ist, der abhängig von einer Expansion des Luftsackes (4, 4a bis c) zu der Außenkontur (1) rechtwinklig beweglich gelagert ist.
4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Außenträger (2, 2a bis c) Stoßfängerteile und/oder Sei­ tenschutzteile vorgesehen sind.
5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Masseerkennungssensor als Beschleuni­ gungssensor (12) ausgebildet ist, der auf wenigstens einem in eine Bereitschaftsposition von der Außenkontur (1) weg ausfahr­ baren und bei einem Aufprall relativ zum Fahrzeug nachgiebig be­ weglich gelagerten Trägerteil (10) positioniert ist.
6. Schutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ausfahrbaren Trägerteile (10) zumindest ungefähr auf Stoßfängerhöhe am Kraftfahrzeug positioniert sind.
7. Schutzvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ausfahrbaren Trägerteile (10) in Eckbereichen der Fahr­ zeugkarosserie derart ausgestaltet sind, daß sie die Eckbereiche umgeben.
DE1998118586 1998-04-25 1998-04-25 Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19818586C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118586 DE19818586C1 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118586 DE19818586C1 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19818586C1 true DE19818586C1 (de) 1999-09-30

Family

ID=7865809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998118586 Expired - Fee Related DE19818586C1 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19818586C1 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946407A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-12 Siemens Restraint System Gmbh System zur gezielten Aktivierung von passiven Rückhaltekomponenten in einem Kraftfahrzeug in Abhängigkeit von der Masse- bzw. Ortsfestigkeit des Hindernisses
DE10002110A1 (de) * 2000-01-19 2001-07-26 Trw Automotive Electron & Comp Verfahren zur Auslösung von Schutzmaßnahmen bei Kollision eines Fahrzeugs mit einem Fußgänger
DE10020658A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Volkswagen Ag Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer crashaktiven Fahrzeugfrontstruktur
DE10020660A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Volkswagen Ag Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE10023777A1 (de) * 2000-05-15 2001-11-22 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Verhinderung des Unterfahrens eines Gegenstandes unter ein Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE10025678A1 (de) * 2000-05-24 2001-12-20 Daimler Chrysler Ag Kamerabasiertes Precrash-Erkennungssystem
FR2810944A1 (fr) 2000-07-03 2002-01-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de controle du fonctionnement de moyens de protection des occupants d'un vehicule automobile en cas d'accident
FR2827236A1 (fr) * 2001-07-16 2003-01-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile a protection contre les chocs frontaux
DE10261859A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung oder Einstellung von Insassen- oder Fußgänger-Schutzsystemen von Kraftfahrzeugen bei einem Aufprall des Kraftfahrzeugs auf ein Hindernis
WO2004069606A1 (de) * 2003-01-28 2004-08-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur ansteuerung eines rückhaltesystems in einem fahrzeug
DE10326001A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-09 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung einer Sicherheitseinrichtung bei einem Kraftfahrzeug
EP1527959A1 (de) 2003-10-27 2005-05-04 Nissan Motor Co., Ltd. Insassenrückhalteeinrichtung
DE102004055518A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Stoßfängeranordnung mit Schutzeinrichtung
DE102004027862A1 (de) * 2004-06-08 2006-06-08 Siemens Restraint Systems Gmbh Sensoreinrichtung für ein Fußgängerschutzsystem, Fußgängerschutzsystem und Verfahren zum Auslösen eines Fußgängerschutzsystems
DE102005012719A1 (de) * 2005-03-19 2006-09-21 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1800962A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-27 Isidoro Vaglico Vorrichtung zum äusseren Schutz von Verkehrsmitteln vor Aufprällen mit Objekten
DE102006008934A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Takata-Petri Ag Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007001959A1 (de) * 2007-01-13 2008-07-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Halterung für einen Airbagsensor
DE10144689B4 (de) * 2001-09-11 2010-04-08 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Objekten
DE102008038062B3 (de) * 2008-08-16 2010-06-17 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend ein oder mehrere im Fahrzeuginneren vorgesehene Insassenschutzsysteme
DE102006041725B4 (de) * 2005-10-31 2011-07-14 Ford Global Technologies, LLC, Mich. Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Vor-Aufprall-Erfassungsanordnung mit Kontaktsensor
DE102012004744A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Frontpartie für ein Kraftfahrzeug
GB2515894A (en) * 2014-05-19 2015-01-07 Daimler Ag Airbag system for a vehicle
CN106427874A (zh) * 2016-12-26 2017-02-22 广东工业大学 车辆及其行人保护装置
DE102009029475B4 (de) 2009-09-15 2019-12-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Einstellung einer über einen Aktor betätigbaren Crashbox
DE102021115038A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Rivian Ip Holdings, Llc Aktives energiemanagement bei frontal-aufprällen
DE102014226966B4 (de) 2014-12-23 2023-07-06 Robert Bosch Gmbh Sicherheitssystem für ein Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256146A1 (de) * 1971-11-22 1973-06-07 Fujitsu Ltd Sicherheitsvorrichtung fuer fahrzeuge
US4518183A (en) * 1984-02-27 1985-05-21 Lee Joseph K Extendible safety impact bags for vehicles
DE4114016A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-05 Hoehn Bernd Robert Prof Dr Ing Sicherheitseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE4426090C2 (de) * 1994-01-14 1997-10-23 Franz Mueller Einrichtungen zum Schutz für die Fahrzeuginsassen und die Karosserie in einem Kraftfahrzeug
WO1997044216A1 (en) * 1996-05-20 1997-11-27 Cho Myungeun System for minimizing automobile collision damage and personal injury

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256146A1 (de) * 1971-11-22 1973-06-07 Fujitsu Ltd Sicherheitsvorrichtung fuer fahrzeuge
US4518183A (en) * 1984-02-27 1985-05-21 Lee Joseph K Extendible safety impact bags for vehicles
DE4114016A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-05 Hoehn Bernd Robert Prof Dr Ing Sicherheitseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE4426090C2 (de) * 1994-01-14 1997-10-23 Franz Mueller Einrichtungen zum Schutz für die Fahrzeuginsassen und die Karosserie in einem Kraftfahrzeug
WO1997044216A1 (en) * 1996-05-20 1997-11-27 Cho Myungeun System for minimizing automobile collision damage and personal injury

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946407A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-12 Siemens Restraint System Gmbh System zur gezielten Aktivierung von passiven Rückhaltekomponenten in einem Kraftfahrzeug in Abhängigkeit von der Masse- bzw. Ortsfestigkeit des Hindernisses
DE10002110A1 (de) * 2000-01-19 2001-07-26 Trw Automotive Electron & Comp Verfahren zur Auslösung von Schutzmaßnahmen bei Kollision eines Fahrzeugs mit einem Fußgänger
DE10020658A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Volkswagen Ag Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer crashaktiven Fahrzeugfrontstruktur
DE10020660A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Volkswagen Ag Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE10020660B4 (de) * 2000-04-27 2014-05-22 Volkswagen Ag Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE10020658B4 (de) * 2000-04-27 2014-05-22 Volkswagen Ag Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit einer crashaktiven Fahrzeugfrontstruktur
DE10023777A1 (de) * 2000-05-15 2001-11-22 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Verhinderung des Unterfahrens eines Gegenstandes unter ein Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE10025678B4 (de) * 2000-05-24 2006-10-19 Daimlerchrysler Ag Kamerabasiertes Precrash-Erkennungssystem
DE10025678A1 (de) * 2000-05-24 2001-12-20 Daimler Chrysler Ag Kamerabasiertes Precrash-Erkennungssystem
FR2810944A1 (fr) 2000-07-03 2002-01-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de controle du fonctionnement de moyens de protection des occupants d'un vehicule automobile en cas d'accident
FR2827236A1 (fr) * 2001-07-16 2003-01-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile a protection contre les chocs frontaux
DE10144689B4 (de) * 2001-09-11 2010-04-08 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Objekten
DE10261859B4 (de) * 2002-12-20 2012-05-31 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung oder Einstellung von Insassen- oder Fußgänger-Schutzsystemen von Kraftfahrzeugen bei einem Aufprall des Kraftfahrzeugs auf ein Hindernis
DE10261859A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aktivierung oder Einstellung von Insassen- oder Fußgänger-Schutzsystemen von Kraftfahrzeugen bei einem Aufprall des Kraftfahrzeugs auf ein Hindernis
WO2004069606A1 (de) * 2003-01-28 2004-08-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur ansteuerung eines rückhaltesystems in einem fahrzeug
US7376502B2 (en) 2003-01-28 2008-05-20 Robert Bosch Gmbh Device for triggering a restraining system in a vehicle
DE10326001A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-09 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung einer Sicherheitseinrichtung bei einem Kraftfahrzeug
DE10326001B4 (de) * 2003-02-26 2014-02-13 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung einer Sicherheitseinrichtung bei einem Kraftfahrzeug
EP1527959A1 (de) 2003-10-27 2005-05-04 Nissan Motor Co., Ltd. Insassenrückhalteeinrichtung
US7441624B2 (en) 2003-10-27 2008-10-28 Nissan Motor Co., Ltd. Passenger restraint device of motor vehicle
CN100344479C (zh) * 2003-10-27 2007-10-24 日产自动车株式会社 机动车乘员约束装置
DE102004027862A1 (de) * 2004-06-08 2006-06-08 Siemens Restraint Systems Gmbh Sensoreinrichtung für ein Fußgängerschutzsystem, Fußgängerschutzsystem und Verfahren zum Auslösen eines Fußgängerschutzsystems
DE102004027862B4 (de) * 2004-06-08 2007-04-05 Siemens Restraint Systems Gmbh Sensoreinrichtung für ein Fußgängerschutzsystem und Fußgängerschutzsystem
DE102004055518A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Stoßfängeranordnung mit Schutzeinrichtung
DE102005012719A1 (de) * 2005-03-19 2006-09-21 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005012719B4 (de) * 2005-03-19 2015-02-05 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102006041725B4 (de) * 2005-10-31 2011-07-14 Ford Global Technologies, LLC, Mich. Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Vor-Aufprall-Erfassungsanordnung mit Kontaktsensor
EP1800962A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-27 Isidoro Vaglico Vorrichtung zum äusseren Schutz von Verkehrsmitteln vor Aufprällen mit Objekten
DE102006008934A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Takata-Petri Ag Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007001959A1 (de) * 2007-01-13 2008-07-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Halterung für einen Airbagsensor
DE102008038062B3 (de) * 2008-08-16 2010-06-17 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend ein oder mehrere im Fahrzeuginneren vorgesehene Insassenschutzsysteme
DE102009029475B4 (de) 2009-09-15 2019-12-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Einstellung einer über einen Aktor betätigbaren Crashbox
DE102012004744A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Frontpartie für ein Kraftfahrzeug
GB2515894A (en) * 2014-05-19 2015-01-07 Daimler Ag Airbag system for a vehicle
DE102014226966B4 (de) 2014-12-23 2023-07-06 Robert Bosch Gmbh Sicherheitssystem für ein Fahrzeug
CN106427874A (zh) * 2016-12-26 2017-02-22 广东工业大学 车辆及其行人保护装置
CN106427874B (zh) * 2016-12-26 2019-05-24 广东工业大学 车辆及其行人保护装置
DE102021115038A1 (de) 2020-06-30 2021-12-30 Rivian Ip Holdings, Llc Aktives energiemanagement bei frontal-aufprällen
DE102021115038B4 (de) 2020-06-30 2023-05-17 Rivian Ip Holdings, Llc Aktives energiemanagement bei frontal-aufprällen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19818586C1 (de) Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19512600B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Kompaktfahrzeug
DE4426090C2 (de) Einrichtungen zum Schutz für die Fahrzeuginsassen und die Karosserie in einem Kraftfahrzeug
DE102016104780B4 (de) Fahrzeugdach mit Dachöffnung
DE102005002464B4 (de) Sicherheitsanordnung
DE69303211T2 (de) Air-Bag-System zum Schutz bei seitlicher Kollision
EP0691910B1 (de) Sicherheitseinrichtung für fahrzeuge
EP2346714B1 (de) Fahrzeugsitz
EP1178919B1 (de) Fronthaubenanordnung
DE4031552C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1270960A2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Sicherheitseinrichtung
WO2000064707A1 (de) Sicherheitsstossfänger mit durch einen aufprallsensor steuerbaren energieaufnehmenden element
DE19724628A1 (de) Insassen-Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008039514A1 (de) Einrichtung für ein Strukturbauteil eines Kraftwagens
DE102008038062B3 (de) Kraftfahrzeug umfassend ein oder mehrere im Fahrzeuginneren vorgesehene Insassenschutzsysteme
DE4114016A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE10261870A1 (de) Kraftfahrzeug mit Vorrichtungen zum Anheben eines Deckels oder Deckelteils bei einer Fußgängerkollision sowie zur Rückführung desselben
DE102005002466B4 (de) Sicherheitssystem
DE10059203A1 (de) Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug, zum Schutz von Fußgängern
DE19533375A1 (de) Fahrgastraum für ein Kraftfahrzeug
DE4312408B4 (de) Wagenaufprallsensoranordnung
DE102016014817A1 (de) Unterfahrschutzvorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE4440258C2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE19905784A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Aufprallschutzvorrichtung
DE10132950A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101