DE19817802A1 - Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement - Google Patents

Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement

Info

Publication number
DE19817802A1
DE19817802A1 DE19817802A DE19817802A DE19817802A1 DE 19817802 A1 DE19817802 A1 DE 19817802A1 DE 19817802 A DE19817802 A DE 19817802A DE 19817802 A DE19817802 A DE 19817802A DE 19817802 A1 DE19817802 A1 DE 19817802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezoelectric
stacks
piezo actuator
actuator drive
adjusting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19817802A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19817802B4 (de
Inventor
Martin Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH
Original Assignee
Marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19646511A external-priority patent/DE19646511C1/de
Application filed by Marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH filed Critical Marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH
Priority to DE19817802A priority Critical patent/DE19817802B4/de
Publication of DE19817802A1 publication Critical patent/DE19817802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19817802B4 publication Critical patent/DE19817802B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/0005Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing non-specific motion; Details common to machines covered by H02N2/02 - H02N2/16
    • H02N2/001Driving devices, e.g. vibrators
    • H02N2/002Driving devices, e.g. vibrators using only longitudinal or radial modes
    • H02N2/0025Driving devices, e.g. vibrators using only longitudinal or radial modes using combined longitudinal modes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/50Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure
    • H10N30/503Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure having a non-rectangular cross-section in a plane orthogonal to the stacking direction, e.g. polygonal or circular in top view

Landscapes

  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement nach DE 19646511 C1, welches insbesondere zur Erzeugung mehrachsiger Kippbewegungen und/oder mehrachsiger Translationsbewegungen bis in hohe Frequenzbereiche Verwendung findet. Die Aufgabe, eine Vorrichtung anzugeben, die mehrachsige Kippbewegungen und mehrachsige Translationsbewegungen ermöglicht, wird dadurch gelöst, daß piezoelektrische Stapel vorgesehen sind, die aus einer Vielzahl jeweils beidseitig, flächig kontaktierter piezoelektrischer Lamellen bestehen, wobei die äußere Kontaktierung der Laminatstrukturen untereinander durch durchgängige Elektroden (6) erfolgt, wobei wenigstens drei piezoelektrisch aktive Bereiche (4) solcher piezoelektrischer Stapel (S¶1¶, S¶2¶, S¶3¶) vorgesehen sind, zwischen denen oder an deren einer Seite ein piezoelektrisch passiver Bereich (5) angeordnet ist, der Gebiete beinhaltet, die vom elektrischen Feld, herrührend von den spannungsbeaufschlagten flächigen Laminatkontaktierungen, nur teilweise erfaßt oder unerfaßt sind und die äußeren Elektroden (6) der Bereiche weitestgehend in Richtung der genannten feldreduzierten bzw. feldfreien Gebiete verlagert sind, wobei die piezoelektrischen Stapel (S¶1¶, S¶2¶, S¶3¶) zentralsymmetrisch verteilt derart angeordnet sind, daß die piezoelektrisch passiven Bereiche (5) im Zentrum (12) des Systems einander zugeordnet sind, wobei die piezoelektrischen Stapel (S¶1¶, S¶2¶, S¶3¶) gemeinsam von einer biegesteifen Grundplatte ...

Description

Die Erfindung betrifft ein piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement nach DE 196 46 511 C1, welches insbesondere zur Erzeugung mehrachsiger Kippbewegungen und/oder mehrachsiger Translationsbewegungen bis in hohe Frequenzbereiche Verwendung findet.
Piezoelektrische Antriebs- und Verstellelemente sind bereits bekannt. Die vorliegender Erfindung zugrundeliegenden Antriebs- bzw. Verstellelemente sind solche, welchen als aktuatorischen Körper piezoelektrische Stapelantriebe einsetzen. Solche Antriebe sind mit ihren Vorteilen z. B. ausführlich in F & M Feinwerktechnik, Mikrotechnik, Messtechnik, 104 Jg. 1996, Carl Hanser Verlag München, S. 68ff. beschrieben. Ebenfalls beschreibt DE 44 45 642 A1 einen solchen Antrieb, bei dem eng benachbarte piezoelektrische Doppelstapel zum Einsatz gelangen und der für vielfältigste Antriebsaufgaben einsetzbar ist. Ein grundsätzlicher Nachteil bei allen bekannten Stapelantrieben besteht darin, daß die erforderlichen äußeren elektrischen Stapelkontaktierungen (vgl. z. B. DE 42 24 284 A1) einer erheblichen mechanischen Belastung sowohl im statischen als auch im dynamischen Betrieb unterliegen. Die Stapel sind aus einer Vielzahl übereinander geschichteter, miteinander verbundener und jeweils beidseitig flächig kontaktierter piezoelektrischer Folien aufgebaut. Die äußere Kontaktierung der einzelnen Folien untereinander erfolgt jeweils an sich gegenüberliegenden Längsseiten der Stapel durch eine durchgängige Elektrode, insbesondere eine Lotschicht. Diese Elektroden, als auch feldfreie interaktive Isolationsbereiche sind während der Dehnung und Kontraktion der Stapel höchsten mechanischen und elektrischen Belastungen ausgesetzt. Beim Betrieb solcher Stapel mit Impulsströmen im Amperebereich und Frequenzen im kHz-Bereich erfahren übliche Stapel Dehnungen von 1. . .2 ‰, was die Lastwechselzyklen auf kleiner als 109 deutlich begrenzt. Weiterhin nachteilig bei diesen bekannten Antrieben ist der nicht unerhebliche mechanische Aufwand, um die durch die Stapel erzeugten reinen Translationsbewegungen in Kippbewegungen umzusetzen (vgl. bspw. DE 44 45 642 A1 oder EP 0 574 945 A1).
Weiterhin sind nach dem Stand der Technik Bauformen für andere Anwendungen bekannt. Beispielsweise beschreibt DE 196 05 214 A1 ein Ultraschallantriebselement, das typischerweise bei Frequenzen von < 20 kHz arbeitet. In dieser Betriebsart treten nur sehr geringe Hübe und damit geringe mechanische Dehnungen der äußeren Kontakte auf, weshalb dort auch keine besondere Vorschrift für die Anordnung der Elektroden angegeben und erforderlich ist.
Weiterhin sind aus dem Firmenkatalog der Fa. Physik Instrumente, Kapitel 8.3-8.13 mehrachsige Kippspiegel bekannt, bei denen jedoch nur drei einfache piezoelektrische Stapelelemente mit den oben beschriebenen Nachteilen eingesetzt sind.
In DE 196 46 511 C1 ist ein piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement mit einer Laminatstruktur angegeben, das im d33-Modus betrieben, die erforderlichen elektrischen Anschlußkontaktierungen einer wesentlich verminderten mechanischen Belastung aussetzt und insbesondere direkte Kippbewegungen, ohne weitere Mittel zur Bewegungswandlung realisiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Einsatz von piezoaktuatorischen Antriebs- oder Verstellelementen nach DE 196 46 511 C1 ein piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement anzugeben, das eine mehrachsige Kippbewegung um eine beliebige Achse in der x-y-Ebene und/oder mehrachsige Translationsbewegungen in der x-y-Ebene oder in z-Richtung bis in hohe Frequenzbereiche ermöglicht, ohne die Nachteile des Standes der Technik aufzuweisen.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die nachgeordneten Ansprüche erfaßt.
Die Erfindung soll nachstehend anhand schematischer Ausführungs­ beispiele näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsmöglichkeit der Erfindung in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Ausführung nach Fig. 1, ergänzt um eine biegesteife Grundplatte und mechanische Spannmittel,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsvariante nach Fig. 1 in Draufsicht,
Fig. 4 eine Anordnungsmöglichkeit von elektrischen Kontaktierungen von piezoelektrischen Stapel bei einer Ausführung nach Fig. 3,
Fig. 5 eine Ausführungsmöglichkeit der Erfindung in Draufsicht,
Fig. 6 eine Ausführung nach Fig. 1 in seitlicher Ansicht mit einem aufgesetztem Hebel zur Erzeugung einer quasi Translationsbewegung und
Fig. 7 eine modifizierte Ausführungsmöglichkeit nach Fig. 1.
Im Rahmen der Erfindung gelangen Antriebs- oder Verstellelemente auf der Basis von piezoelektrischen Stapeln, die aus einer Vielzahl jeweils beidseitig, flächig kontaktierter piezoelektrischer Lamellen bestehen, zum Einsatz, wobei die äußere Kontaktierung der Laminatstrukturen untereinander durch durchgängige Elektroden 6 erfolgt, wobei wenigstens drei piezoelektrisch aktive Bereiche 4 solcher piezoelektrischer Stapel vorgesehen sind, zwischen denen oder an deren einer Seite ein piezoelektrisch passiver Bereich 5 angeordnet ist, der Gebiete beinhaltet, die vom elektrischen Feld, herrührend von den spannungsbeaufschlagten flächigen Laminatkontaktierungen, nur teilweise erfaßt oder unerfaßt sind und die äußeren Elektroden 6 der Bereiche weitestgehend in Richtung der genannten feldreduzierten bzw. feldfreien Gebiete verlagert sind, wobei die piezoelektrischen Stapel S1, S2, S3, S1', S2', S3' zentralsymmetrisch verteilt derart angeordnet sind, daß die piezoelektrisch passiven Bereiche 5 im Zentrum 12 des Systems einander zugeordnet sind, wobei die piezoelektrischen Stapel S1, S2, S3, S1', S2', S3' gemeinsam von einer biegesteifen Grundplatte 8 und einer biegesteifen Deckplatte 9 erfaßt sind, welche miteinander über elastische Spannmittel 10 verbunden und mechanisch vorgespannt sind.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsmöglichkeit eines piezoaktuatorischen Antriebs- oder Verstellelementes in perspektivischer Ansicht, welches als wesentlichste Elemente der Erfindung drei piezoelektrische Stapel S1, S2 und S3 enthält, die zentralsymmetrisch um eine Achse 12 des Gesamtsystems in einem Winkel von jeweils 120° angeordnet sind. Die einzelnen piezoelektrischen Stapel S1, S2, S3 sind in Laminatstruktur entsprechend DE 196 46 511 C1 ausgebildet und mittig formschlüssig miteinander verbunden. Dabei besitzen die einzelnen Stapel S1, S2, S3 jeweils einen piezoelektrisch aktiven Bereich 4 (schraffierte Darstellung in den Figuren) und einen im Zentrum 12 angeordneten inneren piezoelektrisch passiven Bereich 5, wie es in Fig. 2 angedeutet ist. Die einzelnen flächigen Kontaktierungen der piezoelektrischen Lamellen der Stapel sind jeweils durch durchgängige äußere Elektroden 6 miteinander elektrisch verbunden, an die elektrische Zuleitungen 7 angelötet sind. Weiterhin sind in Fig. 2 eine biegesteife Grundplatte 8 und Spannmittel 10 ersichtlich. Dabei sind die piezoelektrischen Stapel S1, S2, S3 an ihren Stirnflächen gemeinsam von der biegesteifen Grundplatte 8 und einer biegesteifen Deckplatte 9 erfaßt und miteinander über elastische Spannmittel 10 verbunden und mechanisch vorgespannt, wie es in Fig. 6 verdeutlicht ist. Bei einer Ausführung nach den Fig. 2 und 5 sollen die Spannmittel 10, die durch federnden Mitteln, z. B. Dehnschrauben, gebildet sind, soweit wie technisch möglich an das Zentrum 12 des Systems verlagert angeordnet sein, wobei sie symmetrisch um einen halben Teilungswinkel zwischen den Stapeln versetzt vorgesehen sind (vgl. Fig. 2 und 5).
Wird von einer Ausführung nach Fig. 1 geringfügig derart abgewichen, daß die einzelnen piezoelektrischen Stapel S1, S2, S3 geringfügig vom Zentrum 12 des Systems beabstandet sind, wie es in Fig. 3 überzeichnet angedeutet ist, lassen sich die äußeren Elektroden 6 an der inneren Schmalseite der Stapel anordnen (vgl. Fig. 4) und die elastischen Spannmittel können vorteilhaft durch ein einziges, im Zentrum 12 des zentralsymmetrischen Systems angeordnetes Spannmittel 10 gebildet sein (vgl. Fig. 3). Hier ist bei geringem Abstand der Stapelinnenkanten von der Symmetrieachse 12 des Systems eine formschlüssige Verbindung der Stapel S1, S2, S3 über die Vorspannmittel gegeben. Im übrigen weisen in den Beispielen die Stapel S1, S2, S3 Höhe h = 16 mm, Breite b = 7 mm und Tiefe t = 2,5 mm auf und sind jeweils mit einer Maximalspannung von 200 V spannungsbeaufschlagt.
Im Rahmen der Erfindung soll weiterhin gelten, daß die piezoelektrischen Stapel jeweils mit einer variierbaren elektrischen Spannung derart beaufschlagbar sind, daß die Summe der an den einzelnen piezoelektrischen Stapeln anliegenden Spannungen konstant ist, was für reine Verkippungen gilt. Für Translationen in z-Richtung werden die an allen Stapeln anliegenden elektrischen Spannungen um gleiche Beträge geändert.
Im nachstehenden sind beispielhaft unterschiedliche Betriebsweisen des vorgeschlagenen piezoaktuatorischen Antriebs- oder Verstellelementes beschrieben:
  • 1. Eine relative Verkippung zwischen der biegesteifen Grundplatte 8 und der Deckplatte 9 in der x-z-Ebene bei Einsatz von drei Stapeln S1, S2, S3 gemäß den Fig. 1, 2, 3, 6. Werden nach obiger Maßgabe die piezoelektrischen Stapel spannungsbeaufschlagt, wobei insbesondere gelten soll: U1 + U2 + U3 = 3.Umax/2, ergibt sich für U1 = U2 = U3 = 100 V eine Parallelstellung von Grundplatte 8 und Deckplatte 9; der Kippwinkel Φ ist damit Φ = 0°. Werden n Stapel eingesetzt (n<3), gilt: U1 + U2 + U3 + . . . Un = n.Umax/2 = konstant.
    Für U1 =200 V, U2 =U3 =50 V ergibt sich Kippung um die y-Achse mit einem Kippwinkel von Φy = +0,17°.
    Für U1 = 0 V, U2 = U3 = 150 V ergibt sich Φy - 0,17°.
    Für U1 100 V, U2 0 V U3 = 200 V ergibt sich Kippung um die x-Achse mit Φx = +0,2°.
    Für U1 100 V U2 = 200 V U3 = 0 V ergibt sich = -0,2°.
  • 2. Eine reine Translation in z-Richtung ergibt sich beispielsweise bei einer Ausführung nach Fig. 1 und oben genannten Dimensionierungen der Stapel S1, S2, S3, wenn alle Spannungen U1, U2, U3 um einen gleichen Betrag geändert werden:
    ΔU1 = ΔU2 = ΔU3 = + 100 V, dann ergibt sich ein Hub von Δz = 10 µm.
  • 3. Wird, wie in Fig. 6 angedeutet, die Deckplatte 9 mit einem hinreichend langen Hebel 13 versehen, um eine übersetzte Bewegung zu erzeugen, kann bei entsprechender Spannungsbeaufschlagung der Stapel quasi eine Translation in der x-y-Ebene am systemabseitigen Hebelende 131 erreicht werden, wohingegen das Gesamtsystem eine Verkippung um den Punkt P erfährt.
    Werden hingegen die zentralsymmetrisch angeordneten einzelnen piezoelektrischen Stapel jeweils durch je zwei stirnseitig miteinander fest verbundene und voneinander getrennt mit einer elektrischen Spannung beaufschlagbare piezoelektrische Stapel S1, S1', S2, S2'; S3, S3' gebildet, wie es in Fig. 7 dargestellt ist, sind reine Translationsbewegungen in der x-y-Ebene realisierbar. Alls Gründen der Übersichtlichkeit sind die erforderliche Grund- und Deckplatte als auch die Spannmittel in Fig. 7 nicht dargestellt. Werden die Stapel S1, S1, und S2, S2' und S3, S3' jeweils antisymmetrisch zu einer konstanten mittleren Spannung von beispielsweise Umax/2 = 100 V angesteuert, so ergibt sich eine Kippung (vgl. Fig. 7) des unteren Elementes um den Drehpunkt P und eine genau entgegengesetzte Verkippung des oberen Elementes um den Drehpunkt P'. Die beiden Kippungen kompensieren sich vollständig und es verbleibt ein Parallelversatz der Deckplatte zur Grundplatte.
    Werden beispielsweise die Stapel S1-S3 und S1'-S3' in folgender Weise angesteuert: U1 = 200 V, U2 = U3 = 50 V und U1' = 0 V, U2' = U3' = 150 V, dann ergibt sich eine reine Translation in x-Richtung von 50 µm. Bei einer Ansteuerung U1 = 100 V, U2 = 200 V, U3 = 0 V und U1' = 100 V, U2' = 0 V, U3' = 200 V ergibt sich eine reine Translation in y-Richtung von 50 µm.
    Das piezoaktuatorische Antriebs- oder Verstellelement kann selbstverständlich auch wie im Beispiel nach den Fig. 1 und 2 als reines Kippelement oder z-Translationselement betrieben werden, indem die Stapel S1/S1', S2/S2', S3/S3' jeweils identisch angesteuert werden. Dann verdoppeln sich der Hub in z-Richtung und die Kippwinkel. Der gemeinsame Drehpunkt ist dann nach Fig. 7 P''.
    Ebenso können passive Verbindungsteile 14 durch Dickenvariation ebenfalls zur Vergrößerung der Translation in der x-y-Ebene im Beispiel nach Fig. 7 zwischen den Stirnflächen der piezoelektrischen Stapel eingesetzt sein.
Ein im Rahmen der Erfindung liegendes, konstruktiv aufwendigeres piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement ist in Draufsicht in Fig. 5 angedeutet. Die hier vorgesehenen vier Stapel S1, S2, S3, S4 bieten jedoch den Vorteil einer leichteren elektrischen Ansteuerung und damit einer problemloseren Translation in nur einer Dimension; x- oder y-Richtung.
Alle Mischformen der drei Grundbewegungen sind möglich und frei kombinierbar. Das piezoaktuatorische Antriebs- oder Verstellelement bietet also die Möglichkeit einer Bewegung in fünf Freiheitsgraden; Translation in x-y-z-Richtung und Kippung in der x-y-Ebene und kann somit bei vielfältigen Einsatzformen Anwendung finden.
Bezugszeichenliste
S1
-S4
, S1
'-S3
' piezoelektrische Stapel
4
piezoelektrisch aktive Bereiche
5
piezoelektrisch passive Bereiche
6
Elektroden
7
elektrische Zuleitungen
8
Grundplatte
9
Deckplatte
10
Spannmittel
12
Zentrum (Achse)
13
Hebel
131
Hebelende
14
Verbindungsplatte

Claims (7)

1. Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement auf der Basis von piezoelektrischen Stapeln (S1, . . ., S3'), die aus einer Vielzahl jeweils beidseitig, flächig kontaktierter piezoelektrischer Lamellen bestehen, wobei die äußere Kontaktierung der Laminatstrukturen untereinander durch durchgängige Elektroden (6) erfolgt, wobei wenigstens drei piezoelektrisch aktive Bereiche (4) solcher piezoelektrischer Stapel vorgesehen sind, zwischen denen oder an deren einer Seite ein piezoelektrisch passiver Bereich (5) angeordnet ist, der Gebiete beinhaltet, die vom elektrischen Feld, herrührend von den spannungsbeaufschlagten flächigen Laminatkontaktierungen, nur teilweise erfaßt oder unerfaßt sind und die äußeren Elektroden (6) der Bereiche weitestgehend in Richtung der genannten feldreduzierten bzw. feldfreien Gebiete verlagert sind nach DE 196 46 511 C1, wobei die piezoelektrischen Stapel (S1, S2, S3, S1', S2', S3') zentralsymmetrisch verteilt derart angeordnet sind, daß die piezoelektrisch passiven Bereiche (5) im Zentrum (12) des Systems einander zugeordnet sind, wobei die piezoelektrischen Stapel (S1, S2, S3, S1', S2', S3') gemeinsam von einer biegesteifen Grundplatte (8) und einer Deckplatte (9) erfaßt sind, welche miteinander über elastische Spannmittel (10) verbunden und mechanisch vorgespannt sind.
2. Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Spannmittel (10) soweit wie technisch möglich zum Zentrum (12) des Systems angeordnet sind.
3. Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Spannmittel (10) durch ein einziges, im Zentrum (12) des zentralsymmetrischen Systems angeordnetes Spannmittel gebildet sind.
4. Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zentralsymmetrisch angeordneten einzelnen piezoelektrischen Stapel jeweils durch je zwei stirnseitig miteinander fest verbundene und voneinander getrennt mit einer elektrischen Spannung beaufschlagbare piezoelektrische Stapel (S1, S1'; S2, S2'; S3, S3') gebildet sind.
5. Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die piezoelektrischen Stapel zur Erzeugung einer reinen Verkippung jeweils mit einer variierbaren elektrischen Spannung derart beaufschlagbar sind, daß die Summe der an den einzelnen piezoelektrischen Stapeln anliegenden Spannungen konstant ist.
6. Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der jeweils anliegenden elektrischen Spannungen entsprechend der Beziehung n.Umax/2 = konstant festgelegt ist, wobei n für die Anzahl der eingesetzten Stapel steht und Umax die maximal an einen piezoelektrischen Stapel anlegbare Spannung ist.
7. Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den stirnseitig miteinander verbundenen Stapeln (S1, S1'; S2, S2'; S3, S3') Verbindungsteile (14) vorgesehen ist.
DE19817802A 1996-11-12 1998-04-21 Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement Expired - Lifetime DE19817802B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817802A DE19817802B4 (de) 1996-11-12 1998-04-21 Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646511A DE19646511C1 (de) 1996-11-12 1996-11-12 Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement
DE19817802A DE19817802B4 (de) 1996-11-12 1998-04-21 Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19817802A1 true DE19817802A1 (de) 1999-10-28
DE19817802B4 DE19817802B4 (de) 2009-08-06

Family

ID=26031180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19817802A Expired - Lifetime DE19817802B4 (de) 1996-11-12 1998-04-21 Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19817802B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002008773A2 (en) * 2000-07-19 2002-01-31 Orbotech Ltd. Apparatus and method for electrical testing of electrical circuits
EP1655574A1 (de) 2004-11-04 2006-05-10 HILTI Aktiengesellschaft Baulaser mit neigbarem Umlenkmittel
WO2007009908A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Piezoaktor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4471256A (en) * 1982-06-14 1984-09-11 Nippon Soken, Inc. Piezoelectric actuator, and valve apparatus having actuator
DE3412014C1 (de) * 1984-03-31 1985-10-17 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Piezokeramischer Stellantrieb zur Erzeugung von Translationsbewegungen
US5089739A (en) * 1990-03-19 1992-02-18 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Laminate type piezoelectric actuator element
JPH0529680A (ja) * 1991-07-25 1993-02-05 Hitachi Metals Ltd 積層型変位素子およびその製造方法
DE4220177A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-23 Marco Systemanalyse Entw Vorrichtung zur Betätigung eines Ventilelementes
US5455477A (en) * 1993-09-13 1995-10-03 Nec Corporation Encased piezoelectric actuator
DE4445642A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Marco Systemanalyse Entw Piezoaktuatorisches Antriebs- bzw. Verstellelement
DE19605214A1 (de) * 1995-02-23 1996-08-29 Bosch Gmbh Robert Ultraschallantriebselement
US5627371A (en) * 1996-02-09 1997-05-06 Lucent Technologies Inc. Tilting positioner for a micropositioning device
DE19646511C1 (de) * 1996-11-12 1998-05-14 Marco Systemanalyse Entw Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002008773A2 (en) * 2000-07-19 2002-01-31 Orbotech Ltd. Apparatus and method for electrical testing of electrical circuits
WO2002008773A3 (en) * 2000-07-19 2002-06-06 Orbotech Ltd Apparatus and method for electrical testing of electrical circuits
US6834243B2 (en) 2000-07-19 2004-12-21 Orbotech Ltd. Apparatus and method for electrical testing of electrical circuits
US6973406B2 (en) 2000-07-19 2005-12-06 Orbotech Ltd. Apparatus and method for electrical testing of electrical circuits
EP1655574A1 (de) 2004-11-04 2006-05-10 HILTI Aktiengesellschaft Baulaser mit neigbarem Umlenkmittel
WO2007009908A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Piezoaktor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19817802B4 (de) 2009-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0947002B1 (de) Piezoaktuatorisches antriebs- oder verstellelement
EP1267478B1 (de) Piezolinearantrieb mit einer Gruppe von Piezostapelaktoren sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebes
EP0799502B1 (de) Piezoaktuatorisches antriebs- bzw. verstellelement
EP1932191B1 (de) Piezoelektrischer Transformator
DE3412014C1 (de) Piezokeramischer Stellantrieb zur Erzeugung von Translationsbewegungen
DE10232954A1 (de) Ein longitudinales, piezoelektrisches Verriegelungsrelais
DE2733924B2 (de) In zwei Richtungen wirksame Feinjustiereinrichtung
DE19917728A1 (de) Piezoelektrischer Aktor
DE102006048238B4 (de) Piezolinearantrieb
DE102013110356B4 (de) Ultraschallaktor
DE102013107154A1 (de) Antriebsvorrichtung
WO2017206992A1 (de) Ultraschallmotor mit diagonal erregbarer aktorplatte
DE102013013402A1 (de) Biegeelementanordnung sowie deren Verwendung
DE19742205A1 (de) Mikropositioniereinrichtung
DE19817802A1 (de) Piezoaktuatorisches Antriebs- oder Verstellelement
DE10260854A1 (de) Piezoaktor
WO2014194986A1 (de) Piezoelektrische aktoreinrichtung und damit ausgestattetes ventil
WO2000033395A1 (de) Piezoaktuatorisches kippelement
WO2007045525A1 (de) Ultraschalllinearmotor
DE19519161A1 (de) Piezoelektrische Abtastvorrichtung
EP0614704B1 (de) Gerät zur Erzeugung von Schallimpulsen für den medizinischen Anwendungsbereich
DE102017107275A1 (de) Ultraschallmotor
DE102022119245B4 (de) Piezoelektrischer Lauf- und Resonanzantrieb
WO2001089002A1 (de) Piezoaktor
DE2444647B2 (de) Piezoelektrischer biegewandler

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19646511

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref document number: 19646511

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right