DE19817777C1 - Unterdruckhandhabungseinrichtung - Google Patents

Unterdruckhandhabungseinrichtung

Info

Publication number
DE19817777C1
DE19817777C1 DE19817777A DE19817777A DE19817777C1 DE 19817777 C1 DE19817777 C1 DE 19817777C1 DE 19817777 A DE19817777 A DE 19817777A DE 19817777 A DE19817777 A DE 19817777A DE 19817777 C1 DE19817777 C1 DE 19817777C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
handling device
vacuum handling
suction
suction gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19817777A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schmalz
Wolfgang Schmalz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Schmalz GmbH
Original Assignee
J Schmalz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Schmalz GmbH filed Critical J Schmalz GmbH
Priority to DE19817777A priority Critical patent/DE19817777C1/de
Priority to US09/289,967 priority patent/US6168220B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19817777C1 publication Critical patent/DE19817777C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/06Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means
    • B25J15/0616Gripping heads and other end effectors with vacuum or magnetic holding means with vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0212Circular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0218Safety measures, e.g. sensors, duplicate functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0256Operating and control devices
    • B66C1/0275Operating and control devices actuated by lifting action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/02Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by suction means
    • B66C1/0293Single lifting units; Only one suction cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/35Inflatable flexible elements, e.g. bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Unterdruckhandhabungseinrichtung mit einem an eine unterdruckerzeugende Vorrichtung anschließbaren Hubschlauch und einer auf einen zu handhabenden Gegenstand aufsetzbaren Sauggreifereinrichtung, mit der der Gegenstand ansaugbar und durch Zusammenziehen des Hubschlauchs anhebbar ist, wobei die Sauggreifereinrichtung an ihrer Ansaugseite ein vorgespanntes Stellorgan aufweist, welches durch das Aufsetzen der Sauggreifereinrichtung auf den Gegenstand betätigt wird und hierdurch einen Strömungsquerschnitt freigibt, so dass der Gegenstand angesaugt werden kann.
Derartige Unterdruckhandhabungseinrichtungen sind bekannt. Beim Aufsetzen der über ein Griffteil manuell steuerbaren Sauggreifereinrichtung auf einen anzuhebenden Gegenstand wird das auf der Ansaugseite vorgesehene Stellorgan nach innen gedrückt, wodurch ein Strömungsquerschnitt zwischen der Ansaugseite der Sauggreifereinrichtung und dem Inneren des Hubschlauchs freigegeben wird, so dass der Gegenstand angesaugt und durch Kontrahieren des Hubschlauchs angehoben werden kann. Wenn sich nun der angesaugte Gegenstand unbeabsichtigt von der Saugseite ablöst, so wird das vorgespannte Stellorgan wieder in seine Ausgangsstellung gedrückt, wodurch der Strömungsquerschnitt verschlossen wird. Es besteht nun die Gefahr, dass die Sauggreifereinrichtung infolge der fehlenden Last nach oben schnellt. Hiermit ist aber eine Gefahr der Verletzung von Bedienungspersonen verbunden.
Auch aus der DE 33 25 207 A1 eine Sauggreifereinrichtung bekannt, die ein vorgespanntes Stellorgan aufweist, welches beim Aufsetzen betätigt wird.
In der WO 96/03602 A1 ist eine nicht gattungsgemäße Unterdruckhandhabungseinrichtung beschrieben, bei der ein Hochschnellen der Sauggreifereinrichtung durch das Verharrungsvermögen der trägen Masse einer Klappe, welche eine Zuströmöffnung in das Innere des Hubschlauchs verschließt oder freigibt, verhindert werden soll. Bei Beschleunigung nach oben gibt die Klappe die Zuströmöffnung frei. Diese Lösung erfordert die Einbeziehung von beschleunigungsabhängigen Trägheitskräften.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Unterdruckhandhabungseinrichtung der eingangs erwähnten Art ein nach-oben-Schnellen der Sauggreifereinrichtung, wie es beschrieben wurde, zu verhindern.
Diese Aufgabe wird bei einer Unterdruckhandhabungseinrichtung der genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Stellorgan in seiner betätigten Stellung arretierbar ist, so dass bei unbeabsichtigtem Ablösen eines angesaugten Gegenstands von der Ansaugseite der Sauggreifereinrichtung der Strömungsquerschnitt nicht wieder geschlossen wird und damit ein nach oben-Schnellen der Sauggreifereinrichtung vermieden wird.
Das Stellorgan wird also in seiner durch Aufsetzen der Sauggreifereinrichtung auf den Gegenstand herbeigeführten betätigten Stellung in beliebiger Weise arretiert (mechanisch, magnetisch, elektromagnetisch), so dass es auch bei Ablösen des Gegenstands den Strömungsquerschnitt offenhält. Es kann dann genügend Luft in das Innere des Hubschlauchs gelangen, damit der vorstehend erwähnte unerwünschte Effekt nicht eintritt.
Das Stellorgan kann in ansich beliebiger Weise ausgebildet sein. Es handelt sich hierbei vorteilhafterweise um einen hin- und herbeweglichen Stössel, der vorzugsweise innerhalb eines Saugtellers der Sauggreifereinrichtung vorgesehen ist.
In einfacher und daher vorteilhafter Weise wird der Stössel in Richtung auf seine unbetätigte Ausgangsstellung federvorgespannt.
Auch die Fixierung des Stellorgans in seiner betätigten Stellung kann in verschiedener Weise, beispielsweise auf mechanische, magnetische oder elektromagnetische Weise, durch Formschluss oder Kraftschluss erreicht werden. Als besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn das Stellorgan in seiner betätigten Stellung verrastbar ist. Solchenfalls weist das Stellorgan bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Rastausnehmung auf, in welche ein Sperrmittel einrastbar ist, wenn der Stössel in seine betätigte Stellung gebracht wird.
Bei dem Sperrmittel kann es sich um einen quer zur Verschieberichtung des Stellorgans bewegbaren Sperrstift handeln.
Es erweist sich desweiteren als vorteilhaft, wenn das Stellorgan aus seiner betätigten Stellung von einer Bedienungseinheit der Sauggreifereinrichtung aus lösbar ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Unterdruckhandhabungseinrichtung im unbelegten Zustand der Sauggreifereinrichtung;
Fig. 2 die Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Fig. 1 mit angesaugtem Gegenstand; und
Fig. 3 die Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Fig. 2 mit abgelöstem Gegenstand.
Die Figuren zeigen eine Unterdruckhandhabungseinrichtung mit einem an eine nicht dargestellte unterdruckerzeugende Vorrichtung anschließbaren lediglich angedeuteten Hubschlauch 2 und mit einer insgesamt mit dem Bezugszeichen 4 bezeichneten Sauggreifereinrichtung. Die Sauggreifereinrichtung umfasst einen zylindrischen Grundkörper 6, über den sie mit dem Hubschlauch 2 verbunden ist. An der dem Hubschlauch 2 abgewandten Seite des Grundkörpers 6 ist ein eine Ansaugseite 8 bildender Saugteller 10 vorgesehen. Ferner ist eine Bedienungseinheit 12 mit Handgriffen 14 vorgesehen.
Innerhalb des Saugtellers 10 ist ein in Aufsetzrichtung 16 hin- und herbewegbares Stellorgan 18 in Form eines Stössels 20 angeordnet. Der Stössel 20 ist in einem konzentrischen Führungsabschnitt 22 einer Bodenplatte des Grundkörpers 6 gleitverschieblich geführt und steht vom Inneren des Grundkörpers 6 auf die Ansaugseite 8 hin vor. Der Stössel 20 trägt an seinem freien Ende eine Platte 24, die etwa in der Ebene des Saugtellerrandes zu liegen kommt. Zwischen der Platte 24 und dem Führungsabschnitt 22 der Bodenplatte ist eine Feder 26 vorgesehen, welche den Stössel 20 in Richtung auf einen anzusaugenden Gegenstand, also aus der Sauggreifereinrichtung 4 heraus vorspannt.
An einem innerhalb der Sauggreifereinrichtung 4 zu liegen kommenden Abschnitt des Stössels 20 ist eine Rastausnehmung 28 vorgesehen, in welche ein Sperrmittel 30 in Form eines Sperrstifts 32 einrastbar ist. Der Sperrstift 32 ist quer zur Aufsetzrichtung 16 bzw. Verschieberichtung des Stössels 20 verschieblich und seinerseits in Richtung auf den Stössel 20 federvorgespannt. Wenn der Stössel 20 in die Sauggreifereinrichtung 4 hineinverschoben wird, passiert die Rastausnehmung 28 den Sperrstift 32, der dabei in die Rastausnehmung 28 eingreift und den Stössel 20 in dieser Position unabhängig davon fixiert, ob an der Ansaugseite 8 ein zu handhabender Gegenstand angesaugt ist oder nicht.
Der Stössel 20 trägt desweiteren eine Ventilplatte 38, welche im nicht betätigten Zustand des Stössels 18 eine Strömungsöffnung 40 in der Bodenplatte des Grundkörpers, also an der Saugseite der Sauggreifereinrichtung 4 verschließt. Wenn die Sauggreifereinrichtung 4 auf einen Gegenstand 42, wie in Fig. 2 dargestellt, aufgesetzt wird, so wird der Stössel 20 nach Innen in seine betätigte Stellung geschoben, und die Ventilplatte 38 gibt die Strömungsöffnung 40 frei, so dass der Gegenstand 42 angesaugt werden kann.
Wenn sich der Gegenstand 42, wie in Fig. 3 dargestellt, unbeabsichtigt ablöst, so ist der in seiner betätigten Stellung über den Sperrstift 32 arretierte Stössel 20 daran gehindert, in seine Ausgangsstellung zurückbewegt zu werden, so dass die Strömungsöffnung 40 und deren Strömungsquerschnitt geöffnet bleiben und Luft in die Sauggreifereinrichtung 4 und den Hubschlauch 2 einströmen kann. Hierdurch wird ein nach-oben-Schnellen der Sauggreifereinrichtung 4 verhindert.
Der Sperrstift 32 kann von der Bedienungseinheit 12 aus zurückgezogen werden, so dass der Stössel unter der Wirkung der Feder 26 in seine Ausgangsstellung zurückbewegt werden kann, und dabei den Strömungsquerschnitt wieder verschließt.

Claims (12)

1. Unterdruckhandhabungseinrichtung mit einem an eine unterdruckerzeugende Vorrichtung anschließbaren Hubschlauch (2) und einer auf einen zu handhabenden Gegenstand (42) aufsetzbaren Sauggreifereinrichtung (4), mit der der Gegenstand (42) ansaugbar und durch Zusammenziehen des Hubschlauchs (2) anhebbar ist, wobei die Sauggreifereinrichtung (4) an ihrer Ansaugseite (8) ein vorgespanntes Stellorgan (18) aufweist, welches durch das Aufsetzen der Sauggreifereinrichtung (4) auf den Gegenstand (42) betätigt wird und hierdurch einen Strömungsquerschnitt freigibt, so dass der Gegenstand (42) angesaugt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellorgan (18) in seiner betätigten Stellung arretierbar ist, so dass bei unbeabsichtigtem Ablösen des angesaugten Gegenstands (42) von der Ansaugseite (8) der Sauggreifereinrichtung (4) der Strömungsquerschnitt nicht wieder geschlossen wird und damit ein Nachobenschnellen der Sauggreifereinrichtung (4) vermieden wird.
2. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellorgan (18) ein in Aufsetzrichtung hin- und herbeweglicher Stößel (20) ist.
3. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (20) innerhalb eines Saugtellers (10) der Sauggreifereinrichtung (4) vorgesehen ist.
4. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (20) federvorgespannt ist.
5. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine als Aufsetzfläche dienende Stirnseite des unbetätigten Stellorgans (18) ungefähr in der durch den Saugtellerrand definierten werkstückzugewandten Ebene vorgesehen ist.
6. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellorgan (18) in seiner betätigten Stellung verrastbar ist.
7. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellorgan (18) eine Rastausnehmung (28) aufweist, in welche ein Sperrmittel (30) einrastbar ist, wenn das Stellorgan (8) in seine betätigte Stellung gebracht wird.
8. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmittel (30) ein quer zur Verschieberichtung des Stellorgans (18) bewegbarer Sperrstift (32) ist.
9. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmittel (30) federvorgespannt ist.
10. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellorgan (18) aus seiner betätigten Stellung von einer Bedienungseinheit (12) der Sauggreifereinrichtung (4) aus lösbar ist.
11. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrmittel (30) von einer Bedienungseinheit (12) der Sauggreifereinrichtung (4) aus lösbar ist, indem es aus der Rastausnehmung (28) zurückgezogen wird.
12. Unterdruckhandhabungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellorgan (18) eine Ventilplatte (24) trägt, durch welche der Strömungsquerschnitt im unbelegten Zustand der Sauggreifereinrichtung (4) verschlossen ist und im betätigten Zustand des Stellorgans (18) freigegeben wird.
DE19817777A 1998-04-21 1998-04-21 Unterdruckhandhabungseinrichtung Expired - Lifetime DE19817777C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817777A DE19817777C1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Unterdruckhandhabungseinrichtung
US09/289,967 US6168220B1 (en) 1998-04-21 1999-04-13 Vacuum manipulation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817777A DE19817777C1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Unterdruckhandhabungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19817777C1 true DE19817777C1 (de) 1999-09-09

Family

ID=7865311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19817777A Expired - Lifetime DE19817777C1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Unterdruckhandhabungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6168220B1 (de)
DE (1) DE19817777C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939792A1 (de) * 1999-08-21 2001-02-22 Roland Man Druckmasch Hub-Saug-Zylinder
EP1256421A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-13 FFT FLEXIBLE FERTIGUNGSTECHNIK GmbH & Co. KG Sauggreifer mit einstellbaren Anschlägen
WO2014161549A1 (en) * 2013-04-02 2014-10-09 Inva Invest Holding Aps A flow blocking valve, a vacuum lifting device and a method for operating a vacuum lifting device
DE102020105733A1 (de) 2020-03-04 2021-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Greifelement für eine Vakuumgreifeinrichtung sowie Vakuumgreifeinrichtung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928734B4 (de) * 1998-04-21 2007-08-23 J. Schmalz Kg Unterdruckhandhabungseinrichtung
DE19817754C1 (de) * 1998-04-21 1999-08-26 Schmalz J Gmbh Unterdruckhandhabungseinrichtung
DE20115549U1 (de) * 2001-09-21 2001-12-06 Festo Ag & Co Vakuumhandhabungsvorrichtung
US7018161B2 (en) * 2004-06-18 2006-03-28 Blueprint Automation B.V. Suction head
SE530264C2 (sv) * 2006-08-23 2008-04-15 Pronomic Ab Vakuumlyftanordning för lyftning och hantering av föremål
US7963578B2 (en) * 2008-05-30 2011-06-21 GM Global Technology Operations LLC Integrated vacuum gripper with internal releasable magnet and method of using same
US8025323B2 (en) * 2008-10-24 2011-09-27 GM Global Technology Operations LLC Ratcheting level compensator for robotic end-of-arm tool
US9337446B2 (en) * 2008-12-22 2016-05-10 Samsung Display Co., Ltd. Encapsulated RGB OLEDs having enhanced optical output
SG165186A1 (en) * 2009-03-13 2010-10-28 Semiconductor Tech & Instr Inc An apparatus for handling a semiconductor component
KR20150044420A (ko) 2011-12-30 2015-04-24 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 진공 이펙터 및 사용 방법
KR101157542B1 (ko) 2012-04-26 2012-06-22 한국뉴매틱(주) 인-라인 진공펌프
US9120232B1 (en) * 2013-07-26 2015-09-01 Western Digital Technologies, Inc. Vacuum pick-up end effector with improved vacuum reading for small surface
US9950907B2 (en) 2013-10-09 2018-04-24 Columbia Insurance Company Lifting methods, assemblies and systems
US11120985B2 (en) * 2017-11-22 2021-09-14 Tokyo Electron Limited Substrate transfer device, substrate processing system, substrate processing method and computer-readable recording medium
SE544090C2 (en) * 2018-04-22 2021-12-21 Zenrobotics Oy Waste Sorting Gantry Robot
CN110790006B (zh) * 2019-05-14 2021-01-19 延安大学 一种机械制造抓取装置及其使用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325207A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-31 Peter-Uhren Gmbh, 7210 Rottweil Sauggreifer mit selbststeuernder saugoeffnung
WO1996003602A1 (en) * 1994-07-26 1996-02-08 Ljungblad-Petré Maskin Ab A chock valve for a vacuum lifting device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2274304A (en) * 1939-09-05 1942-02-24 Clarence J Perry Piston
US3084928A (en) * 1960-02-01 1963-04-09 Gen Motors Corp Vacuum cup with integral locator
US3602543A (en) * 1968-12-18 1971-08-31 Munck Int As Arrangement in suction cup for vacuum lifting
JPS574840A (en) 1980-06-12 1982-01-11 Mazda Motor Corp Attracting conveyor for thin plate for press or the like
FR2511921A1 (fr) 1981-09-01 1983-03-04 Thimon Ets Procede de prehension d'un objet au moyen d'un dispositif de prehension a ventouse et dispositif pour sa mise en oeuvre
US4561687A (en) * 1984-05-30 1985-12-31 Harris Corporation Vacuum grip device
JP2826045B2 (ja) * 1992-10-02 1998-11-18 株式会社キトー 真空リフト装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325207A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-31 Peter-Uhren Gmbh, 7210 Rottweil Sauggreifer mit selbststeuernder saugoeffnung
WO1996003602A1 (en) * 1994-07-26 1996-02-08 Ljungblad-Petré Maskin Ab A chock valve for a vacuum lifting device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939792A1 (de) * 1999-08-21 2001-02-22 Roland Man Druckmasch Hub-Saug-Zylinder
DE19939792B4 (de) * 1999-08-21 2008-01-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Sauggreifer
EP1256421A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-13 FFT FLEXIBLE FERTIGUNGSTECHNIK GmbH & Co. KG Sauggreifer mit einstellbaren Anschlägen
WO2014161549A1 (en) * 2013-04-02 2014-10-09 Inva Invest Holding Aps A flow blocking valve, a vacuum lifting device and a method for operating a vacuum lifting device
US9731423B2 (en) 2013-04-02 2017-08-15 Inva Invest Holding Aps Flow blocking valve, a vacuum lifting device and a method for operating a vacuum lifting device
DE102020105733A1 (de) 2020-03-04 2021-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Greifelement für eine Vakuumgreifeinrichtung sowie Vakuumgreifeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6168220B1 (en) 2001-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19817777C1 (de) Unterdruckhandhabungseinrichtung
DE4042245C2 (de) Verschluß für aus zueinander bewegbaren Wandungsteilen bestehende Behälter, Koffer etc.
DE2345593C3 (de) Kupplungsvorrichtung
DE19928734B4 (de) Unterdruckhandhabungseinrichtung
DE3112993C2 (de) Deckelverriegelungs- und Druckentlastungseinrichtung an einem Dampfdruckkochtopf
DE1202955B (de) Tragvorrichtung
CH663113A5 (de) Kupplungsanordnung zwischen einem elektromagnetischen schaltgeraet und einem daran abnehmbar angebrachten hilfskontaktblock.
EP0952106B1 (de) Underdruckhandhabungseinrichung
DE3228040C1 (de) Sauggreifeinrichtung
DE2710448C2 (de) Pneumatische Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Bogens eines Bogenstapels
EP0600228A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Lukendeckels an einem Kampffahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer
DE19545978A1 (de) Luftansaugfilter-Einrichtung für einen Kraftfahrzeugmotor
EP4212440A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anheben von packmittel
DE4218527A1 (de) Kopplungsschloß für Einkaufswagen
DE4013158C2 (de) Abdeckrollo für Kraftfahrzeuge
EP1350655A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Tankklappe
EP1618236B1 (de) Slidejet lösehebel
DE102019207511B4 (de) Türgriffanordnung für eine Tür, insbesondere Fahrzeugtür
DE3730063A1 (de) Faltschachtelfoerdervorrichtung
DE3522076A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln der greiferbacken an manipulatoren
DE19817801C1 (de) Unterdruckhandhabungseinrichtung
CH652689A5 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer die tuerverriegelung eines containers.
EP0216101B1 (de) Pneumatische Steuervorrichtung für ein Absperrventil einer Vakuum-Abwasserleitung
DE10225596B4 (de) Greifvorrichtung mit Sicherungseinrichtung
DE3636016A1 (de) Greifer zum transport von behaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right