DE19813782C1 - Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung - Google Patents

Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung

Info

Publication number
DE19813782C1
DE19813782C1 DE19813782A DE19813782A DE19813782C1 DE 19813782 C1 DE19813782 C1 DE 19813782C1 DE 19813782 A DE19813782 A DE 19813782A DE 19813782 A DE19813782 A DE 19813782A DE 19813782 C1 DE19813782 C1 DE 19813782C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
signal
control device
access control
request signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19813782A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Brand
Thomas Roehrl
Birgit Roesel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813782A priority Critical patent/DE19813782C1/de
Priority to FR9903673A priority patent/FR2776603B1/fr
Priority to GB9906990A priority patent/GB2336625B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19813782C1 publication Critical patent/DE19813782C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle
    • G07C2209/65Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle using means for sensing the user's hand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug, bei der der Zugang zum Kraftfahrzeug nur bei Nachweis einer Berechtigung gestattet wird. Sie betrifft auch ein Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zu­ gangskontrolleinrichtung.
Eine bekannte Zugangskontrolleinrichtung (DE 195 16 316 A1) weist eine fahrzeugseitige Sende- und Empfangseinheit auf, die bei Bedarf ein Anforderungssignal aussendet und auf ein Antwortsignal eines tragbaren Transponders wartet (Frage- Antwort-Dialog). Falls das Antwortsignal empfangen wird, wird dieses in einer Auswerteeinheit mit einem erwarteten Signal verglichen. Bei Übereinstimmung der beiden Signale werden Türschlösser entriegelt.
Das Antwortsignal wird dabei von dem tragbaren Transponder zurückgesendet, falls dieser das Anforderungssignal empfangen hat. Zum Auslösen des Anforderungssignals weist die bekannte Zugangskontrolleinrichtung einen Infrarotbewegungsmelder auf, der im Türgriff angeordnet ist. Falls sich der Benutzer mit seiner Hand dem Türgriff nähert, spricht dieser Bewegungsmel­ der an und löst das Anforderungssignal aus.
Der Infrarotbewegungsmelder ist jedoch in seiner Funktion be­ einträchtigt, wenn die Umgebungstemperatur und die Hauttempe­ ratur sehr niedrig sind. Überdies ist ein Erfassen des Annä­ herns der Hand nahezu ausgeschlossen, wenn der Benutzer Hand­ schuhe trägt.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Zugangskon­ trolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, bei der ein Annähern des Benutzers zum Kraftfahrzeug frühzeitig und zuverlässig erkannt wird. Außerdem soll ein Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung geschaffen werden, wodurch eine Anpassung an Umgebungsbedin­ gungen geschaffen werden soll.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 5 gelöst. Dabei weist die Zugangskon­ trolleinrichtung eine Schalt- und Steuereinrichtung auf, durch die das Anforderungssignal ausgelöst wird. Die Schalt­ einrichtung ist dabei mit einem pyroelektrischen und oder photosensitiven Detektor ausgestattet. Außerdem weist die Zu­ gangskontrolleinrichtung eine Lichtquelle auf, die von der Schalteinrichtung elektrisch gesteuert wird. Detektor und Lichtquelle sind im Bereich des Türgriffes angeordnet. Der Detektor mißt die Wärmestrahlung in seiner Umgebung. Die ge­ messenen Werte werden an eine Schalteinrichtung weitergelei­ tet. Die Schalteinrichtung liefert ein erstes Schaltsignal, wenn der Detektor eine schnelle Änderung der Wärmestrahlung feststellt. Abhängig von einer langsamen Änderung der Wär­ mestrahlung wird die Lichtquelle hinzu- oder abgeschaltet.
Da der Detektor Wärme infolge von Lichtstrahlung sowohl im sichtbaren als auch im unsichtbaren Bereich detektieren kann, wirkt er wie eine Lichtschranke und ein Näherungssensor zu­ gleich. In Abhängigkeit von der detektierten Strahlungslei­ stung und deren zeitlicher Änderung kann sich der Detektor an die Umgebungsbedingungen anpassen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet. So kann zusätzlich ein Schalter im Türgriff angeordnet sein, durch den eine manuelle Betäti­ gung des Türgriffs erkannt wird. Die Lichtquelle und der De­ tektor sind so ausgebildet, daß sie Licht sowohl im sichtba­ ren als auch im unsichtbaren Bereich aussenden bzw. detektie­ ren können.
Der Detektor kann in seiner Empfindlichkeit dadurch einge­ stellt werden, daß die Zeitdauer zwischen dem Annähern der Hand und dem Bewegen des Türgriffs gemessen wird und abhängig von Schwellwerten seine Empfindlichkeit eingestellt wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der schema­ tischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Zugangskon­ trolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und
Fig. 2 ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung.
Eine Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug weist eine fahrzeugseitige Sende- und Empfangseinheit 1 (Fig. 1) auf, die über eine Antenne 2 ein codiertes Anforderungssignal senden und ein codiertes Antwortsignal empfangen kann. Sie enthält eine Auswerteeinheit, in der das empfangene Antwort­ signal mit einem gespeicherten und erwarteten Sollcodesignal verglichen wird. Wenn die beiden Signale übereinstimmen, so wird ein Steuersignal erzeugt, durch das ein oder mehrere Türschlösser 3 oder ein Heckdeckelschloß ver- oder entriegelt werden.
Zum Nachweis der Berechtigung, die Türschlösser 3 zu ver- oder entriegeln, dient ein tragbarer Transponder 4. Dieser Transponder 4 sendet automatisch nach Empfang des Anforde­ rungssignals ein codiertes Antwortsignal zurück. Das Antwort­ signal ist verschlüsselt und kann bei jedem neuen Aussenden seine Codierung ändern (Wechselcode).
Zum Auslösen des Anforderungssignals weist die Zugangskon­ trolleinrichtung eine Schalt- und Steuereinrichtung 5 auf, die mit einem oder mehreren Detektoren 6, einem mechanisch­ elektrischen Schalter 7 und einer Lichtquelle 8 elektrisch verbunden ist.
Die Detektoren 6 sind als pyroelektrische und/oder optische Detektoren (oder auch Sensoren) ausgebildet. Sie messen die Intensität und die zeitliche Änderung der Wärme- und/oder Lichtstrahlung in ihrer Umgebung. Die Detektoren 6 sind im Bereich eines oder mehrerer Türgriffe 9 des Kraftfahrzeugs, z. B. an einer Handhabe des Türgriffs 9 oder in einer Tür­ griffmulde 10, angeordnet. Ebenso ist die Lichtquelle 8 im Bereich des Türgriffs 9 angeordnet. Der Türgriff 9 kann auch ein Griff zum Öffnen des Heckdeckels (Kofferraumdeckels) sein.
Wenn der Benutzer sich mit seiner Hand 11 dem Türgriff 9 nä­ hert, um die Tür zu öffnen, so wird einerseits infolge der Verdunkelung der Türgriffmulde 10 und/oder andererseits in­ folge der Wärmestrahlung, die von der Hand 11 ausgeht, durch die Detektoren 6 erkannt, daß sich eine Hand 11 annähert. Dies geht relativ schnell vonstatten, so daß innerhalb etwa 0,1 s eine deutliche Intensitätsänderung am Detektor 6 fest­ stellbar ist.
Die erfaßte Intensität wird der Schalt- und Steuereinrichtung 5 mitgeteilt, die daraufhin ein erstes Schaltsignal erzeugt, das zu der Sende- und Empfangseinheit 1 geleitet wird. Ob die Intensitätsänderung schnell vonstatten geht, kann beispiels­ weise durch den Gradienten der Änderung (Steigung der zeitli­ chen Ableitung der Änderung) festgestellt werden. Durch die schnelle Änderung weist die Schalt- und Steuereinrichtung 5 die Sende- und Empfangseinheit 1 mit dem ersten Schaltsignal an, das Anforderungssignal auszusenden.
Die Lichtquelle 8 ist ebenfalls im Bereich des Türgriffs 9 angeordnet. Vorzugsweise ist sie am anderen Ende entgegen der Position der Detektoren 6 angeordnet. Wenn der Benutzer mit seiner Hand 11 in die Türgriffmulde 10 greift, so wird bei eingeschalteter Lichtquelle 8 eine "Verdunkelung" der Detek­ toren 6 erfaßt. Die Lichtquelle 8 ist insbesondere dann zuge­ schaltet, wenn kein oder nur wenig Fremdlicht vorhanden ist, z. B. nachts oder in einer dunklen Parkgarage.
Die Lichtquelle 8 kann auch eine Wärmestrahlung aussenden. Folglich wird die von dem Detektor 6 detektierte Wärmestrah­ lung durch den Eingriff einer Hand 11 (insbesondere bei Hand­ schuhträgern) abgeschwächt, wodurch das Annähern der Hand deutlich erkannt wird.
Die Detektoren 6 erfassen ohne Eingriff der Hand 11 ein weit­ gehend konstantes Licht und/oder Wärme. Sobald der Benutzer mit seiner Hand 11 in die Türgriffmulde 10 eingreift, ändern sich die Lichtverhältnisse und die Wärmestrahlung sehr schnell, so daß ein Schaltsignal ausgelöst wird, das der Schalt- und Steuereinrichtung 5 zugeführt wird.
Die Lichtquelle 8 wird zu- oder abgeschaltet, wenn sich die Umgebungsbedingungen, d. h. die Helligkeit, über eine längere Zeitdauer langsam ändern, z. B. über mehrere Minuten hinweg. Da die Detektoren 6 ständig das Licht und/oder die Wär­ mestrahlung der Umgebung messen, kann eine langsame Änderung erkannt, ein zweites Schaltsignal erzeugt und daraufhin die Lichtquelle 8 von der Schalt- und Steuereinrichtung 5 hinzu­ geschaltet werden, wenn die Umgebung auf Dauer zu dunkel oder zu kalt ist.
Die Lichtquelle 8 ist dabei so angebracht und ausgestaltet, daß sie möglichst wenig Energie verbraucht und ausreichend Licht zur Verfügung stellt, um beim Eingriff der Hand 11 in die Türgriffmulde 10 eine merkliche Intensitätsänderung am Detektor 6 zu erhalten.
Da die Detektoren 6 auch die Umgebungstemperatur erfassen, kann die Empfindlichkeit der Detektoren 6 bei niedrigen Tem­ peraturen heraufgesetzt werden. Ebenso kann eine Tempera­ turanpassung durch einen temperaturabhängigen Widerstand ge­ schaffen werden, der zwischen dem Detektor 6 und einem nicht dargestellten Verstärker angeordnet ist und durch den das Si­ gnal des Detektors 6 abhängig von der Temperatur beeinflußt, danach entsprechend verstärkt wird sowie der Schalt- und Steuereinrichtung 5 zugeführt wird.
Somit wird ein verzögertes Ansprechen der Detektoren 6 durch eine kalte Umgebung oder kalte Hände ausgeglichen.
Die Empfindlichkeit kann beispielsweise durch den Verstärker, der zwischen dem Detektor 6 und der Schalt- und Steuereinheit 5 angeordnet ist, eingestellt werden, indem dessen Verstär­ kung verändert wird.
Die Lichtquelle 8 und die Detektoren 6 sind so ausgelegt, daß sie sowohl sichtbares als auch unsichtbares Licht aussenden bzw. detektieren können. Da also auch Infrarotlicht und damit Wärmestrahlung der Hand 11 detektiert werden kann, ist der Detektor 6 auch ein Näherungsschalter. Die Wärmestrahlung, die von der Hand 11 ausgeht, wird von dem Detektor 6 erfaßt.
Die Lichtquelle 8 kann beispielsweise eine LED oder eine In­ frarot-LED (IRED) sein. Der Detektor 6 kann eine Fotodiode sein. Je nach Ausfertigung können dabei Lichtstrahlen im sichtbaren und unsichtbaren Bereich empfangen werden. Als Lichtquelle 8 kann auch eine gegebenenfalls vorhandene Tür­ griffbeleuchtung verwendet werden. Somit wird für die Licht­ quelle 8 kein zusätzlicher Strom benötigt.
Der Detektor 6 kann auch als Helligkeitssensor oder Licht­ schranke arbeiten, indem er die Abdunkelung erfaßt, sobald eine Hand 11 in den Türgriff 9 greift. Somit wird die Bewe­ gung der Hand 11 frühzeitig erkannt, um den Frage-Antwort- Dialog zwischen der Sende- und Empfangseinheit 1 und dem Transponder 4 durchzuführen. Wenn dann das Antwortsignal als berechtigt erkannt wird (erfolgreiche Authentifikation), so kann das Türschloß 3 entriegelt werden. Der Frage-Antwort- Dialog geht dabei so schnell vonstatten, daß der Benutzer nichts davon mitbekommt. Der Frage-Antwort-Dialog ist dann bereits beendet, sobald der Türgriff 9 mechanisch betätigt wird.
Der Türgriff 9 kann eine Handhabe aufweisen, die der Benutzer mit seiner Hand 11 niederdrückt, an der er zieht oder drückt. Ebenso kann eine - wie in Fig. 1 dargestellt - Klappe 12 vorhanden sein, die zum Öffnen der Tür nach außen und oben geschwenkt wird.
Wenn sich das Kraftfahrzeug in dunkler Umgebung befindet, wird durch die Langzeitregelung der Schalt- und Steuerein­ richtung 5 erreicht, daß die Lichtquelle 8 hinzugeschaltet wird. Die Lichtquelle 8 kann dabei eine separate Lichtquelle 8 sein oder eine vorhandene Beleuchtung des Türgriffs 9. Über direkte oder indirekte Beleuchtung (Reflexion) wird der De­ tektor 6 beleuchtet, so daß bei Einführen der Hand 11 in die Türgriffmulde 10 eine Abdunkelung stattfindet. Die Lichtquel­ le 8 wird also nur bei Notwendigkeit (Fehlen von Fremdbe­ leuchtung in dunkler Umgebung oder bei großer Kälte) zuge­ schaltet. Nur in diesen Fällen wird Strom aus der Fahrzeug­ batterie zur Verfügung gestellt, der zusätzlich zum Ruhestrom der Schalt- und Steuereinrichtung 5 und des Detektors 6 benö­ tigt wird. Somit wird auch erkannt, ob ein Handschuhträger den Türgriff 9 betätigen möchte.
Die Geometrie oder Ausgestaltung des Türgriffs 9 ist dabei untergeordnet. So kann beispielsweise die Klappe 12 verwendet werden, die geschwenkt wird, wenn die Tür per Hand 11 geöff­ net wird. Ebenso kann eine herkömmliche Handhabe vorhanden sein, um dabei einen Öffnungsknopf zu betätigen.
Eine Klappe 12 ist von Vorteil, um Fremdeinflüsse weitgehend auszuschließen. Im Falle einer Klappe 12 sind die Detektoren 6 hinter der Klappe 12 derart angeordnet, daß ihre Erfassung­ scharakteristik weitgehend auf die Türgriffmulde 10 be­ schränkt ist. Der Benutzer muß dann schon mit seiner Hand 11 in die Türgriffmulde 10 eingreifen. Wenn jemand von außen na­ he an dem Türgriff 9 vorbeigeht, so führt dies nicht zu einer Auslösung des Anforderungssignals.
Die Reichweite, innerhalb derer Wärmestrahlung noch detek­ tiert werden kann, liegt typischerweise bei etwa 5 bis 20 cm. Die Reichweite kann auch bis etwa 1 m und größer bei Bedarf eingestellt werden. Allerdings führt eine zu große Reichweite zu häufigen Fehlauslösungen durch unbeteiligte Personen oder starke Lichtwechsel in der Umgebung des Kraftfahrzeugs. Ande­ rerseits sollte die Reichweite möglichst groß sein, damit der Vorgang des Frage-Antwort-Dialogs frühzeitig abgeschlossen und das Türschloß 3 entriegelt ist, bevor die Tür manuell ge­ öffnet wird. Der berechtigte Benutzer soll in seinem gewohn­ ten Vorgehen, die Tür zu öffnen, nicht durch die Zugangskon­ trolleinrichtung irritiert werden oder warten müssen, bis die Tür entriegelt ist.
Die Reichweite wird vorteilhafterweise mit Hilfe der Schalt- und Steuereinrichtung 5 gemäß Ablauf von Fig. 2 eingestellt. Damit das Auslösen des Anforderungssignals rechtzeitig ge­ schieht, kann die Zeitdauer gemessen werden, die vergeht zwi­ schen der Auslösung des Detektors 6 (erstes Schaltsignal) in­ folge des Annäherns der Hand 11 (Handbewegung zum Türgriff 9) und dem Schalten des Schalters 7 (drittes Schaltsignal) in­ folge der mechanischen Bewegung des Türgriffs 9. Die Zeit zwischen den beiden Schaltsignalen ist ein Maß für den Zeit­ vorteil gegenüber einem herkömmlichen, beispielsweise mecha­ nischen oder kapazitiven Schalter zum Auslösen des Anforde­ rungssignals.
Der Schalter 7 erfaßt die mechanische Bewegung des Türgriffs 9, wenn dieser manuell betätigt wird. Die Zeitdauer zwischen diesen beiden Zeitpunkten (z. B. Zeit zwischen den Anstiegs­ flanken der erzeugten Schaltsignale) wird durch eine Zeituhr (Timer) in der Schalt- und Steuereinrichtung 5 gemessen.
Ist die erfaßte Zeitdauer (Timerstand) kleiner als ein mini­ mal vorgegebener Schwellwert MIN, so wird die Empfindlichkeit und damit die Reichweite der Detektoren 6 erhöht. Somit wird schon früher erkannt, ob sich eine Hand 11 dem Türgriff 9 nä­ hert.
Ist die Zeitdauer größer als ein maximaler Schwellwert MAX, so wird die Empfindlichkeit oder Reichweite erniedrigt. Da­ zwischen (MIN < Zeitdauer < MAX) kann die Einstellung der Emp­ findlichkeit beibehalten werden.
Dadurch wird gewährleistet, daß das Anforderungssignal nicht zu früh aber auch nicht zu spät ausgelöst wird. Wenn die Reichweite und damit die Empfindlichkeit nicht zu groß ist, führen Bewegungen von "Fremdkörpern", wie vorbeigehende Pas­ santen, nicht zu einer Fehlauslösung des Frage-Antwort- Dialogs. Auf gleiche Weise kann eine Langzeitdrift infolge von Alterung der Detektoren 6 ausgeglichen werden. Infolge­ dessen wird die Fahrzeugbatterie geschont, da das Anforde­ rungssignal nur bei Eingreifen einer Hand 11 in die Türgriff­ mulde 10 ausgelöst wird.
Da die Detektoren 6 als pyroelektrische Sensoren ausgebildet sein können, sind sie nicht zu sehr empfindlich gegen opti­ schen Verschmutzungen, wie es bei Fahrzeugen bekanntlich üb­ lich ist. Bei einer Beschmutzung der Detektoren 6 kann die Empfindlichkeit automatisch erhöht werden, um die Dämpfung der Wärme- und Lichtstrahlung durch den Schmutz auszuglei­ chen.
Durch die Detektoren 6 wird ein Zeitgewinn von größer etwa 100 ms beispielsweise gegenüber einem herkömmlichen kapaziti­ ven Detektor oder von etwa 200 ms gegenüber einem herkömmli­ chen mechanischen Detektor erreicht. Dadurch wird das Anfor­ derungssignal auch etwa um diese Zeitdauer früher ausgelöst, so daß der Vorgang des Frage-Antwort-Dialogs bereits beendet ist, wenn die Hand 11 an der Klappe 12 zieht, die Handhabe niederdrückt oder einen Türknopf eindrückt.
Damit die Detektoren 6 und die Lichtquelle 8 nicht ständig betriebsbereit sind, werden sie nach einer längeren Dauer (mehrere Tage oder Wochen), in der sie keine Bewegung detek­ tiert haben, abgeschaltet. So kann die Schalt- und Steuerein­ richtung 5 in eine Ruhestellung gehen. Sobald der Türgriff 9 manuell betätigt wird, wird dies durch den Schalter 7 erfaßt. Die mechanische Bewegung des Türgriffes schaltet dann die Schalt- und Steuereinrichtung 5 wieder ein. Erst danach ar­ beitet die Zugangskontrolleinrichtung wieder mit Hilfe der Detektoren 6.
Der tragbare Transponder 4 kann auf einem herkömmlichen Schlüsselgriff oder einer scheckkartengroßen Karte (Smart Card oder Chipkarte) angeordnet sein. Auf die Ausgestaltung des Gehäuses, in dem sich der Transponder 4 befindet, kommt es für die Erfindung jedoch nicht an.
Ein pyroelektrischer Detektor 6 weist als Sensorfläche einen Kristall auf. Die elektrischen Oberflächenladungen an der Grenzschicht des Kristalls werden durch Temperaturänderungen (temperaturabhängige Polarisation) infolge von Änderungen des Abstands der Gitterionen und auch des Dipolmoments wirksam. Temperaturänderungen werden durch Wärme- und Lichtstrahlung herbeigeführt. Solche Detektoren 6 sind bereits hinreichend bekannt und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden.
Die Schalt- und Steuereinrichtung 5 sowie die Sende- und Emp­ fangseinheit 1 können auch als eine einzige Einheit und als Mikroprozessor ausgebildet sein.
Detektoren können auch auf der Innenseite der Tür angeordnet sein, um beim Aussteigen aus dem Kraftfahrzeug ein Verriegeln der Türschlösser 3 zu veranlassen.

Claims (5)

1. Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit
  • 1. einer fahrzeugseitigen Sende- und Empfangseinheit (1), zum Senden eines Anforderungssignals und zum Empfangen eines Antwortsignals,
  • 2. einer Auswerteeinheit in der Sende- und Empfangseinheit (1) zum Vergleichen des Antwortsignals mit einem erwarteten Codesignal und zum Steuern von Türschlössern in Abhängig­ keit vom Ergebnis des Vergleichs,
  • 3. einem tragbaren Transponder (4), zum Empfangen des Anforde­ rungssignals und automatischen Zurücksenden eines codierten Antwortsignals, wodurch der den Transponder tragende Benut­ zer eine Berechtigung zum Ver- oder Entriegeln eines oder mehrerer Türschlösser (3) nachweist,
  • 4. einer Schalt- und Steuereinrichtung (5) zum Auslösen des Anforderungssignals, die mit einem oder mehreren Detektoren (6) und mit einer Lichtquelle (8) elektrisch verbunden ist, die im Bereich eines Türgriffes (9) angeordnet sind, wobei die Detektoren (6) Intensität und zeitliche Änderung der Wärme- und Lichtstrahlung in ihrer Umgebung messen und die gemessenen Werte an die Schalt- und Steuereinrichtung (5) weiterleiten, die ihrerseits abhängig von einer schnellen Intensitätsänderung ein erstes Schaltsignal zu der Sende- und Empfangseinheit (1) liefert, damit das Anforderungs­ signal ausgelöst wird, und abhängig von einer langsamen In­ tensitätsänderung ein zweites Schaltsignal zu der Licht­ quelle (8) liefert, damit diese zu- oder abgeschaltet wird.
2. Zugangskontrolleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Schalter (7) im Türgriff (9) angeordnet ist, der mit der Schalt- und Steuereinrichtung (5) elektrisch verbunden ist und durch den ein drittes Schaltsignal infolge einer manuellen Betätigung des Türgriffs (9) ausgelöst wird.
3. Zugangskontrolleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (8) eine optoelektronische Strahlungsquelle ist, die Lichtstrah­ len im sichtbaren Bereich und/oder im unsichtbaren Bereich aussendet.
4. Zugangskontrolleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Detektor (6) ein pyroelektrischer Sensor verwendet wird, der Lichtstrahlen im sichtbaren und/oder im unsichtbaren Bereich detektiert.
5. Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangs­ kontrolleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Zeitdauer zwischen dem Auftreten des ersten Schaltsi­ gnals und des dritten Schaltsignals von der Schalt- und Steu­ ereinrichtung (5) gemessen wird, und wenn die gemessene Zeit­ dauer kleiner ist als ein erster Schwellwert (MIN), so wird der Detektor (6) in seiner Empfindlichkeit erhöht, und wenn die gemessene Zeitdauer größer ist als ein zweiter Schwell­ wert (MAX), so wird der Detektor (6) in seiner Empfindlich­ keit erniedrigt.
DE19813782A 1998-03-27 1998-03-27 Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung Expired - Fee Related DE19813782C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813782A DE19813782C1 (de) 1998-03-27 1998-03-27 Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung
FR9903673A FR2776603B1 (fr) 1998-03-27 1999-03-24 Dispositif de controle d'acces pour vehicule automobile et procede de reglage de sa sensibilite
GB9906990A GB2336625B (en) 1998-03-27 1999-03-25 Access control device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813782A DE19813782C1 (de) 1998-03-27 1998-03-27 Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19813782C1 true DE19813782C1 (de) 1999-05-06

Family

ID=7862692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813782A Expired - Fee Related DE19813782C1 (de) 1998-03-27 1998-03-27 Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19813782C1 (de)
FR (1) FR2776603B1 (de)
GB (1) GB2336625B (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1048807A1 (de) * 1999-04-27 2000-11-02 Trw Inc. Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Entriegeln eines Fahrzeugs, ausgelöst durch Strahlunterbrechung
DE19939063A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Volkswagen Ag Verfahren und Transpondereinrichtung zur Betätigung von Öffnungs-/ und Schließfunktionen bei Kraftfahrzeugen
EP1496174A2 (de) * 2003-07-05 2005-01-12 Hella KGaA Hueck & Co. Berührungslose Sensorik zum Öffnen eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zum Entriegeln einer Kraftfahrzeugtür
DE10330525A1 (de) * 2003-07-05 2005-06-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Berührungslose Sensorik zum Öffnen eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Entriegeln einer Kraftfahrzeugtür
DE202006006934U1 (de) * 2006-04-29 2007-09-06 Zetesind Gmbh RFID-Lesesystem
WO2007124835A1 (de) * 2006-04-26 2007-11-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug
WO2009027206A1 (de) * 2007-08-24 2009-03-05 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Griffvorrichtung
EP2116677A1 (de) 2008-05-08 2009-11-11 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Türgriffvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2506227A1 (de) * 2011-03-28 2012-10-03 Miltiadis Semkos Tür-Alarmsystem
DE10131102B4 (de) * 2001-06-27 2017-06-08 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Mit Schlüssel und Außentürgriff ausgestattete Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
EP2142730B1 (de) 2007-03-29 2017-08-02 U-Shin Italia S.p.A. Fahrzeuggriff mit beleuchtungsvorrichtung
EP2980530B1 (de) * 2014-08-01 2017-10-25 Preh Car Connect GmbH Verfahren zum betreiben einer mit einem fahrzeug verbundenen navigationseinrichtung und navigationseinrichtung zum ausführen des verfahrens
CN109281559A (zh) * 2017-07-20 2019-01-29 麦格纳覆盖件有限公司 用于机动车辆中的电动门***的被照明的虚拟把手
WO2019175293A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Sensor und verfahren zum öffnen einer heckklappe
DE102018221743B3 (de) 2018-12-14 2020-01-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Schließeinrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1218610A1 (de) * 1999-10-04 2002-07-03 Siemens VDO Automotive Corporation Zugangssystem für fahrzeug mit einem elektronischen schlüssel und einem hoteldienermodus
GB0016089D0 (en) * 2000-07-01 2000-08-23 Honeywell Control Syst Keyless access sensor system
FR2873473B1 (fr) * 2004-07-23 2006-09-08 Siemens Vdo Automotive Sas Procede et dispositif de gestion de la consommation d'energie d'un capteur de proximite d'un dispositif de controle d'acces a un habitacle de vehicule automobile
US8107812B2 (en) 2005-09-23 2012-01-31 Honeywell International Inc. Dynamic range measurement and calculation of optical keyless entry sensor
DE102018106657A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-26 Kiekert Ag Türgriffmodul

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516316A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Kiekert Ag Sicherheitseinrichtung an einem Kraftfahrzeug, welche lediglich einer zum Öffnen des Kraftfahrzeuges berechtigten Person das Öffnen des Kraftfahrzeuges erlaubt

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212291C2 (de) * 1992-04-11 1994-08-04 Daimler Benz Ag Anordnung eines berührungslos beeinflußbaren Schaltelements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516316A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Kiekert Ag Sicherheitseinrichtung an einem Kraftfahrzeug, welche lediglich einer zum Öffnen des Kraftfahrzeuges berechtigten Person das Öffnen des Kraftfahrzeuges erlaubt

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6577226B1 (en) 1999-04-27 2003-06-10 Trw Inc. System and method for automatic vehicle unlock initiated via beam interruption
EP1048807A1 (de) * 1999-04-27 2000-11-02 Trw Inc. Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Entriegeln eines Fahrzeugs, ausgelöst durch Strahlunterbrechung
DE19939063A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Volkswagen Ag Verfahren und Transpondereinrichtung zur Betätigung von Öffnungs-/ und Schließfunktionen bei Kraftfahrzeugen
DE10131102B4 (de) * 2001-06-27 2017-06-08 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Mit Schlüssel und Außentürgriff ausgestattete Schließvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
EP1496174A3 (de) * 2003-07-05 2008-01-23 Hella KGaA Hueck & Co. Berührungslose Sensorik zum Öffnen eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zum Entriegeln einer Kraftfahrzeugtür
EP1496174A2 (de) * 2003-07-05 2005-01-12 Hella KGaA Hueck & Co. Berührungslose Sensorik zum Öffnen eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zum Entriegeln einer Kraftfahrzeugtür
DE10330525A1 (de) * 2003-07-05 2005-06-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Berührungslose Sensorik zum Öffnen eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Entriegeln einer Kraftfahrzeugtür
WO2007124835A1 (de) * 2006-04-26 2007-11-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug
DE202006006934U1 (de) * 2006-04-29 2007-09-06 Zetesind Gmbh RFID-Lesesystem
EP2142730B1 (de) 2007-03-29 2017-08-02 U-Shin Italia S.p.A. Fahrzeuggriff mit beleuchtungsvorrichtung
WO2009027206A1 (de) * 2007-08-24 2009-03-05 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Griffvorrichtung
DE102007040294B4 (de) 2007-08-24 2020-07-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Griffvorrichtung
US9050943B2 (en) 2007-08-24 2015-06-09 Huf Hulsbeck & Furst Gmbh & Co. Kg Handle unit
US7751664B2 (en) 2008-05-08 2010-07-06 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door handle apparatus for vehicle
EP2116677A1 (de) 2008-05-08 2009-11-11 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Türgriffvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2506227A1 (de) * 2011-03-28 2012-10-03 Miltiadis Semkos Tür-Alarmsystem
EP2980530B1 (de) * 2014-08-01 2017-10-25 Preh Car Connect GmbH Verfahren zum betreiben einer mit einem fahrzeug verbundenen navigationseinrichtung und navigationseinrichtung zum ausführen des verfahrens
CN109281559A (zh) * 2017-07-20 2019-01-29 麦格纳覆盖件有限公司 用于机动车辆中的电动门***的被照明的虚拟把手
CN109281559B (zh) * 2017-07-20 2021-08-27 麦格纳覆盖件有限公司 用于机动车辆中的电动门***的被照明的虚拟把手
WO2019175293A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Sensor und verfahren zum öffnen einer heckklappe
DE102018221743B3 (de) 2018-12-14 2020-01-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Schließeinrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB9906990D0 (en) 1999-05-19
FR2776603A1 (fr) 1999-10-01
GB2336625A (en) 1999-10-27
GB2336625B (en) 2001-10-10
FR2776603B1 (fr) 2006-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19813782C1 (de) Zugangskontrolleinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Einstellen der Empfindlichkeit der Zugangskontrolleinrichtung
DE60125538T2 (de) Sensorsystem für schlüssellosen zugang
EP3099542B1 (de) Emblem für ein kraftfahrzeug mit einem sensorsystem sowie verfahren hierzu
EP0647856B1 (de) Verfahren zum Überwachen der Öffnungen eines geschlossenen Raumes
EP3708757B1 (de) Montagemodul für ein kraftfahrzeug mit einem optischen sensorsystem und einer notbetätigung
EP3666607B1 (de) Verfahren zum bereitstellen eines arbeitssignals
DE102007040294B4 (de) Griffvorrichtung
US5682135A (en) Motor vehicle security system
EP3099539B1 (de) Montagemodul für ein kraftfahrzeug
DE102013110296A1 (de) Erfassungsverfahren für Funktionsbetätigungen an Fahrzeugen
EP1496174A2 (de) Berührungslose Sensorik zum Öffnen eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zum Entriegeln einer Kraftfahrzeugtür
EP2016242A1 (de) Fahrzeug
WO2019175293A1 (de) Sensor und verfahren zum öffnen einer heckklappe
EP1093100B1 (de) Passiv-Infrarotmelder
US20220220775A1 (en) Electrified latch
WO2020064769A1 (de) Betätigungshandhabe mit zutrittskontrollsystem
EP2350981B1 (de) Zugangskontroll- und -steuersystem
DE102020114403A1 (de) Zugangskontrollsystem und Verfahren zum Steuern einer Zugangskontrolle
EP2453426B2 (de) Überwachungssensor mit Selbsttest
US20220178167A1 (en) Electrified latch
DE102014205282A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen oder Schließen einer Öffnung eines Fahrzeugs
EP3724676A1 (de) Sensorsystem zum dreidimensionalen erfassen einer szene mit verschiedenen photonenakkumulationen
DE102018206571A1 (de) Sensormodul
DE10204025A1 (de) Kombinierte Sicherheits-/Betätigungseinrichtung
DE102014211543A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erkennung von Gesten in einer Fahrzeugumgebung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee