DE19807892A1 - Device for filling bottle with liquid - Google Patents

Device for filling bottle with liquid

Info

Publication number
DE19807892A1
DE19807892A1 DE1998107892 DE19807892A DE19807892A1 DE 19807892 A1 DE19807892 A1 DE 19807892A1 DE 1998107892 DE1998107892 DE 1998107892 DE 19807892 A DE19807892 A DE 19807892A DE 19807892 A1 DE19807892 A1 DE 19807892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve element
vessel
filler neck
mouth
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998107892
Other languages
German (de)
Inventor
Kronseder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998107892 priority Critical patent/DE19807892A1/en
Publication of DE19807892A1 publication Critical patent/DE19807892A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • B67C3/10Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure preliminary filling with inert gases, e.g. carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C3/2614Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling
    • B67C3/2625Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened automatically when a given counter-pressure is obtained in the container to be filled
    • B67C3/2628Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks specially adapted for counter-pressure filling the liquid valve being opened automatically when a given counter-pressure is obtained in the container to be filled and the filling operation stopping when the liquid rises to a level at which it closes a vent opening

Abstract

The device has a system for changing the height of the return gas pipe mouth relative to the bottle to adapt to different filling heights. The system has an axially elastically compressible sleeve element (11) which comes to lie in the filling position between the bottle mouth (8) and the filler pipe (4). The sleeve element has a central through opening forming the liquid channel between the filler pipe and bottle mouth. The inside wall of the through channel has a smooth surface.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Füllen eines Gefäßes mit Flüssigkeit mit wenigstens einem durch ein Flüssigkeitsventil zu öffnenden und zu verschließenden Füllstutzen, wenigstens einem Huborgan, mit dem ein zu füllendes Gefäß mit einer Mündung in eine Füllposition unter Abdichtung an den Füllstutzen herangeführt werden kann, mit einem Rückgasrohr, durch das beim Füllvorgang verdrängtes Gas aus dem Gefäß entweicht, bis der Flüssigkeitspegel in dem Gefäß die im Gefäß liegende Rückgasrohrmündung erreicht hat, und mit Mitteln zum Verändern der Höhenlage der Rückgasrohrmündung bezüglich des Gefäßes, um dadurch unterschiedliche Füllhöhen einstellen zu können.The invention relates to a device for filling a Vessel with liquid with at least one through Liquid valve to be opened and closed Filler neck, at least one lifting element, with which one too filling vessel with a mouth in a filling position below Sealing can be brought up to the filler neck with a return gas pipe through which gas displaced during the filling process escapes from the vessel until the liquid level in the Vessel has reached the return gas pipe mouth in the vessel, and with means for changing the altitude of the Return gas pipe mouth with respect to the vessel, thereby to be able to set different filling levels.

Bei Füllmaschinen dieser Art wird im allgemeinen zur Anpassung an unterschiedliche Flaschentypen oder auch zur Korrektur von Füllhöhen eine Möglichkeit vorgesehen die Füllhöhe zu verändern. Dies geschieht im einfachsten Fall dadurch, daß man das lösbar am Füllstutzen befestigte Rückgasrohr gegen ein Rückgasrohr anderer Länge austauscht, was allerdings mit Zeitaufwand verbunden ist. Man hat deshalb auch schon vorgeschlagen (DE-OS 28 08 345), das Rückgasrohr mechanisch verstellbar am Füllstutzen anzuordnen, so daß anstelle eines Austausches eine Höhenveränderung des Rückgasrohres vorgenommen werden kann. Der hierfür erforderliche mechanische Aufwand ist aber beträchtlich.In filling machines of this type is generally used Adaptation to different bottle types or to  Correction of filling levels provided a possibility Change fill level. In the simplest case, this happens by releasably attached to the filler neck Replace the return gas pipe with a return gas pipe of a different length, which however takes time. So you have already proposed (DE-OS 28 08 345), the return gas pipe mechanically adjustable to arrange on the filler neck, so that instead of an exchange, a change in height of the Return gas pipe can be made. The one for this However, the mechanical effort required is considerable.

Schließlich wurde daher in der gattungsbildenden deutschen Offenlegungsschrift 43 23 746 vorgeschlagen, das Rückgasrohr ortsfest am Füllstutzen zu halten, und statt dessen die Höhenposition der Flaschen hinsichtlich ihrer Relativlage zum feststehenden Rückgasrohr so zu verändern, daß sich ein gewünschter Füllstand einstellt. Um für die verschiedenen möglichen Höhenlagen eine Abdichtung der Flaschenmündung gegenüber dem Füllstutzen erreichen zu können, wird dabei in einem Gehäuse eine verschiebbare Hülse gelagert, die am Außenumfang mit Dichtungen versehen ist. Die Flaschenmündung drückt die Schiebehülse in eine dem gewünschten Füllstand entsprechende Höhenposition. Von der Füllstutzenseite wird die Hülse mit Druckluft beaufschlagt. Diese Druckluft stellt die Gegenkraft dar, gegen die die Flasche an die Schiebehülse andrückt. Nachteilig an dieser Lösung ist jedoch der ebenfalls relativ komplizierte Aufbau, da an jedem Füllorgan eine Schiebehülse mit Dichtungen beweglich gelagert werden muß. Neben diesem mechanischen Aufwand ist auch nachteilig, daß Dichtungen und bewegliche Teile, wie Schiebehülsen, in Spalten die Möglichkeit von Produktlangzeitablagerung bieten, so daß diese bekannte Lösung auch in hygienischer Hinsicht nachteilig ist. Finally, therefore, in the generic German Publication 43 23 746 proposed the return gas pipe to keep stationary at the filler neck, and instead the Height position of the bottles in relation to their relative position to change the fixed return gas pipe so that a sets the desired level. To for the different possible altitudes a seal of the bottle mouth to be able to reach the filler neck is in a housing a slidable sleeve mounted on Outer circumference is provided with seals. The bottle mouth presses the sliding sleeve to a desired level corresponding height position. From the filler neck side compressed air is applied to the sleeve. This compressed air provides represents the counterforce against which the bottle hits the sliding sleeve presses. However, the disadvantage of this solution is that also relatively complicated structure, because on each filling element a sliding sleeve with seals can be flexibly mounted got to. In addition to this mechanical effort, it is also disadvantageous that seals and moving parts, such as sliding sleeves, in Columns offer the possibility of long-term product deposition, so that this known solution also in hygienic terms is disadvantageous.  

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung eine einfache und hygienisch unbedenkliche Möglichkeit anzugeben, unterschiedliche Füllstände einstellen zu können.The invention is based on this prior art the task is based on a generic device a simple and hygienically safe option indicate to be able to set different levels.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Mittel zum Verändern der Höhenlage ein in Füllposition zwischen Gefäßmündung und Füllstutzen zu liegen kommendes, in axialer Richtung elastisch komprimierbares Hülsenelement umfassen, das eine zentrale, den Flüssigkeitskanal zwischen Füllstutzen und Gefäßmündung bildende Durchgangsöffnung aufweist.This object is achieved in that the Means for changing the altitude on in filling position coming to lie between the mouth of the vessel and the filler neck Axial direction elastically compressible sleeve element include a central, the fluid channel between Filling spout and vascular mouth through opening having.

Durch Einsatz eines Hülsenelementes, das elastisch komprimierbar ist und das zwischen Füllstutzen und Gefäßmündung zu liegen kommt und dort Teil des Flüssigkeitskanals bildet, ist es in äußerst einfacher Weise möglich, lediglich durch mehr oder weniger starkes Komprimieren des Hülsenelementes die Flasche in unterschiedliche Höhen an den Füllstutzen anzudrücken und dadurch die Relativlage der Rückgasrohrmündung im Flaschenhals zu verändern. Ein elastisches Hülsenelement benötigt keine verschiebbaren Teile und ist in einfachster Weise deshalb spaltfrei, so daß aus hygienischer Hinsicht keine Probleme entstehen. Es läßt sich außerdem sehr einfach fertigen, so daß die Kosten für die Realisierung unterschiedlicher Füllhöheneinstellungen gering sind.By using a sleeve element that is elastic is compressible between the filler neck and Vascular mouth comes to lie and there part of the Forms liquid channel, it is extremely simple possible, only by more or less strong Compress the sleeve element into the bottle press different heights on the filler neck and thereby the relative position of the return gas pipe mouth in Change the bottleneck. An elastic sleeve element requires no sliding parts and is in the simplest Way therefore gap-free, so that from a hygienic point of view no problems arise. It is also very easy to do manufacture so that the cost of realization different fill level settings are low.

In vorteilhafter Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Innenwandung der Durchgangsöffnung eine im wesentlichen glatte Oberfläche aufweist und im wesentlichen rück- und vorsprungsfrei verläuft. Durch Schaffung einer glatten Oberfläche werden Langzeitablagerungen verhindert. Demselben Zweck dient auch die rück- und vorsprungsfreie Ausgestaltung der Innenwände. Die Flüssigkeit kann das Hülsenelement somit glatt und wirbelfrei durchlaufen. Die Flüssigkeit kann sich nirgends ablagern.In an advantageous development it is provided that the Inner wall of the through hole essentially one has smooth surface and essentially back and runs without protrusion. By creating a smooth Long-term deposits are prevented on the surface. The same  The back and projection-free design also serves the purpose of the inner walls. The liquid can the sleeve element Go through smoothly and without vertebrae. The liquid can become do not deposit anywhere.

Bei einer vorteilhaften Variante der Erfindung besteht das Hülsenelement aus gummielastischem Material. Auf diese Weise läßt sich in einfachster Weise die axiale elastische Komprimierbarkeit des Hülsenelementes verwirklichen. Je nach Kräften, die das Hülsenelement bei der Kompression aus zuhalten hat, kann eine geeignete Materialwahl getroffen werden.In an advantageous variant of the invention, there is Sleeve element made of rubber-elastic material. In this way can be the axial elastic in the simplest way Realize compressibility of the sleeve element. Depending on Forces that the sleeve element during compression suitable material can be selected become.

Außer gummielastischem Material bieten sich auch poröse oder Kunststoffmaterialien an, insbesondere wenn die Elastizität unter Verwendung von z. B. einer Spiralfeder erreicht wird. Eine in den Hülsenkörper eingesetzte Spiralfeder sorgt für die elastische Komprimierbarkeit, so daß das Material des Hülsenkörpers selbst nicht notwendigerweise elastisch sein muß.In addition to rubber-elastic material, there are also porous or Plastic materials, especially if the elasticity using e.g. B. a coil spring is reached. A spiral spring inserted into the sleeve body ensures the elastic compressibility, so that the material of the Sleeve body itself may not necessarily be elastic got to.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Hülsenelement mit einer Armierung versehen ist, die derart ausgebildet ist, daß sie einer Verformung quer zur Axialrichtung entgegenwirkt. Insbesondere bei Füllvorgängen, bei denen die Flüssigkeit unter hohem Druck steht (z. B. Bier), kann es vorteilhaft sein, das Hülsenelement so zu armieren, daß es sich quer zur Axialrichtung nicht übermäßig aufgrund der Druckeinwirkung ausweitet. Als Armierung kann die bereits erwähnte Spiralfeder dienen, die in axialer Richtung komprimierbar in den Hülsenkörper eingebettet wird. Es können aber auch am Außenumfang oder am Innenumfang des Hülsenkörpers angeordnete Armierungsringe vorgesehen sein, die so anzuordnen sind, daß sie die axiale Komprimierbarkeit nicht beeinflussen, jedoch ein seitliches Ausbeulen verhindern.In an advantageous embodiment of the invention provided that the sleeve element with a reinforcement is provided, which is designed such that it is one Counteracts deformation transverse to the axial direction. In particular in filling processes in which the liquid is under high If there is pressure (e.g. beer), it can be advantageous that Armor element so that it is transverse to Axial direction not excessive due to pressure expands. As a reinforcement, the one already mentioned Serve coil spring that is compressible in the axial direction the sleeve body is embedded. But it can also on Outer circumference or arranged on the inner circumference of the sleeve body  Reinforcement rings are provided, which are to be arranged so that they do not affect axial compressibility, however prevent a lateral bulge.

Das Hülsenelement kann am Füllstutzen selbst fest angeordnet sein, so daß eine Flasche beim Verbringen in die Füllposition gegen das untere Ende des Hülsenelementes angestellt wird. Dabei kann das Hülsenelement an diesem unteren Ende eine einem typischen Flaschenkopf angepaßte Form aufweisen, so daß sich die Mündung der Flasche zuverlässig dichtend am Hülsenelement anlegt.The sleeve element itself can be fixedly arranged on the filler neck be so that a bottle when placed in the filling position is placed against the lower end of the sleeve member. The sleeve element can be a at this lower end have a typical bottle head shape, so that the mouth of the bottle seals reliably Sleeve element creates.

Andererseits ist es ebenso möglich, das Hülsenelement z. B. an einem unterhalb des Füllstutzens höhenbeweglichen Zentrierorgan anzuordnen oder gar als Teil des Zentrierorgans auszubilden. Das Hülsenelement wird dann zusammen mit dem Zentrierorgan während des Anhebens der Flasche mit nach oben gegen den Füllstutzen gefahren, bis es dort anliegt. Das Hülsenelement kann gleichermaßen bei Füllern eingesetzt werden, bei denen als Huborgan Hubteller eingesetzt werden, auf denen die Flaschen stehen, wenn sie gegen den Füllstutzen gefahren werden, wie auch bei solchen Füllern, bei denen das Huborgan die Flaschen am Hals ergreift, wie das z. B. bei PET- Flaschen üblich ist.On the other hand, it is also possible to use the sleeve element z. B. on one that can be moved under the filler neck Arrange centering or even as part of the centering to train. The sleeve element is then together with the Centering device while lifting the bottle with upwards against the filler neck until it is there. The Sleeve element can be used equally with fillers where lifting plates are used as the lifting element, on which the bottles stand when they hit the filler neck be driven, as well as with such fillers, where the Huborgan takes the bottles by the neck, like the z. B. in PET Bottles is common.

Die höhenbewegliche Steuerung des Huborgans kann in herkömmlicher Weise über Steuerkurven oder aber mit Druck erfolgen. Im letzteren Falle besteht der Vorteil, daß für das Anheben der Flaschen in unterschiedliche Höhen keine Steuerkurven ausgetauscht oder verstellt werden müssen, sondern lediglich mit einer vorgesehenen Steuervorrichtung der Anpreßdruck erhöht werden kann. Dadurch wird das elastische Hülsenelement mehr oder weniger komprimiert, so daß sich eine veränderte Relativlage ergibt. Das elastische Hülsenelement wirkt mit seiner rückstellenden Kraft gegen den Druck des Hubelementes. Eine einfache Veränderung des Steuerdrucks für das Hubelement ermöglicht damit eine praktisch stufenlose Verstellung in äußerst einfacher Weise.The height-adjustable control of the lifting device can be in conventionally via control curves or with pressure respectively. In the latter case there is the advantage that for the No lifting the bottles to different heights Control curves have to be exchanged or adjusted, but only with an intended control device the contact pressure can be increased. This will make it elastic sleeve element more or less compressed, so  that there is a changed relative position. The elastic The sleeve element acts with its restoring force against the Pressure of the lifting element. A simple change in the Control pressure for the lifting element thus enables practically continuous adjustment in an extremely simple manner.

Im allgemeinen reicht es aus, wenn der maximale Kompressionsweg des Hülsenelementes in axialer Richtung zwischen 5 bis 10 mm liegt. Dadurch, daß die Rückgasrohrmündung im allgemeinen in einem konisch zulaufenden Flaschenhals zu liegen kommt, wird mit einer Veränderbarkeit der Höhenposition zwischen 5 und 10 mm in Zusammenwirkung mit dem Nachlauf aus dem Füllstutzen eine Flüssigkeitsspiegelveränderung über nahezu den doppelten Weg ermöglicht, was für die allermeisten Anwendungsfälle ausreichend ist.In general, it is sufficient if the maximum Compression path of the sleeve element in the axial direction is between 5 and 10 mm. Because the Return gas pipe mouth generally in a conical comes to rest with a bottleneck Changeability of the height position between 5 and 10 mm in Interaction with the wake from the filler neck Liquid level change almost twice enables what for most use cases is sufficient.

Im übrigen ist in die Erfindung mit eingeschlossen, daß die Höhenlagenveränderung mit einem in der Füllposition feststehenden Huborgan und einer Absenkung oder Anhebung des die Füllstutzen tragenden Füllerkessels bewirkt wird. Auch dadurch verändert sich die relative Höhenlage zwischen Flasche und Rückgasrohrmündung. Im allgemeinen können Füllerkessel um eine gewissen Wegstrecke höhenbewegt werden, so daß sich auch dadurch der gewünschte Effekt erzielen läßt.Incidentally, the invention includes that the Change in altitude with one in the filling position fixed lifting element and a lowering or raising of the the filler tank carrying filler is effected. Also this changes the relative altitude between Bottle and return gas pipe mouth. In general, you can Filler kettles are moved a certain distance, so that the desired effect can also be achieved.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele weiter beschrieben. Dabei zeigtThe invention is described below with reference to the figures illustrated embodiments further described. Here shows

Fig. 1 eine geschnittene Teilansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit erfindungsgemäßen Hülsenelementen einer ersten Ausführungsform, Fig. 1 is a partial sectional view of an inventive device according to the invention with sleeve elements of a first embodiment,

Fig. 2 einen Ausschnitt der Vorrichtung aus Fig. 1 entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel und Fig. 2 shows a detail of the device of Fig. 1 according to a second embodiment and

Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Hülsenelementes. Fig. 3 shows another embodiment of a sleeve element according to the invention.

In der Fig. 1 ist als Vorrichtung zum Füllen eines Gefäßes mit Flüssigkeit ein Gegendruckfüller dargestellt, an dem das erfindungsgemäße Hülsenelement angeordnet ist. Der Gegendruckfüller ist ausschnittsweise dargestellt und mit 1 bezeichnet. Er weist einen Ringkessel 2 auf, in dem die abzufüllende Flüssigkeit unter Druck ansteht. Diese als Rotationsfüller aufgebauten Füller besitzen an ihrem Umfang verteilt eine Vielzahl von Füllorganen 3, von denen in der Figur nur eines dargestellt ist. Das Füllorgan 3 umfaßt einen Füllstutzen 4, in dem das eigentliche Flüssigkeitsventil 5 mit dem Ventilsitz 20 zusammenarbeitet. In der dargestellten Position ist das Flüssigkeitsventil geschlossen.In Fig. 1, a back pressure filler is shown as a device for filling a vessel with liquid, on which the sleeve element according to the invention is arranged. The counterpressure filler is shown in sections and designated 1 . It has an annular bowl 2 in which the liquid to be filled is present under pressure. These fillers, constructed as rotary fillers, have a large number of filling elements 3 distributed around their circumference, only one of which is shown in the figure. The filler 3 comprises a filler neck 4 , in which the actual liquid valve 5 cooperates with the valve seat 20 . In the position shown, the liquid valve is closed.

Über die Steuerrolle 21, die mit einer nicht näher dargestellten Steuerkurve zusammenarbeitet, kann das Schließen des Flüssigkeitsventils bewirkt werden. Der Öffnungsvorgang erfolgt bei dieser Art von Füllern federbeaufschlagt bei Druckausgleich zwischen dem Ringkessel und dem unterhalb des Flüssigkeitskanals liegenden Flüssigkeitsweges. Um diesen Druckausgleich herbeizuführen, muß die Flasche 7 vor dem eigentlichen Füllvorgang vorgespannt, d. h. mit Druck beaufschlagt werden. Vor diesem Schritt des Vorspannens können auch Spül- und Evakuierschritte erfolgen, die an sich bekannt und hier nicht weiter erläutert werden müssen. The closing of the liquid valve can be effected via the control roller 21 , which cooperates with a control cam (not shown in more detail). With this type of filler, the opening process is spring-loaded when pressure is equalized between the ring bowl and the liquid path below the liquid channel. In order to bring about this pressure equalization, the bottle 7 has to be pre-stressed before the actual filling process, ie it has to be pressurized. Before this pretensioning step, rinsing and evacuation steps can also take place, which are known per se and need not be explained further here.

Unterhalb des Füllstutzens 4 ist bei dem dargestellten Füller das Zentrierorgan 22 angeordnet, das die Aufgabe hat, eine mittels des Huborganes 6 angehobene Flasche zu zentrieren und hinsichtlich des Füllstutzens 4 auszurichten. Beim weiteren Anheben des Huborganes 6 aus der dargestellten Position nach oben wird das Zentrierorgan nach oben mitgenommen.Below the filler neck 4 , the centering element 22 is arranged in the filler shown, which has the task of centering a bottle raised by means of the lifting element 6 and aligning it with respect to the filler neck 4 . When the lifting element 6 is raised further from the position shown upwards, the centering element is carried upwards.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist nun auf dem Zentrierorgan das erfindungsgemäße elastisch komprimierbare Hülsenelement 11 angeordnet. Dieses Hülsenelement 11 besteht aus einem gummielastischem Hülsenkörper 17 mit eingelegtem Metallring 16. In den Hülsenkörper ist außerdem eine Spiralfeder 14 eingebettet. Der Hülsenkörper sitzt auf einer aus weniger elastischem Kunststoff bestehenden Sockelplatte 15 (vgl. auch Fig. 2 und 3), deren der Flaschenmündung 8 zuweisende Fläche 19 an die Mündungsform angepaßt ausgebildet ist.In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the elastically compressible sleeve element 11 according to the invention is now arranged on the centering member. This sleeve element 11 consists of a rubber-elastic sleeve body 17 with an inserted metal ring 16 . A spiral spring 14 is also embedded in the sleeve body. The sleeve body sits on a base plate 15 consisting of less elastic plastic (see also FIGS. 2 and 3), the surface 19 of which faces the bottle mouth 8 is adapted to the shape of the mouth.

Beim Verbringen der Flasche in die Füllposition fährt das Huborgan 6, wie dargelegt, aus der in Fig. 1 dargestellten Position weiter nach oben, bis das obere Ende des Hülsenelementes an korrespondierenden Flächen an der Unterseite des Füllstutzens 4 zur Anlage kommt.When the bottle is brought into the filling position, the lifting member 6 , as explained, moves upward from the position shown in FIG. 1 until the upper end of the sleeve element comes into contact with corresponding surfaces on the underside of the filler neck 4 .

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist das Hülsenelement 11 dagegen am Füllstutzen 4 angeordnet. Dazu wird es mit einer angeschraubten Metallplatte 23, die über einen entsprechenden Vorsprung 24 am Hülsenelement greift, gehalten. Bei diesem Ausführungsbeispiel liegt das Hülsenelement also am Füllstutzen fest. Die Flasche wird beim Verbringen in die Füllposition von unten gegen die Sockelplatte 15 des Hülsenelementes gefahren. In the embodiment shown in FIG. 2, on the other hand, the sleeve element 11 is arranged on the filler neck 4 . For this purpose, it is held with a screwed-on metal plate 23 which engages over a corresponding projection 24 on the sleeve element. In this embodiment, the sleeve element is thus fixed to the filler neck. The bottle is moved from below against the base plate 15 of the sleeve element when it is brought into the filling position.

Eine weitere Ausführungsform des Hülsenelementes als solches ist in der Fig. 3 dargestellt. Das Hülsenelement ist dort nicht mit einer Spiralfeder verstärkt, sondern besitzt an den Innenflächen eingelassene Armierungsringe 18, die das Hülsenelemente so verstärken, daß dieses sich auch bei starker Innendruckbeaufschlagung nur unmerklich nach außen also quer zur axialen Richtung A aufweitet. Die Elastizität wird dadurch geschaffen, daß beispielsweise zwischen zwei Ringen ein Bereich verbleibt, in dem das Hülsenelement dann bevorzugt komprimiert wird. Eine gewisse seitliche Ausweichbarkeit ist dabei in diesem Bereich dann möglich.Another embodiment of the sleeve element as such is shown in FIG. 3. The sleeve element is not reinforced with a spiral spring there, but has reinforcement rings 18 embedded on the inner surfaces, which reinforce the sleeve elements in such a way that, even when subjected to strong internal pressures, it only imperceptibly widens outwards transversely to the axial direction A. The elasticity is created in that, for example, an area remains between two rings in which the sleeve element is then preferably compressed. A certain lateral evasibility is then possible in this area.

Mit diesem Hülsenelement in allen drei dargestellten Varianten läßt sich der Füllstand bzw. Flüssigkeitspegel in dem zu füllenden Gefäß unterschiedlich einstellen. Wenn nach dem Erreichen der Füllposition die Flasche, wie z. B. in Fig. 2 gezeigt, dichtend gegen das Hülsenelement und damit gegen den Füllstutzen angedrückt wird, bestimmt der Anpreßdruck wie stark oder weniger stark das elastische Hülsenelement 11 sich verformt und damit den Abstand zwischen Flaschenmündung und Füllstutzen bzw. Mündung 10 des Rückgasrohres 9. In dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel kann nach dem Andrücken der Flasche und Öffnen des Flüssigkeitsventils solange Flüssigkeit in die Flasche einlaufen, bis die Flüssigkeit den maximalen Füllstand Fmax erreicht hat. Dann verschließt die Flüssigkeit die Mündung 10 des Rückgasrohres 9, so daß kein Rückgas mehr entweichen kann und damit der Füllvorgang beendet wird. Nach Schließen des Flüssigkeitsventils kann noch ein gewisses Nachlaufvolumen, das sich im Bereich unterhalb des Flüssigkeitsventils befindet, in die Flasche einlaufen, so daß der tatsächliche Füllstand etwas höher liegt. With this sleeve element in all three variants shown, the level or liquid level in the vessel to be filled can be set differently. If, after reaching the filling position, the bottle, e.g. B. shown in Fig. 2, sealingly pressed against the sleeve element and thus against the filler neck, the contact pressure determines how much or less the elastic sleeve member 11 deforms and thus the distance between the bottle mouth and filler neck or mouth 10 of the return gas pipe 9th In the embodiment shown in FIG. 2, after pressing the bottle and opening the liquid valve, liquid can flow into the bottle until the liquid has reached the maximum fill level Fmax. Then the liquid closes the mouth 10 of the return gas tube 9 , so that no return gas can escape and thus the filling process is ended. After closing the liquid valve, a certain trailing volume, which is located in the area below the liquid valve, can still flow into the bottle, so that the actual fill level is somewhat higher.

Stellt man nun fest, daß aufgrund der speziell abzufüllenden Flüssigkeit, aufgrund von Temperaturunterschieden oder aus anderen Gründen, der Flüssigkeitspegel nicht dem gewünschten Pegel entspricht, so kann durch Erhöhen des Anpreßdrucks und damit stärkerer elastischer Verformung des Hülsenelements 11 der Abstand zwischen der Flaschenmündung und dem Füllstutzen oder mit anderen Worten, die Höhenlage der Rückgasrohrmündung 10 innerhalb der Flasche verändert werden, wobei ein ausreichender Verstellweg Sk maximal bis zu 10 mm betragen sollte. In den meisten Fällen reichen geringere Verstellwege, weil insbesondere bei im Halsbereich konisch zulaufenden Flaschen ein Verstellweg Sk, also der Komprimierweg des Hülsenelementes 11 zu einem größeren Abstand zwischen maximaler und minimaler Füllhöhe Fmin führt.If it is found that the liquid level does not correspond to the desired level due to the special liquid to be filled, due to temperature differences or for other reasons, the distance between the bottle mouth and the filler neck can be increased by increasing the contact pressure and thus more elastic deformation of the sleeve element 11 or in other words, the height of the return gas pipe mouth 10 within the bottle can be changed, a sufficient adjustment path S k should be a maximum of up to 10 mm. In most cases, shorter adjustment paths are sufficient, because an adjustment path S k , that is to say the compression path of the sleeve element 11, leads to a greater distance between the maximum and minimum filling height Fmin, particularly in the case of bottles which taper conically in the neck region.

Bei einem druckbeaufschlagten Huborgan 6 kann zur Veränderung durch Einstellen des Flüssigkeitspegels zwischen Fmin und Fmax durch einfache Druckveränderung des Anpreßdrucks somit der gewünschte Füllstand eingestellt werden. Für andere Flaschentypen oder Flaschenformen oder auch Flüssigkeitssorten läßt sich somit in einfacher Weise auch ein geeigneter Füllstand verwirklichen.In the case of a pressurized lifting element 6 , the desired fill level can thus be set for changing by setting the liquid level between Fmin and Fmax by simply changing the pressure of the contact pressure. For other types of bottles or bottle shapes or even types of liquids, a suitable fill level can thus be achieved in a simple manner.

Bei allen gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Durchgangsöffnung 12, die das Hülsenelement schafft, mit im wesentlichen glatten, rück- und vorsprungsfreien Oberflächen ausgebildet, so daß sich keine Langzeitablagerungen einstellen können bzw. einer wirkungsvollen Reinigung nichts im Wege steht. Insbesondere auch aus hygienischer Sicht weist das erfindungsgemäße Hülsenelement somit große Vorteile auf. Die Form der Innenwände der Durchgangsöffnung kann geradlinig sein, d. h., die Durchgangsöffnung kann in der Art einer zylindrischen Bohrung eingebracht sein, es kann aber auch eine leicht gewölbte Form gewählt werden, wie das in den Ausführungsbeispielen gezeigt ist.In all of the exemplary embodiments shown, the through-opening 12 which creates the sleeve element is designed with essentially smooth, recess and projection-free surfaces, so that no long-term deposits can occur or nothing stands in the way of effective cleaning. From the hygienic point of view in particular, the sleeve element according to the invention thus has great advantages. The shape of the inner walls of the through opening can be rectilinear, ie the through opening can be made in the manner of a cylindrical bore, but a slightly curved shape can also be selected, as is shown in the exemplary embodiments.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Füllen eines Gefäßes mit Flüssigkeit, mit
  • - wenigstens einem durch ein Flüssigkeitsventil zu öffnenden und zu verschließenden Füllstutzen;
  • - wenigstens einem Huborgan, mit dem ein zu füllendes Gefäß mit seiner Mündung in eine Füllposition unter Abdichtung an den Füllstutzen herangeführt werden kann;
  • - einem Rückgasrohr, durch das beim Füllvorgang verdrängtes Gas aus dem Gefäß entweicht, bis der Flüssigkeitspegel in dem Gefäß die im Gefäß liegende Rückgasrohrmündung erreicht hat, und mit
  • - Mitteln zum Verändern der Höhenlage der Rückgasrohrmündung hinsichtlich des Gefäßes, um dadurch unterschiedliche Füllhöhen einstellen zu können,
  • dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Verändern der Höhenlage ein in Füllposition zwischen Gefäßmündung (8) und Füllstutzen (4) zu liegen kommendes, in axialer Richtung (A) elastisch komprimierbares Hülsenelement (11) umfassen, das eine zentrale, den Flüssigkeitskanal zwischen Füllstutzen (4) und Gefäßmündung (8) bildende Durchgangsöffnung (12) aufweist.
1. Device for filling a vessel with liquid, with
  • - At least one filler neck to be opened and closed by a liquid valve;
  • - At least one lifting element with which a vessel to be filled can be brought with its mouth into a filling position with a seal against the filler neck;
  • - A return gas pipe through which gas displaced during the filling process escapes from the vessel until the liquid level in the vessel has reached the return gas tube mouth in the vessel, and with
  • Means for changing the height of the return gas pipe mouth with respect to the vessel, in order thereby to be able to set different filling heights,
  • characterized in that the means for changing the height position comprise a sleeve element ( 11 ) which lies in the filling position between the vessel mouth ( 8 ) and the filler neck ( 4 ) and is elastically compressible in the axial direction (A) and which has a central, the liquid channel between the filler neck ( 4 ) and vessel opening ( 8 ) forming through opening ( 12 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung (13) der Durchgangsöffnung (12) eine glatte Oberfläche aufweist und im wesentlichen rück- und vorsprungsfrei verläuft.2. Device according to claim 1, characterized in that the inner wall ( 13 ) of the through opening ( 12 ) has a smooth surface and runs essentially without back and protrusion. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenelement (11) aus gummielastischem Material besteht.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the sleeve element ( 11 ) consists of rubber-elastic material. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elastizität des Hülsenelementes (11) unter Verwendung einer Spiralfeder (14) erreicht wird.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the elasticity of the sleeve element ( 11 ) is achieved using a spiral spring ( 14 ). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenelement (11) mit einer Armierung (14, 16, 18) versehen ist, die derart ausgebildet ist, daß sie einer Verformung quer zur Axialrichtung (A) entgegenwirkt.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sleeve element ( 11 ) is provided with a reinforcement ( 14 , 16 , 18 ) which is designed such that it counteracts a deformation transverse to the axial direction (A). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenelement (11) an dem Füllstutzen (4) angeordnet ist. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the sleeve element ( 11 ) is arranged on the filler neck ( 4 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenelement (11) an einem unterhalb des Füllstutzens (4) höhenbeweglichen Zentrierorgan (22) angeordnet ist.7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the sleeve element ( 11 ) is arranged on a below the filler neck ( 4 ) vertically movable centering member ( 22 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drucksteuervorrichtung zum Heben des Huborgans (6) vorgesehen ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that a pressure control device for lifting the lifting member ( 6 ) is provided. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß zur Veränderung der Höhenlage durch Erhöhen des Anpreßdruckes allein gegen die Rückstellkraft des Hülsenelementes (11) angehoben wird.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the vessel for changing the altitude by increasing the contact pressure is raised only against the restoring force of the sleeve element ( 11 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Kompressionsweg des Hülsenelementes zwischen 5 und 10 mm liegt.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the maximum compression path of the Sleeve element is between 5 and 10 mm.
DE1998107892 1998-02-25 1998-02-25 Device for filling bottle with liquid Withdrawn DE19807892A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998107892 DE19807892A1 (en) 1998-02-25 1998-02-25 Device for filling bottle with liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998107892 DE19807892A1 (en) 1998-02-25 1998-02-25 Device for filling bottle with liquid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19807892A1 true DE19807892A1 (en) 1999-08-26

Family

ID=7858855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998107892 Withdrawn DE19807892A1 (en) 1998-02-25 1998-02-25 Device for filling bottle with liquid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19807892A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1544157A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-22 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Filling machine for filling containers
DE102004007968A1 (en) * 2004-02-18 2005-09-15 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Surface touching method e.g. for component, involves shifting probe relative to component mounting plate in such manner that point with surface of component at contact position steps into contact and rests against first contacting force
ITBS20110036A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-01 Corfill Internat S R L FILLING VALVE FOR FOOD USE WITH FILLING LEVEL ADJUSTMENT SYSTEM AND ITS FILLING METHOD
DE102014101708A1 (en) * 2014-02-12 2015-08-13 Khs Gmbh Method and filling system for filling containers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1544157A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-22 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Filling machine for filling containers
DE102004007968A1 (en) * 2004-02-18 2005-09-15 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Surface touching method e.g. for component, involves shifting probe relative to component mounting plate in such manner that point with surface of component at contact position steps into contact and rests against first contacting force
ITBS20110036A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-01 Corfill Internat S R L FILLING VALVE FOR FOOD USE WITH FILLING LEVEL ADJUSTMENT SYSTEM AND ITS FILLING METHOD
DE102014101708A1 (en) * 2014-02-12 2015-08-13 Khs Gmbh Method and filling system for filling containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4303524C1 (en) Valve for filling bottles etc. under pressure, especially drinks - has spring which moves gas pipe downwards while valve remains closed, and cam acting on second spring then causes valve to open
EP1692071A1 (en) Filling element for a filling machine and filling machine provided with filling elements of this type
DE19855975C1 (en) Pressurized beverage bottle filler has telescopic gas return tube with magnet to adjust height
EP2669243B1 (en) Device for lifting containers
DE2505493B2 (en) Liquid atomizer
DE102005003222A1 (en) Device for filling containers has filler pipe with standpipe with valve body on outside and gas pipe on inside which are vertically movable independent of one another to form ring chamber opening downwards
EP0761591B1 (en) Container filling machine
EP1660402A1 (en) Counter-pressure filling device and method for counter-pressure filling
EP1452480A1 (en) Lifting device for pressing a container against the filling head of a filling machine
DE4402980C1 (en) Gravity bottle filling device for still and fizzy beverages
DE19807892A1 (en) Device for filling bottle with liquid
DE2947035C2 (en) Filling element for counter pressure vessel filling machine
EP2813462A1 (en) Device and method for filling a container with a filling product
DE1027147B (en) Dosing valve
DE3517576A1 (en) FUELER FOR AUTOMATIC FILLING MACHINES
DE2123865B2 (en) Filling element
DE2804423A1 (en) Bottle filling machine with flushing system - has air vent pipes movable vertically in fillers
DE2831463A1 (en) Beverage tap cleansing device - incorporates head containing double:acting piston and hollow housing with displaceable, externally recessed cock
DE3903768A1 (en) Method for filling containers, especially bottles, with a liquid material which is preferably under ambient pressure and a filling machine for implementing the method
EP1426325B2 (en) Filling device for plastic bottles
EP2141087A2 (en) Refillable output container for fluids
DE4005000A1 (en) Counter press filling machine for drinks cans or similar - has measurement chamber vented to drink reservoir valves with controller preventing simultaneous opening
DE2722274C3 (en)
EP0416473B1 (en) Filling head for counter pressure bottling machine
DE651302C (en) Bottle capping machine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee