DE19806707C2 - Continuous press for pressing mats to be pressed - Google Patents

Continuous press for pressing mats to be pressed

Info

Publication number
DE19806707C2
DE19806707C2 DE1998106707 DE19806707A DE19806707C2 DE 19806707 C2 DE19806707 C2 DE 19806707C2 DE 1998106707 DE1998106707 DE 1998106707 DE 19806707 A DE19806707 A DE 19806707A DE 19806707 C2 DE19806707 C2 DE 19806707C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
spherical
inlet
interposition
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998106707
Other languages
German (de)
Other versions
DE19806707C1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7858124&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19806707(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by G Siempelkamp GmbH and Co KG filed Critical G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority to DE1998106707 priority Critical patent/DE19806707C2/en
Priority to EP99101256A priority patent/EP0943407B1/en
Priority to CA002261175A priority patent/CA2261175C/en
Priority to US09/252,350 priority patent/US6041700A/en
Publication of DE19806707C1 publication Critical patent/DE19806707C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19806707C2 publication Critical patent/DE19806707C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/068Drive connections, e.g. pivotal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band

Description

Die Erfindung betrifft eine kontinuierliche Presse zum Verpressen von Preßgutmatten zu Preßgutplatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und anderen Holzwerkstoffplatten, mit Pressenunterteil und Pressenober­ teil, im Pressenunterteil und Pressenoberteil endlos umlau­ fenden Stahlpreßbändern, und mit einem Einlaufmaul,
wobei im Pressenunterteil und im Pressenoberteil jeweils eine beheizbare Preßplatte angeordnet ist und sich an die Preßplatten einlaufseitig vorkragende beheizbare Einlauf­ platten unter Bildung des Einlaufmauls anschließen,
wobei die Stahlpreßbänder an den Preßplatten und Einlauf­ platten unter Zwischenschaltung von Wälzkörpern abge­ stützt sind,
wobei ferner zur Einstellung der Einlaufkontur des Einlauf­ mauls eine Mehrzahl von Zylinderkolbenanordnungen vor­ gesehen ist, die in vorgegebener Verteilung einerseits an der oberen und/oder unteren Einlaufplatte, andererseits an dem Pressenoberteil und/oder Pressenunterteil angeschlossen sind.
The invention relates to a continuous press for pressing pressed material mats to pressed material boards in the course of the production of chipboard, fiberboard and other wood-based panels, with press lower part and press upper part, in the press lower part and upper press part endlessly circulating steel press belts, and with an inlet mouth,
wherein a heatable press plate is arranged in the lower press part and in the upper press part, and heatable inlet plates protruding from the press plates on the inlet side form the inlet mouth,
the steel press belts are supported on the press plates and inlet plates with the interposition of rolling elements,
furthermore, in order to adjust the inlet contour of the inlet mouth, a plurality of cylinder piston arrangements are seen which are connected in a predetermined distribution on the one hand to the upper and / or lower inlet plate, and on the other hand to the upper press part and / or lower press part.

Es ist eine kontinuierliche Presse bekannt, bei welcher die obere der beiden beheizbaren Einlaufplatten unter Bildung von Gelenken in Plattenabschnitte unterteilt ist, so daß die Einlaufkontur des Einlaufmauls in den Gelenkbereichen Knickstellen aufweist. Das gilt auch für den Übergangsbe­ reich zwischen der oberen Einlaufplatte und der sich an­ schließenden oberen Preßplatte. Bei dieser bekannten Aus­ führungsform wird mittels hydraulischer Stellglieder ledig­ lich die Winkellage der Plattenabschnitte um die Drehach­ sen der Gelenke verstellt. Besonders problematisch ist die Tatsache, daß das zugeordnete Stahlpreßband beim Über­ fahren der Knickstellen entsprechende Abknickungen er­ fährt und folglich einem alsbaldigen Verschleiß unterliegt (vgl. DE 195 18 879).A continuous press is known in which the upper of the two heated inlet plates with formation is divided by joints into plate sections, so that the Inlet contour of the inlet mouth in the joint areas Has kinks. This also applies to the transitional area rich between the top inlet plate and the itself closing upper press plate. In this known Aus The guide form is single by means of hydraulic actuators Lich the angular position of the plate sections around the rotary axis articulated joints. This is particularly problematic The fact that the assigned steel press belt when over drive the kinks corresponding to the kinks drives and is therefore subject to immediate wear (see DE 195 18 879).

Nach einem älteren nicht zum vorbekannten Stande der Technik gehörenden Recht ist zur Einstellung der Einlauf­ kontur des Einlaufmauls eine Mehrzahl von doppelt wirken­ den Differentialzylindern vorgesehen, die in vorgegebener Verteilung einerseits an der oberen und/oder unteren Ein­ laufplatte, andererseits an dem Pressenoberteil und/oder Pressenunterteil angelenkt sind, wobei die Differentialzylin­ der an ein rechnergesteuertes oder -geregeltes Hydrauliksy­ stem angeschlossen sind (vgl. DE 197 40 325). - Bei dieser älteren Ausführungsform sind die Differentialzylinder kar­ danisch an der oberen und/oder unteren Einlaufplatte und an dem Pressenoberteil und/oder Pressenunterteil angelenkt, wobei die Anlenkung der Differentialzylinder an der oberen und/oder unteren Einlaufplatte unter Zwischenschaltung von Wärmeisolierungen vorgenommen ist.According to an older not known to the Technology belonging law is to stop the enema contour of the intake mouth a plurality of double the differential cylinders provided in the predetermined Distribution on the one hand at the upper and / or lower on running plate, on the other hand on the press top and / or Press lower part are articulated, the Differentialzylin to a computer controlled or regulated hydraulic system stem are connected (see. DE 197 40 325). - At this older embodiment are the differential cylinder kar danish on the upper and / or lower inlet plate and on articulated to the upper press part and / or lower press part, the articulation of the differential cylinder on the upper and / or lower inlet plate with interposition of thermal insulation is made.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kontinu­ ierliche Presse der eingangs beschriebenen Ausführungs­ form zu schaffen, bei welcher sich die Einlaufkontur des Einlaufmauls stufenlos unter Erzeugung beliebiger kontinu­ ierlicher Biegelinien selbst bei Einsatz extrem biegsamer Einlaufplatten optimal einstellen läßt, so daß auch das Ver­ pressen von extrem dünnen Preßgutmatten zu maßgerechten Preßgutplatten möglich ist.The invention has for its object a continuous ier press of the execution described above create form in which the inlet contour of the Inlet mouth continuously creating any continuous finer bending lines, even when extremely flexible Inlet plates can be adjusted optimally, so that the Ver pressing from extremely thin mats to size Pressed panels are possible.

Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen kontinuierlichen Presse dadurch, dass die Zylinderkolbenan­ ordnungen zumindest an der oberen und/oder unteren Einlauf­ platte unter Zwischenschaltung sphärischer Gelenklager und Isoliermittel angelenkt sind, wobei die Gelenklager als Kugelschalengelenke ausgebildet sind, die jeweils eine an der oberen und/oder unteren Einlaufplatte und/oder an dem Pressenoberteil und/oder Pressenunterteil befestigte Kugel­ schale aufweisen, dass in der Kugelschale ein Kugelkopf gelagert ist, dass der Zylinder und/oder Kolben der Zylin­ derkolbenanordnungen jeweils eine mit der Kugelschale korrespondierende Lagerausnehmung aufweisen, und dass der Zylinder und/oder Kolben mit dem Kugelkopf durch eine zentrale Lageröffnung in der Kugelschale hindurch mit vor­ gegebenem Lagerspiel bzw. Bewegungsspiel verbunden, z. B. verschraubt sind. - Im Rahmen der Erfindung kann es sich bei den Zylinderkolbenanordnungen um einfach wirkende oder doppelt wirkende Presszylinder bzw. Differentialzylinder handeln. Während die Isoliermittel dazu dienen, im Wege einer Wärmedämmung funktionsstörende Deformationen im Bereich der sphärischen Gelenklager und auch der Zylinder­ kolbenanordnungen zu vermeiden, ermöglichen die sphärischen Gelenklager eine drehpunktartige Abstützung der Zylinder­ kolbenanordnungen dahingehend, dass sich beliebige und kontinuierliche Biegelinien in Bezug auf die obere und/oder untere Einlaufplatte derart einstellen lassen, dass die Einlaufkontur in Anpassung an die jeweiligen betrieblichen Verhältnisse jeden erforderlichen Biegeradius annehmen kann und folglich ein vollvariabler Presseneinlauf zur Verfügung steht, um selbst extrem dünne Pressgutmatten von beispiels­ weise lediglich 3 mm maßgerecht und ohne Mattenabriss herstellen zu können. Das gilt auch unter Berücksichtigung einer Parallellage zwischen beiden Einlaufplatten. Hinzu kommt, dass sich aufgrund der sphärischen Gelenklager extrem biegsame Einlaufplatten einsetzen lassen, die als gleichsam Flexibelplatten funktionieren und dadurch im Wege einer Zug- und/oder Druckbeaufschlagung durch die Zylinder­ kolbenanordnungen stets einwandfrei in die jeweils ge­ wünschte Form gebracht werden können. Außerdem wird im Rahmen der Erfindung eine gleichsam kugelkalottenartige Abstützung der Zylinderkolbenanordnungen zwischen dem Pressenoberteil und der oberen Einlaufplatte und ggf. dem Pressenunterteil und der unteren Einlaufplatte erreicht.The invention solves this problem with a generic one continuous press in that the cylinder piston orders at least on the upper and / or lower inlet plate with the interposition of spherical spherical bearings and Insulating means are articulated, the spherical bearings as Ball socket joints are formed, each one the upper and / or lower inlet plate and / or on the Press upper part and / or press lower part attached ball show that a spherical head in the spherical shell is mounted that the cylinder and / or piston of the cylin the piston assemblies each with the spherical shell have corresponding bearing recess, and that the Cylinder and / or piston with the ball head through a central bearing opening in the spherical shell with in front given camp game or movement game connected, z. B. are screwed. - In the context of the invention it can in the cylinder piston arrangements around single-acting or double-acting press cylinder or differential cylinder act. While the insulation means are used to get in the way a thermal insulation malfunctioning deformations in the Area of spherical spherical plain bearings and also the cylinder Avoiding piston arrangements enables the spherical A pivot point-like support of the cylinders piston arrangements in that any and continuous bending lines with respect to the top and / or Let the lower inlet plate adjust so that the Inlet contour in line with the respective operational Conditions can assume any required bending radius and consequently a fully variable press infeed is available stands for even extremely thin pressed material mats by example only 3 mm true to size and without mat tear-off to be able to manufacture. This also applies taking into account a parallel position between the two inlet plates. in addition that comes due to the spherical spherical plain bearing have extremely flexible inlet plates used as as it were, flexible panels work and thus get in the way a train and / or pressure through the cylinders piston arrangements always perfectly in the respective ge desired shape can be brought. In addition, in Within the scope of the invention a quasi spherical cap Support the cylinder piston assemblies between the Press upper part and the upper inlet plate and possibly the Press lower part and the lower inlet plate reached.

Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im Folgenden aufgeführt. So können die Zylinderkolbenanordnungen auch an dem Pressenoberteil und/oder Pressenunterteil oder an der Rahmenkonstruktion der Presse unter Zwischenschaltung von sphärischen Gelenklagern angelenkt sein. Die Kugelköpfe können einen die Lageröffnung in den Kugelschalen zumindest teilweise mit vorgegebenem Lagerspiel durchdringenden Ver­ bindungsschaft für die Verschraubung der Zylinder oder Kol­ ben der betreffenden Zylinderkolbenanordnungen aufweisen, wobei also dieser Verbindungsschaft selbst zur Aufnahme einer Verbindungsschraube geeignet ist. Zur Verwirklichung einer einwandfreien Isolierung sind die Kugelschalen vor­ zugsweise unter schalenrandseitiger Zwischenschaltung von Isolierringen mit der oberen und/oder unteren Einlaufplatte verbunden.Further features essential to the invention are as follows listed. So the cylinder piston assemblies can also the upper press part and / or lower press part or on the Frame construction of the press with the interposition of spherical spherical plain bearings. The ball heads can at least the bearing opening in the spherical shells partially penetrating with predetermined bearing clearance Ver binding shaft for screwing the cylinder or piston ben of the relevant cylinder piston arrangements, so this connecting shaft itself for receiving a connecting screw is suitable. For realization the spherical shells are required for perfect insulation preferably with the interposition of Isolation rings with the upper and / or lower inlet plate connected.

Im Rahmen der Erfindung laßt sich eine einseitige sphäri­ sche Lagerung der Zylinderkolbenanordnungen gegenüber der oberen und/oder unteren Einlaufplatte und eine einseitig momentenfähige Lagerung gegenüber dem Pressenoberteil und/oder Pressenunterteil verwirklichen. Bei einer derarti­ gen einseitig momentenfähigen Lagerung gegenüber dem Pressenoberteil sind die Zylinderkolbenanordnungen mittels Schraubenbolzen, z. B. Zylinderschrauben, abgehängt, wel­ che einerseits in die Zylinderböden der Zylinderkolbenan­ ordnungen eingeschraubt sind, andererseits durch Bohrun­ gen in jeweils einem Verriegelungsbolzen hindurchgeführt sind und mit ihren Schraubenköpfen auf dem Verriegelungs­ bolzen aufliegen, wobei der Verriegelungsbolzen durch eine Durchtrittsöffnung in dem jeweiligen Querrahmen des Pres­ senoberteils hindurchgesteckt ist und die Schraubenbolzen beidseitig des Querrahmens angeordnet sind. Bei einer sphärischen Lagerung sind die an dem Pressenoberteil befestigten Kugelschalen mittels der Schraubenbolzen abge­ hängt, die einerseits randseitig in die Kugelschalen einge­ schraubt sind, andererseits wie bei der einseitig momenten­ fähigen Lagerung durch Bohrungen in jeweils einem Verrie­ gelungsbolzen hindurchgeführt sind und mit ihren Schrau­ benköpfen auf dem Verriegelungsbolzen aufliegen, der wie­ derum in dem jeweiligen Querrahmen des Pressenoberteils angeordnet ist.In the context of the invention, a one-sided spheri opposite bearing of the cylinder piston assemblies the upper and / or lower inlet plate and one-sided Torque-capable storage in relation to the press top and / or lower press part. With such a against one-sided torque-capable storage compared to the Press upper part are the cylinder piston arrangements by means of Bolts, e.g. B. cylinder screws, suspended, wel on the one hand into the cylinder bottoms of the cylinder pistons regulations are screwed in, on the other hand through drilling gene passed in a locking bolt are and with their screw heads on the locking Bolts rest, the locking bolt through a Passage opening in the respective cross frame of the pres the upper part is inserted and the bolts are arranged on both sides of the cross frame. At a spherical bearings are those attached to the press top  Ball shells abge using the screw bolts hangs, the one hand on the edge in the spherical shells are screwed, on the other hand as with the one-sided moments capable storage through holes in one verrie hinge bolts are passed through and with their screw Heads rest on the locking bolt, which is like in turn in the respective cross frame of the press upper part is arranged.

Weiter sieht die Erfindung vor, daß die Kugelschalen ei­ nen außenumfangseitig umlaufenden Bund oder sich gegen­ überliegende Bundsegmente aufweisen und mittels Klemm­ ringsegmenten oder Fratzen unter Zwischenschaltung von Isolierringen oder Isolierringsegmenten mit der oberen und/ oder unteren Einlaufplatte mittels die Klemmringsegmente oder Fratzen durchdringender Spannschrauben verspannt sind. Insoweit wird eine in montagetechnischer Hinsicht be­ sonders vorteilhafte Ausführungsform verwirklicht.The invention further provides that the spherical shells egg NEN circumferential collar or against each other have overlying collar segments and by means of clamping ring segments or grimaces with the interposition of Isolierrings or Isolierringsegmenten with the upper and / or lower inlet plate using the clamping ring segments or grimacing penetrating clamping screws are. In this regard, one will be in terms of assembly technology realized particularly advantageous embodiment.

Nach einer anderen Ausführungsform besteht die Mög­ lichkeit, daß die Kugelschalen unter Zwischenschaltung ei­ ner Druckplatte und einer oder mehrerer Isolierplatten mit der oberen und/oder unteren Einlaufplatte in Verbindung stehen und auf diesem Wege eine einwandfreie Wärmeiso­ lierung erreicht wird. Vorzugsweise stehen die Kugelscha­ len mit einem ebenen Schalenrand auf der Druckplatte, z. B. einer Stahlplatte auf. Die Druckplatte und die Isolierplatten sind zweckmäßigerweise von einem Haltering, ggf. unter Zwischenschaltung eines Isolierringes umfaßt und dadurch einwandfrei positioniert.According to another embodiment, the possibility exists the egg shells with the interposition ner pressure plate and one or more insulating plates with the upper and / or lower inlet plate in connection stand and in this way a perfect thermal iso is achieved. Preferably, the Kugelscha len with a flat bowl edge on the pressure plate, for. B. a steel plate. The pressure plate and the insulating plates are conveniently from a retaining ring, possibly under Intermediation of an insulating ring includes and thereby perfectly positioned.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher er­ läutert. Es zeigen:In the following, the invention is based on a an exemplary embodiment drawing he closer purifies. Show it:

Fig. 1 ausschnittsweise eine kontinuierliche Presse in Sei­ tenansicht mit einseitig sphärisch gelagerten Zylinderkol­ benanordnungen, Fig. 1 a section of a continuous press in Be tenansicht with one side spherically mounted Zylinderkol benanordnungen,

Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 1 im Bereich einer einseitig sphärisch gelagerten Zylinderkol­ benanordnung, teilweise im Vertikalschnitt und Fig. 2 shows a section of the subject of FIG. 1 benanordnung in the area of a spherically mounted Zylinderkol benanordnung, partially in vertical section and

Fig. 3 eine beidseitig sphärisch gelagerte Zylinderkolben­ anordnung für den Gegenstand nach Fig. 1, teilweise im Vertikalschnitt. Fig. 3 shows a spherical cylinder piston arrangement on both sides for the object of FIG. 1, partially in vertical section.

In den Figuren ist eine kontinuierliche Presse 1 zum Ver­ pressen von Preßgutmatten 2 zu Preßgutplatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und anderen Holzwerkstoffplatten dargestellt. Diese Presse weist ein Pressenunterteil 3 und ein Pressenoberteil 4 auf, und zwar mit im Pressenunterteil 3 und Pressenoberteil 4 endlos um­ laufenden Stahlpreßbändern 5 sowie mit einem Einlaufmaul E. Im Pressenunterteil 3 und im Pressenoberteil 4 ist jeweils zumindest eine beheizbare Freßplatte 6, 7 angeordnet, von denen nach dem Ausführungsbeispiel die obere Preßplatte 6 gegen die untere Preßplatte 7 zur Einstellung des Preßspal­ tes verstellbar ist. An die Freßplatten 6, 7 schließen sich ein­ laufseitig vorkragende beheizbare Einlaufplatten 8, 9 unter Bildung des Einlaufmauls E an. Die Stahlpreßbänder 5 sind an den Preßplatten 6, 7 und Einlaufplatten 8, 9 unter Zwi­ schenschaltung von Wälzkörpern, z. B. Rollstäben 10 abge­ stützt. Ferner ist eine Vorrichtung 11 zur Einstellung des Einlaufmauls E und eine Vorrichtung 12 zur Einstellung der Einlaufkontur des Einlaufmauls E vorgesehen. Die Vorrich­ tung 12 zur Einstellung der Einlaufkontur weist eine Mehr­ zahl von Zylinderkolbenanordnungen 13, z. B. doppelt wir­ kenden Differentialzylindern auf. Die Zylinderkolbenanord­ nungen 13 sind in vorgegebener Verteilung und nach dem Ausführungsbeispiel einerseits an die obere Einlaufplatte 8 und andererseits an das Pressenoberteil 4 unter Zwischen­ schaltung von Pressenrahmen 37 angeschlossen. Ferner sind die Zylinderkolbenanordnungen 13 an ein rechnergesteuer­ tes oder -geregeltes Hydrauliksystem angeschlossen, wel­ ches im einzelnen nicht gezeigt ist.In the figures, a continuous press 1 is shown for pressing pressed material mats 2 to pressed material boards in the course of the production of chipboard, fiberboard and other wood-based panels. This press has a lower press part 3 and an upper press part 4 , namely with endless steel press belts 5 in the lower press part 3 and upper press part 4 and with an inlet mouth E. At least one heatable press plate 6 , 7 is arranged in the lower press part 3 and in the upper press part 4 , of which, according to the embodiment, the upper press plate 6 is adjustable against the lower press plate 7 for setting the press gap. The feed plates 6 , 7 are followed by a heatable inlet plates 8 , 9 projecting on the running side, forming the inlet mouth E. The steel press belts 5 are on the pressure plates 6 , 7 and inlet plates 8 , 9 with interposition of rolling elements, for. B. rolling rods 10 supports abge. Furthermore, a device 11 for adjusting the inlet mouth E and a device 12 for adjusting the inlet contour of the inlet mouth E are provided. The Vorrich device 12 for adjusting the inlet contour has a more number of cylinder piston assemblies 13 , z. B. double we kenden differential cylinders. The cylinder piston arrangements 13 are in a predetermined distribution and according to the embodiment on the one hand to the upper inlet plate 8 and on the other hand to the upper press part 4 with the interposition of press frame 37 connected. Furthermore, the cylinder piston assemblies 13 are connected to a computer-controlled or regulated hydraulic system, which is not shown in detail.

Die Zylinderkolbenanordnungen 13 sind in Längsreihen und Querreihen an der oberen Einlaufplatte 8 angelenkt, und zwar unter Zwischenschaltung sphärischer Gelenklager 14 und Isoliermittel 15. Die Gelenklager 14 sind als Kugelscha­ lengelenke ausgebildet. Sie weisen nach dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils eine an der oberen Einlaufplatte 8 befestigte Kugelschale 16 auf. Nach dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel mit beidsei­ tig der Zylinderkolbenanordnungen 13 angeordneten Ge­ lenklagern 14 bzw. Kugelschalengelenke sind auch an dem Pressenoberteil 4 bzw. Querrahmen Kugelschalen 16 befe­ stigt. In den Kugelschalen 16 ist jeweils ein Kugelkopf 17 gelagert. Die Zylinder 18 und/oder Kolben 19 der Zylinder­ kolbenanordnungen 13 weisen jeweils eine mit der Kugel­ schale 16 korrespondierende Lagerausnehmung 20 auf. Die Zylinder 18 und/oder Kolben 19 sind mit den Kugelköpfen 17 durch eine zentrale Lageröffnung 21 in den Kugelschalen 16 hindurch mit vorgegebenem Lagerspiel verbunden, nach dem Ausführungsbeispiel verschraubt. Die Kugelköpfe 17 weisen einen die Lageröffnung 21 in den Kugelschalen 16 zumindest teilweise mit vorgegebenem Lagerspiel durch­ dringenden Verbindungsschaft 22 für die Verschraubung der Zylinder 18 oder Kolben 19 der betreffenden Zylinderkol­ benanordnungen 13 auf. Tatsächlich sind die Kugelköpfe 17 und ihre Verbindungsschäfte 22 von eingelagerten Verbin­ dungsschrauben 23 durchdrungen.The cylinder piston arrangements 13 are articulated in longitudinal rows and transverse rows on the upper inlet plate 8 , with the interposition of spherical spherical bearings 14 and insulating means 15 . The spherical bearings 14 are formed as ball joint joints. According to the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 and 2, they each have a spherical shell 16 fastened to the upper inlet plate 8 . According to the embodiment shown in Fig. 3 with bilateral tig of the cylinder piston assemblies 13 arranged Ge steering bearings 14 or ball socket joints are also on the press upper part 4 or transverse frame ball shells 16 BEFE Stigt. A ball head 17 is mounted in each of the spherical shells 16 . The cylinders 18 and / or pistons 19 of the cylinder piston assemblies 13 each have a bearing recess 20 corresponding to the spherical shell 16 . The cylinders 18 and / or pistons 19 are connected to the ball heads 17 through a central bearing opening 21 in the ball shells 16 with a predetermined bearing clearance, screwed according to the exemplary embodiment. The ball heads 17 have a bearing opening 21 in the ball shells 16 at least partially with a predetermined bearing clearance by urging connecting shaft 22 for the screwing of the cylinder 18 or piston 19 of the relevant Zylinderkol benananordnung 13 . In fact, the ball heads 17 and their connecting shafts 22 are penetrated by inserted connec tion screws 23 .

Die Kugelschalen 16 stehen nach dem in Fig. 2 darge­ stellten Ausführungsbeispiel unter Zwischenschaltung einer Druckplatte 24 und mehrerer Isolierplatten 25 mit der obe­ ren Einlaufplatte 8 in Verbindung. Dazu stehen die Kugel­ schalen 16 mit einem ebenen Schalenrand auf der Druck­ platte 24, z. B. einer Stahlplatte auf. Die Druckplatte 24 und die Isolierplatten 25 sind von einem Haltering 26, ggf. unter Zwischenschaltung eines Isolierringes 27 umfaßt.The spherical shells 16 are according to the embodiment shown in FIG. 2 Darge with the interposition of a pressure plate 24 and a plurality of insulating plates 25 with the upper inlet plate 8 in connection. For this purpose, the ball bowls 16 with a flat bowl edge on the pressure plate 24 , z. B. a steel plate. The pressure plate 24 and the insulating plates 25 are surrounded by a retaining ring 26 , optionally with the interposition of an insulating ring 27 .

Nach dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Kugelschalen 16 unter schalenrandseitiger Zwi­ schenschaltung von Isolierringen 27 mit der oberen Einlauf­ platte 8 verbunden. Dabei können die Kugelschalen 16 au­ ßen umfangseitig sich gegenüberliegende Bundsegmente 28 aufweisen, die mittels Klemmringsegmenten 29 unter Zwi­ schenschaltung von Isolierringsegmenten 30 mit der oberen Einlaufplatte 8 mittels die Klemmringsegmente 29 durch­ dringender Spannschrauben 31 verspannt sind.According to the embodiment shown in Fig. 3, the spherical shells 16 are connected under the shell edge inter mediate circuit of insulating rings 27 with the upper inlet plate 8 . The spherical shells 16 can have outer collar segments 28 on the outer circumference, which are clamped by means of clamping ring segments 29 with the interposition of insulating ring segments 30 with the upper inlet plate 8 by means of the clamping ring segments 29 by urging clamping screws 31 .

Die an dem Pressenoberteil 4 befestigten Kugelschalen 16 sind mittels Schraubenbolzen 32, z. B. Zylinderschrau­ ben, abgehängt, die einerseits randseitig in die Kugelschalen 16 eingeschraubt sind, andererseits durch Bohrungen 33 in einem Verriegelungsbolzen 34 hindurchgeführt sind und mit ihren Schraubenköpfen 35 auf dem Verriegelungsbolzen 34 aufliegen, wobei der Verriegelungsbolzen 34 durch eine Durchtrittsöffnung 36 in dem jeweiligen Querrahmen 4 des Pressenoberteils hindurchgesteckt ist und die Schraubenbol­ zen 32 beidseits des Querrahmens 4 angeordnet sind.The attached to the press upper part 4 spherical shells 16 are by means of bolts 32 , z. B. Zylinderschrau ben, which are screwed on the one hand at the edge into the spherical shells 16 , on the other hand are passed through holes 33 in a locking bolt 34 and rest with their screw heads 35 on the locking bolt 34 , the locking bolt 34 through a passage opening 36 in the respective transverse frame 4 of the upper press part is inserted and the zen bolts 32 are arranged on both sides of the cross frame 4 .

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist eine gegenüber dem Pressenoberteil 4 einseitig momentenfähige Lagerung verwirklicht. In diesem Fall sind die Schraubenbolzen 32 unter Verzicht auf die Zwischenschaltung eines sphärischen Gelenklagers unmittelbar in die Zylinderböden der Zylin­ derkolbenanordnungen 13 eingeschraubt.In the embodiment according to FIG. 2, a bearing capable of torque on one side compared to the press upper part 4 is realized. In this case, the bolts 32 are screwed directly without the interposition of a spherical spherical plain bearing in the cylinder bottoms of the cylinder arrangements 13 .

Claims (10)

1. Kontinuierliche Presse zum Verpressen von Pressgutmatten zu Pressgutplatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und anderen Holzwerkstoffplatten, mit Pressen­ unterteil und Pressenoberteil, im Pressenunterteil und Pressenoberteil endlos umlaufenden Stahlpressbändern, und mit einem Einlaufmaul, wobei im Pressenunterteil und im Pressenoberteil jeweils eine beheizbare Pressplatte ange­ ordnet ist und sich an die Pressplatten einlaufseitig vor­ kragend beheizbare Einlaufplatten unter Bildung des Einlaufmauls anschließen,
wobei die Stahlpressbänder an den Pressplatten und Einlauf­ platten unter Zwischenschaltung von Wälzkörpern abgestützt sind,
wobei ferner zur Einstellung der Einlaufkontur des Einlauf­ mauls eine Mehrzahl von Zylinderkolbenanordnungen vorge­ sehen ist, die in vorgegebener Verteilung einerseits an die obere und/oder untere Einlaufplatte, andererseits an das Pressenoberteil und/oder Pressenunterteil angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet,
dass die Zylinderkolbenanordnungen (13) zumindest an der oberen und/oder unteren Einlaufplatte (8, 9) unter Zwischen­ schaltung sphärischer Gelenklager (14) und Isoliermittel (15) angelenkt sind,
dass die Gelenklager (14) als Kugelschalengelenke ausgebildet sind, die jeweils eine an der oberen und/oder unteren Einlaufplatte (8, 9) und/oder an dem Pressenoberteil (4) und/oder Pressenunterteil (3) befestigte Kugelschale (16) aufweisen,
dass in den Kugelschalen (16) jeweils ein Kugelkopf (17) gelagert ist, dass die Zylinder (18) und/oder Kolben (19) der Zylinderkolbenanordnungen (13) jeweils eine mit der Kugelschale (16) korrespondierende Lagerausnehmung (20) aufweisen, und
dass die Zylinder (18) und/oder Kolben (19) jeweils mit dem Kugelkopf (17) durch eine zentrale Lageröffnung (21) in der Kugelschale (16) hindurch mit vorgegebenem Lagerspiel ver­ bunden, z. B. verschraubt sind.
1.Continuous press for pressing pressed material mats to pressed material boards in the course of the production of chipboard, fibreboard and other wood-based panels, with press lower part and press upper part, in the press lower part and press upper part endlessly rotating steel press belts, and with an inlet mouth, whereby in the press lower part and in the press upper part a heatable one Press plate is arranged and connect to the press plates on the inlet side in front of cantilevered heatable inlet plates to form the inlet mouth,
the steel press belts are supported on the press plates and inlet plates with the interposition of rolling elements,
a plurality of cylinder piston arrangements is also provided for setting the inlet contour of the inlet mouth, which are connected in a predetermined distribution on the one hand to the upper and / or lower inlet plate, and on the other hand to the upper press part and / or lower press part, characterized in that
that the cylinder piston arrangements ( 13 ) are articulated at least on the upper and / or lower inlet plate ( 8 , 9 ) with the interposition of spherical spherical plain bearings ( 14 ) and insulating means ( 15 ),
that the spherical bearings ( 14 ) are designed as ball socket joints, each of which has a ball socket ( 16 ) attached to the upper and / or lower inlet plate ( 8 , 9 ) and / or to the upper press part ( 4 ) and / or lower press part ( 3 ),
that a spherical head ( 17 ) is mounted in each of the spherical shells ( 16 ), that the cylinders ( 18 ) and / or pistons ( 19 ) of the cylinder piston arrangements ( 13 ) each have a bearing recess ( 20 ) corresponding to the spherical shell ( 16 ), and
that the cylinders ( 18 ) and / or pistons ( 19 ) each with the ball head ( 17 ) through a central bearing opening ( 21 ) in the spherical shell ( 16 ) with a predetermined bearing play a related party, z. B. are screwed.
2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderkolbenanordnungen (13) an dem Pressenoberteil 4 und/oder Pressenunterteil (3) unter Zwischenschaltung von sphärischen Gelenklagern (14) und ggf. Pressenrahmen (37) angelenkt sind.2. Press according to claim 1, characterized in that the cylinder piston arrangements ( 13 ) on the upper press part 4 and / or lower press part ( 3 ) with the interposition of spherical spherical bearings ( 14 ) and optionally press frame ( 37 ) are articulated. 3. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Kugelköpfe (17) einen die Lageröffnung (21) in den Kugelschalen (16) zumindest teilweise mit vorgegebenem Lagerspiel durchdringenden Verbindungsschaft (22) für die Verschraubung der Zylinder (18) oder Kolben (19) der betreffenden Zylinderkolbenanordnungen (13) aufweisen. 3. Press according to one of claims 1 to 2, characterized in that the ball heads ( 17 ) a the bearing opening ( 21 ) in the spherical shells ( 16 ) at least partially penetrating with a predetermined bearing clearance connecting shaft ( 22 ) for the screwing of the cylinder ( 18 ) or pistons ( 19 ) of the relevant cylinder piston arrangements ( 13 ). 4. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Kugelschalen (16) unter schalenrandsei­ tiger Zwischenschaltung von Isolierringen (27) mit der oberen und/oder unteren Einlaufplatte (8, 9) verbunden sind.4. Press according to one of claims 1 to 3, characterized in that the spherical shells ( 16 ) with schalenrandsei term interposition of insulating rings ( 27 ) with the upper and / or lower inlet plate ( 8 , 9 ) are connected. 5. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Kugelschalen (16) einen außenumfangs­ seitig umlaufenden Bund oder sich gegenüberliegende Bund­ segmente (28) aufweisen und mittels Klemmringsegmenten (29) oder Pratzen unter Zwischenschaltung von Isolierringen oder Isolierringsegmenten (30) mit der oberen und/oder unteren Einlaufplatte (8, 9) mittels die Klemmringsegmente (29) oder Pratzen durchdringender Spannschrauben (31) verspannt sind.5. Press according to one of claims 1 to 4, characterized in that the spherical shells ( 16 ) have an outer circumferential circumferential collar or opposite collar segments ( 28 ) and by means of clamping ring segments ( 29 ) or claws with the interposition of insulating rings or insulating ring segments ( 30 ) with the upper and / or lower inlet plate ( 8 , 9 ) by means of the clamping ring segments ( 29 ) or claws penetrating clamping screws ( 31 ). 6. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Kugelschalen (16) unter Zwischenschal­ tung einer Druckplatte (24) und einer oder mehreren Iso­ lierplatten (25) mit der oberen und/oder unteren Einlauf­ platte (8, 9) in Verbindung stehen.6. Press according to one of claims 1 to 4, characterized in that the spherical shells ( 16 ) with the interposition of a pressure plate ( 24 ) and one or more insulating plates ( 25 ) with the upper and / or lower inlet plate ( 8 , 9 ) communicate. 7. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelschalen (16) mit einem ebenen Schalenrand auf der Druckplatte (24), z. B. einer Stahl­ platte aufstehen.7. Press according to one of claims 1 to 4 or 6, characterized in that the spherical shells ( 16 ) with a flat shell edge on the pressure plate ( 24 ), for. B. stand up a steel plate. 8. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (24) und die Isolierplatten (25) von einem Haltering (26), ggf. unter Zwischenschaltung eines Isolierringes (27), umfasst sind. 8. Press according to one of claims 1 to 3, 6 or 7, characterized in that the pressure plate ( 24 ) and the insulating plates ( 25 ) by a retaining ring ( 26 ), optionally with the interposition of an insulating ring ( 27 ), are included. 9. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die an dem Pressenoberteil (4) be­ festigten Kugelschalen (16) mittels Schraubenbolzen (32), z. B. Zylinderschrauben, abgehängt sind, die einerseits randseitig in die Kugelschalen (16) eingeschraubt sind, andererseits durch Bohrungen (33) in jeweils einem Ver­ riegelungsbolzen (34) hindurchgeführt sind und mit ihren Schraubenköpfen (35) auf dem Verriegelungsbolzen (34) auf liegen, wobei der Verriegelungsbolzen (34) durch eine Durchtrittsöffnung (36) in dem jeweiligen Querrahmen des Pressenoberteils (4) hindurchgesteckt ist und die Schraubenbolzen (32) beidseits des Querrahmens angeordnet sind.9. Press according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the press upper part ( 4 ) be fastened spherical shells ( 16 ) by means of screw bolts ( 32 ), for. B. socket head screws are suspended, which are screwed on the one hand at the edge into the spherical shells ( 16 ), on the other hand are passed through holes ( 33 ) in each locking bolt ( 34 ) and with their screw heads ( 35 ) on the locking bolt ( 34 ) , wherein the locking bolt ( 34 ) is inserted through a passage opening ( 36 ) in the respective cross frame of the upper press part ( 4 ) and the screw bolts ( 32 ) are arranged on both sides of the cross frame. 10. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die an dem Pressenoberteil (4) be­ festigten Zylinderkolbenanordnungen (13) mittels Schrauben­ bolzen (32), z. B. Zylinderschrauben, abgehängt sind, die einerseits in die Zylinder (18) der Zylinderkolbenanord­ nungen (13) eingeschraubt sind, andererseits durch Bohrungen (33) in jeweils einem Verriegelungsbolzen (34) hindurchgeführt sind und mit ihren Schraubenköpfen (35) auf dem Verriegelungsbolzen (34) auf liegen, wobei der Ver­ riegelungsbolzen (34) durch eine Durchtrittsöffnung (36) in dem jeweiligen Querrahmen des Pressenoberteils (4) hin­ durchgesteckt ist und die Schraubenbolzen (32) beidseits des Querrahmens angeordnet sind.10. Press according to one of claims 1 to 8, characterized in that the on the press upper part ( 4 ) be fixed cylinder piston assemblies ( 13 ) by means of bolts ( 32 ), z. B. cylinder screws, are suspended, on the one hand in the cylinder ( 18 ) of the Zylinderkolbenanord ( 13 ) are screwed, on the other hand through holes ( 33 ) in each locking bolt ( 34 ) are passed and with their screw heads ( 35 ) on the locking bolt ( 34 ) lie on, wherein the locking bolt ( 34 ) is inserted through a passage opening ( 36 ) in the respective cross frame of the press upper part ( 4 ) and the bolts ( 32 ) are arranged on both sides of the cross frame.
DE1998106707 1998-02-18 1998-02-18 Continuous press for pressing mats to be pressed Expired - Lifetime DE19806707C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998106707 DE19806707C2 (en) 1998-02-18 1998-02-18 Continuous press for pressing mats to be pressed
EP99101256A EP0943407B1 (en) 1998-02-18 1999-01-23 Continuous press for pressing of mats for the production of boards
CA002261175A CA2261175C (en) 1998-02-18 1999-02-17 Belt-type particleboard press
US09/252,350 US6041700A (en) 1998-02-18 1999-02-18 Intake for belt-type particleboard press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998106707 DE19806707C2 (en) 1998-02-18 1998-02-18 Continuous press for pressing mats to be pressed

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19806707C1 DE19806707C1 (en) 1999-05-20
DE19806707C2 true DE19806707C2 (en) 2003-11-06

Family

ID=7858124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998106707 Expired - Lifetime DE19806707C2 (en) 1998-02-18 1998-02-18 Continuous press for pressing mats to be pressed

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6041700A (en)
EP (1) EP0943407B1 (en)
CA (1) CA2261175C (en)
DE (1) DE19806707C2 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740325C5 (en) * 1997-09-13 2010-01-21 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Continuous press for pressing pressed material mats to press plates
DE19918492C5 (en) * 1999-04-23 2006-10-05 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Process for pressing pressed material mats into pressed material slabs in the course of the production of chipboard, fiberboard and other wood-based panels
DE102005009298B4 (en) * 2005-03-01 2016-07-07 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Continuous press
FR2908684B1 (en) 2006-11-20 2009-11-27 Amada Europ MECHANICAL CONNECTION FOR FORCE TRANSFER WHILE ENSURING INSULATION
EP2527116B1 (en) * 2011-05-27 2015-10-07 Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH Continuous press and Process using such press
CN102259374B (en) * 2011-08-16 2013-10-16 上海人造板机器厂有限公司 Device for automatically regulating entering angle of plate blank in continuous press

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3851685A (en) * 1971-11-22 1974-12-03 Kuesters E Maschf Continuous press
DE2343427B2 (en) * 1973-08-29 1981-04-16 Peter 5439 Bretthausen Voelskow Continuously working pressing and calibrating device for the production of chipboard
DE4301594A1 (en) * 1993-01-21 1994-08-11 Dieffenbacher Gmbh Maschf Method and installation for the manufacture of particle boards (chip boards)
DE4433641C1 (en) * 1994-09-21 1995-11-02 Siempelkamp Gmbh & Co Continuous press for pressing mats to be pressed
DE19518879A1 (en) * 1995-05-28 1996-12-05 Dieffenbacher Gmbh Maschf Mfr of chipboard etc. by stepped pressing between steel strips

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168014A (en) * 1962-09-11 1965-02-02 Alkon Products Corp Mounting arrangement for hydraulic piston and cylinder
US3314336A (en) * 1963-05-20 1967-04-18 Licentia Gmbh Ball and socket joint for cylinder head
US3942929A (en) * 1972-03-08 1976-03-09 Bison-Werke Bahre & Greten Gmbh & Co. Kg Continuously operating press
DE3413397A1 (en) * 1984-04-10 1985-10-31 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld PLANT FOR CONTINUOUS PRESSING OF A WOOD MATERIAL COMPRESSED MAT
DE3914105A1 (en) * 1989-04-28 1990-10-31 Siempelkamp Gmbh & Co PRESSING SYSTEM FOR CONTINUOUS PRESSING OF PRESSED RAILWAYS
DE4032700C2 (en) * 1990-10-15 1995-04-13 Dieffenbacher Gmbh Maschf Continuously working press

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3851685A (en) * 1971-11-22 1974-12-03 Kuesters E Maschf Continuous press
DE2343427B2 (en) * 1973-08-29 1981-04-16 Peter 5439 Bretthausen Voelskow Continuously working pressing and calibrating device for the production of chipboard
DE4301594A1 (en) * 1993-01-21 1994-08-11 Dieffenbacher Gmbh Maschf Method and installation for the manufacture of particle boards (chip boards)
DE4433641C1 (en) * 1994-09-21 1995-11-02 Siempelkamp Gmbh & Co Continuous press for pressing mats to be pressed
DE19518879A1 (en) * 1995-05-28 1996-12-05 Dieffenbacher Gmbh Maschf Mfr of chipboard etc. by stepped pressing between steel strips

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Fachwissen des Ingenieurs", VEB Fachbuchverlag Leipzig, 8.Aufl. (1989), S.563 *
"Hydraulische Antriebe" von A.Dürr und O.Wachter, Carl Hanser Verlag München, 4.Aufl. (1958), S.174, 175 *
"Taschenbuch der Spanplattentechnik" von Hans- Joachim Deppe und Kurt Ernst, DRW-Verlag Wein- brenner GmbH & Co., 3.Aufl. (1991), s.158, 159 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0943407B1 (en) 2003-10-29
US6041700A (en) 2000-03-28
DE19806707C1 (en) 1999-05-20
CA2261175C (en) 2003-01-07
CA2261175A1 (en) 1999-08-18
EP0943407A1 (en) 1999-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0909620B1 (en) Continuous press for pressing mats into boards
DE102005009298B4 (en) Continuous press
DE10214322B4 (en) Continuous press for pressing pressed material mats into pressed slabs
DE60133076T2 (en) Rolling process and rolling tool, rolling tool assembly and apparatus
DE4340982B4 (en) Continuously working press
DE3528288C1 (en) Lifting device for a shredding machine
DE19806707C2 (en) Continuous press for pressing mats to be pressed
DE19740325C1 (en) Continuous press for pressing tiles from mats
EP0122550B1 (en) Driving device for casting rollers
CH624596A5 (en)
DE3443716A1 (en) ROLL BOWL MILL
DE4019363C1 (en) Roller drive for press - has torque supports connected directly on defined load lines
DE10045681A1 (en) Continuously operating press has steel belts running over drums, entry gap, roller-bars. heatable pressure plates, and triple-linked system.
DE4340983B4 (en) Continuously working press
DE102014102167A1 (en) Schnellwechselkalander
DE10313444B4 (en) Printing unit of a gravure printing machine
DE102009041301A1 (en) Continuous double belt press
EP2213414B1 (en) Wide-wheel grinding machine
DE19806708C1 (en) Continuous board press
DE102010060658B4 (en) Rolling machine for forming metallic and / or iron-containing workpieces with clamped pivot bearings and method for changing the rollers or the rolling tools of the rolling mills
DE2625482A1 (en) HYDRAULIC PRESS
DE60032376T2 (en) CALENDER
DE4231472C2 (en) Roller press for pressing a running web, in particular a paper web
DE4400347C2 (en) Continuously working press
EP0794285B1 (en) Machine for making a web

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMPELKAMP MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH & CO. K

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDREJEWSKI - HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMPELKAMP MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMPELKAMP MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 47803 KREFELD, DE

Effective date: 20141202

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDREJEWSKI - HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20141202

R071 Expiry of right