DE19754819C1 - Vorrichtung zur magnetischen Abstandsmessung - Google Patents

Vorrichtung zur magnetischen Abstandsmessung

Info

Publication number
DE19754819C1
DE19754819C1 DE1997154819 DE19754819A DE19754819C1 DE 19754819 C1 DE19754819 C1 DE 19754819C1 DE 1997154819 DE1997154819 DE 1997154819 DE 19754819 A DE19754819 A DE 19754819A DE 19754819 C1 DE19754819 C1 DE 19754819C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
organ
magneto
electrical
transducer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997154819
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Gebhardt
Herbert Blasig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Krauss Maffei Verkehrstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Verkehrstechnik GmbH filed Critical Krauss Maffei Verkehrstechnik GmbH
Priority to DE1997154819 priority Critical patent/DE19754819C1/de
Priority to PCT/EP1998/007891 priority patent/WO1999030114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19754819C1 publication Critical patent/DE19754819C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/245Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using a variable number of pulses in a train
    • G01D5/2451Incremental encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur magnetischen Ab­ standsmessung zur Überwachung des Abstandes zwischen einem Objekt und einem Organ, das mit Zähnen aus Permanentmagneten besetzt ist (aktives Organ) oder das aus ferromagnetischem Material besteht (passives Organ). Bevorzugtes Anwendungsgebiet der vorliegenden Erfindung ist die Überwachung der Distanz zwischen einem ferromagnetischen gezahnten Polrad und einem magnetisch sensitiven, in unmittelbarer Nähe des Polrades positionierten Sensor zur Ermittlung von Drehzahl, Geschwindig­ keit, Weg, Beschleunigung und Drehrichtung des Polrades.
Stand der Technik
Für die berührungslose Erfassung der Drehbewegung eines ferro­ magnetischen oder permanentmagnetischen Zahnrades werden Sensoren mit magneto-elektrischen Wandlern verwendet, die die Bewegung des Zahnrads in Form von Feldstärke­ änderungen erfassen und in elektrische Signale umwandeln (DE 30 41 041 C2). In der Praxis werden diese magneto-elektrischen Wandler sehr dicht an dem Zahnrad positioniert, um eine hohe Störfestigkeit, beispielsweise gegen äußere magnetische Störfel­ der, zu gewährleisten. Typische Abstände liegen im Bereich von 0,1 bis 1,5 mm. Bei diesen geringen Abständen besteht leicht die Gefahr, daß der Sensor unbemerkt beschädigt wird, beispielsweise aufgrund von Verschleißerscheinungen in den Achslagern, die das Polrad tragen. Insbesondere im dynamischen Betriebszustand von z. B. Schienenfahrzeugen ist es wichtig, den sich ändernden Ab­ stand zu kennen, um eine unbemerkte Beschädigung des Sensors und damit dessen Ausfall zu verhindern (Sicherheitsaspekt). Die Ab­ standsbestimmung wird zur Zeit am ruhenden Zahnrad mit einer Fühlerlehre (Spion) abhängig vom individuellen Gefühl des Prü­ fers (satter, aber nicht klemmender Sitz der Fühlerlehre) entsprechend ungenau durchgeführt. Außerdem ist es hierzu erforderlich, ein oder mehrere Teile zu demontieren, bis das Zahnrad zugänglich ist.
Darstellung der Erfindung
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der der Abstand zwischen einem Sensor und einem Polrad sowohl im Ruhezustand als auch im dynamischen Betriebszustand in einfacher Weise gemessen und überwacht werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltun­ gen und Weiterbildungen sind mit den Merkmalen der Unteransprü­ che 2 bis 11 gekennzeichnet. Die Ausbildung der Vorrichtung gemäß Patentanspruch 3 hat den Vorteil, daß von dem magneto- elektrischen Wandler im Betriebszustand, d. h. bei Anordnung des Objekts im Sollabstand, kein Meßsignal erzeugt wird, da sich die für die Signalerzeugung verantwortlichen radialen Anteile des magnetischen Feldes über die Gesamtheit der magnetfeldempfindli­ chen Fläche gegenseitig aufheben. Diese Ausgestaltung hat den zusätzlichen Vorteil, daß die magneto-elektrischen Wandler durch den Betrieb im Nullabgleich auch thermisch das stabilste Verhal­ ten zeigen. Die Ausgestaltung nach einem der Unteransprüche 9 bis 11 hat den besonderen Vorteil, daß man mit nur einem Perma­ nentmagneten auskommt, um einerseits die Bewegung des Polrades mit magneto-elektrischen Wandlern zu erfassen und damit anderer­ seit durch den in der neutralen Zone angebrachten weiteren magneto-elektrischen Wandler der Abstand zwischen dem Sensor und dem Polrad überwacht werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein ferromagnetisches gezahntes Organ 1, beispiels­ weise ein Zahnrad oder eine Zahnstange, welches in Richtung des Pfeils 2 beweglich ist. In einem Abstand dp von den Zähnen 3 ist ein Permanentmagnet 4 angeordnet, dessen eine Polfläche, z. B. die N-Polfläche, den Zähnen zugewandt ist und einen Sensor 5 zur Erfassung der Bewegung des Organs 1 trägt. Der Sollabstand des Sensors 5 von den Zähnen 3 ist mit d0 bezeichnet. Im Betriebszustand, d. h. während der Bewegung des Organs 1, ist darauf zu achten, daß der Abstand d des Sensors 5 von den Zähnen 3 einen vorgebbaren Minimalwert dmin nicht unter- und einen vorgebbaren Maximalwert dmax nicht überschreitet. Bei Unter­ schreiten des Minimalwertes besteht die Gefahr, daß der Sensor 5 mit den Zähnen 3 in Berührung kommt und beschädigt wird, so daß in der Regel der gesamte Meßkopf ausgetauscht werden muß. Bei überschreite n des Maximalwertes läßt die Genauigkeit der Meß­ werterfassung mit dem Sensor 5 in nicht mehr vertretbarem Umfang nach. Der Sensor 5 besteht z. B. aus zwei magneto-elektrischen Wandlerpaaren 6 und 7, die elektrisch als Doppelbrückenschaltung ausgebildet sind. Ein derartiger Sensor ist an sich bekannt und in der DE 30 41 041 C2 beschrieben. Die neutrale Zone 8, die bei einem freien Permanentmagneten in der Regel in dessen Mitte liegt, ist vorliegend durch den starken Einfluß des in unmittelbarer Nähe befindlichen ferromagnetischen Organs 1 etwas nach oben verschoben (in Fig. 1 übertrieben dargestellt). In dieser neutralen Zone 8 ist ein weiterer elektromagnetischer Wandler 9, beispielsweise ein Hall-Generator, so angebracht, daß seine magnetfeldempfindliche Fläche parallel zur Tangentialkomponente des magnetischen Feldes des Permanentmagneten ausgerichtet ist. Aufgrund der Positiorierung in der neutralen Zone heben sich die radialen Anteile des magnetischen Feldes, die bei dem Wandler 9 allein für die Signalerzeugung verantwortlich sind, über die Gesamtheit der magnetfeldempfindlichen Fläche gegenseitig auf, so daß das Aussgangssignal also Null ist. Durch den Betrieb des Wandlers um den Nullpunkt weist dieser auch thermisch das stabilste Verhalten auf. In der Regel erfolgt die Positionierung des Wandlers 9 auf dem Permanentmagneten in der Weise, daß der Permanentmagnet in einem Abstand d von einem rotierenden Polrad (Testpolrad) gehalten wird, der einem Sollabstand d0 des Sensors 5 von den Zähnen 3 entspricht und daß der Wandler 9 unter Beobachtung seines Ausgangssignals in der Position an dem Permanentmagneten befestigt wird, in der das Ausgangssignal Null ist, der Wandler 9 sich also in der neutralen Zone 8 befindet.
Wird die gesamte Anordnung aus Permanentmagnet 4, Sensor 5 und Wandler 9 dem Organ 1 angenähert (Abstand kleiner als Sollabstand d0), so bewirkt dies eine Verschiebung der neutralen Zone 8 und somit ein vorzeichenbehaftetes, betragsmäßig ansteigendes Ausgangssignal an dem Wandler 9. Wird die Anordnung von dem Organ 1 entfernt (Abstand größer als Sollabstand d0), wird das Vorzeichen des Ausgangssignals umgekehrt. Daher kann allein aus dem Vorzeichen des Ausgangssignals entnommen werden, ob sich der Abstand zwischen dem Sensor 5 und dem Organ 1 verringert oder vergrößert. Die Kurve 1 in Fig. 2 zeigt schematisch den Verlauf des Ausgangssignals des Wandlers 9, z. B. die Ausgangsspannung UH eines Hall-Generators, in Abhängigkeit vom Abstand d des Sensors 5 von den Zähnen 3. Beim Sollabstand d0 befindet sich der Wandler 9 in der neutralen Zone 8 und UH ist gleich Null. Bei einer Verringerung des Abstandes nimmt der Einfluß des ferromagnetischen Organs 1 zu, was zu einer Verschiebung der neutralen Zone 8 in Richtung des Nordpols führt. Da sich der Wandler 9 dann außerhalb der neutralen Zone befindet, wird ein Ausgangssignal UH < 0 erzeugt. Bei weiterer Annäherung nimmt der Wert von UH betragsmäßig zu bis zu einem Endwert UH(d = 0). Bei einer Vergrößerung des Abstandes nimmt der Einfluß des ferromagnetischen Organs 1 ab, was zu einer Verschiebung der neutralen Zone 8 in Richtung des Südpols führt. Der Wandler 9 befindet sich wieder außerhalb der neutralen Zone und ein Ausgangssignal UH < 0 liegt vor. Mit zunehmender Entfernung schwindet der Einfluß des ferromagnetischen Organs 1 und ein Maximalwert UH(d = ∞) wird erreicht. In diesem Fall befindet sich die neutrale Zone 8 in einer Position, wie sie bei einem freien Permanentmagneten vorliegt, also in der Regel in der Mitte, und der Wandler 9 befindet sich in seiner maximalen Entfernung von dieser neutralen Zone. Im Betriebszustand, also während der Bewegung des Organs 1 ist darauf zu achten, daß die Abweichungen des Abstandes d vom Sollwert d0 die vorgegebenen Grenzwerte dmin und dmax nicht übersteigen. Dies geschieht in einfacher Weise durch die Überwachung des Ausgangssignals UH des Wand­ lers 9.
Die Vorzüge der Erfindung zeigen sich auch beim Einbau einer Meßvorrichtung gemäß Fig. 1 in ein Fahrzeug, z. B. ein Schienen­ fahrzeug. Es ist nun nicht mehr erforderlich, ein oder mehrere Teile zu demontieren, um das Polrad für eine Fühlerlehre zugäng­ lich zu machen. Die Meßvorrichtung muß lediglich in eine dafür vorgesehene Halterung geschoben werden, wobei das Ausgangssignal UH des Wandlers 9 zu beobachten ist. Bei UH = 0 befindet sich die Meßvorrichtung im Sollabstand d0 von dem Polrad und kann arretiert werden. Ob sich beim Einbau gegenüber der Meßvorrich­ tung ein Zahn 3 oder eine Zahnlücke befindet, ist von unterge­ ordneter Bedeutung, solange die Polfläche im Verhältnis zu den Abmessungen von Zahn und Zahnlücke groß genug ist, so daß die Position der neutralen Zone möglichst unbeeinflußt bleibt. In . der Praxis (Polrad nach DIN 867) sollte das Verhältnis von der Seitenlänge 1p des Permanentmagneten 4 zum periodischen Zahnabstand 1z nicht kleiner als 1,5 sein. Im Ergebnis wird damit eine sowohl statisch als auch dynamisch integrierende Abstandsmessung erzielt.
In Abwandlung zu dem bisher vorgestellten Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, den Wandler 9 in der neutralen Zone zu positionieren, wie sie in dem Permanentmagneten im ungestörten Zustand vorliegt. Dann ergibt sich der Verlauf des Ausgangssig­ nals UH gemäß der Kurve 2 von Fig. 2. In diesem Fall beträgt UH(d = ∞) = 0 und bei Annäherung der gesamten Anordung aus Perma­ nentmagnet 4, Sensor 5 und Wandler 9 an das Organ 1 wird die neutrale Zone 8 nach oben verschoben und das Ausgangssignal UH nimmt betragsmäßig bis zu einem Endwert UH(d = 0) stetig zu. Dem Sollabstand d0 entspricht dann ein bestimmter Wert UH(d = d0). Entsprechendes gilt für die Grenzwerte dmin und dmax. Im Ergebnis ist der Verlauf des Ausgangssignals UH identisch wie im ersten Ausführungsbeispiel. Die Kurve 2 ist lediglich nach unten verschoben und nähert sich für d → ∞ dem Grenzwert UH (d = ∞) = 0. Da der Wandler 9 im Sollabstand d0 nicht im Nullpunkt (UH = 0) betrieben wird, ist die thermische Stabilität geringer als im ersten Ausführungsbeispiel.
Bezugszeichenliste
1
gezahntes Organ, z. B. Zahnrad oder Zahnstange
2
Bewegungsrichtung
3
Zähne
4
Permanentmagnet
5
Sensor zur Erfassung der Bewegung des Organs
1
6
,
7
magneto-elektrische Wandlerpaare
8
neutrale Zone
9
magneto-elektrischer Wandler zur Überwachung des Abstandes des Sensors
5
zum Organ
1

Claims (11)

1. Vorrichtung zur magnetischen Abstandsmessung zur Überwa­ chung des Abstandes zwischen einem Objekt und einem Organ, das mit Zähnen aus Permanentmagneten besetzt ist (aktives Organ) oder das aus ferromagnetischem Material besteht (passives Organ), bestehend aus einem Permanentmagneten, wenigstens einem magneto-elektrischen Wandler und einer Auswerteeinrichtung, wobei eine Polfläche des Permanentmagneten dem Organ zugewandt ist, wobei das Objekt mit dem Permanentmagneten ortsfest verbun­ den ist, und wobei der oder die magneto-elektrischen Wandler an einer Seitenfläche des Permanentmagneten positioniert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die magneto-elektrischen Wandler in der neutralen Zone positioniert ist oder sind, wie sie in dem Permanentmagne­ ten im ungestörten Zustand vorliegt, und daß die magnetfeldemp­ findliche Fläche des oder der Wandler parallel zur Tangential­ komponente des magnetischen Feldes des Permanentmagneten ausge­ richtet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die magneto-elektrischen Wandler in der neutralen Zone positioniert ist oder sind, wie sie in dem Permanentmagne­ ten für einen vorgebbaren Abstand d0 (Sollabstand) des Objekts von dem Organ vorliegt, und daß die magnetfeldempfindliche Fläche des oder der Wandler parallel zur Tangentialkomponente des magnetischen Feldes des Permanentmagneten ausgerichtet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Organ um eine Zahnstange oder ein Zahnrad (Polrad) handelt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als magneto-elektrischen Wandler Feldplat­ ten und/oder Hallgeneratoren vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinrichtung eine elektrische Brückenschaltung aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die magneto-elektrischen Wandler an dem Permanentmagneten befestigt sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Objekt um einen Sensor zur Erfassung der Bewegung des Organs handelt, der auf der dem Organ zugewandten Polfläche des Permanentmagneten angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Sensor um einen oder mehrere magneto-elek­ trischen Wandler handelt, mit denen die Bewegung des Organs in Form von Feldstärkeänderungen erfaßbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den magneto-elektrischen Wandlern zur Bewegungs­ erfassung um Feldplatten und/oder Hall-Generatoren handelt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere magneto-elektrischen Wandler zur Bewegungserfassung mit einer elektrischen Brückenschaltung vorgesehen sind.
DE1997154819 1997-12-10 1997-12-10 Vorrichtung zur magnetischen Abstandsmessung Expired - Fee Related DE19754819C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997154819 DE19754819C1 (de) 1997-12-10 1997-12-10 Vorrichtung zur magnetischen Abstandsmessung
PCT/EP1998/007891 WO1999030114A1 (de) 1997-12-10 1998-12-04 Vorrichtung zur magnetischen abstandsmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997154819 DE19754819C1 (de) 1997-12-10 1997-12-10 Vorrichtung zur magnetischen Abstandsmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19754819C1 true DE19754819C1 (de) 1999-07-01

Family

ID=7851400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997154819 Expired - Fee Related DE19754819C1 (de) 1997-12-10 1997-12-10 Vorrichtung zur magnetischen Abstandsmessung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19754819C1 (de)
WO (1) WO1999030114A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240705A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Drehzahlmeßsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041041C2 (de) * 1980-10-31 1983-06-23 Krauss-Maffei AG, 8000 München Magneto-elektrischer Wegaufnehmer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4970463A (en) * 1989-03-13 1990-11-13 Durakool Incorporated Temperature stable proximity sensor with sensing of flux emanating from the lateral surface of a magnet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041041C2 (de) * 1980-10-31 1983-06-23 Krauss-Maffei AG, 8000 München Magneto-elektrischer Wegaufnehmer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240705A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Drehzahlmeßsystem
US7135858B2 (en) 2002-09-04 2006-11-14 Zf Friedrichshafen Ag System with distance sensor for measuring rotational speed of a body

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999030114A1 (de) 1999-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015122154B4 (de) Vorrichtung zur Feststellung externer magnetischer Streufelder auf einen Magnetfeldsensor
DE3882962T2 (de) Multidrehungs-Positionsgeber.
DE102018114131A1 (de) Streufeld-robuste magnetische Positionssensor-Anordnung
EP1847810B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionsdetektion
EP1662232A1 (de) Linearer Positionssensor
DE19818799A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Winkeln
EP1855080A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung eines zurückgelegten Weges
DE4400616C2 (de) Magnetischer Positionssensor, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102017222676A1 (de) Wegsensor
DE102013205901B4 (de) Schaltvorrichtung eines Fahrzeuggangräderwechselgetriebes
DE112016000720B4 (de) Sensoranordnung zur Positionserfassung und Verfahren zum Unterstützen des Bestimmens der Position eines Objekts
EP1556665B1 (de) Tastkopf mit magnet und hallelement für den einsatz in einem koordinatenmessgerät
DE102022201890A1 (de) Differenzgeschwindigkeitssensor zum verdrehungsunempfindlichen anbringen mit richtungsdetektion
DE19927759A1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Abstandsmessung
DE3041041A1 (de) Magneto-elektrischer wegaufnehmer
DE10124483B4 (de) Wegmeßsystem
DE19630108A1 (de) Einrichtung zur berührungslosen Erfassung der Geschwindigkeit oder Position eines ferromagnetischen Geberteils
EP2616300B1 (de) Verfahren zum betreiben eines positionsgebers für ein mechanisches bewegteil und positionsgeber für ein mechanisches bewegteil
DE19754819C1 (de) Vorrichtung zur magnetischen Abstandsmessung
DE19724388A1 (de) Wegsensor
DE4442355B4 (de) Verfahren zur Erfassung und Auswertung von fahrdynamischen Zuständen
EP0199067A2 (de) Kraftmesser zur Messung von Kräften in einem etwa bolzenartigen Bauelement
DE2632421C3 (de) Anordnung zur Überwachung von beweglichen Gebäudeteilen
DE102011079631A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung von Bewegungsparametern
DE2915198A1 (de) Positionsgeber zur feststellung und anzeige einer von einem kolben in einem zylinder erreichten position

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS KRAUSS-MAFFEI LOKOMOTIVEN GMBH, 80997 MUEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee