DE19750671C2 - Sensor zur Messung von mechanischen Kräften - Google Patents

Sensor zur Messung von mechanischen Kräften

Info

Publication number
DE19750671C2
DE19750671C2 DE19750671A DE19750671A DE19750671C2 DE 19750671 C2 DE19750671 C2 DE 19750671C2 DE 19750671 A DE19750671 A DE 19750671A DE 19750671 A DE19750671 A DE 19750671A DE 19750671 C2 DE19750671 C2 DE 19750671C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
electrodes
sensor according
force
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19750671A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19750671A1 (de
Inventor
Karsten Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19750671A priority Critical patent/DE19750671C2/de
Publication of DE19750671A1 publication Critical patent/DE19750671A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19750671C2 publication Critical patent/DE19750671C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J13/00Controls for manipulators
    • B25J13/08Controls for manipulators by means of sensing devices, e.g. viewing or touching devices
    • B25J13/085Force or torque sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J13/00Controls for manipulators
    • B25J13/08Controls for manipulators by means of sensing devices, e.g. viewing or touching devices
    • B25J13/081Touching devices, e.g. pressure-sensitive
    • B25J13/084Tactile sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/205Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using distributed sensing elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/22Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers
    • G01L5/226Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers to manipulators, e.g. the force due to gripping
    • G01L5/228Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers to manipulators, e.g. the force due to gripping using tactile array force sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sensor zur Messung von mechanischen Kräften nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Sensor dieser Art ist aus DE-Z Markt & Technik Nr. 37, 14.9.1979 (S. 84, 85) bekannt. Dort ist eine einseitig beaufschlagbare Drucksensoranordnung mit einer Metallpartikel-Kautschuk-Kombination als Sensormaterial offenbart, wobei zwei nebeneinander liegende großflächige Sensoren vorgesehen sind, die jeweils über zwei gesonderte Zuleitungen kontaktiert sind. Die mäanderförmig ineinandergreifenden Elektroden und Gegenelektroden sollen dabei untereinander gleich ausgebildet sein.
Zur Messung von Druckkräften sind Meßwertaufnehmer bekannt, die aus einer piezoelektrischen Keramik bestehen, in der sich unter Krafteinwirkung Ladungen verschieben. Diese Ladungsverschiebung stellt ein Maß für die ausgeübte Kraft auf den Aufnehmer dar. Ebenfalls sind Sensoren aus Elastomeren bekannt, die mit Carbonfasern angereichert sind und eine elektrische Widerstandsänderung infolge einer Kraftausübung zeigen. Diese wird mit Elektroden von zwei Seiten des Sensormaterials gemessen. Zur Messung von Dehnungen als Folge von Krafteinwirkungen werden sogenannte Dehnungsmeßstreifen verwendet. Hierbei handelt es sich um Kunststoff-Folien, auf die sehr dünne Leiterbahnen aufgebracht sind, welche unter Dehnung ihren Widerstand ändern. Ähnlich diesen Dehnungsmeßstreifen sind auch Foliensensoren auf dem Markt, die senkrecht auf ihre mäanderförmigen Metallbahnen ausgeübte Drücke messen können.
Zur Messung von Gas- und Flüssigkeitsdrücken werden vorwiegend Sensoren auf Silizium-Basis verwendet. Hierbei wird eine Silizium-Membran verformt, welche dadurch ihren Widerstand ändert.
Zur ortsauflösenden Messung von Kräften werden üblicherweise obengenannte Sensoren in einer ein- oder zweidimensionalen Matrix angeordnet.
Sensoren auf Siliziumbasis wie auch keramische Drucksensoren haben den Nachteil, daß die verwendeten Sensormaterialien sehr spröde sind, was komplizierte Schutzmechanismen für das Sensormaterial nötig macht.
Vor allem ist die Herstellung von Drucksensoren auf Silizium-Basis, welche in Reinräumen hoher Güteklasse erfolgen muß, sehr aufwendig. Dies macht die Sensoren relativ teuer.
Meist benötigen die obengenannten Aufnehmer eine komplizierte und teure Auswertungs-Elektronik, was die Sensoren für Lowcost-Anwendungen uninteressant macht. Zum Beispiel werden für Dehnungsmeßstreifen hochempfindliche Verstärker benötigt, um diese sehr niederohmigen Sensoren auszuwerten.
Auch können mit den obengenannten Sensoren Konturen bzw. Objektoberflächen nicht direkt gemessen werden, da ihr Sensormaterial praktisch nicht stauchbar ist.
Die obengenannten Sensoren lassen sich zudem nur schlecht zu Sensorarrays zusammenfassen, da sie eine Kontaktierung von mindestens zwei Seiten des Sensormaterials, meistens den beiden gegenüberliegenden, benötigen, um die Änderung ihrer elektrischen Eigenschaften messen zu können. Da eine Anordnung mit einer adaptierten Seite als aktive Meßfläche wegen der dadurch auftretenden Elektrodenbelastung nur bedingt möglich ist und die meisten Sensormaterialien bei einer punktuellen Belastung nicht nur lokal ihre elektrischen Eigenschaften ändern, muß ein entsprechendes Sensorarray aus in sich abgeschlossenen Sensorzellen aufgebaut werden, was den Aufbau solcher Sensorarrays sehr kompliziert und die Systemkosten in die Höhe treibt. Zudem entsteht durch eine solche Anordnung eine inhomogene Sensoroberfläche. Somit existieren immer "tote" Bereiche an den Nahtstellen der einzelnen Zellenoberflächen, in denen der Sensor eine verminderte Empfindlichkeit besitzt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfach aufgebauten, robusten Meßwert-Aufnehmer vorzuschlagen, welcher eine kostengünstige Messung von Kräften und der damit verbundenen Stauchung des Sensormaterials für eine Vielzahl von Anwendungen, sowie einen einfachen und effizienten Aufbau von Sensorarrays ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Meßwertaufnehmer mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung ermöglicht es, Kräfte ohne aufwendige Schutzmechanismen zu messen, da das Sensormaterial durch Meßbereichsüberschreitungen nicht zerstört werden kann. Die Erfindung ermöglicht weiterhin, als Sensorarray ausgeführt, die Erfassung von Kraftprofilen sowie über die Stauchung des Sensormaterials die Erfassung der Oberflächen und Konturen von Objekten.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Sensoren ist sehr einfach und kostengünstig. Als Ausgangsmaterial wurden handelsübliche antistatische Schaumstoffe verwendet, wie sie beispielsweise bei der Verpackung von elektronischen Bauteilen Anwendung finden. Die Verwendung von Schaumstoffen hat den Vorteil gegenüber Vollmaterialien, daß das Ausgangssignal des Sensors, bedingt durch die größere Volumenänderung, einen größeren Wertebereich überstreicht, womit auch empfindliche Messungen möglich sind, ohne daß wie bei der sonst nötigen hohen Meßsignalverstärkung ein übermäßiges Rauschen auftritt.
Dank des hochgradig stauchbaren Ausgangsmaterials der erfindungsgemäßen Sensoren sind mit ihnen nicht nur Kräfte sondern auch Stauchungen je nach Ausführung bis in den cm-Bereich meßbar, welche z. B. durch unebene Oberflächen verursacht werden.
Die Kraftsensoren sind als ein- oder zweidimensionale Sensorarrays angeordnet, wobei die Bauart der Sensoren für alle Sensorzellen des Arrays ein durchgängiges Sensormaterial erlaubt und somit eine homogene Sensoroberfläche ermöglicht. Dadurch ist es unter anderem möglich, Position, Größe, Form und Lage von Körpern zu erfassen. Mit einem solchen Sensorarray kann eine flächenbezogene Kraft auf einen Körper gemessen werden, was vor allem für Fühler in Robotergreifern, welche die wirkende Kraft auf das zu greifende Objekt messen, von Bedeutung ist.
Mit diesen Sensorarrays ist es auch möglich, Oberflächenstrukturen und Konturen von Objekten zu erfassen. Außerdem lassen sich die erfindungsgemäßen Sensoren auch voll flexibel ausführen, so daß sie auf unebenen Flächen befestigt werden können.
Dank ihrer Robustheit können die Kraftsensoren auch als Endschalter in Maschinen eingesetzt werden, da sie wesentlich stabiler als normale Mikroschalter sind und zusätzlich aufgrund ihres analogen Ausgangssignals eine variable Schaltschwelle ermöglichen.
Auch als Stoßstangen für mobile Servicefahrzeuge wie z. B. Reinigungsroboter sind diese Sensorarrays geeignet. Sie bieten gegenüber gewöhnlichen Bumpern große Robustheit, einen einfacheren Aufbau, sowie ein ortsauflösendes, analoges Ausgangssignal, welches bei schwierigen Manövern zusätzliche Informationen über eventuelle Hindernisse gibt. Außerdem lassen sich mit diesen Sensorarrays auch schwer zu schützende Stellen an Maschinen, wie z. B. Roboterarme, überwachen. Zusätzlich wirkt das Sensormaterial bei einer entsprechenden Schichtdicke als Knautschzone. Ein weiteres Einsatzgebiet für eindimensionale Sensorarrays stellt die Sollwert-Eingabe an Maschinen dar. Hierbei sind Eingaben mit variablen Eingabefeldern realisierbar, mit denen verschiedene Sollgrößen an Maschinen einfach über größer/kleiner-Felder eingestellt werden können. Die wirkende Kraft am Eingabefeld kann hierbei als Änderungsfaktor genutzt werden, so daß bei starkem Druck auf das Eingabefeld die Sollgröße schnell geändert, bei schwachem Druck hingegen nur langsam geändert wird. Die beschriebenen Sensorarrays eignen sich auch zur Konturenerfassung von Werkstücken in der Fertigung und bei der Qualitätskontrolle. Durch sie ist es teilweise einfacher und billiger als mit Kameras möglich, Oberflächenbeschaffenheit und Konturen von Objekten zu erfassen, und das mit einem sehr geringen finanziellen Aufwand.
Auch bei der Positionierung von Werkstücken können diese Sensorarrays hilfreich sein, je nach Auflösung können mit ihnen auch noch geringste Positionsabweichungen gemessen werden.
Auch sind Anwendungen in chirurgischen Instrumenten denkbar, wie sie z. B. in der Endoskopie benutzt werden. Hier vermitteln sie dem operierenden Arzt Informationen über die Festigkeit des Gewebes bei endoskopischen Eingriffen.
In der Reha-Technik finden diese Sensorarrays ebenfalls Verwendung. Eine Anwendung als drucksensitive Schuhsohle ermöglicht es den Ärzten, die Belastung des Gehapparats nach Knochenbrüchen und neu implantierten Hüftgelenken zu kontrollieren.
Eine weitere Anwendung aus der Reha-Technik stellt die Herstellung angepaßter orthopädischer Schuhe dar. So kann der Fußabdruck eines Patienten mit einem zweidimensionalen Drucksensor-Array erfaßt werden, wodurch eine voll computergestützte Fertigung ermöglicht wird, was eine große Zeit- und Geldersparnis bei der Herstellung dieser Hilfsmittel bedeutet.
Auch können mit diesen Sensorarrays taktile Prothesen und Implantate hergestellt werden, welche ihren Trägern wieder zu einem Tastgefühl verhelfen würden.
Nachfolgend werden einige mögliche Ausgestaltungen von Sensoren zur Messung von mechanischen Kräften näher beschrieben.
Fig. 2 zeigt ein analoges Eingabegerät für Sollgrößen. Es besteht aus zwei oder mehreren Kraftsensoren. Diese Kraftsensoren, im folgenden "Taste" genannt, sind mit einer Gummiabdeckung (4) geschützt und unter einem LC- Display (5) angeordnet. Dieses LC-Display zeigt die momentane Funktion (6) der Taste an (Softkey-Prinzip), sowie den momentanen Wert der Sollgröße (7), welcher mittels eines Balkens dargestellt wird. Drückt der Benutzer nun die Taste, so wird die Sollgröße je nach gemessener Kraft schneller oder langsamer vergrößert bzw. verkleinert. Anstatt einzelner Kraftsensoren kann auch ein eindimensionales Sensorarray nach Anspruch 4 eingesetzt werden.
Fig. 3 zeigt eine Ausführung als ortsauflösender Stoßstangen-Sensor für mobile Serviceroboter. Er besteht aus einem eindimensionalen Sensorarray. Dieses Sensorarray (8) wird rings um das Fahrzeug (9) herum angebracht. Stößt nun der Roboter an ein Hindernis (10), so kann vom angeschlossenen Computer (11) die Position des Hindernisses berechnet werden. Je nach Schubkraft des Roboters sollte die Dicke des Sensormaterials so gewählt werden, daß es eine ausreichende Knautschzone darstellt.
Die Elektroden, welche auf den Kunststoff aufgebracht werden, können auch aus leitfähigen Elastomeren oder aus einer metallisierten Folie bestehen, wodurch eine elastische sowie drucksensitive "Haut" entsteht, mit der auch unebene Flächen an Fahrzeugen geschützt werden können.
Fig. 4 zeigt einen Kraftsensor für Robotergreifer. Es handelt sich hierbei um ein miniaturisiertes Sensorarray, welches dazu dient, die Kraft, welche auf das Objekt im Robotergreifer wirkt, zu messen, sowie die Kontur und die Position des Gegenstandes zu erfassen. In Fig. 4 ist der grundsätzliche Aufbau eines solchen Sensors dargestellt. Der Schaumstoff (12) wird auf eine Epoxidplatine (13) mit geätzten und vergoldeten Elektroden (14) an den Rändern aufgeklebt (15). Die Elektroden sind mit einem Analogmultiplexer (16) auf der Rückseite der Epoxidplatine verbunden. Dieser Analogmultiplexer ist über ein Kabel mit einer Auswertungselektronik, bestehend aus AD-Wandler und Microcontroller, verbunden, welche das Sensorsignal linearisiert und in ein geeignetes Ausgabeformat bringt. Um ein nachträgliches Einkleben des Sensors in einen vorhandenen Greifer zu ermöglichen, wurde ein U-förmiges Epoxid-Stück (17) vorgesehen, welches höher als der verwendete Analogmultiplexer-IC ist und diesen vor mechanischer Beschädigung schützt sowie als Montagefläche des Sensors fungiert.
Fig. 5 zeigt eine Ausführung als Endschalter mit variabler Auslöseschwelle. Dieser besteht aus einem Kraftsensor (18), der auf einer Halterung (19) montiert und durch eine Gummihaube (20) geschützt ist. Der Ausgang des Kraftsensors führt auf einen Schmitt-Trigger mit einstellbarer Triggerschwelle (21), der ein digitales Ausgangssignal zur Verfügung stellt.
Fig. 6 zeigt eine Ausführung als zweidimensionales Array zur Lage- und Konturenerfassung von Werkstücken. Dieser Sensor entspricht einem Kraftsensorarray, welcher zur Lageerkennung aber auch zur Prüfung von Werkstücken in der Produktion mit einer Apparatur wie z. B. einem Roboterarm auf das Probestück gedrückt werden kann, um dessen Kontur aufzunehmen. Die erhaltenen Daten können ähnlich wie Kamerabilder mit einem Bildanalyse-System weiterverarbeitet werden. Das Sensorarray besteht im wesentlichen aus der Schaumstoffschicht (24) sowie einer Grundplatte (22) aus Epoxid, auf welcher die vergoldeten Sensorelektroden (23) aufgebracht sind, welche über Durchkontaktierungen mit der sich auf der Rückseite befindenden, als Signalmultiplexer geschalteten Transistormatrix verbunden sind.

Claims (9)

1. Sensor zur Messung von mechanischen Kräften mit mehreren als ein- oder zweidimensionale Arrays (8) angeordneten Sensorzellen, wobei als Ausgangssignal die Änderung der elektrischen Eigenschaften von leitfähigen bzw. mit leitfähigen Partikeln leitfähig gemachtem, für alle Sensorzellen durchgängigem Sensormaterial (12; 24) unter Krafteinwirkung verwendet wird und die Sensorelektroden (14; 23) zur Messung der Änderung der elektrischen Eigenschaften lediglich auf einer Seite des Sensormaterials (12; 24) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die ovalen oder kreisförmigen Sensorelektroden (23) von einer entsprechenden gemeinsamen Gegenelektrode umschlossen sind.
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensormaterial (12; 24) ein vorzugsweise mit Ruß oder Graphitpulver angereicherter Schaumstoff benutzt wird, der seinen elektrischen Widerstand unter Krafteinwirkung ändert.
3. Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorelektroden (23) über rückseitige Durchkontaktierungen mit einem Signalmultiplexer (16) verbunden sind.
4. Sensor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Sensorelektrodenfläche eine Epoxidplatine (2; 22) mit geätzten Sensorelektroden (23) verwendet wird.
5. Sensor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Sensorelektroden (23) eine nichtoxidierende, leitfähige Schicht (z. B. Gold) aufgebracht ist.
6. Sensor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorelektroden (23) auf ein verformbares bzw. flexibles Material aufgebracht sind.
7. Sensor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Metallelektroden auf eine Folie aufgebracht sind, auf der das Sensormaterial (12; 24) befestigt ist.
8. Sensor nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorelektroden (23) direkt auf eine Ebene oder einen dreidimensionalen Körper aufgebracht sind.
9. Sensor nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorelektroden (23) aus leitfähigen Polymeren bestehen.
DE19750671A 1996-11-19 1997-11-15 Sensor zur Messung von mechanischen Kräften Expired - Fee Related DE19750671C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750671A DE19750671C2 (de) 1996-11-19 1997-11-15 Sensor zur Messung von mechanischen Kräften

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996147876 DE19647876A1 (de) 1996-11-19 1996-11-19 Sensor zur Messung von mechanischen Kräften
DE19750671A DE19750671C2 (de) 1996-11-19 1997-11-15 Sensor zur Messung von mechanischen Kräften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19750671A1 DE19750671A1 (de) 1998-06-10
DE19750671C2 true DE19750671C2 (de) 2002-06-27

Family

ID=7812145

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996147876 Withdrawn DE19647876A1 (de) 1996-11-19 1996-11-19 Sensor zur Messung von mechanischen Kräften
DE19750671A Expired - Fee Related DE19750671C2 (de) 1996-11-19 1997-11-15 Sensor zur Messung von mechanischen Kräften

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996147876 Withdrawn DE19647876A1 (de) 1996-11-19 1996-11-19 Sensor zur Messung von mechanischen Kräften

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19647876A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9757862B2 (en) 2014-10-16 2017-09-12 Technische Universität München Tactile sensor
US10393603B2 (en) 2016-05-13 2019-08-27 Technische Universität München Visuo-haptic sensor

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6073497A (en) 1997-08-05 2000-06-13 Micron Technology, Inc. High resolution pressure sensing device having an insulating flexible matrix loaded with filler particles
DE19802887A1 (de) * 1998-01-27 1999-07-29 Karsten Weis Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Melkbewegung einer Melkmaschine
DE19954005A1 (de) * 1999-11-10 2001-06-07 Volkmar Jansson System zur Steuerung von Operationsrobotern
US6501463B1 (en) 1999-12-10 2002-12-31 Siemens Technology -To-Business Center Llc Electronic whiteboard system using a tactile foam sensor
EP1256089A2 (de) * 2000-02-15 2002-11-13 Siemens Technology-to-Business Center, LLC Taktiler sensor
DE10029347A1 (de) * 2000-06-15 2002-01-03 Univ Bayreuth Sensorfolie
FR2820819B1 (fr) * 2001-02-14 2004-05-28 Cera Dispositif de detection de l'enfoncement d'une surface et ses utilisations
DE10107832A1 (de) * 2001-02-16 2002-09-05 Norbert Notz Druckmesskissen
US6888537B2 (en) 2002-02-13 2005-05-03 Siemens Technology-To-Business Center, Llc Configurable industrial input devices that use electrically conductive elastomer
US7304566B2 (en) 2003-11-19 2007-12-04 Honda Motor Co., Ltd. Collision detection sensor for vehicle and collision detection device for vehicle
DE102006006465A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Miele & Cie. Kg Vorrichtung zur Hinderniserkennung
NL1033372C2 (nl) 2007-02-12 2008-08-13 Hendrikus Petronella Jo Zanden Systeem, werkwijze en aangrijpelement voor het geven van tactiele terugkoppeling.
DE102007022871A1 (de) 2007-05-14 2008-11-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Taktilsensor mit entkoppelten Sensorzellen
JP5257896B2 (ja) * 2009-05-22 2013-08-07 国立大学法人電気通信大学 滑り検出装置及び方法
DE102009054295A1 (de) 2009-11-23 2011-07-21 SciKnowTec GmbH, 76229 Verfahren zur Erfassung dreidimensionaler Oberflächen
DE102011088489A1 (de) 2011-12-14 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Signalgebervorrichtung, Akustiksignalvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Erfassen einer Betätigungskraft
GB201511042D0 (en) 2015-06-23 2015-08-05 Royal College Of Art And Kong Ming Sensor device and method
GB201816785D0 (en) 2018-10-15 2018-11-28 Tangi0 Ltd Sensor device and method
EP4168764A1 (de) * 2020-06-18 2023-04-26 Basf Se Piezoresistiver drucksensor auf basis einer schaumstruktur
CN112461414B (zh) * 2020-11-18 2022-01-28 南京邮电大学 一种导电泡沫电极结合柔性应变片的传感器及制备方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514170A1 (de) * 1975-04-01 1976-10-14 Widmann & Co Druckempfindlicher widerstandsgeber
DE2854080A1 (de) * 1977-12-15 1979-06-28 Shinetsu Polymer Co Druckempfindliches widerstandselement
DE3011266A1 (de) * 1980-03-24 1981-10-01 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Druckmessaufnehmer fuer flaechenhafte druckverteilungen
WO1988008523A1 (en) * 1987-04-27 1988-11-03 Licencia Találmányokat Értékesito^" És Innovációs Sensor for converting pressure and/or expansion into an electrical signal
DE29512711U1 (de) * 1995-07-27 1995-10-19 T & T Medilogic Medizintechnik GmbH, 10117 Berlin Meßsystem zur statischen und dynamischen Druckverteilungsmessung an der Fußsohle des Menschen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8326488U1 (de) * 1983-09-15 1985-02-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraft- bzw. druckmessgeber

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514170A1 (de) * 1975-04-01 1976-10-14 Widmann & Co Druckempfindlicher widerstandsgeber
DE2854080A1 (de) * 1977-12-15 1979-06-28 Shinetsu Polymer Co Druckempfindliches widerstandselement
DE3011266A1 (de) * 1980-03-24 1981-10-01 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Druckmessaufnehmer fuer flaechenhafte druckverteilungen
WO1988008523A1 (en) * 1987-04-27 1988-11-03 Licencia Találmányokat Értékesito^" És Innovációs Sensor for converting pressure and/or expansion into an electrical signal
DE29512711U1 (de) * 1995-07-27 1995-10-19 T & T Medilogic Medizintechnik GmbH, 10117 Berlin Meßsystem zur statischen und dynamischen Druckverteilungsmessung an der Fußsohle des Menschen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Markt & Technik Nr. 37, 14.9.1979, S. 84/85 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9757862B2 (en) 2014-10-16 2017-09-12 Technische Universität München Tactile sensor
US10393603B2 (en) 2016-05-13 2019-08-27 Technische Universität München Visuo-haptic sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19750671A1 (de) 1998-06-10
DE19647876A1 (de) 1997-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19750671C2 (de) Sensor zur Messung von mechanischen Kräften
US10545058B2 (en) Pressure sensing apparatuses and methods
Boie Capacitive impedance readout tactile image sensor
US20150109006A1 (en) Flexible tactile sensors and method of making
DE2736102A1 (de) Wandleranordnung zum abtasten von lebendem gewebe
DE112013002288T5 (de) Momentkompensierter Biegebalkensensor zur Lastmessung auf einer Biegebalken-gestützten Plattform
EP1377211B1 (de) Verfahren und einrichtung zum erfassen von funktions- und stoffwechseldaten eines lebenden körpers
DE60020899T2 (de) Messeinrichtung zur Blutdruckmessung
EP2853195B1 (de) Sitz oder Liege in einem Fahrzeug mit einem Sensor zur berührungslosen elektrokardiographischen Messung
EP0415036A2 (de) Vorrichtung zum Erfassen von auf Druck ansprechenden Belastungen an verschiedenen Bereichen des menschlichen Körpers, wie insbesondere an der Sohle eines Fusses
WO2000039927A1 (de) Tastsensor
DE3732891A1 (de) Schuh mit einer messvorrichtung
Kattavenos et al. Force‐sensitive tactile sensor for minimal access surgery
Affortunati et al. Tomographic artificial skin for robotic application
DE102004026307B4 (de) Taktiles Instrument
EP3736541B1 (de) Kapazitives sensorsystem und verfahren zur multimodalen und/oder ortsselektiven messung von kräften, verformungen und/oder objekt-näherung
Goethals et al. Flexible elastoresistive tactile sensor for minimally invasive surgery
DE102019125653A1 (de) Sensor für die qualitative und/oder quantitative Erfassung von Kräften und/oder Drücken
DE102019123701B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung und Modifikation von Normal- und/oder Scherkräften, sowie deren Verwendung
KR20210014229A (ko) 전단 및 수직 응력 감지 센서 및 이의 제조 방법
DE4336144A1 (de) Verfahren zur Erfassung der Oberflächenform von Körpern sowie eine Vorrichtung in Form einer Meßwalze zur Durchführung des Verfahrens
DE10247404B4 (de) Sensor zum Erfassen von Kräften nach Größe und Richtung und daraus gebildete Druckmessplatte
EP3210533B1 (de) Vorrichtung und methode zum messen eines elektrischen hautwiderstandes
Canavese et al. Stretchable and wearable piezoresistive insole for continuous pressure monitoring
Khamis et al. Design principles for building a soft, compliant, high spatial resolution tactile sensor array

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee