DE19748842A1 - Process for producing a tape from sealing washer material and such a tape - Google Patents

Process for producing a tape from sealing washer material and such a tape

Info

Publication number
DE19748842A1
DE19748842A1 DE1997148842 DE19748842A DE19748842A1 DE 19748842 A1 DE19748842 A1 DE 19748842A1 DE 1997148842 DE1997148842 DE 1997148842 DE 19748842 A DE19748842 A DE 19748842A DE 19748842 A1 DE19748842 A1 DE 19748842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
band
tape
sealing washer
punched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997148842
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH
Original Assignee
Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH filed Critical Alfelder Kunststoffwerke Herm Meyer GmbH
Priority to DE1997148842 priority Critical patent/DE19748842A1/en
Priority to EP98120932A priority patent/EP0915026A1/en
Publication of DE19748842A1 publication Critical patent/DE19748842A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/04Discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus Dicht­ scheibenmaterial sowie ein damit hergestelltes Band.The invention relates to a method for producing a tape from sealing disc material and a tape made with it.

Verfahren zur Herstellung von Dichtscheiben sind bekannt. Beispielsweise werden schmale Bänder aus einem Dichtscheibenmaterial herausgestanzt. Beispielsweise sind sie von einer Seite mit einer entsprechenden Schicht für eine Induktionsversiegelung eines Behälters versehen. Auf der anderen Seite können sie beispielsweise durch Silikonpapier o. ä. beschichtet sein. Die vorgeschnittenen schmalen Bänder werden in entsprechender Ausrichtung ihrer Oberflächen in eine weitere Stanzeinrichtung eingelegt. Solche Stanzeinrichtung ist beispielsweise so ausgebildet, daß darunter entsprechende Verschlußdeckel vorgehalten werden. Die Stanzeinrichtung stanzt dann direkt aus dem schmalen Band eine entsprechend ihrer Matrize bzw. ihres Messers geformte Dichtscheibe aus dem Band und drückt diese zugleich weiter in den Verschlußdeckel ein. Aufgrund der komplizierten Messertechnik weisen die dadurch gefertigten Dichtscheiben lediglich eine einfache Form mit einer Lasche auf. Es kann vorkommen, daß diese Lasche beim Schnitt-/Eindrückvorgang bereits mit einem Knick in Richtung auf die Dichtscheiben zu versehen wird. Wird nachfolgend der Verschlußdeckel auf eine Behältermündung aufgeschraubt, legt sich die Lasche nicht, wie eigentlich vorgesehen, am Behälterhals an, lagert also nicht zwischen Verschlußdeckel -Wandung und Behälterhals. Vielmehr wird die Lasche durch die Behältermündung bzw. deren oberen Rand vollständig gegen die Unterseite der Dichtscheibe selbst gedrückt. Dadurch aber lagert die Seite der Dichtscheibe, welche mit dem Silikonpapier versehen ist, nämlich im Bereich der Lasche, auf dem oberen umlaufenden Rand der Behältermündung auf. Nach dem Versiegelungsvorgang haftet zwar die Dichtscheibe in dem Bereich, in dem die entsprechende Beschichtung auf dem oberen umlaufenden Rand der Behältermündung aufliegt, an dieser an, jedoch nicht in dem Bereich, in dem die Lasche mit dem Silikonpapier auf der Behältermündung aufliegt. Dadurch ist an dieser Stelle eine Leckage des Behäl­ ters möglich. Ein derart versiegelter Behälter muß als Ausschuß gewertet wer­ den, da der Inhalt des Behälters ungewollt austreten kann; dies bedeutet aber ökonomische Nachteile.Processes for the production of sealing washers are known. For example narrow tapes are punched out of a sealing washer material. For example, they are from one side with an appropriate layer for provide an induction seal of a container. On the other hand For example, they can be coated with silicone paper or the like. The Pre-cut narrow ribbons are aligned with theirs Surfaces inserted in another punching device. Such punching device is, for example, designed so that corresponding sealing covers underneath be held up. The punching device then cuts directly out of the narrow one Tape a shaped according to your die or knife Sealing washer from the band and at the same time pushes it further into the Sealing cap. Due to the complicated knife technology, the the resulting sealing washers are simply a simple form with a tab on. It can happen that this tab during the cutting / pressing process is already to be provided with a kink in the direction of the sealing washers. Below is the cap on a container mouth screwed on, the tab does not lie on the Container neck on, so it is not stored between the cover wall and Container neck. Rather, the tab through the container mouth or the upper edge fully pressed against the underside of the sealing washer itself. As a result, however, the side of the sealing washer, which is covered with the silicone paper is provided, namely in the area of the tab, on the upper circumferential Edge of the container mouth. After the sealing process is liable the sealing washer in the area where the corresponding coating is on rests against the upper peripheral edge of the container mouth, but not in the area where the tab with the silicone paper on the Container mouth rests. This causes the container to leak at this point  possible. Such a sealed container must be considered a committee the, since the contents of the container can leak unintentionally; but this means economic disadvantages.

Aus dem Stand der Technik ist es ebenfalls bekannt, einzelne vorgestanzte Dichtscheiben in Stapeln in Schläuchen oder Papierrollen zu verpacken. Solche Schläuche mit Dichtscheiben werden in entsprechende Magazine einer Vorrich­ tung zum Eindrücken der Dichtscheiben in Verschlußdeckel eingelegt und darin sortiert. Ein derartiges Sortieren der ausgestanzten und vorgefertigten Dicht­ scheiben ist jedoch sehr aufwendig, sobald die Dichtscheiben sehr dünn gefer­ tigt sind.It is also known from the prior art, individual pre-punched Pack sealing washers in stacks in tubes or paper rolls. Such Hoses with sealing washers are stored in the corresponding magazines device for pushing the sealing washers into and inserted into the sealing cover sorted. Such sorting of the punched and prefabricated seal However, washers are very complex as soon as the sealing washers are very thin are required.

Es sind auch Transportwalzen bekannt, in die vorgeschnittene Bänder aus Dichtscheibenmaterial eingelegt werden. Der Schnitt erfolgt dann mittels einer Rundwalze. Anwendungsgebiet hier sind beispielsweise Etikettenstanzen. Beim Transport über die Rundwalze wird zugleich der entsprechende Schnitt vorgenommen durch die Matrize der Rundwalze. Aufgrund der speziellen Formgebung als Rundwalze sind jedoch der Materialstärke entsprechende Grenzen gesetzt. Es kann nämlich lediglich sehr dünnes Material, bis ca. 1/2 mm mittels solcher Rundwalzen geschnitten werden. Wird ein dickeres Material verwendet, entstehen schräge Schnittkanten, wodurch ebenfalls die Dichtscheiben nicht gebrauchsfähig sind.Transport rollers are also known, into which pre-cut belts are made Sealing washer material to be inserted. The cut is then made using a Round roller. Areas of application here are, for example, label die cutting. At the The corresponding cut is also transported over the round roller made by the die of the round roller. Because of the special Shaping as a round roller are, however, appropriate to the material thickness Set limits. It can only be a very thin material, up to approx. 1/2 mm be cut by means of such round rollers. Becomes a thicker material used, oblique cut edges arise, which also causes the Sealing washers are not usable.

Anwendungsgebiet von den über ein Band mit nachfolgender Stanzeinrichtung und Eindrückeinrichtung gefertigten Dichtscheiben und deren Einfügung in Ver­ schlußdeckel sind beispielsweise Verschlußdeckel für Joghurtbecher.Field of application of the over a belt with subsequent punching device and pressing device manufactured sealing washers and their insertion in Ver closing covers are, for example, closing covers for yoghurt cups.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus Dichtscheibenmaterial vorzusehen, durch welches Dichtscheiben gefertigt werden, mittels derer ein Einlegen der Dichtscheiben auch und besonders mit Laschen in Verschlußdeckel im wesentlichen ohne Ausschuß möglich ist. Aufgabe ist es auch, ein Band in Fertigung gemäß dem Verfahren zu schaffen. The invention has for its object a new method of manufacture to provide a band of sealing washer material through which Sealing washers are manufactured, by means of which the sealing washers are inserted also and especially with tabs in the closure lid essentially without Committee is possible. The task is also to manufacture a belt according to the Creating procedures.  

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus Dichtscheibenmaterial, bei dem das Band aus Dichtscheibenmaterial streifenweise herausgetrennt wird, Öffnungen zum Eingriff von Mitnahme- und/oder Positioniermitteln einer Traktonwalze aus dem Band ausgestanzt werden, und Dichtscheibenprofile in das Band vorgestanzt werden, die in dem Band durch Mittel gehaltenen werden. Die Aufgabe wird durch ein Band aus Dichtscheibenmaterial gelöst, bei dem das Band mit Öffnungen zum Eingriff von Mitnahme- und/oder Positioniermitteln eines Traktormittels und vorgestanzten Dichtscheibenprofilen, die in dem Band durch Mittel gehalten sind, versehen ist. Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen definiert.The object is achieved by a method for producing a band Sealing washer material, in which the tape is made of sealing washer material is cut out in strips, openings for the engagement of entrainment and / or Positioning means of a Traktonwalze punched out of the band be, and sealing disc profiles are pre-punched into the tape, which in the Band be held by means. The task is characterized by a tape Sealed washer material in which the band with openings for engaging Driving and / or positioning means of a tractor means and pre-punched Sealing disc profiles, which are held in the band by means, is provided. Further developments of the invention are defined in the respective subclaims.

Mit einem solchen Band ist es möglich, Dichtscheiben von dem Band in definierter Positionierung in Verschlußdeckel einzulegen, ohne daß dabei Stanzstaub mit in die Verschlußdeckel gelangt. Derartiger Stanzstaub würde anschließend das Produkt innerhalb des Behältnisses, auf das der Verschlußdeckel aufgeschraubt oder aufgefügt wird, verschmutzen. Eine derartige Verschmutzung kann zu großen Problemen insbesondere in der Lebensmittel- oder Chemieindustrie führen. Durch das Vorstanzen der Dichtscheiben innerhalb des Bandes sind diese stets so geformt, wie dies von der Stanzmatrize vorgesehen ist. Eine Deformierung von Laschen, wie dies mit den Stanz- und Eindrückeinrichtungen nach dem Stand der Technik häufig geschieht, wird dadurch vorteilhaft vermieden. Es ist dadurch ein nahezu ausschußfreies Einlegen von Dichtscheiben in Verschlußdeckel möglich. Auch das Vorhalten von bereits ausgestanzten und in Schläuchen in Magazine einsortierten Dichtscheiben, wie dies beim Stand der Technik bekannt ist, kann oftmals zu Ausschuß führen, da die Dichtscheiben, insbesondere wenn sie aus dünnem Material gefertigt sind, falsch gegriffen und dadurch unsauber in die Verschlußdeckel eingedrückt werden.With such a band, it is possible to insert sealing washers from the band defined positioning in the sealing cap, without doing so Punching dust gets into the cap. Such punch dust would then the product inside the container to which the Soil the screw cap or screw it on. A Such pollution can cause major problems, particularly in the Lead food or chemical industry. By pre-cutting the Sealing washers within the band are always shaped as they are by the punch die is provided. Deformation of tabs like this with the punching and pressing devices according to the state of the art frequently happens, is advantageously avoided. It is therefore almost a scrap-free insertion of sealing washers in the sealing lid possible. Also the storage of already punched and in tubes in magazines sorted sealing washers, as is known in the prior art often lead to rejects because the sealing washers, especially when they are out are made of thin material, incorrectly gripped and therefore dirty in the Sealing cap are pressed in.

Vorteilhaft wird auch das oben beschriebene ungewollte Umlegen der Laschen auf die Rückseite der Dichtscheibe beim Stanz- und Eindrückvorgang nach dem Stand der Technik vermieden. Bei Verwendung des erfindungsgemäß hergestellten Bandes kann nämlich die Eindrückeinrichtung so angesteuert werden, daß am Rand der Dichtscheibe vorgesehene Laschen definiert in den Verschlußdeckeln an deren umlaufenden Wandungen anliegen. Beim Aufschrauben der Verschlußdeckel auf die Behältermündung wird dadurch die Lasche bzw. werden die Laschen der Dichtscheibe ordnungsgemäß zwischen dem Hals des Behältnisses und der umlaufenden Wandung des Verschlußdeckels eingeklemmt. Vorteilhaft wird dadurch ein ungewolltes Ansiegeln der Siegelschicht einer Dichtscheibe bei der Induktionsversiegelung im Bereich einer falsch umgelegten Lasche einer Dichtscheibe vermieden. Zu­ dem wird zum Vermeiden eines ungewollten Ansiegelns zusätzliches Silikonpa­ pier, wie dies beim Stand der Technik zusätzlich eingefügt wird, vermieden.The undesired folding of the tabs described above also becomes advantageous on the back of the sealing washer during the punching and pressing process after State of the art avoided. When using the invention manufactured tape can namely driven the indentation device be that tabs provided on the edge of the sealing washer defined in the  Sealing caps rest against their surrounding walls. At the Screwing the cap on the container mouth is the Tabs or tabs of the sealing washer are properly between the neck of the container and the surrounding wall of the Closure cover jammed. This makes an unwanted one advantageous Sealing the sealing layer of a sealing washer during induction sealing avoided in the area of a wrongly folded tab of a sealing washer. To this is used to prevent unwanted sealing additional silicone pa pier, as is additionally inserted in the prior art, avoided.

Durch besonders bevorzugtes Steuern der Festigkeit von Stegen als Mittel zum Halten der vorgestanzten Dichtscheiben im Band können die Bänder wie üblich aufgerollt und in die entsprechenden Vorrichtungen für die Endfertigung, näm­ lich das Eindrücken der Dichtscheiben in die Verschlußdeckel, eingelegt wer­ den. Ein versehentliches Herausfallen der Dichtscheiben vor dem Eindrückvorgang wird dadurch vermieden. Aufgrund der gesteuerten Festigkeit wird weiterhin der Vorteil erzielt, daß beim Eindrückvorgang die aufzubringende Kraft der Eindrückeinrichtung so dimensioniert und vorbestimmt ist, daß zwar die umlaufenden Stege durchtrennt, die an der Dichtscheibe vorgesehenen Laschen jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.By particularly preferably controlling the strength of webs as a means of The pre-punched sealing washers can be held in the band as usual rolled up and into the appropriate devices for finishing, näm Lich the pressing of the sealing washers into the cover, who inserted the. Accidental falling out of the sealing washers before This prevents the indentation process. Because of the controlled strength the advantage is further achieved that the to be applied during the pressing process Force of the press-in device is dimensioned and predetermined so that the circumferential webs severed, the provided on the sealing washer However, tabs are not affected.

Durch die ausgestanzten Öffnungen zum Eingriff von Positioniermitteln einer Traktorwalze, bevorzugt am Rand des Bandes ist ein definiertes Positionieren des Bandes in der Eindrückeinrichtung möglich. Dadurch können Dichtscheiben und Verschlußdeckel vorteilhaft optimal zueinander positioniert werden. Die Laschen sind dabei jeweils stets an der vorherbestimmten Stelle. Fehlbetätigungen der Eindrückeinrichtung können daher im wesentlichen nicht mehr auftreten.Through the punched-out openings for engaging positioning means Tractor roller, preferably at the edge of the belt, is a defined positioning of the tape possible in the press-in device. This can result in sealing washers and the closure cover are advantageously positioned optimally to one another. The Tabs are always at the predetermined location. Incorrect actuation of the press-in device can therefore essentially not occur more.

Aufgrund der ganz geringen Ausschußrate werden vorteilhaft ebenfalls in großem Umfange Kosten gespart.Due to the very low reject rate, also in large amount of costs saved.

Besonders bevorzugt wird das Band mit den Dichtscheiben mittels einzelner Stanzeinrichtungen vorgefertigt und an anderer Stelle in die Eindrückeinrichtung mit zugeordneter Positioniereinrichtung für die Verschlußdeckel eingelegt. Die Stanzeinrichtungen zum Ausschneiden des vorzugsweise schmalen Bandes aus Dichtscheibenmaterial, zum Ausstanzen der Öffnungen zum Eingriff von Positioniermitteln der Traktonwalze und zum Vorstanzen der Dichtscheiben in dem Band können besonders bevorzugt als eine Stanzeinrichtung mit verschiedenen Schneidwerkzeugen oder als zwei Stanzeinrichtungen, von denen die eine die schmalen Bänder schneidet und die andere, die Ausstanzungen und Vorstanzungen vornimmt, vorgesehen sein. The band with the sealing washers is particularly preferred by means of individual Punching devices prefabricated and elsewhere in the press-in device  inserted with the associated positioning device for the sealing cover. The Punching devices for cutting out the preferably narrow band Sealing disc material, for punching out the openings for engaging Positioning means of the traction roller and for pre-punching the sealing washers in the tape can particularly preferably be used as a punching device various cutting tools or as two punching devices, from the one who cuts the narrow ribbons and the other who Die cuts and pre-cuts are provided.  

Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden im folgenden Ausführungsbei­ spiele anhand der Zeichnungen erläutert. Diese zeigen in:In order to explain the invention in more detail, the following are examples games explained using the drawings. These show in:

Fig. 1 eine Prinzipskizze des erfindungsgemäßen Verfahrensablaufes, Fig. 1 is a schematic diagram of the process sequence according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäß hergestelltes Band aus Dichtscheibenmaterial mit eingestanzten Öffnungen am Rand und vorgestanzten Dichtscheiben, Fig. 2 is a plan view of a tape manufactured according to the invention of sealing disc material with punched openings at the edge and pre-cut sealing disks,

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Einlegevorganges von in einem Band vorgestanzten Dichtscheiben in bereitgestellte Verschlußdeckel, und Fig. 3 is a perspective view of the insertion process of pre-punched in a band sealing washers in the provided closure cover, and

Fig. 4 Schnittansichten von Verschlußdeckel und Behälterhals bzw. Behäl­ termündung zur Verdeutlichung des Auffügens einer erfindungsge­ mäß eingelegten Dichtscheibe auf die Behältermündung. Fig. 4 sectional views of the closure lid and container neck or container mouth to illustrate the addition of an in accordance with the invention inserted sealing washer on the container mouth.

Fig. 1 zeigt eine Prinzipskizze des erfindungsgemäßen Verfahrenablaufes, aufgeteilt in einzelne Vorgänge I bis IV. Im ersten Vorgang I wird insbesondere mehrschichtiges Dichtscheibenmaterial 1 in streifenförmige Bänder geschnitten. Zu diesem Zweck wird das Dichtscheibenmaterial 1 auf einem Transportband 12 unter einem Schneidwerkzeug 11 entlangbewegt. Das Schneidwerkzeug 11 wird in das Dichtscheibenmaterial 1 abgesenkt und trennt dieses, wie dies in der Darstellung Ib im Vorgang I gezeigt ist. Das Schneidwerkzeug 11 kann bei­ spielsweise parallel zueinander ausgerichtete, mit einem Abstand zueinander versehene einzelne Schneiden aufweist. Fig. 1 shows a schematic diagram of the process sequence according to the invention, divided into individual processes I to IV. In the first operation I, in particular multi-layered sealing sheet material 1 is cut into strip-shaped bands. For this purpose, the sealing disk material 1 is moved along on a conveyor belt 12 under a cutting tool 11 . The cutting tool 11 is lowered into the sealing disk material 1 and separates it, as shown in the illustration Ib in process I. The cutting tool 11 can have, for example, individual cutting edges which are aligned parallel to one another and provided with a spacing from one another.

Nachdem einzelne Bänder 2 aus Dichtscheibenmaterial 1 gefertigt sind, werden diese in einer Stanzeinrichtung 20 weiterbearbeitet. Der in der Stanzeinrichtung 20 stattfindende Vorgang ist mit II bezeichnet. Die Stanzeinrichtung 20 weist mit Abstand zueinander in einer Linie angeordnete Stanzstifte 21 auf. Diese wirken mit Ausnehmungen 22 in einem Widerlager 23 der Stanzeinrichtung zusammen.After individual strips 2 are made from sealing disc material 1 , they are further processed in a punching device 20 . The process taking place in the punching device 20 is designated II. The punching device 20 has punch pins 21 arranged at a distance from one another in a line. These interact with recesses 22 in an abutment 23 of the punching device.

Für den Stanzvorgang wird das Band 2 auf dem Widerlager 23 angeordnet. Nachfolgend wird die Stanzeinrichtung von oben nach unten (in Pfeilrichtung) mit ihren Stanzstiften 21 gegen die Ausnehmungen 22 im Widerlager 23 be­ wegt. Dadurch werden entsprechende Lochreihen 3, wie sie IIb in der Drauf­ sicht des Bandes als Skizze entnommen werden können, in den jeweiligen Randbereich 4 des Bandes 2 eingestanzt.For the punching process, the tape 2 is arranged on the abutment 23 . The punching device is then moved from top to bottom (in the direction of the arrow) with its punching pins 21 against the recesses 22 in the abutment 23 . Corresponding rows of holes 3 , as can be seen in the plan view of the tape IIb as a sketch, are punched into the respective edge area 4 of the tape 2 .

Im Schritt III werden mittels einer Stanzeinrichtung 30 Dichtscheibenprofile 5 in das Band 2 vorgestanzt. Die Stanzeinrichtung 30 weist zu diesem Zweck Stanzmatrizen 31 auf. Diese wirken mit einem entsprechenden Widerlager 32 zusammen. Auf diesem Widerlager 32 wird das mit den Lochreihen 3 versehene Band 2 aufgefügt.In step III 30 sealing disk profiles 5 are pre-punched into the band 2 by means of a punching device. The punching device 30 has punching dies 31 for this purpose. These interact with a corresponding abutment 32 . The band 2 provided with the rows of holes 3 is added to this abutment 32 .

Die Stanzmatrizen 31 weisen im Profil die Formgebung auf, die für die späteren Dichtscheiben gewünscht ist. Am äußeren Umfang der Stanzmatrize 31 sind verteilt am unteren Rand schmale Aussparungen vorgesehen, die keine Stanzung vornehmen. Dadurch verbleiben die für das Halten der Dichtscheiben innerhalb des Bandes erforderlichen Stege als Verbindung zwischen Dichtscheibe und Band bestehen.The punching dies 31 have the shape in profile that is desired for the later sealing washers. On the outer circumference of the punch die 31 , narrow cutouts are provided at the lower edge, which do not punch. As a result, the webs required for holding the sealing washers within the band remain as a connection between the sealing washer and the band.

Bevorzugt werden die Laschen der Dichtscheiben bereits vollständig ohne Stege am Umfang vorgestanzt.The tabs of the sealing washers are preferably already completely without Pre-punched ridges on the circumference.

Das Ergebnis des Stanzvorganges der Dichtscheibenprofile innerhalb des Ban­ des 2 ist IIIb zu entnehmen.The result of the punching process of the sealing disk profiles within the band of FIG. 2 can be seen from IIIb.

Der Schritt IV zeigt das Aufwickeln des mit den Stanzungen versehenen vorge­ fertigten Bandes 2. Hierzu dient eine Aufwickeleinrichtung 40 bzw. eine entspre­ chende Haspel. Das Ergebnis des Aufwickelns sind Bandrollen 6, die einen ge­ wünschten Durchmesser aufweisen können, abgestimmt auf die Eindrückeinrichtung beim späteren Verwender der Dichtscheiben.Step IV shows the winding of the pre-finished strip 2 provided with the punchings. For this purpose, a winding device 40 or a corresponding reel is used. The result of the winding are tape rolls 6 , which may have a desired diameter, tailored to the press-in device for the later user of the sealing washers.

Ein derart vorgefertigtes Band kann als Bandrolle 6 in eine Eindrückeinrichtung 50 eingelegt werden, wie dies beispielhaft Schritt V zeigt. In der Eindrückeinrichtung 50 werden die vorgestanzten Dichtscheiben aus dem Band 2 herausgedrückt und zugleich in auf einer Positionier- bzw. Zuführeinrichtung 60 in bereitgestellte Verschlußdeckel 90 eingedrückt. Die Eindrückeinrichtung 50 weist zu diesem Zweck Stempel 51 auf. Diese weisen vorzugsweise das Profil auf, welches die Dichtscheiben ohne die entsprechend vorgesehenen Laschen aufweisen. Zum definierten Positionieren des von der Bandrolle 6 abgerollten Bandes 2 unter den Stempeln 51 der Eindrückeinrichtung 50 ist ein Traktormittel 70 vorgesehen. Dieses ist hier ausgeführt als Traktorband 71 mit Mitnahmestiften 72. Die Mitnahmestifte 72 greifen in die Öffnungen der Lochreihe 3 des Bandes 2 ein und bewegen dadurch das Band weiter. Das Traktormittel selbst wird nämlich ebenfalls angetrieben. Beispielsweise ist es ein umlaufender Riemen, der auf seiner Oberseite mit den Mitnahmestiften 72 ver­ sehen ist.A tape which has been prefabricated in this way can be inserted as a tape roll 6 into an indenting device 50 , as is shown by step V, for example. In the press-in device 50 , the pre-punched sealing disks are pressed out of the band 2 and at the same time are pressed into closure caps 90 provided on a positioning or feed device 60 . The indentation device 50 has stamps 51 for this purpose. These preferably have the profile which the sealing washers have without the corresponding tabs provided. A tractor means 70 is provided for the defined positioning of the tape 2 rolled off the tape roll 6 under the punches 51 of the pressing device 50 . This is designed here as a tractor belt 71 with driving pins 72 . The driving pins 72 engage in the openings in the row of holes 3 in the band 2 and thereby move the band further. The tractor means itself is also driven. For example, it is a circumferential belt that is seen on its top with the driving pins 72 ver.

Unterhalb des Traktorbandes 71 ist das weitere Positionier- bzw. Zuführmittel in Form der Zuführeinrichtung 60 für die Verschlußdeckel 90 vorgesehen. Die Zuführeinrichtung 60 ist beispielsweise ein Transportband. Zum genauen Posi­ tionieren der Verschlußdeckel 90 auf diesem Transportband sind auf diesem beispielsweise Haltestifte 61 angeordnet und die Deckel zwischen diesen einzelnen Haltestiften positioniert. Ein Verrutschen der Verschlußdeckel 90 ist dadurch nicht möglich, hingegen das genaue Einlegen der Dichtscheiben möglich.Below the tractor belt 71 , the further positioning or feeding means is provided in the form of the feeding device 60 for the closure cover 90 . The feed device 60 is, for example, a conveyor belt. For exact posi tioning the closure lid 90 on this conveyor belt, for example retaining pins 61 are arranged and the lid is positioned between these individual retaining pins. Slipping of the closure cover 90 is not possible as a result, however, the exact insertion of the sealing washers is possible.

Die Zuführeinrichtung 60 ist beispielsweise von einem Schrittmotor angetrieben. Dadurch kann jeweils ein vorbestimmter Vorschub des Transportbandes erfol­ gen.The feed device 60 is driven, for example, by a stepper motor. As a result, a predetermined advance of the conveyor belt can be carried out in each case.

Durch Betätigen der Stempel 51 der Eindrückeinrichtung 50 in Richtung des Pfeiles werden die vorgestanzten Dichtscheiben aus dem Band 2 herausgelöst. Aufgrund der definiert angreifenden Kraft werden dabei lediglich die Stege 7 durchtrennt. Eventuell an der Dichtscheibe vorgesehene Laschen sind vorzugs­ weise bereits ausgestanzt, so daß diese beim Eindrücken der ausgestanzten Dichtscheibe in den Verschlußdeckel sich ordnungsgemäß nach oben abbiegen und zwischen der äußeren Wandung des Stempels 51 und der umlaufenden Wandung 91 des Verschlußdeckels anlegen. By actuating the stamp 51 of the pressing device 50 in the direction of the arrow, the pre-punched sealing disks are released from the band 2 . Due to the defined attacking force, only the webs 7 are severed. Any tabs provided on the sealing washer are preferably already punched out, so that when the punched-out sealing washer is pressed into the sealing cover, it bends properly upwards and creates between the outer wall of the stamp 51 and the circumferential wall 91 of the sealing cover.

Eine derart in einen Verschlußdeckel 90 eingefügte Dichtscheibe 80 mit abgebogener Lasche 81, welche an der umlaufenden Wandung 91 des Verschlußdeckels 90 anlagert, ist in Schritt VI dargestellt. Der Verschlußdeckel 90 weist hier ein Schraubgewinde 92 (Innengewinde) auf, an dem sich die Lasche 81 beispielsweise festklemmen kann.A sealing washer 80, inserted in this way into a closure cover 90 , with a bent tab 81 , which abuts on the circumferential wall 91 of the closure cover 90 , is shown in step VI. The closure cover 90 here has a screw thread 92 (internal thread) on which the tab 81 can clamp, for example.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines vorgefertigten Bandes 2. In dieses Band sind im Randbereich 4 beidseitig Lochreihen 3 ausgestanzt. Traktormittelbedingt sind dabei die beiden Lochreihen unterschiedlich gefertigt. Bei einem anderen Traktormittel kann die Ausbildung der Lochreihe bzw. der Lochreihen völlig anders gestaltet sein. Hierbei wird vorzugsweise eine Anpassung an das entsprechend später verwendete Traktormittel vorgesehen werden. Fig. 2 shows a plan view of an embodiment of a prefabricated tape 2. In this band, rows of holes 3 are punched out on both sides in the edge region 4 . Due to the use of tractors, the two rows of holes are made differently. With another tractor means, the formation of the row of holes or rows of holes can be designed completely differently. In this case, an adaptation to the tractor means correspondingly used later will preferably be provided.

Die Dichtscheibenprofile 5 weisen jeweils sechs Stege 7 auf. Diese sind relativ gleichmäßig über den Umfang des Dichtscheibenprofils 5 verteilt angeordnet.The sealing disc profiles 5 each have six webs 7 . These are arranged relatively evenly distributed over the circumference of the sealing disk profile 5 .

Die Dimensionierung der Stege 7 wird in Abhängigkeit von dem später aufzu­ wendenden Druck der Eindrückeinrichtung 50 bzw. von deren Stempeln 51 ge­ wählt. Es wird hier eine Dimensionierung in der Form vorgenommen, daß ein guter Halt innerhalb des Bandes 2 auch bei aufgerolltem Band auf einer Band­ rolle 6 erzielt wird. Zugleich soll später auch ein gutes Herauslösen durch die Eindrückeinrichtung ermöglicht werden. Stege 7 mit einer Breite von 1/2 bis 1 mm können diese Aufgabe gut erfüllen. Bei einer anderen Ausführungsform einer Eindrückeinrichtung können jedoch auch schmalere oder breitere Stege sinnvoll erscheinen.The dimensioning of the webs 7 is selected depending on the pressure to be applied later of the press-in device 50 or of the stamps 51 thereof. There is a dimensioning in the form that a good hold within the band 2 roll 6 is achieved even with rolled tape on a tape. At the same time, a good removal by the press-in device should also be made possible later. Bars 7 with a width of 1/2 to 1 mm can do this task well. In another embodiment of a press-in device, however, narrower or wider webs can also appear useful.

Auch die Wahl der Anzahl der Stege 7, die über den Umfang des Dichtschei­ benprofils verteilt sind, wird bei der Dimensionierung mit berücksichtigt. Ein weiterer Parameter der Dimensionierung besteht in der Materialstärke der Dicht­ scheibe bzw. des Bandes. Besondere Vorsicht ist dabei bei sehr dünnem Mate­ rial geboten, damit die Dichtscheibe beim Herauslösen nicht beschädigt wird.The choice of the number of webs 7 , which are distributed over the circumference of the sealing profile, is also taken into account in the dimensioning. Another parameter of the dimensioning is the material thickness of the sealing washer or the band. Special care should be taken with very thin material so that the sealing washer is not damaged when it is removed.

In Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht des prinzipiellen Vorganges des Her­ auslösens der vorgestanzten Dichtscheiben durch Stempel 51 der Eindrückein­ richtung aus dem Band 2 dargestellt. Anstelle des in Fig. 1 dargestellten Trak­ torbandes ist hier eine Traktorwalze 73 mit Mitnahmestiften 74 vorgesehen. Auch dadurch wird ein exakter Weitertransport des Bandes ermöglicht.In Fig. 3 is a perspective view of the basic process of releasing the pre-punched sealing washers by punch 51 of the insertion device from the tape 2 . Instead of the tractor belt shown in Fig. 1, a tractor roller 73 with driving pins 74 is provided here. This also enables the belt to be transported exactly.

Deutlich sichtbar ist auch das exakte Umlegen der Lasche 81 der Dichtscheibe 80 nach dem Herauslösen aus dem Band 2. Die Lasche 81 lagert dann in dem mit seiner Öffnung nach oben liegenden Verschlußdeckel nach oben gerichtet.The exact flipping of the tab 81 of the sealing disk 80 after it has been removed from the band 2 is also clearly visible. The tab 81 is then stored in the closure lid with its opening facing upward.

Wird der Verschlußdeckel 90 zum Auffügen auf einen Behälterhals 102 eines Behälters 100 umgewendet, weist die Lasche 81 nach unten, wie dies in Fig. 4 skizziert ist. Die vorzugsweise aus verschiedenen Schichten 84, 85 bestehende Dichtscheibe wird mit der Siegelschicht 85 auf die Behältermündung 101 aufgebracht beim Aufschrauben des Verschlußdeckels 90 auf dem Behälterhals 102. Die Siegelschicht 85 ist dann auf dem oberen umlaufenden Rand 103 der Behältermündung 101 angeordnet. Die Lasche 81 der Dichtscheibe 80 ist zwi­ schen der umlaufenden Wandung 91 des Verschlußdeckels 90 und dem Behäl­ terhals 102 eingeklemmt. Bei der Induktionsversiegelung wird daher ein exaktes Festsiegeln der Siegelschicht 85 auf dem oberen umlaufenden Rand 103 der Behältermündung 101 ermöglicht. Es tritt dabei nicht, wie bei den nach dem Stand der Technik eventuell falsch umgelegten Laschen, ein falscher Anten­ neneffekt auf. Vielmehr wird ein exaktes Siegeln erzielt. Vorteilhaft kann daher auch zusätzliches Silikonpapier, wie dies beim Stand der Technik oftmals einge­ setzt wird, um ein Versiegeln einer falsch positionierten Lasche 81 einer Dicht­ scheibe 80 an dem Verschlußdeckel 90 zu vermeiden, vermieden werden. Dies spart nicht nur Kosten, sondern auch Aufwand.If the closure cap 90 is turned over for fitting onto a container neck 102 of a container 100 , the tab 81 points downward, as is sketched in FIG. 4. The sealing disk 85 , which preferably consists of different layers 84 , 85 , is applied with the sealing layer 85 to the container mouth 101 when the closure cover 90 is screwed onto the container neck 102. The sealing layer 85 is then arranged on the upper peripheral edge 103 of the container mouth 101 . The tab 81 of the sealing washer 80 is between the circumferential wall 91 of the closure cap 90 and the container terhals 102 clamped. In the case of induction sealing, it is therefore possible for the sealing layer 85 to be firmly sealed onto the upper circumferential edge 103 of the container mouth 101 . It does not occur, as in the case of the tabs which may have been incorrectly folded according to the prior art, a wrong antenna effect. Rather, exact sealing is achieved. Therefore, additional silicone paper, as is often used in the prior art, can advantageously be avoided in order to avoid sealing a wrongly positioned tab 81 of a sealing disk 80 on the sealing cap 90 . This not only saves costs, but also effort.

Nach dem Abschrauben des Verschlußdeckels nach dem Induktionsvorgang lagert die Dichtscheibe exakt positioniert auf der Behältermündung 101, wie dies im dritten Schritt in Fig. 4 dargestellt ist. Die Unterseite 83 der Siegelschicht 85 weist zum Behälterinneren 105. Die Oberseite 82 der Schicht 84 weist nach außen, vormals zum Verschlußdeckel hin. Die Dichtscheibe kann nun in bekannter Weise durch Anheben der Lasche 81 von der Behältermündung gepeelt werden. After unscrewing the cap after the induction process, the sealing washer is positioned exactly on the container mouth 101 , as shown in the third step in FIG. 4. The underside 83 of the sealing layer 85 faces the interior 105 of the container. The upper side 82 of the layer 84 points outwards, formerly towards the closure cover. The sealing washer can now be peeled from the container mouth in a known manner by lifting the tab 81 .

BezugszeichenlisteReference list

11

Dichtscheibenmaterial, mehrschichtig
Sealing washer material, multilayer

22nd

Band
tape

33rd

Lochreihe
Row of holes

44th

Randbereich
Edge area

55

Dichtscheibenprofil
Sealing washer profile

66

Bandrolle
Tape roll

77

Steg
web

1010th

Trenneinrichtung
Separator

1111

Schneidwerkzeug
Cutting tool

1212th

Transportband
Conveyor belt

1313

Trennlinie
parting line

2020th

Stanzeinrichtung (für Öffnungen)
Punching device (for openings)

2121

Stanzstift
Punch pin

2222

Ausnehmung
Recess

2323

Widerlager
Abutment

3030th

Stanzeinrichtung (für Dichtscheibenprofil)
Punching device (for sealing washer profile)

3131

Stanzmatrize
Punch die

3232

Widerlager
Abutment

3333

schmale Aussparung für Steg
narrow recess for web

4040

Aufwickeleinrichtung/Haspel
Rewinder / reel

5050

Eindrückeinrichtung
Indentation device

5151

Stempel
stamp

6060

Positionier-/Zuführeinrichtung (für Verschlußdeckel)
Positioning / feeding device (for sealing lid)

6161

Haltestifte
Retaining pins

7070

Traktormittel
Tractor means

7171

Traktorband
Tractor belt

7272

Mitnahmestift
Driving pin

7373

Traktorwalze
Tractor roller

7474

Mitnahmestifte
Driving pins

8080

Dichtscheibe
Sealing washer

8181

Lasche
Tab

8282

Oberfläche
surface

8383

Unterseite
bottom

8484

Schicht
layer

8585

Schicht/Siegelschicht
Layer / sealing layer

9090

Verschlußdeckel
Sealing cover

9191

umlaufende Wandung
circumferential wall

9292

Schraubgewinde (Innengewinde)
Screw thread (internal thread)

100100

Behälter
container

101101

Behältermündung
Container mouth

102102

Behälterhals
Container neck

103103

oberer umlaufender Rand
upper peripheral edge

104104

Schraubgewinde (Außengewinde)
Screw thread (external thread)

105105

Behälterinneres
Inside of the container

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus Dichtscheibenmaterial, dadurch gekennzeichnet,
daß das Band (2) aus Dichtscheibenmaterial (1) streifenweise herausgetrennt wird,
daß Öffnungen (3) zum Eingriff von Mitnahme- und/oder Positioniermitteln (72, 74) eines Traktormittels (70, 71, 73) aus dem Band (2) ausgestanzt wer­ den, und daß Dichtscheibenprofile (5) in das Band vorgestanzt werden, die in dem Band durch Mittel (7) gehalten werden.
1. A method for producing a tape from sealing washer material, characterized in that
that the band ( 2 ) of sealing washer material ( 1 ) is cut out in strips,
that openings ( 3 ) for engaging driving and / or positioning means ( 72 , 74 ) of a tractor means ( 70 , 71 , 73 ) are punched out of the band ( 2 ), and that sealing disk profiles ( 5 ) are pre-punched into the band, which are held in the band by means ( 7 ).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstanzungen und Vorstanzungen von der Seite einer im Dicht­ scheibenmaterial (1) vorgesehenen Siegelschicht (85) erfolgen.2. The method according to claim 1, characterized in that the punched and pre-punched from the side of a sealing disc material ( 1 ) provided sealing layer ( 85 ). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgefertigte Band (2) auf einer Aufwickeleinrichtung (40) aufgewic­ kelt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the prefabricated tape ( 2 ) on a winding device ( 40 ) is wedge kelt. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Halten der Dichtscheibenprofile (5) innerhalb des Bandes (2), insbesondere innerhalb der aufgewickelten Bandrolle (6), durch schmale Aussparungen (33) am unteren Rand einer Stanzeinrichtung (30) für das Dichtscheibenprofil (5) gefertigt werden. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the means for holding the sealing disc profiles ( 5 ) within the tape ( 2 ), in particular within the wound tape roll ( 6 ), through narrow recesses ( 33 ) at the bottom of one Punching device ( 30 ) for the sealing disc profile ( 5 ) can be manufactured. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der vorgestanzten Dichtscheibe (80) vorgesehene Laschen (81) vollständig ausgestanzt werden ohne am Rand verbleibende Mittel (7) zum Halten des Dichtscheibenprofiles (5) innerhalb des Bandes (2) bzw. der Bandrolle (6).5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that on the pre-punched sealing washer ( 80 ) provided tabs ( 81 ) are completely punched out without remaining means ( 7 ) on the edge for holding the sealing washer profile ( 5 ) within the band ( 2nd ) or the tape roll ( 6 ). 6. Band aus Dichtscheibenmaterial, herstellt nach einem der Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (2) mit Öffnungen (3) zum Eingriff von Mitnahme- und/oder Positioniermitteln (72, 74) eines Traktormittels (70, 71, 73) und vorgestanzten Dichtscheibenprofilen (5), die in dem Band (2) durch Mittel (7) gehalten sind, versehen ist.6. Belt made of sealing disc material, produced by one of the methods according to claim 1 to 5, characterized in that the belt ( 2 ) with openings ( 3 ) for engaging driving and / or positioning means ( 72 , 74 ) of a tractor means ( 70 , 71 , 73 ) and pre-punched sealing washer profiles ( 5 ), which are held in the band ( 2 ) by means ( 7 ). 7. Band nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen Lochreihen (3) im Randbereich (4) des Bandes (2) sind.7. Band according to claim 6, characterized in that the openings are rows of holes ( 3 ) in the edge region ( 4 ) of the band ( 2 ). 8. Band nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Halten der Dichtscheibenprofile (5) innerhalb des Bandes (2) Stege (7) oder ähnliches sind.8. Band according to claim 6 or 7, characterized in that the means for holding the sealing disc profiles ( 5 ) within the band ( 2 ) are webs ( 7 ) or the like. 9. Band nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (7) oder Mittel zum Halten so dimensioniert und über den Dichtscheibenumfang verteilt angeordnet sind, daß ein Herauslösen durch eine Eindrückeinrichtung zum Eindrücken der Dichtscheiben in Ver­ schlußdeckel (90) für die Dichtscheibe schadensfrei möglich und zugleich ein Halten innerhalb des aufgerollten, vorgefertigten Bandes (2) bis zum Ein­ drückvorgang gewährleistet ist. 9. Band according to one of claims 6 to 8, characterized in that the webs ( 7 ) or means for holding are dimensioned and distributed over the circumference of the sealing washer, that a detachment by a press-in device for pressing in the sealing washers in United cover ( 90 ) damage-free possible for the sealing washer and at the same time a holding within the rolled-up, pre-fabricated band ( 2 ) is guaranteed until a press-in process. 10. Band nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (7) oder Mittel zum Halten 0,5 bis 1,5 mm breit und sechs Stege (7) oder Mittel zum Halten über den Umfang der Dichtscheibe verteilt angeordnet sind.10. Band according to claim 9, characterized in that the webs ( 7 ) or means for holding 0.5 to 1.5 mm wide and six webs ( 7 ) or means for holding are arranged distributed over the circumference of the sealing washer. 11. Band nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (2) aus einem mehrschichtigen Dichtscheibenmaterial (1) be­ steht.11. Band according to one of claims 6 to 10, characterized in that the band ( 2 ) consists of a multilayer sealing material ( 1 ) be.
DE1997148842 1997-11-05 1997-11-05 Process for producing a tape from sealing washer material and such a tape Withdrawn DE19748842A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997148842 DE19748842A1 (en) 1997-11-05 1997-11-05 Process for producing a tape from sealing washer material and such a tape
EP98120932A EP0915026A1 (en) 1997-11-05 1998-11-04 Method for manufacturing a sealing disc material strip and such strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997148842 DE19748842A1 (en) 1997-11-05 1997-11-05 Process for producing a tape from sealing washer material and such a tape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19748842A1 true DE19748842A1 (en) 1999-05-12

Family

ID=7847679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997148842 Withdrawn DE19748842A1 (en) 1997-11-05 1997-11-05 Process for producing a tape from sealing washer material and such a tape

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0915026A1 (en)
DE (1) DE19748842A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020472A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer Gmbh Device for arranging identical sealing disks of container that is utilized for storing e.g. food, has inner cross sectional surface corresponding to surface of sealing disks with gripping straps, and closure provided at pipe ends

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0427321D0 (en) * 2004-12-14 2005-01-19 Univ Loughborough Method and apparatus for verifying seal integrity
US8057896B2 (en) 2005-01-06 2011-11-15 Selig Sealing Products, Inc. Pull-tab sealing member with improved heat distribution for a container
US8715825B2 (en) 2005-01-06 2014-05-06 Selig Sealing Products, Inc. Two-piece pull-tab sealing member with improved heat distribution for a container
AU2006234311B2 (en) 2005-04-15 2010-03-25 Selig Sealing Products, Inc. Seal stock laminate
ES2326754T3 (en) 2006-03-20 2009-10-19 Selig Sealing Products, Inc. CLOSURE LAMINATE FOR CONTAINERS.
ES2377333T3 (en) 2006-12-20 2012-03-26 Selig Sealing Products, Inc. Stratified
US8703265B2 (en) 2007-03-23 2014-04-22 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and piercable holographic security seal
US8522990B2 (en) 2007-03-23 2013-09-03 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and holographic security ring seal
US9624008B2 (en) 2007-03-23 2017-04-18 Selig Sealing Products, Inc. Container seal with removal tab and security ring seal
DE602007002705D1 (en) 2007-06-22 2009-11-19 Selig Sealing Products Inc Closure for a container
WO2009029247A2 (en) 2007-08-24 2009-03-05 Selig Sealing Products, Inc. Multi-purpose covering and method of hygienically covering a container top
WO2012135353A1 (en) 2011-03-28 2012-10-04 Selig Sealing Products, Inc. Laminate structure to stabilize a dimensionally unstable layer
MX339041B (en) 2011-06-24 2016-05-05 Selig Sealing Products Inc Sealing member with removable portion for exposing and forming a dispensing feature.
EP2822871A4 (en) 2012-03-08 2015-12-09 Selig Sealing Products Inc Container sealing member with protected security component and removal tab
US9028963B2 (en) 2012-09-05 2015-05-12 Selig Sealing Products, Inc. Tamper evident tabbed sealing member having a foamed polymer layer
US9193513B2 (en) 2012-09-05 2015-11-24 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal
CA2846164C (en) 2013-03-15 2020-11-10 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with a sub tab layer
CA2846021C (en) 2013-03-15 2021-06-08 Selig Sealing Products, Inc. Inner seal with an overlapping partial tab layer
ES2762810T3 (en) 2014-02-05 2020-05-25 Selig Sealing Products Inc Double aluminum sealing member with tongue indicating tampering
KR102638255B1 (en) 2015-03-03 2024-02-19 셀리그 실링 프로덕츠, 아이엔씨. Tabbed seal concept
CN109863093B (en) 2016-10-28 2021-11-26 赛利格密封产品公司 Single aluminium tamper-indicating pull-tab type sealing member
CN109863021B (en) 2016-10-28 2021-12-03 赛利格密封产品公司 Sealing member for use with fat containing compositions
US11866242B2 (en) 2016-10-31 2024-01-09 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal
US11708198B2 (en) 2018-07-09 2023-07-25 Selig Sealing Products, Inc. Grip enhancements for tabbed seal
US11254481B2 (en) 2018-09-11 2022-02-22 Selig Sealing Products, Inc. Enhancements for tabbed seal

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1351084A (en) * 1972-05-09 1974-04-24 Farnam Co F D Gaskets
DE4417345A1 (en) * 1994-05-09 1995-11-16 Alfelder Kunststoffw Meyer H Method for sealing containers made of glass or the like and sealing washers adhering to the mouth of the container opening

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4625498A (en) * 1985-03-25 1986-12-02 Sealright Co., Inc. Apparatus for applying recessed membrane seals to containers
US4575987A (en) * 1985-04-25 1986-03-18 Vercon, Inc. Apparatus for closing a container
FR2615479B1 (en) * 1987-05-18 1989-12-22 Alsacienne Aluminium METHOD AND MACHINE FOR CLOSING CONTAINERS, ESPECIALLY JARS AND TRAYS
DE19654373A1 (en) * 1996-12-24 1998-07-02 Tetra Laval Holdings & Finance Device for sealing lids on packages

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1351084A (en) * 1972-05-09 1974-04-24 Farnam Co F D Gaskets
DE4417345A1 (en) * 1994-05-09 1995-11-16 Alfelder Kunststoffw Meyer H Method for sealing containers made of glass or the like and sealing washers adhering to the mouth of the container opening

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020472A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer Gmbh Device for arranging identical sealing disks of container that is utilized for storing e.g. food, has inner cross sectional surface corresponding to surface of sealing disks with gripping straps, and closure provided at pipe ends
DE102008020472B4 (en) * 2008-04-23 2009-12-24 Alfelder Kunststoffwerke Herm. Meyer Gmbh Device for housing gaskets during transport and method for transporting gaskets

Also Published As

Publication number Publication date
EP0915026A1 (en) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19748842A1 (en) Process for producing a tape from sealing washer material and such a tape
EP0396967B1 (en) Process and device for making packages from sheet
EP1863720B1 (en) Resoluble film packaging, in particular flow wrap packaging
EP0395949B1 (en) Package for liquids
EP0007487B1 (en) Sealed can and preformed closure element therefor, as well as method and apparatuses for manufacturing them
EP0503224A1 (en) Pouring device for fluid container and method of its manufacture
EP3360144B1 (en) Method and device for connecting sheet metal parts to stacks of metal sheets
DE2751351A1 (en) METHOD OF MAKING A SEALED SEAL ON A PACKAGING CONTAINER FOR LIQUID CONTENTS
EP1858767B1 (en) Tear-off lid and method for production thereof
EP2208554B1 (en) Method and device for producing tear-open lids
WO2002059012A1 (en) Primary packaging unit for a plurality of individual film tablets as pharmaceutical forms
WO2017076481A1 (en) Cigarette package consisting of an outer package and an inner package having a removal aid
EP0374663A1 (en) Packaging container
DE2161026B2 (en) Metal tear-off cap
DE3340692A1 (en) PACKING, IN PARTICULAR FOLDING CARTON
DE4023996A1 (en) Container with replaceable lid - is initially removed by tear off cord
EP2639182A1 (en) Method for producing a packaging and packaging
EP3470347A1 (en) Method and packaging machine for producing multipacks
DE102013108857A1 (en) bottle carrier
DE3447875A1 (en) Reclosable can-shaped or cup-shaped container with a sealable lid film
EP1753665B1 (en) Composite cardboard can
CH689186A5 (en) Of an aluminum foil of existing tear-open lid on a container and method for preparing a pull-tab.
DE4438076A1 (en) Can
EP0243303B1 (en) Method for making a welded seam
DE10124829A1 (en) Adhesive or sealing cord with cover strip has incisions forming lugs in marginal overlaps of cover strip projecting over cord for easier fitting of cord in narrow corners

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee