DE19748577C1 - Ladungspumpe - Google Patents

Ladungspumpe

Info

Publication number
DE19748577C1
DE19748577C1 DE19748577A DE19748577A DE19748577C1 DE 19748577 C1 DE19748577 C1 DE 19748577C1 DE 19748577 A DE19748577 A DE 19748577A DE 19748577 A DE19748577 A DE 19748577A DE 19748577 C1 DE19748577 C1 DE 19748577C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge pump
capacitances
voltage
oscillator
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19748577A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Fiedler
Wolfgang Rentz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19748577A priority Critical patent/DE19748577C1/de
Priority to IT1998MI002368A priority patent/IT1303696B1/it
Priority to FR9813850A priority patent/FR2770698B1/fr
Priority to JP31330098A priority patent/JP4499207B2/ja
Priority to US09/186,266 priority patent/US6163205A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19748577C1 publication Critical patent/DE19748577C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/06Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using resistors or capacitors, e.g. potential divider
    • H02M3/07Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using resistors or capacitors, e.g. potential divider using capacitors charged and discharged alternately by semiconductor devices with control electrode, e.g. charge pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ladungspumpe zum Erzeugen einer über einer Versorgungsspannung liegenden Span­ nung (Überspannung) mit den im Oberbegriff des An­ spruchs 1 genannten Merkmalen.
Stand der Technik
Ladungspumpen der gattungsgemäßen Art sind bekannt. Diese werden dazu eingesetzt, um innerhalb einer Schaltungsanordnung einzelne Schaltungsteile mit ei­ ner über einer Versorgungsspannung (Betriebsspannung) liegenden Spannung zu versorgen. Aus der DE 43 24 855 C1 ist eine Ladungspumpe bekannt, bei der eine zwei­ phasige Ansteuerung erfolgt, indem zwei, je eine Schiebekapazität aufweisende Pumpenhälften über einen Oszillator angesteuert werden. Es erfolgt quasi eine um 180° phasenverschobene Ansteuerung der beiden Schiebekapazitäten. Durch eine Verzögerungszeit während der Umschaltung des Oszillators werden in die Spannungssignale Grundwellenanteile überlagert, die zu einer Störstrahlung führen. Um diese Störstrahlung zu eliminieren, ist die Anordnung eines zusätzlichen Stützkondensators notwendig, der gleichzeitig als Entstörkondensator an der Versorgungsspannung ange­ schlossen ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Ladungspumpe mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen bietet den Vorteil, daß eine Überspannung ohne zusätzliche Entstörmittel bereitge­ stellt werden kann. Dadurch, daß die Ozsillatorschal­ tung einen R-C-Phasenschieberoszillator umfaßt, an dessen Ausgängen drei je um 120° phasenverschobene sinusförmige Ausgangssignale anliegen, die Ausgänge über je ein vorzugsweise als Differenzspannungsstrom­ verstärker ausgestaltets Schaltmittel mit den Schiebekapazitäten verbunden sind, wird eine EMV(elektromagnetische Verträglichkeit)-Störstrahlung stark reduziert, da mittels des Phasenschieber­ oszillators sehr exakt um 120° phasenverschobene Ausgangssignale bereitgestellt werden können, so daß sich durch Verzögerungszeiten ergebende Grundschwin­ gungsanteile nahezu ausgeschlossen werden können. Darüber hinaus ergibt sich bei drei phasenverschobe­ nen Signalen kein Zeitpunkt, zu dem alle drei Signale gleichzeitig einen Wendepunkt in der Kennlinie durchlaufen. Die Anordnung eines zusätzlichen Stör­ mittels für die Ladungspumpe entfällt somit.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorge­ sehen, daß die zweiten Anschlüsse der Schiebekapazi­ täten über einen Brücken-Gleichrichter mit einem die Ausgangspumpspannung aufweisenden Knoten verbunden sind. Hierdurch wird über die vorzugsweise dreipha­ sige Brücken-Gleichrichtung eine geglättete Pumpspan­ nung erzeugt, bei der ein Anteil störender Stromspit­ zen minimiert ist. Insbesondere wenn der Brücken- Gleichrichter zusätzlich über eine Stromquelle mit der Versorgungsspannung verbunden ist, kann bei einer Überlappung von Ladephasen von wenigstens zwei der Schiebekapazitäten das Entstehen störender Strom­ spitzen in der Zuleitung der Ladungspumpe vermieden werden.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung er­ geben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungs­ beispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schaltungsanordnung einer Ladungs­ pumpe und
Fig. 2 eine Schaltungsanordnung eines Phasen­ schieberoszillators der Ladungspumpe.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Fig. 1 ist die Schaltungsanordnung einer Ladungs­ pumpe 10 gezeigt. Die Ladungspumpe umfaßt einen Pha­ senschieberoszillator 12, an dessen Eingang BF eine Versorgungsspannung (Betriebsspannung) U und an des­ sen Eingang LOW eine Referenzspannung UREF anliegt. Die Referenzspannung UREF gleicht Schwankungen der Betriebsspannung U aus, so daß der Phasenschieberos­ zillator 12 mit einer stabilisierten Spannung betrie­ ben wird. Über eine Referenzstromquelle 14 wird der Phasenschieberoszillator 12 mit einem Referenzstrom IREF beaufschlagt. Die Referenzstromquelle 14 ist mit dem Phasenschieberoszillator 12 über eine Stromspie­ gelschaltung 16 gekoppelt, so daß ein Referenzstrom IREF der Referenzstromquelle 14 identisch zu dem Re­ ferenzstrom IREF des Phasenschieberoszillators 12 ist.
Der Phasenschieberoszillator 12 besitzt den in Fig. 2 gezeigten Schaltungsaufbau. Über R-C-Kombinationen, die von Kapazitäten C1, C2 und C3 sowie drei in Reihe geschalteten und über eine Verbindungsleitung 18 rückgekoppelten Differenzspannungs-Strom-Verstärkern 20, 20' sowie 20" gebildet werden. Die Differenzspan­ nungs-Strom-Verstärker 20 sind so geschaltet, daß sie einen hochohmigen Widerstand darstellen. Ein Aus­ gangsstrom IOUT an den Ausgängen OUT1, OUT2 und OUT3 ergibt sich aus der Beziehung:
IOUT = x (UOUT - UIN)
Wobei x eine Konstante (Steilheit des Differenz­ spannung-Strom-Verstärkers), UOUT die Ausgangsspan­ nung und UIN die Eingangsspannung der Differenz­ spannungs-Strom-Verstärker ist. Der Referenzstrom IREF bildet den Referenzeingang für einen Querstrom des Differenzpaares der Differenzspannungs-Strom- Verstärker.
Durch die Schaltungsanordnung gemäß Fig. 2 liegen an den Ausgängen OUT1, OUT2 beziehungsweise OUT3 drei um je 120° phasenverschobene sinusförmige Ausgangssigna­ le an.
Die Ausgänge OUT1, OUT2 beziehungsweise OUT3 sind je­ weils mit dem Eingang eines Differenzspannungs-Strom- Verstärkers 22, 22' beziehungsweise 22" verbunden. An den Differenzspannungs-Strom-Verstärkern 22, 22' und 22" liegen die Betriebsspannung U und die Referenz­ spannung UREF über die Signalleitung LOW an. Ferner sind die Differenzspannungs-Strom-Verstärker 22, 22' und 22" über nicht dargestellte Anschlüsse mit einem Referenzstrom beaufschlagt. Die Ausgänge der Dif­ ferenzspannungs-Strom-Verstärker 22, 22' und 22" sind mit jeweils einem ersten Anschluß von Schiebekapa­ zitäten C4, C5 beziehungsweise C6 verbunden. Die zweiten Anschlüsse der Schiebekapazitäten C4, C5 und C6 sind mit einem dreiphasigen Brücken-Gleichrichter 24 verbunden, an dessen Ausgangsanschluß CPOUT die Pumpspannung UP (Überspannung) anliegt. Der Brücken- Gleichrichter 24 ist ferner über eine Stromquelle 26 mit der Betriebsspannung U verbunden.
Mittels der drei um jeweils 120° verschobenen sinus­ förmigen Ausgangssignale werden die Schiebekondensa­ toren C4, C5, C6 entsprechend phasenverschoben über die Differenzspannungs-Strom-Verstärker 22, 22' be­ ziehungsweise 22" angesteuert. Entsprechend des mo­ mentanen Zeitpunktes der phasenverschobenen Ausgangs­ signale werden die Schiebekondensatoren C4, C5 bezie­ hungsweise C6 aufgeladen beziehungsweise entladen. Entsprechend der an Differenzspannungs-Strom-Verstär­ ker 22 anliegenden Spannungsdifferenz zwischen einer Referenzspannung und den von den Ausgängen OUT1, OUT2 und OUT3 des Phasenschieberoszillators 12 gelieferten Ausgangssignalen ergibt sich ein positiver oder nega­ tiver Ladestrom der Schiebekondensatoren C4, C5 und C6.
Durch die um je 120° verschobenen Ausgangssignale des Phasenschieberoszillators 12 ergeben sich Überlappun­ gen in den Ladephasen der Schiebekapazitäten C4, C5 und C6, so daß zwei der Schiebekondensatoren C4, C5, C6 immer gleichzeitig aufgeladen beziehungsweise entladen werden. Um hierdurch auftretende Stromspit­ zen zu vermeiden, wird der Brücken-Gleichrichter 24 mit einem konstanten Strom der Stromquelle 26 beauf­ schlagt, der zu einer geglätteten Pumpspannung UP führt. Dadurch, daß die Stromspitzen gleichzeitig bereits durch die Entkopplung der Ausgänge OUT1, OUT2 und OUT3 von den Schiebekapazitäten C4, C5 bezie­ hungsweise C6 über die Differenzspannungs-Strom- Verstärker 22, 22', 22" erfolgt, kann das Auftreten von unerwünschten Stromspitzen vermieden werden. In einem konkreten Ausführungsbeispiel können die Kon­ densatoren C1, C2, C3 eine Kapazität von circa 4 bis 10 pF je nach Frequenz und die Kondensatoren C4, C5, C6 eine Kapazität von circa 20 bis 100 pF je nach notwendigem Laststrom am Ausgangsanschluß Cpout be­ sitzen.

Claims (5)

1. Ladungspumpe zum Erzeugen einer über einer Versor­ gungsspannung liegenden Spannung (Überspannung), mit über eine Oszillatorschaltung ansteuerbaren Schiebe­ kapazitäten, deren erste Anschlüsse mit der Oszilla­ torschaltung verbunden sind und deren zweiten An­ schlüsse in einem Knoten zusammengeschaltet sind, an dem die Überspannung anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Oszillatorschaltung (12) einen R-C-Pha­ senschieberoszillator (12) umfaßt, an dessen Ausgän­ gen (OUT1, OUT2, OUT3) drei um je 120° phasenverscho­ bene Ausgangssignale anliegen, und die Ausgänge (OUT1, OUT2, OUT3) über jeweils ein Schaltmittel (22, 22', 22") mit den Schiebekapazitäten (C4, C5, C6) verbunden sind.
2. Ladungspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schaltmittel Differenzspannungs-Strom- Verstärker (22, 22', 22") sind.
3. Ladungspumpe nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten An­ schlüsse der Schiebekapazitäten (C4, C5, C6) über einen Brücken-Gleichrichter (24) mit dem Knoten (CPOUT) verbunden sind.
4. Ladungspumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Brücken-Gleichrichter (24) über eine Stromquelle (26) mit der Versorgungsspannung (U) verbunden ist.
5. Ladungspumpe nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Phasenschieber­ oszillator (12) als hochohmige Widerstände geschalte­ te Differenzspannungs-Strom-Verstärker (20, 20', 20") aufweist, die mit Kapazitäten (C1, C2, C3) den Ausgängen (OUT1, OUT2, OUT3) zugeordnete R-C-Glieder bilden.
DE19748577A 1997-11-04 1997-11-04 Ladungspumpe Expired - Lifetime DE19748577C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19748577A DE19748577C1 (de) 1997-11-04 1997-11-04 Ladungspumpe
IT1998MI002368A IT1303696B1 (it) 1997-11-04 1998-11-03 Pompa di carica per la generazione di una tensione al di sopra di unatensione di alimentazione.
FR9813850A FR2770698B1 (fr) 1997-11-04 1998-11-04 Pompe de charge pour generer une surtension
JP31330098A JP4499207B2 (ja) 1997-11-04 1998-11-04 チャージポンプ
US09/186,266 US6163205A (en) 1997-11-04 1998-11-04 Charge pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19748577A DE19748577C1 (de) 1997-11-04 1997-11-04 Ladungspumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19748577C1 true DE19748577C1 (de) 1999-01-21

Family

ID=7847506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19748577A Expired - Lifetime DE19748577C1 (de) 1997-11-04 1997-11-04 Ladungspumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6163205A (de)
JP (1) JP4499207B2 (de)
DE (1) DE19748577C1 (de)
FR (1) FR2770698B1 (de)
IT (1) IT1303696B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2827483A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-21 Infineon Technologies AG Schaltkreis, mehrarmige Ladungspumpe, Verfahren zur Steuerung einer Ladungspumpe und System

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324855C1 (de) * 1993-07-23 1994-09-22 Siemens Ag Ladungspumpe

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5236263B2 (de) * 1972-07-12 1977-09-14
US4433253A (en) * 1981-12-10 1984-02-21 Standard Microsystems Corporation Three-phase regulated high-voltage charge pump
DE3233248A1 (de) * 1982-09-08 1984-03-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltung fuer ein bordladegeraet zum aufladen einer batterie eines elektrofahrzeuges
JPS6082061A (ja) * 1983-10-07 1985-05-10 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> スイツチド・キヤパシタ変成器
JPS645351A (en) * 1987-06-26 1989-01-10 Sharp Kk Boosting circuit
DE3931596A1 (de) * 1989-03-25 1990-10-04 Eurosil Electronic Gmbh Spannungsvervielfacherschaltung
US5057707A (en) * 1989-07-05 1991-10-15 Motorola, Inc. Charge pump including feedback circuitry for eliminating the requirement of a separate oscillator
US5036229A (en) * 1989-07-18 1991-07-30 Gazelle Microcircuits, Inc. Low ripple bias voltage generator
US5124904A (en) * 1990-08-17 1992-06-23 Westinghouse Electric Corp. Optimized 18-pulse type AC/DC, or DC/AC, converter system
NL9200056A (nl) * 1992-01-14 1993-08-02 Sierra Semiconductor Bv Hoogspanningsgenerator met uitgangsstroomregeling.
JP2858497B2 (ja) * 1992-01-31 1999-02-17 日本電気株式会社 半導体集積回路
US5216588A (en) * 1992-02-14 1993-06-01 Catalyst Semiconductor, Inc. Charge pump with high output current
JPH0613825A (ja) * 1992-06-24 1994-01-21 Clarion Co Ltd 自動利得制御回路
US5280420A (en) * 1992-10-02 1994-01-18 National Semiconductor Corporation Charge pump which operates on a low voltage power supply
US5444357A (en) * 1993-02-26 1995-08-22 Avionic Instruments, Inc. Method and apparatus for three-phase voltage doubling
JPH0819248A (ja) * 1994-06-24 1996-01-19 Mitsubishi Electric Corp 定電位発生回路
EP0696839B1 (de) * 1994-08-12 1998-02-25 Co.Ri.M.Me. Consorzio Per La Ricerca Sulla Microelettronica Nel Mezzogiorno Spannungserhöher vom Ladungspumpentype
KR0179852B1 (ko) * 1995-10-25 1999-04-15 문정환 차지 펌프 회로

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324855C1 (de) * 1993-07-23 1994-09-22 Siemens Ag Ladungspumpe

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI982368A1 (it) 2000-05-03
IT1303696B1 (it) 2001-02-23
JP4499207B2 (ja) 2010-07-07
US6163205A (en) 2000-12-19
FR2770698A1 (fr) 1999-05-07
FR2770698B1 (fr) 2000-09-01
JPH11202959A (ja) 1999-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611885C2 (de)
DE68922049T2 (de) Pulsbreiten-modulierte Leistungsversorgung mit Unterdrückungsfähigkeit von Modulierungsfrequenzsignalkomponenten von Erdpotentialen.
DE69736575T2 (de) Multipegel-Wechselrichter
EP1759450B1 (de) Oberschwingungsarme mehrphasige umrichterschaltung
EP0899859B1 (de) U-Umrichter
DE69534843T2 (de) Struktur und verfahren zur filtrierung eines wechselstrom-leistungssystems mit dem aktiven injektionsmodus
EP0144556B1 (de) Blindleistungskompensator zur Kompensation einer Blindstromkomponente in einem Wechselspannungsnetz
DE102004040022A1 (de) DC/DC Konverter mit einem Hochfrequenz-Zickzack-Umformer
DE3917337A1 (de) Vorrichtung mit mehreren parallel betriebenen wechselrichtern
DE69115814T2 (de) Elektrisches Gerät mit einem Leistungswandler
DE102005041825A1 (de) Regelvorrichtung für eine dreiphasige Drehstrommaschine
DE69411447T2 (de) Gleichstromversorgung mit verbessertem Leistungsfaktor
DE4302056A1 (de) Resonanter Wechselrichter
DE69729680T2 (de) Regelungsanordnung für einen mehrstufigen Umformer
DE102017215133A1 (de) Inverter und Photovoltaikanlage
DE69831841T2 (de) Filteranordnung mit Steuerschaltung und elektrische Vorrichtung mit einer solchen Anordnung
CH713573B1 (de) Magnetische Drossel, Umrichterabschnitt und Umrichter.
EP0540906B1 (de) Phasenempfindliche Gleichrichteranordnung mit Integrationswirkung
DE19748577C1 (de) Ladungspumpe
DE3742556A1 (de) Gegenkomponenten-detektor fuer einen frequenzwandler
EP3602762A1 (de) Wechselrichter
DE202015100540U1 (de) Filteranordnung
DE3490486T1 (de) Stromrichter mit Pulsbreitenmodulation
DE10310577A1 (de) Nullspannungsfilter für Umrichter mit selbstgeführtem Netzstromrichter (AFE) und Gleichspannungszwischenkreis
DE2317253C3 (de) Eimerkettenschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right