DE19738019C2 - Device for paying out coins from coin stack tubes - Google Patents

Device for paying out coins from coin stack tubes

Info

Publication number
DE19738019C2
DE19738019C2 DE1997138019 DE19738019A DE19738019C2 DE 19738019 C2 DE19738019 C2 DE 19738019C2 DE 1997138019 DE1997138019 DE 1997138019 DE 19738019 A DE19738019 A DE 19738019A DE 19738019 C2 DE19738019 C2 DE 19738019C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
ejection
section
slide
diametrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997138019
Other languages
German (de)
Other versions
DE19738019A1 (en
Inventor
Roger Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Payment Innovations GmbH
Original Assignee
National Rejectors Inc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Rejectors Inc GmbH filed Critical National Rejectors Inc GmbH
Priority to DE1997138019 priority Critical patent/DE19738019C2/en
Publication of DE19738019A1 publication Critical patent/DE19738019A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19738019C2 publication Critical patent/DE19738019C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D1/00Coin dispensers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auszahlen von Münzen auf Münz­ stapeltuben nach Patentanspruch 1 und 8.The invention relates to a device for paying out coins on coins stacking tubes according to claims 1 and 8.

Aus DE 42 14 366 C1 ist eine Auszahlvorrichtung bekanntgeworden, bei der unter einem Paar benachbarter Tuben ein Rotor angeordnet ist, der von einem Elektromotor in beiden Drehrichtungen antreibbar ist und jeweils eine volle 360°-Drehung ausführt aus einer bzw. in eine Nullposition. Am Rotor ist axial parallel zur Rotorachse höhenbeweglich ein Auswerfelement angeordnet, das von einer Feder in eine Freilaufposition vorgespannt ist. Das untere Ende des Auswerfelements wirkt mit Nocken zusammen, die das Auswerf­ element anheben, wenn es sich unterhalb einer Tube zu Auszahlungszwecken bewegen soll. Das Auswerfelement ist in einer entsprechenden Ausnehmung im Rotor gelagert, wobei der Boden der Ausnehmung die Bewegung des Auswerfelements nach unten be­ grenzt.From DE 42 14 366 C1, a payout device has become known, in which under one Pair of adjacent tubes a rotor is arranged by an electric motor in both Direction of rotation is drivable and each performs a full 360 ° rotation from one or in a zero position. The rotor is vertically movable parallel to the rotor axis Ejection element arranged, which is biased by a spring in a freewheel position. The lower end of the ejection element interacts with cams that make the ejection Raise the element if it moves beneath a tube for payment purposes should. The ejection element is mounted in a corresponding recess in the rotor,  wherein the bottom of the recess be the movement of the ejection element down borders.

Aus DE 44 11 782 C2 ist eine Auszahleinrichtung ähnlichen Aufbaus bekanntgeworden, bei der das Auswerfelement drehbar am Rotor gelagert ist. Ein Folgerabschnitt des Auswerf­ elements ist versetzt angebracht. Unterhalb des Rotors sind zwei konzentrisch zur Ro­ torachse angeordnete Ringnuten vorgesehen, wobei der Boden der Ringnuten Abschnitte unterschiedlichen Niveaus aufweist. Eine Umlenkvorrichtung beidseits der Nullposition wirkt mit dem Folgerabschnitt des Auswerfelements zusammen. In einer ersten Dreh­ richtung wird der Folgerabschnitt mit einer ersten Ringnut und in einer zweiten Dreh­ richtung mit der anderen Ringnut in Zusammenwirkung gebracht.From DE 44 11 782 C2 a payout device of similar construction has become known in which the ejection element is rotatably mounted on the rotor. A subsequent section of the ejection elements is staggered. Below the rotor are two concentric to the ro Tor axis arranged annular grooves provided, the bottom of the annular grooves sections different levels. A deflection device on both sides of the zero position interacts with the follower section of the ejection element. In a first turn direction is the follower section with a first ring groove and in a second rotation direction interacted with the other ring groove.

Aus DE 44 26 585 A1 ist eine Auszahlvorrichtung bekanntgeworden, bei der an einem Rotor zwei diametral angeordnete stiftförmige Auswerfelemente vorgesehen sind, die ebenfalls zwischen einer Freilauf und einer Auswerfposition höhenverstellbar am Rotor gelagert sind. Eine Feder spannt die Auswerfelemente in die Auswerfposition vor. Der Rotor hat zwei Ruhepositionen, die um 180° versetzt sind. Stationäre Steuermittel sorgen dafür, daß je nach Ruheposition entweder das erste oder zweite Auswerfelement ausgefahren ist und zur Auszahlung aus den darüber angeordneten Münztuben herangezogen wird. Das je­ weils andere Auswerfelement befindet sich in der Freilaufposition und fährt daher bei der Drehung des Rotors um 180° ungehindert unterhalb der Münztube hindurch. Die Ver­ wendung von zwei Auswerfelementen hat den Vorteil, daß eine höhere Ausgabefrequenz erreicht werden kann. Der Rotor muß für eine Auszahlung jeweils nur eine Drehung von 180° vornehmen. Abschließend kann bereits die nächste Auszahlung vorgenommen wer­ den.From DE 44 26 585 A1 a payout device has become known in which a rotor two diametrically arranged pin-shaped ejection elements are provided, which also Height-adjustable on the rotor between a freewheel and an ejection position are. A spring biases the ejection elements into the ejection position. The rotor has two rest positions that are offset by 180 °. Stationary control means ensure that depending on the rest position, either the first or second ejection element is extended and is used for payment from the coin tubes arranged above. That ever because the other ejection element is in the freewheel position and therefore runs at the Rotation of the rotor through 180 ° underneath the coin tube. The Ver The use of two ejection elements has the advantage that a higher output frequency  can be achieved. The rotor only needs to rotate one turn for a payout Make 180 °. Finally, the next payout can be made the.

Aus DE 44 26 193 A1 ist eine Vorrichtung zum Auszahlen von Münzen aus Münzsta­ peltuben der eingangs genannten Art bekanntgeworden, bei der ein Rotor unterhalb einem Paar von Münztuben angeordnet ist, dessen Drehachse wiederum etwa parallel zu den Tubenachsen liegt und der von einem Elektromotor in beiden Drehrichtungen antreibbar ist. Am Rotor sind zwei diametral angeordnete stiftförmige Auswerfelemente angeordnet, die zwischen einer Freilauf und einer Auswerfposition verstellbar am Rotor gelagert sind. Die höhenverstellbaren Auswerfelemente werden von einer Feder in die Freilaufposition vorgespannt. Sie weisen außerdem einen Folgerabschnitt auf, der mit stationären Steuerflächen zusammenwirkt. Eine Steuervorrichtung steuert den Elektro­ motor derart, daß der Rotor aus einer jeweiligen definierten Ruheposition heraus eine 180°-Drehung ausführt derart, daß ein erstes Auswerfelement bei einer Drehung des Rotors aus einer ersten Ruheposition in beiden Richtungen in der Auswerfposition ist und das zweite Auswerfelement bei einer Drehung des Rotors aus einer zweiten um 180° ver­ setzten Ruheposition in beiden Richtungen in der Freilaufposition ist.DE 44 26 193 A1 describes a device for paying out coins from Münzsta peltubes of the type mentioned have become known, in which a rotor below a pair of coin tubes is arranged, the axis of rotation in turn approximately parallel to the tube axes and that of an electric motor in both directions of rotation is drivable. There are two diametrically arranged pin-shaped ejection elements on the rotor arranged, adjustable between a freewheel and an ejection position on the rotor are stored. The height-adjustable ejection elements are inserted into the Freewheel position preloaded. They also have a successor section, the with stationary control surfaces interacts. A control device controls the electrical system motor in such a way that the rotor a from a defined rest position 180 ° rotation executes such that a first ejection element when the Rotors from a first rest position in both directions in the eject position and the second ejection element when the rotor rotates from a second ver by 180 ° set rest position in both directions in the freewheel position.

Die bei den genannten Auszahlvorrichtungen verwendeten Nocken- oder Steuerflächen und entsprechenden Folgern am Auswerfelement führen zu nicht unerheblichen Rei­ bungskräften in bestimmten Steuerphasen. Der Antriebsmotor für den Rotor muß daher entsprechend kräftig ausgelegt werden. Gleichwohl besteht auch die Gefahr eines Ver­ schleißes und einer Materialermüdung nach einer gewissen Betriebsdauer.The cam or control surfaces used in the payment devices mentioned  and corresponding followers on the ejection element lead to not inconsiderable tearing workers in certain tax phases. The drive motor for the rotor must therefore be interpreted accordingly strong. Nevertheless, there is also a risk of ver wear and material fatigue after a certain period of operation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auszahlvorrichtung der zuletzt genann­ ten Art dahingehend zu verbessern, daß die Betätigungskraft bzw. das Drehmoment ver­ ringert und die Standzeit erhöht werden kann.The invention has for its object a payment device of the latter ten kind to improve in such a way that the actuating force or the torque ver wrestles and the service life can be increased.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 8.This object is achieved by the features of claims 1 and 8.

Bei der Erfindung nach Anspruch 1 ist ein länglicher Schieber linear beweglich am Rotor gelagert. Der Schieber wirkt mit einer stationären Ablenkfläche zusammen und wird je­ weils von der Ablenkfläche fort verstellt, wenn er bzw. das zugeordnete Ende die Ab­ lenkfläche passiert. Durch die Schieberbewegung wird über entsprechende Steuerflächen jeweils ein Auswerfelement in die Auswerfposition verstellt, um bei einer 180°-Drehung des Rotor jeweils eine Münze aus der zugeordneten Stapeltube herauszuschieben. In einem Fall sind die Auswerfelemente im Schieber gelagert und wirken mit rotoreigenen Steuerflächen zusammen. Im anderen Fall sind die Auswerfelemente im Rotor gelagert und die Steuerflächen sind am Schieber ausgebildet. In the invention according to claim 1, an elongated slide is linearly movable on the rotor stored. The slide interacts with a stationary deflecting surface and will Weil adjusted away from the deflection surface when he or the associated end of the Ab steering surface happens. Through the slide movement is over corresponding control surfaces one ejection element each is adjusted to the ejection position by a 180 ° rotation of the rotor to push one coin out of the assigned stack tube. In In one case, the ejection elements are mounted in the slide and act with their own rotor Control surfaces together. In the other case, the ejection elements are mounted in the rotor and the control surfaces are formed on the slide.  

Bei einer möglichen Ausgestaltung dieses Prinzips ist der längliche Schieber in einem Führungskanal des Rotors gelagert, und der Schieber nimmt die Auswerfelemente auf. Im Boden des Führungskanals sind Steuerflächenabschnitte vorgesehen, so daß bei einer Verstellung des Schiebers ein Auswerfelement in die Freilauf und das andere Auswerf­ element in die Auswerfposition verstellt wird. Bei einer derartigen Ausführungsform sitzt der Zahnkranz, der zum Antrieb des Rotors vorgesehen ist und mit einem von einem Motor angetriebenen Ritzel zusammenwirkt, vorzugsweise unterhalb des Führungskanals.In one possible embodiment of this principle, the elongated slide is in one Guide channel of the rotor stored, and the slide receives the ejection elements. in the Control surface sections are provided at the bottom of the guide channel, so that at one Adjustment of the slide one ejection element in the freewheel and the other ejection element is moved into the eject position. In such an embodiment sits the ring gear that is provided for driving the rotor and with one of one Motor driven pinion cooperates, preferably below the guide channel.

Bei einer alternativen Ausgestaltung des Schieberprinzips ist ein diametraler Führungs­ kanal an der Unterseite des Rotors angeordnet zur Führung eines länglichen Schiebers, der auf der dem Rotor zugekehrten Seite an den Enden Steuerflächen aufweist. Die Aus­ werfelemente sind in zwei diametral gegenüberliegenden Positionen in Öffnungen des Rotors angeordnet und werden von den Steuerflächen des Schiebers wahlweise in die Freigabe- bzw. Auswerfposition verstellt.In an alternative embodiment of the slide principle, there is a diametrical guide channel arranged on the underside of the rotor for guiding an elongated slide, which has control surfaces at the ends on the side facing the rotor. The out throwing elements are in two diametrically opposite positions in openings of the Arranged rotor and are optionally from the control surfaces of the slide in the Release or ejection position adjusted.

Die Auswerfelemente sind, wie erwähnt, vorzugsweise Stifte und haben als Folger­ abschnitt eine Rundung oder einen gerundeten Kopf. Bei einem Kopf wird gleichzeitig der Vorteil erhalten, daß dessen Unterseite ein Widerlager für die Feder ist, welche das Auswerfelement in die Freigabeposition vorspannt. As mentioned, the ejection elements are preferably pins and have a follower section of a curve or a rounded head. With one head it becomes simultaneous get the advantage that its bottom is an abutment for the spring, which the Bias ejection element in the release position.  

Mit Hilfe der Erfindung läßt sich der Verschleiß, der durch das Zusammenwirken von Steuerflächen nicht völlig zu vermeiden ist, minimieren. Gleichzeitig ist das maximal aufzubringende Drehmoment für den Motor ebenfalls reduziert. Es wird daher bei einer hohen Standzeit der Auszahlvorrichtung möglich, einen relativ kleinen Antrieb zu ver­ wenden. Die erfindungsgemäße Auszahlvorrichtung arbeitet mithin äußerst zuverlässig. Sie ist darüber hinaus aus wenigen einfachen Teilen aufgebaut, daher wenig aufwendig zu fertigen und zu montieren.With the help of the invention, the wear caused by the interaction of Minimize control surfaces is not to be avoided. At the same time, that's maximum applied torque for the motor is also reduced. It is therefore one long service life of the payout device possible to ver a relatively small drive turn. The payment device according to the invention therefore works extremely reliably. It is also made up of a few simple parts, so it is not very expensive to manufacture and assemble.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung nach Patentanspruch 8 wird von einem Koppelprin­ zip Gebrauch gemacht. Eine stationäre Kulisse in einer Grundplatte der Vorrichtung weist zwei einander gegenüberliegende kreisbogenförmige Bahnabschnitte auf, von denen jeweils einer unterhalb einer Münztube verläuft, vorzugsweise durch deren Achse. Die kreisbogenförmigen Bahnabschnitte sind an den Enden miteinander verbunden, wobei an einem Ende die Bahnabschnitte einander sich nähernd gemeinsam in einen diametralen Bahnabschnitt münden, der außerhalb der von den Münztuben projizierenden Flächen liegt. Auf der gegenüberliegenden Seite münden die Enden der kreisbogenför­ migen Bahnabschnitte in einen annähernd dreieckförmigen Bereich, der auf der gegen­ überliegenden Seite sich verjüngend in den diametralen Bahnabschnitt übergeht. Eine Koppel, mit der zwei stiftförmige Auswerfelemente verbunden sind, ist oberhalb der Kulisse angeordnet, wobei der Abstand der Auswerfelemente derart ist, daß bei der Führung eines Auswerfelements in einem kreisbogenförmigen Bahnabschnitt das andere Auswerfelement sich im diametralen Bahnabschnitt befindet. Der diametrale Bahn­ abschnitt ist zwischen den Münztuben angeordnet, so daß es für die Funktion der Aus­ zahlvorrichtung unwesentlich ist, daß die Auswerfelemente ständig in ihrer Auswerfposition sind. Damit die Koppel die beschriebene Bewegung ausführt, ist oberhalb der Koppel ein Rotor ange­ ordnet, der einen diametralen Schlitz aufweist, durch den sich die Auswerfelemente hin­ durcherstrecken.In the solution according to the invention according to claim 8, a coupling prin zip made use of. A stationary backdrop in a base plate of the device has two opposing circular arc-shaped track sections, from each of which runs below a coin tube, preferably through its axis. The circular arc sections are connected at the ends, at one end the track sections approaching together into one diametrical orbital section, the outside of that projecting from the coin tubes Surfaces. On the opposite side, the ends of the arcuate track sections in an approximately triangular area that on the opposite overlying side tapers into the diametrical track section. A The coupling with which two pin-shaped ejection elements are connected is above the Backdrop arranged, the distance between the ejection elements is such that at the Guiding one ejection element in an arcuate path section the other Ejection element is located in the diametrical path section. The diametrical orbit section is arranged between the coin tubes, so that it is for the function of the off payment device  it is immaterial that the ejection elements are constantly in their ejection position. In order to the coupling performs the movement described, a rotor is attached above the coupling arranges, which has a diametrical slot through which the ejection elements stretch out.

Die Erfindung nach Patentanspruch 8 hat die gleichen Vorteile wie die oben beschriebene Erfindung und läßt sich ebenfalls einfach fertigen und montieren.The invention according to claim 8 has the same advantages as that described above Invention and is also easy to manufacture and assemble.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments.

Fig. 1 zeigt perspektivisch in Explosionsdarstellung eine erste Ausführungsform der Vor­ richtung nach der Erfindung. Fig. 1 shows an exploded perspective view of a first embodiment of the device according to the invention.

Fig. 2 zeigt perspektivisch eine Einzelheit der Vorrichtung nach Fig. 1. FIG. 2 shows in perspective a detail of the device according to FIG. 1.

Fig. 3 zeigt vergrößert ein Auswerfelement der Vorrichtung nach Fig. 1. Fig. 3 shows an enlarged ejection of the device of FIG. 1.

Fig. 4 zeigt die Draufsicht eines Teils einer Grundplatte einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung. Fig. 4 shows the top view of part of a base plate of a second embodiment of the device according to the invention.

Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 4 entlang der Linie 5-5. FIG. 5 shows a section through the representation according to FIG. 4 along the line 5-5.

Fig. 6 zeigt einen Rotor für die zweite Ausführungsform nach der Erfindung. Fig. 6 shows a rotor for the second embodiment according to the invention.

Fig. 7 zeigt einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 6 entlang der Linie 7-7. FIG. 7 shows a section through the representation according to FIG. 6 along the line 7-7.

Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf ein Schieberelement der Vorrichtung nach der zweiten Ausführungsform der Erfindung. Fig. 8 shows a plan view of a slide element of the device according to the second embodiment of the invention.

Fig. 9 zeigt eine Seitenansicht des Schieberelements nach Fig. 8 in Richtung Pfeil 9. FIG. 9 shows a side view of the slide element according to FIG. 8 in the direction of arrow 9 .

Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht des Schieberelements nach Fig. 8 in Richtung Pfeil 10. FIG. 10 shows a side view of the slide element according to FIG. 8 in the direction of arrow 10 .

Fig. 11 zeigt die Draufsicht auf einen Teil einer Grundplatte einer dritten Ausführungs­ form der Vorrichtung nach der Erfindung. Fig. 11 shows a plan view of part of a base plate of a third embodiment of the device according to the invention.

Fig. 12 zeigt einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 11 entlang der Linie 12-12. FIG. 12 shows a section through the representation according to FIG. 11 along the line 12-12.

Fig. 13 zeigt eine Draufsicht auf eine Koppel der dritten Ausführungsform der Vorrich­ tung nach der Erfindung. Fig. 13 shows a plan view of a coupling of the third embodiment of the device according to the invention.

Fig. 14 zeigt einen Rotor der dritten Ausführungsform nach der Erfindung. Fig. 14 shows a rotor of the third embodiment of the invention.

Fig. 15 zeigt einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 14 entlang der Linie 15-15. FIG. 15 shows a section through the representation according to FIG. 14 along the line 15-15.

Fig. 16 zeigt schematisch in sechs Einzelbildern die Funktion der dritten Ausführungs­ form der Vorrichtung nach der Erfindung. Fig. 16 shows schematically in six frames the function of the third embodiment of the device according to the invention.

In Fig. 1 ist eine Grundplatte 10, zum Beispiel aus Kunststoff, zu erkennen, welche an der Oberseite zwei annähernd kreisförmige Ausnehmungen 12, 14 aufweist für die Aufnahme von Rotoren 16, 18. Nachstehend wird nur der Rotor 18 beschrieben. Der Rotor 16 ist von identischem Aufbau.In Fig. 1, 18 is a base plate 10, for example made of plastic, to identify which approximately circular at the top side two recesses 12, 14 has for the reception of rotors 16. Only the rotor 18 will be described below. The rotor 16 is of identical construction.

Der Rotor 18 weist eine untere Scheibe 20 auf, die einen Zahnkranz 22 aufweist. Eine obere Scheibe 24 ist auf der unteren Scheibe 20 aufgesetzt und mittels einer Schraube 26 verbunden. Die obere Scheibe 24 bildet einen Führungskanal 28, der sich diametral hin­ durcherstreckt. Die radial äußeren Abschnitte des Bodens des Führungskanals 28 werden von der Oberseite der unteren Scheibe 20 gebildet. Man erkennt eine tiefere Steuerfläche 30 und eine radial weiter außen liegende höhere Steuerfläche 32. Der Übergang zwischen den Steuerflächen 30, 32 ist rampenartig, was jedoch in Fig. 1 oder Fig. 2 nicht zu erken­ nen ist.The rotor 18 has a lower disk 20 which has a ring gear 22 . An upper disc 24 is placed on the lower disc 20 and connected by means of a screw 26 . The upper disc 24 forms a guide channel 28 which extends diametrically through. The radially outer portions of the bottom of the guide channel 28 are formed by the top of the lower disc 20 . A lower control surface 30 and a higher control surface 32 lying radially further out can be seen. The transition between the control surfaces 30 , 32 is ramp-like, but this cannot be seen in FIG. 1 or FIG. 2.

Ein länglicher Schieber 34 ist im Querschnitt so geformt, daß er vom Führungskanal 28 passend aufgenommen ist. Man erkennt, daß der Schieber 34 an der Unterseite eine grö­ ßere Breite hat als an der Oberseite, wobei die Abschnitte über eine Stufe ineinander übergehen. Der Führungskanal 28 ist komplementär geformt. Dadurch wird eine lineare Führung für den Schieber 34 im Rotor 18 erhalten. Der Schieber 34 weist an den Enden Bohrungen 36, 38 auf, in denen stiftförmige Auswerfelemente 40 bzw. 42 aufgenommen sind. Federn 44 bzw. 46 umgeben die Schäfte der Auswerfelemente 40, 42 und legen sich dabei gegen die Unterseite des Kopfes der Schäfte an. Ein Auswerfelement 40 ist in Fig. 3 dargestellt. Sein Kopf 48 ist ballig, wie in Fig. 3 deutlich zu erkennen ist.An elongated slider 34 is shaped in cross section so that it is received by the guide channel 28 . It can be seen that the slide 34 has a larger width on the underside than on the top, the sections merging into one another over a step. The guide channel 28 has a complementary shape. This results in a linear guidance for the slide 34 in the rotor 18 . The slide 34 has bores 36 , 38 at the ends, in which pin-shaped ejection elements 40 and 42 are received. Springs 44 and 46 surround the shafts of the ejection elements 40 , 42 and lie against the underside of the head of the shafts. An ejection element 40 is shown in FIG. 3. His head 48 is spherical, as can be clearly seen in FIG. 3.

In der eingebauten Lage des Schiebers 34 liegt der Kopf 48 der Auswerfelemente 40, 42 entweder an der Steuerfläche 30 oder an der Steuerfläche 32 des Kanals 28 auf je nach Lage des Schieberelements. Im ersteren Fall befindet sich ein Auswerfelement 40, 42 in der Freilaufposition, weil durch die Federn vorgespannt. Im zweiten Fall wird eines der Auswerfelemente 40, 42 gegen den Druck der Federn angehoben und ragt mithin deutlich über die Oberseite des Schiebers 34 hinaus.In the installed position of the slide 34 , the head 48 of the ejection elements 40 , 42 lies either on the control surface 30 or on the control surface 32 of the channel 28 , depending on the position of the slide element. In the former case, an ejection element 40 , 42 is in the freewheel position because it is biased by the springs. In the second case, one of the ejection elements 40 , 42 is raised against the pressure of the springs and thus protrudes significantly beyond the top of the slide 34 .

Die Lage des Schiebers 34 wird bestimmt durch ein Ablenkelement 48, das keilförmig aufeinander zulaufende Ablenkflächen 50, 52 aufweist, die leicht konkav geformt sind. Die Enden des Schiebers 34 sind gerundet. Passiert ein Ende das stationäre Ablenkele­ ment 48, wird der Schieber vom Ablenkelement 48 fortbewegt, wie in Fig. 2 gut zu erkennen. Bei dieser Bewegung wird das entsprechende Auswerfelement 40 nach oben in die Auswerfstellung gebracht, während das Auswerfelement 42 sich in der Freilaufstel­ lung befindet. Wird nun der Rotor 18 in einer der beiden möglichen Drehrichtungen ver­ dreht, gelangt das Auswerfelement 40 unterhalb der Tube, welche der Drehrichtung am nächsten ist, so daß das Auswerfelement 40 eine Münze auswerfen kann. Erreicht das entsprechende Ende des Schiebers das Ablenkelement 48, erfolgt eine Verstellung des Schiebers 34 und das Auswerfelement 42 wird nun in die Auswerfposition verstellt.The position of the slide 34 is determined by a deflecting element 48 which has deflecting surfaces 50 , 52 which converge in a wedge shape and which are slightly concave in shape. The ends of the slider 34 are rounded. If one end passes the stationary deflecting element 48 , the slide is moved away from the deflecting element 48 , as can be seen clearly in FIG. 2. During this movement the corresponding ejecting element 40 is brought upward in the ejecting position, while the eject member is in development of the freewheeling Stel 42nd If the rotor 18 now rotates in one of the two possible directions of rotation, the ejection element 40 arrives below the tube which is closest to the direction of rotation, so that the ejection element 40 can eject a coin. When the corresponding end of the slide reaches the deflection element 48 , the slide 34 is adjusted and the ejection element 42 is now moved into the ejection position.

Die Drehung des Rotors 18 erfolgt mit Hilfe eines Elektromotors (nicht gezeigt), der in beiden Drehrichtungen laufen kann, gesteuert durch eine entsprechende nicht gezeigte Steuervorrichtung. Die Drehung des Motors wird über ein Getriebe 54 auf ein Ritzel 56 übertragen, das mit dem Zahnkranz 22 zusammenwirkt.The rotor 18 is rotated with the aid of an electric motor (not shown), which can run in both directions of rotation, controlled by a corresponding control device, not shown. The rotation of the motor is transmitted via a gear 54 to a pinion 56 which interacts with the ring gear 22 .

Die Münztuben der Auszahlvorrichtung nach den Fig. 1 bis 3 sind der Einfachheit halber nicht dargestellt. Jeweils ein Paar von Münztuben ist den Rotoren 16, 18 zugeord­ net, und zwar in einer Art und Weise, wie durch die eingangs genannten Schriften bereits offenbart ist.The coin tubes of the payout device according to FIGS . 1 to 3 are not shown for the sake of simplicity. A pair of coin tubes is assigned to the rotors 16 , 18 , in a manner as already disclosed by the documents mentioned at the beginning.

Eine zweite Ausführungsform ist in den Fig. 4 bis 10 dargestellt. In Fig. 4 ist eine Grundplatte 60 angedeutet, die zwei kreisförmige Ausnehmungen aufweist für einen Rotor, von denen eine bei 62 gezeigt ist. Konzentrisch zur Ausnehmung 62 ist ein Bund 64 geformt, in dem drei Zapfenabschnitte 66 angeordnet sind, die im 120° Abstand beab­ standet ausgebildet sind. Dies läßt sich auch gut in Fig. 5 erkennen.A second embodiment is shown in FIGS. 4 to 10. In FIG. 4, a base plate is indicated 60, which has two circular recesses for a rotor, one of which is shown at 62. A collar 64 is formed concentrically to the recess 62 , in which three pin sections 66 are arranged, which are formed at a 120 ° distance. This can also be seen well in FIG. 5.

Ein scheibenförmiger Rotor 68 gemäß den Fig. 6 und 7 läßt sich in die Ausnehmung 62 einsetzen, wobei der Bund 64 mit einer entsprechenden ringförmigen Ausnehmung 77 an der Unterseite des Rotors 68 zusammenwirkt, um eine Drehlagerung für den Rotor 68 zu bewirken. Mit Hilfe einer nicht gezeigten Buchse, die von der Oberseite in eine kreisförmige Öffnung 70 des Rotors 68 eingreift und innerhalb des Bundes 64 hinein­ steht, wobei eine achsparallele Feder an der Außenseite der Buchse mit einer achsparal­ lelen Nut innerhalb des Bundes zusammenwirkt, kann der Rotor eine sichere Lagerung erhalten. Der Rotor hat diametral gegenüberliegend zwei Bohrungen 72, 74 für die Auf­ nahme von stiftförmigen Auswerfelementen, wie einer in Fig. 3 dargestellt ist. Mit Hilfe einer Feder, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, wird das Auswerfelement in die Freilaufstellung vorgespannt. Der Rotor 68 hat eine Umfangszahnung 76, die mit einem Ritzel zusam­ menwirkt, wie dies in Verbindung mit den Fig. 1 und 2 schon beschrieben wurde. Die Zahnung 76 liegt hier unterhalb der Oberseite des Rotors 68. Der Rotor 68 ist an der Unterseite mit zwei gegenüberliegenden Kreissegmenten 80, 82 versehen, welche in Fig. 6 nur gestrichelt angedeutet sind. In Fig. 7 ist das Segment 82 zu erkennen. Zwischen den Segmenten 80, 82, die erhaben nach unten stehen, ist ein Führungskanal 84 gebildet. Der Führungskanal nimmt einen Schieber 86 auf, der in den Fig. 8 bis 10 näher dargestellt ist.A disk-shaped rotor 68 according to FIGS. 6 and 7 can be inserted into the recess 62 , the collar 64 cooperating with a corresponding annular recess 77 on the underside of the rotor 68 in order to effect a rotary bearing for the rotor 68 . With the help of a bushing, not shown, which engages from the top into a circular opening 70 of the rotor 68 and stands inside the collar 64 , an axially parallel spring on the outside of the bushing interacting with an axially parallel groove inside the collar, the rotor can get a safe storage. The rotor has diametrically opposite two bores 72 , 74 for receiving pin-shaped ejection elements, as shown in FIG. 3. With the help of a spring, as shown in Fig. 1, the ejection element is biased into the free-running position. The rotor 68 has a circumferential toothing 76 which interacts with a pinion, as has already been described in connection with FIGS . 1 and 2. The toothing 76 here lies below the top of the rotor 68 . The rotor 68 is provided on the underside with two opposite circular segments 80 , 82 , which are only indicated by dashed lines in FIG. 6. The segment 82 can be seen in FIG . A guide channel 84 is formed between the segments 80 , 82 , which are raised downward. The guide channel receives a slide 86 , which is shown in more detail in FIGS. 8 to 10.

Der Schieber 86 enthält einen ovalen Rahmen 88, bildet mithin innen eine ovale Öffnung 90, wobei der Rahmen auf diametral gegenüberliegenden Seiten von einer Seite her ein­ geschnitten ist, wie bei 92 bzw. 94 dargestellt. Die Abschnitte 92, 94 springen gegenüber der oberen Seite des Schiebers 86 zurück. Die Abschnitte 92, 94 wirken mit dem Füh­ rungskanal 84 zusammen, so daß der Schieber 86 linear an dem Rotor 68 geführt ist. Auf der gegenüberliegenden unteren Seite liegt der Schieber 86 auf der planen Fläche der Ausnehmung 62 auf. Der Bund 64 hat einen Außendurchmesser, der dem kleinen Durchmesser der Öffnung 90 entspricht. Auf diese Weise ist der Schieber 86 auch durch den Bund 64 geführt.The slider 86 contains an oval frame 88 , thus forming an oval opening 90 on the inside, the frame being cut from one side on diametrically opposite sides, as shown at 92 and 94 , respectively. The sections 92 , 94 spring back against the upper side of the slide 86 . The sections 92 , 94 cooperate with the Füh approximately channel 84 so that the slide 86 is linearly guided on the rotor 68 . On the opposite lower side, the slide 86 lies on the flat surface of the recess 62 . The collar 64 has an outer diameter which corresponds to the small diameter of the opening 90 . In this way, the slide 86 is also guided through the collar 64 .

Der Schieber 86 weist an den Enden halbzylindrische Abschnitte 96, 98 auf, die an einem Ende durch Anschrägungen gebildete Steuerflächen 100 bzw. 102 aufweisen. Wie aus Fig. 9 zu erkennen, ist durch die Abschnitte 92, 94 ein Teil des Rahmens 88 ausgenom­ men, wie bei 104 in Fig. 9 gezeigt.The slide 86 has semi-cylindrical sections 96 , 98 at the ends, which have control surfaces 100 and 102 formed by bevels at one end. As can be seen from FIG. 9, a portion of the frame 88 is excluded by the sections 92 , 94 , as shown at 104 in FIG. 9.

Bei der Montage wird der Schieber 68 unterhalb der Rotorscheibe 68 angeordnet, wobei die Auswerfstifte in den Öffnungen 72, 74 angeordnet sind. Diese Anordnung wird dann auf der Grundplatte 60 montiert, wobei der Schieber 86 mit seiner Unterseite auf den Boden der Ausnehmung 62 zu liegen kommt. Der Ausnehmung 62 ist ein Ablenkelement 106 zugeordnet mit konkaven Ablenkflächen 107, 109, ähnlich wie bei der Ausführungs­ form nach den Fig. 1 und 2. Bewegt sich ein Ende des Schiebers 86 am Ablenkele­ ment 106 vorbei, wird es in Durchmesserrichtung verstellt. Dabei drückt eine der Steuer­ flächen 100, 102 den Folgerabschnitt des zugeordneten Auswerfelementes allmählich in die Auswerfposition, indem nun sein unteres Ende auf der zugeordneten Seite des zylin­ drischen Endabschnitts 96 bzw. 98 aufliegt. Die Funktion dieser Auszahlvorrichtung ist im übrigen die gleiche wie die der Vorrichtung nach den Fig. 1 bis 3. Dies betrifft auch die Anordnung der Münztuben, aus denen die Auszahlstifte die Münzen heraus­ bewegen sollen. During assembly, the slide 68 is arranged below the rotor disk 68 , the ejection pins being arranged in the openings 72 , 74 . This arrangement is then mounted on the base plate 60 , the bottom of the slide 86 coming to rest on the bottom of the recess 62 . The recess 62 is associated with a deflecting element 106 with concave deflecting surfaces 107 , 109 , similar to the embodiment according to FIGS. 1 and 2. If one end of the slide 86 moves past the deflecting element 106 , it is adjusted in the diameter direction. One of the control surfaces 100 , 102 presses the follower section of the associated ejection element gradually into the ejection position by its lower end now resting on the associated side of the cylindrical end section 96 and 98, respectively. The function of this payout device is otherwise the same as that of the device according to FIGS. 1 to 3. This also applies to the arrangement of the coin tubes from which the payout pins are intended to move the coins.

In den Fig. 11 bis 15 ist eine dritte Ausführungsform einer Auszahlvorrichtung darge­ stellt. Eine Grundplatte 110, ähnlich der Grundplatte nach den voranstehend beschriebe­ nen Ausführungsformen enthält wiederum eine kreisförmige Ausnehmung 112, in der eine Kulisse 114 ausgebildet ist. Die Kulisse weist zwei diametral gegenüberliegende kreisbogenförmige Bahnabschnitte 116, 118 auf. An einem Ende gehen die Bahn­ abschnitte 116, 118 in radial nach einwärts gerichtete, konvergierende Abschnitte 120, 122 über, die gemeinsam in einen diametralen Bahnabschnitt 124 münden. Am anderen Ende münden die kreisbogenförmigen Bahnabschnitte 116, 118 in einen dreieckförmigen Abschnitt 126, der sich zum diametralen Bahnabschnitt 124 verjüngt. In der Ausnehmung 112 sind außerdem kreisbogenförmige Nuten 128, 130 geformt.In Figs. 11 to 15 a third embodiment of a Auszahlvorrichtung is Darge provides. A base plate 110 , similar to the base plate according to the embodiments described above, in turn contains a circular recess 112 , in which a link 114 is formed. The backdrop has two diametrically opposed circular arc-shaped track sections 116 , 118 . At one end, the web sections 116 , 118 merge into radially inwardly directed, converging sections 120 , 122 , which together open into a diametrical web section 124 . At the other end, the circular-arc-shaped track sections 116 , 118 open into a triangular-shaped section 126 , which tapers to the diametrical track section 124 . Circular arc-shaped grooves 128 , 130 are also formed in the recess 112 .

In Fig. 13 ist ein längliches Element zu erkennen, das nachstehend als Koppel 132 be­ zeichnet wird. Die Koppel ist an den Enden gerundet, wie bei 134 bzw. 136 dargestellt. Sie weist außerdem an den Enden Bohrungen 138, 140 auf für die feste Aufnahme von nicht gezeigten stiftförmigen Auswerfelementen. Diese ragen an beiden Seiten aus den Bohrungen 138, 140 heraus. An der Unterseite wirken sie mit den Bahnabschnitten der Kulisse 114 zusammen, wie nachfolgend noch beschrieben werden soll. Die Koppel 132 wird auf die Kulisse 114 aufgelegt. Auf die Koppel 134 wird ein scheibenförmiger Rotor 142 gesetzt, dessen Unterseite in Fig. 14 zu erkennen ist. Die Unterseite weist kreis­ bogenförmige Lagerabschnitte 144, 146 auf, die passend in die Nuten 128, 130 einsetzbar sind. Die Koppel 132 kann sich dabei im Abstand zwischen den diametralen Lager­ abschnitten 144, 146 linear bewegen achsparallel zu einem Schlitz 148 in dem Rotor 142. Dieser weist einen Zahnkranz 150 auf zwecks Antriebs über einen Elektromotor. Wird der Rotor 142 angetrieben, ergibt sich eine Funktion, wie sie in Fig. 16 dargestellt ist.In Fig. 13 an elongated element can be seen, which is referred to below as a coupling 132 be. The paddock is rounded at the ends, as shown at 134 and 136 , respectively. It also has bores 138 , 140 at the ends for the fixed reception of pin-shaped ejection elements, not shown. These protrude from the bores 138 , 140 on both sides. On the underside, they interact with the track sections of the link 114 , as will be described below. The coupling 132 is placed on the backdrop 114 . A disc-shaped rotor 142 , the underside of which can be seen in FIG. 14, is placed on the coupling 134 . The underside has circular-arc-shaped bearing sections 144 , 146 which can be inserted in the grooves 128 , 130 . The coupling 132 can move linearly in the distance between the diametrical bearing sections 144 , 146 axially parallel to a slot 148 in the rotor 142 . This has a ring gear 150 for the purpose of driving via an electric motor. If the rotor 142 is driven, a function results as shown in FIG. 16.

In Fig. 16 sei angenommen, daß Auswerfelemente 152, 154 mit der Koppel 132 verbun­ den sind. Die neutrale Position der Anordnung ist in 16.1 dargestellt. Wird der Rotor 142 und damit der Schlitz 148 in Uhrzeigerrichtung gedreht, läuft der Folgerabschnitt des Auswerfelements 152 entlang der zugekehrten Steuerseite der dreieckförmigen Ausneh­ mung 126, wie in Fig. 16.2 zu sehen. Dabei wandert das Auswerfelement 154 in den diametralen Bahnabschnitt 124 der Kulisse 114. Allmählich tritt der Folgerabschnitt des Auswerfstifts 152 in den Bahnabschnitt 116 ein. Dieser ist im Hinblick auf eine zugeord­ nete Münztube so ausgerichtet, daß das Auswerfelement bei einer Bewegung entlang des Bahnabschnitts 116 mit Sicherheit eine Münze aus der Tube herausschiebt. Dies geschieht während einer Bewegung des Auswerfelements 152 von der Stellung in Fig. 16.3 bis zur Stellung 16.5. Hierbei verbleibt der Folgerabschnitt des Auswerfelements 154 im Zentrum des diametralen Bahnabschnitts 124 bzw. des Schlitzes 148. Eine Aus­ werffunktion kann das Auswerfelement 154, das sich mithin zwischen benachbarten Münztuben befindet, nicht ausüben. Am Ende der 180°-Drehung des Rotors gelangt das Auswerfelement 152 in den Bahnabschnitt 120, wodurch das Auswerfelement 154 aus dem diametralen Bahnabschnitt 124 herausbewegt wird in eine Position, wie in 16.1. dar­ gestellt. Damit ist eine Auszahlung beendet, und der Rotor hat eine neutrale Position erreicht. Die Positionen von 16.1 und diejenige am Ende der Bewegung nach 16.6 unter­ scheiden sich dadurch, daß die Koppel um 180° verdreht liegt. Es versteht sich, daß eine Auszahlung aus der anderen Tube vorgenommen werden kann, indem eine Verstellung entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung erfolgt.In Fig. 16 it is assumed that ejection elements 152 , 154 are connected to the coupling 132 . The neutral position of the arrangement is shown in 16.1. If the rotor 142 and thus the slot 148 is rotated clockwise, the follower section of the ejection element 152 runs along the facing control side of the triangular recess 126 , as can be seen in FIG. 16.2. The ejection element 154 migrates into the diametrical path section 124 of the link 114 . Gradually, the follower portion of the eject pin 152 enters the track portion 116 . This is aligned with respect to a assigned coin tube so that the ejection element with a movement along the path section 116 surely pushes a coin out of the tube. This happens during a movement of the ejection element 152 from the position in FIG. 16.3 to the position 16.5 . In this case, the follower section of the ejection element 154 remains in the center of the diametrical track section 124 or the slot 148 . The ejection element 154 , which is therefore located between adjacent coin tubes, cannot perform an ejection function. At the end of the 180 ° rotation of the rotor, the ejection element 152 enters the web section 120 , whereby the ejection element 154 is moved out of the diametric web section 124 into a position as in FIG. 16.1. represented. This ends the payout and the rotor has reached a neutral position. The positions of 16.1 and those at the end of the movement according to 16.6 differ in that the coupling is rotated by 180 °. It goes without saying that a payment can be made from the other tube by making an adjustment counterclockwise.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Auszahlen von Münzen aus Münzstapeltuben, mit einem unter einem Paar Münztuben angeordneten Rotor, dessen Drehachse etwa parallel zu den Tubenachsen liegt und der von einem Elektromotor in beiden Drehrichtungen an­ treibbar ist, wobei am Rotor zwei diametral angeordnete stiftförmige Auswerf­ elemente angeordnet sind, die zwischen einer Freilauf und einer Auswerfposition höhenverstellbar am Rotor gelagert sind, die ferner von einer Feder in die Freilauf­ position vorgespannt sind und die einen Folgerabschnitt aufweisen, der mit Steuerflächen zusammenwirkt, und einer Steuervorrichtung, die den Elektromotor so steuert, daß der Rotor aus einer jeweiligen definierten Ruheposition heraus eine 180°-Drehung ausführt dergestalt, daß ein erstes Auswerfelement bei einer Drehung des Rotors aus einer ersten Ruheposition in beiden Richtungen in der Auswerfposition ist und das zweite Auswerfelement bei einer Drehung des Rotors aus einer zweiten um 180° ver­ setzten Ruheposition in beiden Richtungen in der Freilaufposition ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Rotor (16, 18, 68) diametral ein länglicher Schieber (34, 86) linear beweglich geführt ist, der von einer stationären Ablenkfläche (48, 106) linear verstellt wird, die Auswerfelemente entweder im Schieber (34) oder im Rotor (68) höhenverstellbar geführt sind und ihr Folgerabschnitt (48) mit Steuerflächen (30, 32, 100, 102) des Rotors (16, 18) oder des Schiebers (86) zusammenwirkt, um ein Auswerfelement in die Auswerfposition und das andere in die Freilaufposition zu verstellen.1. Device for paying out coins from coin stack tubes, with a rotor arranged under a pair of coin tubes, the axis of rotation of which is approximately parallel to the tube axes and which can be driven by an electric motor in both directions of rotation, with two diametrically arranged pin-shaped ejection elements being arranged on the rotor which are mounted on the rotor in a height-adjustable manner between a freewheel and an ejection position, which are also biased by a spring into the freewheel position and which have a follower section which interacts with control surfaces, and a control device which controls the electric motor in such a way that the rotor is off a respective defined rest position performs a 180 ° rotation in such a way that a first ejection element when the rotor rotates from a first rest position in both directions in the ejection position and the second ejection element when the rotor rotates from a second by 180 ° Resting position ion in both directions in the freewheel position, characterized in that an elongated slide ( 34 , 86 ) is guided in a linearly movable manner on the rotor ( 16 , 18 , 68 ) and is linearly adjusted by a stationary deflecting surface ( 48 , 106 ), the ejection elements are either adjustable in height in the slide ( 34 ) or in the rotor ( 68 ) and their follower section ( 48 ) interacts with control surfaces ( 30 , 32 , 100 , 102 ) of the rotor ( 16 , 18 ) or slide ( 86 ) to move one ejection element to the eject position and the other to the freewheel position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem diametralen Führungskanal (28) des Rotors (18) ein länglicher Schieber (34) angeordnet ist, der an den Enden Öffnungen (42, 44) aufweist für die Aufnahme der Auswerfelemente (40), der Boden des Führungskanals (28) in radialer Richtung Steuerflächen unterschiedlichen Niveaus aufweist, wobei die radial außen liegende Steuerfläche (32) höher liegt als die andere Steuerfläche (30) und zwischen den Steuerflächen (30, 32) ein rampenartiger Übergangsabschnitt vorgesehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that an elongated slide ( 34 ) is arranged in a diametrical guide channel ( 28 ) of the rotor ( 18 ), which has openings ( 42 , 44 ) at the ends for receiving the ejection elements ( 40 ), the bottom of the guide channel ( 28 ) has control surfaces of different levels in the radial direction, the radially outer control surface ( 32 ) being higher than the other control surface ( 30 ) and a ramp-like transition section being provided between the control surfaces ( 30 , 32 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Antriebsritzel (56) zusammenwirkender Zahnkranz (22) des Rotors (18) unterhalb des Führungskanals (28) angeordnet ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a toothed ring ( 22 ) of the rotor ( 18 ) cooperating with a drive pinion ( 56 ) is arranged below the guide channel ( 28 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein diametraler Füh­ rungskanal (84) an der Unterseite des Rotors (68) angeordnet ist, der einen länglichen Schieber (86) beweglich führt, der auf der dem Rotor (68) zugeordneten Seite an den Enden Steuerflächen (100, 102) aufweist, und zwei diametral angeordnete Öffnungen (72, 74) im Rotor (68) vorgesehen sind, die die Auswerfelemente (40) aufnehmen, deren Folgerabschnitt (48) mit den Steuerflächen (100, 102) des Schiebers (86) zusammenwirkt.4. The device according to claim 1, characterized in that a diametrical Füh guide channel ( 84 ) is arranged on the underside of the rotor ( 68 ) which movably guides an elongated slide ( 86 ) on the side associated with the rotor ( 68 ) the ends has control surfaces ( 100 , 102 ), and two diametrically arranged openings ( 72 , 74 ) are provided in the rotor ( 68 ) which receive the ejection elements ( 40 ), the follower section ( 48 ) of which with the control surfaces ( 100 , 102 ) Slider ( 86 ) cooperates. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (86) zwischen den Enden einen länglichen Durchbruch (90) aufweist, durch den sich ein Lagerzapfen für den Rotor (68) hindurcherstreckt.5. The device according to claim 4, characterized in that the slide ( 86 ) between the ends has an elongated opening ( 90 ) through which a bearing pin for the rotor ( 68 ) extends. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Schieberelements (34, 86) gerundet sind und die stationäre Ablenkfläche (52, 106) zwei keilförmig angeordnete Flächen (50, 52, 107, 109) aufweist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the ends of the slide element ( 34 , 86 ) are rounded and the stationary deflecting surface ( 52 , 106 ) has two wedge-shaped surfaces ( 50 , 52 , 107 , 109 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfelemente (40) Stifte sind, die am Folgerabschnitt gerundet sind oder einen gerundeten Kopf (48) aufweisen. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the ejection elements ( 40 ) are pins which are rounded at the follower section or have a rounded head ( 48 ). 8. Vorrichtung zum Auszahlen von Münzen aus Münzstapeltuben mit einem unter einem Paar Münztuben angeordneten Rotor, dessen Drehachse etwa parallel zu den Tubenachsen liegt und der von einem Elektromotor in beiden Drehrichtungen an­ treibbar ist, wobei am Rotor zwei diametral angeordnete stiftförmige Auswerf­ elemente angeordnet sind, die zwischen einer Freilauf und einer Auswerfposition verstellbar am Rotor gelagert sind, die einen Folgerabschnitt aufweisen, der mit Steuerflächen zusammenwirkt und einer Steuervorrichtung, die den Elektromotor so steuert, daß der Rotor aus einer jeweiligen definierten Ruheposition heraus eine 180°- Drehung ausführt, dergestalt, daß ein erstes Auswerfelement bei einer Drehung des Rotors aus einer ersten Ruheposition in beiden Richtungen in der Auswerfposition ist und das zweite Auswerfelement bei einer Drehung des Rotors aus einer zweiten um 180° versetzten Ruheposition in beiden Richtungen in der Freilaufposition ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine stationäre Führungskulisse (114) vorgesehen ist mit zwei gegenüberliegenden kreisbogenförmigen Bahnabschnitten (116, 118), die jeweils unterhalb einer Münztube verlaufen, die Bahnabschnitte (116, 118) an den Enden verbunden sind, wobei die verbundenen Enden über einen außerhalb der von den Münztuben projizierten Flächen liegenden diametralen Bahnabschnitt (124) ver­ bunden sind derart, daß an einem Ende die Bahnabschnitte (116, 18) radial nach ein­ wärts gebogen (120, 122) sind und am anderen Ende über einen dreieckförmigen sich zum diametralen Bahnabschnitt (124) verjüngenden Übergangsabschnitt (126) in den diametralen Bahnabschnitt (124) übergehen, eine Koppel (132) oberhalb der Füh­ rungskulisse (114) angeordnet ist, die in zwei Bohrungen (138, 140) die stiftförmigen Auswerfelemente fest aufnimmt, deren Folgerabschnitt in die Bahnabschnitte der Führungskulisse (114) eingreift, oberhalb der Koppel (132) der Rotor (142) angeord­ net ist mit einem diametralen Schlitz (148), durch den sich obere Enden der Aus­ werfelemente hindurcherstrecken, wobei die Anordnung von Führungskulisse (114) und Auswerfelementen an der Koppel (132) derart ist, daß bei einer Führung des einen Auswerfelements in einem kreisbogenförmigen Bahnabschnitt (116, 118) das jeweils andere Auswerfelement sich im diametralen Bahnabschnitt (124) befindet.8.Device for paying out coins from coin stacking tubes with a rotor arranged under a pair of coin tubes, the axis of rotation of which is approximately parallel to the tube axes and which can be driven by an electric motor in both directions of rotation, two diametrically arranged pin-shaped ejection elements being arranged on the rotor, which are adjustably mounted on the rotor between a freewheel and an ejection position, which have a follower section which interacts with control surfaces and a control device which controls the electric motor in such a way that the rotor executes a 180 ° rotation from a respectively defined rest position, that a first ejection element is in both directions in the ejection position when the rotor is rotated from a first rest position and the second ejection element is in both directions in the freewheel position when the rotor is rotated from a second rest position offset by 180 °, characterized in that ß a stationary guide link ( 114 ) is provided with two opposite circular arcuate track sections ( 116 , 118 ), each running below a coin tube, the track sections ( 116 , 118 ) are connected at the ends, the connected ends via an outside of the Coined tube projected areas diametrical web section ( 124 ) are connected such that at one end the web sections ( 116 , 18 ) are bent radially inwards ( 120 , 122 ) and at the other end via a triangular to the diametrical web section ( 124 ) tapering transition section ( 126 ) merge into the diametrical track section ( 124 ), a coupling ( 132 ) is arranged above the guide link ( 114 ), which holds the pin-shaped ejection elements in two bores ( 138 , 140 ), the follower section of which in the track sections Guide link ( 114 ) engages, above the coupling ( 132 ) of the rotor ( 142 ) d net is with a diametrical slot ( 148 ) through which the upper ends of the ejector elements extend, the arrangement of guide link ( 114 ) and ejector elements on the coupling ( 132 ) being such that when guiding one ejector element in a circular arc Track section ( 116 , 118 ) the other ejection element is located in the diametrical track section ( 124 ).
DE1997138019 1997-08-30 1997-08-30 Device for paying out coins from coin stack tubes Expired - Fee Related DE19738019C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138019 DE19738019C2 (en) 1997-08-30 1997-08-30 Device for paying out coins from coin stack tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138019 DE19738019C2 (en) 1997-08-30 1997-08-30 Device for paying out coins from coin stack tubes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19738019A1 DE19738019A1 (en) 1999-03-04
DE19738019C2 true DE19738019C2 (en) 1999-12-23

Family

ID=7840760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997138019 Expired - Fee Related DE19738019C2 (en) 1997-08-30 1997-08-30 Device for paying out coins from coin stack tubes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19738019C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2361344A (en) * 2000-04-12 2001-10-17 Mars Inc Coin dispenser and dispensing mechanism

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214366C2 (en) * 1992-03-30 1995-04-06 Nsm Ag Coin dispenser
DE4426585A1 (en) * 1994-06-28 1996-01-04 Nat Rejectors Gmbh Device for counting out coins from one or more pairs of coin stack tubes
DE4426193A1 (en) * 1994-07-23 1996-01-25 Nat Rejectors Gmbh Device for counting out coins from one or more pairs of coin stack tubes
DE4411782C2 (en) * 1994-04-06 1996-09-12 Nat Rejectors Gmbh Device for withdrawing coins from tubes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214366C2 (en) * 1992-03-30 1995-04-06 Nsm Ag Coin dispenser
DE4411782C2 (en) * 1994-04-06 1996-09-12 Nat Rejectors Gmbh Device for withdrawing coins from tubes
DE4426585A1 (en) * 1994-06-28 1996-01-04 Nat Rejectors Gmbh Device for counting out coins from one or more pairs of coin stack tubes
DE4426193A1 (en) * 1994-07-23 1996-01-25 Nat Rejectors Gmbh Device for counting out coins from one or more pairs of coin stack tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE19738019A1 (en) 1999-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69703635T2 (en) Driven locking device for vehicles with improved means for limiting the movement of a bolt
DE69001505T2 (en) LATERAL ADJUSTMENT FOR SLOTING MACHINES.
DE2820613A1 (en) FRICTION WELDING DEVICE
EP0126878A1 (en) Web feeding and guiding device for a packaging machine
EP0290874A2 (en) Machine for double sided beading and reducing cylindrical cans
DE3311870C2 (en)
DE69200912T2 (en) Disc epilator with zero-play axle coupling.
DE3445744C1 (en) Device for the optional cutting or cutting of a paper strip
DE69502722T2 (en) DOSING DEVICE FOR A TABLETING PRESS
DE2611285C2 (en) Step-by-step switching device for rotary elements in machine tools
DE102021124081A1 (en) Valve control device for a coolant circuit of a motor vehicle
EP1475469B1 (en) Knitting machine, particularly circular knitting machine and corresponding steering sinker
DE69201609T2 (en) Device for setting the edge limitation of a sheet guide.
DE3414640A1 (en) ROTATIONAL SHAFT
DE19738019C2 (en) Device for paying out coins from coin stack tubes
DD297852A5 (en) SEWING MACHINE
EP0271661B1 (en) Device for transmitting a drive force between two construction parts
EP2017798B1 (en) Device for counting out coins from a pair of adjacent coin tubes
DE4423971C2 (en) Locking device for vehicle seats, in particular motor vehicle seats
EP0107052A1 (en) Belt-guiding wheel with radially movable driving pins introduced in radial bores
DE3637854C2 (en)
DE1502717C3 (en) Device for controlling the intermittent drive of a rotary indexing table with a Maltese cross gear
DE2635056C3 (en) Printing device for printing, in particular embossing cards or the like
EP0829441B1 (en) Device for ejecting stacked and printed sheets
CH664233A5 (en) DRIVING DEVICE FOR AN ELECTRICAL SWITCHGEAR, ESPECIALLY FOR A DISCONNECTOR.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee