DE19736734A1 - Lineares Stellglied und bevorzugte Anwendung - Google Patents

Lineares Stellglied und bevorzugte Anwendung

Info

Publication number
DE19736734A1
DE19736734A1 DE19736734A DE19736734A DE19736734A1 DE 19736734 A1 DE19736734 A1 DE 19736734A1 DE 19736734 A DE19736734 A DE 19736734A DE 19736734 A DE19736734 A DE 19736734A DE 19736734 A1 DE19736734 A1 DE 19736734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary roller
groove
rib
ring gear
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19736734A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19736734C2 (de
Inventor
Gerd Hoermansdoerfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19736734A priority Critical patent/DE19736734C2/de
Publication of DE19736734A1 publication Critical patent/DE19736734A1/de
Priority to US09/073,653 priority patent/US6098479A/en
Priority claimed from US09/073,653 external-priority patent/US6098479A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19736734C2 publication Critical patent/DE19736734C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2247Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • F16D2125/405Screw-and-nut with differential thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2247Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with rollers
    • F16H2025/228Screw mechanisms having rollers being supported by the screw shaft and engaging the nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein lineares Stellglied für die Umsetzung einer schnellen Drehbe­ wegung mit niedrigem Moment in eine langsame Linearbewegung mit hoher Kraft. Derartige Stellglieder sind im allgemeinen Maschinenbau in den verschiedensten Aus­ führungsformen bekannt, z. B. als Kugelumlaufspindel, Rollengewindetrieb oder Plane­ ten-Wälz-Gewindetrieb.
Jede der bekannten Ausführungsformen hat ihre spezifischen Vor- bzw. Nachteile, so daß die für die jeweilige Anwendung zu treffende Auswahl in der Regel auf dem günstigsten Kompromiß beruht. Es sind bestimmte Einsatzfälle bekannt, bei denen mit den bekannten Mechanismen befriedigende konstruktive Lösungen nicht erzielbar sind.
So wird zur Zeit unter dem aus dem englischen übernommenen Begriff "Brake by wire" ein elektrisches Bremssystem für Kraftfahrzeuge entwickelt, welches die bisherige Hy­ draulik überflüssig macht. Sie soll nämlich durch elektromotorische Antriebe an den Bremssätteln ersetzt werden. Ein Sensor mißt, wie stark der Fahrer auf das Bremspedal tritt und meldet sein Meßergebnis an den Mikroprozessor der Systemsteuerung, welche den Befehl aus der Schuhsohle des Fahrers an die Motoren an den Bremssätteln weiter­ gibt. Das alles funktioniert schneller und genauer als im hydraulischen System. Dabei kann die elektronische Steuerung solche Funktionen wie Antiblockiersystem (ABS) oder Antischlupfregelung (ASR) gleich mit übernehmen und so den Komplex Bremse im Auto erheblich vereinfachen.
Bei der bisherigen Entwicklung derartiger Bremssysteme hat sich leider gezeigt, daß das elektrische Antriebssystem in Gestalt eines Kollektivs aus Antriebsmotor und Getriebe die gestellte Aufgabe nicht ohne weiteres erfüllen konnte. Insbesondere der zum einen Teil mit der hohen Untersetzung und zum anderen Teil mit dem Arbeitsprinzip zusammen­ hängende schlechte Wirkungsgrad des Getriebes erforderte Elektromotoren hoher Lei­ stung, um den benötigten Anpreßdruck der Bremsbacken an den Bremsscheiben zu er­ reichen. Für die Ansteuerung derart starker Motoren wäre eine Aufrüstung der heute üb­ lichen Bordnetzspannung von 12 auf 60 Volt unumgänglich, da die sonst extrem hohen Ströme auch bei sehr großen Kabelquerschnitten zu entsprechenden elektrischen Verlust­ leistungen im Bordnetz führen würden. Außerdem wären große Elektromotoren gleich­ zeitig auch schwerer, wodurch sich die ungefederten Massen des Rades in nachteiliger Weise erhöhen würden. Es ist ferner noch zu berücksichtigen, daß im Radhaus bzw. im Bereich der Aufhängung nur wenig Einbauraum zur Verfügung steht, so daß voluminöse Aggregate ohnehin nicht unterzubringen wären.
Es bestand daher insbesondere für die oben genannte Anwendung die Aufgabe zur Schaffung eines linearen Stellgliedes hoher Kraft bei kleinen Hüben, welches in der Lage sein sollte, die zugeführte elektrische Energie möglichst verlustfrei in mechanische Lei­ stung umzuwandeln. Die Aufgabe insgesamt erhielt ihren hohen Schwierigkeitsgrad durch das folgende Anforderungsprofil:
  • - hoher Wirkungsgrad
  • - kleinste Arbeitshübe bei sehr hohem Kraftbedarf
  • - ausreichend großer Arbeitsbereich zur Kompensation des Verschleißes an Bremsschei­ be und -belägen
  • - kleines Bauvolumen und niedriges Gewicht
  • - Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Temperaturwechsel
  • - Resistenz gegen Verschmutzung und Nässe
  • - absolute Zuverlässigkeit
  • - Vibrationsfestigkeit
  • - Servicefreundlichkeit bei Servicearmut
  • - niedrige Produktionskosten.
Die oben geschilderte Aufgabe wird nach der Erfindung durch einen speziellen Wälz­ trieb gelöst, welcher aufgrund seines geschickten Konzeptes die genannten Anforde­ rungen nahezu kompromißlos zu erfüllen in der Lage ist. Der erfindungsgemäße Wälz­ trieb basiert auf der Idee, zur Erzeugung einer translatorischen Bewegung zwischen zwei mit ihrem Gewinde aufeinander abrollenden Körpern das Verhältnis zwischen den Wälzkreisen ungleich dem der Gangzahl zu gestalten. Die Untersetzung der Rotations­ in eine Translationsbewegung wird dann unendlich groß, wenn die beiden genannten Verhältnisse gleich sind. In diesem Falle ist der axiale Vorschub gleich Null. Bei sehr kleinen Ungleichheiten ergeben sich entsprechend kleine Vorschübe hoher Kraft. Mit der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, die erheblichen Axialkräfte vom Wälztrieb direkt auf das Gestell so zu übertragen, daß die übrigen Komponenten frei von Axialkräften bleiben und der Antrieb (z. B. in Gestalt eines Elektromotors) ortsfest am Gestell montier­ bar ist.
Zum besseren Verständnis der Erfindung soll die Funktionsweise direkt anhand der in den drei Zeichnungsfiguren gezeigten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. In den Fig. 1 bis 3 wird in einer teilweise geschnitten bzw. abgebrochen gezeichneten Darstellung jeweils ein erfindungsgemäßes Ensemble vorgestellt, welches zur Integration in die Scheibenbremsanlage eines Kraftfahrzeuges vorgesehen ist. Da die Beispiele im wesentlichen der Verdeutlichung des Funktionsprinzips dienen sollen, wurden kleinere Einzelheiten (z. B. Sicherungsringe, zusätzliche Abdichtungen, Kabelanschlüsse, Stecker und dergleichen) aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Aus den selben Gründen wurde ein leicht vergrößernder Zeichnungsmaßstab gewählt.
Das Ausführungsbeispiel des Stellgliedes gemäß Fig. 1 besitzt ein Gehäuse 1 mit einem flanschartigen Ansatz 2 zur Verbindung mit dem Bremssattel einer Scheibenbremse. Der innere Bereich des Gehäuses 1 gliedert sich in zwei Bereiche auf, von denen der erste, hier links angeordnete, den Wälztrieb beherbergt, während der zweite, hier rechts liegende, der Aufnahme eines elektrischen Antriebsmotors dient. In das Gehäuse 1 sind umlaufende Nuten eingestochen, um Kühlrippen 18 zur besseren Wärmeabfuhr zu schaffen.
Im Gehäuse ist linksseitig ein axial beweglicher Kolben 3 untergebracht, welcher mit seiner Stirnfläche entweder direkt oder über eine Querkraftentkopplung (z. B. Rolle) auf den Belagträger der Bremsbacke wirken kann. Der Kolben ist im gezeigten Beispiel mit einem radialen Abstand zum Gehäuse angeordnet. Beide Teile sind gegeneinander mit einer Dichtung 19 abgedichtet, um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu un­ terbinden. Auf der Innenseite des Kolbens ist ein Hohlrad mit einem in diesem Falle dreigängigen Innengewinde 10 gebildet. In diesem Hohlrad wälzen sich mehrere (z. B. drei) spezielle Planetenrollen mit ihrem eingängigen Gewinde ab, von denen nur die Planetenrolle 8 eingezeichnet ist, um nicht die Ansicht auf die inneren Einzelheiten des Wälztriebs zu versperren. Die Planetenrolle 8 ist mittels eines Bolzens 9 in einem Käfig 4 gelagert. In diese Lagerung sind zwecks weiterer Reduzierung der Lagerreibung Wälzkörper, z. B. Nadelrollen, integrierbar. Der Käfig geht nach rechts hin in eine Welle 5 über, deren Zapfen 6 mit einem Wälzlager 7 im Gehäuse 1 gelagert ist. Die im Käfig 4 abgestützen speziellen Planetenrollen (8) sind in axialer Richtung untergliedert, wobei der linke Bereich mit dem Gewinde und der rechte mit umlaufenden Rippen bzw. Nuten versehen ist. Diese ohne Steigung umlaufenden Rippen bzw. Nuten rollen in einem Rip­ pen-/Nutenkollektiv 11 des Gehäuses 1 ab. In der Zeichnung wurden für das Beispiel die Seitenwinkel der jeweiligen Zähne des Gewindes bzw. des Rollentriebs auf ungefähr 45° festgelegt, ein Wert, der z. B. bei Rollengewindespindeln üblich ist. Für die generelle Funktion der erfindungsgemäßen Einheit ist allerdings der Seitenwinkel von untergeord­ neter Bedeutung. Es scheint jedoch vorteilhaft zu sein, den aufeinander abwälzenden Flanken eine ballige Kontur zu verleihen, um unter Last etwa ellipsenähnliche Pressungs­ flächen der Wälzpartner zu realisieren. Der im rechten Gehäusebereich des Ausfüh­ rungsbeispiels angeordnete elektromotorische Antrieb soll weiter unten gemeinsam für die drei gezeigten Ausführungsbeispiele beschrieben werden.
In der Zeichnungsfigur 2 wird eine Abwandlung des in Fig. 1 vorgestellten Ausführungs­ beispiels gezeigt. In das Gehäuse 20 mit Flansch 21 ist eine zylindrische Passung 37 eingearbeitet, welche die Lauffläche für den Kolben 22 bildet. Wie zuvor ist der Kolben gegen das Gehäuse mit einer Dichtung 36 abgedichtet. Auch sind im Bereich des elek­ trischen Motors außen liegende Kühlrippen 35 vorhanden. Die Planetenrollen (25) sind im Käfig 23 mit Bolzen (26) gelagert. Der Käfig geht nach rechts in einen Wellen­ stummel 24 über, welcher der Ankopplung des elektrischen Motors dient. Der Kolben 22 ist gleichzeitig ein Hohlrad mit dreigängigem Innengewinde 27, während im Gehäuse 20 ein Nuten-/Rillenkollektiv 28 eingearbeitet ist. Das rechtsseitig auf den Planetenrol­ len (25) liegende Nuten-/Rillenkollektiv rollt spielfrei in demjenigen (28) des Gehäuses ab, so daß eine nach allen Seiten stabile Lagerung entsteht, welche im Prinzip eine zu­ sätzliche Lagerung der Käfigwelle 24 entbehrlich macht.
Eine weitere Abwandlung der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele ist in Fig. 3 dar­ gestellt. Dabei stimmen Gehäuse 38 mit Kühlrippen 58 und Flansch 39, Kolben 40 mit Abdichtung 59, Passung 41, Planetenrolle 44 mit Bolzen 45, dreigängiges Gewinde 46 und Nuten-/Rillenkollektiv 47 mit den jeweils entsprechenden Bauteilen der Fig. 1 über­ ein. Der Käfig ist hier jedoch nicht einstückig ausgeführt, sondern besteht aus Käfigschei­ ben 42 und 43. Im Prinzip sind diese Käfigscheiben noch durch Stege z. B. mittels Ver­ schraubung oder Vernietung verbindbar, oder auch einstückig herstellbar. Jedoch muß im Zentrum des so gebildeten Käfigs genügend Freiraum für ein dort vorgesehenes Sonnenrad verbleiben. In dem gezeigten Beispiel wird das Sonnenrad aus einem mit dem Nuten-/Rillenkollektiv der Planetenrolle korrespondierendem Doppelrillenrad 51 gebildet, welches Teil eines Trieblings 48 ist. Dieser geht in einen Wellenzapfen 49 über, der seinerseits mittels eines Wälzlagers 50 im Gehäuse 38 gelagert ist.
Zur grundsätzlichen Funktionsweise des Getriebesystems sollen im folgenden noch nä­ here Erläuterungen gegeben werden. Wird der Käfig 4, 23 rechtsdrehend rotiert, so werden die speziellen Planetenrollen 8, 25 mitgenommen und aufgrund des Reib­ schlusses zwischen ihren rechtsseitig liegenden Rippen-/Nutenpaaren und der ent­ sprechenden Innenprofilierung 11, 28 des Gehäuses 1, 20 mit ihrem eigenen Wälz­ kreis auf demjenigen der Innenprofilierung 11, 28 unter eigener Linksrotation abgerollt. Die axiale Lage der Planetenrollen bleibt dabei unverändert. Gleichzeitig wälzt sich das linksseitig liegende (eingängige) Gewinde der Planetenrollen reibschlüssig auf dem Innengewinde 10, 27 des Kolbens 3, 22 ab. Wenn die Wälzkreise der beiden beteiligten Wälzgruppen gleich groß gewählt werden, entsteht zwischen dem Gehäuse 1, 20 und dem Kolben 3, 22 keine Winkelverschiebung. Der Kolben wird daher keine Dreh­ bewegung ausführen, auch nicht, wenn ein rotativer Anschlag z. B. in Form einer Nuten­ führung oder dergleichen fehlt. Die beschriebene Funktion wird sinngemäß auch dann erzielt, wenn die speziellen Planetenrollen direkt angetrieben werden, z. B. wie in Fig. 3 dargestellt.
Das Gangzahlverhältnis zwischen dem Gewinde der Planetenrollen (8, 25, 44) und dem Innengewinde 10, 27, 46 des Kolbens muß logischerweise immer eine ganze Zahl sein und wird näherungsweise an das Durchmesserverhältnis angepaßt, vor allem wenn sehr kleine resultierende Gesamtsteigungen gefordert sind. Da die kleinste Gangzahl für die einzelne Planetenrolle eins beträgt, kann z. B. die Gangzahl für das Innengewinde 10, 27, 46 auf drei festgelegt werden, wenn der Wälzkreisdurchmesser der Planetenrolle un­ gefähr ein Drittel des Wälzkreisdurchmessers beträgt. Dieses Verhältnis wurde auch für die gezeigten Ausführungsbeispiele gewählt. Im Käfig sind dann z. B. ohne weiteres drei oder mehr Planetenrollen einbaubar. Im Prinzip wird man versuchen, immer die größt­ mögliche Anzahl an Planetenrollen unterzubringen.
Wird nun das Durchmesserverhältnis zwischen den Wälzkreisen der Gewinde der Plane­ tenrollen (8, 25, 44) und dem Innengewinde 10, 27, 46 abweichend von dem ganz­ zahligen Gangzahlverhältnis beider Wälzpartner festgelegt, so resultiert pro Umdrehung des Käfigs eine Axialverschiebung des Kolbens gemäß folgender Beziehung:
Hierin sind:
z = Auswärtsbewegung des Kolbens in mm pro rechtsdrehender Antriebsumdrehung
GH = Gangzahl Hohlrad
GP = Gangzahl Planetenrolle
DH = Wälzkreisdurchmesser Hohlrad
DP = Wälzkreisdurchmesser Planetenrolle
s = Steigungssprung in mm.
Anhand der Formel wird deutlich, daß z. B. bei einem Gangzahlverhältnis von 3 zu 1 und einem Verhältnis der Wälzkreisdurchmesser von ebenfalls 3 zu 1 der axiale Vor­ schub des Kolbens Null wird. Setzt man z. B. die aus der Zeichnung entnommenen Wälzkreisdurchmesser von 45 mm für das Hohlrad und 14,25 mm für die Planetenrolle ein, so ergibt sich aufgrund des Gangzahlverhältnisses von 3 zu 1 und des Steigungs­ sprungs von 6 mm ein axialer Vorschub des Kolbens von 0,3 mm pro Antriebsumdre­ hung. Da das Vorzeichen positiv ist, erfolgt für den Fall eines Rechtsgewindes die Axialbewegung nach außen.
Im Prinzip kann für den erfindungsgemäßen Wälztrieb sowohl ein Rechts- als auch Linksgewinde verwendet werden. Ebenso besteht die Wahlmöglichkeit, den Wälzkreis­ durchmesser der speziellen Planetenrolle in ihrem Verhältnis zum Hohlrad geringfügig größer oder geringfügig kleiner festzulegen, als es dem Gangzahlverhältnis entspricht. Gemäß der weiter oben gegebenen Formel ergibt sich daraus eine jeweilige Umkehr der Drehrichtung. Allerdings bietet eine im relativen Verhältnis jeweils größere spezielle Planetenrolle eine erhöhte Sicherheit gegen Schlupf, da bei einem Blockieren der spezi­ ellen Planetenrolle der Kolben mit der Steigungsgeschwindigkeit sehr viel schneller nach außen (z. B. gegen den Belagträger) vorgeschoben werden müßte.
Für den Antrieb des Wälztriebs wird in den drei Beispielen ein jeweils identischer elektri­ scher Scheibenläufermotor herangezogen. Sein Rotor besteht aus einem scheibenförmi­ gen Magneten 12, 29, 52 mit einer axialen mehrpoligen Magnetisierung. Er ist auf der Käfigwelle mittels eines Trägers 13, 30, 53 aus nicht magnetisierbarem Werkstoff be­ festigt. Der entsprechende Stator ist aus zwei Hälften aufgebaut, welche den Seitenflä­ chen des scheibenförmigen Magneten über einen Luftspalt entgegenstehen. Das jeweili­ ge magnetische Joch 14/15, 31/32, 54/55 läuft in Statorzähne aus, die in ihrer Polzahl mit denen des scheibenförmigen Magneten korrespondieren. Die magnetische Erregung der beiden Statorhälften z. B. mittels einer zweiphasigen Ansteuerung wird von Ring­ spulen 16/17, 33/34, 56/57 übernommen.
Generell sind für den rotativen Antrieb des Systems die unterschiedlichsten Elektromoto­ ren verwendbar, z. B. Gleichstrom-, Wechselstrom-, Schrittmotoren oder dergleichen, und unter bestimmten Voraussetzungen auch Drehmagnete mit begrenztem Drehwin­ kel. Die eigentliche Bremskraft ist dabei z. B. über eine Regelung der Stromstärke, eine Änderung der Frequenz, oder über Benutzung einer Taktung mit veränderbarem Impuls-/Pausen­ zeitverhältnis einstellbar. Ebenso können geschlossene Regelkreise mit entspre­ chenden Aufnehmern zum Einsatz gelangen.
Mit der Erfindung werden noch verschiedene Modifikationen des Systems zur Verfügung gestellt. So wird vorgeschlagen, als rotativen Antrieb einen Drehmagneten einzusetzen und diesen über einen Freilauf (z. B. einem Schlingfeder- oder Klemmkörperfreilauf) mit dem Wälztrieb zu koppeln. Der Drehwinkel des Drehmagneten ist dann für den eigentli­ chen Bremshub verantwortlich, während der zum Ausgleich des Verschleißes an Brems­ belägen und Bremsscheiben erforderliche Hub über den Freilauf automatisch kompen­ sierbar ist.
Als weitere Modifikation wird angeboten, die Welle des Antriebsmotors mit einem gerad- oder schrägverzahnten Zahnrad in Gestalt eines Sonnenrades auszurüsten, und dieses mit einer zusätzlichen Verzahnung der Planetenrollen kämmen zu lassen. Diese Verzahnung ist auf den Planetenrollen entweder axial verschoben anreihbar, oder in die Rollenköpfe der Planetenrollen einbringbar. Die so als Quasi-Planetengetriebe gebildete Getriebestufe bewirkt nicht nur eine zusätzliche Untersetzung, sondern reduziert auch das Massenträgheitsmoment des Gesamtsystems. Dadurch kann die Ansprechge­ schwindigkeit der Bremsanlage gesteigert werden. Die mit den Verzahnungen der speziellen Planetenrollen kämmende Verzahnung des Sonnenrades wird in der hier vor­ geschlagenen Bauform gleichzeitig zur drehwinkelmäßigen Harmonisierung der speziel­ len Planetenrollen herangezogen. Ohne die Quasi-Planetenstufe stellt sich eine dreh­ winkelmäßige Gleichgewichtslage der speziellen Planetenrollen selbsttätig ein.
Die Ausführung gemäß obigem Vorschlag ist noch zu einer vollwertigen Planetenstufe erweiterbar, wenn dem Gehäuse 1, 20, 38 ein verzahntes Hohlrad hinzugefügt wird. Das verzahnte Sonnenrad des Antriebs kämmt dann in der Verzahnung der Planeten­ rollen, während diese wiederum im verzahnten Hohlrad kämmen.
Zur Sicherstellung des für die Funktion unerläßlichen Reibschlusses des Systems wird ferner vorgeschlagen, mindestens eine der speziellen Planetenrollen radial verstellbar zu machen oder im Rollenbereich durch Einfügen z. B. einer Tellerfeder und eines Ringes auf der nicht Kraft übertragenden Seite axial vorzuspannen.
Das Sonnenrad kann ferner in Anlehnung an die Ausführung gemäß Fig. 3 auch als glat­ ter Zylinder (z. B. Hohlzylinder) gestaltet sein und auf den Zahnspitzen der Planetenrol­ len laufen, wobei diese dann vorzugsweise abgeplattet sind. Ein derartiger Hohlzylinder ist dann z. B. vorspannbar, indem er über die entsprechende Länge schraubenlinienartig mit großer Steigung geschlitzt wird. Wenn sich dabei die Zylinderlänge bis in den Gewindebereich der Planetenrollen erstrecken sollte, ist es ratsam, die schraubenlinien­ artige Schlitzung des Hohlzylinders gegenphasig zur Gangrichtung des Planetenrollen­ gewindes und mit abweichender Steigung auszuführen, damit ein eventueller Rasteffekt beim Überrollen ausgeschlossen ist.
Das erfindungsgemäße lineare Stellglied kann auch in extrem einfacher Ausführung z. B. für eine Handverstellung an einer Maschine oder einem Maschinenelement realisiert werden, wenn die motorische Antriebsseite durch ein einfaches Handrad ersetzt wird. Es sind dann sehr feinfühlige oder höhere Kraft erfordernde Verstellvorgänge mit Leichtig­ keit erzielbar.
Mit der Erfindung wird insgesamt ein lineares Stellglied zur Verfügung gestellt, welches für eine ganze Reihe von Anwendungen nutzbar und in den verschiedensten Ausführun­ gen herstellbar ist. Insbesondere scheint es die Anforderungen als Bestandteil einer elek­ trisch betriebenen Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges in optimaler Weise erfüllen zu können. Es besitzt wegen der reinen Rollreibung einen ausgesprochen hohen Wirkungs­ grad, besteht aus einer relativ kleinen Zahl von Bauteilen, und ist daher in einer sehr kompakten Baugröße zu verwirklichen. Dabei kann es zu recht niedrigen Kosten herge­ stellt werden. Damit wird unter anderem der Weg eröffnet, die Vorteile der elektrischen bzw. elektronischen Technologie im Kraftfahrzeug auch für den Bereich der Bremsanla­ ge nutzbar zu machen.

Claims (20)

1. Vorrichtung für die Umwandlung einer Rotations- in eine Translationsbewegung, be­ stehend aus einem Wälztrieb mit mindestens einer in einem Hohlrad mit Gewinde umlaufenden Planetenrolle, dadurch gekennzeichnet, daß diese Planetenrolle (8, 25, 44) mindestens in einem ersten Abschnitt ein Außengewinde und in einem zweiten Abschnitt wenigstens eine steigungslos umlaufende Anlauffläche, bzw. eine Nuten-/Rippenprofilie­ rung mit mindestens einer Nut bzw. Rippe aufweist, wobei sich während des Umlaufs dieser Planetenrolle ihr Außengewinde auf dem Innengewinde (10, 27, 46) dieses ersten Hohlrades und gleichzeitig ihre steigungslos umlaufende Anlauffläche bzw. ihre Nuten-/Rippen­ profilierung auf wenigstens einer steigungslos umlaufenden Anlauffläche bzw. einer Nuten-/Rippenprofilierung (11, 28, 47) eines zweiten Hohlrades abwälzt, wobei das Verhältnis zwischen dem Wälzkreisdurchmesser des Außengewindes der Planetenrolle und dem Wälzkreisdurchmesser des Innengewindes des Hohlrades ungleich dem Gang­ zahlverhältnis zwischen dem Außengewinde der Planetenrolle und dem Innengewinde des Hohlrades ist und daraus im Abwälzbetrieb eine axiale Relativbewegung zwischen der Planetenrolle und dem Hohlrad mit Innengewinde resultiert.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils zwischen der Planetenrolle und dem Hohlrad mit Innengewinde bzw. dem Hohlrad mit steigungslos umlaufender Anlauffläche oder Nuten-/Rippenprofilierung gebildeten Wälz­ kreise den gleichen Durchmesser besitzen, so daß beim Umlauf der Planetenrolle zwi­ schen beiden Hohlrädern keine Winkelverschiebung entsteht.
3. Vorrichtung für die Umwandlung einer Rotations- in eine Translationsbewegung, be­ stehend aus einem Wälztrieb mit mindestens einer um eine Gewindespindel laufenden Planetenrolle, dadurch gekennzeichnet, daß diese Planetenrolle mindestens in einem er­ sten Abschnitt ein Außengewinde und in einem zweiten Abschnitt wenigstens eine stei­ gungslos umlaufende Anlauffläche bzw. eine Nuten-/Rippenprofilierung mit mindestens einer Nut bzw. Rippe aufweist, wobei sich während des Umlaufs dieser Planetenrolle ihr Außengewinde auf dem Außengewinde der Spindel und gleichzeitig ihre steigungslos umlaufende Anlauffläche bzw. ihre Nuten-/Rippenprofilierung auf der steigungslos um­ laufenden Anlauffläche bzw. der Nuten-/Rippenprofilierung eines Achszapfens abwälzt, wobei das Verhältnis zwischen dem Wälzkreisdurchmesser des Außengewindes der Pla­ netenrolle und dem Wälzkreisdurchmesser des Außengewindes des Achszapfens un­ gleich dem Gangzahlverhältnis zwischen dem Außengewinde der Planetenrolle und dem Außengewinde des Achszapfens ist und daraus im Abwälzbetrieb eine axiale Relativbe­ wegung zwischen der Planetenrolle und der Gewindespindel resultiert.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils zwischen der Planetenrolle und der Gewindespindel bzw. dem Achszapfen mit steigungslos um­ laufender Anlauffläche oder Nuten-/Rippenprofilierung gebildeten Wälzkreise den glei­ chen Durchmesser besitzen, so daß beim Umlauf der Planetenrolle zwischen der Gewin­ despindel und dem Achszapfen keine Winkelverschiebung entsteht.
5. Vorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenrolle/n drehbar in einem Käfig (4, 23, 42/43) achsparallel zu diesem gelagert ist/sind.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der rotative Antrieb drehfest mit dem Käfig (4, 23, 42/43) verbunden ist.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenrolle/n zusätzlich mit einer Stirnradverzahnung versehen ist/sind und über ein mit dem rotativen Antrieb in Verbindung stehendes Sonnenrad mit korrespondierender Verzahnung ange­ trieben wird/werden.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenrolle/n über ihre Nuten-/Rippenprofilierung mittels eines Sonnenrades (51) mit einer korrespon­ dierenden Nuten-/Rippenprofilierung rotativ angetrieben wird/werden.
9. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenrolle/n über ihren äußeren Durchmesser (z. B. über abgeplattete Rippenspitzen) mittels eines im Prinzip zylinderförmigen Sonnenrades rotativ angetrieben wird/werden, wobei dieses Sonnenrad wahlweise als Massivzylinder, als Hohlzylinder oder als Hohlzylinder mit z. B. gegenphasig zur Gewindesteigung der Planetenrolle/n verlaufender schraubenlinien­ artiger Schlitzung ausgeführt ist.
10. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenrolle/n zwecks Harmonisierung ihrer rotativen Position zusätzlich mit einer Stirnradverzahnung versehen ist/sind, welche in eine zusätzliche Hohlradverzahnung des Hohlrades mit der Nuten-/Rippenprofilierung eingreift, wobei die jeweils zwischen den beiden Verzahnun­ gen bzw. zwischen den beiden Nuten-/Rippenprofilierungen gebildeten Wälzkreise die gleichen Durchmesser besitzen.
11. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenrolle/n zusätzlich mit einer Stirnradverzahnung versehen ist/sind, welche in eine zusätzliche Hohlradverzahnung des Hohlrades mit der Nuten-/Rippenprofilierung eingreift, wobei die jeweils zwischen den beiden Verzahnungen bzw. zwischen den beiden Nuten-/Rip­ penprofilierungen gebildeten Wälzkreise die gleichen Durchmesser besitzen, und die Planetenrolle/n über ein mit den rotativen Antrieb in Verbindung stehendes Sonnenrad mit korrespondierender Verzahnung angetrieben wird/werden.
12. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlrad mit steigungslos umlaufender Anlauffläche bzw. Nuten-/Rippenprofilierung (11, 28, 47) mit dem Gehäuse (1, 20, 38) der Vorrichtung fest verbunden ist.
13. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Innengewinde (10, 27, 46) versehene Hohlrad Teil eines axial bewegbaren Kolbens (3, 23, 40) ist.
14. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige Planetenrolle, bzw. mindestens eine von mehreren Pla­ netenrollen radial verstellbar ist, um Spielfreiheit zu erzielen, bzw. mittels eines entspre­ chenden Anpreßdrucks einen Reibschluß mit dem jeweiligen Wälzpartner sicherzustellen.
15. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige Planetenrolle, bzw. mindestens eine von mehreren Pla­ netenrollen mittels Hilfsmitteln z. B. aus Ring und Tellerfeder, vorzugsweise auf der beim Arbeitshub mit Druckkräften nicht beanspruchten Seite, in axialer Richtung gegen die steigungslos umlaufende Anlauffläche vorgespannt ist.
16. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kraftübertragungsweg zwischen Antrieb und restlichem Wälztrieb ein Freilauf (z. B. Schlingfeder- oder Klemmkörperfreilauf) geschaltet ist.
17. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb aus einem Handrad besteht.
18. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb über einen elektrischen Motor (z. B. Asynchron-, Gleichstrom-, Reluktanz-, Schritt-, Scheibenläufermotor) erfolgt.
19. Vorrichtung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb mittels eines Drehmagneten gebildet ist.
20. Verwendung der Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorstehenden An­ sprüche als Bestandteil einer Bremsanlage in einem Fahrzeug (z. B. Kraftfahrzeug), ei­ nem Schienenfahrzeug oder Flugzeug.
DE19736734A 1996-08-24 1997-08-23 Lineares Stellglied und bevorzugte Anwendung Expired - Fee Related DE19736734C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19736734A DE19736734C2 (de) 1996-08-24 1997-08-23 Lineares Stellglied und bevorzugte Anwendung
US09/073,653 US6098479A (en) 1997-08-23 1998-05-06 Linear actuator and preferred application

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19634240 1996-08-24
DE19736734A DE19736734C2 (de) 1996-08-24 1997-08-23 Lineares Stellglied und bevorzugte Anwendung
US09/073,653 US6098479A (en) 1997-08-23 1998-05-06 Linear actuator and preferred application

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19736734A1 true DE19736734A1 (de) 1998-02-26
DE19736734C2 DE19736734C2 (de) 1999-01-14

Family

ID=26028706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19736734A Expired - Fee Related DE19736734C2 (de) 1996-08-24 1997-08-23 Lineares Stellglied und bevorzugte Anwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19736734C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712050A1 (de) * 1996-09-22 1998-09-24 Josef Nusser Vorrichtung zum Antreiben, Bremsen, Bewegen und Steuern
WO2001086171A1 (de) * 2000-05-06 2001-11-15 Wittenstein Ag Vorrichtung zur umwandlung einer dreh- in eine axialbewegung
WO2002037005A1 (de) * 2000-10-30 2002-05-10 Cooper Cameron Corporation Handbetätigungsvorrichtung
DE20212912U1 (de) * 2002-08-22 2003-12-24 Bubenzer Bremsen Gerhard Bubenzer Ing. Gmbh Elektromechanische Bremsvorrichtung
DE10021368B4 (de) * 2000-05-02 2006-12-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Mechatronischer Aktuator
DE102006011928A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-27 Oechsler Ag Elektromotorischer Aktuator für eine Feststell-Bremse
EP1912313A1 (de) * 2005-07-27 2008-04-16 Ntn Corporation Elektrischer direkt wirkender aktor undelektrische bremseneinrichtung
DE102007053549A1 (de) 2007-11-07 2009-05-14 Hydraulik-Ring Gmbh Elektromagnetische Hydraulikpumpe
DE102010038418A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG, 33813 Elektrische Bremse
DE102010024336A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Horiba Europe Gmbh Bremsenprüfstand mit elektrischem Bremsaktuator
EP3089901B1 (de) 2013-12-30 2017-10-18 Chassis Brakes International B.V. Planetenreduktionsgetriebe, trommel- und scheibenbremse und bremsvorrichtung mit so einem planetenreduktionsgetriebe
EP2538525A4 (de) * 2010-02-18 2018-03-21 NTN Corporation Elektromotorischer linearaktuator und elektromotorische scheibenbremse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989003490A1 (en) * 1987-10-07 1989-04-20 Allied-Signal Inc. Electrically actuated disc brake
DE19511287A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Teves Gmbh Alfred Elektromechanische betätigbare Scheibenbremse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989003490A1 (en) * 1987-10-07 1989-04-20 Allied-Signal Inc. Electrically actuated disc brake
DE19511287A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Teves Gmbh Alfred Elektromechanische betätigbare Scheibenbremse

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712050A1 (de) * 1996-09-22 1998-09-24 Josef Nusser Vorrichtung zum Antreiben, Bremsen, Bewegen und Steuern
DE10021368B4 (de) * 2000-05-02 2006-12-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Mechatronischer Aktuator
WO2001086171A1 (de) * 2000-05-06 2001-11-15 Wittenstein Ag Vorrichtung zur umwandlung einer dreh- in eine axialbewegung
US6925901B2 (en) 2000-05-06 2005-08-09 Wittenstein Ag Device for converting rotational movement into axial movement
US7281443B2 (en) 2000-10-30 2007-10-16 Cameron International Corporation Manual control device
WO2002037005A1 (de) * 2000-10-30 2002-05-10 Cooper Cameron Corporation Handbetätigungsvorrichtung
GB2385656A (en) * 2000-10-30 2003-08-27 Cooper Cameron Corp Manual control device
GB2385656B (en) * 2000-10-30 2004-09-22 Cooper Cameron Corp Manual actuating device
DE20212912U1 (de) * 2002-08-22 2003-12-24 Bubenzer Bremsen Gerhard Bubenzer Ing. Gmbh Elektromechanische Bremsvorrichtung
EP1912313A1 (de) * 2005-07-27 2008-04-16 Ntn Corporation Elektrischer direkt wirkender aktor undelektrische bremseneinrichtung
EP1912313A4 (de) * 2005-07-27 2017-03-29 NTN Corporation Elektrischer direkt wirkender aktor und elektrische bremseneinrichtung
DE102006011928A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-27 Oechsler Ag Elektromotorischer Aktuator für eine Feststell-Bremse
DE102006011928B4 (de) * 2006-03-14 2009-02-26 Oechsler Ag Elektromotorischer Aktuator für eine Feststell-Bremse
DE102007053549A1 (de) 2007-11-07 2009-05-14 Hydraulik-Ring Gmbh Elektromagnetische Hydraulikpumpe
DE102007053549B4 (de) * 2007-11-07 2009-10-01 Hydraulik-Ring Gmbh Elektromagnetische Hydraulikpumpe
DE102010038418A1 (de) * 2010-02-10 2011-08-11 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG, 33813 Elektrische Bremse
DE102010038418B4 (de) * 2010-02-10 2011-11-24 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co. Kg Elektrische Bremse
EP2538525A4 (de) * 2010-02-18 2018-03-21 NTN Corporation Elektromotorischer linearaktuator und elektromotorische scheibenbremse
DE102010024336A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Horiba Europe Gmbh Bremsenprüfstand mit elektrischem Bremsaktuator
EP3089901B1 (de) 2013-12-30 2017-10-18 Chassis Brakes International B.V. Planetenreduktionsgetriebe, trommel- und scheibenbremse und bremsvorrichtung mit so einem planetenreduktionsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19736734C2 (de) 1999-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0743470B1 (de) Bremsaktor für elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse
DE102005025678B4 (de) Automatische Untersetzungsverhältnis-Schaltvorrichtung
DE10112570B4 (de) Elektrisch betätigbare Scheibenbremse
EP2486302B1 (de) Elektrischer dämpfer
EP1421293B1 (de) Zuspanneinrichtung für eine bremse
EP1025372B1 (de) Bremsenanordnung für ein landfahrzeug
DE19543098C2 (de) Bremsaktor für elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse
EP0918961A1 (de) Untersetzungsgetriebe
DE10016162B4 (de) Motorgetriebene Scheibenbremse
EP3052826A2 (de) Baugruppe mit reibeinrichtung
DE19736734C2 (de) Lineares Stellglied und bevorzugte Anwendung
EP1039101A2 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
EP1015786A1 (de) Elektromechanisch betätigbare scheibenbremse
DE112004000150T5 (de) Stellantrieb und Bremsensystem
DE19605988A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Radbremse eines Fahrzeuges
DE19807432A1 (de) Antrieb für eine elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse
WO2017202563A1 (de) Stelleinrichtung und verwendung der stelleinrichtung
DE10317949B4 (de) Elektrisch betätigte Bremsanordnung für ein Getriebe
EP1910707A1 (de) Stellantrieb für armaturen mit einem planetengetriebe
DE19519310A1 (de) Differentialgetriebe für einen elektromotorisch betriebenen Bremsaktor
DE102020213365A1 (de) Exzentergetriebe für einen Bremskrafterzeuger, Bremskrafterzeuger
EP0886076A2 (de) Antrieb für eine elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse
DE102012212140A1 (de) Bremsvorrichtung für eine direkt elektromechanisch aktuierte Planetengetriebeanordnung eines Sitzverstellmechanismus und Verfahren zum Betrieb einer Bremsvorrichtung
EP0066122A2 (de) Differentialgetriebe
DE102015120244A1 (de) Getriebestufe für eine Getriebeanordnung, Getriebeanordnung und Antriebsvorrichtung mit einem Elektromotor und einer Getriebeanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee