DE19734910A1 - Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE19734910A1
DE19734910A1 DE19734910A DE19734910A DE19734910A1 DE 19734910 A1 DE19734910 A1 DE 19734910A1 DE 19734910 A DE19734910 A DE 19734910A DE 19734910 A DE19734910 A DE 19734910A DE 19734910 A1 DE19734910 A1 DE 19734910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doctor
sealing pieces
doctor blade
squeegee
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19734910A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Rogge
Rainer Dembek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19734910A priority Critical patent/DE19734910A1/de
Priority to DE59802301T priority patent/DE59802301D1/de
Priority to EP98113049A priority patent/EP0896877B1/de
Priority to ES98113049T priority patent/ES2169463T3/es
Priority to TW087112538A priority patent/TW414759B/zh
Priority to KR1019980031709A priority patent/KR100298798B1/ko
Priority to JP10222504A priority patent/JPH11123813A/ja
Priority to CZ19982493A priority patent/CZ293004B6/cs
Priority to BR9803139-2A priority patent/BR9803139A/pt
Priority to CN98118313A priority patent/CN1116173C/zh
Priority to US09/132,431 priority patent/US6035781A/en
Publication of DE19734910A1 publication Critical patent/DE19734910A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotations­ druckmaschine, bestehend aus einem mit einer Farbrinne versehenen Rakelmesser­ träger, auf dem parallel zueinander zwei an eine Farbauftragswalze anstellbare Ra­ kelmesser befestigt sind, die zusammen mit der Farbauftragswalze, dem Rakelmes­ serträger und mit endseitig an diesem gehalterten, an dem Rakelmesserträger, den Rakelmessern und an der Farbauftragswalze anliegenden Dichtungsstücken aus elastomerem Material eine geschlossene Farbkammer begrenzen, und aus Leitun­ gen zum Zu- und Abführen von Farbe in die und aus der Farbkammer.
Bei beispielsweise aus den DE 40 01 733 A1 und DE 195 16 224 A1 bekannten Ra­ kelvorrichtungen dieser Art sind die Dichtungsstücke in Ausnehmungen von Deckeln eingelegt, die mit den Stirnseiten der Rakelmesserträger verschraubt sind. Bei den endseitigen Dichtungsstücken aus elastomerem Material handelt es sich jedoch um Verschleißteile, die häufig ausgewechselt werden müssen, so daß zum Austausch dieser Dichtungsstücke jedesmal die stirnseitigen Deckel abgeschraubt und nach Einlegen neuer Dichtungsstücke wieder an die Rakelmesserträger ange­ schraubt werden müssen, was verhältnismäßig aufwendige Wartungsarbeiten erfor­ dert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rakelvorrichtung der eingangs angegebenen Art schaffen, bei der sich die Dichtungsstücke schnell und einfach austauschen las­ sen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Rakelvorrichtung der eingangs ange­ gebenen Art dadurch gelöst, daß die Dichtungsstücke durch spannende Schnellver­ schlüsse in ihren Sitzen gehalten sind.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen Schnellverschlüsse lassen sich einfach und schnell nur von Hand oder mit einem einfachen Werkzeug ohne Ab- und Anschrau­ ben von Deckeln oder Halteteilen öffnen und schließen, so daß bei einem Verschleiß schneller und einfacher Austausch der Dichtungsstücke vorgenommen werden kann.
Zweckmäßigerweise bestehen die Schnellverschlüsse aus schwenkbaren Riegeln.
Jeder Riegel kann an seinem einen Ende an einer Seite einer Stirnseite des Rakel­ messerträgers um einen Schwenkbolzen schwenkbar gelagert sein und an seinem anderen Ende einen frei auslaufenden langlochartigen Schlitz aufweisen, mit dem er den Kopf eines der anderen Seite der Stirnseite des Rakelmesserträgers angeord­ neten Bolzens hintergreift. Um einen guten und festen Sitz der Dichtungsstücke in ihren Aufnahmen zu gewährleisten, kann jeder Riegel auf dem Schwenkbolzen durch eine Feder in Richtung auf die Stirnseite des Rakelmesserträgers angedrückt sein.
Zweckmäßigerweise sind in die Stirnseiten des Rakelmesserträgers Sitze für die Dichtungsstücke bildende Ausnehmungen eingearbeitet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen die Außen­ seiten der Dichtungsstücke und den Riegeln Zwischenplatten eingelegt sind. Diese Zwischenplatten verhindern, daß die Dichtungsstücke aus Gummi oder anderem ela­ stomerem Material durch die Riegel bei ihrem Verschwenken beschädigt werden. Zweckmäßigerweise weisen die Zwischenplatten Stirnseiten auf, die in gleicher Wei­ se gestaltet sind wie die Stirnseiten der Dichtungsstücke.
Die Dichtungsstücke können aus Formstücken mit zueinander parallelen Seiten be­ stehen, die mit dachförmig abgeschrägten Stirnflächen an den Rückseiten der Ra­ kelmesser und zwischen diesen mit einer schalenförmigen Ausnehmung an der Far­ bauftragswalze anliegen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung nä­ her erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Rakelvorrichtung mit ausgehobe­ nem Dichtungsstück, getrennt dargestellter Zwischenplatte und in seine Öffnungsstellung geschwenktem Riegel,
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, in der das Dichtungsstück in seinen Sitz eingelegt ist,
Fig. 3 eine den Fig. 1 und 2 entsprechende Darstellung, in der die Zwi­ schenplatte in Richtung auf ihre eingelegte Stellung verschoben ist,
Fig. 4 eine der Fig. 1 bis 3 entsprechende Darstellung, in der die Zwi­ schenplatte eingelegt ist, und
Fig. 5 eine den Fig. 1 bis 4 entsprechende Darstellung, in der der Riegel geschlossen ist.
Die Rakelvorrichtung besteht aus einem leistenförmigen Rakelmesserträger 1, der mit einer mittleren längs verlaufenden Farbrinne 2 versehen ist. Der Rakelmesserträ­ ger 1 ist beidseits der Farbrinne 2 mit dachförmigen Schrägflächen 3 versehen, auf denen Klemmstücke 4 gehaltert sind, die die Rakelmesser 12 in üblicher Weise be­ festigen.
An ihren Stirnseiten 5 sind die Rakelmesserträger 1 mit Ausnehmungen 6 versehen die der Form der unteren Abschnitte der Dichtungsstücke 7 entsprechen. Die Dich­ tungsstücke 7 bestehen aus Formstücken mit zueinander parallelen Seiten 8. An ih­ ren Seiten, die den in den Ausnehmungen 6 eingebetteten Abschnitten gegenüber­ liegen, weisen die Dichtungsstücke 7 dachförmig abgeschrägte Schrägflächen 9 und zwischen diesen eine schalenförmige Ausnehmung 10 auf, deren Krümmungsradius Radius der nicht dargestellten Farbauftragswalze entspricht. Mit ihren dachför­ mig abgeschrägten Flächen 9 liegen die Dichtungsstücke an den Unterseiten der durch die Klemmstücke 4 befestigten Rakelmesser 12 an.
An einer Seite jeder Stirnseite trägt der Rakelmesserträger 1 einen mit einem Kopf 13 versehenen Bolzen, auf dem der aus einer etwa trapezförmigen Platte bestehen­ de Riegel 14 schwenkbar in einer Bohrung gelagert ist. Auf dem Bolzen ist zwischen der Stirnseite 5 und dem Riegel 8 ein eine Auflage bildender Ring 14 gehaltert. Zwi­ schen dem Kopf 13 des Bolzens und dem Riegel 14 sind verhältnismäßig weiche Tellerfedern eingelegt, die den Riegel 14 federnd in Richtung auf die Stirnseite 5 be­ aufschlagen. Auf den gegenüberliegenden Seiten der Stirnseiten 5 ist in jede Stirn­ seite ein weiterer mit einem Kopf 16 versehener Bolzen eingeschraubt. Dieser Bol­ zen weist zwischen der Stirnseite 5 und dem Kopf 16 einen Schaftteil 17 auf, der wie der Ring 14 eine Auflage für die Zwischenplatte 18 bildet. Die Zwischenplatte weist an ihrer oberen Schmalseite dachförmig abgeschrägte Flächen 19 und zwischen die­ sen eine schalenförmige Ausnehmung 20 auf, wobei deren Konturen den stirnseiti­ gen Dichtungsflächen der Dichtungsstücke 7 entsprechen. An ihren schmalen Seiten ist die Platte 18 mit Ausnehmungen 21 versehen, mit denen sich diese in dem aus Fig. 4 ersichtlichen eingelegten Zustand auf den Auflagen bildenden Ring 14 und Schaftteil 17 abstützen.
Nach dem Einlegen der Zwischenplatte 18 in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise wird der Riegel 14 in seine aus Fig. 5 ersichtliche Verschlußstellung verschwenkt, in der er mit seiner schlitzartigen Ausnehmung 24 auf den Schaft des Bolzens in der Weise eingehakt wird, daß er den Kopf 16 hintergreift. In seiner aus Fig. 5 ersichtlichen Ver­ schlußstellung liegt der Riegel 14 mit Vorspannung an der Zwischenplatte 18 an, so daß diese jedes Dichtungsstück 8 in seinem Sitz 6 festlegt.
Zur leichteren Handhabung und Entnahme ist die Zwischenplatte 18 mit einem Griffloch 25 versehen.
Der Riegel 14 ist zu seiner Handhabung an seiner Oberseite mit einer nach außen weisenden Abwinkelung 26 versehen.

Claims (7)

1. Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine, beste­ hend
aus einem mit einer Farbrinne (2) versehenen Rakelmesserträger (1), auf dem parallel zueinander zwei an eine Farbauftragswalze anstellbare Rakelmesser (12) befestigt sind, die zusammen mit der Farbauftragswalze, dem Rakelmes­ serträger (1) und mit endseitig an diesem gehalterten, an den Rakelmessern und an der Farbauftragswalze anliegenden Dichtungsstücken (7) aus elastome­ rem Material eine geschlossene Farbkammer begrenzen, und
aus Leitungen zum Zu- und Abführen von Farbe in die und aus der Farbkam­ mer,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsstücke (7) durch spannende Schnellverschlüsse (14) in ihren Sitzen (6) gehalten sind.
2. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnell­ verschlüsse aus schwenkbaren Riegeln (14) bestehen.
3. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Riegel (14) an seinem einen Ende an einer Seite der Stirnseite (5) des Rakel­ messerträgers (1) um einen Schwenkbolzen schwenkbar gelagert ist und an seinem anderen Ende einen frei auslaufenden, langlochartigen Schlitz (24) aufweist, mit dem er den Kopf (16) eines an der anderen Seite der Stirnseite (5) des Rakelmesserträgers angeordneten Bolzens hintergreift.
4. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß der Riegel (14) auf dem Schwenkbolzen durch eine Feder in Richtung auf die Stirnseite (5) des Rakelmesserträgers (1) angedrückt ist.
5. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß in die Stirnseiten (5) des Rakelmesserträgers (1) Sitze für die Dichtungs­ stücke (7) bildende Ausnehmungen (6) eingearbeitet sind.
6. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß zwischen die Außenseiten Dichtungsstücke (7) und den Riegeln (14) Zwi­ schenplatten (18) eingelegt sind.
7. Rakelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsstücke (7) aus Formstücken mit zueinander parallelen Seiten (8) bestehen, die mit dachförmig abgeschrägten Stirnflächen (9) an den Rakel­ messern (12) und zwischen diesen mit einer schalenförmigen Ausnehmung (10) der Farbauftragswalze anliegen.
DE19734910A 1997-08-12 1997-08-12 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine Withdrawn DE19734910A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734910A DE19734910A1 (de) 1997-08-12 1997-08-12 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE59802301T DE59802301D1 (de) 1997-08-12 1998-07-14 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP98113049A EP0896877B1 (de) 1997-08-12 1998-07-14 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
ES98113049T ES2169463T3 (es) 1997-08-12 1998-07-14 Dispositivo de rasqueta para un mecanismo entintador de una maquina rotativa de imprenta.
TW087112538A TW414759B (en) 1997-08-12 1998-07-30 Doctor blade device for an ink cleaning unit of a rotary printing machine
KR1019980031709A KR100298798B1 (ko) 1997-08-12 1998-08-04 로터리인쇄기의잉크도포기를세척하기위한블레이드세척장치
JP10222504A JPH11123813A (ja) 1997-08-12 1998-08-06 輪転機のインク掻取りユニット用のドクターブレード装置
CZ19982493A CZ293004B6 (cs) 1997-08-12 1998-08-07 Stírací zařízení pro proplachovací barvicí ústrojí rotačního tiskového stroje
BR9803139-2A BR9803139A (pt) 1997-08-12 1998-08-11 Dispositivo de rodo para um mecanismo de tintura e de lavagem de uma máquina impressora rotativa.
CN98118313A CN1116173C (zh) 1997-08-12 1998-08-12 用于轮转印刷机的输墨机构的刮墨装置
US09/132,431 US6035781A (en) 1997-08-12 1998-08-12 Doctor blade device for an ink cleaning unit of a rotary printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19734910A DE19734910A1 (de) 1997-08-12 1997-08-12 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19734910A1 true DE19734910A1 (de) 1999-02-18

Family

ID=7838744

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19734910A Withdrawn DE19734910A1 (de) 1997-08-12 1997-08-12 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE59802301T Expired - Lifetime DE59802301D1 (de) 1997-08-12 1998-07-14 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59802301T Expired - Lifetime DE59802301D1 (de) 1997-08-12 1998-07-14 Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6035781A (de)
EP (1) EP0896877B1 (de)
JP (1) JPH11123813A (de)
KR (1) KR100298798B1 (de)
CN (1) CN1116173C (de)
BR (1) BR9803139A (de)
CZ (1) CZ293004B6 (de)
DE (2) DE19734910A1 (de)
ES (1) ES2169463T3 (de)
TW (1) TW414759B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003082576A1 (de) 2002-04-03 2003-10-09 Windmöller & Hölscher Kg Farbkammerrakel
DE102007041756A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-05 Kba-Metronic Ag Farbkammer
EP3193045A1 (de) 2016-01-14 2017-07-19 Windmöller & Hölscher KG Dichtungselement für eine rakelkammer
DE102018129093A1 (de) 2018-11-19 2020-05-20 Windmöller & Hölscher Kg Drainbox für eine Rakelkammer

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6416819B1 (en) 2000-06-30 2002-07-09 Nex Press Solutions Llc Method of preparing low-temperature-cure polymer composition
US6697594B1 (en) 2002-09-13 2004-02-24 Lexmark International, Inc. Doctor blade support for an image forming apparatus
US20040143231A1 (en) 2003-01-21 2004-07-22 The Procter & Gamble Company Absorbent product containing absorbent articles each having different graphic
SE527080C2 (sv) * 2004-05-05 2005-12-20 Akeboose Internat Ab Anordning och förfarande för kammarrakel
US8142619B2 (en) * 2007-05-11 2012-03-27 Sdc Materials Inc. Shape of cone and air input annulus
DE102007027385B4 (de) 2007-06-11 2011-06-16 Windmöller & Hölscher Kg Farbkammer für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Farbkammer
US20100089264A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Alrick Vincent Warner Absorbent Articles Having Distinct Graphics And Apparatus And Method For Printing Such Absorbent Articles
US8776683B2 (en) 2009-06-02 2014-07-15 The Procter & Gamble Company Process for manufacturing absorbent products having customized graphics
CN101844436B (zh) * 2010-01-09 2011-10-05 湖北京山轻工机械股份有限公司 一种辊筒印刷机械涂墨单元可翻转式单刮墨刀装置
CN109514981B (zh) * 2018-12-05 2020-11-13 浙江聚众柔印科技有限公司 一种利用余料刮清的节约用料型印刷机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043265C2 (de) * 1980-11-15 1982-10-21 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbkasten für eine Druckmaschine
DE4001733A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung fuer ein spuelfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE9405883U1 (de) * 1993-10-08 1994-06-09 Boeoese Ake Vorrichtung zum Abdichten des Endes einer Kammerrakel für Druckwerke
DE4320833C1 (de) * 1993-06-23 1994-09-22 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Austausch eines Rakelblattes einer Kammerrakel für Rotationsdruckmaschinen
DE19536765A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-10 Tampoprint Gmbh Farbgebersystem für eine Druckmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590855A (en) * 1984-06-18 1986-05-27 Printco Industries, Ltd. Reverse angle doctor blade assembly with stationary end seal
US4821672A (en) * 1987-06-22 1989-04-18 Nick Bruno Doctor blade assembly with rotary end seals and interchangeable heads
DE3914647A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-08 Heidelberger Druckmasch Ag Dichtungsanordnung an einer offset-druckmaschine
CN1022458C (zh) * 1990-01-10 1993-10-20 徐大栋 24小时心电图时基压缩记录法及装置
US5150651A (en) * 1991-06-10 1992-09-29 Flores Carlos R Doctor-blade assembly for flexographic press
DE4138807C1 (en) * 1991-11-26 1993-06-03 Cornelis Wapenveld Nl Gorter Colour chamber doctor - is for colour-transfer, screened circular cylindrical body such as screen roller or engraved cylinder
US5243907A (en) * 1992-01-22 1993-09-14 The Langston Corporation Divider seal for split-fountain chambered doctor blade for a flexographic printing press
DE9218053U1 (de) * 1992-04-25 1993-06-03 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De
DE4414681A1 (de) * 1993-05-27 1994-12-01 Roland Man Druckmasch Kammerrakel
CN1130128A (zh) * 1994-07-18 1996-09-04 日本写真印刷株式会社 薄膜形成装置及薄膜形成方法
DE19516224C2 (de) * 1995-05-03 1997-03-20 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE29513812U1 (de) * 1995-08-29 1995-10-05 Roland Man Druckmasch Kammerrakel
US5826509A (en) * 1995-10-18 1998-10-27 Deneka; P. Kenneth Printing coating head device
GB9615254D0 (en) * 1996-07-20 1996-09-04 Fowden James Rotary floating sealed fluid applicator with quick release applicator clamps
DE19631301A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Gorter Cornelis Farbkammerrakel für eine Druckmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043265C2 (de) * 1980-11-15 1982-10-21 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Farbkasten für eine Druckmaschine
DE4001733A1 (de) * 1990-01-22 1991-07-25 Windmoeller & Hoelscher Rakelvorrichtung fuer ein spuelfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE4320833C1 (de) * 1993-06-23 1994-09-22 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zum Austausch eines Rakelblattes einer Kammerrakel für Rotationsdruckmaschinen
DE9405883U1 (de) * 1993-10-08 1994-06-09 Boeoese Ake Vorrichtung zum Abdichten des Endes einer Kammerrakel für Druckwerke
DE19536765A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-10 Tampoprint Gmbh Farbgebersystem für eine Druckmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003082576A1 (de) 2002-04-03 2003-10-09 Windmöller & Hölscher Kg Farbkammerrakel
DE102007041756A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-05 Kba-Metronic Ag Farbkammer
DE102007041756B4 (de) * 2007-09-04 2010-10-21 Kba-Metronic Aktiengesellschaft Farbkammer
EP3193045A1 (de) 2016-01-14 2017-07-19 Windmöller & Hölscher KG Dichtungselement für eine rakelkammer
DE102018129093A1 (de) 2018-11-19 2020-05-20 Windmöller & Hölscher Kg Drainbox für eine Rakelkammer
EP3653381A1 (de) 2018-11-19 2020-05-20 Windmöller & Hölscher KG Drainbox für eine rakelkammer

Also Published As

Publication number Publication date
CZ249398A3 (cs) 1999-03-17
BR9803139A (pt) 1999-10-05
KR100298798B1 (ko) 2001-11-22
TW414759B (en) 2000-12-11
KR19990023346A (ko) 1999-03-25
CN1116173C (zh) 2003-07-30
DE59802301D1 (de) 2002-01-17
EP0896877A2 (de) 1999-02-17
EP0896877B1 (de) 2001-12-05
ES2169463T3 (es) 2002-07-01
EP0896877A3 (de) 1999-07-07
CZ293004B6 (cs) 2004-01-14
CN1207983A (zh) 1999-02-17
US6035781A (en) 2000-03-14
JPH11123813A (ja) 1999-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19734910A1 (de) Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE2645604A1 (de) Farbfuellblaetter-einbaueinheit
EP2464825A2 (de) Umkehrstation für einen kettenkratzerförderer und kettenradanordnung hierfür
DE2413059A1 (de) Ruettelsiebanordnung
DE2819903C2 (de)
CH623263A5 (de)
DE2707842B2 (de) Raspelwerkzeug für eine Schäl- und Raspelvorrichtung zum Abtragen von Reifenlaufflächen
DE2648937C3 (de) Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes
DE2060413A1 (de) Erdbewegungsgeraet
DE3145151C2 (de) Antreibbare Walze zum Überschleifen oder Polieren der Oberfläche einer Fahrzeugkarosserie oder dergleichen
DE2334151A1 (de) Messerring fuer zerspanungsmaschinen, im besonderen fuer holzzerspaner
DE2514421A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abstreifen von druckfarbe von druckmaschinen-farbwalzen
DE4012618A1 (de) Rakelfarbwerk
DE2411749A1 (de) Schleifscheibe an schleifmaschinen mit einem zu einer drehbewegung antreibbaren schleifteller
DE69737121T2 (de) Spindel-haltevorrichtung
EP0705762B1 (de) Gerät zum Ausgeben von Etiketten
EP1090756A1 (de) Farbkammerrakel
EP0103687B1 (de) Klischeehalter für Tampondruckmaschinen
CH687185A5 (de) Rakelbalken.
DE3611446A1 (de) Walzenfoermiger schneidkoerper fuer eine schlaemmaschine
DE19623507C1 (de) Drehendes Schneidwerkzeug mit Wechselmesser
DE362147C (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckflaeche auf Zylinder von Mehrfarbendruckpressen
DE414325C (de) Farbwerk fuer Plattendruckmaschinen
DE3503247C2 (de)
DE3421392A1 (de) Dichtungsanordnung fuer eine walzen-dosiereinrichtung fuer fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal