DE19733584C1 - Colour picture screen - Google Patents

Colour picture screen

Info

Publication number
DE19733584C1
DE19733584C1 DE1997133584 DE19733584A DE19733584C1 DE 19733584 C1 DE19733584 C1 DE 19733584C1 DE 1997133584 DE1997133584 DE 1997133584 DE 19733584 A DE19733584 A DE 19733584A DE 19733584 C1 DE19733584 C1 DE 19733584C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphor
pigment
screen
color
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997133584
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Dr Bredol
Andrea Mingers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE1997133584 priority Critical patent/DE19733584C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19733584C1 publication Critical patent/DE19733584C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/02Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor
    • C09K11/025Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor non-luminescent particle coatings or suspension media
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/185Luminescent screens measures against halo-phenomena

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Abstract

Colour picture screen has a coating containing a green phosphor and a pigment of BiVO4. Also claimed is a phosphor made of green particles with a pigment coating of BiVO4.

Description

Die Erfindung betrifft einen Farbbildschirm mit einer Beschichtung, die einen grünen Leuchtstoff und ein kontrastverstärkendes Pigment enthält.The invention relates to a color screen with a coating that has a green Contains phosphor and a contrast-enhancing pigment.

Farbbildschirme und Farbmonitore werden häufig in hellem Umgebungslicht benutzt. Um das Schirmbild bei dieser Beleuchtung besser sichtbar zu machen und die Augen weniger zu ermüden, soll ein Bildschirm blendungsfrei und reflexionsarm sein. Weiterhin soll das Schirmbild möglichst kontrastreich sein.Color screens and color monitors are often used in bright ambient light. Around To make the screen image more visible with this lighting and the eyes less to tire, a screen should be glare-free and low-reflection. Furthermore, that should The screen image should be as rich in contrast as possible.

Den Kontrast kann man steigern, indem man den Außenlichteinfluß im Vergleich zur Eigenlichtdichte der Leuchtstoffpunkte vermindert. Dazu beschichtet man die Bildschirm­ fläche oder die Leuchtstoffpartikel mit Farbfiltern in Form von anorganischen Pigmenten, die so ausgewählt werden, daß sie die vom jeweiligen Leuchtstoff emittierte Farbe weitest­ gehend durchlassen und einen großen Anteil des restlichen Spektralbereiches absorbieren. Durch diese Farbfilterpigmente wird die diffuse Reflexion des Außenlichtes am Leuchtstoff unterdrückt, vergl. dazu Philips Technical Review, 1982, Vol. 40, No. 2/3, Seiten 48-54 sowie J. Electrochem. Soc.; Solid-State Science and Technology, November 1981, Seiten 2395-2401.The contrast can be increased by comparing the outside light influence to the The light density of the phosphor dots is reduced. To do this, you coat the screen surface or the phosphor particles with color filters in the form of inorganic pigments, which are selected so that they widest the color emitted by the respective phosphor pass through and absorb a large portion of the rest of the spectral range. These color filter pigments make the diffuse reflection of the outside light on the phosphor suppressed, see Philips Technical Review, 1982, Vol. 40, No. 2/3, pages 48-54 and J. Electrochem. Soc .; Solid-State Science and Technology, November 1981, pages 2395-2401.

Für rote und blaue Leuchtstoffe sind kontrastverbessernde Pigmentierungen wohlbekannt und technisch durchgesetzt. Für grüne Leuchtstoffe hat sich die Pigmentierung jedoch bisher noch nicht in die Praxis eingeführt. Das erklärt sich dadurch, daß bei der Verwen­ dung von absorbierenden Pigmenten in Verbindung mit grünen Leuchtstoffen das Abfal­ len der Grünleuchtdichte wesentlich schneller verstärkt wird als das Abfallen im spezifi­ schen Reflexionsvermögen, so daß ein relativ großer Verlust an Intensität Ipix des von den Leuchtstoffpunkten ausgestrahlten Lichtes auftritt. Contrast-improving pigmentations are well known and technically enforced for red and blue phosphors. However, pigmentation has not yet been put into practice for green phosphors. This can be explained by the fact that when absorbent pigments are used in conjunction with green phosphors, the drop in the green luminance is amplified much faster than the drop in the specific reflectivity, so that a relatively large loss in intensity I pix of that emitted by the phosphor dots Light occurs.

Als Pigment für grüne Leuchtstoffe aus kupferdotiertem Zinksulfid ist aus der JP 4-183777 A Kobaltblau (Kobaltaluminat), aus der JP 4-183778 A TiO2. CoO. Al2O3. LiO und aus der JP 4-183779 A Ultramarin bekannt. Diese bekannten Pigmente mit blauer Körperfarbe verschieben die Farbkoordinaten des kupferdotierten Zinksulfids in den blauen Bereich, wodurch die Farbtreue der Bildwiedergabe vermindert wird.JP 4-183777 A describes cobalt blue (cobalt aluminate) as a pigment for green phosphors made of copper-doped zinc sulfide, and JP 4-183778 A describes TiO 2 . CoO. Al 2 O 3 . LiO and known from JP 4-183779 A Ultramarine. These known pigments with blue body color shift the color coordinates of the copper-doped zinc sulfide into the blue area, as a result of which the color fidelity of the image reproduction is reduced.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Farbbildschirm mit einem Pigment in der Bildschirmbeschichtung zu schaffen, der ein kontrastreiches und farbtreues Bild liefert, geringe Reflektanz für externes Licht und eine hohe Emissionsleuchtdichte aufweist und geringe Herstellungskosten verursacht.It is an object of the present invention to provide a color screen with a pigment in the screen coating to create a high-contrast and color-true image delivers, low reflectance for external light and a high emission luminance and causes low manufacturing costs.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch einen Farbbildschirm mit einer Bild­ schirmbeschichtung, die einen grünen Leuchtstoff und ein Pigment der Zusammensetzung BiVO4 enthält.According to the invention the object is achieved by a color screen with a screen coating which contains a green phosphor and a pigment of the composition BiVO 4 .

Ein Farbbildschirm mit einer derartigen Bildschirmbeschichtung liefert ein kontrastreiches und reflexionsarmes Bild, weil ein Pigment mit der Zusammensetzung BiVO4 insbesondere das blaue Reflexionslicht unterdrückt und eine hohe Absorptionskraft im blaugrünen Spektralbereich hat. Die Bildschirmbeschichtung mit diesem Pigment ist außerdem vaku­ umbeständig, hitzebeständig und elektronenstrahlresistent.A color screen with such a screen coating provides a high-contrast and low-reflection image because a pigment with the composition BiVO 4 in particular suppresses the blue reflection light and has a high absorption force in the blue-green spectral range. The screen coating with this pigment is also vacuum-resistant, heat-resistant and resistant to electron beams.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann es bevorzugt sein, daß die Bildschirmbe­ schichtung zusätzlich V2O5 enthält.In the context of the present invention, it may be preferred that the screen coating additionally contains V 2 O 5 .

Es kann bevorzugt sein, daß die Bildschirmbeschichtung eine Leuchtstoffzubereitung aus grünen Leuchtstoffpartikeln mit einer Pigmentbeschichtung mit dem Pigment der Zu­ sammensetzung BiVO4 enthält. Die Pigmentbeschichtung läßt sich leicht durch Copräzi­ pitation direkt auf der Leuchtstoffoberfläche erzeugen. It may be preferred that the screen coating contains a phosphor preparation made of green phosphor particles with a pigment coating with the pigment of the composition BiVO 4 . The pigment coating can easily be produced by coprecitation directly on the phosphor surface.

Es kann auch bevorzugt sein, daß die Bildschirmbeschichtung eine Leuchtstoffschicht mit dem grünen Leuchtstoff und eine Farbfilterschicht mit dem Pigment der Zusammenset­ zung BiVO4 enthält. Separate Farbfilterschichten können in ihrer Effektivität den pigment­ beschichteten Leuchtstoffzubereitungen überlegen sein.It may also be preferred that the screen coating contains a phosphor layer with the green phosphor and a color filter layer with the pigment of the composition BiVO 4 . The effectiveness of separate color filter layers can be superior to that of pigment-coated phosphor preparations.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Leuchtstoffzubereitung aus grünen Leuchtstoffparti­ keln mit einer Pigmentbeschichtung aus einem Pigment der Zusammensetzung BiVO4. Diese Leuchtstoffzubereitung hat eine farblose bis gelbe Körperfarbe. Das Pigment haftet fest aus der Oberfläche der Leuchtstoffpartikel. Ihr isoelektrischer Punkt (iep) liegt im sauren pH-Bereich. Dadurch erfüllt die Beschichtung wichtige Schutz- und Steuerungs­ funktionen im Zusammenhang mit der photolithographischen Herstellung des Bild­ schirms. Sie schützt die empfindliche Oberfläche der Leuchtstoffe vor oxidativem Angriff. Ihr Suspensionsverhalten und ihre kolloidchemische Stabilität macht sie besonders geeignet für die photolithographische Fertigung von Bildschirmen, weil Polyvinylalkohol an ihr leicht absorbiert wird und die irreversible Absorption von negativ geladenen Ionen am Leuchtstoffpulver während des photolithografischen Prozesses durch sie verhindert wird.The invention further relates to a phosphor preparation from green phosphor particles with a pigment coating made from a pigment of the composition BiVO 4 . This phosphor preparation has a colorless to yellow body color. The pigment adheres firmly from the surface of the phosphor particles. Their isoelectric point (iep) is in the acidic pH range. As a result, the coating fulfills important protective and control functions in connection with the photolithographic production of the screen. It protects the sensitive surface of the phosphors from oxidative attack. Their suspension behavior and their colloid chemical stability make them particularly suitable for the photolithographic production of screens, because they easily absorb polyvinyl alcohol and prevent the irreversible absorption of negatively charged ions on the phosphor powder during the photolithographic process.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und einer Abbildung weiter beschrieben.The invention is described below using an exemplary embodiment and an illustration further described.

Fig. 1 zeigt das ζ-Potential von unbehandeltem ZnS und von mit BiVO4-pigmentiertem ZnS. Fig. 1 shows the ζ potential of untreated ZnS and ZnS pigmented with BiVO 4 .

Eine Farbbildröhre besteht aus der sog. Elektronenkanone mit dem Strahlungserzeugungs- und Strahlbündelungssystem für die drei Grundfarben Rot, Blau und Grün, weiterhin aus dem Strahlablenksystem und dem Farbbildschirm in einem evakuierten Glaskolben. Die Leuchtstoffbeschichtung befindet sich auf der Innenseite der Farbbildschirmfläche. Die Leuchtstoffbeschichtung setzt sich im allgemeinen aus mehreren Schichten zusammen. Die Schicht, die die Leuchtstoffe enthält, besteht üblicherweise aus einem regelmäßigen Raster von Farbpunkten oder Farbstreifen, die bei Anregung durch einen Elektronenstrahl in ihren Grundfarben Rot, Grün und Blau aufleuchten.A color picture tube consists of the so-called electron gun with the radiation generation and beam focusing system for the three primary colors red, blue and green the beam deflection system and the color screen in an evacuated glass bulb. The The phosphor coating is on the inside of the color screen surface. The The phosphor coating is generally composed of several layers. The Layer that contains the phosphors  usually from a regular grid of color dots or color strips, which when excited by an electron beam in their primary colors red, green and Light up blue.

Das Pigment, das die Reflexion des Umgebungslichtes in dem Schirm reduzieren soll, kann in einer separaten Farbfilterschicht zwischen der Leuchtstoffschicht und dem Schirmglas oder aber als Beschichtung für die Leuchtstoffpartikel eingesetzt werden.The pigment that reduces the reflection of the ambient light in the screen should be in a separate color filter layer between the phosphor layer and the screen glass or used as a coating for the phosphor particles will.

Der erfindungsgemäße Farbbildschirm weist eine Beschichtung auf, die entweder mindestens eine Schicht mit einem pigmentierten Leuchtstoff oder mindestens eine Leuchtstoffschicht und mindestens eine Farbfilterschicht mit einem Farbfilterpigment enthält.The color screen according to the invention has a coating that either at least one layer with a pigmented phosphor or at least one Fluorescent layer and at least one color filter layer with a color filter pigment contains.

Der Beschichtungsaufbau der Farbbildschirmbeschichtung kann weiterhin noch eine Schwarzmatrixschicht sowie eine rückseitige Metallisierung umfassen.The coating structure of the color screen coating can still be one Include black matrix layer and a back metallization.

Als grünemittierender Leuchtstoff für die erfindungsgemäße Farbbildröhre wird vorzugsweise wenigstens einer aus der folgenden Gruppe ausgewählter Leuchtstoff verwendet: Kupfer- und aluminiumaktiviertes Zinksulfid ZnS : Cu, Al; kupferaktivier­ tes Zinksulfid ZnS : Cu; kupfer- und aluminiumaktiviertes Zinkcadmiumsulfid (Zn, Cd)S : Cu, Al; wobei der Cadmiumsulfidanteil im Bereich von 1 bis 15 Gew.-% bezogen auf das Wirtsmaterial liegt; kupferaktiviertes Zinkcadmiumsulfid (Zn, Cd)S : Cu, wobei der Cadmiumsulfidanteil zwischen 0,1 und 10 Gew.-%, bezo­ gen auf das Wirtsmaterial liegt; gold, kupfer- und aluminiumaktiviertes Zinksulfid ZnS : Au, Cu, Al und silberaktiviertes Zinkcadmiumsulfid (Zn, Cd)S : Ag, wobei der Cadmiumsulfidanteil im Bereich von 30 bis 50 Gew.-% bezogen auf das Wirtsmate­ rial liegt. Der oben erwähnte (Zn, Cd)S : Cu-Leuchtstoff und der ZnS-Cu-Leuchtstoff kann eine Spur Halogen enthalten. Der ZnS : Au, Cu, Al-Leuchtstoff kann Spuren von Halogen oder Wismut und/oder Antimon enthalten. As a green-emitting phosphor for the color picture tube according to the invention preferably at least one phosphor selected from the following group used: copper and aluminum activated zinc sulfide ZnS: Cu, Al; copper activator tes zinc sulfide ZnS: Cu; copper and aluminum activated zinc cadmium sulfide (Zn, Cd) S: Cu, Al; the cadmium sulfide content in the range from 1 to 15% by weight based on the host material; copper activated zinc cadmium sulfide (Zn, Cd) S: Cu, the cadmium sulfide content between 0.1 and 10 wt .-%, bezo lies on the host material; gold, copper and aluminum activated zinc sulfide ZnS: Au, Cu, Al and silver activated zinc cadmium sulfide (Zn, Cd) S: Ag, the Cadmium sulfide content in the range of 30 to 50 wt .-% based on the host mate rial lies. The above-mentioned (Zn, Cd) S: Cu phosphor and the ZnS-Cu phosphor may contain a trace of halogen. The ZnS: Au, Cu, Al phosphor can show traces of Contain halogen or bismuth and / or antimony.  

Weiterhin sind auch die schmalbandig emittierenden grünen Seltenerdmetall-Leucht­ stoffe, beispielsweise terbiumaktiviertes Y2SiO5 : Tb, LaOBr : Tb, InBO3 : Tb und die terbiumaktivierten Granate, beispielsweise Y3Al5O12 : Tb und Y3(Al,Ga)5O12 : Tb geeignet.Furthermore, the narrow-band emitting green rare earth metal phosphors, for example terbium-activated Y 2 SiO 5 : Tb, LaOBr: Tb, InBO 3 : Tb and the terbium-activated garnets, for example Y 3 Al 5 O 12 : Tb and Y 3 (Al, Ga ) 5 O 12 : Tb suitable.

Das Pigment hat die Zusammensetzung BiVO4. Es kristalllisiert in der hexagonalen Scheelit-Struktur.The pigment has the composition BiVO 4 . It crystallizes in the hexagonal Scheelite structure.

Zur Herstellung einer pigmentierten Leuchtstoffzubereitung wird eine Suspension des betreffenden Leuchtstoffes in Wasser hergestellt und der pH-Wert der Suspen­ sion im basischen Bereich eingestellt. Des weiteren werden eine Suspension des Pigmentes in der gewünschten Menge sowie eine Suspension des eingesetzten Bin­ ders, z. B. Latices, Kasein, Gelatine oder ähnliche bekannte Bindemittel, bereitge­ stellt. Nach dem Vermischen der Suspensionen bei hohem pH wird der pH-Wert in den sauren Bereich abgesenkt, um die Suspensionen zu destabilisieren. Dabei schlagen sich die Pigmente und der Binder auf der Oberfläche der Leuchtstoffparti­ kel nieder. Das isolierte pigmentbeschichtete Leuchtstoffpulver wird sodann getrock­ net und - falls nötig - einer dem gewählten Binder angemessenen Temperaturbehand­ lung zur Aushärtung des Binders unterzogen.A suspension is used to produce a pigmented phosphor preparation of the phosphor in question and the pH of the suspensions sion set in the basic area. Furthermore, a suspension of the Pigment in the desired amount and a suspension of the bin used ders, z. B. latices, casein, gelatin or similar known binders poses. After mixing the suspensions at high pH, the pH becomes lowered the acidic range to destabilize the suspensions. Here the pigments and the binder hit the surface of the phosphor particles kel down. The isolated pigment-coated phosphor powder is then dried net and - if necessary - a temperature treatment appropriate for the selected binder subjected to hardening of the binder.

Alternativ können zur Herstellung der pigmentierten Leuchtstoffzubereitung auch Ausgangsverbindungen für BiVO4 allein oder für BiVO4 im Gemisch mit Vanadin­ pentoxid durch ein Sol-Gel-Verfahren in einem organischen Lösungsmittel direkt auf der Oberfläche der Leuchtstoffpartikel copräzipiert werden. Die Ausgangsverbindun­ gen werden anschließend bei sehr niedriger und für den Leuchtstoff noch verträg­ licher Temperatur < 500°C zum Wismutvanadat bzw. Wismutvanadat im Gemisch mit Vanadinpentoxid umgesetzt (Kalzination). Alternatively, to produce the pigmented phosphor preparation, starting compounds for BiVO 4 alone or for BiVO 4 in a mixture with vanadium pentoxide can be coprecipitated directly on the surface of the phosphor particles by a sol-gel process in an organic solvent. The starting compounds are then converted to bismuth vanadate or bismuth vanadate in a mixture with vanadium pentoxide (calcination) at a very low temperature <500 ° C which is still compatible with the phosphor.

Als vanadinhaltige Ausgangsverbindungen werden die metallo-organischen Verbin­ dungen des Vanadins(V) oder Vanadyls VO(III) verwendet, z. B. die Alkoholate oder Carboxylate. Besonders geeignet ist Vanadylisopropoxid VO(OiPr)3, VO4C9H21.As the vanadium-containing starting compounds, the metallo-organic compounds of vanadium (V) or vanadyl VO (III) are used, for. B. the alcoholates or carboxylates. Vanadyl isopropoxide VO (O i Pr) 3 , VO 4 C 9 H 21 is particularly suitable.

Als wismuthaltige Ausgangsverbindungen werden bevorzugt die wasserfreien Halo­ genide des Wismut (III) verwendet, z. B. BiCl3.The anhydrous halide genides of bismuth (III) are preferably used as bismuth-containing starting compounds, for. B. BiCl 3 .

Als organisches Lösungsmittel ist Aceton bevorzugt.Acetone is preferred as the organic solvent.

Zur Herstellung einer Leuchtstoffzubereitung mit BiVO4 oder einem BiVO4/V2O5- Mischüberzug kann beispielsweise eine hydrolyseempfindliche Vanadin(V)-Verbin­ dung und eine hydrolyseempfindliche Wismut(III)-Verbindung, die in einem organi­ schen Lösungsmittel gelöst sind, in Gegenwart des Leuchtstoffpulvers mit Wasser hydrolysiert werden.For the preparation of a phosphor preparation with BiVO 4 or a BiVO 4 / V 2 O 5 mixed coating, for example, a hydrolysis-sensitive vanadium (V) compound and a hydrolysis-sensitive bismuth (III) compound, which are dissolved in an organic solvent, in the presence of the phosphor powder are hydrolyzed with water.

Die Wismut(III)-Komponente des Reaktionssystems kann unterstöchiometrisch bezüglich der Vanadium(V)-Komponente eingesetzt und das überschüssige Vanadin­ pentoxid nach der Hydrolysereaktion durch Waschen mit basischem wäßrigem Medium entfernt werden. Das zur Hydrolyse benötigte Wasser kann unterstöchio­ metrisch bezüglich der Summe aus Vanadium- und Wismut-Verbindung eingesetzt und die Reaktion durch Waschen in wäßrigem Medium vervollständigt werden. Es ist auch möglich, daß die Vanadium-Komponente vor der Zugabe der Wismut- Verbindung vorhydrolysiert wird.The bismuth (III) component of the reaction system can be substoichiometric with regard to the vanadium (V) component and the excess vanadium Pentoxide after the hydrolysis reaction by washing with basic aqueous Medium are removed. The water required for hydrolysis can be substoichio used metrically with respect to the sum of the vanadium and bismuth compound and the reaction is completed by washing in an aqueous medium. It it is also possible for the vanadium component to be added before the bismuth Compound is pre-hydrolyzed.

Bei der anschließenden Kalzination an Luft wird eventuell reduziertes Vanadium wieder zum Vanadium (V) aufoxidiert.In the subsequent calcination in air, vanadium may be reduced oxidized again to vanadium (V).

Zur Herstellung des Farbbildschirms wird das Farbbildschirmglas gegebenenfalls zunächst mittels eines photolithographischen Verfahrens mit dem Muster einer Schwarzmatrix überzogen. Danach werden die Raster der drei Primärfarben Blau, Rot und Grün unter Benutzung von Suspensionen pigmentierter Leuchtstoffe in drei aufeinanderfolgenden photolithographischen Schritten nach den bekannten Verfahren aufgebracht. Alternativ können die Leuchtstoffe auch in einem Druckverfahren aufgebracht werden.The color screen glass is optionally used to produce the color screen first by means of a photolithographic process with the pattern of a Black matrix covered. Then the grids of the three primary colors are blue,  Red and green using suspensions of pigmented phosphors in three successive photolithographic steps according to the known methods upset. Alternatively, the phosphors can also be printed be applied.

Im Fall des Einsatzes von Farbfilterschichten zwischen dem Farbbildschirmglas und den Leuchtstoffschichten werden die Leuchtstoffe nicht pigmentiert. Stattdessen wird gemeinsam mit dem Leuchtstoff oder in einem getrennten Schritt eine Schicht des erfindungsgemäßen Pigmentes derart auf dem Schirmglas aufgebracht, daß diese zwischen dem Schirmglas und dem entsprechenden Leuchtstoffraster positioniert wird. Das Auftragen kann photolithographisch unter Benutzung von Suspensionen der erfindungsgemäßen Farbfilterpigmente oder alternativ durch ein Druckverfahren erfolgen.In the case of the use of color filter layers between the color screen glass and the phosphor layers are not pigmented. Instead it will together with the phosphor or in a separate step a layer of pigment according to the invention applied to the screen glass such that this positioned between the screen glass and the corresponding fluorescent grid becomes. The application can be done photolithographically using suspensions the color filter pigments according to the invention or alternatively by a printing process respectively.

Ausführungsbeispiel 1Embodiment 1 BiVO4 BiVO 4

100 g ZnS : Cu, Au, Al werden in einer Mischung aus 900 ml wasserfreiem Aceton und 0.139 g Wasser unter Rühren und Ausschluß von Luftfeuchtigkeit auf 0°C abgekühlt. 0.754 g VO(OiPr)3 werden in 50 ml wasserfreiem Aceton unter Aus­ schluß von Luftfeuchtigkeit gelöst und unter weiterem Rühren zu der gekühlten Leuchtstoffsuspension gegeben. Nach 15 min wird eine Lösung von 0.9735 g BiCl3 in 100 ml Aceton zugegeben. Diese Suspension wird unter Ausschluß von Luft­ feuchtigkeit etwa 24 h gerührt. Anschließend wird die Leuchtstoffzubereitung abfil­ triert, mit Wasser gewaschen und 2 h bei 500°C an Luft kalziniert. Die Leuchtstoff­ zubereitung enthält 1 Gewichts-% BiVO4.100 g of ZnS: Cu, Au, Al are cooled to 0 ° C. in a mixture of 900 ml of anhydrous acetone and 0.139 g of water with stirring and in the absence of atmospheric moisture. 0.754 g of VO (O i Pr) 3 are dissolved in 50 ml of anhydrous acetone with the exclusion of atmospheric moisture and added to the cooled phosphor suspension with further stirring. After 15 minutes, a solution of 0.9735 g BiCl 3 in 100 ml acetone is added. This suspension is stirred for about 24 hours in the absence of air. The phosphor preparation is then filtered off, washed with water and calcined in air at 500 ° C. for 2 hours. The phosphor preparation contains 1% by weight of BiVO 4 .

Ausführungsbeispiel 2Embodiment 2 BiVO4/V2O5 BiVO 4 / V 2 O 5

100 g ZnS : Cu, Au, Al werden in einer Mischung aus 900 ml wasserfreiem Aceton und 0.556 g Wasser unter Rühren und Ausschluß von Luftfeuchtigkeit auf 0°C abgekühlt. 1.508 g VO(OiPr)3 und 0.9753 g BiCl3 werden in 100 ml wasserfreiem Aceton unter Ausschluß von Luftfeuchtigkeit gelöst und ebenfalls auf 0°C abge­ kühlt. Diese Lösung wird unter starkem Rühren zu der gekühlten Leuchtstoffsuspen­ sion gegeben und unter Ausschluß von Luftfeuchtigkeit etwa 24 h gerührt. An­ schließend wird die Leuchtstoffzubereitung abfiltriert, mit verdünnter Natronlauge (pH 13-14) zur Entfernung von überschüssigem V2O5 gewaschen und 2 h bei 500°C an Luft kalziniert.100 g of ZnS: Cu, Au, Al are cooled to 0 ° C. in a mixture of 900 ml of anhydrous acetone and 0.556 g of water with stirring and in the absence of atmospheric moisture. 1,508 g VO (O i Pr) 3 and 0.9753 g BiCl 3 are dissolved in 100 ml anhydrous acetone with the exclusion of atmospheric moisture and also cooled to 0 ° C. This solution is added to the cooled phosphor suspension with vigorous stirring and stirred for about 24 hours with the exclusion of atmospheric moisture. The phosphor preparation is then filtered off, washed with dilute sodium hydroxide solution (pH 13-14) to remove excess V 2 O 5 and calcined in air at 500 ° C. for 2 hours.

Charakterisierungcharacterization

In Fig. 1 ist die Zeta-Potential-Kurve einer erfindungsgemäßen Leuchtstoffzuberei­ tung zusammen mit der Zeta-Potential-Kurve von unbeschichtetem ZnS-Pulver angegeben. Die Messung erfolgt mit der ESA-Methode (electrocintic sonic ampli­ tude). Der isoelektrische Punkt des reinen ZnS ist bei der Leuchtstoffzubereitung verschwunden, und das Material zeigt im gesamten pH-Bereich, der bei der Fertigung von Bildschirmen auftreten kann, ein negatives Oberflächenpotential.In Fig. 1, the zeta potential curve of a phosphor preparation according to the invention is indicated together with the zeta potential curve of uncoated ZnS powder. The measurement is carried out using the ESA method (electrocintic sonic ampli tude). The isoelectric point of the pure ZnS has disappeared in the preparation of the phosphor, and the material shows a negative surface potential in the entire pH range that can occur in the manufacture of screens.

Claims (5)

1. Farbbildschirm mit einer Bildschirmbeschichtung, die einen grünen Leuchtstoff und ein Pigment der Zusammensetzung BiVO4 enthält.1. Color screen with a screen coating that contains a green phosphor and a pigment of the composition BiVO 4 . 2. Farbbildschirm mit einer Bildschirmbeschichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildschirmbeschichtung zusätzlich V2O5 enthält.2. Color screen with a screen coating according to claim 1, characterized in that the screen coating additionally contains V 2 O 5 . 3. Farbbildschirm gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildschirmbeschichtung eine Leuchtstoffzubereitung aus grünen Leuchtstoff­ partikeln mit einer Pigmentbeschichtung mit dem Pigment der Zusammensetzung BiVO4 enthält.3. Color screen according to claim 1, characterized in that the screen coating contains a phosphor preparation from green phosphor particles with a pigment coating with the pigment of the composition BiVO 4 . 4. Farbbildschirm gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildschirmbeschichtung eine Leuchtstoffschicht mit dem grünen Leuchtstoff und eine Farbfilterschicht mit dem Pigment der Zusammensetzung BiVO4 enthält.4. Color screen according to claim 1, characterized in that the screen coating contains a phosphor layer with the green phosphor and a color filter layer with the pigment of the composition BiVO 4 . 5. Leuchtstoffzubereitung aus grünen Leuchtstoffpartikeln mit einer Pigmentbeschichtung aus einem Pigment der Zusammensetzung BiVO4.5. phosphor preparation from green phosphor particles with a pigment coating made from a pigment of the composition BiVO 4 .
DE1997133584 1997-08-02 1997-08-02 Colour picture screen Expired - Fee Related DE19733584C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997133584 DE19733584C1 (en) 1997-08-02 1997-08-02 Colour picture screen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997133584 DE19733584C1 (en) 1997-08-02 1997-08-02 Colour picture screen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19733584C1 true DE19733584C1 (en) 1998-12-10

Family

ID=7837889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997133584 Expired - Fee Related DE19733584C1 (en) 1997-08-02 1997-08-02 Colour picture screen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19733584C1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045970A1 (en) * 1980-12-05 1982-07-08 Videocolor GmbH, 7900 Ulm Applying pigment to surface of fluorescent grains - by grinding, and fixing with resin emulsion
DE2754369C2 (en) * 1977-12-07 1985-04-04 Kasei Optonix, Ltd., Tokio/Tokyo Pigment-coated phosphor and process for its manufacture
JPH04183779A (en) * 1990-11-19 1992-06-30 Toshiba Corp Pigment-coated green fluorescent material
JPH04183777A (en) * 1990-11-19 1992-06-30 Toshiba Corp Rigment-coated green fluorescent material
JPH04183778A (en) * 1990-11-19 1992-06-30 Toshiba Corp Rigment-coated green fluorescent material

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754369C2 (en) * 1977-12-07 1985-04-04 Kasei Optonix, Ltd., Tokio/Tokyo Pigment-coated phosphor and process for its manufacture
DE3045970A1 (en) * 1980-12-05 1982-07-08 Videocolor GmbH, 7900 Ulm Applying pigment to surface of fluorescent grains - by grinding, and fixing with resin emulsion
JPH04183779A (en) * 1990-11-19 1992-06-30 Toshiba Corp Pigment-coated green fluorescent material
JPH04183777A (en) * 1990-11-19 1992-06-30 Toshiba Corp Rigment-coated green fluorescent material
JPH04183778A (en) * 1990-11-19 1992-06-30 Toshiba Corp Rigment-coated green fluorescent material

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CARL, K. DIRKHOFF, J.A.M., ECKENBACH, W., The pigmentation of phosphors for color television In NL-Z.: Philips Technical Review, 1982, Vol. 40, No. 2/3, S. 48-54 *
CARL, K. u.a.: On the Limits of the Filter Concept for Color TV Screens In: US-Z.: J. Electrochem, Soc., Solid-State Science and Technology, Nov. 1981, S. 2395-2401 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442167C2 (en) Image reproducing device
DE2944943C2 (en) Process for the surface treatment of phosphor particles
DE19901539C2 (en) Color screen with color pigment
EP0700979A2 (en) Coating process for luminescent powder, luminescent powder and coated product
DE2819342C2 (en) Pigment-coated luminophore
DE60030645T2 (en) cathode ray tube
US4020231A (en) Pigmented phosphors and method of making
DE19626219A1 (en) Phosphor preparation with SiO¶2¶ particle coating
DE2850491A1 (en) RED PIGMENT-COATED LUMINAIRE SUBSTANCE AND METHOD FOR MANUFACTURING A PIGMENT-COATED LUMINAIRE SUBSTANCE
US4297390A (en) Process for the preparation of a red emitting phosphor coated with red iron oxide and its application
DE60127142T2 (en) Plasma screen with improved contrast
DE19733584C1 (en) Colour picture screen
DE2754369C2 (en) Pigment-coated phosphor and process for its manufacture
EP0841386A2 (en) Phosphor manufacturing with fine and coarse Si02 particles
EP0778329B1 (en) Colour picture screen with constrast improving pigment
EP0976805B1 (en) Phosphor manufacturing with a binder containing amide or urethane groups
EP1215703A1 (en) Display panel. in particular color display panel, coating of the same and material for producing the coating
EP1020508A2 (en) Screen with metal oxide containing phosphor manufacturing
DE4444872A1 (en) Fluorescent powder, process for its production and low-energy cathode ray display
DE10020326A1 (en) Color screen with color filter
DE19733585C1 (en) Haematite-coated phosphor production
DE2048497A1 (en) Light carrier with color filter coating
DE19546011A1 (en) Color screen with contrast-enhancing pigment
DE2126889A1 (en) Process for making a luminescent ornamental barrier-coated chalcogenide
DE19940195C2 (en) Color screen with color filter

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS CORPORATE INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 2233

8339 Ceased/non-payment of the annual fee