DE19733357C2 - Cable routing element - Google Patents

Cable routing element

Info

Publication number
DE19733357C2
DE19733357C2 DE1997133357 DE19733357A DE19733357C2 DE 19733357 C2 DE19733357 C2 DE 19733357C2 DE 1997133357 DE1997133357 DE 1997133357 DE 19733357 A DE19733357 A DE 19733357A DE 19733357 C2 DE19733357 C2 DE 19733357C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
cable
web
length
cable routing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997133357
Other languages
German (de)
Other versions
DE19733357A1 (en
Inventor
Dieter Gerke
Manfred Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE1997133357 priority Critical patent/DE19733357C2/en
Publication of DE19733357A1 publication Critical patent/DE19733357A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19733357C2 publication Critical patent/DE19733357C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/142Terminal blocks for distribution frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kabelführungs­ element an Anschlußblöcken der Telekommunikations- und Datentechnik aus zwischen abgestuften Stegen gebildeten Aufnahmen für Kabeladern.The invention relates to a cable guide element on terminal blocks of telecommunications and data technology from between tiered webs formed recordings for cable cores.

Aus der EP 0 455 274 B1 ist es bekannt, an den Stirn­ flächen der Anschlußblöcke Ösen vorzusehen, die durch mehrere Zwischenstege in mehrere Aufnahmen unterteilt sind. Jede Aufnahme weist einen Schlitz auf, über den Kabeladern in die Aufnahme eingeführt werden können.It is known from EP 0 455 274 B1 on the forehead Provide surfaces of the terminal blocks by eyelets several dividers divided into several shots are. Each receptacle has a slot over which Cable cores can be inserted into the receptacle.

Wenn mehrere Anschlußblöcke aneinandergereiht werden, z. B. in einem Kabelverzweiger, dann ist keine Über­ sicht mehr gegeben, welche Öse zu welcher Leiste gehört. Die Grenzen zwischen den Kabelführungselemen­ ten sind nur schwer erkennbar, so daß die sichere Zuordnung der Kabeladern zu den Ösen bzw. auch zu den Anschlußstellen nicht mehr gewährleistet ist.If several connection blocks are strung together, e.g. B. in a junction box, then there is no over Given more, which eyelet to which bar heard. The boundaries between the cable management elements are difficult to see, so that the safe Assignment of the cable cores to the eyelets or to the Junctions are no longer guaranteed.

Aus der US 1,639,310 ist es bekannt, auf einer Längs­ seite des Anschlußblockes die kammartig angeordneten Aufnahmen für die Kabeladern mit zwei unterschiedli­ chen Tiefen auszubilden, so daß die dazwischen gebil­ deten Stege abwechselnd mit kleiner oder großer Länge bzw. Tiefe versehen sind. Diese gleichmäßige Abstufung der Tiefe bzw. Länge der Stege entspricht der entspre­ chend abgestuften Anordnung der zugehörigen Anschluß­ kontakte bzw. -verschraubungen, wobei alle Stege an der Stirnseite mit gleicher Länge plan abschließen.From US 1,639,310 it is known on a longitudinal side of the terminal block arranged like a comb Recordings for the cable cores with two different Chen depths so that the in between formed alternate bridges with short or long lengths  or depth are provided. This even gradation the depth or length of the webs corresponds to that accordingly graded arrangement of the associated connection contacts or screw connections, with all webs on complete the end face with the same length.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kabel­ führungselement zu schaffen, das eine bessere Zuord­ nung der Doppeladern zu den Anschlußblöcken und eine bessere Übersichtlichkeit der Beschaltung ermöglicht.The invention has for its object a cable guide element to create a better association voltage of the double wires to the connection blocks and one Allows better clarity of the wiring.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merk­ malen des Patentanspruches 1 und des nebengeordneten Patentanspruches 5. Durch die Abstufung mindestens eines Steges bezüglich seiner Länge bzw. bezüglich seiner Höhe zu den weiteren Stegen, welche die Auf­ nahmen für die Doppeladern zwischen sich ausbilden, wird eine bessere Übersichtlichkeit in der Zuordnung der Kabeladern zu den Anschlußblöcken erreicht. Wenn mehrere Anschlußblöcke aneinandergereiht sind, dann signalisiert die Stufung der Stege in der Länge oder der Höhe eindeutig den Beginn des jeweils nächsten An­ schlußblockes. Die Stufung kann auch über die Länge und die Höhe mindestens eines Steges erfolgen.The solution to this problem results from the memo paint the claim 1 and the sibling Claim 5. By gradation at least of a web in terms of its length or in terms of its height to the other webs, which the Auf took training for the twin wires between them becomes a better overview in the assignment the cable wires to the connection blocks are reached. If several connection blocks are lined up, then signals the grading of the bars in length or the height clearly the beginning of the next arrival final block. The gradation can also be about the length and the height of at least one web.

Die US 3,459,878 offenbart nur mehrere Kabelführungs­ elemente mit in gleicher Höhe ausgebildeten Stegen. Ein Kabelführungselement mit in sich gestuften Stegen ist hier nicht vorbeschrieben.US 3,459,878 only discloses several cable guides elements with webs of the same height. A cable management element with stepped webs is not described here.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous embodiments of the invention result from the subclaims.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausfüh­ rungsbeispieles eines Kabelführungselementes näher erläutert. Es zeigen.The invention is based on an Ausfüh Example of a cable management element closer explained. Show it.

Fig. 1 die perspektivische Ansicht von Anschluß­ blöcken mit in der Länge und in der Höhe abgestuften Kabelführungselementen, Fig. 1 is a perspective view of terminal blocks with graded in length and in height cable guide elements,

Fig. 2 die Draufsicht auf die Anschlußblöcke mit in der Länge abgestuften Kabel­ führungselementen und Fig. 2 is a top view of the terminal blocks with graded in length cable guide elements and

Fig. 3 die Seitenansicht auf Anschlußblöcke mit in der Höhe abgestuften Kabelführungs­ elementen. Fig. 3 is a side view of terminal blocks with graded cable routing elements.

Entsprechend der Darstellung in der Fig. 1 sind an den beiden Stirnseiten 3, 4 der jeweiligen Anschlußblöcke 1 Kabelführungselemente 2 angeordnet. Jedes Kabelfüh­ rungselement 2 wird aus einer Grundplatte 5 gebildet, von der Stege 6 abgehen, die jeweils eine Aufnahme 7 umschließen (Fig. 2). Die Stege 6 sind an ihrer Stirn­ seite mit Noppen 8 versehen, so daß die Aufnahmen 7 nur durch einen engen Schlitz 9 von außen zugänglich sind (Fig. 2).As shown in FIG. 1, 4 of the respective terminal blocks are on the two end sides 3, 1 arranged cable guide elements 2. Each Kabelfüh approximately element 2 is formed from a base plate 5 , from the webs 6 , each enclosing a receptacle 7 ( Fig. 2). The webs 6 are provided on their end face with knobs 8 , so that the receptacles 7 are accessible from the outside only through a narrow slot 9 ( Fig. 2).

Über diese Schlitze 9 (Fig. 2) können die an die An­ schlußkontakte 10 (Fig. 1) anzuschließenden Kabeladern vorsortiert in der richtigen Reihenfolge in die Auf­ nahmen 7 geführt werden, wo sie durch die Stege 6 und Noppen 8 (Fig. 2), welche die Stirnseite der Stege 6 bilden, gehalten sind. Anschließend können die Kabeladern mit einem Beschaltwerkzeug angeschaltet werden. Beschaltfehler durch Vertauschen der Kabel­ adern sind dadurch weitgehend ausgeschlossen.About these slots 9 ( Fig. 2) to be connected to the on contacts 10 ( Fig. 1) pre-sorted cable cores in the correct order in the recordings 7 , where they through the webs 6 and 8 knobs ( Fig. 2) , which form the end face of the webs 6 , are held. The cable wires can then be switched on using a wiring tool. This largely eliminates wiring errors caused by swapping the wires.

In den Fig. 1 und 2 ist eine Ausführungsform des Kabel­ führungselementes 2 durch eine Abstufung der Stege 6 in der Länge L gezeigt. Jeder Steg 6 ist zum vorher­ gehenden Steg 6 in seiner Länge L vom jeweiligen Noppen 8 bis zur Grundplatte 5 kürzer ausgeführt.In Figs. 1 and 2, an embodiment of the cable shown guide member 2 by a step of the webs 6 in the length L. Each web 6 is shorter than the previous web 6 in its length L from the respective knob 8 to the base plate 5 .

Durch diese Abstufung der Stege 6 in ihrer Länge L wird eine größere Übersichtlichkeit der Aufnahmen 7 und ihre Zuordnung zu den Anschlußkontakten 10 bei einer Aneinanderreihung von mehreren Anschlußblöcken 1 erreicht. Die aneinandergereihten Anschlußblöcke 1 sind durch ihre abgestuften Kabelführungselemente 2 deutlich zueinander abgegrenzt. Der am stärksten abge­ schrägte, kürzeste Steg 6 des Kabelführungselementes 2 eines Anschlußblockes 1 stößt mit dem längsten, nicht abgeschrägten Steg 6 des Kabelführungselementes 2 des folgenden Anschlußblockes 1 zusammen, so daß eine deutliche Stufung zwischen den Kabelführungselementen 2 beider Anschlußblöcke 1 entsteht.Through this gradation of the webs 6 in their length L, a greater clarity of the receptacles 7 and their assignment to the connection contacts 10 is achieved with a series of connection blocks 1 . The connected terminal blocks 1 are clearly delimited from one another by their stepped cable routing elements 2 . The most beveled, shortest web 6 of the cable guide element 2 of a connection block 1 collides with the longest, not bevelled web 6 of the cable guide element 2 of the following connection block 1 , so that a clear gradation between the cable guide elements 2 of both connection blocks 1 is created.

Nach einer weiteren nicht dargestellten Ausführungs­ form ist nur jeweils der äußere erste Steg 6 des Kabelführungselementes 2 gekürzt, um die deutliche Abgrenzung der Anschlußblöcke 1 voneinander zu erreichen. According to another embodiment, not shown, only the outer first web 6 of the cable guide element 2 is shortened in order to achieve the clear delimitation of the connection blocks 1 from each other.

Nach einer weiteren nicht dargestellten Ausführungs­ form erfolgt die Abstufung vom mittleren Steg 6 des Kabelführungselementes 2 nach den beiden Seiten hin.According to a further embodiment, not shown, the gradation from the central web 6 of the cable guide element 2 to the two sides.

Entsprechend der Darstellung in der Fig. 3 ist es des weiteren möglich, die Abstufung mindestens eines Steges 6 nicht in seiner Länge L, sondern durch die Abstufung 11 der Stirnseiten, also der Höhe H der Noppen 8, zu gestalten, um somit den Anfang eines neuen Kabelführungselementes 2 zu signalisieren.According to the representation in FIG. 3, it is further possible to design the gradation of at least one web 6 not in its length L, but by the gradation 11 of the end faces, that is to say the height H of the knobs 8 , thus the beginning of a to signal new cable routing element 2 .

Es kann in einer nicht dargestellten Ausführungsform eine Kombination der Abstufung in der Länge L der Stege 6 nach Fig. 2 und eine Abstufung der Höhe H der Noppen 8 der Stege 6 nach Fig. 3 erfolgen, so daß sowohl in der Draufsicht als auch in der Seitenansicht der Beginn eines Anschlußblockes 1 optisch signalisiert wird.In an embodiment that is not shown, a combination of the gradation in the length L of the webs 6 according to FIG. 2 and a gradation of the height H of the knobs 8 of the webs 6 according to FIG. 3 can take place, so that both in the top view and in FIG Side view of the beginning of a connection block 1 is optically signaled.

Auch kann mindestens ein Steg 6 bzw. dessen Noppen 8, farblich markiert sein, um den Beginn des nächsten Kabelführungselementes 2 zu signalisieren.At least one web 6 or its knobs 8 can also be color-coded to signal the start of the next cable routing element 2 .

In allen Ausführungsformen ist immer für je eine Doppelader eine Aufnahme 7 vorgesehen, so daß pro Anschlußblock 1 jeweils fünf Doppeladern an dem Kabelführungselement 2 jeder Stirnseite 3, 4 eines Anschlußblockes 1 geführt werden können.In all embodiments, a receptacle 7 is always provided for one pair of wires, so that five pair of wires can be guided on the cable routing element 2 of each end face 3 , 4 of a terminal block 1 per terminal block 1 .

BezugszeichenlisteReference list

11

Anschlußblock
Terminal block

22nd

Kabelführungselement
Cable routing element

33rd

Stirnseite
Face

44th

Stirnseite
Face

55

Grundplatte
Base plate

66

Steg
web

77

Aufnahme
admission

88th

Noppen
Pimples

99

Schlitz
slot

1010th

Anschlußkontakt
Connection contact

1111

Abstufung
gradation

Claims (6)

1. Kabelführungselement an Anschlußblöcken der Tele­ kommunikations- und Datentechnik, aus zwischen abge­ stuften Stegen gebildeten Aufnahmen für Kabeladern, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Steg (6) bezüglich seiner Länge (L) zu den weiteren Stegen (6) abgestuft ist, so daß die Stirnseite mindestens eines der Stege (6) gegenüber den weiteren Stegen (6) abgestuft ist.1. Cable routing element on terminal blocks of tele communication and data technology, from recordings formed between stepped webs for cable cores, characterized in that at least one web ( 6 ) is graded with respect to its length (L) to the other webs ( 6 ), so that the end face of at least one of the webs ( 6 ) is stepped with respect to the other webs ( 6 ). 2. Kabelführungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L) der Stege (6), ausgehend von einem der äußeren Stege (6), kontinuierlich zu einer Seite hin verkürzt ist.2. Cable guide element according to claim 1, characterized in that the length (L) of the webs ( 6 ), starting from one of the outer webs ( 6 ), is continuously shortened to one side. 3. Kabelführungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur der äußere Steg (6) im Ver­ hältnis zu den folgenden Stegen (6) in der Länge (L) gekürzt ist.3. Cable routing element according to claim 1, characterized in that only the outer web ( 6 ) is shortened in relation to the following webs ( 6 ) in length (L). 4. Kabelführungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Steg (6) bezüglich seiner Länge (L) und zusätzlich bezüglich seiner Höhe (H) zu den weiteren Stegen (6) abgestuft ist. 4. Cable routing element according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one web ( 6 ) is graded with respect to its length (L) and additionally with respect to its height (H) to the other webs ( 6 ). 5. Kabelführungselement an Anschlußblöcken der Tele­ kommunikations- und Datentechnik, aus zwischen abge­ stuften Stegen gebildeten Aufnahmen für Kabeladern, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Steg (6) bezüglich seiner Höhe (H) zu den weiteren Stegen (6) abgestuft ist.5. Cable routing element on terminal blocks of tele communication and data technology, from recordings formed between stepped webs for cable cores, characterized in that at least one web ( 6 ) is graded with respect to its height (H) to the other webs ( 6 ). 6. Kabelführungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (H) der Stege (6), ausgehend von einem der äußeren Stege (6), konti­ nuierlich zu einer Seite hin verkürzt ist.6. Cable guide element according to claim 5, characterized in that the height (H) of the webs ( 6 ), starting from one of the outer webs ( 6 ), is continuously shortened to one side.
DE1997133357 1997-08-01 1997-08-01 Cable routing element Expired - Fee Related DE19733357C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997133357 DE19733357C2 (en) 1997-08-01 1997-08-01 Cable routing element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997133357 DE19733357C2 (en) 1997-08-01 1997-08-01 Cable routing element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19733357A1 DE19733357A1 (en) 1999-02-18
DE19733357C2 true DE19733357C2 (en) 1999-06-10

Family

ID=7837731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997133357 Expired - Fee Related DE19733357C2 (en) 1997-08-01 1997-08-01 Cable routing element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19733357C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1639310A (en) * 1922-01-07 1927-08-16 Emma Louise Auth Electrical connecting unit
US3459878A (en) * 1967-05-23 1969-08-05 Bell Telephone Labor Inc Cable identification and spacing system
EP0455274B1 (en) * 1985-03-16 1994-11-02 Quante Aktiengesellschaft Cable connection unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1639310A (en) * 1922-01-07 1927-08-16 Emma Louise Auth Electrical connecting unit
US3459878A (en) * 1967-05-23 1969-08-05 Bell Telephone Labor Inc Cable identification and spacing system
EP0455274B1 (en) * 1985-03-16 1994-11-02 Quante Aktiengesellschaft Cable connection unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19733357A1 (en) 1999-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414640C3 (en) Electrical connector with a metallic terminal
DE2725551C2 (en) Electrical clamp connector
DE3239708C2 (en)
DE2658708B2 (en) Cabel Canal
DE4322535C2 (en) Electrical terminals with pluggable cross bridges
DE2724939B2 (en) Switching device, in particular electronic, contactless switching device
DE3422607C2 (en)
DE3525297A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE2619558C2 (en) Electrical connector
DE102005016534A1 (en) Electrical terminal block has U-shaped clamps for connecting cross-terminal bridges of insulated head rails towards sidewalls of bridging paths, such that cross-terminals bridges have grooves for engaging projections of insulating covering
EP0115055A2 (en) Conductor end socket with marking bearer
EP1117158A2 (en) Device for shielding of a fixing device for connector strips
DE19733357C2 (en) Cable routing element
DE3721413C2 (en)
DE3225660A1 (en) CABLE CONNECTORS
DE2712723A1 (en) ELECTRIC DISTRIBUTOR
DE3110056C2 (en) Contact arrangement with a plurality of contacts arranged in a contact plane
DE2502027A1 (en) DEVICE FOR IDENTIFICATION AND WIRING OF ELECTRICAL LADDERS
DE2943578C2 (en) Terminal strip
DE3507694C1 (en) Device for marking connections, connecting leads and the like on electrical apparatuses, components and the like
DE3149329C2 (en) Mounting foot for switchgear modular terminals, switchgear modular housings and the like.
DE3422800A1 (en) Plug connector
DE3311694C2 (en)
EP1391967A1 (en) Connecting device
DE3432026C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONE GMBH, 14167 BERLIN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONE GMBH, 14167 BERLIN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADC GMBH, 14167 BERLIN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee