DE19726903C2 - Plasterboard element for a wall / ceiling substructure - Google Patents

Plasterboard element for a wall / ceiling substructure

Info

Publication number
DE19726903C2
DE19726903C2 DE19726903A DE19726903A DE19726903C2 DE 19726903 C2 DE19726903 C2 DE 19726903C2 DE 19726903 A DE19726903 A DE 19726903A DE 19726903 A DE19726903 A DE 19726903A DE 19726903 C2 DE19726903 C2 DE 19726903C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spatula
gypsum board
plasterboard
edge
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19726903A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19726903A1 (en
Inventor
Gundolf Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knauf Gips KG
Original Assignee
Gebr Knauf Westdeutsche Gipswerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Knauf Westdeutsche Gipswerke filed Critical Gebr Knauf Westdeutsche Gipswerke
Priority to DE19726903A priority Critical patent/DE19726903C2/en
Priority to EP98111321A priority patent/EP0887485B1/en
Priority to DE59809948T priority patent/DE59809948D1/en
Publication of DE19726903A1 publication Critical patent/DE19726903A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19726903C2 publication Critical patent/DE19726903C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/043Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres of plaster

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gipsplattenelement für eine Wand/Decke-Unterkon­ struktion, das eine Sichtseite und eine Rückseite bildet und zwei randseitige längsverlaufende Kanten aufweist, die als Montagehilfe zueinander asymmetrische, ineinanderpassende Eingriff/Hintergriff-Gestaltungen mit einem sicht- oder rück­ seitigen Vorsprung aufweisen, und bei dem jede Kante sichtseitig eine Spachtelfase zur Begrenzung einer Plattenstoß-Spachtelnut bildet und - im Querschnitt gesehen - ausgehend von der sichtseitigen Spachtelfase einen seitlich gerichteten querenden Längskantenverlauf zur Rückseite aufweist, wobei die Spachtelfasen relativ zu einer Plattenmittelebene schräg angeordnet sind.The invention relates to a plasterboard element for a wall / ceiling Unterkon structure that forms a visible side and a rear side and two edge sides has longitudinal edges that serve as assembly aids asymmetrical to each other, interlocking engagement / rear grip designs with a view or rear have side projection, and in which each edge has a spatula on the visible side to define a panel joint filler groove and - seen in cross section - starting from the visible fillet, a sideways cross Has longitudinal edge course to the back, the spatula bevel relative to one Plate center plane are arranged obliquely.

Es ist ein Gipsplattenelement für eine Wand/Decke-Unterkonstruktion bekannt (DE-GM 71 07 440), das an den zwei randseitigen Kanten frei von Spachtelfase ist. Dieses Gipsplattenelement bildet an der einen randseitigen Kante sichtseitig eine ausgeprägte spitzwinkelige Ecke und an der anderen randseitigen Kante sichtseitig eine ausgeprägte stumpfwinkelige Ecke. Das Gipsplattenelement ist eine einheitli­ che Gipsbauplatte und weist einen von der Sichtseite begrenzten Längskantenver­ lauf auf, der durchgehend gleichgerichtet unter z. B. 45° zur Plattenmittelebene schräg geneigt ist.A plasterboard element for a wall / ceiling substructure is known (DE-GM 71 07 440), which is free of spatula on the two edges. This plasterboard element forms a visible edge on one edge pronounced acute-angled corner and on the other edge on the visible side a pronounced obtuse corner. The gypsum board element is uniform plasterboard and has a longitudinal edge bounded by the visible side run on, the same direction under z. B. 45 ° to the plate center plane is inclined.

Ein durch die Praxis bekanntes, in der beiliegenden Fig. 5 dargestelltes Gipsplat­ tenelement besteht aus zwei flächig zusammengeklebten einheitlichen ummantelten Gipsbauplatten 101, 102 die jeweils halbgerundete Plattenkanten bilden und gegen­ einander seitlich versetzt sind. Das Gipsplattenelement bildet also randseitige Kan­ ten 103, 104, die stufenartig gestaltet sind, wobei jeweils die eine Gipsbauplatte um einen Vorsprung 105 vorkragt. Aufgrund der Rundung der Plattenkanten weist das Gipsplattenelement sowohl an einer Sichtseite 106 als auch an einer Rückseite 107 an den Kanten 103, 104 je eine Spachtelfase 108 auf, die mit der Spachtelfase eines anstoßenden Gipsplattenelements eine Spachtelnut 109 bildet, die mit einer Spach­ telmasse gefüllt wird. Die Spachtelfase ist - im Querschnitt gesehen - halbrund/­ schräg zu einer Plattenmittelebene 110 geneigt und die beiden Spachtelfasen einer Spachtelnut sind symmetrisch. Von der sichtseitigen Spachtelfase 108 ausgehend bildet die eine Kante 103 einen Längskantenverlauf, der zunächst die Rundung der einen Gipsbauplatte 101 vollendet, dann entlang der Rückseite dieser Gipsbauplatte 101 läuft und sodann in die Rundung der anderen Gipsbauplatte 102 übergeht und an einer von dieser rückseitig gebildeten Fase 111 endet. Das Gipsplattenelement wird mittels zweier randseitiger Reihen von Befestigungsschrauben 112 an einer Unterkonstruktion 113 befestigt, von der in Fig. 5 eine als Latte ausgebildete Un­ terkonstruktionsstrebe gezeigt ist. Die Montagerichtung der Gipsplattenelemente ist durch einen Pfeil 114 angegeben.A known from practice, shown in the accompanying Fig. 5 Gipsplat tenelement consists of two flat glued together covered gypsum plasterboard 101 , 102 each form half-rounded board edges and are laterally offset from each other. The gypsum board element thus forms edge-side edges 103 , 104 , which are designed in a step-like manner, the gypsum board in each case projecting around a projection 105 . Due to the rounding of the board edges, the gypsum board element on both a visible side 106 and a back 107 on the edges 103 , 104 each have a spatula 108 , which forms a spatula groove 109 with the spatula of an abutting gypsum board element, which is filled with a spatula compound . The spatula is - seen in cross-section - semicircular / inclined to a central plane 110 and the two spatulas of a spatula groove are symmetrical. Starting from the visible fillet 108 , one edge 103 forms a longitudinal edge, which first completes the rounding of one plasterboard 101 , then runs along the back of this plasterboard 101 and then merges into the rounding of the other plasterboard 102 and on a bevel formed by it on the back 111 ends. The plasterboard element is fastened by means of two rows of fastening screws 112 on the edge to a substructure 113 , of which a substructure strut designed as a slat is shown in FIG. 5. The direction of assembly of the gypsum board elements is indicated by an arrow 114 .

Gipsplattenelemente der eingangs genannten Art gelten als sogenannte Ein-Mann- Platten, da sie von nur einem Mann montierbar sind, wobei die Eingriff/Hinter­ griff-Gestaltungen als Montagehilfe dienen. Der eine Mann kann nämlich das eine Gipsplattenelement halten, mit dem rückseitigen Vorsprung der einen Kante hinter den sichtseitigen Vorsprung eines schon montierten Gipsplattenelements schieben und die andere Kante des gehaltenen Gipsplattenelements mit einer Befestigungs­ schraube an der Unterkonstruktion fixieren. Sodann wird das Gipsplattenelement nahe den randseitigen Kanten und entlang weiteren Linien jeweils mittels einer Vielzahl von Befestigungsschrauben an der Unterkonstruktion befestigt. Das Gips­ plattenelement der eingangs genannten Art dient also der Bildung einer Wand- oder Deckenschale an der Unterkonstruktion.Gypsum board elements of the type mentioned at the outset are considered to be so-called one-man Plates, since they can be assembled by only one man, the engagement / rear Handle designs serve as an assembly aid. One man can do one thing Hold the plasterboard element with the rear projection of one edge behind push the visible protrusion of an already installed plasterboard element and the other edge of the held gypsum board element with an attachment Fix the screw on the substructure. Then the plasterboard element near the edges on the edge and along other lines, each with a Large number of fastening screws attached to the substructure. The plaster plate element of the type mentioned thus serves to form a wall or Ceiling shell on the substructure.

Bei einer vorgegebenen Dicke des Gipsplattenelements ist dessen Breite bzw. Spannweite begrenzt, z. B. auf derzeit 62 cm bis 80 cm. Wenn man dem Gipsplat­ tenelement bei sonst gleichbleibender Gestaltung eine größere Spannweite gibt, dann vergrößert sich die Durchbiegung des Gipsplattenelements im montierten Zu­ stand zwischen den einander benachbarten Unterkonstruktionsstreben. Mit Unter­ konstruktionsstreben sind Ständer, Latten, Sparren oder Metallprofile gemeint. Die Gipsplattenelemente hängen durch. Diese Durchbiegung tritt an Deckenbekleidun­ gen und Unterdecken besonders augenfällig in Erscheinung. Die Unterkonstruktion muß daher auf relativ kleine Spannweiten abgestellt sein. Für Wand/Decke- Unterkonstruktionen ergibt sich daher eine relativ große Zahl von Unterkonstruk­ tionsstreben.Given a predetermined thickness of the gypsum board element, its width or Span limited, e.g. B. currently 62 cm to 80 cm. If you look at the plasterboard ten element gives a larger span with otherwise the same design, then the deflection of the gypsum board element increases in the assembled zu stood between the adjacent substructure struts. With sub design struts are stands, battens, rafters or metal profiles. The Plasterboard elements sag. This deflection occurs on ceiling cladding ceilings and suspended ceilings are particularly striking. The substructure must therefore be set to relatively small spans. For wall / ceiling Substructures therefore result in a relatively large number of substructures striving.

Es besteht daher die Aufgabe, ein durchhangfreies Gipsplattenelement der eingangs genannten Art mit vergrößerter Spannweite zu schaffen. Das erfindungsgemäße Gipsplattenelement ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, daß es eine einheitliche Gipsbauplatte ist und der von Spachtelfase begrenzte Längskantenver­ lauf durchgehend gleichgerichtet unter 40-60° zur Plattenmittelebene schräg ge­ neigt ist und daß die eine Spachtelfase - im Querschnitt gesehen - eine schräg ange­ ordnete Abstumpfung eines spitzwinkeligen Vorsprungs ist und die andere Spach­ telfase - im Querschnitt gesehen - eine schwache Biegung einer an sich stumpfwin­ keligen Kante ist. There is therefore the task of a sag free gypsum board element of the beginning to create the type mentioned with an enlarged span. The invention Gypsum board element is solving this problem, characterized in that it is a uniform plasterboard and the longitudinal edge delimited by spatula run continuously in the same direction at 40-60 ° to the central plane of the plate is inclined and that the one spatula - seen in cross section - an obliquely orderly truncation of an acute-angled projection is and the other language telfase - seen in cross section - a weak bend of a stumpwin per se is edgy edge.  

Das erfindungsgemäße Gipsplattenelement ist auch bei vergrößerter Spannweite bzw. Breite im fertigmontierten Zustand ohne Durchbiegung bzw. Durchhang. Es läßt sich z. B. für die Wand eine Spannweite bis zu 1,25 m und für die Decke eine Spannweite von 80 cm verwenden, wobei die Streben der Unterkonstruktion, in welche die Befestigungsschrauben getrieben werden, entsprechend weiter voneinander entfernt sein können, so daß weniger Unterkonstruktionsstreben und weniger Reihen von Befestigungsschrauben erforderlich sind. Dabei ist die Gesamtdicke des erfindungsgemäßen Gipsplattenelements nicht größer als die des bekannten Zwei-Platten-Verbundes. Es läßt sich nämlich feststellen, daß bei gleicher Gesamtdicke die Durchbiegefestigkeit einer einheitlichen Gipsbauplatte beachtlich besser ist als die eines Zwei-Gipsbauplatten-Verbundes. Andererseits läßt sich eine einheit­ liche Gipsbauplatte mit den bekannten randseitigen stufenartigen Eingriff/Hintergriff-Ge­ staltungen nicht fertigen, weil dies, soweit es überhaupt technisch machbar ist, nicht wirt­ schaftlich machbar ist. Deshalb sieht die Erfindung in Erfüllung der gestellten Aufgabe als Eingriff/Hintergriff-Gestaltungen den schräg geneigten Längskantenverlauf vor, der sich bei einer einheitlichen Gipsbauplatte wirtschaftlich brauchbar herstellen läßt. In dem Win­ kelbereich 40-60° ist die Wirkung des spitzwinkligen Vorsprungs als Montagehilfe gewähr­ leistet. Aufgrund der Spachtelfase-Abstumpfung ist die bei Gipsbauplatten zu beachtende Gefahr vermindert, daß eine Spitze des spitzwinkligen Vorsprungs abbricht. Die Dicke der einheitlichen Gipsbauplatte wird in der Praxis mindestens 18 mm betragen und in der Regel maximal 25 mm betragen.The plasterboard element according to the invention is also with an enlarged span or width in the fully assembled state without sag or sag. It can z. B. for the wall a span of up to 1.25 m and for the ceiling Wingspan of 80 cm  use, the struts of the substructure into which the fastening screws driven, can be correspondingly further apart, so that less Substructure struts and fewer rows of mounting screws required are. The total thickness of the gypsum board element according to the invention is not greater than that of the well-known two-plate composite. It can be said that at the same overall thickness, the flexural strength of a uniform plasterboard is remarkable is better than that of a two-gypsum board composite. On the other hand, there can be a unity Liche plasterboard with the well-known edge step-like engagement / rear grip Ge do not manufacture designs because, as far as it is technically feasible, this does not work is socially feasible. Therefore, the invention sees in fulfilling the task as Intervention / rear grip designs the obliquely inclined longitudinal edge course that can be produced economically usable with a uniform plasterboard. In the win kelbereich 40-60 ° is the effect of the acute-angled projection as an assembly aid guaranteed accomplishes. Due to the trowel beveling, the one to be observed with plasterboard Danger reduced that a tip of the acute-angled projection breaks off. The thickness of the uniform plasterboard will be at least 18 mm in practice and in the Usually a maximum of 25 mm.

Bei dem erfindungsgemäßen Gipsplattenelement geht die Spachtelfase am Vorsprung unter starker, umkehrender Biegung in den schräg geneigten Längskantenverlauf über und geht die Spachtelfase an der dem Vorsprung gegenüberliegenden Seite über eine schwache Biegung in den schräg geneigten Längskantenverlauf über. Zwei an der Unterkonstruktion benachbarte, gegeneinandergeschobene einheitliche Gipsbauplatten berühren einander ent­ lang dem schräg geneigten Längskantenverlauf. Die beiden Spachtelfasen einer Spachtelnut bieten der Spachtelmasse in etwa gleiche Flächen. Die Abmessung der mit den Spachtel­ fasen und den schräg geneigten Längskantenverläufen versehenen Kanten ist in der Regel ein Vielfaches der Spannweite der einheitlichen Gipsbauplatte.In the gypsum board element according to the invention, the spatula is lost on the projection strong, reversing bend in the obliquely inclined longitudinal edge course and goes the spatula on the side opposite the projection has a weak one Bend over the obliquely inclined longitudinal edge course. Two on the substructure Adjacent, uniform plasterboards pushed against each other touch each other ent long the obliquely inclined longitudinal edge. The two spatulas of a spatula groove offer roughly the same area for the filler. The dimension of the with the spatula chamfer and the inclined edges along the longitudinal edges are usually a multiple of the span of the uniform plasterboard.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn der schräg geneigte Längskantenverlauf sich mindestens über 1/3 der Dicke der einheitlichen Gipsbauplatte erstreckt. Dann ist der schräg geneigte Längskantenverlauf lang genug, um beim Gegeneinanderschieben benach­ barter Gipsplattenelemente auftretende Kräfte beschädigungsfrei aufzunehmen. It is particularly expedient and advantageous if the obliquely inclined longitudinal edge course extends at least 1/3 of the thickness of the uniform plasterboard. Then it is obliquely inclined longitudinal edge long enough to adjoin when pushed against each other barter gypsum board elements absorb forces occurring without damage.  

Die Erfindung befaßt sich auch mit einem Gipsplattenelement der eingangs genannten Art, das mit einem benachbarten Gipsplattenelement an der Wand/Decke-Unterkonstruktion zusammengebracht ist, wobei die Längskantenverläufe der beiden Gipsplattenelemente gegeneinandergeschoben sind und die beiden Spachtelfasen die Spachtelnut bildend Abstand voneinander haben. Für diese Anordnung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die beiden einheitlichen Gipsbauplatten nur, d. h. nicht mit den Spachtelfasen, entlang dem schräg geneigten Längskantenverlauf gegeneinandergestoßen sind und die beiden Spachtelfasen der Spachtelnut verschieden gestaltet sind. Die Erfindung gelangt also zur Lösung der gestellten Aufgabe, indem sie nicht nur das Gegeneinander-Abstützen der beiden Gipsbauplatten dem mittig in den Kanten angeordneten schräg geneigten Längskantenverläufen allein zuordnet, sondern auch zu Spachtelfasen übergeht, die im Verlauf verschieden gestaltet sind.The invention also relates to a plasterboard element of the type mentioned in the introduction, that with an adjacent plasterboard element on the wall / ceiling substructure is brought together, the longitudinal edges of the two plasterboard elements are pushed against each other and the two spatulas form the spatula groove from each other. For this arrangement, the invention provides that the two uniform plasterboard only, d. H. not with the spatula, along the slant inclined longitudinal edge course are butted and the two spatulas of the Spatial groove are designed differently. The invention thus comes to a solution to the posed Task by not only supporting the two plasterboards against each other only allocates obliquely inclined longitudinal edge courses arranged centrally in the edges, but also goes over to spatulas, which are designed differently in the course.

Aufgrund des Winkelbereichs 40-50° des durchgehend gleichgerichteten, schräg geneigten Längskantenverlaufs ist der Vorsprung relativ kurz bzw. gedrungen. Die Verhältnisse sind also so eingerichtet, daß der schräg geneigte Längskantenverlauf in einer sich zwischen der Sichtseite und der Rückseite erstreckenden Diagonallinie liegt, die einen in der Platten­ mittelebene liegenden Längsabschnitt bestimmt, der das 0,75-1,25-fache der Dicke der einheitlichen Gipsbauplatte ist. Es geht bei der vorliegenden Anordnung nicht darum, über den schräg geneigten Längskantenverlauf der beiden Kanten eine möglichst große Anlage­ fläche zu schaffen, sondern nur darum, die Kontur der Kanten herstellungstechnisch einfach zu gestalten. Auch sind wegen der begrenzten (z. B. 1 m) Spannweite der Gipsbau­ platten die in Richtung der Plattenmittelebene verlaufenden Abmessungen der Eingriff/­ Hintergriff-Gestaltungen klein zu halten; die Eingriff/Hintergriff-Gestaltung sollte sich nur auf einen relativ kleinen Anteil der Breite der Gipsplatten erstrecken.Due to the angular range 40-50 ° of the continuously rectified, sloping The protrusion along the longitudinal edge is relatively short or compact. The conditions are So set up so that the inclined longitudinal edge course in one between the Visible side and the back extending diagonal line lies one in the panels median lying longitudinal section determined that 0.75-1.25 times the thickness of the uniform plasterboard is. The present arrangement is not about the inclined longitudinal edge course of the two edges as large as possible creating space, but only about the contour of the edges in terms of production technology easy to design. Also because of the limited (e.g. 1 m) span are the plaster construction plate the dimensions of the engagement / Keeping behind-grip designs small; the engagement / grip design should only change extend to a relatively small proportion of the width of the plasterboard.

Es ist möglich, den schräg geneigten Längskantenverlauf leicht gebogen zu gestalten. Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn der schräg geneigte Längskantenverlauf geradlinig ist. Dies vereinfacht die Herstellung der Kanten.It is possible to make the obliquely inclined longitudinal edge curve slightly curved. It is particularly expedient and advantageous if the obliquely inclined longitudinal edge course is straightforward. This simplifies the manufacture of the edges.

Das erfindungsgemäße Gipsplattenelement weist in der Regel an der Sichtseite nahe den beiden längsverlaufenden Kanten einen mit einer Abflachung versehenen Randbereich auf, wobei die Abflachung zu der Spachtelnut hin tiefer wird. Diese Abflachung verbessert das Verspachteln und läßt das Einlegen eines Fugendeckstreifens zu. In der Regel weist das erfindungsgemäße Gipsplattenelement auch an der Rückseite Spachtelfugen zur Bildung von Spachtelnuten auf, obzwar an der Rückseite nicht verspachtelt wird. Die erfindungsge­ mäße einheitliche Gipsbauplatte läßt es jedoch auch zu, daß die beiden Kanten an den schräg geneigten Längskantenverlauf anschließend zur Rückseite hin zueinanderpassend stumpfstoßend ausgebildet sind. Bei dieser Ausbildung entsteht beim Nebeneinandersetzen bzw. Aneinanderfügen zweier einheitlicher Gipsbauplatten keine Spachtelnut an der Rückseite.The plasterboard element according to the invention usually has on the visible side near the a flattened edge area on both longitudinal edges, whereby the flattening becomes deeper towards the spatula groove. This flattening improves that  Filling and allowing the insertion of a joint tape. As a rule, this indicates Gypsum board element according to the invention also on the back spatula joints for formation of trowel grooves, although the back is not filled. The fiction moderate uniform plasterboard also allows the two edges on the obliquely inclined longitudinal edges then match each other towards the back are butt-shaped. With this training, you sit next to each other or joining together two uniform gypsum boards no spatula groove on the Back.

Die Gestaltung des erfindungsgemäßen Gipsplattenelements läßt sich z. B. bei einer Gips­ faserplatte vorsehen, deren Oberfläche insgesamt von dem Gipsmaterial gebildet ist. Eine andere Ausführungsform der Erfindung liegt vor, wenn eine sich auf die Sichtseite, die Rückseite und die Kanten erstreckende Ummantelung vorgesehen ist, wobei die Oberfläche des Gipsplattenelements insgesamt im wesentlichen von der Ummantelung gebildet ist.The design of the plasterboard element according to the invention can, for. B. in a plaster Provide fiberboard, the entire surface of which is formed by the plaster material. A Another embodiment of the invention is when one is on the visible side Back and the edge-extending casing is provided, the surface of the plasterboard element as a whole is essentially formed by the casing.

Die Schwierigkeiten bzgl. Spannweite und Durchhängung liegen bei dem bekannten Gipsplattenelement besonders ausgeprägt vor, wenn die Gipsbauplatten ummantelt sind, da diese Gipsbauplatten ihre Biegefestigkeit primär aus der Ummantelung beziehen und die Ummantelung hinsichtlich Verbesserung der Biegefestigkeit nur schwer zu beeinflussen ist. Die Ummantelung ist z. B. ein Glasfasermaterial, ist aber in der Regel Karton, so daß sogenannte Gipskartonplatten vorliegen. Es ist für die Erfindung eine ummantelte einheit­ liche Gipsbauplatte herzustellen, deren Ummantelung an den beiden Kanten verschieden gebogen oder geknickt ist. So ist die Ummantelung zwecks Bildung der Spachtelfasen an einer Kante nur schwach gebogen und an der anderen Kante sehr ausgeprägt gebogen und geknickt, um den Vorsprung zu berücksichtigen.The difficulties in terms of span and sag are the known Gypsum board element particularly pronounced if the gypsum building boards are covered, because these plasterboards primarily obtain their flexural strength from the casing and the Sheathing is difficult to influence in terms of improving the flexural strength. The casing is e.g. B. a glass fiber material, but is usually cardboard, so that so-called plasterboard are available. It is a jacketed unit for the invention Liche plasterboard to produce, the casing on the two edges different is bent or kinked. So is the coating for the purpose of forming the spatula one edge is only slightly curved and on the other edge it is very pronounced and kinked to take the lead into account.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es dabei, wenn die Ummantelung bei der Kante zwischen dem schräg geneigtem Längskantenverlauf und der Sichtseite bzw. Rückseite den Verlauf - im Querschnitt gesehen - im Ausmaß der Biegung oder Knickung ändert. Dies bringt herstellungstechnische Vereinfachungen mit sich.It is particularly expedient and advantageous if the sheathing at the edge between the obliquely inclined longitudinal edge and the visible side or back Course - seen in cross section - changes in the extent of the bend or kink. This brings manufacturing simplifications with it.

In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und zeigtIn the drawing, preferred embodiments of the invention are shown and shows

Fig. 1 eine Stirnseitenansicht eines Gipsplattenelements für eine Wand/Decke-Unterkon­ struktion, Fig. 1 is an end view of a constructive tion plasterboard element for a wall / ceiling-Unterkon,

Fig. 2 das Zusammengreifen zweier Gipsplattenelemente gemäß Fig. 1 in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab, Fig. 2, the co-gripping of two plasterboard elements according to Fig. 1 in a comparison with FIG. 1 on an enlarged scale,

Fig. 3 einen Vertikalschnitt einer Wandkonstruktion mit dem Gipsplattenelement gemäß Fig. 1 und Fig. 3 is a vertical section of a wall construction with the plasterboard element according to Fig. 1 and

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Deckenkonstruktion mit dem Gips­ plattenelement gemäß Fig. 1. Fig. 4 is a perspective view of part of a ceiling construction with the gypsum board element of FIG. 1.

Gemäß Fig. 1 und 2 ist das Gipsplattenelement eine einheitliche Gipsbauplatte 1, bei der ein Kern 2 aus Gipsmaterial mit einer Ummantelung 3 versehen ist. Die Gipsbauplatte weist auf eine Sichtseite 4, eine Rückseite 5 und zwei längsverlaufende Kanten 6, 7. Die Ummantelung 3 besteht aus einem Teil, das sich auf die Sichtseite 4 und die Kanten 6, 7 und mit Umschlagstreifen auf die Rückseite 5 erstreckt, und einem Teil, das die Rückseite 5 und die Umschlagstreifen überdeckt. Der Gipsbauplatte 1 ist eine Plattenmittelebene 8 zugeordnet und die Gipsbauplatte 1 bildet mit zwei benachbarten Gipsbauplatten 9, 10 eine Wand oder Decke. Die Gipsbauplatte 1 ist an einer Unterkonstruktion 11 angebracht, von der nur eine Unterkonstruktionsstrebe gezeigt sind, die sich quer zu den Gipsbauplatten 9, 1 bzw. 1, 10 an deren Rückseite befindet. Es sind Reihen von Befestigungsschrauben 12 durch die Gipsbauplatten 1, 9, 10 in die Streben der Unterkonstruktion 11 getrieben.According to Fig. 1 and 2, the gypsum board is a uniform gypsum board 1, in which a core 2 made of plaster material with a coating 3 is provided. The plasterboard has a visible side 4 , a rear side 5 and two longitudinal edges 6 , 7 . The casing 3 consists of a part which extends to the visible side 4 and the edges 6 , 7 and with cover strips on the back 5 , and a part which covers the back 5 and the cover strips. The gypsum building board 1 is assigned a board center plane 8 and the gypsum building board 1 forms a wall or ceiling with two neighboring gypsum building boards 9 , 10 . The plasterboard 1 is attached to a substructure 11 , of which only one substructure strut is shown, which is located transversely to the plasterboard 9 , 1 and 1 , 10 on the back. Rows of fastening screws 12 are driven through the plasterboard 1 , 9 , 10 into the struts of the substructure 11 .

Von der Ummantelung 3 ist an den beiden Kanten 6, 7 - im Querschnitt gesehen - je ein geradliniger, schräg geneigter Längskantenverlauf 13 gebildet, wobei diese beiden Längskan­ tenverläufe zueinander parallel sind. Jeder der beiden schräg geneigten Längskantenverläufe 13 geht einerends, zur Sichtseite 4 bzw. zur Rückseite 5 hin, in eine - in Relation zu dem Längskantenverlauf 13 - nur schwach gebogene Spachtelfase 14 über und geht anderenends, zur Rückseite 5 bzw. zur Sichtseite 4 hin, in eine Spachtelfase 15 über, die zwischen einer ersten Knickung 16 und einer zweiten Knickung 17 im wesentlichen gerade verläuft. Auf diese Weise ist eine in sich asymmetrische Spachtelnut 18 gebildet. Bei dem gegebenen Ver­ lauf der Kanten weist die Gipsbauplatte 1 an einer Kante sichtseitig und an der anderen Kante rückseitig einen Vorsprung 19 auf. From the sheathing 3 is formed on the two edges 6 , 7 - seen in cross section - a straight, obliquely inclined longitudinal edge profile 13 , these two longitudinal edge profiles being parallel to one another. Each of the two obliquely inclined longitudinal edge courses 13 merges at one end, towards the visible side 4 or the rear side 5 , into a - in relation to the longitudinal edge course 13 - only slightly curved spatula 14 and goes at the other end, towards the rear side 5 or the visible side 4 , into a spatula 15 , which runs essentially straight between a first kink 16 and a second kink 17 . In this way, an intrinsically asymmetric spatula groove 18 is formed. Given the course of the edges, the plasterboard 1 has a projection 19 on one edge on the visible side and on the other edge on the back.

Der schräg geneigte Längskantenverlauf 13 liegt in einer theoretischen Diagonallinie 20, die zusammen mit der Sichtseite 4 oder der Rückseite 5 dem Vorsprung 19 eine spitzwinklige Konfiguration geben; der Vorsprung 19 ist durch die stark gebogene bzw. geknickte Spachtelfase 15 abgestumpft. Die Gipsbauplatte weist eine Dicke 21 auf. Die Diagonallinie 20 schneidet die Sichtseite 4 und die Rückseite 5 und bestimmt dadurch einen in der Plattenmittelebene 8 liegenden Längsabschnitt 22. Die Montagerichtung der Gipsbauplatten 1, 9, 10 ist durch einen Pfeil 23 gegeben.The obliquely inclined longitudinal edge course 13 lies in a theoretical diagonal line 20 which, together with the visible side 4 or the rear side 5, give the projection 19 an acute-angled configuration; the projection 19 is blunted by the strongly curved or kinked spatula 15 . The plasterboard has a thickness 21 . The diagonal line 20 intersects the visible side 4 and the rear side 5 and thereby defines a longitudinal section 22 lying in the central plane 8 of the plate. The direction of assembly of the plasterboard 1 , 9 , 10 is given by an arrow 23 .

Bei der Wandkonstruktion gemäß Fig. 3 ist die Unterkonstruktion 11 von vertikalen Stre­ ben in Form von Metallprofil-Ständern gebildet. Die Unterkonstruktion 11 ist beiderseits mit je einer Wandschale aus Gipsbauplatten 1 versehen, die mittels der Befestigungsschrau­ ben 12 angebracht sind. Bei der Deckenkonstruktion gemäß Fig. 4 ist die Unterkonstruk­ tion 11 von schräg geneigt angeordneten Streben in Form von Sparren eines Daches gebil­ det. Die Unterkonstruktion 11 ist nur einseitig und zwar an der Unterseite mit einer Deckenschale aus Gipsbauplatten 1 versehen, die mittels der Befestigungsschrauben 12 ange­ bracht sind.In the wall construction according to FIG. 3, the substructure 11 is formed by vertical struts in the form of metal profile stands. The substructure 11 is provided on both sides with a wall shell made of plasterboard 1 , which ben 12 are attached by means of the fastening screws. In the ceiling structure according to Fig. 4 which is Unterkonstruk tion 11 of inclined struts arranged in the form of rafters of a roof gebil det. The substructure 11 is only on one side, namely on the underside with a ceiling shell made of plasterboard 1 , which are brought in by means of the fastening screws 12 .

Claims (7)

1. Gipsplattenelement für eine Wand/Decke-Unterkonstruktion (11), das eine Sichtseite (4) und eine Rückseite (5) bildet und zwei randseitige längs­ verlaufende Kanten (6, 7) aufweist, die als Montagehilfe zueinander asymmetri­ sche, ineinanderpassende Eingriff/Hintergriff-Gestaltungen mit einem sicht- oder rückseitigen Vorsprung (19) aufweisen, und bei dem jede Kante (6, 7) sichtseitig eine Spachtelfase (14, 15) zur Begrenzung ei­ ner Plattenstoß-Spachtelnut (18) bildet und - im Querschnitt gesehen - ausgehend von der sichtseitigen Spachtelfase (14, 15) einen seitlich gerichteten querenden Längskantenverlauf (13) zur Rückseite (5) aufweist, wobei die Spachtelfasen rela­ tiv zu einer Plattenmittelebene (8) schräg angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß es (das Gipsplattenelement) eine einheitliche Gipsbauplatte (1) ist und der von Spachtelfase begrenzte Längskantenverlauf (13) durchgehend gleichgerichtet unter 40-60° zur Plattenmittelebene (8) schräg geneigt ist und
daß die eine Spachtelfase (15) - im Querschnitt gesehen - eine schräg angeordnete Abstumpfung eines spitzwinkligen Vorsprungs (19) ist und die andere Spachtel­ fase (14) - im Querschnitt gesehen - eine schwache Biegung einer an sich stumpf­ winkeligen Kante ist.
1. gypsum board element for a wall / ceiling substructure ( 11 ), which forms a visible side ( 4 ) and a rear side ( 5 ) and has two edge-side longitudinal edges ( 6 , 7 ) which, as an assembly aid, are mutually asymmetrical, mating engagement / Having rear grip designs with a face or rear projection ( 19 ), and in which each edge ( 6 , 7 ) forms a spatula chamfer ( 14 , 15 ) on the face side to limit a panel joint filler groove ( 18 ) and - seen in cross section - starting from the visible-sided filler bevel ( 14 , 15 ) has a laterally directed transverse longitudinal edge course ( 13 ) to the rear ( 5 ), the spatula bevels being arranged obliquely relative to a central plane of the board ( 8 ), characterized in that
that it (the plasterboard element) is a uniform plasterboard ( 1 ) and the longitudinal edge course ( 13 ) delimited by spatula is continuously inclined at 40-60 ° to the central plane of the board ( 8 ) and
that the spatula ( 15 ) - seen in cross section - is an obliquely arranged truncation of an acute-angled projection ( 19 ) and the other spatula chamfer ( 14 ) - seen in cross section - is a slight bend in an obtuse angled edge.
2. Gipsplattenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich an die Abstumpfung-Spachtelfase (15) anschließende schräg geneigte Längskanten­ verlauf (13) sich mindestens über 1/3 der Dicke (21) der einheitlichen Gipsbau­ platte (1) erstreckt.2. Gypsum board element according to claim 1, characterized in that the truncated fillet ( 15 ) adjoining obliquely inclined longitudinal edges ( 13 ) extends at least over 1/3 of the thickness ( 21 ) of the uniform gypsum board ( 1 ). 3. Gipsplattenelement nach Anspruch 1, das mit einem benachbarten Gipsplatten­ element (9, 10) an der Wand/Decke-Unterkonstruktion (11) zusammengebracht ist, wobei die Längskantenverläufe (13) der beiden Gipsplattenelemente (9, 1 bzw. 1, 10) gegeneinandergeschoben sind und die beiden Spachtelfasen (14, 15) die Spachtelnut (18) bildend Abstand voneinander haben, dadurch gekennzeich­ net, daß die beiden einheitlichen Gipsbauplatten (9, 1) nur entlang dem schräg geneigten Längskantenverlauf (13), d. h. nicht an den Spachtelfasen, gegeneinan­ dergestoßen sind, wobei die beiden Spachtelfasen (14, 15) der Spachtelnut (18) verschieden gestaltet sind.3. gypsum board element according to claim 1, which is brought together with an adjacent gypsum board element ( 9 , 10 ) on the wall / ceiling substructure ( 11 ), the longitudinal edge courses ( 13 ) of the two gypsum board elements ( 9 , 1 or 1 , 10 ) are pushed against each other and the two spatula chamfers ( 14 , 15 ) form the spatula groove ( 18 ) from each other, characterized in that the two uniform plasterboard ( 9 , 1 ) only along the obliquely inclined longitudinal edge ( 13 ), ie not on the spatula chamfer , bumped against each other, the two spatula chamfers ( 14 , 15 ) of the spatula groove ( 18 ) being designed differently. 4. Gipsplattenelement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der schräg geneigte Längskantenverlauf (13) in einer sich zwischen der Sichtseite (4) und der Rückseite (5) erstreckenden Diagonallinie (20) liegt, die einen in der Plattenmittelebene (8) liegenden Längsabschnitt (22) bestimmt, der das 0,75-1,25-fache der Dicke (21) der einheitlichen Gipsbauplatte (1) ist.4. Gypsum board element according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the obliquely inclined longitudinal edge course ( 13 ) in a diagonal line ( 20 ) extending between the visible side ( 4 ) and the rear side ( 5 ), which is in the central plane of the board ( 8 ) lying longitudinal section ( 22 ) which is 0.75-1.25 times the thickness ( 21 ) of the uniform plasterboard ( 1 ). 5. Gipsplattenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der schräg geneigte Längskantenverlauf (13) geradlinig ist.5. Gypsum board element according to one of the preceding claims, characterized in that the obliquely inclined longitudinal edge profile ( 13 ) is rectilinear. 6. Gipsplattenelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine sich auf die Sichtseite (4), die Rückseite (5) und die Kanten (6, 7) erstreckende Ummantelung (3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummante­ lung (3) an den beiden Kanten (6, 7) jeweils den schräg geneigten Längskanten­ verlauf (13) bildet und daran anschließend zur Sichtseite (4) bzw. zur Rückseite (5) hin an den beiden Kanten (6, 7) verschieden gebogen oder geknickt verläuft.6. Gypsum board element according to one of the preceding claims, in which a on the visible side ( 4 ), the back ( 5 ) and the edges ( 6 , 7 ) extending casing ( 3 ) is provided, characterized in that the casing ( 3 ) on each of the two edges ( 6 , 7 ) forms the obliquely inclined longitudinal edges ( 13 ) and then runs to the visible side ( 4 ) or to the rear ( 5 ) on the two edges ( 6 , 7 ) differently bent or bent . 7. Gipsplattenelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umman­ telung (3) bei der Kante (6, 7) zwischen dem schräg geneigten Längskantenver­ lauf (13) und der Sichtseite (4) bzw. Rückseite (5) den Verlauf - im Querschnitt gesehen - im Ausmaß der Biegung oder Knickung ändert.7. Gypsum board element according to claim 6, characterized in that the Umman telung ( 3 ) at the edge ( 6 , 7 ) between the obliquely inclined Längskantenver run ( 13 ) and the visible side ( 4 ) or back ( 5 ) the course - in Cross section seen - changes in the extent of the bend or kink.
DE19726903A 1997-06-25 1997-06-25 Plasterboard element for a wall / ceiling substructure Expired - Fee Related DE19726903C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726903A DE19726903C2 (en) 1997-06-25 1997-06-25 Plasterboard element for a wall / ceiling substructure
EP98111321A EP0887485B1 (en) 1997-06-25 1998-06-19 Gypsum board element for wall/ceiling-sub-construction
DE59809948T DE59809948D1 (en) 1997-06-25 1998-06-19 Gypsum board element for a wall / ceiling substructure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726903A DE19726903C2 (en) 1997-06-25 1997-06-25 Plasterboard element for a wall / ceiling substructure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19726903A1 DE19726903A1 (en) 1999-02-04
DE19726903C2 true DE19726903C2 (en) 2000-06-08

Family

ID=7833563

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19726903A Expired - Fee Related DE19726903C2 (en) 1997-06-25 1997-06-25 Plasterboard element for a wall / ceiling substructure
DE59809948T Expired - Lifetime DE59809948D1 (en) 1997-06-25 1998-06-19 Gypsum board element for a wall / ceiling substructure

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59809948T Expired - Lifetime DE59809948D1 (en) 1997-06-25 1998-06-19 Gypsum board element for a wall / ceiling substructure

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0887485B1 (en)
DE (2) DE19726903C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2427879A (en) * 1943-12-22 1947-09-23 United States Gypsum Co Structural product
US2884779A (en) * 1953-08-31 1959-05-05 Nat Gypsum Co Laminated gypsum core-board
DE7107440U (en) * 1971-08-05 Rigips Baustoffwerke Gmbh Plasterboard

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8912688U1 (en) * 1989-10-26 1989-12-07 Gyproc GmbH, 4000 Düsseldorf Plasterboard

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7107440U (en) * 1971-08-05 Rigips Baustoffwerke Gmbh Plasterboard
US2427879A (en) * 1943-12-22 1947-09-23 United States Gypsum Co Structural product
US2884779A (en) * 1953-08-31 1959-05-05 Nat Gypsum Co Laminated gypsum core-board

Also Published As

Publication number Publication date
EP0887485B1 (en) 2003-10-22
EP0887485A2 (en) 1998-12-30
EP0887485A3 (en) 1999-11-10
DE59809948D1 (en) 2003-11-27
DE19726903A1 (en) 1999-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0092693A1 (en) Form element with slabs of rigid foam for permanent-construction walls
DE3630934A1 (en) CONNECTORS FOR GLASS BLOCKS FOR PRODUCING A WALL
DE3214107A1 (en) FRAME PART FOR BLOCK BLOCKS
DE2917024A1 (en) PREFABRICATED WALL
EP0560013A1 (en) Wooden panel
EP0196672A2 (en) Panels to cover the exterior walls of buildings
DE3913383C2 (en)
DE4239051C2 (en) Building wall cladding
DE3201832A1 (en) HOLLOW BLOCK AND MODULAR SYSTEM BASED ON IT
DE2117710A1 (en) Wall consisting of reinforced construction elements that can be placed on top of and next to each other and vertical foundation stands, especially for prefabricated cellars
DE19726903C2 (en) Plasterboard element for a wall / ceiling substructure
DE9302447U1 (en) Wooden construction board
DE3021393C2 (en)
EP0004005B1 (en) Wall element
DE3241424C2 (en) Connecting device
DE2937478A1 (en) COMPONENT KIT AND COMPONENT FOR THE PRODUCTION OF CONSTRUCTIONS AND THE WALL MADE THEREOF AND USE FOR THE WALL PRODUCTION
EP0940518A1 (en) Cladding element for covering building walls
AT410233B (en) CONNECTOR
DE1912948A1 (en) Building board and components made from it
DE3442183C2 (en) Panel system with at least one panel made of cement-bonded material
CH638853A5 (en) Structural element for fabricating structures and use of the same for fabricating walls
DE3534114A1 (en) Modular cladding panel for buildings
DE3425619A1 (en) Lightweight wall of rectangular gypsum wallboards and method of constructing the wall
DE8321739U1 (en) Formwork element for shell concrete construction
WO1992012304A1 (en) Structural component for making flat building components and corresponding assembly set for the erection of buildings

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KNAUF GIPS KG, 97346 IPHOFEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee