DE19723325C1 - Batch mixer - Google Patents

Batch mixer

Info

Publication number
DE19723325C1
DE19723325C1 DE19723325A DE19723325A DE19723325C1 DE 19723325 C1 DE19723325 C1 DE 19723325C1 DE 19723325 A DE19723325 A DE 19723325A DE 19723325 A DE19723325 A DE 19723325A DE 19723325 C1 DE19723325 C1 DE 19723325C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
addition device
container
liquid addition
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19723325A
Other languages
German (de)
Inventor
Alhard Ruberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19723325A priority Critical patent/DE19723325C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19723325C1 publication Critical patent/DE19723325C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/53Mixing liquids with solids using driven stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/62Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means
    • B01F27/621Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis comprising liquid feeding, e.g. spraying means the liquid being fed through the shaft of the stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • B01F27/921Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws with helices centrally mounted in the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/82Combinations of dissimilar mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/112Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades
    • B01F27/1121Stirrers characterised by the configuration of the stirrers with arms, paddles, vanes or blades pin-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1145Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections ribbon shaped with an open space between the helical ribbon flight and the rotating axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

The liquid feed system into a mixer appts. has a hollow drive shaft (26) forming the feed line. Also claimed is a batch mixer with a liquid feed system (33). It is fitted to the mixing container wall (20). The free end of the hollow shaft (26) extends into the interior of the container (10), through the wall (20).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flüssigkeitszugabevorrichtung zum Einbau in eine Mischvorrichtung mit einer in die Mischvorrichtung einführbaren, mindestens eine Ausgabeöffnung aufweisenden, hohlen Zuführleitung, und mit einem eine Antriebswelle aufweisenden Elektromotor, der die Zuführleitung in Rotation versetzt, und einen Chargenmischer zum Mischen trockener und/oder angefeuchteter Feststoffe unter Flüssigkeitszugabe, mit einem stehenden, eine zylindrisch oder sich leicht konisch verjüngend ausgebildete Behälterwand aufweisenden Behälter zur Aufnahme von Mischgut, in dem ein um die Behälterlängsachse rotierendes Mischwerkzeug, insbesondere ein Schraubenband, angebracht ist, das das Mischgut im wesentlichen entlang der Behälterwand nach oben transportiert, und mit einer Flüssigkeitszugabevorrichtung.The present invention relates to a liquid addition device for Installation in a mixing device with one in the mixing device insertable hollow having at least one dispensing opening Feed line, and with an electric motor having a drive shaft, which rotates the feed line and a batch mixer for Mix in dry and / or moistened solids Liquid addition, with a standing, a cylindrical or easy Container having conically tapered container wall for Collection of mixed material in which a rotating around the longitudinal axis of the container Mixing tool, in particular a screw band, is attached, the  Mix up essentially along the container wall transported, and with a liquid addition device.

Aus der US 3,162,428 und aus der GB 1,469,316 sind solche Flüssigkeitszugabevorrichtungen bekannt. Wie aus der jeweiligen Fig. 1 dieser beiden Schriften zu entnehmen ist, wird die Zuführleitung über einen entsprechenden Keilriemen vom Elektromotor angetrieben. Dies hat den Nachteil, daß durch die Verwendung dieses Keilriemengetriebes viele ständig zu wartende Einzelteile vorhanden sind, so daß es in der Praxis immer wieder vorkommt, daß diese Keilriemen sich im Laufe der Zeit lösen oder reißen. Auch sind derartige Flüssigkeitszugabevorrichtungen aufgrund der vielen Einzelteile teuer in der Anschaffung und aufwendig in der Montage bzw. Wartung.Such liquid addition devices are known from US Pat. No. 3,162,428 and GB 1,469,316. As can be seen from the respective FIG. 1 of these two documents, the feed line is driven by the electric motor via a corresponding V-belt. This has the disadvantage that the use of this V-belt transmission means that there are many items that are constantly to be serviced, so that in practice it happens again and again that these V-belts become loose or tear over time. Such liquid addition devices are also expensive to buy and complex to install or maintain due to the large number of individual parts.

Entsprechende Chargenmischer gibt es in verschiedenen Größen mit einem Fassungsvolumen von 1 l bis 50.000 l Nutzinhalt. In diesen Chargen­ mischern werden vorzugsweise körnige, pulverförmige, pastenförmige und/oder flüssige Massen vermischt, wobei in vielen Fällen dem Mischgut noch eine bestimmte Flüssigkeit, zum Beispiel Öle, Wasser, Duftmittel oder dergleichen zugeführt wird. Solche Mischer werden besonders vorteilhaft in der Lebensmittel- und in der chemischen Industrie eingesetzt, da sie in kürzester Zeit einen hohen Durchmischungsgrad erreichen.Corresponding batch mixers are available in different sizes with one Capacity from 1 l to 50,000 l usable volume. In these batches Mixers are preferably granular, powdery, pasty and / or liquid masses mixed, the mix in many cases a certain liquid, for example oils, water, fragrances or the like is supplied. Such mixers are particularly advantageous used in the food and chemical industries as they are used in achieve a high degree of mixing in the shortest possible time.

Der von der Anmelderin hergestellte Chargenmischer umfaßt einen im wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Behälter, dessen Behälterwand sich jedoch nach oben leicht konisch verjüngt. In der Längsachse des Behälters ist eine Antriebswelle angeordnet, an der über mehrere Halter ein Schraubenband befestigt ist. Dieses Schraubenband reicht bis an die Behälterwand heran und weist eine nach oben abnehmende Steigung auf.The batch mixer manufactured by the applicant comprises an im essentially cylindrical container, the container wall but slightly tapered towards the top. In the longitudinal axis of the container a drive shaft is arranged on which a plurality of holders Screw strap is attached. This screw band extends to the Container wall and has a downward slope.

Zwischen der Umlaufbahn des Schraubenbandes sind im unteren Bereich des Behälters auf einer Welle mehrere Schneidrotoren angebracht, die das von unten nach oben aufsteigende Mischgut zerhacken und somit entstan­ dene Klümpchen auflösen, bzw. das Entstehen von Klümpchen von vorn­ herein verhindern. Die Welle der Schneidrotoren wird von einem außerhalb des Behälters angeordnetem Elektromotor angetrieben, wobei die Welle der Schneidrotoren gleichzeitig die Abtriebswelle des Elektromotors ist.Between the orbit of the screw band are in the lower area of the container mounted on a shaft several cutting rotors that the  Chop the ascending mix from bottom to top and remove it dissolve the lumps or the formation of lumps from the front prevent in. The shaft of the cutting rotors is from outside of the container arranged electric motor driven, the shaft of Cutting rotors is also the output shaft of the electric motor.

In der Anstriebwelle des Chargenmischers und in den das Schraubenband haltenden Haltern sind Flüssigkeitskanäle vorgesehen, die etwa in der Mitte des jeweiligen Halters in eine Ausgabeöffnung münden. Über diese Flüssig­ keitskanäle wird dem Mischgut die gewünschte Flüssigkeit zugeführt.In the drive shaft of the batch mixer and in the screw belt Holding holders are provided with liquid channels that are approximately in the middle of the respective holder open into a dispensing opening. About this liquid The desired liquid is fed into the mixing channels.

Aufgrund der Rotationsbewegung des Schraubenbandes wird das Mischgut nach oben befördert. Dabei bewegt sich das Mischgut stets nahe der Behälterwand. Oben angekommen fällt das Mischgut nach innen und sinkt auf den Boden zurück, von wo es über einen Schieber wieder nach außen auf das Schraubenband gebracht wird und von neuem hochbewegt wird.Due to the rotating movement of the screw belt, the mix promoted upwards. The mix always moves close to the Container wall. Once at the top, the mix falls inside and sinks back to the floor, from where it goes out again via a slider is brought onto the screw belt and is moved up again.

Hierdurch entsteht ein steter Materialfluß, bei dem das Mischgut im Bereich nahe der Behälterwand nach oben transportiert wird und im Inneren des Behälters wieder nach unten fällt. Es hat sich gezeigt, daß ein derartiger Chargenmischer sehr kostenaufwendig herzustellen ist, da die Flüssigkeits­ kanäle im Halter und in der Antriebswelle nur mühsam hergestellt werden können. Außerdem hat sich herausgestellt, daß es eine beträchtliche Zeit dauert, bis die zugegebene Flüssigkeit gleichmäßig auf das Mischgut verteilt ist.This creates a constant flow of material with the mix in the area is transported near the container wall and inside the Container falls down again. It has been shown that such Batch mixer is very expensive to manufacture because of the liquid channels in the holder and in the drive shaft are difficult to manufacture can. It also turned out to be a considerable amount of time takes until the added liquid is evenly distributed over the mix is.

Ein weiterer Nachteil der bestehenden Chargenmischer besteht darin, daß es sehr kostenaufwendig ist, bestehende Chargenmischer mit einer Flüssig­ keitszugabevorrichtung nachzurüsten, da hierbei die gesamte Mischanlage ausgetauscht werden müßte.Another disadvantage of the existing batch mixers is that it is very expensive to use existing batch mixers with a liquid reitszugevevvorrichtung, since the entire mixing plant should be exchanged.

Aus der DE-31 20 260 C2 ist eine Vorrichtung zum Befeuchten von Schüttgut mit einer an der Außenwand des Behälters anbringbaren Zuführleitung bekannt. Diese Zuführleitung ist derart an der Behälterwand zu befestigen, daß die mittels Überdruck aus der Zuführleitung ausgesprühte Flüssigkeit in Bewegungsrichtung des Schüttgutringes in den Mischbehälter eintritt. Dabei ist die Ausgabeöffnung auf der Stirnseite der Zuführleitung angebracht, so daß die Flüssigkeit in axialer Richtung aus der Zuführleitung austritt.DE-31 20 260 C2 describes a device for moistening bulk goods  with a feed line that can be attached to the outer wall of the container known. This feed line is to be attached to the container wall in such a way that the sprayed from the supply line by means of excess pressure in Direction of movement of the bulk material ring enters the mixing container. The discharge opening is located on the front of the feed line, so that the liquid exits the supply line in the axial direction.

Derartige mit Überdruck in den Schüttgutring eingebrachte Flüssigkeiten verteilen sich nur schwer im Mischgut, so daß die gleichmäßige Benetzung des Mischgutes mit der Flüssigkeit erst durch den nachfolgenden Mischvorgang hergestellt wird.Such liquids introduced with overpressure into the bulk material ring are difficult to distribute in the mix, so that uniform wetting of the mixed material with the liquid only through the following Mixing process is made.

Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Chargenmischer mit Flüssigkeitszugabevorrichtung zu schaffen, der kostengünstig herzustellen ist und der eine schnelle und gute Vermischung der zugegebenen Flüsigkeit mit dem Mischgut erreicht, wobei die Flüssig­ keitszugabevorrichtung gleichzeitig derart ausgestaltet ist, daß bestehende Chargenmischer in einfacher und kostengünstiger Weise nachgerüstet werden können.Proceeding from this, the present invention is based on the object to create a batch mixer with liquid addition device, the is inexpensive to produce and is quick and good mixing the added liquid with the mix reached, the liquid speed addition device is designed at the same time that existing Batch mixer retrofitted in a simple and inexpensive way can be.

Als technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschla­ gen, die eingangs genannte Flüssigkeitszugabevorrichtung dahingehend weiterzubilden, daß die Antriebswelle als Hohlwelle ausgeführt ist und die Zuführleitung bildet.As a technical solution to this problem, the invention proposes gene, the above-mentioned liquid addition device to further develop that the drive shaft is designed as a hollow shaft and the Feed line forms.

Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildete Flüssigkeitszugabevorrich­ tung hat den Vorteil, daß sie an jeder beliebigen Mischvorrichtung nach­ rüstbar ist. Hierzu benötigt man lediglich eine in einfacher Weise herstell­ bare Öffnung in der Behälterwand und entsprechende Befestigungsmittel.A liquid addition device designed according to this technical teaching tion has the advantage that it can be used on any mixing device can be set up. All you need is a simple manufacture bare opening in the container wall and appropriate fasteners.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Flüssigkeitszugabevorrichtung liegt darin, daß die Flüssigkeit aufgrund der Zentrifugalkraft von der Zuführleitung weggeschleudert wird und somit sprühnebelartig in den Mischraum eingebracht wird.Another advantage of the liquid addition device according to the invention is that due to the centrifugal force of the liquid  Feed line is thrown away and thus spray-like in the Mixing room is introduced.

Noch ein weiterer Vorteil besteht darin, daß lediglich durch Austausch der Antriebswelle durch eine Hohlwelle bestehende Elektromotoren eingesetzt werden können, die kostengünstig zur Verfügung stehen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Drehzahl der Hohlwelle durch einen Elektromotor in einfacher Weise variierbar ist, so daß die Menge der einzuführenden Flüssigkeit leicht zu dosieren ist.Yet another advantage is that only by replacing the Drive shaft used by a hollow shaft existing electric motors that are available at low cost. Another The advantage is that the speed of the hollow shaft by a Electric motor can be varied in a simple manner, so that the amount of liquid to be introduced is easy to dose.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist mindestens eine Ausgabeöffnung auf dem Umfang der Hohlwelle vorgesehen, so daß die Flüssigkeit in radialer Richtung aus der Hohlwelle austritt. Hierdurch wirkt die Zentrifugalkraft noch stärker auf die Flüssigkeit, so daß beim Austritt der Flüssigkeit aus der Hohlwelle eine sehr gute Zerstäubung erfolgt.In a preferred development, at least one dispensing opening is open the circumference of the hollow shaft is provided so that the liquid in radial Direction emerges from the hollow shaft. The centrifugal force acts as a result even more on the liquid, so that when the liquid emerges from the Very good atomization takes place in the hollow shaft.

In einer anderen, bevorzugten Weiterbildung sind an den Ausgabeöffnungen Zerstäuberdüsen, insbesondere Breitstrahldüsen vorgesehen. Durch diese Breitstrahldüsen wird die Flüssigkeit noch viel stärker im Raum verteilt, so daß eine größere Zerstäubung eintritt und ein besseres Vermischen der Flüssigkeit mit dem Mischgut erreicht wird.In another preferred development there are at the dispensing openings Atomizer nozzles, especially wide jet nozzles, are provided. Through this Wide jet nozzles distribute the liquid much more in the room, so that there is greater atomization and better mixing the liquid is reached with the mix.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Hohlwelle beheizt, um fett­ haltige oder stockende Flüssigkeiten fließfähig zu halten. Hierdurch wird das Einsatzspektrum der Flüssigkeitszugabevorrichtung erweitert, da auch schwer fließfähige Flüssigkeiten in das Mischgut eingebracht werden können.In a preferred embodiment, the hollow shaft is heated to fat keep liquids that are stagnant or stagnant. This will the range of uses of the liquid addition device is expanded as well difficult to flow liquids are introduced into the mix can.

In einer anderen, besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Chargenmischers sind an dem in den Behälter hineinragenden freien Ende der Hohlwelle versetzt zueinander Schneidrotoren angebracht. Dabei sind diese Schneidrotoren vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang der Hohlwelle verteilt und sollen die Klumpenbildung des Mischgutes verhindern. Die Anbringung der Schneidrotoren auf der Hohlwelle der Flüssigkeitszugabevorrichtung oder anders ausgedrückt, die Ausgestaltung der Antriebswelle der Schneidrotoren als Hohlwelle für eine Flüssigkeitszugabevorrichtung hat den Vorteil, daß ein und derselbe Antrieb sowohl die Hohlwelle als auch die Schneidrotoren antreibt, so daß der Chargenmischer sehr kostengünstig sowohl mit einer Flüssigkeitszugabe­ vorrichtung als auch mit einem Schneidrotor ausgestattet werden kann.In another, particularly preferred embodiment of the Invention Batch mixers according to are protruding into the container free end of the hollow shaft offset from each other cutting rotors attached. These cutting rotors are preferably evenly over the  Circumference of the hollow shaft and are intended to form the lumps of the Prevent mixed goods. The attachment of the cutting rotors on the Hollow shaft of the liquid adding device or, in other words, the Design of the drive shaft of the cutting rotors as a hollow shaft for a Liquid addition device has the advantage that one and the same drive drives both the hollow shaft and the cutting rotors, so that the Batch mixer very inexpensive both with a liquid addition device can also be equipped with a cutting rotor.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist mindestens eine Ausgabeöffnung zwischen den Schneidrotoren angeordnet. Hierdurch wird erreicht, daß die aus der Ausgabeöffnung austretende Flüssigkeit vom rotierenden Schneid­ rotor erfaßt wird und durch den Aufprall weiter zerstäubt wird, so daß eine noch schnellere und noch gründlichere Vermischung der Flüssigkeit mit dem Mischgut erreicht wird.In a preferred development, there is at least one dispensing opening arranged between the cutting rotors. This ensures that the Liquid emerging from the dispensing opening from the rotating cutter rotor is detected and atomized further by the impact, so that a even faster and more thorough mixing of the liquid with the Mix is reached.

Als weitere technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vor­ geschlagen, den eingangs genannten Chargenmischer dahingehend weiter­ zubilden, daß die Flüssigkeitszugabevorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1-6 ausgebildet ist und derart an der Behälterwand angebracht ist, daß das freie Ende der Hohlwelle durch die Behälterwand hindurch in den Behälter hineinreicht.As a further technical solution to this problem, according to the invention beaten, the batch mixer mentioned at the beginning to form that the liquid addition device according to at least one of the Claims 1-6 is formed and so on the container wall is attached that the free end of the hollow shaft through the container wall extends into the container.

Ein nach dieser technischen Lehre ausgebildeter Chargenmischer hat den Vorteil, daß durch die Anbringung der Flüssigkeitszugabevorrichtung an der Behälterwand nunmehr keine teure Antriebswelle mit entsprechenden Halterungen und darin integrierten Flüssigkeitskanälen mehr benötigt wird. Vielmehr kann man nun auf die kostengünstigeren Standardantriebswellen und Standardhalterungen zurückgreifen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die erfindungsgemäße Flüssigkeitszugabevorrichtung nunmehr auch bestehende Chargenmischer mit einer Flüssigkeitszugabevorrichtung nachgerüstet werden können. A batch mixer trained according to this technical teaching has the Advantage that by attaching the liquid addition device to the Container wall now no expensive drive shaft with appropriate Brackets and liquid channels integrated therein more is needed. Rather, you can now turn to the cheaper standard drive shafts and use standard brackets. Another advantage is that now by the liquid addition device according to the invention also existing batch mixers with a liquid addition device can be retrofitted.  

Ein weiterer Vorteil eines erfindungsgemäßen Chargenmischers besteht darin, daß die über die rotierende Hohlwelle ins Innere des Behälters geführte Flüssigkeit aufgrund der Fliehkraft bereits großflächig im Inneren des Behälters verteilt wird. Durch die Fliehkraft wird auch eine gewisse Zerstäubung der Flüssigkeit erreicht, so daß bereits hierdurch eine bessere Vermischung mit dem Mischgut erzielt wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Drehzahl der Hohlwelle unabhängig von der Drehzahl des Mischwerkzeuges eingestellt werden kann, so daß je nach Mischgut und eingesetzter Flüssigkeit die jeweils zu einer optimalen Zerstäubung notwendige Drehzahl eingestellt werden kann.Another advantage of a batch mixer according to the invention is in that the rotating hollow shaft inside the container Due to the centrifugal force, the liquid is already inside a large area the container is distributed. The centrifugal force also creates a certain Atomization of the liquid is achieved, so that a better one Mixing with the mix is achieved. Another advantage is there in that the speed of the hollow shaft regardless of the speed of the Mixing tool can be adjusted so that depending on the mix and liquid used for optimal atomization necessary speed can be set.

In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Chargen­ mischers ist die Flüssigkeitszugabevorrichtung im Fußbereich des Behälters angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß die Flüssigkeit dem aufsteigenden Mischgut beigemischt wird. Hierbei wird ausgenutzt, daß die einzelnen Partikel des Mischgutes beim Aufsteigen innerhalb des Behälters und beim anschließenden Herunterfallen mit vielen anderen Partikeln in Berührung kommen und somit die frisch aufgenommene Flüssigkeit sehr gut weiter­ geben können, so daß innerhalb kürzester Zeit ein hoher Vermischungsgrad erreicht wird. Außerdem wird hierdurch die Klümpchenbildung vermieden, da die einzelnen Partikel die aufgenommene Flüssigkeit sehr schnell an andere Partikel weitergeben können.In a preferred development of the batches according to the invention mixer is the liquid addition device in the foot area of the container arranged. This has the advantage that the liquid is rising Mixing material is added. This takes advantage of the fact that the individual Particles of the mix when rising inside the container and when then falling into contact with many other particles come and thus the freshly absorbed liquid very well can give, so that a high degree of mixing within a short time is achieved. This also prevents clumping, since the individual particles absorb the liquid very quickly can pass on other particles.

Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Chargenmischers und der erfindungsgemäßen Flüssigkeitszugabevorrichtung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und aus der beigefügten Zeichnung. Further advantages of the batch mixer according to the invention and the Liquid addition device according to the invention result from the following Description and from the attached drawing.  

Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Chargenmischer dargestellt, anhand deren die Erfindung näher erläutert wird.The mentioned embodiments are not to be understood as a final list, but rather to have exemplary character. Exemplary embodiments are shown in the drawing Batch mixer according to the invention shown, based on which the invention is explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Chargenmischers; Fig. 1 shows a first embodiment of a batch mixer according to the invention;

Fig. 2 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Chargenmischers; Fig. 2 shows a second embodiment of a batch mixer according to the invention;

Fig. 3 eine geschnitten dargestellte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Flüssigkeitszugabevorrichtung. Fig. 3 is a sectional side view of a liquid addition device according to the invention.

In der Zeichnung sind die Ausführungsbeispiele nur schematisch dargestellt, um ihren Aufbau und ihre Arbeitsweise besser erläutern zu können. Die in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Chargenmischers umfaßt einen sich konisch nach oben verjüngenden, stehenden Behälter 10, in dem eine vertikal verlaufende Antriebswelle 12 angeordnet ist. Die Antriebswelle wird von einem ersten Elektromotor 14 angetrieben. An der Antriebswelle 12 sind vier Halter 16 montiert, die ein umlaufendes Schraubenband 18 halten.In the drawing, the exemplary embodiments are only shown schematically in order to better explain their structure and their mode of operation. The first embodiment of a batch mixer according to the invention shown in FIG. 1 comprises a standing container 10 which tapers conically upwards and in which a vertically running drive shaft 12 is arranged. The drive shaft is driven by a first electric motor 14 . Four holders 16 are mounted on the drive shaft 12 , which hold a rotating screw band 18 .

In anderen, nicht dargestellten Ausführungsformen kann der Behälter auch zylindrisch oder aber konisch nach unten verjüngend ausgebildet sein.In other embodiments, not shown, the container can also be cylindrical or tapered downwards.

Dieses nahe einer Behälterwand 20 angebrachte Schraubenband 18 fördert das Mischgut im Bereich nahe der Behälterwand 20 nach oben, von wo das Mischgut ins Innere des Behälters gelangt und auf den Boden zurückfällt. Um eine gleichmäße Anhebung des Mischguts zu erreichen, weist das Schraubenband 18 eine nach oben gerichtete Steigung auf.This screw band 18 , which is attached near a container wall 20, conveys the mix in the area near the container wall 20 , from where the mix enters the interior of the container and falls back onto the floor. In order to achieve a uniform lifting of the mix, the screw band 18 has an upward slope.

Im unteren Bereich der Behälterwand 20 ist zwischen der Umlaufbahn des Schraubenbandes 18 eine Flüssigkeitszugabevorrichtung 22 an der Behälterwand 20 montiert. Die von einem Elektromotor 24 angetriebene Hohlwelle 26 der Flüssigkeitszugabevorrichtung 22 ragt ins Innere des Behälters 10 hinein und weist an ihrem freien Ende zwei Ausgabeöffnungen 28 auf. Diese Ausgabeöffnungen sind auf dem Umfang der Hohlwelle 26 angebracht, so daß die austretende Flüssigkeit 30 in radialer Richtung von der Hohlweile 26 weggeschleudert wird.In the lower region of the container wall 20 , a liquid addition device 22 is mounted on the container wall 20 between the orbit of the screw band 18 . The hollow shaft 26 of the liquid addition device 22 , driven by an electric motor 24 , projects into the interior of the container 10 and has two discharge openings 28 at its free end. These discharge openings are mounted on the circumference of the hollow shaft 26 so that the emerging liquid is flung in radial direction from the hollow 26 while the 30th

Außerhalb des Behälters 10 ist die Hohlwelle 26 über eine Labyrinth- Rohrverbindung mit einem Flüssigkeitstank verbunden. In diesem nicht dargestellten Flüssigkeitstank herrscht ein Überdruck, so daß die Flüssigkeit 30 mit erhöhtem Druck aus der Hohlwelle 26 herausgepreßt wird.Outside the container 10 , the hollow shaft 26 is connected to a liquid tank via a labyrinth tube connection. An overpressure prevails in this liquid tank, not shown, so that the liquid 30 is pressed out of the hollow shaft 26 with increased pressure.

Die in der Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsform eines erfindungs­ gemäßen Chargenmischers ist im wesentlichen aufgebaut wie die erste Ausführungsform, weist eine um Schneidrotoren 32a-32f erweiterte Flüssigkeitszugabevorrichtung 33 auf. Hierbei sind gleichmäßig über den Umfang der Hohlwelle 26 verteilt eine Anzahl von Schneidrotoren 32a-32f angebracht, die der Vermeidung von Klümpchen im Mischgut dienen. Darüberhinaus sind an den Ausgabeöffnungen 28 der Hohlwelle 26 der Flüssigkeitszugabevorrichtung 33 Zerstäuberdüsen 34 angebracht, um eine bessere Zerstäubung der Flüssigkeit zu erreichen.The illustrated in Fig. 2 second embodiment of a contemporary batch mixer Invention is basically constructed as the first embodiment, has a cutting rotors 32 to a- 32 f extended liquid addition device 33. In this case, a number of cutting rotors 32 a- 32 f are distributed uniformly over the circumference of the hollow shaft 26 and serve to avoid lumps in the mix. In addition, atomizing nozzles 34 are attached to the discharge openings 28 of the hollow shaft 26 of the liquid addition device 33 in order to achieve better atomization of the liquid.

Die Ausgabeöffnungen 28 sind zwischen den Schneidrotoren 32d und 32e angeordnet. Hierdurch wird die aus der Ausgabeöffnung 28 austretende Flüssigkeit 30 vom nachfolgenden Schneidrotor erfaßt und bedingt durch den Aufprall weiter zerstäubt und vorzugsweise innerhalb der Bewegungs­ ebene des Mischgutes in unterschiedliche Richtungen bewegt. Hierdurch wird eine noch größere und gleichmäßigere Verteilung der Flüssigkeit 30 im Behälter 10 erreicht.The discharge openings 28 are arranged between the cutting rotors 32 d and 32 e. As a result, the liquid 30 emerging from the discharge opening 28 is grasped by the subsequent cutting rotor and further atomized due to the impact and preferably moved in different directions within the movement level of the mixed material. As a result, an even larger and more uniform distribution of the liquid 30 in the container 10 is achieved.

In der Praxis hat sich herausgestellt, daß diese zweite Ausführungsform besonders kostengünstig herzustellen ist, da hierbei lediglich die bereits vorhandenen Schneidrotoreinrichtungen umgebaut werden brauchen. Konkret heißt das, daß hierbei lediglich die vorhandene Antriebswelle, an der die Schneidrotoren 32a-32f befestigt sind, durch eine Hohlwelle 26 ersetzt werden braucht. Diese Hohlwelle 26 wird dann über eine Labyrinth- Rohrverbindung mit einem Vorratstank verbunden und schon hat man eine gut funktionierende Flüssigkeitszugabevorrichtung.In practice, it has been found that this second embodiment is particularly inexpensive to manufacture, since only the existing cutting rotor devices need to be converted. Specifically, this means that in this case, only the existing drive shaft to which the cutting rotors 32 a- 32 f are mounted need be replaced by a hollow shaft 26th This hollow shaft 26 is then connected via a labyrinth tube connection to a storage tank and you already have a well-functioning liquid addition device.

Ebenso können bestehende Chargenmischer auf diese Art einfach nachge­ rüstet werden. Auch der Einbau einer eigenständigen Flüssigkeitszugabe­ vorrichtung, wie sie in der Fig. 3 dargestellt ist, kann kostengünstig an bestehende Chargenmischer nachgerüstet werden.Existing batch mixers can also be easily retrofitted in this way. The installation of an independent liquid addition device, as shown in FIG. 3, can be inexpensively retrofitted to existing batch mixers.

Während des Mischvorganges kann die Drehzahl der Hohlwelle 26 den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden, da die Drehzahl der Hohlwelle 26 unabhängig von der Drehzahl der Antriebswelle 12 ist. Hierdurch wird eine individuelle und damit optimale Einstellung der einzelnen Mischparameter möglich.During the mixing process, the speed of the hollow shaft 26 can be adapted to the respective requirements, since the speed of the hollow shaft 26 is independent of the speed of the drive shaft 12 . This enables an individual and therefore optimal setting of the individual mixing parameters.

BezugszeichenlisteReference list

1010th

Behälter
container

1212th

Antriebswelle
drive shaft

1414

Elektromotor
Electric motor

1616

Halter
holder

1818th

Schraubenband
Screw strap

2020th

Behälterwand
Container wall

2222

Flüssigkeitszugabevorrichtung
Liquid addition device

2424th

Elektromotor
Electric motor

2626

Hohlwelle
Hollow shaft

2828

Ausgabeöffnung
Dispensing opening

3030th

Flüssigkeit
liquid

3232

a-fSchneidrotoren
a-f cutting rotors

3333

Flüssigkeitszugabevorrichtung
Liquid addition device

3434

Zerstäuberdüse
Atomizer nozzle

Claims (8)

1. Flüssigkeitszugabevorrichtung zum Einbau in eine Mischvorrichtung mit einer in die Mischvorrichtung einführbaren, mindestens eine Ausgabeöffnung aufweisenden, hohlen Zuführleitung, und mit einem eine Antriebswelle aufweisenden Elektromotor, der die Zuführleitung in Rotation versetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle als Hohlwelle (26) ausgeführt ist und die Zuführleitung bildet.1. Liquid addition device for installation in a mixing device with an insertable into the mixing device, at least one dispensing opening, hollow feed line, and with an electric motor having a drive shaft that sets the feed line in rotation, characterized in that the drive shaft is designed as a hollow shaft ( 26 ) is and forms the feed line. 2. Flüssigkeitszugabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Ausgabeöffnung (28) auf dem Umfang der Hohlwelle (26) vorgesehen ist, so daß die Flüssigkeit in radialer Richtung aus der Hohlwelle (26) austritt. 2. Liquid addition device according to claim 1, characterized in that at least one dispensing opening ( 28 ) is provided on the circumference of the hollow shaft ( 26 ), so that the liquid exits the hollow shaft ( 26 ) in the radial direction. 3. Flüssigkeitszugabevorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausgabeöffnungen (28) Zerstäuberdüsen (34), insbe­ sondere Breitstrahldüsen, vorgesehen sind.3. A liquid addition device according to at least one of the preceding claims, characterized in that atomizing nozzles ( 34 ), in particular special wide-jet nozzles, are provided at the discharge openings ( 28 ). 4. Flüssigkeitszugabevorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (26) beheizt ist, um fetthaltige oder stockende Flüssigkeiten fließfähig zu halten.4. Liquid addition device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the hollow shaft ( 26 ) is heated in order to keep fatty or stagnant liquids flowable. 5. Flüssigkeitszugabevorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende der Hohlwelle (26) versetzt zueinander angeordnete Schneidrotoren (32a-32f) angebracht sind.5. Liquid addition device according to at least one of the preceding claims, characterized in that at the free end of the hollow shaft ( 26 ) offset from each other cutting rotors ( 32 a- 32 f) are attached. 6. Flüssigkeitszugabevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Ausgabeöffnung (28) zwischen den Schneidroto­ ren (32a-32f) angeordnet ist.6. Liquid addition device according to claim 5, characterized in that at least one dispensing opening ( 28 ) between the cutting rotors ren ( 32 a- 32 f) is arranged. 7. Chargenmischer zum Mischen trockener und/oder angefeuchteter Fest­ stoffe unter Flüssigkeitszugabe, mit einem stehenden, eine zylindrisch oder sich leicht konisch verjüngend ausgebildete Behälterwand aufweisenden Behälter zur Aufnahme von Mischgut, in dem ein um die Behälterlängsachse rotierendes Mischwerkzeug, insbesondere ein Schraubenband, angebracht ist, das das Mischgut im wesentlichen entlang der Behälterwand nach oben transportiert, und mit einer Flüssigkeitszugabevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitszugabevorrichtung (22, 33) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist und derart an der Behälterwand (20) angebracht ist, daß das freie Ende der Hohlwelle (26) durch die Behälterwand (20) hindurch in den Behälter (10) hineinreicht.7. Batch mixer for mixing dry and / or moistened solids with the addition of liquid, with a standing container having a cylindrical or slightly tapered container wall for receiving mixed material, in which a rotating tool rotating around the longitudinal axis of the container, in particular a screw band, is attached which transports the mix substantially upwards along the container wall and with a liquid addition device, characterized in that the liquid addition device ( 22 , 33 ) is designed according to at least one of the preceding claims and is attached to the container wall ( 20 ) such that the Free end of the hollow shaft ( 26 ) extends through the container wall ( 20 ) into the container ( 10 ). 8. Chargenmischer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitszugabevorrichtung (22, 33) im Fußbereich des Behälters (10) angeordnet ist.8. Batch mixer according to claim 7, characterized in that the liquid addition device ( 22 , 33 ) is arranged in the foot region of the container ( 10 ).
DE19723325A 1997-06-04 1997-06-04 Batch mixer Expired - Fee Related DE19723325C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723325A DE19723325C1 (en) 1997-06-04 1997-06-04 Batch mixer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723325A DE19723325C1 (en) 1997-06-04 1997-06-04 Batch mixer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19723325C1 true DE19723325C1 (en) 1999-01-28

Family

ID=7831319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19723325A Expired - Fee Related DE19723325C1 (en) 1997-06-04 1997-06-04 Batch mixer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19723325C1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059306B3 (en) * 2006-12-15 2008-04-17 Gebr. Ruberg Gmbh & Co Kg Combined device for spraying and/or cutting of mixing material in a mixing device and adding of liquid into the mixing device, comprises forcibly-propelled hollow shaft and a cutting rotor rotatable around longitudinal axis
ITUD20100186A1 (en) * 2010-10-14 2012-04-15 Filippo Butussi "AGITATOR FOR FOOD PRODUCTS"
WO2017070720A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-04 Lenzing Aktiengesellschaft High-concentration mixer for producing a cellulose suspension having a high cellulose concentration
DE102016100147A1 (en) 2016-01-05 2017-07-06 Ireks Gmbh Tool for a mixing device and mixing device
CN110508181A (en) * 2019-08-30 2019-11-29 安徽达古新材料科技有限公司 A kind of agitating device being interrupted blowing
CN117563482A (en) * 2024-01-15 2024-02-20 广州赞誉化妆品有限公司 Spacer fluid preparation equipment and spacer fluid preparation method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162428A (en) * 1961-07-15 1964-12-22 Loedige Wilhelm Process for mixing and wetting solid materials
GB1469316A (en) * 1973-06-15 1977-04-06 Nautamix Patent Ag Stirring apparatus
DE3839679A1 (en) * 1987-12-01 1989-06-15 Regenerative Environ Equip COMBUSTION DEVICE WITH AUXILIARY BURNER UNIT FOR LIQUID FLUIDS
DE3901552A1 (en) * 1989-01-20 1990-08-02 Alhard Ruberg Mixing machine
DE3120260C2 (en) * 1980-11-04 1990-09-27 Gebrueder Loedige Maschinenbau-Gesellschaft Mbh, 4790 Paderborn, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162428A (en) * 1961-07-15 1964-12-22 Loedige Wilhelm Process for mixing and wetting solid materials
GB1469316A (en) * 1973-06-15 1977-04-06 Nautamix Patent Ag Stirring apparatus
DE3120260C2 (en) * 1980-11-04 1990-09-27 Gebrueder Loedige Maschinenbau-Gesellschaft Mbh, 4790 Paderborn, De
DE3839679A1 (en) * 1987-12-01 1989-06-15 Regenerative Environ Equip COMBUSTION DEVICE WITH AUXILIARY BURNER UNIT FOR LIQUID FLUIDS
DE3901552A1 (en) * 1989-01-20 1990-08-02 Alhard Ruberg Mixing machine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006059306B3 (en) * 2006-12-15 2008-04-17 Gebr. Ruberg Gmbh & Co Kg Combined device for spraying and/or cutting of mixing material in a mixing device and adding of liquid into the mixing device, comprises forcibly-propelled hollow shaft and a cutting rotor rotatable around longitudinal axis
ITUD20100186A1 (en) * 2010-10-14 2012-04-15 Filippo Butussi "AGITATOR FOR FOOD PRODUCTS"
WO2017070720A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-04 Lenzing Aktiengesellschaft High-concentration mixer for producing a cellulose suspension having a high cellulose concentration
US10821408B2 (en) 2015-10-30 2020-11-03 Lenzing Aktiengesellschaft High-concentration mixer for producing a cellulose suspension having a high cellulose concentration
DE102016100147A1 (en) 2016-01-05 2017-07-06 Ireks Gmbh Tool for a mixing device and mixing device
EP3192582A1 (en) 2016-01-05 2017-07-19 Ireks GmbH Tool for a mixing device and mixing device
CN110508181A (en) * 2019-08-30 2019-11-29 安徽达古新材料科技有限公司 A kind of agitating device being interrupted blowing
CN110508181B (en) * 2019-08-30 2021-12-24 浙江富新太阳能有限公司 Intermittent material feeding stirring device
CN117563482A (en) * 2024-01-15 2024-02-20 广州赞誉化妆品有限公司 Spacer fluid preparation equipment and spacer fluid preparation method
CN117563482B (en) * 2024-01-15 2024-03-19 广州赞誉化妆品有限公司 Spacer fluid preparation equipment and spacer fluid preparation method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453810C2 (en) Feeding device for a dispersing device
DE3304129A1 (en) METHOD AND MIXER FOR CONTINUOUSLY GLUING FROM WOOD CHIPS, FIBERS OD. DGL. EXISTING MIXTURE
EP0046569A2 (en) Process and apparatus for mixing solids with liquids
DE2425727C3 (en) Device for treating substances, in particular for mixing granular, powdery, pasty and / or liquid masses
DE1652513A1 (en) Machine for sawing fragile, especially crystalline materials
DE2709309A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING FLOWABLE SOLIDS
EP0304925A1 (en) Mixer having forked kneading tools
EP0587714B1 (en) Device for dispersing, suspending or emulsifying gases, liquids and/or free-flowing solid substances
DE19723325C1 (en) Batch mixer
DE4115047C1 (en) Continuous glue applicator to wood chips - has cooled mixt. application tools, and glue make-up mechanism
DE1782125A1 (en) Method and device for mixing powdery and liquid components
DE2516255C2 (en) MIXER WITH ROTATING MIXING CONTAINER
EP0469016A1 (en) Mixer, use of said mixer and process for obtaining mixed powder products.
EP0078396A2 (en) Process for the operation of a straight-through mixing silo
DE3313380C2 (en) Method and device for continuously mixing solid particles with at least one liquid
DE1045372B (en) Mixer for bulk goods with a high dry content
DE1557124B2 (en) DEVICE FOR WETTING SCHUETTGUETERN
DE1913940B1 (en) Mixing device
CH646635A5 (en) Process for gluing chips for the production of chipboards and device for this purpose
DE939617C (en) Continuously working free-fall mixer, especially for concrete and mortar
DE956350C (en) Trough mixer for the continuous mixing of wood chips or other chip-shaped materials
DE2834903C2 (en)
DE202014003774U1 (en) Device for homogenizing and / or dispersing flowable products
EP0726091A1 (en) Loop mixer
DE3117682A1 (en) Process and device for the continuous gluing of wood chips and other lignocellulose-containing particles

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee