DE19722585B4 - Process for the production of paraffins and / or micro waxes from waste plastics - Google Patents

Process for the production of paraffins and / or micro waxes from waste plastics Download PDF

Info

Publication number
DE19722585B4
DE19722585B4 DE1997122585 DE19722585A DE19722585B4 DE 19722585 B4 DE19722585 B4 DE 19722585B4 DE 1997122585 DE1997122585 DE 1997122585 DE 19722585 A DE19722585 A DE 19722585A DE 19722585 B4 DE19722585 B4 DE 19722585B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
supply line
cracker
feed
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997122585
Other languages
German (de)
Other versions
DE19722585A1 (en
Inventor
Manfred Dr.rer.nat. Gebauer
Joachim Dipl.-Ing.-Ök. Salzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GMBH, 06679 HOHENMOELSEN
Original Assignee
MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GmbH filed Critical MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GmbH
Priority to DE1997122585 priority Critical patent/DE19722585B4/en
Publication of DE19722585A1 publication Critical patent/DE19722585A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19722585B4 publication Critical patent/DE19722585B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/10Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation
    • C08J11/12Recovery or working-up of waste materials of polymers by chemically breaking down the molecular chains of polymers or breaking of crosslinks, e.g. devulcanisation by dry-heat treatment only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Gewinnung von Paraffinen und/oder Mikrowachsen aus Altkunststoffen oder deren Gemischen mit überwiegendem Polyolefinanteil durch Aufschmelzen und Vorcracken bei Temperaturen von 350 bis 390°C und teilweiser Rückführung der Schmelze im Kreislauf, anschließendes Cracken bei 390 bis 430°C mit teilweiser Rückführung der Schmelze und degradativer Destillation bei Normaldruck oder Vakuum, dadurch gekennzeichnet, daß die zerkleinerten Kunststoffe in einen senkrecht angeordneten Aufgabebehälter (1) zugeführt und mittels einer oder mehrerer Pressen von einem ersten Stempel (2) in den Pressraum einer Zuführungsleitung (3) gedrückt und von dort mit einem zweiten Stempel (4) waagerecht durch die Zuführungsleitung (3) in die Schmelze des Vorcrackers (5) gepresst werden, wobei der Stempel (2) nach Erreichen seiner Endstellung stehen bleibt, bis der Stempel (4) seine Endstellung erreicht hat und beide Stempel gleichzeitig in ihre Ausgangsstellung zurückgefahren werden und die Zuführungleitung (3) zum Vorcracker (5) im letzten Drittel mantelbeheizt und so ausgelegt ist, daß die Altkunststoffe in den Schmelzezustand...method for the production of paraffins and / or micro waxes from waste plastics or their mixtures with predominant Polyolefin content by melting and pre-cracking at temperatures from 350 to 390 ° C and partial repatriation of the Melt in the circulation, subsequent Cracking at 390 to 430 ° C with partial return of the Melt and degradative distillation at normal pressure or vacuum, characterized in that the shredded plastics in a vertically arranged feed container (1) supplied and by means of one or more presses from a first punch (2) in the press room of a supply line (3) pressed and from there with a second punch (4) horizontally through the feed pipe (3) pressed into the melt of Vorcrackers (5), wherein the Stamp (2) stops after reaching its end position until the punch (4) has reached its end position and both punches simultaneously moved back to their original position and the supply line (3) to the pre-cracker (5) coat-heated in the last third and designed so is that the old plastics in the melt state ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Paraffinen und/oder Mikrowachsen aus Altkunststoffen, die auf Grund ihrer Erscheinungsform oder ihres Schädigungsgrades nicht mehr werkstofflich verwertet werden können. Kunststoffe fallen nach ihrem Gebrauch nur zu einem geringen Teil sortenrein an, sie sind oft mit Füllgütern oder anderen Verschmutzungen versehen, oft migrieren auch Füllgüter in den Kunststoff, so daß nur ein geringer Teil der erfaßten und zurückgeführten Kunststoffe wieder werkstofflich verarbeitet werden kann. Für die werkstoffliche Wiederverwertung müssen die Kunststoffe, ob als Einzelpolymeres oder als Mischung, Aufbereitungsprozessen, wie Sortierung, Reinigung, Konditionierung (Agglomerisation, Granulierung etc), unterworfen werden. Als Einzelpolymeres konkurrieren sie in der Anwendung mit der Neuware und als Mischung mit anderen Werkstoffen, wie Holz oder Beton. Aus diesen Gründen sind die verwertbaren Mengen des werkstofflichen Recyclings begrenzt.The The invention relates to a process for the production of paraffins and / or Micro waxes from old plastics, due to their appearance or their degree of damage can no longer be recycled material. Plastics fall behind only a small part of their use, they are sorted often with filled goods or provide other contaminants, often migrate also filled goods in the Plastic, so that only a small part of the recorded and recycled plastics again material can be processed. For material recycling have to the plastics, whether as a single polymer or as a mixture, treatment processes, like sorting, cleaning, conditioning (agglomeration, granulation etc). As a single polymer they compete in application with the virgin material and as a mixture with other materials, like wood or concrete. For these reasons, the recoverable Quantities of material recycling limited.

Abhilfe sollen hier die sogenannten rohstofflichen Recyclingverfahren (Pyrolyse, Coking, Visbreaking, Hydrierung, Vergasung) schaffen, bei denen als Zielstellung neue Chemierohstoffe entstehen, analog der Aufarbeitung von Erdöl zu flüssigen Kohlenwasserstoffen des Benzin- oder Mittelölbereiches oder zu gasförmigen Kohlenwasserstoffen oder zu Synthesegas.remedy Here, the so-called raw material recycling processes (pyrolysis, Coking, Visbreaking, Hydrogenation, Gasification), where as Objective new chemical raw materials arise, analogous to the work-up of petroleum to liquid Hydrocarbons of the gasoline or middle oil range or to gaseous hydrocarbons or to synthesis gas.

Bei diesen Verfahren müssen die Altkunststoffe nach der üblichen Entfernung von störenden anorganischen/organischen und metallischen Verunreinigungen in eine dosierbare Form gebracht werden. Zur Reduzierung der Molmasse haben sich im wesentlichen 3 Verfahrensvarianten herauskristallisiert, die Wirbelschichtpyrolyse, der thermische Abbau in Rührwerken und die degradative Extrusion.at need this procedure the old plastics after the usual Removal of interfering inorganic / organic and metallic impurities in a metered form become. To reduce the molecular weight have substantially 3 process variants crystallized, the fluidized bed pyrolysis, the thermal degradation in agitators and the degradative extrusion.

So werden beispielhaft in den DE 4114434 A1 , DE 4236913 A1 , DE 4300860 A1 und DE 4435238 A1 Verfahren zur thermischen Behandlung synthetischer organischer Abfälle mit dem Ziel der Herstellung einer pumpbaren Schmelze im Zusammenhang mit der nachfolgenden hydrierenden Spaltung dieser Abfälle zu Kohlenwasserstoffen beschrieben, insbesondere solchen im Benzin- und Mittelölbereich. Ziel dieser Verfahren ist eine möglichst vollständige Vermeidung der Koksbildung infolge der in den Kunststoffabfällen enthaltenen koksbildenden Anteile, insbesondere Polyvinylchlorid.So are exemplified in the DE 4114434 A1 . DE 4236913 A1 . DE 4300860 A1 and DE 4435238 A1 Process for the thermal treatment of synthetic organic waste with the aim of producing a pumpable melt in connection with the subsequent hydrogenating splitting of these wastes into hydrocarbons, in particular those in the gasoline and middle oil range. The aim of these methods is to avoid coke formation as completely as possible due to the coke-forming components contained in the plastic waste, in particular polyvinyl chloride.

Mit diesen Verfahren ist zwar eine umweltschonende Entsorgung von Kunststoffabfällen möglich, die Herstellung von Paraffinen und/oder Mikrowachsen gelingt jedoch nicht. Nachteilig sind außerdem die hohen Verfahrensdrücke bei der Hydrierung, der Einsatz teurer Hilfsstoffe, wie Wasserstoff oder protischer Lösungsmittel, der hohe Energieaufwand und die vorgeschaltete Vorbehandlung (Agglomerisation) der Kunststoffe.With Although this method is an environmentally sound disposal of plastic waste possible, the However, production of paraffins and / or micro waxes succeeds Not. Disadvantages are also the high process pressures in the hydrogenation, the use of expensive auxiliaries, such as hydrogen or protic solvent, the high energy consumption and the pre-treatment (agglomeration) of plastics.

In den DE 4344846 C1 , DE 4344848 A1 , DE 4423394 C1 , DE 4430664 A1 , DE 4430665 A1 , DE 4444209 C1 sind eine Reihe von Verfahren bekannt geworden, bei denen aus sortenreinen Polyolefinen oder aus Polyolefinmischungen unterschiedliche Paraffine oder Mikrowachse gewonnen werden können. Diese Verfahren arbeiten nach einem Mehrstufenprozeß, bei denen in der ersten Stufe das Aufschmelzen und der Abbau (Vorcracken) bis zu pumpbaren Lösungen bei gleichzeitiger Dehalogenierung evtl. mitgeführter PVC-Anteile erfolgt und im zweiten Schritt die Crackdestillation unter Normaldruck bzw. Vakuum vorgenommen wird. Normale, bekannte Aufbereitungsverfahren, wie beispielsweise die Selektiventölung, können angeschlossen sein.In the DE 4344846 C1 . DE 4344848 A1 . DE 4423394 C1 . DE 4430664 A1 . DE 4430665 A1 . DE 4444209 C1 a number of methods have become known in which different types of paraffins or microwaxes can be obtained from varietal polyolefins or from polyolefin blends. These processes work according to a multistage process in which melting and decomposition (pre-cracking) are carried out in the first stage to pumpable solutions with simultaneous dehalogenation of possibly entrained PVC fractions and in the second step the crack distillation is carried out under normal pressure or vacuum. Normal, known treatment processes, such as selective de-oiling, may be connected.

Nachteilig bei den bekannten Verfahren ist, daß die Zugabe des Einsatzproduktes portionsweise als Feststoff erfolgt, wodurch ein an der Stromaufnahme des Rührers erkennbarer Viskositätsanstieg zu verzeichnen ist. Dieses führt zu ständig schwankenden Belastungen des Rührers und dessen Antrieb. Weiterhin zeigt sich, daß es bei einer derartigen Verfahrensweise zu Anbackungen mit Vernetzungserscheinungen an der Rührerwelle, den Reaktorwänden und vor allem an den Heizflächen kommt. Die Folgen sind für einen kontinuierlichen Betrieb sowohl qualitativ (Verschlechterung der Eigenschaften der Endprodukte), als auch ökonomisch (schlechterer Wärmeübergang durch Wandablagerungen, Erhöhung der Nebenprodukte, wie z. B. Koks) von negativem Einfluß.adversely in the known method is that the addition of the starting material in portions as a solid, whereby one at the power consumption of the stirrer recognizable increase in viscosity is recorded. This leads too constantly fluctuating loads of the stirrer and its drive. Furthermore, it turns out that in such a procedure to caking with cross-linking phenomena on the stirrer shaft, the reactor walls and especially on the heating surfaces comes. The consequences are for continuous operation both qualitatively (deterioration the properties of the end products), as well as economically (poorer heat transfer through wall deposits, increase the by-products, such. B. coke) of negative influence.

Obwohl die bekannten Verfahren sich teilweise als zweckmäßig erwiesen haben, sind sie in ihrer allgemeinen Anwendung begrenzt. Weitgehend unbefriedigend ist noch der zu hohe Aufwand vor dem Eintrag der Kunststoffe in die Stufe der Vorcrackung.Even though the known methods have proven partially useful they are limited in their general application. Largely unsatisfactory is still too much effort before the entry of plastics in the stage of pre-cracking.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und ein Verfahren zu entwickeln, mit dem verunreinigte Polyolefinabfälle oder deren Gemische mit einem Minimum an Vorbereitung in den Vorcracker eingebracht und mit hoher Qualität und Effizienz zu Paraffin und bzw. oder Mikrowachsen umgewandelt werden.Of the Invention is based on the object, the disadvantages of the prior art to eliminate technology and to develop a process with which contaminated polyolefin waste or their mixtures with a minimum of preparation in the pre-cracker introduced and with high quality and efficiency to paraffin and / or micro waxes are converted.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Gewinnung von Paraffinen und bzw. oder Mikrowachsen aus Altkunststoffen oder deren Gemische mit überwiegendem Polyolefinanteil durch Aufschmelzen und Vorcracken bei Temperaturen von 350 bis 390°C und teilweiser Rückführung der Schmelze im Kreislauf, durch Cracken bei 390 bis 430°C mit teilweiser Rückführung der Schmelze und degradativer Destillation gelöst, indem die Funststofffraktion mittels einer oder mehrerer Pressen direkt in die Schmelze des mit einem Rührer ausgerüsteten Vorcrackers gepresst wird. Dabei können sowohl mechanische als auch hydraulische Pressen eingesetzt werden. Die Kunststoffmaterialien werden senkrecht in einen Aufgabebehälter gegeben, von einem ersten Stempel in den Pressraum der Zuführungsleitung gedrückt und von dort mit einem zweiten Stempel waagerecht durch die Zuführungsleitung in den Reaktor gepresst. Erfindungsgemäß verbleibt hierbei der erste Stempel nach Erreichen seiner Endstellung so lange stehen, bis der zweite Stempel seine Endstellung erreicht hat. Danach werden beide Stempal in die Ausgangsstellung zurückgefahren. Beide Stempel können mit feinen Bohrungen versehen sein, so daß Feuchtigkeit und Luft rückwärts entgasen können. Die Zuführungsleitung zum Vorcracker ist gemäß der Erfindung im letzten Drittel mantelbeheizt und so ausgelegt, daß sowohl über die Reibungswärme als auch über Wärmezuführung von außen die Folienpartikel in den Schmelzezustand überführt werden. Die Beheizung kann über ein Thermoöl oder eine Salzschmelze erfolgen, die vorzugsweise mit der Beheizung des Vorcrackers gekoppelt sein kann. Die Beheizung kann aber auch durch elektrische Heizschalen erfolgen. Vorteilhafterweise wird die Beheizung oder die Länge der beheizten Zuführungsleitung so gewählt, daß beim Zurückfahren des zweiten Stempels das Ende des Produktes nur langsam rückwärts fließt und einen Schmelzepfropfen bildet. Alternativ kann auch ein Ventil eingebaut sein, das mit dem Takt des zweiten Stempels gekoppelt wird. Dabei stellt man in beiden Fällen ein steigendes Temperaturprofil in Produktflußrichtung durch unterschiedliche Heizbänder der unterschiedlichen Mengendurchfluß des Heizmediums in den einzelnen Segmenten ein.According to the invention, the object is achieved by a process for obtaining paraffins and / or micro waxes from waste plastics or mixtures thereof with predominant polyolefin content by melting and pre-cracking at temperatures of 350 to 390 ° C and partial recycling of the melt in the circuit, by cracking at 390 to 430 ° C with partial recycling of the melt and degradative distillation dissolved by the funfstofffraktion is pressed by means of one or more presses directly into the melt of equipped with a stirrer Vorcracker. Both mechanical and hydraulic presses can be used. The plastic materials are placed vertically in a feed container, pressed by a first punch in the pressing space of the feed line and pressed from there with a second punch horizontally through the feed line into the reactor. According to the invention, in this case, the first punch remains after reaching its end position until the second punch has reached its end position. Then both Stempal are returned to the starting position. Both punches can be provided with fine holes, so that moisture and air can degas backwards. The feed line to the pre-cracker is coat-heated according to the invention in the last third and designed so that both the frictional heat and heat supply from the outside, the film particles are converted into the melt state. The heating can take place via a thermal oil or a molten salt, which may preferably be coupled with the heating of the pre-cracker. The heating can also be done by electric heating. Advantageously, the heating or the length of the heated supply line is chosen so that the return of the second punch, the end of the product flows only slowly backwards and forms a Schmelzepfropfen. Alternatively, a valve can be installed, which is coupled to the clock of the second punch. In both cases, an increasing temperature profile in the product flow direction is set by different heating bands of the different mass flow rate of the heating medium in the individual segments.

Nach weiteren Merkmalen der Erfindung wird die Zuführungsleitung im letzten Zehntel der Länge in Produktflußrichtung auf 1/10 bis 5/10 des Durchmessers verjüngt. Die Endstellung des zweiten Stempels ist dann an dem Beginn der Verjüngung. Die Beheizung der Zuführungsleitung kann auch auf den im Durchmesser verjüngten Teil begrenzt sein.To Further features of the invention, the supply line in the last tenth the length in the product flow direction tapered to 1/10 to 5/10 of the diameter. The end position of the second stamp is then at the beginning of the rejuvenation. The Heating the supply line can also be limited to the diameter-tapered part.

Darüber hinaus kann die Zuführung des Einsatzmaterials tangential über einen Wurstschnitt in Drehrichtung des Rührers des Vorcrackers erfolgen. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Abzugsvorrichtung für die teilweise Rückführung der vorgecrackten Schmelze aus dem Vorcracker bzw. Cracker ebenfalls tangential über einen Wurstschnitt, aber entgegengesetzt der Drehrichtung des Rührers des Vorcrackers erfolgt. Vorzugsweise liegt die Abzugseinrichtung für die teilweise Rückführung der Schmelze im Niveau über der Zuführungsleitung des aufgeschmolzenen Einsatzmaterials. Weiterhin von Vorteil ist, wenn die Abzugsvorrichtung für die Rückführung der Schmelze gegenüber der Zuführungsleitung für das aufgeschmolzene Einsatzmaterial um 270 bis 360 Grad in Drehrichtung des Rührers versetzt angeordnet ist. Es konnte festgestellt werden, daß eingetragene Feststoffe so zum überwiegenden Teil am Boden des Vorcrackers konzentriert werden und kontinuierlich in kleinen Mengen oder diskontinuierlich abgezogen werden können. Dadurch kann die Abrasion wesentlich verringert werden.Furthermore can the feeder of the feedstock tangentially a sausage cut in the direction of rotation of the stirrer of Vorcrackers done. When it has proven to be particularly advantageous if the extraction device for the partial repatriation of the pre-cracked melt from the pre-cracker or cracker also tangentially over a sausage cut, but opposite to the direction of rotation of the stirrer Vorcrackers done. Preferably, the withdrawal device for the partial Return of the Melt in the level above the supply line of melted feedstock. It is also advantageous if the extraction device for the repatriation of Melt over the supply line for the melted feedstock by 270 to 360 degrees in the direction of rotation of the stirrer is arranged. It could be stated that registered Solids so for the most part Part will be concentrated on the bottom of the pre-cracker and continuously can be withdrawn in small quantities or discontinuously. Thereby The abrasion can be significantly reduced.

Die Erfindung soll am folgenden Beispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:The Invention will be explained in more detail in the following example. In the accompanying drawing shows:

1 ein Fließschema des Verfahrens 1 a flow chart of the process

Aus einer Sortieranlage kommende Folienballen aus dem DSD-Bereich wurden von den Umreifungsbändern befreit und komplett als lose Schüttung in einen senkrecht angeordneten Aufgabenbehälter 1 überführt. Der Stempel 2 wird von seiner Ausgangsstellung in die Endstellung gebracht, überführt auf diese Weise das Folienmaterial in die horizontale Zuführungsleitung 3 und schließt gleichzeitig die Öffnung nach oben ab, so daß kein Material zurückfließen kann. Mit Hilfe des Stempels 4 wird das Produkt durch die Zuführungsleitung 3 in Produktflußrichtung gedrückt und in den Vorcracker 5 überführt. Wenn der Stempel 4 seine Endstellung erreicht hat, werden beide Stempel 2; 4 gleichzeitig in die Ausgangsstellungen zurückgefahren. Beide Stempel waren mit feinen Bohrungen ausgeführt, so daß eine Rückwärtsentgasung von mitgerissener Luft, Feuchtigkeit etc. erfolgte. Durch den Preßdruck, die Reibungswärme und den Temperaturrückstau aus dem Vorcracker verflüssigte sich das Einsatzmaterial vor der Zuführung in den Vorcracker 5.Foil bales from the DSD area coming from a sorting system were freed from the strapping bands and completely as a loose filling in a vertically arranged task container 1 transferred. The Stamp 2 is brought from its initial position to the end position, transferred in this way the film material in the horizontal feed line 3 and simultaneously closes the opening upwards so that no material can flow back. With the help of the stamp 4 the product passes through the feed line 3 pressed in the product flow direction and in the pre-cracker 5 transferred. If the stamp 4 has reached its end position, both stamp 2 ; 4 simultaneously returned to the starting positions. Both punches were designed with fine holes, so that a backward degassing of entrained air, moisture, etc. was carried out. Due to the pressing pressure, the frictional heat and the temperature backpressure from the pre-cracker, the feed liquefied before being fed into the pre-cracker 5 ,

Alternativ kann auch die Zuführungsleitung im letzten Drittel beheizt ausgeführt sein und ein Rückschlagventil zwischen Zuführungleitung 3 und Vorcracker 5 installiert werden. Die Beheizung wurde in einem Teilversuch durch Anlegen von elektrischen Heizschalen und in einem weiteren Teilversuch durch eine Begleitheizung mit einem Thermoöl vorgenommen.Alternatively, the supply line can be designed to be heated in the last third and a check valve between supply line 3 and pre-crackers 5 be installed. The heating was carried out in a partial experiment by applying electric heating shells and in a further partial experiment by a heat tracing with a thermal oil.

In einem weiteren Teilversuch wurde die Zuführungsleitung 3 im letzten Zehntel der Länge in Produktflußrichtung auf 1/10 bis 5/10 des Durchmessers verjüngt. Die Endstellung des Stempels 4 wurde dabei an den Beginn der Verjüngung der Leitung verlegt.In another part of the trial was the supply line 3 tapered in the last tenth of the length in the direction of product flow to 1/10 to 5/10 of the diameter. The final position of the stamp 4 was moved to the beginning of the rejuvenation of the line.

In einem weiteren Teilversuch wurde nur der verjüngte Teil der Zuführungsleitung 3 beheizt.In another trial, only the tapered part of the supply line became 3 heated.

Aus durchgeführten Teilversuchen hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, daß aufgeschmolzene Einsatzmaterial tangential über einen "Wurstschnitt" in Drehrichtung des Rührers dem Vorcracker 5 einzuspeisen.From carried out part tests it has proved to be particularly useful that molten feed tangentially over a "sausage cut" in the direction of rotation of the stirrer the Vorcracker 5 feed.

Weitere Teilversuche ergaben, daß es am zweckmäßigsten ist, die Abzugsvorrichtung für die teilweise Rückführung der Schmelze des Vorcrackers 5 nicht wie üblich am Boden, sondern im oberen Bereich der Schmelze vorzunehmen, wobei die Abzugsvorrichtung tangential über einen Wurstschnitt entgegen der Drehrichtung des Rührers und im Niveau oberhalb der Zuführungsleitung 3 des Einsatzmaterials liegt und um 270 bis 360° in Drehrichtung des Rührers gegenüber der Zufuhr des Einsatzmaterials liegt. Fremdstoffe wurden teilweise kontinuierlich über ein Bodenablaßventil 14 entfernt.Further partial tests showed that it is most convenient to use the extractor for the partial recycling of the melt of the pre-cracker 5 not as usual on the ground, but make in the upper part of the melt, the extraction device tangentially via a sausage cut counter to the direction of rotation of the stirrer and at the level above the feed line 3 of the feedstock and is located at 270 to 360 ° in the direction of rotation of the stirrer relative to the feed of the feedstock. Foreign matter was partially continuously via a bottom drain valve 14 away.

Die Schmelze des Vorcrackers 5 wurde über ein System aus Filter 6, Pumpe 7 und Röhrenofen 8 gefahren. Ein Teil der Schmelze wurde in den Vorcracker 5 zurückgefahren, so daß sich in diesem eine Temperatur zwischen 350 und 390°C einstellte.The melt of the pre-cracker 5 was about a system of filters 6 , Pump 7 and tube oven 8th hazards. Part of the melt was in the pre-cracker 5 moved back so that set in this a temperature between 350 and 390 ° C.

Ein Teil der Schmelze wurde gemäß 1 über einen zweiten Röhrenofen 9 auf 390 bis 430°C aufgeheizt und in den Cracker 10 überführt. Das Hauptprodukt des Crackers 10 wurde einer Fraktionierkolonne 11 zugeführt, über die bei Normaldruck oder unter Vakuum die entsprechend ihrem Dampfdruck gewünschten Paraffine und/oder Wachse abgezogen wurden.Part of the melt was prepared according to 1 over a second tube oven 9 heated to 390-430 ° C and in the cracker 10 transferred. The main product of the cracker 10 became a fractionation column 11 fed through which at normal pressure or under vacuum the desired according to their vapor pressure desired paraffins and / or waxes were deducted.

Ein Teil der Schmelze des Crackers 10 wurde mittels Filter 12 und Pumpe 13 im Kreislauf über den Röhrenofen 9 gefahren.Part of the melt of the cracker 10 was using filters 12 and pump 13 in the circuit through the tube furnace 9 hazards.

11
Aufgabenbehälterfeed container
22
Stempelstamp
33
Zuführungsleitungfeed pipe
44
Stempelstamp
55
VorcrackerVorcracker
66
Filterfilter
77
Pumpepump
88th
Röhrenofentube furnace
99
Röhrenofentube furnace
1010
Crackercracker
1111
Fraktionierkolonnefractionating
1212
Filterfilter
1313
Pumpepump

Claims (14)

Verfahren zur Gewinnung von Paraffinen und/oder Mikrowachsen aus Altkunststoffen oder deren Gemischen mit überwiegendem Polyolefinanteil durch Aufschmelzen und Vorcracken bei Temperaturen von 350 bis 390°C und teilweiser Rückführung der Schmelze im Kreislauf, anschließendes Cracken bei 390 bis 430°C mit teilweiser Rückführung der Schmelze und degradativer Destillation bei Normaldruck oder Vakuum, dadurch gekennzeich net, daß die zerkleinerten Kunststoffe in einen senkrecht angeordneten Aufgabebehälter (1) zugeführt und mittels einer oder mehrerer Pressen von einem ersten Stempel (2) in den Pressraum einer Zuführungsleitung (3) gedrückt und von dort mit einem zweiten Stempel (4) waagerecht durch die Zuführungsleitung (3) in die Schmelze des Vorcrackers (5) gepresst werden, wobei der Stempel (2) nach Erreichen seiner Endstellung stehen bleibt, bis der Stempel (4) seine Endstellung erreicht hat und beide Stempel gleichzeitig in ihre Ausgangsstellung zurückgefahren werden und die Zuführungleitung (3) zum Vorcracker (5) im letzten Drittel mantelbeheizt und so ausgelegt ist, daß die Altkunststoffe in den Schmelzezustand überführt werden.Process for the recovery of paraffins and / or micro waxes from waste plastics or mixtures thereof with predominant polyolefin content by melting and pre-cracking at temperatures of 350 to 390 ° C and partial recycling of the melt in the circuit, followed by cracking at 390 to 430 ° C with partial recycling of the melt and degradative distillation at atmospheric pressure or vacuum, characterized net gekennzeich that the crushed plastics in a vertically arranged feed container ( 1 ) and by means of one or more presses from a first punch ( 2 ) in the press room of a supply line ( 3 ) and from there with a second stamp ( 4 ) horizontally through the supply line ( 3 ) into the melt of the pre-cracker ( 5 ), the stamp ( 2 ) stops after reaching its end position until the stamp ( 4 ) has reached its end position and both punches simultaneously moved back to their original position and the supply line ( 3 ) to the pre-cracker ( 5 ) is jacket-heated in the last third and designed so that the waste plastics are converted into the melt state. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mechanische oder hydrauliche Presse verwendet wird. Method according to claim 1, characterized in that that one mechanical or hydraulic press is used. Verfahren nach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stempel mit feinen Bohrungen versehen sindMethod according to 1 and 2, characterized in that both Stamp are provided with fine holes Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizung der Zuführungsleitung (3) gestaffelt mit steigendem Temperatutprofil in Produktflussrichtung erfolgt.Method according to claims 1 to 3, characterized in that the heating of the supply line ( 3 ) staggered with increasing temperature profile in the product flow direction. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizung der Zuführungsleitung (3) über ein Thermoöl oder eine Salzschmelze erfolgt.Method according to Claims 1 to 4, characterized in that the heating of the feed line ( 3 ) via a thermal oil or a molten salt. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsleitung (3) mit elektrischen Heizschalen beheizt wird.Method according to claims 1 to 4, characterized in that the supply line ( 3 ) is heated with electric heating shells. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsleitung (3) und Vorcracker (5) über ein gemeinsames Heizsystem beheizt werden.Method according to claims 1 to 5, characterized in that the supply line ( 3 ) and pre-crackers ( 5 ) are heated via a common heating system. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsleitung (3) im letzten Zehntel der Länge auf 1/10 bis 5/10 des Durchmessers verjüngt ist.Method according to claims 1 to 7, characterized in that the supply line ( 3 ) is tapered in the last tenth of the length to 1/10 to 5/10 of the diameter. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß nur der verjüngte Teil der Zuführungsleitung (3) beheizt wird.Method according to Claims 1 to 8, characterized in that only the tapered part of the supply line ( 3 ) is heated. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des aufgeschmolzenen Einsatzmaterials tangential über einen Wurstschnitt in Drehrichtung des Rührers des Vorcrackers (5) erfolgt.A method according to claim 1 to 9, characterized in that the feed of the molten feed material tangentially via a sausage cut in the direction of rotation of the stirrer Vorcra ckers ( 5 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzweigvorrichtung für teilweise Rückführung der Schmelze aus dem Vorcracker (5) bzw. Cracker (10) tangential über einen Wurstschnitt entgegen der Drehrichtung des Rührers des Vorcrackers erfolgt.Process according to Claims 1 to 10, characterized in that the branching device for partial recycling of the melt from the pre-cracker ( 5 ) or crackers ( 10 ) takes place tangentially via a sausage cut counter to the direction of rotation of the stirrer Vorcrackers. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsvorrichtung für die Rückführung der Schmelze im Niveau oberhalb der Zuführungsleitung (3) des aufgeschmolzenen Einsatzmaterials liegt.Process according to Claims 1 to 11, characterized in that the withdrawal device for the return of the melt is at the level above the feed line ( 3 ) of the molten feedstock. Verfahren nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsvorrichtung für die Rückführung der Schmelze gegenüber der Zuführeinrichtung (3) für das aufgeschmolzene Einsatzmaterial um 270 bis 360 Grad in Drehrichtung des Rührers (11) versetzt angeordnet ist.Method according to claims 1 to 12, characterized in that the withdrawal device for the return of the melt relative to the feed device ( 3 ) for the molten feedstock by 270 to 360 degrees in the direction of rotation of the stirrer ( 11 ) is arranged offset. Verfahren nach Anspruch 1 bis 13,, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorcracker (5) mit einem Bodenablassventil (6) für die kontinuierliche oder diskontinuierliche Entfernung von Reststoffen versehen ist.Process according to claims 1 to 13, characterized in that the pre-cracker ( 5 ) with a bottom drain valve ( 6 ) is provided for the continuous or discontinuous removal of residues.
DE1997122585 1997-05-30 1997-05-30 Process for the production of paraffins and / or micro waxes from waste plastics Expired - Fee Related DE19722585B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122585 DE19722585B4 (en) 1997-05-30 1997-05-30 Process for the production of paraffins and / or micro waxes from waste plastics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122585 DE19722585B4 (en) 1997-05-30 1997-05-30 Process for the production of paraffins and / or micro waxes from waste plastics

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19722585A1 DE19722585A1 (en) 1998-12-03
DE19722585B4 true DE19722585B4 (en) 2006-06-08

Family

ID=7830884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997122585 Expired - Fee Related DE19722585B4 (en) 1997-05-30 1997-05-30 Process for the production of paraffins and / or micro waxes from waste plastics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19722585B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011104761A1 (en) 2011-06-18 2012-12-20 Paraffinwerk Webau Gmbh Producing plastics, preferably synthetic paraffins and waxes, comprises processing polyethylene or polypropylene material, heating in a cascade and maintaining for specific minutes, rinsing with inert gas, cooling and further processing

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2883567A1 (en) * 2005-03-22 2006-09-29 Jean Dispons Treatment of waste polyethylene/polyolefins for producing hydrocarbons, comprises immersing the wastage in compressed water to displace occluded air by a piston and thermal cracking the wastage
US20180010050A1 (en) * 2015-01-19 2018-01-11 Bluealp Innovations B.V. Method and system for transferring plastic waste into a fuel having properties of diesel/heating oil
AT518356B1 (en) * 2016-03-07 2018-03-15 Ing Walter Kanzler Dipl Process for the depolymerization of polymers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444209C1 (en) * 1994-12-13 1996-05-15 Baufeld Oel Gmbh Process for obtaining hard paraffins from highly contaminated polyolefin waste

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444209C1 (en) * 1994-12-13 1996-05-15 Baufeld Oel Gmbh Process for obtaining hard paraffins from highly contaminated polyolefin waste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011104761A1 (en) 2011-06-18 2012-12-20 Paraffinwerk Webau Gmbh Producing plastics, preferably synthetic paraffins and waxes, comprises processing polyethylene or polypropylene material, heating in a cascade and maintaining for specific minutes, rinsing with inert gas, cooling and further processing

Also Published As

Publication number Publication date
DE19722585A1 (en) 1998-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520152C2 (en) Process for dry distilling crushed organic waste material in a screw extruder
EP3247775B1 (en) Method and system for transferring plastic waste into a fuel having properties of diesel/heating oil
EP2981572B1 (en) Method for the degrading of synthetic polymers and device for carrying out said method
DE2400284C3 (en) Process for the dry distillation of vulcanized and unvulcanized rubber
EP2265394B1 (en) Process for cleaning organic residues in a separation stage before carrying out degreasing by thermolysis, and device therefor
EP0563777A2 (en) Process for production of synthesis gas by thermal treatment of raw materials containing metallic and organic substances
WO2004076591A1 (en) Method and device for the prolysis of biomass
DE19722585B4 (en) Process for the production of paraffins and / or micro waxes from waste plastics
DE102008008999A1 (en) Thermal conversion of waste with a carbon content brings it in contact with molten metal in a reactor, with excluded oxygen, giving a gas flow with a hydrocarbon content for further processing
DE4344311A1 (en) Process and device for the thermal depolymerization of plastics
DE19722586B4 (en) Process for the production of paraffins and / or micro waxes from waste plastics
EP3178906B1 (en) Method for recovering carbon black from elastomers
EP0892706A1 (en) Process and plant for treating web-like product waste with at least one meltable component
DE19724146C2 (en) Process for the production of paraffin and / or micro wax from waste plastics
DE10058162A1 (en) Carbonization of scrap rubber products for recovery of oil, metal and carbon granules involves drying, heating in reactor and removing oil before cooling and separating recyclable materials
DE19724147C2 (en) Process for obtaining paraffins and / or micro waxes from waste plastics
DE4400327A1 (en) Method and device for producing liquid hydrocarbons from plastic waste of different compositions
DE2637097B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SHAPED COCK FOR METALLURGICAL PURPOSES
EP1105271A1 (en) Method and device for recovering pure pvc from plastic waste containing pvc
EP3747613B1 (en) Method for treating waste, containing polyvinyl chloride comprising plasticizers
DE19707304B4 (en) Process for the production of microwaxes, paraffins and oils from waste plastics or waste plastics mixtures
DE19707302B4 (en) Process for the production of microwaxes, paraffins and oils from waste plastics or waste plastics mixtures
EP0142043B1 (en) Process for the recuperation of vaporizable oils from hydrogenation residues of heavy oils, bitumen, tars etc.
EP0114188B1 (en) Process and apparatus for the elimination of heavy tar obtained by the cooling of coke oven gas
DE19707305B4 (en) Process for the production of microwaxes, paraffins and oils from waste plastics or waste plastics mixtures

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MITTELDEUTSCHES BITUMENWERK GMBH, 06679 HOHENMOELSEN

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee