DE19721031A1 - Substituierte Pyridylpyrazole - Google Patents

Substituierte Pyridylpyrazole

Info

Publication number
DE19721031A1
DE19721031A1 DE1997121031 DE19721031A DE19721031A1 DE 19721031 A1 DE19721031 A1 DE 19721031A1 DE 1997121031 DE1997121031 DE 1997121031 DE 19721031 A DE19721031 A DE 19721031A DE 19721031 A1 DE19721031 A1 DE 19721031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyano
substituted
halogen
alkyl
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997121031
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Schallner
Karl-Heinz Linker
Markus Dr Dollinger
Christoph Dr Erdelen
Ulrike Dr Wachendorff-Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1997121031 priority Critical patent/DE19721031A1/de
Priority to EP98928227A priority patent/EP0983261A1/de
Priority to CN 98805248 priority patent/CN1257490A/zh
Priority to CA002290379A priority patent/CA2290379A1/en
Priority to PCT/EP1998/002676 priority patent/WO1998052938A1/de
Priority to JP54987698A priority patent/JP2001526669A/ja
Priority to BR9815524-5A priority patent/BR9815524A/pt
Priority to AU80155/98A priority patent/AU8015598A/en
Publication of DE19721031A1 publication Critical patent/DE19721031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/561,2-Diazoles; Hydrogenated 1,2-diazoles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue substituierte Pyridylpyrazole, Verfahren zu ihrer Her­ stellung und ihre Verwendung als Pflanzenbehandlungsmittel, insbesondere als Herbi­ zide, Insektizide und Akarizide.
Eine große Zahl von substituierten Pyridylpyrazolen ist bereits aus der (Patent-)­ Literatur bekannt (vgl. J. Med. Chem. 38 (1995), 3524-3535; DE 26 23 302; DE 195 30 606, WO 93/07138; JP 08193067 - zitiert in Chem. Abstracts 125: 247808). Von einem Teil davon ist auch die Verwendbarkeit als Pflanzenbehandlungsmittel, wie z. B. als Fungizide, Herbizide, Insektizide oder Akarizide bekannt. Diese Verbindungen haben jedoch keine besondere Bedeutung erlangt.
Es wurden nun die neuen substituierten Pyridylpyrazole der allgemeinen Formel (I) gefunden,
in welcher
m für die Zahlen 0 oder 1 steht,
n für die Zahlen 1, 2 oder 3 steht,
R1 für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-C4- Alkoxy substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder für jeweils gegebenenfalls durch Cyano oder Halogen substituiertes Alkenyl oder Alkinyl mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Carboxy, Cyano, Thiocarbamoyl, Halogen, für durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Alkyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkyl­ sulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht,
R3 für Wasserstoff, Cyano, Halogen oder für gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffato­ men steht und
R4 für Nitro, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Hydroxy, Mercapto, Amino, Hydroxyamino, Halogen oder für eine der Gruppierungen -Q-R5, -NH-R5, -NH-O-R5, -NH-SO2-R5, -N(SO2-R5)2, -CQ1-R5, -CQ1-Q2-R5, -CQ 1-NH-R5, -Q2-CQ1-R5, -NH-CQ1-R5, -N(SO2-R5)(CQ1-R5), -Q2-CQ1-Q2-R5, -NH-CQ1-Q2-R5 oder -Q2-CQ1-NH-R5 steht, wobei Q für O, S, SO oder SO2 steht, Q1 und Q2 jeweils für Sauerstoff oder Schwefel stehen und
R5 für gegebenenfalls durch Cyano, Halogen, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Alkyl-carbonyl, C1-C4-Alkoxy-carbonyl oder C1-C4-Alkylamino-carb­ onyl substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Halogen, C1-C4- Alkyl-carbonyl, C1-C4-Alkoxy-carbonyl oder C1-C4-Alkylamino-carbonyl substituiertes Alkenyl oder Alkinyl mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Halogen, C1-C4- Alkyl-carbonyl oder C1-C4-Alkoxy-carbonyl substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkylalkyl mit jeweils 3 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Cycloalkylgruppe und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Halogen­ alkylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Alkylamino oder Dimethylamino substituiertes Aryl oder Arylalkyl mit jeweils 6 oder 10 Koh­ lenstoffatomen in der Arylgruppe und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffato­ men im Alkylteil steht, oder
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, C1- C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkylthio, C1-C4-Halogenalkyl­ thio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulfonyl, C1-C4-Alkylamino oder Di­ methylamino substituiertes Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 3 Stickstoffatomen und/oder 1 oder 2 Sauerstoff­ atomen und/oder einem Schwefelatom in der Heterocyclylgruppe und gegebe­ nenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht.
Man erhält die neuen substituierten Pyridylpyrazole der allgemeinen Formel (I), wenn man Hydrazin oder dessen Derivate der allgemeinen Formel (II),
H2N-NH-R1 (II)
in welcher
R1 die oben angegebene Bedeutung hat,
mit substituierten Pyridyl-1,3-dicarbonylverbindungen der allgemeinen Formel (III),
in welcher
m, n, R2, R3 und R4 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
oder mit substituierten Pyridyl-carbonylverbindungen der allgemeinen Formel (IV),
in welcher
m, n, R3 und R4 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
Q3 für Sauerstoff oder Schwefel steht und
R für Wasserstoff oder Alkyl steht,
- und/oder gegebenenfalls Tautomeren der Verbindungen der Formel (IV) -
gegebenenfalls in Gegenwart eines Reaktionshilfsmittels und gegebenenfalls in Gegen­ wart eines Verdünnungsmittels umsetzt,
und gegebenenfalls an den so erhaltenen Verbindungen der Formel (I) im Rahmen der obigen Substituentendefinition weitere Umwandlungen nach üblichen Methoden durchführt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (I) können nach üblichen Methoden in andere Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß obiger Substituentendefini­ tion umgewandelt werden, beispielsweise durch übliche Alkylierungs-, Acylierungs- oder Sulfonylierungs-reaktionen (z. B. R1: H → CH3, CHF2, C2H5, CH2CH=CH2; R4: OH → OCH3, OC2H5, OCHF2, OCH2CH=CH2, OCOCH3; SH → SCH3, SC2H5; NH2 → NHC3H7, NHCOCH3, NHSO2CH3), oder durch elektrophile oder nucleophile Substitutionsreaktionen (z. B. R3: H → Cl, Br; R4: F → OH, SH, NH2) - vgl. auch die Herstellungsbeispiele.
Die neuen substituierten Pyridylpyrazole der allgemeinen Formel (I) zeigen interessan­ te biologische Eigenschaften, die ihre Verwendung als Pflanzenbehandlungsmittel er­ möglichen. Sie zeigen starke herbizide, insektizide und akarizide Wirksamkeit und zeichnen sich insbesondere durch hervorragende und selektive herbizide Wirkung aus.
In den Definitionen sind die gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffreste, wie Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl jeweils geradkettig oder verzweigt.
Halogen steht im allgemeinen für Fluor, Chlor, Brom oder Iod, vorzugsweise für Fluor, Chlor oder Brom, insbesondere für Fluor oder Chlor.
Gegenstand der Erfindung sind vorzugsweise Verbindungen der Formel (I) in welcher
m für die Zahlen 0 oder 1 steht,
n für die Zahlen 1, 2 oder 3 steht,
R1 für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Meth­ oxy oder Ethoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Propenyl, Butenyl, Propinyl oder Butinyl steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Carboxy, Cyano, Thiocarbamoyl, Fluor, Chlor, Brom, für jeweils durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Eth­ oxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, n-, i-, s- oder t-Butoxy, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propyl­ thio, n-, i-, s- oder t-Butylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, n- oder i-Propyl­ sulfinyl, n-, i-, s- oder t-Butylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, n- oder i-Propylsulfonyl, n-, i-, s- oder t-Butylsulfonyl steht,
R3 für Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, oder für gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl steht, und
R4 für Nitro, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Hydroxy, Mercapto, Amino, Hydroxyamino, Fluor, Chlor, Brom oder für eine der Gruppierungen -Q-R5, -NH-R5, -NH-O-R5, -NH-SO2-R5, -N(SO2-R5)2, -CQ1-R5, -CQ1-Q2-R5, -CQ 1-NH-R5, -Q2-CQ1-R5, -NH-CQ1-R5, -N(SO2-R5)(CQ 1-R5), -Q2-CQ1-Q2-R5, -NH-CQ1-Q2-R5 oder -Q2-CQ1-NH-R5 steht, wobei Q für O, S, SO oder SO2 steht, Q1 und Q2 jeweils für Sauerstoff oder Schwefel stehen und
R5 für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Acetyl, Propionyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylaminocarbonyl oder Ethylaminocarbonyl substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Fluor, Chlor, Brom, Acetyl, Propionyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylamino­ carbonyl oder Ethylaminocarbonyl substituiertes Propenyl, Butenyl, Propinyl oder Butinyl steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Fluor, Chlor, Brom, Acetyl, Propionyl, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclopropylmethyl, Cyclo­ butylmethyl, Cyclopentylmethyl oder Cyclohexylmethyl steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Difluorinethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Methylthio, Ethylthio, Difluor­ methylthio, Trifluormethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Methylamino, Ethylamino oder Dimethylamino substituiertes Phenyl, Benzyl oder Phenylethyl steht, oder
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Difluorinethyl, Trifluormethyl, Chlordifluorinethyl, Fluordichlormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Fluordichlor­ methylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Methylamino, Ethylamino, n- oder i-Propylamino oder Dimethylamino substi­ tuiertes Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl aus der Reihe Oxiranyl, Oxetanyl, Furyl, Tetrahydrofuryl, Dioxolanyl, Thienyl, Tetrahydrothienyl, Pyrrolyl, Pyra­ zolyl, Imidazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Thiazolyl, Isothiazolyl, Oxa­ diazolyl, Thiadiazolyl, Pyridinyl, Pyrimidinyl, Triazinyl, Pyrazolylmethyl, Furylmethyl, Thienylmethyl, Oxazolylmethyl, Isoxazolylmethyl, Thiazolyl­ methyl, Pyridinylmethyl, Pyrimidinylmethyl steht.
Die Erfindung betrifft insbesondere die Verbindungen der Formel (I), in welcher
m für die Zahlen 0 oder 1 steht,
n für die Zahlen 1, 2 oder 3 steht,
R1 für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl oder Ethyl steht,
R2 für Hydroxy, Mercapto, Fluor, Chlor, Brom, oder für jeweils durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl oder Ethylsulfonyl steht,
R3 für Fluor, Chlor, Brom oder gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy oder Ethoxy substituiertes Methyl oder Ethyl steht, und
R4 für Nitro, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Hydroxy, Mercapto, Amino, Hydroxyamino, Halogen oder für eine der Gruppierungen -Q-R5, -NH-R5, -NH-O-R5, -NH-SO2-R5, -N(SO2-R5)2, -CQ1-R5, -CQ1-Q2-R5, -CQ1-NH-R5, -Q2-CQ 1-R5, -NH-CQ1-R5, -N(SO2-R5)(CQ1-R5), -Q2-CQ1-Q2-R5, -NH-CQ1-Q2-R5 oder -Q2-CQ1-NH-R5 steht, wobei Q für O, S, SO oder SO2 steht, Q1 und Q2 jeweils für Sauerstoff oder Schwefel stehen und
R5 für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Fluor, Chlor, Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Acetyl, Propionyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylaminocarbonyl oder Ethylaminocarbonyl substituiertes Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Fluor, Chlor, Brom, Acetyl, Propionyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Methylamino­ carbonyl oder Ethylaminocarbonyl substituiertes Propenyl, Butenyl, Propinyl oder Butinyl steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Fluor, Chlor, Brom, Acetyl, Propionyl, Methoxycarbonyl oder Ethoxycarbonyl substituiertes Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclopropylmethyl, Cyclo­ butylmethyl, Cyclopentylmethyl oder Cyclohexylmethyl steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Methylthio, Ethylthio, Difluor­ methylthio, Trifluormethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Methylamino, Ethylamino oder Dimethylamino substituiertes Phenyl, Benzyl oder Phenylethyl steht, oder
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, s- oder t-Butyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Difluorinethyl, Trifluormethyl, Chlordifluorinethyl, Fluordichlormethyl, Methoxy, Ethoxy, n- oder i-Propoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Methylthio, Ethylthio, n- oder i-Propylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlordifluormethylthio, Fluordichlor­ methylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl, Methylamino, Ethylamino, n- oder i-Propylamino oder Dimethylamino substi­ tuiertes Heterocyclyl oder Heterocyclylalkyl aus der Reihe Oxiranyl, Oxetanyl, Furyl, Tetrahydrofuryl, Dioxolanyl, Thienyl, Tetrahydrothienyl, Pyrrolyl, Pyra­ zolyl, Imidazolyl, Triazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Thiazolyl, Isothiazolyl, Oxa­ diazolyl, Thiadiazolyl, Pyridinyl, Pyrimidinyl, Triazinyl, Pyrazolylmethyl, Furylmethyl, Thienylmethyl, Oxazolylmethyl, Isoxazolylmethyl, Thiazolyl­ methyl, Pyridinylmethyl, Pyrimidinylmethyl steht.
Eine besonders bevorzugte Gruppe von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind Verbindungen der Formel (Ia),
in welcher
n, R1, R2, R3 und R4 die oben als insbesondere bevorzugt angegebenen Bedeutungen haben.
Eine weitere besonders bevorzugte Gruppe von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind Verbindungen der Formel (Ib),
in welcher
n, R1, R2, R3 und R4 die oben als insbesondere bevorzugt angegebenen Bedeutungen haben.
Eine weitere besonders bevorzugte Gruppe von Verbindungen der allgemeinen Formel (I) sind Verbindungen der Formel (Ic),
in welcher
n, R1, R2, R3 und R4 die oben als insbesondere bevorzugt angegebenen Bedeutungen haben.
Die oben aufgeführten allgemeinen oder in Vorzugsbereichen aufgeführten Restedefi­ nitionen gelten sowohl für die Endprodukte der Formel (I) als auch entsprechend für die jeweils zur Herstellung benötigten Ausgangs- oder Zwischenprodukte. Diese Restedefinitionen können untereinander, also auch zwischen den angegebenen bevor­ zugten Bereichen beliebig kombiniert werden.
Verwendet man beispielsweise Methylhydrazin und 2-Chlor-1-(4-cyano-3-methoxy­ pyridin-2-yl)-4,4-difluor-butan-1,3-dion als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsab­ lauf beim erfindungsgemäßen Verfahren durch das folgende Formelschema skizziert werden:
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der For­ mel (I) als Ausgangsstoffe zu verwendenden Hydrazinderivate sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In der Formel (II) hat R1 vorzugsweise bzw. insbesondere diejenige Bedeutung, die bereits oben im Zusammenhang mit der Beschreibung der er­ findungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) vorzugsweise bzw. als insbesondere bevorzugt für R1 angegeben wurde.
Die Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel (II) sind bekannte Synthesechemikalien.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren weiter als Ausgangsstoffe zu verwendenden substituierten Pyridyl-1,3-dicarbonylverbindungen sind durch die Formel (III) all­ gemein definiert. In der Formel (III) haben n, R2, R3 und R4 vorzugsweise bzw. ins­ besondere diejenigen Bedeutungen, die bereits oben im Zusammenhang mit der Be­ schreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) vorzugsweise bzw. als insbesondere bevorzugt für n, R2, R3 und R4 angegeben wurden.
Die beim erfindungsgemäßen Verfahren weiter als Ausgangsstoffe zu verwendenden substituierten Pyridyl-carbonylverbindungen sind durch die Formel (IV) allgemein de­ finiert. In der Formel (IV) haben n, R3 und R4 vorzugsweise bzw. insbesondere die­ jenigen Bedeutungen, die bereits oben im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) vorzugsweise bzw. als insbesondere bevorzugt für n, R3 und R4 angegeben wurden; Q3 steht vorzugsweise für Sauerstoff oder Schwefel und R steht vorzugsweise für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, ins­ besondere für Wasserstoff, Methyl oder Ethyl.
Die Ausgangsstoffe der Formeln (III) und (IV) sind bekannt und/oder können nach bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl. J. Chem. Soc. C 1969, 2738-2747; loc. cit. C 1970, 796-800; J. Chem. Soc., Perkin Trans. I 1988, 2785-2789; J. Heterocycl. Chem. 30 (1993), 855-859; J. Med. Chem. 33 (1990), 1859-1865; J. Org. Chem. 47 (1982), 3027-3038; loc. cit. 49 (1984), 3733-3742; Pharmazie 23 (1968), 557-560; Synthesis 1993, 290-292; DE 24 58 808; DE 40 31 798; DE 44 25 650; EP 206294; EP 306251; US 4026900; US 4980357; Herstellungsbeispiele).
Als Verdünnungsmittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der neuen Verbindungen der Formel (I) kommen vor allem organische Lösungsmittel in Betracht. Hierzu gehören insbesondere aliphatische, alicyclische oder aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Benzin, Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Petrolether, Hexan, Cyclohexan, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Ether, wie Diethyl­ ether, Diisopropylether, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Ethylenglykoldimethyl- oder -diethylether; Ketone, wie Aceton, Butanon oder Methyl-isobutyl-keton; Carbon­ säuren, wie z. B. Essigsäure oder Propionsäure, Nitrile, wie Acetonitril, Propionitril oder Butyronitril; Amide, wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methyl-formanilid, N-Methyl-pyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid; Ester wie Essigsäuremethylester oder Essigsäureethylester, Sulfoxide, wie Dimethyl­ sulfoxid, Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n- oder i-Propanol, Ethylenglykolmono­ methylether, Ethylenglykolmonoethylether, Diethylenglykolmonomethylether oder Di­ ethylenglykolmonoethylether.
Als Reaktionshilfsmittel für das erfindungsgemäße Verfahren kommen im allgemeinen die üblichen anorganischen oder organischen Basen oder Säureakzeptoren in Be­ tracht. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalimetall- oder Erdalkalimetall- -acetate, -amide, -carbonate, -hydrogencarbonate, -hydride, -hydroxide oder -alkanolate, wie beispielsweise Natrium-, Kalium- oder Calcium-acetat, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-amid, Natrium-, Kalium- oder Calcium-carbonat, Natrium-, Kalium- oder Calcium-hydrogencarbonat, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-hydrid, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-hydroxid, Natrium- oder Kalium­ -methanolat, -ethanolat, -n- oder -i-propanolat, -n-, -i-, -s- oder -t-butanolat; weiter­ hin auch basische organische Stickstoffverbindungen, wie beispielsweise Trimethyl­ amin, Triethylamin, Tripropylamin, Tributylamin, Ethyl-diisopropylamin, N,N-Di­ methyl-cyclohexylamin, Dicyclohexylamin, Ethyl-dicyclohexylamin, N,N-Dimethyl­ anilin, N,N-Dimethyl-benzylamin, Pyridin, 2-Methyl-, 3-Methyl-, 4-Methyl-, 2,4-Di­ methyl-, 2,6-Dimethyl-, 3,4-Dimethyl- und 3,5-Dimethyl-pyridin, 5-Ethyl-2-methyl­ pyridin, 4-Dimethylamino-pyridin, N-Methyl-piperidin, 1,4-Diazabicyclo[2,2,2]-octan (DABCO), 1,5-Diazabicyclo[4,3,0]-non-5-en (DBN), oder 1,8 Diazabicyclo [5,4,0]- undec-7-en (DBU).
Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und 150°C, vorzugsweise zwischen 20°C und 120°C.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen unter Normaldruck durchge­ führt. Es ist jedoch auch möglich, das erfindungsgemäße Verfahren unter erhöhtem oder vermindertem Druck - im allgemeinen zwischen 0, 1 bar und 10 bar - durchzu­ führen.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Ausgangsstoffe im allgemeinen in angenähert äquimolaren Mengen eingesetzt. Es ist jedoch auch mög­ lich, eine der Komponenten in einem größeren Überschuß zu verwenden. Die Um­ setzung wird im allgemeinen in einem geeigneten Verdünnungsmittel durchgeführt und das Reaktionsgemisch wird im allgemeinen mehrere Stunden bei der erforder­ lichen Temperatur gerührt. Die Aufarbeitung wird nach üblichen Methoden durch­ geführt (vgl. die Herstellungsbeispiele).
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als Defoliants, Desiccants, Krautabtö­ tungsmittel und insbesondere als Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden. Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an Orten aufwachsen, wo sie unerwünscht sind. Ob die erfindungsgemäßen Stoffe als totale oder selektive Herbizide wirken, hängt im wesentlichen von der angewandten Menge ab.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können z. B. bei den folgenden Pflanzen verwendet werden:
Dikotyle Unkräuter der Gattungen
Sinapis, Lepidium, Galium, Stellaria, Matricaria, Anthemis, Galinsoga, Chenopodium, Urtica, Senecio, Amaranthus, Portulaca, Xanthium, Convolvulus, Ipomoea, Polygonum, Sesbania, Ambrosia, Cirsium, Carduus, Sonchus, Solanum, Rorippa, Rotala, Lindernia, Lamium, Veronica, Abutilon, Emex, Datura, Viola, Galeopsis, Papaver, Centaurea, Trifolium, Ranunculus, Taraxacum.
Dikotyle Kulturen der Gattungen
Gossypium, Glycine, Beta, Daucus, Phaseolus, Pisum, Solanum, Linum, Ipomoea, Vicia, Nicotiana, Lycopersicon, Arachis, Brassica, Lactuca, Cucumis, Cucurbita.
Monokotyle Unkräuter der Gattungen
Echinochloa, Setaria, Panicum, Digitaria, Phleum, Poa, Festuca, Eleusine, Brachiaria, Lolium, Bromus, Avena, Cyperus, Sorghum, Agropyron, Cynodon, Monochoria, Fimbristylis, Sagittaria, Eleocharis, Scirpus, Paspalum, Ischaemum, Sphenoclea, Dactyloctenium, Agrostis, Alopecurus, Apera.
Monokotyle Kulturen der Gattungen
Oryza, Zea, Triticum, Hordeum, Avena, Secale, Sorghum, Panicum, Saccharum, Ananas, Asparagus, Allium.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe ist jedoch keineswegs auf diese Gattungen beschränkt, sondern erstreckt sich in gleicher Weise auch auf andere Pflanzen.
Die Verbindungen eignen sich in Abhängigkeit von der Konzentration zur Total­ unkrautbekämpfung z. B. auf Industrie- und Gleisanlagen und auf Wegen und Plätzen mit und ohne Baumbewuchs. Ebenso können die Verbindungen zur Unkrautbe­ kämpfung in Dauerkulturen, z. B. Forst, Ziergehölz-, Obst-, Wein-, Citrus-, Nuß-, Bananen-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, Ölpalm-, Kakao-, Beerenfrucht- und Hopfen­ anlagen, auf Zier- und Sportrasen und Weideflächen und zur selektiven Unkraut­ bekämpfung in einjährigen Kulturen eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) eignen sich insbesondere zur selektiven Bekämpfung von monokotylen und dikotylen Unkräutern in monokotylen und dikotylen Kulturen sowohl im Vorauflauf- als auch im Nachauflauf-Verfahren.
Die Wirkstoffe eignen sich zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, vorzugsweise Arthropoden und Nematoden, insbesondere Insekten und Spinnentieren, die in der Landwirtschaft, in Forsten, im Vorrats- und Materialschutz sowie auf dem Hygiene­ sektor vorkommen. Sie sind gegen normal sensible und resistente Arten sowie gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien wirksam. Zu den oben erwähnten Schädlingen gehören:
Aus der Ordnung der Isopoda z. B. Oniscus asellus, Armadillidium vulgare, Porcellio scaber.
Aus der Ordnung der Diplopoda z. B. Blaniulus guttulatus.
Aus der Ordnung der Chilopoda z. B. Geophilus carpophagus, Scutigera spec.
Aus der Ordnung der Symphyla z. B. Scutigerella immaculata.
Aus der Ordnung der Thysanura z. B. Lepisma saccharina.
Aus der Ordnung der Collembola z. B. Onychiurus armatus.
Aus der Ordnung der Orthoptera z. B. Blatta orientalis, Periplaneta americana, Leucophaea maderae, Blattella germanica, Acheta domesticus, Gryllotalpa spp., Locusta migratoria migratorioides, Melanoplus differentialis, Schistocerca gregaria.
Aus der Ordnung der Dermaptera z. B. Forficula auricularia.
Aus der Ordnung der Isoptera z. B. Reticulitermes spp. .
Aus der Ordnung der Anoplura z. B. Pediculus humanus corporis, Haematopinus spp., Linognathus spp.
Aus der Ordnung der Mallophaga z. B. Trichodectes spp., Damalinea spp.
Aus der Ordnung der Thysanoptera z. B. Hercinothrips femoralis, Thrips tabaci.
Aus der Ordnung der Heteroptera z. B. Eurygaster spp., Dysdercus intermedius, Piesma quadrata, Cimex lectularius, Rhodnius prolixus, Triatoma spp.
Aus der Ordnung der Homoptera z. B. Aleurodes brassicae, Bemisia tabaci, Trialeurodes vaporariorum, Aphis gossypii, Brevicoryne brassicae, Cryptomyzus ribis, Aphis fabae, Aphis pomi, Eriosoma lanigerum, Hyalopterus arundinis, Macrosiphum avenae, Myzus spp., Pemphigus spp., Phorodon humuli, Phylloxera vastatrix, Rhopa­ losiphum padi, Empoasca spp., Euscelis bilobatus, Nephotettix cincticeps, Lecanium corni, Saissetia oleae, Laodelphax striatellus, Nilaparvata lugens, Aonidiella aurantii, Aspidiotus hederae, Pseudococcus spp. Psylla spp.
Aus der Ordnung der Lepidoptera z. B. Pectinophora gossypiella, Bupalus piniarius, Cheimatobia brumata, Lithocolletis blancardella, Hyponomeuta padella, Plutella maculipennis, Malacosoma neustria, Euproctis chrysorrhoea, Lymantria spp. Bucculatrix thurberiella, Phyllocnistis citrella, Agrotis spp., Euxoa spp., Feltia spp., Earias insulana, Heliothis spp., Spodoptera exigua, Mamestra brassicae, Panolis flainmea, Prodenia litura, Spodoptera spp., Trichoplusia ni, Carpocapsa pomonella, Pieris spp., Chilo spp., Pyrausta nubilalis, Ephestia kuehniella, Galleria mellonella, Tineola bisselliella, Tinea pellionella, Hofmannophila pseudospretella, Cacoecia po­ dana, Capua reticulana, Choristoneura fumiferana, Clysia ambiguella, Homona magnanima, Tortrix viridana.
Aus der Ordnung der Coleoptera z. B. Anobium punctatum, Rhizopertha dominica, Acanthoscelides obtectus, Bruchidius obtectus, Hylotrupes bajulus, Agelastica alni, Leptinotarsa decemlineata, Phaedon cochleariae, Diabrotica spp., Psylliodes chrysocephala, Epilachna varivestis, Atomaria spp., Oryzaephilus surinamensis, Anthonomus spp., Sitophilus spp., Otiorrhynchus sulcatus, Cosmopolites sordidus, Ceuthorrhynchus assimilis, Hypera postica, Dermestes spp., Trogoderma spp., Anthrenus spp., Attagenus spp., Lyctus spp., Meligethes aeneus, Ptinus spp., Niptus hololeucus, Gibbium psylloides, Tribolium spp., Tenebrio molitor, Agriotes spp., Conoderus spp., Melolontha melolontha, Amphimallon solstitialis, Costelytra zealandica.
Aus der Ordnung der Hymenoptera z. B. Diprion spp., Hoplocampa spp., Lasius spp., Monomorium pharaonis, Vespa spp.
Aus der Ordnung der Diptera z. B. Aedes spp., Anopheles spp., Culex spp., Drosophila melanogaster, Musca spp., Fannia spp., Calliphora erythrocephala, Lucilia spp., Chrysomyia spp., Cuterebra spp., Gastrophilus spp., Hyppobosca spp., Stomoxys spp., Oestrus spp., Hypoderma spp., Tabanus spp., Tannia spp., Bibio hortulanus, Oscinella frit, Phorbia spp., Pegomyia hyoscyami, Ceratitis capitata, Dacus oleae, Tipula paludosa.
Aus der Ordnung der Siphonaptera z. B. Xenopsylla cheopis, Ceratophyllus spp.
Aus der Ordnung der Arachnida z. B. Scorpio maurus, Latrodectus mactans.
Aus der Ordnung der Acarina z. B. Acarus siro, Argas spp., Ornithodoros spp., Dermanyssus gallinae, Eriophyes ribis, Phyllocoptruta oleivora, Boophilus spp., Rhipicephalus spp., Amblyomma spp., Hyalomma spp., Ixodes spp., Psoroptes spp., Chorioptes spp., Sarcoptes spp., Tarsonemus spp., Bryobia praetiosa, Panonychus spp., Tetranychus spp.
Zu den pflanzenparasitären Nematoden gehören z. B. Pratylenchus spp., Radopholus spp., Ditylenchus spp., Tylenchulus spp., Heterodera spp., Globodera spp., Meloidogyne spp., Aphelenchoides spp., Longidorus spp., Xiphinema spp., Trichodorus spp., Tylenchus spp., Helicotylenchus spp., Rotylenchus spp., Tylenchulus spp.
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten, lös­ liche Pulver, Granulate, Suspensions-Emulsions-Konzentrate, Wirkstoff-imprägnierte Natur- und synthetische Stoffe sowie Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln und/oder festen Trä­ gerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln.
Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkyl­ naphthaline, chlorierte Aromaten und chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, mineralische und pflanzliche Öle, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.
Als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z. B. Ammoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Mont­ morillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengeln; als Emulgier- und/oder schaum­ erzeugende Mittel kommen in Frage: z. B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z. B. Alkyl­ arylpolyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydroly­ sate; als Dispergiermittel kommen in Frage: z. B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulvrige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospho­ lipide, wie Kephaline und Lecithine und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferro­ cyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarb­ stoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0, 1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90%.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Herbiziden zur Unkrautbekämpfung Verwendung finden, wobei Fertigformulierungen oder Tankmischungen möglich sind.
Für die Mischungen kommen bekannte Herbizide in Frage, beispielsweise
Acetochlor, Acifluorfen(-sodium), Aclonifen, Alachlor, Alloxydim(-sodium), Ametryne, Amidochlor, Amidosulfuron, Asulam, Atrazine, Azimsulfuron, Benazolin, Benfuresate, Bensulfuron(-methyl), Bentazon, Benzofenap, Benzoylprop(-ethyl), Bi­ alaphos, Bifenox, Bromobutide, Bromofenoxim, Bromoxynil, Butachlor, Butylate, Cafenstrole, Carbetamide, Chlomethoxyfen, Chloramben, Chloridazon, Chlorimuron(- ethyl), Chlornitrofen, Chlorsulfuron, Chlortoluron, Cinmethylin, Cinosulfuron, Clethodim, Clodinafop(-propargyl), Clomazone, Clopyralid, Clopyrasulfuron, Clor­ ansulam(-methyl), Cumyluron, Cyanazine, Cycloate, Cyclosulfamuron, Cycloxydim, Cyhalofop(-butyl), 2,4-D, 2,4-DB, 2,4-DP, Desmedipham, Diallate, Dicamba, Diclo­ fop(-methyl), Difenzoquat, Diflufenican, Dimefuron, Dimepiperate, Dimethachlor, Di­ methametryn, Dimethenamid, Dinitramine, Diphenamid, Diquat, Dithiopyr, Diuron, Dymron, EPTC, Esprocarb, Ethalfluralin, Ethametsulfuron(-methyl), Ethofumesate, Ethoxyfen, Etobenzanid, Fenoxaprop-ethyl, Flamprop(-isopropyl), Flamprop(-iso­ propyl-L), Flamprop(-methyl), Flazasulfuron, Fluazifop(-butyl), Flumetsulam, Flumi­ clorac(-pentyl), Flumioxazin, Flumipropyn, Fluometuron, Fluorochloridone, Fluoro­ glycofen(-ethyl), Flupoxam, Flupropacil, Flurenol, Fluridone, Fluroxypyr, Flur­ primidol, Flurtamone, Fomesafen, Glufosinate(-ammonium), Glyphosate(-isopropyl­ ammonium), Halosafen, Haloxyfop(-ethoxyethyl), Hexazinone, Imazamethabenz(- methyl), Imazamethapyr, Imazamox, Imazapyr, Imazaquin, Imazethapyr, Imazo­ sulfuron, Ioxynil, Isopropalin, Isoproturon, Isoxaben, Isoxaflutole, Isoxapyrifop, Lactofen, Lenacil, Linuron, MCPA, MCPP, Mefenacet, Metamitron, Metazachlor, Methabenzthiazuron, Metobenzuron, Metobromuron, Metolachlor, Metosulam, Met­ oxuron, Metsulfuron(-methyl), Metribuzin, Molinate, Monolinuron, Naproanilide, Napropamide, Neburon, Nicosulfuron, Norflurazon, Orbencarb, Oryzalin, Oxadiazon, Oxyfluorfen, Paraquat, Pendimethalin, Phenmedipham, Piperophos, Pretilachlor, Primisulfuron(-methyl), Prometryn, Propachlor, Propanil, Propaquizafop, Propyz­ amide, Prosulfocarb, Prosulfuron, Pyrazolate, Pyrazosulfuron(-ethyl), Pyrazoxyfen, Pyributicarb, Pyridate, Pyrithiobac(-sodium), Quinchlorac, Quinmerac, Quizalofop(- ethyl), Quizalofop(-p-tefuryl), Rimsulfuron, Sethoxydim, Simazine, Simetryn, Sulco­ trione, Sulfentrazone, Sulfometuron(-methyl), Sulfosate, Tebutam, Tebuthiuron, Ter­ buthylazine, Terbutryn, Thenylchlor, Thiafluamide, Thiazopyr, Thidiazimin, Thifen­ sulfuron(-methyl), Thiobencarb, Tiocarbazil, Tralkoxydim, Triallate, Triasulfuron, Tribenuron(-methyl), Triclopyr, Tridiphane, Trifluralin und Triflusulfuron.
Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Fungiziden, Insekti­ ziden, Akariziden, Nematiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfraß, Pflanzennährstoffen und Bodenstruktur-verbesserungsmitteln ist möglich.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lö­ sungen, Suspensionen, Emulsionen, Pulver, Pasten und Granulate angewandt werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z. B. durch Gießen, Spritzen, Sprühen, Streuen.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können sowohl vor, als auch nach dem Auflaufen der Pflanzen appliziert werden. Sie können auch vor der Saat in den Boden einge­ arbeitet werden.
Die angewandte Wirkstoffinenge kann in einem größeren Bereich schwanken. Sie hängt im wesentlichen von der Art des gewünschten Effektes ab. Im allgemeinen liegen die Aufwandmengen zwischen 1 g und 10 kg Wirkstoff pro Hektar Boden­ fläche, vorzugsweise zwischen 5 g und 5 kg pro ha.
Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geht aus den nachfolgenden Beispielen hervor.
Herstellungsbeispiele
Beispiel 1
20,2 g (89 mMol) 3-(6-Chlor-pyridin-3-yl)-3-oxo-propionsäure-ethylester werden in 40 ml Essigsäure vorgelegt und bei einer Innentemperatur von ca. 40°C tropfenweise mit 5,8 g (126 mMol) Methylhydrazin versetzt. Anschließend wird die Mischung ca. 90 Minuten auf 90°C bis 100°C erhitzt, wobei ein bräunlicher Feststoff ausfällt. Die erkaltete Mischung wird auf 300 ml Wasser ausgetragen, der ausgefallene Feststoff abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 50°C getrocknet.
Man erhält 13,6 g (73% der Theorie) 5-(6-Chlor-pyridin-3-yl)-2-methyl-2H-pyrazol- 3-ol vom Schmelzpunkt 220°C.
Beispiel 2
Zu einer Lösung von 33,5 g (133 mMol) 1-(6-Chlor-pyridin-3-yl)-4,4,4-trifluorbutan- 1,3-dion in 160 ml Essigsäure gibt man nacheinander 8,0 g (160 mMol) Hydrazin­ hydrat und 16,3 g (160 mMol) Acetanhydrid. Das Reaktionsgemisch wird eine Stunde auf 90°C bis 100°C erhitzt und die erkaltete Mischung auf 800 ml Eiswasser ausge­ tragen. Der ausgefallene Feststoff wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum bei 50°C getrocknet.
Man erhält 29,8 g (90% der Theorie) 2-Chlor-5-(5-trifluormethyl-1H-pyrazol-3-yl)- pyridin vom Schmelzpunkt 183°C.
Beispiel 3
Eine Mischung aus 12,6 g (60 mMol) 5-(6-Chlor-pyridin-3-yl)-2-methyl-2H-pyrazol-3-ol und 100 ml N,N-Dimethyl-formamid wird mit 16,5 g Kaliumcarbonat versetzt und ca. 60 Minuten auf 50°C erwärmt. Dann werden bei einer Temperatur zwischen 60°C und 70°C ca. 30 g (0,35 Mol) Chlordifluormethan innerhalb einer Stunde einge­ leitet. Die Reaktionsmischung wird auf Raumtemperatur abgekühlt, auf 1,3 Liter Wasser ausgetragen und mit 2N-Salzsäure angesäuert. Der ausgefallene Feststoff wird abgesaugt, in Dichlormethan gelöst, nacheinander mit gesättigter wäßriger Natrium­ hydrogencarbonat-Lösung und gesättigter wäßriger Kochsalz-Lösung gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wird im Wasserstrahlvakuum eingeengt und der Rückstand säulenchromatographisch mit Toluol/Essigsäureethyl­ ester (Vol.: 1 : 1) getrennt.
Man erhält in der Hauptfraktion 6,5 g (42% der Theorie) 2-Chlor-5-(5-difluor­ methoxy-1-methyl-1H-pyrazol-3-yl)-pyridin vom Schmelzpunkt 102°C.
Beispiel 4
Zu einer Lösung von 3,6 g (13,9 mMol) 2-Chlor-5-(difluormethoxy-1-methyl-1H- pyrazol-3-yl)-pyridin in 15 ml Dichlormethan gibt man bei Raumtemperatur (ca. 20°C) unter Rühren 2.2 g (1,63 mMol) Sulfurylchlorid. Die Mischung wird drei Stunden bei ca. 20°C gerührt, mit 20 ml Dichlormethan verdünnt, mit gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung und mit gesättigter wäßriger Koch­ salz-Lösung gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Vom Filtrat wird das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum sorgfältig abdestilliert.
Man erhält 4,05 g (99% der Theorie) 2-Chlor-5-(4-chlor-5-difluormethoxy-1-methyl- 1H-pyrazol-3-yl)-pyridin vom Schmelzpunkt 42°C.
Verwendet man anstelle von Sulfurylchlorid eine entsprechende Lösung von Brom in Dichlormethan, so erhält man in ähnlicher Ausbeute 2-Chlor-5-(4-brom-5-difluor­ methoxy-1-methyl-IH-pyrazol-3-yl)-pyridin ("Beispiel 11") vom Schmelzpunkt 60°C.
Beispiel 5
Zu einer Mischung aus 10.1 g (40 mMol) 2-Chlor-5-(5-trifluormethyl-1H-pyrazol-3-yl)-pyridin und 8,4 g (60 mMol) Kaliumcarbonat in 150 ml Acetonitril gibt man bei ca. 20°C innerhalb von ca. zwei Minuten 18.3 g (129 mMol) Iodmethan. Das Reak­ tionsgemisch wird 3 Stunden bei 40°C gerührt und nach dem Abkühlen im Wasser­ strahlvakuum eingeengt. Der Rückstand wird in 100 ml Dichlormethan und 200 ml Wasser aufgenommen, die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wird im Wasserstrahlvakuum eingeengt und der Rückstand säulenchromatographisch mit n-Hexan/Essigsäure­ ethylester (Vol.: 2 : 1) getrennt.
Man erhält 6,6 g (50,5% der Theorie) 2-Chlor-5-(1-methyl-5-trifluormethyl-1H- pyrazol-3-yl)-pyridin vom Schmelzpunkt 95°C.
Beispiel 6
In eine Lösung von 2,0 g (7,6 mMol) 2-Chlor-5-(1-methyl-5-trifluormethyl-1H- pyrazol-3-yl)-pyridin in 40 ml Essigsäure leitet man bei 75°C bis 85°C unter Rühren innerhalb von 2 Stunden 10 g (141 mMol) Chlorgas ein. Die Reaktionsmischung wird abgekühlt, auf 100 ml Eiswasser ausgetragen und mit Essigsäureethylester extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wird nacheinander mit gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung und gesättigter wäßriger Kochsalz-Lösung ge­ waschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wird im Wasser­ strahlvakuum eingeengt.
Man erhält 2.05 g (91% der Theorie) 2-Chlor-5-(4-chlor-1-methyl-5-trifluormethyl- 1H-pyrazol-3-yl)-pyridin vom Schmelzpunkt 55°C.
Beispiel 7
Zu einer Lösung von 23,0 g (88,6 mMol) 1-(6-Chlor-pyridin-3-yl)-3,3-bis-methylthio- 2-propen-1-on in 145 ml Acetonitril gibt man bei ca. 20°C 10,3 g (224 mMol) Methylhydrazin. Das Reaktionsgemisch wird 120 Minuten unter Rückfluß erhitzt und danach auf Eiswasser ausgetragen. Der ausgefallene Feststoff wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet.
Man erhält 17,9 g (84% der Theorie) 3-(6-Chlor-pyridin-3-yl)-1-methyl-5-methylthio- 1H-pyrazol vom Schmelzpunkt 93°C.
Beispiel 8
Zu einer Lösung von 3,8 g (16 mMol) 3-(6-Chlor-pyridin-3-yl)-1-methyl-5-methyl­ thio-1H-pyrazol in 30 ml Diethylether gibt man nacheinander bei 0°C einen Tropfen Essigsäure und 1,8 g (9 mMol) 1,3-Dichlor-5,5-dimethyl-hydantoin. Die Reaktions­ mischung wird 18 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) gerührt und nacheinander mit 20 ml Wasser und 20 ml Ethylacetat versetzt. Die organische Phase wird abge­ trennt, nacheinander mit gesättigter wäßriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung und gesättigter wäßriger Kochsalz-Lösung gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wird im Wasserstrahlvakuum eingeengt.
Man erhält 3,8 g (87% der Theorie) 4-Chlor-3-(6-chlor-pyridin-3-yl)-1-methyl-5- methylthio-1H-pyrazol als amorphen Rückstand.
Beispiel 9
Zu einer Lösung von 1,9 g (7,7 mMol) 4-Chlor-3-(6-chlor-pyridin-3-yl)-1-methyl-5- methylthio-1H-pyrazol in 30 ml Dichlormethan gibt man bei 0°C unter Rühren 7,5 g (30 mMol) 3-Chlor-perbenzoeäure. Die Reaktionsmischung wird 18 Stunden bei Raumtemperatur (ca. 20°C) gerührt, der ausgefallene Feststoff abfiltriert und das Filtrat nacheinander mit gesättigter Natriumthiosulfat-, mit gesättigter Natrium­ hydrogencarbonat-Lösung und gesättigter Kochsalz-Lösung gewaschen, mit Mag­ nesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wird im Wasserstrahlvakuum einge­ engt.
Man erhält 2,0 g (81% der Theorie) 4-Chlor-3-(6-chlor-1-oxy-pyridin-3-yl)-1-methyl- 5-methylsulfonyl-1H-pyrazol als amorphen Rückstand.
Analog zu den Herstellungsbeispielen 1 bis 9 sowie entsprechend der allgemeinen Be­ schreibung der erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren können beispielsweise auch die in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen der Formel (I) herge­ stellt werden.
Tabelle 1: Beispiele für die Verbindungen der Formel (I)
Ausgangsstoffe der Formel (III)
Beispiel (III-1)
Zu einer Mischung von 89,3 g (0,525 Mol) Kalium-monoethylmalonat in 500 ml Acetonitril gibt man bei 10°C bis 15°C nacheinander 50,5 g (0,5 Mol) Triethylamin und 58,8 g (0,617 Mol) wasserfreies Magnesiumchlorid. Die Mischung wird 150 Mi­ nuten bei ca. 20°C gerührt, auf -10°C bis -5°C abgekühlt und bei dieser Temperatur nacheinander mit 88,0 g (0,50 Mol) 2-Chlor-pyridin-5-carbonsäurechlorid und 5,05 g (0,05 Mol) Triethylamin versetzt. Die Reaktionsmischung wird 18 Stunden bei ca. 20°C gerührt und anschließend eingeengt. Der Rückstand wird mit 500 ml Toluol ver­ rührt und langsam mit 240 ml 33%iger Salzsäure versetzt. Man rührt 3 Stunden bei Raumtemperatur, filtriert vom ausgefallenen Feststoff ab und trennt vom Filtrat die organische Phase ab. Sie wird mit verdünnter Salzsäure und mit Wasser gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wird im Wasserstrahlvakuum eingeengt und der Rückstand säulenchromatographisch mit Dichlormethan / Methanol (Vol.: 9 : 1) getrennt.
Man erhält als Hauptfraktion 82,9 g (73% der Theorie) 3-(6-Chlor-pyridin-3-yl)-3- oxo-propionsäure-ethylester vom Schmelzpunkt 48°C.
Beispiel (III-2)
Stufe 1
Eine Lösung aus 40 g (0, 176 Mol) 3-(6-Chlor-pyridin-3-yl)-3-oxo-propionsäure­ ethylester in 60 ml Essigsäure wird nacheinander mit 40 ml Wasser und 7,5 ml konz. Schwefelsäure versetzt und anschließend 90 Minuten auf ca. 80°C erwärmt. Man läßt das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abkühlen und trägt es auf 600 ml Eis­ wasser aus. Die entstandene Suspension wird mit verdünnter Natronlauge neutralisiert und mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase wird mit gesättigter wäßri­ ger Kochsalz-Lösung gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Vom Filtrat wird das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum sorgfältig abdestilliert.
Man erhält 21,4 g (78% der Theorie) 5-Acetyl-2-chlor-pyridin vom Schmelzpunkt 98°C.
Stufe 2
Zu einer Lösung von 17,4 g (0,112 Mol) 5-Acetyl-2-chlor-pyridin in 200 ml Diethyl­ ether gibt man nacheinander zunächst bei ca. 20°C 20,7 g (0,146 Mol) Trifluoressig­ säure-ethylester und dann bei -5°C 30.2 g (0,168 Mol) 30%ige methanolische Natriummethylatlösung. Die Reaktionsmischung wird zwei Stunden bei 0°C gerührt, danach, auf 200 ml Eiswasser ausgetragen und mit 1N-Salzsäure auf einen pH-Wert zwischen 2 und 3 eingestellt. Die organische Phase wird dann abgetrennt, mit ge­ sättigter wäßriger Kochsalz-Lösung gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Vom Filtrat wird das Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum sorgfältig ab­ destilliert.
Man erhält 27, 1 g (96% der Theorie) 1-(6-Chlor-pyridin-3-yl)-4,4,4-trifluorbutan-1,3- dion vom Schmelzpunkt 54°C.
Beispiel (III-3)
Zu einer Suspension von 33,6 g (0,3 Mol) Kalium-t-butylat in 210 ml Tetrahydrofuran gibt man bei -40°C innerhalb von 15 Minuten tropfenweise eine Lösung von 23,3 g (0,15 Mol) 5-Acetyl-2-chlor-pyridin in 50 ml Tetrahydrofuran. Die Mischung wird 30 Minuten bei -40°C gerührt und dann mit 11,4 g (0, 15 Mol) Schwefelkohlenstoff ver­ setzt. Nach weiteren 30 Minuten gibt man 42,6 g (0,3 Mol) Methyliodid dazu und läßt das Reaktionsgemisch innerhalb von zwei Stunden auf Raumtemperatur kommen. Die Reaktionsmischung wird auf 1,5 1 Eiswasser ausgetragen, mit 1N-Salzsäure auf pH 2 bis 3 eingestellt und mit 1,5 Liter Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wird mit Kochsalz-Lösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Das erhaltene Rohprodukt wird mit ca. 100 ml Diethyl­ ether verrührt, der ausfallende Feststoff abfiltriert und getrocknet.
Man erhält 24,3 g (62% der Theorie) 1-(6-Chlor-pyridin-3-yl)-3,3-bis-methylthio-2- propen-1-on als kristallinen hellgelben Feststoff vom Schmelzpunkt 145°C.
Anwendungsbeispiele Beispiel A Pre-emergence-Test
Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Samen der Testpflanzen werden in normalen Boden ausgesät. Nach ca. 24 Stunden wird der Boden mit der Wirkstoffzubereitung begossen. Dabei hält man die Wasser­ menge pro Flächeneinheit zweckmäßigerweise konstant. Die Wirkstoffkonzentration in der Zubereitung spielt keine Rolle, entscheidend ist nur die Aufwandmenge des Wirkstoffs pro Flächeneinheit.
Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten Kontrolle.
Es bedeuten:
0% = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle)
100% = totale Vernichtung.
In diesem Test zeigen beispielsweise die Verbindungen gemäß Herstellungsbeispiel 4, 6 und 7 bei Aufwandmengen von 60 bis 2000 g/ha und guter Verträglichkeit gegen­ über Kulturpflanzen, wie z. B. Baumwolle (0%), sehr starke Wirkung gegen Unkräu­ ter, wie Digitaria (100%), Sorghum (95%), Amaranthus (100%); Chenopodium (100%), Solanum (100%), Avena factua (80-100%), Setaria (100%), Abutilon (100%), Galium (90-100%), sowie Sinapis (80-100%).
Beispiel B Post-emergence-Test
Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung spritzt man Testpflanzen, welche eine Höhe von 5-15 cm haben, so daß die jeweils gewünschten Wirkstoffmengen pro Flächeneinheit ausgebracht werden. Die Konzentration der Spritzbrühe wird so gewählt, daß in 1000 l Wasser/ha die jeweils gewünschten Wirkstoffinengen ausgebracht werden.
Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten Kontrolle.
Es bedeuten:
0% = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle)
100% = totale Vernichtung.
In diesem Test zeigen beispielsweise die Verbindungen gemäß Herstellungsbeispiel 4, 6 und 7 bei Aufwandmengen von 15 bis 2000 g/ha und guter Verträglichkeit gegen­ über Kulturpflanzen, wie z. B. Weizen (10%), sehr starke Wirkung gegen Unkräuter, wie Alopecurus (100%), Avena fatua (100%), Setaria (100%), Abutilon (100%), Amaranthus (100%), Galium (100%), Ipomoea (100%), Polygonum (100%) sowie Solanum (100%).
Beispiel C Tetranychus-Test (OP-resistent/Tauchbehandlung)
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschten Konzentrationen.
Bohnenpflanzen (Phaseolus vulgaris), die stark von allen Stadien der gemeinen Spinn­ milbe (Tetranychus urticae) befallen sind, werden in eine Wirkstoffzubereitung der ge­ wünschten Konzentration getaucht.
Nach der gewünschten Zeit wird die Wirkung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Spinnmilben abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Spinnmilben abgetötet wurden.
Bei diesem Test zeigt z. B. die Verbindung gemäß Herstellungsbeispiel 1 bei einer Wirkstoffkonzentration von 0,01% einen Abtötungsgrad von 95% nach 7 Tagen.
Beispiel D Spodoptera frugiperda-Test/Kunstfutter
Lösungsmittel: 100 Gewichtsteile Aceton
1900 Gewichtsteile Methanol
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Ge­ wichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und verdünnt das Konzentrat mit Methanol auf die gewünschten Konzentrationen.
Auf eine genormte Menge Kunstfutter wird eine angegebene Menge Wirkstoffzube­ reitung der gewünschten Konzentration pipettiert. Nachdem das Methanol verdunstet ist, werden in dreifacher Wiederholung je eine Larve (L2-L3) des Heerwurms (Spodoptera frugiperda) auf das Futter gesetzt.
Nach der gewünschten Zeit wird die Wirkung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Tiere abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Tiere abgetötet wurden.
Bei diesem Test zeigt z. B. die Verbindung gemäß Herstellungsbeispiel 2 bei einer Wirkstoffkonzentration von 0,05% einen Abtötungsgrad von 100% nach 7 Tagen.

Claims (7)

1. Substituierte Pyridylpyrazole der allgemeinen Formel (I),
in welcher
m für die Zahlen 0 oder 1 steht,
n für die Zahlen 1, 2 oder 3 steht,
R1 für Wasserstoff, für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, oder für jeweils gegebenenfalls durch Cyano oder Halogen substituiertes Alkenyl oder Alkinyl mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen steht,
R2 für Wasserstoff, Nitro, Hydroxy, Mercapto, Carboxy, Cyano, Thio­ carbamoyl, Halogen, für durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Alkyl, oder für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Alkoxy, Alkoxycarbonyl, Alkylthio, Alkylsulfinyl oder Alkylsulfonyl mit jeweils 1 bis 6 Kohlen­ stoffatomen steht,
R3 für Wasserstoff, Cyano, Halogen oder für gegebenenfalls durch Cyano, Halogen oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlen­ stoffatomen steht und
R4 für Nitro, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, Hydroxy, Mercapto, Amino, Hydroxyamino, Halogen oder für eine der Gruppierungen -Q-R5, -NH-R5, -NH-O-R5, -NH-SO2-R5, -N(SO2- R5)2, -CQ1-R5, -CQ1-Q2-R5, -CQ1-NH-R5, -Q2-CQ1-R5, -NH- CQ1-R5, -N(SO2-R5)(CQ1-R5), -Q2-CQ1-Q2-R5, -NH-CQ1-Q2-R5 oder -Q2-CQ1-NH-R5 steht, wobei Q für O, S, SO oder SO2 steht, Q1 und Q2 jeweils für Sauerstoff oder Schwefel stehen und
R5 für gegebenenfalls durch Cyano, Halogen, C1-C4-Alkoxy, C1-C4- Alkylthio, C1-C4-Alkyl-carbonyl, C1-C4-Alkoxy-carbonyl oder C1- C4-Alkylamino-carbonyl substituiertes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoff­ atomen steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Halogen, C1-C4-Alkyl-carbonyl, C1-C4-Alkoxy-carbonyl oder C1-C4-Alkyl­ amino-carbonyl substituiertes Alkenyl oder Alkinyl mit jeweils 2 bis 6 Kohlenstoffatomen steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Cyano, Carboxy, Halogen, C1-C4-Alkyl-carbonyl oder C1-C4-Alkoxy-carbonyl substituiertes Cycloalkyl oder Cycloalkylalkyl mit jeweils 3 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Cycloalkylgruppe und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht,
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4- Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkyl­ thio, C1-C4-Halogenalkylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Alkyl­ sulfonyl, C1-C4-Alkylamino oder Dimethylamino substituiertes Aryl oder Arylalkyl mit jeweils 6 oder 10 Kohlenstoffatomen in der Aryl­ gruppe und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht, oder
R5 weiterhin für jeweils gegebenenfalls durch Hydroxy, Mercapto, Amino, Cyano, Carboxy, Carbamoyl, Thiocarbamoyl, C1-C4-Alkyl, C1-C4- Halogenalkyl, C1-C4-Alkoxy, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Alkyl­ thio, C1-C4-Halogenalkylthio, C1-C4-Alkylsulfinyl, C1-C4-Alkylsulf­ onyl, C1-C4-Alkylamino oder Dimethylamino substituiertes Hetero­ cyclyl oder Heterocyclylalkyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 3 Stickstoffatomen und/oder 1 oder 2 Sauerstoffatomen und/oder einem Schwefelatom in der Heterocyclylgruppe und gegebenenfalls 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht.
2. Verfahren zur Herstellung substituierter Pyridylpyrazole der allgemeinen For­ mel (I)
in welcher
m, n, R1, R2, R3 und R4 die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben, dadurch gekennzeichnet, daß man Hydrazin oder dessen Derivate der allge­ meinen Formel (II)
H2N-NH-R1 (II)
in welcher
R1 die oben angegebene Bedeutung hat,
mit substituierten Pyridyl-1,3-dicarbonylverbindungen der allgemeinen Formel (III),
in welcher
m, n, R2, R3 und R4 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
oder mit substituierten Pyridyl-carbonylverbindungen der allgemeinen Formel (IV),
in welcher
m, n, R3 und R4 die oben angegebenen Bedeutungen haben,
Q3 für Sauerstoff oder Schwefel steht und
R für Wasserstoff oder Alkyl steht,
- und/oder gegebenenfalls Tautomeren der Verbindungen der Formel (IV) - umsetzt.
3. Herbizide, insektizide und akarizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem substituierten Pyridylpyrazol der Formel (I) gemäß dem Anspruch 1
4. Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschten Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß man substituierte Pyridylpyrazole der Formel (I) gemäß dem Anspruch 1 auf unerwünschte Pflanzen und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
5. Verwendung von substituierten Pyrdylpyrazolen der Formel (I) gemäß dem Anspruch 1 zur Bekämpfung von unerwünschten Pflanzen, Insekten oder Akariden.
6. Verfahren zur Herstellung von herbiziden, insektiziden oder akariziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man substituierte Pyridylpyrazole der Formel (I) gemäß dem Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächen­ aktiven Substanzen vermischt.
7. Verfahren zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man substituierte Pyridylpyrazole der Formel (I) gemäß Anspruch 1 auf tierische Schädlinge und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
DE1997121031 1997-05-20 1997-05-20 Substituierte Pyridylpyrazole Withdrawn DE19721031A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997121031 DE19721031A1 (de) 1997-05-20 1997-05-20 Substituierte Pyridylpyrazole
EP98928227A EP0983261A1 (de) 1997-05-20 1998-05-07 Substituierte pyridylpyrazole als herbizide, insektizide und akarizide
CN 98805248 CN1257490A (zh) 1997-05-20 1998-05-07 作为除草剂、杀虫剂和杀螨剂的取代的吡啶基吡唑类化合物
CA002290379A CA2290379A1 (en) 1997-05-20 1998-05-07 Substituted pyridylpyrazoles as herbicides, insecticides and acaricides
PCT/EP1998/002676 WO1998052938A1 (de) 1997-05-20 1998-05-07 Substituierte pyridylpyrazole als herbizide, insektizide und akarizide
JP54987698A JP2001526669A (ja) 1997-05-20 1998-05-07 置換形ピリジルピラゾール類
BR9815524-5A BR9815524A (pt) 1997-05-20 1998-05-07 Piridilpirazóis substituìdos como herbicidas, inseticidas e acaricidas
AU80155/98A AU8015598A (en) 1997-05-20 1998-05-07 Substituted pyridylpyrazoles as herbicides, insecticides and acaricides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997121031 DE19721031A1 (de) 1997-05-20 1997-05-20 Substituierte Pyridylpyrazole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19721031A1 true DE19721031A1 (de) 1998-11-26

Family

ID=7829962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997121031 Withdrawn DE19721031A1 (de) 1997-05-20 1997-05-20 Substituierte Pyridylpyrazole

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0983261A1 (de)
JP (1) JP2001526669A (de)
CN (1) CN1257490A (de)
AU (1) AU8015598A (de)
BR (1) BR9815524A (de)
CA (1) CA2290379A1 (de)
DE (1) DE19721031A1 (de)
WO (1) WO1998052938A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001030154A2 (de) * 1999-10-25 2001-05-03 Basf Aktiengesellschaft Pyrazole enthaltende agrochemische zusammensetzungen und ihre verwendung als fungizide flanzenschutzmittel
WO2010006713A2 (de) * 2008-07-17 2010-01-21 Bayer Cropscience Ag Heterocyclische verbindungen als schädlingsbekämpfungsmittel

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003274022A1 (en) * 2002-10-17 2004-05-04 Syngenta Participations Ag 3-heterocyclylpyridine derivatives useful as herbicides
WO2004035564A1 (en) * 2002-10-17 2004-04-29 Syngenta Participations Ag Pyridine derivatives useful as herbicides
CN100427481C (zh) 2005-05-26 2008-10-22 沈阳化工研究院 一种芳基醚类化合物及其制备与应用
JP5583661B2 (ja) * 2008-06-13 2014-09-03 バイエル・クロップサイエンス・アーゲー 殺有害生物剤としての新規ヘテロ芳香族アミド及びチオアミド
US20130338367A1 (en) * 2011-02-09 2013-12-19 Nissan Chemical Industries, Ltd. Pyrazole derivatives and pesticides
CN111574510A (zh) 2014-01-16 2020-08-25 Fmc 公司 作为除草剂的嘧啶氧基苯衍生物
CN107250134B (zh) 2015-03-18 2021-04-09 Fmc公司 作为除草剂的取代的嘧啶氧基吡啶衍生物
TW202400564A (zh) 2015-06-05 2024-01-01 美商艾佛艾姆希公司 作為除草劑之嘧啶氧基苯衍生物
EP3322293B1 (de) 2015-07-13 2021-05-19 FMC Corporation Aryloxypyrimidinylether als herbizide
EP3619206B1 (de) 2017-05-02 2024-02-14 FMC Corporation Pyrimidinyloxybenzo-kondensierte verbindungen als herbizide

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2073172A (en) * 1980-04-03 1981-10-14 Shell Int Research Pesticidal Pyrazole Derivatives
DE3623302A1 (de) * 1985-11-09 1987-05-14 Bayer Ag Nicotinsaeurederivate
US5506191A (en) * 1987-11-02 1996-04-09 Sandoz Ltd. Heterocyclic hydrazines and hydrazones
IL109570A0 (en) * 1993-05-17 1994-08-26 Fujisawa Pharmaceutical Co Guanidine derivatives, pharmaceutical compositions containing the same and processes for the preparation thereof
FR2707295A1 (fr) * 1993-06-07 1995-01-13 Rhone Poulenc Agrochimie Fongicides pyrazoles substitués en position 3 par un hétérocycle.
JPH08193067A (ja) * 1994-02-14 1996-07-30 Nippon Soda Co Ltd ピラゾール化合物、製法、農園芸用殺菌剤および殺虫・殺ダニ剤
US5939559A (en) * 1995-02-07 1999-08-17 Nissan Chemical Industries, Ltd. Pyrazole derivative and herbicidal composition
AU7095496A (en) * 1995-09-26 1997-04-17 Nippon Soda Co., Ltd. Pyrazole compounds, process for preparing the same, and agrohorticultural bactericide
WO1997013756A1 (fr) * 1995-10-13 1997-04-17 Otsuka Kagaku Kabushiki Kaisha Derives de pyrazole et compositions insecticides contenant de tels derives comme ingredients actifs
JPH09169736A (ja) * 1995-12-21 1997-06-30 Nissan Chem Ind Ltd ピラゾール誘導体及び有害生物防除剤
AR010061A1 (es) * 1996-11-12 2000-05-17 Garcia Cattebeke Cybele Carina Derivado de 3-(2-piridil)-pirazol substituidos, un proceso para su preparacion, compuestos intermediarios, una composicion herbicida e inhibidoradel crecimiento de plantas, un metodo para controlar e inhibir el crecimiento de las plantas y el uso de dicha composicion

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001030154A2 (de) * 1999-10-25 2001-05-03 Basf Aktiengesellschaft Pyrazole enthaltende agrochemische zusammensetzungen und ihre verwendung als fungizide flanzenschutzmittel
WO2001030154A3 (de) * 1999-10-25 2002-04-11 Basf Ag Pyrazole enthaltende agrochemische zusammensetzungen und ihre verwendung als fungizide flanzenschutzmittel
WO2010006713A2 (de) * 2008-07-17 2010-01-21 Bayer Cropscience Ag Heterocyclische verbindungen als schädlingsbekämpfungsmittel
WO2010006713A3 (de) * 2008-07-17 2011-04-14 Bayer Cropscience Ag Heterocyclische verbindungen als schädlingsbekämpfungsmittel
EP2586312A1 (de) * 2008-07-17 2013-05-01 Bayer CropScience AG Heterocyclische Verbindungen als Schädlingsbekämpfungsmittel
US8809547B2 (en) 2008-07-17 2014-08-19 Bayer Cropscience Ag Heterocyclic compounds as pesticides
US9451775B2 (en) 2008-07-17 2016-09-27 Bayer Intellectual Property Gmbh Heterocyclic compounds as pesticides

Also Published As

Publication number Publication date
EP0983261A1 (de) 2000-03-08
CN1257490A (zh) 2000-06-21
BR9815524A (pt) 2000-11-21
CA2290379A1 (en) 1998-11-26
WO1998052938A1 (de) 1998-11-26
AU8015598A (en) 1998-12-11
JP2001526669A (ja) 2001-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0827497B1 (de) Substituierte aminophenyluracile als herbizide und insektizide
DE10038019A1 (de) Substituierte Triazolopyrid(az)ine
EP0597360B1 (de) Substituierte N-Phenyl-Triazolin(thi)one, Verfahren sowie neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide, Insektizide und Akarizide
DE19721031A1 (de) Substituierte Pyridylpyrazole
WO2001091558A1 (de) Herbizide mittel auf basis von substituierten carbonsäureamiden
DE19629144A1 (de) Substituierte Triazoloazinsulfonamide
DE19962923A1 (de) Substituierte Benzoylcyclohexandione
DE19854081A1 (de) Substituierte N-Pyrazolyl-phenoxynicotinsäure-(thio)amide
WO2001010861A2 (de) Substituierte heterocyclyl-2h-chromene
EP0547461A1 (de) Substituierte Heterocyclyltriazindione als Herbizide und Insektizide
US6448203B1 (en) Substituted aryluracils
EP0736014B1 (de) N-cyanoaryl-stickstoffheterocyclen mit schwefelhaltigen gruppierungen
WO1999052906A1 (de) Substituierte oxazolyl- und thiazolyl-uracil herbizide
EP1056734A2 (de) Substituierte alkoxycarbonylverbindungen
DE19854082A1 (de) Substituierte Oxazolyl- und Thiazolyl-uracile
EP0588105A1 (de) Phosphoryloxypyrazolderivate
DE19856965A1 (de) Substituierte 2-Imino-thiazoline
WO2000005200A1 (de) Substituierte n-alkyl-o-alkyl-carbamate
MXPA99010283A (en) Substituted pyridylpyrazoles as herbicides, insecticides and acaricides
WO2001010862A2 (de) Substituierte heterocyclylbenzofurane
DE19844192A1 (de) Substituierte Alkoxycarbonylverbindungen
MXPA99009230A (en) Substituted aryluracils
MXPA00008144A (en) Substituted alxoxycarbonyl compounds

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee