DE19719257C2 - Collection box of an evaporator in flat tube or plate construction for a motor vehicle air conditioning system and manufacturing process - Google Patents

Collection box of an evaporator in flat tube or plate construction for a motor vehicle air conditioning system and manufacturing process

Info

Publication number
DE19719257C2
DE19719257C2 DE1997119257 DE19719257A DE19719257C2 DE 19719257 C2 DE19719257 C2 DE 19719257C2 DE 1997119257 DE1997119257 DE 1997119257 DE 19719257 A DE19719257 A DE 19719257A DE 19719257 C2 DE19719257 C2 DE 19719257C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
collection box
tube
chamber
feed pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997119257
Other languages
German (de)
Other versions
DE19719257A1 (en
Inventor
Roland Haussmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Klimatechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Valeo Klimatechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Klimatechnik GmbH and Co KG filed Critical Valeo Klimatechnik GmbH and Co KG
Priority to DE1997119257 priority Critical patent/DE19719257C2/en
Publication of DE19719257A1 publication Critical patent/DE19719257A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19719257C2 publication Critical patent/DE19719257C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/027Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits in the form of distribution pipes
    • F28F9/0273Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits in the form of distribution pipes with multiple holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/028Evaporators having distributing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sammelkasten eines Verdampfers in Flachrohr- oder Plattenbauweise für den Kältemittelkreis einer Kraftfahrzeugklimaanlage mit den Merk­ malen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Ein solcher Sam­ melkasten ist aus der DE-195 15 527 A1, vgl. Fig. 6 und ins­ besondere Fig. 7, bekannt.The invention relates to a collecting box of an evaporator in flat tube or plate construction for the refrigerant circuit of a motor vehicle air conditioning system with the characteristics of the preamble of claim 1. Such a Sam melkasten is from DE-195 15 527 A1, cf. Fig. 6 and in particular Fig. 7, known.

Die Erfindung betrifft ferner zugehörige Herstel­ lungsverfahren gemäß den Ansprüchen 17 bis 26.The invention further relates to related manufacturers lation method according to claims 17 to 26.

Unter dem Begriff Sammler soll allgemein nicht nur ein Zwischensammler oder ausgangsseitiger Sammler verstanden werden, sondern auch ein eingangsseitiger Verteiler.In general, the term collector should not only be used understood an intermediate collector or collector on the output side become, but also an input-side distributor.

Der bekannte Sammelkasten dient ausschließlich zur Zuführung des Wärmetauschfluids in jeweils eine Gruppe der Flachrohre oder Platten des Verdampfers, während zur Umlei­ tung bei mehrflutigen Verdampfern und zur Ableitung des Wär­ metauschfluids aus dem Verdampfer gesonderte Sammler vorge­ sehen sind. Bei dem bekannten Sammler nimmt dabei das Zuführ­ rohr mitsamt seiner Halterung etwa das gleiche Breitenausmaß wie die jeweilige Zuführkammer ein. Die Art der Ausbildung der Halterung bedingt dabei jeweils eine in bezug auf die Flachrohre oder Platten stirnseitige Ausbuchtung des Samm­ lers. Außerdem ergeben sich Probleme bei der Schaffung eines stirnseitigen Gehäuseabschlusses des Sammelkastens.The well-known collection box is used only for Feeding the heat exchange fluid into a group of each Flat tubes or plates of the evaporator while redirecting tion in multi-flow evaporators and to dissipate heat Exchange fluids from the evaporator separate collectors are seen. With the known collector, the feed takes place tube together with its holder about the same width dimension as the respective feed chamber. The type of training the bracket requires one with respect to the Flat tubes or plates at the front bulge of the collector toddlers. There are also problems in creating one the front end of the case.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Zuführrohr des Wärmetauschfluids im Sammelkasten in einer ein­ fachen Teile sparenden Bauweise so anordnen zu können, daß ein gleichartiger Einbau auch dann möglich ist, wenn der Sam­ melkasten außer den Eintrittskammern des Wärmefluids auch noch mindestens eine weitere Kammer, wie Ausgangskammer und/oder Umlenkkammer(n), enthält (vgl. Anspruch 2).The invention has for its object the feed tube  of the heat exchange fluid in a collection box in one fold parts-saving design to be able to arrange that a similar installation is also possible if the Sam milking box in addition to the entry chambers of the thermal fluid at least one other chamber, such as the exit chamber and / or deflection chamber (s), contains (see claim 2).

Diese Aufgabe wird bei einem Sammelkasten mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch dessen kenn­ zeichnenden Merkmale gelöst.This task is carried out with a collection box with the Features of the preamble of claim 1 by the drawing features solved.

Die Erfindung geht dabei von einer ganz konventio­ nellen mehrteiligen Bauweise eines Sammelkastens aus, die durch Ausbildung von Rohrboden und Deckel und gegebenenfalls unter Verwendung noch weiterer Teile für sich bereits ein nicht nur am Umfang, sondern auch an den beiden Stirnseiten geschlossenes Gehäuse des Sammelkastens liefert. In ein sol­ ches Gehäuse kann nach der Erfindung das Zuführrohr ohne er­ heblichen eigenen Raumbedarf integriert werden, indem man es durch die durch die Gehäusebildung des Sammelkastens bereits vorgegebene zuführseitige stirnseitige Gehäusewand des Sam­ melkastens in diesen hineinragen läßt. Dabei bleibt immer noch ausreichend Raum zur Ausbildung der einzelnen Eintritts­ kammern.The invention is based on a very conventional nellen multi-part construction of a collecting box, the by forming the tube sheet and cover and, if necessary using other parts not only on the circumference, but also on the two faces closed housing of the collection box supplies. In a sol Ches housing according to the invention, the feed tube without it significant own space requirements can be integrated by using it through the already through the housing formation of the collecting box predefined front-side housing wall of the Sam melkastens protrude into this. It always stays that way still enough space to train the individual entry chambers.

Aus der EP-O 566 899 A1 ist es an sich bekannt, ei­ nen eingangsseitigen Verteiler eines Verdampfers aus zwei dichtend miteinander verbundenen Blechprofilen in Anordnung als Rohrboden mit Deckel zusammenzufügen, wobei diese sowohl das umfangsseitige als auch das stirnseitige Gehäuse des Ver­ teilers bilden. Die Blechprofile haben insbesondere eine platten- oder leistenförmige Grundgestalt mit halbschalenför­ migen Einprägungen beider Blechprofile. In dem zwischen die­ sen gebildeten zentralen Kanal ist zwischen den stirnseitigen Gehäuseteilen ein Profilkörper mit außen offenem sternförmi­ gem Querschnitt eingelegt, der wendelförmig nebeneinander verlaufende Zuführkanäle bildet, welche eine ihnen gemeinsame eingangsseitige Zuleitung, die von Prägungen beider Blechpro­ file gehalten ist, mit den einzelnen Anschlüssen der Wärmetauschrohre im Rohrboden verbinden. Der Profilkörper ist da­ bei vollständig in dem Verteiler geborgen und die gemeinsame eingangsseitige Zuleitung ragt in eine rohrkrümmerartig ab­ gebogene Fortsetzung des Verteilers hinein, die insoweit Be­ standteil der gemeinsamen Zuleitung zu den einzelnen Zuführ­ kanälen ist und über eine Drosselstelle im Verteiler mit des­ sen einzelnen Zuführkanälen kommuniziert. Die außen offenen Kanäle des Profilkörpers sind gegen die diesen umgebenden halbschalenförmigen Ausprägungen der Blechlleiste abgedich­ tet. Dieser bekannte Verteiler ist nicht als ausgangsseitiger Sammler konstruiert. Abgesehen davon ist die Abdichtung des außen offenen Profils gegen die Ausprägungen des Bleichstrei­ fens risikobehaftet, so daß die scheinbare Einfachheit der Konstruktion zu Betriebsproblemen führen kann, die zu unglei­ cher Verteilung von flüssigem Kältemittel führen können. Der rohrkrümmerartige Anschlußbogen des Verteilers an die übrige gemeinsame Zuleitung stromaufwärts des Profilkörpers kann durch Schwerkraftentmischung zu einer ungleichen Verteilung des dem Verteiler zugeführten flüssigen Kältemittels auf die einzelnen Zuführrohre führen, die an der Drosselstelle im Verteiler höchstens teilweise wieder homogenisiert werden kann. Bei dem erfindungsgemäßen Sammler, der sowohl als ein­ gangsseitiger Verteiler als auch bei entsprechender Kammerun­ terteilung gemäß Anspruch 2 als ausgangsseitiger Sammler die­ nen kann, sind beide genannten Risiken nicht gegeben. Zum ei­ nen sind die Zuführkanäle, welche nur jeweils zu einer Gruppe von Flachrohren kommunizieren, von vornherein in einem außen geschlossenen Rohr angeordnet, so daß eine Querkommunikation benachbarter Zuführkanäle unmöglich ist. Ferner kann bei der gemeinsamen Zuleitung des Kältemittels zu dessen Zuführkanä­ len auf eine aufwendige Gestaltung der Zuführung mit Anord­ nung der Drosselstelle im Verteiler selbst verzichtet werden, wobei eine erforderliche eingangsseitige Strömungsumlenkung im Zuführrohr selbst vorgenommen wird, was wegen der dort schon gewährleisteten Abteilung der einzelnen Zuführkanäle eine relative Schwerkraftentmischung unmöglich macht. Die Erfindung schließt aber auch eine Direkteinspritzung nicht aus, indem dann Öffnungen im Rohrmantel des Zuführrohres strö­ mungsmäßig vor den Eintrittskammern als die Düsenfunktion übernehmende Drosseln ausgebildet sind. Sowohl der Sammelka­ sten als auch das vorzugsweise stranggepreßte Zuführrohr be­ stehen zweckmäßig aus hartlötbarem Aluminium oder einer hart­ lötbaren Aluminiumlegierung.From EP-O 566 899 A1 it is known per se NEN inlet distributor of an evaporator from two Sheet metal profiles connected to each other in an arrangement to assemble as a tube sheet with a lid, these both the circumferential as well as the front housing of the Ver divider. The sheet metal profiles have one in particular plate or strip-shaped basic shape with half-shell moderate impressions of both sheet metal profiles. In the between the sen formed central channel is between the front Housing parts a profile body with an open, star-shaped inserted according to the cross-section, the helical side by side extending feed channels forms which a common to them input-side supply line, which is embossed by both Blechpro file is held with the individual connections of the heat exchange tubes  connect in the tube sheet. The profile body is there at fully recovered in the distributor and the common inlet-side feed line protrudes into a pipe elbow curved continuation of the distributor into it, so far Be part of the common supply line to the individual feeder channels and via a throttle in the distributor with the communicated individual feed channels. The open ones Channels of the profile body are against the surrounding half-shell shaped versions of the metal strip sealed tet. This known distributor is not as the output side Constructed collector. Apart from that, the sealing of the externally open profile against the characteristics of the bleaching streak fens risky, so the apparent simplicity of the Construction can lead to operational problems that lead to dissimilar distribution of liquid refrigerant. The pipe bend-like connecting bend of the distributor to the rest common supply line upstream of the profile body can due to gravity segregation to an uneven distribution of the liquid refrigerant supplied to the distributor on the lead individual feed pipes, which at the throttle point in Distributors are at most partially homogenized again can. In the collector according to the invention, which is both a aisle-side distributor as well as with appropriate chambering Distribution according to claim 2 as the collector on the output side Both of the above-mentioned risks cannot exist. To the egg NEN are the feed channels, which only belong to one group communicate from flat tubes, from the outset in an outside closed tube arranged so that cross communication adjacent feed channels is impossible. Furthermore, the common supply of the refrigerant to its feed channel len on an elaborate design of the feeder with arrangement the throttling point in the distributor itself, with a required flow deflection on the input side in the feed pipe itself, which is because of there already guaranteed department of the individual feed channels makes relative gravity segregation impossible. The invention  but also does not rule out direct injection, by then opening openings in the tube casing of the feed tube mentally in front of the inlet chambers as the nozzle function accepting chokes are formed. Both the collector box most as well as the preferably extruded feed tube be are expediently made of hard-solderable aluminum or a hard solderable aluminum alloy.

Aus der DE-OS 28 47 525 ist es an sich bekannt, ein Einspritzventil für einen Sammelkasten eines Verdampfers nicht nur geradlinig mit einem Zuführrohr außerhalb des Sam­ melkastens zu verbinden, sondern auch über einen gekrümmten Abschnitt.From DE-OS 28 47 525 it is known per se Injector for an evaporator manifold not just straight with a feed tube outside the sam Melkastens to connect, but also over a curved Section.

Es ist auch schon an sich bekannt (vgl. DE 195 15 526 C1), einen Sammelkasten eines Flachrohrwärmetauschers für Kraftfahrzeuge mehrteilig mit Rohrboden und Deckel auszubil­ den, wobei diese Teile sowohl das umfangsseitige als auch das stirnseitige Gehäuse des Sammelkastens bilden. Mehrteilige Sammelkästen mit Rohrboden und Deckel sind auch sonst ver­ schiedentlich bekannt, vgl. z. B. DE 195 15 528 A1 oder DE 44 46 817 A1.It is also known per se (cf. DE 195 15 526 C1), a collection box of a flat tube heat exchanger for Trained motor vehicles in several parts with tube sheet and cover the, these parts both the circumferential and the Form the front housing of the header tank. Multipart Collection boxes with tube sheets and lids are also ver known differently, cf. z. B. DE 195 15 528 A1 or DE 44 46 817 A1.

Die Ansprüche 3 bis 11 betreffen dabei bevorzugte konstruktive Varianten, welche nicht nur durch geeignete Ab­ stützung des Zuführrohres für dessen sichere Halterung sor­ gen, sondern auch geeignet sind, das Zuführrohr gegen Verdre­ hung zu sichern (Ansprüche 10 und 11). Letzteres ist dann be­ sonders wichtig, wenn die Orientierung der Austrittsöffnungen aus dem Zuführrohr stabil vorgegeben sein soll, beispiels­ weise wie auch schon bei dem Stand der Technik, von dem die Erfindung ausgeht, in allen Eintrittskammern mit gleicher Orientierung.The claims 3 to 11 relate to preferred constructive variants, which not only by suitable Ab support of the feed pipe for its secure mounting sor gene, but are also suitable, the feed tube against twisting secure hung (claims 10 and 11). The latter is then especially important if the orientation of the outlet openings should be stably predetermined from the feed pipe, for example wise as with the state of the art, of which the Invention goes out in all entry chambers with the same Orientation.

Eine besonders einfache Anpassung an unterschiedli­ che Querschnitte des weiterführenden Kanalsystems in Flach­ rohren oder Platten ergeben die Maßnahmen des Anspruchs 12, welche einzeln, paarweise oder in Gesamtkombination die Ver­ wendung jeweils nur einer einzigen Auslaßöffnung pro Ein­ trittskammer ermöglichen und dabei sowohl Maßnahmen bezüglich der Bemessung der Auslaßöffnung als auch bezüglich der Bemes­ sung und Gestaltung des zur Auslaßöffnung im Zuführrohr füh­ renden Zuführkanals in Betracht ziehen. Drosselstellen im be­ treffenden Zuführkanal kann man im Bedarfsfall einfach durch entsprechende lokale Eindellung der Wand des Zuführrohres ge­ winnen.A particularly simple adaptation to differ che cross-sections of the secondary duct system in flat tubes or plates result in the measures of claim 12, which individually, in pairs or in total combination ver only one outlet opening per inlet Enable step chamber and both measures regarding  the dimensioning of the outlet opening as well as the dimensioning solution and design of the lead to the outlet opening in the feed pipe Consider the supply channel. Throttling points in the be if necessary, you can simply go through the feed channel corresponding local indentation of the wall of the feed pipe ge winnen.

Von besonderem Interesse ist die Weiterbildung nach Anspruch 13, welche eine indirekte Injizierung des Wärme­ tauschfluids in die jeweilige Eintrittskammer vorsieht im Ge­ gensatz zu der Injizierung gemäß dem Stand der Technik direkt zu den Eintrittsöffnungen des weiterführenden Kanalsystems. Dies ergibt eine bessere Vermischung des zweiphasigen Gas- Flüssigkeits-Wärmetauschfluids in der jeweiligen Eintritts­ kammer mit Vergleichmäßigung der Zuführung des Wärme­ tauschfluids in die einzelnen weiterführenden Kanäle im Hin­ blick auf das jeweilige Mischungsverhältnis der Phasen.Continuing education is of particular interest Claim 13, which is an indirect injection of heat exchange fluids in the respective entry chamber provides in Ge Contrast to the injection according to the prior art directly to the entry openings of the further sewer system. This results in better mixing of the two-phase gas Liquid heat exchange fluid in the respective inlet chamber with equalization of the supply of heat exchange fluids in the individual further channels in the outward direction look at the respective mixing ratio of the phases.

Die Ansprüche 15 und 16 zeigen, daß nicht nur das Zuführrohr selbst, sondern auch seine Zuleitung besonders einfach gestaltet werden können, wobei nach Anspruch 16 sogar die bei derartigen Zuführleitungen für zweiphasiges Wärme­ tauschfluid üblichen Drosselstellen durch Formgebung der Rohrwandung aufhaspelbarer Rohre einfach mit ausgebildet wer­ den können.Claims 15 and 16 show that not only that Feed pipe itself, but also its supply line in particular can be designed easily, according to claim 16 even those in such supply lines for two-phase heat exchange fluid throttling points by shaping the Pipe wall of reels that can be rewound easily formed with who that can.

Die einfache kostengünstige Herstellbarkeit des er­ findungsgemäßen Sammelkastens einerseits und auch schon sei­ nes Zuführrohres andererseits wird an den auf die Herstellung des Zuführrohres bezogenen Verfahrensansprüchen 17 bis 19 und an den auf das Herstellen des Sammelkastens bezogenen sonsti­ gen Verfahrensansprüchen 20 bis 26 besonders deutlich.The simple, inexpensive manufacture of the collecting box according to the invention, on the one hand, and also its feed tube, on the other hand, are particularly evident in the method claims 17 to 19 relating to the production of the feed tube and in the other method claims 20 to 26 relating to the production of the collecting box.

Die Erfindung wird im folgenden anhand schemati­ scher Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen noch nä­ her erläutert. Es zeigen:The invention is based on schemati shear drawings on several embodiments still nä ago explained. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Außenansicht eines als Verdampfer ausgebildeten vierflutigen Flachrohrwärmetauschers mit als Verteiler einbezogenem Zuführrohr; FIG. 1 is an external perspective view of an evaporator constructed as a four-passage flat tube heat exchanger-incorporated as a manifold delivery tube;

Fig. 2 einen den Sammler des Flachrohrverdampfers gemäß Fig. 1 mitsamt dessen angeschlossenen Teilen darstel­ lenden Teillängsschnitts des Flachrohrverdampfers gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung; FIG. 2 shows a partial longitudinal section of the flat tube evaporator according to FIG. 1, in an enlarged representation, of the collector of the flat tube evaporator according to FIG. 1 together with its connected parts;

Fig. 3a einen Querschnitt in Richtung der außen an­ strömenden Luft durch den Flachrohrverdampfer gemäß Fig. 1 und Fig. 2; 3a shows a cross section in the direction of the outside of the air flowing through the flat-tube evaporator according to Fig 1 and 2...;

Fig. 3b einen Querschnitt der grundsätzlichen Art wie in Fig. 3a, jedoch bezogen auf einen sechsflutigen Ver­ dampfer mit Darstellung weiterer Details, die auch auf einen andersflutigen Flachrohrverdampfer übertragbar sind; Fig. 3b shows a cross section of the basic type as in Figure 3a, but based on a six-flow Ver evaporator showing further details that can also be transferred to a different-flow flat tube evaporator;

Fig. 4 eine vergrößerte Teilansicht des Quer­ schnitts nach Art von Fig. 3a, jedoch geschnitten in einer Parallelebene zur Darstellungsebene von Fig. 3a, und Fig. 4 is an enlarged partial view of the cross section in the manner of Fig. 3a, but cut in a parallel plane to the plane of Fig. 3a, and

Fig. 5 einen vergrößerten Detailschnitt gemäß Fig. 2, jedoch mit abweichender Anordnung des freien Endes des Zu­ führrohres. Fig. 5 is an enlarged detail section of FIG. 2, but with a different arrangement of the free end of the guide tube to.

Der in den Figuren dargestellte Flachrohrwärmetau­ scher ist in den dargestellten Ausführungsbeispielen vierflu­ tig (Fig. 3a) oder sechsflutig (Fig. 3b) ausgebildet und als Verdampfer eines Kältemittelkreislaufs gestaltet.The flat tube heat exchanger shown in the figures is in the illustrated embodiments Vierflu term ( Fig. 3a) or six-flow ( Fig. 3b) and designed as an evaporator of a refrigerant circuit.

Das schließt nicht aus, die dargestellten Merkmale sinngemäß auch auf Verdampfer mit einer abweichenden Anzahl von Fluten zu übertragen, gegebenenfalls auch auf Verdampfer in Plattenbauweise.That does not exclude the features shown analogously also on evaporators with a different number of floods, if necessary also to evaporators in panel construction.

Der Flachrohrwärmetauscher hat folgenden allgemei­ nen Aufbau:
Eine größere Anzahl von typischerweise zwanzig bis dreißig Flachrohren 2 wird mit konstanten gegenseitigen Ab­ ständen und miteinander fluchtenden Stirnseiten angeordnet. Zwischen den Flachseiten 6 der Flachrohre wird jeweils eine Zickzacklamelle 8 sandwichartig eingeschachtelt. Ebenso wird je eine Zickzacklamelle 8 auch noch an den beiden Außenflä­ chen der außenliegenden Flachrohre angeordnet. Jedes Flach­ rohr weist innere Versteifungsstege 10 auf, die im Flachrohr als durchgehende Kanäle wirkende Kammern 12 abteilen. Je nach Bautiefe ist eine Anzahl der Kammern 12 von zehn bis dreißig typisch.
The flat tube heat exchanger has the following general structure:
A larger number of typically twenty to thirty flat tubes 2 is arranged with constant mutual Ab and aligned end faces. A zigzag lamella 8 is sandwiched between the flat sides 6 of the flat tubes. Likewise, a zigzag lamella 8 is also arranged on the two outer surfaces of the outer flat tubes. Each flat tube has inner stiffening webs 10 which divide chambers 12 acting as continuous channels in the flat tube. Depending on the overall depth, a number of chambers 12 of ten to thirty is typical.

Die angegebenen typischen Bereiche der Anzahl der Flachrohre und deren Kammern sind dabei nur vorzugsweise und nicht beschränkend gedacht.The specified typical ranges of the number of Flat tubes and their chambers are only preferred and not intended to be restrictive.

In einer Kraftfahrzeugklimaanlage wird im fertigen Zustand die Blockanordnung aus den Flachrohren 2 sowie den Zickzacklamellen 8 durch Außenluft in Richtung des in Fig. 1 ersichtlichen Pfeiles in Bautiefenrichtung als äußeres Wärme­ tauschmedium durchströmt.In a motor vehicle air conditioner, the block arrangement from the flat tubes 2 and the zigzag fins 8 is flowed through by external air in the direction of the arrow shown in FIG. 1 in the depth direction as an external heat exchange medium in the finished state.

Als inneres Wärmetauschmedium dient bei dem Ver­ dampfer ein Kältemittel wie insbesondere Fluorkohlenwasser­ stoff, der in den Wärmetauscher über eine Zuleitung 14 ein­ tritt und über eine Ausgangsleitung 16 aus dem Wärmetauscher wieder austritt. Die Zuleitung kommt im Kältemittelkreislauf von dessen Verflüssiger. Die Ausgangsleitung 16 führt zum Verdichter des Kältemittelkreislaufs.The internal heat exchange medium in the evaporator is a refrigerant such as, in particular, fluorocarbon, which enters the heat exchanger via a feed line 14 and exits the heat exchanger via an outlet line 16 . The supply line comes from the condenser in the refrigerant circuit. The output line 16 leads to the compressor of the refrigerant circuit.

Bei geradzahliger Anzahl von Fluten im Wärmetau­ scher erfolgt die eingangsseitige Verteilung des Kältemittels von der Zuleitung 14 her auf die einzelnen Flachrohre durch einen sogenannten Verteiler. Ausgangsseitig wird das Kälte­ mittel gesammelt der Ausgangsleitung 16 zugeführt. Wenn man auch die Verteilung und die Sammlung gesonderten Kästen zu­ weisen kann, sind bei allen Ausführungsbeispielen beide Funk­ tionen in einem gemeinsamen Sammler 18 vereint.When there is an even number of floods in the heat exchanger, the input-side distribution of the refrigerant from the feed line 14 to the individual flat tubes takes place through a so-called distributor. On the output side, the refrigerant is collected and fed to the output line 16 . If one can also assign the distribution and the collection to separate boxes, both functions are combined in a common collector 18 in all the exemplary embodiments.

Dieser Sammler 18 ist dann an einer Stirnseite der Flachrohre 2 angeordnet, während an der anderen Stirnseite der Flachrohre 2 lediglich jeweils zwischen den Fluten eine Strömungsumkehr erfolgt, hier beispielsweise durch die in Fig. 1 und Fig. 3a bildlich dargestellten Einzelnäpfe 20 oder gemäß der bildlichen Darstellung in Fig. 3b unter Integration der Umlenkfunktionen solcher Einzelnäpfe in einem gemeinsamen Umlenksammler 22. Auch die Einzelnäpfe 20 können bedarfsweise zu einer Baueinheit durch nicht dargestellte Verbindungsteile integriert sein.This collector 18 is then placed on an end face of the flat tubes 2, while only each flow reversal takes place at the other end face of the flat tubes 2 between the waves, here for example, in Fig. 1 and Fig. 3a Einzelnäpfe 20 or in accordance with the pictorial depicted shown in Fig. 3b, see integration of Umlenkfunktionen such Einzelnäpfe in a common reversion 22nd The individual bowls 20 can, if necessary, be integrated into a structural unit by connecting parts (not shown).

Bei dem Grenzfall eines einflutigen Wärmetauschers würden Näpfe 20 oder der Umlenksammler 22 durch einen nicht dargestellten Ausgangssammler ersetzt sein.In the borderline case of a single-flow heat exchanger, cups 20 or the deflection collector 22 would be replaced by an output collector (not shown).

Die Mehrflutigkeit bedeutet mindestens eine Strö­ mungsumkehr im Bereich der von den Kammern 12 gebildeten ein­ zelnen Kanäle in jedem Flachrohr 2. Bei Zweiflutigkeit braucht dann der Napf 20 bzw. der Umlenksammler 22 keine wei­ tere Zwischenkammerunterteilung, sondern es muß lediglich die einmalige Umlenkfunktion gewährleistet sein. Im Falle mehr­ flutiger Umlenkung bedarf es jeweils mindestens der im Falle der Vierflutigkeit in Fig. 3a dargestellten Zwischenwand 24, so daß in diesem Falle der Vierflutigkeit eine doppelte ein­ fache Umlenkung im jeweiligen Napf 20 bzw. in dem jeweiligen Umlenksammler 22 erfolgt. Bei einer noch höheren Flutenanzahl wie der Sechsflutigkeit gemäß Fig. 3b muß dann die Anzahl der Zwischenwände 24 erhöht werden, z. B. bei den sechsflutigen nach Fig. 3b auf zwei.The multiple flow means at least one flow reversal in the region of the individual channels formed by the chambers 12 in each flat tube 2 . If there is a double flow, the bowl 20 or the deflection collector 22 does not need any further intermediate compartment subdivision, but only the one-time deflection function must be guaranteed. In the case of more flow redirection, at least the intermediate wall 24 shown in the case of the four flow in FIG. 3a is required, so that in this case the four flow a double deflection takes place in the respective bowl 20 or in the respective deflection collector 22 . With an even higher number of floods such as the six-flow according to FIG. 3b, the number of partitions 24 must then be increased, for. B. in the six-flow according to Fig. 3b to two.

Der Sammler 18 ist mehrteilig aus einem Rohrboden 26 und einem Deckel 28 zusammengesetzt, wobei gegebenenfalls weitere Teile zum Aufbau des Sammlers 18 vorgesehen sein kön­ nen.The collector 18 is composed of several parts from a tube sheet 26 and a cover 28 , where further parts for the construction of the collector 18 may be provided.

Die den Näpfen 20 bzw. den Umlenksammlern 22 abge­ wandten freien Enden der Flachrohre 2 greifen mit dem Innen­ raum des Sammlers 18 kommunizierend dicht in den Rohrboden 26 ein, der dementsprechend mit Eingriffsschlitzen sowie gegebe­ nenfalls inneren und/oder äußeren Eingriffsstutzen versehen ist.The cups 20 and the deflection collectors 22 abge facing free ends of the flat tubes 2 engage with the inner space of the collector 18 communicating tightly in the tube sheet 26 , which is accordingly provided with engagement slots and, if necessary, inner and / or outer engagement nozzle.

Da in dem Sammler 18 die Eingangsfunktion und die Ausgangsfunktion des Kältemittels vereint sind, benötigt der Sammler 18 mindestens eine zweikammerige Ausbildung, welche eine Eingangsseite von der Ausgangsseite abtrennt. Für diesen Zweck hat die allgemein mit 30 bezeichnete Kammerunterteilung mindestens einen Flachsteg in Gestalt eines Längssteges 32, welcher den mit der Zuleitung 14 kommunizierenden Eingangsbe­ reich im Sammler 18 von einer längs des Sammlers 18 durchge­ henden Austrittskammer 34 abtrennt, die mit der Ausgangslei­ tung 16 kommuniziert. Since the input function and the output function of the refrigerant are combined in the collector 18 , the collector 18 requires at least a two-chamber design which separates an input side from the output side. For this purpose, the chamber subdivision generally designated 30 has at least one flat web in the form of a longitudinal web 32 which separates the input communicating with the feed line 14 in the collector 18 from a continuous outlet chamber 34 along the collector 18 which communicates with the output line 16 ,

Bei dem Verdampfer bedarf es ferner einer möglichst gleichmäßigen Zuführung des eingangsseitigen Kältemittels zu allen Flachrohren 2. Im Grenzfall kann man jedem einzelnen Flachrohr 2 über einen sogenannten Verteiler das zugeführte Kältemittel gesondert zuführen. Meist erfolgt jedoch wie hier die Zuführung zu benachbarten Gruppen von Flachrohren, bei denen mindestens eine Gruppe oder einige Gruppen eine höhere Flachrohranzahl als eins hat bzw. haben, wobei auch die Zahl der Flachrohre pro Gruppe wechseln kann, hier jedoch gemäß Fig. 2 mit der Anzahl drei fest gewählt ist. Im Ausführungs­ beispiel gemäß Fig. 2 ist also eine gleiche Anzahl von zwei Flachrohren pro Gruppe vorgesehen bei einer Gesamtzahl von fünfzehn Flachrohren. Jeder Gruppe von Flachrohren wird dabei eine Eintrittskammer 36 zugeordnet, welche unmittelbar mit der betreffenden Gruppe der Flachrohre kommuniziert. Die Ein­ trittskammern 36 werden in der Kammerunterteilung 30 durch als Flachstege ausgebildete Querstege 38 voneinander abge­ teilt.The evaporator also requires that the refrigerant on the inlet side be fed as uniformly as possible to all the flat tubes 2 . In the borderline case, each individual flat tube 2 can be supplied with the supplied refrigerant separately via a so-called distributor. Mostly, however, the feed to adjacent groups of flat tubes takes place, in which at least one group or some groups has or have a higher number of flat tubes than one, whereby the number of flat tubes per group can also change, but here according to FIG Number three is fixed. In the execution example according to Fig. 2, a same number of two flat tubes per group is therefore provided with a total number of fifteen flat tubes. An inlet chamber 36 is assigned to each group of flat tubes, which communicates directly with the relevant group of flat tubes. The one entry chambers 36 are in the chamber subdivision 30 from each other by cross webs 38 formed as flat webs.

Bei einem nicht dargestellten zweiflutigen Verdamp­ fer gehen die Querstege 38 rechtwinklig jeweils nur von einer Seite des Längssteges 32 ab.In a double-flow evaporator, not shown, the transverse webs 38 go at right angles from only one side of the longitudinal web 32 .

Bei dem dargestellten vierflutigen Verdampfer gemäß Fig. 3a ist außer dem Längssteg 32, der an die Austrittskam­ mer 34 angrenzt, noch ein zu diesem paralleler weiterer Längssteg 40 vorgesehen. Dieser wird von den die Eintritts­ kammern 36 abteilenden Querstegen bis in Anschluß an den Längssteg 32 rechtwinklig gekreuzt. In der Verlängerung der Querstege 38 zwischen den beiden Längsstegen 32 und 40 wird zwischen diesen Längsstegen jeweils eine zur außenliegenden jeweiligen Eintrittskammer 36 angrenzende innere Umlenkkammer 42 zur Umlenkung der zweiten Flut in die dritte Flut inner­ halb des Sammlers 18 abgeteilt.In the illustrated four-flow evaporator according to FIG. 3a, in addition to the longitudinal web 32 which adjoins the exit chamber 34 , a further longitudinal web 40 parallel to this is provided. This is crossed by the entrance chambers 36 dividing transverse webs at right angles to the connection to the longitudinal web 32 . In the extension of the transverse webs 38 between the two longitudinal webs 32 and 40 , an inner deflection chamber 42 adjoining the respective outer entry chamber 36 for diverting the second flood into the third flood within the collector 18 is divided between these longitudinal webs.

Bei höheren Zahlen der Fluten, die durch den Samm­ ler 18 mit Umlenkfunktion geführt werden, wie dem sechsfluti­ gen Sammler nach Fig. 3b, erhöht sich entsprechend die Anzahl der Längsstege mit der Funktion des Längssteges 40 (in Fig. 3b auf zwei) sowie die Anzahl der inneren Umlenkkammern 42 (in Fig. 3b auch auf zwei), die dann in Querrichtung des Sammlers jeweils innenliegend auch noch nebeneinander zwi­ schen den Eintrittskammern 36 sowie der Austrittskammer 34 eingeschachtelt sind.At higher numbers of floods, which are performed by the collector 18 with deflection function, such as the six-flow collector according to FIG. 3b, the number of longitudinal webs with the function of the longitudinal web 40 increases (in FIG. 3b to two) and the Number of inner deflection chambers 42 (in FIG. 3b also on two), which are then also nested in the transverse direction of the collector on the inside and next to one another between the inlet chambers 36 and the outlet chamber 34 .

Die Zuleitung 14 kommuniziert mit den einzelnen Eintrittskammern 36 jeweils über eine im Sammler 18 verlau­ fende eigene Zuleitung 44.The feed line 14 communicates with the individual inlet chambers 36 in each case via a feed line 44 running in the collector 18 .

Meist wird bei dem fertigen Verdampfer der Block aus Flachrohren 2 sowie Zickzacklamellen 8 seitlich durch je ein an der jeweils äußeren Zickzacklamelle anliegendes Sei­ tenblech 46 abgeschlossen, so daß die Seitenbleche 48 einen äußeren Rahmen für die den Wärmetauscherblock anströmende Au­ ßenluft bilden.Mostly, in the finished evaporator, the block of flat tubes 2 and zigzag fins 8 is closed laterally by an adjacent zigzag fin, be tenblech 46 , so that the side plates 48 form an outer frame for the inflowing the heat exchanger block outside air.

Die Flachrohre 2, die Zickzacklamellen 8, der Rohr­ boden 26 und der Deckel 28 des Sammlers mitsamt der Kam­ merunterteilung 10 sowie die Seitenbleche 46 des Wärmetau­ schers bestehen, zweckmäßig ebenso wie die Zuleitung 14 und die Ausgangsleitung 16, aus Aluminium und/oder einer Alumi­ niumlegierung und werden einschließlich der dem Wärmetauscher benachbarten Abschnitte der Leitungsverbindungen zum fertigen Verdampfer hartgelötet.The flat tubes 2 , the zigzag fins 8 , the tube bottom 26 and the cover 28 of the collector together with the Kam merunterteilung 10 and the side plates 46 of the Wärmetau shear, suitably as well as the supply line 14 and the output line 16 , made of aluminum and / or an aluminum nium alloy and are brazed including the sections of the line connections adjacent to the heat exchanger to the finished evaporator.

Ohne daß die Erfindung darauf beschränkt ist, wird in der Praxis bei Kältemittelverdampfern für Kraftfahrzeug­ klimaanlagen gemäß Fig. 1 die Zuleitung 14 und die Ausgangs­ leitung 16, die über entsprechende Anschlußstutzen in den Sammler 18 übergehen können, an zwei entsprechende Anschluß­ stutzen 48 eines thermostatisch geregelten Blockventils 50 angeschlossen. Dieses weist an der nicht sichtbaren gegen­ überliegenden Seite zwei weitere zuleitungsseitige und aus­ gangsseitige Anschlußstutzen auf.Without the invention being limited to this, in practice with refrigerant evaporators for motor vehicle air conditioning systems according to FIG. 1, the supply line 14 and the output line 16 , which can pass into the collector 18 via corresponding connection pieces, are connected to two corresponding connection pieces 48 of a thermostatically controlled one Block valve 50 connected. On the opposite side, which is not visible, this has two further supply-side and outlet-side connecting pieces.

Der Rohrboden 26 und der Deckel 28 sind aus mit Lot vorbeschichtetem Blech gebildet. Der freie Rand des Deckels greift dabei mit mindestens einseitiger Überlappung - in Fig. 5 ist eine zweiseitige Überlappung 52 dargestellt - in den Rohrboden 26 ein. The tube sheet 26 and the cover 28 are formed from sheet metal pre-coated with solder. The free edge of the cover engages with at least one-sided overlap - a two-sided overlap 52 is shown in FIG. 5 - in the tube sheet 26 .

Die eigenen Zuleitungen 44 der Eintrittskammern 36 sind in einem als Verteilrohr dienenden Zuführrohr 54 inte­ griert, welches einen Rohrmantel 56 und eine innere sternför­ mige Unterteilung 58 hat, deren freie Segmente die eigenen Zuleitungen 44 bilden. Um zu ermöglichen, daß diese eigenen Zuleitungen 44 jeweils an derselben Umfangsstelle des Rohr­ mantels 56 in die zugehörige Eintrittskammer 36 einmünden, verläuft die sternförmige Unterteilung 58 wendel- bzw. schraubenlinienförmig. Die jeweilige eigene Zuleitung 44 kom­ muniziert dabei mit der zugehörigen Eintrittskammer 36 je­ weils über eine im Rohrmantel 56 des Zuführrohrs 54 angeord­ nete Austrittsöffnung 60. Bedarfsweise kann man die jeweili­ gen Austrittsöffnungen 60 auch für Direkteinspritzungszwecke in die Eintrittskammer drosselartig auslegen und so dimen­ sionieren, daß das Druckgefälle zwischen Verflüssigungs- und Verdampfungsdruck im wesentlichen abgebaut wird. In Fig. 3a und 3b ist eine Ausrichtung der Austrittsöffnung auf die Wan­ dung der Eintrittskammer 36 gezeigt; der entsprechende Winkel kann bedarfsweise gewählt werden, ohne daß dabei auch eine direkte Ausrichtung auf die Kammern 12 der Flachrohre 2 aus­ geschlossen ist.The own supply lines 44 of the inlet chambers 36 are inte grated in a supply pipe 54 serving as a distribution pipe, which has a pipe jacket 56 and an inner stern-shaped subdivision 58 , the free segments of which form the own supply lines 44 . In order to enable these separate feed lines 44 to open into the associated inlet chamber 36 at the same circumferential point of the tube jacket 56 , the star-shaped subdivision 58 extends in a helical or helical manner. Each of its own feed lines 44 communicates with the associated inlet chamber 36 each via an outlet opening 60 arranged in the tube jacket 56 of the feed tube 54 . If necessary, the respective outlet openings 60 can also be designed throttle-like for direct injection purposes into the inlet chamber and dimensioned such that the pressure drop between the condensing and evaporation pressures is substantially reduced. In FIGS . 3a and 3b, an orientation of the outlet opening on the wall of the inlet chamber 36 is shown; the corresponding angle can be selected as required, without a direct alignment to the chambers 12 of the flat tubes 2 being closed.

Unter sich kreuzenden Flachstegen der Kammerunter­ teilung 30 wird dabei auch der Grenzfall nur einseitiger Kreuzung verstanden im Sinne des nur einseitigen rechtwinkli­ gen Anschlusses der Querstege 38 an den Längssteg 32, was ja im Falle eines zweiflutigen Wärmetauschers die ganze Kam­ merunterteilung 30 ausmacht.Crossing flat webs of the chamber subdivision 30 is also understood to mean the borderline case of only one-sided crossing in the sense of the only one-sided right-hand connection of the transverse webs 38 to the longitudinal web 32 , which in the case of a double-flow heat exchanger makes up the whole chamber subdivision 30 .

Bei allen gezeigten Ausführungsbeispielen werden sowohl die in Querrichtung gemessene Umfangsfläche des Samm­ lers 18 als auch dessen stirnseitigen beiden Gehäusewände 62 durch Zusammenwirken von Rohrboden 26 und Deckel 28 gebildet. Dabei hat der Rohrboden bis auf relativ kleine Profilierungen eine im wesentlichen ebene Erstreckung und der Deckel 28 bil­ det die übrigen Gehäusewandabschnitte einschließlich der bei­ den stirnseitigen Gehäusewände 62.In all the exemplary embodiments shown, both the circumferential surface of the collector 18 measured in the transverse direction and the two housing walls 62 on the end faces thereof are formed by the interaction of the tube sheet 26 and the cover 28 . The tube sheet has a substantially flat extension except for relatively small profiles and the cover 28 bil det the remaining housing wall sections including those at the front housing walls 62nd

Durch die eine stirnseitige Gehäusewand 62 ragt bei allen Ausführungsbeispielen das Zuführrohr 54 hindurch, wäh­ rend das andere Ende des Zuführrohrs abgeschlossen ist und innerhalb des Sammlers 18 verbleibt. Die Fig. 2 und 5 zeigen dabei zwei alternative Anordnungen dieses inneren Endes.Through the one end housing wall 62 , the feed pipe 54 projects through in all of the exemplary embodiments, while the other end of the feed pipe is closed and remains within the collector 18 . Figs. 2 and 5 show two alternative arrangements thereby this inner end.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist das Zuführ­ rohr 54 selbst an seinem freien Ende mit einem eigenen stirn­ seitigen Abschluß 64 ausgebildet. Der Abschluß kann bei­ spielsweise durch thermisches Zurollen hergestellt sein. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist das freie Endes des Zu­ führrohrs 54 offen ausgebildet und dadurch strömungsmäßig ge­ schlossen, daß es an der Innenfläche der gegenüberliegenden stirnseitigen Gehäusewand 62 in einer Halterung 66 durch Ver­ lötung dicht eingreift. Die Halterung ist dabei in der be­ treffenden stirnseitigen Gehäusewand 62 als Ausbeulung ausge­ bildet, in welche das freie Ende des Zuführrohrs 54 ein­ greift.In the embodiment of Fig. 2, the feed tube 54 is formed even at its free end with its own front end 64 . The conclusion can be made for example by thermal rolling. In the embodiment according to FIG. 5, the free end of the guide tube 54 is designed to be open and thus closed in terms of flow ge that it engages tightly on the inner surface of the opposite end housing wall 62 in a holder 66 by soldering. The bracket is formed in the be front housing wall 62 as bulge, into which the free end of the feed tube 54 engages.

An der stirnseitigen Gehäusewand 62, durch welche das Zuführrohr 54 hindurchgeführt ist, ist das Zuführrohr 54 als Krümmer selbst fortgesetzt, der einen Winkel von 90° be­ schreibt und über eine gemeinsame Zuleitung 14, die mit einer Drosselstelle 68 versehen als kurze Düse zur Homogenisierung von flüssigen und gasförmigen Bestandteilen des Kältemittels dient, unmittelbar an ein Einspritzventil 50 angeschlossen, vorzugsweise an ein Blockventil 50 gemäß der schon erfolgten allgemeineren Beschreibung von Fig. 1. Dies bietet den Vor­ teil, daß trotz Ausbildung eines Zuleitungsbogens zwischen dem Einspritzventil und dem Sammler 18 längs der gebogenen Zuleitungsstrecke nicht die sonst übliche Entmischung der flüssigen und gasförmigen Phase des Kältemittels erfolgt, weil sowohl der größere Teil des Zuleitungsweges als auch insbesondere dessen gekrümmter Abschnitt noch von dem bereits in die einzelnen eigenen Zuleitungen 44 strömungsmäßig unter­ teilten Zuführrohr 54 erfolgen.On the front housing wall 62 through which the feed pipe 54 is passed, the feed pipe 54 is continued as a manifold itself, which writes an angle of 90 ° and via a common supply line 14 , which is provided with a throttle point 68 as a short nozzle for homogenizing Liquid and gaseous constituents of the refrigerant are used, directly connected to an injection valve 50 , preferably to a block valve 50 according to the more general description of FIG. 1. This offers the part before that, despite the formation of a supply line between the injection valve and the collector 18 lengthways the curved feed line does not have the usual separation of the liquid and gaseous phase of the refrigerant, because both the larger part of the feed path and, in particular, its curved section still flow from the feed pipe 54 that is already divided into the individual feed lines 44 respectively.

Innerhalb der stirnseitigen Gehäusewand 62, durch welche das Zuführrohr 94 verläuft, ist dieses gegenüber der Gehäusewand abgedichtet, sei es mittels einer Dichtungsanordnung, sei es in bevorzugter Weise durch Einlötung in einem äußeren Kragen 70. Gemäß Fig. 2 öffnet sich dieser trichter­ förmig nach außen, um ein Einstecken in die Stirnseite des Sammlers entweder im Rahmen der Vormontierung und im Grenz­ fall auch bereits nach Verlötung der übrigen Teile des Ver­ dampfers vornehmen zu können.Inside the front housing wall 62 , through which the feed pipe 94 runs, it is sealed off from the housing wall, either by means of a sealing arrangement or, preferably, by soldering in an outer collar 70 . Referring to FIG. 2, this opens funnel-shaped outwardly to an insertion in the end face of the collector, either as part of the pre-assembly and in the limiting case be able to make the steamer Ver also after soldering of the other parts.

Das Zuführrohr kann innerhalb des Sammlers ver­ schieden angeordnet sein. Fig. 3a zeigt eine Anordnung, bei der das Zuführrohr 54 vollständig innerhalb des von den Ein­ trittskammern 36 eingenommenen Raums des Sammlers angeordnet ist. Dabei hat das Zuführrohr 54 Abstand gegenüber den Kam­ mern 12 im Flachrohr 2, so daß gegenüber diesen einzelnen Kammern 12 eine möglichst gleichartige Kältemittelzufuhr er­ folgen kann. Diese ist gemäß dem eingezeichneten Pfeil in Fig. 3a durch eine indirekte Einspritzung gegeben, bei der direkt schräg auf die Innenfläche einer Längsseitenwand des Deckels 28 gespritzt wird.The feed pipe can be arranged differently within the collector. Fig. 3a shows an arrangement in which the feed tube 54 is arranged completely within the space occupied by the one entry chambers 36 of the collector. The feed tube 54 has a distance from the Kam 12 in the flat tube 2 , so that compared to these individual chambers 12 as similar a refrigerant supply he can follow. According to the arrow shown in FIG. 3a, this is given by indirect injection, in which spraying is carried out directly at an angle onto the inner surface of a longitudinal side wall of the cover 28 .

Abgesehen von einer Verteilung des Kältemittels auf die einzelnen Flachrohre durch die schon angesprochene mögli­ che unterschiedliche Dimensionierung der Austrittsöffnungen 60 kann man alternativ oder in Kombination auch noch eine Vordrosselung jeder eigenen Zuleitung 44 zu ihrer Eintritts­ kammer 36 durch eine lokale Drosselstelle 72 gewinnen, die am Zuführrohr 54 bei seiner Herstellung durch lokale Eindellung des Rohrmantels 56 gewonnen werden kann, und zwar zweckmäßig in Strömungsrichtung innerhalb der eigenen Zuleitung 44 kurz vor der Austrittsöffnung 60.Apart from a distribution of the refrigerant to the individual flat tubes by the already mentioned possible different dimensioning of the outlet openings 60 , alternatively or in combination, a pre-throttling of each of its own supply lines 44 to its inlet chamber 36 can be obtained by a local throttle point 72 , which is on the feed tube 54 can be obtained during its manufacture by local indentation of the tubular jacket 56 , and expediently in the flow direction within its own feed line 44 just before the outlet opening 60 .

Diese in bezug auf Fig. 5 beschriebene Gestaltungs­ weise läßt sich auch auf die andere Anordnung des Zuführrohrs 54 gemäß Fig. 3b übertragen. Dort ist das Zuführrohr 54 ober­ halb des Längssteges 40 zwischen den Eintrittskammern 36 und einer benachbarten inneren Umlenkkammer 42 so angeordnet, daß der Längssteg 40 und der Rohrmantel 56 des Zuführrohrs 54 ge­ meinsam eine dichte Abtrennung in Längsrichtung des Sammlers 18 zwischen den Eintrittskammern 36 und den benachbarten Um­ lenkkammern 42 bewirken. This design described with reference to FIG. 5 can also be transferred to the other arrangement of the feed tube 54 according to FIG. 3b. There, the feed tube 54 is arranged above half of the longitudinal web 40 between the inlet chambers 36 and an adjacent inner deflection chamber 42 so that the longitudinal web 40 and the tubular jacket 56 of the feed tube 54 ge together a tight separation in the longitudinal direction of the collector 18 between the inlet chambers 36 and neighboring order steering chambers 42 effect.

Bei allen Ausführungsformen ist das Zuführrohr 54 ferner längs des Sammlers 18 zweckmäßig zwischengelagert, und zwar gemäß Fig. 2 auf den Querstegen 38. Wie dargestellt er­ folgt dabei zweckmäßig zugleich eine obere Anlage des Zuführ­ rohrs 54 an der Innenseite der oberen Gehäusewand des Deckels 28. Hierdurch wird das Zuführrohr 54 zwischen zweckmäßig ge­ rundeten Ausschnitten in den Querwänden 38 und der Innenflä­ che der oberen Gehäusewand dicht eingespannt und vorteilhaft in dieser Einspannlage mit verlötet.In all embodiments, the feed pipe 54 is also expediently temporarily stored along the collector 18 , specifically on the crossbars 38 according to FIG. 2. As shown, it advantageously follows an upper system of the feed tube 54 on the inside of the upper housing wall of the cover 28th As a result, the feed tube 54 is tightly clamped between appropriately rounded ge cutouts in the transverse walls 38 and the Innenflä surface of the upper housing wall and advantageously soldered in this clamping position.

Da die genannten Teile des Sammlers ebenso wie die sonstigen Teile des Verdampfers meist in einem Arbeitsgang in einem Lötofen hartverlötet werden, müssen sie vor dieser Hartverlötung vormontiert werden. Hierbei besteht insbeson­ dere eine Gefahr, daß die Solleinstellung der Winkelorientie­ rung des Zuführrohrs 54 vor der Hartverlötung verlorengeht. Das betrifft nicht nur eine Umorientierung des äußeren Bogens des Zuführrohrs, sondern, was für die eigentliche Verdamp­ ferfunktion noch bedeutsamer ist, eine Umorientierung des Winkels der Direkteinspritzung in die Eintrittskammern 36. Um auch für den Zustand der Vormontage die Winkelorientierung des Zuführrohrs 54 zu fixieren, ist ein formschlüssiger Ein­ griff der Querstege 38 in den äußeren Rohrmantel 56 des Zu­ führrohrs 54 vorgesehen, der als Drehsicherung während der Vormontage wirkt und nach der Verlötung in dieser Eingriffs­ stellung verbleibt. Dies ist besonders in Fig. 4 verdeut­ licht. Dort hat im Durchführungsbereich des Zuführrohrs 54 durch die dargestellte Trennwand 38 diese in der Aussparung, durch die das Zuführrohr 54 hindurchgreift, eine keilförmige Zunge, die in eine komplementäre lokale Vertiefung im Rohr­ mantel 56 eingreift, und zwar am Außenbogen der gegenüber­ liegenden eigenen Zuleitung 44. Die dadurch bewirkte Drosse­ lung im Kanal der eigenen Zuleitung 44 ist funktionsmäßig für den Verdampfer unwirksam, da sie in Strömungsrichtung hinter der Austrittsöffnung 60 vorgesehen ist und daher nur in einem Totraum der eigenen Zuleitung 44 liegt. Man könnte zwar an sich diese Eindrosselung auch mit der Drosselstelle 72 gemäß Fig. 5 baulich kombinieren, hätte dann aber nicht mehr die gewünschte Freiheit der individuellen Drosseleinstellung, da dann ja auch die Querwände 38 komplementär mit individuell gestaltet werden müßten. Hei der Ausbildung einer Drehsiche­ rung der Querwände 38 an der genannten Stelle ist dagegen die Art des Eingriffs in die dort tote innere Zuleitung 44 völlig unkritisch.Since the named parts of the collector as well as the other parts of the evaporator are usually brazed in one work step in a soldering furnace, they must be preassembled before this brazing. There is a particular risk that the target setting of the angular orientation of the feed tube 54 will be lost before the brazing. This concerns not only a reorientation of the outer bend of the supply pipe, but, what is even more important for the actual evaporator function, a reorientation of the angle of the direct injection into the inlet chambers 36 . In order to fix the angular orientation of the feed tube 54 for the state of the pre-assembly, a form-fitting grip of the crossbars 38 is provided in the outer tubular jacket 56 of the guide tube 54 , which acts as a rotation lock during the pre-assembly and remains in this engagement position after the soldering , This is particularly evident in FIG. 4. There has in the lead-through area of the feed tube 54 through the partition 38 shown in the recess through which the feed tube 54 extends, a wedge-shaped tongue which engages in a complementary local recess in the tube jacket 56 , on the outer bend of the opposite lead 44th , The resulting Drossse development in the channel of its own feed line 44 is functionally ineffective for the evaporator, since it is provided in the flow direction behind the outlet opening 60 and is therefore only in a dead space of its own feed line 44 . 5, this throttling could also be structurally combined with the throttling point 72 according to FIG. 5, but would then no longer have the desired freedom of the individual throttle setting, since the transverse walls 38 would then also have to be designed to be complementary and individual. On the other hand, the formation of a rotary locking device of the transverse walls 38 at the point mentioned is completely uncritical of the type of intervention in the dead inner supply line 44 .

Claims (26)

1. Sammelkasten (18) eines Verdampfers in Flachrohr- oder Plattenbauweise für den Kältemittelkreislauf einer Kraftfahrzeugklimaanlage mit
mehreren über die Länge des Sammelkastens (18) ver­ teilten und gegeneinander mindestens überwiegend abgeteilten Eintrittskammern (36) des Wärmetauschfluids jeweils in eine Gruppe der Flachrohre (2) oder Platten und
einem sich längs des Sammelkastens (18) erstrecken­ den Zuführrohr (54) des Wärmetauschfluids, das entsprechend der Anzahl der Eintrittskammern (36) in eine Mehrzahl Zuführ­ kanäle (44) unterteilt ist, die jeweils über eine am Umfang des Zuführrohr angeordnete Austrittsöffnung (60) mit der je­ weils zugeordneten Eintrittskammer (36) kommunizieren und im Endbereich des Zuführrohrs (54) geschlossen sind,
wobei die Zuführkanäle (44) insbesondere sektoral verteilt und schraubenlinienförmig fortschreitend angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sammelkasten (18) mehrteilig mit Rohrboden (26) und Deckel (28) ausgebildet ist, wobei diese Teile (26, 28) sowohl das umfangsseitige als auch das stirnseitige Gehäuse des Sammelkastens bilden,
daß das Zuführrohr (54) durch mindestens eine stirnseitige Gehäusewand (62) des Sammelkastens (18) in des­ sen Gehäuse hineinragt, und
daß der außerhalb des Sammelkastens (18) gelegene Abschnitt des Zuführrohres (54), der noch mit den einzelnen Zuführkanälen (44) versehen ist, gebogen verläuft und gerad­ linig über eine Drosselstelle (68) an den Ausgang eines Ein­ spritzventils (50) angeschlossen ist.
1. collecting box ( 18 ) of an evaporator in flat tube or plate construction for the refrigerant circuit of a motor vehicle air conditioning system with
several over the length of the collecting tank ( 18 ) ver and at least predominantly divided entry chambers ( 36 ) of the heat exchange fluid each in a group of flat tubes ( 2 ) or plates and
The supply pipe ( 54 ) of the heat exchange fluid extends along the collecting box ( 18 ) and is divided into a plurality of supply channels ( 44 ) according to the number of inlet chambers ( 36 ), each of which has an outlet opening ( 60 ) arranged on the circumference of the supply pipe. communicate with the respective inlet chamber ( 36 ) and are closed in the end region of the feed pipe ( 54 ),
wherein the feed channels ( 44 ) are distributed in particular in a sectoral manner and are arranged in a helically progressing manner,
characterized by
that the collecting box ( 18 ) is constructed in several parts with tube plate ( 26 ) and cover ( 28 ), these parts ( 26 , 28 ) forming both the peripheral and the front housing of the collecting box,
that the feed pipe ( 54 ) protrudes through at least one end housing wall ( 62 ) of the collecting tank ( 18 ) into the housing, and
that the outside of the collecting tank ( 18 ) located section of the feed pipe ( 54 ), which is still provided with the individual feed channels ( 44 ), runs curved and is connected in a straight line via a throttle point ( 68 ) to the outlet of an injection valve ( 50 ) ,
2. Sammelkasten nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Querschnitt des Sammelkastens (18) neben der jeweiligen Eintrittskammer (36) noch mindestens eine wei­ tere Kammer, wie Ausgangskammer (34) und/oder Umlenkkammer(n) (42), ausgebildet ist.2. Collection box according to claim 1, characterized in that in cross section of the collection box ( 18 ) in addition to the respective inlet chamber ( 36 ) at least one Wei tere chamber, such as outlet chamber ( 34 ) and / or deflection chamber (s) ( 42 ), formed is. 3. Sammelkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Zuführrohr (54) nur in den von den Eintrittskam­ mern (36) eingenommenen Querschnittsbereich des Sammelkastens (18) ragt.3. Collection box according to claim 2, characterized in that the feed tube ( 54 ) protrudes only into the cross-sectional area of the collection box ( 18 ) occupied by the entry chamber ( 36 ). 4. Sammelkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Zuführrohr (54) in eine Trennwand (32, 40) zwi­ schen der jeweiligen Eintrittskammer (36) und der jeweils be­ nachbarten weiteren Kammer (34, 42) einbezogen ist.4. Collection box according to claim 2, characterized in that the feed tube ( 54 ) in a partition ( 32 , 40 ) between the respective entry chamber ( 36 ) and each neighboring chamber ( 34 , 42 ) be included. 5. Sammelkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das Zuführrohr (54) innerhalb des Gehäuses des Sammelkastens (18) einen eigenen stirnseitigen Abschluß (64) aufweist.5. Collection box according to one of claims 1 to 4, characterized in that the feed tube ( 54 ) within the housing of the collection box ( 18 ) has its own front end ( 64 ). 6. Sammelkasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß das mit dem eigenen stirnseitigen Abschluß versehene freie Ende des Zuführrohres (54) in eine Halterung (66) an der Innenfläche der gegenüberliegenden stirnseitigen Gehäuse­ wand (62) des Sammelkastens (18) eingreift.6. Collection box according to claim 5, characterized in that the free end provided with its own end closure of the feed tube ( 54 ) in a holder ( 66 ) on the inner surface of the opposite end housing wall ( 62 ) of the collection box ( 18 ) engages. 7. Sammelkasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halterung (66) von einer das freie Ende des Zu­ führrohres umfassenden, Ausbeulung der stirnseitigen Gehäusewand des Sammelkastens (18) gebildet ist.7. Collection box according to claim 6, characterized in that the holder ( 66 ) is formed by a free end of the guide tube to, bulging of the front housing wall of the collection box ( 18 ). 8. Sammelkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß das Zuführrohr (54) durch beide stirnseitige Gehäusewände (62) des Sammelkastens (18) hin­ durchgeführt und an seinem freien Ende außerhalb des Gehäuses des Sammelkastens (18) stirnseitig abgeschlossen (64) ist.8. Collection box according to one of claims 1 to 4, characterized in that the feed pipe ( 54 ) through both front housing walls ( 62 ) of the collection box ( 18 ) performed and completed at its free end outside the housing of the collection box ( 18 ) ( 64 ) is. 9. Sammelkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführrohr (54) auf den die Eintrittskammern (36) gegeneinander abteilenden Zwischenwän­ den (38) aufgelagert ist.9. Collection box according to one of claims 1 to 8, characterized in that the feed pipe ( 54 ) on which the inlet chambers ( 36 ) against each other intermediate walls ( 38 ) is supported. 10. Sammelkasten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß das Zuführrohr (54) und die jeweilige Zwischenwand (38) unter Bildung einer Verdrehungssicherung formschlüssig ineinandergreifen.10. Collection box according to claim 9, characterized in that the feed tube ( 54 ) and the respective intermediate wall ( 38 ) interlock positively to form an anti-rotation device. 11. Sammelkasten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die jeweilige Zwischenwand (38) jeweils in eine lo­ kale Vertiefung am Umfang des Zuführrohres (54) eingreift.11. Collection box according to claim 10, characterized in that the respective partition ( 38 ) engages in a lo cal recess on the circumference of the feed tube ( 54 ). 12. Sammelkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß jeder Eintrittskammer (36) nur eine Austrittsöffnung (60) am Zuführrohr (54) zugeordnet ist, de­ ren austretender Massenstrom in Anpassung an die Anzahl der weiterführenden Kanäle (12) in den Flachrohren (2) oder Plat­ ten durch Wahl des Austrittsquerschnitts der Austrittsöffnung (50) und/oder Wahl des Querschnitts des zugeordneten Zuführ­ kanals (44) im Zuführrohr (54) und/oder durch Anordnung min­ destens einer Drosselstelle (68) in diesem Zuführkanal (44) bemessen ist.12. Collection box according to one of claims 1 to 11, characterized in that each inlet chamber ( 36 ) is assigned only one outlet opening ( 60 ) on the feed pipe ( 54 ), de ren emerging mass flow in adaptation to the number of further channels ( 12 ) in the flat tubes ( 2 ) or plates by choice of the outlet cross section of the outlet opening ( 50 ) and / or choice of the cross section of the associated feed channel ( 44 ) in the feed tube ( 54 ) and / or by arranging at least one throttle point ( 68 ) in this Feed channel ( 44 ) is dimensioned. 13. Sammelkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß die jeweilige Austrittsöffnung (50) am Zuführrohr (54) gegen eine gegenüber den weiterführenden Kanälen (12) in den Flachrohren (2) oder Platten versetzte Innenwandfläche der jeweiligen Eintrittskammer (36) orien­ tiert ist.13. Collection box according to one of claims 1 to 12, characterized in that the respective outlet opening ( 50 ) on the feed pipe ( 54 ) against an inner wall surface of the respective inlet chamber offset in relation to the further channels ( 12 ) in the flat tubes ( 2 ) or plates ( 36 ) is oriented. 14. Sammelkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß das Zuführrohr (54) eingangsseitig mit einer allen Zuführkanälen (44) des Zuführrohres gemeinsa­ men Zuleitung (14) verbunden ist.14. Collection box according to one of claims 1 to 13, characterized in that the feed pipe ( 54 ) is connected on the input side to a supply line ( 14 ) common to all feed channels ( 44 ) of the feed pipe. 15. Sammelkasten nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß die gemeinsame Zuleitung (14) in Nachbarschaft an den Anschluß des Zuführrohres (54) mit einer Drosselstelle (72) versehen ist.15. Collection box according to claim 14, characterized in that the common feed line ( 14 ) in the vicinity of the connection of the feed pipe ( 54 ) is provided with a throttle point ( 72 ). 16. Sammelkasten nach Anspruch 15, dadurch gekennzeich­ net, daß die gemeinsame Zuleitung (14) ein gezogenes oder gepreßtes Rohr ist, in dem die Drosselstelle (72) als Ein­ schnürung geformt ist.16. Collection box according to claim 15, characterized in that the common supply line ( 14 ) is a drawn or pressed tube in which the throttle point ( 72 ) is formed as a lacing. 17. Verfahren zum Herstellen des Zuführrohres eines Sammelkastens nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei dem die Zuführkanäle (44) sektoral verteilt und schraubenlinienförmig fortschreitend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführrohr (54) zunächst mit geradlinig fortschreitender sektoraler Verteilung der Zuführkanäle (44) extrudiert und dann im ganzen schraubenlinienförmig in sich verdreht wird.17. A method for producing the feed pipe of a collecting tank according to one of claims 1 to 16, in which the feed channels ( 44 ) are distributed sectorally and arranged in a helically progressive manner, characterized in that the feed tube ( 54 ) initially with a linearly progressing sectoral distribution of the feed channels ( 44 ) is extruded and then twisted in a helical manner. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (60) am Zuführrohr (54) vor dessen schraubenlinienförmiger Verdrehung geformt werden.18. The method according to claim 17, characterized in that the outlet openings ( 60 ) on the feed pipe ( 54 ) are formed before its helical rotation. 19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (60) am Zuführrohr (54) nach des­ sen schraubenlinienförmiger Verdrehung geformt werden.19. The method according to claim 17, characterized in that the outlet openings ( 60 ) on the feed pipe ( 54 ) are formed after the helical rotation. 20. Verfahren zum Einbauen des Zuführrohres in einem Sammelkasten nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführrohr (54) im Rohrboden (26) oder Deckel (28) des Sammelkastens (18) vormontiert wird und dann der komplementäre Teil des Gehäuses des Sammelkastens (18) ergänzt wird.20. The method for installing the feed pipe in a header box according to claim 17, characterized in that the feed tube ( 54 ) in the tube sheet ( 26 ) or cover ( 28 ) of the header box ( 18 ) is preassembled and then the complementary part of the housing of the header box ( 18 ) is added. 21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß nach Vormontage des Zuführrohres (54) der Rohrboden (26) und der Deckel (28) unter Einspannung des Zuführrohres gegeneinander verpreßt werden.21. The method according to claim 20, characterized in that after pre-assembly of the feed tube ( 54 ), the tube sheet ( 26 ) and the cover ( 28 ) are pressed against one another while clamping the feed tube. 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Verpressen die jeweilige Zwischenwand einer Kammerunterteilung (30) des Sammelkastens (18) jeweils in den Umfang des Zuführrohres (54) unter dessen Verformung eingedrückt wird.22. The method according to claim 21, characterized in that the respective intermediate wall of a chamber subdivision ( 30 ) of the collecting box ( 18 ) is pressed into the circumference of the feed pipe ( 54 ) under its deformation during the pressing. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kammerunterteilung (30) gesondert gefertigt und gemeinsam mit dem Zuführrohr (54) von Rohrboden (26) und Deckel (28) des Sammelkastens (18) umfaßt wird.23. The method according to any one of claims 20 to 22, characterized in that the chamber subdivision ( 30 ) is manufactured separately and together with the feed pipe ( 54 ) of the tube sheet ( 26 ) and cover ( 28 ) of the collecting box ( 18 ) is included. 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vormontierung des Zuführrohres (54) im Rohrboden (26) die Kammerunterteilung (30) im Deckel (28) und bei Vormontie­ rung des Zuführrohres im Deckel (28) die Kammerunterteilung (30) im Rohrboden (26) vormontiert werden.24. The method according to claim 23, characterized in that when the feed tube ( 54 ) is pre-assembled in the tube sheet ( 26 ), the chamber subdivision ( 30 ) in the cover ( 28 ) and in the pre-assembly of the feed tube in the cover ( 28 ), the chamber subdivision ( 30 ) Pipe base ( 26 ) are preassembled. 25. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammerunterteilung (30) im Rohrboden (26) oder im Deckel (28) durch formschlüssigen Eingriff oder Durchgriff von außen umzulegenden Zungen, vormontiert wird.25. The method according to claim 22, characterized in that the chamber subdivision ( 30 ) in the tube sheet ( 26 ) or in the lid ( 28 ) is pre-assembled by positive engagement or penetration from the outside to be flipped tongues. 26. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammerunterteilung (30) sowohl im Rohrboden (26) als auch im Deckel (28) nach deren Ergänzung zum Sammelkasten (18) mit eingebautem Zuführrohr (54) in formschlüssigen Eingriff oder Durchgriff von außen umzulegender Zungen gebracht wird.26. The method according to any one of claims 22 or 25, characterized in that the chamber subdivision ( 30 ) both in the tube sheet ( 26 ) and in the cover ( 28 ) after their addition to the collecting box ( 18 ) with built-in feed tube ( 54 ) in positive engagement or penetration of tongues to be folded from the outside.
DE1997119257 1997-05-07 1997-05-07 Collection box of an evaporator in flat tube or plate construction for a motor vehicle air conditioning system and manufacturing process Expired - Fee Related DE19719257C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997119257 DE19719257C2 (en) 1997-05-07 1997-05-07 Collection box of an evaporator in flat tube or plate construction for a motor vehicle air conditioning system and manufacturing process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997119257 DE19719257C2 (en) 1997-05-07 1997-05-07 Collection box of an evaporator in flat tube or plate construction for a motor vehicle air conditioning system and manufacturing process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19719257A1 DE19719257A1 (en) 1998-11-12
DE19719257C2 true DE19719257C2 (en) 2002-09-19

Family

ID=7828865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997119257 Expired - Fee Related DE19719257C2 (en) 1997-05-07 1997-05-07 Collection box of an evaporator in flat tube or plate construction for a motor vehicle air conditioning system and manufacturing process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19719257C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322406A1 (en) * 2003-05-16 2004-12-02 Api Schmidt-Bretten Gmbh & Co. Kg Plate heat exchangers
CN102818475A (en) * 2012-08-03 2012-12-12 苏州必信空调有限公司 Fluid distributor

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7806171B2 (en) * 2004-11-12 2010-10-05 Carrier Corporation Parallel flow evaporator with spiral inlet manifold
JP2007003093A (en) * 2005-06-23 2007-01-11 Sanden Corp Laminated heat exchanger and its manufacturing method
CN101893403B (en) * 2010-08-05 2012-03-07 浙江金宸三普换热器有限公司 Novel parallel flow heat exchanger with uniform distribution structure
DE102011003649A1 (en) 2011-02-04 2012-08-09 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger
CN102927722A (en) * 2012-09-27 2013-02-13 浙江盾安人工环境股份有限公司 Microchannel evaporator and air conditioner with microchannel evaporator
CN102914100B (en) * 2012-09-27 2015-08-19 广东美的制冷设备有限公司 Coolant distribution device and parallel-flow heat exchanger
DK3339792T3 (en) * 2016-12-20 2020-05-18 Alfa Laval Corp Ab CONNECTING TO A HEAT EXCHANGE AND HEAT EXCHANGE
FR3075346B1 (en) * 2017-12-19 2020-05-22 Valeo Systemes Thermiques COLLECTOR BOX OF A HEAT EXCHANGER PROVIDED WITH A MEMBER FOR HOLDING AND / OR ANGULAR POSITIONING OF A DEVICE FOR DISPENSING A REFRIGERANT FLUID
JP2021050901A (en) * 2019-03-06 2021-04-01 三星電子株式会社Samsung Electronics Co.,Ltd. Distributor and heat exchanger unit
WO2020180110A1 (en) * 2019-03-06 2020-09-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Distributor, heat exchanger unit and air conditioner
DE102019207799A1 (en) * 2019-05-28 2020-12-03 Mahle International Gmbh Immersion pipe for refrigerant distribution in a chiller
EP4019881A1 (en) * 2020-12-22 2022-06-29 Valeo Systemes Thermiques A header- tank assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847525A1 (en) * 1978-11-02 1980-05-08 Ford Werke Ag AIR CONDITIONER EVAPORATOR
EP0566899A1 (en) * 1992-04-16 1993-10-27 Behr GmbH & Co. Heat exchanger, particularly evaporator
DE4446817A1 (en) * 1994-01-17 1995-07-20 Thermal Waerme Kaelte Klima Evaporator for vehicle air conditioning unit
DE19515526C1 (en) * 1995-04-27 1996-05-23 Thermal Werke Beteiligungen Gm Multi=pass flat=tube automotive heat=exchanger
DE19515527A1 (en) * 1995-04-27 1996-10-31 Thermal Werke Beteiligungen Gm Evaporator for car's air conditioning system
DE19515528A1 (en) * 1995-04-27 1996-10-31 Thermal Werke Beteiligungen Gm Metal plate deflector base for vehicle heat exchanger

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847525A1 (en) * 1978-11-02 1980-05-08 Ford Werke Ag AIR CONDITIONER EVAPORATOR
EP0566899A1 (en) * 1992-04-16 1993-10-27 Behr GmbH & Co. Heat exchanger, particularly evaporator
DE4446817A1 (en) * 1994-01-17 1995-07-20 Thermal Waerme Kaelte Klima Evaporator for vehicle air conditioning unit
DE19515526C1 (en) * 1995-04-27 1996-05-23 Thermal Werke Beteiligungen Gm Multi=pass flat=tube automotive heat=exchanger
DE19515527A1 (en) * 1995-04-27 1996-10-31 Thermal Werke Beteiligungen Gm Evaporator for car's air conditioning system
DE19515528A1 (en) * 1995-04-27 1996-10-31 Thermal Werke Beteiligungen Gm Metal plate deflector base for vehicle heat exchanger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322406A1 (en) * 2003-05-16 2004-12-02 Api Schmidt-Bretten Gmbh & Co. Kg Plate heat exchangers
US7055588B2 (en) 2003-05-16 2006-06-06 Api Schmidt-Bretten Gmbh & Co. Kg Plate heat exchanger
CN102818475A (en) * 2012-08-03 2012-12-12 苏州必信空调有限公司 Fluid distributor
CN102818475B (en) * 2012-08-03 2014-02-26 苏州必信空调有限公司 Fluid distributor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19719257A1 (en) 1998-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19719251C2 (en) Distribution / collection box of an at least double-flow evaporator of a motor vehicle air conditioning system
DE60011616T2 (en) HEAT EXCHANGER WITH MULTICHANNEL TUBES
EP1036296B1 (en) Flat tube with transversally offset u-bend section and heat exchanger configured using same
DE60010377T2 (en) Refrigerant evaporator with refrigerant distribution
EP1042641B1 (en) Heat exchanger tubular block and a multi-chamber flat tube which can be used therefor
DE19752139B4 (en) Heat exchanger for a motor vehicle
DE10314782A1 (en) Heat exchangers for heat exchange between an inner and an outer fluid and method for producing the same
DE19719257C2 (en) Collection box of an evaporator in flat tube or plate construction for a motor vehicle air conditioning system and manufacturing process
DE69911131T2 (en) heat exchangers
DE4446817C2 (en) Evaporator for air conditioning systems in motor vehicles with multi-chamber flat tubes
EP0929783B1 (en) Collector for a motor vehicle heat exchanger with a partitioning made of crossing flat strips
WO2003054467A1 (en) Heat exchanger, particularly for a motor vehicle
DE112006000179T5 (en) heat exchangers
EP0929784B1 (en) Motor vehicle flat tube heat exchanger with flat tubes retained on collars of a tube bottom
DE10349150A1 (en) Heat exchanger, in particular for motor vehicles
DE19649129A1 (en) Flat tube heat exchanger with shaped flat tube end section
DE4305060C2 (en) Soldered heat exchanger, especially evaporator
EP0912869B1 (en) Flat tube heat exchanger with more than two flows and a deflecting bottom for motor vehicles, and process for manufacturing the same
DE19933913C2 (en) Evaporator of an automotive air conditioning system
DE102004002252B4 (en) Heat exchanger for vehicles
DE69729836T2 (en) Evaporator
EP1411310B1 (en) Heat exhanger with serpentine structure
DE10257767A1 (en) Heat exchanger for condenser or gas cooler for air conditioning installations has two rows of channels for coolant with manifolds at ends and has ribs over which air can flow
DE102004033099A1 (en) Heat exchanger for evaporation and gas cooling has first collecting tank with flow dividing element
DE19719261A1 (en) Double flow flat tube evaporator for vehicle air-conditioning coolant circuit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee