DE19714601A1 - Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage - Google Patents

Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage

Info

Publication number
DE19714601A1
DE19714601A1 DE19714601A DE19714601A DE19714601A1 DE 19714601 A1 DE19714601 A1 DE 19714601A1 DE 19714601 A DE19714601 A DE 19714601A DE 19714601 A DE19714601 A DE 19714601A DE 19714601 A1 DE19714601 A1 DE 19714601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
pressure
test system
fluid
leak test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19714601A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kreter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kermi GmbH
Original Assignee
Kermi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kermi GmbH filed Critical Kermi GmbH
Priority to DE19714601A priority Critical patent/DE19714601A1/de
Publication of DE19714601A1 publication Critical patent/DE19714601A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/38Investigating fluid-tightness of structures by using light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/20Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
    • G01M3/22Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/226Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators
    • G01M3/228Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators for radiators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/24Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using infrasonic, sonic, or ultrasonic vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3227Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators for radiators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/40Investigating fluid-tightness of structures by using electric means, e.g. by observing electric discharges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 1 23 oder 31 sowie eine Heizkörper-Aussortiervorrichtung zum Aussortieren undichter Heizkörper nach Anspruch 36 und ein Verfahren zum Erkennen eines undichten Heizkörpers nach An­ spruch 38.
Herkömmlicherweise werden Heizkörper zur Dichtigkeitsprüfung mit einem Prüfdruck von ca. 13 bar beaufschlagt. Anschließend wird der Heizkörper in ein mit Wasser gefülltes Prüfbecken abgesenkt. Nachdem sich die Wasseroberfläche beruhigt hat, erfolgt eine Sicht­ kontrolle. Dabei suchen die Mitarbeiter nach Luftblasen, die nach oben steigen.
Anschließend werden die Heizkörper als Schutz vor Korrosion in ein Bad mit Rostschutz­ mittel eingetaucht. Vor dem Lackieren der Heizkörper muß dieses Schutzmittel wieder ent­ fernt werden.
Dieses Verfahren wird nach Aussage von Mitgliedern des BDH (Bundesverbund der deut­ schen Heizungsindustrie) bei allen europäischen Herstellern angewandt.
Bei dem bisherigen Verfahren fällt Schmutzwasser in großen Mengen an. Es besteht ein ho­ her Bedarf an Korrosionsschutzmitteln, die vor dem Lackieren des Heizkörpers wieder ent­ fernt werden. Weiter ist die bisherige Methode personalintensiv und weist einen hohen Platzbedarf auf.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Dichtigkeitsprüfung von Heizkörpern schneller und einfa­ cher zu bewerkstelligen, und sie so zu gestalten, daß sie besser in den Heizkörperferti­ gungsprozeß integrierbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der Ansprüche 1, 23, 31, 36 und 38 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die erfindungsgemäße Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage weist eine Druckbeeinflussungs­ einrichtung auf, um in einem Heizkörper mittels eines Fluids, einen Überdruck zu erzeu­ gen. Im folgenden wird beispielhaft für den Begriff "Fluid", der eine "Flüssigkeit" oder ein "Gas" mit umfaßt, hauptsächlich der Begriff "Gas" bzw. "Luft" verwendet, obwohl statt dessen auch eine Flüssigkeit Anwendung finden kann. Wird statt Gas eine Flüssigkeit ver­ wendet, so ist natürlich auch das Wort "gasdicht" als "flüssigkeitsdicht" und das Wort "Spürgas" als "Spürflüssigkeit" zu lesen.
Alternativ zur Überdruckbeaufschlagung kann der Heizkörper auch mit einem Unterdruck beaufschlagt werden. Mittels der erfindungsgemäßen Kopplungseinrichtung, die bevorzugt eine Druck-Kopplungseinrichtung und eine Meß-Kopplungseinrichtung aufweisen kann, werden die Druckbeeinflussungseinrichtung und eine Druckmeßeinrichtung mit den Heizkörperanschlüssen verbunden. Dabei dient die Druck-Kopplungseinrichtung der gasdichten Kopplung der Druckbeeinflussungseinrichtung mit einem Anschluß des Heizkör­ pers und die Meß-Kopplungseinrichtung dem gasdichten Anbringen der Meßeinrichtung an dem Heizkörper. Ein Heizkörper weist typischerweise zwei Anschlüsse für ein Heizmedium auf. Zumindest einer dieser Anschlüsse wird erfindungsgemäß durch die Kopplungsein­ richtungen mit der Druckbeeinflussungseinrichtung und der Druckmeßeinrichtung verbun­ den. Falls der oder die anderen Anschlüsse des Heizkörpers nicht dicht verschlossen sind. Bevor der Heizkörper der Dichtigkeitsprüfung zugeführt wird, müssen sie mit einer ent­ sprechenden Abdichtung versehen werden. Weist der Heizkörper nur zwei Anschlüsse oder Öffnungen auf, so wird vorzugsweise die Druckbeeinflussungs- bzw. -aufschlagungseinrich­ tung gasdicht mit einer Öffnung verbunden und die Druckmeßeinrichtung gasdicht mit der anderen Öffnung verbunden. Dadurch muß vorteilhaft ein Anschluß weniger abgedichtet werden, als wenn sowohl die Druckbeaufschlagungseinrichtung als auch die Druckmeßein­ richtung mit einem Anschluß verbunden werden. Die Anschlüsse des Heizkörpers dienen im wesentlichen zur Durchführung eines Heizmediums oder z. B. auch zum Entlüften.
Vorteilhaft ist nun, daß nach der Druckbeaufschlagung der Heizkörper nicht unter Wasser getaucht werden muß, um seine Dichtigkeit zu überprüfen. Denn gemäß der Erfindung ist eine Druckmeßeinrichtung vorgesehen, um den Innendruck zu messen, mit dem der Heiz­ körper beaufschlagt wurde. Durch die Unterbrechung der gasdichten Kupplung zwischen der Druckbeaufschlagungseinrichtung und dem Heizkörper stellt ein dichter Heizkörper idealerweise ein isoliertes System dar, dessen Innendruck dauerhaft konstant bleiben müßte. Dies kann mit der Druckmeßeinrichtung überprüft werden, die mit dem Heizkörperinnen­ raum gasdicht verbunden ist. Ist der Heizkörper undicht, so kann mit der Druckmeßeinrich­ tung ein Druckabfall beobachtet werden.
Vorteilhaft erfolgt die Druckmessung automatisch, z. B. mit Hilfe einer computerunterstütz­ ten Steuerung der Druckmessung. Die Druckmeßzeitpunkte können dabei beliebig program­ miert werden. Falls der gemessene Druckwert innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums ei­ nen vorbestimmten Sollwert unterschreitet, kann z. B. ein Warnsignal ausgegeben werden, das darauf hinweist, daß der Heizkörper vermutlich undicht ist, oder eine vorgegebene Steuerung kann ablaufen. Der undichte Heizkörper kann z. B. dann markiert oder aussortiert werden. Weiter kann er anschließend einer näheren Untersuchung unterzogen werden, z. B. nach dem oben beschriebenen herkömmlichen Verfahren, um den Ort der Undichtigkeit zu lokalisieren. Schließlich kann auch die Messung wiederholt werden, um Fehler z. B. bei der Ankopplung auszuschließen.
Vorteilhaft wird die Messung nicht nur ein Mal nach einem gewissen Zeitraum durchge­ führt, sondern mehrmals oder kontinuierlich. Dies erlaubt es eine Reihe von Meßwerten für einen Heizkörper zu erzielen über die dann z. B. gemittelt werden kann oder die die Grundlage für eine Extrapolation bilden können. Schließlich kann z. B. mit einer computerunter­ stützten Auswertung aus der Art und Weise des Druckabfalls und aus der Stärke des Druck­ abfalls auf die Leckgröße geschlossen werden.
Alternativ zur Druckmessung nach der Druckbeaufschlagung kann auch mit Hilfe einer Gasfluß-Meßeinrichtung bestimmt werden, ob ein Gasfluß größer als Null notwendig ist, um den erhöhten Innendruck im Heizkörper aufrecht zu erhalten. Falls ein ständiger Gas­ fluß notwendig ist, um den Druck aufrecht zu erhalten, kann dann auf ein Leck geschlossen werden. Aus der Höhe des Gasflusses läßt sich auf die Größe des Lecks (oder auf deren Anzahl) schließen.
Vorteilhaft erfolgt die Messung des Innendruckes erst nach der Druckbeaufschlagung des Heizkörpers und der Unterbrechung der gasdichten Kupplung zwischen der Druckbeauf­ schlagungseinrichtung und dem Heizkörper. Die Druckmessung kann jedoch auch schon vor der Druckbeaufschlagung einsetzen, um aus dem Druckverlauf während der Druckbeauf­ schlagung zusätzliche Informationen zu gewinnen. Vergeht z. B. während der Druckbeauf­ schlagung eine ungewöhnliche lange Zeit bis der Solldruck erreicht wird, so kann bereits hieraus auf ein größeres Leck oder auf eine undichte Kupplung zwischen der Druckbeauf­ schlagungseinrichtung oder der Druckmeßeinrichtung oder dem Heizkörper geschlossen werden. Der Gasfluß in den Heizkörper wird dabei so geregelt, daß der vorgegebene Innen­ druck konstant gehalten wird.
Falls selbst nach der gasdichten Verbindung des Heizkörpers mit der Druckmeßeinrichtung und der Druckbeaufschlagungseinrichtung Anschlüsse des Heizkörpers frei bleiben, die nicht abgedichtet sind, werden vorzugsweise mit einer Abdichtungsanbringungseinrichtung Abdichtungen an den freigebliebenen Anschlüssen angebracht, um einen Druckausgleich zwischen dem Innendruck des Heizkörpers mit dem Umgebungsdruck über diese offenen Anschlüsse zu verhindern. Diese Abdichtungen können z. B. pneumatisch an den Heizkörper angepreßt werden, der sich dabei z. B. in einer vorgegebenen Position befindet. Es können aber auch mechanisch lösbare und gasdichte Abdichtungen verwendet werden. Diese kön­ nen z. B. mit einer Gummidichtung versehen sein, die in die Anschlußöffnung gepreßt wird. Dieses Pressen kann z. B. mit einer Kniehebelmechanik erfolgen. Schließlich kann auch eine Schraub- oder Bajonettverbindung vorgesehen sein, mit deren Hilfe eine Dichtung aufge­ preßt wird.
Wird mit der Druckbeaufschlagungseinrichtung der Heizkörper mit einem Unterdruck be­ aufschlagt, also bis zu einem gewissen Druck leer gepumpt, kann ein Abdichten des Heiz­ körpers durch einfaches Anlegen von Dichtungsteilen erfolgen. Dabei sind die Dichtungstei­ le vorzugsweise so geformt, daß sie beim Anziehen dieser Dichtungsteile in die Anschluß­ öffnung aufgrund des Unterdruckes im Heizkörper sich in der Anschlußöffnung abdichtend verkeilen.
Bei einer vorteilhaften Variante der Erfindung wird der Heizkörper mit Druck beaufschlagt und dann wird mittels der Druck-Kopplungseinrichtung die Druckbeaufschlagungseinrich­ tung von dem Heizkörper gelöst. Dabei bleibt aber vorteilhaft, der Anschluß, an dem die Druckbeaufschlagungs- bzw. Beeinflussungseinrichtung angekuppelt war, abgedichtet. Dies kann z. B. dadurch bewerkstelligt werden, daß ein Druckkopf der Druckbeaufschlagungsein­ richtung über eine Kupplung mit einem Anschluß des Heizkörpers verbunden wird. Diese Kupplung wird z. B. durch einen Roboter angebracht und verbleibt an dem Heizkörper nach der Druckbeaufschlagung, wohingegen der Druckkopf dann von der Kupplung entfernt wird. Die Kupplung weist weiter eine Abdichteinrichtung auf, die spätestens während der Entkupplung der Druckbeaufschlagungseinrichtung den Heizkörper abdichtet. Diese Abdichteinrichtung kann z. B. als ein Rückschlagventil ausgebildet sein, das beim Entkup­ peln des Druckkopfes aufgrund des dann entstehenden Druckunterschiedes zwischen dem Heizkörperinnenraum und der Umgebung schließt. Auf diese Art und Weise kann auch die Unterbrechungseinrichtung zum Unterbrechen einer gasdichten Kopplung zwischen der Druckbeaufschlagungseinrichtung und dem Heizkörper ausgebildet sein. Die Unterbre­ chungseinrichtung kann jedoch auch separat vorgesehen sein. Schließlich kann die Kupp­ lung nicht nur zum Anbringen der Druckbeaufschlagungseinrichtung ausgebildet sein, sondern auch zum Anbringen des Drucksensors bzw. der Druckmeßeinrichtung oder auch mit dem Drucksensor integral ausgebildet sein, so daß durch das Anbringen einer einzigen Kupplung, sowohl die Druckmeßeinrichtung als auch die Druckbeaufschlagungseinrichtung gasdicht mit dem Heizkörper verbunden werden kann, wobei der Drucksensor vorzugsweise zwischen dem Anschluß des Heizkörpers und dem Plattenventil bzw. der Unterbrechungs­ einrichtung angeordnet ist. Durch letztere bevorzugte Anordnung ist auch nach Abtrennen der Druckbeaufschlagungseinrichtung eine gasdichte Verbindung des Drucksensors zum Heizkörper gewährleistet.
Durch die Abdichtung des entsprechenden Anschlusses vor oder spätestens mit dem Entkup­ peln der Druckbeaufschlagungseinrichtung ist es möglich einen Heizkörper an einer vorge­ sehenen Stelle einer Prüf- bzw. Fertigungsstraße mit einem Druck zu beaufschlagen und dann sofort den Heizkörper weiter zu transportieren, ohne das Ergebnis der Druckmessung abzuwarten. Auf diese Art und Weise kann ein Förderstop (unstetige Förderung) bei der Fertigung der Heizkörper zu Prüfzwecken minimiert werden. Wie weiter unten ausgeführt wird, läßt sich ein Förderstop sogar völlig vermeiden (stetige Förderung), wenn eine An­ kopplung und Druckbeaufschlagung auch bei einem beweglichen Heizkörper ermöglicht wird (s. weiter unten).
Die Druckmessung erfolgt z. B. über einen Zeitraum von 2 bis 10 Sekunden. Werden Druckeinzelmessungen vorgenommen, so erfolgen diese z. B. in Zeitabständen zwischen 10 und 100 Millisekunden. Je länger die Druckmessung erfolgt, um so kleinere Undichtigkei­ ten können erkannt werden.
Vorteilhaft weist die Druckmeßeinrichtung einen Drucksensor auf, der mit dem Hauptteil der Druckmeßeinrichtung durch eine flexible Signalleitung verbunden ist. Auf diese Art und Weise kann eine Druckmessung auch während des Transports oder während der Förderung des Heizkörpers erfolgen. Dabei ist die Länge des Förderabschnittes über den eine Druck­ messung erfolgen kann durch die Länge des Verbindungskabels zwischen Drucksensor und Druckmeßeinrichtung vorgegeben. Dadurch ergibt sich auch die maximale Meßzeit. Um hier eine größere Flexiblität zu erzielen, können die Druckmeßsignale von dem Drucksen­ sor drahtlos z. B. durch optische Signalübertragung (z. B. Infrarotsignale) oder Funksignal übertragen werden. Dies erlaubt es den Innendruckverlauf des Heizkörpers über einen größeren Streckenabschnitt und damit auch über einen größeren Zeitabschnitt zu beobachten. Dadurch kann die Meßempfindlichkeit erhöht werden und auch feine Haarrisse können er­ kannt werden.
Durch die räumliche Abtrennung des Druckmeßkopfes von der übrigen Heizkörper-Dichtig­ keitsprüfanlage können während der Druckmessung auch weitere Arbeiten an dem Heizkör­ per ausgeführt werden, ohne die Messung zu beeinträchtigen. Insbesondere kann für den Fall, daß eine Druckänderung des Heizkörperinnendrucks beobachtet wird, versucht wer­ den, das Leck während einer noch laufenden Druckmessung ausfindig zu machen und es abzudichten. Dabei kann der Erfolg der Abdichtung anhand des Drucksensors beobachtet werden. Auch könnte versucht werden, durch eine Lackierung oder eine erneute Lackierung des Heizkörpers oder durch eine generelle Oberflächenbehandlung des Heizkörpers mit ei­ nem Dichtmittel das Leck zu schließen.
Ist der Heizkörper mit einem Unterdruck beaufschlagt, so kann z. B. ein Dichtmittel über eine Ventilöffnung in den Heizkörper eingegeben werden. Aufgrund des Druckausgleichs zwischen dem Heizkörperinnenraum und dem Außenraum wird das Dichtmittel zu dem be­ reits erkannten Leck gezogen. Wird z. B. ein Dichtmittel gewählt, das mit Sauerstoff rea­ giert, so kommt es zu einer Verklumpung des Dichtmittels bei der Lecköffnung.
Wird der Heizkörper mit einem Überdruck beaufschlagt, so kann das erkannte Leck z. B. dadurch lokalisiert werden, indem der Heizkörper mit einer Blasen bildenden Lösung über­ zogen wird. An der Stelle, an der die Druckluft aus dem Leck austritt, bilden sich dann Blasen auf der Heizkörperoberfläche, wodurch die Stelle des Lecks erkannt werden kann. Dabei kann es sich z. B. um eine Seifenlösung handeln. Vorzugsweise handelt es sich um eine Lösung, die die Korrosion nicht fördert, oder ihr sogar entgegen wirkt.
Nachdem der Drucksensor seine Aufgabe erfüllt hat und die Undichtigkeit oder Dichtigkeit des Heizkörpers festgestellt wurde, wird er abgenommen. Dies erfolgt vorzugsweise auto­ matisch durch eine Abnehmeinrichtung, wie z. B. einem Robotor. Um dies zu erleichtern ist der Drucksensor mechanisch lösbar aber gasdicht mit dem Heizkörper verbunden. Nach der Abnahme des Drucksensors wird dieser über eine Fördereinrichtung, z. B. mittels eines Greifarms oder Karussells der Meß-Kopplungseinrichtung wieder zugeführt, damit dieser Drucksensor bei einem anderen Heizkörper wieder eingesetzt werden kann.
Wie bereits oben erwähnt ist es ein Vorteil der Erfindung, daß die Dichtigkeitsprüfung nicht nur stationär durchgeführt werden kann, sondern es ist auch möglich, die Heizkörper während der Messung an der Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage vorbei zu bewegen. Dazu ist entweder die gesamte Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage beweglich ausgeführt, um sich vorzugsweise synchron mit dem beförderten Heizkörper über einen vorgegebenen Strecken­ abschnitt während der Messung mitzubewegen. Nach der Messung wird die Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage bevorzugt mit erhöhter Geschwindigkeit wieder in die Ausgangsposi­ tion zurückgeführt, um eine weitere Dichtigkeitsprüfung durchzuführen. Alternativ genügt es jedoch die Teile der Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage beweglich zu gestalten, die mit dem Heizkörper gekuppelt werden. Dies gilt insbesondere für einen Druckkopf der Druckbeaufschlagungseinrichtung über den die Luft aus dem Heizkörper abgesaugt wird oder über dem Druckbeaufschlagungsgas dem Heizkörper zugeführt wird, um den Innen­ druck des Heizkörpers zu erhöhen. Dabei ist der Druckkopf vorzugsweise über eine bewegliche Gasführung oder einen beweglichen Schlauch mit dem Hauptteil der Druck­ beaufschlagungseinrichtung verbunden, der einen Überdruck erzeugt oder der Luft ab­ pumpt.
Um eine synchrone Mitbewegung des Druckkopfes mit dem entsprechenden Heizkörperan­ schluß zu fördern, kann die bewegliche Gasführung z. B. mit einer Schienenführung oder ei­ nem Karussell mitbewegt werden, die oder das vorzugsweise parallel zur Förderrichtung der Heizkörper verläuft.
Um ein Entkuppeln zwischen dem Druckkopf und dem Heizkörper nach der Druckbeauf­ schlagung zu ermöglichen, auch wenn der Heizkörper bewegt wird, wird vorzugsweise die Druck-Kupplungseinrichtung ebenso mitbewegt, wie der Druckkopf. Alternativ kann jedoch zusätzlich zu der Druck-Kopplungseinrichtung eine weitere Druck-Entkopplungseinrichtung vorgesehen sein, die in Förderrichtung der Heizkörper gesehen stromabwärts der Druck-Kupplungseinrichtung angeordnet ist und die Kupplung zwischen dem Heizkörper und der Druckbeaufschlagungseinrichtung an einer vorgesehenen Stelle löst.
Für eine Mitbewegung der Druckmeßeinrichtung mit dem Heizkörper oder eines Drucksen­ sors ergeben sich die selben Alternativen wie die oben für den Druckkopf aufgezeigten.
Wie bereits erwähnt kann ein Drucksensor als Bestandteil einer Druckmeßeinrichtung an dem Heizkörper angekoppelt werden, um Druckwerte zu erfassen. Dieser Drucksensor kann mit dem Heizkörper, der z. B. auf einem Förderband bewegt wird, die Ankoppelstation verlassen und z. B. mittels eines Senders weiter Druckmeßdaten abgeben und/oder diese aufzeichnen. Die Aufzeichnung kann dabei z. B. auf einem Halbleiterchip (oder einer anderen Speichereinrichtung) erfolgen, der später ausgelesen wird, wenn eine für die Druckmessung ausreichend lange Zeit vergangen ist. Selbstverständlich sollten während der Druckmessung und gleichzeitigen Förderung des Heizkörpers die übrigen Anschlüsse verschlossen bleiben, so daß kein Druckausgleich zwischen dem Heizkörperinneren und seiner Umgebung auftreten kann. Dadurch, daß die Druckmessung nicht oder nicht nur lo­ kal an der Ankoppelstation erfolgt, kann das Ankoppel möglichst kurz gestaltet werden, wodurch eine Verzögerung der Heizkörperförderung verringert oder vermieden werden kann. Weiter wird durch die ermöglichte längere Meßzeit die Genauigkeit der Messung er­ höht. Schließlich kann aufgrund der längeren Meßdauer der für die Messung erforderliche Druckunterschied zwischen dem Heizkörperinneren und seiner Umgebung herabgesetzt wer­ den. Dies bedeutet wiederum, daß sich die Ankoppelzeit zur Druckbeeinflussung verringert. Zusätzlich verringern sich die Kosten, die notwendig sind, um zur Beschleunigung der Messung einen höheren Druckunterschied zu erzielen. Z.B. sind die Kosten zur Erzeugung eines Überdrucks von 10 Bar oder mehr mittels eines Kompressors erheblich.
Schließlich ist es möglich einen mit einem Drucksensor oder einer sonstigen Druckmeßein­ richtung versehenen Heizkörper, der ansonsten abgedichtet ist und dessen Innendruck sich vom Außendruck unterscheidet, zu anderen Meßstationen zu fördern, an denen der Heizkör­ per beispielsweise unterschiedlichen Beanspruchungen unterzogen wird. Z.B. kann der Heizkörper erwärmt oder abgekühlt werden oder er kann gewissen Erschütterungen oder Schlägen ausgesetzt werden, die den Bruch von Nähten oder eine sonstige Erzeugung von Lecks provozieren. Tritt ein Leck auf, so zeigt dies dann der Drucksensor an. Auf diese Art und Weise kann die Prüfgenauigkeit weiter erhöht werden.
Wie bereits oben erwähnt, wird die Dichtigkeitsprüfung vorzugsweise wiederholt, wenn der Heizkörper für undicht befunden wurde, um auszuschließen, daß die Undichtigkeit auf eine mangelhafte Kupplung zwischen der Druckbeaufschlagungseinrichtung und dem Druckmeßgerät zurückzuführen ist. Um dies auch entlang einer Prüfstraße zu ermöglichen, kann z. B. die Beweglichkeit des Druckkopfes und des Drucksensors über einen entspre­ chend langen Förderabschnitt gewährleistet werden oder der Heizkörper kann aussortiert werden und erneut der Prüfstraße zugeführt werden.
Ist der Druckkopf oder der Drucksensor nicht korrekt und dichtend mit dem Heizkörper verbunden, so wird üblicherweise ein stärkerer und schnellerer Druckausgleich beobachtet, als bei einem Leck in dem Heizkörper. Dies kann dazu verwendet werden, eine Druckmes­ sung nur dann zu wiederholen, wenn der Druckabfall eine gewisse Stärke erreicht hat. Um die Verläßlichkeit einer derartigen Aussage zu erhöhen und um die Empfindlichkeit zum Erkennen einer Undichtigkeit zu erhöhen, werden deshalb vorzugsweise die Daten früherer Druckmessungen bei derselben oder einer vergleichbaren Charge gespeichert. Aufgrund ei­ nes Vergleichs mit den früheren Druckmessungen wird dann entschieden, ob der Heizkör­ per dicht ist, der Heizkörper aufgrund eines Leckes undicht ist oder ob die Ankopplung un­ sauber erfolgt ist oder einer der Anschlüsse nicht sauber abgedichtet worden ist. Eine derar­ tige Auswertung erfolgt vorzugsweise automatisch, z. B. mittels eines Computers. Hierzu werden vorzugsweise die bisherigen Meßdaten statistisch ausgewertet und die Entscheidun­ gen "dicht" - "undicht" oder "unsaubere Kopplung" werden z. B. aufgrund eines vorgegebe­ nen Konfidenzintervalles getroffen.
Vorteilhaft wird die Messung dann beendet, wenn im Rahmen eines vorgegebenen Kon­ fidenzintervalles eine Aussage getroffen werden kann, die mit einer für ausreichend befun­ denen Wahrscheinlichkeit zutreffend ist. Wird eine derartige Auswertung als zu aufwendig angesehen, so können einfach Intervalle vorgegeben werden, die dann den entsprechenden Aussagen "dicht", "undicht" und eventuell auch "unkorrekt angekoppelt" zugeordnet wer­ den können.
Erfolgt die Messung nicht nur einmalig sondern kontinuierlich oder mehrmalig, so kann diese abgebrochen werden, sobald ein Wert in einem vorgegebenen Intervall liegt oder vor­ zugsweise sobald der Wert statistisch ausreichend signifikant einem der möglichen Aussa­ gen zugeordnet werden kann. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die Messung bei ein­ deutig dichten oder eindeutig undichten Heizkörpern zu beschleunigen und somit den gan­ zen Meßprozeß zu beschleunigen, indem die Zweifelsfälle einer gesonderten Prüfung unter­ zogen werden. Alternativ ist es möglich, durch die Beschleunigung der Messung bei ein­ deutigen Fällen genügend Zeit für eine längere Messung bei Zweifelsfällen zu gewinnen.
Schließlich kann die oben erwähnte Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage so ausgestaltet wer­ den, daß der Heizkörper mit Druck beaufschlagt wird, und dem dazu verwendeten Gas ein Spürgas beigegeben wird oder daß das gesamte Gas aus Spürgas besteht. Dieses Spürgas ist durch Spürgeräte nachweisbar. Bei den Spürgeräten handelt es sich z. B. um inzwischen kostengünstige erhältliche Halbleitersensoren, insbesondere Chemosensoren. Mit diesen können kleinste Konzentrationen bestimmter Gase, wie z. B. CO nachgewiesen werden. Chemosensoren sind z. B. Metalloxid-Gassensoren oder MOS-Chemosensoren. Weitere Ga­ se, die z. B. durch Chemosensoren nachweisbar sind, sind H₂, C₂H₂ und CH₄. Hierbei ist natürlich bei der Auswahl des Gases auf gesundheitliche Aspekte. Sicherheitsrisiko und Umweltverträglichkeit zu achten. Doch kann aufgrund der hohen Empfindlichkeit der Che­ mosensoren auch eine geringe Beigabe eines Spürgases ausreichen.
Durch die Verwendung des Spürgases und den Nachweis durch eine Spürgas-Detektionsein­ richtung, wie z. B. ein Chemosensor oder eine optische Nachweiseinrichtung, bspw. ein Spektrometer oder dergleichen (s. weiter unten) ist eine gleichzeitige Alternative und unab­ hängige Messung der Dichtheit des Heizkörpers möglich. Weiter wird es zusätzlich ermög­ licht, die Position des Leckes zu erkennen, wenn eine ortsempfindliche Spürgas-Detektions­ einrichtung verwendet wird. Wie eine derartige ortsempfindliche Spürgas-Detektionsein­ richtung aussehen kann, wird im Rahmen der im Folgenden beschriebenen alternativen Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage beschrieben.
Auch gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann ein Heizkörper auf Dichtigkeit ge­ prüft werden, ohne ihn notwendigerweise in Wasser zu tauchen.
Eine derartige Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage weist ebenfalls eine Druckbeaufschla­ gungseinrichtung und eine Druck-Kupplungseinrichtung auf, die ebenso ausgebildet sein können, wie bei der oben beschriebenen Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage. Jedoch wird der Heizkörper hierbei mit einem Überdruck beaufschlagt und zusätzlich wird Spürgas in den Heizkörper eingeführt oder der Überdruck wird aufgrund des Spürgases ausgebildet.
Durch eine Spürgas-Detektionseinrichtung wird erfindungsgemäß das Spürgas detektiert, das in den Heizkörper eingebracht wurde. Da der Heizkörper unter Überdruck steht dringt das Spürgas durch eventuelle Lecks nach außen. Wird somit außerhalb des Heizkörpers im spürgasfreien Raum ein Spürgas detektiert, so ist dies ein Hinweis auf einen undichten Heizkörper.
Um offene Anschlüsse eines Heizkörpers abzudichten, wird vorzugsweise eine automatische Anschlußabdichteinrichtung vorgesehen, die der oben erwähnten gleicht.
Vorzugsweise ist die Spürgas-Detektionseinrichtung so ausgebildet, daß sie Spürgas lokali­ sieren kann. Dies kann z. B. dadurch erfolgen, daß das Spürgas optisch nachgewiesen wird. Ein optischer Nachweis kann z. B. durch Absorption bestimmter Wellenlängen eines Prüf­ lichts (z. B. das Spürgas ist farbig) oder z. B. durch Fluoreszenz erfolgen. Ebenso durch Ab­ saugen der Umgebungsluft des Heizkörpers und Zuführen dieser Umgebungsluft zu einem Massenspektrometer. Vorteilhaft erfolgt der Nachweis eines Spürgases durch Halbleitersen­ soren, wie z. B. Chemosensoren, da ein derartiger Nachweis besonders kostengünstig ist. Hierbei wird die Auswahl des Halbleitersensors und des Spürgases aufeinander abgestimmt.
Zum Lokalisieren eines Lecks bei einem fluoreszierendem Spürfluid kann z. B. eine Laser­ einrichtung vorgesehen werden, wobei ein Laserstrahl oder mehrere Laserstrahlen die Ober­ fläche abtasten. Alternativ kann der gesamte Heizkörper über eine breitflächig wirkende Fluoreszenzanregungseinrichtung wie z. B. ein Schwarzlicht bestrahlt werden. Mit einer De­ tektionseinrichtung wird festgestellt, ob während der Abtastung ein für das Spürgas typi­ sches Fluoreszenzlicht mit einer typischen Wellenlänge erzeugt wird. Aus der Position des Abtastlaserstrahls kann dann auf die Position des Leckes genau zurückgeschlossen werden.
Werden Chemosensoren verwendet, so kann z. B. ein Chemosensor mit einem Absaug­ schlauch verbunden werden und mit Hilfe dieses Absaugschlauches wird die Oberfläche des Heizkörpers abgesaugt und an dem Chemosensor vorbeigeführt. Wird die Oberfläche des Heizkörpers durch den Absaugschlauch abgetastet und ist die Ansprechzeit vom Eindringen des Spürgases in den Absaugschlauch bis zum Chemosensor bekannt bzw. kalibriert, so kann auf den Austritt des Spürgases zurückgeschlossen werden. Um eine Oberflächenab­ tastung zu beschleunigen, können mehrere Chemosensoren kombiniert mit Abtastschläuchen vorgesehen sein. Auch kann der Heizkörper z. B. durch einen Kranz von Absaugröhren durchgeführt werden und aus der Position des Heizkörpers und der Reaktion des jeweiligen Chemosensors kann auf den Ort des Lecks zurückgeschlossen werden.
Ebenso kann eine Vielzahl von Chemosensoren vorgesehen sein, die um einen Heizkörper herum angeordnet sind oder die so angeordnet sind, daß ein Heizkörper durch diese Viel­ zahl von Chemosensoren oder durch eine feldmäßige Anordnung von Chemosensoren hin­ durchbewegt wird, um so den Ort des Lecks zu erkennen.
Um zu vermeiden, daß eine Spürgas-Detektionseinrichtung in die Sättigung läuft und um möglichst bei jedem Heizkörper die gleichen Meßbedingungen zu haben, ist dafür zu sor­ gen, daß in der Meßumgebung befindliches Spürgas vor der Messung entfernt wird. Da­ durch wird sichergestellt, daß nachgewiesenes Spürgas aus dem Heizkörper ausgetreten ist. Um dies zu erreichen, wird erfindungsgemäß vorteilhaft eine Strömungsanlage, wie z. B. ei­ ne Absauganlage oder ein Gebläse vorgesehen, das für eine beständige Strömung in dem Meßbereich, vorteilhaft nur vor und nach der Messung, sorgt. Über eine Reinigungsanlage. z. B. katalytisch, kann Spürgas zurückgewonnen und dem Prozeß wieder zugeführt werden.
Alternativ zu der zuvor erwähnten Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage kann die Dichtigkeit jedenfalls trocken und ohne Wasser zu verwenden, auch überprüft werden, indem ein Spür­ gas-Detektor an dem Heizkörer angebracht wird, so daß er den Innenraum des Heizkörpers nach Spürgas überprüft. Dazu wird der Heizkörper nach Anbringen des Prüfgassensors und Abdichten des Heizkörpers an seinen Anschlüssen in eine Umgebung befördert oder seine Umgebung derart verändert, daß der Heizkörper von Spürgas umgeben ist. Zwischen dem Spürgas-Detektor und einer Spürgas-Detektionseinrichtung findet eine Informationsübertra­ gung statt (z. B. drahtlos oder über Signalleitungen), die über die Spürgaskonzentration im Heizkörper Auskunft gibt. Befindet sich ein Leck in dem Heizkörper, so diffundiert das Spürgas in den Heizkörper und wird von dem Detektor nachgewiesen. Um den Diffusions­ prozeß zu beschleunigen, wird vorzugsweise ein Druckgefälle zwischen der Heizkörperum­ gebung und dem Heizkörperinneren hergestellt. Dies erfolgt vorzugsweise dadurch, daß der Heizkörper mit einem Unterdruck gegenüber dem Umgebungsdruck beaufschlagt wird.
Um den Verlust an Spürgas möglichst gering zu halten, können Schleusen vorgesehen wer­ den, durch die die Heizkörper in einen Raum befördert werden, in dem sich das Spürgas befindet. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein geschlossener Strömungskreislauf vorge­ sehen werden, mit dem der Heizkörper ständig umspült wird. Eine konstante Konzentration des Spürgases in der Umgebung des Heizkörpers wird vorzugsweise durch eine Regelein­ richtung erzielt, um konstante Meßbedingungen zu gewährleisten.
Wird der Heizkörper abgepumpt, so kann dies vorteilhaft erfolgen, bevor der Heizkörper in die mit Spürgas versetzte Meßumgebung gebracht wird, um sicherzugehen, daß beim Anbringen des Detektors kein Spürgas in den Heizkörper eindringt. Insbesondere kann der Spürgasdetektor in eine Kopplung ähnlich wie bereits oben in Zusammenhang mit dem Drucksensor integriert bzw. daran angebracht sein, an die an einem Ende der Heizkörper und am anderen Ende die Pumpe angeschlossen ist.
Vorteilhaft werden gemäß der Erfindung eine oder mehrere Heizkörper-Dichtigkeitsprüfan­ lagen in eine Fertigungs- bzw. Prüfstraße integriert. Dabei ist eine Fördereinrichtung zum Fördern der Heizkörper an der mindestens einen Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage vorbei vorgesehen. Nachdem ein Heizkörper als undicht erkannt wurde, wird er von einer Entnah­ meeinrichtung erfaßt oder aufgrund einer Weichenstellung in der Fördereinrichtung von der üblichen Förderstrecke entfernt. Danach kann dieser Heizkörper, falls das Leck nicht be­ reits durch die Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage lokalisiert wurde, einer Leck-Lokalisie­ rungseinrichtung zugeführt werden. Eine derartige Leck-Lokalisierungseinrichtung kann z. B. so aufgebaut sein, wie bei der herkömmlichen Heizkörper-Dichtigkeitsprüfung. Dies bedeutet, daß die für undicht befundenen Heizkörper in Wasser getaucht werden und die undichten Stellen anhand der Blasenbildung lokalisiert werden. Im Gegensatz zum Stand der Technik werden aber nur die undichten Heizkörper einer derartigen Prüfung unterzogen und nicht auch die dichten.
Alternativ können die für undicht befundenen Heizkörper auch automatisch einer automati­ schen Leck-Lokalisierungseinrichtung zugeführt werden, die z. B. nach dem bereits oben ausführlich beschriebenen Spürgasprinzip arbeitet. Wie bereits oben erwähnt, ist es mit Hil­ fe eines Spürgases möglich, den Ort der Undichtigkeit zu lokalisieren.
Wie bereits erwähnt kann der Heizkörper zur Dichtigkeitsprüfung mit einem Spürfluid wie z. B. ein Spürgas oder eine Spürflüssigkeit gefüllt werden. Ist der Heizkörper mit einem In­ dikatormedium überzogen oder in ein derartiges eingetaucht, so läßt sich damit das Leck lo­ kalisieren. Denn das Spürfluid reagiert insbesondere chemisch mit dem Indikatormedium (physikalisch z. B. nach dem Prinzip der Nebelkammer) und zeigt über das Reaktionspro­ dukt das Leck an. Insbesondere kann der Heizkörper mit einem Indikatormedium überzogen werden, das bei Reaktion mit dem Spürfluid einen Farbumschlag zeigt. Wird als Spürfluid z. B. eine Flüssigkeit verwendet, so kann z. B. das Indikatormedium feuchtigkeitsempfindlich sein. Vorteilhaft an der Verwendung von Gasen ist, daß der Heizkörper trocken bleibt. Wird ein Farbumschlag beobachtet, so kann dieser z. B. mittels optischer Sensoren automa­ tisch nachgewiesen werden und so ein Leck automatisch anzeigen bzw. einen Steuervorgang auslösen. Dabei wird für den Farbumschlag vorteilhaft eine Farbe gewählt, die in der Um­ gebung des Heizkörpers nicht anzutreffen ist und der optische Detektor wird vorteilhaft mit einem optischen Filter versehen, der nur die nachzuweisende Farbe durchläßt.
Wird der Heizkörper in ein Indikatormedium eingetaucht, so stellt sich vorteilhaft nach ei­ ner kurzen Zeit wieder ein Gleichgewicht ein. Dadurch können nacheinander unterschiedli­ che Heizkörper in das Indikatormedium eingebracht werden. Falls es sich bei dem Indikatormedium um eine Flüssigkeit handelt, wird der Heizkörper z. B. in ein mit dem Indikator gefülltes Becken eingetaucht. Z.B. kann dieses Becken eine Kalilauge, vorzugs­ weise eine verdünnte oder hochverdünnte Kalilauge, aufweisen. Wird der Heizkörper mit einem CO₂-Gas gefüllt, so tritt dieses aus, falls der Heizkörper undicht ist. Handelt es sich bei dem Indikatormedium um einen ph-Indikator, so ist an der Austrittsstelle für eine gewisse Zeit ein Farbumschlag zu beobachten, bis sich wieder ein chemisches Gleichge­ wicht eingestellt hat. Alternativ kann das Indikatormedium auch gasförmig sein und der Heizkörper mit dem Indikatormedium umspült werden. Bei einer flüssigen, insbesondere zähflüssigen Ausführung des Indikatormediums kann der Heizkörper auch einfach mit dem Indikatormedium überzogen werden, ohne daß er in ein mit dem Indikatormedium gefülltes Becken eingetaucht werden muß.
Auch ist noch eine weitere Dichtigkeitsüberprüfung möglich, bei der der Heizkörper mit ei­ nem Fluid gefüllt wird. Wird der Heizkörper mit einem Überdruck beaufschlagt, so wird dabei das Fluid aufgrund der Kompressionswärme in dem Heizkörper erwärmt. Weist der Heizkörper ein Leck auf, so tritt das erwärmte Fluid aus, wodurch sich das Thermoprofil der Umgebung des Heizkörpers verändert. Das heißt, es ist eine Erwärmung der Umgebung des Heizkörpers an der Stelle zu beobachten, an der das durch die Kompression erwärmte Gas austritt.
Alternativ oder zusätzlich kann der Heizkörper auch mit einem Fluid gefüllt werden, das ei­ ne im Vergleich zur Umgebung unterschiedliche Temperatur aufweist, also ein heißes oder ein kaltes Fluid. Vorteilhaft wird dieses Fluid mit einem im Vergleich zur Umgebung er­ höhten Druck eingefüllt. Durch die sich dabei ergebenden thermischen Spannungen im Heizkörper, die auch den realen Beanspruchungen des Heizkörpers entsprechen können, wird zusätzlich die Leckbildung provoziert und somit die Meßempfindlichkeit erhöht. Das bei einem Leck eventuell austretende warme bzw. kalte Fluid verändert wiederum das Tem­ peraturprofil der Umgebung, was durch eine wärmeempfindliche Kamera, wie z. B. eine In­ frarotkamera nachgewiesen werden kann, um so das Leck zu erkennen.
Es wurde eben erwähnt, daß das thermische Profil der Heizkörperumgebung überwacht werden kann. Alternativ hierzu bzw. zusätzlich kann bei den oben beschriebenen thermi­ schen Messungen zum Auffinden eines Lecks auch das thermische Profil des Heizkörpers selbst gemessen werden, indem z. B. die Heizkörperoberfläche mit einer wärmeempfindli­ chen Kamera beobachtet wird. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Fluid auf­ grund des Überdruckes austritt und sich aufgrund der dabei auftretenden Entspannung ab­ kühlt. Dies ist also insbesondere dann der Fall, wenn als Fluid ein Gas verwendet wird. Das Leck ist in diesem Fall auf der Wärmekamera als eine kühle Stelle erkennbar, da sich aufgrund der Entspannung beim Leck eine Abkühlung einstellt.
Wird der Heizkörper mit Druck beaufschlagt, also insbesondere mit einem Überdruck ver­ sehen, so kann es bei der Druckbeaufschlagung zur Wirbelbildung kommen, die der Ausbil­ dung eines Druckgleichgewichts über einen längeren Zeitraum hinweg entgegenstehen kann. Soll die Dichtheit des Heizkörpers aufgrund der Druckentwicklung im Heizkörper bei einer Druckbeaufschlagung gefunden werden, so wird vorzugsweise gemäß der Erfindung bereits zu Beginn der Druckbeaufschlagung der Druck gemessen und aufgezeichnet Bereits wäh­ rend der Druckbeaufschlagung, also z. B. direkt nach dem Ansetzen der Druck-Kopplungs­ einrichtung an einem Anschluß des Heizkörpers, können sich typische Kurven bei der Druckerhöhung bzw. Druckänderung während der Druckbeaufschlagung einstellen, die für den jeweiligen Heizkörper typisch sind, vorausgesetzt, daß er dicht ist. In ähnlicher Weise können sich typische Druckabfallkurven nach dem Abbrechen der Druckbeaufschlagung für die jeweiligen Heizkörpertypen einstellen. Vorzugsweise wird deshalb gemäß der Erfindung bereits während der Druckbeaufschlagung oder zumindest kurz danach der Druckverlauf be­ obachtet, selbst wenn sich aufgrund der Wirbelbildung noch kein Druckgleichgewicht einge­ stellt hat. Weichen die gemessenen Druckverläufe während und/oder nach der Druckbeauf­ schlagung signifikant von den Druckverläufen dichter Heizkörper ab, so wird der Heizkör­ per für undicht befunden oder einer näheren Untersuchung unterzogen. Auf diese Art und Weise kann das Meßverfahren deutlich beschleunigt werden, da nicht abgewartet werden muß bis sich ein Druckgleichgewicht einstellt. Um einen Toleranzbereich festzulegen in­ nerhalb dem ein Heizkörper noch für dicht befunden wird, kann z. B. experimentell an einer Reihe von dichten gleichartigen Heizkörpern die Untersuchung vollzogen werden. Aufgrund statistischer Verfahren läßt sich dann die Wahrscheinlichkeit der Undichtigkeit festlegen, wenn ein Heizkörper aus einem vorgegebenen Toleranzbereich herausfällt. Da einerseits mit der Länge der Meßzeit die Meßdaten zunehmen und andererseits der Einfluß der Wir­ belbildung abnimmt, wird mit zunehmender Zeit eine überproportionale Zunahme der sta­ tistischen Signifikanz erzielt. Erfindungsgemäß wird deshalb vorteilhaft dann die Messung abgebrochen, wenn eine vorgegebene ausreichende statistische Signifikanz erzielt wurde. Insbesondere kann dann die Messung vorzeitig abgebrochen werden, wenn der Heizkörper aufgrund eines Lecks deutlich aus der vorgegebenen Toleranzspanne für Druckmeßwerte herausfällt oder wenn er eindeutig sich in dieser Spanne mit ausreichendem Abstand zu den Grenzen dieser Spanne bewegt. Auf diese Art und Weise lassen sich die Meßzeiten deutlich verkürzen, wodurch der Produktionsfluß gefördert wird.
Falls es gewünscht ist kann der Heizkörper, für den Fall, daß eine Undichtigkeit festgestellt wird, einer zweiten Messung unterzogen werden.
Die oben und im folgenden ausgeführten Merkmale der verschiedenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen und insbesondere der Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlagen können mit­ einander kombiniert werden. Dies trifft insbesondere für die Art der Ankupplung der Druckbeaufschlagungseinrichtung, der Druckmeßeinrichtung, des Spürgas-Detektors und von Abdichtungen an den Heizkörperanschlüssen zu.
Ergänzend wird auf die in der Anlage beigefügte prioritätsbegründende Anmeldung 196 14 281.4-52 hingewiesen, deren Inhalt hiermit in die Anmeldung mitaufgenommen wird.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung verschiedener Aus­ führungsformen hervor, wobei die einzelnen Merkmale der Ausführungsformen untereinan­ der kombiniert werden können. Die verschiedenen Ausführungsformen werden anhand der folgenden Figuren erläutert.
Fig. 1 zeigt eine mobile Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage;
Fig. 2 zeigt eine stationäre Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage, bei der die Heizkörper an der Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage vorbei gefördert werden.
Wie in Fig. 1 zu sehen ist, ist an einem ersten Anschlußstutzen 8 des Heizkörpers 1 ein Kompressor 2 mittels einer Kupplung 7 angeschlossen. Der Kompressor 2 dient als Druck­ beaufschlagungseinrichtung und beaufschlagt den Heizkörper mit einem Druck von ca. 13 bar. An dem anderen Anschlußstutzen 9 des Heizkörpers ist ebenfalls über eine Kupplung 10 der Drucksensor 3 befestigt. In einem Zeitraum von ca. 5 Sekunden werden von dem Drucksensor 3 ca. 100 Druckmessungen durchgeführt, wobei jeder diese Druckmeßwerte in einen Stromspannungswert umgesetzt wird. Diese Spannungswerte werden auf dem Bild­ schirm eines angeschlossenen Rechners 4 dargestellt. Die Darstellung erfolgt in der Weise, daß über eine Zeitachse eine Kurve der Spannungswerte erscheint. Aus diesem Kurvenver­ lauf wird ersichtlich, ob eine Undichtigkeit vorliegt. Der Kurvenverlauf wird ebenfalls mittels des Rechners analysiert wobei bei einer Undichtigkeit selbsttätig ein akustisches 5 oder optisches 6 Signal ausgelöst wird.
Nachdem der Heizkörper mit einem Druck von 13 bar beaufschlagt ist, wird die Luftzufuhr von dem Kompressor zu dem Heizkörper durch eine am Kompressor angebrachte Einrich­ tung unterbrochen, alternativ kann auch die Kupplung 7 mit einem steuerbaren Ventil oder einem steuerbaren Shutter versehen sein, um die gasdichte Verbindung zwischen dem Kom­ pressor und den Heizkörper zu unterbrechen. Die Steuerung dieser Unterbrechung kann ins­ besondere dann erfolgen, wenn der Drucksensor einen Druck von 13 bar mißt. Mit Hilfe des Computers 4, der als Steuereinrichtung dient, kann dann die Unterbrechung gesteuert werden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 werden die Heizkörper 1 auf einem Förderband 11 bis zur Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage durchgetaktet. An einem ersten Anschlußstut­ zen 8 des Heizkörpers 1 wird ein an die zentrale Druckluftversorgung bzw. einen zentral angeordneten Kompressor über eine Leitung 15 angeschlossener Druckkopf 7 pneumatisch angepreßt. An dem anderen Anschlußstutzen 9 wird ein sog. Prüfkopf 10, der als Kupplung dient, ebenfalls automatisch angepreßt. Dabei dienen die Einrichtungen zum pneumatischen Anpressen des Druckkopfes und des Prüfkopfes als Druck-Kupplungseinrichtung und Meß-Kupplungseinrichtung. In einem Zeitraum von etwa 5 Sekunden werden von dem Drucksen­ sor 3 ca. 100 Druckmessungen durchgeführt, wobei jeder dieser Druckmeßwerte in einen Stromspannungswert umgesetzt wird. Diese Spannungswerte werden auf dem Bildschirm ei­ nes angeschlossenen Rechners 4 dargestellt. Die Darstellung erfolgt in der Weise, daß über eine Zeitachse eine Kurve der Spannungswerte erscheint. Aus diesem Kurvenverlauf wird ersichtlich, ob eine Undichtigkeit vorliegt. Der Kurvenverlauf wird ebenfalls mittels des Rechners 4 analysiert, wobei bei einer Undichtigkeit der Druckzylinder 13 den Heizkörper 1 vom Förderband 11 in einen Ausschußbereich 14 schiebt.
Bei einer alternativen Ausführungsform wird ein Spürgas zum Nachweis eines Lecks ver­ wendet. Zur Beschreibung dieser Ausführungsform wird ebenfalls auf die Fig. 1 Bezug genommen. Hierbei ist aber nun davon auszugehen daß dem vom Kompressor 2 abgegebe­ nen Gas ein Spürgas beigemengt wird, das zusammen mit der komprimierten Luft über die Leitung 15 und einer Kupplung 7 dem Anschluß 8 und somit auch dem Heizkörper 1 zuge­ führt wird. Bei dieser Ausführungsform kann zum Dichtigkeitsnachweis auf den Drucksen­ sor 3 verzichtet werden, jedoch muß der Anschluß 9 durch eine Abdichtung 10 abgedichtet sein. Zusätzlich sind Spürgassensoren 20 vorgesehen, die z. B. über eine Signalleitung mit dem Rechner 4 verbunden sind, um zusammen mit dem Rechner eine Spürgas-Detektions­ einrichtung auszubilden. Die Sensoren 20 sind seitlich und vorzugsweise entlang einer Um­ fangslinie um den Heizkörper 1 angeordnet. Dabei können die Sensoren 20 stationär ange­ ordnet sein und der Heizkörper 1 wird an den Sensoren vorbeibewegt. Je nachdem welcher Sensor anschlägt und aus der Position des Heizkörpers kann auf die Position des Leckes ge­ schlossen werden.
Insbesondere wenn das vom Kompressor zugeführte Gas rein aus Spürgas besteht, wird eine Absaugeinrichtung vorgesehen. Diese saugt nach der Dichtigkeitsprüfung das Spürgas aus dem Heizkörper und führt es vorzugsweise in einem geschlossenen Kreislauf zu dem Kom­ pressor zurück.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Anschlußleitung 15 biegsam ausgelegt und flexibel, so daß sich eine Kupplung 7 oder ein Druckkopf 7 mit dem Heizkörper mitbewegen kann, wenn der auf einem Förderband aufliegt. Ebenso wird das Verbindungskabel zwischen den Drucksensor 3 und dem Rechner 4 möglichst lang ausge­ legt, um eine Mitbewegung des Drucksensors zu erlauben. Schließlich werden mit einer oder mehreren Kupplungseinrichtungen sowohl die Kupplung 7 (der Druckkopf) als auch die Kupplung 10 (der Prüfkopf) mit den Anschlüssen 8 bzw. 9 gasdicht verbunden. Dies kann z. B. mittels eines Kniehebelverschlusses und einer Gummiabdichtung analog zu einem wiederverschließbaren Flaschenverschluß erfolgen.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Spürgas-Detektor an dem Heiz­ körper gasdicht angebracht. Betrachtet man die Fig. 1 im Hinblick auf diese Ausführungs­ form, so wird der Spürgas-Detektor durch das Bezugszeichen 3 dargestellt und die Spürgas-Detektionseinrichtung ergibt sich zusammen mit dem Spürgas-Detektor 3, dem Rechner 4 und den Signaleinrichtungen 5 und 6. Das Bezugszeichen 2 stellt eine Pumpe dar, um den Heizkörper 1 über eine Leitung 15 und eine Kupplung 7, die an dem Anschluß 8 ange­ bracht ist, leer zu pumpen. Nach dem Leerpumpen wird der Heizkörper zusammen mit dem Spürgassensor 3 in einem mit Spürgas versetzten Raum verbracht. Spricht der Spürgassen­ sor 3 an, so befindet sich in dem Heizkörper 1 ein Leck.
Die Spürgassensoren 20 können z. B. als Halbleiter-Chemosensoren ausgebildet sein. Es kann sich jedoch auch um die Spitzen von Lichtleitern handeln, die so bewegt werden, daß Laserlicht die Heizkörperoberfläche abtastet und Spürgas zum Fluoreszieren anregt. Weiter ist in diesem Fall eine Reihe von Dektoren um den Heizkörper angeordnet, um das Fluores­ zenzlicht zu erfassen.
Die in Fig. 1 gezeigten Kupplungen 7 und 10 können so ausgebildet sein, daß sie beim Abtrennen der Druckbeaufschlagungseinrichtung 2 und des Sensors schließen. Dabei weisen sie bevorzugt ein Plattenventil auf, das durch den beim Abtrennen auftretenden Druckgradi­ enten schließt.
Weiter werden erfindungsgemäß folgende Verfahren und entsprechende Vorrichtungen für Dichtigkeitsprüfungen von Heizkörpern offenbart:
1. Dichtigkeitsprüfung mittels Schall- oder Ultraschallschwingungen
Der Heizkörper kann hierzu einer Schallquelle, z. B. einem Lautsprecher oder einer Piezo-Ultraschallquelle ausgesetzt werden. Dabei wird der Heizkörper vorzugsweise vor der Mes­ sung schalldicht abgedichtet. Der Schallsender befindet sich z. B. im abgedichteten Heizkör­ per. In diesem Fall befindet sich der Schallempfänger außerhalb des Heizkörpers. Alterna­ tiv befindet sich der Schallsender außerhalb des Heizkörpers und der Schallempfänger im Inneren des Heizkörpers. Aufgrund der Intensität, des Frequenzspektrums und/oder der Laufzeit des gemessenen Schalls kann dann auf eine Undichtigkeit geschlossen werden. Da­ zu wird, wie bereits oben beschrieben, vorzugsweise mittels einer Reihe von Heizkörpern einer Sorte ein Datensatz erstellt, wobei es sich bei den vermessenen Heizkörpern um dich­ te Heizkörper handelt. Durch ein Vergleich der Meßwerte mit dem festgestellten Datensatz können dann signifikante Abweichungen festgestellt werden, die dann auf Undichtigkeiten hinweisen. Diese oder auch andere bereits beschriebene Möglichkeiten der Auswertung und Verarbeitung von Meßwerten können auch auf die im folgenden beschriebenen Meßverfah­ ren bzw. Meßanordnungen angewendet werden.
Der Schall kann wie eben beschrieben entweder über Luft auf den Heizkörper übertragen werden oder der Heizkörper kann direkt, z. B. durch Schlagen zur Abgabe eines Geräusches angeregt werden. In diesem Fall ergibt sich eine Klangveränderung bzw. eine Änderung des Klangfrequenzspektrums, wenn der Heizkörper Risse oder Undichtigkeiten aufweist, die insbesondere in seinen Nähten zu suchen sind. Auch kann hierbei die Laufzeit des an einer Stelle erzeugten Schalles zu einer anderen Stelle bei der Beurteilung der Dichtigkeit (also die Sprungantwort) mituntersucht werden.
Schließlich kann mittels einer Sprengladung bzw. einer Sprengung innerhalb des Heizkör­ pers das dadurch erzeugte Schallverhalten des Heizkörpers untersucht werden (wiederum Frequenzanalyse, Laufzeit und/oder Intensität), um, wie oben beschrieben, aufgrund eines Vergleichsdatenschatzes auf undichte Heizkörper zu schließen.
2. Dichtigkeitsprüfung mittels Strahlung
Anstatt, daß z. B. ein Schallsender in den Heizkörper eingebracht wird, kann auch eine Strahlungsquelle, wie z. B. eine Röntgenquelle oder eine Teilchenstrahlquelle (z. B. mittels eines radioaktiven Stoffes) in den Heizkörper eingebracht werden und dann das Strahlungs­ leck mittels geeigneter Detektoren gesucht werden. Strahlung, z. B. Röntgenstrahlung kann auch verwendet werden, um den Heizkörper zu durchleuchten und aufgrund der Durchleuchtung Lecks zu erkennen. Dabei kann die Meßempfindlichkeit erhöht werden, indem der Heizkörper mit einem Kontrastmittel gefüllt wird, das insbesondere auf die Strahlung (z. B. Röntgenstrahlung) anspricht. Wiederum kann auch in diesem Fall (eventuell zusätzlich) z. B. das Austreten des Kontrastmittels aus einem Leck im Heizkörper be­ obachtet werden.
Schließlich kann auch eine intensive Lichtquelle, z. B. eine Plasmalichtquelle, Quecksilber­ dampflampe, Natriumdampflampe oder dergleichen in einem Heizkörper eingebracht wer­ den oder diesen von außen bestrahlen. Wird die Lichtquelle im Inneren angebracht, so wird die Lichtstrahlung im Inneren des Heizkörpers überall reflektiert, da der Heizkörper typi­ scherweise innen blank ist. Das Licht verteilt sich also gleichmäßig im Heizkörper. Wird der Raum abgedunkelt oder weist die intensive Lichtstrahlung z. B. eine typische Frequenz auf (was z. B. bei einer Quecksilberlampe oder einer Natriumdampflampe der Fall ist), so kann mit einem geeigneten Detektor, der insbesondere auf diese Frequenz abgestimmt ist, das Leck nachgewiesen werden. Wird der Raum abgedunkelt, so kann z. B. mit einer Kame­ ra, insbesondere mit einer lichtverstärkenden Kamera (z. B. einer mit "Microchannelplates" intensivierten CCD-Kamera) das Leck erfaßt werden. Weist das Licht eine typische Fre­ quenz auf und wird die Kamera bzw. der optische Detektor mit einem entsprechenden Fre­ quenzfilter versehen, so kann auch auf eine Abdunklung verzichtet werden.
Befindet sich die Lichtquelle außerhalb des Heizkörpers, so sind Detektoren im Inneren des Heizkörpers anzubringen. Aufgrund des guten Reflektionsverhaltens innerhalb des Heizkör­ pers, kann jedoch ein einziger Detektor zum Nachweis des Lichtes genügen. Schließlich kann in diesem Fall auch auf Frequenzfilter verzichtet werden.
3. Dichtigkeitsprüfung mittels Überwachung des Schweißvorganges
Eine Hauptquelle für Lecks an Heizkörpern sind undichte Schweißstellen. Erfindungsgemäß kann deshalb der Schweißvorgang überwacht werden. Dazu wird insbesondere die Thermik bzw. das thermische Profil an der Schweißnaht während des Schweißens überwacht. Wer­ den dabei z. B. untypische thermische Profile bei der Schweißnaht während des Schweißens und/oder danach (insbesondere unmittelbar danach) beobachtet, so ist die Dichtigkeit des Heizkörpers gefährdet und der entsprechende Heizkörper wird einer erneuten Schweißung unterzogen und/oder einer gesonderten Prüfung auf Dichtigkeit unterzogen oder aussortiert. Dabei wird davon ausgegangen, daß ein Leck aufgrund eines thermischen Defekts während des Schweißens auftritt bzw. daß sich ein Leck an der Stelle des thermischen Defekts aus­ bildet.
4. Dichtigkeitsprüfung mittels elektrischer Wirkung
Wie bereits erwähnt, ist die Nahtstelle besonders anfällig für Undichtigkeiten. Wird durch die Nahtstelle keine gute Verbindung gewährleistet, so wird auch der elektrische Stromfluß zwischen den durch die Nahtstelle verbundenen Teilen des Heizkörpers behindert. Werden also Wirbelströme in den Heizkörper induziert, so zeigen sie je nach Güte der Schweißstel­ le ein unterschiedliches Verhalten. Dieses unterschiedliche Verhalten kann wiederum durch geeignete Detektoren, z. B. Meßspulen abgegriffen werden, denn die in dem Heizkörper er­ zeugten Wirbelströme induzieren in die Meßspulen Ströme. Erfindungsgemäß wird deshalb eine Induktionseinrichtung vorgesehen, die Induktionsströme in den Heizkörper induziert. Dazu kann der Heizkörper z. B. mit einer Förderanlage durch ein statisches Magnetfeld ge­ fahren werden und/oder der Heizkörper kann einem variierenden Magnetfeld ausgesetzt werden. Mit den Detektoren wird dann eine Abweichung der in den Heizkörper induzierten Stromverläufe von einem typischen Verhalten dichter Heizkörper erfaßt.
Alternativ kann der Heizkörper elektrostatisch aufgeladen werden und seine Korona bzw. sein statisches Feld, das ihn umgibt, kann untersucht werden. Abweichungen des statischen Feldes vom typischen Verlauf bei dichten Heizkörpern weisen wiederum auf ein Leck hin.
Weiter kann durch den Heizkörper ein Strom geleitet werden, der ein Magnetfeld erzeugt. Dieses Magnetfeld kann wiederum nach Störungen bzw. Abweichungen vom typischen Ver­ lauf bei dichten Heizkörpern untersucht werden, um so auf ein Leck zu schließen.
Weiter kann durch den Heizkörper ein elektrisches Signal mit einer Frequenzverteilung ge­ führt werden. Da ein Leck einen gewissen Widerstand und eine gewisse Kapazität bzw. In­ duktivität darstellt, kann wiederum aufgrund von Abweichungen im Frequenzverlauf, im Signalverlauf und in der Ansprechzeit des detektierten Signales auf Lecks geschlossen wer­ den.
Schließlich kann auch der Heizkörper elektrostatisch aufgeladen werden und z. B. mit Wasserdampf gefüllt werden. Der Wasserdampf lädt sich elektrostatisch innerhalb des Heiz­ körpers auf. Ist ein Leck vorhanden, so tritt der aufgeladene Wasserdampf aus dem Heizkörper auf und stört dadurch das elektrostatische Feld, das den Heizkörper umgibt, was wiederum durch geeignete Detektoren nachgewiesen werden kann.
5. Dichtigkeitsprüfung mittels Farbeindringverfahren
Der Heizkörper kann bevorzugt von außen mit einem Farbstoff versehen werden. Dieser Farbstoff dringt dann aufgrund von Kapillarwirkung in Risse oder Lecks des Heizkörpers ein. Danach wird der Farbstoff wieder entfernt und die Risse bzw. Lecks sind als Einfär­ bungen erkennbar. Vorteilhaft wird ein modifiziertes Farbeindringverfahren verwendet. Da­ bei wird nach der Entfernung des Farbstoffes der Heizkörper mit einem Mittel überzogen, das einen hohen Kapillardruck entwickelt und so den Farbstoff zumindest teilweise wieder aus dem Leck oder den Rissen austreibt und an der Stelle zur Oberfläche bringt, wo sich der Riß bzw. das Leck befindet. Aufgrund des hohen Farbkontrastes bzw. Helligkeitkon­ trastes zwischen dem Mittel mit hohem Kapillardruck, das in der Leckumgebung nicht ein­ gedrungen ist, und der Farbe, die an der Leckstelle ausgetrieben wurde, wird das Leck be­ sonders deutlich.
Die hierin offenbarten Verfahren und Vorrichtungen können miteinander kombiniert wer­ den. Soweit sie sich nicht gegenseitig störend beeinflussen, können sie auch gleichzeitig durchgeführt werden. Letzteres ist z. B. bei einer Messung mittels Druckbeeinflussung des Heizkörpers und gleichzeitige Messung mit elektrischer Wirkung der Fall. Durch eine Kombination der Meßverfahren läßt sich die Meßgenauigkeit erhöhen und dadurch insbe­ sondere auch die Meßzeit verringern.

Claims (44)

1. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage zur Prüfung der Dichtigkeit eines Heizkörpers, der Anschlüsse, insbesondere für die Durchleitung eines Heizmediums aufweist,
  • - mit einer Druckbeeinflussungseinrichtung (2), um in einem Heizkörper (1) einen Innendruck zu erzeugen, der sich von einem diesen umgebenden Außendruck unterscheidet,
  • - mit einer Druckmeßeinrichtung (3, 4, 5, 6) zur Messung des Innendruckes,
  • - mit einer Kopplungseinrichtung (7, 10) zur fluiddichten Kopplung der Druckbeeinflussungseinrichtung (2) mit einem Anschluß (8) des Heizkörpers und zur Kopplung der Druckmeßeinrichtung mit einem Anschluß des Heiz­ körpers,
  • - mit einer Unterbrechungseinrichtung, um die fluiddichte Kopplung zwischen der Druckbeeinflussungseinrichtung und dem Heizkörper nach der Druckbe­ einflussung, insbesondere der Druckbeaufschlagung mit einem vorgegebenen Druck zu unterbrechen oder mit einer Fluidfluß-Meßeinrichtung zur Messung eines Fluidflusses von der Druckbeeinflussungseinrichtung zum Heizkörper, der notwendig ist, um den vorgegebenen Druck aufrecht zu erhalten.
2. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmessung über einen vorbestimmten Zeitraum ein, mehrinalig oder kontinu­ ierlich und insbesondere automatisch erfolgt, nachdem die Druckmeßeinrichtung mit dem Heizkörper gekoppelt worden ist, und zwar vorzugsweise nach der Druckbeauf­ schlagung des Heizkörpers und der Unterbrechung der fluiddichten Kopplung zwi­ schen der Druckbeaufschlagungseinrichtung und dem Heizkörper.
3. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch eine Abdichtungsanbringeinrichtung zum Anbringen einer oder mehrerer vorzugsweise lösbarer Abdichtungen an den Anschlüssen des Heizkörpers, um einen Druckausgleich des Innendruckes mit dem Außendruck über offene An­ schlüsse zu verhindern.
4. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß nach einem Entkoppeln der Druckbeaufschlagungsein­ richtung von einem Anschluß des Heizkörpers dieser Anschluß des Heizkörpers ab­ gedichtet bleibt, wobei vorzugsweise eine Druckmessung auch nach dem Entkoppeln der Druckbeaufschlagungseinrichtung erfolgt.
5. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Druckmeßeinrichtung einen durch die Kopplungseinrichtung mit einem Anschluß des Heizkörpers gekoppelten Drucksen­ sor aufweist, der lösbar mit dem Anschluß verbunden ist, und der vorzugsweise eine Einrichtung zur drahtlosen Übertragung von Druckmeßsignalen aufweist.
6. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 5 mit einer Drucksensorabnahme­ einrichtung, die den Drucksensor nach der Druckmessung von dem Heizkörper ab­ nimmt und den Drucksensor zur Wiederverwertung bei einer weiteren Dichtigkeits­ prüfung der Meß-Kopplungseinrichtung zuführt.
7. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein mit dem Heizkörper durch die Kopplungseinrich­ tung gekoppelter Druckkopf der Druckbeaufschlagungseinrichtung beweglich ist, um einer Bewegung des Heizkörpers zu folgen.
8. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckbeaufschlagungseinrichtung verfahrbar ist und/oder der Druckkopf der Druckbeaufschlagungseinrichtung eine bewegliche Fluidführung, insbesondere einen flexiblen Schlauch zur Druckbeaufschlagung aufweist.
9. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Druckmeßeinrichtung und die Druckbeaufschla­ gungseinrichtung mit unterschiedlichen Anschlüssen des Heizkörpers gekoppelt wer­ den.
10. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Heizkörper mit einem Überdruck oder einem Unter­ druck beaufschlagt wird.
11. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Dichtigkeitsprüfung bereits während und/oder un­ mittelbar nach der Druckbeeinflussung erfolgt.
12. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Druckmeßergebnisse früherer Druckmessungen ge­ speichert werden, wobei vermerkt wird, ob der Heizkörper dicht oder undicht war.
13. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmessung abgebrochen wird, wenn es aufgrund eines Vergleichs mit gespeicherten Meßergebnissen statistisch signifikant ist, daß der Heizkörper dicht oder undicht ist.
14. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Messung wiederholt wird, wenn es aufgrund eines Vergleichs der Messung mit früheren Meßergebnissen statistisch signifikant ist, daß keine fluiddich­ te Verbindung zwischen dem Heizkörper und der Druckbeaufschlagungseinrichtung und/oder der Druckmeßeinrichtung bewerkstelligt wurde.
15. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Meß-Kopplungseinrichtung die Druckmeßeinrich­ tung mit einem Anschluß des Heizkörpers verbindet, bevor der Heizkörper mit Druck beaufschlagt wird.
16. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmeßeinrichtung nach Entkopplung der Druckbeeinflussungseinrichtung Druckmeßwerte erfaßt, insbesondere während der Heizkörper gefördert wird.
17. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Heizköper mit einem Überdruck beaufschlagt wird; daß das Druckbeaufschlagungsfluid ein Spürfluid aufweist, das durch eine Spürfluid-Detektionseinrichtung nachweisbar ist, wobei die Spürfluid-Detektionseinrichtung vorgesehen ist, um den Ort des Austrittes des Spürfluides aus dem Heizkörper zu lokalisieren.
18. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kopplungseinrichtung eine Druck-Kopplungseinrich­ tung aufweist, die Druckbeaufschlagungseinrichtung mit einem Anschluß des Heiz­ körpers pneumatisch durch Anpressen oder durch eine lösbare fluiddichte mechani­ sche Verbindung koppelt.
19. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kopplungseinrichtung eine Meß-Kopplungseinrich­ tung aufweist, die die Druckmeßeinrichtung mit einem Anschluß des Heizkörpers pneumatisch durch Anpressen oder durch eine lösbare, mechanische, fluiddichte Verbindungseinrichtung fluiddicht verbindet.
20. Heizkörper-Detektionsprüfanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Fördereinrichtung für Heizkörper vorgesehen ist, die Heizkörper an der Druckbeaufschlagungseinrichtung und der Druckmeßeinrich­ tung vorbeiführt.
21. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkopf und/oder der Drucksensor zur Ankopplung an den Heizkörper mit Hilfe einer Steuereinrichtung synchron zu einer Förderbewegung der Heizkörper mitbewegt werden und/oder nach der Ankopplung am Heizkörper verbleibt, selbst wenn sich dieser aufgrund der Fördereinrichtung weiterbewegt, um weitere Meßwerte aufzuzeichnen und/oder zu senden.
22. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bewegung der Fördereinrichtung mit einer Bewegung der Druckbeaufschlagungseinrichtung und/oder der Druckmeßeinrichtung über einen gewissen Förderabschnitt kuppelbar ist, um eine Dichtigkeitsprüfung der Heizkörper bei laufender Förderung der Heizkörper vornehmen zu können.
23. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage zur Prüfung eines Heizkörpers auf Dichtigkeit, der Anschlüsse insbesondere für die Durchführung eines Heizmediums aufweist,
  • - mit einer Spürfluid-Detektionseinrichtung (4, 20), die zur Detektion eines aus dem Heizkörper austretenden Spürfluides vorgesehen ist, und
  • - mit einer Spürgaseinbringungseinrichtung, um Spürgas in den Heizkörper einzubringen.
24. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - eine Druckbeaufschlagungseinrichtung vorgesehen ist, um den Heizkörper mit Überdruck zu beaufschlagen, wobei ein dazu verwendetes Fluid das Spürfluid aufweist, und eine Druck-Kopplungseinrichtung zur fluiddichten Kopplung der Druckbeauf­ schlagungseinrichtung mit einem Anschluß des Heizkörpers vorgesehen ist.
25. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Spürfluid-Detektionseinrichtung das Spürfluid lokalisiert, um eine undichte Stelle in dem Heizkörper lokalisieren zu können.
26. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 23 bis 25, dadurch gekennzeich­ net, daß das Spürfluid optisch, insbesondere aufgrund seiner Farbe bzw. seines Fre­ quenzspektrums, mit Hilfe von Massenspektrometern oder durch Halbleitersensoren, insbesondere Chemosensoren nachgewiesen wird.
27. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 23 bis 26, dadurch gekennzeich­ net, daß das Spürfluid fluoreszierend ist und die Spürgas-Detektionsanlage eine Fluoreszenzanregungseinrichtung, wie z. B. ein Schwarzlicht oder eine Lasereinrich­ tung, die die Oberfläche des Heizkörpers abtastet bzw. bestrahlt und die das Spür­ fluid zum Fluoreszieren anregt, und einen Fluoreszenzlichtdetektor aufweist.
28. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 23 bis 26, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens ein Chemosensor vorgesehen ist, der mit einer Absaugeinrich­ tung verbunden ist, die steuerbar die Oberfläche des Heizkörpers absaugend ab­ tastet.
29. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 23 bis 25, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Vielzahl von Chemosensoren so angeordnet sind, daß sie den zu prü­ fenden Heizkörper umgeben, wobei aus der bei jedem einzelnen Chemosensor ge­ messenen Spürfluidkonzentration auf den Ort der undichten Stelle zurückgeschlossen wird.
30. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 23 bis 25, dadurch gekennzeich­ net, daß der Heizkörper in ein Indikatormedium eingebracht bzw. damit überzogen wird, daß beim Austreten des Spürfluids aus einem Leck des Heizkörpers aufgrund einer chemischen Reaktion zwischen dem Indikatormedium und dem Spürfluid, ins­ besondere durch eine lokale Farbveränderung des Indikatormediums, die Position des Lecks anzeigt.
31. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 23 bis 30, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Strömungsanlage vorgesehen ist, um Spürfluid aus dem Detektionsbe­ reich der Spürfluid-Detektionseinrichtung zu entfernen.
32. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 23 bis 30, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Anschlußabdichteinrichtung vorgesehen ist, um einen oder mehrere of­ fene Anschlüsse des Heizkörpers insbesondere nach der Druckbeaufschlagung oder nach der Spürgaseinbringung abzudichten und/oder daß eine Absaugeinrichtung vorgesehen ist, um den Heizkörper vor dem Einbringen des Spürgases mit Unter­ druck zu beaufschlagen.
33. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage zur Prüfung eines Heizkörpers auf Dichtigkeit, der Anschlüsse insbesondere für die Durchleitung eines Heizmediums aufweist,
  • - mit einer Spürfluid-Detektionseinrichtung, die zum Nachweises eines Spür­ fluids dient,
  • - mit einer Kopplungseinrichtung zum fluiddichten Anbringen eines Spürfluid­ detektors der Spürfluid-Detektionseinrichtung an einem Anschluß des Heiz­ körpers,
  • - mit einer Spürfluid-Abgabeeinrichtung, um Spürfluid in einer vorgegebenen Umgebung des Heizkörpers abzugeben, in der die Messung mit dem Spür­ fluid-Detektor erfolgt, und vorzugsweise
  • - mit einer Absaugeinrichtung, um den Heizkörper mit einem Unterdruck zu beaufschlagen, wobei die Absaugeinrichtung durch die Kopplungseinrichtung fluiddicht an einen Heizkörper angeschlossen wird.
34. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spürfluid-Meßumgebung um den zu prüfenden Heizkörper herum durch eine Schleusenanlage und/oder eine Strömungsanlage so von der weiteren Umge­ bung getrennt ist, daß Spürfluid nicht unkontrolliert aus der Meßumgebung austreten kann.
35. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 33 und 34, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Regeleinrichtung vorgesehen ist, um die Spürfluidkonzentration in der Meßumgebung konstant zu halten, wobei die Regeleinrichtung, die Abgabe des Spürfluides in die Meßumgebung steuert und vorzugsweise auch das Absaugen oder das Abströmen des Spürfluides aus der Meßumgebung steuert.
36. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Fördereinrichtung vorgesehen ist, um Heizkörper durch dies Meßumgebung zu fördern.
37. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach Anspruch 33 bis 36, dadurch gekennzeich­ net, daß die Einrichtung zum Anbringen des Spürfluiddetektors den Spürfluiddetek­ tor an den Heizkörper anbringt, bevor dieser durch die Meßumgebung hindurchge­ fördert wird.
38. Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage zur Prüfung eines Heizkörpers auf Dichtigkeit, der Anschlüsse insbesondere für die Durchführung eines Heizmediums aufweist,
  • - mit einer Druckbeeinflussungseinrichtung, um in einem Heizkörper einen Innendruck zu erzeugen, der sich von einem diesen umgebenden Außendruck unterscheidet und
  • - mit einer Thermoprofilmeßeinrichtung zur Messung des thermischen Profils des Heizkörpers und/oder seiner Umgebung vor, während und/oder nach der Druckbeeinflussung.
39. Heizkörper-Aussortiervorrichtung zum Aussortieren undichter Heizkörper mit
  • - mindestens einer Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche,
  • - einer Förderreinrichtung (11) zum Fördern von auf Dichtigkeit zu prüfenden Heizkörpern zu der mindestens einen Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage und zum Weiterfördern für dicht befundener Heizkörpern von der Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage, und mit
  • - einer Entnahmeeinrichtung (13), um die Heizkörper aus der Fördereinrich­ tung zu entnehmen, wenn sie für undicht befunden wurden.
40. Heizkörper-Aussortiervorrichtung nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse entnommener, undichter Heizkörper abgedichtet bleiben und einer Lecklokalisierungseinrichtung zugeführt werden, um eine oder mehrere undichte Stellen des Heizkörpers zu lokalisieren.
41. Verfahren zum Erkennen eines undichten Heizkörpers, der Anschlüsse, insbesondere für die Durchleitung eines Heizmediums aufweist, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) der Heizkörper wird mit einem Innendruck versehen, der sich von einem ihm umgebenden Außendruck unterscheidet,
  • b) die Anschlüsse des Heizkörpers werden abgedichtet, um einen Druckaus­ gleich zwischen Innendruck und Außendruck über die Anschlüsse zu verhin­ dern,
  • c) der Innendruck bzw. das innere Gasvolumen werden über eine vorgegebene Zeit überwacht.
42. Verfahren nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß eine Änderung des Innendrucks bzw. der Zusammensetzung des Gasvolumens als Entscheidungskriteri­ um dafür herangezogen wird, ob der Heizkörper undicht ist.
43. Verfahren nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß ein für undicht befun­ dener Heizkörper aussortiert wird und einer Lecksuche unterzogen wird, um das Leck zu lokalisieren.
44. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper evakuiert und mit einem bestimmten Gas, bspw. Argon oder Stickstoff, mit einem vorgegebenen Druck gefüllt wird.
DE19714601A 1996-04-11 1997-04-09 Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage Withdrawn DE19714601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19714601A DE19714601A1 (de) 1996-04-11 1997-04-09 Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19614281 1996-04-11
DE19714601A DE19714601A1 (de) 1996-04-11 1997-04-09 Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19714601A1 true DE19714601A1 (de) 1997-11-06

Family

ID=7790972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19714601A Withdrawn DE19714601A1 (de) 1996-04-11 1997-04-09 Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19714601A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025470A1 (de) * 2000-05-24 2001-12-06 Loos Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Durchlässigkeit von Leitungen
DE10235878A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-31 Inficon Gmbh Lecksuchverfahren und -einrichtungen
DE10254120B3 (de) * 2002-11-20 2004-02-05 Dürr Somac GmbH Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
CN101975647A (zh) * 2010-11-04 2011-02-16 上海贝洱热***有限公司 一种散热器泄漏综合测试台及其测试方法
CN103592088A (zh) * 2013-11-29 2014-02-19 长城汽车股份有限公司 散热器检漏工装
EP1957951A4 (de) * 2005-12-02 2015-11-18 Tetra Laval Holdings & Finance Verfahren zum entdecken von lecks in einem wärmetauscher
CN105300600A (zh) * 2014-06-05 2016-02-03 江苏圣塔电力设备有限公司 一种散热板检漏气嘴
DE102020208658A1 (de) 2020-07-10 2022-01-13 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Detektion einer Leckage
CN114354101A (zh) * 2021-12-18 2022-04-15 上海马勒热***有限公司 双回路散热器检漏方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152985A1 (de) * 1970-10-20 1972-04-27 Fonderie Soc Gen De Anlage zur selbsttätigen Prüfung von Heizkorperelementen
DE2141799A1 (de) * 1971-08-17 1973-03-22 Fonderie Soc Gen De Verfahren und vorrichtung zur pruefung der dichtheit von heizkoerperelementen od.dgl. und zur ausscheidung nicht fluessigkeitsdichter elemente
DE1817880A1 (de) * 1967-12-28 1973-03-29 Joseph J Packo Verfahren zum feststellen und/oder orten von leckstellen
DE3713255A1 (de) * 1987-04-18 1988-11-03 Klaus Prof Dipl Ing Abel Verfahren zur pruefung von behaeltern
DE4140725A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Jens Pohl Verfahren und annordnung zur dichtheitspruefung von behaeltern
DE4226921A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Walter Radebold Verfahren zum quasi kontinuierlichen Lecktest
WO1995000827A1 (de) * 1993-06-19 1995-01-05 W. Von Der Heyde Gmbh Verfahren und vorrichtung zur dichtheitsprüfung von hohlkörpern
EP0647842A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-12 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Lecks in einem Behälter, insbesondere einer Kunststoff-Flasche
USRE35395E (en) * 1993-06-25 1996-12-10 Bright Solutions, Inc. Leak detection in heating, ventilating and air conditioning systems using an environmentally safe material
DE19535720A1 (de) * 1995-09-26 1997-03-27 Gerhart Schroff Verfahren und Anordnung zur Lokalisierung von Leckstellen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1817880A1 (de) * 1967-12-28 1973-03-29 Joseph J Packo Verfahren zum feststellen und/oder orten von leckstellen
DE2152985A1 (de) * 1970-10-20 1972-04-27 Fonderie Soc Gen De Anlage zur selbsttätigen Prüfung von Heizkorperelementen
DE2141799A1 (de) * 1971-08-17 1973-03-22 Fonderie Soc Gen De Verfahren und vorrichtung zur pruefung der dichtheit von heizkoerperelementen od.dgl. und zur ausscheidung nicht fluessigkeitsdichter elemente
DE3713255A1 (de) * 1987-04-18 1988-11-03 Klaus Prof Dipl Ing Abel Verfahren zur pruefung von behaeltern
DE4140725A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Jens Pohl Verfahren und annordnung zur dichtheitspruefung von behaeltern
DE4226921A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Walter Radebold Verfahren zum quasi kontinuierlichen Lecktest
WO1995000827A1 (de) * 1993-06-19 1995-01-05 W. Von Der Heyde Gmbh Verfahren und vorrichtung zur dichtheitsprüfung von hohlkörpern
USRE35395E (en) * 1993-06-25 1996-12-10 Bright Solutions, Inc. Leak detection in heating, ventilating and air conditioning systems using an environmentally safe material
EP0647842A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-12 Elpatronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Lecks in einem Behälter, insbesondere einer Kunststoff-Flasche
DE19535720A1 (de) * 1995-09-26 1997-03-27 Gerhart Schroff Verfahren und Anordnung zur Lokalisierung von Leckstellen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 54-22 887 in: Pataent Abstr. of Japan *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025470A1 (de) * 2000-05-24 2001-12-06 Loos Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Durchlässigkeit von Leitungen
DE10025470B4 (de) * 2000-05-24 2004-06-09 Loos Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Durchlässigkeit von Leitungen
DE10235878A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-31 Inficon Gmbh Lecksuchverfahren und -einrichtungen
DE10254120B3 (de) * 2002-11-20 2004-02-05 Dürr Somac GmbH Verfahren zur Dichtheitsprüfung von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
WO2004046675A2 (de) * 2002-11-20 2004-06-03 Dürr Somac GmbH Verfahren zur dichtheitsprüfung von klimaanlagen in kraftfahrzeugen
WO2004046675A3 (de) * 2002-11-20 2005-06-30 Duerr Somac Gmbh Verfahren zur dichtheitsprüfung von klimaanlagen in kraftfahrzeugen
EP1957951A4 (de) * 2005-12-02 2015-11-18 Tetra Laval Holdings & Finance Verfahren zum entdecken von lecks in einem wärmetauscher
CN101975647B (zh) * 2010-11-04 2012-07-04 上海贝洱热***有限公司 一种散热器泄漏综合测试台及其测试方法
CN101975647A (zh) * 2010-11-04 2011-02-16 上海贝洱热***有限公司 一种散热器泄漏综合测试台及其测试方法
CN103592088A (zh) * 2013-11-29 2014-02-19 长城汽车股份有限公司 散热器检漏工装
CN105300600A (zh) * 2014-06-05 2016-02-03 江苏圣塔电力设备有限公司 一种散热板检漏气嘴
DE102020208658A1 (de) 2020-07-10 2022-01-13 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Detektion einer Leckage
CN114354101A (zh) * 2021-12-18 2022-04-15 上海马勒热***有限公司 双回路散热器检漏方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1238253B1 (de) Verfahren zur lecksuche und lecklokalisierung sowie zur durchführung dieser verfahren geeignete vorrichtungen
DE69211350T3 (de) Verfahren und vorrichtung zur photoakustischen leckfindung
DE19714601A1 (de) Heizkörper-Dichtigkeitsprüfanlage
DE4301930C2 (de) Verfahren zum Entnehmen und Prüfen von Gasproben aus versiegelten, flexiblen Verpackungen
SU1281179A3 (ru) Устройство дл обнаружени утечки
DE3033531C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung von Glasbehältern
WO2009016160A1 (de) Lecksuchgerät mit positionsbestimmungssystem für die handgeführte sonde
DE19813432A1 (de) Verfahren und Anordnung zur lokalen Dichtheitsprüfung
DE2009197A1 (en) Gas leak testing device
DE2403360A1 (de) Leckpruefverfahren
DE102005008308B4 (de) Verfahren zur Lecksuche an Leckschutzauskleidungen von Tanks und Behältern o. dgl.
DE4140725A1 (de) Verfahren und annordnung zur dichtheitspruefung von behaeltern
EP1240491B1 (de) Verfahren zum betrieb eines folien-lecksuchers sowie für die durchführung dieses verfahrens geeigneter folien-lecksucher
DE4212938A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Bauteilen auf Dichtheit
EP1015865B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerstörungsfreien dichtigkeitsprüfung von mit flüssigkeit gefüllten behältnissen
EP0646781A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Prüfen der Dichtigkeit des Gasentnahmesystems einer Gasanalysevorrichtung
DE19941586A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Atemalkoholmessung
DE3905530A1 (de) Verfahren zur detektierung von fehlstellen in behaeltern aus elektrisch nicht leitendem material und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102008047820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Undichtigkeitsprüfung von mit Schüttgut gefüllten Säcken und Transporteinrichtung
DE4412762C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung der Wasserdichtigkeit von Uhrengehäusen
DE102014202595B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sauerstoffbestimmung in einem abgeschlossenen Behälter
CN208476484U (zh) 一种不锈钢管检漏测试装置
DE10338876A1 (de) Verfahren und Prüfsystem zur zerstörungsfreien Dichtigkeitsprüfung eines Behälters, insbesondere eines Frachtcontainers
DE3444225A1 (de) Verfahren zur dichtigkeitspruefung von hohlkoerpern und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE3211452A1 (de) Verfahren zur pruefung der dichtheit von keramischen hohlkoerpern, insbesondere betonrohren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee