DE19709314C2 - Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz

Info

Publication number
DE19709314C2
DE19709314C2 DE19709314A DE19709314A DE19709314C2 DE 19709314 C2 DE19709314 C2 DE 19709314C2 DE 19709314 A DE19709314 A DE 19709314A DE 19709314 A DE19709314 A DE 19709314A DE 19709314 C2 DE19709314 C2 DE 19709314C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
brackets
seat base
base frame
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19709314A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19709314A1 (de
Inventor
Norbert Dipl Ing Enning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19709314A priority Critical patent/DE19709314C2/de
Publication of DE19709314A1 publication Critical patent/DE19709314A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19709314C2 publication Critical patent/DE19709314C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0006Lateral collision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Kraftfahrzeugsitze insbesondere Frontsitze von Personenkraftwagen sind in der Regel längsverstellbar auf karosseriefesten Sitzuntergestellen ange­ bracht. Dazu sind die Sitzteile auf längsverlaufenden Sitzschienen mon­ tiert, die aus einer fest mit dem Sitzteil verbundenen Oberschiene und einer dagegen verschiebbaren, fest mit dem Sitzuntergestell verbindbaren Unterschiene bestehen. Zur Festlegung einer bestimmten Längsposition der Unterschiene und damit des Sitzteils sind lösbare Arretierungsvorrich­ tungen vorgesehen. Sitzuntergestelle und Befestigungen der Unterschienen an der Karosserie sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen bekannt:
Bei einem bekannten Untergestell für einen Fahrzeugsitz (JP 03 15 98 28 A) sind die Unterschienen der Sitzschienen in Fahrzeug­ längsrichtung auf Querstreben befestigt, die ihrerseits mit dem Bodenauf­ bau verschraubt sind. Hierbei handelt es sich um eine übliche Stahlblech­ konstruktion mit herkömmlicher Verbindungstechnik, wobei die Querstre­ ben als dünnwandige, lange Blechteile die Karosseriesteifigkeit gegen einen Seitenaufprall nur unbedeutend beeinflussen.
Bei einer weiteren Anordnung eines Kraftfahrzeugsitzes ist es bekannt (DE 41 02 353 A1), eine fahrzeugäußere Sitzschiene aus Stahl über Konso­ len mit einem Türschweller aus einem Leichtmetallstrangprofil unmittel­ bar zu verbinden. Als Montagehilfen sind Querstreben zwischen der fahr­ zeuginneren und fahrzeugäußeren Sitzschiene verwendet, die nach der Montage für die Sitzhalterung und Sitzverstellung nicht mehr erforderlich sind und zur Erhöhung der Quersteifigkeit der Karosserie weder vorgese­ hen sind noch einen merklichen Beitrag leisten.
In einer weiteren bekannten Sitzuntergestellausführung (JP 05330 365 A) sind die Untergestelle zweier nebeneinanderliegender Frontsitze über einen Mittentunnel hinweg durch Abstützteile als Brücke verbunden. Diese Ab­ stützteile beinhalten flexible Elemente, die bei einem Seitenaufprall eine definierte Abstützung und Querübertragung von Aufprallenergie mit einer Verschiebung der Sitze gewährleisten sollen. Diese Abstützteile sind in Fahrzeuglängsrichtung extrudierte, kurze Strangprofilabschnitte. Die Quer­ träger unter den Sitzen sind jedoch übliche Rohre, auf denen die Sitzschie­ nen verschraubt sind.
In einer zudem bekannten Untergestellanordnung (EP 0 619 215 A1, Fig. 12 und 13) ist ein Querträger vorgesehen, der endseitig mit zwei ge­ genüberliegenden B-Pfosten verbunden ist und gegenüber dem Fahrzeug­ boden versetzt nach oben liegt. Auf diesem Querträger sind in Längsrich­ tung die hinteren Enden von Sitzschienen mit einem darauf befestigten Fahrzeugsitz angebracht. Der Querträger ist aufgrund seiner Verbindung zu den B-Pfosten in einem hinteren Sitzteilbereich angebracht, während die vorderen Sitzschienenenden über Laschen am Fahrzeugboden befestigt ist. Eine solche Anordnung eines durchgehenden Querträgers zwischen den gegenüberliegenden B-Pfosten erfordert einen speziellen Karosserieaufbau ohne Mittentunnel in diesem Bereich und ist somit nicht allgemein ver­ wendbar. Zudem ist durch den Querträger im hinteren Bereich der Vorder­ sitze die Fußfreiheit für die Rücksitze eingeschränkt. Der durchgehende Querträger als stabiles Stahlrohr führt zu einem relativ hohen Gewicht und die Anbringung der Sitzschienen ist aufwendig.
Bei einer bekannten gattungsgemäßen Ausführungsform (DE 28 16 318 C2) bestehen die Sitzuntergestelle für die Frontsitze aus Konsolen, die am Fahrzeugboden befestigt sind und auf denen längsverlaufende Sitzschienen angebracht sind. Zudem sind stabile Querrohre als Verstärkungselemente in den Sitzpolstern der Fahrzeugfrontsitze integriert, die zusammen mit dem Sitzpolster jeweils längsverstellbar sind. An den Fahrzeugaußentüren und am Mittentunnel sind im Längsverstellbereich der Sitzpolster stabile Stützflächen und Übertragungselemente vorgesehen, so daß bei einem Sei­ tenaufprall die Aufprallenergie über die Verstärkungselemente und Über­ tragungsteile von der Aufprallseite in einem Verbund auf die andere Fahr­ zeugseite übertragen wird. Dadurch sollen die Seitenstabilität der Karosse­ rie und die Energieabsorption bei einem Seitenaufprall erhöht werden. Die Anordnung ist durch die erforderlichen Bauteile aufwendig bei großem Bauraum und hohem Gewicht. Die Querrohre als Verstärkungselemente sind somit lageveränderlich und sind keine Bestandteile der Sitzunterge­ stelle.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein einfach herstellbares, preisgünstiges und leicht montierbares Sitzuntergestell für einen Kraftfahr­ zeugsitz zu schaffen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß Anspruch 1 bestehen die Konsolen aus Abschnitten eines in Fahr­ zeugquerrichtung extrudierten Strangpreßprofils. Solche Konsolen sind ein­ fach und preisgünstig herstellbar. Eine Verbindung zum Bodenaufbau der Karosserie sowie zu einer darauf befestigten Unterschiene einer Sitzschiene kann einfach hergestellt werden. Die Gestaltungsfreiheit solcher Profile für Konsolen ist groß, so daß genaue Dimensionierungen für ausreichend hohe Tragkräfte bei geringem Gewicht und geringem Materialeinsatz möglich sind.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 2 ist in zugeordneten Profilausnehmungen der beiden gegenüberliegenden Konso­ len wenigstens ein Querrohr als Seitenabstützelement eingelegt. Dieses Querrohr überragt die Konsolen jeweils seitlich mit seinen Enden. Diese Enden liegen damit im Bereich eines Schwellers und eines Mittentunnels, wo diese Enden bei einem Seitenaufprall mit einer Karosserieverformung ihre Abstützbasis finden und somit zu einer Querversteifung beitragen. Diese Querrohre liegen dabei ortsfest in den karosseriefest angebrachten Konsolen, so daß sich ein einfacher, kostengünstiger und gewichtssparen­ der Aufbau mit wenigen Teilen bei guter Schutzfunktion ergibt. Je nach den Erfordernissen können mehrere Querrohre verwendet werden. Zweck­ mäßig werden die aufnehmenden Profilausnehmungen so dimensioniert, daß das jeweilige Querrohr festsitzend eingesteckt ist. Gegebenenfalls kann auch durch Stege, Sicherungsschrauben, etc. eine Sicherung dieser Quer­ rohre gegen ein Herausrutschen oder ein Klappern vorgenommen werden.
In einer zweckmäßigen konkreten Ausführungsform nach Anspruch 3 wei­ sen die Konsolen an den fahrzeuglängsseitigen Endbereichen Fußteile auf, wobei dort je Sitzuntergestell zwei Querrohre eingelegt sind. Eine kosten­ günstige, stabile Ausführung mit wenig Materialeinsatz wird erreicht, wenn nach Anspruch 4 die Querrohre einen kreisrunden Durchmesser haben.
Das erfindungsgemäße Sitzuntergestell eignet sich nach Anspruch 5 be­ sonders dazu, die Konsolen und/oder die Querrohre aus Leichtmetall­ strangprofilen, insbesondere aus Aluminiumstrangprofilen herzustellen, wodurch auf gängige Herstellungsverfahren zurückgegriffen werden kann und eine besonders gewichtsgünstige Bauweise erhalten wird. Ein solches Sitzuntergestell aus Leichtmetall kann z. B. bei Verwendung von Befesti­ gungsverschraubungen ohne Probleme mit Stahlblechkarosserieaufbauten kombiniert werden.
In einer einfachen, materialsparenden konkreten Ausführungsform nach Anspruch 6 hat eine Konsole einen flachbandartigen, einwandigen Aufbau, wobei an beiden Konsolenlängsendseiten ein etwa waagrechter Verbin­ dungssteg zu der Unterschiene einer Sitzschiene liegt, wobei diese den Stegabstand überbrückt. Von dort ausgehend erstreckt sich je eine endsei­ tige Fußstütze nach unten, wobei jede Fußstütze zur Konsolenmitte hin als etwa waagrechte Bodenauflage verläuft, dann wieder nach oben mit einer zweiten Fußstütze abbiegt und der Abstand zwischen diesen Fußstützen durch eine etwa waagrechte Zwischenstrebe überbrückt ist.
Vorteilhaft sind nach Anspruch 7 an den unteren Enden der ersten Fuß­ stützen in Längsrichtung von der Konsole abstehende Befestigungslaschen für eine einfache Montage angeformt. Bevorzugt wird ein Fahrzeug mit Sitzschienen und daran befestigten Konsolen als Baueinheit vormontiert. Bei der Endmontage wird eine solche Baueinheit insgesamt in die Karosse­ rie eingesetzt und die Konsolen und damit die Baueinheit mit den Befesti­ gungslaschen am Fahrzeug montiert.
In der konkreten vorbeschriebenen Ausführungsform mit Fußstützen ergibt sich nach Anspruch 8 im Bereich zwischen der ersten und der zugeordne­ ten zweiten Fußstütze und der darüber angeordneten Sitzschiene jeweils eine Ausnehmung in denen ohne weitere Maßnahmen die Querrohre fest­ sitzend, ggf. beim Aufschrauben der Sitzschienen gehalten werden können. Dabei liegen die Querrohre gegenüber dem Fahrzeugboden etwas erhöht und haben damit eine gute Seitenabstützfunktion zwischen einem Schwel­ ler und einem Mittentunnel.
Anhand einer Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nä­ her erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Sitzuntergestells für einen Kraft­ fahrzeugsitz, und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Sitzuntergestells nach Fig. 1 in Blickrichtung A.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Sitzuntergestell 1 für einen Kraftfahrzeugsitz dargestellt, das aus zwei in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichteten, beab­ standeten und karosseriefesten Konsolen 2, 3, zwei darauf befestigten Un­ terschienen 4, 5 als Teile von Sitzschienen und zwei Querrohren 6, 7 als Seitenabstützelemente besteht.
Die Konsolen 2, 3 sind Abschnitte eines in Fahrzeugquerrichtung extru­ dierten Leichtmetallstrangpreßprofils. Die Konsolen 2, 3 haben dabei einen flachbandartigen Aufbau, wobei an beiden Konsolenlängsendseiten jeweils ein etwa waagrechter Steg 8, 9 liegt, an denen jeweils die zugehörige Un­ terschiene 4, 5 über Verschraubungen 10, 11 befestigt ist. Ausgehend von den Längsenden der Stege 8, 9 verläuft jeweils eine Fußstütze 12, 13 nach unten zum Fahrzeugboden 14, von wo in Längsrichtung der Konsolen 2, 3 jeweils Befestigungslaschen 15, 16 abstehen. Dort ist das Sitzuntergestell über Verschraubungen 17, 18 mit dem Fahrzeugboden 14 fest verbunden. Von jedem unteren Fußstützenende verlaufen zudem Bodenauflagen 19, 20 zur Konsolenmitte hin, die dann nach oben zu zweiten Fußstützen 21, 22 abbiegen und die auf mittlerer Höhe durch eine Zwischenstrebe 23 verbun­ den sind.
Im Bereich zwischen den ersten und zweiten Fußstützen 12, 21 und 13, 22 sowie der zugeordneten Sitzunterschiene 4 und der Stege 8, 9 ergeben sich Aufnahmebereiche 24, 25, in die die mit kreisrundem Querschnitt als Leichtmetallrohre ausgeführten Querrohre 6, 7 festsitzend eingelegt und gehalten sind.
Damit wird eine gewichtsgünstige, einfach herstellbare Ausführung eines Sitzuntergestells 1 erhalten. Die Querrohre 6, 7 als Seitenabstützelemente überragen seitlich mit ihren Enden die Konsolen 2, 3 und liegen im fertig montierten Zustand in einer üblichen (nicht dargestellten) Karosserie mit ihren Enden jeweils im Bereich eines Schwellers und Mittentunnels. Bei einem Seitenaufprall mit einer Karosserieverformung wirken die Querrohre als Seitenabstützelemente und finden ihre Abstützbasis dann jeweils am Schweller und Mittentunnel.

Claims (8)

1. Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz mit zwei in Fahrzeuglängs­ richtung ausgerichteten, in Fahrzeugquerrichtung beabstandeten und karosseriefesten Konsolen (2, 3), auf denen je eine Unterschiene (4, 5) einer Sitzschiene aufgesetzt und verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsolen (2, 3) aus je einem kurzen Abschnitt eines extrudier­ ten Strangpreßprofils bestehen, wobei die Extrudierachse der Strangpro­ filabschnitte quer zur Fahrzeuglängsachse liegt.
2. Sitzuntergestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in zu­ geordneten Profilausnehmungen (24, 25) der beiden Konsolen (2, 3) we­ nigstens ein Querrohr (6, 7) als Seitenabstützelement eingelegt ist, das die Konsolen (2, 3) mit seinen Enden jeweils seitlich überragt und mit seinen Enden je im Bereich eines Schwellers und eines Mittentunnels liegt, wo die Enden bei einem Seitenaufprall mit einer Karosseriever­ formung ihre Abstützbasis finden.
3. Sitzuntergestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsolen (2, 3) an den fahrzeuglängsseitigen Endbereichen Fußteile (12, 21 und 13, 22) aufweisen, und im Bereich der Fußteile (12, 21 und 13, 22) je ein Querrohr (6, 7) eingelegt ist.
4. Sitzuntergestell nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das wenigstens eine Querrohr (6, 7) einen kreisrunden Durchmesser hat.
5. Sitzuntergestell nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Konsolen (2, 3) und/oder die Querrohre (6, 7) Leicht­ metallstrangprofile, insbesondere aus Aluminium sind.
6. Sitzuntergestell nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet,
daß eine Konsole (2, 3) einen flachbandartigen Aufbau hat, wobei an beiden Konsolenlängsendseiten ein etwa waagrechter Steg (8, 9) liegt, an dem jeweils eine Unterschiene (4, 5) einer Sitzschiene mit ihren Längsendseiten aufliegt und verbunden ist,
daß sich ausgehend von den Längsenden der Stege (8, 9) je eine Fuß­ stütze (12, 13) nach unten erstreckt,
daß ausgehend von jedem unteren Fußstützenende je eine Bodenauflage (19, 20) aufeinander zugerichtet verläuft, die dann mit je einer kurzen zweiten Fußstütze (21, 22) etwa nach oben gerichtet ist, und
daß die oberen Enden der zweiten Fußstützen (21, 22) über eine etwa waagrecht verlaufende Zwischenstrebe (23) verbunden sind.
7. Sitzuntergestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils am unteren Ende der ersten Fußstütze (12, 13) eine in Längsrichtung von der Konsole (2, 3) abstehende Befestigungslasche (15, 16) ange­ formt ist.
8. Sitzuntergestell nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils im Bereich zwischen der ersten und der zugeordneten zweiten Fußstütze (12, 21 und 13, 22) und der darüber angeordneten Unter­ schiene (4, 5) die Ausnehmung (24, 25) gebildet ist, in die die Querrohre (6, 7) eingelegt sind.
DE19709314A 1997-03-07 1997-03-07 Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz Expired - Lifetime DE19709314C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709314A DE19709314C2 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19709314A DE19709314C2 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19709314A1 DE19709314A1 (de) 1997-07-17
DE19709314C2 true DE19709314C2 (de) 1998-11-19

Family

ID=7822525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19709314A Expired - Lifetime DE19709314C2 (de) 1997-03-07 1997-03-07 Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19709314C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042027A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Volkswagen Ag Sitzstrukturen aus durch Strangpressen hergestellten Grundelementen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910086C2 (de) 1999-03-08 2002-11-28 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug mit Fahrzeugsitz
FR2802500B1 (fr) * 1999-12-21 2002-02-15 Renault Habitacle renforce de vehicule automobile
JP7243954B2 (ja) * 2019-12-26 2023-03-22 日本発條株式会社 シートフレーム組立体及び車両用シート装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816318C2 (de) * 1977-04-14 1987-05-27 Aktiebolaget Volvo, Goeteborg, Se
JPH03159828A (ja) * 1989-11-17 1991-07-09 Suzuki Motor Corp シートスライド装置
EP0443065A1 (de) * 1990-02-22 1991-08-28 Ignaz Vogel GmbH & Co KG, Fahrzeugsitze Doppel-Fahrgastsitz
DE4102353A1 (de) * 1991-01-26 1992-07-30 Audi Ag Personenkraftwagen mit seitlichen tuerschwellern
DE3918500C2 (de) * 1989-06-07 1993-06-17 Keiper Recaro Gmbh & Co, 5630 Remscheid, De
JPH05330365A (ja) * 1992-06-04 1993-12-14 Nissan Motor Co Ltd 車両用シート取付部構造
EP0619215A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-12 Mazda Motor Corporation Untergestell eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816318C2 (de) * 1977-04-14 1987-05-27 Aktiebolaget Volvo, Goeteborg, Se
DE3918500C2 (de) * 1989-06-07 1993-06-17 Keiper Recaro Gmbh & Co, 5630 Remscheid, De
JPH03159828A (ja) * 1989-11-17 1991-07-09 Suzuki Motor Corp シートスライド装置
EP0443065A1 (de) * 1990-02-22 1991-08-28 Ignaz Vogel GmbH & Co KG, Fahrzeugsitze Doppel-Fahrgastsitz
DE4102353A1 (de) * 1991-01-26 1992-07-30 Audi Ag Personenkraftwagen mit seitlichen tuerschwellern
JPH05330365A (ja) * 1992-06-04 1993-12-14 Nissan Motor Co Ltd 車両用シート取付部構造
EP0619215A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-12 Mazda Motor Corporation Untergestell eines Kraftfahrzeuges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042027A1 (de) 2009-09-17 2011-03-24 Volkswagen Ag Sitzstrukturen aus durch Strangpressen hergestellten Grundelementen
DE102009042027B4 (de) 2009-09-17 2023-12-07 Volkswagen Ag Sitzstrukturen aus durch Strangpressen hergestellten Grundelementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19709314A1 (de) 1997-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4009401C2 (de)
DE19531982B4 (de) Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug
DE19708215C2 (de) Schweller eines Kraftfahrzeugs mit einer Verstärkungseinlage
DE69301923T2 (de) Querteil für ein armaturenbrett für ein kraftfahrzeug
DE4013784C2 (de) Wagenkasten, insbesondere für Personenkraftwagen
DE60013761T2 (de) Fahrzeugrahmen
EP0602331B1 (de) Kraftfahrzeug mit bei Kollision leicht deformierbaren Längsträgern
EP2062805B1 (de) Karosserieaufbau
DE19748970A1 (de) Integrale Türinnenverstärkung
DE19958996A1 (de) Querträgermodul für einen front- oder heckseitigen Stirnbereich eines Kraftfahrzeugs
WO2002066295A1 (de) Fahrzeugkörper für ein pkw-cabriolet und baueinheit
DE19939615B4 (de) Sitzgestell für einen Sitz in Kraftfahrzeugen
DE19802806C2 (de) Integralträger zur Aufnahme von Funktionsaggregaten eines Kraftfahrzeugs
DE10108279A1 (de) Aufprallabsorbierende Struktur eines Fahrzeuges
WO2008000791A1 (de) Abstützelement für einen cockpitträger
DE102017206819B4 (de) Karosserie-Bodenstruktur für ein Fahrzeug
DE10058113A1 (de) Hilfsrahmenmodul
DE19709315C2 (de) Sitzkonsole für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102009058287A1 (de) Vorderbau für ein Kraftfahrzeug
EP1880924B1 (de) Träger als Längs- bzw. Querträger in einem Kraftfahrzeug
DE19709314C2 (de) Sitzuntergestell für einen Kraftfahrzeugsitz
DE19706225C2 (de) Kraftfahrzeug mit einer Abstützung zwischen Querträger und Spritzschutzwand
DE10032663B4 (de) Kraftwagen mit einer selbsttragenden Karosserie
EP1231130B1 (de) Mittelsäule einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE19927532C2 (de) Mechanismus zum Anbringen eines Sicherheitsgurtes eines mittleren Sitzplatzes von einem Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 2/50

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150417