DE19707909A1 - Process for producing a paraffin-based article and paraffin-based article - Google Patents

Process for producing a paraffin-based article and paraffin-based article

Info

Publication number
DE19707909A1
DE19707909A1 DE19707909A DE19707909A DE19707909A1 DE 19707909 A1 DE19707909 A1 DE 19707909A1 DE 19707909 A DE19707909 A DE 19707909A DE 19707909 A DE19707909 A DE 19707909A DE 19707909 A1 DE19707909 A1 DE 19707909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fragrance
paraffin
ester
wax
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19707909A
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Dr Matzat
Michael Matthaei
Claus Starke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuemann Sasol GmbH and Co KG
Original Assignee
Schuemann Sasol GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuemann Sasol GmbH and Co KG filed Critical Schuemann Sasol GmbH and Co KG
Priority to DE19707909A priority Critical patent/DE19707909A1/en
Priority to AT97923997T priority patent/ATE259406T1/en
Priority to IL12758297A priority patent/IL127582A/en
Priority to ES97923997T priority patent/ES2216151T5/en
Priority to SK1754-98A priority patent/SK285197B6/en
Priority to PL329926A priority patent/PL191147B1/en
Priority to PT97923997T priority patent/PT906381E/en
Priority to CZ0401298A priority patent/CZ299867B6/en
Priority to JP10502169A priority patent/JP2001501983A/en
Priority to AU29604/97A priority patent/AU2960497A/en
Priority to DK97923997T priority patent/DK0906381T4/en
Priority to CA002258678A priority patent/CA2258678A1/en
Priority to DE29724736U priority patent/DE29724736U1/en
Priority to EP97923997A priority patent/EP0906381B2/en
Priority to DE59711301T priority patent/DE59711301D1/en
Priority to EP03025154A priority patent/EP1384770A1/en
Priority to BR9709825A priority patent/BR9709825A/en
Priority to TR1998/02606T priority patent/TR199802606T2/en
Priority to US09/202,755 priority patent/US6224641B1/en
Priority to PCT/EP1997/002670 priority patent/WO1997048784A1/en
Publication of DE19707909A1 publication Critical patent/DE19707909A1/en
Priority to HK99103732A priority patent/HK1018706A1/en
Priority to US09/754,706 priority patent/US6641623B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/002Ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

The invention relates to a process for producing a paraffin-based object, especially a candle, with a proportion of a perfume, in which the perfume is dissolved in a solvent containing an ester, especially an organic ester, e.g. triglyceride and the solution is in turn added to or dissolved in paraffin.

Description

Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zur Her­ stellung eines Gegenstandes auf Paraffinbasis, insbeson­ dere einer Kerze, mit einem Anteil an einem Riechstoff.The invention first relates to a method for the manufacture provision of a paraffin-based object, in particular that of a candle, with a part of a fragrance.

Derartige Herstellungsverfahren sind bekannt. Beispiels­ weise wird dem Paraffin-Grundwerkstoff einer Kerze ein gewünschter Riechstoff, beispielsweise ein ätherisches Öl, beigemischt. Aufgrund einer sehr geringen Löslich­ keit solcher Riechstoffe in Paraffin kann aber kaum mehr als eine Konzentration von 2-3%, bezogen auf das Volumen, in einer solchen Kerze bezüglich Riechstof­ fen erreicht werden. Darüber hinaus ist die Löslichkeit von Riechstoffen im Paraffin stark temperaturabhängig. Bringt man Riechstoffe in flüssiges Paraffin ein, be­ steht auch die Gefahr, daß beim Auskristallisieren des Paraffins diese Riechstoffe aus dem Stoffsystem heraus­ gedrückt werden. Die Riechstoffe können sich als öliger Film auf der äußeren Schicht der Kerze abscheiden.Such manufacturing processes are known. Example wise is the paraffin base material of a candle Desired fragrance, for example an ethereal one Oil, mixed in. Due to a very low solubility But such scents can hardly be found in paraffin more than a concentration of 2-3% based on the volume, in such a candle, in terms of fragrance fen can be achieved. In addition, the solubility of fragrances in paraffin strongly dependent on temperature. If you bring fragrances into liquid paraffin, be there is also the risk that when the Paraffins these fragrances out of the substance system be pressed. The fragrances can be oily Deposit film on the outer layer of the candle.

Zur Schaffung eines bestimmten gewünschten Duftes wer­ den bekanntlich in der Regel eine Vielzahl von Riech­ stoffen als Einzelverbindungen gemischt. Typischerweise werden oft 20 bis 40 einzelne Riechstoffe zu einer bestimmten Duftnote zusammengestellt. Die Mischung erfolgt in einem Lösungsmittel, welches selbst ein Duftstoff sein kann aber auch geruchlos sein kann. Dieses Lösungsmittel wird auch, im Hinblick auf seine bezüglich der einzelnen Duftstoffe fixierende Wirkung, als Fixateur bezeichnet. Die Konzentration in dem Fixa­ teur kann unterschiedlich sein. Im Zusammenhang vorlie­ gender Anmeldung ist auf den Gewichtsanteil der Riech­ stoffe selbst abgestellt. To create a specific fragrance you want which is known to have a large number of smells substances mixed as individual compounds. Typically often 20 to 40 individual fragrances become one certain fragrance. The mixture takes place in a solvent, which itself Can be fragrance but can also be odorless. This solvent will also, in terms of its fixing effect with regard to the individual fragrances, referred to as a fixator. The concentration in the fixa expensive can be different. In connection with this gender registration is based on the weight percentage of smell fabrics parked themselves.  

Ein erheblicher Anteil an Kerzen wird technologisch nach dem Pulverpreßverfahren hergestellt. Hier ist es nur möglich, Riechstoffe einzubringen, indem man einen Paraffinpreßling mit einer entsprechenden Tauchschicht, in welcher ein Riechstoff eingearbeitet ist, versieht. Auch die Tauchschicht besteht im wesentlichen aus Paraf­ fin. Hierbei setzt aber in gleicher Weise die bereits angesprochene geringe Löslichkeit der Riechstoffe in Paraffin die Grenze. Bezogen auf die Gesamtmasse einer solchermaßen hergestellten Kerze kann daher nach diesem Verfahren nur eine sehr geringe Riechstoffkonzentration bzw. ein sehr geringer Riechstoffanteil erreicht werden.A significant proportion of candles becomes technological produced by the powder pressing process. Here it is only possible to introduce fragrances by using a Paraffin compact with an appropriate immersion layer, in which a fragrance is incorporated. The immersion layer also consists essentially of paraf fin. However, this already sets the same in the same way mentioned low solubility of the fragrances in Paraffin the border. Based on the total mass of one thus made candle can therefore after this Process only a very low fragrance concentration or a very low odorant content can be achieved.

Es ist auch bereits versucht worden, Riechstoffe, die in der Regel als ölige Substanz vorliegen, durch Ein­ sprühen in verfestigtes Paraffinmaterial, nämlich Paraf­ finpulverteilchen, einzubringen. Bei einem nachfolgen­ den Preßvorgang ist dann aber die Erscheinung aufgetre­ ten, daß diese flüssigen Riechstoffe beim Preßvorgang als Trennmittel zwischen den einzelnen Paraffinparti­ keln wirken und daher keine gewünschten festen Preß­ linge erreicht werden konnten.There have also been attempts to find fragrance substances that usually present as an oily substance by a spray into solidified paraffin material, namely paraf fin powder particles to bring. Follow one the pressing process is then the appearance ten that these liquid fragrances during the pressing process as a separating agent between the individual paraffin parts keln act and therefore no desired firm press linge could be reached.

Im Hinblick auf den vorstehend aufgezeigten Stand der Technik beschäftigt sich die Erfindung mit der techni­ schen Problematik, ein Verfahren anzugeben, bei welchem bei einem Gegenstand auf paraffinischer Basis, insbeson­ dere einer Kerze, eine gewünscht hohe Riechstoffkonzen­ tration erreicht werden kann. Weiter beschäftigt sich die Erfindung auch mit der technischen Problematik, ein vorteilhaftes Riechstoffkonzentrat anzugeben. Darüber hinaus auch mit einem Gegenstand auf Paraffinbasis mit einem hohen Riechstoffanteil. With regard to the state of the Technology, the invention deals with the techni problem of specifying a method in which in the case of a paraffinic object, in particular that of a candle, a desired high fragrance concentration tration can be achieved. Keep busy the invention also with the technical problems to indicate advantageous fragrance concentrate. About that also with a paraffin-based item a high fragrance content.  

Diese technische Problematik ist zunächst und im wesent­ lichen beim Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß der Riechstoff in einem einen Ester, insbesondere einen organischen Ester, beispielsweise Triglycerid, enthaltenden Lösungsmittel gelöst wird und die so erhaltene Lösung ihrerseits in das Paraffin eingebracht bzw. gelöst wird. Es ist er­ kannt worden, daß flüssige oder ölige Riechstoff-Sub­ stanzen, wie insbesondere ätherische Öle, in einfacher Weise dadurch verfestigt werden können, daß sie in ein organisches Ester einbracht werden. Dieses organische Ester kann sich einzeln oder als Mischung aus Bestand­ teilen wie Palmöl, Palmstearin, Palmkernöl, Rapsöl oder tierischem Talg zusammensetzen. Der hier verwendete Begriff "Riechstoff" umfaßt nicht nur die Naturproduk­ te, wie etwa ätherische Öle, sondern auch die synthe­ tisch produzierten Duft- und Riechstoffe. Darüber hin­ aus auch alle diejenigen organischen Substanzen, welche einen Eigengeruch besitzen. Ein wie vorstehend gewonne­ nes Riechstoffkonzentrat, also eine Lösung von einem Riechstofföl oder einer Riechstoffflüssigkeit in einem Ester, liegt sodann in fester Form vor. In den physika­ lischen Eigenschaften entspricht ein solchermaßen gewon­ nenes Riechstoffkonzentrat etwa einem Gemisch von 80% pastenförmigen Paraffin mit etwa 20% Palmöl, insbeson­ dere einem solchen Palmöl, das bei etwa 30°C eine Penetration von 6 mm-1 aufweist. Insgesamt hat dann ein solches Riechstoffkonzentrat die Eigenschaft eines wachsartigen Stoffes mit einem gegenüber dem Ölanteil wesentlich erhöhten Erstarrungspunkt von etwa 37°C und einer Penetration bei 30°C von ca. 130 mm-1. Das Riech­ stoffkonzentrat liegt in fester Form vor.This technical problem is solved first and in wesent union with the subject matter of claim 1, the focus being on the fact that the fragrance is dissolved in a solvent containing an ester, in particular an organic ester, for example triglyceride, and the solution thus obtained in turn in the paraffin is introduced or released. It has been known that liquid or oily fragrance substances, such as, in particular, essential oils, can be solidified in a simple manner by introducing them into an organic ester. This organic ester can be composed individually or as a mixture of components such as palm oil, palm stearin, palm kernel oil, rapeseed oil or animal tallow. The term "fragrance" used here includes not only the natural products, such as essential oils, but also the synthetically produced fragrances and fragrances. In addition, all those organic substances that have their own smell. A fragrance concentrate obtained as above, ie a solution of a fragrance oil or a fragrance liquid in an ester, is then in solid form. In the physical properties, a fragrance concentrate obtained in this way corresponds approximately to a mixture of 80% pasty paraffin with approximately 20% palm oil, in particular such a palm oil which has a penetration of 6 mm -1 at approximately 30 ° C. Overall, such a fragrance concentrate then has the property of a waxy substance with a solidification point of approximately 37 ° C., which is significantly higher than that of the oil, and a penetration at 30 ° C. of approximately 130 mm -1 . The fragrance concentrate is in solid form.

Der Riechstoffanteil in der obengenannten Lösung kann mehr als 10 Gew.-% und bis zu 80 Gew.-% betragen. The fragrance content in the above solution can more than 10 wt .-% and up to 80 wt .-%.  

Im weiteren ist es auch bevorzugt, daß bis zu 50 Gew.-% der Lösung aus einem Mikrowachs bestehen. Mikrowachse sind bekanntlich wie Paraffingemische aus unterschiedli­ chen Kohlenwasserstoffen, jedoch enthalten sie überwie­ gend Isoparaffine. Überraschend hat sich gezeigt, daß die Mikrowachse das Kristallisationsverhalten der Ester, insbesondere der Triglyceride vorteilhaft beein­ flußt. Insbesondere sind hier Mikrowachse angesprochen, die einen Erstarrungspunkt im Bereich von 68°C bis 64°C aufweisen, bei einem Anteil an iso-Paraffinen von mehr 75% und einem Ölgehalt von größer als 3,5%.Furthermore, it is also preferred that up to 50% by weight the solution consist of a micro wax. Micro waxes are known to be like paraffin mixtures from different Chen hydrocarbons, however, contain predominantly isoparaffins. Surprisingly, it has been shown that the micro waxes the crystallization behavior of the Esters, especially the triglycerides advantageous affect flows. Micro waxes are particularly addressed here, which have a freezing point in the range of 68 ° C to 64 ° C have, with a proportion of iso-paraffins of more than 75% and an oil content greater than 3.5%.

Ein so gewonnenes Riechstoffkonzentrat kann in einfa­ cher Weise in Paraffin eingebracht werden. Es kann beispielsweise hinsichtlich der Pulverpreßtechnologie in kleine, pulverartige Bestandteile zerlegt werden und mit der Paraffin-Pulvermasse vor dem Verpressen ver­ mischt werden, derart, daß es zu einer weitgehend homo­ genen Verteilung der Duftstoffe in einer solchermaßen dann hergestellten Kerze kommt. In dem genannten Konzen­ trat wird ein Anteil von Duftstoffen von bis zu 60% erreicht. Hierbei wird von einem Gewichtsanteil ausge­ gangen.A fragrance concentrate obtained in this way can be be introduced in paraffin. It can for example with regard to powder press technology be broken down into small, powdery components and ver with the paraffin powder mass before pressing are mixed in such a way that it becomes a largely homo gene distribution of the fragrances in such a way then manufactured candle comes. In the above mentioned a share of fragrances of up to 60% reached. This is based on a proportion by weight went.

Das genannte Riechstoffkonzentrat ist nicht nur bei pastenförmigen Kerzengrundstoffen einsetzbar, sondern grundsätzlich bei allen Kerzenrohstoffen. Insbesondere bei solchen Paraffinen bzw. Stoffen auf Basis von Paraf­ fin mit einem Schmelzpunkt bis zu 105°C und/oder einem Paraffin-Anteil von mindestens 75%.The fragrance concentrate mentioned is not only for pasty candle base materials can be used, but basically for all candle raw materials. Especially with such paraffins or substances based on paraf fin with a melting point up to 105 ° C and / or Paraffin content of at least 75%.

Hinsichtlich des Riechstoffkonzentrates ist es weiter im Unterschied zu vorstehendem bevorzugt, daß dieses auch in flüssiger Form in die flüssige Kerzengrundmasse eingebracht wird und anschließend gemeinsam mit dieser Kerzengrundmasse zu einem Pulver versprüht wird. Das Riechstoffkonzentrat kann auch über die vorgenannten 60% hinaus einen Anteil von bis zu 70 Gew.-% an Parfümöl besitzen. Dies entspricht bis zu 35% (Gew.-%) an Riech­ stoffen in dem fertigen Produkt, der Kerze.With regard to the fragrance concentrate, it is further in contrast to the above preferred that this also in liquid form in the liquid candle base is introduced and then together with this  Candle base is sprayed into a powder. The Fragrance concentrate can also exceed the aforementioned 60% also a proportion of up to 70% by weight of perfume oil have. This corresponds to up to 35% (% by weight) of smell substances in the finished product, the candle.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Riechstoffkonzen­ trat, welches einen Anteil an einem Ester, insbesondere einem organischen Ester, wie insbesondere einem solchen auf Basis von Triglyceriden, wie beispielsweise Palmöl, Palmstearin, Palmkernöl, Rapsöl, tierischer Talg und/oder einem Ester-Wachssäuregemisch, in welchem Riechstoffkonzentrat ein Riechstoff, insbesondere ein Riechstofföl, wie bspw. ein ätherisches Öl, enthalten ist. Es kann auch ein Ester-Wachssäuregemisch enthalten sein, welches sich als Mischung zusammensetzen kann aus Fettsäureglyzeriden, Wachssäureester, Montanwachsen oder dergleichen. Der Anteil von Riechstoffen bzw. Riechstoffölen an dieser Mischung kann zwischen 20 und 80% liegen, vorzugsweise bei einem Drittel bis zwei Drittel, bezogen auf das Gewicht. Es ist auch in weite­ rer Ausgestaltung bevorzugt, daß der nach dem Riech­ stoff verbleibende Anteil von ein Drittel bis zwei Drittel bezogen auf das Gewicht, bis zu 50% aus einem Mikrowachs (mikrokristallinen Wachs bzw. Paraffin) besteht. Hinsichtlich des Begriffes Mikrowachse wird auch auf die Ausführungen weiter oben verwiesen. Die Riechstoffe bzw. das Riechstofföl ist bevorzugt in dem Ester bzw. den genannten Modifikationen und/oder dem Anteil an Mikrowachs gelöst.The invention also relates to a fragrance concentration occurred, which has a share of an ester, in particular an organic ester, such as one in particular based on triglycerides, such as palm oil, Palm stearin, palm kernel oil, rapeseed oil, animal tallow and / or an ester-wax acid mixture in which Fragrance concentrate is a fragrance, especially a Fragrance oil, such as an essential oil is. It can also contain an ester-wax acid mixture be, which can be composed of a mixture of Fatty acid glycerides, wax acid esters, montan waxes or similar. The proportion of odoriferous substances or Fragrance oils in this mixture can be between 20 and 80% are, preferably one third to two Third by weight. It is also wide rer configuration preferred that the smell remaining portion of a third to two One third based on weight, up to 50% from one Micro wax (microcrystalline wax or paraffin) consists. With regard to the term micro wax also referred to the explanations above. The Fragrance or the fragrance oil is preferred in the Ester or the modifications mentioned and / or the Share of micro wax dissolved.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Gegenstand auf Paraffinbasis mit einem hohen Riechstoffanteil. Bei­ spielsweise eine Kerze. Dieser Gegenstand zeichnet sich dadurch aus, daß er aus einem wachsartigen Stoff mit einem Anteil an organischem Ester und/oder einem Ester-Wachs­ säuregemisch besteht, wobei der Paraffinanteil als solcher einen Erstarrungspunkt von 55°C oder weniger aufweist und der Erster-Anteil als solcher einen Erstar­ rungspunkt von 35°C oder mehr, und wobei darüber hin­ aus ein Riechstoffanteil von 3% oder mehr, insbesonde­ re 5% oder mehr, bezogen auf das Gewicht, in dem Gegen­ stand enthalten ist. Als derzeit bevorzugte Obergrenze kann 35% angegeben werden. Hinsichtlich des Paraffins spricht man hier auch von niedriggrätigem Paraffin. Der genannte Paraffinanteil besitzt in dem Temperaturbe­ reich eines Erstarrungspunktes von 55°C oder weniger eine sehr geringe Härte. Bei ca. 40°C liegt beispiels­ weise nur noch ein pastenartiger Stoff vor. Dagegen besitzt der Anteil an organischem Ester oder dem Ester-Wachs­ säuregemisch bereits bei Temperaturen von 30° oder weniger eine sehr beachtliche Härte. Beispielsweise weisen sowohl gehärtetes Palmöl als auch gehärteter Rinderspeisetalg, beides Stoffe, welcher unter die genannten Begriffe fallen, bei 30° eine Penetration von 6 mm-1 auf. Mit dem Begriff "Paraffin" ist hier auf technisches Paraffin abgestellt, welches bekanntlich aus Erdöl, Teeren, in einer Teilsynthese oder auch mittels der Fischer-Tropsch-Synthese gewonnen wird. Es handelt sich üblicherweise um Gemische, bestehend aus n-Alkanen und iso-Alkanen unterschiedlicher C-Kettenlän­ gen, und bei den iso-Alkanen zusätzlich unterschiedli­ cher Strukturen. Weiter kann der Gegenstand einen An­ teil an Mikrowachsen enthalten. Der Anteil an Mikro­ wachs (siehe hierzu auch Ausführungen weiter oben) kann an dem Gegenstand also bspw. der Kerze bis zu 30% betragen. Überraschend hat sich gezeigt, daß die vorste­ hend angegebene Mischung von Paraffin mit einem organi­ schen Ester und/oder einem Ester-Wachssäuregemisch und/oder einem Anteil an Mikrowachs zu einem wachsarti­ gen Stoff führt, der einerseits eine für die angestreb­ ten Produkte noch akzeptable Härte aufweist, anderer­ seits aber auch ein sehr gutes Aufschmelzverhalten zeigt. Dadurch, daß der Ester-Anteil bzw. der Anteil an Mikrowachs für sich einen hohen Anteil an Riechstoffen aufweist, beispielsweise bis zu 60%, und er des weite­ ren homogen in der Kerze oder dem aus Paraffin herge­ stellten Gegenstand verteilt ist, hat dieser Gegenstand insgesamt einen relativ hohen Riechstoffanteil, der homogen darin verteilt ist. Mikroskopisch gesehen kann aber auch festgehalten werden, daß der Riechstoffanteil in dem Ester und/oder dem Mikrowachs konzentriert ist. Der Paraffinanteil kann insbesondere aus einem Gemisch von iso-Paraffinen und n-Paraffinen bestehen. Innerhalb dieses Gemisches beträgt der iso-Anteil mindestens 50% mit einer C-Kettenlänge von C 16 bis C 45 und einem Maximum zwischen C 26 und C 34. Dieser Paraffinanteil besitzt einen Erstarrungspunkt von vorzugsweise unter­ halb 45°. Bei den genannten organischen Estern bzw. Ester-Wachssäuregemischen handelt es sich ganz bevor­ zugt auch um Triglyceride. Es können Kerzen hergestellt werden, welche bei großen Abmessungen im Querschnitt zu einem einheitlichen Aufschmelzverhalten über den Quer­ schnitt führen. Sie weisen danach ein vorteilhaftes Abbrennverhalten auf. Im einzelnen kann der Anteil an organischem Ester und/oder an Ester-Wachssäuregemisch in dem wachsartigen Stoff sich einzeln oder als Mi­ schung zusammensetzen aus dem bereits genannten Palmöl, weiter aus Palmstearin, Palmkernöl, Rapsöl, tierischen Talgen usw. Die Verbindungsklasse der Ester-Wachssäure­ gemisch beinhaltet insbesondere auch Montanwachse, Bienenwachs, Carnaubawachs usw. Es handelt sich hier um langkettige Ester. Von Bedeutung ist, daß sowohl die organischen Ester als auch die Ester-Wachssäuregemische ein hohes Ölbindevermögen besitzen. Dies ist jedoch im einzelnen jeweils unterschiedlich ausgebildet. Diese Eigenschaft der genannten Stoffklassen ist im Hinblick auf den hier beschriebenen Stoff besonders vorteilhaft, da der Paraffinanteil mit einem Erstarrungspunkt von 55° oder weniger einen gewissen, mit abnehmenden Erstar­ rungspunkten zunehmenden, Ölanteil aufweist. Der Paraf­ finanteil kann einen Erstarrungspunkt bis hinunter bis zu 30° etwa aufweisen. Bevorzugt ist ein Erstarrungs­ punkt des Paraffinanteiles im Bereich von 30° bis 45° Der Anteil von Paraffin in dem hier beschriebenen wachs­ artigen Stoff liegt bevorzugt im Bereich von 45 bis 95%.The invention also relates to a paraffin-based article with a high fragrance content. For example a candle. This object is characterized in that it consists of a waxy substance with a proportion of organic ester and / or an ester wax mixed acid, the paraffin portion as such having a solidification point of 55 ° C or less and the first portion as such a solidification point of 35 ° C or more, and in addition from a fragrance content of 3% or more, in particular 5% or more, based on the weight, is contained in the object. The currently preferred upper limit is 35%. With regard to paraffin, one also speaks of low-boned paraffin. The paraffin portion mentioned has a very low hardness in the Temperaturbe range of a solidification point of 55 ° C or less. At about 40 ° C, for example, there is only a paste-like substance. In contrast, the proportion of organic ester or the ester wax / acid mixture already has a very considerable hardness at temperatures of 30 ° or less. For example, both hardened palm oil and hardened bovine algae, both substances that fall under the terms mentioned, have a penetration of 6 mm -1 at 30 °. The term "paraffin" here refers to technical paraffin, which is known to be obtained from petroleum, tars, in a partial synthesis or also by means of the Fischer-Tropsch synthesis. These are usually mixtures consisting of n-alkanes and isoalkanes of different C chain lengths, and the isoalkanes additionally have different structures. Furthermore, the object can contain a part of micro waxes. The proportion of micro wax (see also explanations above) on the object, for example the candle, can be up to 30%. Surprisingly, it has been found that the above mixture of paraffin with an organic ester and / or an ester-waxic acid mixture and / or a proportion of microwax results in a wax-like substance which, on the one hand, still has an acceptable hardness for the desired products shows, but on the other hand also shows very good melting behavior. The fact that the ester portion or the portion of micro wax per se has a high proportion of odoriferous substances, for example up to 60%, and that it is distributed homogeneously in the candle or the object made from paraffin has this object overall, a relatively high proportion of fragrance, which is homogeneously distributed therein. Microscopically, however, it can also be stated that the fragrance content is concentrated in the ester and / or the micro wax. The paraffin portion can in particular consist of a mixture of iso-paraffins and n-paraffins. Within this mixture, the iso portion is at least 50% with a C chain length of C 16 to C 45 and a maximum between C 26 and C 34. This paraffin portion has a solidification point of preferably below half 45 °. The organic esters or ester-wax acid mixtures mentioned are very preferably also triglycerides. Candles can be produced which, with large cross-sectional dimensions, lead to a uniform melting behavior across the cross-section. They then have an advantageous burning behavior. In particular, the proportion of organic ester and / or ester-wax acid mixture in the waxy substance can be composed individually or as a mixture of the palm oil already mentioned, further from palm stearin, palm kernel oil, rapeseed oil, animal tallow, etc. The compound class of the ester wax acid The mixture also includes montan waxes, beeswax, carnauba wax, etc. These are long-chain esters. It is important that both the organic esters and the ester-wax acid mixtures have a high oil-binding capacity. However, this is designed differently in each case. This property of the substance classes mentioned is particularly advantageous with regard to the substance described here, since the paraffin portion with a solidification point of 55 ° or less has a certain oil content which increases with decreasing solidification points. The paraffin portion can have a solidification point down to approximately 30 °. A solidification point of the paraffin portion is preferably in the range from 30 ° to 45 °. The portion of paraffin in the wax-like substance described here is preferably in the range from 45 to 95%.

Hinsichtlich der Stoffgruppe der organischen Ester können beispielsweise Fettsäureglyceride, Wachssäure­ ester oder auch die genannten Montanwachse zum Einsatz kommen. Die organischen Ester bzw. Montanwachse können auch anverseift sein.Regarding the group of substances of organic esters can for example fatty acid glycerides, wax acid esters or the aforementioned montan waxes are used come. The organic esters or montan waxes can also be saponified.

BeispieleExamples

Es wurde ein Paraffin mit einem gewissen Ölanteil, mit einem Erstarrungspunkt von 36°C mit gehärtetem Palmöl versetzt, wobei das gehärtete Palmöl einen Anteil eines ätherischen Öles von 30% aufwies. Während der Paraffin­ anteil alleine pastenförmigen Charakter besaß, zeigte sich nach der Mischung mit dem gehärtetem Palmöl, wel­ ches bei 30°C eine Penetration von etwa 6 mm-1 auf­ weist, in einem Verhältnis von 1 : 1, eine Penetration bei 30°C von etwas weniger als 46 mm-1.A paraffin with a certain oil content, with a solidification point of 36 ° C., was mixed with hardened palm oil, the hardened palm oil having a proportion of an essential oil of 30%. While the paraffin portion alone had a pasty character, after the mixture with the hardened palm oil, which had a penetration of about 6 mm -1 at 30 ° C, a penetration at 30 ° C was found in a ratio of 1: 1 of a little less than 46 mm -1 .

Bei einem weiteren Versuch wurde anstatt gehärtetem Palmöl Rinderspeisetalg zugesetzt. Es ergab sich bei einem gleichen Mischungsverhältnis und einem gleichen Anteil an Riechstoff eine Penetration von etwas weniger als 43 mm-1. Dagegen haben sich in beiden Fällen die Erstarrungspunkte des erhaltenen wachsartigen Stoffes nur geringfügig gegenüber dem Erstarrungspunkt des Paraffin-Ausgangsproduktes erhöht. Während das Paraf­ fin-Ausgangsprodukt einen Erstarrungspunkt von etwa 36°C aufweist, wies die Mischung aus 50% Paraffinanteil und 50% gehärtetem Palmöl einen solchen von 39°C auf. Die Mischung aus 50% Paraffinanteil und 50% gehärte­ tem Rinderspeisetalg wies einen solchen von 40°C auf.In another experiment, beef tallow was added instead of hardened palm oil. With the same mixing ratio and the same proportion of fragrance, the penetration was slightly less than 43 mm -1 . In contrast, in both cases the solidification points of the wax-like substance obtained increased only slightly compared to the solidification point of the paraffin starting product. While the paraffin fin starting product has a solidification point of about 36 ° C, the mixture of 50% paraffin and 50% hardened palm oil was 39 ° C. The mixture of 50% paraffin and 50% hardened bovine tallow had a temperature of 40 ° C.

Weiter wurde ein Triglycerid mit einem Erstarrungspunkt von etwa 50°C und einer Penetration von 6 mm-1 bei 30°C mit einem gleichen Anteil an Mikrowachs mit einem Erstarrungspunkt von 71,5°C und einer Penetration von 79 mm-1 gemischt. Die Mischung erfolgt bei ca. 80°C, also im flüssigen Zustand beider Anteile. Der so erhal­ tene Mischstoff, welchem dann im folgenden die Richt­ stoffe in einer gewünschten Menge zugegeben werden, besitzt einen Erstarrungspunkt von ca. 67° bis 70° und eine Penetration von 21 mm-1 bei 25°C. Im Konkreten kann man einem solchen Stoffgemisch dann nochmals einen gleichen Anteil eines flüssigen Riechstoffes (Citrone) zufügen. Es stellt sich dann bezüglich dieses mit Riech­ stoff vermischten Trägermaterials ein Erstarrungspunkt von 65,5°C und eine Penetration von 71 mm-1 bei 25° ein.Furthermore, a triglyceride with a solidification point of approximately 50 ° C. and a penetration of 6 mm −1 at 30 ° C. was mixed with an equal proportion of micro wax with a solidification point of 71.5 ° C. and a penetration of 79 mm −1 . Mixing takes place at approx. 80 ° C, i.e. in the liquid state of both parts. The mixture obtained in this way, to which the straightening substances are then added in a desired amount, has a solidification point of approx. 67 ° to 70 ° and a penetration of 21 mm -1 at 25 ° C. In concrete terms, you can then add an equal proportion of a liquid fragrance (lemon) to such a mixture of substances. It then sets a solidification point of 65.5 ° C and a penetration of 71 mm -1 at 25 ° with respect to this mixed with fragrance carrier material.

Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt­ lich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.All the features disclosed are essential to the invention. In the disclosure of the application is hereby also the Disclosure content of the associated / attached priori full documents (copy of the pre-registration) Lich included, also for the purpose of characteristics of this documents in claims of the present application to record.

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes auf Paraffinbasis, insbesondere einer Kerze, mit einem Anteil an einem Riechstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Riechstoff in einem einen Ester, insbesondere einen organischen Ester, beispielsweise Triglycerid enthalten­ den Lösungsmittel gelöst wird und die Lösung ihrerseits in Paraffin eingebracht bzw. gelöst wird.1. A process for the production of a paraffin-based article, in particular a candle, with a proportion of a fragrance, characterized in that the fragrance is dissolved in an ester, in particular an organic ester, for example triglyceride, containing the solvent and the solution in turn in paraffin is introduced or released. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riechstoffanteil in der Lösung mehr als 10 Gew.-% beträgt.2. The method according to claim 1, characterized in that that the fragrance content in the solution more than Is 10% by weight. 3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Riechstoffanteil in der Lösung bis zu 80 Gew.-% beträgt.3. Procedure according to one or more of the preceding the claims or in particular according thereto, thereby records that the fragrance content in the solution up to Is 80% by weight. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bis zu 50 Gew.-% der Lösung aus einem Mikrowachs bestehen.4. Procedure according to one or more of the preceding the claims or in particular according thereto, thereby records that up to 50 wt .-% of the solution from a Micro wax exist. 5. Riechstoffkonzentrat, gekennzeichnet durch einen Anteil an einem Ester, insbesondere einem organischen Ester wie beispielsweise einem Triglycerid in welchem Riechstoff, insbesondere ein Riechstofföl wie bspw. ein ätherisches Öl, enthalten ist, wobei der Anteil an Riechstoff etwa ein Drittel bis zwei Drittel, bezogen auf das Gewicht, beträgt.5. Fragrance concentrate, characterized by a Share in an ester, especially an organic Esters such as a triglyceride in which Fragrance, in particular a fragrance oil such as essential oil, is included, the proportion of Fragrance about a third to two thirds, related on weight. 6. Riechstoffkonzentrat nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Anteil von bis zu 50 Gew.-% an Mikrowachs. 6. fragrance concentrate according to claim 5, characterized by a proportion of up to 50% by weight of micro wax.   7. Gegenstand auf Paraffinbasis, bspw. Kerze, mit einem hohen Riechstoffanteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand aus einem wachsartigen Stoff mit einem An­ teil an organischem Ester und/oder einem Ester-Wachssäu­ regemisch besteht.7. Paraffin-based object, for example candle, with a high fragrance content, characterized in that the Item made of a wax-like substance with an An part of organic ester and / or an ester wax acid lively. 8. Gegenstand nach Anspruch 7, weiter gekennzeichnet durch einen Anteil an Mikrowachs.8. The article of claim 7, further characterized through a share of micro wax. 9. Gegenstand nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Riechstoffanteil in dem Ester und/oder dem Mikrowachs konzentriert ist.9. The article of claim 7 or 8, characterized records that the fragrance content in the ester and / or the micro wax is concentrated. 10. Gegenstand nach einem der Ansprüche 7 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Riechstoffanteil an dem Gegenstand 3% oder mehr beträgt.10. Object according to one of claims 7 to 9, there characterized in that the fragrance content of the Item is 3% or more. 11. Gegenstand nach einem der Ansprüche 7 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß der Riechstoffanteil mehr als 5% beträgt.11. Object according to one of claims 7 to 10, there characterized in that the fragrance content more than Is 5%. 12. Gegenstand nach einem der Ansprüche 7 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß der Riechstoffanteil mehr als 10% beträgt.12. Object according to one of claims 7 to 11, there characterized in that the fragrance content more than Is 10%. 13. Gegenstand nach einem der Ansprüche 7 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß der Riechstoffanteil mehr als 20% beträgt.13. Object according to one of claims 7 to 12, there characterized in that the fragrance content more than Is 20%. 14. Gegenstand nach einem der Ansprüche 7 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß der Riechstoffanteil mehr als 30% beträgt.14. Object according to one of claims 7 to 13, since characterized in that the fragrance content more than Is 30%.
DE19707909A 1996-06-19 1997-02-27 Process for producing a paraffin-based article and paraffin-based article Withdrawn DE19707909A1 (en)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707909A DE19707909A1 (en) 1996-06-19 1997-02-27 Process for producing a paraffin-based article and paraffin-based article
ES97923997T ES2216151T5 (en) 1996-06-19 1997-05-24 PROCEDURE FOR MANUFACTURING AN OBJECT ON THE BASE OF A PARAMETER AND AN OBJECT ON THE BASE OF A PARFINE.
TR1998/02606T TR199802606T2 (en) 1996-06-19 1997-05-24 Method for producing a paraffin-based body and a paraffin-based body.
CA002258678A CA2258678A1 (en) 1996-06-19 1997-05-24 Process for producing a paraffin-based object and such an object
SK1754-98A SK285197B6 (en) 1996-06-19 1997-05-24 Perfume concentrate, paraffin-based object containing perfume concentrate and process for producing that object
PL329926A PL191147B1 (en) 1996-06-19 1997-05-24 Method of obtaining a paraffin-based product, odorizing agent concentrate and paraffin-based product as such
PT97923997T PT906381E (en) 1996-06-19 1997-05-24 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF AN OBJECT BASED ON PARAFFIN AND OBJECT BASED ON PARAFFIN
CZ0401298A CZ299867B6 (en) 1996-06-19 1997-05-24 Paraffin-based object containing perfume, particularly candle and process for its manufacture
JP10502169A JP2001501983A (en) 1996-10-23 1997-05-24 Method for producing paraffin-based product and paraffin-based product
AU29604/97A AU2960497A (en) 1996-06-19 1997-05-24 Process for producing a paraffin-based object and such an object
EP97923997A EP0906381B2 (en) 1996-06-19 1997-05-24 Process for producing a paraffin-based object and such an object
AT97923997T ATE259406T1 (en) 1996-06-19 1997-05-24 METHOD FOR PRODUCING A PARAFFIN-BASED ARTICLE AND PARAFFIN-BASED ARTICLE
DE29724736U DE29724736U1 (en) 1996-06-19 1997-05-24 Paraffin-based item and fragrance concentrate
DK97923997T DK0906381T4 (en) 1996-06-19 1997-05-24 Process for making a paraffin-based and paraffin-based article
DE59711301T DE59711301D1 (en) 1996-06-19 1997-05-24 METHOD FOR PRODUCING A PARAFFIN-BASED OBJECT AND PARAFFIN-BASED OBJECT
EP03025154A EP1384770A1 (en) 1996-06-19 1997-05-24 Method for producing a candle and resulting candle
BR9709825A BR9709825A (en) 1996-06-19 1997-05-24 Process for preparing a paraffin-based object and paraffin-based object
IL12758297A IL127582A (en) 1996-06-19 1997-05-24 Perfume concentrate and paraffin-based object containing it
US09/202,755 US6224641B1 (en) 1996-06-19 1997-05-24 Process for producing a paraffin-based object and such an object
PCT/EP1997/002670 WO1997048784A1 (en) 1996-06-19 1997-05-24 Process for producing a paraffin-based object and such an object
HK99103732A HK1018706A1 (en) 1996-06-19 1999-08-31 Process for producing a paraffin-based object and such an object
US09/754,706 US6641623B2 (en) 1996-06-19 2001-01-03 Process for producing a paraffin-based object and a paraffin-based object

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19624454 1996-06-19
DE19643719 1996-10-23
DE19707909A DE19707909A1 (en) 1996-06-19 1997-02-27 Process for producing a paraffin-based article and paraffin-based article

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19707909A1 true DE19707909A1 (en) 1998-01-08

Family

ID=26026718

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707909A Withdrawn DE19707909A1 (en) 1996-06-19 1997-02-27 Process for producing a paraffin-based article and paraffin-based article
DE59711301T Expired - Lifetime DE59711301D1 (en) 1996-06-19 1997-05-24 METHOD FOR PRODUCING A PARAFFIN-BASED OBJECT AND PARAFFIN-BASED OBJECT

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59711301T Expired - Lifetime DE59711301D1 (en) 1996-06-19 1997-05-24 METHOD FOR PRODUCING A PARAFFIN-BASED OBJECT AND PARAFFIN-BASED OBJECT

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19707909A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001038440A1 (en) * 1999-11-23 2001-05-31 Haarmann & Reimer Gmbh Wax formulations containing odoriferous substances
DE10059972A1 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Schuemann Sasol Gmbh Introducing additives especially into chemical reactions or candle-making paraffin with the additive encapsulated in a hollow body with meltable or soluble walls

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001038440A1 (en) * 1999-11-23 2001-05-31 Haarmann & Reimer Gmbh Wax formulations containing odoriferous substances
DE10059972A1 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Schuemann Sasol Gmbh Introducing additives especially into chemical reactions or candle-making paraffin with the additive encapsulated in a hollow body with meltable or soluble walls

Also Published As

Publication number Publication date
DE59711301D1 (en) 2004-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0906381B1 (en) Process for producing a paraffin-based object and such an object
DE2608991C2 (en) Fat product
DE1492943A1 (en) Process for the preparation of an oil-based gel
DE3136742A1 (en) "EDIBLE FAT PRODUCT"
DE3136743C2 (en)
DE19632088C2 (en) Fast crystallizing fat with low trans fatty acid content
EP2724620B1 (en) Oleochmical composition
DE2457218C2 (en) Process for the production of pearled soap
DE19707909A1 (en) Process for producing a paraffin-based article and paraffin-based article
DE102007031697A1 (en) Cosmetic or pharmaceutical preparation
DE2832636A1 (en) Fat compsn. contg. medium chain tri:glyceride mixt. - and hard fat, useful as basis for margarine
EP0838517B1 (en) Candle
DE2401945A1 (en) FAT MIXTURES AND EMULSIONS PRODUCED THEREOF
EP4294901A1 (en) Combustible material composition for a candle
DE102007056171A1 (en) Candle body, preferably small candle, votive candles, pillar candle, vessel candle or grave light, comprises a fatty alcohol, preferably cetylalcohol or stearylalcohol
DE202007016360U1 (en) plug body
DE2043084A1 (en) Process for the simultaneous or optional production of edible, liquid, cold-resistant glycerides, of edible, volatile suspensions of solid glycerides in liquid glycerides and of mixtures of solid and liquid glycerides suitable for the production of margarine from soybean oil
DE262591C (en)
MXPA98010431A (en) Procedure for the manufacture of an object based on paraffin and object based on paraf
EP0249711A2 (en) Process for the preparation of low-viscosity aqueous dispersions of esters from glycerine and long-chain fatty acids
DE2814378A1 (en) FOOD OIL MIX
DE620260C (en) Process for the production of solidified mineral oil preparations
DE1281612B (en) Evaporation retarding additives for systems containing organic solvents
DE247417C (en)
DE202006001975U1 (en) Mixture, useful for the preparation of articles (e.g. candles), comprises a wax based on rape oil and paraffin

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal