DE19655315B4 - Removable transmitter / receiver module and recording - Google Patents

Removable transmitter / receiver module and recording Download PDF

Info

Publication number
DE19655315B4
DE19655315B4 DE19655315.6A DE19655315A DE19655315B4 DE 19655315 B4 DE19655315 B4 DE 19655315B4 DE 19655315 A DE19655315 A DE 19655315A DE 19655315 B4 DE19655315 B4 DE 19655315B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
connector
module
receptacle
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19655315.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel S. Poplawski
James W. McGinley
Alan J. Wallenberg
Patrick B. Gilliland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Methode Electronics Inc
Original Assignee
Methode Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/372,780 external-priority patent/US5546281A/en
Priority claimed from US08/417,914 external-priority patent/US5717533A/en
Priority claimed from US08/485,310 external-priority patent/US5734558A/en
Priority claimed from US08/538,897 external-priority patent/US5864468A/en
Application filed by Methode Electronics Inc filed Critical Methode Electronics Inc
Priority to DE19601949A priority Critical patent/DE19601949B4/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19655315B4 publication Critical patent/DE19655315B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4274Electrical aspects
    • G02B6/4277Protection against electromagnetic interference [EMI], e.g. shielding means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4246Bidirectionally operating package structures
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4274Electrical aspects
    • G02B6/4284Electrical aspects of optical modules with disconnectable electrical connectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4292Coupling light guides with opto-electronic elements the light guide being disconnectable from the opto-electronic element, e.g. mutually self aligning arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3826Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape
    • G02B6/3831Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape comprising a keying element on the plug or adapter, e.g. to forbid wrong connection
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3847Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces
    • G02B6/3849Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces using mechanical protective elements, e.g. caps, hoods, sealing membranes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3897Connectors fixed to housings, casing, frames or circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6598Shield material
    • H01R13/6599Dielectric material made conductive, e.g. plastic material coated with metal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Baugruppe, bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme, gekennzeichnet durch: – ein Sender/Empfänger-Modulgehäuse (12) mit einer ersten Stirnseite (16) und einer zweiten Stirnseite (18); – ein Verriegelungsmittel, das benachbart der ersten Stirnseite (16) angebracht ist und einen steckbaren Verbinder (66) an der zweiten Stirnseite (18) hat; und – ein Erdungsmittel, das der Aufnahme zugeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass – eine äußere Fläche des Sender/Empfänger-Moduls metallisiert ist und das metallisierte Sender/Empfänger-Modulgehäuse bei Einsetzen in die Aufnahme (610) gegen Erdungsflächen (691, 692) stößt, die in eine Aufnahmekammer (620) vorragen, um das Sender/Empfänger-Modul an der Aufnahme (310) zu erden; und – ein Sender/Empfänger-Verbinder (20; 320; 420; 520; 820) an der ersten Stirnseite (16; 316; 416; 516) des Sender/Empfänger-Modulgehäuses (12; 312; 412; 512; 811), der angebracht ist und der eine Aufnahme für einen Faseroptik-Stecker ist.Assembly consisting of a transmitter / receiver module and a receptacle, characterized by: - a transmitter / receiver module housing (12) with a first end face (16) and a second end face (18); - A locking means which is attached adjacent to the first end face (16) and has a plug-in connector (66) on the second end face (18); and a grounding means associated with the receptacle; characterized in that an outer surface of the transmitter / receiver module is metallized and the metallized transmitter / receiver module housing, when inserted into the receptacle (610), abuts against grounding surfaces (691, 692) which protrude into a receiving chamber (620) to ground the transceiver module to the receptacle (310); and - a transmitter / receiver connector (20; 320; 420; 520; 820) on the first end face (16; 316; 416; 516) of the transmitter / receiver module housing (12; 312; 412; 512; 811), which is attached and which is a receptacle for a fiber optic connector.

Description

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme, insbesondere eine Baugruppe bestehend aus einem herausnehmbaren optoelektronischen Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme, wobei ein Sender/Empfänger-Modulgehäuse eine erste und eine zweite Stirnseite aufweist. Ein Verriegelungsmittel ist benachbart der ersten Stirnseite angebracht, ein steckbarer Verbinder an der zweiten Stirnseite. Der Aufnahme ist ein Erdungsmittel zugeordnet. Eine derartige Baugruppe ist Gegenstand der DE 694 20 247 T2 .The invention relates to an assembly consisting of a transmitter / receiver module and a receptacle, in particular an assembly consisting of a removable optoelectronic transmitter / receiver module and a receptacle, wherein a transmitter / receiver module housing has a first and a second end face. A locking means is mounted adjacent the first face, a pluggable connector on the second face. The recording is assigned a grounding means. Such an assembly is the subject of DE 694 20 247 T2 ,

Die EP 0 228 278 A2 betrifft eine elektrische Verbinderanordnung, bei der ein Flachgehäuse zur Aufnahme einer Schaltkarte dient, die in einen Schacht des Flachgehäuses eingeschoben werden kann.The EP 0 228 278 A2 relates to an electrical connector assembly in which a flat housing for receiving a circuit board, which can be inserted into a slot of the flat housing.

Die EP 0 442 608 A2 beschreibt eine ähnliche Anordnung eines steckbaren Verbinders.The EP 0 442 608 A2 describes a similar arrangement of a pluggable connector.

Die US 5 099 307 A zeigt ein Modul mit einem optischen Verbinder.The US 5 099 307 A shows a module with an optical connector.

Eine Baugruppe, bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme, wird häufig über einen Flachband-Verbinder auf einer Schaltkarte installiert, um eine einfache Entfernung im Schadensfall des Moduls zu ermöglichen und die Austauschbarkeit zu verbessern. Eine solche Schaltkarte kann beispielsweise in einem Computerchassis angeordnet sein. Bei dem Austausch des Sender/Empfänger-Moduls eines elektronischen Gerätes besteht die Gefahr, dass dieses elektronische Gerät noch an das elektrische Netz angeschlossen ist und/oder sich noch elektrische Ladung in Kapazitäten befindet. Diese elektrische Ladung könnte über die elektrisch leitfähigen Kontakte des Sender/Empfänger-Moduls beim Austausch dieses Moduls als elektrostatische Entladung Schaden anrichten.An assembly consisting of a transmitter / receiver module and a receptacle is often installed on a circuit board via a ribbon connector to allow easy removal in the event of damage to the module and to improve interchangeability. Such a circuit board can be arranged for example in a computer chassis. When replacing the transmitter / receiver module of an electronic device there is a risk that this electronic device is still connected to the electrical network and / or there is still electrical charge in capacity. This electrical charge could cause damage via the electrically conductive contacts of the transmitter / receiver module when replacing this module as an electrostatic discharge.

Optoelektronische Sender/Empfänger-Module bieten eine bidirektionale Übertragung von Daten zwischen einer elektrischen Schnittstelle und einer optischen Datenverbindung. Das Modul empfängt elektrisch codierte Datensignale, die in optische Signale gewandelt und über die optische Datenverbindung übertragen werden. Entsprechend empfängt das Modul optisch codierte Datensignale, die in elektrische Signale gewandelt und zu der elektrischen Schnittstelle übertragen werden.Optoelectronic transceiver modules provide bi-directional transmission of data between an electrical interface and an optical data link. The module receives electrically coded data signals that are converted to optical signals and transmitted over the optical data link. Accordingly, the module receives optically encoded data signals which are converted into electrical signals and transmitted to the electrical interface.

Üblicherweise ist der Empfänger auf einer Schaltkartenbaugruppe eines Hostrechners, eines Eingabe/Ausgabe-Systems, eines peripheren Gerätes oder eines Umschalters montiert. Es besteht daher wie bei allen elektronischen Geräten ein Bedarf für einen Sender/Empfänger mit einer Ausgestaltung des äußeren Gehäuses, das so wenig Fläche der Schaltkarte wie nötig benötigt. Weiter besteht ein Erfordernis an einem Sender/Empfänger-Modul, das hoch zuverlässig und dauerhaft ist. Ein heute verwendetes Verfahren zum Sicherstellen der Zuverlässigkeit und Dauerhaftigkeit ist das Einkapseln der Elektronik des Sender/Empfängers innerhalb eines isolierenden Vergussmaterials. Das Einkapseln der Sender/Empfänger-Elektronik führt zu einer verringerten Empfindlichkeit gegenüber Vibrationen und verhindert, dass nicht berechtigte Personen auf die Elektronik des Moduls zugreifen. Vorzugsweise wird das Gießen des Vergussmaterials um die Elektronik des Senders/Empfängers durch Einbringen der Elektronik in eine Silikon-Form durchgeführt. Abschnitte der Elektronik, die sich über die Außenseite der Form hinaus erstrecken, werden von Hand mit einer Silikonverbindung, die eine flüssigkeitsdichte Abdichtung sicherstellt, bestrichen. Nachdem die Form abgedichtet ist, wird das Vergussmaterial eingebracht. Nachdem das Vergussmaterial ausgehärtet ist, wird die Silikon-Form von dem neu gebildeten Modul abgezogen.Usually, the receiver is mounted on a circuit board assembly of a host computer, an input / output system, a peripheral device or a changeover switch. Therefore, as with all electronic devices, there is a need for a transmitter / receiver having a configuration of the outer case which requires as little area of the circuit board as necessary. Further, there is a need for a transceiver module that is highly reliable and durable. One method used today to ensure reliability and durability is encapsulating the electronics of the transceiver within an insulating potting material. The encapsulation of the transmitter / receiver electronics results in reduced sensitivity to vibration and prevents unauthorized persons from accessing the electronics of the module. Preferably, the casting of the potting material around the transmitter / receiver electronics is accomplished by placing the electronics in a silicone mold. Sections of the electronics that extend beyond the outside of the mold are painted by hand with a silicone compound that ensures a fluid-tight seal. After the mold is sealed, the potting material is introduced. After the potting material has cured, the silicone mold is peeled off the newly formed module.

Dieses vorbekannte Gussverfahren hat verschiedene Nachteile. Beispielsweise ist es zeitaufwendig herzustellen und führt zu einem Sender/Empfänger-Modul, das eine löchrige Außenfläche hat. Weiter hat die bei dem Gießverfahren verwendete Silikon-Form eine begrenzte Lebensdauer von lediglich drei bis fünf Modulen, bis eine neue Form verwendet werden muss.This prior art casting process has several disadvantages. For example, it is time consuming to manufacture and results in a transmitter / receiver module having a holey outer surface. Further, the silicone mold used in the casting process has a limited life of only three to five modules until a new mold must be used.

Das optoelektronische Modul ist mit einer Mehrzahl von elektrischen Stiften zum Bilden einer elektrischen Verbindung mit einer Schaltkartenbaugruppe versehen. Die elektrischen Stifte bestehen aus festen Drahtabschnitten, wobei jeder Stift ein Ende hat, das mit der Elektronik in dem Modul verbunden ist, und ein anderes Ende, das von dem Vergussmaterial des Moduls vorragt. Der Abschnitt jeden Stiftes, der über das Vergussmaterial vorragt, wird entweder innerhalb einer durchkontaktierten Bohrung, die in der Schaltkartenbaugruppe vorgesehen ist, verlötet, oder in einen Verbinder platziert, der auf die Stifte zugreift. Die kleinen Drahtstifte sind jedoch bezüglich einer Verbiegung sowohl während der normalen Handhabung des Moduls als auch während einer Entfernung und Installation auf einer Schaltkartenanordnung anfällig. Die kleinen Stifte, die gegenwärtig in dem Stand der Technik verwendet werden, sind schwierig und zeitaufwendig auf der Schaltkartenbaugruppe anzuordnen, da sie meist periodisch geprüft und neu ausgerichtet werden müssen. Weiter können die Stifte brechen, wenn sie zu häufig ausgerichtet werden. Zusätzlich zu den elektrischen Stiften wird das Modul weiter mit zwei Befestigungsanschlüssen zum physikalischen Sichern des Moduls auf der Schaltkartenanordnung gesichert. Das Modul wird auf die Schaltkartenbaugruppe derart aufgebracht, dass die Befestigungsanschlüsse mit Bohrungen ausgerichtet sind, die in der Schaltkartenbaugruppe vorgesehen sind. Wenn das Modul geeignet ausgerichtet ist, werden Schrauben durch die Bohrungen in der Schaltkartenbaugruppe und in die Befestigungsanschlüsse des Moduls eingesetzt. Die Schrauben werden sodann angezogen, bis das Modul fest mit der Schaltkartenbaugruppe verbunden ist.The optoelectronic module is provided with a plurality of electrical pins for forming an electrical connection to a circuit board assembly. The electrical pins consist of fixed wire sections, each pin having one end connected to the electronics in the module and another end projecting from the potting material of the module. The portion of each pin that projects beyond the potting material is either soldered within a plated-through hole provided in the board assembly, or placed in a connector that accesses the pins. However, the small wire pins are prone to bowing both during normal handling of the module and during removal and installation on a circuit board assembly. The small pins that are currently used in the prior art are difficult and time consuming to place on the board card assembly because they usually need to be periodically inspected and reoriented. Furthermore, the pins can break if they are aligned too often. In addition to the electrical pins, the module is further secured with two mounting terminals for physically securing the module to the circuit board assembly. The Module is applied to the circuit board assembly such that the mounting terminals are aligned with bores provided in the circuit board assembly. When the module is properly aligned, screws are inserted through the holes in the board card assembly and into the module mounting tabs. The screws are then tightened until the module is firmly connected to the board card assembly.

Um das Modul von der Schaltkartenbaugruppe zu entfernen, müssen die Schrauben entsprechend entfernt werden und die Drähte entweder von der Schaltkarte abgelötet oder aber von dem Verbinder abgezogen werden, was ein zeitaufwendiger und teurer Vorgang ist, der viele Komponenten benötigt. Es ist in der Praxis üblich, die ganze Schaltkartenbaugruppe auszuwechseln, um das Sender/Empfänger-Modul oder die vermittelnde Schnittstelle auszutauschen.To remove the module from the board assembly, the screws must be removed and the wires either unsoldered from the board or removed from the connector, which is a time consuming and expensive process that requires many components. It is common in the practice to replace the entire circuit board assembly to replace the transceiver module or the interfacing interface.

Wenn das Modul auf der Schaltkartenbaugruppe befestigt ist, werden schließlich optische Fasern, die innerhalb eines SC-Doppelstecker-Verbinders (SC: Steel Cored) beinhaltet sind, mit dem Modul verbunden. Üblicherweise hat der SC-Doppel-Verbinder ein Kunststoffgehäuse, das elektrostatisch aufgeladen werden kann. Seine Verbindung mit dem Sender/Empfänger-Modul kann zu einer Zerstörung der elektronischen Bauelemente innerhalb des Moduls führen, wenn nicht eine geeignete Erdung des SC-Verbinders vorgesehen ist.Finally, when the module is mounted on the circuit board assembly, optical fibers contained within a SC (steel cored) SC connector are connected to the module. Typically, the SC double connector has a plastic housing that can be electrostatically charged. Its connection to the transceiver module may result in destruction of the electronic components within the module unless proper grounding of the SC connector is provided.

Es ist dem Fachmann klar, dass die Möglichkeit einer elektrostatischen Entladung nicht nur für Sender/Empfänger-Module gilt, die mit einem SC-Doppelverbinder zusammenwirken, besteht. Andere optoelektronische Module, beispielsweise Gigabaud-Verbindungsmodule (GLM: Gigabaud Link Modules) sind weiter für eine Zerstörung durch elektrostatische Entladung immer dann anfällig, wenn sie mit einem Verbinder, der optische Fasern beinhaltet, zusammenwirken.It will be understood by those skilled in the art that the possibility of electrostatic discharge does not only apply to transceiver modules that interact with an SC dual connector. Other opto-electronic modules, such as Gigabaud Link Modules (GLB), are further prone to electrostatic discharge destruction whenever they interact with a connector incorporating optical fibers.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Baugruppe mit einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme anzugeben, wobei das Sender/Empfänger-Modul einfach und schnell an Ort und Stelle auf einer Schaltkartenbaugruppe installiert und von dieser entfernt werden kann und eine elektrostatische Entladung bewirkt, so dass bei einem optoelektronischen Modul dessen Elektronik von einem elektrostatisch aufgeladenen Faseroptik-Verbinder nicht zerstört wird. Es ist ebenso eine Aufgabe der Erfindung, eine Aufnahme anzugeben, die Mittel zum Verhindern des Herausdringens von elektromagnetischer Strahlung aus der Aufnahme hat.It is therefore an object of the invention to provide an assembly with a transmitter / receiver module and a receptacle, wherein the transmitter / receiver module can be easily and quickly installed in place on a circuit board assembly and removed therefrom and an electrostatic discharge causes so that in an optoelectronic module, the electronics of an electrostatically charged fiber optic connector is not destroyed. It is also an object of the invention to provide a receptacle which has means for preventing electromagnetic radiation from escaping from the receptacle.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Baugruppe nach Anspruch 1. Da der Verbinder an der zweiten Stirnseite des Gehäuses steckbar ist, wird ein einfaches Einsetzen und Wechseln ermöglicht. Die der Aufnahme zugeordneten Erdungsmittel ermöglichen eine Anpassung der Potentiale von der Aufnahme und der elektrischen Zuleitung. Ferner hat das Sender/Empfänger-Modulgehäuse einen metallisierten Erdungsabschnitt, welcher dazu dient, in Berührung mit dem Erdungsmittel des Sender/Empfänger-Aufnahme zu kommen, um eine Erdung des Sender/Empfänger-Moduls zur Aufnahme zu bewirken. Zu diesem Zweck ist die äußere Fläche des Sender/Empfänger-Moduls metallisiert, wobei das metallisierte Sender/Empfänger-Modulgehäuse bei Einsetzen in die Aufnahme gegen Erdungsflächen stößt, die in eine Aufnahmekammer vorragen, um das Sender/Empfänger-Modul an der Aufnahme zu erden. Ein Sender/Empfänger-Verbinder ist an der ersten Stirnseite des Sender/Empfänger-Modulgehäuses angebracht, der eine Aufnahme für einen Faseroptik-Stecker ist.The object is achieved by an assembly according to claim 1. Since the connector is pluggable on the second end face of the housing, a simple insertion and replacement is possible. The earthing means associated with the receptacle allow an adaptation of the potentials of the receptacle and the electrical supply line. Further, the transceiver module housing has a metallized ground portion which serves to contact the ground means of the transceiver receptacle to effect grounding of the transceiver module for reception. For this purpose, the outer surface of the transceiver module is metallized, the metallized transceiver module housing, when inserted into the receptacle, abutting ground surfaces which protrude into a receiving chamber to ground the transceiver module to the receptacle , A transmitter / receiver connector is attached to the first face of the transceiver module housing, which is a receptacle for a fiber optic connector.

Nach einer Ausführungsform bildet das Aufnahmegehäuse eine Kammer aus, wobei das Erdungsmittel der Aufnahme-Baugruppe Erdungsflächen aufweist, die in die Kammer vorragen. Die Erdungsflächen können dabei an einem Arm angebracht sind, der jeweils innerhalb des Aufnahmegehäuses ausgeformt ist.According to one embodiment, the receptacle housing forms a chamber, wherein the grounding means of the receptacle assembly has grounding surfaces which project into the chamber. The ground surfaces can be attached to an arm, which is formed in each case within the receiving housing.

Entsprechend einer anderen Ausführungsform hat das Aufnahmegehäuse eine an einer ersten Stirnseite befestigte Schutzklappe. Diese kann benachbart der oberen Fläche des Aufnahmegehäuses angelenkt sein.According to another embodiment, the receiving housing has a protective flap attached to a first end face. This may be hinged adjacent to the upper surface of the receiving housing.

Nach einer Variante weist das Verriegelungsmittel Freigabehebel auf, die an den Seiten des Sender/Empfänger-Gehäuses angebracht sind und in die Innenfläche der Aufnahme einklinken.According to a variant, the locking means release levers which are mounted on the sides of the transmitter / receiver housing and engage in the inner surface of the receptacle.

Gemäß einer anderen Variante weist das Sender/Empfänger-Modul eine optoelektronische Unterbaugruppe auf.According to another variant, the transmitter / receiver module has an optoelectronic subassembly.

Gemäß einer anderen Ausführungsform ist der Sender/Empfänger-Verbinder eine Aufnahme für einen elektrischen Stecker und weist das Sender/Empfänger-Modul eine elektrische Unterbaugruppe auf.In another embodiment, the transceiver connector is an electrical plug receptacle and the transceiver module includes an electrical subassembly.

Die Aufgabe wird ebenfalls erfindungsgemäß gelöst durch den Gegenstand des Patentanspruchs 11. An dem optoelektronischen Sender/Empfänger-Modul kann ein Sender/Empfänger-Verbinder an dem Vergusskasten angebracht sein und ein Erdungsclip an dem Sender/Empfänger-Verbinder. Bevorzugt erstreckt sich wenigstens eine Nase von dem Erdungsclip.The object is also achieved according to the invention by the subject-matter of claim 11. At the optoelectronic transceiver module, a transceiver connector may be attached to the potting box and a grounding clip to the transceiver connector. Preferably, at least one tab extends from the grounding clip.

Das die elektrische Verbindung bildende Mittel des optoelektronischen Sender/Empfänger-Moduls kann aus wenigstens einer Nase bestehen, die elektrisch leitend mit dem Vergusskasten verbunden ist. Es kann weiter aus einem Erdungsclip bestehen, von dem sich die Nase weg erstreckt, und leitfähig mit dem Vergusskasten verbunden sein. The electrical connection forming means of the optoelectronic transceiver module may consist of at least one nose, which is electrically conductively connected to the potting box. It may further consist of a ground clip, from which the nose extends, and be conductively connected to the potting box.

Die Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß gelöst durch eine Baugruppe nach Patentanspruch 17. Ein Erdungsanhängsel kann dabei nach einer Variante mechanisch an dem Sender/Empfänger-Modul festgelegt sein.The object is further achieved according to the invention by an assembly according to claim 17. A grounding lug may be mechanically fixed to a variant of the transmitter / receiver module.

Nach einer anderen Variante ist eine Klappe vorgesehen, die an einer Kante der Öffnung der Befestigungstafel der Aufnahme-Baugruppe gelenkig angehängt ist, wobei beim Einsetzen des Moduls in die Aufnahme die Klappe geöffnet wird und einen offenen Zugang an dem ersten Ende der Aufnahme bildet, und die elektrisch leitende Außenfläche des Sender/Empfänger-Moduls ein Teil der ersten Stirnseite des Sender/Empfänger-Moduls umfasst, um den tatsächlich offenen Zugang zu verkleinern, wenn die erste Stirnseite innerhalb des offenen Zugangs angeordnet ist, der durch die offene Klappe erzeugt wird, wobei der elektrisch leitende Teil des Sender-Empfänger-Moduls elektrisch mit den Erdungsanhängsel der Aufnahme verbunden ist.According to another variant, a flap is provided, which is hingedly attached to an edge of the opening of the mounting panel of the receiving assembly, wherein when inserting the module into the receptacle, the flap is opened and forms an open access to the first end of the receptacle, and the electrically conductive outer surface of the transceiver module comprises a portion of the first end face of the transceiver module to reduce the actual open access when the first end face is located within the open access created by the open flap, wherein the electrically conductive portion of the transceiver module is electrically connected to the earthing receptacle of the receptacle.

Nach einer weiteren Variante sind die Erdungsanhängsel aus einem dünnen, flexiblen metallischen Blech mit einem Scheitel gebildet, der an der Verbinderanschluss-Öffnung liegt.According to another variant, the earthing tags are formed from a thin, flexible metal sheet with a vertex located at the connector terminal opening.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Sender/Empfänger-Modul eine metallisierte Außenfläche, wobei beim Einsetzen in die Aufnahme-Baugruppe das metallisierte Sender/Empfänger-Modulgehäuse eine elektrische Verbindung mit der Verbinderanschluss-Öffnung bildet.In one embodiment, the transceiver module includes a metalized outer surface, wherein upon insertion into the receptacle assembly, the metallized transceiver module housing forms an electrical connection to the connector port opening.

Gemäß einer weiteren Variante liegt ein Paar Erdungsanhängsel an den Seiten des Sender/Empfänger-Modulgehäuses an und stellt die elektrische und mechanische Verbindung zu der Innenfläche der Aufnahme her.According to another variant, a pair of earthing tags abut the sides of the transceiver module housing and provide the electrical and mechanical connection to the inner surface of the socket.

Gemäß einer Ausführungsform ist eine metallische optische Aufnahme-Baugruppe an der ersten Stirnseite vorgesehen und ist der Verbinder zum Sender/Empfänger eine Aufnahme für einen Faseroptik-Stecker.In one embodiment, a metal optical pickup assembly is provided at the first end face, and the connector to the transmitter / receiver is a receptacle for a fiber optic plug.

Die Aufgabe wird des Weiteren erfindungsgemäß gelöst durch ein herausnehmbares Sender/Empfänger-Modul nach Patentanspruch 25. Das erste Halteelement auf dem Modul kann ein Klinkenelement sein und das zweite Element der Aufnahme-Baugruppe eine Öffnung ist. Die zweite Stirnseite kann dabei einen einsteckbaren Verbinder aufweisen, der Erdungskontakte hat, die von den benachbarten elektrischen Kontakten versetzt sind. Bevorzugt bildet ein erstes Erdungselement den Kontakt mit einem Erdungskontakt des Schaltkarten-Verbinders der Aufnahme-Baugruppe vor den Signalkontakten.The object is further achieved according to the invention by a removable transmitter / receiver module according to claim 25. The first holding member on the module may be a latch member and the second member of the receiving assembly is an opening. The second end face may have a male connector having ground contacts offset from the adjacent electrical contacts. Preferably, a first grounding element makes contact with a ground contact of the circuit board connector of the receptacle assembly in front of the signal contacts.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen lediglich beispielhaft näher erläutert. Dabei zeigtThe invention will be explained in more detail by way of example only with reference to the drawings. It shows

1 eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines optoelektronischen Sender/Empfänger-Moduls; 1 an enlarged perspective view of an optoelectronic transceiver module;

2 eine Frontansicht des optoelektronischen Sender/Empfänger-Moduls; 2 a front view of the optoelectronic transceiver module;

2a eine Frontansicht der Außenseite eines geerdeten Computerchassis; 2a a front view of the outside of a grounded computer chassis;

3 eine perspektivische Ansicht eines Bodens des Sender/Empfänger-Moduls; 3 a perspective view of a bottom of the transmitter / receiver module;

4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Vergusskastens des optoelektronischen Moduls; 4 an enlarged perspective view of a potting box of the optoelectronic module;

5 eine perspektivische Ansicht einer Ausnehmungsabdeckung, welche innerhalb der Ausnehmung in einer ersten Wandung des Vergusskastens angeordnet wird; 5 a perspective view of a recess cover, which is disposed within the recess in a first wall of the potting box;

6 eine weitere perspektivische Ansicht des Vergusskastens; 6 another perspective view of the potting box;

7 eine vergrößerte, weggeschnittene Seitenansicht des Buchsenteils des Flachband-Verbinders entlang der Linie 7-7 von 1; 7 an enlarged, cutaway side view of the female part of the ribbon connector along the line 7-7 of 1 ;

8 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines nachgiebigen Steckerteils des Flachband-Verbinders in einer teilweise weggebrochenen Darstellung; 8th an enlarged perspective view of a resilient connector part of the ribbon connector in a partially broken away view;

9 ein nachgiebiges Steckerteil des Flachband-Verbinders in einer vergrößerten, weggeschnittenen Seitenansicht entlang den Linien 9-9 von 8; 9 a resilient plug portion of the ribbon connector in an enlarged, cut-away side view along the lines 9-9 of 8th ;

10 eine perspektivische Ansicht einer Aufnahme-Baugruppe mit einer Aufnahme, in die ein Sender/Empfänger-Gehäuse eingeführt wird, welches seitlich angeordnete Freigabehebel aufweist; 10 a perspective view of a receiving assembly with a receptacle into which a transmitter / receiver housing is inserted, which has laterally disposed release lever;

11 eine Draufsicht auf die Aufnahme-Baugruppe von 10 mit in das Aufnahmegehäuse eingesetztem Sender/Empfänger-Modulgehäuse; 11 a plan view of the receiving assembly of 10 with inserted into the receiving housing transmitter / receiver module housing;

12 eine Draufsicht auf ein Sender/Empfänger-Modul mit Abdeckungsklinke und einem Paar von Sender/Empfänger-Verbindern als Kupfer-Verbinder zum Aufnehmen von elektrischen Koaxialkabeln; 12 a plan view of a transmitter / receiver module with cover pawl and a pair of transmitter / receiver connectors as a copper connector for receiving coaxial electrical cables;

13 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Endes des in 12 dargestellten Sender/Empfänger-Moduls; 13 an enlarged perspective view of one end of in 12 illustrated transmitter / receiver module;

14 eine weggeschnittene perspektivische Ansicht einer Aufnahme-Baugruppe, welche ein steckbares Sender/Empfänger-Gehäuse aufnimmt, welches als Mittel zur Befestigung an ihr eine Abdeckungsklinke aufweist; 14 a cutaway perspective view of a receiving assembly which accommodates a pluggable transceiver housing having as a means for attachment thereto a cover pawl;

15 eine weggeschnittene perspektivische Ansicht einer Aufnahme-Baugruppe mit montierter Sender/Empfänger-Aufnahme; 15 a cutaway perspective view of a receiving assembly with mounted transmitter / receiver receptacle;

16 eine weggeschnittene Seitenansicht von 15 entlang der Linie 16-16; 16 a cutaway side view of 15 along the line 16-16;

17 eine weggeschnittene perspektivische Ansicht einer Aufnahme-Baugruppe mit einer Schutzklappe für die elektromagnetische Abschirmung und 17 a cutaway perspective view of a receiving assembly with a protective cover for the electromagnetic shield and

18 eine weggeschnittene perspektivische Ansicht eines Sender/Empfänger-Verbinders, der einen modularen Anschluss aufweist. 18 a cutaway perspective view of a transmitter / receiver connector having a modular connection.

1 zeigt eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines optoelektronischen Sender/Empfänger-Moduls 10. Das Modul 10 hat ein Hauptgehäuse 12, das im Wesentlichen die Form eines länglichen Kastens hat. Das Gehäuse 12 hat einen im Wesentlichen rechteckigen Deckel 14 und eine erste Stirnseite 16 mit einer gegenüberliegenden zweiten Stirnseite 18, die sich rechtwinklig zu dem Deckel erstrecken. An der ersten Stirnseite 16 des Hauptgehäuses 12 ist ein Sender/Empfänger-Verbinder 20 zum Aufnehmen von faseroptischen Steckern vorgesehen. 1 shows an enlarged perspective view of an optoelectronic transceiver module 10 , The module 10 has a main body 12 which essentially has the shape of an oblong box. The housing 12 has a substantially rectangular lid 14 and a first end face 16 with an opposite second end face 18 which extend at right angles to the lid. At the first end 16 of the main housing 12 is a transmitter / receiver connector 20 intended for receiving fiber optic plugs.

In 1 ist ein Abschnitt einer Schaltkarte 60 dargestellt. Auf der Schaltkarte 60 ist eine Verschaltung zum Übertragen und Empfangen der optisch codierten Daten (die Verschaltung ist nicht gezeigt) vorgesehen. Die Schaltkarte 60 ist in ein Vergussmaterial 62 und einen Vergusskasten 64 eingekapselt, welcher das Hauptgehäuse 12 bildet. Das Vergussmaterial 62 umschließt die Schaltkarte 60 derart, dass nur das Steckerteil des Flachband-Verbinders 66 der Schaltkarte sich über das Vergussmaterial 62 hinaus erstreckt.In 1 is a section of a circuit board 60 shown. On the circuit board 60 is an interconnection for transmitting and receiving the optically coded data (the interconnection is not shown) is provided. The circuit board 60 is in a potting material 62 and a potting box 64 encapsulated, which is the main body 12 forms. The potting material 62 encloses the circuit board 60 such that only the plug part of the ribbon connector 66 the circuit board on the potting material 62 extends beyond.

2 zeigt eine Frontansicht des optoelektronischen Sender/Empfänger-Moduls 10. Der Sender/Empfänger-Verbinder 20 ist an der ersten Stirnseite 16 des Hauptgehäuses 12 über zwei Schrauben 22, 24 angebracht. Die beiden Schrauben 22, 24 erstrecken sich durch Montageohren 26, 28 des Sender/Empfänger-Verbinders 20 in das Hauptgehäuse 12. Senkrecht von den Montageohren 26, 28 ist eine im Wesentlichen rechteckig geformte Verbinder-Gehäuse 30 vorgesehen. Die Verbinder-Abschirmung 30 bildet zwei Aufnahmen 32, 34 zur Aufnahme von faseroptischen Verbindersteckern. Die Aufnahmen 32, 34 sind von dem Verbinder-Gehäuse 30 entlang einer Trennwandung 36 ausgebildet, die sich entlang der Mitte des Verbinder-Gehäuses 30 erstreckt. Weiter sind auf dem Boden 38 jeder der Aufnahmen 32, 34 Verschlüsselungskanäle 40, 42 vorgesehen, die sich zu der ersten Stirnseite 16 des Hauptgehäuses erstrecken. 2 shows a front view of the optoelectronic transceiver module 10 , The transmitter / receiver connector 20 is at the first end 16 of the main housing 12 about two screws 22 . 24 appropriate. The two screws 22 . 24 extend through mounting ears 26 . 28 the transmitter / receiver connector 20 in the main body 12 , Perpendicular from the mounting ears 26 . 28 is a substantially rectangular shaped connector housing 30 intended. The connector shield 30 makes two shots 32 . 34 for receiving fiber optic connector plugs. The pictures 32 . 34 are from the connector housing 30 along a dividing wall 36 formed along the center of the connector housing 30 extends. Next are on the floor 38 each of the shots 32 . 34 encryption channels 40 . 42 provided, extending to the first end face 16 of the main body.

Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Aufnahmen 32, 34 des Verbinder-Gehäuses 30 insbesondere geeignet dimensioniert, um einen SC-Doppelstecker aufzunehmen. Die Verschlüsselungskanäle 40, 42 stellen sicher, dass bei dem Einstecken eines SC-Steckers die Aufnahme 32 nur einen Stecker zum Senden von Daten und die Aufnahme 34 nur einen Stecker zum Empfangen von Daten akzeptiert.In the preferred embodiment, the images are 32 . 34 of the connector housing 30 in particular suitably dimensioned to accommodate a SC double connector. The encryption channels 40 . 42 make sure that when you plug in an SC connector recording 32 just a plug for sending data and recording 34 only one plug accepted for receiving data.

Von dem Hauptgehäuse 12 und sich in jede der Aufnahmen 32, 34 erstreckend, ist eine optische Unterbaugruppe 44, 46 vorgesehen. Die optische Unterbaugruppe 44 dient, wie bereits gesagt, zum Aussenden von Übertragungen über eine Datenverbindung, die optische Unterbaugruppe 46 dient zum Empfangen von Übertragungen über eine Datenverbindung. Um die Verbindung zwischen dem Sender/Empfänger-Modul 10 und den Datenverbindungen zu erleichtern, hat jede optische Unterbaugruppe 44, 46 einen einen Metallring aufnehmenden Abschnitt 48, 50. Der einen Metallring aufnehmende Abschnitt 48, 50 schafft die Kopplung mit dem SC-Stecker. Weiter halten die Klinkenelemente 52, 54, 56 und 58 des Senders/Empfängers den SC-Stecker in Berührung mit dem Verbinder 20.From the main body 12 and in each of the shots 32 . 34 extending, is an optical subassembly 44 . 46 intended. The optical subassembly 44 As previously said, it serves to broadcast over a data link, the optical subassembly 46 serves to receive transmissions over a data connection. To connect the transmitter / receiver module 10 and to facilitate the data connections, has each optical subassembly 44 . 46 a metal ring receiving portion 48 . 50 , The metal ring receiving section 48 . 50 creates the coupling with the SC connector. Next keep the latch elements 52 . 54 . 56 and 58 of the transmitter / receiver, the SC connector in contact with the connector 20 ,

Das tatsächliche Senden und Empfangen der optisch codierten Daten wird durch eine Laserdiode innerhalb der optischen Unterbaugruppe 44 und einer Fotodiode innerhalb der optischen Unterbaugruppe 46 ausgeführt. Sowohl die Laserdiode als auch die Fotodiode sind elektrisch mit einer Schaltkarte verbunden, die innerhalb des Hauptgehäuses 12 montiert ist.The actual transmission and reception of the optically encoded data is accomplished by a laser diode within the optical subassembly 44 and a photodiode within the optical subassembly 46 executed. Both the laser diode and the photodiode are electrically connected to a circuit board inside the main body 12 is mounted.

2a zeigt eine Frontansicht der Außenseite des geerdeten Computerchassis 311, gezeigt mit dem Verbinder 20 des optoelektronischen Sender/Empfänger-Moduls 10, das sich durch einen Verbinderanschluss 313 in das Computerchassis 311 erstreckt. Das Computerchassis 311 ist, wie im Stand der Technik bekannt, vorzugsweise aus einem leitfähigen metallischen Material gefertigt und ist durch ein übliches Mittel mit dem Massepotential verbunden, das heißt geerdet. Weiter bietet das Chassis einen Verbinderanschluss 313 für jedes optoelektronische Sender/Empfänger-Modul, das innerhalb des Computerchassis 311 montiert ist (in 2a sind nur ein Verbinderanschluss 313 und ein Sender/Empfänger-Modul 10 gezeigt. Der Verbinderanschluss 313 besteht aus einer Öffnung, die derart dimensioniert ist, dass sich ein Sender/Empfänger-Modulverbinder 20 durch den Verbinderanschluss erstrecken kann. Das Sender/Empfänger-Modul kann daher innerhalb des Chassis 311 eines Computers montiert werden, wobei sich der Sender/Empfänger-Modulverbinder 20 nach außerhalb des Computerchassis 311 erstreckt und damit einfach zugänglich ist. 2a shows a front view of the outside of the grounded computer chassis 311 shown with the connector 20 of the optoelectronic transmitter / receiver module 10 extending through a connector port 313 in the computer chassis 311 extends. The computer chassis 311 is, as known in the art, preferably made of a conductive metallic material and is characterized by a usual means connected to the ground potential, that is grounded. Furthermore, the chassis provides a connector port 313 for each opto-electronic transmitter / receiver module inside the computer chassis 311 is mounted (in 2a are only one connector connection 313 and a transceiver module 10 shown. The connector connection 313 consists of an opening which is dimensioned such that a transmitter / receiver module connector 20 can extend through the connector terminal. The transmitter / receiver module can therefore be inside the chassis 311 a computer, wherein the transmitter / receiver module connector 20 to the outside of the computer chassis 311 extends and is therefore easily accessible.

Wenn der Sender/Empfänger-Modulverbinder 20 innerhalb des Verbinderanschlusses 313 positioniert ist, werden die Nasen 27, 29 gegen die Seiten 314, 315 des Verbinderanschlusses 313 drücken. Infolgedessen werden die Nasen 27, 29 eine elektrische Verbindung mit dem Computerchassis 311 bilden, dass der Sender/Empfänger-Modulverbinder 20 geerdet wird. Weiter wird der ganze metallisierte Vergusskasten einschließlich der metallisierten Klinkenelemente 52, 54, 56 und 58 geerdet werden, da, wie oben beschrieben, der Sender/Empfänger-Modulverbinder 20 leitend an den Vergusskasten 64 angebracht ist.If the transmitter / receiver module connector 20 inside the connector terminal 313 is positioned, the noses become 27 . 29 against the pages 314 . 315 of the connector terminal 313 to press. As a result the noses become 27 . 29 an electrical connection to the computer chassis 311 Make that the transmitter / receiver module connector 20 is grounded. Further, the whole metallized potting box including the metallized pawl elements 52 . 54 . 56 and 58 since, as described above, the transmitter / receiver module connector 20 conductive to the potting box 64 is appropriate.

Entsprechend ist ein Mittel zum Vorerden eines SC-Verbinders durch die geerdeten Klinkenelemente 52, 54, 56 und 58 vorgesehen. Da ein SC-Verbinder an dem Sender/Empfänger-Modul 10 angebracht ist, wird das Gehäuse des SC-Verbinders beispielsweise zunächst gegen eines der Erdungs-Klinkenelemente 52, 54, 56 und/oder 58 anstoßen und entsprechend wird eine eventuell vorhandene elektrostatische Ladung auf dem SC-Verbinder von den geerdeten Klinkenelementen über den elektrisch leitenden Weg von dem Vergusskasten weg zu dem Sender/Empfänger-Verbinder 20 zu dessen entsprechendem Erdungsclip und sodann zu dem geerdeten Computerchassis 310 über die Nasen 27, 29 abgeführt.Accordingly, a means for pre-grounding an SC connector by the grounded latch elements 52 . 54 . 56 and 58 intended. Because an SC connector is attached to the transceiver module 10 is attached, the housing of the SC connector, for example, first against one of the grounding pawl elements 52 . 54 . 56 and or 58 and, accordingly, any electrostatic charge on the SC connector will be removed from the grounded pawl elements via the electrically conductive path away from the potting box to the transceiver connector 20 to its corresponding grounding clip and then to the grounded computer chassis 310 over the noses 27 . 29 dissipated.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Bodens 68 des Sender/Empfänger-Moduls 10. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel hat der Boden 68 zwei Befestigungsanschlüsse 70, 70, die der ersten Stirnseite 16 des Hauptgehäuses 12 benachbart sind. Zusätzlich ragt das Steckerteil des Flachband-Verbinders 66 senkrecht vom Boden 68 vor und ist benachbart zu der zweiten Stirnseite 18 des Hauptgehäuses 12 angeordnet. 3 shows a perspective view of a floor 68 the transmitter / receiver module 10 , In the preferred embodiment, the floor has 68 two mounting connections 70 . 70 that the first front page 16 of the main housing 12 are adjacent. In addition, the plug part of the ribbon connector protrudes 66 vertically from the ground 68 before and is adjacent to the second end face 18 of the main housing 12 arranged.

Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel kann das Steckerteil des Flachband-Verbinders 66 senkrecht von der zweiten Stirnseite 18 des Moduls 10 derart vorragen, dass er mit einer Schaltkartenbaugruppe in einer Richtung verbunden werden kann, die parallel zu der Richtung des Einsetzens des optischen Steckers in die Modulaufnahme ist. Bei diesem alternativen Ausführungsbeispiel wird eine andere Ausnehmungsabdeckung erforderlich sein, um zu verhindern, dass das Vergussmaterial aus der zweiten Stirnseite des Vergusskastens entweicht.In an alternative embodiment, the plug part of the ribbon connector 66 perpendicular from the second end face 18 of the module 10 such that it can be connected to a circuit board assembly in a direction that is parallel to the direction of insertion of the optical connector into the module receptacle. In this alternative embodiment, another recess cover will be required to prevent the potting material from escaping from the second face of the potting box.

4 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Vergusskastens 64 des optoelektronischen Moduls. Der Vergusskasten 64 bildet das äußere Gehäuse des optoelektronischen Moduls. Er hat im Wesentlichen die Form eines länglichen Kastens mit einem rechteckigen Boden 72, zwei parallelen Seitenwandungen 74, 74, einer ersten Stirnwandung 76 und einer gegenüberliegenden zweiten Stirnwandung 78. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Vergusskasten 64 durch ein Spritzgussverfahren eines polymeren Materials wie gepresstem glasfaserverstärktem Polybutylenterephthalat PBT, Polyamid PA46 (1,4-Butandiamin/Adipinsäure) oder einem anderen mit Glas gefüllten, wärmewiderstandsfähigen Material, welches den Lötzinntemperaturen widerstehen kann, gefüllt. Die Verwendung eines solchen Vergusskastens vermeidet die frühere Verwendung einer Silikon-Form. 4 shows an enlarged perspective view of the potting box 64 of the optoelectronic module. The potting box 64 forms the outer housing of the optoelectronic module. It essentially has the shape of an elongated box with a rectangular bottom 72 , two parallel side walls 74 . 74 , a first end wall 76 and an opposite second end wall 78 , In a preferred embodiment, the potting box 64 by an injection molding process of a polymeric material such as pressed glass reinforced polybutylene terephthalate PBT, polyamide PA46 (1,4-butanediamine / adipic acid) or other glass filled, heat resistant material which can withstand the solder tin temperatures. The use of such a potting box avoids the earlier use of a silicone mold.

Zusätzlich ist es bevorzugt, dass der Vergusskasten 64, der die Klinkenelemente 52, 54, 56 und 58 aufweist, entweder metallisiert, nass-metallisiert oder mit einer Aluminium- oder Stahlbeschichtung vakuumbeschichtet ist, um eine elektrostatische Entladung abzuleiten und um für eine elektromagnetische Abschirmung zu sorgen. Der Sender/Empfänger-Verbinder 20 (siehe 1) kann entweder metallisiert, nass-metallisiert oder vakuum-metallisiert werden, um die Emissionen zu verringern und die Erdung des Moduls zu verstärken. Eine solche Metallisierung des Verbinders 20 kann das Modul in Übereinstimmung mit den FCC-Regeln (FCC = Federal Communications Commission), Teil 15, bringen.Additionally, it is preferred that the potting box 64 that the latch elements 52 . 54 . 56 and 58 is either metallized, wet-metallized or vacuum-coated with an aluminum or steel coating to dissipate electrostatic discharge and to provide electromagnetic shielding. The transmitter / receiver connector 20 (please refer 1 ) can be either metallized, wet-metallized or vacuum-metallized to reduce emissions and boost the grounding of the module. Such a metallization of the connector 20 The module may be in accordance with the FCC rules (FCC = Federal Communications Commission), Part 15 , bring.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Verbinder 20 gesondert von dem Vergusskasten 64 metallisiert, so dass jeder Anbringungsabschnitt metallisiert wird und für eine Leitfähigkeit zwischen diesen Teilen sorgt. Wenn der Verbinder 20 an einem Chassis angebracht wird, welches faseroptische Verbinder beinhaltet, welche auf Massepotential sind, wird der Verbinder den metallisierten Vergusskasten 64, der an einer Tochterplatine angebracht ist, erden. Eine solche Erdung vergrößert die Fähigkeit des Moduls elektrostatische Entladung abzuleiten und für eine elektromagnetische Abschirmung zu sorgen. Der Sender/Empfänger-Verbinder 20 weist einen Erdung-Clip 25 auf, der in dem Schlitz 23 in dem Verbinder 20 befestigt ist (siehe 1 bis 3). Der Erdungs-Clip 25 dient als ein Mittel zum Bilden einer elektrischen Verbindung mit einem extern geerdeten Aufbau wie etwa einem Computerchassis. Entsprechend besteht der Erdungsclip 25 aus einem metallischen Material wie etwa einem rostfreien Stahl und weist zwei Nasen 27, 29 auf, die von jeder Seite des Verbinders 20 vorragen. Die Nasen 27, 29 sind in ihrer Form im Wesentlichen rechteckig, wobei nur eine Seite jeder Nase mit dem Erdungsclip 25 verbunden ist. Entsprechend hat jede Nase 27, 29 ein jeweiliges distales Ende 27', 29', welches sich von dem Verbinder 20 weg erstreckt. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Verbinder 20 zunächst metallisiert und sodann wird der Erdungs-Clip 25 angebracht, so dass ein elektrisch leitfähiger Weg zwischen dem Erdungs-Clip 25 und dem Verbinder 20 aufrechterhalten bleibt.In a preferred embodiment, the connector 20 separate from the grout box 64 metallized, so that each mounting portion is metallized and provides a conductivity between these parts. If the connector 20 is attached to a chassis containing fiber optic connectors which are at ground potential, the connector becomes the metallized potting box 64 Grounded on a daughter board ground. Such grounding increases the ability of the module to dissipate electrostatic discharge and provide electromagnetic shielding. The transmitter / receiver connector 20 has a grounding clip 25 up in the slot 23 in the connector 20 is attached (see 1 to 3 ). The grounding clip 25 serves as a means for forming an electrical connection with an externally grounded structure such as a Computer chassis. Accordingly, there is the grounding clip 25 made of a metallic material such as a stainless steel and has two noses 27 . 29 on, from each side of the connector 20 protrude. The noses 27 . 29 are essentially rectangular in shape, with only one side of each nose with the grounding clip 25 connected is. Accordingly, every nose has 27 . 29 a respective distal end 27 ' . 29 ' , which differs from the connector 20 extends away. In a preferred embodiment, the connector 20 metallized first and then the grounding clip 25 attached, leaving an electrically conductive path between the grounding clip 25 and the connector 20 is maintained.

Die Klinkenelemente 52, 54, 56 und 58 des Sender/Empfänger erstrecken sich wie zuvor angegeben von der ersten Wandung 76 des Vergusskastens 64. Die erste Stirnwandung 76 des Vergusskastens 64 bildet die Befestigungspfosten 70, 70 aus, die auf dem Boden des Hauptgehäuses angeordnet sind. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Klinkenelemente 52, 54, 56 und 58 einstückig mit dem Vergusskasten 64 ausgebildet.The latch elements 52 . 54 . 56 and 58 the transmitter / receiver extend from the first wall as previously indicated 76 of the potting box 64 , The first end wall 76 of the potting box 64 forms the mounting posts 70 . 70 from, which are arranged on the floor of the main housing. In a preferred embodiment, the latch members are 52 . 54 . 56 and 58 integral with the potting box 64 educated.

Weiter bildet der Vergusskasten 64 die Schaltkarte tragenden Tragsäulen 80 aus (in 4 ist nur eine Tragsäule dargestellt). Jede Tragsäule ragt von dem Boden 72 des Vergusskastens 64 vor und ist nahe der Stirnwandung 76 und einer Seitenwandung 74, 74 zum Tragen der bedruckten Schaltkarte 60 positioniert. Die Tragsäulen 80 haben eine Länge, die annähernd der Hälfte der Tiefe des Vergusskastens 64 entspricht, wobei das distale Ende der Säule einen zum Montieren der Schaltkarte dienenden Anschluss 82 hat.Next forms the Vergusskasten 64 the circuit board bearing support columns 80 out (in 4 only one support column is shown). Each support column protrudes from the ground 72 of the potting box 64 in front and close to the end wall 76 and a side wall 74 . 74 for carrying the printed circuit board 60 positioned. The support columns 80 have a length that is approximately half the depth of the potting box 64 corresponds, wherein the distal end of the column serving for mounting the circuit board connection 82 Has.

Die erste Wandung 76 des Vergusskastens 64 hat eine Ausnehmung 84, die die Anordnung der optischen Unterbaugruppen der Schaltkarte erlaubt. Die Ausnehmung 84 hat zwei halbkreisförmige Durchlässe 86, 86. Innerhalb jedes dieser Durchlässe 86, 86 sind zwei Führungsbalken 88, 90 angeordnet, die an jedem Ende des Halbkreises des Durchlasses zum Positionieren der optischen Unterbaugruppen 44, 46 dienen.The first wall 76 of the potting box 64 has a recess 84 which allows the arrangement of the optical subassemblies of the circuit board. The recess 84 has two semicircular passages 86 . 86 , Inside each of these passages 86 . 86 are two guide bars 88 . 90 disposed at each end of the semicircle of the passage for positioning the optical subassemblies 44 . 46 serve.

In der ersten Wandung 76 sind weiter zwei zur Ausrichtung der Ausnehmungsabdeckung dienende Führungsbalken 92, 94 vorgesehen. Die Ausrichtungsführungsbalken 92, 94 begrenzen jede Seite der Ausnehmung 84 und erstrecken sich entlang der gesamten Tiefe der Ausnehmung. Der Boden der Ausnehmung 84 hat drei flache zusammenpassende Flächen 95 (in 4 sind lediglich zwei dieser zusammenpassenden Flächen gezeigt).In the first wall 76 are further two serving to align the Ausnehmungsabdeckung guide bar 92 . 94 intended. The alignment guide bars 92 . 94 limit each side of the recess 84 and extend along the entire depth of the recess. The bottom of the recess 84 has three flat matching surfaces 95 (in 4 only two of these mating surfaces are shown).

5 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausnehmungsabdeckung 96, welche innerhalb der Ausnehmung in der ersten Wandung 76 des Vergusskastens 64 angeordnet wird. Vorzugsweise besteht die Ausnehmungsabdeckung 96 aus demselben Material wie der Vergusskasten und ist entweder metallisiert, nass-metallisiert oder vakuum-metallisiert mit einer Aluminiumbeschichtung oder einer Beschichtung aus rostfreiem Stahl. Die Ausnehmung 96 weist zwei halbkreisförmige Durchlässe 98, 100 auf. Innerhalb jedes dieser Durchlässe 98, 100 sind zwei Führungsbalken 102, 104 an jedem Ende des halbkreisförmigen Durchlasses angeordnet. Auch die Oberseite der Ausnehmungsabdeckung weist drei flache, zusammenwirkende Oberflächen auf. 5 shows a perspective view of a recess cover 96 which is inside the recess in the first wall 76 of the potting box 64 is arranged. Preferably, the recess cover exists 96 of the same material as the potting box and is either metallised, wet-metallized or vacuum-metallized with an aluminum coating or a stainless steel coating. The recess 96 has two semicircular passages 98 . 100 on. Inside each of these passages 98 . 100 are two guide bars 102 . 104 arranged at each end of the semicircular passage. Also, the top of the recess cover has three flat, cooperating surfaces.

Die Ausnehmungsabdeckung 96 wird fest in der Ausnehmung der ersten Wandung 76 des Vergusskastens 64 montiert, so dass die zueinander komplementären Oberflächen 95 und 105 der Ausnehmung 84 und der Ausnehmungsabdeckung 66 aneinander anstoßen werden. Die Ausnehmungsabdeckung 96 weist drei Kerben 106, 160, 166 auf, welche es erlauben, die Abdeckung um den Ort zu positionieren, an dem die Klinkenelemente 52, 54, 56 und 58 an dem Vergusskasten 64 angebracht sind. Zusätzlich sind an jedem Ende der Ausnehmungsabdeckung 96 Ausrichtungskerben 108, 110 vorgesehen, die einen gleitenden Eingriff mit den Ausrichtungsführungsbalken 92, 94, die die Ausnehmung innerhalb der ersten Wandung 76 des Vergusskastens 64 begrenzen, erlauben.The recess cover 96 becomes fixed in the recess of the first wall 76 of the potting box 64 mounted so that the complementary surfaces 95 and 105 the recess 84 and the recess cover 66 be toasting each other. The recess cover 96 has three notches 106 . 160 . 166 on which allow the cover to be positioned around the location where the latch elements 52 . 54 . 56 and 58 at the potting box 64 are attached. Additionally, at each end of the recess cover 96 alignment notches 108 . 110 provided which slidably engages the alignment guide beams 92 . 94 that the recess within the first wall 76 of the potting box 64 limit, allow.

Während der Herstellung des Sender/Empfänger-Moduls wird die Schaltkarte in dem Vergusskasten 64 platziert, wobei das Steckerteil des Flachbandverbinders über den Vergusskasten 64 nach außen vorragt und die optischen Unterbaugruppen 44, 46 der Schaltkarte 60 aus der Ausnehmung 84 in der ersten Wandung 76 vorragt. Die optischen Unterbaugruppen 44, 46 sind innerhalb des Vergusskastens 64 durch die Ausrichtungsführungen 88, 90, die in jedem Durchlass 86, 86 angeordnet sind, geeignet positioniert.During manufacture of the transmitter / receiver module, the circuit board is placed in the potting box 64 placed, with the plug part of the ribbon connector on the Vergusskasten 64 protrudes outward and the optical subassemblies 44 . 46 the circuit board 60 from the recess 84 in the first wall 76 projects. The optical subassemblies 44 . 46 are inside the potting box 64 through the alignment guides 88 . 90 in every passage 86 . 86 are arranged, suitably positioned.

Wenn die Schaltkarte 60 in dem Vergusskasten 64 positioniert ist, wird sie über die Schaltkartenbefestigungsanschlüsse 82 durch zwei Schrauben befestigt, welche auf die Stützsäulen 80 montiert werden.If the circuit board 60 in the potting box 64 is positioned via the circuit board mounting ports 82 fastened by two screws, which are on the support columns 80 to be assembled.

Nachdem die gedruckte Schaltkarte 60 innerhalb des Vergusskastens 64 befestigt ist, wird die Ausnehmungsabdeckung 96 auf die erste Stirnwandung 76 montiert. Die Ausnehmungsabdeckung 96 wird durch Eingreifen ihrer Ausricht-Kerben 108, 110 in die Ausricht-Führungsbalken 92, 94 des Vergusskastens 64 montiert. Wenn die Ausnehmungsabdeckung 96 in ihre Position geglitten ist, werden die Durchlässe 98, 100 der Ausnehmungsabdeckung 96 und die zugehörigen Ausrichtungsführungsbalken 102, 104 an den optischen Unterbaugruppen 44, 46 anliegen. Aufgrund der engen Toleranzen des Vergusskastens 64 und der Ausnehmungsabdeckung 96 wird eine flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen dem Vergusskasten 64, der Ausnehmungsabdeckung 96 und den optischen Unterbaugruppen 44, 46 gebildet. Nachdem die Ausnehmungsabdeckung 96 an Ort und Stelle gebracht ist, wird das Vergussmaterial in den Vergusskasten 64 eingespritzt, um die bedruckte Schaltkarte einzuschließen. Die Zeitdauer zum Ausgießen des Moduls durch das obige Verfahren wird um etwa 90% gegenüber den vorbekannten Vergussverfahren verkürzt, da kein Bestreichen von Hand erforderlich ist, um die flüssigkeitsdichte Abdichtung zu bewirken.After the printed circuit board 60 inside the potting box 64 is attached, the recess cover 96 on the first end wall 76 assembled. The recess cover 96 is by engaging their alignment notches 108 . 110 into the alignment guide bars 92 . 94 of the potting box 64 assembled. If the recess cover 96 slid into their position, the passages become 98 . 100 the recess cover 96 and the associated alignment guide bars 102 . 104 on the optical subassemblies 44 . 46 issue. Due to the tight tolerances of the potting box 64 and the recess cover 96 becomes a liquid-tight seal between the potting box 64 , the recess cover 96 and the optical subassemblies 44 . 46 educated. After the recess cover 96 placed in place, the potting material is in the grout box 64 injected to enclose the printed circuit board. The period of time for pouring the module by the above method is shortened by about 90% over the prior art potting methods since no manual coating is required to effect the liquid-tight seal.

6 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht des Vergusskastens 64. Die Verbinderabschirmung 30 (siehe 1 und 2) wird auf der ersten Stirnwandung 76 des Vergusskastens 64 montiert, nachdem das Vergussmaterial ausgehärtet ist. Eine Ausrichtung der Verbinderabschirmung 20 wird durch die Befestigungspfosten 112, 112 bewirkt. Jeder Befestigungspfosten 112 hat eine Bohrung 114, die die Anbringung der Verbinderabschirmung 30 durch die Verwendung der vorgenannten Schrauben ermöglicht. 6 shows a further perspective view of the potting box 64 , The connector shield 30 (please refer 1 and 2 ) is on the first end wall 76 of the potting box 64 mounted after the potting material has cured. An orientation of the connector shield 20 is through the mounting posts 112 . 112 causes. Each mounting post 112 has a hole 114 which involves the attachment of the connector shield 30 made possible by the use of the aforementioned screws.

Zurück zu 1. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel kann der Flachband-Verbinder 66 rechtwinklig von der zweiten Stirnseite 18 des Moduls 10 vorragen, so dass es mit der Schaltkarten-Baugruppe in einer Richtung verbunden wird, die parallel zu der Richtung des Einsetzens der optischen Stecker in die Aufnahmen des Moduls ist. Bei diesem alternativen Ausführungsbeispiel ist eine andere Ausnehmungsabdeckung erforderlich, um zu verhindern, dass das Vergussmaterial aus der zweiten Stirnseite des Vergusskastens heraustritt.Back to 1 , In an alternative embodiment, the ribbon connector 66 right-angled from the second end face 18 of the module 10 projecting so that it is connected to the circuit board assembly in a direction which is parallel to the direction of insertion of the optical connector into the receptacles of the module. In this alternative embodiment, another recess cover is required to prevent the potting material from coming out of the second end face of the potting box.

Das Steckerteil des Flachband-Verbinders 66, das von dem Modul 10 hervorragt, hat einen Balkenabschnitt 116, der aus einem isolierenden Material besteht und sich senkrecht zu der Länge der Schaltkarte 60 erstreckt. Das Steckerteil des Flachband-Verbinders 66 hat weiter eine erste Stirnseite 118, eine gegenüberliegende zweite Seite 120 und eine distale Stirnseite 122. Senkrecht von der Schaltkarte 60 erstrecken sich sowohl auf der ersten Seite 180 als auch auf der zweiten Seite 120 des Steckerteils des Flachband-Verbinders 66 achtundzwanzig elektrische Kontakte 124. Jeder elektrische Kontakt 124 besteht aus einem Streifen aus eine leitfähigen Material, das an dem Steckerteil des Flachband-Verbinders 66 angebracht ist, und ist elektrisch mit der Schaltung, die auf der elektrischen Schaltkarte 60 aufgebaut ist, verbunden.The plug part of the ribbon connector 66 that of the module 10 protrudes, has a beam section 116 , which consists of an insulating material and perpendicular to the length of the circuit board 60 extends. The plug part of the ribbon connector 66 continues to have a first face 118 , an opposite second page 120 and a distal end 122 , Vertical from the circuit board 60 extend both on the first page 180 as well as on the second page 120 the plug part of the ribbon connector 66 twenty-eight electrical contacts 124 , Every electrical contact 124 consists of a strip of a conductive material attached to the plug part of the ribbon connector 66 is attached, and is electrically connected to the circuit on the electrical circuit board 60 is connected, connected.

Entsprechend koppelt das Steckerteil des Flachband-Verbinders 66 mit einem Buchsenteil des Flachband-Verbinders 126, das auf der Schaltkarten-Baugruppe 128 montiert ist.Accordingly, the plug part of the ribbon connector couples 66 with a female part of the ribbon connector 126 that on the circuit board assembly 128 is mounted.

7 zeigt eine vergrößerte, weggeschnittene Seitenansicht des Buchsenteils des Flachband-Verbinders 126 entlang der Linie 7-7 von 1. Das Buchsenteil des Flachband-Verbinders 126 hat zwei parallele Reihen von achtundzwanzig Kontaktträgern 130, 130, die innerhalb einer Kontaktkammer 132 aufgenommen sind (lediglich ein Kontakt jeder Reihe ist dargestellt). Jeder Kontaktträger 130 besteht aus einem flachen Streifen aus einem leitfähigen metallischen Material. Weiter hat jeder Kontaktträger 130 ein erstes Ende 134, ein zweites distalen Ende 136 und eine Biegung 138, welche benachbart dem zweiten Ende angeordnet ist und sich in Richtung auf den Kontaktträger 130, der in der gegenüberliegenden Reihe angeordnet ist, erstreckt. 7 shows an enlarged, cutaway side view of the female part of the ribbon connector 126 along the line 7-7 of 1 , The female part of the ribbon connector 126 has two parallel rows of twenty eight contact carriers 130 . 130 that are inside a contact chamber 132 are recorded (only one contact of each row is shown). Every contact carrier 130 consists of a flat strip of conductive metallic material. Next, every contact carrier has 130 a first end 134 , a second distal end 136 and a bend 138 which is disposed adjacent to the second end and toward the contact carrier 130 which is arranged in the opposite row extends.

Das Buchsenteil des Flachband-Verbinders 126 ist auf der Schaltkarte 128 derart montiert, dass sich das erste Ende 134 jedes Kontaktträgers 130 durch die Schaltkarten-Baugruppe erstreckt. Entsprechend erstreckt sich das zweite Ende 136 jedes Kontaktträgers 130 innerhalb eines den Weg begrenzenden Schlitzes 140, der in der Oberseite des Buchsenteils des Flachband-Verbinders 126 angeordnet ist. Jeder Schlitz 140 bildet einen rückwärtigen Anschlag 144 aus, der aus einer der Wandungen 146 des Verbinders besteht, und einem vorderen Anschlag 148. Entsprechend sind die Kontaktträger 130, 130 in der Kammer 132 derart montiert, dass das zweite Ende 136 jedes Kontaktträgers 130 nachgiebig gegen den vorderen Anschlag 148 drückt.The female part of the ribbon connector 126 is on the circuit board 128 mounted so that the first end 134 each contact carrier 130 extends through the circuit board assembly. Accordingly, the second end extends 136 each contact carrier 130 within a slot bounding the path 140 placed in the top of the female part of the ribbon connector 126 is arranged. Every slot 140 forms a back stop 144 out of one of the walls 146 of the connector, and a front stop 148 , Accordingly, the contact carrier 130 . 130 in the chamber 132 mounted so that the second end 136 each contact carrier 130 yielding against the front stop 148 suppressed.

Um den Zugang zu den Kontaktträgern 130, 130 innerhalb des Buchsenteils des Flachband-Verbinders 126 zu ermöglichen, hat die Oberseite 142 des Verbinders einen Schlitz 150, der zwischen den beiden Reihen von Kontaktträgern angeordnet ist. Um eine elektrische Verbindung zwischen dem Buchsenteil des Flachband-Verbinders 126 und dem Steckerteil des Flachband-Verbinders 66, gezeigt in 1, zu ermöglichen, wird das distale Ende 122 des Steckerteils des Flachband-Verbinders 166 in den Buchsenteil des Schlitzes 150 des Flachband-Verbinders 126 gesteckt. Wenn das Steckerteil des Flachband-Verbinders 166 weiter in die Kammer 132 des Buchsenteils des Flachband-Verbinders 126 gesteckt wird, werden die beiden Reihen von Kontaktträgern 130 gezwungen, sich voneinander zu trennen.To access the contact carriers 130 . 130 within the female part of the ribbon connector 126 to enable has the top 142 of the connector a slot 150 which is arranged between the two rows of contact carriers. To make an electrical connection between the female part of the ribbon connector 126 and the male part of the ribbon connector 66 , shown in 1 , to allow, becomes the distal end 122 the plug part of the ribbon connector 166 in the socket part of the slot 150 of the ribbon connector 126 plugged. If the plug part of the ribbon connector 166 further into the chamber 132 the female part of the ribbon connector 126 is plugged, the two rows of contact carriers 130 forced to separate from each other.

Zusätzlich wird jeder Kontaktträger 130 nachgiebig an einen entsprechenden elektrischen Kontakt 124 stoßen, der auf dem Steckerteil des Flachband-Verbinders 66 montiert ist. Es wird so eine elektrische Verbindung zwischen den elektrischen Kontakten 124, 124 des Steckerteils des Flachband-Verbinders 66 und den Kontaktträgern 130, 130 des Buchsenteils des Flachband-Verbinders 126 gebildet.In addition, every contact carrier 130 yielding to a corresponding electrical contact 124 butt on the plug part of the ribbon connector 66 is mounted. It will be an electrical connection between the electrical contacts 124 . 124 the plug part of the ribbon connector 66 and the contact carriers 130 . 130 the female part of the ribbon connector 126 educated.

Zum Trennen der elektrischen Kontakte 124, 124 des Steckerteils des Flachband-Verbinders 66 von den Kontaktträgern 130, 130 des Buchsenteils des Flachband-Verbinders 126 wird das Steckerteil des Flachband-Verbinders 66 einfach aus der Kammer 132 des Buchsenteils des Verbinders 126 gezogen. Nachdem das Steckerteil des Flachband-Verbinders 66 aus der Kammer 132 entfernt ist, werden die Kontaktträger 130, 130 des Buchsenteils des Verbinders 126 wieder nachgiebig die in 7 gezeigte Ausgestaltung annehmen, wodurch das zweite Ende 136 jedes Kontaktträgers 130 gegen seinen entsprechenden vorderen Anschlag 148 anstößt. To disconnect the electrical contacts 124 . 124 the plug part of the ribbon connector 66 from the contact carriers 130 . 130 the female part of the ribbon connector 126 becomes the plug part of the ribbon connector 66 just out of the chamber 132 of the female part of the connector 126 drawn. After the plug part of the ribbon connector 66 out of the chamber 132 is removed, the contact carriers 130 . 130 of the female part of the connector 126 again yielding the in 7 assume embodiment shown, whereby the second end 136 each contact carrier 130 against its corresponding front stop 148 abuts.

8 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines nachgiebigen Steckerteils des Flachband-Verbinders 166 in einer teilweise weggebrochenen Darstellung. Der Verbinder 166 weist ein trägerartiges Gehäuse 216 auf, mit einer ersten Seite 218, einer gegenüberliegenden zweiten Seite 220 und einem distalen Ende 222. Das nachgiebige Steckerteil des Flachband-Verbinders 166 von 8 bildet ein anderes Ausführungsbeispiel des in den 1 bis 3 gezeigten Steckerteils des Flachband-Verbinders 66, wobei das Steckerteil des Flachband-Verbinders 166 von 8 nachgiebig ist, und das Steckerteil des Verbinders in den 1 bis 3 nicht nachgiebig ist. Es ist jedoch zu beachten, dass andere Mittel zum schnellen Einsetzen und Ersetzen des Moduls von einer Schaltkarten-Baugruppe verwendet werden können. 8th shows an enlarged perspective view of a resilient connector part of the ribbon connector 166 in a partially broken representation. The connector 166 has a carrier-like housing 216 on, with a first page 218 , an opposite second page 220 and a distal end 222 , The flexible plug part of the ribbon connector 166 from 8th forms another embodiment of the in the 1 to 3 shown plug part of the ribbon connector 66 , wherein the plug part of the ribbon connector 166 from 8th is compliant, and the plug part of the connector in the 1 to 3 not yielding. It should be understood, however, that other means for quickly inserting and replacing the module from a circuit card assembly may be used.

9 zeigt ein nachgiebiges Steckerteil des Flachband-Verbinders 166 in einer vergrößerten, weggeschnittenen Seitenansicht entlang den Linien 9-9 von 8. Das Steckerteil des Flachband-Verbinders 166 hat zwei parallelen Reihen von achtundzwanzig Kontaktträgern 230 (lediglich ein Kontakt jeder Reihe ist dargestellt). Jeder Kontaktträger 230 besteht aus einem flachen Streifen aus einem leitfähigen metallischen Material. Weiter hat jeder Kontaktträger 230 ein erstes Ende 234, ein zweites distales Ende 236 und eine Abbiegung 238, die benachbarten dem zweiten Ende 236 angeordnet ist und sich von dem Kontaktträger 230, der in der gegenüberliegenden Reihe angeordnet ist, weg erstreckt. 9 shows a resilient plug part of the ribbon connector 166 in an enlarged, cut away side view along the lines 9-9 of 8th , The plug part of the ribbon connector 166 has two parallel rows of twenty-eight contact carriers 230 (only one contact of each row is shown). Every contact carrier 230 consists of a flat strip of conductive metallic material. Next, every contact carrier has 230 a first end 234 , a second distal end 236 and a turn 238 , the neighboring the second end 236 is arranged and away from the contact carrier 230 which is arranged in the opposite row, extending away.

Das Steckerteil des Flachband-Verbinders 166 ist auf der Schaltkarte 260 des Moduls derart befestigt, dass das erste Ende 234 jedes Kontaktträgers 230 sich durch die Schaltkarte 260 erstreckt. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das erste Ende 234 des Kontaktes 230 in eine Durchbohrung der Schaltkarte 260 eingesetzt, die Bahnen zum Schaffen einer elektrischen Verbindung von dem Kontakt 260 zu den Bauelementen, die auf der Schaltkarte montiert sind, aufweist. Entsprechend erstreckt sich das zweite Ende 236 jedes Kontaktträgers 260 innerhalb eines den Weg begrenzenden Schlitzes 240, der in dem Oberteil des nachgiebigen Steckerteiles des Flachband-Verbinders 166 ausgebildet ist. Jeder Schlitz 240 bildet einen rückwärtigen Anschlag 244, der aus einer Trägerwand 246 des Verbinders und einem vorderen Anschlag 248 besteht. Entsprechend sind Kontaktträger 230, 230 derart positioniert, dass das zweite Ende 236 des Kontaktträgers 230 nachgiebig gegen den vorderen Anschlag 248 drückt.The plug part of the ribbon connector 166 is on the circuit board 260 of the module fastened such that the first end 234 each contact carrier 230 through the circuit board 260 extends. In a preferred embodiment, the first end 234 of contact 230 in a through hole of the circuit board 260 used, the tracks to create an electrical connection from the contact 260 to the components mounted on the circuit board has. Accordingly, the second end extends 236 each contact carrier 260 within a slot bounding the path 240 in the upper part of the flexible plug part of the ribbon connector 166 is trained. Every slot 240 forms a back stop 244 that made a support wall 246 of the connector and a front stop 248 consists. Accordingly, contact carriers 230 . 230 positioned so that the second end 236 of the contact carrier 230 yielding against the front stop 248 suppressed.

Ein Zugang zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit den Kontaktträgern 230, 230 wird bewirkt, da diese von dem Steckerteil des Flachband-Verbinders 166 in dem Bereich um die Abbiegung 238, 238 vorragen. Um eine elektrische Verbindung zwischen einem Buchsenteil eines Flachband-Verbinders und dem nachgiebigen Steckerteil des Flachband-Verbinders 166 zu erreichen, wird das distale Ende des Steckerteils des Flachband-Verbinders in einen Schlitz eingesetzt, der in dem Buchsenteil des Flachband-Verbinders vorgesehen ist. Wenn das Steckerteil des Flachband-Verbinders 166 in das Buchsenteil des Verbinders eingedrückt wird, werden die beiden Kontaktträger 230, 230 aufeinander zu zusammengedrückt. Jeder Kontaktträger 230 wird weiter nachgiebig gegen einen entsprechenden elektrischen Kontakt drücken, der in dem Buchsenteil des Flachband-Verbinders montiert ist. Auf diese Weise wird eine elektrische Verbindung zwischen den elektrischen Kontaktträgern 230, 230 des Steckerteils des Flachband-Verbinders und den Kontaktträgern des Buchsenteils des Flachband-Verbinders geschaffen. Um das nachgiebige Steckerteil des Verbinders 266 von dem Buchsenteil des Verbinders zu lösen, wird das Steckerteil des Verbinders einfach aus dem Buchsenteil des Verbinders herausgezogen. Nachdem das Steckerteil des Flachband-Verbinders 166 entfernt worden ist, werden die Kontaktträger 230, 230 wieder nachgiebig die in 9 gezeigte Ausgestaltung annehmen, wodurch das zweite Ende 236 jedes Kontaktträgers gegen seinen entsprechenden vorderen Anschlag 248 anstoßen wird.An access for establishing an electrical connection with the contact carriers 230 . 230 is caused as these from the plug part of the ribbon connector 166 in the area around the turn 238 . 238 protrude. To an electrical connection between a female part of a ribbon connector and the flexible connector part of the ribbon connector 166 To reach, the distal end of the male part of the ribbon connector is inserted into a slot which is provided in the female part of the ribbon connector. If the plug part of the ribbon connector 166 is pressed into the female part of the connector, the two contact carriers 230 . 230 compressed towards each other. Every contact carrier 230 will continue to resiliently push against a corresponding electrical contact mounted in the female part of the ribbon connector. In this way, an electrical connection between the electrical contact carriers 230 . 230 the plug part of the ribbon connector and the contact carriers of the female part of the ribbon connector created. To the flexible plug part of the connector 266 from the female part of the connector, the male part of the connector is simply pulled out of the female part of the connector. After the plug part of the ribbon connector 166 has been removed, the contact carrier 230 . 230 again yielding the in 9 assume embodiment shown, whereby the second end 236 each contact carrier against its corresponding front stop 248 will trigger.

10 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Aufnahme-Baugruppe mit einer Aufnahme 310, in die ein Sender/Empfänger-Gehäuse 312 eingeführt wird, welches seitlich angeordnete Freigabehebel 350, 351 aufweist. Das Hauptgehäuse 312 hat eine erste Stirnseite 316 und eine zweite Stirnseite 318. Das Gehäuse 312 weist optische Unterbaugruppen zum Aussenden einer Übertragung über eine Datenverbindung und zum Empfangen einer Übertragung einer Datenverbindung auf. Das bevorzugte Ausführungsbeispiel ist ein optoelektronischer Sender/Empfänger, jedoch kann auch ein Simplex-Übertrager oder -Empfänger oder ein Mehrfach-Übertrager und -Empfänger in dem Modulgehäuse des alternativen Ausführungsbeispiels vorgesehen sein. An der ersten Stirnseite 316 ist ein Empfänger-Verbinder 320 zum Aufnehmen von faseroptischen Steckern angeordnet. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel können die optischen Faser direkt an dem Modul und den optischen Unterbaugruppen angebracht sein. Die zweite Stirnseite 318 weist einen steckbaren Verbinder 366 auf. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der steckbare Verbinder 366 ein D-förmiger Verbinder mit einer Schaltkarte 368 mit auf dieser angebrachten Mehrfach-Kontaktbahnen 324. Das Sender/Empfänger-Gehäuse 312 ist in eine Aufnahme 310 einsteckbar und wird in die Aufnahme 310 in Richtung des Pfeiles 300 eingesetzt. Die Aufnahme 310 weist ein Aufnahmegehäuse 370 mit einer Oberseite 372 und Seitenwandungen 374, 375 auf. Das Aufnahmegehäuse 370 weist eine offene Stirnseite 376 und eine geschlossene Stirnseite 378 auf. An der geschlossenen Stirnseite 378 des Aufnahmegehäuses 370 ist eine Verbinder 380 zum Zusammenwirken mit dem steckbaren Verbinder 366 vorgesehen. Der Verbinder 380 ragt in das Innere des Aufnahmegehäuses 370 und hat eine Öffnung zur Aufnahme des steckbaren Verbinders 366 des Sender/Empfänger-Gehäuses 312. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Verbinder 380 ein Buchsenteil des Verbinders zur Aufnahme des Steckerteils des Verbinders 366. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel kann der steckbare Verbinder 366 des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 ein Buchsenteil des Verbinders und der Verbinder 380 des Aufnahmegehäuses 370 ein Steckerteil des Verbinders sein. Von dem Verbinder 380 ragen Kontakte 382 vor, zum direkten Verbinden mit einer gedruckten Schaltkarte in einem Peripheriegerät wie einer Arbeitsstation oder einem Rechner, beispielsweise zum Verdrahten des Verbinders 380 direkt mit Bahnen auf der gedruckten Schaltkarte. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel ragt ein Flachbandkabel zum Übertragen der elektrischen Signale von dem Sender/Empfänger-Modul vor. Das Aufnahmegehäuse 370 weist in den Seitenwandungen 374, 375 eine Öffnung 384 auf zum Festsetzen des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 innerhalb des Aufnahmegehäuses 370. 10 shows a perspective view of a receiving assembly with a receptacle 310 into which a transmitter / receiver housing 312 is introduced, which laterally arranged release lever 350 . 351 having. The main body 312 has a first face 316 and a second end face 318 , The housing 312 has optical subassemblies for transmitting a transmission over a data connection and for receiving a transmission of a data connection. The preferred embodiment is an optoelectronic transceiver, however, a simplex transmitter or receiver or a multiple transmitter and receiver may also be provided in the module housing of the alternative embodiment. At the first end 316 is a receiver connector 320 arranged to receive fiber optic connectors. In an alternative Embodiment, the optical fiber may be mounted directly to the module and the optical subassemblies. The second front side 318 has a pluggable connector 366 on. In the preferred embodiment, the pluggable connector 366 a D-shaped connector with a circuit board 368 with mounted on this multiple contact tracks 324 , The transmitter / receiver housing 312 is in a recording 310 insertable and will be in the receptacle 310 in the direction of the arrow 300 used. The recording 310 has a receiving housing 370 with a top 372 and side walls 374 . 375 on. The receiving housing 370 has an open end 376 and a closed end 378 on. At the closed end 378 of the receiving housing 370 is a connector 380 for interaction with the plug-in connector 366 intended. The connector 380 protrudes into the interior of the receiving housing 370 and has an opening for receiving the pluggable connector 366 the transmitter / receiver housing 312 , In the preferred embodiment, the connector is 380 a female part of the connector for receiving the male part of the connector 366 , In an alternative embodiment, the pluggable connector 366 the transmitter / receiver housing 312 a female part of the connector and the connector 380 of the receiving housing 370 be a plug part of the connector. From the connector 380 protrude contacts 382 before, for direct connection to a printed circuit board in a peripheral device such as a workstation or a computer, for example for wiring the connector 380 directly with tracks on the printed circuit board. In an alternative embodiment, a ribbon cable projects to transmit the electrical signals from the transceiver module. The receiving housing 370 points in the side walls 374 . 375 an opening 384 on for fixing the transmitter / receiver housing 312 inside the housing 370 ,

Das Sender/Empfänger-Gehäuse 312 weist ein Paar von Freigabehebeln 350, 351 auf. Die Beschreibung des Freigabehebels 350 ist dieselbe wie diejenige für den Freigabehebel 351. Der Freigabehebel 350 weist ein erstes Ende 353 auf, das an der Seite des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 angebracht ist. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Freigabehebel 350 einstückig mit dem Sender/Empfänger-Gehäuse 312 ausgeformt. Der Freigabehebel 350 weist ein zweites Ende 352 auf, das einen Greifabschnitt 355 aufweist, der faltige Kanten hat, um das Ergreifen des Freigabehebels 350 zu erleichtern. Zwischen dem ersten Ende 353 und dem zweiten Ende 352 befindet sich ein Zwischenabschnitt 354. Der Zwischenabschnitt 354 ist von den Seiten des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 weg abgewinkelt. An dem zweiten Ende des Zwischenabschnitts 354 ist das zweite Ende 352 angebracht, das im wesentlichen parallel zu der Seite des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 verläuft. Da der Zwischenabschnitt 354 jedoch nach außen weg von der Seite des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 abgewinkelt ist, ist das zweite Ende 352 unter einem Abstand von den Seiten des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 in seinem nicht zusammenwirkenden Zustand. Von dem Zwischenabschnitt 354 ragt ein Vorsprung 360 vor. Der Vorsprung 360 weist einen Eingriffsabschnitt 362 auf. Bei Einsetzen des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 in das Aufnahmegehäuse 370 stößt der Zwischenabschnitt 354 gegen die Seitenwandung 374 des Aufnahmegehäuses 370 und bewirkt, dass der Freigabehebel 350 nach innen auf das Gehäuse 312 zusammengedrückt wird. Wenn das Gehäuse 312 weiter in die Aufnahme eingesetzt wird, stößt der Eingriffsabschnitt 362 gegen die Seitenwandung 374 des Aufnahmegehäuses 370, um zu bewirken, dass der Freigabehebel 350 weiter zusammengedrückt wird. Nach einem weiteren Einsetzen greift der Vorsprung 360 in die Öffnung 384 des Aufnahmegehäuses 370 ein und der Freigabehebel 350 schnappt nach außen, wodurch das Sender/Empfänger-Gehäuse 312 vollständig mit dem Aufnahmegehäuse 370 zusammenwirkt. In dieser vollständig zusammenwirkenden Position passt der steckbare Verbinder 366 vollständig mit dem Verbinder 380 des Aufnahmegehäuses 370 zusammen.The transmitter / receiver housing 312 has a pair of release levers 350 . 351 on. The description of the release lever 350 is the same as that for the release lever 351 , The release lever 350 has a first end 353 on the side of the transmitter / receiver housing 312 is appropriate. In a preferred embodiment, the release lever 350 integral with the transmitter / receiver housing 312 formed. The release lever 350 has a second end 352 on, that's a gripping section 355 having wrinkled edges around gripping the release lever 350 to facilitate. Between the first end 353 and the second end 352 there is an intermediate section 354 , The intermediate section 354 is from the sides of the transmitter / receiver housing 312 Angled away. At the second end of the intermediate section 354 is the second end 352 attached, which is substantially parallel to the side of the transmitter / receiver housing 312 runs. Because the intermediate section 354 however, outwardly away from the side of the transceiver housing 312 Angled is the second end 352 at a distance from the sides of the transmitter / receiver housing 312 in its uncooperative state. From the intermediate section 354 protrudes a projection 360 in front. The lead 360 has an engagement portion 362 on. When inserting the transmitter / receiver housing 312 in the receiving housing 370 the intermediate section hits 354 against the side wall 374 of the receiving housing 370 and causes the release lever 350 inside the case 312 is compressed. If the case 312 is further inserted into the receptacle, abuts the engaging portion 362 against the side wall 374 of the receiving housing 370 to cause the release lever 350 is compressed further. After another insertion, the projection engages 360 in the opening 384 of the receiving housing 370 on and the release lever 350 snaps outward, eliminating the transmitter / receiver housing 312 completely with the receiving housing 370 interacts. In this fully cooperative position, the pluggable connector fits 366 completely with the connector 380 of the receiving housing 370 together.

Zum Entfernen des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 von dem Aufnahmegehäuse 370 werden die Freigabehebel 350, 351 an dem Greifabschnitt 355, 356 des zweiten Endes 352 gegriffen, um die Hebel nach innen in Richtung auf das Sender/Empfänger-Gehäuse 312 zusammenzudrücken. Das Zusammendrücken der Freigabehebel 350, 351 gibt den Vorsprung 360 von der Öffnung 384 des Aufnahmegehäuses 370 frei. Dies erlaubt das Entfernen des steckbaren Verbinders 366 des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 von dem Verbinder 380 des Aufnahmegehäuses 370 und des ganzen Sender/Empfänger-Moduls aus der Aufnahme 310.To remove the transmitter / receiver housing 312 from the receiving housing 370 become the release levers 350 . 351 at the gripping portion 355 . 356 the second end 352 gripped the levers inward toward the transmitter / receiver enclosure 312 compress. Compressing the release levers 350 . 351 gives the lead 360 from the opening 384 of the receiving housing 370 free. This allows removal of the pluggable connector 366 the transmitter / receiver housing 312 from the connector 380 of the receiving housing 370 and the whole transmitter / receiver module from the recording 310 ,

11 zeigt eine Draufsicht auf die Aufnahme-Baugruppe von 10 mit in das Aufnahmegehäuse 310 eingesetztem Sender/Empfänger-Modulgehäuse 312. Die Freigabehebel 350, 351 werden in den Seitenwandung 374, 375 des Aufnahmegehäuses 370 zusammengedrückt. Die Vorsprünge 360, 361 und der Freigabehebel 350, 351 sind in die Öffnungen 384, 385 eingesetzt. In der vollständig zusammengesetzten Position passt der steckbare Verbinder 366 mit dem Verbinder 380 des Aufnahmegehäuses 370 zusammen. Es ergibt sich, dass zur Freigabe des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 von dem Aufnahmegehäuse 370 die Greifabschnitte 355, 356 der Freigabehebel 350, 351 von dem Aufnahmegehäuse 370 vorragen und zwischen zwei Fingern ergriffen und zusammengedrückt werden können, um die Vorsprünge 360, 361 aus den Öffnungen 384, 385 freizugeben und sodann das Sender/Empfänger-Modul aus der Aufnahme zu entnehmen. 11 shows a plan view of the receiving assembly of 10 with in the receiving housing 310 inserted transmitter / receiver module housing 312 , The release levers 350 . 351 be in the sidewall 374 . 375 of the receiving housing 370 pressed together. The projections 360 . 361 and the release lever 350 . 351 are in the openings 384 . 385 used. In the fully assembled position, the pluggable connector will fit 366 with the connector 380 of the receiving housing 370 together. It turns out that to release the transmitter / receiver housing 312 from the receiving housing 370 the gripping sections 355 . 356 the release lever 350 . 351 from the receiving housing 370 protrude and can be gripped and compressed between two fingers to the protrusions 360 . 361 from the openings 384 . 385 release and then remove the transmitter / receiver module from the recording.

Ein Sender/Empfänger-Verbinder 320' ist an der ersten Stirnseite 316 des Sender/Empfänger-Modulgehäuses 312 angebracht. Bei diesem alternativen Ausführungsbeispiel kann der Sender/Empfänger-Verbinder 320' eine elektrische Verbindung haben und elektrische Stecker aufnehmen. Als eine Alternative zu dem in 10 gezeigten Sender/Empfänger-Verbinders 320, der beschrieben worden ist als zur Aufnahme von faseroptischen Steckern dienend, kann der Sender/Empfänger-Verbinder 320' von 11 elektrische Stecker aufnehmen. Beispielsweise kann ein mit Kupfer verdrahteter elektrischer Verbinder in den Sender/Empfänger-Verbinder 320' eingesetzt sein, der eine Aufnahmeöffnung zur Aufnahme von elektrischen Steckern in diesen Verbinder hat (siehe auch 12). Bei dem alternativen Ausführungsbeispiel wird das aus Kupfer bestehende Sender/Empfänger-Modulgehäuse 312 keine in dieses montierte optische Unterbaugruppen haben. Eine elektrische Unterbaugruppe für den oben beschriebenen Sender/Empfänger wird jedoch in dem Sender/Empfänger-Modul vorhanden sein oder andere Wechselstrom-Kopplungsmittel und eine differentiale (balancierte) oder aber eine einseitig endende (unbalancierte) Übertragungsleitungsantriebs- und Empfangsschaltung. Durch Schaffen eines Sender/Empfänger-Moduls 312, das verschiedene Arten von Medien in einer gemeinsamen Gehäusegestaltung trägt, kann das Sender/Empfänger-Modul einfach an Ort und Stelle aufgerüstet werden. Beispielsweise könnte eine anfängliche Installation eines optischen Sender/Empfänger-Moduls (wie in 12 gezeigt) Mehrbetrieb-Möglichkeiten haben, die Übertragungsmöglichkeiten von etwa 500 m schaffen. Sollte das System so gering konfiguriert werden, dass die erforderlichen Übertragungsentfernungen auf 20–30 m abnehmen, könnte der optische Mehrbetrieb-Sender/Empfänger einfach durch einen weniger teuren Kupfer-Empfänger (in 11 gezeigt) ersetzt werden, der das entfernbare Gehäuse nach der vorliegenden Erfindung verwendet. Ein solcher Betrieb kann einfach bewirkt werden durch einen Techniker an Ort und Stelle aufgrund der einfach lösbaren Freigabehebel 350, 351 und dem steckbaren Verbinder 366 des Sender/Empfänger-Gehäuses 312 und den anderen Merkmalen der Erfindung, wie sie oben diskutiert worden sind. Zusätzlich können weitere Auflistungen bei späteren Rekonfigurationen erreicht werden, die Übertragungsabstände bis zu 10 km ermöglichen durch Ersetzen des Empfänger-Moduls durch ein optisches Sender/Empfänger-Modul nach der vorliegenden Erfindung, welches die Einbetrieb-Möglichkeit hat.A transmitter / receiver connector 320 ' is at the first end 316 the transmitter / receiver module housing 312 appropriate. In this alternative embodiment, the transceiver connector 320 ' have an electrical connection and record electrical connectors. As an alternative to the in 10 shown transmitter / receiver connector 320 , which has been described as serving to receive fiber optic connectors, may be the transmitter / receiver connector 320 ' from 11 pick up electrical plug. For example, a copper wired electrical connector may be incorporated into the transceiver connector 320 ' be used, which has a receiving opening for receiving electrical connectors in this connector (see also 12 ). In the alternative embodiment, the transmitter / receiver module housing is made of copper 312 have no optical subassemblies mounted in it. However, an electrical subassembly for the transceiver described above will be present in the transceiver module or other AC coupling means and a differential (balanced) or single ended (unbalanced) transmission line driving and receiving circuit. By creating a transceiver module 312 Having various types of media in a common housing design, the transceiver module can be easily upgraded on the spot. For example, an initial installation of an optical transceiver module (as in FIG 12 shown) have multi-operation capabilities that provide transmission capabilities of about 500 m. Should the system be configured so small that the required transmission distances decrease to 20-30 m, the multi-mode optical transceiver could simply be replaced by a less expensive copper receiver (in 11 shown) using the removable housing according to the present invention. Such operation can be easily accomplished by a technician in place due to the easily releasable release levers 350 . 351 and the pluggable connector 366 the transmitter / receiver housing 312 and the other features of the invention as discussed above. In addition, further listings can be achieved in later reconfigurations that allow transmission distances up to 10 km by replacing the receiver module with an optical transmitter / receiver module according to the present invention having the on-board capability.

12 zeigt eine Draufsicht auf ein Sender/Empfänger-Modul mit Abdeckungsklinke 490 und einem Paar von Sender/Empfänger-Verbindern 420 als Kupfer-Verbinder zum Aufnehmen von elektrischen Koaxialkabeln, etwa einem SMA-Verbinder (SM = Submikron). Das Sender/Empfänger-Modulgehäuse 412 weist eine erste Stirnseite 416 und eine zweite Stirnseite 418 auf. Zwischen der ersten 416 und der zweiten 418 Stirnseite entlang den Seiten des Sender/Empfänger-Gehäuses 412 verlaufen Schienen 471, 472 zum Montieren an Führungsschienen der Aufnahme-Baugruppe, wie in den 14 bis 18 gezeigt. Die zweite Stirnseite 418 des Sender/Empfänger-Gehäuses wird in eine Aufnahme-Baugruppe eingesetzt und ein steckbarer Verbinder 466 schafft eine elektrische Verbindung mit der Aufnahme-Baugruppe und einer Grundplatine bzw. einer Schaltkartenanordnung. Die erste Stirnseite 416 weist eine Abdeckungsklinke 490 mit einem Klinkenelement 496 auf, um das Sender/Empfänger-Modulgehäuse 412 in der Aufnahme-Baugruppe festzusetzen, wie dies unten näher beschrieben werden wird. An der ersten Stirnseite 416 ist ein Paar von Sender/Empfänger-Verbindern 420 montiert. 12 shows a plan view of a transmitter / receiver module with cover pawl 490 and a pair of transceiver connectors 420 as a copper connector for receiving coaxial electrical cables, such as an SMA (submicron) connector. The transmitter / receiver module housing 412 has a first end face 416 and a second end face 418 on. Between the first 416 and the second 418 Front side along the sides of the transmitter / receiver housing 412 run rails 471 . 472 for mounting to guide rails of the receiving assembly, as in 14 to 18 shown. The second front side 418 the transmitter / receiver housing is inserted into a receptacle assembly and a pluggable connector 466 provides an electrical connection to the receptacle assembly and a motherboard or circuit board assembly. The first front page 416 has a cover latch 490 with a latch element 496 on to the transmitter / receiver module housing 412 in the receiving assembly, as will be described in more detail below. At the first end 416 is a pair of transceiver connectors 420 assembled.

13 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Endes des in 12 dargestellten Sender/Empfänger-Moduls. An der zweiten Stirnseite 418 des Sender/Empfänger-Gehäuses 412 ist ein steckbarer Verbinder 466 angeordnet. Der steckbare Verbinder 466 oder das Steckerteil eines Flachband-Verbinders weist eine D-förmige Umhüllung 480 auf, die ein isolierendes Substrat 460, etwa eine gedruckte Schaltkarte, umgibt. Die Schaltkarte 460 ragt von dem Sender/Empfänger-Gehäuse 412 vor und hat eine erste Seite 421, eine gegenüberliegende Seite 422 und ein distales Ende 440. Senkrecht von der zweiten Stirnseite 418 des Sender/Empfänger-Gehäuses 412 ist eine Schaltkarte 460 vorgesehen, die sowohl an der ersten Seite 421 als auch an der zweiten Seite 422 zwanzig elektrische Kontakte 424 hat. Jeder elektrische Kontakt 424 besteht aus einem Streifen aus einem leitfähigen Material, der an der Schaltkarte 460 angebracht ist und elektrisch mit der Verschaltung verbunden ist, die auf der Schaltkarte 460 montiert ist, welche in dem Sender/Empfänger-Modulgehäuse 412 angeordnet ist. Die erste Seite 421 der Schaltkarte 460 weist zehn elektrische Kontakte 424 auf, die daran befestigt sind. Die elektrischen Kontakte 424 sind, wie in 13 gezeigt, von 1 bis 10 durchnummeriert. Der erste und der zehnte Kontakt, benachbart den Seitenrändern der Schaltkarte 460, sind Erdungskontakte 425. Die Erdungskontakte 425 erstrecken sich nach außen zu dem distalen Ende 440 der Schaltkarte 460. Die verbleibenden Kontakte, 2 bis 9, sind gegenüber dem distalen Ende 440 der Schaltkarte 460 versetzt. Diese Anordnung der Erdungskontakte 425, die weiter vorragen als die elektrischen Kontakte 424, erlaubt das Einstecken des Sender/Empfänger-Modulgehäuses 412 in eine Aufnahme-Baugruppe, die schon in Betrieb ist und eingeschaltet ist, das sogenannte ”Hot Plugging”. Die Erdungskontakte 425 kommen vor den elektrischen Kontakten 424 in elektrischen Kontakt mit der Aufnahme-Baugruppe, was es dem Sender/Empfänger-Modulgehäuse 412 erlaubt, das Massepotential der Aufnahme-Baugruppe zu erreichen, bevor die elektrischen Kontakte 424 mit der Aufnahme-Baugruppe verbunden werden. Diese Anordnung bewirkt eine gemeinsame Erdung, um eine elektrostatische Entladung auf das Nullpotential vor der Herstellung der Verbindung der anderen elektrischen Kontakte 424 abzuleiten. Die zweite Seite 422 der Schaltkarte 460 kann weiter eine Anordnung haben, die derjenigen der ersten Seite der Schaltkarte 460 ähnlich ist, um eine Erdung für ein Einstecken im eingeschalteten Zustand zu erlauben. 13 shows an enlarged perspective view of one end of the in 12 illustrated transmitter / receiver module. At the second end 418 the transmitter / receiver housing 412 is a pluggable connector 466 arranged. The pluggable connector 466 or the plug part of a ribbon connector has a D-shaped enclosure 480 on, which is an insulating substrate 460 , such as a printed circuit board, surrounds. The circuit board 460 protrudes from the transmitter / receiver housing 412 before and has a first page 421 , an opposite side 422 and a distal end 440 , Perpendicular from the second end 418 the transmitter / receiver housing 412 is a circuit card 460 provided, both on the first page 421 as well as on the second page 422 twenty electrical contacts 424 Has. Every electrical contact 424 consists of a strip of conductive material attached to the circuit board 460 is attached and electrically connected to the circuitry on the circuit board 460 mounted in the transmitter / receiver module housing 412 is arranged. The first page 421 the circuit board 460 has ten electrical contacts 424 on, which are attached to it. The electrical contacts 424 are, as in 13 shown numbered from 1 to 10. The first and the tenth contact, adjacent to the side edges of the circuit board 460 , are grounding contacts 425 , The grounding contacts 425 extend outward to the distal end 440 the circuit board 460 , The remaining contacts, 2 through 9, are opposite the distal end 440 the circuit board 460 added. This arrangement of earthing contacts 425 that protrude further than the electrical contacts 424 , allows the insertion of the transmitter / receiver module housing 412 in a recording module, which is already in operation and is turned on, the so-called "hot plugging". The grounding contacts 425 come before the electrical contacts 424 in electrical contact with the receptacle assembly, making it the transmitter / receiver module housing 412 allows to reach the ground potential of the receiving assembly before the electrical contacts 424 be connected to the receiving module. This arrangement causes a common ground to an electrostatic discharge to the zero potential prior to making the connection of the other electrical contacts 424 derive. The second page 422 the circuit board 460 may further have an arrangement similar to that of the first side of the circuit board 460 is similar to allow grounding for plugging in the on state.

14 zeigt eine weggeschnittene perspektivische Ansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel nimmt eine Aufnahme-Baugruppe 500 ein steckbares Sender/Empfänger-Gehäuse 511, 512 auf, welches als Mittel zum Befestigen des Sender/Empfänger-Gehäuses 511, 512 an einer Aufnahme-Baugruppe 500 eine Abdeckungsklinke 590, 590' aufweist. Infolge dessen ist der Freigabehebel 598, 598' anders ausgestaltet, als der Freigabehebel 350, 351 der 10 und 11. 14 zeigt das Sender/Empfänger-Gehäuse 512, wie es teilweise in eine Aufnahme-Baugruppe 500 montiert ist. Das Sender/Empfänger-Gehäuse 511 ist gezeigt, wie es vollständig in die Aufnahme-Baugruppe 500 eingreift. Die Aufnahme-Baugruppe 500 weist eine Grundplatine oder eine Schaltkarten-Baugruppe 528 auf, eine Befestigungstafel 570 benachbart und senkrecht zu einer Vorderseite und angebracht an der Grundplatine 528, Führungsschienen 571, 572 sowie einen Schaltkarten-Verbinder 580, der an dem Verbinder-Träger 582 montiert ist, welcher wiederum an der Grundplatine 528 montiert ist. Diese Elemente der Aufnahme-Baugruppe können weiter ein Gehäuse eines Gerätes bilden, etwa eines Hostrechners, eines Servers oder eines PC. Die beschriebenen Elemente, die bezüglich des Sender/Empfänger-Gehäuses 512 beschrieben sind, sind auch für das Sender/Empfänger-Gehäuse 511 vorhanden, werden jedoch nicht gesondert dargestellt, um eine Wiederholung zu vermeiden. 14 shows a cutaway perspective view of an alternative embodiment of the present invention. In this embodiment, a pick-up assembly takes 500 a pluggable transmitter / receiver housing 511 . 512 which serves as a means for attaching the transceiver housing 511 . 512 on a receptacle assembly 500 a cover latch 590 . 590 ' having. As a result, the release lever 598 . 598 ' designed differently than the release lever 350 . 351 of the 10 and 11 , 14 shows the transmitter / receiver housing 512 as it is partially in a recording assembly 500 is mounted. The transmitter / receiver housing 511 is shown as it is completely in the receiving assembly 500 intervenes. The recording assembly 500 indicates a motherboard or a circuit board assembly 528 on, a mounting plate 570 adjacent and perpendicular to a front and attached to the motherboard 528 , Guide rails 571 . 572 and a circuit board connector 580 which is attached to the connector carrier 582 is mounted, which in turn on the motherboard 528 is mounted. These elements of the receptacle assembly can further form a housing of a device, such as a host computer, a server or a PC. The described elements related to the transmitter / receiver housing 512 are also described for the transmitter / receiver housing 511 but are not shown separately to avoid repetition.

Das Sender/Empfänger-Gehäuse 512 weist eine erste Stirnseite 516 auf, an der ein Sender/Empfänger-Verbinder 520 angebracht ist. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel empfängt der Sender/Empfänger-Verbinder 520 optische Stecker, etwa einen Duplex SC-Faseroptik-Verbinder. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel kann, wie oben diskutiert, der Sender/Empfänger-Verbinder 520 eine elektrische Verbindung bilden durch Aufnahme eines elektrischen Steckers, der Kupferdrähte hat. In dem Fall, in dem der Sender/Empfänger-Verbinder 520 faseroptische Stecker aufnimmt, sind die Aufnahmeöffnungen 532, 534 mit Klinkenelementen zum Aufnehmen des faseroptischen Steckers versehen und benachbart dazu ist eine optische Unterbaugruppe innerhalb des Sender/Empfänger-Gehäuses 512 montiert (siehe 2). Der Sender/Empfänger-Verbinder 520 ist auf einem Sender/Empfänger-Gehäuserahmen 550 montiert. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind der Sender/Empfänger-Verbinder 520 und der Sender/Empfänger-Rahmen 550 einstückig aus einem polymeren Material geformt. Der Sender/Empfänger-Rahmen 550 kann auch, wie oben beschrieben, einen Vergusskasten bilden (siehe 1 bis 6). An einer zweiten Stirnseite 518 des Sender/Empfänger-Gehäuses 512, die der ersten Stirnseite 516 gegenüberliegt, ist ein steckbarer Verbinder 566 montiert. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Verbinder 566 ein D-förmiger Verbinder, wie oben beschrieben (siehe 13). Der steckbare Verbinder 566, der nach der zweiten Stirnseite 518 ausgerichtet ist, erlaubt in einem einzigen Vorgang durch Stecken sowohl das schnelle und einfache Einsetzen des Sender/Empfänger-Gehäuses 512 in die Aufnahme-Baugruppe 500 als auch das Zusammenwirken des Sender/Empfänger-Gehäuses 512 mit dem Schaltkarten-Verbinder 580 der Aufnahme-Baugruppe 500. Der Sender/Empfänger-Gehäuserahmen 550 wird von Führungsschienen 571, 572 aufgenommen. Die Führungsschienen 571, 572 weisen Vorsprünge 573 zum Führen des Sender/Empfänger-Gehäuserahmens 550 und zum Halten des Sender/Empfänger-Gehäuses 512 in einer parallelen Ausrichtung zu der Grundplatine 528 und zum Ausrichten des steckbaren Verbinders 566 zu dem Schaltkarten-Verbinder 580 auf.The transmitter / receiver housing 512 has a first end face 516 on, at which a transmitter / receiver connector 520 is appropriate. In a preferred embodiment, the transceiver connector receives 520 optical connectors, such as a duplex SC fiber optic connector. In an alternative embodiment, as discussed above, the transceiver connector 520 form an electrical connection by receiving an electrical connector having copper wires. In the case where the transceiver connector 520 fiber optic connectors are the receiving openings 532 . 534 provided with pawl members for receiving the fiber optic plug and adjacent thereto is an optical subassembly within the transceiver housing 512 mounted (see 2 ). The transmitter / receiver connector 520 is on a transmitter / receiver rack 550 assembled. In a preferred embodiment, the transceiver connector is 520 and the transceiver frame 550 formed integrally from a polymeric material. The transmitter / receiver frame 550 can also, as described above, form a Vergusskasten (see 1 to 6 ). At a second end 518 the transmitter / receiver housing 512 that the first front page 516 is a pluggable connector 566 assembled. In a preferred embodiment, the connector is 566 a D-shaped connector as described above (see 13 ). The pluggable connector 566 , the second end face 518 Aligned in a single operation by plugging allows both the quick and easy insertion of the transmitter / receiver housing 512 into the receiving module 500 as well as the interaction of the transmitter / receiver housing 512 with the circuit board connector 580 the receiving module 500 , The transmitter / receiver enclosure frame 550 is made of guide rails 571 . 572 added. The guide rails 571 . 572 have protrusions 573 for guiding the transmitter / receiver enclosure frame 550 and for holding the transceiver housing 512 in a parallel orientation to the motherboard 528 and for aligning the pluggable connector 566 to the circuit board connector 580 on.

Auf das Einsetzen des Sender/Empfänger-Gehäuses 512 in die Aufnahme-Baugruppe 500 über etwa ¾ des Weges hin, befestigt die Abdeckungsklinke 590 das Sender/Empfänger-Gehäuse 512 fest mit der Aufnahme-Baugruppe 500. Die Abdeckungsklinke 590 weist ein erstes Ende 591 und ein zweite Endes 592 auf. Das zweite Ende 592 der Abdeckungsklinke 590 ist über ein Scharnier an der ersten Stirnseite 516 des Sender/Empfänger-Gehäuses 512 angebracht. Ein Befestigungsmittel 593 befestigt die Abdeckungsklinke 590 so, daß sie in einer transversalen Richtung zu der ersten Stirnseite 516 des Sender/Empfänger-Gehäuses 512 in Richtung des Pfeiles 599 schwingt. Das zweite Ende 592 der Abdeckungsklinke 590 weist weiter einen runden Vorsprung 595 auf. Bei dem Einsetzen des Sender/Empfänger-Gehäuses 512 in die Aufnahme-Baugruppe 500 und die anfängliche Drehung der Abdeckungsklinke 590 in Richtung des Pfeils 599 wird der runde Vorsprung 595 eine Öffnung 574 in der Befestigungstafel 570 ergreifen. Der runde Vorsprung 595 greift in die Rückseite der Befestigungstafel 570 ein und drückt das Sender/Empfänger-Gehäuse 512 in Richtung auf die vollständig zusammenpassende Ausrichtung in der Aufnahme-Baugruppe 500. Wenn die Abdeckungsklinke 590 in Richtung des Pfeils 599 gedreht wird, wird sie in eine Ausrichtung bewegt, in der sie fast parallel zu der Frontfläche der Befestigungstafel 570 ist, so daß ein Klinkenelement 596 in die Öffnung 574 auf der Befestigungstafel 570 eingreift.On the insertion of the transmitter / receiver housing 512 into the receiving module 500 over about ¾ of the way, the cover latch attaches 590 the transmitter / receiver housing 512 firmly with the receiving module 500 , The cover latch 590 has a first end 591 and a second end 592 on. The second end 592 the cover latch 590 is via a hinge at the first end 516 the transmitter / receiver housing 512 appropriate. A fastener 593 attach the cover latch 590 such that it is in a transverse direction to the first end face 516 the transmitter / receiver housing 512 in the direction of the arrow 599 swings. The second end 592 the cover latch 590 continues to show a round lead 595 on. When inserting the transmitter / receiver housing 512 into the receiving module 500 and the initial rotation of the cover pawl 590 in the direction of the arrow 599 will be the round lead 595 an opening 574 in the mounting panel 570 take. The round lead 595 grips the back of the mounting panel 570 and pushes the transmitter / receiver housing 512 towards the fully mating alignment in the receiving assembly 500 , When the cover latch 590 in the direction of the arrow 599 is rotated, it is moved in an orientation in which it is almost parallel to the front surface of the mounting panel 570 is, so that a latch element 596 in the opening 574 on the mounting panel 570 intervenes.

Das Klinkenelement 596 ist an einem nachgiebigen Träger 597 angebracht, der an dem ersten Ende 591 der Abdeckungsklinke 590 angebracht ist. Auf das Eingreifen des Klinkenelementes 596 in die Öffnung 574 hin wird der nachgiebige Träger 597 in Richtung auf das erste Ende 591 der Abdeckungsklinke 590 zusammengedrückt. Die Abdeckungsklinke 590 wird sodann in die vollständig eingeschnappte Position bewegt und der nachgiebige Träger 597 springt nach außen, so dass das Klinkenelement 596 in die Rückseite der Befestigungstafel 570 eingreift. Das Klinkenelement 596 kann aus der eingeschnappten Position durch Niederdrücken eines Freigabehebels 598 freigegeben werden, welcher an dem Ende des nachgiebigen Trägers 597 angebracht ist. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Abdeckungsklinke 590, das Klinkenelement 596, der nachgiebige Träger 597 und der Freigabehebel 598 einstückig aus einem polymeren Material geformt.The latch element 596 is on a yielding carrier 597 attached to the first end 591 the cover latch 590 is appropriate. On the intervention of the latch element 596 in the opening 574 there will be the yielding carrier 597 towards the first end 591 the cover latch 590 pressed together. The cover latch 590 is then moved to the fully latched position and the compliant carrier 597 jumps outward, leaving the latch element 596 in the back of the mounting panel 570 intervenes. The latch element 596 can from the snapped position by depressing a release lever 598 released, which at the end of the compliant carrier 597 is appropriate. In a preferred embodiment, the cover latch 590 , the latch element 596 , the compliant wearer 597 and the release lever 598 formed integrally from a polymeric material.

Bei einem Ausführungsbeispiel des Sender/Empfänger-Gehäuses 512 kann die Abdeckungsklinke 590 metallisiert sein und auch die Befestigungstafel 570 kann metallisiert sein oder aus einem metallischen Material bestehen und geerdet sein, so dass das Anbringen des Sender/Empfänger-Gehäuses 511, 512 an die Befestigungstafel 570 über die metallisierte Abdeckungsklinke 590 automatisch das Sender/Empfänger-Gehäuse 511, 512 erdet.In one embodiment, the transmitter / receiver housing 512 can the cover latch 590 be metallized and also the mounting panel 570 may be metallized or made of a metallic material and be grounded, so attaching the transmitter / receiver housing 511 . 512 to the mounting plate 570 over the metallized cover latch 590 automatically the transmitter / receiver housing 511 . 512 grounds.

Das Sender/Empfänger-Gehäuse 511, das vollständig mit der Aufnahme-Baugruppe 500 zusammenwirkend in 14 gezeigt ist, hat eine Abdeckungsklinke 590', die vollständig in die Befestigungstafel 570 eingeschnappt ist, so dass die Grundfläche der Abdeckungsklinke 590' parallel zu der Frontebene der Befestigungstafel 570 ist. Die Abdeckungsklinke 590' weist ein Fenster 594 auf, aus dem der Sender/Empfänger-Verbinder 520 vorragt. Auf das vollständige Montieren des Sender/Empfänger-Gehäuses 511 innerhalb der Aufnahme-Baugruppe 500 und das vollständige Einschnappen der Abdeckungsklinke 590' hin, können Stecker in den Sender/Empfänger-Verbinder 520' eingesetzt werden. In manchen Fällen kann das Sender/Empfänger-Gehäuse 511 innerhalb der Aufnahme-Baugruppe 500 über eine lange Zeitdauer verbleiben und in manchen Fällen muss das Sender/Empfänger-Gehäuse 511 nie ersetzt oder entfernt werden. Unter manchen Umständen muss das Sender/Empfänger-Gehäuse 511 dagegen erneuert oder repariert werden. Die vorliegende Ausgestaltung erlaubt die einfache Entfernung und das Neueinsetzen des Sender/Empfänger-Gehäuses 511. Beispielsweise kann es erforderlich sein, das Sender/Empfänger-Gehäuse 511 so zu modifizieren, dass ein Sender-Empfänger-Verbinder 520' für unterschiedliche Schnittstellen verwendet werden kann und dem Gehäuse zugefügt werden kann. In anderen Beispielen kann es das Funktionieren des Sender/Empfänger-Moduls erfordern, dass dies durch Zufügen eines neuen Chip-Satzes oder einer optoelektronischen Unterbaugruppe erneuert wird. Durch Drücken des Freigabehebels 598' kann die Abdeckungsklinke 590' freigegeben und in eine Position ”offen” gedreht werden. Wenn die Abdeckungsklinke 590' in der Position ”offen” ist, kann sie ergriffen und als ein Griff verwendet werden, um das Herausziehen des Sender/Empfänger-Gehäuses 511 aus der Aufnahme-Baugruppe 500 zu erleichtern. Nach dem Entfernen kann das Sender/Empfänger-Modulgehäuse 511 sodann repariert, ersetzt oder erneuert werden.The transmitter / receiver housing 511 That completely with the receiving assembly 500 cooperating in 14 is shown has a cover pawl 590 ' completely in the mounting plate 570 is snapped, leaving the base of the cover pawl 590 ' parallel to the front plane of the fixing panel 570 is. The cover latch 590 ' has a window 594 on which the transmitter / receiver connector 520 projects. On the complete mounting of the transmitter / receiver housing 511 within the receptacle assembly 500 and the complete snap-in of the cover latch 590 ' can plug in the transmitter / receiver connector 520 ' be used. In some cases, the transmitter / receiver housing 511 within the receptacle assembly 500 remain over a long period of time and in some cases, the transmitter / receiver housing 511 never be replaced or removed. In some circumstances, the transmitter / receiver housing 511 be renewed or repaired. The present embodiment allows easy removal and replacement of the transmitter / receiver housing 511 , For example, the transmitter / receiver housing may be required 511 to modify so that a transceiver connector 520 ' can be used for different interfaces and can be added to the housing. In other examples, the functioning of the transceiver module may require that this be renewed by adding a new chip set or optoelectronic subassembly. By pressing the release lever 598 ' can the cover latch 590 ' released and turned into a position "open". When the cover latch 590 ' In the "open" position, it can be gripped and used as a handle to pull out the transceiver housing 511 from the receiving module 500 to facilitate. After removal, the transmitter / receiver module housing 511 then be repaired, replaced or renewed.

In den 15 und 16 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die 15 und 16 zeigen allgemein eine neue und verbesserte Aufnahme zum Aufnehmen eines Sender/Empfänger-Moduls, wie diese hier beschrieben ist. Die in 10 dargestellte Aufnahme 310 ist beispielsweise unter Bezugnahme auf die 15 und 16 eingehender dargestellt. Die in den 15 und 16 gezeigte Aufnahme ist ähnlich ausgebildet, um das in den 10 und 11 dargestellte Sender/Empfänger-Gehäuse 312 aufzunehmen.In the 15 and 16 another embodiment of the present invention is shown. The 15 and 16 generally show a new and improved receptacle for receiving a transceiver module as described herein. In the 10 illustrated recording 310 For example, with reference to the 15 and 16 shown in more detail. The in the 15 and 16 Shown recording is similar to that in the 10 and 11 illustrated transmitter / receiver housing 312 take.

15 zeigt eine weggeschnittene perspektivische Ansicht einer Aufnahme-Baugruppe 600 mit montierter Sender/Empfänger-Aufnahme 610. Die Aufnahme-Baugruppe 600 hat eine Grundplatine 628, eine Befestigungstafel 670 und eine Sender/Empfänger-Aufnahme 610, die auf der Grundplatine 628 montiert ist. Die Aufnahme 610 hat eine erste Stirnseite 616 mit einer Öffnung 676 und eine zweite Stirnseite 618 mit einem Verbinder 680 benachbart zu dieser. Die Sender/Empfänger-Aufnahme 610 weist weiter eine Oberseite 672 und Seiten 674, 675 auf. 15 shows a cutaway perspective view of a receiving assembly 600 with mounted transmitter / receiver recording 610 , The recording assembly 600 has a motherboard 628 , a mounting plate 670 and a transceiver 610 on the motherboard 628 is mounted. The recording 610 has a first face 616 with an opening 676 and a second end face 618 with a connector 680 adjacent to this. The transmitter / receiver recording 610 further has a top 672 and pages 674 . 675 on.

Die Wandungen der Aufnahme 610 definieren eine Kammer 620. 15 ist teilweise weggeschnitten, um die Kammer 620 in der Aufnahme 610 freizulegen. Innerhalb der Kammer 620 sind Erdungsflächen oder -nasen 691, 692 vorgesehen. Die Erdungsnasen 691, 692 ragen in die Kammer 620 und sind ausgerichtet, um gegen die Außenflächen des Sender/Empfänger-Moduls, das in der Aufnahme 610 montiert ist, anzustoßen oder aber an diesem anzuliegen. Die äußeren Flächen des Sender/Empfänger-Gehäuses sind derart metallisiert, dass bei dem Einsetzen in die Kammer 620 und Berühren der Erdungsnasen 691, 692 das Sender/Empfänger-Modul geerdet wird. Die Erdungsnasen 691, 692 weisen Erdungspfosten 693, 694 auf. Die Erdungspfosten 693, 694 sind an der Grundplatine 628 montiert und zu dieser geerdet. Die Erdungsnasen 691, 692 werden durch eine Klammer 695 verbunden. Die Erdungsnasen 691, 692 sind an der Klammer 695 über Arme 696, 697 angebracht. Die Arme 696, 697 und die Klammer 695 sind in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel innerhalb des Aufnahme-Gehäuses einsatzgeformt. Das Einsatzformen wird derart gesteuert, dass nur die Erdungsnasen 691, 692 in die Kammer 620 vorragen und die Erdungspfosten 693, 694 aus dem Boden der Aufnahme 610 vorragen.The walls of the picture 610 define a chamber 620 , 15 is partially cut away to the chamber 620 in the recording 610 expose. Inside the chamber 620 are grounding surfaces or lugs 691 . 692 intended. The earthing noses 691 . 692 protrude into the chamber 620 and are aligned to abut against the outer surfaces of the transmitter / receiver module that is in the receptacle 610 is mounted, abut or but to abut this. The outer surfaces of the transmitter / receiver housing are metallized such that when inserted into the chamber 620 and touching the ground lugs 691 . 692 the transmitter / receiver module is grounded. The earthing noses 691 . 692 have grounding posts 693 . 694 on. The grounding posts 693 . 694 are on the motherboard 628 mounted and grounded to this. The earthing noses 691 . 692 be through a bracket 695 connected. The earthing noses 691 . 692 are at the bracket 695 over arms 696 . 697 appropriate. The poor 696 . 697 and the clip 695 are insert-molded within the receiving housing in a preferred embodiment. The insert molding is controlled so that only the ground lugs 691 . 692 in the chamber 620 protrude and the grounding posts 693 . 694 from the bottom of the picture 610 protrude.

Der Verbinder 680 weist Kontakte 682 auf, die an der Grundplatine 628 angebracht sind. Von dem Verbinder 680 ragt in die Kammer 620 ein Aufnahme-Verbinder 681 vor. Der Aufnahme-Verbinder 681 zum Aufnehmen des D-förmigen Verbinders an der zweiten Stirnseite des Sender/Empfänger-Moduls ist in die Aufnahme 610 eingesetzt (siehe 10).The connector 680 has contacts 682 on that on the motherboard 628 are attached. From the connector 680 protrudes into the chamber 620 a receptacle connector 681 in front. The recording connector 681 for receiving the D-shaped connector on the second end face of the transceiver module is in the receptacle 610 used (see 10 ).

16 zeigt eine weggeschnittene Seitenansicht von 15 entlang der Linie 16-16. Das Aufnahme-Gehäuse ist auf der Grundplatine 628 und der Befestigungstafel 670 montiert. Eine Erdungsnase 692 ragt in die Kammer 620 vor und erdet das metallisierte Sender/Empfänger-Gehäuse zu der Grundplatine 628. Die Erdungsnase 692 ist an einem Arm 697 angebracht. Von dem Arm 697 ragt ein Erdungspfosten 694 vor, der in der metallisierten Durchbohrung der Grundplatine 628 montiert ist, durch Lötmetall 629 gesichert ist und eine Erdung zu der Grundplatine bewirkt. Wenigstens ein Abschnitt des Arms 697 und ein Abschnitt des Erdungspfostens 694 und die Klammer 695 sind innerhalb des polymeren Materials des Aufnahme-Gehäuses ausgebildet. Der Verbinder 680 ist an der zweiten Stirnseite 618 der Aufnahme 610 angebracht. An dem Verbinder 680 sind der D-förmige Aufnahme-Verbinder 681 und die Kontakte 682 angebracht. 16 shows a cutaway side view of 15 along the line 16-16. The recording case is on the motherboard 628 and the mounting panel 670 assembled. A grounding nose 692 protrudes into the chamber 620 before and ground the metallized transmitter / receiver housing to the motherboard 628 , The grounding nose 692 is on an arm 697 appropriate. From the arm 697 protrudes a grounding post 694 that in the metallized through hole of the motherboard 628 is mounted by solder 629 is secured and causes a ground to the motherboard. At least a section of the arm 697 and a portion of the grounding post 694 and the clip 695 are formed within the polymeric material of the receptacle housing. The connector 680 is on the second front side 618 the recording 610 appropriate. At the connector 680 are the D-shaped receptacle connector 681 and the contacts 682 appropriate.

17 zeigt eine weggeschnittene perspektivische Ansicht einer Aufnahme-Baugruppe 700 mit einer Schutzklappe 750 für die elektromagnetische Abschirmung. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die Aufnahme-Baugruppe 700 eine Schaltkarten-Anordnung oder eine Grundplatine 728, eine Befestigungstafel 770, Befestigungsschienen 771, 772 und einen Schaltkarten-Verbinder 780, der an einem Verbinder-Träger 782 angebracht ist, auf. An der Befestigungstafel 770 ist die Schutzklappe 750 vorgesehen. Die Befestigungstafel ist teilweise weggebrochen, um die Klappe 750 deutlicher zu zeigen. Die Klappe 750 ist an einem Punkt an der Oberseite der Klappe 750 angelenkt. Ein Pfosten 751 ragt von dem Rand der Klappe 750 vor und wird durch eine Öffnung in der Befestigungstafel 770 aufgenommen. An dem Pfosten 751 ist ein nachgiebiges Element 752, etwa eine Feder, montiert. Die Feder 752 ist ausgebildet, um die Klappe 750 wieder in die geschlossene Position parallel zu der Vorderfläche der Befestigungstafel 770 zu schließen, nachdem die Klappe geöffnet worden ist. Die Schutzklappe 750 wirkt als eine Abschirmung zum Begrenzen der elektromagnetischen Strahlung, die aus der Aufnahme-Baugruppe 700 entweicht, wenn die Aufnahme-Baugruppe 700 leer ist. Bestimmte Spannungsklemmen und Bauelemente, die auf der Grundplatine 728 montiert sind, können elektromagnetische Emissionen entwickeln. Bei dem Fehlen einer solchen Klappe würde auf das Entfernen des Sender/Empfänger-Moduls von der Aufnahme-Baugruppe 700 hin die elektromagnetische Emission, die von den auf der Grundplatine 728 montierten Spannungsquellen und Bauelementen erzeugt wird, durch eine Öffnung 776 nach außen entweichen können. Ein Anbringen der Schutzklappe 750 an der Befestigungstafel 770 verhindert diese Emission. Die Schutzklappe 750 kann aus Metall sein oder aber metallisiert sein, um solche Emissionen weiter zu reduzieren. Durch Einbau einer Schutzklappe 750 an der Aufnahme-Baugruppe 700 kann eine Aufnahme bei dem anfänglichen Aufbau der Aufnahme-Baugruppe 700 leer bleiben, wodurch der Zusammenbau von mehreren Aufnahme-Baugruppen 700, die zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche Sender/Empfänger-Module aufnehmen, auf der Grundplatine 728 ermöglicht wird. Der Pfosten 751 bewirkt ein Anlenken der Klappe 750 und erlaubt die Schwenkbewegung der Klappe 750. Die Klappe 750 ist derart angelenkt, dass bei einem Anstoßen des Sender/Empfänger-Moduls gegen die Klappe und dem Versuch des Einsetzens des Sender/Empfänger-Moduls durch die Öffnung 776 die Klappe nach innen verschwenkt und das Einsetzen des Sender/Empfänger-Moduls in diese Öffnung zulässt. Während das Sender/Empfänger-Modul in der Aufnahme-Baugruppe 700 aufgenommen wird, verbleibt die Klappe 750 in einer aufrechten Position benachbart der Oberseite des Sender/Empfänger-Moduls. Bei dem Entfernen des Sender/Empfänger-Moduls aus der Aufnahme-Baugruppe 700 bewirkt die Feder 752, dass die Klappe 750 zurück in die geschlossene Position parallel zu der Frontfläche der Befestigungstafel 770 verschwenkt. 17 shows a cutaway perspective view of a receiving assembly 700 with a protective flap 750 for the electromagnetic shielding. In this embodiment, the receiving assembly 700 a circuit board assembly or motherboard 728 , a mounting plate 770 , Mounting rails 771 . 772 and a circuit board connector 780 that is attached to a connector carrier 782 is attached, on. At the mounting panel 770 is the protective flap 750 intended. The mounting panel is partially broken off to the flap 750 to show more clearly. The flap 750 is at a point at the top of the flap 750 hinged. A post 751 protrudes from the edge of the flap 750 in front and is through an opening in the mounting panel 770 added. At the post 751 is a yielding element 752 , about a spring, mounted. The feather 752 is trained to the flap 750 again in the closed position parallel to the front surface of the mounting panel 770 close after the flap has been opened. The protective flap 750 acts as a shield to limit the electromagnetic radiation coming out of the pickup assembly 700 escapes when the receiving assembly 700 is empty. Certain voltage clamps and components on the motherboard 728 mounted, can develop electromagnetic emissions. In the absence of such a flap, the removal of the transceiver module from the receiving assembly would 700 down the electromagnetic emission coming from the on the motherboard 728 mounted voltage sources and components is generated through an opening 776 can escape to the outside. An attachment of the protective flap 750 at the mounting panel 770 prevents this emission. The protective flap 750 may be metal or metallized to further reduce such emissions. By installing a protective flap 750 on the receiving module 700 may be a shot at the initial construction of the recording assembly 700 remain empty, eliminating the assembly of multiple recording assemblies 700 , which will receive additional transmitter / receiver modules at a later date, on the motherboard 728 is possible. The post 751 causes a hinging of the flap 750 and allows the pivotal movement of the flap 750 , The flap 750 is hinged such that upon abutment of the transmitter / receiver module against the flap and the attempt of inserting the transmitter / receiver module through the opening 776 the flap pivots inwards and allows the insertion of the transmitter / receiver module in this opening. While the transmitter / receiver module in the recording assembly 700 is recorded, the flap remains 750 in an upright position adjacent the top of the transceiver module. When removing the transmitter / receiver module from the pickup assembly 700 causes the spring 752 that the flap 750 back to the closed position parallel to the front surface of the mounting panel 770 pivoted.

18 zeigt eine weggeschnittene perspektivische Ansicht eines anderen alternativen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung, bei dem ein Sender/Empfänger-Verbinder 820 einen modularen Anschluss 821 aufweist. An dem Sender/Empfänger-Gehäuse 811 ist der Sender/Empfänger-Verbinder 820 angebracht, der ein alternatives Ausführungsbeispiel des Sender/Empfänger-Verbinders 520 des Sender/Empfänger-Gehäuses 512 von 14 ist. Der modulare Anschluss 821 ist derart konfiguriert, dass jede beliebige Anzahl von Aufnahme-Verbindern eingesetzt werden kann, um verschiedene Arten von Steckern aufzunehmen. Aufgrund der Eigenschaft der leichten Entfernbarkeit des Sender/Empfänger-Moduls 811, kann der Sender/Empfänger entfernt werden, so dass eine Stecker-Aufnahme (nicht gezeigt), die in dem modularen Anschluss 821 montiert ist, entfernt und von den Bauelementen innerhalb des Sender/Empfänger-Moduls entfernt werden kann und eine neue Stecker-Aufnahme in den modularen Anschluss 821 eingesetzt und mit den Bauelementen des Sender/Empfänger-Moduls 811 verbunden werden kann. Ein solcher Vorgang wird am besten durch den Hersteller unter Verwendung dieser Ausrichtung bewirkt, um eine schnelle Montage und eine Just-in-Time-Herstellung zu erreichen und ein Neuausbilden des ganzen Modulgehäuses zu vermeiden. Das Sender/Empfänger-Modul 811 kann sodann einfach neu eingesetzt und an einer Aufnahme-Baugruppe 800 angesetzt werden. Zu diesem Zwecke ist an einer Befestigungstafel 870 eine Abdeckungsklinke 890 angeordnet, welche ein Fenster 894 sowie einen Freigabehebel 898 aufweist. Innerhalb des Fensters 894 ist der Sender/Empfänger-Verbinder 820 angeordnet. Die Befestigungstafel ist senkrecht zu einer Grundplatine 828 angeordnet. Die Aufnahme-Baugruppe 800 weist außerdem einen Schaltkarten-Verbinder 880 auf, der nach einer zweiten Stirnseite des Sender/Empfänger-Gehäuses 811 ausgerichtet ist. Das Sender/Empfänger-Modul 811 kann zur Übertragung und zum Aufnehmen von elektrischen Signalen von einem externen Gerät, das einen elektrischen Stecker hat, der in den Sender/Empfänger-Verbinder 820 eingesetzt worden ist, verwendet werden, wie oben diskutiert. Ein solcher Kupferstecker würde in eine Kupferstecker-Aufnahme eingesetzt werden, die in dem modularen Anschluss 821 montiert ist. Beispielsweise kann ein DB-9-Verbinder (DB: Data Bus = Datenbus; mit 9 Stiften) verwendet werden. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel könnte alternative eine Faseroptik-Aufnahme in den modularen Anschluss 821 eingesetzt werden. Beispielsweise könnte ein Mehrkanal-Verbinder, etwa ein MT-Verbinder (MT = Mechanical Transfer), an das Sender/Empfänger-Gehäuse 811 angesetzt werden durch Einsetzen einer neuen Optikfaser-Aufnahme in den modularen Anschluss 821 des Sender/Empfänger-Verbinders 820, um einen Mehrkanal-Verbinder aufzunehmen. 18 FIG. 12 is a cutaway perspective view of another alternative embodiment of the present invention in which a transceiver connector. FIG 820 a modular connection 821 having. At the transmitter / receiver housing 811 is the transmitter / receiver connector 820 attached, the an alternative embodiment of the transmitter / receiver connector 520 the transmitter / receiver housing 512 from 14 is. The modular connection 821 is configured so that any number of receptacle connectors can be used to accommodate different types of plugs. Due to the property of easy removability of the transmitter / receiver module 811 , the transmitter / receiver can be removed, leaving a plug receptacle (not shown) in the modular port 821 is mounted, removed and removed from the components within the transmitter / receiver module and a new connector receptacle in the modular connector 821 used and with the components of the transmitter / receiver module 811 can be connected. Such an operation is best effected by the manufacturer using this orientation to achieve rapid assembly and just-in-time fabrication and avoid re-forming the entire module housing. The transmitter / receiver module 811 can then simply re-inserted and attached to a receiving assembly 800 be set. For this purpose is on a mounting plate 870 a cover latch 890 arranged, which is a window 894 and a release lever 898 having. Inside the window 894 is the transmitter / receiver connector 820 arranged. The mounting plate is perpendicular to a motherboard 828 arranged. The recording assembly 800 also has a circuit board connector 880 on, after a second end face of the transmitter / receiver housing 811 is aligned. The transmitter / receiver module 811 can be used to transmit and receive electrical signals from an external device that has an electrical plug connected to the transceiver connector 820 has been used, as discussed above. Such a copper plug would be inserted into a copper plug receptacle in the modular port 821 is mounted. For example, a DB-9 connector (DB: Data Bus with 9 pins) may be used. In another embodiment, alternative could be a fiber optic receptacle in the modular port 821 be used. For example, a multi-channel connector, such as an MT (MT) connector, could be attached to the transceiver housing 811 Be prepared by inserting a new optical fiber receptacle into the modular port 821 the transmitter / receiver connector 820 to accommodate a multi-channel connector.

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann der Wandler in einen modularen Anschluss 821 eingesetzt sein. Der Wandler kann an einem ersten Ende eine Verbinder-Aufnahme, etwa einen koaxialen Verbinder 420 von 12 oder einen faseroptischen SC-Duplex-Verbinder von 14 aufweisen. Ein zweites Ende des Wandlers kann eine optoelektronische Baugruppe, etwa eine PIN-Diode (PIN = Positive Intrinsic Negative), eine Laserdiode wie eine LED (LED = Light Emitting Diode) oder eine andere optische Schaltung für ein optisches Medium aufweisen, oder aber eine elektrische Baugruppe, etwa einen Wandler oder eine andere AC-Kupplung (AC = Alternating Current) für ein Kupfermedium. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann der Wandler nur eine Verbinder-Aufnahme oder nur eine optoelektronische oder eine elektronische Baugruppe aufweisen. Ein solcher Wandler würde ein Erneuern oder ein Ändern der Schnittstelle durch Entfernen des Wandlers von dem modularen Anschluss 821 und das Ersetzen durch einen anderen Wandler erlauben.In another embodiment, the transducer may be in a modular port 821 be used. The transducer may have at a first end a connector receptacle, such as a coaxial connector 420 from 12 or a fiber optic SC duplex connector from 14 exhibit. A second end of the transducer may comprise an optoelectronic assembly, such as a PIN (Positive Intrinsic Negative) diode, a laser diode such as a LED (Light Emitting Diode) or another optical circuit for an optical medium, or an electrical Assembly, such as a converter or other AC coupling (AC = Alternating Current) for a copper medium. In another embodiment, the transducer may include only one connector receptacle or only one opto-electronic or electronic assembly. Such a converter would be to renew or change the interface by removing the transducer from the modular port 821 and allow replacement by another transducer.

Es versteht sich, dass bei dem Beschreiben der oberen und unteren Abschnitte des Sender/Empfänger-Moduls und seiner jeweiligen Vergusskasten-Komponente, die Ausdrücke ”Oberseite” und ”Boden” lediglich beispielhaft aufgrund der Ausrichtungen in den Zeichnungen verwendet werden. Es versteht sich weiter, dass verschiedene Abänderungen und Abwandlungen zu den hier beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispielen dem Fachmann verständlich sind. Obwohl das bei dem gegenwärtig bevorzugten Ausführungsbeispiel gezeigte Sender/Empfänger-Modul einen Steckerteil des Flachband-Verbinders hat, der sich von dem Boden erstreckt, versteht es sich aus dem Gesagten, dass der Verbinder so ausgestaltet sein kann, dass er sich beispielsweise von dem zweiten Ende des Sender/Empfängers erstreckt. Änderungen und Abwandlungen können daher ohne eine Loslösung von dem Grundgedanken und dem Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden, ohne dass die sich ergebenden Vorteile eingeschränkt werden. Solche Änderungen und Abwandlungen werden daher durch die beiliegenden Ansprüche gedeckt.It should be understood that in describing the upper and lower portions of the transceiver module and its respective potting box component, the terms "top" and "bottom" are used by way of example only, due to the orientations in the drawings. It is further understood that various modifications and variations to the preferred embodiments described herein will be apparent to those skilled in the art. Although the transmitter / receiver module shown in the presently preferred embodiment has a plug portion of the ribbon connector extending from the bottom, it will be understood from the foregoing that the connector may be configured to be separate from, for example, the second End of the transceiver extends. Changes and modifications may therefore be made without departing from the spirit and scope of the present invention without limiting the resulting advantages. Such changes and modifications are therefore covered by the appended claims.

Claims (28)

Baugruppe, bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme, gekennzeichnet durch: – ein Sender/Empfänger-Modulgehäuse (12) mit einer ersten Stirnseite (16) und einer zweiten Stirnseite (18); – ein Verriegelungsmittel, das benachbart der ersten Stirnseite (16) angebracht ist und einen steckbaren Verbinder (66) an der zweiten Stirnseite (18) hat; und – ein Erdungsmittel, das der Aufnahme zugeordnet ist; dadurch gekennzeichnet, dass – eine äußere Fläche des Sender/Empfänger-Moduls metallisiert ist und das metallisierte Sender/Empfänger-Modulgehäuse bei Einsetzen in die Aufnahme (610) gegen Erdungsflächen (691, 692) stößt, die in eine Aufnahmekammer (620) vorragen, um das Sender/Empfänger-Modul an der Aufnahme (310) zu erden; und – ein Sender/Empfänger-Verbinder (20; 320; 420; 520; 820) an der ersten Stirnseite (16; 316; 416; 516) des Sender/Empfänger-Modulgehäuses (12; 312; 412; 512; 811), der angebracht ist und der eine Aufnahme für einen Faseroptik-Stecker ist.Assembly comprising a transmitter / receiver module and a receptacle, characterized by: - a transmitter / receiver module housing ( 12 ) with a first end face ( 16 ) and a second end face ( 18 ); A locking means adjacent to the first end face ( 16 ) and a plug-in connector ( 66 ) on the second end face ( 18 ) Has; and a grounding means associated with the receptacle; characterized in that - an outer surface of the transmitter / receiver module is metallised and the metallized transmitter / receiver module housing when inserted into the receptacle ( 610 ) against grounding surfaces ( 691 . 692 ), which enters a receiving chamber ( 620 ) to connect the transceiver module to the receiver ( 310 ) to ground; and a transmitter / receiver connector ( 20 ; 320 ; 420 ; 520 ; 820 ) at the first end face ( 16 ; 316 ; 416 ; 516 ) of the transmitter / receiver module housing ( 12 ; 312 ; 412 ; 512 ; 811 ) which is mounted and which is a receptacle for a fiber optic connector. Baugruppe, bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch – ein Aufnahmegehäuse (610), das eine Kammer (620) ausbildet, wobei – das Erdungsmittel einer Aufnahme-Baugruppe (600) Erdungsflächen (691, 692) aufweist, die in die Kammer (620) vorragen.Assembly consisting of a transmitter / receiver module and a receptacle according to claim 1, characterized by A housing ( 610 ), which has a chamber ( 620 ), wherein - the grounding means of a receiving assembly ( 600 ) Grounding surfaces ( 691 . 692 ), which enters the chamber ( 620 ) protrude. Baugruppe, bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erdungsflächen (691, 692) an einem Arm (696, 697) angebracht sind, der jeweils innerhalb des Aufnahmegehäuses (610) ausgeformt ist.Assembly consisting of a transmitter / receiver module and a receptacle according to claim 2, characterized in that the ground surfaces ( 691 . 692 ) on one arm ( 696 . 697 ), each within the receiving housing ( 610 ) is formed. Baugruppe, bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch – ein Aufnahmegehäuse mit einer ersten Stirnseite und einer an dieser befestigten Schutzklappe (750).Assembly consisting of a transmitter / receiver module and a receptacle according to claim 1, characterized by - a receiving housing having a first end face and a protective flap attached thereto ( 750 ). Baugruppe, bestehend aus einem Modul und einer Aufnahme nach Anspruch 4, wobei die Klappe (750) benachbart der oberen Fläche des Aufnahmegehäuses angelenkt ist.An assembly comprising a module and a receptacle according to claim 4, wherein the flap ( 750 ) is hinged adjacent to the upper surface of the receiving housing. Baugruppe, bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – das Sender/Empfänger-Modulgehäuse einen metallisierten Erdungsabschnitt hat, der dazu dient, in Berührung mit dem Erdungsmittel der Sender/Empfänger-Aufnahme zu kommen, um eine Erdung des Sender/Empfänger-Moduls zu der Aufnahme zu bewirken.An assembly consisting of a transmitter / receiver module and a receptacle according to claim 1, characterized in that - the transmitter / receiver module housing has a metallized ground portion which serves to come into contact with the grounding means of the transmitter / receiver receptacle to cause grounding of the transceiver module to the receptacle. Baugruppe, bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel Freigabehebel (350, 351) aufweist, die an den Seiten des Sender/Empfänger-Gehäuses (312) angebracht sind und in die Innenfläche der Aufnahme (310) einklinken.Assembly consisting of a transmitter / receiver module and a receptacle according to claim 1, characterized in that the locking means release lever ( 350 . 351 ) located on the sides of the transceiver housing ( 312 ) and in the inner surface of the receptacle ( 310 ). Baugruppe, bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sender/Empfänger-Modul eine optoelektronische Unterbaugruppe (44, 46) aufweist.Assembly comprising a transmitter / receiver module and a receptacle according to claim 1, characterized in that the transmitter / receiver module comprises an optoelectronic subassembly ( 44 . 46 ) having. Baugruppe, bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender/Empfänger-Verbinder (420, 420') eine Aufnahme für einen elektrischen Stecker ist.Assembly comprising a transmitter / receiver module and a receptacle according to claim 1, characterized in that the transmitter / receiver connector ( 420 . 420 ' ) is a receptacle for an electrical connector. Baugruppe, bestehend aus einem Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sender/Empfänger-Modul (10) eine elektrische Unterbaugruppe aufweist.Assembly consisting of a transmitter / receiver module and a receptacle according to claim 9, characterized in that the transmitter / receiver module ( 10 ) has an electrical subassembly. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optoelektronische Sender/Empfänger-Modul (10) aufweist: a) ein Hauptgehäuse (12) mit einem metallisierten Vergusskasten (64) und einem Vergussmaterial (62), das von einem Vergusskasten (64) aufgenommen wird; b) metallisierte Klinkenelemente (52, 54, 56, 58), die sich leitend von dem Vergusskasten (64) erstrecken; und c) Mittel zum Bilden einer elektrischen Verbindung zwischen den metallisierten Klinkenelementen (52, 54, 56, 58) und dem geerdeten Aufbau.An assembly according to claim 1, characterized in that the optoelectronic transmitter / receiver module ( 10 ): a) a main housing ( 12 ) with a metallized potting box ( 64 ) and a potting material ( 62 ), from a grouting box ( 64 ) is recorded; b) metallized latch elements ( 52 . 54 . 56 . 58 ), which are conductive from the potting box ( 64 ) extend; and c) means for forming an electrical connection between the metallized latch elements ( 52 . 54 . 56 . 58 ) and grounded structure. Baugruppe nach Anspruch 11, weiter gekennzeichnet durch: – einen Sender/Empfänger-Verbinder (20), der an dem Vergusskasten (64) angebracht ist.An assembly according to claim 11, further characterized by: a transmitter / receiver connector ( 20 ) attached to the potting box ( 64 ) is attached. Baugruppe nach Anspruch 12, weiter mit: – einem Erdungsclip (25), der an dem Sender/Empfänger-Verbinder (20) angebracht ist.An assembly according to claim 12, further comprising: - a grounding clip ( 25 ) connected to the transceiver connector ( 20 ) is attached. Baugruppe nach Anspruch 13, weiter gekennzeichnet durch: – wenigstens eine Nase (27, 29), die sich von dem Erdungsclip (25) erstreckt.Assembly according to claim 13, further characterized by: - at least one nose ( 27 . 29 ) extending from the earthing clip ( 25 ). Baugruppe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel, das die elektrische Verbindung bildet, aus wenigstens einer Nase (27, 29) besteht, die elektrisch leitend mit dem Vergusskasten (64) verbunden ist.An assembly according to claim 11, characterized in that the means forming the electrical connection consists of at least one nose ( 27 . 29 ), which is electrically conductive with the casting box ( 64 ) connected is. Baugruppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das die elektrische Verbindung bildende Mittel weiter aus einem Erdungsclip (25) besteht, von dem sich die Nase (27, 29) weg erstreckt, und leitfähig mit dem Vergusskasten (64) verbunden ist.An assembly according to claim 15, characterized in that the means forming the electrical connection further comprises a grounding clip ( 25 ), from which the nose ( 27 . 29 ) extends, and conductive with the Vergusskasten ( 64 ) connected is. Baugruppe, bestehend aus einem herausnehmbaren optoelektronischen Sender/Empfänger-Modul und einer Aufnahme, gekennzeichnet durch – ein Sender/Empfänger-Modulgehäuse (512) mit einer ersten Stirnseite (516), einer zweiten Stirnseite (518) und einer elektrisch leitenden Außenfläche; – eine Schaltkarte, die innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, und eine optische Unterbaugruppe, die elektrisch mit der Schaltkarte benachbart der ersten Stirnseite (516) verbunden ist; – eine Faseroptik-Aufnahme (520) an der ersten Stirnseite (516); – elektrische Kontakte an der zweiten Stirnseite (518), die mit der Schaltkarte verbunden sind; – eine Aufnahme-Baugruppe (500; 700; 800), die eine Befestigungstafel (570; 770; 870) mit einer Verbinderanschluss-Öffnung (574; 776; 894), ein Schienensystem (571, 572; 771, 772) zum Aufnehmen des Moduls und gegenüber der Verbinderanschluss-Öffnung (574; 776; 894) ein zweites Ende aufweist, wobei das zweite Ende einen elektrischen Verbinder (580; 780; 880) umfasst, der Signalkontakte hat, welche zu den elektrischen Kontakten des steckbaren Verbinders (466; 566) des Moduls passen, wobei beim Einpassen des Moduls in die Aufnahme-Baugruppe (500; 700; 800) die elektrischen Kontakte des Sender/Empfänger-Moduls auf den elektrischen Verbinder (580; 780; 880) der Aufnahme passen, wobei ein Hauptteil des Moduls innerhalb der Aufnahme-Baugruppe (500; 700; 800) aufgenommen wird, und ein Spalt zwischen der Verbinderanschluss-Öffnung (574; 776; 894) und dem Modul gebildet wird; und – ein Erdungsanhängsel (490; 590, 590'; 890) den Spalt besetzt und eine elektrische Verbindung von der leitenden Außenfläche des Sender/Empfänger-Moduls bildet.Assembly comprising a detachable optoelectronic transmitter / receiver module and a receptacle, characterized by - a transmitter / receiver module housing ( 512 ) with a first end face ( 516 ), a second end face ( 518 ) and an electrically conductive outer surface; A circuit board disposed within the housing and an optical subassembly electrically connected to the circuit board adjacent the first face (FIG. 516 ) connected is; A fiber optic image ( 520 ) at the first end face ( 516 ); - electrical contacts on the second end face ( 518 ) connected to the circuit board; A recording module ( 500 ; 700 ; 800 ), which has a mounting plate ( 570 ; 770 ; 870 ) with a connector port opening ( 574 ; 776 ; 894 ), a rail system ( 571 . 572 ; 771 . 772 ) for receiving the module and opposite the connector port opening (FIG. 574 ; 776 ; 894 ) has a second end, the second end having an electrical connector ( 580 ; 780 ; 880 ), which has signal contacts which are connected to the electrical contacts of the pluggable connector ( 466 ; 566 ) of the module, whereby when fitting the module in the receiving module ( 500 ; 700 ; 800 ) the electrical contacts of the transmitter / receiver module to the electrical connector ( 580 ; 780 ; 880 ) of the receptacle, with a major portion of the module within the receptacle assembly ( 500 ; 700 ; 800 ), and a gap between the connector terminal opening (FIG. 574 ; 776 ; 894 ) and the module is formed; and - a grounding tag ( 490 ; 590 . 590 '; 890 ) occupies the gap and forms an electrical connection from the conductive outer surface of the transceiver module. Baugruppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Erdungsanhängsel (490; 590, 590'; 890) mechanisch an dem Sender/Empfänger-Modul festgelegt ist.An assembly according to claim 17, characterized in that the grounding tag ( 490 ; 590 . 590 '; 890 ) is mechanically fixed to the transmitter / receiver module. Baugruppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klappe (750) vorgesehen ist, die an einer Kante der Öffnung (776) der Befestigungstafel (770) der Aufnahme-Baugruppe (700) gelenkig angehängt ist, wobei beim Einsetzen des Moduls in die Aufnahme (700) die Klappe (750) geöffnet wird und einen offenen Zugang an dem ersten Ende der Aufnahme bildet, und dass die elektrisch leitende Außenfläche des Sender/Empfänger-Moduls ein Teil der ersten Stirnseite des Sender/Empfänger-Moduls umfasst, um den tatsächlich offenen Zugang zu verkleinern, wenn die erste Stirnseite innerhalb des offenen Zugangs angeordnet ist, der durch die offene Klappe (750) erzeugt wird, wobei der elektrisch leitende Teil des Sender/Empfänger-Moduls elektrisch mit den Erdungsanhängseln der Aufnahme verbunden ist.An assembly according to claim 17, characterized in that a flap ( 750 ) is provided, which at one edge of the opening ( 776 ) of the mounting panel ( 770 ) of the recording module ( 700 ) is hinged, wherein when inserting the module in the receptacle ( 700 ) the flap ( 750 ) and forms an open access at the first end of the receptacle, and that the electrically conductive outer surface of the transceiver module comprises part of the first end face of the transceiver module to reduce the actual open access when the first end face is arranged within the open access, which through the open flap ( 750 ) is generated, wherein the electrically conductive part of the transmitter / receiver module is electrically connected to the grounding lugs of the receptacle. Baugruppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Erdungsanhängsel aus einem dünnen, flexiblen metallischen Blech mit einem Scheitel gebildet sind, der an der Verbinderanschluss-Öffnung liegt (574; 776; 894).An assembly according to claim 17, characterized in that the earth tags are formed of a thin, flexible metal sheet with a vertex located at the connector terminal opening ( 574 ; 776 ; 894 ). Baugruppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Sender/Empfänger-Modul eine metallisierte Außenfläche umfasst, wobei beim Einsetzen in die Aufnahme-Baugruppe (500; 700; 800) das metallisierte Sender/Empfänger-Modulgehäuse (415; 511, 512; 811) eine elektrische Verbindung mit der Verbinderanschluss-Öffnung (574; 776; 894) bildet.An assembly according to claim 17, characterized in that the transmitter / receiver module comprises a metallized outer surface, wherein when inserted into the receiving assembly ( 500 ; 700 ; 800 ) the metallized transmitter / receiver module housing ( 415 ; 511 . 512 ; 811 ) an electrical connection to the connector terminal opening ( 574 ; 776 ; 894 ). Baugruppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar Erdungsanhängsel an den Seiten des Sender/Empfänger-Modulgehäuses (512; 811) anliegt und die elektrische und mechanische Verbindung zu der Innenfläche der Aufnahme herstellt.An assembly according to claim 17, characterized in that a pair of grounding tabs on the sides of the transceiver module housing ( 512 ; 811 ) and makes the electrical and mechanical connection to the inner surface of the receptacle. Baugruppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine metallische optische Aufnahme-Baugruppe an der ersten Stirnseite (516) des Sender/Empfänger-Modulgehäuses (512; 811) vorgesehen ist.An assembly according to claim 17, characterized in that a metallic optical receiving assembly on the first end face ( 516 ) of the transmitter / receiver module housing ( 512 ; 811 ) is provided. Baugruppe nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (520) zum Sender/Empfänger eine Aufnahme für einen Faseroptik-Stecker ist.An assembly according to claim 23, characterized in that the connector ( 520 ) to the transmitter / receiver is a receptacle for a fiber optic connector. Herausnehmbares Sender/Empfänger-Modul, mit: – einem Sender/Empfänger-Modulgehäuse (412; 511; 512; 811) mit einer ersten Stirnseite (416; 516), einer zweiten Stirnseite (418; 518) und einer elektrisch leitenden Außenfläche; – einer Schaltkarte (460), die innerhalb des Gehäuses angebracht ist, und einer Unterbaugruppe, die mit der Schaltkarte (460) an der ersten Stirnseite (416; 516) elektrisch verbunden ist; – eine Sender/Empfänger-Verbinder (420; 520; 820) an der ersten Stirnseite (416; 516); – elektrischen Kontakten (424) an der zweiten Stirnseite (418; 518), die mit der Schaltkarte (460) verbunden sind; – einem ersten Halteelement, das an der ersten Stirnseite (416; 418) des Moduls angebracht ist, wobei das erste Halteelement in ein entsprechendes zweites Halteelement einer Aufnahme-Baugruppe (500; 800) ergreift; und – ein Anhängsel (490; 590; 890) einen Spalt belegt, der zwischen dem Modulgehäuse (412; 511; 512; 811) und einer Befestigungstafel (570; 870) der Aufnahme-Baugruppe (500; 800) gebildet ist und eine elektrische Verbindung von der leitenden Außenfläche des Sender/Empfänger-Moduls zu der Befestigungstafel (570; 870) bildet.Removable transmitter / receiver module, comprising: - a transmitter / receiver module housing ( 412 ; 511 ; 512 ; 811 ) with a first end face ( 416 ; 516 ), a second end face ( 418 ; 518 ) and an electrically conductive outer surface; - a circuit board ( 460 ), which is mounted inside the housing, and a subassembly connected to the circuit board ( 460 ) at the first end face ( 416 ; 516 ) is electrically connected; A transmitter / receiver connector ( 420 ; 520 ; 820 ) at the first end face ( 416 ; 516 ); - electrical contacts ( 424 ) on the second end face ( 418 ; 518 ) connected to the circuit board ( 460 ) are connected; - A first holding element, which at the first end face ( 416 ; 418 ) of the module is mounted, wherein the first holding element in a corresponding second holding element of a receiving assembly ( 500 ; 800 ) takes; and - an appendage ( 490 ; 590 ; 890 ) occupies a gap between the module housing ( 412 ; 511 ; 512 ; 811 ) and a mounting panel ( 570 ; 870 ) of the recording module ( 500 ; 800 ) and an electrical connection from the conductive outer surface of the transmitter / receiver module to the mounting panel ( 570 ; 870 ). Sender/Empfänger-Modul nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halteelement auf dem Modul ein Klinkenelement (496; 596) ist und das zweite Element der Aufnahme-Baugruppe (500; 800) eine Öffnung (574; 894) ist.Transmitter / receiver module according to claim 25, characterized in that the first holding element on the module a latch element ( 496 ; 596 ) and the second element of the receiving assembly ( 500 ; 800 ) an opening ( 574 ; 894 ). Sender/Empfänger-Modul nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Stirnseite einen einsteckbaren Verbinder (466; 566) aufweist, der Erdungskontakte (425) hat, die von den benachbarten elektrischen Kontakten (424) versetzt sind.Transmitter / receiver module according to claim 25, characterized in that the second end face has a plug-in connector ( 466 ; 566 ), the grounding contacts ( 425 ) of the neighboring electrical contacts ( 424 ) are offset. Sender/Empfänger-Modul nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Erdungselement (425) den Kontakt mit einem Erdungskontakt des Schaltkarten-Verbinders (580; 880) der Aufnahme-Baugruppe (500; 800) vor den Signalkontakten (424) bildet.Transmitter / receiver module according to claim 25, characterized in that a first grounding element ( 425 ) contact with a ground contact of the circuit board connector ( 580 ; 880 ) of the Recording module ( 500 ; 800 ) in front of the signal contacts ( 424 ).
DE19655315.6A 1995-01-13 1996-01-10 Removable transmitter / receiver module and recording Expired - Lifetime DE19655315B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601949A DE19601949B4 (en) 1995-01-13 1996-01-10 System for providing static discharge and electromagnetic shielding

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US515813 1990-04-27
US372780 1995-01-13
US08/372,780 US5546281A (en) 1995-01-13 1995-01-13 Removable optoelectronic transceiver module with potting box
US417914 1995-04-06
US08/417,914 US5717533A (en) 1995-01-13 1995-04-06 Removable optoelectronic module
US485310 1995-06-07
US08/485,310 US5734558A (en) 1995-01-13 1995-06-07 Removable optoelectronic module
US51581395A 1995-08-16 1995-08-16
US08/538,897 US5864468A (en) 1995-01-13 1995-10-04 Removable optoelectronic module with grounding means
US538897 2000-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19655315B4 true DE19655315B4 (en) 2014-10-02

Family

ID=27541330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19655315.6A Expired - Lifetime DE19655315B4 (en) 1995-01-13 1996-01-10 Removable transmitter / receiver module and recording

Country Status (4)

Country Link
JP (2) JP3002691B2 (en)
DE (1) DE19655315B4 (en)
GB (1) GB2297007B (en)
SG (1) SG101415A1 (en)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6085006A (en) 1997-09-12 2000-07-04 International Business Machines Corporation Optical fiber link module with internal electromagnetic shield
US5901263A (en) * 1997-09-12 1999-05-04 International Business Machines Corporation Hot pluggable module integrated lock/extraction tool
US7116912B2 (en) * 1999-05-27 2006-10-03 Jds Uniphase Corporation Method and apparatus for pluggable fiber optic modules
US7090509B1 (en) * 1999-06-11 2006-08-15 Stratos International, Inc. Multi-port pluggable transceiver (MPPT) with multiple LC duplex optical receptacles
US6846115B1 (en) 2001-01-29 2005-01-25 Jds Uniphase Corporation Methods, apparatus, and systems of fiber optic modules, elastomeric connections, and retention mechanisms therefor
US6796715B2 (en) 2001-04-14 2004-09-28 E20 Communications, Inc. Fiber optic modules with pull-action de-latching mechanisms
US6692159B2 (en) 2001-04-14 2004-02-17 E20 Communications, Inc. De-latching mechanisms for fiber optic modules
US7186134B2 (en) 2001-10-04 2007-03-06 Finisar Corporation Electronic modules having integrated lever-activated latching mechanisms
US7314384B2 (en) 2001-10-04 2008-01-01 Finisar Corporation Electronic modules having an integrated connector detachment mechanism
US6533603B1 (en) 2001-10-04 2003-03-18 Finisar Corporation Electronic module having an integrated latching mechanism
US7255484B2 (en) 2001-12-06 2007-08-14 Finisar Corporation Method and system for releasing a pluggable module
US7371965B2 (en) 2002-05-09 2008-05-13 Finisar Corporation Modular cage with heat sink for use with pluggable module
US6986679B1 (en) 2002-09-14 2006-01-17 Finisar Corporation Transceiver module cage for use with modules of varying widths
US6884097B2 (en) 2002-10-16 2005-04-26 Finisar Corporation Transceiver latch mechanism
JP4117476B2 (en) 2003-05-30 2008-07-16 日本電気株式会社 Optical module, optical module / cage assembly, optical module / cage locking method and unlocking method
JP2005085819A (en) * 2003-09-04 2005-03-31 Ngk Spark Plug Co Ltd Photoelectric composite board, optical waveguide, and optical waveguide with optical element
JP2005316475A (en) * 2004-04-29 2005-11-10 Sumitomo Electric Ind Ltd Optical transceiver
JP4839618B2 (en) * 2004-10-14 2011-12-21 日立電線株式会社 Optical transceiver
JP4718972B2 (en) * 2004-11-26 2011-07-06 富士通コンポーネント株式会社 Transceiver module
US7438484B2 (en) 2005-04-06 2008-10-21 Ibiden Co., Ltd. Electrical connector for a multi form-factor pluggable transceiver, and data communication system including the electrical connector
JP4586649B2 (en) * 2005-06-28 2010-11-24 住友電気工業株式会社 Optical module
JP4735342B2 (en) * 2006-03-06 2011-07-27 住友電気工業株式会社 Host system
WO2008090833A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Photo-electric conversion/connection device
CN101682342A (en) * 2007-04-10 2010-03-24 松下北美公司美国分部松下汽车***公司 radio frequency (rf) module
JP2009141166A (en) * 2007-12-07 2009-06-25 Nec Corp Optical transceiver and host substrate to which optical transceiver is connected
JP4503644B2 (en) * 2007-12-21 2010-07-14 富士通コンポーネント株式会社 Connector for balanced transmission for optical cables
JP4607217B2 (en) 2008-07-23 2011-01-05 山一電機株式会社 Card connector
US7852633B2 (en) 2008-07-24 2010-12-14 Yamaichi Electronics Co., Ltd. Connector for connection to a module board
JP5243894B2 (en) * 2008-08-28 2013-07-24 矢崎エナジーシステム株式会社 Electronics
JP5013278B2 (en) 2009-08-04 2012-08-29 山一電機株式会社 IC card connector
JP5904146B2 (en) * 2013-03-13 2016-04-13 日立金属株式会社 Communication module and signal transmission device including the same
JP6661733B1 (en) * 2018-11-28 2020-03-11 株式会社フジクラ Cable and image transmission system
CN117581137A (en) * 2021-07-16 2024-02-20 住友电气工业株式会社 Optical device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534362A1 (en) * 1984-09-29 1986-04-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi STEERING WHEEL WITH A TELEPHONE
EP0228278A2 (en) * 1985-12-27 1987-07-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electrical connector assembly
EP0442608A2 (en) * 1990-01-19 1991-08-21 The Whitaker Corporation Transceiver package
US5099307A (en) * 1990-03-13 1992-03-24 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Process for producing optical module
DE69323298T2 (en) * 1992-12-10 1999-09-02 Eastman Kodak Co ELECTRONIC CAMERA WITH A MEMORY CARD INTERFACE TO A COMPUTER
DE69420247T2 (en) * 1993-06-14 2000-03-23 Motorola Inc DEVICE FOR ADAPTING AN ELECTRICAL COMMUNICATION GATE TO AN OPTICAL COMMUNICATION GATE

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107404A (en) * 1989-09-14 1992-04-21 Astec International Ltd. Circuit board assembly for a cellular telephone system or the like
NL9000967A (en) * 1990-04-23 1991-11-18 Du Pont Nederland DEVICE FOR ELECTRO-OPTICAL SIGNAL CONVERSION.
JP2555357Y2 (en) * 1990-12-11 1997-11-19 住友電気工業株式会社 Optical receptacle
GB2264843B (en) * 1992-02-28 1995-09-20 Texas Instruments Ltd An interface device for coupling a host device having a network interface to a computer network having a predetermined communications medium

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534362A1 (en) * 1984-09-29 1986-04-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi STEERING WHEEL WITH A TELEPHONE
EP0228278A2 (en) * 1985-12-27 1987-07-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electrical connector assembly
EP0442608A2 (en) * 1990-01-19 1991-08-21 The Whitaker Corporation Transceiver package
US5099307A (en) * 1990-03-13 1992-03-24 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Process for producing optical module
DE69323298T2 (en) * 1992-12-10 1999-09-02 Eastman Kodak Co ELECTRONIC CAMERA WITH A MEMORY CARD INTERFACE TO A COMPUTER
DE69420247T2 (en) * 1993-06-14 2000-03-23 Motorola Inc DEVICE FOR ADAPTING AN ELECTRICAL COMMUNICATION GATE TO AN OPTICAL COMMUNICATION GATE

Also Published As

Publication number Publication date
GB2297007A (en) 1996-07-17
JPH08265180A (en) 1996-10-11
JP2000040562A (en) 2000-02-08
GB9525323D0 (en) 1996-02-14
SG101415A1 (en) 2004-01-30
JP3002691B2 (en) 2000-01-24
GB2297007B (en) 1999-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655315B4 (en) Removable transmitter / receiver module and recording
DE10290788B4 (en) Surface mounted transceiver
US6551117B2 (en) Removable transceiver module
EP1504297B1 (en) Hybrid plug connecter
DE60130226T2 (en) ELECTRIC OPTICAL CONNECTOR MODULE
US5864468A (en) Removable optoelectronic module with grounding means
DE60102615T2 (en) Adapter plug connection
US20020142634A1 (en) Removable transceiver module and receptacle
DE102012200567A1 (en) Thin connector assembly that has optical and electrical capabilities and that includes a connector having an optical surface that can be easily wiped clean
DE202013012319U1 (en) Identification chip holder, optical fiber splice and distribution module, optical fiber management device
WO2010040455A2 (en) Plug connector socket for data and communication technology
DE19905240C2 (en) Coupling sleeve
DE60222815T2 (en) Optical connector, optical element mounting device, and optical connector mounting part
DE60221687T2 (en) MORE WIDE-SENDER / RECEIVER HOST BOARD SYSTEM
DE19601949B4 (en) System for providing static discharge and electromagnetic shielding
EP0715386A1 (en) Enclosure for electrical or electronic components
EP2731205B1 (en) Connector and use
DE10237403B4 (en) Optoelectronic transmitter and / or receiver module and optical connector
DE19910164C2 (en) Electro-optical module
DE102006012780B3 (en) Optical coupler for interconversion of optical and electrical signals for mobile phones and cameras has optical and integrated circuit semiconductor chips in housing with light conductor and conductive film contact
DE19531633A1 (en) Optical data communication system
DE19733174A1 (en) Optical conductor plug connector
EP1116305A1 (en) Removable connecting system
DE19846213C1 (en) Optical module for optical transceiver
DE202021105055U1 (en) Module for a digital scoreboard and associated digital scoreboard

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 19601949

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AC Divided out of

Ref document number: 19601949

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H05K 500

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right