DE19651427A1 - Verfahren zur lage- und/oder winkelsynchronen Steuerung von technologisch verketteten Antriebssystemen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur lage- und/oder winkelsynchronen Steuerung von technologisch verketteten Antriebssystemen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE19651427A1
DE19651427A1 DE19651427A DE19651427A DE19651427A1 DE 19651427 A1 DE19651427 A1 DE 19651427A1 DE 19651427 A DE19651427 A DE 19651427A DE 19651427 A DE19651427 A DE 19651427A DE 19651427 A1 DE19651427 A1 DE 19651427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
time
signals
drives
command
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651427A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dr Fischer
Holger Dr Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Control Techniques GmbH
Original Assignee
Control Techniques GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Control Techniques GmbH filed Critical Control Techniques GmbH
Priority to DE19651427A priority Critical patent/DE19651427A1/de
Publication of DE19651427A1 publication Critical patent/DE19651427A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/182Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by the machine tool function, e.g. thread cutting, cam making, tool direction control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/46Roll speed or drive motor control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/48Tension control; Compression control
    • B21B37/52Tension control; Compression control by drive motor control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • H02P5/52Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another additionally providing control of relative angular displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2275/00Mill drive parameters
    • B21B2275/02Speed
    • B21B2275/04Roll speed
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50216Synchronize speed and position of several axis, spindles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50218Synchronize groups of axis, spindles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur lage- und/oder winkel­ synchronen Steuerung von technologisch verketteten Antriebs­ systemen, bei denen zu Antriebsgruppen zusammengefaßte Einzel­ antriebe über Taktsignale in Form von inkrementalen oder codier­ ten Kommandosignalen gesteuert werden und die ggf. über ein oder mehrere Getriebeeinheiten mit weiteren Antrieben oder Stell­ gliedern verbunden sind sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Aus R. Schönfeld "Digitale Regelung elektrischer Antriebe", VEB- Verlag Technik Berlin 1. Auflage, 1987 Seite 97 sind Gleichlauf­ steuerungen technologisch verketteter Antriebe bekannt. Diese werden beispielsweise in der Druckindustrie für den Antrieb der Druckrollen von Druckmaschinen, bei Papiermaschinen, Werkzeug­ maschinen, Textilmaschinen, Kranen oder dergleichen angewendet.
Die früher verwendete mechanischen Gleichlaufeinrichtungen sind inzwischen durch hochwertige digitale Gleichlaufregelungen abge­ löst worden, von denen zwei grundsätzlich verschiedene Ausfüh­ rungsformen nachfolgend beschrieben werden:
1. Übertragung der Bewegungsgrößen als Encodersignal
Bei der Substitution der mechanischen Lösung wurde zunächst ein elektronisch synchronisierter Mehrmotorenantrieb entwickelt.
Dabei werden die Bewegungsgrößen Winkel, Weg sowie Drehzahl (Geschwindigkeit und Beschleunigung) vorgegeben. Die Übertragung der Bewegungsgrößen erfolgt inkremental als Encodersignal nach dem sogenannten "Master-Slave"-System. Der Masterregler läuft drehzahlgeregelt und der Slaveregler erhält über einen Sollwert­ kanal die Positionsvorgabe vom Lagegeber des Masters.
Bei einem Lageregelsystem mit inkrementalen Winkelgebern treten Quantisierungsfehler beim durch Differentiation aus dem Posi­ tionssignal erzeugten Drehzahlsignal auf. Dieser Quantisierungs­ fehler wird umso höher, je weiter die Abtastfrequenz des Lage­ reglers ansteigt. Die daraus resultierende Begrenzung der Ab­ tastfrequenz verringert die erreichbare Lagegenauigkeit. Mit anderen Worten: Die Meßwertauflösung verschlechtert sich bei­ spielsweise bei kleinen Drehzahlen und hohen Abtastfrequenzen.
2. Sollwertvorgabe als Zahlenwert (Kommandosignal)
Hier erfolgt die Datenübertragung von einem (virtuellen) Master über einen Bussystem an einen Rechner, der den Zahlenwert (Posi­ tion, Drehzahl, Beschleunigung) in ein Führungssignal für den Slaveregler überträgt.
Es wird ein diskontinuierliches Signal mit Abtastfrequenzen im Bereich von 0,5 bis 10 KHz erzeugt und übertragen. Die Slave­ regler müssen taktsynchron arbeiten, da sonst ein Lagefehler auftritt, der sich aus dem Produkt von Abtastzeit und Linien­ geschwindigkeit ergibt. Die Taktsynchronisation wird durch eine geeignete Software und Hardware und entsprechender Rechnerzeit erzielt. Diese Systeme sind teuer und sehr unflexibel, da sie bei einer Konfigurationsänderung mit erheblichem Aufwand ange­ paßt werden müssen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur lage- und/oder winkelsynchronen Steuerung von technologisch verketteten Antriebssystemen und eine Vorrichtung zur Durch­ führung des Verfahrens anzugeben, wobei folgende Probleme gelöst werden müssen:
  • 1. Freie Zuordnung der Antriebe zu einem virtuellen Master.
  • 2. Der virtuelle Master kann jede Antriebsbaugruppe unabhängig und separat von anderen Gruppen bedienen.
  • 3. Die Zuordnung von Einzelantrieben zu Gruppen erfolgt über Software und läßt sich leicht ändern.
  • 4. Die Winkelvorgabe für den Antriebsregler erfolgt in genü­ gender zeitlicher und winkelbezogener Auflösung.
  • 5. Zur Verbesserung des Regelverhaltens können wahlweise Dreh­ zahl- und Beschleunigungswerte zusätzlich verwendet werden.
  • 6. Die Entstehung von Schwebungen bei Reihenschaltung getakte­ ter digitaler Systeme muß verhindert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale gelöst. Es hat sich gezeigt, daß das erfin­ dungsgemäße Verfahren eine Verringerung der Makulatur während der Einrichtphase und im dynamischen Betrieb von Druckwerken ermöglicht. Die Druckwerke können darüber hinaus in beliebiger Art verkettet werden und mit Zusatzeinrichtungen wie Abrollung, Einzug, Trockner, Falzer, Aufrollung und Schneider versehen werden.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind in den Einzel­ antrieben oder in den Einzelreglern Programme integriert, die mit einem entsprechenden Algorithmus eine Übergangsfunktion erzeugen um die Übergänge bei Start- und Stopp-Vorgang zu ver­ gleichmäßigen. Mit der erfindungsgemäßen Schaltung stehen nicht nur Einzelwerte, wie bei einem Encodersystem, sondern vollstän­ dige Funktionen zur Verfügung, die durch Ableitung aus den Win­ kelwerten gebildet werden. Die Synchronisation von Lage- und/oder Winkelpositionen schließt die Synchronisation von Ge­ schwindigkeit und Beschleunigung bzw. Drehzahl und Winkelbe­ schleunigung ein.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1: Prinzipbild eines aus mehreren Antriebsgruppen zu­ sammengesetzten Antriebssystems,
Fig. 2: Blockschaltbild eines von einem Master-Rechner und einem Quarzoszillator gesteuerten Antriebsreglers I,
Fig. 3: Blockschaltbild eines Antriebsreglers II analog zu Fig. 2 mit zentraler Ermittlung der Sollwert-Funktion,
Fig. 4: Gleichlaufregelung einer Antriebsgruppe, z. B. einer Walzwerksregelung.
In Fig. 1 ist eine quarzgesteuerte Zeitbasis 1 mit einer Über­ tragungsstrecke 2 an die Antriebsregler 3 angeschlossen. Die Übertragung der Zeit erfolgt impulsförmig vorzugsweise als Encodersignal. Damit verfügt jeder Antriebsregler 3 unabhängig von eigenen Regelzyklus über eine genaue Systemzeit.
Wichtig ist eine gemeinsame Startzeit aller Antriebe. Dies kann beispielsweise durch Aussenden eines Nullimpulses über die Quarzzeitbasis 1 erfolgen, wodurch in allen Antriebsreglern 3 eine gemeinsame Startzeit vorgegeben wird. Durch Zuschaltung eines Kommandosignals, z. B. über eine serielle Schnittstelle, werden den Antriebsreglern Steuersequenzen zur Ausführung der gewünschten Lageposition übertragen. Dabei sind im Regler die Einzelheiten zu der auszuführenden Bewegung wie z. B. entspre­ chende Hochlaufkurven vordefiniert, so daß mit einem Kommando­ signal, z. B. Fahren auf Drehzahl, Stopp etc. der Antriebsregler selbsttätig die vorgegebenen Befehle abarbeitet.
Mit dem Steuerbefehl wird zugleich auch der Zeitpunkt für das Wirksamwerden eines nächsten Befehls definiert. Daher braucht der Kommandokanal keine Echtzeitforderung zu erfüllen, um die Antriebe winkelsynchron zu betreiben. Man kann die Ausführung des nächsten Befehles entsprechend vordatieren.
In Fig. 2 ist ein Blockschaltbild für eine Variante 1 bei der Sollwertaufbereitungen am Antriebsregler dargestellt.
Im Zeitregister werden die von der Quarzzeitbasis 1 empfangenen Zeitimpulse registriert. Somit steht immer eine absolute System­ zeit mit einer Aktualisierungsrate von einigen 100 KHz, vorzugs­ weise von mindestens 800 KHz bereit. Mit dieser absoluten System­ zeit wird eine zwischen den Antriebsreglern, driftfreie Zeit für die Sollwertberechnung herangezogen.
Im Sollwertrechner 7 laufen die von einem Kommandokanal 1 her empfangenen Start- und Steuersignale über entsprechend zugeord­ nete Startzeitregister 2 und Steuerregister 3 zusammen. Ferner ist ein Register für die Art der Übergangsfunktion 4 vorhanden, mit dem die Form der Hochlauf- bzw. Bremsrampe für die Berechnung des Winkel-, Drehzahl- und Momentensollwertes vorgegeben wird.
In der in Fig. 2 dargestellten Variante I ist die erfindungs­ gemäße Sollwertberechnung mit einer in den einzelnen Antriebs­ reglern vorhandenen Steuerungslogik beschrieben, die einen de­ finierten, mathematischen Algorithmus beinhaltet. Mit dem Algo­ rithmus können die Übergangsfunktionen, z. B. die Kurvenform in den Übergängen beim Start-/Stopp-Vorgang reguliert werden. Daher stehen für die erfindungsgemäße Regelung nicht Einzelwerte, sondern vollständige Funktionen zur Verfügung.
Als Parameter können Drehzahl- und Momentenwerte verwendet wer­ den, die durch Ableitung aus den Winkelwerten gebildet wurden. Bei Gruppenbildung werden hierzu gleiche Zeitdaten verwendet, d. h. der Zeitbefehl kann mit unterschiedlicher Startzeit an ver­ schiedene Adressen abgesandt werden.
Mit dem Algorithmus ist die Auflösung der abgeleiteten Größen, wie Drehzahl und Beschleunigung, nicht mehr durch die Diskreti­ sierung des Lagesollwertes begrenzt. Das Maß der Auflösung für die Vorsteuerwerte ist nur noch davon abhängig, wie genau die interne Zahlendarstellung des Rechenalgorithmus ist und wie stabil die Quarzzeitbasis ist.
Jeder Antrieb kann seinen eigenen Regelzyklus aufweisen und die einzelnen Antrieben können sogar ohne Beeinträchtigung des Ge­ samtregelverhalten asynchron zueinander laufen. Der bei den bisher verwendeten Bussystemen erforderliche Aufwand zur Syn­ chronisation der Regelkreise kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entfallen.
In Fig. 3 ist eine weiter Variante II mit einer zentralen Er­ mittlung der Sollwert-Funktionen dargestellt. Dabei ist der Master mit einem Rechner für zeitbezogene Daten z. B. Winkel, Drehzahl, Beschleunigung zu einer zentralen Baueinheit zusammen­ gefaßt. Im Antriebsregler verbleibt nur noch ein Korrektur-Rech­ ner, ein sogenannter Interpolator, der die extern ermittelten zeitbezogenen Daten entsprechend der aktuellen Systemzeit aufbe­ reitet. Somit werden die Funktionskurven für Winkel, Drehzahl und Beschleunigung im Master ermittelt und im Antriebsregler nach Korrektur durch den Interpolator als Sollwertsignal mit den Istwerten des Leistungsteils verglichen.
Mit dem Senden von unterschiedlichen Steuersequenzen an ver­ schiedene Antriebsgruppen können voneinander unabhängige An­ triebsgruppen gebildet werden. Dies ist in Fig. 4 dargestellt. Innerhalb der Antriebsgruppen können die Einzelantriebe aber wiederum synchron arbeiten. Dieses ist dadurch möglich, daß der Sollwertverlauf in jedem Antriebsregler separat nach Vorgabe der jeweiligen Steuersequenzen über den Kommandokanal berechnet wird. Variante I und II sind hierbei universell einsetzbar.

Claims (6)

1. Verfahren zur lage- und/oder winkelsynchronen Steuerung von technologisch verketteten Antriebssystemen, bei denen zu Antriebsgruppen zusammengefaßte Einzelantriebe über Takt­ signale in Form von inkrementalen oder codierten Kommando­ signalen gesteuert werden und die über eine oder mehrere Getriebeeinheiten mit weite­ ren Antrieben oder Stellgliedern verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelantriebe ein gemeinsames Zeitsignal erhalten und ein Steuersignal für die Einzelantriebe aus einer Ver­ knüpfung von Zeit- und Kommandosignal gebildet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitsignale in einem oder mehreren Zeitregistern gespeichert werden und daß die Kommandosignale in Form von datumbezogenen Steuersignalen an die Einzelantriebe oder Antriebsgruppen gegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Einzelantrieb und/oder jeder Antriebsgruppe ein Zeitregister zugeordnet ist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Einzelantrieb und/oder jeder Antriebsgruppe ein Rechner zugeordnet ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Rechner eines Einzelantriebes oder einer An­ triebsgruppe Betriebsprogramme enthalten sind, die durch ein datumbezogenes Steuersignal, in Form eines Fahrbefehls, in Betrieb gesetzt oder gestoppt werden.
6. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche bestehend aus einem oder mehreren, über Signalleitungen zu einem Antriebssystem verketteten Einzelantrieben,
die durch Kommandosignal, ggf. unter Einschaltung von Be­ triebsprogrammen steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet,
daß eine für alle Einzelantriebe oder Antriebsgruppen ge­ meinsame Zeitquelle vorhanden ist,
die kontinuierliche Zeitsignale generiert,
daß den Einzelantrieben oder Antriebsgruppen mindestens je ein Rechner und ein Zeitregister zugeordnet ist, das die aus der Zeitquelle generierten Zeitsignale aufsummiert und daß in dem oder den Rechnern Programme zur Errechnung von Führungsgrößen aus den Kommando- und Zeitsignalen vor­ handen sind.
DE19651427A 1996-12-11 1996-12-11 Verfahren zur lage- und/oder winkelsynchronen Steuerung von technologisch verketteten Antriebssystemen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE19651427A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651427A DE19651427A1 (de) 1996-12-11 1996-12-11 Verfahren zur lage- und/oder winkelsynchronen Steuerung von technologisch verketteten Antriebssystemen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651427A DE19651427A1 (de) 1996-12-11 1996-12-11 Verfahren zur lage- und/oder winkelsynchronen Steuerung von technologisch verketteten Antriebssystemen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19651427A1 true DE19651427A1 (de) 1998-06-18

Family

ID=7814326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651427A Withdrawn DE19651427A1 (de) 1996-12-11 1996-12-11 Verfahren zur lage- und/oder winkelsynchronen Steuerung von technologisch verketteten Antriebssystemen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19651427A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001065677A2 (fr) * 2000-03-03 2001-09-07 Abdelmaleck Boudjemline Dispositif de commande et de controle a distance d'au moins un organe electrique
DE10327397B3 (de) * 2003-05-07 2004-09-30 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Extrusionsanlage mit synchronisierten Antriebsaggregaten und Verfahren zur Synchronisierung von Antrieben
US6925349B2 (en) 2001-11-15 2005-08-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and method for synchronizing a plurality of electric drive units in a paper processing machine
DE102005003322B3 (de) * 2005-01-18 2006-08-03 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Raumkoordinate eines Messpunktes an einem Messobjekt sowie entsprechendes Koordinatenmessgerät
US7372220B2 (en) 2003-05-07 2008-05-13 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Extrusion plant with synchronized drive units, and method of synchronization of drive units
EP2230077A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-22 Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur Positionssynchronisierung eines aus mehreren Einzelantrieben bestehenden Antriebsverbunds sowie zugehöriger Antriebsverbund und zugehörige Druckmaschine
CN111069279A (zh) * 2019-11-29 2020-04-28 攀钢集团攀枝花钢钒有限公司 一种钢轨热打印商标精确定位的自适应算法

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001065677A2 (fr) * 2000-03-03 2001-09-07 Abdelmaleck Boudjemline Dispositif de commande et de controle a distance d'au moins un organe electrique
FR2805939A1 (fr) * 2000-03-03 2001-09-07 Abdelmaleck Boudjemline Dispositif de commande d'un moteur electrique par reseau bus
WO2001065677A3 (fr) * 2000-03-03 2001-12-06 Abdelmaleck Boudjemline Dispositif de commande et de controle a distance d'au moins un organe electrique
US6925349B2 (en) 2001-11-15 2005-08-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and method for synchronizing a plurality of electric drive units in a paper processing machine
DE10248690B4 (de) * 2001-11-15 2019-10-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Synchronisation mehrerer elektrischer Antriebseinheiten
DE10327397B3 (de) * 2003-05-07 2004-09-30 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Extrusionsanlage mit synchronisierten Antriebsaggregaten und Verfahren zur Synchronisierung von Antrieben
US7372220B2 (en) 2003-05-07 2008-05-13 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Extrusion plant with synchronized drive units, and method of synchronization of drive units
DE102005003322B3 (de) * 2005-01-18 2006-08-03 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Raumkoordinate eines Messpunktes an einem Messobjekt sowie entsprechendes Koordinatenmessgerät
EP2230077A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-22 Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur Positionssynchronisierung eines aus mehreren Einzelantrieben bestehenden Antriebsverbunds sowie zugehöriger Antriebsverbund und zugehörige Druckmaschine
CN111069279A (zh) * 2019-11-29 2020-04-28 攀钢集团攀枝花钢钒有限公司 一种钢轨热打印商标精确定位的自适应算法
CN111069279B (zh) * 2019-11-29 2021-06-25 攀钢集团攀枝花钢钒有限公司 一种钢轨热打印商标精确定位的自适应算法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19634055A1 (de) Industrieroboter und Steuerungseinheit dafür
DE10248690B4 (de) Verfahren zur Synchronisation mehrerer elektrischer Antriebseinheiten
EP0993698B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum dezentralen betrieb bzw aufbau einer winkelgenauen gleichlaufregelung in einem mehrmotorenantriebssystem
DE10312379B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisation von Antriebskombinationen
WO2002075509A2 (de) Synchrones, getaktetes kommunikationssystem mit relativuhr und verfahren zum aufbau eines solchen systems
EP1211070B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Synchronisation von an mehreren Einheiten ablaufenden Prozessen
EP0917954B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erstellen eines Einzelpositionbezugwertes in einem Druckprozess
EP1373992B1 (de) Verfahren zum synchronisierten betrieb von maschinen mit durch einzelantriebe angetriebenen achsen
DE4431326A1 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für eine Werkzeugmaschine
DE19651427A1 (de) Verfahren zur lage- und/oder winkelsynchronen Steuerung von technologisch verketteten Antriebssystemen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1253494B1 (de) Steuer- und/oder Regelungssystem mit Feldbus
EP0965165B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufrechterhaltung eines winkelgenauen gleichlaufs einzelner vernetzter antriebe eines dezentralen antriebssystems
EP1881385A1 (de) System für einen Informationsaustausch zwischen einer Bearbeitungsmaschine und einer Übergabevorrichtung
EP3032429B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einlesen eines seriellen datenstroms
EP3035000B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überprüfung eines arbeitstaktsignals einer positionsmesseinrichtung
EP1372965A1 (de) Verfahren zur registerregelung
EP3561621B1 (de) Bestimmen eines angepassten leitwertes einer leitachse
DE19708894A1 (de) Verfahren zur Lage- und/oder Geschwindigkeitsregelung von Achsen an einer Werkzeugmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE19723956A1 (de) Digitale Mehrachssteuerung zur Steuerung von Echtzeitvorgängen
DE10208791C5 (de) Druckmaschinenantriebssystem
EP4102743A2 (de) Elektronisches system eines kraftfahrzeuges mit mindestens zwei steuergeräten, die jeweils einen eigenen taktgeber aufweisen und verfahren zur steuerung eines solchen systems
WO2008025677A1 (de) Einrichtung zur steuerung und/oder regelung einer maschine
WO2001098878A2 (de) Verfahren zum automatischen erzeugen mehrerer elektrischer impulse anhand numerischer vorgabewerte, insbesondere als inkrementalgeber-nachbildung
EP2243630B1 (de) Rotations-druckmaschine mit synchronisation der falz-antriebsgruppe
DE102006058909A1 (de) Einrichtung zur Steuerung und/oder Regelung einer Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee