DE19648869A1 - Vorrichtung zum Verbinden eines rohrförmigen Anschlußteils mit einem Gehäuse - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden eines rohrförmigen Anschlußteils mit einem Gehäuse

Info

Publication number
DE19648869A1
DE19648869A1 DE1996148869 DE19648869A DE19648869A1 DE 19648869 A1 DE19648869 A1 DE 19648869A1 DE 1996148869 DE1996148869 DE 1996148869 DE 19648869 A DE19648869 A DE 19648869A DE 19648869 A1 DE19648869 A1 DE 19648869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shoulder
connecting part
collar
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996148869
Other languages
English (en)
Other versions
DE19648869C2 (de
Inventor
Joachim Ruehlemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1996148869 priority Critical patent/DE19648869C2/de
Priority to IT97MI002573 priority patent/IT1296466B1/it
Priority to FR9714500A priority patent/FR2756355A1/fr
Priority to GB9724702A priority patent/GB2319578B/en
Publication of DE19648869A1 publication Critical patent/DE19648869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19648869C2 publication Critical patent/DE19648869C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/004Joining to walls at other than 90 degrees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden eines rohrförmigen Anschlußteils mit einem Gehäuse nach der Gat­ tung des Hauptanspruchs. Bekannte derartige Vorrichtungen arbeiten in der Regel mit einer Überwurfmutter, die unver­ lierbar mit dem rohrförmigen Anschlußteil verbunden ist und die mit einem Gewindestutzen am Gehäuse in Zusammenbaustel­ lung korrespondiert. Die Überwurfmutter ist jedoch aufwendig am Anschlußteil anzubringen, insbesondere dann, wenn das An­ schlußteil einen Bogen umfaßt, der ein Überstreifen der Überwurfmutter nicht gestattet. Außerdem muß bei der Montage die Überwurfmutter auf das Gewinde aufgedreht werden, was ein unter Umständen mehrmaliges Ansetzen eines Schlüssels erforderlich macht. Diese Montage ist umständlich und in au­ tomatisierten Prozessen kaum anwendbar.
Ferner sind schon Wasserarmaturen für gasbeheizte Wasserer­ hitzer bekanntgeworden (DE-GM 79 10 033.1), deren Gehäuse aus Kunststoff ist, in das metallische Anschlußstucke in Bohrungen des Gehäuses eingesteckt und mittels Drahtbügel oder Blechlaschen festgehalten sind. Die Blechlaschen werden mittels zusätzlicher Schrauben gesichert und die Drahtbügel sind durch am Gehäuse abstehende Vorsprunge am Herausfallen gehindert.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß keine zusätzlichen Hilfsmittel wie Schrauben oder dergleichen benötigt werden und das Befestigungselement einfach nur aufgesteckt zu wer­ den braucht. Dieser Prozeßschritt ist schnell und sicher und eignet sich insbesondere auch für eine automatische Montage. Ferner ist das als Biegestanzteil herstellbare Befesti­ gungselement kostengünstig und ermöglicht gegenüber den mit Drahtbügeln gesicherten Systemen eine freie Wahl der Ab­ gangsrichtung eines gebogenen Anschlußstücks.
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung nach dem Hauptanspruch möglich. So kann das Gehäuse eine einen Stut­ zen des Anschlußteils aufnehmende Öffnung aufweisen, dessen Rand die Schulter bildet. Ferner kann das Anschlußteil einen den Stutzen umgebenden Kragen aufweisen, dessen Rand die Ge­ genschulter bildet. Der Kragen kann in einfacher Weise auch die Fläche aufweisen, auf der ein Teil des Befestigungsele­ ments aufliegt. Die für die Befestigung notwendigen Maßnah­ men am Gehäuse und am Anschlußteil sind auf diese Weise sehr einfach und kostengünstig realisiert.
Weist das Befestigungselement Öffnungen auf, die aus dem Ge­ häuse vorstehende Bolzen aufnehmen, ist eine einfache platz­ sparende Abstützung des Befestigungselements am Gehäuse ge­ währleistet. Durch an den Bolzen anliegenden, die die Öff­ nungen umgebenden Blechlaschen wird die Befestigung durch einfaches Verkrallen der Blechlaschen mit den Bolzen er­ reicht. Die Bolzen erstrecken sich dazu parallel zur Achse der Öffnung des Gehäuses, so daß eine axiale Montage des Be­ festigungselements möglich ist. Das Befestigungselement wird dabei lediglich über das Anschlußteil geführt, die Öffnungen über den Bolzen angeordnet und parallel zur Achse der Öff­ nung des Gehäuses aufgesteckt. Die Blechlaschen legen sich an den Bolzen an, verkrallen sich und sichern so gegen unge­ wolltes Lösen.
Von Vorteil kann es sein, wenn das Gehäuse eine die Öffnung umgebende Wand aufweist, an der sich das Befestigungselement mit einer ebenfalls umlaufenden Wand abstutzt. Die Wand des Gehäuses läuft dabei bevorzugt parallel zum Kragen des An­ schlußteils, so daß sich eine Vertiefung ergibt, in das das Befestigungselement eingesteckt werden kann. Die Wand des Befestigungselements verkrallt sich nach dem Einstecken an der Wand des Gehäuses und bildet somit eine nahezu ringför­ mige Sicherung gegenüber ungewolltem Lösen.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der auf der Fläche aufliegende Teil des Befestigungselements in Richtung auf die Fläche um einen Winkel α vorgespannt, der zwischen 5° und 45°, vorzugsweise zwischen 5° und 15° beträgt. Die Vor­ spannung garantiert, daß die Belastung auf die Fläche gleichmäßig erfolgt, ausgehend von einer ringförmigen Bela­ stung hin zu einer flächenhaften Belastung.
Zeichnung
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung dargestellt und in der nachfolgen­ den Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine er­ findungsgemäße Vorrichtung von der Seite im Schnitt nach Linie I-I in Fig. 2, Fig. 2 eine Ansicht von oben, Fig. 3 eine Ausschnittsvergrößerung des Details III in Fig. 1, Fig. 4 eine erfindungsgemäße Vorrichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel von der Seite im Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 5, Fig. 5 eine Ansicht von oben, Fig. 6 ein Detail gemäß Linie VI-VI in Fig. 1 vergrößert dargestellt und Fig. 7 einen Ausschnitt eines nicht eingebauten Befestigungselement gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
Beschreibung
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte erste Ausführungs­ beispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung weist ein Ge­ häuse 10, ein rohrförmiges Anschlußteil 12 und ein Befesti­ gungselement 14 auf, mittels dem das Anschlußteil 12 am Ge­ häuse 10 fixiert ist. Das Gehäuse 10 bildet einen Deckelteil eines nicht dargestellten Pumpengehäuses. In einer Stirn­ seite 16 des Gehäuses 10 befindet sich eine Öffnung 18, die einen Stutzen 20 des Anschlußteils 12 formgenau aufnimmt.
Am Stutzen 20 ist ein, das Anschlußteil 12 umgebender Kragen 22 angeformt, der eine einer an einem oberen Rand 24 des Ge­ häuses 10 gebildeten Schulter 26 zuweisende Gegenschulter 28 bildet. Auf der der Gegenschulter 28 gegenüberliegenden Seite weist der Kragen eine Fläche 30 auf.
Das Befestigungselement 14 ist ein Blechteil, das vorzugs­ weise als sogenanntes Stanz-/Biegeteil hergestellt wird. Es ist von kreisringförmiger Gestalt, dessen innerer Ringdurch­ messer etwas größer ist als der Außendurchmesser des rohr­ förmigen Anschlußteils. An einer Seite ist der Kreisring von einer Öffnung 32 unterbrochen, deren lichten Weite dem inne­ ren Kreisringdurchmesser entspricht. Dadurch läßt sich das Befestigungselement 14 über das Anschlußteil 12 führen.
Das Befestigungselement 14 ist im Querschnitt von U-förmiger Gestalt, mit einer U-Basis 34, einem den äußeren Umfang des Kreisrings bildenden Schenkel 36 und einem inneren Schenkel 38. An der der U-Basis 34 gegenüberliegenden Seite des inne­ ren Schenkels 38 ist ein sich parallel zur U-Basis 34 er­ streckender, in den Innenraum des Kreisrings weisender An­ satz 40 gebildet. Der innere Schenkel 38 bildet einen der Kreisringförmigkeit angepaßten Kreis, dessen Durchmesser et­ was größer ist als der Außendurchmesser des Kragens 22 des Anschlußteils 12. Die Länge des inneren Schenkels 38 ent­ spricht der Höhe des Kragens 22.
In die U-Basis 34 des Befestigungselements 14 sind gleich­ mäßig über den Kreisring verteilte rechteckförmige Durch­ brechungen 42 eingebracht, deren jeweils zwei gegenüberlie­ genden Ränder durch hochgestellte Blechlaschen 44 gebildet sind. Die Blechlaschen 44 erstrecken sich in die gleiche Richtung wie die Schenkel 36 und 38.
In montierten Zustand ragt der Stutzen 20 des Anschlußteils 12 in die Öffnung 18 des Gehäuses 10 und der Kragen 22 liegt an der oberen Seite 16 des Gehäuses 10 an. Dadurch liegt die Gegenschulter 28 auf der Schulter 26 flächig auf. Das Befe­ stigungselement 14 liegt seinerseits plan mit der U-Basis 34 auf der Stirnseite 16 auf und umgreift mit dem inneren Schenkel 38 und dem Ansatz 40 den Kragen 22, drückt auf die Fläche 30 und belastet diese derart, daß die Schulter 26 und die Gegenschulter 28 aufeinandergepreßt sind.
Die Durchbrechungen 42 des Befestigungselements 14 nehmen aus dem Gehäuse 10 vorstehende Bolzen 46 auf, an dessen Um­ fang die Blechlaschen 44 anliegen. Die Bolzen 46 stehen senkrecht zur Stirnseite 16 und somit parallel zur Achse der Öffnung 18 des Gehäuses 10.
Beim Montagevorgang wird das Anschlußteil 12 mit dem Stutzen 20 in die Öffnung 18 des Gehäuses 10 geführt, aufgrund der rotationssymmetrischen Ausgestaltung kann die abgewinkelte Öffnung 48 des Anschlußteils 12 durch Verdrehen stufenlos ausgerichtet werden. Dann wird das Befestigungselement mit der Öffnung 42 über das Anschlußteil 12 geführt und mit den Durchbrechungen 42 über den Bolzen 46 plaziert. Durch zur Achse der Öffnung 18 paralleles Eindrucken des Befesti­ gungselements 14 nehmen die Durchbrechungen 42 die Bolzen 46 auf, wobei die Blechlaschen 44 am Umfang der Bolzen 46 ent­ langgezogen werden. Dabei legt sich auch der Ansatz 40 auf die Fläche 30 auf und belastet diese. Das Abstreifen des Be­ festigungselements 14 wird durch die Blechlaschen 44 verhin­ dert, die sich am Umfang der Bolzen 46 verkrallen. Auch in diesem Zustand ist ein Verschwenken des Anschlußteils 12 möglich.
Im zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 4 bis 7 sind gleiche Teile mit gleichen Positionszahlen belegt und nicht näher beschrieben. In die Öffnung 18 des Gehäuses 10 ist das Anschlußteil 12 eingesteckt, so daß der Kragen 22 mit der Gegenschulter 28 auf der Schulter 26 aufliegt. Ein Befestigungselement 50 von kreisringförmiger Gestalt um­ greift das Anschlußteil 12 und sichert es gegen ungewolltes Herausziehen.
Das Befestigungselement 50 ist im Querschnitt U-förmig, mit einer U-Basis 52, einem bezogen auf den Kreisring äußeren Schenkel 54 und einem inneren Schenkel 56, an den sich parallel zur Erstreckung der U-Basis 52 ein Ansatz 58 an­ schließt.
Der äußere Schenkel 54 bildet mit der U-Basis 52 einen stumpfen Winkel und ist somit nach außen geneigt. Ferner ist der Ansatz 58 bezogen auf die U-Basis 52 um einen Winkel α = 8° geneigt. Der Ansatz 58 bildet somit mit dem inneren Schenkel 56 einen spitzen Winkel.
Zur Montage wird das Anschlußteil 12 mit dem Stutzen 20 in die Öffnung 18 des Gehäuses gesteckt, die Öffnung 48 des An­ schlußteils 12 in die gewünschte Richtung geschwenkt und das Befestigungselement mit seiner Öffnung 32 über das Anschluß­ teil geführt und dann parallel zur Achse der Öffnung 18 auf das Gehäuse 10 gedrückt, bis die U-Basis 52 auf der Stirn­ seite 16 aufliegt. Bevor die U-Basis 52 die Stirnseite 16 erreicht, setzt die vom inneren Schenkel 56 abgewandte Seite 60 des Ansatzes 58 auf der Fläche 30 des Kragens 22 auf. Beim weiteren Eindrücken des Befestigungselements 50 wird der Ansatz 58 durch Verkleinern des Winkels α gespannt und belastet die Fläche 30 derart, daß die Gegenschulter 28 und die Schulter 26 aufeinandergepreßt sind.
Das Gehäuse 10 weist senkrecht zur Stirnseite 16 vorstehend eine um die Öffnung 18 umlaufende Wand 62 auf, die zusammen mit dem Kragen 22 eine Vertiefung 64 bildet. Beim Eindrücken des Befestigungselements 50 in die Vertiefung 64 legt sich der äußere Schenkel 54 an der Wand 62 an und wird an dieser entlanggezogen. Ein ungewolltes Herausziehen des Anschluß­ teils 12 ist verhindert, weil sich der äußere Schenkel 54 bei dieser Bewegungsrichtung mit der Wand 62 verkrallt.
Die Belastung dem Fläche 30 durch den Ansatz 58 ist abhängig von Winkel α, dessen Größe zwischen 5° und 45°, vorzugsweise zwischen 5° und 15° gewählt werden kann. Im Ausführungsbei­ spiel sind 8° gezeichnet. Die Größe hängt unter anderem von der Materialwahl des Befestigungselements sowie von der Größe des Durchmessers der Öffnung 18 ab.
Die beschriebene Vorrichtung eignet sich auch für vom runden Querschnitt abweichende Querschnitte des Anschlußteils 12, wobei dann ein stufenloses Verschwenken nicht mehr gewähr­ leistet werden kann.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Verbinden eines rohrförmigen Anschluß­ teils (12) mit einem Gehäuse (10) mittels eines Befesti­ gungselements (14, 50), das sich am Gehäuse (10) festhaltend das Anschlußteil (12) in seiner Lage bezüglich des Gehäuses (10) fixiert und eine am Anschlußteil (12) angeordnete Ge­ genschulter (28) in Richtung auf eine am Gehäuse (10) ange­ ordnete Schulter (26) belastet, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (14, 50) ein das Anschlußteil (12) umgebendes Blechteil ist, das auf mindestens einer Fläche (30) des Anschlußteils (12) zumindest teilweise aufliegt und diese derart belastet, daß die Schulter (26) und die Gegen­ schulter (28) aufeinander gepreßt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) eine einen Stutzen (20) des Anschlußteils (12) aufnehmende Öffnung (18) aufweist, dessen Rand (24) die Schulter (26) bildet.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Anschlußteil (12) einen den Stutzen (20) umgebenden Kragen (22) aufweist, dessen Rand die Gegen­ schulter (28) bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (30) am Kragen (22) gebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (14) Durchbrechungen (42) aufweist, die aus dem Gehäuse (10) vor­ stehende Bolzen (46) aufnehmen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (42) von an den Bolzen (46) kraftschlüs­ sig anliegenden Blechlaschen (44) umgeben sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bolzen (46) parallel zur Achse der Öffnung (18) des Gehäuses (10) erstrecken.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Befestigungselement (50) einen zumin­ dest teilweise umlaufenden Schenkel (54) aufweist, der sich an einer am Gehäuse (10) vorstehenden Wand (62) abstützt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (62) des Gehäuses (10) den Kragen (22) des An­ schlußteils (12) mit Abstand benachbart umgibt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (50) in der zwi­ schen dem Kragen (22) und der Wand (62) des Gehäuses (10) gebildeten Vertiefung (64) kraftschlüssig eingesetzt ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der auf der Fläche (30) auflie­ gende Teil (40, 58) des Befestigungselements (14, 50) in Richtung auf die Fläche (30) um einen Winkel α vorgespannt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel α zwischen 5° und 45°, vorzugsweise zwischen 5° und 15° beträgt.
DE1996148869 1996-11-26 1996-11-26 Vorrichtung zum Verbinden eines rohrförmigen Anschlußteils mit einem Gehäuse Expired - Fee Related DE19648869C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996148869 DE19648869C2 (de) 1996-11-26 1996-11-26 Vorrichtung zum Verbinden eines rohrförmigen Anschlußteils mit einem Gehäuse
IT97MI002573 IT1296466B1 (it) 1996-11-26 1997-11-19 Dispositivo per collegare un elemento di raccordo tubolare con un involucro
FR9714500A FR2756355A1 (fr) 1996-11-26 1997-11-19 Dispositif servant a relier une piece de raccordement de forme tubulaire a un carter
GB9724702A GB2319578B (en) 1996-11-26 1997-11-21 Flow connection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996148869 DE19648869C2 (de) 1996-11-26 1996-11-26 Vorrichtung zum Verbinden eines rohrförmigen Anschlußteils mit einem Gehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19648869A1 true DE19648869A1 (de) 1998-05-28
DE19648869C2 DE19648869C2 (de) 1999-02-04

Family

ID=7812761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996148869 Expired - Fee Related DE19648869C2 (de) 1996-11-26 1996-11-26 Vorrichtung zum Verbinden eines rohrförmigen Anschlußteils mit einem Gehäuse

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE19648869C2 (de)
FR (1) FR2756355A1 (de)
GB (1) GB2319578B (de)
IT (1) IT1296466B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9464740B2 (en) * 2013-09-18 2016-10-11 Paccar Inc Snap-in oriented fitting

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7910033U1 (de) * 1979-04-06 1980-09-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Armatur, insbesondere wasserarmatur fuer gasbeheizte wassererhitzer
EP0117381B1 (de) * 1983-02-25 1987-11-04 A.G. Johansons Metallfabrik Aktiebolag Rohranschluss mit Dichtungsring für hygienische Zwecke
US5085472A (en) * 1988-12-16 1992-02-04 John Guest Engineering Limited Tube coupling sleeves

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3560027A (en) * 1967-02-20 1971-02-02 Gra Tec Inc Coupling assembly
US3512808A (en) * 1967-08-04 1970-05-19 Gra Tec Inc Fluid coupling assembly
US3929356A (en) * 1974-11-13 1975-12-30 Gen Motors Corp Tube to block mounting assembly
FR2389306A7 (fr) * 1977-04-30 1978-11-24 Sueddeutsche Kuehler Behr Echangeur de chaleur dispose dans un recipient qui contient un fluide de refroidissement, en particulier radiateur a huile
JPS6073187A (ja) * 1983-09-29 1985-04-25 豊田合成株式会社 ホ−ス用金具
US4773280A (en) * 1987-04-01 1988-09-27 Acco Babcock Inc. Spring clip cable support assemblies
US4756558A (en) * 1987-06-25 1988-07-12 General Motors Corporation Quick connect tube coupling
FR2645941A1 (fr) * 1989-04-14 1990-10-19 Procedes Petroliers Petrochim Dispositif de liaison entre un support metallique et un element tubulaire en materiau refractaire du type ceramique, et installation de pyrolyse d'hydrocarbures comprenant de tels elements et leurs dispositifs de liaison
US5542713A (en) * 1992-07-28 1996-08-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Hose coupling device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7910033U1 (de) * 1979-04-06 1980-09-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Armatur, insbesondere wasserarmatur fuer gasbeheizte wassererhitzer
EP0117381B1 (de) * 1983-02-25 1987-11-04 A.G. Johansons Metallfabrik Aktiebolag Rohranschluss mit Dichtungsring für hygienische Zwecke
US5085472A (en) * 1988-12-16 1992-02-04 John Guest Engineering Limited Tube coupling sleeves

Also Published As

Publication number Publication date
GB9724702D0 (en) 1998-01-21
DE19648869C2 (de) 1999-02-04
IT1296466B1 (it) 1999-06-25
GB2319578A (en) 1998-05-27
GB2319578B (en) 1998-12-02
FR2756355A1 (fr) 1998-05-29
ITMI972573A1 (it) 1999-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3633486C1 (de) Schlauchklemme
EP0041609B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen od.dgl. an der Karosseriewand von Fahrzeugen
EP2250420B1 (de) Schellenfixierung für ein Schlauchende
EP1729377B1 (de) Verriegelungseinrichtung für Steckverbinder
DE3832875C1 (de)
DE112004001734B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile in einer Abstandsstellung zueinander
EP3464980B1 (de) Schlauchschelle
DE2827031A1 (de) Einschubsperre fuer eintreibekolben
EP4060838A1 (de) Halbverschraubung
EP3379129A1 (de) Anschlussverbinder
DE102009008684B4 (de) Befestigungselement, Vorrichtung sowie Verfahren zum Befestigen eines flexiblen Rohres
DE19648869A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines rohrförmigen Anschlußteils mit einem Gehäuse
EP4239233A1 (de) Halbverschraubung und verfahren zur montage einer halbverschraubung
EP2369215A1 (de) Steckverbindung
DE4312064C1 (de) Tülle-Halter-Vorrichtung
DE19936413C1 (de) Schlauchanschluß
DE19649977A1 (de) Außenspiegel
DE10304514A1 (de) Fixierteil für eine Schlauchschelle
DE102006035757B3 (de) Einteiliges Befestigungsmittel aus Kunststoff zur Befestigung eines Bauteils an einem Tragbauteil aus Flachmaterial mit einem viereckigen Loch
DE10328692B4 (de) Verbindungselement zur festen jedoch lösbaren Verbindung eines Montageteils mit einem zweiten Bauteil und Verbindungsanordnung
AT397841B (de) Verbindungseinrichtung zur verbindung zweier teile
EP1191274B1 (de) Rohrschelle mit Scharnier
DE1756089U (de) Blockier- und einrastvorrichtung, insbesondere fuer ineinander verschiebbare rohre.
DE10357646B4 (de) Wanddurchführung
DE29707971U1 (de) Verkleidung für einen Flachheizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee