DE1964691A1 - Electrophoretic tube lining with cathode - slide - Google Patents

Electrophoretic tube lining with cathode - slide

Info

Publication number
DE1964691A1
DE1964691A1 DE19691964691 DE1964691A DE1964691A1 DE 1964691 A1 DE1964691 A1 DE 1964691A1 DE 19691964691 DE19691964691 DE 19691964691 DE 1964691 A DE1964691 A DE 1964691A DE 1964691 A1 DE1964691 A1 DE 1964691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
tube
pipes
pipe
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691964691
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TUBES DES CHEVILLON
Original Assignee
TUBES DES CHEVILLON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TUBES DES CHEVILLON filed Critical TUBES DES CHEVILLON
Publication of DE1964691A1 publication Critical patent/DE1964691A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/12Electrophoretic coating characterised by the process characterised by the article coated
    • C25D13/14Tubes; Rings; Hollow bodies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Electrophoretic tube lining principle is based on a hollow cathode introduced into the relatively larger tube and pierced to connect the cathode cavity to the annular space between it and the tube inwall. Cathode and tube are clipped to power terminals and an electrophoretic lacfed in for lining. The metal tube pref. couples to the positive terminal and cathode to the negative. The cathode is pref. inserted as far as it will go and then gradually withdrawn during coating so as to line the entire tube interior.

Description

"Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer Auskleidung innerhalb von Rohren durch Elektrophorese" Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum elektrophoretischen Anbringen von Auskleidungen auf metallischen Flächen, insbesondere von rostabweisenden Belägen. "Method and apparatus for applying a liner within of tubes by electrophoresis "The invention relates to a method and a device for the electrophoretic application of linings on metallic Surfaces, especially of rust-repellent coverings.

Die Anwendung dieser Auskleidungstechnik durch Elektrophorese (elektrophoretisches Plattieren) bei der Behandlung der Innenfläche von Rohren ist durch die geometrische Gestaltung der Rohre erschwert. Zweck der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mittels welcher dieses Problem auf vorteilhafte Weise gelöst wird.The application of this lining technique through electrophoresis (electrophoretic Plating) in the treatment of the inner surface of pipes is through the geometric Design of the pipes made difficult. The purpose of the invention is to provide a method and a To create device by means of which this problem is solved in an advantageous manner will.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum elektrophoretischen Plattieren der Innenfläche von Rohren ist dadurch gekennzeichnet, daß in das Innere eines jeden Rohres, dessen Innenfläche ausgkleidet bzw. plattiert werden soll, eine hohle Kathode eingeführt wird, deren Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Rohres, und die in ihrer Wand Löcher o. dgl. aufweist, welche zwischen dem Kathoden-Hohlraum und dem zwischen diesem und der Rohrinnenwand vorhandenen Ringraum eine Vebindung herstellen, daß das metallische Rohr sowie die Kathode mit den Polon einer $tromquelle verbunden werden und daß in die Kathode und in den Ringraum ein elektrophoretischer Farblack eingeführt wird, un den gewünschten Belag zu erzielen Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Kathode benutzt, deren wirksame Länge kleiner ist als die Länge des zu plattierenden bzw. auszukleidenden Rohres, wobei die Kathode während des Elektrophoresevorganges innerhalb des Rohres bewegt wird. Vorteilhaft wird die Kathode in das Rohr möglichst tief eingeschoben und nach Maßgabe des Anbringens der Auskleidung bzw. des Überzuges zurückgezogen. Zweckmäßig wird die Bewegung, d. h. die Verschiebegeschwindigkeit der Kathode in Abhängigkeit von dem zwischen Kathode und Rohr fließenden Strom so eingestellt, daß dieser je nach der gewünschten Auskleidung einen bestimmten Soll-Wert beibehält.The electrophoretic plating method of the present invention the inner surface of pipes is characterized by being in the interior of each Tube, the inner surface of which is to be lined or plated, a hollow cathode is introduced, the outer diameter of which is smaller than the inner diameter of the Tube, and the holes or the like in its wall, which between the cathode cavity and the annular space between this and the inner wall of the pipe a connection Manufacture that the metallic tube as well as the cathode with the Polon of a $ current source be connected and that in the cathode and in the annulus an electrophoretic Color lacquer is introduced in order to achieve the desired coating. According to a preferred one Embodiment of the method according to the invention, a cathode is used whose effective length is less than the length of the clad or lined Tube, the cathode during the electrophoresis process inside the tube is moved. The cathode is advantageously pushed as deep as possible into the tube and withdrawn as the liner or cover is in place. The movement, i. H. the speed of movement the Depending on the current flowing between the cathode and the tube, the cathode is set in such a way that that this maintains a certain target value depending on the desired lining.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, bestehend aus einer hohlen, mit Löchern o. dgl. versehenen Kathode, deren Außendurchmesser kleiner ist, als der Innendurchmesser des auszukleidenden Rohres, und die an ihrem freien Ende abgeschlossen ist, ferner aus Organen zur konzentrischen Führung der innerhalb des Rohres verschiebbaren Kathode aus Anschlüssen zwischen dem Rohr und dem einen Pol, insbesondere der Flusklemme einer Stromquelle, sowie zwischen der Kathode und dem anderen Pol, insbesondere einem Null-Potential, aus Organen zum Verschieben dieser Kathode innerhalb des Rohres sowie weiteren Organen, welche die Zirkulation der elektrophoretischen Farbe innerhalb der Kathode und im Ringraum zwischen ihr und dem Rohr gewährleisten.The invention also relates to a device for performing this Method consisting of a hollow cathode provided with holes or the like, the outer diameter of which is smaller than the inner diameter of the one to be lined Rohres, and which is closed at its free end, also made of organs to be concentric Guiding the cathode, which can be displaced within the tube, from connections between the tube and the one pole, in particular the flux clamp of a power source, as well as between the cathode and the other pole, in particular a zero potential Organs for moving this cathode within the tube as well as other organs, which the circulation of electrophoretic paint within the cathode and in the Ensure the annular space between it and the pipe.

Die Erfindung ist ferner gerichtet auf eine Elektrophorese-Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit wenigstens einer vorstehend beschriebenen Vorrichtung, zur Behandlung von Rohren in Zeitraffertempo, beispielsweise in einer Fertigungsstraße. Erfindungsgemäß besteht eine solche Anlage aus einer Entfettungs- und einer z.B. mit enthärtotem Wasser gespeisten Waschstation, einer z.B.The invention is also directed to an electrophoresis system to carry out the method according to the invention with at least one above described device for treating pipes in fast motion, for example in a production line. According to the invention, such a system consists of a degreasing and a washing station fed e.g. with softened water, e.g.

mit gereinigter Druckluft gespeisten Trockenstation, einer Elektrophoresestation, ausgerüstet mit einer oder mehreren vorbeschriebenen Vorrichtungen, und einer Entladestation zum Überführen der Rohre bis zu einer Heizstation sowie aus Förderorganen zum Transport der behandelten Rohre zwischen den einzelnen Stationen.a drying station fed with purified compressed air, an electrophoresis station, equipped with one or more of the devices described above, and an unloading station for transferring the pipes to a heating station as well as from conveying organs for transport of the treated pipes between the individual stations.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer in ein zu behandelndes Rohr eingeführten Kathode, Fig. 2 einen entsprechenden Querschnitt, Fig. 3 und 4 eine Elektrophorese-Analge nach der Erfindung in Draufsicht und kleinerem Maßstab, Fig. 5 eine teilweise abgebrochene Stirnansicht einer solchen Anlage, unter Weglassung einiger Vorrichtungen, Fig. 6 eine in der Anlage nach Fig. 3 bis 5 verwendbare Platte zum Absttützen von zu behandelnden Rohren, Pig, 7 eine UnteransUht der Platte nach Jig. 6, Fig. 8 eine Einzelheit einer Waschstation, Fig. 9 eine Seitenansicht einer Elektrophorese-Anlage zur Hälfte, Fig.10 eine Einzelheit der Anlage nach Fig. 9, Fig. 11 eine Stirnansicht der Anlage nach Fig. 9 mit einem Schlitten zum Verschieben der Kathoden und Fig.12 einen Schnitt längs der Linie XII-XII in Fig.9.Further features and advantages of the invention emerge from the following Description of exemplary embodiments based on the drawing. It shows: Fig. 1 a Longitudinal section through a device according to the invention with one to be treated Cathode introduced into the tube, FIG. 2 a corresponding cross section, FIGS. 3 and 4 an electrophoresis system according to the invention in plan view and on a smaller scale, Fig. 5 is a partially broken end view of such a system, omitted some devices, 6 shows one in the system according to FIGS. 3 to 5 usable plate for supporting pipes to be treated, Pig, 7 a lower view the plate according to Jig. 6, FIG. 8 a detail of a washing station, FIG. 9 a side view half of an electrophoresis system, FIG. 10 shows a detail of the system according to FIG. 9, FIG. 11 shows an end view of the system according to FIG. 9 with a slide for displacement of the cathodes and FIG. 12 a section along the line XII-XII in FIG.

Es sei zunächst auf Fig. 1 und 2 verweisen, in welchen die grundsätzliche erfindungsgemäße verwendete Vorrichtung schematisch dargestellt ist. Darin ist ein Rohr 1 gezeichnet, welches durch Elektrophorese mit einer Innenverkleidung versehen werden soll. Die hierzu vorgesehene Vorrichtung besitzt eine hohle Kathode 2, deren Außendurchmesser etwas kleiner ist als der Innendurchmesser des Rohres 1 und deren wirksamer Teil auf entsprechender Länge mit Löchern 3 versehen ist, während ihro übrige länge, die keine Löcher aufweist, von einer Isoliermuffe 4 vieleckigen Querschnittes umgeben ist. Diese dient zu konzentrischen Führung der Kathode 2 innerhalb des Rohres 1, wobei freie Räums für einen unten erläuterten Zweck belassen sind. Diese Muffe 4 isoliert auch die Kathode 2 gegenüber den Rohr 1 und hält sie zu diesem unter Belassung eines sehr kleinen Spaltes konzentrisch.It should first refer to Fig. 1 and 2, in which the basic The device used according to the invention is shown schematically. There is a Tube 1 drawn, which is provided with an inner lining by electrophoresis shall be. The device provided for this purpose has a hollow cathode 2, the Outside diameter is slightly smaller than the inside diameter of the pipe 1 and their effective part is provided with holes 3 at a corresponding length, while ihro Remaining length, which has no holes, of an insulating sleeve 4 of polygonal cross-section surround is. This is used for concentric guidance of the cathode 2 within the tube 1, leaving free spaces for a purpose discussed below. This sleeve 4 also insulates the cathode 2 from the tube 1 and keeps it in place with respect to this a very small gap concentric.

Bei der gezeichneten Ausführungsform ist die Kathode 2 mit Rücksicht auf die große Länge ihres wirksamen Teiles etwa in dessen Mitte mit einer kleinen, ebenfalls vieleckigen Isoliermuffe 6 versehen. Doe Kathode 2 ist an ihrem freien Ende mit einem Stopfen 7 aus Isoliermaterial abgeschlossen, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Innendurchmesser der Rohres 1. Das Einführen der Kathode 2 in das Rohr 1 ist mittels eines Trichters 8 erleichtert.In the embodiment shown, the cathode 2 is with consideration to the great length of its effective part approximately in the middle with a small, also polygonal insulating sleeve 6 provided. Doe cathode 2 is at her free End closed with a plug 7 made of insulating material, the diameter of which is somewhat is smaller than the inner diameter of the tube 1. Inserting the cathode 2 in the tube 1 is facilitated by means of a funnel 8.

Aus Auskleiden des Inneren eines Rohres 1 mittles der beschriebenen Vorrichtung wird wie folgt vorgenommen. Es sei angenommen, daß das Rohr 1 an seinem Ende 9 abgeschlossen ist, da, wie sich aus dem Nachstehenden ergibt, dieser Zustand in seinen Auswirkung verwirklicht ist.From lining the interior of a pipe 1 by means of the described Apparatus is done as follows. It is assumed that the tube 1 on his The end of 9 is completed because, as will be seen from the following, this condition is realized in its effects.

Zunächst wird die Kathode 2 in das Rohr 1 bis zu dessen Ende 9 eingeschoben. Wie ersichtlich, nimmt sie dann innerhalb des Rohres 1 eine konzentrische Lage ein, die durch die Führungsmuffen 4 und 6 bestimmt ist. Es verbleibt ein kleiner, etwa konstanter Ringspalt, vorausgesetzt, daß, wie nachstehend erklärt, das Rohr 1 frei von jeder nachträglichen Durchbiegung gelagert ist.First, the cathode 2 is in the tube 1 up to its end 9 inserted. As can be seen, it then takes a concentric one within the tube 1 Position which is determined by the guide sleeves 4 and 6. There remains a little approximately constant annular gap, provided that, as explained below, the pipe 1 is stored free of any subsequent deflection.

Befindet sich die Kathode 2 in der gezeigten Lage, dann wird die erforderliche Elektrophorese-Spannung in bekannter Weise angelegt, indem das Rohr 1 an den Pluspol einer (nicht dargestellten)Stromquelle und die Kathode 2 an den Minuspol dieser Stromquelle angeschlossen wird. Letzterer ist mit Masse verbunden, so daß sich die Kathode 2 auf Null-Potential befindet. Infolge des geringen Abstandes zwischen dem Rohr 1 und der Kathode 2 können die erforderlichen Spannungen sehr klein sein.If the cathode 2 is in the position shown, then the required Electrophoresis voltage is applied in a known manner by connecting tube 1 to the positive pole a (not shown) power source and the cathode 2 to the negative pole of this Power source is connected. The latter is connected to ground, so that the Cathode 2 is at zero potential. Due to the small distance between the Tube 1 and the cathode 2, the voltages required can be very small.

In die hohle Kathode 2 wird alsdann eine Strömung von elektrophoretischer Farbe eingeblasen, so daß die Elektrophorese zwischen dem wirksamen Teil der Kathode 2 und der Innenwand des Rohres 1 ausgelöst wird. z. B. mittels einer Zentrifugalpumpe,deren Förderleistung einstellbar und gesicht ist, wird für eine stetige Strömung der Farbe gesorgt, so daß eine konstante Farbenzuführ eingehalten werden kann. Es erfolgt somit ein regelmäßiger Farbenfluß von Inneren der hohlen Kathode 2 aus durch die Löcher 3 in den Ringraum zwischen der Kathode 2 und dem Rohr 1. Dieser Zufluß verhindert, daß die Flüssigkeit anionenarm wird.In the hollow cathode 2 there is then a flow of electrophoretic Paint blown in, so that electrophoresis between the effective part of the cathode 2 and the inner wall of the tube 1 is triggered. z. B. by means of a centrifugal pump whose Delivery rate is adjustable and face is used for a steady flow of paint so that a constant supply of paint is maintained can. There is thus a regular flow of color from the interior of the hollow cathode 2 through the holes 3 in the annular space between the cathode 2 and the tube 1. This Inflow prevents the liquid from becoming poor in ions.

Wird das Verfahren industriell betrieben, so kann » ans wirtschaftlichen Gründen nicht warten, bis der Strom zwischen dem Rohr und der Kathode - bei einer gegebenen Lage dieser Kathode - einen Nullwert erreicht, um einen anderen Teil oder Bereich der Rohrinnenwand zu behandeln.If the process is carried out on an industrial scale, »ans economic Reasons not to wait for the current between the tube and the cathode - with one given location of this cathode - reached a zero value to another part or Treat the area of the inner pipe wall.

Die Kathode 2 wird daher nach der Erfindung mit konstanter Geschwindigkeit nach hinten verschoben, um die Elektrophorese des Rohres 1 weiter zu bewirken, dessen zu, behandelnde Länge im allgemein viel größer ist, als die Länge des wirksamen Teiles der Kathode 2. Beim Verschieben der Kathode 2 könnte zwar die Muffe 6 den Film beschädigen, der hinter derselben auf der Rohrinnenwand gebildet ist, doch gleicht nachhor der wirksame Teil der Kathode 2 zwischen der Muffe 6 und dem Stopfen 7 den Belag so aus, daß die entstandene Schicht die gewünschte Güte aufweist. Es sei bemerkt, daß der letztgenannte, zwischen der Muffe 6 und dem Stopfen 7 befindliche Teil eine ausreichend kleine Längs hat, damit seine Durchbiegung das gewünschte Konzentrizitäts-Verhältnis zwischen Kathode 2 und Rohr 1 nicht merklich beeinflußt.The cathode 2 is therefore according to the invention at a constant speed moved backwards to further effect the electrophoresis of the tube 1, its to, the length to be treated is generally much greater than the length of the effective Part of the cathode 2. When moving the cathode 2, the sleeve 6 could indeed the Damage film formed behind it on the pipe inner wall, however the effective part of the cathode 2 between the sleeve 6 and the plug is similar 7 the covering so that the resulting layer has the desired quality. It it should be noted that the latter is located between the sleeve 6 and the plug 7 Part has a sufficiently small length so that its deflection is the desired Concentricity ratio between cathode 2 and tube 1 is not noticeably influenced.

In der Prxxis verschiebt man nach der Erfindung, wenn die Stromstärke einen gegebenen Soll- oder Nennwert erreicht hat, die Kathode in solcher Weise, daß der Strom konstant bleibt, freilich ausgenommen am Anfang und am Ende des Arbeitsspiels. Dieses Ergebnis kann erreicht werden, indem die Bewegung der Kathode 2 mittels eines durch Thyristoren gespeisten Gleichstrommotors bewirkt wird. Während der Zeitspanne, die der Aufrechterhaltung des Nennstromes entspricht, kann eine Brückenregelung auf die Phasenverschiebung der Öffnungsimpulse der Thyristoren wirken, un die Geschwindigkeit des Motors zu ändern. Für eine gegebene Elektrophoresenspannung ist es also der als Nennstroms angenommene Wert, der die Behandlungsdauer eines Rohres 1 bestimmt, während die Dikce des aufgebrachten Belages durch die Leitfähigkeit des Bades bedingt ist.In the Prxxis one shifts according to the invention, if the current strength has reached a given nominal or nominal value, the cathode in such a way, that the current remains constant, except of course at the beginning and at the end of the work cycle. This result can be achieved by moving the cathode 2 by means of a is effected by thyristors fed DC motor. During the period which corresponds to the maintenance of the nominal current, can be a bridge control act on the phase shift of the opening pulses of the thyristors, un the speed of the engine. So for a given electrophoresis voltage it is the value assumed as nominal current which determines the treatment time of a pipe 1, while the thickness of the applied coating is caused by the conductivity of the bath is.

Es ist leicht zu verstehen, daß anstelle dieser Möglichkeit, die Bewegungsgeschwindigkeit der Kathode zu kontrollieren, auch andere Systeme zur Aufrechterhaltung eines konstanten Elektrophoresenstromes verwendbar sind, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.It is easy to understand that instead of this possibility, the speed of movement the cathode to control other systems to maintain a constant Electrophoresis current can be used to achieve the same result.

Die vorstehende beschriebene Vorrichtung kann vorteilhaft in einer elektrophoretischen Anlage oder Straße nach den Fig. 3 bis 12 verwendet werden, in welcher Rohre 1 großer Länge und kleinen Durchmessers im Zeitraffertempo behandelt werden können.The device described above can advantageously be used in a electrophoretic plant or road to the Figures 3 to 12 are used be in which tubes 1 of great length and small diameter in time-lapse pace can be treated.

In Fig. 3, 4 und 5 sind einzelne Rohrbehandlungsstationen schematisch gezeigt, und zwar eine Ladestation 11, eine Entfettungs- und Waschstation 12, z.B. mit enthärtetem Wasser, eine Blasstation 13, eine Elektrophores-Station 14, eine Heiz- bzw. Blasstation 15 und eine Entladestation 16.In Figs. 3, 4 and 5, individual tube treatment stations are shown schematically shown, namely a loading station 11, a degreasing and washing station 12, e.g. with softened water, a blowing station 13, an electrophoresis station 14, a Heating or blowing station 15 and an unloading station 16.

Für die Behandlung werden die Rohre 1 auf schematisch angedeutete Platten 17 gelegt. Wie besonders in Fig. 6 und 7 dargestellt, trägt jede Platte 17 auf ihrer oberen Fläche Nuten 23 zur Aufnahme der zu behandelnden Rohre 1. Sie ist an Ketten 24 befestigt, die sie mittels Kettenrädern 25, 26 (Fig. 5) durch die Anlage hindurch befördern. Jede Platte 17 ist auch mit Rollen 27 versehen mittels welcher sie sich auf starren Schienen 28 bewegt.For the treatment, the tubes 1 are indicated schematically Plates 17 placed. As shown particularly in Figures 6 and 7, each plate carries 17 on its upper surface grooves 23 for receiving the pipes to be treated 1. You is attached to chains 24, which they by means of sprockets 25, 26 (Fig. 5) through the Transport system through. Each plate 17 is also provided with rollers 27 by means of which she moves on rigid rails 28.

Um der großen Länge der Bohre 1 Rechnung zu tragen, und um jede nachteilige Durchbiegung oder Verformung zu vermeiden, die zwischen den Rohren 1 und den Kathoden 2 die gewünschte Konzentrizität gewährden würde, sind mehrere zu je einer Gruppe vereinigten Platten 17 fluchtrecht auf mehrere Ketten 24 befestigt, um für jedes Rohr 1 ebensoviele Stützstellen zu bilden. Um den Gleichlauf der Ketten 24 zu gewährleisten, sind Verbindungsstücke 29 vorgesehen, welche die fluchtenden Platten 17 einer Gruppe verbinden. Gemäß der in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform sind jeweils drei Platten fluchtend angeordnet, die mit drei voneinander mit Abstand angeordneten Ketten 24 verbunden sind und z.B. von einem Motor 30 (Fig. 4) über ein Untersetzungsgetriebe 31 und eine mit den Kettenrädern 26 verbundene Welle 32 im Gleichlauf angetrieben werden.In order to take into account the great length of the drill 1 and any disadvantageous Avoid bending or deformation between the tubes 1 and the cathodes 2 would ensure the desired concentricity are several to plates 17 combined in each group are fixed flush on several chains 24, in order to form the same number of support points for each pipe 1. About the synchronism of the chains To ensure 24, connecting pieces 29 are provided, which the aligned Connect plates 17 of a group. According to the embodiment shown in FIGS three plates are arranged in alignment, the three at a distance from each other arranged chains 24 are connected and e.g. from a motor 30 (Fig. 4) via a reduction gear 31 and a shaft 32 connected to the sprockets 26 are driven in synchronism.

Auf einer der fluchtend angeordneten Platten 17 ist eine Riegel- bzw. Sperrvorrichtung mit einem Streifen 33 vorgesehen, der sich unter Zwischenschaltung einer geschmeidigen isolierenden Zwischenlage 34 auf die Rohre 1 abstützt.On one of the aligned plates 17 is a bolt or Locking device provided with a strip 33, which is interposed a flexible insulating intermediate layer 34 is supported on the tubes 1.

Ein Sperrglied 35 sorgt für die Aufrechterhaltung des auf die Rohre ausgeübten Druckes. Die Rohre 1 liegen frei auf den anderen Platten 17 jeweils einer Gruppe.A locking member 35 ensures the maintenance of the on the tubes applied pressure. The tubes 1 are exposed on the other plates 17 each one Group.

Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß die Versorgung der Anlage mit zu behandelnden Rohren 1 durch eine Vorrichtung 27 erfolgt, welche die Rohre auf die Platte 17 bringt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Rohre 1 bereits mit z. B. aus Kunststoff bestehenden Trichtern 8 versehen, wie dies aus den Fig. 1, 3, 4 und 8 zu entnehmen ist.From Fig. 5 it can be seen that the supply of the system with to be treated Pipes 1 takes place through a device 27 which brings the pipes onto the plate 17. At this point, the pipes 1 are already with z. B. off plastic existing funnels 8 are provided, as can be seen from FIGS. 1, 3, 4 and 8 is.

k werden die einzelnen Schritte zur Behandlung eines Rohres in der Anlage beschrieben. Es sei Jedoch bemerkt, daß - wie aus Fig. 3 und 4 ohne weiteres ersichtlich ist - mehrere Rohre 1 jeweils gleichseitig an einer gegebenen Arbeitsstation behandelt werden und daß eine Gruppe von Rohren in einer Behandlungsstufe behandelt wird, während eine andere Gruppe einer anderen Behandlung unterzogen wird.k are the individual steps for treating a pipe in the Plant described. It should be noted, however, that - as shown in FIGS. 3 and 4 easily it can be seen - several pipes 1 each on the same side at a given work station treated and that a group of tubes treated in a treatment stage while another group is undergoing different treatment.

Nachdem es an der Ladestation 11 auf eine Platte 17 gebracht worden ist, wird jedes Rohr 1 beim nächsten Schritt der Ketten 24 zu der Entfettungs- und Waschanlage 12 übergeführt. Wie in Fig. 3 und 8 gezeigt, werden an dieser Stelle vor jedes Rohr 1 Düsen 28 herangebracht. Die am Ende jeder Düse 38 vorgesehene geschmeidige Dichtung 39 wird dann gegen die Trichter 8 daa zugeordneten Rohres gedruck und eine geeignete Waschflüssigkeit (Entfettungsflüssigkeit, enthärtetes Wasser) eingespritzt, die alsdann in einen Behälter 40 (Fig. 3)fällt.After it has been placed on a plate 17 at the charging station 11 is, each tube 1 in the next step of the chains 24 to the degreasing and Washer 12 transferred. As shown in Figs. 3 and 8, at this point 1 nozzle 28 brought up in front of each pipe. The pliable one provided at the end of each nozzle 38 Seal 39 is then printed against the funnel 8 daa associated tube and a suitable washing liquid (degreasing liquid, softened water) injected, which then falls into a container 40 (Fig. 3).

In der nächsten Station blasen ähnliche Düsen 41 Druckluft, vorzugsweise gereinigte Luft in die Rohre 1, um sie abzutrocknen. Die getrockneten Rohre gelangen alsdann zu der Eletrophorese-Station 14. In Fig. 9 ist diese zur Hälfte gezeigt. Auf einem Verteiler 43 (Fig. 4 und 9) sind die Kathoden 2 befestigt, welche die anhand der Fig. 1 und 2 beschriebene Bauart aufweisen. Verteiler 43, Kathoden 2 und Isolierplatten 44, die in dieser Elektrophorese-Station 14 vorgesehen sind, können je nach den Abmessungen der zu behandelnden Rohre 1 ausgewechselt werden. Der Verteiler 43 ist auf einem Schlitten 45 befestigt, der von zwei Achsen 46 geführt wird und dessen Verschiebung durch die Drehbewegung einer Leitspindel bzw. Schraube 47 bewirkt wird. Diese ist in einem Lager 61 drehbar angeordnet und arbeitet mit einem nicht gezeigten, als Mutter ausgebildeten Teil des Schlittens 45 zusammen. Die Schraube 47 wird in beiden Drehrichtungen von einem Reduktionsaggregat 48 angetrieben. Die Kathoden 2 sind mittels zweier Rollensätze 49, 50 in waagrechter Lage gehalten. Die Rollen 49 eind einziehbar, um dem Verteiler 43 bei der Einführung der Kathoden 2 in die Rohre 1 freien Durchgang zu ermöglichen. Zu diesem Zweck sind diese Rollen 49 auf abgelenkten Halterungen 51 montiert. Die Rolle 50 sind ortsfest angeordnet, jedoch je nach dem Durchmesser der Rohre 1 einstellbar.In the next station, similar nozzles 41 blow compressed air, preferably purified air into the tubes 1 to dry them off. The dried pipes arrive then to the electrophoresis station 14. Half of this is shown in FIG. On a manifold 43 (Fig. 4 and 9), the cathodes 2 are attached, which the 1 and 2 have the type described with reference to FIGS. Distributor 43, cathodes 2 and insulating plates 44 provided in this electrophoresis station 14, can be exchanged depending on the dimensions of the pipes 1 to be treated. The distributor 43 is fastened on a slide 45 which is guided by two axles 46 and its displacement by the rotary movement of a lead screw or screw 47 is effected. This is rotatably arranged in a bearing 61 and works with it a not shown, designed as a nut part of the slide 45 together. The screw 47 is driven in both directions of rotation by a reduction unit 48. The cathodes 2 are held in a horizontal position by means of two sets of rollers 49, 50. The rollers 49 and retractable to the manifold 43 during the introduction of the cathodes 2 to allow 1 free passage in the pipes. That is what these roles are for 49 mounted on deflected brackets 51. The rollers 50 are arranged in a stationary manner, however, it can be adjusted depending on the diameter of the tubes 1.

In Fig. 9 ist ein Magnetventil 52 gezeigt, welches die Speisung mit elektrophoretischer Farbe gewährleistet und wiederum durch eine Leitung 53 gespeist wird. Um den Farbenfluß aufzunehmen, ist ein Behälter 54 vorgesehen.In Fig. 9, a solenoid valve 52 is shown, which the supply with Guaranteed electrophoretic color and in turn fed by a line 53 will. A container 54 is provided to contain the flow of paint.

Bürsten 55 verbinden die Rohre 1 mit dem Pluspol einer Stromquelle.Diese Bürsten 55 können in vertikaler Richtung ausweichen. Sie besitzen einen Körper 56 (Fig. 10), in welchem ein federbelasteter Kontakt 58 gleiten kann, so daß für die Stromzuführung Durchmesserunterschiede der Rohre 1 ausgeglichen werden können.Brushes 55 connect the tubes 1 to the positive pole of a power source. This Brushes 55 can give way in the vertical direction. They have a body 56 (Fig. 10), in which a spring-loaded contact 58 can slide so that for the Power supply differences in diameter of the tubes 1 can be compensated.

Aus Fig. 4 ist zu entnehmen, daß die Bürsten 55 in der Mitte der Rohre 1 angeordnet sind und daß die Kathoden 2 in diese Rohre von jedem Ende ausgehend eingeführt sind.From Fig. 4 it can be seen that the brushes 55 in the middle of the tubes 1 and that the cathodes 2 are placed in these tubes from each end are introduced.

Bei sehr langen Rohren 1 ist diese Anordnung unentbehrlich, um die erforderliche Konzentrisität aufrechtzuerhalten.In the case of very long pipes 1, this arrangement is indispensable to the to maintain the necessary concentricity.

Zur Durchführung einer Elektrophorese wird den beiden Reduktionsaggregaten 48 ein Signal gegeben, um die Schlitten 45 einzuschalten. Die Kathoden 2 werden alsdann in die Rohre 1 eingeschoben, wobei sie durch die Trichter 8 geführt werden. Durch einen Endschalter wird im geeigneten Augenblick die Rollenreihe 49 gesenkt. Sind die Kathoden 2 in der Mitte der Rohre 1 angelangt, so öffnet ein Endschalter das Magnetventil 52. Dadurch wird der Farbzufluß freigegeben sowie die Elektrophoresespannung hergestellt, und die Bürsten 55 werden gesenkt, um die Rohre an die Spannung zu legen. Es sei nochmals erwähnt, daß die Kathoden 2 auf Nullpotential liegen.To carry out an electrophoresis, the two reduction units 48 given a signal to switch on the carriage 45. The cathodes 2 are then pushed into the tubes 1, whereby they are guided through the funnel 8. A limit switch is used in the appropriate Moment the row of roles 49 lowered. Once the cathodes 2 have reached the center of the tubes 1, one opens Limit switch the solenoid valve 52. This releases the flow of paint and the Electrophoretic voltage is established and the brushes 55 are lowered around the tubes to put the tension on. It should be mentioned again that the cathodes 2 are at zero potential lie.

Hat der Elektrophoresenstrom dem aufrechtzuerhaltenden Nennwert erreicht, so werden die Kathoden 2 durch die Reduktionsaggregate 48 mit konstanter Geschwindigkeit zurückgestellt.When the electrophoresis current has reached the nominal value to be maintained, so the cathodes 2 are driven by the reduction units 48 at a constant speed deferred.

Das Reduktionsaggregat 48 wird dabei durch ein geeignetes, dem Nennstrom zugeordnetes Signal gespeist. Wie vorstehend angegeben, entsteht im Lauf dieser Bewegung die Korrosionsschutzauskleidung auf der Rohrinnenwand.The reduction unit 48 is in this case by a suitable, the rated current assigned signal fed. As stated above, this arises in the course of this Movement of the anti-corrosion lining on the inner wall of the pipe.

Wenn die Kathoden 2 aus den Rohren 1 gefahren sind, bewirkt ein Endschlter den Stillstand der Gruppen 48, unterbricht den Elektrophorese-Gleichstrom, hebt die Bürsten 55 an, schließt die Magnetventile 52 und rückt die Ketten um eine Station weiter. Beim Ausfahren der Kathoden 2 nehmen die an jedem Ende der Rohre 1 befindlichen Behälter 54 die Farbe auf, die vor dem Schließen des Magnetventiles 52 aus den Kathoden 2 hervorsprudelt. Die Behälter 54 sind in nicht dargestellter Weise mit einem Hauptbehälter verbunden, der herkömmliche Elektrodialysemembranen enthält, die den pH-Wert der elektrophoretischen Farbe regeln.When the cathodes 2 have moved out of the tubes 1, an end switch causes them the standstill of the groups 48, interrupts the electrophoresis direct current, lifts the brushes 55, closes the solenoid valves 52 and advances the chains one station Further. When the cathodes 2 are extended, those located at each end of the tubes 1 take Container 54 to the color that before the closing of the solenoid valve 52 from the cathodes 2 bubbles out. The containers 54 are in a manner not shown with a main container tied together, which contains conventional electrodialysis membranes that regulate the pH of the electrophoretic paint.

Wenn die Rohre 1 zur Station 15 gelangen, erfolgt mittels Düsen 59 ein Abtropfen und Blasen in der gleichen Weise, wie für die Stationen 12 und 13 angegeben. Das Ausladen erfolgt automatisch an der Station 16, wo ein Nocken 60 das Sperrsystem 35 öffnet. Wenn dort die Platte 17 kippt, wie in Fig. 5 gezeigt, fallen die Rohre 1 auf eine Transportvorrichtung, die sie zu einem Trockenofen bringt.When the pipes 1 arrive at station 15, nozzles 59 are used dripping and blowing in the same way as for stations 12 and 13 specified. Unloading takes place automatically at station 16, where a cam 60 the locking system 35 opens. If there the plate 17 tilts, as shown in Fig. 5, the tubes 1 fall onto a transport device that brings them to a drying oven.

Der ganze Vorgang kann programmgesteuert ablaufen, so daß man eine vollautomatische Fertigungsstraße erstellen kann.The whole process can run under program control, so that one can create fully automatic production line.

Claims (20)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zum elektrophoretischen Plattieren der Innenfläche von Rohren, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß in das Innere eines jeden Rohres, dessen Innenfläche auskleidet bzw. plattiert werden soll, eine hohle Kathode eingeführt wird, deren Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Rohres und die in ihrer Wand Löcher o. dgl. aufweist, welche zwischen dem Kathoden-Hohlraum und dem zwischen diesem und der Rohrinnenwand vorhandenen Ringraum eine Verbindung herstellen, daß das metallische Rohr sowie die Kathode mit den Klemmen einer Stromquelle verbunden werden und daß in die Kathode und in den Ringraum eine elektrophoretischer Farblack eingefürt wird, un den gewünschten Belag zu ezielen.1. Method of electrophoretic plating of the inner surface of Pipes, indicated that in the interior of each pipe, whose inner surface is to be lined or clad, inserted a hollow cathode whose outer diameter is smaller than the inner diameter of the pipe and which has holes or the like in its wall, which between the cathode cavity and the annular space present between this and the inner wall of the pipe manufacture that metallic tube as well as the cathode with the terminals of a power source be connected and that in the cathode and in the annulus an electrophoretic Color varnish is introduced to achieve the desired surface. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das metallische Rohre mit dem Pluspol und die Kathode mit dem an Masse liegenden Minuspol einer Stromquelle verbunden ist.2. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the metallic tube with the positive pole and the cathode with the ground Negative pole of a power source is connected. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die wirksame Länge der Kathode kleiner ist als die Lange des R plattierenden Rohres S daß die Kathode während des Elektrophoresevorganges innerhalb des Rohres bewegt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that g e k e n n -z e i c That is, the effective length of the cathode is less than the length of the R plating Tube S that the cathode during the electrophoresis process inside the tube is moved. 4. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kathode innerhalb des Rohres auf eine Maximallänge eingeführt und zurückbewegt wird, um sie während des Plattiervorganges aus dem Rohr nach und nach herauszuziehen.4. The method according to at least one of claims 1 to 3, characterized it is not noted that the cathode within the tube is of a maximum length is introduced and moved back to remove them from the pipe during the plating process gradually pulling it out. 5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Verschiebegeschwindigkeit der Kathode in Abhängigkeit von dem zwischen Kathode und Rohr fließenden Strom so eingestellt wird, daß dieser je nach der gewünschten Auskleidung einen bestimmten Sollwert beibehält.5. The method according to at least one of claims 1 to 4, characterized it is not noted that the displacement speed of the cathode is a function of of the current flowing between the cathode and tube is adjusted so that this maintains a certain target value depending on the desired lining. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die verwendete Kathode (2) mit Löchern (3) o. dgl. versehen ist, wobei ihr Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser der auzukleidenden Rohres (1), daß die Kathode (2) an ihrem freien Ende abegschlossen ist, daß Organe vorgesehen sind zur konzentrischen Führung der innerhalb des Rohres (1) verschiebbaren Kathode (2), ferner Anschlüsse zwischen dem Rohr (1) und einem Pol einer Stromquelle sowie zwischen der Kathode (2) und dem anderen Pol dieser Stromquelle, un daß weitere Organe vorhanden sind, welche die Zirkulation der elektrophoretischen Farbe innerhalb der Kathode (2) und im Ringraum (5) zwischen ihr und dem Rohr (1) gewährleisten.6. Device for performing the method according to one of the claims 1 to 5, characterized in that the cathode (2) used with Holes (3) or the like. Is provided, their outer diameter being smaller than that Inner diameter of the pipe to be dressed (1) that the cathode (2) is closed at its free end that organs are provided for concentric Guiding the cathode (2) that can be displaced within the tube (1), and also connections between the tube (1) and a pole of a power source and between the cathode (2) and the other pole of this power source, so that further organs are present, which the circulation of the electrophoretic paint within the cathode (2) and ensure in the annular space (5) between it and the pipe (1). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Kathode (2) in dem Rohr (1) mittels mehrerer Isoliermuffen (4) vieleckigen Querschnittes geführt ist, die sich an der Rohrinnenwand abstützen.7. Apparatus according to claim 5, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the cathode (2) in the tube (1) by means of several insulating sleeves (4) polygonal Cross-section is guided, which are supported on the inner wall of the pipe. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Kathode (2) an ihrem freien Ende mit einem Stopfen (7) aus Isoliermaterial abgeschlossen ist, dessen Durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Rohres (1).8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the cathode (2) at its free end with a plug (7) made of insulating material is completed, the diameter of which is smaller than the inner diameter of the pipe (1). 9. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadaroh g e k e n n 1 e i a h n e t , daß jedes Rohr (1) an mindestens einen Ende mit einen Führungsteil oder Trichter (8) aus Isoliermaterial versehen ist, der das Einführen der Kathode (2) erleichtert.9. The device according to at least one of claims 6 to 8, dadaroh G e k e n n n 1 e i h n e t that each tube (1) at least one end with a Leadership part or The funnel (8) is made of insulating material, which facilitates the insertion of the cathode (2). wenigstens 10. Vorrichtung/ nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der wirksame Teil der Kathode (2) eine Länge hat, die wesentlich kleiner ist als die Länge des Rohres(1), und daß Organe vorgesehen sind, mittels derer während der Zirkulation der elektrophoretischen Farbe die Kathode (2) über die Rohrlänge mit konstanter Geschwindigkeit verschiebbar ist. At least 10. Device / according to claim 6, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the effective part of the cathode (2) has a length which is substantially is smaller than the length of the tube (1), and that organs are provided by means of which during the circulation of the electrophoretic paint over the cathode (2) the pipe length can be moved at a constant speed. 11. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 1 und 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Reduktionsaggregat (48) vorgesehen ist, welches durch ein dem Strom zwischen der Kathode (2) und dem Bor (1) entsprechendes Signal gespeist ist, und daß dieser Strom zum Antrieb des Reduktionsaggregates (48) mit einer konstanten Geschwindigkeit auf einem Sollwert konstanthaltbar ist.11. The device at least according to claim 1 and 10, characterized g e k e n n z e i c h n e t that a reduction unit (48) is provided, which by a signal corresponding to the current between the cathode (2) and the boron (1) is fed is, and that this current to drive the reduction unit (48) with a constant Speed can be kept constant at a setpoint value. 12. Elektrophorese-Anlage zur Behandlung von Rohren im Zeitraffertempo, mit wenigstens einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, g e k e n n z e i c h n e t durch eine Ladestation (11) für die Rohre, eine Entfettungs-und Waschstation (12), eine Trockenstation (13), eine Elektrophorese-Station (14) und einen Entladestation (16) zum Überführen der Rohre (1) bis zu einer Heizstation (15) sowie durch Förderorgane zum Transport der behandelten Rohre (1) zwischen den einzelnen Stationen.12. Electrophoresis system for the treatment of pipes in fast motion, with at least one device according to one of claims 6 to 11, g e k e n n z e i c h n e t by a loading station (11) for the pipes, a degreasing and Washing station (12), a drying station (13), a Electrophoresis station (14) and an unloading station (16) for transferring the tubes (1) to a heating station (15) as well as conveying organs for transporting the treated pipes (1) between the individual stations. 13. Anlage nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß sie mehrere synchron schrittweise bewegten Ketten (24) sowie gruppenweise in Reihe angeordnete Platten bzw. Schlitten (17) aufweist, die mit den Ketten (24) verbunden sind, und daß die ausgerichtet angeordneten Platten (17) jeweils einer Gruppe die zu behandelnden Rohre (1) aufnehmen.13. Plant according to claim 12, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that they have several synchronously stepwise moving chains (24) and in groups plates or carriages (17) arranged in a row, which are connected to the chains (24) are connected, and that the aligned plates (17) each one Group pick up the pipes to be treated (1). 14. Anlage nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Platten bzw. Schlitten (17) mit Nuten (23) zur Aufnahme der Rohre (1) versehen sind.14. Plant according to claim 13, characterized in that it is e k e n n z e i c h -n e t that the plates or carriages (17) with grooves (23) for receiving the pipes (1) are provided. 15. Anlage nach Anspruch 12 oder 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß jeweils eine Riegel- bzw. Sperrvorrichtung (33 bis 35) auf einer Platte (17) jeder Gruppe vorgesehen ist.15. Plant according to claim 12 or 13, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that in each case a bolt or locking device (33 to 35) on a plate (17) each group is provided. 16. Anlage nach wenigstens einen der Ansprüche 13 bis 15, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die mit den Ketten (24) verbundenen Platten (17) Rollen (27) aufweisen, die auf starren Schienen (26) rollen.16. Plant according to at least one of claims 13 to 15, characterized it is not indicated that those with the Chains (24) connected Plates (17) have rollers (27) which roll on rigid rails (26). 17. Anlage wenigstens nach Anspruch 13, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Elektrophorese-Station (14) von einer Vorschubeinrichtung gesteuerter Schlitten (45) mit einer Anzahl von Kathoden (2) vorgesehen ist, die der Anzahl der auf den Platten (17) jeweils einer Gruppe angeordneten Rohre (1) entspricht.17. Plant at least according to claim 13, characterized in that it is -k e n n z e i c h n e t that the electrophoresis station (14) is controlled by a feed device Carriage (45) is provided with a number of cathodes (2) corresponding to the number which corresponds to a group of tubes (1) arranged on each of the plates (17). 18. Anlage nach Anspruch 17, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Vorschubeinrichtung aus einem Reduktionsgetriebe (48) besteht, welches eine Leitspindel (47) antreibt, die mit einem als Mutter ausgebildeten Teil den Schlittens (45) zusammenarbeitet.18. Plant according to claim 17, characterized in that it is e k e n n z e i c h -n e t that the feed device consists of a reduction gear (48) which a lead screw (47) drives which with a part designed as a nut Slide (45) cooperates. 19. Anlage nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kathoden (2) außerhalb der Rohre (1) auf Rollenreihen (49) gelagert sind.19. Plant according to at least one of claims 13 to 18, characterized it is noted that the cathodes (2) outside the tubes (1) on rows of rollers (49) are stored. 20. Anlage nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 19.20. Plant according to at least one of claims 13 to 19. dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Behandlung von Rohren (1) größerer Länge zwei Kathodensätze (2) vorgesehen sind, die von beiden Enden aus in die Rohre eingeführt werden können (Fig. 4). L e e r s e it eas a result, that for the treatment of pipes (1) Greater length two sets of cathodes (2) are provided from both ends can be inserted into the pipes (Fig. 4). R e r s e it e
DE19691964691 1968-12-27 1969-12-23 Electrophoretic tube lining with cathode - slide Pending DE1964691A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR180915 1968-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964691A1 true DE1964691A1 (en) 1970-07-09

Family

ID=8659167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691964691 Pending DE1964691A1 (en) 1968-12-27 1969-12-23 Electrophoretic tube lining with cathode - slide

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1964691A1 (en)
FR (1) FR1598790A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929570A1 (en) * 1978-09-18 1980-03-20 Aluminum Co Of America METHOD AND PROBE FOR ELECTRIC COATING OF CONTAINER SURFACES
FR2655275A2 (en) * 1989-03-14 1991-06-07 Pechiney Recherche IMPROVEMENT IN THE PROCESS OF MANUFACTURING A POROUS TUBE COATED INTERIORLY WITH A SEMI-PERMEABLE MEMBRANE BY ELECTROPHORESIS.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929570A1 (en) * 1978-09-18 1980-03-20 Aluminum Co Of America METHOD AND PROBE FOR ELECTRIC COATING OF CONTAINER SURFACES
FR2655275A2 (en) * 1989-03-14 1991-06-07 Pechiney Recherche IMPROVEMENT IN THE PROCESS OF MANUFACTURING A POROUS TUBE COATED INTERIORLY WITH A SEMI-PERMEABLE MEMBRANE BY ELECTROPHORESIS.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1598790A (en) 1970-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055995C3 (en) Process for the continuous galvanic chrome plating of the outer surface of bars or tubes
EP1320418A1 (en) Device and Method for the Surface Treatment of Workpieces
DE2306851B2 (en) Method and device for conveying vehicle bodies or similarly dimensioned workpieces for carrying out a coating of the same
DE2424425A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HARDENING STEEL PIPES
DE1652534A1 (en) Method and device for rolling seamless tubes over a mandrel
DE3825533A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE INTERNAL TREATMENT OF METAL TUBES
DE1964691A1 (en) Electrophoretic tube lining with cathode - slide
DE2403215A1 (en) PROCESS FOR ROLLING SEAMLESS TUBES AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE1930353U (en) DEVICE FOR SPRAYING A COATING ON A GENERALLY VERTICAL WALL.
DE3226236A1 (en) DEVICE FOR QUARCHING TUBES IN A MULTIPLE ARRANGEMENT
EP0067906A2 (en) Method for the production of seamless copper pipes
DE1506846A1 (en) Conveyor device for elongated objects, such as pipes, in an immersion bath system for transferring the objects from a longitudinal conveyor to a transverse conveyor
DE2256062C3 (en) Method and device for the continuous galvanic chrome plating of the outer surface of bar material or tubes
DE2548414A1 (en) Electrophoretic coating of objects - involving spraying the coating onto the object which is rotating
DE2342003C2 (en) Method and device for the discontinuous injection of oxygen into LD converters
DE1904618A1 (en) Method and device for the inner and outer lining of metallic pipes in one work process
DE2517333A1 (en) High pressure spray cleaner for doors, etc. - e.g. for use on coke oven batteries
DE626195C (en) Device for washing and post-treating artificial silk cakes
DE3444910C2 (en)
AT217268B (en) Process for the continuous surface treatment of a flexible strip of any width, in particular a metal strip
DE3145394A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING TUBES IN A COLD ROLLING MILL
DE962439C (en) Method and device for the distortion-free hardening of long pipes
DE4234718A1 (en) Wrapping insulation bandage around metal tube and process plant - involves joining short tubes into single continuous tube prior to wrapping and supporting tubes on rollers which can be raised or lowered when an end sleeve passes
DE1556171A1 (en) Plant for the treatment of flat radiators
DE497941C (en) Arrangement for internal electroplating of long hollow bodies