DE19646171A1 - Drinking vessel - Google Patents

Drinking vessel

Info

Publication number
DE19646171A1
DE19646171A1 DE1996146171 DE19646171A DE19646171A1 DE 19646171 A1 DE19646171 A1 DE 19646171A1 DE 1996146171 DE1996146171 DE 1996146171 DE 19646171 A DE19646171 A DE 19646171A DE 19646171 A1 DE19646171 A1 DE 19646171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drinking vessel
vessel according
functional unit
electronic functional
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996146171
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Bruns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNS, WOLFGANG, 22303 HAMBURG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996146171 priority Critical patent/DE19646171A1/en
Priority to AU55511/98A priority patent/AU5551198A/en
Priority to PCT/EP1997/006199 priority patent/WO1998020780A1/en
Publication of DE19646171A1 publication Critical patent/DE19646171A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/03Underlays for glasses or drinking-vessels
    • A47G23/0306Underlays for glasses or drinking-vessels with means for amusing or giving information to the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user
    • A47G2019/2238Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user with illumination means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user
    • A47G2019/2244Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user with sound emitting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2227Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user
    • A47G2019/225Drinking glasses or vessels with means for amusing or giving information to the user vessels with thermometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G2200/00Details not otherwise provided for in A47G
    • A47G2200/18Time

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

The invention relates to a drinking receptacle with an electronic function unit (1). In order to improve the handleability and to simplify the extension of application possibilities of the electronic function unit (3), the invention provides an electronic function unit (3) configured as a socket-shaped lower part which can be detached from the drinking receptacle (2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Trinkgefäß mit elektronischer Funktionseinheit.The invention relates to a drinking vessel with an electronic functional unit.

In einer derartigen Kombination kann die elektronische Funktionseinheit ins­ besondere für Anwendungszwecke ausgebildet sein, die im Zusammenhang mit dem Trinkgefäß, dessen Inhalt sowie den normalerweise damit zusammenhängenden Tätigkeiten der Benutzer abgestimmt sein.In such a combination, the electronic functional unit can be specially trained for applications related with the drinking vessel, its contents and the one usually with it related activities of the user.

Zum Stand der Technik ist aus der DE 295 14 759 U1 ein sogenannter tönender Bierkrug bekannt. Dabei handelt es sich um ein Trinkgefäß, welches mit einem speziellen Hohlraum versehen ist, in dem eine elektrische bzw. elektronische Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung untergebracht ist. Durch entsprechende Schalter, die beispielsweise beim Absetzen des Trinkgefäßes betätigt werden, wird die Abspielvorrichtung ausgelöst und über einen gleichfalls eingebauten Lautsprecher zuvor eingespeicherte oder aufgenommene Klangfolgen, Geräusche oder dergleichen abgespielt.DE 295 14 759 U1 describes a state of the art sounding beer mug known. It is a drinking vessel, which is provided with a special cavity in which an electrical or electronic recording and playback device housed is. By appropriate switches, for example when the Drinking vessel are actuated, the playback device is triggered and via a built-in loudspeaker previously stored or recorded sound sequences, noises or the like are played.

Daraus, daß sich die Funktionen bei diesem vorgenannten Trinkgefäß mit elektronischer Funktionseinheit lediglich auf die Wiedergabe akustischer Klangfolgen beschränken, die durch typische Trinkbewegungen ausgelöst werden, ergibt sich, daß es sich im wesentlichen um einen Scherzartikel handelt. Dabei ist offensichtlich, daß weder das Trinkgefäß noch die elek­ tronische Einheit hinsichtlich ihrer Funktionalität optimiert sind. From the fact that the functions in this aforementioned drinking vessel with electronic functional unit only on the reproduction of acoustic Limit sound sequences triggered by typical drinking movements , it turns out that it is essentially a joke article acts. It is obvious that neither the drinking vessel nor the elec tronic unit are optimized in terms of their functionality.  

Ein Problem ergibt sich deswegen bereits aus der Reinhaltung des Trink­ gefäßes. Beim Spülen in Geschirrspülmaschinen müßte nämlich entweder das Klangmodul hermetisch abgedichtet untergebracht sein oder aber jeweils die Bodenplatte zwecks Entnahme des Klangmoduls aus dem Hohl­ raum entfernt werden. In jedem Fall ergibt sich eine relativ umständliche Handhabung. Darüber hinaus ist es auch nicht möglich, beispielsweise wei­ tere Informationsvorrichtungen in dem Elektronikmodul unterzubringen, da es - nicht sichtbar - innerhalb einer Einbaumulde untergebracht ist, in der darüber hinaus das verfügbare Platzangebot erheblich eingeschränkt ist.One problem therefore arises from keeping the drink clean vessel. When rinsing in dishwashers would have to either the sound module can be hermetically sealed or else the bottom plate for the purpose of removing the sound module from the hollow be removed. In any case, the result is a relatively cumbersome one Handling. In addition, it is also not possible, for example white to accommodate more information devices in the electronics module since it - not visible - is housed in a recess in which in addition, the available space is considerably limited.

Aus den vorgenannten Problemen ergibt sich die Aufgabe der Erfindung, ein Trinkgefäß mit elektronischer Funktionseinheit dahingehend weiterzubilden, daß die Handhabbarkeit verbessert wird und die Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Funktionseinheit einfach erweiterbar sind.The object of the invention arises from the aforementioned problems To further develop a drinking vessel with an electronic functional unit, that the manageability is improved and the possible uses of the electronic functional unit are easily expandable.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß die elektronische Funktionseinheit als lösbar mit dem Trinkgefäß verbindbares, sockel­ förmiges Unterteil ausgebildet ist.To achieve this object, the invention proposes that the electronic Functional unit as a base that can be detachably connected to the drinking vessel shaped lower part is formed.

Erfindungsgemäß ist die elektronische Funktionseinheit, d. h. deren Gehäuse, sockelförmig ausgebildet, also beispielsweise im wesentlichen zylindrisch, kegelstumpfförmig, eckig oder auch unregelmäßig geformt. Dieser Sockel ist in jedem Fall so ausgebildet, daß darauf von oben leicht ein Trinkgefäß auf- oder einsetzbar und wieder abnehmbar ist.According to the electronic functional unit, i. H. their Housing, base-shaped, so for example essentially cylindrical, frustoconical, angular or irregularly shaped. In any case, this base is designed so that it is easy from above a drinking vessel can be inserted or inserted and removed again.

Die besonderen Vorteile der erfindungsgemäßen Ausgestaltung ergeben sich daraus, daß das Trinkgefäß, beispielsweise zur Reinigung, schnell und einfach von der elektronischen Funktionseinheit trennbar ist. Auf diese Weise läßt sich das Trinkgefäß auch einfach austauschen, wodurch die elektronische Funktionseinheit ohne Unterbrechung weiterverwendet wer­ den kann, wenn sich ein Trinkgefäß beispielsweise in der Spülmaschine befindet.The particular advantages of the configuration according to the invention result from the fact that the drinking vessel, for example for cleaning, quickly and is easy to separate from the electronic functional unit. To this Way, the drinking vessel can also be easily replaced, which means that electronic functional unit continues to be used without interruption that can happen if there is a drinking vessel in the dishwasher, for example located.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Sockelform. Auf dessen Außen­ flächen lassen sich besonders günstig Bedienungs- und Anzeigemittel anordnen, die jederzeit gut zugänglich und sichtbar sind. Zweckmäßigerweise sind die in dem Sockel untergebrachten Einrichtungen spritzwassergeschützt, damit es durch versehentlich überlaufende Getränke oder dergleichen nicht unmittelbar zu Schäden an der Elektronik kommt. Verglichen mit einer absolut wasserdichten Ausgestaltung ist hierzu ein relativ geringer Aufwand erforderlich.Another advantage results from the base shape. On the outside Operating and display means are particularly cheap  arrange that are easily accessible and visible at all times. The devices accommodated in the base are expedient Splashproof to prevent it from accidentally overflowing drinks or the like does not directly damage the electronics. Compared to an absolutely waterproof design, this is a relatively little effort required.

Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß das Trinkgefäß an seiner Unterseite und das Unterteil an seiner Oberseite miteinander korrespon­ dierende, leicht lösbare Verbindungselemente aufweisen. Die Verbindung kann beispielsweise über Klemm-, Schnapp-, Rast- oder sonstige axiale Steckverbindungen oder Bajonett- oder Schraubverschlüsse erfolgen, die gleichfalls mit einem einzigen Handgriff geschlossen und wieder gelöst wer­ den können. Gegebenenfalls kann das Verbindungselement Dichtlippen aufweisen, die ein Eindringen von Flüssigkeit verhindern.A preferred embodiment provides that the drinking vessel at its The underside and the lower part on its top correspond to each other have detachable, easily detachable connecting elements. The connection can, for example, via clamping, snap, locking or other axial Plug connections or bayonet or screw closures are made also closed with a single movement and released again that can. If necessary, the connecting element sealing lips which prevent the ingress of liquid.

Vorzugsweise weist die elektronische Funktionseinheit einen Handgriff auf. Durch den Handgriff, der beispielsweise seitlich nach oben ragend an dem Unterteil befestigt ist, ergibt sich eine besonders günstige ergonomische Form und darüber hinaus eine verbesserte Funktionalität. Als Trinkgefäß kann nämlich dabei auch für Heißgetränke ein Becher oder Glas ohne Henkel Verwendung finden. Auf diese Weise lassen sich auch Einwegbehälter, beispielsweise Papp- oder Kunststoffbecher einsetzen, die sich erfindungsgemäß leicht von dem Unterteil entfernen und damit austauschen lassen.The electronic functional unit preferably has a handle. By the handle that, for example, protrudes laterally upwards on the Lower part is attached, there is a particularly favorable ergonomic Form and also improved functionality. As a drinking vessel can also be a mug or glass for hot drinks without Henkel find use. This way too Use disposable containers such as cardboard or plastic cups according to the invention easily remove from the lower part and thus exchange.

Die Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Funktionseinheit lassen sich dadurch erweitern, daß diese mindestens einen Modulschacht aufweist, in den Funktionsmodule einsetzbar sind. Durch den Austausch elektronischer Funktionsmodule, die beispielsweise alternativ die Ausstattung mit opti­ schen oder akustischen Signalgebern gestatten, läßt sich die elektronische Funktionseinheit individuell jedem gewünschten Anwendungszweck anpassen. Darüber hinaus lassen sich defekte Funktionsmodule ohne wei­ teres ersetzen. The possible uses of the electronic functional unit can be expand in that it has at least one module shaft, in the function modules can be used. By exchanging electronic Function modules that, for example, alternatively provide opti permit or acoustic signal generators, the electronic Functional unit individually for every desired application to adjust. In addition, defective function modules can be replace teres.  

Es ist vorteilhaft, daß die elektronische Funktionseinheit Speichereinrich­ tungen aufweist. Diese Datenspeichereinrichtungen können beispielsweise als integrierte Schaltkreise (IC) ausgebildet sein, die entweder beliebig oft beschreibbar und lesbar sind (RAM), die nur ein einziges Mal beschreibbar sind (ROM) oder als löschbare Nur-Lese-Speicher (EPROM, EEPROM, etc.). Für bestimmte Anwendungsfälle kann gleichfalls die Verwendung von Magnetbändern oder -platten bzw. Magnetbandkassetten angebracht sein. Diese ermöglichen einen besonders einfachen Austausch beschriebener Datenträger.It is advantageous that the electronic functional unit memory device tion. These data storage devices can, for example be designed as integrated circuits (IC), either as often as required are writable and readable (RAM), which can only be written once are (ROM) or as erasable read-only memory (EPROM, EEPROM, etc.). For certain applications, the use of Magnetic tapes or disks or magnetic tape cassettes can be attached. These enable a particularly simple exchange of the described ones Disk.

Vorzugsweise weist die elektronische Funktionseinheit Aufnahme- und/oder Wiedergabeeinrichtungen auf. Zur Aufnahme von Sprache oder Geräuschen kann beispielsweise ein Mikrophon samt dazugehöriger Betriebselektronik einschließlich Analog/Digital-Wandlern und dergleichen vorhanden sein, wobei sich die konkrete Ausgestaltung der jeweiligen Aufnahmeeinrichtung nach den zur Verfügung stehenden Datenspeichern richtet. Das gleiche gilt für die Wiedergabeeinrichtung, welche Lautsprecher oder andere Schall­ wandler einschließlich der dazugehörigen Ansteuerelektronik beinhaltet und ebenfalls an die vorhandenen Datenspeichereinrichtungen angepaßt ist.The electronic functional unit preferably has receiving and / or Playback facilities on. For recording speech or noises can, for example, a microphone with associated operating electronics including analog / digital converters and the like, where the specific design of the respective receiving device depends on the available data storage. The same goes for for the playback device, which speakers or other sound includes converter and the associated control electronics and is also adapted to the existing data storage devices.

Die zur Wiedergabe akustischer Signale vorgesehenen Schallwandler können sowohl kleine dynamische oder piezoelektrische Lautsprecher, Summer oder dergleichen sein.The transducers intended for the reproduction of acoustic signals can use both small dynamic or piezoelectric speakers, Be buzzer or the like.

Besondere Vorteile ergeben sich daraus, daß der in die elektronische Funk­ tionseinheit integrierte Schallwandler an eine externe Programmquelle anschließbar ist. Solche Programmquellen können beispielsweise unter der Bezeichnung Walkman bekanntgewordene Kassettenabspielgeräte sein, kleine, tragbare Compact-Disc-Abspielgeräte oder sonstige Audio-Geräte. In der Regel weisen diese Geräte nämlich keinen eingebauten Außenlaut­ sprecher auf, so daß zur Raumbeschallung externe Schallwandler erforder­ lich sind. Durch die erfindungsgemäße Anschlußmöglichkeit der in der Funktionseinheit vorhandenen Schallwandler bekommen diese somit einen besonders vorteilhaften Zusatznutzen. Particular advantages result from the fact that in the electronic radio unit integrated sound transducer to an external program source can be connected. Such program sources can, for example, under the Known as Walkman cassette players, small, portable compact disc players or other audio devices. In As a rule, these devices have no built-in external sound Speakers on, so that external sound transducers are required for sound reinforcement are. Due to the connection possibility according to the invention in the Functional transducers available, they get one particularly advantageous additional benefit.  

Für die optische Wiedergabe von Daten ist es vorteilhaft, daß die elektro­ nische Funktionseinheit ein optisches Display aufweist. Dieses besteht im einfachsten Fall aus einem oder mehreren Anzeigelämpchen oder Leucht­ dioden (LED), kann aber auch LED- oder Flüssigkristall-(LCD-)Arrays oder Bildschirme bzw. Digitalanzeigen aufweisen. Die Auswahl des geeigneten Displays richtet sich nach den Daten, die dargestellt werden sollen.For the optical reproduction of data, it is advantageous that the electro African functional unit has an optical display. This consists in simplest case of one or more indicator lights or lights diodes (LED), but can also be LED or liquid crystal (LCD) arrays or Have screens or digital displays. Choosing the right one Displays are based on the data to be displayed.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die elektro­ nische Funktionseinheit eine Empfangseinrichtung aufweist. In dieser kann ein Rundfunkempfänger enthalten sein, der beispielsweise ein Radiomodul samt dazugehöriger Antenne aufweist. Sofern ein entsprechendes Display vorhanden ist, etwa ein LCD-Bildschirm, ist gleichfalls der Einbau eines TV- Empfängers denkbar.A preferred embodiment of the invention provides that the electro African functional unit has a receiving device. In this can a radio receiver can be included, for example a radio module including the associated antenna. If a corresponding display is present, such as an LCD screen, is also the installation of a TV Conceivable.

Besonders, wenn ein erfindungsgemäßes Trinkgefäß in Betrieben zum Ein­ satz kommt, kann es besonders zweckmäßig sein, wenn die Empfangs­ einrichtung einen Personenrufempfänger, d. h. einen sogenannten Pager enthält. Über eine derartige Rufvorrichtung sind Mitarbeiter jederzeit problemlos über einen akustischen Anruf oder die Einspielung einer Mit­ teilung in ein optisches Display erreichbar, da die Kaffeetasse in der Regel am Arbeitsplatz benutzt wird und meistens auch in andere Räume, z. B. bei Besprechungen, mitgeführt wird.Especially when a drinking vessel according to the invention is used in factories sentence comes, it may be particularly useful if the reception set up a pager, d. H. a so-called pager contains. Employees are at any time via such a call device easily via an acoustic call or the recording of a Mit division into an optical display, since the coffee cup is usually is used in the workplace and mostly in other rooms, e.g. B. at Meetings.

Über die Empfangseinrichtung sind beliebige Funktionen der elektronischen Funktionseinheit fernsteuerbar, wenn diese einen Fernsteuerempfänger ent­ hält. So lassen sich beispielsweise in einem Betrieb für einen Rundruf die die akustischen oder optischen Displays aller Mitarbeiter zentral aktivieren.Any functions of the electronic are via the receiving device Functional unit can be remotely controlled if it ent a remote control receiver holds. For example, in a company for a broadcast activate the acoustic or optical displays of all employees centrally.

Zur Datenübertragung kann gleichfalls ein optoelektronischer Empfänger vorgesehen werden, beispielsweise eine Infrarot-Empfangs-LED.An optoelectronic receiver can also be used for data transmission are provided, for example an infrared reception LED.

Eine bevorzugte Weiterentwicklung der Erfindung sieht vor, daß die elek­ tronische Funktionseinheit eine Sendeeinrichtung aufweist. Dadurch lassen sich beliebige Daten weiterleiten, und zwar von einer elektronischen Funk­ tionseinheit an eine andere oder auch an sonstige Daten-Empfangsein­ heiten, wie etwa stationäre Computer (PC). Auf diese Weise steht den Benutzern ein multifunktionales Eingabegerät zur Verfügung, welches - ins­ besondere durch die Doppelfunktion als Kaffeetasse - praktisch jederzeit zur Hand ist. Die Sendeeinrichtung kann optisch oder elektromagnetisch betrie­ ben werden und sowohl zur reinen Datenübertragung als auch zur Sprach­ übertragung, d. h. als Wechselsprechanlage, geeignet sein.A preferred further development of the invention provides that the elec tronic functional unit has a transmitting device. Let it through forward any data, namely from an electronic radio tion unit to another or to other data reception unit  units, such as stationary computers (PC). In this way it stands A multifunctional input device is available to users, which - ins special because of the double function as a coffee cup - practically at any time Hand is. The transmitting device can be operated optically or electromagnetically be and for both pure data transmission and voice transmission, d. H. be suitable as an intercom.

Vorzugsweise ist die elektronische Funktionseinheit mit einer Uhr versehen. Diese kann sowohl eine Analog- oder Digitalanzeige- oder gegebenenfalls eine Sprachansagefunktion haben. Zweckmäßig ist ebenfalls die Integration eines Kurzzeit-Timers.The electronic functional unit is preferably provided with a clock. This can be either an analog or digital display or, if necessary have a voice announcement function. Integration is also useful a short-term timer.

Vorteilhafterweise ist die elektronische Funktionseinheit mit elektronischen Sensoren versehen. Dadurch läßt sich beispielsweise die Temperatur des in das Trinkgefäß eingefüllten Getränks feststellen und über das Display anzeigen. Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit lassen sich ebenfalls erfassen wie die jeweilige Lichtintensität, womit beispielsweise eine auto­ matische Überwachung der Beleuchtung am Arbeitsplatz realisierbar ist.The electronic functional unit is advantageously electronic Sensors. This allows, for example, the temperature of the in determine the drinking vessel of the filled drink and on the display Show. Room temperature and humidity can also be capture like the respective light intensity, for example with an auto automatic monitoring of lighting in the workplace is feasible.

Durch einen Bewegungssensor können zweckmäßigerweise ebenfalls bestimmte Ereignisse ausgelöst werden, da dies ein sicheres Anzeichen dafür ist, daß der Benutzer das Trinkgefäß momentan benutzt. Die Wieder­ gabe einer Nachricht oder von Informationen wie der augenblicklichen Kaffeetemperatur werden deshalb mit Sicherheit wahrgenommen.A motion sensor can also expediently certain events are triggered as this is a sure sign this is because the user is currently using the drinking vessel. The again giving a message or information like the current one Coffee temperatures are therefore perceived with certainty.

Zur Bedienung der elektronischen Funktionseinheit ist es zweckmäßig, daß diese eine Schaltereinheit aufweist. Diese kann beispielsweise mit einer wasserdichten und robusten Folientastatur versehen sein, über die beliebige Funktionen programmierbar sind.To operate the electronic functional unit, it is appropriate that this has a switch unit. This can be done with a waterproof and robust membrane keypad can be provided on any Functions are programmable.

In die elektronische Funktionseinheit kann vorteilhafterweise entweder eine Warmhalteplatte oder auch eine Kühleinrichtung für das Trinkgefäß inte­ griert sein. Als Warmhalteplatte kann eine gewöhnliche Widerstandsheizung verwendet werden, während für die Kühleinrichtung Peltier-Elemente besonders geeignet sind. Mit Hilfe dieser Temperiereinrichtungen lassen sich dann sowohl Heiß- als auch Kaltgetränke optimal temperieren.In the electronic functional unit, either one can advantageously Warming plate or a cooling device for the drinking vessel inte be grated. Ordinary resistance heating can be used as a warming plate used while for the cooling device Peltier elements  are particularly suitable. With the help of these tempering devices then both hot and cold drinks get the optimal temperature.

Zweckmäßigerweise ist die elektronische Funktionseinheit mit elektrischen Energiespeichern, vorzugsweise Akkus, ausgestattet. Moderne Akkus zeichnen sich durch hohe Leistung und eine lange Lebensdauer aus. Deren regelmäßige Aufladung läßt sich besonders leicht bewerkstelligen, wenn die elektronische Funktionseinheit eine induktive, d. h. berührungslose Lade­ vorrichtung aufweist. Damit ist im wesentlichen eine Induktionsspule gemeint, mittels der elektrische Leistungsübertragung von einer stationären Sendespule aus erfolgen kann. Die Sendespule ist beispielsweise in eine Tischplatte integrierbar, so daß ein ständiges Nachladen ohne lästige Kabel­ verbindungen erfolgen kann.The electronic functional unit is expediently equipped with electrical ones Energy storage, preferably batteries. Modern batteries are characterized by high performance and a long service life. Their regular charging is particularly easy to do if the electronic functional unit an inductive, d. H. non-contact drawer has device. This is essentially an induction coil meant by means of the electrical power transmission from a stationary Transmitter coil can be made. The transmitter coil is, for example, in a Tabletop integrable, so that constant reloading without annoying cables connections can be made.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die elek­ tronische Funktionseinheit Solarzellen aufweist. Durch die Solarzellen lassen sich eingebaute Uhren, Taschenrechner oder dergleichen unmittelbar betrei­ ben; außerdem können eingebaute Akkus netzunabhängig wieder aufge­ laden werden.An advantageous embodiment of the invention provides that the elec tronic functional unit has solar cells. Let through the solar cells built-in clocks, calculators or the like directly ben; In addition, built-in batteries can be recharged independently of the mains will load.

Zur Kommunikation mit anderen Datenverarbeitungseinrichtungen ist es zweckmäßig, daß die elektronische Funktionseinheit ein Computer-Interface aufweist.It is for communication with other data processing equipment expedient that the electronic functional unit is a computer interface having.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Fig. 1 zeigt im einzelnen eine schematische Schnittdarstellung durch ein erfindungsgemäßes Trinkgefäß mit elektronischer Funktionseinheit.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing. Fig. 1 shows in detail a schematic sectional view through an inventive drinking vessel with an electronic functional unit.

Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung 1 besteht aus einem Trinkgefäß 2, welches lösbar mit einer elektronischen Funktions­ einheit 3 verbunden ist.The device 1 according to the invention shown in Fig. 1 consists of a drinking vessel 2 , which is detachably connected to an electronic functional unit 3 .

Das Trinkgefäß 2 ist beispielsweise ein Becher aus Glas, Keramik, Porzellan, Metall oder Kunststoff, in das an seiner Unterseite Verbindungselemente 4 eingeformt sind, die mit Verbindungselementen 5 an der Oberseite der sockelförmig gestalteten elektronischen Funktionseinheit 3 korrespondieren und beispielsweise einen Schraub- oder Bajonettverschluß bilden.The drinking vessel 2 is, for example, a mug made of glass, ceramic, porcelain, metal or plastic, into which connecting elements 4 are formed on its underside, which correspond to connecting elements 5 on the upper side of the base-shaped electronic functional unit 3 and, for example, form a screw or bayonet lock .

Gegebenenfalls kann eine Dichtung 6 zwischen dem Trinkgefäß 2 und der elektronischen Funktionseinheit 3 angeordnet sein.If necessary, a seal 6 can be arranged between the drinking vessel 2 and the electronic functional unit 3 .

An der elektronischen Funktionseinheit 3 ist seitlich ein henkelförmiger Griff 7 angebracht. Dieser ist so gestaltet, daß die gesamte erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in etwa die Form eines großen Kaffeebechers hat.A handle-shaped handle 7 is attached to the side of the electronic functional unit 3 . This is designed so that the entire device 1 according to the invention has approximately the shape of a large coffee mug.

Die Schnittdarstellung der elektronischen Funktionseinheit 3 zeigt, daß im Innern ein zentrales Steuermodul 8 eingebaut ist, welches Datenspeicher-IC, AD/DA-Wandler sowie sonstige zur Steuerung erforderliche digitale und analoge Schaltungen beinhaltet.The sectional view of the electronic functional unit 3 shows that a central control module 8 is installed inside, which contains data storage IC, AD / DA converter and other digital and analog circuits required for control.

Zur Stromversorgung ist dieses Steuermodul 8 an ein auswechselbares Akkumodul 9 angeschlossen, welches in dem Handgriff 7 in einem Modul­ schacht untergebracht ist.For power supply, this control module 8 is connected to an interchangeable battery module 9 , which is accommodated in the handle 7 in a module shaft.

An das Steuermodul 8 ist eine unter dem Trinkgefäß 2 angeordnete Heiz­ platte 10 samt integriertem Temperaturfühler 11 angeschlossen. Die Auf­ nahme von Sprache und Geräuschen erfolgt über ein Mikrophon 12, wäh­ rend die Wiedergabe über einen im Boden angeordneten Lautsprecher 13 erfolgt. Vorteilhafterweise können auch im einzelnen nicht dargestellte externe Audio-Geräte, beispielsweise ein Walkman-Kassettenabspielgerät oder ein CD-Spieler, an den Lautsprecher 13 angeschlossen werden.At the control module 8 is arranged under the drinking vessel 2 heating plate 10 together with an integrated temperature sensor 11 is connected. On the recording of speech and noise takes place via a microphone 12 , while rendition takes place via a speaker 13 arranged in the floor. Advantageously, external audio devices, not shown in detail, for example a Walkman cassette player or a CD player, can also be connected to the loudspeaker 13 .

Mit dem Bezugszeichen 14 ist eine Infrarot-Empfangsdiode bezeichnet, über die die Datenübertragung in die in dem Steuermodul 8 integrierten Daten­ speicher erfolgen kann. Durch die Integration einer im einzelnen nicht dar­ gestellten Sende-LED kann ein bidirektionales Interface realisiert werden. The reference numeral 14 denotes an infrared receiving diode, via which the data can be transmitted into the data memory integrated in the control module 8 . A bidirectional interface can be implemented by integrating a transmission LED (not shown in detail).

Ein integriertes Display-Schalt-Modul 15 weist eine Digitalanzeige 16 und eine Folientastatur 17 auf. In diesem Modul 15 kann beispielsweise ein Radiomodul und ein Uhrenmodul integriert sein, wobei die Uhrzeit bzw. die Senderfrequenz in der Digitalanzeige 16 angezeigt werden kann und die Bedienung jeweils über die Folientastatur 17 erfolgt.An integrated display switching module 15 has a digital display 16 and a membrane keyboard 17 . In this module 15 , for example, a radio module and a clock module can be integrated, the time or the transmitter frequency can be shown in the digital display 16 and the operation takes place in each case via the membrane keyboard 17 .

In dem Display 16 kann darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Informationen dargestellt werden; über die Folientastatur 17 kann gleichfalls die Betätigung einer Vielzahl anderer Funktionen des Steuermoduls 8 erfolgen.A large amount of additional information can also be shown in the display 16 ; A large number of other functions of the control module 8 can also be actuated via the membrane keyboard 17 .

Ergonomisch günstig am Griff 7 sind Schalter 18 plaziert, die multifunk­ tional belegt sein können, beispielsweise als Break-Taste, Ein-Aus-Schalter, Sendersuchlauf, Lautstärke, Display-Anzeige usw.Switches 18 are placed ergonomically on the handle 7 , which can be assigned multifunctional functions, for example as a break button, on-off switch, station search, volume, display, etc.

Durch die an der Unterseite seitlichen Schallaustrittsöffnungen 19 sind die vom Lautsprecher 13 abgestrahlten Klangsignale jederzeit gut wahrnehmbar.Due to the sound outlet openings 19 on the underside, the sound signals emitted by the loudspeaker 13 are clearly perceptible at all times.

Eine Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 ist die Benutzung als Kaffeetasse, wobei das Trinkgefäß 2 besonders leicht sauber gehalten wer­ den kann, da die Verbindungselemente 4 und 5 die Trennung von der elek­ tronischen Funktionseinheit 3 mit einem einzigen Handgriff erlauben. Ebenso leicht läßt sich ein neues Trinkgefäß 2 einsetzen. Gegebenenfalls kann dieses auch als Einweg-Becher aus Pappe oder dergleichen ausgebil­ det sein.A function of the device 1 according to the invention is the use as a coffee cup, the drinking vessel 2 being kept particularly easy to clean, since the connecting elements 4 and 5 allow the separation from the electronic functional unit 3 in a single operation. A new drinking vessel 2 can be used just as easily. If necessary, this can also be ausgebil det as a disposable cup made of cardboard or the like.

Die elektronische Funktionseinheit 3 vereinigt eine Vielzahl von Funktionen in sich. Über das Mikrophon 12 können beispielsweise Nachrichten in das Steuermodul 8 eingespeist werden und über den Lautsprecher 13 wieder­ gegeben werden. Über die Infrarotdiode 14 kann Datenaustausch mit ande­ ren erfindungsgemäßen Vorrichtungen 1 oder stationären EDV-Systemen erfolgen. In dem Display 16 kann die über den Temperaturfühler 11 ermittelte Temperatur des in das Trinkgefäß 2 eingefüllten Getränks ange­ zeigt werden oder auch - wie bei einem Pager - empfangene Nachrichten. The electronic functional unit 3 combines a large number of functions. Messages can, for example, be fed into the control module 8 via the microphone 12 and played back via the loudspeaker 13 . Data exchange with other devices 1 according to the invention or stationary EDP systems can take place via the infrared diode 14 . In the display 16 , the temperature determined by the temperature sensor 11 of the beverage filled into the drinking vessel 2 can be shown or - as with a pager - received messages.

Über die Folientastatur 17 erfolgt die Steuerung der einzelnen Funktionen. So kann beispielsweise ein integriertes Radio oder eine Uhr eingestellt und/oder programmiert werden. Die Überwachung der Einstellungen erfolgt wiederum über das Display 16.The individual functions are controlled via the membrane keyboard 17 . For example, an integrated radio or clock can be set and / or programmed. The settings are again monitored via the display 16 .

Die griffgünstig am Griff 7 angeordneten Schalter 18 erlauben eine beson­ ders bequeme Handhabung, indem die Vorrichtung 1 wie eine Tasse gehal­ ten wird.The conveniently located on the handle 7 switch 18 allow FITS convenient handling by the device 1 is held like a cup.

Das Akkumodul 9 ist leicht austauschbar und kann gegebenenfalls auch durch Batterien ersetzt werden. Die Aufladung kann ebenfalls durch einge­ baute Solarzellen oder Induktionsschleifen erfolgen, die jedoch im einzelnen nicht dargestellt sind.The battery module 9 is easily exchangeable and can optionally also be replaced by batteries. The charging can also be done by built-in solar cells or induction loops, which are not shown in detail.

Über die beispielhaft dargestellten Funktionen hinaus kann noch eine Viel­ zahl weiterer Funktionen integriert werden.In addition to the functions shown as examples, there is a lot that can be done number of other functions can be integrated.

Claims (29)

1. Trinkgefäß mit elektronischer Funktionseinheit, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) als lösbar mit dem Trinkgefäß (2) verbindbares, sockelförmiges Unterteil ausgebildet ist.1. Drinking vessel with electronic functional unit, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) is designed as a socket-shaped lower part which can be detachably connected to the drinking vessel ( 2 ). 2. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trinkgefäß (2) an seiner Unterseite und das Unterteil (3) an seiner Oberseite miteinander korrespondierende, leicht lösbare Verbindungselemente (4, 5) aufweisen.2. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the drinking vessel ( 2 ) on its underside and the lower part ( 3 ) on its top have corresponding, easily releasable connecting elements ( 4 , 5 ). 3. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) einen Handgriff (7) aufweist.3. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has a handle ( 7 ). 4. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) einen Modulschacht aufweist, in den Funktionsmodule (9, 15) einsetzbar sind.4. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has a module shaft in which the functional modules ( 9 , 15 ) can be used. 5. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) Speichereinrichtungen aufweist.5. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has storage devices. 6. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) Aufnahmeeinrichtungen (12) aufweist.6. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has receiving devices ( 12 ). 7. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit Wiedergabeeinrichtungen (8, 13) aufweist. 7. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit has playback devices ( 8 , 13 ). 8. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die elektronische Funktionseinheit (3) ein Schallwandler (13) integriert ist.8. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that a sound transducer ( 13 ) is integrated in the electronic functional unit ( 3 ). 9. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) ein optisches Display (16) aufweist.9. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has an optical display ( 16 ). 10. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) eine Empfangseinrichtung aufweist.10. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has a receiving device. 11. Trinkgefäß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung einen Rundfunkempfänger aufweist.11. Drinking vessel according to claim 10, characterized in that the receiving device has a radio receiver. 12. Trinkgefäß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung einen Personenrufempfänger enthält.12. Drinking vessel according to claim 10, characterized in that the receiving device contains a pager. 13. Trinkgefäß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung einen Fernsteuerempfänger enthält.13. Drinking vessel according to claim 10, characterized in that the receiving device contains a remote control receiver. 14. Trinkgefäß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung einen optoelektronischen Empfänger (14) aufweist.14. Drinking vessel according to claim 10, characterized in that the receiving device has an optoelectronic receiver ( 14 ). 15. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) eine Sendeeinrichtung aufweist.15. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has a transmitting device. 16. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) eine Uhr aufweist.16. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has a clock. 17. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) elektrische Sensoren (11) aufweist.17. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has electrical sensors ( 11 ). 18. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor ein Temperaturfühler (11) ist. 18. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that a sensor is a temperature sensor ( 11 ). 19. Trinkgefäß nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sensor ein Bewegungssensor ist.19. Drinking vessel according to claim 17, characterized in that a sensor is a motion sensor. 20. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) eine Schaltereinheit (15) aufweist.20. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has a switch unit ( 15 ). 21. Trinkgefäß nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltereinheit (15) eine Folientastatur (17) aufweist.21. Drinking vessel according to claim 20, characterized in that the switch unit ( 15 ) has a membrane keyboard ( 17 ). 22. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die elektronische Funktionseinheit (3) eine Warmhalteplatte (10) integriert ist.22. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that a warming plate ( 10 ) is integrated in the electronic functional unit ( 3 ). 23. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die elektronische Funktionseinheit (3) eine Kühleinrichtung integriert ist.23. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that a cooling device is integrated in the electronic functional unit ( 3 ). 24. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) mit elektrischen Energiespeichern (9) ver­ sehen ist.24. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) with electrical energy storage ( 9 ) is seen ver. 25. Trinkgefäß nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) eine induktive Ladevorrichtung für die Energiespeicher (9) aufweist.25. Drinking vessel according to claim 24, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has an inductive charging device for the energy store ( 9 ). 26. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) Solarzellen aufweist.26. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has solar cells. 27. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trinkgefäß (2) als Einweg-Trinkgefäß ausgebildet ist.27. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the drinking vessel ( 2 ) is designed as a disposable drinking vessel. 28. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Funktionseinheit (3) ein Computer-Interface aufweist. 28. Drinking vessel according to claim 1, characterized in that the electronic functional unit ( 3 ) has a computer interface. 29. Trinkgefäß nach Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeich­ net, daß der in die elektronische Funktionseinheit (3) integrierte Schallwand­ er (13) an eine externe Audio-Programmquelle anschließbar ist.29. Drinking vessel according to claims 1 and 8, characterized in that the baffle integrated in the electronic functional unit ( 3 ) he ( 13 ) can be connected to an external audio program source.
DE1996146171 1996-11-08 1996-11-08 Drinking vessel Withdrawn DE19646171A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996146171 DE19646171A1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 Drinking vessel
AU55511/98A AU5551198A (en) 1996-11-08 1997-11-07 Drinking receptacle
PCT/EP1997/006199 WO1998020780A1 (en) 1996-11-08 1997-11-07 Drinking receptacle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996146171 DE19646171A1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 Drinking vessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19646171A1 true DE19646171A1 (en) 1998-05-14

Family

ID=7811086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996146171 Withdrawn DE19646171A1 (en) 1996-11-08 1996-11-08 Drinking vessel

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5551198A (en)
DE (1) DE19646171A1 (en)
WO (1) WO1998020780A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138063A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-27 Helmut Bucksch Drinking mug with drink quantity display and calculation of overall quantity of liquid drunk over defined time interval
EP1588651A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-26 Optiart Corporation Light emitting apparatus
DE102009049899A1 (en) * 2009-10-13 2011-04-14 Rost, Stephan, Dr. Spice shaker system, particularly salt shaker system, is provided with table-spice shaker and vessel for receiving of scattering material
DE202012011627U1 (en) 2012-12-05 2013-01-08 Gunther Wobser Drinking vessel or plate with at least one integrated Peltier element
WO2015024575A1 (en) * 2013-08-19 2015-02-26 Portable Axxelerated Media Sweden Ab Intelligent cup or cup holder
WO2017077296A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-11 G&G Venture Capitalist Limited Beverage container
DE102016214993A1 (en) 2016-08-11 2018-02-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Air-conditioned drinks container
CN108968592A (en) * 2018-09-16 2018-12-11 湖州海融新能源科技有限公司 Warming solar energy cup
DE102020210065A1 (en) 2020-08-07 2022-02-10 Uwe Bernhard temperature control device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004002655U1 (en) * 2004-02-18 2004-07-29 Melchert, Günter Drinks holder for party games comprises an electronic arrangement having a random generator activated by a vibration sensor and a display
WO2011100783A1 (en) * 2010-02-19 2011-08-25 Zinc Group Pty Ltd As Trustee For The Zinc Partners Unit Trust Drink holder
KR101551151B1 (en) 2015-03-27 2015-09-08 신종천 SMART CUP FOR SENSING DRINKING AND BREATHING PATTERN AND PROVIDING HEALTH CARE SERVICE BASED ON IoT TECHNOLOGY

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3488473A (en) * 1967-10-06 1970-01-06 Fred E Sanders Electric beverage heater
US4344113A (en) * 1979-12-18 1982-08-10 Donald R. Ditto Apparatus to illuminate a liquid drink
US4678093A (en) * 1985-12-19 1987-07-07 Ronnye Sewalt Musical baby bottle
BE1000622A3 (en) * 1987-12-03 1989-02-21 Jacques Silkens Temperature measuring beer mat. to control quality - has electronic temperature sensor with digital display at each end incorporated in beer mat. surface
DE3917124A1 (en) * 1989-05-26 1990-03-22 Viktor Rossmann Drinking bottle for babies - has inbuilt electronic thermometer consisting of temp. sensor, processor and digital temp. display window
US5070539A (en) * 1989-07-17 1991-12-03 Cheng Peter S C Washable mug with self-contained sound system
JPH067235A (en) * 1990-05-08 1994-01-18 Maruyasu:Kk Cup having function of thermal detection
US5339548A (en) * 1992-08-26 1994-08-23 Russell James M Receptacle display activated after the sensing of the condition of the liquid
US5344034A (en) * 1992-12-16 1994-09-06 Eagan Chris S Musical adaptor for baby nursing bottles
WO1994015573A1 (en) * 1993-01-14 1994-07-21 Young Sun Jo A memory-type recording/playback device used by fitting a milk bottle therein
JP3362381B2 (en) * 1994-08-26 2003-01-07 松下電工株式会社 Tableware manufacturing method
US5536196A (en) * 1995-08-14 1996-07-16 Fun-Damental Too Ltd. Drinking vessel with sound effects
DE29514759U1 (en) 1995-09-14 1996-01-04 Bauer Walter Dipl Ing Sounding beer mug
AU1159197A (en) * 1995-11-15 1997-06-05 Scott D. Welch Beverage holder with remote control

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138063A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-27 Helmut Bucksch Drinking mug with drink quantity display and calculation of overall quantity of liquid drunk over defined time interval
EP1588651A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-26 Optiart Corporation Light emitting apparatus
DE102009049899A1 (en) * 2009-10-13 2011-04-14 Rost, Stephan, Dr. Spice shaker system, particularly salt shaker system, is provided with table-spice shaker and vessel for receiving of scattering material
DE202012011627U1 (en) 2012-12-05 2013-01-08 Gunther Wobser Drinking vessel or plate with at least one integrated Peltier element
EP2775233A1 (en) 2012-12-05 2014-09-10 Gunther Wobser Vessel, in particular drinking vessel such as drinking glass, laboratory vessel, or cooling or heating plate with at least one integrated Peltier element
WO2015024575A1 (en) * 2013-08-19 2015-02-26 Portable Axxelerated Media Sweden Ab Intelligent cup or cup holder
WO2017077296A1 (en) * 2015-11-04 2017-05-11 G&G Venture Capitalist Limited Beverage container
GB2561516A (en) * 2015-11-04 2018-10-17 G&G Venture Capitalist Ltd Beverage container
DE102016214993A1 (en) 2016-08-11 2018-02-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Air-conditioned drinks container
CN108968592A (en) * 2018-09-16 2018-12-11 湖州海融新能源科技有限公司 Warming solar energy cup
DE102020210065A1 (en) 2020-08-07 2022-02-10 Uwe Bernhard temperature control device

Also Published As

Publication number Publication date
AU5551198A (en) 1998-06-03
WO1998020780A1 (en) 1998-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19646171A1 (en) Drinking vessel
US5710605A (en) Remote control unit for controlling a television and videocassette recorder with a display for allowing a user to select between various programming schedules
DE10100826B4 (en) Internet refrigerator and operating procedures for this
US6430358B1 (en) Universal remote including apparatus using compressed codes for video recorder control
US20060055553A1 (en) Apparatus for leaving message on refrigerator
WO1983003039A1 (en) Hearing apparatus
DE69909637T2 (en) METHOD FOR STORING A CHANNEL FOR AN ENTERTAINMENT ELECTRONICS DEVICE
DE102005050209A1 (en) Video signal feeding device for e.g. television set, has control unit for controlling video signal source depending on presence signal that is delivered by presence detect unit, which detects presence of person at area of feeding device
US20020149472A1 (en) Medication control and dispensing box
DE102004047114A1 (en) Wireless signal transmitter and detector for fitting to existing electrical switch or sensor and detecting its activation for provision of corresponding signal
EP1519623A2 (en) Remote control for hearing aids
US4074251A (en) Appointment reminders
US20050190654A1 (en) Single day alarm clock
US7400716B1 (en) Multifunctional intercom system with message recording/retrieval functions
DE202015100059U1 (en) vanity mirror
CN104482697B (en) Refrigerator
CN104464503B (en) Calendar
CN216622975U (en) Multifunctional LED large-screen time display device
CN202085263U (en) Visualized monitoring door bell
DE10041922A1 (en) Wrist watch has liquid crystal display or light emitting diode that is used to inform user, when radio signal is received by receiver which can receive two discreet frequencies of up to 433 MHz
CN212879839U (en) Multi-field miniature medical first-aid kit
CN212521354U (en) Scientific and technological achievement transaction device
JPS6046130A (en) Tv program reserving device
CN2133903Y (en) Recorder attachment for recording time
KR200319235Y1 (en) Multi electric home appliances of a kitchen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRUNS, WOLFGANG, 22303 HAMBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee