DE19645907A1 - Operating controls for touch control of electric cooking hob - Google Patents

Operating controls for touch control of electric cooking hob

Info

Publication number
DE19645907A1
DE19645907A1 DE19645907A DE19645907A DE19645907A1 DE 19645907 A1 DE19645907 A1 DE 19645907A1 DE 19645907 A DE19645907 A DE 19645907A DE 19645907 A DE19645907 A DE 19645907A DE 19645907 A1 DE19645907 A1 DE 19645907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuation
sensor
operating state
sensors
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19645907A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19645907B4 (en
Inventor
Kersten Dipl Ing Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Rothenburg GmbH Factory and Development
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE19645907A priority Critical patent/DE19645907B4/en
Publication of DE19645907A1 publication Critical patent/DE19645907A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19645907B4 publication Critical patent/DE19645907B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B9/00Safety arrangements
    • G05B9/02Safety arrangements electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

The operating controls allow selection of the required operating level from a number of successive operating levels, by using a corresponding number of touch-control sensors (Bi). These must be operated in sequence beginning with a start sensor (B1), until the sensor corresponding to the required operating level is reached, within a defined operating interval. The cooking zone may be selected by a second set of touch-control sensors (50-53).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Geräts, insbesondere eines Haushaltsgeräts.The invention relates to a method and a device for setting an operating state of a device, especially a household appliance.

Zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgeräts, insbesondere zum Einstellen der Leistungsstufe einer Kochstelle, sind neben elektromechanischen Schaltern auch optische Schalter (DE 42 07 772 A1), kapazitive Schalter (DE 295 19 714 U1 oder EP 0 454 306 A1) sowie Magnetschalter (EP 0 497 191 B1) bekannt.For setting an operating state of a Household appliances, especially for adjusting the Power level of a hotplate are next to electromechanical switches also optical switches (DE 42 07 772 A1), capacitive switches (DE 295 19 714 U1 or EP 0 454 306 A1) and magnetic switch (EP 0 497 191 B1) known.

Die optischen und kapazitiven Schalter können insbesondere optische bzw. kapazitive Touch-Sensoren enthalten, die mit dem Finger betätigt werden. Bei den bekannten Touch- Sensoren wird durch Betätigung eines "+"-Schalters die Leistungsstufe erhöht und durch Betätigung eines "-"- Schalters erniedrigt. Dadurch muß seriell immer jede Leistungsstufe zwischen einer aktuellen Leistungsstufe und einer gewünschten Leistungsstufe durchgeschaltet werden. Außerdem können solche Schalter relativ leicht von Kindern bedient werden, wodurch eine Gefährdung von Kindern nicht ausgeschlossen werden kann. The optical and capacitive switches can in particular contain optical or capacitive touch sensors that work with be operated with the finger. With the well-known touch The sensors are activated by pressing a "+" switch Power level increased and by pressing a "-" - Switch lowered. This means that each must be serial Power level between a current power level and a desired power level. In addition, such switches can be relatively easily used by children are operated, which does not endanger children can be excluded.  

In der aus der EP 0 497 191 B1 bekannten Ausführungsform eines Magnetschalters zum Ansteuern des Betriebs eines Kochgeräts ist ein mechanisch geführtes Stellglied, beispielsweise ein -Schaltknebel oder Schalthebel vorgesehen, der entlang einer geraden Führungsschiene mit einer linearen Skala der Kochstufen hin und her bewegt werden kann. Zum Einstellen der unterschiedlichen Kochstufen entlang der Skala sind an vorbestimmten Positionen Magnetfeldsensoren (Reed-Schalter) angeordnet, die auf einen im Stellglied befindlichen Magneten reagieren und ein entsprechendes Signal erzeugen, das als Stellsignal zum Einstellen der zugehörigen Kochstufe (Leistungsstufe) verwendet wird. Für jede Leistungsstufe können auch jeweils zwei Magnetfeldsensoren vorgesehen sein. Die entsprechende Leistungsstufe wird in diesem Fall nur dann eingestellt, wenn beide Magnetfeldsensoren zugleich betätigt werden. Dadurch wird die Bediensicherheit des Geräts erhöht. Jeder Kochstelle ist jeweils ein solcher magnetischer Schiebeschalter zugeordnet. Für eine erhöhte Sicherheit muß das Stellglied erst in eine Ausgangsstellung, die einem ausgeschalteten Zustand des Geräts entspricht, bewegt werden, bevor die Kochstelle aktiviert wird. Nach Aktivierung der Kochstelle wird bei Betätigen eines der Magnetfeldsensoren oder Magnetfeldsensorpaares jeweils direkt die entsprechende Leistungsstufe des Kochgeräts eingestellt. Eine logische Verknüpfung der Magnetfeldsensoren unterschiedlicher Leistungsstufen erfolgt bei dem aus der EP 0 497 191 B1 bekannten Magnetschalter nicht. Es werden nur in einer bestimmten Schieberstellung, die einer bestimmten Leistungsstufe entspricht, die Ausgangssignale von zwei zugeordneten Sensoren durch eine UND-Verknüpfung miteinander logisch verknüpft.In the embodiment known from EP 0 497 191 B1 a magnetic switch for controlling the operation of a Cooking device is a mechanically controlled actuator, for example, a shift knob or shift lever provided along with a straight guide rail moved back and forth on a linear scale of the cooking levels can be. To set the different Cooking levels along the scale are at predetermined Positions of magnetic field sensors (reed switches) arranged, that react to a magnet in the actuator and generate a corresponding signal that as a control signal for setting the associated cooking level (power level) is used. For each performance level you can also two magnetic field sensors can be provided. The corresponding In this case, the power level is only set when both magnetic field sensors are operated at the same time. This increases the operating safety of the device. Everyone Cooking area is such a magnetic one Assigned slide switch. For increased security must the actuator only in a starting position, the one corresponds to the switched-off state of the device, moves before the hotplate is activated. After The hotplate is activated when you press one of the Magnetic field sensors or magnetic field sensor pair each directly the corresponding power level of the cooking device set. A logical link of the Magnetic field sensors of different power levels takes place in the known from EP 0 497 191 B1 Magnetic switch is not. It will only be in one particular Slider position that a certain power level corresponds to the output signals of two assigned Logic sensors with each other through an AND link connected.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Geräts, insbesondere eines Haushaltsgeräts, mit erhöhter Bediensicherheit anzugeben.The invention is based on the object of a method and a device for setting an operating state a device, in particular a household appliance, with specify increased operational safety.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 5.This object is achieved according to the invention with the Features of claim 1 and claim 5.

Bei dem Verfahren gemäß Anspruch 1 zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Geräts, insbesondere eines Haushaltsgeräts, aus einer vorgegebenen Anzahl von voneinander verschiedenen Betriebszuständen mit Hilfe von jeweils einem Betätigungssensor für jeden Betriebszustand, wird ein gewünschter Betriebszustand nur dann eingestellt, wenn beginnend mit einem vorgegebenen Betätigungssensor als Startsensor, nacheinander alle in wenigstens einer vorgegebenen Reihenfolge aufeinanderfolgende Betätigungssensoren bis einschließlich einem dem gewünschten Betriebszustand zugeordneten Betätigungssensor als Zielsensor innerhalb jeweils einer vorgegebenen Betätigungszeit betätigt werden.In the method according to claim 1 for setting a Operating state of a device, especially one Household appliances, from a predetermined number of different operating states with the help of one actuation sensor for each operating state, a desired operating state is only set if starting with a given actuation sensor as Start sensor, all in succession in at least one predetermined order consecutive Actuating sensors up to and including one desired operating state associated actuation sensor as a target sensor within a given one Actuation time.

Die Vorrichtung gemäß Anspruch 5 zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Geräts, insbesondere eines Haushaltsgeräts, aus einer vorgegebenen Anzahl von voneinander verschiedenen Betriebszuständen enthält
The device according to claim 5 for setting an operating state of a device, in particular a household appliance, from a predetermined number of mutually different operating states

  • a) jeweils einen Betätigungssensor für jeden Betriebszustand unda) one actuation sensor for each Operating condition and
  • b) eine mit den Betätigungssensoren verbundene Steuereinrichtung, die bei Betätigung einer mit einem vorgegebenen Betätigungssensor als Startsensor beginnenden Folge von in wenigstens einer vorgegebenen Reihenfolge unmittelbar aufeinanderfolgenden Betätigungssensoren innerhalb einer vorgegebenen Betätigungszeit denjenigen Betriebszustand für das Gerät einstellt, der dem in der Folge zuletzt betätigten Betätigungssensor als Zielsensor zugeordnet ist.b) one connected to the actuation sensors Control device that when operated with a predetermined actuation sensor starting as the start sensor Sequence of in at least one predetermined order immediately successive actuation sensors those within a predetermined operating time  Setting the operating state for the device that corresponds to that in the Follow the last actuated actuation sensor as the target sensor assigned.

Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des Verfahrens und der Vorrichtung ergeben sich aus den von Anspruch 1 bzw. Anspruch 5 jeweils abhängigen Ansprüchen.Advantageous further developments and refinements of The method and the device result from the Claim 1 and claim 5, each dependent claims.

Demnach wird in einer ersten Ausführungsform als Startsensor bei jedem Einstellvorgang immer der gleiche Betätigungssensor verwendet. Der Startsensor kann dann insbesondere einem ausgeschalteten Betriebszustand des Geräts entsprechen.Accordingly, in a first embodiment, as The start sensor is always the same with every setting Actuation sensor used. The start sensor can then in particular an off operating state of the Device.

In einer anderen Ausführungsform wird als Startsensor der einem aktuell eingestellten Betriebszustand entsprechende Betätigungssensor verwendet.In another embodiment, the corresponding to a currently set operating state Actuation sensor used.

Die Betätigungssensoren sind vorzugsweise im wesentlichen entlang einer vorgegebenen Bedienungslinie angeordnet, beispielsweise in einer linearen oder kreissegmentartigen Anordnung.The actuation sensors are preferably essentially arranged along a predetermined operating line, for example in a linear or segment-like manner Arrangement.

Die Vorrichtung enthält in einer weiteren Ausführungsform ein entlang der Betätigungssensoren in der vorgegebenen Reihenfolge bewegbares Stellglied zum Betätigen der Betätigungssensoren.In a further embodiment, the device contains one along the actuation sensors in the given Sequence movable actuator for actuating the Actuation sensors.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen Bezug genommen.To further explain the invention reference is made to the Drawings referenced.

Es zeigen in einer schematischen DarstellungThey show a schematic representation

Fig. 1 eine Schaltskizze einer Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Geräts, Fig. 1 is a circuit diagram of a device for adjusting an operating condition of an apparatus,

Fig. 2 ein Kochfeld mit einer linearen Betätigungssensoranordnung zum Einstellen der Kochstufen, Fig. 2 shows a cooktop with a linear actuation sensor arrangement for setting the cooking level,

Fig. 3 ein Kochfeld mit einer im wesentlichen halbkreisförmigen Betätigungssensoranordnung zum Einstellen der Kochstufen, Fig. 3 is a hob with a substantially semi-circular depression sensor arrangement for setting the cooking level,

Fig. 4 eine Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Geräts mit einem mechanischen Stellglied und einer linearen Betätigungssensoranordnung und Fig. 4 shows a device for setting an operating state of a device with a mechanical actuator and a linear actuation sensor arrangement and

Fig. 5 eine Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Geräts mit einer kreisförmigen Betätigungssensoranordnung und einem Drehknebel. Fig. 5 shows an apparatus for setting an operating state of an appliance with a circular opening sensor assembly and a rotary knob.

Die Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes Z eines nicht dargestellten Geräts aus einer vorgegebenen Anzahl N von einzelnen und voneinander verschiedenen Betriebszuständen Z1 bis ZN umfaßt für jeden Betriebszustand Zi mit der natürlichen Zahl i mit 1≦i≦N jeweils einen Betätigungssensor Bi. Bei Betätigung erzeugt jeder der Betätigungssensoren Bi jeweils ein Betätigungssignal Si. Diese Betätigungssignale S1 bis SN werden einer Steuereinrichtung 2 zugeführt. Jeder Betätigungssensor Bi ist dazu mit der Steuereinrichtung 2 verbunden. Die Steuereinrichtung 2 erzeugt in Abhängigkeit von den Steuersignalen S1 bis SN der Betätigungssensoren B1 bis BN ein Stellsignal C zum Steuern des Betriebszustandes Z des Geräts.The device for setting an operating state Z of a device, not shown, from a predetermined number N of individual and different operating states Z 1 to Z N comprises for each operating state Z i with the natural number i with 1 ≦ i ≦ N in each case an actuation sensor B i . When actuated, each of the actuation sensors B i generates an actuation signal S i . These actuation signals S 1 to S N are fed to a control device 2 . For this purpose, each actuation sensor B i is connected to the control device 2 . The control device 2 generates a control signal C for controlling the operating state Z of the device as a function of the control signals S 1 to S N of the actuation sensors B 1 to B N.

Die Steuereinrichtung 2 bestimmt das Stellsignal C als logische Funktion der Betätigungssignale S1 bis SN gemäß folgendem Verfahren:
The control device 2 determines the control signal C as a logical function of the actuation signals S 1 to S N according to the following method:

  • 1. Ein Stellsignal C zur Änderung des Betriebszustandes Z des Geräts wird nur dann bewirkt, wenn ein vorgegebener Betätigungssensor Bj mit einer festen natürlichen Zahl j zwischen 1 und N (1≦j≦N) als Startsensor betätigt wird, wenn also das entsprechende Betätigungssignal Sj von der Steuereinrichtung 2 detektiert wird. Dieser Startsensor Bj kann jeder beliebige Betätigungssensor Bi mit 1≦i≦N sein. Für die nachfolgende Beschreibung sei ohne Beschränkung der Allgemeinheit angenommen, daß j=1 ist, der Startsensor also der Betätigungssensor B1 ist.1. An actuating signal C for changing the operating state Z of the device is only effected if a predetermined actuation sensor B j with a fixed natural number j between 1 and N (1 ≦ j ≦ N) is actuated as a start sensor, that is, if the corresponding actuation signal S j is detected by the control device 2 . This start sensor B j can be any actuation sensor B i with 1 ≦ i ≦ N. For the following description, it is assumed without restriction of generality that j = 1, that is to say the start sensor is the actuation sensor B 1 .
  • 2.1 Wenn die Steuereinrichtung 2 kein Betätigungssignal S1 des Startsensors B1 registriert, bleibt der aktuelle Betriebszustand Z des Geräts unverändert.2.1 If the control device 2 does not register an actuation signal S 1 of the start sensor B 1 , the current operating state Z of the device remains unchanged.
  • 2.2 Registriert die Steuereinrichtung 2 dagegen das Betätigungssignal S1 des Startsensors B1, so überwacht sie in einem nächsten Schritt während einer vorgegebenen Betätigungszeit das Betätigungssignal S2 des nächsten Betätigungssensors B2, der dem dargestellten Betätigungssensor Bi-1 für i=3 entspricht.2.2 Registers the control device 2, however, the operation signal S 1 of the start sensor B 1, so it monitors in a next step for a predetermined operating time, the operational signal S 2 of the next actuation sensor B 2, of the operation sensor B shown i-1 for i = corresponds to the third
  • 3.1 Wird das Betätigungssignal S2 des zweiten Betätigungssensors B2 innerhalb der Betätigungszeit nicht registriert, so erzeugt die Steuereinrichtung 2 ein Steuersignal C zum Einstellen des Betriebszustandes Z=Z1 des Geräts.3.1 If the actuation signal S 2 of the second actuation sensor B 2 is not registered within the actuation time, the control device 2 generates a control signal C for setting the operating state Z = Z 1 of the device.
  • 3.2 Wird dagegen das Betätigungssignal S2 des zweiten Betätigungssensors B2 innerhalb der vorgegebenen Betätigungszeit registriert, so überwacht die Steuereinrichtung 2 das Betätigungssignal S3 des nächsten Betätigungssensors B3 während einer vorgegebenen Betätigungszeit.3.2 If, on the other hand, the actuation signal S 2 of the second actuation sensor B 2 is registered within the predetermined actuation time, the control device 2 monitors the actuation signal S 3 of the next actuation sensor B 3 during a predetermined actuation time.
  • 4. Diese Überwachung aufeinanderfolgender Betätigungssensoren Bi für jeweils um 1 heraufgesetztes i wird solange fortgesetzt, bis entweder innerhalb der vorgegebenen Betätigungszeit ein Betätigungssignal Si nicht registriert wird oder der letzte Betätigungssensor BN erreicht ist. Im ersten Fall wird der Betriebszustand Z=Zi-1 des zuletzt betätigten Betätigungssensors Bi-1 eingestellt, im zweiten Fall der Betriebszustand Z=ZN.4. This monitoring of successive actuation sensors B i for i increased by 1 continues until either an actuation signal S i is not registered within the predetermined actuation time or the last actuation sensor B N is reached. In the first case, the operating state Z = Z i-1 of the actuation sensor B i-1 actuated last is set, in the second case the operating state Z = Z N.

Die Betätigungszeit beträgt typischerweise zwischen einer und drei Sekunden und ist vorzugsweise für alle Betätigungssensoren Bi gleich. Die gesamte Betätigungszeit für den Einstellvorgang entspricht der Summe der einzelnen Betätigungszeiten.The actuation time is typically between one and three seconds and is preferably the same for all actuation sensors B i . The total actuation time for the setting process corresponds to the sum of the individual actuation times.

Will man somit beispielsweise den Betriebszustand Zi des Geräts einstellen, so müssen zunächst der Startsensor B1 und anschließend jeweils innerhalb der Betätigungszeit nacheinander die Betätigungssensoren B2 bis Bi-1 und schließlich der Zielsensor Bi betätigt werden. Erst wenn nacheinander alle Betätigungssignale S1 bis Si von der Steuereinrichtung 2 registriert wurden, erzeugt diese Steuereinrichtung 2 ein entsprechendes Stellsignal C zum Einstellen des Betriebszustandes Z auf den neuen Betriebszustand Zi. Falls ein Betätigungssensor zwischen dem Startsensor B1 und dem Zielsensor Bi nicht betätigt wird, wird der Zielbetriebszustand Zi nicht eingestellt. Das gleiche gilt für den Fall, daß die vorgegebene Reihenfolge der Betätigungssensoren nicht eingehalten wird, also nicht streng hintereinander die Betätigungssensoren Bn mit wachsender natürlicher Zahl n zwischen 1 und i betätigt werden.If, for example, one wants to set the operating state Z i of the device, the start sensor B 1 must be actuated first and then the actuation sensors B 2 to B i-1 and finally the target sensor B i must be actuated one after the other within the actuation time. Only when all of actuating signals S successively registered to S i from the control unit 2 1 generates this control device 2, a corresponding control signal C for setting the operating state Z to the new operating state Z i. If an actuation sensor between the start sensor B 1 and the target sensor B i is not actuated, the target operating state Z i is not set. The same applies in the event that the predetermined sequence of the actuation sensors is not adhered to, ie the actuation sensors B n are not operated strictly in succession with increasing natural number n between 1 and i.

Will man nun den Betriebszustand Z des Geräts von dem aktuellen Betriebszustand Zi auf einen neuen Betriebszustand Zi+1 einstellen, so müssen wiederum zuerst der Startsensor B1 und anschließend nacheinander alle Betätigungssensoren Bn mit 1≦n≦i+1 betätigt werden. Die Steuereinrichtung 2 muß also wiederum nacheinander die Betätigungssignale S1 bis Si+1 registrieren, bevor sie ein Stellsignal C erzeugt, mit dem der Betriebszustand Z des Geräts auf den neuen Betriebszustand Zi+1 gesetzt wird.If you now want to set the operating state Z of the device from the current operating state Z i to a new operating state Z i + 1 , then first the start sensor B 1 and then in succession all actuation sensors B n with 1 ≦ n ≦ i + 1 must be actuated. The control device 2 must again in turn register the actuation signals S 1 to S i + 1 before it generates an actuating signal C with which the operating state Z of the device is set to the new operating state Z i + 1 .

Durch eine solche serielle, immer bei dem gleichen Startsensor B1 beginnende Bedienung der Betätigungssensoren wird eine hohe Bediensicherheit gewährleistet, da eine Änderung des Betriebszustandes Z des Geräts durch eine zufällige Betätigung eines der Betätigungssensoren Bi - mit Ausnahme des Startsensors B1 - ausgeschlossen ist.Such a serial operation of the actuation sensors, which always starts with the same start sensor B 1 , ensures a high level of operating safety, since a change in the operating state Z of the device due to a random actuation of one of the actuation sensors B i - with the exception of the start sensor B 1 - is excluded.

Vorzugsweise wird der Startsensor B1 dem ausgeschalteten Betriebszustand Z1 des Geräts zugeordnet. Dadurch wird eine mögliche Gefährdung von Kindern oder anderen unbefugten Benutzern weiter verringert. Außerdem ist eine Schnellausschaltung mit einer Betätigung möglich. The start sensor B 1 is preferably assigned to the switched-off operating state Z 1 of the device. This further reduces the possible risk to children or other unauthorized users. A quick switch-off with one operation is also possible.

Als fester Startsensor Bj kann aber auch ein Betätigungssensor in einem mittleren Bereich der Sensoranordnung eingestellt werden, um die Bedienwege zu verkürzen.As a fixed start sensor B j , however, an actuation sensor can also be set in a central region of the sensor arrangement in order to shorten the operating distances.

In den bisher beschriebenen Ausführungsformen gemäß Fig. 1 ist eine Änderung eines Betriebszustandes Z des Geräts immer nur durch Betätigung der Betätigungssensoren in einer einzigen Richtung oder Reihenfolge, beginnend vom ersten Betätigungssensor B1 als Startsensor, möglich.In the previously described embodiments according to FIG. 1, an operating state Z of the device can only be changed by actuating the actuation sensors in a single direction or sequence, starting from the first actuation sensor B 1 as the start sensor.

In einer anderen Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist es allerdings auch möglich, eine Änderung des Betriebszustandes Z des Geräts durch Betätigung von aufeinanderfolgenden Betätigungssensoren ausgehend von dem Startsensor B1, in zwei entgegengesetzten Richtungen (Reihenfolgen) zu gewährleisten. In diesem Falle könnte, ausgehend von dem Startsensor B1 als nächstes der letzte Betätigungssensor BN bedient werden und dann in absteigender Reihenfolge, also mit abnehmenden i mit 1≦i≦N die Folge der Betätigungssensoren BN-1 bis Bi+1 bis zum Zielsensor Bi durchlaufen werden. Eine solche zyklische Auslese der Betätigungssensoren Bi durch die Steuereinrichtung 2 ist besonders vorteilhaft bei einer entsprechenden zyklischen Anordnung der Betätigungssensoren B1 bis BN.In another embodiment according to FIG. 1, however, it is also possible to ensure a change in the operating state Z of the device by actuating successive actuation sensors, starting from the start sensor B 1 , in two opposite directions (sequences). In this case, starting from the start sensor B 1, the last actuation sensor B N could be operated next and then in descending order, i.e. with decreasing i with 1 ≦ i ≦ N, the sequence of the actuation sensors B N-1 to B i + 1 to be passed to the target sensor B i . Such a cyclical readout of the actuation sensors B i by the control device 2 is particularly advantageous with a corresponding cyclical arrangement of the actuation sensors B 1 to B N.

Die Vorrichtung kann auch einen nicht dargestellten Aktivierungsschalter enthalten, der betätigt werden muß, um die Steuereinrichtung 2 zu aktivieren. Ohne Aktivierung des Aktivierungsschalters kann der Betriebszustand Z des Geräts dann nicht geändert werden.The device can also include an activation switch, not shown, which has to be actuated in order to activate the control device 2 . The operating state Z of the device cannot then be changed without activating the activation switch.

Zur Durchführung der beschriebenen Verfahren enthält die Steuereinrichtung 2 entweder eine analoge Logikschaltung oder vorzugsweise einen digitalen Prozessor mit vorgeschaltetem Analog/Digital-Wandler.To carry out the described methods, the control device 2 contains either an analog logic circuit or preferably a digital processor with an upstream analog / digital converter.

Die Fig. 2 und 3 zeigen jeweils ein Kochfeld 3 mit vier Kochstellen 30, 31, 32 und 33. Figs. 2 and 3 each show a hob 3 with four burners 30, 31, 32 and 33.

In Fig. 2 ist jeder Kochstelle ein Bedienfeld 40, 41, 42 bzw. 43 zugeordnet mit jeweils acht Betätigungssensoren B0 bis B7 zum Steuern der Heizleistung (Kochstufe) der entsprechenden Kochstelle 30 bis 33. Die Anordnung der Bedienfelder 40 bis 43 entspricht vorzugsweise der geometrischen Anordnung der Kochstellen 30 bis 33. Die acht Betätigungssensoren B0 bis B7 sind in einer linearen Anordnung übereinander angeordnet.In FIG. 2, each cooking point is a control panel 40, 41, 42 and 43 respectively associated with eight actuation sensors B 0 to B 7 for controlling the heating power (power level) of the corresponding cooking zone 30 to 33. The arrangement of the control panels 40 to 43 preferably corresponds to the geometric arrangement of the hotplates 30 to 33 . The eight actuation sensors B 0 to B 7 are arranged one above the other in a linear arrangement.

In der Ausführungsform gemäß Fig. 3 sind nur zwei Bedienfelder 44 und 45 zum Bedienen der vier Kochstellen 30 bis 33 vorgesehen. Im Bedienfeld 44 sind zehn Betätigungssensoren B0 bis B9 annähernd halbkreisförmig angeordnet zum Einstellen der Kochstufen (von 0 bis 9). Mit dem Bedienfeld 45 wird die zu bedienende Kochstelle 30 bis 33 ausgewählt. Jeder Kochstelle 30 bis 33 ist ein entsprechender Kochstellensensor 50 bis 53 angeordnet. Die Kochstellensensoren 50 bis 53 sind vorzugsweise in gleicher Weise, insbesondere quadratisch, angeordnet wie die Kochstellen 30 bis 33.In the embodiment according to FIG. 3, only two control panels 44 and 45 are provided for operating the four hotplates 30 to 33 . In the control panel 44 , ten actuation sensors B 0 to B 9 are arranged approximately semicircular for setting the cooking levels (from 0 to 9). The hotplate 30 to 33 to be operated is selected with the control panel 45 . A corresponding hotplate sensor 50 to 53 is arranged for each hotplate 30 to 33 . The hotplate sensors 50 to 53 are preferably arranged in the same way, in particular square, as the hotplates 30 to 33 .

In beiden Fig. 2 und 3 liegen die Betätigungssensoren B0 bis B7 bzw. B0 bis B9 auf einer Bedienlinie. Diese Bedienlinie kann auch in anderer Weise als dargestellt ergonomisch gestaltet werden.In both FIGS. 2 and 3, the actuation sensors B 0 to B 7 and B 0 to B 9 lie on an operating line. This operating line can also be designed ergonomically in a different way than shown.

Das Kochfeld ist vorzugsweise ein Glaskeramik-Kochfeld. Die Betätigungssensoren B0 bis B7 oder B9 können beispielsweise am oder im Kochfeld angeordnet sein und insbesondere Infrarot-Sensoren oder kapazitive Sensoren, insbesondere in einer Ausführung als Touch-Sensoren, sein. Eine den Betätigungssensoren B0 bis B9 zugeordnete Steuereinrichtung 2 ist nicht dargestellt und kann beispielsweise unterhalb des Kochfeldes 3 angeordnet sein und über elektrische Leitungen mit den Betätigungssensoren B0 bis B9 elektrisch kontaktiert sein.The hob is preferably a glass ceramic hob. The actuation sensors B 0 to B 7 or B 9 can, for example, be arranged on or in the cooktop and in particular be infrared sensors or capacitive sensors, in particular in a design as touch sensors. A control device 2 assigned to the actuation sensors B 0 to B 9 is not shown and can be arranged, for example, below the hob 3 and can be electrically contacted with the actuation sensors B 0 to B 9 via electrical lines.

Der aktuelle Betriebszustand Z der Kochstelle 30, 31, 32 oder 33 kann durch eine Anzeigeeinrichtung angezeigt werden, beispielsweise durch Aufleuchten einer entsprechenden Zahl zwischen 0 und 7 oder 0 und 9 für die eingestellte Kochstufe (Betriebszustand) auf einer LED- oder LCD-Anzeige neben dem zugehörigen Betätigungssensor B0 bis B7 bzw. B0 bis B9.The current operating state Z of the hotplate 30 , 31 , 32 or 33 can be displayed by a display device, for example by lighting up a corresponding number between 0 and 7 or 0 and 9 for the set cooking level (operating state) on an LED or LCD display next to the associated actuation sensor B 0 to B 7 or B 0 to B 9 .

Die Fig. 4 und 5 zeigen jeweils eine Ausführungsform einer Einrichtung zum Einstellen des Betriebszustands eines Geräts mit einem mechanischen Stellglied zum Betätigen der Betätigungssensoren. FIGS. 4 and 5 each show an embodiment of a means for setting the operating state of a device with a mechanical actuator for operating the operation sensors.

In Fig. 4 sind Betätigungssensoren B1 bis B6 entlang einer geradlinigen Bedienlinie angeordnet. Neben den Betätigungssensoren B1 bis B6 verläuft parallel zur Bedienlinie eine Führungsschiene 6 für ein Stellglied 7. Das Stellglied 7 kann auf der Führungsschiene 6 hin und her bewegt werden und überstreicht dabei mit einen Betätigungsteil 70 die Betätigungssensoren B1 bis B6. Insbesondere kann das Stellglied 7 an der Führungsschiene 6 in den Betätigungssensoren B1 bis B6 zugeordneten Rastpositionen einrasten. Dieses mechanisch geführte Stellglied 7 enthält insbesondere wenigstens im Betätigungsteil 70 einen Magneten, wenn die Betätigungssensoren B1 bis B6 Magnetfeldsensoren sind, analog zu dem aus EP 0 497 191 B1 bekannten Magnetschalter. Beim Einsatz von optischen Sensoren als Betätigungssensoren B1 bis B6 kann das Betätigungsteil 70 und auch das ganze Stellglied 7 aus einem nicht-magnetischen Material, beispielsweise einem Kunststoff, bestehen. Bei kapazitiven Betätigungssensoren B1 bis B6 ist das Stellglied 7 wenigstens im Betätigungsteil 70 mit Metall gebildet.In Fig. 4 B actuation sensors 1 are arranged to B 6 along a rectilinear operating line. In addition to the actuation sensors B 1 to B 6 , a guide rail 6 for an actuator 7 runs parallel to the operating line. The actuator 7 can be moved back and forth on the guide rail 6 and thereby sweeps over an actuating part 70 the actuating sensors B 1 to B 6 . In particular, the actuator 7 can snap onto the guide rail 6 in the detent positions assigned to the actuation sensors B 1 to B 6 . This mechanically guided actuator 7 contains, in particular at least in the actuating part 70, a magnet if the actuating sensors B 1 to B 6 are magnetic field sensors, analogous to the magnetic switch known from EP 0 497 191 B1. When using optical sensors as actuation sensors B 1 to B 6 , the actuation part 70 and also the entire actuator 7 can consist of a non-magnetic material, for example a plastic. In the case of capacitive actuation sensors B 1 to B 6 , the actuator 7 is formed at least in the actuation part 70 with metal.

In Fig. 5 sind Betätigungssensoren B1 bis B6 annähernd kreisförmig angeordnet, also entlang einer geschlossenen Bedienlinie. Zum Betätigen der Betätigungssensoren B1 bis B6 ist vorzugsweise ein Drehknebel 8 als Stellglied vorgesehen, dessen Betätigungsteil 80 beim Drehen des Drehknebels 8 über die Betätigungssensoren B1 bis B6 bewegt wird. Ein solcher Drehknebel 8 kann ganz einfach ausgebildet sein, da er keine elektrischen Funktionen hat, und insbesondere einfach aufgesteckt sein, beispielsweise in einem Kochfeld 3 gemäß einer der Fig. 2 und 3.In Fig. 5 B actuation sensors 1 are arranged approximately circular to B 6, that is along a closed operating line. To actuate the actuation sensors B 1 to B 6 , a rotary knob 8 is preferably provided as an actuator, the actuating part 80 of which is moved when the rotary knob 8 is rotated via the actuation sensors B 1 to B 6 . Such a rotary knob 8 can be designed very simply, since it has no electrical functions, and in particular can be simply plugged on, for example in a hob 3 according to one of FIGS. 2 and 3.

Bei Magnetfeldsensoren als Betätigungssensoren B1 bis B6 ist wenigstens der Betätigungsteil 80 des Drehknebels 8 wieder magnetisch, bei kapazitiven Betätigungssensoren B1 bis B6 metallisch, und bei optischen Betätigungssensoren B1 bis B6 kann das Material des Betätigungsteils 80 wieder weitgehend beliebig gewählt werden. Die logische Auswertung der Betätigungssensoren B1 bis B6 durch die nicht dargestellte Steuervorrichtung 7 ist in dieser Ausführungsform vorzugsweise zyklisch. Mit dieser Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist somit ein elektronischer Drehschalter realisiert.In the case of magnetic field sensors as actuation sensors B 1 to B 6 , at least the actuation part 80 of the rotary toggle 8 is magnetic again, in the case of capacitive actuation sensors B 1 to B 6 , and in the case of optical actuation sensors B 1 to B 6 , the material of the actuation part 80 can again be chosen largely as desired . The logical evaluation of the actuation sensors B 1 to B 6 by the control device 7 , not shown, is preferably cyclical in this embodiment. An electronic rotary switch is thus realized with this embodiment according to FIG. 5.

BezugszeichenlisteReference list

22nd

Steuereinrichtung
Control device

33rd

Kochfeld
Cooktop

66

Führungsschiene
Guide rail

77

Stellglied
Actuator

88th

Drehknebel
Rotary knob

3030th

bis to

3333

Kochstelle
Hotplate

4040

bis to

4444

Bedienfeld
Control panel

5050

bis to

5353

Kochstellensensor
Hob sensor

7070

Betätigungsteil
Actuator

8080

Betätigungsteil
B0
Actuator
B 0

bis B7 to B 7

Betätigungssensoren
B1
Actuation sensors
B 1

bis BN to B N

Betätigungssensoren
C Stellsignal
S1
Actuation sensors
C control signal
S 1

bis SN to S N

Betätigungssignal
Z1
Actuation signal
Z 1

bis ZN to Z N

Betriebszustand
Operating status

Claims (10)

1. Verfahren zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Geräts, insbesondere eines Haushaltsgeräts, aus einer vorgegebenen Anzahl von voneinander verschiedenen Betriebszuständen (Zi) mit Hilfe von jeweils einem Betätigungssensor (Bi) für jeden Betriebszustand (Zi), bei dem ein gewünschter Betriebszustand nur dann eingestellt wird, wenn beginnend mit einem vorgegebenen Betätigungssensor als Startsensor (B1) nacheinander alle in wenigstens einer vorgegebenen Reihenfolge aufeinanderfolgender Betätigungssensoren bis einschließlich einem dem gewünschten Betriebszustand zugeordneten Betätigungssensor als Zielsensor innerhalb jeweils einer vorgegebenen Betätigungszeit betätigt werden.1. A method for setting an operating state of a device, in particular a household appliance, from a predetermined number of mutually different operating states (Z i ) with the aid of an actuation sensor (B i ) for each operating state (Z i ), in which a desired operating state only is then set if, starting with a given actuation sensor as the start sensor (B 1 ), all of the actuation sensors which follow one another in at least one predetermined order up to and including an actuation sensor associated with the desired operating state are actuated as target sensors within a given actuation time. 2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als Startsensor bei jedem Einstellvorgang immer der gleiche Betätigungssensor (B1) verwendet wird.2. The method according to claim 1, in which the same actuation sensor (B 1 ) is always used as the start sensor in each setting process. 3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der Startsensor (B1) einem ausgeschalteten Betriebszustand des Geräts entspricht.3. The method according to claim 2, wherein the start sensor (B 1 ) corresponds to a switched-off operating state of the device. 4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem als Startsensor der einem aktuell eingestellten Betriebszustand entsprechende Betätigungssensor verwendet wird. 4. The method of claim 1, in which as the start sensor corresponding to a currently set operating state Actuation sensor is used.   5. Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Geräts, insbesondere eines Haushaltsgeräts, aus einer vorgegebenen Anzahl von voneinander verschiedenen Betriebszuständen (Zi) mit
  • a) jeweils einem Betätigungssensor (Bi) für jeden Betriebszustand (Zi),
  • b) einer mit den Betätigungssensoren (BI) verbundenen Steuereinrichtung (2), die bei Betätigung einer mit einem vorgegebenen Betätigungssensor (B1) als Startsensor beginnenden Folge von in wenigstens einer vorgegebenen Reihenfolge unmittelbar aufeinanderfolgenden Betätigungssensoren innerhalb einer vorgegebenen Betätigungszeit denjenigen Betriebszustand für das Gerät einstellt, der dem in der Folge zuletzt betätigten Betätigungssensor als Zielsensor zugeordnet ist.
5. Device for setting an operating state of a device, in particular a household appliance, from a predetermined number of mutually different operating states (Z i )
  • a) one actuation sensor (B i ) for each operating state (Z i ),
  • b) a control device ( 2 ) connected to the actuation sensors (B I ) which, upon actuation of a sequence of actuation sensors immediately following one another in at least one predefined sequence and starting with a predefined actuation sensor (B 1 ) as the start sensor, within a predefined actuation time that operating state for the device that is assigned as the target sensor to the actuation sensor last actuated in the sequence.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der der Startsensor (B1) einem ausgeschalteten Betriebszustand des Geräts entspricht.6. The device according to claim 5, wherein the start sensor (B 1 ) corresponds to a switched-off operating state of the device. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, bei der die Steuereinrichtung (2) als Startsensor immer den gleichen Betätigungssensor überwacht.7. The device according to claim 5 or claim 6, wherein the control device ( 2 ) as the start sensor always monitors the same actuation sensor. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Steuereinrichtung als Startsensor den Betätigungssensor auswählt, der dem aktuellen Betriebszustand des Geräts entspricht.8. The device according to claim 5, wherein the Control device as the start sensor, the actuation sensor selects the current operating status of the device corresponds. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, bei dem die Betätigungssensoren im wesentlichen entlang einer vorgegebenen Bedienungslinie angeordnet sind. 9. Device according to one of claims 5 to 8, in which the actuation sensors essentially along one predetermined operating line are arranged.   10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, mit einem entlang der Betätigungssensoren (B1 bis B6) in der vorgegebenen Reihenfolge bewegbaren mechanischen Stellglied (7, 8) zum Betätigen der Betätigungssensoren (B1 bis B6).10. Device according to one of claims 5 to 9, with a along the actuation sensors (B 1 to B 6 ) movable in the predetermined order mechanical actuator ( 7 , 8 ) for actuating the actuation sensors (B 1 to B 6 ).
DE19645907A 1996-11-07 1996-11-07 Method and device for setting an operating state of a device, in particular a household appliance Expired - Fee Related DE19645907B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645907A DE19645907B4 (en) 1996-11-07 1996-11-07 Method and device for setting an operating state of a device, in particular a household appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645907A DE19645907B4 (en) 1996-11-07 1996-11-07 Method and device for setting an operating state of a device, in particular a household appliance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19645907A1 true DE19645907A1 (en) 1998-05-20
DE19645907B4 DE19645907B4 (en) 2008-02-28

Family

ID=7810914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19645907A Expired - Fee Related DE19645907B4 (en) 1996-11-07 1996-11-07 Method and device for setting an operating state of a device, in particular a household appliance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19645907B4 (en)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0982972A2 (en) * 1998-08-28 2000-03-01 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Switching device in an heating apparatus
DE10127594A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-05 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Touch switch layout for electrical appliance, has selection switches to select electrical loads, based on preset electric power
DE10123640A1 (en) * 2001-05-07 2003-01-09 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Touch switch layout for electrical appliance, has selection switches to select electrical loads, based on preset electric power
DE10203614A1 (en) * 2002-01-30 2003-07-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Method for operating a domestic cooker has a control panel and microprocessor with setting controls and a time switch to confirm settings before activating
US6664519B2 (en) * 2001-02-16 2003-12-16 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Touch-sensitive operating panel for cooking zones
WO2004038298A1 (en) 2002-10-21 2004-05-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Actuation device for a cooking appliance
US6734377B2 (en) 2001-05-07 2004-05-11 E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh Touch switch layout and method for the control of a touch switch
WO2005038350A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-28 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operational device
DE102004024835B3 (en) * 2004-05-19 2005-10-13 Cherry Gmbh Hotplate control at a cooker hob, using touch sensors, has paired photo transistors and transmitter diodes in housings with light conductivity for display arranged on an operating line
NL1028343C2 (en) * 2005-02-18 2006-08-21 Fri Jado Bv Method for operating an oven and a device therefor.
DE102005015724A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Power pack for electrical equipment has switch that is connected in parallel to either or both inductor and capacitor
DE102005027199A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Home appliance device with at least one touch-sensitive sensor field
WO2007006624A1 (en) 2005-07-08 2007-01-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance, in particular cooking appliance, with touch-sensitive control strips
WO2007023067A1 (en) * 2005-08-25 2007-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking appliance with touch-sensitive control strip
DE102007033276A1 (en) 2007-07-17 2009-01-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance input unit, in particular for a hob
US7658237B2 (en) 2003-12-20 2010-02-09 C. & E. Fein Gmbh Power tool having mode controller
WO2010075463A1 (en) 2008-12-22 2010-07-01 Atmel Corporation Capacitive position sensor
US7952367B2 (en) 2006-10-20 2011-05-31 Atmel Corporation Capacitive position sensor
US7969330B2 (en) 2003-10-08 2011-06-28 Atmel Corporation Touch sensitive control panel
EP2767761A3 (en) * 2013-02-12 2015-11-11 BSH Hausgeräte GmbH Household device series and method for producing household appliances that are operated in different ways
EP2273678A3 (en) * 2001-07-07 2015-12-16 Electrolux Professional AG Control device for cooking appliance
DE102007049559B4 (en) * 2006-10-20 2020-12-24 Neodrón Ltd. Capacitive position sensor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398566A (en) * 1990-04-26 1995-03-21 Teleflex Incorporated Manual adjust having oppositely toothed fitting
DE59206720D1 (en) * 1991-01-28 1996-08-14 Electrolux Ag Method for controlling the operation of a cooking device and cooking device control
DE4207772C3 (en) * 1992-03-11 1999-01-21 Cherry Mikroschalter Gmbh Sensor switch with size detection
DE9404382U1 (en) * 1994-03-17 1994-05-11 Dewert Antriebs Systemtech Furniture drive
DE29519714U1 (en) * 1995-12-12 1996-02-01 Electrolux Ag Control element for a household appliance

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839265A1 (en) * 1998-08-28 2000-03-02 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Device for switching an electric heater
EP0982972A3 (en) * 1998-08-28 2001-01-17 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Switching device in an heating apparatus
US6255629B1 (en) 1998-08-28 2001-07-03 E.G.O. Elektro-Geratebau Gmbh Device for switching an electric heater
EP0982972A2 (en) * 1998-08-28 2000-03-01 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Switching device in an heating apparatus
US6664519B2 (en) * 2001-02-16 2003-12-16 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Touch-sensitive operating panel for cooking zones
US6734377B2 (en) 2001-05-07 2004-05-11 E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh Touch switch layout and method for the control of a touch switch
DE10123640A1 (en) * 2001-05-07 2003-01-09 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Touch switch layout for electrical appliance, has selection switches to select electrical loads, based on preset electric power
DE10127594A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-05 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Touch switch layout for electrical appliance, has selection switches to select electrical loads, based on preset electric power
EP2273678A3 (en) * 2001-07-07 2015-12-16 Electrolux Professional AG Control device for cooking appliance
DE10203614A1 (en) * 2002-01-30 2003-07-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Method for operating a domestic cooker has a control panel and microprocessor with setting controls and a time switch to confirm settings before activating
DE10203614B4 (en) * 2002-01-30 2014-01-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Method and operating device for operating a household appliance
WO2004038298A1 (en) 2002-10-21 2004-05-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Actuation device for a cooking appliance
US7969330B2 (en) 2003-10-08 2011-06-28 Atmel Corporation Touch sensitive control panel
WO2005038350A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-28 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operational device
US7658237B2 (en) 2003-12-20 2010-02-09 C. & E. Fein Gmbh Power tool having mode controller
DE102004024835B3 (en) * 2004-05-19 2005-10-13 Cherry Gmbh Hotplate control at a cooker hob, using touch sensors, has paired photo transistors and transmitter diodes in housings with light conductivity for display arranged on an operating line
EP1602882A1 (en) 2004-05-19 2005-12-07 Cherry GmbH Sensor arrangement for a pseudo-continuous actuation
NL1028343C2 (en) * 2005-02-18 2006-08-21 Fri Jado Bv Method for operating an oven and a device therefor.
US7329841B2 (en) 2005-02-18 2008-02-12 Fri-Jado B.V. Method for operating an oven, and an associated device
EP1693620A1 (en) * 2005-02-18 2006-08-23 Fri-Jado B.V. Method for operating an oven, and an associated device
DE102005015724A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Power pack for electrical equipment has switch that is connected in parallel to either or both inductor and capacitor
DE102005027199A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Home appliance device with at least one touch-sensitive sensor field
WO2006133976A1 (en) 2005-06-13 2006-12-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance apparatus having at least one touch-sensitive sensor panel
WO2007006624A1 (en) 2005-07-08 2007-01-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance, in particular cooking appliance, with touch-sensitive control strips
DE102005032088A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance, in particular cooking appliance with touch-sensitive adjusting strip
WO2007023067A1 (en) * 2005-08-25 2007-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking appliance with touch-sensitive control strip
DE102005040346A1 (en) * 2005-08-25 2007-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Cooking device with touch-sensitive adjusting strip
US8502547B2 (en) 2006-10-20 2013-08-06 Atmel Corporation Capacitive sensor
US7952367B2 (en) 2006-10-20 2011-05-31 Atmel Corporation Capacitive position sensor
US8432173B2 (en) 2006-10-20 2013-04-30 Atmel Corporation Capacitive position sensor
US7830160B2 (en) 2006-10-20 2010-11-09 Atmel, Corporation Capacitive position sensor
DE102007049559B4 (en) * 2006-10-20 2020-12-24 Neodrón Ltd. Capacitive position sensor
DE102007033276A1 (en) 2007-07-17 2009-01-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance input unit, in particular for a hob
WO2010075463A1 (en) 2008-12-22 2010-07-01 Atmel Corporation Capacitive position sensor
EP2767761A3 (en) * 2013-02-12 2015-11-11 BSH Hausgeräte GmbH Household device series and method for producing household appliances that are operated in different ways

Also Published As

Publication number Publication date
DE19645907B4 (en) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19645907B4 (en) Method and device for setting an operating state of a device, in particular a household appliance
DE10133135B4 (en) Setting unit for cooking appliances
DE4231379C2 (en) Microscope with a multifunctional drive button
EP1775650A2 (en) Operating device for an electric appliance
DE3931945A1 (en) ELECTRONIC MULTIPLE CONTROL SWITCH
DE19937463B4 (en) Method for operating a multifunction control device in motor vehicles, and multifunction control device itself
DE3018298C2 (en) Electronically controlled cooking device with pre-selected cooking time
DE102019204046A1 (en) Device and method for outputting a parameter value in a vehicle
DE19940273B4 (en) Brightness control of lighting equipment via main and auxiliary stations
EP0859193B1 (en) Operating and indicating arrangement for a range, particularly for a domestic oven
EP1876515B1 (en) Operating device
DE4205287C1 (en) Vehicle seat heating control circuit with manually operable switch - has timing unit, pulse counter coupled to drive stage, and power relay, with initial actuation of switch selecting first function and further ones selecting second function
DE102019204048A1 (en) Device and method for acquiring input from a user in a vehicle
DE102020125416B4 (en) System comprising a hob, a range hood with a light and a light control, and method for operating a system
DE10163194A1 (en) Electromechanical tap changer with time-controlled additional functions
DE4407741C2 (en) Device for switching an electrical consumer on and off
EP2767761B1 (en) Household device series and method for producing household appliances that are operated in different ways
EP3947009A1 (en) Method and device for detecting a parameter value in a vehicle
DE102005057083B4 (en) Method for connecting a second hotplate in a hob and hob
EP2092644A2 (en) Operating device for an electric appliance comprising contact switches and method for switching on a supplementary heating device
EP0982972B1 (en) Switching device in an heating apparatus
DE19906930A1 (en) motion detector
DE10036394B4 (en) Operating device for an electrically operated sunroof of a motor vehicle
DE102018204009B4 (en) Method of operating an electric cooking device and electric cooking device
EP3783290B1 (en) Led chain electronics for a domestic appliance, domestic appliance and method

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOP, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee