DE19636636A1 - Distributor for pourable material, such as fertiliser and seed - Google Patents

Distributor for pourable material, such as fertiliser and seed

Info

Publication number
DE19636636A1
DE19636636A1 DE19636636A DE19636636A DE19636636A1 DE 19636636 A1 DE19636636 A1 DE 19636636A1 DE 19636636 A DE19636636 A DE 19636636A DE 19636636 A DE19636636 A DE 19636636A DE 19636636 A1 DE19636636 A1 DE 19636636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throwing
spreading
fertilizer
mentioned
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19636636A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Hilker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HILKER, ANDREAS, DIPL.-AGR.-ING., 39104 MAGDEBURG,
Original Assignee
Andreas Hilker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Hilker filed Critical Andreas Hilker
Priority to DE19636636A priority Critical patent/DE19636636A1/en
Priority to DE1997104374 priority patent/DE19704374A1/en
Publication of DE19636636A1 publication Critical patent/DE19636636A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G31/00Mechanical throwing machines for articles or solid materials
    • B65G31/04Mechanical throwing machines for articles or solid materials comprising discs, drums, or like rotary impellers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/006Regulating or dosing devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/202Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

The distributor (a-m) incorporates adjustable or automatically adjustable guide plates together with at least one adjustable or automatically adjustable fertiliser expeller. An electronically regulate or controlled adjustment for at least one of the components of the distributor is also incorporated. The device can be adjusted depending upon an electronic control arrangement so that the outwardly fed fertiliser amount can be individually matched to various local points positioned one behind the other or geometrically near to one another. The distribution pattern can be asynchronous in that by adjustment of parts of the distribution device the dispensing of material in different directions takes place with expulsion impulses.

Description

Nachdem heute die positionsgenaue Ertragskartierung so weit entwickelt ist, daß sie auf größeren Schlägen zur Anwendung kommt, um pflanzenbaulich-technische Daten zu gewinnen und diese zur Vorbereitung der späteren pflanzenbaulichen Arbeit auszunutzen, fehlen leistungsfähige Verfahren, um die jetzt exakter formulierten pflanzenbaulichen Anforderungen technisch und ökonomisch leistungsfähig umzusetzen.Nowadays, positional yield mapping has been developed to such an extent that it is based on larger ones Fields is used to obtain technical data on crop production and this for There is a lack of efficient processes to take advantage of the preparation for the later plant cultivation work around the now more precisely formulated crop engineering requirements technically and economically implement efficiently.

Die heute verfügbaren Düngerstreuer, die für eine begrenzt exakte Düngung entwickelt wurden oder noch entwickelt werden, verfügen z. B. über Seitenausleger (Exaktdüngerstreuer), mit denen Düngemittel positionsgenauer ausgebracht werden können. Bei Einsatz dieser Gerätetechnik führen die relativ geringe Arbeitsbreite der Geräte sowie die notwendigen Ausleger zu Kostensteigerungen gegenüber herkömmlichen Zentrifugal- oder Pendeldüngerstreuern. Außerdem sind die Exaktdüngerstreuer aufgrund ihrer aufwendigen Konstruktion relativ schwer. Zentrifugal- und Pendeldüngerstreuer können bisher nur ein relativ gleichförmiges Wurfbild erzeugen, so daß sie bei zwar sehr hoher möglicher Gesamtarbeitsbreite nur eine ungenügende Einstellbarkeit aufweisen.The fertilizer spreaders available today, which were developed for a limited exact fertilization or still being developed, e.g. B. on the side boom (exact fertilizer spreader) with which Fertilizers can be applied more precisely. Lead when using this device technology the relatively narrow working width of the devices and the necessary brackets to increase costs compared to conventional centrifugal or pendulum fertilizer spreaders. Besides, they are Exact fertilizer spreaders due to their complex construction relatively difficult. Centrifugal and Pendulum fertilizer spreaders have so far only been able to produce a relatively uniform pattern, so that they are very high possible overall working width only have insufficient adjustability.

Die hier gezeigte Erfindung löst das Problem, bei Kosten und Maschinengewichten im Bereich von z. B. Zentrifugaldüngerstreuern eine Präzisionsablage von Streugut zu gewährleisten, die das Leistungspotential der Exaktdüngerstreuer insofern noch übertrifft, als daß eine relativ exakte Streugutverteilung positionsgenau in der gesamten möglichen Arbeitsbreite der Zentrifugaldüngerstreuer erfolgen kann, obwohl diese auslegerlos ausgeführt sind (auslegerlos wird so verstanden, daß die Arbeitsbreite nicht über eine Vielzahl kleinerer Auswurfvorrichtungen an seitwärts gerichteten Auslegern dargestellt wird, sondern daß wie z. B. bei Pendel- oder Zentrifugaldüngerstreuern eine geringe Zahl von Auswurfvorrichtungen aus relativ zentral gelegener Position eine wesentlich größere wirksame Arbeitsbreite, als die der Elemente des Düngerstreuers bearbeiten).The invention shown here solves the problem with costs and machine weights in the range of e.g. B. centrifugal fertilizer spreaders to ensure a precise storage of grit that The performance potential of the exact fertilizer spreader still exceeds that of a relatively exact one Spreading material distribution precisely in the entire possible working width of the Centrifugal fertilizer spreader can take place, although they are designed without a boom (without a boom understood so that the working width does not depend on a variety of smaller ejectors sideways outriggers is shown, but that such. B. with pendulum or Centrifugal fertilizer spreaders have a small number of ejection devices from a relatively central location Position a much larger effective working width than that of the elements of the fertilizer spreader to edit).

Dies geschieht, indem von einer Elektronik gesteuerte oder geregelte Antriebe (Aktoren) die Steuerimpulse der Elektronik in stetig aktualisierende Stellpositionen oder -wege der Elemente einer Verteilvorrichtung umsetzen, wobei die Verteilvorrichtung eine zur Erzielung einer differenzierten Düngemittelmengenausbringung pro Flächeneinheit geeignete Konstruktion aufweist. Somit wird eine positionsgenaue Düngemittelablage in Abhängigkeit von Satellitensignalen und schlagkartenbezogenen Düngeempfehlungen erreicht.This is done by the drives controlled or regulated by electronics (actuators) Control impulses of the electronics in constantly updated positions or paths of the elements of a Implement distribution device, the distribution device one to achieve a differentiated Fertilizer quantity application per unit area has a suitable construction. Thus one precise fertilizer placement depending on satellite signals and Field card-related fertilization recommendations achieved.

Als Lösungsweg dient ein üblicher Zentrifugal- oder Pendeldüngerstreuer. Diesem wird das Verteilaggregat ausgebaut, die erfindungsgemäße Verteilvorrichtung wird eingebaut. Der Düngerstreuer wird also um die erfindungsgemäße Streu- und Steuereinheit erweitert und erlaubt dann ein Streuen von Streugut mit zielflächengenauer und schnell wechselnder Wurfweite und Ausbringmenge bzw. ein Verteilen von Streugut in bewußt herbeigeführten verschieden großen Mengenanteilen auf benachbarten Flächensegmente.A common centrifugal or pendulum fertilizer spreader serves as a solution. This will Distribution unit removed, the distribution device according to the invention is installed. Of the Fertilizer spreader is thus expanded and permitted by the spreading and control unit according to the invention then a spreading of spreading material with precise target area and quickly changing throwing distance and Spreading rate or distribution of grit in consciously produced different sizes Quantities on adjacent surface segments.

Eine solche Maschine kann in der Landwirtschaft eingesetzt werden, aber auch im Winterdienst. Dafür wird der Elektronik in einer bevorzugten Ausführungsform ein Datensatz in Form einer elektronisch gespeicherten Straßenkarte statt einer Schlagkarte beigegeben. Die Position des Streugutfahrzeuges wird fortlaufend ausreichend exakt bestimmt, wozu hilfsweise eine satellitengestützte Positionsmessung und/oder eine kamera- oder sensorgestützte Positionsbestimmung (bei welcher die Sensoren z. B. induktiv die Anwesenheit von Straßenschächten ermitteln) erfolgt, durch die es möglich ist, sowohl ein Räumschild "erfahrungsbasiert" mit geeignetem Reibwert auf dem Boden zu betreiben sowie Seitenstraßen und Straßenbuchten, an welchen das Räumfahrzeug vorbeifährt mit maximaler oder optimaler Tiefe und randscharf einzustreuen.Such a machine can be used in agriculture, but also in winter service. For this purpose, the electronics in a preferred embodiment is a data record in the form of a electronically stored street map instead of a field map added. The position of the Spreading vehicle is continuously determined with sufficient accuracy, for which purpose one  satellite-based position measurement and / or a camera or sensor-based Position determination (in which the sensors e.g. inductively detect the presence of street shafts determine) takes place, through which it is possible to use both a clearing blade "experience-based" with a suitable To operate coefficient of friction on the floor as well as side streets and street bays, on which the The clearing vehicle drives past with maximum or optimal depth and is to be sprinkled with sharp edges.

Vorteilhaft ist es, den Grad des notwendigen Räumaufwandes, also der Verschneiung oder Vereisung mittels Kameras oder Sensoren weitgehend zu erfassen und als Datensatz elektronisch abzuspeichern, damit eine Räumfahrt dadurch erfahrungsbasiert oder verfahrensoptimiert mit jeweils angepaßter Räumtechnik erfolgen kann. Dazu würde die Sensorik möglichst hoch am Räumfahrzeug angeordnet werden. Eine Beheizung der Sensorik ist für den Winterdienst vorzusehen.It is advantageous to determine the degree of clearance required, i.e. snow or ice largely captured by cameras or sensors and electronically as a data record to save so that a clearing trip is experience-based or process-optimized with each adapted clearing technology can take place. To do this, the sensors would be as high as possible on the clearing vehicle to be ordered. The sensors must be heated for winter service.

Die Verteilvorrichtung des erfindungsgemäßen Düngerstreuers besteht aus einer oder mehreren mindestens teilweise verstellbaren Dosiervorrichtungen, aus mindestens einer rotierenden oder stillstehenden Streuscheibe, aus Streuschaufeln, die unter oder vorzugsweise auf der oder nahe der Streuscheibe beweglich, gegebenenfalls angetrieben aufgebaut sind sowie aus Leitblechen, die ebenfalls bewegbar sein können.The distribution device of the fertilizer spreader according to the invention consists of one or more at least partially adjustable metering devices, from at least one rotating or stationary spreading disc, from spreading vanes, which are below or preferably on or near the Spreading disc are movable, possibly driven and made of baffles can also be movable.

In einem empfehlenswerten Ausführungsbeispiel wird die in Bild 1 oder in Bild 2 gezeigte getriebliche Verbindung zwischen Antrieb und Werkzeugen genutzt, die eine Weiterentwicklung aus der PCT- DE 95-00433 darstellt. Dabei entspricht die Rotorscheibe der Streuscheibe. Die von unten kommende Antriebswelle treibt die Rotorscheibe an (die Rotorscheibe kann auch eine Außenverzahnung oder eine Aufnahme für einen außenliegenden Riemen aufweisen), mittels Lösen und Feststellen der über die Antriebswelle gestülpten Hohlwelle werden die Wurfschaufeln dann entweder justiert oder sie vollführen auf dem Rotor Relativbewegungen, welche bedingt durch die Bauart der Getriebeeinheit einstellbar sind.In a recommended embodiment, the gear connection shown in Figure 1 or Figure 2 between the drive and tools is used, which represents a further development from PCT-DE 95-00433. The rotor disc corresponds to the spreading disc. The drive shaft coming from below drives the rotor disk (the rotor disk can also have external teeth or a receptacle for an external belt), by loosening and locking the hollow shaft placed over the drive shaft, the throwing vanes are then either adjusted or they perform relative movements on the rotor, which are adjustable due to the design of the gear unit.

Beim Düngerstreuer wird in einer bevorzugten Ausführungsform erfindungsgemäß das oben beschriebe Getriebe eingesetzt, dieses ist gegenüber der zitierten PCT dahingehend erweitert, daß es neuartige Justiermöglichkeiten aufweist. Die Justierung erlaubt ein präzises Positionieren der Wurfschaufeln sowie eine fortlaufende Manipulation und Neuausrichtung ihrer Wurfbewegung, indem die Hohlwelle in verschiedenen Positionen arretiert oder mit einer zur zentralen Antriebswelle gleichen oder veränderten Drehzahl betrieben werden kann, wodurch eine jeweils andere resultierende Wurfrichtung sowie unterschiedliche Wurfbeschleunigungen zustande kommen. Die Drehzahlen der zentralen Welle sowie der übergestülpten Hohlwelle werden bevorzugt über eine Elektronik gemessen oder die zentrale Wellendrehzahl wird über die Zapfwellendrehzahl am Schlepper vorgegeben und die Drehzahl am Nebenantrieb wird elektronisch geregelt, so daß im technisch machbaren Rahmen des Streuers beliebige Wurfweiten und Richtungen fortwährend eingestellt werden können.In a preferred embodiment, according to the invention, this is the above for the fertilizer spreader Described gear used, this is expanded compared to the PCT cited in that it has novel adjustment options. The adjustment allows a precise positioning of the Throwing blades as well as continuous manipulation and realignment of their throwing movement by the hollow shaft locked in different positions or with one to the central drive shaft same or changed speed can be operated, whereby a different resulting throwing direction and different throwing accelerations occur. The Speeds of the central shaft and the slipped hollow shaft are preferred over a Electronics measured or the central shaft speed is determined by the PTO speed on Tractor specified and the speed on the power take-off is controlled electronically, so that in technically feasible frame of the spreader any throw ranges and directions continuously can be adjusted.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Wurfvorrichtung zwei an den koaxial zur zentralen Welle von unten durch die Streuscheibe hindurchtretenden und an dieser drehbar befestigten etwa außenliegende Abtriebswellen auf, an deren oberen Ende mindestens jeweils eine Wurfschaufel befestigt ist. Die Wurfschaufeln sind in einer bevorzugten Bauart von oben gesehen vorwärts oder rückwärts etwas sichelförmig gebogen und in ihrem Querschnitt von der Seite gesehen halbkreisförmig hohl bzw. halboval ausgeführt. Die Seiten der Wurfschaufeln verlaufen offen oder geschlossen kahnförmig (gemeint ist die Form der Blattspitze eines Rispengrases oder einer Bugspitze, offen heißt, das spitze Ende der Bugspitze wird abgeschnitten). Sie sind dabei von oben her gesehen nicht mittig, sondern etwa zwischen der Mitte der Wurfschaufeln und einer Seite der Wurfschaufeln z. B. mittels eines Schaftes mit einem oder zwei Freiheitsgraden begrenzt federnd und rückstellend oder drehsteif an den Abtriebswellen befestigt. Aufgrund einer angepaßten Formgebung und der schnellen Einstellbarkeit der Wurfrichtung und des Wurfwinkels ist es möglich, das Streugut portioniert schnell hintereinander unterschiedlich weit und in verschiedene Richtungen zu werfen.In a preferred embodiment, the throwing device has two coaxial to the central one Shaft from below passing through the lens and rotatably attached to it external output shafts, at the upper end of which at least one throwing blade is attached. In a preferred design, the throwing blades are forward or viewed from above bent back somewhat crescent-shaped and seen in cross-section from the side semi-circular hollow or semi-oval. The sides of the throwing blades are open or closed boat-shaped (meaning the shape of the tip of a panicle grass or a Bow tip, open means that the tip end of the bow tip is cut off). You are from above  Seen here not in the middle, but between the middle of the throwing blades and one side of the Throwing blades z. B. by means of a shaft with one or two degrees of freedom limited resilient and attached resiliently or torsionally rigid to the output shafts. Because of an adapted shape and the quick adjustability of the throwing direction and throwing angle makes it possible to spread the spreading material to be thrown into different portions quickly and in different directions.

Dazu wird die für die anvisierte Teilfläche vorgesehene Düngemittelmenge aus dem Düngemittelbehälter auf die Streuscheibe gebracht, dort wird sie von der vorbeistreichenden Wurfschaufel erfaßt und in die vorgesehene Richtung beschleunigt. Um die technische Arbeitsbreite zu erzielen oder einzuhalten, wird entweder die Verteilvorrichtung insgesamt in eine von der Bodenparallele abweichende schräge Wurfebene gebracht, die Wurfschaufeln sind an ihren Enden nach oben gebogen oder die Wurfschaufeln werden durch den Andruck der eingefüllten Düngemittelmenge gegen eine rückstellende Federvorrichtung kurzzeitig nach hinten gebogen, wodurch im Moment des stärksten Andruckes (der dem Abwerfen vorausgeht) des Düngers an den Wurfschaufeln eine schrägliegende Abwurfposition für den Dünger erreicht wird.For this purpose, the amount of fertilizer intended for the targeted partial area is calculated from the Fertilizer container placed on the spreading disc, there it is by the passing Throwing scoop and accelerated in the intended direction. To the technical working width To achieve or to comply, either the total distribution device in one of the Deviated inclined throwing plane parallel to the ground, the throwing blades are at their ends bent upwards or the throwing blades are pressed by pressing the The amount of fertilizer briefly bent backwards against a resetting spring device, whereby at the moment of the strongest pressure (which precedes the dropping) of the fertilizer on the Throwing blades an inclined discharge position for the fertilizer is reached.

Die Federvorrichtung kann während des Betriebes über justierbare Magnete, eine Pneumatik, oder durch Induktion einer Steuerspannung elektromagnetisch oder -motorisch eingestellt werden. Bevorzugt wird eine Ausführung, bei welchem die Einstellung der Wurfweite des Düngerstreuers ohne notwendige Veränderung der Betriebsdrehzahl der Streuscheiben eingestellt wird, indem vorzugsweise im Rücken der Wurfschaufeln sich Stellmotoren, Magnete oder Elektromagnete sowie gegebenenfalls Kondensatoren befinden, um einen induktiv übertragenen Strom linearisiert an Aktoren zu übertragen sowie indem sich unter der Streuscheibe mindestens ein weiterer einstellbarer Magnet befindet, der abhängig von der beabsichtigten Wurfweite mit einer unterschiedlich hohen Steuerspannung beaufschlagt wird und per Induktion die Motoren oder Magneten in den Wurfschaufeln dahingehend betätigt, daß diese die Wirkung einer Feder, eines Gummis oder einer Membran gegen die Wurfschaufel verstärken oder verringern.The spring device can be operated via adjustable magnets, pneumatics, or can be adjusted electromagnetically or by motor by induction of a control voltage. An embodiment is preferred in which the setting of the throwing range of the fertilizer spreader is without necessary change in the operating speed of the spreading discs is set by preferably in the back of the throwing vanes there are servomotors, magnets or electromagnets as well where appropriate, capacitors are linearized to an inductively transmitted current Actuators and by placing at least one other adjustable under the lens Magnet is located, depending on the intended range with a different height Control voltage is applied and the motors or magnets in the induction Throwing blades operated in such a way that the effect of a spring, a rubber or a Reinforce or reduce the membrane against the throwing vane.

Alternativ kann die im folgenden Ausführungsbeispiel bezeichnete Konstruktion verwendet werden, um eine Verteilvorrichtung darzustellen, die eine positionsgenaue Ausbringung von Streugut leisten kann. Zwei mit dem Rücken gegeneinandergelehnte Wurfschaufeln werden so angetrieben, daß eine etwa pendelnde oder in mindestens einer Bewegungsebene hin- und herschiebende Bewegung der Wurfschaufeln in Wurfrichtung entsteht. Die Wurfschaufeln sind gefedert aufgehängt, so daß sie um einen einstellbaren Betrag gegen die Federung zurückgestellt werden, wenn die Bewegung der Schaufeln in die jeweilige Wurfrichtung eingeleitet wird. Das Streugut wird von oben fallend, schräg von der Seite oder von der Seite kommend auf die Wurfschaufeln fortwährend aufgegeben. In einer bevorzugten Form wird das Streugut portioniert auf die Wurfschaufeln aufgegeben. Dazu sind die Schaufeln im Abstand zueinander angeordnet. Nach oben oder zur Seite hin werden sie über ein flaches Blech abgedeckt, welches die Schaufeln miteinander verbindet und während ihres Pendelns zeitweise als Verschluß gegen die Öffnung der darüberliegenden Streugutschleuse wirkt. Die Pendelbewegung einer Ausbringvorrichtung erfolgt beispielsweise fortwährend mit gleichem Betrag, dabei erfolgt eine Zudosierung der auszubringenden Düngemittelmenge über eine elektronisch geregelte Dosiervorrichtung. In einer anderen Bauart erfolgt die Pendelbewegung mit zyklisch wechselndem Betrag, so daß das auszubringende Streugut dadurch jeweils verschieden weit geworfen wird und sich so den einzelnen Teilbreiten besser zuordnen läßt. Die zyklisch wechselnde Pendelbewegung wird vorteilhaft über ein Kurvengetriebe erzeugt, welches bei gleichhoher Drehzahl am Eingangszapfen eine zuverlässige zyklisch wechselnde Drehzahl am Ausgangszapfen zuläßt. Eine andere Variante besteht darin, einen Nebenantrieb (z. B. Bild 2 m) derartig zyklisch anzutreiben, so daß der Wurfwinkel der Wurfschaufeln dadurch regelmäßig oder zeitweise variiert werden kann, so daß aufeinanderfolgende Wurfbewegungen so ausgeführt sind, daß sie entweder einer gedachten Teilbreite zugeordnet sind oder daß sie dadurch einem vom Mittel abweichenden Streubild mit einer verbesserten bedarfsgerechteren Verteilung des Streugutes entsprechen. Ein kurzzeitiges Übersteuern des Nebenantriebes, also ein zusätzliches Anschieben des abzuwerfenden Streugutes vor dem Moment des Abwurfes oder ein Untersteuern des Nebenantriebes bei konstanter Drehzahl des Hauptantriebes ermöglicht insbesondere ein Erhöhen des Wurfimpulses, um z. B. das Streugut einen Hang hinauf zu werfen oder ermöglicht, sofern nur ein exakter kurzer Impuls erfolgt, die Manipulation des Streubildes.Alternatively, the construction designated in the following exemplary embodiment can be used to represent a distributing device which can deliver spreading material in a precise position. Two throwing blades leaning against each other with their backs are driven in such a way that there is an oscillating or sliding movement of the throwing blades in the direction of throwing in at least one plane of movement. The throwing blades are suspended so that they can be set back against the suspension by an adjustable amount when the movement of the blades is initiated in the respective throwing direction. The spreading material is continuously dropped onto the throwing blades falling from above, at an angle from the side or coming from the side. In a preferred form, the spreading material is applied to the throwing blades in portions. For this purpose, the blades are spaced apart. At the top or to the side, they are covered by a flat sheet metal, which connects the blades with each other and temporarily acts as a lock against the opening of the spreading material lock while they are swinging. The pendulum movement of a spreading device, for example, is carried out continuously with the same amount, and the amount of fertilizer to be spread is metered in via an electronically controlled metering device. In another design, the pendulum movement takes place with a cyclically changing amount, so that the spreading material to be spread is thereby thrown at different distances and can thus be better assigned to the individual sections. The cyclically changing pendulum movement is advantageously generated via a cam mechanism, which allows a reliable cyclically changing speed at the output pin at the same high speed at the input pin. Another variant consists in driving a power take-off (e.g. Fig. 2 m) cyclically in such a way that the throwing angle of the throwing blades can be varied regularly or temporarily so that successive throwing movements are carried out in such a way that they are either assigned to an imaginary section are or that they thereby correspond to a scatter pattern deviating from the mean with an improved need-based distribution of the spreading material. A brief override of the power take-off, i.e. an additional pushing of the spreading material to be thrown before the moment of dropping or an understeer of the power take-off at constant speed of the main drive enables in particular an increase in the throwing impulse in order, for. B. throwing the spreading material up a slope or, if only an exact short impulse occurs, the manipulation of the spreading pattern.

Die Zudosierung von Streugut in Wurfschaufeln erfolgt vorteilhaft elektronisch geregelt. Um bei sehr großen Ausbringmengen eine vorteilhafte Zudosierung zu ermöglichen, wird ferner vorgeschlagen, den Schüttwinkel oder den Schüttpunkt über Aktoren zu verändern oder mehrere Dosieröffnungen vorzusehen, welche für die jeweiligen Wurfrichtungen eine Anpassung der Streugutmenge einzeln erlauben. Dazu kann die folgende Ausführungsform genutzt werden. Eine Grunddosierung wird durch manuell oder automatisch einstellbare Dosiervorrichtungen gewährleistet. Soll darüberhinaus eine höhere Dosierung für bestimmte Parzellenausschnitte erfolgen, wird über zusätzliche Dosiervorrichtungen das dafür bestimmte Streugut für jeden konkreten Wurfvorgang extra zudosiert.The spreading material in the throwing vanes is advantageously controlled electronically. To be very It is also proposed to enable large application rates to be metered in advantageously. to change the angle of repose or the point of pouring via actuators or multiple metering openings to provide, which for the respective throwing directions an adjustment of the quantity of grit individually allow. The following embodiment can be used for this. A basic dosage is given by manually or automatically adjustable dosing devices guaranteed. Should also be a higher dosing for certain parcel sections is done via additional Dosing devices add the intended grit for each specific throwing process.

Ein in der Praxis bestens bewährtes Pendel weisen Pendeldüngerstreuer auf, denen aber nachgesagt wird, daß sie kein sehr günstiges Streubild aufweisen. Entgegen dieser Annahme läßt sich auch der erfindungsgemäß umgestaltete Pendeldüngerstreuer für eine ortspräzise Düngung verwenden. Zu diesem Zweck kann die Pendelbewegung in der vorher beschriebenen Weise gleichförmig oder mit wechselnder Geschwindigkeit erfolgen. Das Wurfpendel ist in der folgenden Weise weiterentwickelt. Am hinteren Ende des Wurfpendels befinden sich erfindungsgemäß verstellbare Leitbleche, welche auf das ausgeschüttete Streugut einen zusätzlichen Richtungsimpuls ausüben können. In das Wurfpendel sind Schiebeöffnungen eingebaut, durch welche ein Teil des Streugutes vor Erreichen der hinteren Öffnung das Pendel verlassen kann. Eine mehrkanalige Bauweise des Wurfpendels gestattet die Zudosierung von Streugut zu verschiedenen Austrittskanälen aus dem Pendel. Diese können in einfacher Weise über Verstellantriebe, Leitbleche oder Verschlußklappen unterschiedlich stark mit Streugut befüllt, in ihrer Richtung eingestellt, geöffnet oder verschlossen werden. Somit können die kürzeren, also früher austretenden Kanäle für die Düngung der schleppernahen Flächen und die später aus dem Pendel austretenden Kanäle für die Düngung der weiter entfernten Flächen genutzt werden, wobei sich eine jeweils gezielte Dosierung in diese Kanäle vorteilhaft auswirkt. Die Dosierung erfolgt bereits vor dem eigentlichen Pendel, so daß in die Kanäle die zur Ausbringung auf der überstrichenen Teilbreite vorgesehenen Streugutmengen leicht eindosiert werden können.A pendulum fertilizer spreader has a well-proven pendulum in practice, but is said to do so is that they do not have a very favorable scatter pattern. Contrary to this assumption, the Use pendulum fertilizer spreaders redesigned according to the invention for a locally precise fertilization. To for this purpose, the pendulum movement can be uniform or in the manner previously described changing speed. The throwing pendulum is further developed in the following way. At the rear end of the throwing pendulum there are adjustable guide plates according to the invention, which can exert an additional directional impulse on the spreading material. In the Throwing pendulums have sliding openings through which part of the spreading material can be reached can leave the pendulum through the rear opening. A multi-channel design of the throwing pendulum Allows spreading material to be added to various outlet channels from the pendulum. This can be different in a simple way via adjustment drives, guide plates or flaps are heavily filled with spreading material, adjusted in their direction, opened or closed. Consequently can use the shorter, i.e. earlier emerging channels for fertilizing the tractor-near surfaces and the channels that later emerge from the pendulum for fertilizing the more distant areas can be used, with a targeted metering in these channels having an advantageous effect. The Dosing takes place before the actual pendulum, so that in the channels for application of the spreading area provided can easily be metered in.

Um das Einleiten des Streugutes in Auswurfkanäle, in ein Streupendel, auf Wurfschaufeln zu erleichtern, wird vorgeschlagen, dies mittels Druckluft in die dafür vorgesehenden Bahnen zu leiten. Beim Ausführungsbeispiel des Pendeldüngerstreuers befinden sich am Boden des Streugutvorratsbehälters einerseits die Ausführöffnungen sowie diesen zugeordnet Luftdüsen, welche mit einstellbarem Luftvolumen das Streugut in die Ausführöffnungen blasen. Gegebenenfalls befinden sich zwischen Ausführöffnungen und Luftdüsen Schaufel- bzw. Zellenräder, welche ein bekanntes Füllvolumen an Streugut pro Umdrehung transportieren können und dieses Streugut in den Spalt zwischen Düsen und Ausführöffnungen dosieren. Entweder werden die Zellenräder über die Druckluft angetrieben und die Mengendosierung erfolgt über die Dosierung der Druckluftmenge oder in einer bevorzugten Ausführungsform werden die Zellenräder angetrieben, wobei die Druckluft dann so eingesetzt wird, daß sie den Geschwindigkeitsimpuls des Streugutes soweit erhöht, daß das Streugut bezogen auf das Streubild ohne Einsatz von Luft oder mit gleichbleibendem Druckluftdurchsatz eine gewünschte Verteilung über der Zielfläche erreicht. Es bietet sich an, die Drehzahl der Zellenräder induktiv zu messen, wobei aber auch andere Sensoren in Frage kommen, die nach dem Stande der Technik bekannt sind. Im Falle der induktiven Messung befinden sich innerhalb der tragenden Drehachse der Zellenräder kleine Induktivsensoren, denen innerhalb der vorzüglich aus einem nichtmagnetisierbaren Material bestehenden Zellenräder kleine Magnete zugeordnet sind. Die Kabel der Induktivsensoren werden durch die Hohlwelle abgeführt. Es ist sinnvoll, die Induktivsensoren in Reihe zu schalten, so daß nur ein Kabel einzusetzen ist. Hierbei werden in den Zellenrädern verschieden geformte oder große Magnete eingesetzt, welche ein zueinander erkennbar unterschiedliches Signal erzeugen. Die Induktivsignale werden über eine Elektronik zur Errechnung einer Ist-Ausbringmenge genutzt die mit dem jeweils aktualisierten Sollwert verglichen und nachgeregelt wird. Die Ausbringmenge wird durch Einstellen eines veränderten Luftdruckes oder durch die Veränderung der Drehzahl der Zellenräder fortlaufend auf den Sollwert aktualisiert.To direct the spreading material into discharge channels, into a scattering pendulum, towards throwing blades facilitate, it is proposed to use compressed air to guide this into the intended paths. In the embodiment of the fertilizer spreader are at the bottom of the Grit storage container on the one hand the discharge openings and these assigned air nozzles, which Blow the spreading material into the discharge openings with an adjustable air volume. Possibly are located between the discharge openings and air nozzles vane or cell wheels, which one Known filling volume of grit per revolution can transport and this grit in the Measure the gap between the nozzles and the discharge openings. Either the cellular wheels are over the Compressed air driven and the amount is metered by metering the amount of compressed air or in a preferred embodiment, the cellular wheels are driven, the compressed air then is used so that it increases the speed pulse of the spreading material so that the Spreading material based on the spreading pattern without the use of air or with the same Compressed air throughput reached a desired distribution over the target area. It lends itself to that  To measure the speed of the cell wheels inductively, but other sensors can also be considered are known in the art. In the case of inductive measurement are inside the supporting axis of rotation of the cellular wheels small inductive sensors, which within the excellent Small magnets are assigned to cell wheels made of a non-magnetizable material. The cables of the inductive sensors are led through the hollow shaft. It makes sense that Connect inductive sensors in series so that only one cable is used. Here are in the Cellular wheels of differently shaped or large magnets are used, which are mutually recognizable generate different signal. The inductive signals are calculated using electronics an actual application rate which is compared with the respectively updated target value is adjusted. The application rate is set by changing the air pressure or continuously updated to the setpoint by changing the speed of the cellular wheels.

Um drehende Elemente im Streugutvorratsbehälter zu vermeiden, wird noch eine andere Variante vorgeschlagen. Dazu wird der Boden des Streugutbehälters sowie die Umgebung der Ausführöffnungen mit einer dazu passenden Gummimanschette abgedeckt, die als solche zu Reinigungs- und Wartungszwecken herausnehmbar ist. Mindestens der Boden der Gummimanschette ist mehrschichtig aufgebaut. Die unterste und die oberste Schicht der Manschette erfüllen gehäuseartige Funktionen und schützen die inneren Schichten vor von außen kommenden Einflüssen. Die obere Schicht weist eine begrenzte rückstellende Verformbarkeit in seitlicher Richtung auf. Die obere Schicht ist entweder flach ausgeführt oder weist in einer bevorzugten Formgebung eine Bauchform oder eine scheffelartige Form auf. Zwischen diesen Mantelschichten sind federnd rückstellende oder gummiartige Schichten vorgesehen. Vorzugsweise zentral oder in relativ größerer Nähe und Verbindung zur oberen Mantelschicht befindet sich ein darin integrierter Vibromotor, welcher insbesondere seitwärts gerichtete Schwingungen mit einem einstellbaren Betrag erzeugen kann, wobei der Schwingungsmotor elektrisch, pneumatisch oder ölhydraulisch angetrieben und der Betrag und die Frequenz der Schwingungen vorzugsweise elektrisch eingestellt werden. Die erzeugten Schwingungen werden nun genutzt, um definierte Volumina des Streugutes zu Auswurföffnungen zu befördern, wobei eine nach dem Stande der Technik übliche Mengenerfassungsvorrichtung den Auswurföffnungen zugeordnet ist, welche über einen Ist-Soll- Vergleich die Frequenz oder den Betrag der Vibrationen des Vibromotors einstellt. Vorzugsweise wird mindestens das untere Drittel eines Düngemittelvorratsbehälters inklusive der erforderlichen Klappen usw. aus Kunststoff gefertigt, so daß Korrosion entlang der empfindlichen Berührungspunkte zwischen benachbarten oder z. B. bewegten und unbewegten Bauteilen vermieden wird. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Boden eines Düngemittelvorratsbehälters nicht flach, sondern konisch ausgeformt, wobei winkelige Konstruktionen deshalb vermieden werden sollen, um ein Festsetzen von Düngemittelresten konstruktiv auszuschließen und die zu erwartende Lebensdauer des Gerätes zu verlängern. Die Schwingförderung mittels eines Vibromotors oder eines Exzenterantriebes kann in einer vorteilhaften Ausführungsform so eingerichtet sein, daß der nach hinten schwingende Schwingkörper eine Öffnung freigibt, in welche eine bestimmte Streugutmenge einsackt, deren Volumen über den Betrag der Auslenkung des Schwingförderers und das so entstehende auffüllbare Schüttvolumen bestimmt wird. Eine Kalibrierung unterschiedlicher Düngerarten bzw. ein Abdrehen des Streugutstreuers erfolgt in sehr einfacher Weise durch die Bestimmung der bei einem bestimmten Hub und einer bestimmten Frequenz des Schwingförderers tatsächlich geförderte Menge. Gegebenenfalls erfolgt eine automatische Füllstandsmessung mittels nach dem Stande der Technik üblicher Sensoren, welche akustisch, über eine Messung der beim Beschleunigen des Streugutes gegen eine Wandung auftretenden Kräfte oder über einen auf der Förderstrecke installierten Körnermonitor erfolgt. Another variant is used to avoid rotating elements in the grit storage container suggested. For this, the bottom of the grit container and the area around the Discharge openings covered with a matching rubber sleeve, which as such Cleaning and maintenance purposes is removable. At least the bottom of the The rubber sleeve has a multi-layer structure. The bottom and top layers of the cuff perform housing-like functions and protect the inner layers from outside Influences. The upper layer has a limited restoring deformability in the lateral direction on. The upper layer is either flat or has a preferred shape a belly shape or a bushel-like shape. Between these cladding layers are resilient resilient or rubber-like layers are provided. Preferably centrally or in a relatively larger size Proximity and connection to the upper cladding layer is an integrated vibromotor, which in particular generate sideways vibrations with an adjustable amount can, the vibration motor driven electrically, pneumatically or oil-hydraulically and the The amount and frequency of the vibrations are preferably set electrically. The Vibrations generated are now used to define defined volumes of the spreading material To convey ejection openings, one of the usual in the prior art Quantity detection device is assigned to the ejection openings, which via an actual target Comparison sets the frequency or the amount of vibrations of the vibromotor. Preferably at least the lower third of a fertilizer reservoir including the required flaps etc. made of plastic, so that corrosion along the sensitive points of contact between neighboring or z. B. moving and unmoving components is avoided. In an advantageous In one embodiment, the bottom of a fertilizer reservoir is not flat, but conical formed, whereby angular constructions should therefore be avoided to get stuck constructively exclude fertilizer residues and the expected service life of the device to extend. The vibration promotion by means of a vibromotor or an eccentric drive can in an advantageous embodiment so that the swinging backwards Vibrating body opens an opening into which a certain amount of grit sags, the Volume over the amount of deflection of the vibratory conveyor and the resulting refillable Bulk volume is determined. A calibration of different types of fertilizer or a calibration of the gritter is done in a very simple way by determining the at one certain stroke and a certain frequency of the vibratory conveyor actually conveyed amount. If necessary, an automatic level measurement is carried out using the state of the art usual sensors, which acoustically, by measuring when accelerating the spreading material against forces occurring against a wall or via one installed on the conveyor line Grain monitor is done.  

Bei allen Methoden der Streugutausbringung besteht ein Hauptproblem darin, das Streubild den exakten Erfordernissen der Fläche anzupassen. Wünschenswert erscheint mit der Zielsetzung einer exakten Düngerablage eine genaue Erfassung des konkreten Streubildes sowie eine Berücksichtigung wechselnder Oberflächenneigungen des Schlages welche z. B. auf die Wurfweite einen deutlichen Einfluß haben können. Um das konkrete Streubild zu optimieren sowie die Oberflächenneigung berücksichtigen zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, eine ständige oder impulsweise Erfassung des Streubildes und/oder der Oberflächenneigung des Schlages mittels mindestens einer Kamera, mittels optischen Sensoren, mit Sonartechnik, mit Richtmikrofonen, oder mit Ultraschall- oder akustischen Sensoren vorzunehmen. In einer bevorzugten Ausführung weist der Schlepper bzw. die Trägermaschine bereits von sich aus eine Kamera auf, welche für die Erfassung der zu erfassenden Größen in der ursprünglichen oder in einer modifizierten Form eingesetzt werden kann. Erfaßt wird damit insbesondere das fliegende Streugut, welches aus zentraler Position besser erfaßt werden kann, als bereits am Boden gelandetes Streugut. Das von der Kamera "gesehene" Streubild wird über eine Elektronik ausgewertet. Es lohnt sich hier, die Eigenschaften der Fuzzy- Elektronik sowie die Methode der Neuronalen Netze in die Elektronik zu implementieren. Die Elektronik wird insbesondere während der Geräteentwicklung so trainiert, daß das Streubild mit den elektronisch klassifizierten Teilflächen zur Deckung gebracht wird, so daß die ortspräzise und optimierte Wurfweite und -richtung mit der Kamera überwacht werden kann und durch Soll-Ist-Wert Vergleich die präzise Einstellung der Aktoren der Ausbringvorrichtung ermöglicht wird. Bei festgestellter zunehmender Hangneigung auf einer Geräteseite wird z. B. der Wurfimpuls über der Hangfläche reduziert oder der Abwurfwinkel wird verändert, um die Arbeitsbreite genau einzuhalten.A major problem with all methods of spreading material spreading is the spreading pattern adapt to the exact requirements of the area. With the objective of one appears desirable exact fertilizer placement an exact recording of the concrete spreading pattern as well as a Taking into account changing surface inclinations of the field which z. B. on the throw can have a significant influence. To optimize the concrete spread pattern as well as the To be able to take into account surface inclination is proposed according to the invention, a permanent one or pulse detection of the scatter pattern and / or the surface inclination of the field by means of at least one camera, by means of optical sensors, with sonar technology, with directional microphones, or with ultrasonic or acoustic sensors. In a preferred embodiment, the The tractor or the carrier machine already installs a camera which is used for the detection of the sizes to be recorded in the original or in a modified form can. In particular the flying grit, which is better from a central position, is recorded can be recorded as grit already landed on the ground. The "seen" by the camera Scatter pattern is evaluated via electronics. It is worthwhile here to study the properties of the fuzzy To implement electronics as well as the method of neural networks in electronics. The Electronics is trained in particular during device development so that the scatter pattern with the electronically classified sub-areas is brought to cover, so that the precise location and optimized throw range and direction can be monitored with the camera and by target-actual value Comparison the precise setting of the actuators of the dispensing device is made possible. At determined increasing slope on one side of the device is z. B. the throwing impulse over the Slope area is reduced or the discharge angle is changed in order to precisely maintain the working width.

Um die Wurfweite zu verändern oder z. B. bei Schräglage des Gerätes aufrechtzuerhalten, wird vorgeschlagen, mittels Preßluft die Beschleunigung des Streugutes auf der Streuvorrichtung zu unterstützen. Dies funktioniert auch bei normalen Schleuderdüngerstreuern dadurch, daß das Streugut mit einem pneumatisch induzierten Impuls schneller oder mit veränderter Quer- oder Längsverteilung zu den oder über die Wurfschaufeln geleitet wird. Außerdem kann der pneumatische Impuls eine bevorzugte Justierung des Streugutstromes auf den Wurfschaufeln herbeiführen, aufgrunddessen sich die Wurfrichtung in Abhängigkeit von der Formgebung der Wurfschaufeln gezielt ändern läßt. Dafür weisen die Wurfschaufeln z. B. verschiedene etwa parallel zueinander verlaufende Scharten, eine bis auf die Seitenbereiche annährend ebene Innenfläche oder eine verformbare Rutschfläche auf. Mindestens die schartige Innenfläche wird in einer bevorzugten Ausführungsform mindestens am äußeren Ende der Wurfschaufeln in verschiedenen Richtungen verlaufen oder diese Enden sind schartenbezogen voneinander unterschiedlich ausgeformt, so daß das Streugut je nach der Bahn, auf die es pneumatisch oder sonstwie gehoben oder aufgetragen wird, z. B. mit einem unterschiedlichen Winkel oder einer unterschiedlichen Beschleunigung in einer jeweils bahntypische Richtung, mit einem typischen Impuls und/oder einer typischen Streuung davonfliegt. Um den Reibungswiderstand auf den Innenflächen der Wurfschaufeln zu reduzieren, werden diese analog dem Streifenblech eines Fluges ausgeführt, aber im Gegensatz dazu zusätzlich etwa von hinten mit Druckluft beaufschlagt, so daß sich zwischen Streugut und Innenflächen ein Luftpolster bildet, welches mindestens einen Teil der Reibung wegnimmt. Die Versorgung der Wurfschaufeln mit Prozeßluft wird über in Windrichtung geöffnete Anordnungen von Leitblechen oder Rohre ermöglicht, die an ihrem hinteren Ende, gegebenenfalls steuerbare Luftaustrittsöffnungen aufweisen. Diese Prozeßluftvorrichtungen befinden sich an den rotierenden oder schnell bewegten Bauelementen des Streuers, z. B. an den Streuscheiben oder am Streupendel.To change the throw distance or z. B. when the device is in an inclined position proposed to accelerate the spreading material on the spreading device by means of compressed air support. This also works with normal centrifugal fertilizer spreaders in that the Spreading material with a pneumatically induced impulse faster or with changed cross or Longitudinal distribution to or via the throwing blades is directed. In addition, the pneumatic Impulse a preferred adjustment of the spreading material flow on the throwing blades, Because of this, the throwing direction changes depending on the shape of the throwing blades can be specifically changed. For this, the throwing blades z. B. different approximately parallel to each other running nicks, an inner surface almost flat except for the side areas or one deformable sliding surface. At least the posh inner surface is preferred Embodiment at least at the outer end of the throwing blades in different directions run or these ends are shaped differently from each other related to the chart, so that the spreading material depending on the path on which it is pneumatically or otherwise lifted or applied, e.g. B. with a different angle or a different acceleration in each direction typical for the railway, with a typical impulse and / or a typical scatter. In order to reduce the frictional resistance on the inner surfaces of the throwing blades, these are carried out in the same way as the strip plate of a flight, but in contrast to that of about acted upon with compressed air at the back, so that there is an air cushion between the spreading material and the inner surfaces forms, which takes away at least part of the friction. The supply of the throwing blades with Process air is made possible by arrangements of baffles or pipes open in the wind direction, which have, at their rear end, optionally controllable air outlet openings. This Process air devices are located on the rotating or rapidly moving components of the Spreader, e.g. B. on the spreading discs or on the scattering pendulum.

BezugszeichenlisteReference list

a Antriebswelle
b Kupplung bzw. Kupplungsbremse
c Gehäuse
d äußere Riemenscheibe
e Rotorscheibe
f Wurfschaufeln
g zentrale Riemenscheibe
h Abtriebswelle
i Zahnriemen
j bedingt getriebene Hohlwelle
k Lagerung
l Hauptantrieb
m Nebenantrieb
n Vorratsbehälter
a drive shaft
b Clutch or clutch brake
c housing
d outer pulley
e rotor disc
f throwing blades
g central pulley
h output shaft
i timing belt
j conditionally driven hollow shaft
k storage
l Main drive
m power take-off
n storage container

Claims (33)

1. Streuer zum Streuen von schüttbarem Streugut (Dünger) (z. B. Saaten oder Düngemittel, Streusalz) (Düngerstreuer) mit einer oder mehreren bezogen auf die Arbeitsbreite relativ zentralen Streuvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Düngerstreuer eine Verteilvorrichtung aufweist, welche aus mindestens einer einstellbaren oder automatisch einstellenden Dosiervorrichtung für Streugut und aus gegebenenfalls einstellbaren oder automatisch einstellenden Leitvorrichtungen, z. B. Leitblechen sowie aus mindestens einer einstellbaren oder automatisch einstellenden Düngerwurfvorrichtung besteht.1. Spreader for spreading pourable material (fertilizer) (e.g. seeds or fertilizers, road salt) (fertilizer spreader) with one or more spreaders which are relatively central in relation to the working width, characterized in that a fertilizer spreader has a distribution device which consists of at least an adjustable or automatically adjusting metering device for grit and optionally adjustable or automatically adjusting guide devices, e.g. B. baffles and consists of at least one adjustable or automatically adjusting fertilizer throwing device. 2. Dadurch gekennzeichnet, daß ein Düngerstreuer nach Anspruch 1 elektronisch geregelte oder gesteuerte Verstellmöglichkeiten für mindestens eines der Elemente der Verteilvorrichtung aufweist, die abhängig von einer Steuerelektronik so verstellt werden können, daß die ausgebrachte Düngermenge für verschiedene lokale Orte, welche zeitnah hintereinander oder geometrisch etwa nebeneinander liegen, individuell angepaßt werden kann.2. characterized in that a fertilizer spreader according to claim 1 electronically regulated or controlled Has adjustment options for at least one of the elements of the distribution device, the depending on control electronics can be adjusted so that the spread Amount of fertilizer for different local places, which one after the other or geometrically lying next to each other, can be individually adjusted. 3. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche das erzeugte Streubild asynchron sein kann, indem durch Verstellung von Elementen der Verteilvorrichtung der Auswurf von Streugut zu verschiedenen Richtungen mit Wurfimpulsen erfolgt, die für die jeweiligen Richtungen abgestimmt sind, so daß z. B. in der Nähe von Feldrändern oder beim Düngerstreuen auf keilförmigen Flächen eine gute Anpassung des Streubildes an die Erfordernisse möglich wird.3. characterized in that the scatter pattern generated according to one or more of the claims can be asynchronous by the ejection by adjusting elements of the distribution device from spreading material to different directions with throwing impulses made for the respective Directions are matched so that, for. B. near field edges or when fertilizer spreading on wedge-shaped surfaces, a good adaptation of the spread pattern to the requirements becomes possible. 4. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche das erzeugte Streubild synchron sein kann, indem durch Verstellung von Elementen der Verteilvorrichtung der Auswurf von Streugut zu verschiedenen Richtungen mit Wurfimpulsen erfolgt, die für die jeweiligen Richtungen abgestimmt sind, so daß z. B. bei Seitenwind die in Gegenrichtung zum Wind ausgebrachte Düngermenge einen höheren Wurfimpuls erfährt, als die mit dem Wind ausgebrachte Düngermenge.4. characterized in that the scatter pattern generated according to one or more of the claims can be in sync by ejecting by adjusting elements of the distribution device from spreading material to different directions with throwing impulses made for the respective Directions are matched so that, for. B. in cross winds in the opposite direction to the wind applied fertilizer quantity experiences a higher throwing impulse than that with the wind amount of fertilizer applied. 5. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Ausbringmenge für verschiedene mit der Arbeitsbreite überfahrene Zielflächen unterschiedlich sein kann, indem die Verteilvorrichtung abhängig von einer Elektronik entsprechend verstellt wird.5. characterized in that according to one or more of the claims, the application rate for different target areas run over with the working width can be different by the Distribution device is adjusted accordingly depending on electronics. 6. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Elemente der Verteilvorrichtung elektromotorisch über Linear- oder Kurventriebe, Servoantriebe, Hubspindeln, Schrittmotore oder über Elektromagnete, hydraulisch oder pneumatisch erfolgt, welche an mindestens einem Punkt oder in mindestens einer Ebene mit dem zu verstellenden Bauteil und an mindestes an einem anderen Punkt oder in einer weiteren Ebene mit nicht verstellbaren Bauteilen des Düngerstreuers verbunden sind.6. characterized in that according to one or more of the claims mentioned, the elements of Distributing device electromotive via linear or cam drives, servo drives, lifting spindles, Stepper motors or via electromagnets, hydraulically or pneumatically, which on at least one point or in at least one plane with the component to be adjusted and at least at another point or on another level with non-adjustable Components of the fertilizer spreader are connected. 7. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Elemente der Verteilvorrichtung elektromotorisch über Linear- oder Kurventriebe, Servoantriebe, Hubspindeln, Schrittmotore oder über Elektromagnete, hydraulisch oder pneumatisch erfolgt, welche an mehreren Punkten oder in mehreren Ebenen mit zu verstellenden Bauteilen des Düngerstreuers verbunden sind.7. characterized in that the elements of the according to one or more of the claims Distributing device electromotive via linear or cam drives, servo drives, lifting spindles, Stepper motors or via electromagnets, hydraulically or pneumatically, which on  several points or in several levels with components of the fertilizer spreader to be adjusted are connected. 8. Dadurch gekennzeichnet, daß das Streugut abhängig von einer ortsgenauen Schlagkartierung positionsgenau ausgestreut wird, indem ein für die Zielfläche differenziertes streumengenideales Streubild näherungsweise fortlaufend eingestellt wird.8. Characterized in that the grit depending on a precise location mapping is spread by a differentiated spreading image ideal for the target area is set approximately continuously. 9. Dadurch gekennzeichnet, daß die für die Applikationsmenge, die für eine positionsgenaue Ausbringung auf dem betreffenden Ackerschlag vorgesehen ist, durch ein Programm in einem Computer eingestellt wird oder dort zwischengespeichert ist und daß dieses Programm für die Einstellung der Aktoren an der Verteilvorrichtung verwendet wird.9. Characterized in that for the application quantity, for a precise application on the The field in question is set by a program in a computer is or is stored there and that this program for the adjustment of the actuators is used on the distribution device. 10. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche der Computer auf dem Schlepper, auf dem Gerät, in einer dem Ackerschlag zugeordneten lokalen Position oder an einem zentralen Ort mobil oder fest installiert ist, in welchem Fall er Steuerdaten drahtlos an einen, dem Düngerstreuer zugeordneten Empfänger weiterleitet, hinter dem eine Elektronik mit diesen Daten einen Steuerdatensatz erzeugt und die Elemente der Verteilvorrichtung positionsgenau steuert.10. characterized in that according to one or more of the claims mentioned, the computer on the Tractor, on the implement, in a local position assigned to the field or on a central location is mobile or permanently installed, in which case it sends control data wirelessly forwards a receiver assigned to the fertilizer spreader, behind which an electronic unit is connected This data generates a control data record and the elements of the distribution device controls precisely. 11. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche der Computer per Funk- oder Lichtimpulsen Steuersignale an die Geräteaktorik oder einen elektronischen Zwischenspeicher aussendet, die von einer dem Gerät zugeordneten Empfänger empfangen werden können.11. characterized in that according to one or more of the above claims, the computer by radio or Light pulses control signals to the device actuators or an electronic buffer transmits that can be received by a receiver assigned to the device. 12. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Steuersignale erst im Zwischenspeicher durch Dekomprimierung, Modulation oder Demodulation aus in komprimierter Form oder blockweise übertragenen Positionssignalen erzeugt werden.12. characterized in that according to one or more of the claims mentioned, the control signals only in Buffer by decompression, modulation or demodulation from compressed in Form or block-transmitted position signals are generated. 13. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche Aktoren (Ak I) die Oberlenkerlänge des Düngerstreuers während der Fahrt selbsttätig verstellen können.13. characterized in that according to one or more of the claims mentioned actuators (Ak I) Able to adjust the top link length of the fertilizer spreader automatically while driving. 14. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche Aktoren (Ak II) die über eine oder mehrere Achsen einstellbare Aufhängung der Streuscheibenachse verstellen können.14. characterized in that according to one or more of the claims mentioned actuators (Ak II) over a adjustable suspension of the spreading disc axis. 15. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Aktoren (Ak III) z. B. über oder unter Streuscheiben oder sonstigen Streuvorrichtungen angeordnete Elektromagnete oder Pneumatikdüsen (bei evtl. teilweise luftdurchlässigen Streuscheiben oder -vorrichtungen) durch Erzeugung oder Wegnahme eines Magnetfeldes, eines Induktionsstromes oder eines Luftkissens) über den Streuscheiben angeordnete, evtl. federbelastete mechanische Scheiben, nachgiebig-rückstellende Membranen, Verstellhebel oder Verstellmotoren verstellen können.15. Characterized in that according to one or more of the above claims, the actuators (Ak III) z. B. over or electromagnets arranged under spreading discs or other spreading devices or Pneumatic nozzles (in the case of partially air-permeable spreading discs or devices) Generation or removal of a magnetic field, an induction current or one Air cushion) arranged above the spreading discs, possibly spring-loaded mechanical discs, flexible resetting diaphragms, adjusting levers or adjusting motors. 16. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche Aktoren (Ak IV) eine Verstellung getrieblich aufgehängter Wurf- oder Schwenkschaufeln leisten können.16. Characterized in that according to one or more of the claims mentioned actuators (Ak IV) an adjustment throwing or swinging vanes suspended by gear. 17. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Wurfschaufeln in einer, zwei oder drei Dimensionen verstellbar aufgehängt sind. 17. characterized in that according to one or more of the claims mentioned, the throwing blades in one, two or three dimensions are adjustable.   18. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Wurfschaufeln aus einem voll- oder teilelastischem Material bestehen, wobei die Elastizität vorzugsweise einstellbar ist.18. Characterized in that according to one or more of the claims mentioned, the throwing blades from one fully or partially elastic material exist, the elasticity is preferably adjustable. 19. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Wurfschaufeln oder sonstige Elemente der Verteilvorrichtung teil- oder vollelastische Teilelemente aufweisen, welche z. B. konstruktiv bedingte Rillen abdecken oder die zum Teil auftretenden hohen Impulse des Streugutes gegenüber harten Materialien abfangen, damit diese nicht so schnell verschleißen.19. Characterized in that the throwing blades or other according to one or more of the claims Elements of the distribution device have partially or fully elastic partial elements, which, for. B. cover design-related grooves or the high impulses of the Catch spreading material against hard materials so that they do not wear out so quickly. 20. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Wurfschaufeln entlang ihrer Längsachse gelagert sind.20. characterized in that according to one or more of the above claims, the throwing blades along their Longitudinal axis are stored. 21. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Wurfschaufeln oder Teile davon voll- oder teilweise unter die Oberfläche der Wurfscheibe versenkt oder darüber hervorgehoben werden können, indem die Drehachse ein Verdrehen der Schaufeln tiefer als die Oberfläche der Wurfscheibe erlaubt.21. Characterized in that the throwing blades or parts according to one or more of the claims fully or partially submerged below or above the surface of the spreading disc can be emphasized by turning the blades more deeply than the axis of rotation Surface of the spreading disc allowed. 22. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche das Versenken und Ausheben der Wurfschaufeln oder ihrer Teile durch Verdrehen oder Versenken von mit ihnen baulich oder getrieblich verbundenen Achsen oder Haltevorrichtungen geschieht.22. Characterized in that the sinking and lifting according to one or more of the above claims the throwing blades or their parts by twisting or countersinking them structurally or axially connected axes or holding devices. 23. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Drehachse über Aktoren oder eine getriebliche Verbindung bis zur Soll-Position verdreht wird.23. characterized in that according to one or more of the claims mentioned, the axis of rotation via actuators or a gear connection is rotated to the target position. 24. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Achse selbsttätig oder angetrieben in ihre vorherige Position zurückgedreht wird.24. characterized in that the axis automatically or according to one or more of the claims driven back to its previous position. 25. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Wurfschaufel an der Streuscheibe gelagert ist, und daß die Streuschaufel mit einer koaxial zu der Drehachse der Streuscheibe angeordneten Welle verbunden ist.25. characterized in that according to one or more of the claims mentioned, the throwing scoop on the Spreading disc is mounted, and that the spreading vane with a coaxial to the axis of rotation Diffuser arranged shaft is connected. 26. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Wurfschaufel an der Streuscheibe gelagert ist, und daß die Streuschaufel mit einer senkrecht zu der Drehachse der Streuscheibe angeordneten Welle verbunden ist.26. characterized in that according to one or more of the claims, the throwing scoop on the Spreading disc is mounted, and that the spreading vane with a perpendicular to the axis of rotation of the Diffuser arranged shaft is connected. 27. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Wurfschaufel wechselweise feststellbar bzw. an dem Antrieb der Streuscheibe ankuppelbar ist.27. Characterized in that the throwing blade alternately according to one or more of the above claims can be determined or coupled to the drive of the lens. 28. Dadurch gekennzeichnet, daß die Wurfschaufel im festgestellten Zustand einer um die Antriebswelle der Streuscheibe gestülpten Hohlwelle eine seitliche, abhängig von den Proportionen und Drehpunkten zum oder über den Rand der Streuscheibe hinausgehende Bewegung vollführt und im angekuppelten Zustand der Hohlwelle mit der Streuscheibe ohne Relativbewegung zu dieser umläuft.28. Characterized in that the throwing scoop in the determined state around the drive shaft of the lens inverted hollow shaft a lateral, depending on the proportions and pivot points to or Movement beyond the edge of the lens is carried out and coupled State of the hollow shaft rotates with the lens without any relative movement to it. 29. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Wurfschaufeln an der Streuscheibe gelagert sind und daß die Wurfschaufeln mit einer koaxial oder senkrecht zu der Drehachse der Streuscheibe angeordneten Hohlwelle getrieblich verbunden sind, die wechselweise feststellbar bzw. an dem Antrieb der Streuscheibe ankuppelbar ist, wobei die Wurfschaufel im festgestellten Zustand der Welle eine seitliche, über die Streuscheibe hinausgehende Bewegung vollführt und im angekuppelten Zustand der Welle innerhalb der Streuscheibe mit dieser umläuft.29. Characterized in that according to one or more of the claims mentioned, the throwing blades on the Spreading disc are stored and that the throwing blades with a coaxial or perpendicular to the  Axis of rotation of the lens arranged hollow shaft are connected to the gearbox is alternately detectable or can be coupled to the drive of the lens, the Throwing shovel in the locked state of the shaft a side, over the spreading disc outgoing movement performed and in the coupled state of the shaft within the Spreading disc rotates with this. 30. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Wurfschaufel gegenüber der Streuscheibe vorzugsweise mittels einer Justiereinrichtung in ihrer Arbeitsrichtung einstellbar ist.30. Characterized in that according to one or more of the claims mentioned, the throwing blade against the Spreading disc is preferably adjustable in its working direction by means of an adjusting device. 31. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche die Wurfschaufel gegenüber der koaxial umlaufenden Welle und/oder der Streuscheibe begrenzt federnd und/oder elastisch angeordnet ist.31. characterized in that according to one or more of the claims mentioned, the throwing blade against the coaxial revolving shaft and / or the diffuser limited resilient and / or elastic is arranged. 32. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche zwischen der Welle und der Wurfschaufel zumindest ein elastisches Element angeordnet ist, um die selbstreinigende Wirkung der Wurfschaufel zu verbessern.32. characterized in that according to one or more of the claims between the shaft and the Throwing scoop at least one elastic element is arranged around the self-cleaning To improve the effect of the throwing shovel. 33. Dadurch gekennzeichnet, daß nach einem oder mehreren der genannten Ansprüche das Streubild des Düngerstreuers während der Applikation mit Sensoren auf das Landschaftsprofil abgeglichen wird.33. characterized in that the scatter pattern of the Fertilizer spreader adjusted to the landscape profile with sensors during the application becomes.
DE19636636A 1996-09-10 1996-09-10 Distributor for pourable material, such as fertiliser and seed Withdrawn DE19636636A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636636A DE19636636A1 (en) 1996-09-10 1996-09-10 Distributor for pourable material, such as fertiliser and seed
DE1997104374 DE19704374A1 (en) 1996-09-10 1997-02-06 Method of controlling the delivery, dispensing and application devices in a fertiliser spreader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19636636A DE19636636A1 (en) 1996-09-10 1996-09-10 Distributor for pourable material, such as fertiliser and seed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19636636A1 true DE19636636A1 (en) 1998-03-12

Family

ID=7805090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19636636A Withdrawn DE19636636A1 (en) 1996-09-10 1996-09-10 Distributor for pourable material, such as fertiliser and seed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19636636A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825888A1 (en) * 2001-06-18 2002-12-20 Enesad Measurement of angular flow distribution rate for fertilizer centrifuge spreaders, uses camera with flash or stroboscopic lighting to take images of spreading disks
DE102006011993A1 (en) * 2006-03-16 2007-09-20 Agrarsystem Gmbh Control loop drive for working unit e.g. manure distributor, of land vehicle e.g. agricultural machine, has three-phase alternator, drive motor e.g. three-phase motor, and frequency converter forming electrically encapsulated unit
EP3216334A1 (en) * 2016-03-08 2017-09-13 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG System and a method for detecting at least one dispersion parameter of a dispersible good in the field
DE102018108328A1 (en) * 2018-04-09 2019-10-10 Christian Albersinger Device for throwing solid pieces of material
DE102006041083B4 (en) * 2006-06-02 2021-05-20 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Centrifugal fertilizer spreader
DE102005002437B4 (en) 2005-01-19 2022-06-30 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Method for the automated spreading of agricultural material
CN114868499A (en) * 2022-06-16 2022-08-09 湖北省鄂东南基础工程有限公司 Mining area side slope three-dimensional greening ecological restoration device and method thereof

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2003956A1 (en) * 1969-02-03 1970-08-06 Akkerman Minne Jacob Device for spreading artificial manure or other grainy material
DE3641166A1 (en) * 1986-12-02 1987-06-19 Anton Klasen Bioherbicide broadcaster and liquid-manure broadcaster
DE8709321U1 (en) * 1987-07-07 1987-08-27 Gummi-Stricker Paul-H. Stricker Gmbh & Co Kg, 4400 Muenster, De
DE3819715A1 (en) * 1987-07-07 1989-01-26 Stricker Paul H Gummi Spreading plate
DE3804412A1 (en) * 1988-02-12 1989-08-24 Amazonen Werke Dreyer H SLINGER SPREADER
DE3926546A1 (en) * 1989-07-13 1991-01-24 Arno Weigel & Schlueter Gmbh Spreading grit in front of vehicle driven wheels - involves compressed air supply to convey grit from the vehicle-borne hopper to wheels
DE3924358A1 (en) * 1989-07-22 1991-01-31 Pietsch Max Kg Gmbh & Co Grit and salt spreading device with ribbed scattering disc - has ribs of differing lengths and central housing protecting disc centre and holding fluid reservoir
DE3935104A1 (en) * 1989-10-21 1991-04-25 Amazonen Werke Dreyer H Centrifugal fertiliser distributor system - incorporates impeller blades adjustable during work
DE4206301A1 (en) * 1991-02-28 1992-09-03 Sulky Burel Sa Granular fertiliser broadcasting machine - has valve system to regulate width and pattern of spread
DE4210690C1 (en) * 1992-04-01 1993-09-23 Schmidt Winterdienst- Und Kommunaltechnik Gmbh, 79837 St Blasien, De
DE4217890A1 (en) * 1992-05-29 1993-12-02 Amazonen Werke Dreyer H Centrifugal manure spreading device - has two rotating centrifuges with radially extendable blades that rotate in variable planes
DE4222701A1 (en) * 1992-07-10 1994-01-13 Amazonen Werke Dreyer H Electronic display for centrifugal spreader - has analogue display depicting spraying vectors of each spreading disc and with joystick control to adjust spreading pattern
DE4016369C2 (en) * 1990-05-21 1994-04-07 Kuepper Weisser Gmbh Winter service spreader
DE9306605U1 (en) * 1993-05-03 1994-09-15 Amazonen Werke Dreyer H Border spreading screen and centrifugal spreader equipped with it
DE4322293A1 (en) * 1993-07-05 1995-01-12 Amazonen Werke Dreyer H Method for the electronic management of agricultural machines
DE19500824A1 (en) * 1994-03-15 1995-09-21 Amazonen Werke Dreyer H Procedure for determining setting data for a centrifugal fertilizer spreader
DE19504703A1 (en) * 1995-02-13 1996-08-14 Amazonen Werke Dreyer H Method for controlling and / or regulating metering devices of agricultural distribution machines

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2003956A1 (en) * 1969-02-03 1970-08-06 Akkerman Minne Jacob Device for spreading artificial manure or other grainy material
DE3641166A1 (en) * 1986-12-02 1987-06-19 Anton Klasen Bioherbicide broadcaster and liquid-manure broadcaster
DE8709321U1 (en) * 1987-07-07 1987-08-27 Gummi-Stricker Paul-H. Stricker Gmbh & Co Kg, 4400 Muenster, De
DE3819715A1 (en) * 1987-07-07 1989-01-26 Stricker Paul H Gummi Spreading plate
DE3804412A1 (en) * 1988-02-12 1989-08-24 Amazonen Werke Dreyer H SLINGER SPREADER
DE3926546A1 (en) * 1989-07-13 1991-01-24 Arno Weigel & Schlueter Gmbh Spreading grit in front of vehicle driven wheels - involves compressed air supply to convey grit from the vehicle-borne hopper to wheels
DE3924358A1 (en) * 1989-07-22 1991-01-31 Pietsch Max Kg Gmbh & Co Grit and salt spreading device with ribbed scattering disc - has ribs of differing lengths and central housing protecting disc centre and holding fluid reservoir
DE3935104A1 (en) * 1989-10-21 1991-04-25 Amazonen Werke Dreyer H Centrifugal fertiliser distributor system - incorporates impeller blades adjustable during work
DE4016369C2 (en) * 1990-05-21 1994-04-07 Kuepper Weisser Gmbh Winter service spreader
DE4206301A1 (en) * 1991-02-28 1992-09-03 Sulky Burel Sa Granular fertiliser broadcasting machine - has valve system to regulate width and pattern of spread
DE4210690C1 (en) * 1992-04-01 1993-09-23 Schmidt Winterdienst- Und Kommunaltechnik Gmbh, 79837 St Blasien, De
DE4217890A1 (en) * 1992-05-29 1993-12-02 Amazonen Werke Dreyer H Centrifugal manure spreading device - has two rotating centrifuges with radially extendable blades that rotate in variable planes
DE4222701A1 (en) * 1992-07-10 1994-01-13 Amazonen Werke Dreyer H Electronic display for centrifugal spreader - has analogue display depicting spraying vectors of each spreading disc and with joystick control to adjust spreading pattern
DE9306605U1 (en) * 1993-05-03 1994-09-15 Amazonen Werke Dreyer H Border spreading screen and centrifugal spreader equipped with it
DE4322293A1 (en) * 1993-07-05 1995-01-12 Amazonen Werke Dreyer H Method for the electronic management of agricultural machines
DE19500824A1 (en) * 1994-03-15 1995-09-21 Amazonen Werke Dreyer H Procedure for determining setting data for a centrifugal fertilizer spreader
DE19504703A1 (en) * 1995-02-13 1996-08-14 Amazonen Werke Dreyer H Method for controlling and / or regulating metering devices of agricultural distribution machines

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AMAZONE Das universelle Streusystem "Omnia-Set" und "Tele-Set" der Fa. AMAZONEN-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG, Hasbergen, 1992 *
GÖHLICH,Horst,KESTEN, Ernst: Einflüsse auf das Verhalten von Haufwerkströmen auf Schleuderscheiben von Mineraldüngerstreuern. In: Grundl. Landtechnik, Bd. 22, 1972, Nr. 1, S.11-15, S.43-46 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825888A1 (en) * 2001-06-18 2002-12-20 Enesad Measurement of angular flow distribution rate for fertilizer centrifuge spreaders, uses camera with flash or stroboscopic lighting to take images of spreading disks
EP1269818A1 (en) * 2001-06-18 2003-01-02 Etablissement National d'Enseignement Supérieur Agronomique de Dijon, ENESAD Device to measure the angular distribution of a flow, the speed and/or the trajectories of particles for a centrifugal distributer to broadcast solid particles
DE102005002437B4 (en) 2005-01-19 2022-06-30 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Method for the automated spreading of agricultural material
DE102006011993A1 (en) * 2006-03-16 2007-09-20 Agrarsystem Gmbh Control loop drive for working unit e.g. manure distributor, of land vehicle e.g. agricultural machine, has three-phase alternator, drive motor e.g. three-phase motor, and frequency converter forming electrically encapsulated unit
DE102006041083B4 (en) * 2006-06-02 2021-05-20 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Centrifugal fertilizer spreader
EP3216334A1 (en) * 2016-03-08 2017-09-13 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG System and a method for detecting at least one dispersion parameter of a dispersible good in the field
EP3351083A1 (en) * 2016-03-08 2018-07-25 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG System and a method for detecting at least one dispersion parameter of a dispersible good in the field
DE102018108328A1 (en) * 2018-04-09 2019-10-10 Christian Albersinger Device for throwing solid pieces of material
DE102018108328B4 (en) * 2018-04-09 2019-10-31 Christian Albersinger Device for throwing solid pieces of material
CN114868499A (en) * 2022-06-16 2022-08-09 湖北省鄂东南基础工程有限公司 Mining area side slope three-dimensional greening ecological restoration device and method thereof
CN114868499B (en) * 2022-06-16 2023-07-28 湖北省鄂东南基础工程有限公司 Mining area side slope three-dimensional greening ecological restoration device and method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2777376B1 (en) Method for controlling a device for the modification of the spreader ring sector of a disc spreader and disc spreader for carrying out such a method
US6517281B1 (en) Adjustable spinner for a particulate material spreader
AT397017B (en) PNEUMATIC SOWING MACHINE
DE2835011C2 (en) Centrifugal spreaders, especially for granular fertilizers
EP0246575B1 (en) Broadcaster with hopper
CH641318A5 (en) SPREADER FOR GRAINY AND / OR POWDERED GOODS.
EP2436253B1 (en) Method for equal distribution of fertiliser
EP3305055B1 (en) Method for the even distribution of scattering material in places with different ground inclinations by means of a spreader and a respectively configured spreader
DE3247884C2 (en)
EP0052297B1 (en) Apparatus for stamping perforation holes in turf surfaces and for introducing cultivated grass
EP3662735B1 (en) Distribution machine for spreading granular agricultural spreading material and method for distributing granular agricultural spreading material
DE19636636A1 (en) Distributor for pourable material, such as fertiliser and seed
DE19835487A1 (en) Use of satellite navigation system to control e.g. fertilizer spreader, adjusts guides and speeds of spreader disc motors to achieve uniform coverage automatically, in fields of varied shape and contour
DE3826397A1 (en) Seed-depositing synchronising device for high-speed agricultural seed drills
DE3804412A1 (en) SLINGER SPREADER
EP0545894A2 (en) Broadcaster
DE4216010A1 (en) Metered scattering of e.g. seedlings or fertilisers from aircraft - is started and stopped by remote shutter operation at base of container suspended freely from underside of fuselage
DE10145927A1 (en) Centrifugal muck spreader has arrangement for maintaining constant spreading width for ejected particles, including if spreader or spreader discs are inclined to ground and/or horizontal
EP0438823A1 (en) Device and method for spreading granular or powdered material
DE4118997A1 (en) Machine for spreading stone chippings - comprises chassis mounted container with bottom slot over vibrator to eject chippings
DE19704374A1 (en) Method of controlling the delivery, dispensing and application devices in a fertiliser spreader
DE102016106449A1 (en) Control system for a spreader and method
DE102017000022A1 (en) disc spreader
EP2220927B1 (en) Garden device for lawn maintenance
EP1074174B1 (en) Centrifugal fertiliser spreader

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19704374

Format of ref document f/p: P

Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 19704374

Country of ref document: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HILKER, ANDREAS, DIPL.-AGR.-ING., 39104 MAGDEBURG,

8130 Withdrawal