DE19632359A1 - Toothbrush holder - Google Patents

Toothbrush holder

Info

Publication number
DE19632359A1
DE19632359A1 DE19632359A DE19632359A DE19632359A1 DE 19632359 A1 DE19632359 A1 DE 19632359A1 DE 19632359 A DE19632359 A DE 19632359A DE 19632359 A DE19632359 A DE 19632359A DE 19632359 A1 DE19632359 A1 DE 19632359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothbrush
support
point
handle
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19632359A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Potschies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19632359A priority Critical patent/DE19632359A1/en
Priority to DE29622990U priority patent/DE29622990U1/en
Priority to AU38486/97A priority patent/AU3848697A/en
Priority to AT97935523T priority patent/ATE189586T1/en
Priority to DE59701122T priority patent/DE59701122D1/en
Priority to EP97935523A priority patent/EP0917435B1/en
Priority to CA002263289A priority patent/CA2263289A1/en
Priority to PCT/EP1997/003808 priority patent/WO1998006312A1/en
Priority to ES97935523T priority patent/ES2143876T3/en
Priority to JP10509322A priority patent/JP2000503882A/en
Publication of DE19632359A1 publication Critical patent/DE19632359A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/08Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor
    • A47K1/09Holders for drinking glasses, tooth brushes, hair brushes, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

This invention concerns a toothbrush holder (1) which serves to support toothbrushes and has both a point of support (6) and, at a distance thereof, a point of abuttment (7) for contact with the toothbrush handle on opposite sides. The point of support is provided on the back side in an area towards the brush head and the point of abuttment on the inside in an area away from the toothbrush handle. The plane connecting both points of contact is essentially almost horizontal and the separation between the two points of support (6, 7) is less than the separation between the center of gravity (S) of the tooth brush (5) and the rear end (15) of the toothbrush handle.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Zahnbürstenhalter als Ablage für Zahnbürsten, der in Gebrauchsstellung wenigstens teilweise am stielförmigen Zahnbürstengriff angreift.The invention relates to a toothbrush holder as a shelf for toothbrushes, at least partially in the use position attacks on the handle-shaped toothbrush handle.

Es sind bereits Zahnbürstenhalter bekannt, in die Zahnbürsten nach der Benutzung eingesetzt und gehalten werden. Im einfachsten Falle dient dazu der Zahnputzbecher selbst als Halter. Es sind aber auch spezielle Halter bekannt, die gegebenenfalls als Halter zum Einsetzen eines Zahnputzbechers ausgebildet sind und daneben Einstecköffnungen für eine oder mehrere Zahnbürsten aufweisen, in die die Zahnbürsten von oben eingesteckt werden und dann entweder mit dem Bürstenkopf oder einer Griffverdickung hängen­ bleiben.Toothbrush holders are already known, in the toothbrushes be used and held after use. In the simplest Case the toothbrush mug itself serves as a holder. There are but also known special holder, possibly as a holder are trained to insert a toothbrush tumbler and next to it Have insertion openings for one or more toothbrushes, into which the toothbrushes are inserted from above and then hang either with the brush head or a thickened handle stay.

Andere Ausführungsformen von Zahnbürstenhaltern weisen Wandhalter mit einem oder mehreren Löchern zum Einstecken des Griffendes oder aber Halter zum Einklemmen des Bürstengriffendes auf. Allen diesen Aufbewahrungs-Haltern ist gemeinsam, daß die Zahnbürste etwa vertikal aufbewahrt wird.Other embodiments of toothbrush holders have wall holders with one or more holes for inserting the handle end or holder to clamp the end of the brush handle. Everyone These storage holders have in common that the toothbrush is kept approximately vertically.

Beim Auftragen von Zahnpasta auf das Borstenfeld werden die Zahnbürste und auch die Zahnpastatube mit einer Hand gehalten und mit der anderen Hand wird der Tubenverschluß geöffnet. Nach dem Auftragen der Zahnpasta wird die Tube meist wieder ver­ schlossen, wobei aber darauf geachtet werden muß, daß die aufgetragene Zahnpasta nicht von der Bürste fällt.When applying toothpaste to the bristle field, the Toothbrush and also the toothpaste tube held with one hand and the tube closure is opened with the other hand. After  after applying the toothpaste, the tube is usually ver again closed, but care must be taken to ensure that the applied toothpaste does not fall off the brush.

Für diesen Vorgang ist eine nicht unerhebliche Geschicklichkeit und Routine erforderlich, die aber in bestimmten Fällen nicht vorhanden ist oder nicht vorhanden sein kann. So fällt es insbesondere älteren Menschen, aber auch Kindern häufig schwer, die Zahnpasta auf die Bürste zu bekommen. Bei Einarmigen ist das Problem vorhanden, daß immer nur einer der Gegenstände gehalten werden kann, weshalb diese sich damit behelfen, die Zahnbürste auf dem Waschbecken abzulegen und dann die Zahnpasta auf zutragen. Abgesehen von den gegebenenfalls wenig hygienischen Verhältnissen direkt auf dem Waschbecken, ist nur eine geringe Lagestabilität der Rückseite der abgelegten Zahnbürste vorhanden, so daß diese beim Auftragen von Zahnpasta leicht seitlich umkippt.Dexterity is not insignificant for this process and routine required, but not in certain cases is or may not be present. So it falls especially difficult for older people, but also for children, to get the toothpaste on the brush. For one-armed people, that is Problem exists that only one of the objects is held at a time which is why they use the toothbrush place on the sink and then apply the toothpaste. Apart from the possibly poor hygienic conditions directly on the sink, is only a slight stability the back of the toothbrush put down so that this when applying toothpaste, it tips over slightly to the side.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Halter für Zahnbürsten zu schaffen, der bei einfacher Handhabbarkeit eine lagesichere Ablage einer Zahnbürste ermöglicht, so daß auch das Auftragen von Zahnpasta auf diese abgelegte Zahnbürste gut möglich ist.The object of the present invention is to provide a holder for To create toothbrushes that are easy to use secure storage of a toothbrush enables, so that It is possible to apply toothpaste on this toothbrush is.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß an dem Zahnbürstenhalter eine Auflagestelle sowie eine dazu beabstandete Widerlagestelle zur Beaufschlagung des Zahnbürstengriffes an gegenüberliegenden Seiten vorgesehen ist, daß die Auflagestelle rückenseitig in einem dem Bürstenkopf zugewandten Bereich und die Widerlagerstelle innenseitig in einem dem Bürstenkopf abgewandten Bereich des Zahnbürstengriffes vorgesehen sind, daß die Verbindungsebene der beiden Beaufschlagungsstellen im wesentlichen etwa horizontal verläuft und daß der Abstand der beiden Auflagestellen kleiner ist als der Abstand des Schwerpunktes der Zahnbürste vom rückseitigen Ende des Zahnbürstengriffes.To solve this problem, it is proposed that Toothbrush holder a support and a spaced apart Abutment point for loading the toothbrush handle opposite sides is provided that the support point on the back in an area facing the brush head and the abutment inside the brush head facing away region of the toothbrush handle are provided that the connection level of the two application points in the runs essentially horizontally and that the distance of the two support points is smaller than the distance of the center of gravity the toothbrush from the back end of the toothbrush handle.

Die etwa in horizontaler Lage gehaltene Zahnbürste ist durch die Abstützung an ihren beiden Anlagestellen entgegen dem Verkipp­ drehmoment der Zahnbürste so weit lagestabilisiert, daß ein Auftragen von Zahnpasta problemlos möglich ist und selbst bei Berührung des Borstenfeldes mit der Tubenmündung ein Verdrehen der Zahnbüste verhindert.The toothbrush held approximately in a horizontal position is due to the Support at their two contact points against tilting  Torque of the toothbrush stabilized so far that a Applying toothpaste is easily possible and even at Touching the bristle field with the tube mouth twists the toothbrush prevented.

Eine Ausführungsform des Zahnbürstenhalters sieht vor, daß er Teil eines Zahnputzbechers oder dergleichen ist und daß die Auflagestelle durch ein Loch, einen Randabschnitt oder vorzugsweise durch eine nach oben offene Randausnehmung sowie die Widerla­ gestelle als Kippstütze durch ein Loch auf der gegenüberliegenden Seite vorzugsweise im randnahen Bereich gebildet ist.One embodiment of the toothbrush holder provides that it Is part of a toothbrush mug or the like and that the Support point through a hole, an edge section or preferably through an upwardly open edge recess and the abutment as a tilt support through a hole on the opposite Page is preferably formed in the area near the edge.

Mit dem rückseitigen Stielende des Handgriffes wird die Zahnbürste ein kurzes Stück weit in das Randloch eingeführt und dann rückenseitig auf dem gegenüberliegenden Rand bzw. der Rand­ ausnehmung abgelegt. Die Zahnbürste liegt dann in einer etwas erhöhten, besonders günstigen Position zum Auftragen von Zahnpasta, was dann auch problemlos einhändig durchgeführt werden kann. Durch die obenseitige Rundung des Einsteckloches und die gerundete Randausnehmung ist in gewissem Maße eine Formanpassung an den Querschnittsverlauf der Zahnbürste bei den Anlagestellen vorhanden und somit eine verbesserte Lagestabilisierung gegen Verdrehen bzw. Verkippen.With the back handle end of the handle the toothbrush inserted a short distance into the edge hole and then back on the opposite edge or the edge recess filed. The toothbrush then lies in something elevated, particularly favorable position for applying toothpaste, which can then be done easily with one hand. By the rounding of the insertion hole on the top and the rounded one To some extent, the edge recess is a shape adjustment to the Cross-sectional profile of the toothbrush available at the contact points and thus an improved position stabilization against twisting or Tilt.

Der erfindungsgemäße Zahnbürstenhalter kann in den unterschiedlich­ sten Ausführungsformen realisiert werden und auch an den im Aktionsbereich eines am Waschbecken stehenden Benutzers befindli­ chen Gegenständen, zum Beispiel am Wasserhahn, am Seifenhalter, am Waschbecken und dergleichen angebracht sein oder aber integraler Bestandteil solcher Gegenstände sein. Dabei kann die Halterung selbst durch verschiedene Teile, die jeweils eine Auflagestelle und eine Widerlagerstelle aufweisen, gebildet sein. So kann die Halterung durch zueinander beabstandete Drahtschlaufen, durch einen Rohrabschnitt, durch Formteile und dergleichen gebildet sein, die über Schraub-, Klemm-, Steck- oder Klebeverbindungen mit einem Trägerteil verbunden sein können. The toothbrush holder according to the invention can differ in the Most embodiments can be realized and also in the Action area of a user standing at the sink objects, for example on the tap, on the soap holder, be attached to the sink and the like or more integral Be part of such items. The bracket even through different parts, each a support point and have an abutment point. So it can Holding by spaced wire loops, by a Pipe section, formed by molded parts and the like, the via screw, clamp, plug or adhesive connections with one Carrier part can be connected.  

Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnungen noch näher erläutert.Additional embodiments of the invention are in the sub claims listed. The following is the invention with their essential details with reference to the drawings explained.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Zahnputzbechers mit Zahnbürstenhalterung und abgelegter Zahnbürste und Fig. 1 is a perspective view of a toothbrush tumbler with toothbrush holder and toothbrush and

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Wasserhahn-Auslaufmundstückes mit dort angebrachtem Zahnbürstenhalter. Fig. 2 is a side view of a faucet spout with a toothbrush holder attached there.

Ein in Fig. 1 gezeigter Zahnbürstenhalter 1 ist in Verbindung mit einem Zahnputzbecher 2 realisiert und durch ein Loch 3 im Oberrand nahen Bereich des Bechers 2 und auf der gegenüberliegenden Seite durch eine nach oben offene Randausnehmung 4 gebildet.A shown in Fig. 1 toothbrush holder 1 is realized in conjunction with a toothbrush cup 2 and 3 formed by a hole in the upper edge region close to the cup 2 and on the opposite side by an upwardly open peripheral recess. 4

Eine Zahnbürste 5 ist so bei dem Zahnbürstenhalter 1 positioniert, daß die Randausnehmung 4 eine Auflagestelle 6 und das dazu beabstandete, auf der anderen Seite des Bechers 2 befindliche Loch 3 mit seinem oberen Randbereich eine Widerlagerstelle 7 bilden.A toothbrush 5 is positioned in the toothbrush holder 1 in such a way that the edge recess 4 forms a support point 6 and the spaced-apart hole 3 on the other side of the cup 2 forms an abutment point 7 with its upper edge region.

Da der Abstand zwischen den beiden Auflage- beziehungsweise Anlagestellen der Zahnbürste 5 kleiner ist als der Abstand des Schwerpunktes S der Zahnbürste 5 von deren rückseitigem Ende 15, liegt der Schwerpunkt S der Zahnbürste 5 außerhalb des zwischen den beiden Anlagestellen befindlichen Griffabschnittes, so daß sich ein Dreh- oder Kippmoment entsprechend den Pfeiles Pf1 und Pf2 einstellt. Dieses Verkippmoment ergibt eine erhöhte La­ gestabilisierung der Zahnbürste 5, da diese an gegenüberliegenden Seiten gehalten ist.Since the distance between the two support or contact points of the toothbrush 5 is smaller than the distance of the center of gravity S of the toothbrush 5 from its rear end 15 , the center of gravity S of the toothbrush 5 lies outside the handle section located between the two contact points, so that there is a Sets the torque or tilting moment according to the arrows Pf1 and Pf2. This tilting moment results in an increased stabilization of the toothbrush 5 because it is held on opposite sides.

Der die Widerlagerstelle 7 bildende Oberrand des Loches 3 und die Randausnehmung 4 sind in etwa an die Form des Griffrückens 8 bzw. der Griffinnenseite 9 formangepaßt und dabei insbesondere gerundet ausgebildet, so daß eine verbesserte Lagestabilisierung gegen Verdrehen der Zahnbürste 5 um ihre Längsachse vorhanden ist. Bedarfsweise könnte beispielsweise im Bereich des Loches 3 auch eine weitergehende Formanpassung an den Zahnbürstengriff vorgesehen sein, so daß sich in diesem Bereich nach dem Einstecken des meist etwas konisch verlaufenden Griffendes eine formschlüssige und damit drehgesicherte Verbindung ergibt.The abutment point 7 forming the upper edge of the hole 3 and the edge recess 4 are approximately adapted to the shape of the handle back 8 or the handle inside 9 and in particular are rounded, so that there is an improved position stabilization against rotation of the toothbrush 5 about its longitudinal axis. If necessary, a more extensive shape adaptation to the toothbrush handle could also be provided in the area of the hole 3 , for example, so that after the mostly somewhat tapered handle end is inserted there is a positive and thus rotationally secured connection.

Bei der Auflagestelle 6 könnte anstatt einer Randausnehmung 4 auch ein Loch, wie auf der gegenüberliegenden Seite, vorgesehen sein, durch das dann von außen der Zahnbürstengriff so weit hindurchgesteckt wird, daß auf der gegenüberliegenden Seite das Griffende, wie dargestellt, in das Loch 3 eingreift. Zum Ausgleich der Griffdicke können die Widerlagerstelle 7 und die Auflagestelle 6 in entsprechend unterschiedlichen Höhenlagen angeordnet sein, damit sich für die gehaltene Zahnbürste eine etwa horizontale Lage ergibt.At the support point 6 , instead of an edge recess 4 , a hole, as on the opposite side, could also be provided, through which the toothbrush handle is then inserted from the outside so far that the handle end engages in the hole 3 on the opposite side, as shown . To compensate for the grip thickness, the abutment point 7 and the support point 6 can be arranged at correspondingly different heights, so that the toothbrush held has an approximately horizontal position.

Der in Fig. 2 gezeigte Zahnbürstenhalter 1a ist innenseitig am Auslaufmundstück 10 eines Wasserhahnes 11 angebracht. Dieser Zahnbürstenhalter 1a weist zwei zueinander beabstandete Draht­ schlaufen 12 auf, von denen in Fig. 2 nur eine erkennbar ist. Von einer Drahtschlaufe 12 führt ein das Auslaufmundstück 10 in einer Ringnut 13 umschlingender, formangepaßter Haltebügel 14 zu der anderen Drahtschlaufe 12. Der Haltebügel 14 hat einen Um­ schlingungswinkel von beispielsweise etwa 270° und läßt sich durch Auseinanderfedernderbeiden zueinanderbeabstandeten Drahtschlaufen 12 leicht auf das Auslaufmundstück aufsetzen bzw. auch wieder, insbesondere für Reinigungszwecke, abnehmen.The toothbrush holder 1 a shown in FIG. 2 is attached on the inside to the outlet mouthpiece 10 of a water tap 11 . This toothbrush holder 1 a has two mutually spaced wire loops 12 , of which only one can be seen in FIG. 2. From a wire loop 12 , a shape-retaining bracket 14 that wraps around the outlet mouthpiece 10 in an annular groove 13 leads to the other wire loop 12 . The bracket 14 has a looping order of, for example, about 270 ° and can be easily placed on the outlet mouthpiece or apart again, in particular for cleaning purposes, by means of apart-apart wire loops 12 spaced apart from one another.

Anstatt eines drahtförmigen Haltebügels 14, der einstückig mit den Drahtschlaufen 12 verbunden ist und aus einem durchgehenden Drahtstück gebildet ist, könnte auch eine Federblechmanschette oder dergleichen vorgesehen sein, die durch Auffedern auf das Mundstück aufsetzbar ist und auch wieder abnehmbar ist. Eine solche Manschette ist dann zweckmäßig, wenn keine Ringnut 13 im Auslaufmundstück 10 vorhanden ist.Instead of a wire-shaped retaining bracket 14 , which is connected in one piece to the wire loops 12 and is formed from a continuous piece of wire, a spring plate sleeve or the like could also be provided, which can be placed on the mouthpiece by springing open and can also be removed again. Such a cuff is useful when there is no annular groove 13 in the outlet mouthpiece 10 .

Von der in die beiden Drahtschlaufen 12 eingelegten Zahnbürste 5 ist in Fig. 2 nur das Griffteil dargestellt, während das Kopfteil der besseren Übersichthalber abgetrennt ist. Die Trennstelle ist durch die Schraffur erkennbar. Mit seinem rückseitigen Ende befindet sich der Zahnbürsten-Griff innerhalb der hinteren Drahtschlaufe 12 und liegt mit seiner Oberseite oben an der Widerlagerstelle 7 der hinteren Drahtschlaufe 12 an. Die vordere Drahtschlaufe 12 bildet die Auflagestelle 6 in deren unterem Bereich. Zum Ausgleich für die sich einstellende Kippbewegung der Zahnbürste können die beiden Drahtschlaufen 12 auch in unterschiedlichen Höhenlagen angeordnet sein, um die Zahnbürste in horizontaler Lage zu halten.Only the handle part of the toothbrush 5 inserted into the two wire loops 12 is shown in FIG. 2, while the head part is separated for the sake of clarity. The separation point can be recognized by the hatching. With its rear end, the toothbrush handle is located within the rear wire loop 12 and rests with its top on the abutment point 7 of the rear wire loop 12 . The front wire loop 12 forms the support point 6 in its lower area. To compensate for the tilting movement of the toothbrush, the two wire loops 12 can also be arranged at different heights in order to keep the toothbrush in a horizontal position.

Der Zahnbürstenhalter kann außer am Mundstück eines Wasserhahnes in modifizierter Ausführung auch an anderen Stellen des Wasserhah­ nes angebracht sein. Es können dazu Einstecklöcher, Nuten oder dergleichen zum Verbinden vorgesehen sein.The toothbrush holder can be used on the mouthpiece of a tap in a modified version also at other points of the tap nes be appropriate. There can be insertion holes, grooves or the like be provided for connecting.

Zahnbürstenhalter 1, 1a oder abgewandelte Ausführungsformen davon können auch an Seifenhaltern oder Seifenschalen angebracht sein. Bei einem Seifenhalter mit einer Magnethalterung für die Seife befindet sich der Zahnbürstenhalter zweckmäßigerweise auf der Oberseite, wobei dem Benutzer zugewandt eine Auflagestelle vorgesehen ist, während wandseitig bzw. dem Benutzer abgewandt ein Formteil zum Übergreifen des rückseitigen Griffendes vorgesehen ist. Gegebenenfalls können auch in den beiden zueinander beabstandeten Seitenwänden eines solchen Seifenhalters etwa in horizontaler Lage fluchtende Löcher zum seitlichen Einstecken eines Zahnbürstengriffes und damit auch zum Halten in etwa horizontaler Lage vorgesehen sein.Toothbrush holder 1 , 1 a or modified embodiments thereof can also be attached to soap holders or soap dishes. In the case of a soap holder with a magnetic holder for the soap, the toothbrush holder is expediently located on the upper side, a support point being provided facing the user, while a molded part is provided on the wall side or away from the user for gripping over the rear end of the handle. If necessary, holes can also be provided in the two spaced-apart side walls of such a soap holder, for example in a horizontal position, for laterally inserting a toothbrush handle and thus also for holding it in an approximately horizontal position.

Bei einer Seifenschale ist der Zahnbürstenhalter zweckmäßigerweise seitlich oder unterhalb von diesem angebracht.The toothbrush holder is useful for a soap dish attached to the side or below this.

Claims (7)

1. Zahnbürstenhalter als Ablage für Zahnbürsten, der in Gebrauchsstellung wenigstens teilweise am stielförmigen Zahnbürstengriff angreift, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zahnbürstenhalter (1, 1a) eine Auflagestelle (6) sowie eine dazu beabstandete Widerlagestelle (7) zur Beaufschlagung des Zahnbürstengriffes an gegenüberliegenden Seiten vorgesehen ist, daß die Auflagestelle (6) rückenseitig in einem dem Bürstenkopf zugewandten Bereich und die Widerlagerstelle (7) innenseitig in einem dem Bürstenkopf abgewandten Bereich des Zahnbürstengriffes vorgesehen sind, daß die Verbindungsebene der beiden Beaufschlagungsstellen im wesentlichen etwa horizontal verläuft und daß der Abstand der beiden Aufla­ gestellen (6, 7) kleiner ist als der Abstand des Schwerpunktes (S) der Zahnbürste vom rückseitigen Ende (15) des Zahnbürsten­ griffes.1. Toothbrush holder as a shelf for toothbrushes, which engages at least partially on the handle-shaped toothbrush handle in the use position, characterized in that on the toothbrush holder ( 1 , 1 a) a support point ( 6 ) and a spaced abutment point ( 7 ) for loading the toothbrush handle on opposite It is provided that the support point ( 6 ) on the back in a region facing the brush head and the abutment point ( 7 ) on the inside in a region of the toothbrush handle facing away from the brush head are provided so that the connecting plane of the two application points is substantially horizontal and that the distance of the two supports ( 6 , 7 ) is smaller than the distance of the center of gravity (S) of the toothbrush from the rear end ( 15 ) of the toothbrush handle. 2. Zahnbürstenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er Teil eines Zahnputzbechers (2) oder dergleichen ist und daß die Auflagestelle (6) durch ein Loch, einen Randabschnitt oder vorzugsweise durch eine nach oben offene vorzugsweise gerundete Randausnehmung (4) sowie die Widerla­ gestelle (7) als Kippstütze durch ein Loch (3) auf der gegenüberliegenden Seite vorzugsweise im randnahen Bereich gebildet ist.2. Toothbrush holder according to claim 1, characterized in that it is part of a toothbrush holder ( 2 ) or the like and that the support point ( 6 ) through a hole, an edge portion or preferably through an upwardly open preferably rounded edge recess ( 4 ) and the abutment frame ( 7 ) is formed as a tilt support through a hole ( 3 ) on the opposite side, preferably in the area near the edge. 3. Zahnbürstenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er Teil eines Wasserhahnes (11) oder dergleichen ist und insbesondere im Bereich des Auslaufmundstückes (10) angebracht ist und vorzugsweise durch zwei zueinander beabstandete Drahtschlaufen (12) als Auflagestelle (6) und Widerlagestelle (7) gebildet ist. 3. Toothbrush holder according to claim 1 or 2, characterized in that it is part of a tap ( 11 ) or the like and in particular in the region of the outlet mouthpiece ( 10 ) is attached and preferably by two spaced wire loops ( 12 ) as a support point ( 6 ) and abutment point ( 7 ) is formed. 4. Zahnbürstenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des durch zwei zueinander beabstandete Drahtschlaufen (12) gebildeten Zahnbürstenhalters (1a) an dem Wasserhahn-Auslaufmundstück (10) eine Ringnut (13) vorgesehen ist, in die ein die Drahtschlaufen verbinden­ der, formangepaßter Haltebügel (14) eingreift.4. Toothbrush holder according to one of claims 1 to 3, characterized in that an annular groove ( 13 ) is provided for holding the toothbrush holder ( 1 a) formed by two spaced-apart wire loops ( 12 ) on the faucet outlet mouthpiece ( 10 ), into which a connect the wire loops, the shape-matched bracket ( 14 ) engages. 5. Zahnbürstenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er Teil eines Seifenhalters oder dergleichen ist und daß seine Auflagestelle und die Widerlagestelle für den Zahnbürstengriff bei einem Magnetsei­ fenhalter vorzugsweise oberhalb dieses Seifenhalters angeordnet sind.5. Toothbrush holder according to one of claims 1 to 4, characterized characterized that he is part of a soap holder or the like is and that its support and the Abutment point for the toothbrush handle on a magnetic egg fenhalter preferably above this soap holder are arranged. 6. Zahnbürstenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er Teil einer Seifenschale oder dergleichen ist und seitlich oder unterhalb von dieser angebrachte Auflage- beziehungsweise Widerlagerstellen für den Zahnbürstengriff aufweist.6. Toothbrush holder according to one of claims 1 to 5, characterized characterized that he is part of a soap dish or is like and laterally or below this attached support or abutment points for has the toothbrush handle. 7. Zahnbürstenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Seifenhalter, eine Seifenschale, ein Wasserhahn, ein Waschbecken oder dergleichen, Ein- und/oder Anformungen zur Bildung der Halterung mit Auflagestelle und Widerlagerstelle aufweisen.7. Toothbrush holder according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that a soap holder, a soap dish, a Faucet, a sink or the like, one and / or Formations to form the bracket with support and Have abutment.
DE19632359A 1996-08-10 1996-08-10 Toothbrush holder Withdrawn DE19632359A1 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632359A DE19632359A1 (en) 1996-08-10 1996-08-10 Toothbrush holder
DE29622990U DE29622990U1 (en) 1996-08-10 1996-08-10 Toothbrush holder
AU38486/97A AU3848697A (en) 1996-08-10 1997-07-16 Toothbrush holder
AT97935523T ATE189586T1 (en) 1996-08-10 1997-07-16 TOOTHBRUSH HOLDER
DE59701122T DE59701122D1 (en) 1996-08-10 1997-07-16 TOOTHBRUSH HOLDER
EP97935523A EP0917435B1 (en) 1996-08-10 1997-07-16 Toothbrush holder
CA002263289A CA2263289A1 (en) 1996-08-10 1997-07-16 Toothbrush holder
PCT/EP1997/003808 WO1998006312A1 (en) 1996-08-10 1997-07-16 Toothbrush holder
ES97935523T ES2143876T3 (en) 1996-08-10 1997-07-16 SUPPORT FOR TOOTH BRUSHES.
JP10509322A JP2000503882A (en) 1996-08-10 1997-07-16 Toothbrush holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632359A DE19632359A1 (en) 1996-08-10 1996-08-10 Toothbrush holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19632359A1 true DE19632359A1 (en) 1998-02-19

Family

ID=7802350

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632359A Withdrawn DE19632359A1 (en) 1996-08-10 1996-08-10 Toothbrush holder
DE59701122T Expired - Fee Related DE59701122D1 (en) 1996-08-10 1997-07-16 TOOTHBRUSH HOLDER

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59701122T Expired - Fee Related DE59701122D1 (en) 1996-08-10 1997-07-16 TOOTHBRUSH HOLDER

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0917435B1 (en)
JP (1) JP2000503882A (en)
AT (1) ATE189586T1 (en)
AU (1) AU3848697A (en)
CA (1) CA2263289A1 (en)
DE (2) DE19632359A1 (en)
ES (1) ES2143876T3 (en)
WO (1) WO1998006312A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719879U1 (en) * 1997-11-08 1998-01-15 Lany Eberhard Von Toothbrush tumbler

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925362C1 (en) 1999-06-02 2000-10-26 Heinz Potschies Wall mounted toothbrush holder has a hook structure to support and grip a beaker with space for the beaker movement and a limit stop to prevent the toothbrushes tilting out of place
CN1258507C (en) 2002-04-26 2006-06-07 巴斯福股份公司 C10-alkanolalkoxylate mixtures and the use thereof
BR0309484A (en) 2002-04-26 2005-02-01 Basf Ag Use of alkoxylates, alkoxylate, process for the preparation thereof, and cleaning agent, wetting, coating, adhesion, leather degreasing, moisture retention or textile treatment, or cosmetic, pharmaceutical or plant treatment formulation
MX2007007653A (en) 2004-12-24 2007-08-16 Basf Ag Use of non-ionic surfactants in the production of metals.
US20120130134A1 (en) 2009-07-29 2012-05-24 Basf Se Process for the preparation of polyetherols from alkylene oxides
EP2846935B1 (en) 2012-05-10 2017-07-26 Basf Se Alkoxylated alcohols and their use in formulations for hard surface cleaning
EP2679607A1 (en) 2012-06-25 2014-01-01 Basf Se Process for emulsion polymerization
WO2019012055A1 (en) 2017-07-14 2019-01-17 Basf Se Biodegradable surfactant
FR3078635B1 (en) * 2018-03-09 2022-05-06 Air Liquide ADSORBER WITH AT LEAST ONE CLUSTER OF SEVERAL ADSORBENT MODULES
WO2024081701A1 (en) 2022-10-14 2024-04-18 Basf Se Leaching aids and methods of preparation and use thereof

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR555773A (en) * 1922-09-07 1923-07-06 Holder box for toothbrushes, nail brushes and the like
DE394062C (en) * 1921-12-25 1924-04-23 Carl Nelander Toothbrush holder
DE396890C (en) * 1922-02-14 1924-06-23 Berger S Mediz Seifen Fabrik K Stand, especially for dental soaps or the like.
US3685660A (en) * 1970-11-23 1972-08-22 John H Saunders Toothbrush holder
DE8716858U1 (en) * 1987-12-22 1988-05-19 Querner, Ulrich, 7760 Radolfzell, De
US5297677A (en) * 1993-03-15 1994-03-29 Alfred Burian Sanitary toothbrush holder

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905532C (en) * 1954-01-21 Franz Fuhrer Großhesselohe bei München Dring Soap holder
DE569589C (en) * 1933-02-04 Ulrich Plathe Dr Tray for storing toothbrushes in a lying position
CH100069A (en) * 1922-05-15 1923-07-02 Dr O Homberger Device for storing toothbrushes.
US1464250A (en) * 1922-11-29 1923-08-07 All In One Mfg Company Inc Combination toothbrush and holder
US2463668A (en) * 1945-11-02 1949-03-08 Donald P Wright Toothbrush holder
BE740287A (en) * 1969-10-14 1970-03-16 Soap bar contg a magnetic element
US4854457A (en) * 1987-10-20 1989-08-08 Robert Perler Hygienic toothbrush holder
US6073798A (en) * 1993-11-18 2000-06-13 Creata Inc. Utensil holding container
US5484065A (en) * 1994-07-11 1996-01-16 Davoli, Jr.; Frank Drinking vessel-disposable toothbrush holder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE394062C (en) * 1921-12-25 1924-04-23 Carl Nelander Toothbrush holder
DE396890C (en) * 1922-02-14 1924-06-23 Berger S Mediz Seifen Fabrik K Stand, especially for dental soaps or the like.
FR555773A (en) * 1922-09-07 1923-07-06 Holder box for toothbrushes, nail brushes and the like
US3685660A (en) * 1970-11-23 1972-08-22 John H Saunders Toothbrush holder
DE8716858U1 (en) * 1987-12-22 1988-05-19 Querner, Ulrich, 7760 Radolfzell, De
US5297677A (en) * 1993-03-15 1994-03-29 Alfred Burian Sanitary toothbrush holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29719879U1 (en) * 1997-11-08 1998-01-15 Lany Eberhard Von Toothbrush tumbler

Also Published As

Publication number Publication date
ATE189586T1 (en) 2000-02-15
AU3848697A (en) 1998-03-06
JP2000503882A (en) 2000-04-04
EP0917435B1 (en) 2000-02-09
WO1998006312A1 (en) 1998-02-19
CA2263289A1 (en) 1998-02-19
EP0917435A1 (en) 1999-05-26
DE59701122D1 (en) 2000-03-16
ES2143876T3 (en) 2000-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924758C2 (en) Handle for interproximal brushes
DE3223128C2 (en)
DE19632359A1 (en) Toothbrush holder
EP0937423B1 (en) Rinsing brush
DE2646457A1 (en) TOOTH BRUSH WITH PROTECTIVE COVER FOR SELF-DISPENSING TOOTHPASTE
CH625153A5 (en) Releasable handle fastening for cleaning appliances, such as brooms, scrubbing brushes or window wipers
DE19609964C2 (en) Toothbrush with holder
EP0617911B1 (en) Brush fitting
DE102018133028B4 (en) cleaning device
DE102021131862B4 (en) Holder for hygiene products in the shower
DE19634920C1 (en) Toothbrush-holder in horizontal position
DE10007631C1 (en) Device for holding tooth cleaning devices
DE4331222A1 (en) Angled brush with container holder
DE202017105766U1 (en) wall mount
DE2817108A1 (en) Dental care set including brush and hollow handle - consists of flexible storage chamber to hold tooth-paste connected by closable channel with brush head
DE3941925A1 (en) Versatile tooth-paste tube holder - consists of plastics flexible clip mounted onto suction pad
DE4417032C2 (en) Cleaning device
WO2003039295A2 (en) Container for toothpaste or the like and a fixing system for cleaning tools
DE20316613U1 (en) Brush used for cleaning teeth comprises a handle having a fixing element designed as a recess or hole for holding the brush on a protruding holding element
DE8415251U1 (en) TOOTHBRUSH
DE202021106601U1 (en) Holder for hygiene products in the shower
DE2835458A1 (en) Soap holder for attachment to wall - consists of support on which is placed brush support plate, interfitting using arms and cavities
DE2528234A1 (en) Toilet brush set with ball shaped stand - including drip tray beneath round head brush and bristle cover
DE10322175B4 (en) Device for connecting cleaning devices with a handle
DE8516991U1 (en) Toothbrushes, in particular toothbrushes for filling

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal