DE19631594A1 - Shampoo for killing lice in human or animal hair - Google Patents

Shampoo for killing lice in human or animal hair

Info

Publication number
DE19631594A1
DE19631594A1 DE19631594A DE19631594A DE19631594A1 DE 19631594 A1 DE19631594 A1 DE 19631594A1 DE 19631594 A DE19631594 A DE 19631594A DE 19631594 A DE19631594 A DE 19631594A DE 19631594 A1 DE19631594 A1 DE 19631594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shampoo
rosemary
extract
hair
lavender
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631594A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dr Guhl
Hanna Guhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19631594A priority Critical patent/DE19631594A1/en
Publication of DE19631594A1 publication Critical patent/DE19631594A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/02Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings containing insect repellants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

A shampoo (S) with an anti-lice effect contains extracts and/or ethereal oils from lavender, rosemary or elder, as well as surfactants. Also claimed is a method for controlling lice from humans or animals by applying 0.2-5 (preferably 0.3-3) g (S)/dm<2> hair-covered skin surface along with a small amount of water, massaging the shampoo into the scalp or skin and leaving for \- 1 (preferably 5) minutes before rinsing out with water. A mixture of lavender, rosemary and elder extracts is used, preferably containing an alcoholic lavender flower extract, lye extract of rosemary leaves and an aqueous elder leaf extract. (S) contains 3-30 (preferably 6-20) wt.% anionic, nonionic and/or zwitterionic surfactants, in addition to 0.1-20 (preferably 0.5-10) wt.% auxiliary agents and additives chosen from moisturising substances, skin compatibility improving agents, moisture retaining agents, thickeners, (foam) stabilisers, antioxidants, fragrance oils, dyes and/or pearl lustre agents.

Description

Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Haarwaschmittel und betrifft ein Shampoo mit insektizider Wirkung, insbesondere gegen Läuse.The present invention is in the field of shampoos and relates to a Insecticidal shampoo, especially against lice.

In jüngerer Zeit wurde auch in den Ländern Mitteleuropas wieder verstärkt das Auf­ treten von Läusen, insbesondere Kopfläusen beobachtet. Damit entstand auch hier Bedarf an möglichst ungefährlichen Methoden zur Bekämpfung dieser Ektoparasiten. Die früher gebräuchlichen Bekämpfungsmethoden, insbesondere die Anwendung von synthetischen Insektiziden wie DDT und Lindan in hohen Dosen, gelten heute wegen weitverbreiteter Bedenken gegen diese Wirkstoffe als obsolet. Neuere Vor­ schläge gehen in die Richtung, die Bekämpfung insbesondere der Kopfläuse mit Mitteln der täglichen Hygiene, beispielsweise durch Anwendung entsprechend wirk­ stoffhaltiger Shampoos zu erreichen. So wurde etwa in der deutschen Offenlegungs­ schrift 36 38 484 vorgeschlagen, üblichen Shampoos Extrakte von Alium Sativum (Knoblauch) oder von Petroselinum Hortense (Petersilie) gegebenenfalls zusammen mit weiteren Pflanzenextrakten für diesen Zweck zuzusetzen. Nicht zuletzt wegen der mit diesen Zusätzen verbundenen Geruchsbelästigung haben derartige Sham­ poos aber wenig Verbreitung gefunden. Es bestand daher nach wie vor die Aufgabe, besser geeignete Mittel zur leichten Bekämpfung von Läusen zu finden. Diese Auf­ gabe liegt auch der im folgenden beschriebenen Erfindung zugrunde. More recently, the upward trend has also increased in the countries of Central Europe Occurrence of lice, especially head lice, is observed. With that came into being here too Need for harmless methods to control these ectoparasites. The control methods used in the past, especially the application of synthetic insecticides such as DDT and lindane in high doses, apply today because of widespread concerns about these drugs as obsolete. Newer before Blows go in the direction of fighting head lice in particular Means of daily hygiene, for example by application accordingly effective to achieve substance-containing shampoos. So was in the German disclosure Scripture 36 38 484 suggested the usual shampoo extracts from Alium Sativum (Garlic) or from Petroselinum Hortense (parsley) together if necessary add with other plant extracts for this purpose. Not only because the odor nuisance associated with these additives have such sham poos but not widely used. The task therefore still was to to find more suitable means to fight lice easily. This on surrender is also based on the invention described below.  

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Shampoo mit Wirksamkeit gegen Läuse, das neben oberflächenaktiven Substanzen Extrakte und/oder ätherische Öle aus Lavendel (Lavendula officinalis), Rosmarin (Rosmarinus officinalis) oder Holunder (Sambucus nigra) enthält. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, bei dem man ein erfindungsgemäßes Shampoo in das befallene Haar einmassiert und für eine gewisse Zeit einwirken läßt.The present invention relates to a shampoo with activity against Lice, which in addition to surface-active substances extracts and / or essential oils from lavender (Lavendula officinalis), rosemary (Rosmarinus officinalis) or Contains elderberry (Sambucus nigra). Another object of the invention is a Process in which a shampoo according to the invention is applied to the affected hair massaged in and left to act for a certain time.

Das erfindungsgemäße Shampoo und das Verfahren zu seiner Anwendung zeichnen sich durch eine hohe und zuverlässige Wirkung gegen die Parasiten aus, gelten we­ gen der natürlichen Wirkstoffe als unbedenklich und sind weitgehend frei von unan­ genehmen Gerüchen. Das Verfahren läßt sich ohne wesentlichen zusätzlichen Auf­ wand in die tägliche Hygiene einbeziehen.Draw the shampoo according to the invention and the method for its use are characterized by a high and reliable effect against the parasites, we apply against the natural active ingredients as harmless and are largely free from unsan pleasant smells. The process can be carried out without any significant additional Include wall in daily hygiene.

Die Wirkung der erfindungsgemäßen Shampoos zeigt sich bereits bei einmaliger Anwendung in der weitgehenden Abtötung der erwachsenen Tiere und der Larven sowie in einer starken Beeinträchtigung der Eiablagen (Nissen). Bereits nach zwei­ maliger Anwendung sind in der Regel keine lebenden Tiere oder Larven mehr fest­ zustellen und die Mehrzahl der Nissen ist zerstört. Ohne daß dies im einzelnen bis­ her geklärt werden konnte, besteht die Vermutung, daß die Wirkung der erfindungs­ gemäßen Shampoos auf dem Zusammenspiel von oberflächenaktiven Substanzen und den Extrakten bzw. ätherischen Ölen aus Lavendel, Rosmarin oder Holunder beruht.The effect of the shampoos according to the invention can already be seen in the case of one-time use Application in the extensive killing of adult animals and larvae as well as a severe impairment of egg laying (nits). After two Once used, living animals or larvae are usually no longer solid deliver and the majority of the nits is destroyed. Without this in detail could be clarified here, there is a presumption that the effect of the Invention appropriate shampoos on the interaction of surface-active substances and the extracts or essential oils from lavender, rosemary or elder is based.

Als oberflächenaktive Substanzen eignen sich für das erfindungsgemäße Shampoo insbesondere synthetische und natürliche Tenside aus den Gruppen der anionischen Tenside, der zwitterionischen Tenside und der nichtionischen Tenside. Kationische Tenside werden üblicherweise nur in Sonderfällen zur Erzielung besonderer Effekte zusätzlich verwendet. Besonders bevorzugt werden synthetische anionische und zwitterionische Tenside.Suitable surface-active substances for the shampoo according to the invention especially synthetic and natural surfactants from the groups of anionic  Surfactants, the zwitterionic surfactants and the nonionic surfactants. Cationic Surfactants are usually only used in special cases to achieve special effects additionally used. Synthetic anionic and zwitterionic surfactants.

Die Auswahl der geeigneten Tenside richtet sich einerseits nach den allgemeinen Anforderungen an Tenside in Shampoos, d. h. nach dem Schaumvermögen, der Hautverträglichkeit, der Unempfindlichkeit gegen Wasserhärte und der Viskosität ihrer Lösungen. Im Bezug auf die vorliegende Erfindung kommt als zusätzliches Auswahlkriterium das Zusammenwirken mit den erwähnten Pflanzenextrakten bzw. ätherischen Ölen bei der Bekämpfung der Läuse hinzu.The selection of suitable surfactants is based on the one hand on the general Requirements for surfactants in shampoos, d. H. according to the foaming power that Skin compatibility, the insensitivity to water hardness and the viscosity of their solutions. With regard to the present invention comes as an additional Selection criterion: interaction with the plant extracts mentioned or essential oils in the fight against lice.

Als erfindungsgemäß geeignete anionische Tenside sind in erster Linie Alkylsulfate und Alkylethersulfate zu nennen. Bei diesen Tensiden handelt es sich um die Salze von Schwefelsäuremonoestern langkettiger, insbesondere primärer aber auch sekun­ därer Alkohole, vorzugsweise mit 12 bis 18 C-Atomen im Alkylteil bzw. um die Salze von Schwefelsäuremonoestern von mit 2 bis 10 Mol Ethylenoxid (EO) ethoxylierten Alkoholen dieses Typs. Besonders bevorzugt werden Alkylsulfate und Alkylethersul­ fate, deren Alkylteil sich von Kokosalkoholen, insbesondere von Lauryl- und Myri­ stylalkohol ableitet und die im Falle der Alkylethersulfate vorzugsweise 2 bis 3 Ethy­ lenglykolethereinheiten im Molekül aufweisen. Alkylethersulfate werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt.Anionic surfactants suitable according to the invention are primarily alkyl sulfates and to name alkyl ether sulfates. These surfactants are the salts of long-chain sulfuric acid monoesters, especially primary but also secondary där alcohols, preferably with 12 to 18 carbon atoms in the alkyl part or around the salts of sulfuric acid monoesters of ethoxylated with 2 to 10 moles of ethylene oxide (EO) Alcohols of this type. Alkyl sulfates and alkyl ether sulf are particularly preferred fate, the alkyl part of coconut alcohols, especially Lauryl and Myri derives style alcohol and in the case of alkyl ether sulfates preferably 2 to 3 ethyl have glycol ether units in the molecule. Alkyl ether sulfates are included of the present invention particularly preferred.

Weitere geeignete Aniontenside sind die Alkylethercarboxylate mit 10 bis 22 C-Ato­ men, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen im Alkylteil und 1 bis 16, vorzugsweise 4 bis 10 Glykolethereinheiten im Molekül. Diese Tenside werden durch Umsetzung von ethoxylierten langkettigen Alkoholen mit Chloressigsäure gewonnen. Weiter eignen sich Eiweiß-Fettsäure-Kondensate, die aus Eiweißhydrolysaten und Fettsäuren oder Fettsäurederivaten zugänglich sind. Als weitere Aniontenside sind Sulfobernstein­ säureester von langkettigen Alkoholen mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe der Alkohole und von Ethoxylaten derartiger Alkohole mit 1 bis 6 Ethy­ lenglykolethergruppen zu nennen. Prinzipiell ebenfalls geeignet sind langkettige Al­ kansulfonate und langkettige alpha-Olefinsulfonate mit jeweils vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen im Molekül, Acyltaurine mit vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen im Acylteil, Monoalkylphosphate und Alkyletherphosphate, d. h. Salze von Monoestern der Phosphorsäure mit langkettigen Alkoholen mit vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen im Alkylteil bzw. von ethoxylierten Alkoholen dieses Typs mit 2 bis 10 Glykole­ thereinheiten im Molekül sowie schließlich auch die gewöhnlichen Seifen. Prinzipiell eignen sich alle Tenside, wie sie bisher auch für Shampoos vorgeschlagen worden sind, sofern sie die geschilderten positiven Wirkungen nicht beeinträchtigen.Other suitable anionic surfactants are the alkyl ether carboxylates with 10 to 22 carbon atoms Men, preferably 12 to 18 carbon atoms in the alkyl part and 1 to 16, preferably 4 to 10 glycol ether units in the molecule. These surfactants are made by implementing  ethoxylated long-chain alcohols obtained with chloroacetic acid. Further suitable are protein-fatty acid condensates, which consist of protein hydrolyzates and fatty acids or Fatty acid derivatives are accessible. Sulfoberstein are another anionic surfactant acid esters of long-chain alcohols with preferably 8 to 18 carbon atoms in the Alkyl group of alcohols and of ethoxylates of such alcohols with 1 to 6 ethyl to call lenglycol ether groups. Long-chain Al are also suitable in principle kansulfonate and long-chain alpha-olefin sulfonates, each preferably with 12 to 18 carbon atoms in the molecule, acyl taurine with preferably 12 to 18 carbon atoms in the Acyl moiety, monoalkyl phosphates and alkyl ether phosphates, i.e. H. Salts of monoesters of phosphoric acid with long-chain alcohols with preferably 12 to 18 carbon atoms in the alkyl part or of ethoxylated alcohols of this type with 2 to 10 glycols ether units in the molecule as well as the usual soaps. In principle All surfactants are suitable, as they have previously been proposed for shampoos if they do not impair the described positive effects.

Als zwitterionische Tenside eignen sich sowohl Tenside vom Betain-Typ, die eine quartäre Ammoniumgruppe und eine anionisch geladene Gruppe im Molekül enthal­ ten, als auch amphotere Tenside, die neben einer anionischen Gruppe mindestens eine aminische Gruppe im Molekül enthalten. Besonders bevorzugte zwitterionische Tenside für das erfindungsgemäße Shampoo sind die sogenannten Amidopropylbe­ taine, das sind N′-Acyl, N-N-dimethyl, N-carboxymethylpropylendiamine mit vor­ zugsweise 12 bis 18 C-Atomen im Acylteil. Weitere geeignete zwitterionische Tenside sind die Amidopropylsulfobetaine, die anstelle der Carboxymethylgruppe der vorge­ nannten Verbindungen eine beta-Hydroxy-gamma-sulfopropylgruppe aufweisen. Als amphotere Tenside sind insbesondere die sogenannten Amphoacetate und die Aphodiacetate zu erwähnen, das sind N′-Acyl, N-carboxymethyl- bzw. N′-Acyl, N,O- bis(carboxymethyl)-Derivate des N-Hydroxyethylethylendiamins mit vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen im Acylteil. Ferner eignen sich die Alkylbetaine sowie als ampho­ tere Tenside die Salze von N-Alkylaminocarbonsäuren sowie N-Alkyltaurine mit je­ weils vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen in der langkettigen Alkylgruppe.Suitable zwitterionic surfactants are both betaine-type surfactants, the one contain a quaternary ammonium group and an anionically charged group in the molecule ten, as well as amphoteric surfactants, which in addition to an anionic group at least contain an amine group in the molecule. Particularly preferred zwitterionic The so-called amidopropylbe are surfactants for the shampoo according to the invention taine, these are N'-acyl, N-N-dimethyl, N-carboxymethylpropylenediamine with before preferably 12 to 18 carbon atoms in the acyl part. Other suitable zwitterionic surfactants are the amidopropylsulfobetaines, which are used instead of the carboxymethyl group called compounds have a beta-hydroxy-gamma-sulfopropyl group. As Amphoteric surfactants are, in particular, the so-called amphoacetates and To mention aphodiacetates, these are N'-acyl, N-carboxymethyl or N'-acyl, N, O-  bis (carboxymethyl) derivatives of N-hydroxyethylethylenediamine with preferably 12 up to 18 carbon atoms in the acyl part. The alkyl betaines and ampho are also suitable tere surfactants, the salts of N-alkylaminocarboxylic acids and N-alkyltaurines, each with preferably 8 to 18 carbon atoms in the long-chain alkyl group.

Die anionischen Tenside und gegebenenfalls auch die amphoteren Tenside liegen vorzugsweise als Salze des Natriums, Kaliums oder Magnesiums oder als Salze von Alkanolaminen mit vorzugsweise 2 bis 6 C-Atomen im Molekül vor.The anionic surfactants and optionally also the amphoteric surfactants are located preferably as salts of sodium, potassium or magnesium or as salts of Alkanolamines with preferably 2 to 6 carbon atoms in the molecule.

Als nichtionische Tenside eignen sich für das erfindungsgemäße Shampoo die so­ genannten Alkylpolyglykoside, das sind Kondensationsprodukte aus langkettigen, vorzugsweise primären Alkoholen mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und reduzie­ renden Zuckern, insbesondere Glucose mit der allgemeinen Formel RO-(G)x. In die­ ser Formel bedeutet R den Alkylrest des langkettigen Alkohols und G eine Glycose­ einheit mit 5 oder, vorzugsweise, 6 C-Atomen, insbesondere die Glucoseeinheit. Der mittlere Oligomerisierungsgrad x hat vorzugsweise Werte zwischen 1 und 5 und ins­ besondere zwischen 1 und 2. Weiterhin sind als nichtionische Tenside die Aminoxide zu erwähnen, die sich von tertiären Aminen mit einem langkettigen Substituenten mit insbesondere 12 bis 18 C-Atomen am Stickstoff ableiten, sowie die Kondensations­ produkte aus Ethylenoxid und langkettigen, insbesondere primären Alkoholen mit vorzugsweise 10 bis 18 C-Atomen im Alkoholteil und 2 bis 30, vorzugsweise 3 bis 15 Ethylenglykolethereinheiten im Molekül.Suitable nonionic surfactants for the shampoo according to the invention are the so-called alkyl polyglycosides, which are condensation products of long-chain, preferably primary alcohols with preferably 8 to 18 carbon atoms and reducing sugars, in particular glucose with the general formula RO- (G) x . In this formula, R is the alkyl radical of the long-chain alcohol and G is a glycose unit with 5 or, preferably, 6 carbon atoms, in particular the glucose unit. The average degree of oligomerization x preferably has values between 1 and 5 and in particular between 1 and 2. Also worth mentioning as nonionic surfactants are the amine oxides which are derived from tertiary amines with a long-chain substituent with in particular 12 to 18 C atoms on nitrogen, as well as the condensation products of ethylene oxide and long-chain, especially primary alcohols with preferably 10 to 18 carbon atoms in the alcohol part and 2 to 30, preferably 3 to 15 ethylene glycol ether units in the molecule.

Kationische Tenside werden im erfindungsgemäßen Shampoo nur in Sonderfällen eingesetzt, wenn besondere Effekte am Haar zusätzlich beabsichtigt sind. Zu er­ wähnen sind hier insbesondere die quartären Ammoniumverbindungen mit einem langkettigen Rest am Stickstoff, der vorzugsweise 10 bis 20 C-Atome aufweist.Cationic surfactants are used in the shampoo according to the invention only in special cases used when special effects on the hair are also intended. To him  the quaternary ammonium compounds with a long-chain residue on nitrogen, which preferably has 10 to 20 carbon atoms.

Die Menge an Tensiden insgesamt liegt im erfindungsgemäßen Shampoo vorzugsweise zwischen etwa 3 und etwa 30 Gew.-%, insbesondere zwischen etwa 6 und etwa 20 Gew.-%. Im Falle von sogenannten Shampookonzentraten sind aber auch noch deutlich höhere Tensidgehalte, beispielsweise bis 50 Gew.-% und darüber möglich.The total amount of surfactants in the shampoo according to the invention preferably between about 3 and about 30% by weight, in particular between about 6 and about 20% by weight. In the case of so-called shampoo concentrates, however also significantly higher surfactant contents, for example up to 50% by weight and possible about it.

Zweiter wesentlicher Wirkstoff des erfindungsgemäßen Shampoos ist ein Extrakt oder ein ätherisches Öl, die aus Lavendel, Rosmarin oder Holunder gewonnen sein können. Besonders bevorzugt wird ein Gemisch von Extrakten und/oder ätherischen Ölen aus 2 oder 3 dieser Pflanzen. Vor allem die Extrakte dieser Pflanzen zeichnen sich durch eine besonders hohe Wirksamkeit gegenüber Läusen aus.The second essential active ingredient of the shampoo according to the invention is an extract or an essential oil made from lavender, rosemary or elder can. A mixture of extracts and / or ethereal is particularly preferred Oils from 2 or 3 of these plants. Especially draw the extracts of these plants is particularly effective against lice.

Soweit diese Wirkstoffe in Form der ätherischen Öle nicht ohnehin käuflich sind, las­ sen sich die Extrakte bzw. ätherischen Öle auf an sich bekannten Wegen ohne wei­ teres aus den frischen oder getrockneten Pflanzen gewinnen. Bei der Herstellung von Extrakten haben sich dabei die Extraktion mit hochprozentigem Alkohol, insbesondere Ethanol oder Isopropanol, die Extraktion mit Wasser allein und die Extraktion mit wäßrigen Tensidlösungen (Laugenextraktion) besonders bewährt. Im einfachsten Falle werden die zerkleinerten Pflanzen bzw. Pflanzenteile mit etwa der drei- bis zehnfachen Menge an Extraktionsmittel in einem geschlossenen Gefäß einige Stunden bis einige Tage stehengelassen und dann aus der Lösung abfiltriert. Durch Temperaturerhöhung kann der Extraktionsvorgang beschleunigt werden. Bei großtechnischem Vorgehen verwendet man geeignete Extraktoren, wie sie von der Herstellung von Pflanzenextrakten bekannt sind. Vorzugsweise werden Extrakte verwendet, die pro Liter Extrakt die extrahierbaren Stoffe aus 100 bis 700 g, vorzugsweise aus 120 bis 300 g frischem Pflanzenmaterial enthalten.As far as these active ingredients in the form of the essential oils are not already available, read sen the extracts or essential oils in known ways without white Obtain teres from the fresh or dried plants. In the preparation of of extracts have been the extraction with high-proof alcohol, especially ethanol or isopropanol, the extraction with water alone and the Extraction with aqueous surfactant solutions (lye extraction) has proven particularly effective. in the The simplest cases are the shredded plants or plant parts with about the three to ten times the amount of extractant in a closed vessel left for a few hours to a few days and then filtered out of the solution. The extraction process can be accelerated by increasing the temperature. At on an industrial scale, suitable extractors such as those used by  Production of plant extracts are known. Extracts are preferred uses the extractable substances from 100 to 700 g per liter of extract, preferably contain from 120 to 300 g of fresh plant material.

Den natürlichen ätherischen Ölen oder Pflanzenextrakten aus Lavendel, Rosmarin und Holunder gleichgestellt sind solche Mischungen, die aus den wesentlichen In­ haltsstoffen dieser Öle bzw. Extrakte, seien sie natürlichen oder synthetischen Ur­ sprungs, einzeln zusammengestellt wurden.The natural essential oils or plant extracts from lavender, rosemary and elder are equated to such mixtures, which consist of the essential In Contents of these oils or extracts, be they natural or synthetic original jump, were put together individually.

Die Menge an Extrakt beträgt im erfindungsgemäßen Shampoo vorzugsweise etwa 10 Gew.-% bis etwa 70 Gew.-%, insbesondere etwa 20 Gew.-% bis etwa 55 Gew.-%. An ätherischem Öl werden vorzugsweise etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 2 Gew.-% und insbesondere etwa 0,1 Gew.-% bis etwa 1 Gew.-% eingesetzt. Diese Grenzen sind allerdings nicht die Grenzen für eine Wirksamkeit im erfindungsgemäßen Sinne, sondern vielmehr durch praktische Überlegungen im Hinblick auf die Menge des bei einer Behandlung anzuwendenden Shampoos und im Hinblick auf die homogene Mischung der Shampoo-Bestandteile bedingt. So kann es bei deutlich niedrigerem Gehalt an Extrakt bzw. ätherischem Öl dazu führen, daß zuviel Shampoo für eine Behandlung angewendet werden muß, um ausreichende Wirksamkeit sicherzustellen, während ein zu hoher Gehalt an Extrakt bzw. ätherischem Öl zu Entmischungserscheinungen im Shampoo selbst oder zu Unverträglichkeiten mit anderen Bestandteilen führen kann. Im allgemeinen werden Shampoos mit hohem Tensidgehalt auch mit hohem Gehalt an Extrakt und/oder ätherischen Öl ausgestattet, da diese Shampoos meist nur in kleinen Portionen angewendet werden. The amount of extract in the shampoo according to the invention is preferably about 10% by weight to approximately 70% by weight, in particular approximately 20% by weight to approximately 55% by weight. Essential oil is preferably about 0.05% to about 2% by weight and in particular from about 0.1% to about 1% by weight. These limits are however not the limits for effectiveness in the sense of the invention, but rather through practical considerations regarding the amount of a treatment to be used and with regard to the homogeneous Mixing of the shampoo ingredients conditionally. So it can be at significantly lower Content of extract or essential oil cause too much shampoo for one Treatment must be applied to ensure adequate effectiveness ensure while maintaining too high an extract or essential oil content Separation symptoms in the shampoo itself or incompatibility with other components. Generally, shampoos with high Surfactant content also with a high content of extract and / or essential oil equipped, since these shampoos are usually only used in small portions will.  

In einer bevorzugten Ausführungsweise enthält das erfindungsgemäße Shampoo ein Gemisch von Extrakten aus Lavendel, Rosmarin und Holunder, insbesondere im Gewichtsverhältnis von etwa 1 : (0,3 bis 3) : (0,3 bis 3). Besonders bevorzugt wird dabei ein Gemisch, das aus einem alkoholischen Extrakt aus Lavendel, einem Lau­ genextrakt aus Rosmarin sowie einem wäßrigen Extrakt aus Holunder besteht. Ins­ besondere soll dieses Gemisch einen alkoholischen Extrakt aus Lavendelblüten, ei­ nen Laugenextrakt, der aus Rosmarinblättern mit Hilfe einer wäßrigen Lösung von nichtionischen Tensiden gewonnen wurde, und einen wäßrigen Extrakt aus Holun­ derblättern enthalten.In a preferred embodiment, the shampoo according to the invention contains a Mixture of extracts from lavender, rosemary and elder, especially in the Weight ratio of about 1: (0.3 to 3): (0.3 to 3). Is particularly preferred thereby a mixture consisting of an alcoholic extract of lavender, a lau gene extract consists of rosemary and an aqueous extract of elderberry. Ins This mixture is said to be an alcoholic extract of lavender flowers, egg Nine lye extract made from rosemary leaves using an aqueous solution of nonionic surfactants was obtained, and an aqueous extract from Holun included.

Neben den oberflächenaktiven Substanzen und den Extrakten bzw. ätherischen Ölen aus Lavendel, Rosmarin oder Holunder und darüber hinaus selbstverständlich Wasser kann das erfindungsgemäße Shampoo weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ent­ halten, um dem Shampoo zusätzlich besondere Eigenschaften zu verleihen. Hier sind in erster Linie Substanzen mit rückfettender Wirkung, Substanzen zur Verbes­ serung der Hautverträglichkeit, Feuchthaltemittel, Verdickungsmittel (Konsistenzregulatoren), Schaumstabilisatoren, Konservierungsmittel, Antioxidan­ tien, Parfümöle, Farbstoffe und Perlglanzzusätze zu erwähnen. Prinzipiell können alle Substanzen verwendet werden, die für diese Zwecke in Shampoos üblicher­ weise verwendet werden, sofern sie die erwünschte synergistische Wirkung der oberflächenaktiven Substanzen und der Extrakte bzw. ätherischen Öle aus Laven­ del, Rosmarin und Holunder nicht negativ beeinflussen.In addition to the surface-active substances and the extracts or ethereal Oils from lavender, rosemary or elder and of course beyond The shampoo according to the invention can contain water, further auxiliaries and additives hold to give the shampoo additional special properties. Here are primarily substances with moisturizing effects, substances for verbs improvement of skin tolerance, humectant, thickener (Consistency regulators), foam stabilizers, preservatives, antioxidants to mention perfume oils, dyes and pearlescent additives. In principle can all substances used for these purposes are more common in shampoos be used as long as they have the desired synergistic effect of surface-active substances and extracts or essential oils from lavas del, rosemary and elder do not negatively affect.

So können als Rückfetter beispielsweise natürliche Öle, synthetische Fettsäureester oder Fettsäurealkanolamide verwendet werden. Als Mittel zur Verbesserung der Hautverträglichkeit kommen insbesondere Eiweißhydrolysate und bestimmte nichtionische Tenside, wie etwa ethoxylierte Sorbitanester in Betracht, die die hautreizende Wirkung ionischer Tenside abmildern. Als Feuchthaltemittel sind Polyole, wie Propylenglykol, Glycerin, Sorbit und Polyethylenglykol zu erwähnen. Als Konsistenzregulatoren mit insbesondere verdickender Wirkung werden sehr häufig Elektrolyte eingesetzt, die mit bestimmten anionischen Tensiden zum gewünschten Viskositätsaufbau führen. Andere Konsistenzgeber sind Fettsäurealkanolamide, niedrig ethoxylierte langkettige Alkohole und polymere Polyelektrolyte und Celluloseether.For example, natural oils, synthetic fatty acid esters can be used as refatting agents or fatty acid alkanolamides can be used. As a means of improving Skin tolerance comes in particular from protein hydrolyzates and certain  nonionic surfactants, such as ethoxylated sorbitan esters, which the Mitigate the skin-irritating effects of ionic surfactants. As a humectant Polyols such as propylene glycol, glycerin, sorbitol and polyethylene glycol are mentioned. As Consistency regulators with a thickening effect in particular are becoming very common Electrolytes used with certain anionic surfactants to achieve the desired Increase viscosity. Other consistency agents are fatty acid alkanolamides, low ethoxylated long chain alcohols and polymeric polyelectrolytes and Cellulose ether.

Die Menge der einzelnen Hilfs- und Zusatzstoffe im erfindungsgemäßen Shampoo kann sehr unterschiedlich sein und hängt in erster Linie von der spezifischen Wirk­ samkeit der einzelnen Substanzen und der beabsichtigten Wirkung ab. Vorzugs­ weise enthält das erfindungsgemäße Shampoo etwa 0,1 bis etwa 20 Gew.-%, insbe­ sondere etwa 0,5 bis etwa 10 Gew.-% an Hilfs- und Zusatzstoffen.The amount of the individual auxiliaries and additives in the shampoo according to the invention can be very different and depends primarily on the specific effect the individual substances and the intended effect. Preferential the shampoo according to the invention contains about 0.1 to about 20% by weight, in particular in particular about 0.5 to about 10% by weight of auxiliaries and additives.

In Sonderfällen können weitere Wirkstoffe im Shampoo enthalten sein, wenn zusätz­ lich zu der antiparasitären Wirkung weitere Wirkungen über den üblichen Reini­ gungseffekt des Shampoos hinaus erzielt werden sollen. Erwähnenswert sind hier Wirkstoffe gegen Schuppen, Zusätze, die die Kämmbarkeit oder die Geschmeidigkeit des Haares verbessern, sowie Wirkstoffe gegen trockenes Haar.In special cases, other active ingredients can be contained in the shampoo if additional In addition to the anti-parasitic effect, other effects than usual Reini effect of the shampoo should also be achieved. Worth mentioning here Active ingredients against dandruff, additives that improve combability or suppleness improve the hair, as well as active ingredients against dry hair.

Das erfindungsgemäße Shampoo liegt vorzugsweise in Form einer klaren Lösung oder eines Gels vor, wobei dann, wenn größere Mengen an pflegenden Ölen, Par­ fümölen oder ätherischen Ölen in Lösung zu bringen sind, gegebenenfalls geeignete Lösungsvermittler, insbesondere Fettalkoholethoxylate oder ethoxyliertes hydriertes Rizinusöl und gegebenenfalls niedere Alkohole zugesetzt werden müssen. Das Shampoo kann aber auch als Emulsion oder Creme formuliert werden, wobei gege­ benenfalls geeignete Dispergiermittel oder Emulgatoren zugesetzt werden müssen. Der pH-Wert des Shampoos liegt vorzugsweise im neutralen bis schwach sauren Bereich und wird nötigenfalls durch den Zusatz geringer Mengen an Puffersubstan­ zen stabilisiert.The shampoo according to the invention is preferably in the form of a clear solution or a gel, whereby if larger amounts of nourishing oils, Par oils or essential oils are to be brought into solution, if necessary suitable ones Solubilizers, especially fatty alcohol ethoxylates or ethoxylated hydrogenated Castor oil and possibly lower alcohols must be added. The  Shampoo can also be formulated as an emulsion or cream, whereby If necessary, suitable dispersants or emulsifiers must be added. The pH value of the shampoo is preferably neutral to weakly acidic Area and is, if necessary, by adding small amounts of buffer substance zen stabilized.

Die Anwendung des erfindungsgemäßen Shampoos geschieht in der Weise, das eine zur üblichen Haarwäsche ausreichende Menge des Shampoos zusammen mit einer geringen Menge Wässer in das von Läusen befallene Haar einmassiert und vor dem Ausspülen mit Wasser für einige Minuten auf das Haar einwirken gelassen wird. Die zum Einmassieren des Shampoos notwendige Menge Wasser ist üblicherweise von einer Größenordnung, wie sie vom Haar ohne abzutropfen aufgenommen wird, d. h., vorzugsweise wird das unverdünnte Shampoo in der notwendigen Menge in das vorher angefeuchtete Haar einmassiert. Es ist aber auch möglich, zunächst das Shampoo mit etwa der zehn- bis hundertfachen Menge an Wasser zu verdünnen und diese Lösung auf das gegebenenfalls trockene Haar aufzutragen. Die Menge an Shampoo, die für eine Behandlung benötigt wird, hängt zum einem von der Konzen­ tration des Shampoos an oberflächenaktiven Substanzen und Extrakten bzw. ätheri­ schen Ölen und zum anderen von der Menge des zu behandelnden Haares, also insbesondere von seiner Länge und Dichte ab. Vorzugsweise werden etwa 0,2 bis etwa 5 g, insbesondere etwa 0,3 bis etwa 3 g Shampoo pro dm² behaarter Haufflä­ che angewandt. Die Einwirkzeit sollte mindestens 1 Minuten, vorzugsweise minde­ stens 2 Minuten und insbesondere mindestens 5 Minuten betragen. Grundsätzlich gibt es für die Einwirkzeit keine obere Grenze, doch wird aus praktischen Gründen die Einwirkzeit selten länger als 10 Minuten gewählt werden. Durch die einfache Handhabung erfordert die Bekämpfung der Läuse kaum einen zusätzlichen Aufwand gegenüber den ohnehin üblichen Verrichtungen der täglichen Hygiene.The shampoo according to the invention is used in such a way that a sufficient amount of the shampoo for normal hair washing together with A small amount of water is massaged into the hair affected by lice and before rinsing with water for a few minutes. The amount of water required to massage the shampoo is common of a size that is absorbed by the hair without dripping off, d. that is, the undiluted shampoo is preferably added in the necessary amount massaged the previously moistened hair. But it is also possible to do that first Dilute the shampoo with about ten to a hundred times the amount of water and apply this solution to any dry hair. The amount of Shampoo that is needed for a treatment depends on the one hand on the concences tration of the shampoo on surface-active substances and extracts or etheri oils and the amount of hair to be treated in particular on its length and density. Preferably about 0.2 to about 5 g, in particular about 0.3 to about 3 g of shampoo per dm² of hairy heap che applied. The contact time should be at least 1 minute, preferably at least be at least 2 minutes and in particular at least 5 minutes. Basically there is no upper limit for the exposure time, but for practical reasons the exposure time is rarely longer than 10 minutes. Because of the simple  Handling the lice control hardly requires any additional effort compared to the usual daily hygiene practices.

Die Behandlung des Haares wird vorzugsweise an mehreren Tagen, insbesondere an mindestens 5 Tagen nacheinander mindestens einmal täglich vorgenommen, um mit Sicherheit eine Abtötung aller Läuseeier zu bewirken. Um die abgetöteten Ei­ ablagen, die an den Haaren in Einzelfällen sehr fest haften, von den gewaschenen Haaren zu entfernen, kann es vorteilhaft sein, die feuchten Haare nach dem Wa­ schen mit einem feinen Kamm, wie er speziell für diesen Zweck im Handel angebo­ ten wird (Nissenkamm), durchzukämmen und auf diese Weise von den Resten der Eiablagen zu befreien.Treatment of the hair is preferably carried out on several days, in particular on at least 5 days in a row at least once a day to definitely kill all lice eggs. To the killed egg shelves that adhere very firmly to the hair in individual cases, from the washed ones To remove hair, it can be beneficial to remove the damp hair after washing with a fine-toothed comb, such as is commercially available for this purpose (Nissen comb) to comb through and in this way from the remains of Free egg laying.

BeispieleExamples 1. Herstellung eines ethanolischen Extrakts aus Lavendelblüten1. Production of an ethanolic extract from lavender flowers

In einem Erlenmeyer-Kolben wurden 21,6 g frischgeerntete Lavendelblüten mit 160 ml 96%igem Ethanol übergossen, das vorher auf 60°C erhitzt worden war. Der Kolben wurde verschlossen und für 2 Tage bei einer Temperatur von durch­ schnittlich etwa 30°C aufbewahrt. Nach dieser Zeit wurden die Pflanzenteile abfil­ triert.In an Erlenmeyer flask, 21.6 g of freshly harvested lavender flowers were included Pour 160 ml of 96% ethanol, which had previously been heated to 60 ° C. The flask was sealed and kept at a temperature of through for 2 days stored on average about 30 ° C. After this time, the plant parts were filmed trated.

2. Herstellung eines Laugenextrakts von Rosmarinblättern2. Preparation of a lye extract from rosemary leaves

In einem elektrisch betriebenen Schneidgerät wurden 32,4 g Rosmarinblätter sehr fein zerkleinert. Der entstandene Pflanzenbrei wurde anschließend in einem Er­ lenmeyer-Kolben in einer Tensidlösung aufgeschlämmt, die 18 g eines Fettalko­ holkondensationsproduktes mit Ethylenoxid und Propylenoxid (Dehypon LT 104, Firma Henkel) in 160 ml Wasser enthielt und die vorher auf 70°C erhitzt worden war. Das Gefäß wurde verschlossen und für 2 Tage bei einer mittleren Tempera­ tur von etwa 30°C aufbewahrt. Danach wurden die Pflanzenteile abfiltriert.In an electric cutter, 32.4 g of rosemary leaves were very finely chopped. The resulting porridge was then in an Er lenmeyer flask slurried in a surfactant solution, the 18 g of a fatty alcohol wood condensation product with ethylene oxide and propylene oxide (Dehypon LT 104, Henkel) contained in 160 ml of water and which had previously been heated to 70 ° C was. The vessel was closed and for 2 days at a medium tempera stored at about 30 ° C. The plant parts were then filtered off.

3. Herstellung eines wäßrigen Extrakts aus Holunderblättern3. Preparation of an aqueous extract from elderberry leaves

In einem elektrischen Schneidgerät wurden 28,8 g Holunderblätter zunächst fein zerkleinert, bevor sie in einem Erlenmeyer-Kolben mit 160 ml Wasser, das eine Temperatur von 70°C, hatte aufgeschlämmt wurden. Der Erlenmeyer-Kolben wurde dann verschlossen und für 2 Tage bei einer mittleren Temperatur von 30°C aufbewahrt. Anschließend wurden die Pflanzenteile abfiltriert. In an electric cutter, 28.8 g of elder leaves were initially fine crushed before placing in an Erlenmeyer flask with 160 ml of water, the one Temperature of 70 ° C, had been slurried. The Erlenmeyer flask was then sealed and for 2 days at an average temperature of 30 ° C kept. The plant parts were then filtered off.  

4. Herstellung eines Shampoos4. Making a shampoo

Ein dünnflüssiges Shampoo wurde durch Zusammenmischen der folgenden Be­ standteile hergestellt:
9 Gew.-% Natriumlaurylethersulfat (2 Mol EO) (Texapon N, Firma Henkel)
18 Gew.-% Lavendelextrakt gemäß Beispiel 1
18 Gew.-% Rosmarinextrakt gemäß Beispiel 2
18 Gew.-% Holunderextrakt gemäß Beispiel 3
37 Gew.-% Wasser.
A low viscosity shampoo was made by mixing the following ingredients together:
9% by weight sodium lauryl ether sulfate (2 mol EO) (Texapon N, from Henkel)
18% by weight of lavender extract according to Example 1
18% by weight of rosemary extract according to Example 2
18% by weight elder extract according to Example 3
37 wt% water.

5. Bekämpfung eines Lausbefalls5. Combating a louse infestation

An einer männlichen Testperson mit kurzem Haar, die einen starken Befall mit Kopfläusen aufwies, wurde an 5 aufeinanderfolgenden Tagen eine Haarwäsche mit dem Shampoo gemäß Beispiel 4 durchgeführt. Dazu wurden in die vorher an­ gefeuchteten Kopfhaare jeweils 4 g des Shampoos kräftig einmassiert und jeweils 5 Minuten einwirken gelassen. Dann wurden die Haare gründlich mit Wasser ausgespült und getrocknet. Nach jeder Wäsche wurde das Haar durchgemustert und einzelne Nissen mikroskopisch untersucht.On a male test subject with short hair who has a severe infestation Head lice was shampooed for 5 consecutive days performed with the shampoo according to Example 4. This was done in the previous 4 g of the shampoo are massaged into each damp head hair and each Leave on for 5 minutes. Then the hair was thoroughly rinsed with water rinsed and dried. The hair was screened after each wash and examined individual nits microscopically.

Es zeigte sich, daß bereits in der ersten Wäsche der größte Teil der erwachsenen Läuse abgetötet worden war. Einige Nissen hatten kolabierte Embryonen. Nach der zweiten Wäsche waren die Embryonen kolabiert und der Dotter aufgelöst. Nach der dritten Wäsche fanden sich keine lebenden Larven mehr. Der größte Teil der Nissen war leer; es verblieb nur ein kleiner Plasmarest. Nach der vierten Wäsche wurden praktisch nur noch leere Nissenhüllen gefunden, die z. T. schon geschrumpft waren. Nach der fünften Haarwäsche waren keine Spuren mehr zu finden.It was found that most of the adults already in the first wash Lice had been killed. Some nits had collapsed embryos. After By the second wash, the embryos had collapsed and the yolk had dissolved. After the third wash, no living larvae were found. The biggest Part of the nits was empty; there was only a small residual plasma. After the fourth Laundry was found practically only empty nits, z. T. yes had shrunk. After the fifth hair wash there were no traces left Find.

Claims (10)

1. Shampoo mit Wirksamkeit gegen Läuse, enthaltend neben oberflächenaktiven Substanzen Extrakte und/oder ätherische Öle aus Lavendel, Rosmarin oder Ho­ lunder.1. Shampoo with activity against lice, containing in addition to surface-active Substances extracts and / or essential oils from lavender, rosemary or ho lunder. 2. Shampoo gemäß Anspruch 1, enthaltend ein Gemisch von Extrakten aus La­ vendel, Rosmarin und Holunder.2. Shampoo according to claim 1, containing a mixture of extracts from La vendel, rosemary and elderberry. 3. Shampoo gemäß Anspruch 2 enthaltend alkoholischen Extrakt aus Lavendel, Laugenextrakt aus Rosmarin sowie wäßrigen Extrakt aus Holunder.3. Shampoo according to claim 2 containing alcoholic extract from lavender, Alkaline extract from rosemary and aqueous extract from elderberry. 4. Shampoo gemäß Anspruch 3, enthaltend alkoholischen Extrakt aus Lavendelblü­ ten, Laugenextrakt aus Rosmarinblättern und wäßrigen Extrakt aus Holunder­ blättern.4. Shampoo according to claim 3, containing alcoholic extract from lavender flower lye extract from rosemary leaves and aqueous extract from elderberry scroll. 5. Shampoo nach einem der Ansprüche 1 bis 4 enthalten oberflächenaktive Sub­ stanzen aus der Gruppe der anionischen Tenside, der nichtionischen Tenside, der zwitterionischen Tenside und deren Mischungen in Mengen von insgesamt zwischen 3 und 30 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 6 und 20 Gew.-% der ge­ samten Zubereitung.5. Shampoo according to one of claims 1 to 4 contain surface-active sub punch from the group of anionic surfactants, nonionic surfactants, of zwitterionic surfactants and their mixtures in amounts of total between 3 and 30 wt .-%, preferably between 6 and 20 wt .-% of the ge whole preparation. 6. Shampoo nach einem der Ansprüche 1 bis 5, enthalten als anionisches Tensid Alkylethersulfat. 6. Shampoo according to one of claims 1 to 5, contain as anionic surfactant Alkyl ether sulfate.   7. Shampoo nach einem der Ansprüche 1 bis 6, enthaltend weiterhin 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-% an Hilfs- und Zusatzstoffen aus der Gruppe rückfettende Substanzen, Substanzen zur Verbesserung der Hautver­ träglichkeit, Feuchthaltemittel, Verdickungsmittel, Schaumstabilisatoren, Kon­ servierungsmittel, Antioxidantien, Parfümöle, Farbstoffe, Perlglanzmittel und de­ ren Mischungen.7. Shampoo according to one of claims 1 to 6, further comprising 0.1 to 20 % By weight, preferably 0.5 to 10% by weight, of auxiliaries and additives from the Refatting substances, substances to improve skin ver inertness, humectants, thickeners, foam stabilizers, con preservatives, antioxidants, perfume oils, dyes, pearlescent agents and de ren mixtures. 8. Verfahren zur Bekämpfung von Läusen an Mensch und Tier, bei dem ein Sham­ poo gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 in einer Menge von 0,2 bis 5 g, vor­ zugsweise 0,3 bis 3 g pro dm² behaarter Hautfläche zusammen mit einer gerin­ gen Menge Wasser in das befallene Haar einmassiert und erst nach einer Ein­ wirkzeit von mindestens 1 Minute, vorzugsweise mindestens 2 Minuten und ins­ besondere mindestens 5 Minuten mit Wasser ausgespült wird.8. Method for combating lice in humans and animals, in which a sham poo according to any one of claims 1 to 7 in an amount of 0.2 to 5 g preferably 0.3 to 3 g per dm² of hairy skin together with a curd Massage into the affected hair with a lot of water and only after an on effective time of at least 1 minute, preferably at least 2 minutes and ins especially rinsed with water for at least 5 minutes. 9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Behandlung des Haares an mehreren Tagen, vorzugsweise an fünf Tagen nacheinander mindestens einmal täglich vorgenommen wird.9. The method of claim 8, wherein the treatment of the hair on several Days, preferably five days in a row at least once a day is made. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, bei dem nach der Behandlung die im Haar noch verbliebenen abgetöteten Eiablagen der Läuse (Nissen) mit Hilfe eines feinen Kamms aus den feuchten Haaren entfernt werden.10. The method according to any one of claims 8 or 9, in which after the treatment the ovipositions of the lice (nits) that still remain in the hair Using a fine-toothed comb to be removed from damp hair.
DE19631594A 1996-08-05 1996-08-05 Shampoo for killing lice in human or animal hair Withdrawn DE19631594A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631594A DE19631594A1 (en) 1996-08-05 1996-08-05 Shampoo for killing lice in human or animal hair

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19631594A DE19631594A1 (en) 1996-08-05 1996-08-05 Shampoo for killing lice in human or animal hair

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19631594A1 true DE19631594A1 (en) 1998-02-12

Family

ID=7801843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631594A Withdrawn DE19631594A1 (en) 1996-08-05 1996-08-05 Shampoo for killing lice in human or animal hair

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19631594A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001060163A2 (en) 2000-02-17 2001-08-23 Ecosmart Technologies, Inc. Plant essential oils cointaining pediculicidal compositions
US20120093949A1 (en) * 2010-10-13 2012-04-19 Ilene Steinberg Systems and methods for treating lice
US8877219B2 (en) 1998-07-28 2014-11-04 Ecosmart Technologies, Inc. Pesticidal compositions containing rosemary oil and wintergreen oil
WO2021163736A1 (en) 2020-02-10 2021-08-19 HANG, Nguyen Tuy Probiotic-containing natural composition for cleaning the body, which is capable of deodorizing, decomposing organic matters adhered to the body and the body cleaning products made from this composition

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8877219B2 (en) 1998-07-28 2014-11-04 Ecosmart Technologies, Inc. Pesticidal compositions containing rosemary oil and wintergreen oil
US9247751B2 (en) 1998-07-28 2016-02-02 Kittrich Corporation Pesticidal compositions containing rosemary oil and wintergreen oil
US9497974B2 (en) 1998-07-28 2016-11-22 Kittrich Corporation Pesticidal compositions and methods for using same
WO2001060163A2 (en) 2000-02-17 2001-08-23 Ecosmart Technologies, Inc. Plant essential oils cointaining pediculicidal compositions
WO2001060163A3 (en) * 2000-02-17 2002-02-07 Ecosmart Technologies Inc Plant essential oils cointaining pediculicidal compositions
US6969522B2 (en) 2000-02-17 2005-11-29 Ecosmart Technologies, Inc. Pesticidal compositions containing plant essential oils against human body louse
US6974584B2 (en) 2000-02-17 2005-12-13 Ecosmart Technologies, Inc. Pesticidal compositions containing plant essential oils against human body louse
US20120093949A1 (en) * 2010-10-13 2012-04-19 Ilene Steinberg Systems and methods for treating lice
WO2021163736A1 (en) 2020-02-10 2021-08-19 HANG, Nguyen Tuy Probiotic-containing natural composition for cleaning the body, which is capable of deodorizing, decomposing organic matters adhered to the body and the body cleaning products made from this composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018599C2 (en)
EP1238645B1 (en) Antidandruff composition
EP0583438B1 (en) Apple wax extraction process, apple wax thus obtained and apple wax-containing cosmetic products
DE4237367C2 (en) Use of fatty acid esters in cosmetic or dermatological preparations
AT392732B (en) SKIN REGENERATING AND HYDRATING COSMETIC AGENTS AND A METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2351386A1 (en) AGAINST MICROBUSES AND THEIR USE
DE10025124B4 (en) Combinations of glycerol monoalkyl ethers and aryl-substituted alcohols
EP0995424A2 (en) Deodorant combinations of anti-adhesion compounds (ceramides and sphingosine derivatives) and microbicides
EP0577801B1 (en) Hair and body treatment agent
DE19631594A1 (en) Shampoo for killing lice in human or animal hair
DE2153386B2 (en) HAIR CARE PRODUCTS, CONTAINS LAB
EP0995425A2 (en) Deodorant combinations of anti-adhesion compounds (sterol and sterol derivatives) and microbicides
EP0432354B1 (en) Bath additive and its use
CH667806A5 (en) COSMETIC AGENTS WITH SKIN SOOTHING AND SKIN REGENERATING EFFECT AND A METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE102004012009A1 (en) Antidandruff compositions, e.g. shampoos, containing synergistic active agent combination of acetylsalicylic acid, zinc pyrithione and piroctone olamine
DE1201508C2 (en) ANTISEPTIC SHAMPOO
EP0625041B1 (en) Aqueous cleaning products
DE69728934T2 (en) Use of 3-iodo-2-propynyl butyl carbamate in a cosmetic and / or dermatological composition as an active ingredient for the treatment of seborrhoea
DE20315174U1 (en) Hair shampoo promoting hair growth and reducing hair loss and/or reducing dandruff contains an arginine or a derivative, especially L-arginine hydrochloride
DE2117372B2 (en) BACTERICIDE AND FUNGICIDE EFFECTIVE PRODUCTS FROM GRAPEFRUIT PULPEN
DE2749960B2 (en) Use of benzyl alcohol for the production of reactivating cosmetic preparations
DE19742275A1 (en) Use of branched-chain alkyl alkanoate esters
DE10022418A1 (en) Anti-dandruff treatment involves washing with shampoo containing a small amount of 1-hydroxy-2-pyridone derivative and then treating the hair with lotion containing this derivative in higher concentration
DE4134888C2 (en) Use of an oil bath as a bath additive to promote wound healing
DE10025122A1 (en) Combinations of Clycerol monoalkyl ethers and fatty acid glycerides

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee