DE19630520A1 - Kurbeltriebmotor mit maximalem Drehmoment bei höchstem Verbrennungsdruck - Google Patents

Kurbeltriebmotor mit maximalem Drehmoment bei höchstem Verbrennungsdruck

Info

Publication number
DE19630520A1
DE19630520A1 DE1996130520 DE19630520A DE19630520A1 DE 19630520 A1 DE19630520 A1 DE 19630520A1 DE 1996130520 DE1996130520 DE 1996130520 DE 19630520 A DE19630520 A DE 19630520A DE 19630520 A1 DE19630520 A1 DE 19630520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
working
piston
compressed
dead center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996130520
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Lipinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996130520 priority Critical patent/DE19630520A1/de
Publication of DE19630520A1 publication Critical patent/DE19630520A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/02Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps
    • F02B33/06Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with reciprocating-piston pumps other than simple crankcase pumps
    • F02B33/22Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with reciprocating-piston pumps other than simple crankcase pumps with pumping cylinder situated at side of working cylinder, e.g. the cylinders being parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B41/00Engines characterised by special means for improving conversion of heat or pressure energy into mechanical power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Bei allen 4-Takt-Motoren ist ein Kompressionsraum erforderlich, in dem die Frischluft verdichtet und gezündet wird. Da diese Zündung im oberen Totpunkt der Arbeitskolbens erfolgen muß, erzeugt der Verbrennungsdruck keine tangentiale Kraft an der Kurbelwelle und somit auch kein Drehmoment.
Diese Erfindung soll diesen Nachteil beheben und zusätzlich ein größeres mittleres Drehmoment erzielen.
Sie besteht darin, daß der Brennraum im Hubraum des Arbeitskolbens gebildet wird, der nach einer Drehung der Kurbelwelle von ca. 35° hinter dem oberen Totpunkt genau das Volumen des Kompressionsraumes erreicht hat. Da der Brennraum während der Drehung mit verdichteter Frischluft gefüllt und in dieser Kurbelstellung Kraftstoff einge­ spritzt und gezündet wird, entsteht durch den Verbrennungsdruck eine Kolbenkraft, die an der Kurbel eine Tangentialkraft erzeugt, deren Größe etwa 70% der Kolbenkraft beträgt. Sie bewirkt das größte Drehmoment des gesamten Arbeitstaktes.
Auch in allen andern Zwischenstellungen des Arbeitskolbens ist der Gasdruck größer als bei den üblichen Motoren, weil das Volumen immer um das Volumen des Kompressionsraumes kleiner ist. Der größere Kolbendruck bewirkt ein höheres Drehmoment, das durch die günstigere Kurbelstellung noch vergrößert wird.
Das mittlere Drehmoment ist also bedeutend größer und ergibt bei gleichen Drehzahlen höhere Leistungen, die geforderte Leistung wird bereits bei niedrigeren Drehzahlen erreicht und dadurch der Kraft­ stoffverbrauch gesenkt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die angesaugte und ver­ dichtete Frischluft nicht mit verbrannten Abgasen vermischt ist.
Die Grundlage dieser Erfindung besteht darin, daß je zwei Zylinder zu einer Arbeitseinheit zusammengeschlossen werden.
Im Kompressionszylinder (1) mit dem Kolben (2) und den Ventilen (3) und (4) wird der Ansaug- und der Verdichtungstakt ausgeführt, im Arbeitszylinder (5) mit dem Kolben (6) und den Ventilen (7) und (8) der Arbeits- und der Auslaßtakt.
Der Kompressionsraum entfällt, der Zylinderkopf (9) besteht aus einer ebenen Platte, die im oberen Totpunkt beider Kolben die Zylinderräume bündig abschließt. Alle Ventile sind in dieser Platte eingebaut, die Ventile (7) und (8) des Arbeitszylinder werden durch die Nockenwelle gesteuert, die Ventile (3) und (4) des Kompressionszylinders wirken selbsttätig, können aber auch durch die Nockenwelle gesteuert werden. Auf der Kopfplatte befindet sich zwischen dem Auslaßventil (4) des Kompressionszylinders und dem Einlaßventil (7) des Arbeitszylinders ein beliebig großer Verbindungskanal (10). An der gemeinsamen Kurbel­ welle sind die Kurbeln um ca. 35° versetzt, der Kolben des Arbeits­ zylinders eilt vor. Bei diesem Kurbelwinkel ergibt die Höhe des Kol­ benhubes im Zylinder das Volumen des üblichen Kompressionsraumes.
Die Wirkungsweise läuft wie folgt ab:
Im Verbindungskanal (10) befindet sich noch die verdichtete Frisch­ luft des vorherigen Verdichtungstaktes. Die Ventile (4) und (7) sind geschlossen. Im Kompressionszylinder (1) wird die Frischluft über das Ventil (3) angesaugt und gegen das Ventil (4) verdichtet. Gleichzeitig hat der Kolben (6) des Arbeitszylinders (5) das ver­ brauchte Gas des vorherigen Arbeitstaktes über das Ventil (8) aus­ gestoßen und befindet sich in der oberen Totlage. Das Ventil (8) wird geschlossen und die Ventile (4) und (7) geöffnet.
Die inzwischen auf Kompressionsdruck des Motors verdichtete Frisch­ luft wird durch den Kolben (2) des Kompressionszylinder über den Verbindungsraum (10) in den Hubraum des Arbeitskolbens geschoben. Nach einer Wellendrehung von ca. 35° hat der Verbrennungsraum (11) über dem Arbeitskolben die Größe des üblichen Kompressionsraumes erreicht und der Ansaugkolben (2) den oberen Totpunkt.
Die Ventile (4) und (7) werden geschlossen, dadurch verbleibt ver­ dichtete Frischluft im Verbindungskanal (10). Im geschlossenen Verbrennungsraum (11) wird Kraftstoff eingespritzt und das Gemisch gezündet.
Der weitere Ablauf des Verfahrens ist allgemein bekannt.
Die Ausnutzung der restlichen Abgasenergie erfolgt wie üblich. Da der Auslaßdruck dieses Motors größer als bei üblichen Motoren ist, kann auch eine 2. Arbeitsstufe angeschlossen werden.
Durch eine einfache Konstruktionsänderung kann eine Alternativ-Lö­ sung erreicht werden, die bestimmte Vorteile gegenüber der vorbe­ schriebenen Ausführung hat.
Durch Erweiterung des Verbindungskanals (10) zu einem Druckluftbe­ hälter (12) können die Kompressionszylinder (13) und die Arbeits­ zylinder (14) jeweils zu einem Block zusammengefaßt werden, die konstruktiv getrennt sind und unabhängig von einander arbeiten. Hierbei ist die Verwendung von Kompressoren anderer Bauarten möglich und bei stationären Anlagen eine Zentralversorgung mehrerer Motoren.
In Fig. 1 wird die Stellung der Kolben und Ventile im Zündzeitpunkt dargestellt.
Im Kompressionszylinder (1) befindet sich der Kolben (2) im oberen Totpunkt. Die Ventile (3) und (4) sind geschlossen.
Im Arbeitszylinder (5) hat der Kolben (6) die Stellung erreicht, bei der der Raum bis zur Zylinderkopfplatte (9) dem Verbrennungsraum (11) entspricht. Die Ventile (7) und (8) sind geschlossen. In dieser Stellung wird der Kraftstoff eingespritzt und das Gemisch gezündet.
Die Einspritz- und die Zündvorrichtung sind nicht dargestellt.
In Fig. 2 ist die Alternativ-Lösung dargestellt.
Der Kompressorblock (13) saugt über die Ventile (3) die Frischluft an und drückt sie über die Ventile (4) in den Druckbehälter (12). Die verdichtete Frischluft wird über die Ventile (7) in den Arbeits­ zylinder geführt und nach dem Arbeitstakt über die Ventile (8) ausgestoßen. Der Ablauf des Arbeitstaktes erfolgt wie in Fig. 1 beschrieben.

Claims (5)

1. Kurbeltriebmotor mit maximalem Drehmoment bei höchstem Ver­ brennungsdruck, nach dem 4-Takt-Verfahren arbeitend, bei dem immer 2 Zylinder zu einer Arbeitseinheit zusammengeschlossen sind, der eine als Kompressor (1), der andere als Arbeitsmaschine (5) wirkend, bei denen der Kompressionsraum entfällt und der Zylinderkopf aus einer ebenen Platte (9) besteht, die die Zylinderräume in der oberen Totlage der Kolben bündig abschließt und deren Kurbeln an der ge­ meinsamen Kurbelwelle so versetzt sind, daß der Kolbenhub ein Volumen ergibt, das dem üblichen Kompressionsraum entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil (4) des Kompressorzylinders mit dem Einlaß­ ventil (7) des Arbeitszylinders durch einen beliebig großen Verbin­ dungskanal (10) verbunden sind, der ständig mit verdichteter Frisch­ luft gefüllt ist.
2. Anspruch nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Hubraum des Arbeitskolbens (6) nach Überschreitung des oberen Totpunktes der Verbrennungsraum (11) gebildet wird, der vom Kompres­ sionskolben (2) über den Verbindungskanal (10) mit verdichteter Frisch­ luft gefüllt wird, bis das Volumen des üblichen Kompressionsraumes erreicht ist und der Kolben den oberen Totpunkt erreicht hat.
3. Anspruch nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Schließen der Ventile (4) und (7) der Verbindungskanal (10) und der Verbrennungsraum (11) abgeschlossen werden, so daß Kraftstoff eingespritzt und gezündet werden kann.
4. Anspruch nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Auslaßtaktes das Abgas in eine 2. Arbeitsstufe gelei­ tet und dort ganz entspannt wird.
5. Anspruch nach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal (10) zu einem Druckluftbehälter (12) er­ weitert wird und die Zylinder konstruktiv unabhängig von einander sind, wodurch auch Kompressoren anderer Bauart verwendet werden können.
DE1996130520 1996-07-29 1996-07-29 Kurbeltriebmotor mit maximalem Drehmoment bei höchstem Verbrennungsdruck Withdrawn DE19630520A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996130520 DE19630520A1 (de) 1996-07-29 1996-07-29 Kurbeltriebmotor mit maximalem Drehmoment bei höchstem Verbrennungsdruck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996130520 DE19630520A1 (de) 1996-07-29 1996-07-29 Kurbeltriebmotor mit maximalem Drehmoment bei höchstem Verbrennungsdruck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19630520A1 true DE19630520A1 (de) 1997-04-10

Family

ID=7801146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996130520 Withdrawn DE19630520A1 (de) 1996-07-29 1996-07-29 Kurbeltriebmotor mit maximalem Drehmoment bei höchstem Verbrennungsdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19630520A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8371256B2 (en) 2009-05-27 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Internal combustion engine utilizing dual compression and dual expansion processes
US8646421B2 (en) 2009-10-23 2014-02-11 GM Global Technology Operations LLC Engine with internal exhaust gas recirculation and method thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4476821A (en) * 1982-12-15 1984-10-16 Robinson Thomas C Engine
US4506634A (en) * 1982-08-26 1985-03-26 Kerrebrock Jack L Internal combustion engine
DE4223500C2 (de) * 1992-07-17 1996-02-08 Manfred Max Rapp Kolbenbrennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4506634A (en) * 1982-08-26 1985-03-26 Kerrebrock Jack L Internal combustion engine
US4476821A (en) * 1982-12-15 1984-10-16 Robinson Thomas C Engine
DE4223500C2 (de) * 1992-07-17 1996-02-08 Manfred Max Rapp Kolbenbrennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8371256B2 (en) 2009-05-27 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Internal combustion engine utilizing dual compression and dual expansion processes
US8646421B2 (en) 2009-10-23 2014-02-11 GM Global Technology Operations LLC Engine with internal exhaust gas recirculation and method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018609T2 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit Auswuchtung und Aufladung
DE69725873T2 (de) Verbrennungsmotor und arbeitstakte
DE19602703A1 (de) Zweikanal-Zweitaktmotor
JP3428018B2 (ja) 4ストロークエンジンの燃焼を制御する方法と装置
US2345056A (en) Internal combustion engine
DE19630520A1 (de) Kurbeltriebmotor mit maximalem Drehmoment bei höchstem Verbrennungsdruck
WO2017190722A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE2745902A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des drucks in verbrennungskraftmaschinen
DE3687821T2 (de) Zweitakt - brennkraftmaschine.
DE2402682A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
US2136293A (en) Internal combustion engine
DE4418286C2 (de) Brennkraftmaschine
EP4253738B1 (de) Verfahren zum betreiben eines getaktet angetriebenen kolbenmotors
DE1046941B (de) Brennkraftmaschine
DE2909561A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE4036537C1 (en) IC engine toxics reduction system - involves mixing off-gas from previous cycle to fresh air content
DE19631290A1 (de) Vorrichtung zur Aufladung eines Mehrzylinder-Verbrennungsmotors
AT85869B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit zwei sich ineinander und gegenläufig bewegenden Kolben.
DE4226547A1 (de) Generator fuer hochverdichtete verbrennungsgase zum direkten oder indirekten antrieb von arbeitsmaschinen jeder art, wie kolben-kreiskolbenmaschinen sowie gasturbinen
DE60313868T2 (de) Acht-Takt-Brennkraftmaschine mittels eines Nehmerzylinders
DE3718211A1 (de) Zweitaktmotor mit spuelung und ladung
DE19805678A1 (de) Verbrennungsmotor
GB2069041A (en) Crankcase compression four- stroke engine
DE2938651A1 (de) Zwillingszylinder fuer kolbenverbrennungsmotore
US1803783A (en) Internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal