DE19623174C1 - Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums - Google Patents

Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums

Info

Publication number
DE19623174C1
DE19623174C1 DE19623174A DE19623174A DE19623174C1 DE 19623174 C1 DE19623174 C1 DE 19623174C1 DE 19623174 A DE19623174 A DE 19623174A DE 19623174 A DE19623174 A DE 19623174A DE 19623174 C1 DE19623174 C1 DE 19623174C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature measuring
measuring point
medium
temperature
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19623174A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Rengshausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rengshausen Detlef De
Original Assignee
Trilog Thermotechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilog Thermotechnik GmbH filed Critical Trilog Thermotechnik GmbH
Priority to DE19623174A priority Critical patent/DE19623174C1/de
Priority to GB9711452A priority patent/GB2314165B/en
Priority to JP9147633A priority patent/JP2962695B2/ja
Priority to CH01387/97A priority patent/CH692396A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19623174C1 publication Critical patent/DE19623174C1/de
Priority to US09/288,970 priority patent/US6058774A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/688Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element
    • G01F1/6888Thermoelectric elements, e.g. thermocouples, thermopiles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/708Measuring the time taken to traverse a fixed distance
    • G01F1/712Measuring the time taken to traverse a fixed distance using auto-correlation or cross-correlation detection means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/10Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring thermal variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/708Measuring the time taken to traverse a fixed distance
    • G01F1/7084Measuring the time taken to traverse a fixed distance using thermal detecting arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums, mit einer Temperaturmeßeinrichtung, die ein Thermoelement aufweist, das aus zwei Drähten unterschiedlicher Werkstoffe besteht, die an einem ersten Ende miteinander leitend verbunden sind und mit ihren zweiten Enden an eine Auswerteeinrichtung angeschlossen sind, wobei das erste Ende des Thermoelemen­ tes einen ersten Temperaturmeßpunkt und mindestens ein zweites Ende des Thermoelementes einen zweiten Temperaturmeßpunkt bildet, einem Heizelement, das im wesentlichen in Fließrichtung des Mediums zwischen dem ersten und dem zweiten Temperaturmeßpunkt angeordnet ist, und einer Regelungseinrichtung, die die Energie für das Heizelement auf einen konstanten Wert regelt.
Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise beschrieben in der Abhandlung "Messung kleiner Flüssigkeitsgeschwindigkeiten" von E. Eujen in "ATM Archiv für Technisches Messen", Blatt V 144-1, Januar 1950. Mit einer solchen Vorrichtung ist es möglich festzustellen, ob, in welcher Richtung und mit welcher Geschwindigkeit das Medium fließt. Fließt das Medium beispielsweise in Richtung vom ersten zum zweiten Temperaturmeßpunkt, wird die vom Heizelement erzeugte Wärme zum zweiten Temperaturmeßpunkt transportiert, so daß an diesem die Temperatur entsprechend ansteigt, während am ersten Temperaturmeßpunkt lediglich die Temperatur des Mediums herrscht. Aus dem Anstieg der vom zweiten Temperatur­ meßpunkt gemessenen Temperatur gegenüber der am ersten Temperaturmeßpunkt herrschenden Temperatur kann dann geschlossen werden, daß das Medium vom ersten zum zweiten Temperaturmeßpunkt fließt. Natürlich läßt sich diese Feststellung nur dann treffen, wenn das Heizelement eine Wärme erzeugt, deren Temperatur über der des Mediums liegt. In diesem Fall dient der erste Temperatur­ meßpunkt als Referenztemperaturmeßpunkt gegenüber dem zweiten Temperatur­ meßpunkt. Fließt das Medium anschließend in die entgegengesetzte Richtung, wird der zweite Temperaturmeßpunkt auf die Temperatur des Mediums abgekühlt und erwärmt sich gleichzeitig der erste Temperaturmeßpunkt aufgrund des Einflusses der vom Heizelement erzeugten Wärme, die ja nun zum ersten Temperaturmeßpunkt transportiert wird.
Um die ersten und zweiten Temperaturmeßpunkte zu realisieren, ist ein Thermoele­ ment vorgesehen. Zwischen dem ersten Ende des Thermoelementes, an dem die beiden Drähte leitend miteinander verbunden sind, und den zweiten Enden, die "offen" und an die Auswerteeinrichtung angeschlossen sind, entsteht eine Thermospannung, wenn an dem ersten Ende und an den zweiten Enden ver­ schiedene Temperaturen herrschen. Das Heizelement ist zwischen den ersten und zweiten Enden des Thermoelementes angeordnet, um die zuvor beschriebene Wirkung entfalten zu können. Üblicherweise dienen bei einem Thermoelement die zweiten offenen Enden als Vergleichsstelle, an der eine bekannte externe Referenztemperatur herrscht, und das erste Ende als Meßstelle, an der die zu messende Temperatur in bezug auf die Referenztemperatur ermittelt wird. Bei dieser Vorrichtung ist es jedoch nicht notwendig, eine externe Referenztemperatur an den zweiten Enden anzulegen; vielmehr kann hierzu in Abhängigkeit von der Fließrich­ tung des zu erfassenden Mediums entweder dessen normale, also vom Heizelement unbeeinflußte Temperatur oder die vom Heizelement beeinflußte Temperatur dienen, wobei am ersten Ende des Thermoelementes im ersten Fall die vom Heizelement beeinflußte Temperatur und im zweiten Fall die normale unbeeinflußte Temperatur des Mediums erfaßt wird. Aus dem Vorliegen des Spannungsabfalls zwischen den ersten und zweiten Enden des Thermoelementes läßt sich bei der Vorrichtung auf einfache Weise erkennen, daß das zu erfassende Medium fließt. Aus der Richtung des Spannungsabfalls, also aus der Tatsache, ob der Spannungsabfall zwischen den ersten und zweiten Enden des Thermoelementes positiv oder negativ ist, läßt sich ferner die Fließrichtung des Mediums bestimmen.
Schließlich ist eine Regelungseinrichtung vorgesehen, die die Energie für das Heizelement auf einen konstanten Wert regelt. Somit wird das Heizelement mit einer konstanten Energie versorgt, wodurch sich eine bestimmte Temperaturdifferenz zwischen dem ersten und dem zweiten Temperaturmeßpunkt einstellt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art bei Änderung der Fließgeschwindigkeit des Mediums den Betrag für die Fließgeschwindigkeit auf einfache Weise zu ermitteln.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art die Auswerteeinrichtung bei Änderung der Fließgeschwindigkeit des Mediums die Zeit, die zwischen Abkühlen des einen Temperaturmeßpunktes und Erwärmen des anderen Temperaturmeßpunktes vergeht, als Indikator für die Fließgeschwindigkeit mißt.
Mit Hilfe der Erfindung ist es also möglich, auf einfache Weise Änderungen der Fließgeschwindigkeit des Mediums zu erfassen. Beginnt beispielsweise nach Stillstand das Medium in Richtung des zweiten Temperaturmeßpunktes zu fließen, kühlt sich der erste Temperaturmeßpunkt ab und erwärmt sich der zweite Temperaturmeßpunkt kurzfristig und bleibt danach auf einem höheren Temperaturni­ veau. Die Zeit, die zwischen dem Abkühlen des ersten Temperaturmeßpunktes und dem Erwärmen des zweiten Temperaturmeßpunktes vergeht, wird dabei erfindungs­ gemäß als Indikator für die Fließgeschwindigkeit und, falls das zu messende Medium durch ein Rohr fließt, bei bekanntem Rohrdurchmesser auch für die Durchflußmenge verwendet. Fließt das Medium später in die entgegengesetzte Richtung, erwärmt sich der erste Temperaturmeßpunkt kurzfristig und bleibt danach auf einem höheren Temperaturniveau, während sich der zweite Temperaturmeß­ punkt abkühlt.
Bei stehendem Medium, wenn das Heizelement eine gewisse Zeit mit konstanter Energie versorgt wird, kann die Aufheizkurve als Indikator für die Materialeigen­ schaften und somit die Qualität des Mediums verwendet werden, da verschiedene Stoffe im allgemeinen auch unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten besitzen. Wird bei stehendem Medium das Heizelement eingeschaltet und dann mit konstanter Energie versorgt, kann die Aufheizkurve als Indikator für die Stoffeigenschaft bzw. die Qualität des Mediums verwendet werden, da im allgemeinen unterschiedliche Stoffe unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten besitzen. Das gleiche gilt natürlich auch für den Fall des Abkühlens nach Abschalten des Heizelementes.
Vorzugsweise sind das Heizelement und die Temperaturmeßpunkte in einer Rohrleitung vorgesehen, durch die das Medium strömt.
Benachbart zum zweiten Temperaturmeßpunkt kann ein dritter Temperaturmeß­ punkt, beispielsweise aus Redundanzgründen, angeordnet sein. Bei dieser Ausführung bietet es sich an, daß das zweite Ende des einen Thermoelement­ drahtes den zweiten Temperaturmeßpunkt und das zweite Ende des anderen Thermoelementdrahtes den dritten Temperaturmeßpunkt bildet.
Bei einer Weiterbildung der vorgenannten Ausführung ist das Heizelement benachbart zum ersten Temperaturmeßpunkt angeordnet, so daß der Abstand des Heizelementes zum zweiten Temperaturmeßpunkt wesentlich größer als zum ersten Temperaturmeßpunkt ist und sich somit bei stehendem Medium im wesentlichen nur der erste Temperaturmeßpunkt erwärmt. Beginnt anschließend das Medium zu fließen, kühlt sich der erste Temperaturmeßpunkt ab und erwärmt sich der zweite Temperaturmeßpunkt kurzfristig und bleibt danach auf einem höheren Temperaturni­ veau, so daß die Zeit zwischen dem Abkühlen des ersten Temperaturmeßpunktes und dem Erwärmen des zweiten Temperaturmeßpunktes erfindungsgemäß als Indikator für die Fließgeschwindigkeit gemessen wird.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Figur erläutert, in der schematisch das Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
Die in der beiliegenden Figur dargestellte Vorrichtung weist eine Rohrleitung 2 auf, durch die das zu messende Medium fließt und innerhalb dessen eine Temperatur­ meßeinrichtung 4 angeordnet ist.
Die Temperaturmeßeinrichtung 4 weist ein Thermoelement 6 auf, das aus zwei Drähten 8, 10 unterschiedlicher Werkstoffe besteht. Beispielsweise kann der eine Draht 8 aus Nickel und der andere Draht 10 aus Nickelchrom bestehen. Die beiden Thermoelementdrähte 8, 10, die dich in Längsrichtung der Rohrleitung erstrecken, sind an ihren - gemäß der Figur rechten - ersten Enden 12 miteinander leitend verbunden, wodurch ein erster Temperaturmeßpunkt P1 gebildet wird. An ihren - gemäß der Figur linken - zweiten Enden 13, 14 sind die beiden Thermoelement­ drähte 8, 10 mit einer elektrischen Anschlußleitung 16 elektrisch leitend verbunden. Über die elektrische Anschlußleitung 16, die im übrigen aus gewöhnlichen Kupfer-Drähten besteht, ist das Thermoelement 6 an eine Auswerte- und Regeleinrichtung 18 angeschlossen. Die zweiten Enden 13, 14 der Thermoelementdrähte 8, 10, welche im Gegensatz zu ihrem ersten Ende 12 nicht miteinander verbunden, sondern "offen" sind, bilden zweite und dritte Temperaturmeßpunkte P2 und P3.
Zwischen den ersten und zweiten Enden 12 und 13, 14 des Thermoelementes 6 ist innerhalb der Rohrleitung ein Heizelement 20 angeordnet. Dabei sitzt im dargestell­ ten Ausführungsbeispiel das Heizelement 20 benachbart zum ersten Ende des Thermoelementes 6 bzw. ersten Temperaturmeßpunkt P1, und zwar derart, daß der Abstand des Heizelementes 20 zu den zweiten Enden 13, 14 des Thermoelementes 6 bzw. zweiten und dritten Temperaturmeßpunkten P2 und P3 größer als der Abstand zum ersten Ende des Thermoelementes 6 bzw. ersten Temperaturmeß­ punkt P1 ist. Das Heizelement 20, das vorzugsweise aus einem Heizdraht oder -widerstand besteht, ist über elektrische Anschlußleitungen 22 an die Auswerte- und Regeleinrichtung 18 angeschlossen.
Nachfolgend wird die Funktion der zuvor beschriebenen Vorrichtung im einzelnen erläutert.
Das Medium in der Rohrleitung 2 besitzt eine gewisse Grundtemperatur. Das Heizelement 20 erwärmt das Medium und den benachbarten Temperaturmeßpunkt P1. Fließt das Medium nun in Richtung des Pfeils F, wird die vom Heizelement 20 erzeugte Wärme zu den zweiten und dritten Temperaturmeßpunkten P2 und P3 transportiert, so daß die dort herrschende Temperatur entsprechend ansteigt. Dabei kühlt sich der erste Temperaturmeßpunkt P1 wieder ab. Durch die Temperaturdiffe­ renz entsteht zwischen dem ersten Ende 12 der beiden Thermoelementdrähte 8, 10 und deren zweiten Enden 13, 14 eine Thermospannung, die über die elektrische Anschlußleitung 16 von der Auswerte- und Regeleinrichtung 18 gemessen wird, wozu eine im einzelnen nicht näher dargestellte Spannungsmeßschaltung in der Auswerte- und Regeleinrichtung 18 vorgesehen ist.
Die Auswerte- und Regeleinrichtung 18 kann eine im einzelnen nicht näher dargestellte Regelungseinrichtung enthalten, die die Energie für das Heizelement 20 auf einen konstanten Wert regelt. In diesem Fall erwärmt sich bei stehendem Medium zunächst nur der erste Temperaturmeßpunkt P1. Fließt dann das Medium in Richtung des Pfeils F, kühlt sich der erste Temperaturmeßpunkt P1 ab und erwärmen sich die zweiten und dritten Temperaturmeßpunkte P2 und P3 und bleiben danach auf einem höheren Temperaturniveau. Die Zeit, die zwischen dem Abkühlen des ersten Temperaturmeßpunktes P1 und dem Erwärmen der zweiten und dritten Temperaturmeßpunkte P2 und P3 vergeht, bildet einen Indikator für die Fließgeschwindigkeit des Mediums und somit bei bekanntem Durchmesser der Rohrleitung 2 einen Indikator für die Durchflußmenge des Mediums. Fließt das -Medium später in die entgegengesetzte Richtung, also entgegengesetzt dem Pfeil F, erwärmt sich die erste Temperaturmeßstelle P1 und bleibt danach auf einem höheren Temperaturniveau, während sich nun die zweiten und dritten Temperatur­ meßpunkte P2 und P3 abkühlen.
Bei stehendem Medium kann das Heizelement 20 für eine gewisse Zeit mit einer konstanten Energie versorgt werden, wobei sich das Medium an den Temperatur­ meßstellen P1 bis P3 entsprechend aufheizt. Die Aufheizkurve kann dann einen Indikator für die Stoffeigenschaften bzw. die Qualität des Mediums bilden, da gewöhnlich unterschiedliche Stoffe unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten und somit Aufheizkurven aufweisen. Wird das Heizelement 20 abgeschaltet, so kühlt sich das Medium an den Temperaturmeßstellen P1 bis P3 entsprechend ab, so daß die gleichen Schlüsse auch aus den Abkühlkurven gezogen werden können.
Mit der beschriebenen Vorrichtung können nicht nur die Tatsache, ob das Medium strömt oder nicht, und die Fließgeschwindigkeit bzw. Durchflußmenge ermittelt werden, sondern auch die Fließrichtung, was sich aus der Polarität der Thermospan­ nung ergibt.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums,
mit einer Temperaturmeßeinrichtung (4), die ein Thermoelement (6) aufweist, das aus zwei Drähten (8, 10) unterschiedlicher Werkstoffe besteht, die an einem ersten Ende (12) miteinander leitend verbunden sind und mit ihren zweiten Enden (13, 14) an eine Auswerteeinrichtung (18) angeschlossen sind, wobei das erste Ende (12) des Thermoelementes (6) einen ersten Temperaturmeßpunkt (P1) und mindestens ein zweites Ende (13) des Thermoelementes (6) einen zweiten Temperaturmeß­ punkt (P2) bildet,
einem Heizelement (20), das im wesentlichen in Fließrichtung des Mediums zwi­ schen dem ersten und dem zweiten Temperaturmeßpunkt (P1 und P2) angeordnet ist, und
einer Regelungseinrichtung (18), die die Energie für das Heizelement (20) auf einen konstanten Wert regelt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinrichtung (18) bei Änderung der Fließgeschwindigkeit des Mediums die Zeit, die zwischen Abkühlen des einen Temperaturmeßpunktes und Erwärmen des anderen Temperaturmeßpunktes vergeht, als Indikator für die Fließgeschwindigkeit mißt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (20) und die Temperaturmeßpunkte (P1 und P2) in einer Rohrleitung (2) vorgesehen sind, durch die das Medium strömt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinrichtung (18) die Zeit als Indikator für die Durchflußmenge mißt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart zum zweiten Temperaturmeßpunkt (P2) ein dritter Temperaturmeßpunkt (P3) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende (13) des einen Thermoelement­ drahtes (8) den zweiten Temperaturmeßpunkt (P2) und das zweite Ende (14) des anderen Thermoelementdrahtes (10) den dritten Temperaturmeßpunkt (P3) bildet.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (20) benachbart zum ersten Tempe­ raturmeßpunkt (P1) angeordnet ist, so daß der Abstand des Heizelementes (20) zum zweiten Temperaturmeßpunkt (P2) wesentlich größer als zum ersten Tempera­ turmeßpunkt (P1) ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinrichtung (18) bei stehendem Medium die Aufheizkurve an mindestens einem der Temperaturmeßpunkte (P1, P2, P3) als Indikator für mindestens eine Materialeigenschaft des Mediums mißt.
DE19623174A 1996-06-10 1996-06-10 Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums Expired - Fee Related DE19623174C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623174A DE19623174C1 (de) 1996-06-10 1996-06-10 Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
GB9711452A GB2314165B (en) 1996-06-10 1997-06-03 A device and method for detecting flow of a fluid
JP9147633A JP2962695B2 (ja) 1996-06-10 1997-06-05 流体検知装置
CH01387/97A CH692396A5 (de) 1996-06-10 1997-06-09 Vorrichtung zum Erfassen der Fliessrichtung, der Fliessgeschwindigkeit, der Durchflussmenge und/oder der Materialeigenschaften eines flüssigen oder gasförmigen Mediums.
US09/288,970 US6058774A (en) 1996-06-10 1999-04-09 Device for detecting flow of a fluid including a temperature measuring instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19623174A DE19623174C1 (de) 1996-06-10 1996-06-10 Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19623174C1 true DE19623174C1 (de) 1997-11-27

Family

ID=7796567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19623174A Expired - Fee Related DE19623174C1 (de) 1996-06-10 1996-06-10 Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6058774A (de)
JP (1) JP2962695B2 (de)
CH (1) CH692396A5 (de)
DE (1) DE19623174C1 (de)
GB (1) GB2314165B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009017A1 (de) * 2005-02-28 2006-08-31 Kutzner + Weber Gmbh Feuerungsanlage, insbesondere System zur lufttechnischen bzw. abgastechnischen Regelung einer Feuerungsanlage

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623174C1 (de) * 1996-06-10 1997-11-27 Trilog Thermotechnik Gmbh Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
US6241383B1 (en) * 1998-03-25 2001-06-05 Murray F. Feller Heat exchanger maintenance monitor apparatus and method
DE19846970C1 (de) * 1998-10-12 2000-08-31 Trilog Thermotechnik Gmbh Vorrichtung zur Messung von gefühlter Temperatur
US20050004712A1 (en) * 2003-07-05 2005-01-06 Stevens Jeffrey W. Method and apparatus for determining time remaining for hot water flow
US7012223B2 (en) * 2003-11-25 2006-03-14 National Environmental Products, Ltd. Forced-air heater control system and method
US7075652B1 (en) * 2004-11-12 2006-07-11 Ibet, Inc. Apparatus and method for measuring temperature dependent properties of liquid
DE102007047175C5 (de) * 2007-10-02 2015-04-02 Marko Hörner Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Gärvorgangs
NL2002633C2 (nl) * 2009-03-17 2010-09-20 Uptime Products B V Werkwijze en inrichting voor het bepalen van de koelluchtbalans in een geconditioneerde ruimte met ict apparatuur.
JP5695671B2 (ja) * 2010-01-06 2015-04-08 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 流体の流速測定システム
DE102012001060A1 (de) * 2011-10-24 2013-04-25 Hydrometer Gmbh Verfahren zur Korrektur von Offset-Drift-Effekten einer thermischen Messeinrichtung, thermische Messeinrichtung und Gasdurchflussmessgerät
CN106290974B (zh) * 2016-07-25 2019-03-22 北京航空航天大学 一种采用双热电偶测量流体速度的方法
JP2019148532A (ja) * 2018-02-28 2019-09-05 マツダ株式会社 流量計測方法及びその装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB601298A (en) * 1945-11-27 1948-05-03 British Insulated Callenders An improved arrangement for detecting flow, and the direction of flow of fluid in electric cables and pipe lines
GB729180A (en) * 1952-03-05 1955-05-04 Bataafsche Petroleum Apparatus for indicating or measuring the flow of liquid through a conduit

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB767569A (en) * 1953-09-08 1957-02-06 Nat Res Dev Apparatus for measuring the rate of flow of a fluid
US3071520A (en) * 1956-02-08 1963-01-01 Exxon Research Engineering Co Apparatus for controlling the loading of a fractionation column
US3030806A (en) * 1959-06-08 1962-04-24 Davis Merlin Seebeck-peltier flowmeter
GB1230638A (de) * 1968-06-08 1971-05-05
JPS5612510A (en) * 1979-07-13 1981-02-06 Hitachi Ltd Sucked air flow meter for internal combustion engine
JPS604815A (ja) * 1983-06-23 1985-01-11 Nippon Soken Inc 流量測定装置
US4848147A (en) * 1987-07-10 1989-07-18 Bailey James L Thermal transient anemometer
NL8702229A (nl) * 1987-09-18 1989-04-17 Bronkhorst High Tech Bv Richtingsgevoelige stroomsnelheidsmeter.
DE3741896A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-22 Kieninger & Obergfell Elektrischer durchfluss- oder waermemengenmesser
DE3741972A1 (de) * 1987-12-11 1989-06-22 Kieninger & Obergfell Elektrischer durchfluss- oder waermemengenmesser
DK161260C (da) * 1988-05-06 1991-12-30 Paul Verner Nielsen Flowmaaler
JPH0663803B2 (ja) * 1989-08-07 1994-08-22 山武ハネウエル株式会社 零点補償方法
DE4004513A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Asm Anlagen Syst Med Tech Verfahren und anordnung zum mengenmessenden aufheizen eines stroemenden fluids, insbesondere einer fluessigkeit
DE4243573A1 (de) * 1992-12-22 1994-06-23 Lang Apparatebau Gmbh Kalorimetrischer Durchflußmesser
DE4335332A1 (de) * 1993-10-18 1995-04-20 Bitop Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur insbesondere nicht invasiven Ermittlung mindestens eines interessierenden Parameters eines Fluid-Rohr-Systems
DE4404395C2 (de) * 1994-02-11 1996-12-19 Fresenius Ag Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Durchflußgeschwindigkeit einer in einer Leitung strömenden Flüssigkeit
DE19623174C1 (de) * 1996-06-10 1997-11-27 Trilog Thermotechnik Gmbh Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB601298A (en) * 1945-11-27 1948-05-03 British Insulated Callenders An improved arrangement for detecting flow, and the direction of flow of fluid in electric cables and pipe lines
GB729180A (en) * 1952-03-05 1955-05-04 Bataafsche Petroleum Apparatus for indicating or measuring the flow of liquid through a conduit

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: EUJEN, E.: Messung kleiner Flüssigkeits- geschwindigkeiten, in: ATM (Archiv für Techni- sches Messen), Blatt V 144-1, Januar 1950 *
DE-Z: SCHILD, D.: Übersicht zur Thermometrie mit Thermoelementen, in: msr, 27 (1984) 7, S. 306-308 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009017A1 (de) * 2005-02-28 2006-08-31 Kutzner + Weber Gmbh Feuerungsanlage, insbesondere System zur lufttechnischen bzw. abgastechnischen Regelung einer Feuerungsanlage
EP1698828A2 (de) 2005-02-28 2006-09-06 Kutzner + Weber GmbH Feuerungsanlage, insbesondere System zur lufttechnischen bzw. abgastechnischen Regelung einer Feuerungsanlage
EP1698828A3 (de) * 2005-02-28 2009-11-25 Kutzner + Weber GmbH Feuerungsanlage, insbesondere System zur lufttechnischen bzw. abgastechnischen Regelung einer Feuerungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
CH692396A5 (de) 2002-05-31
US6058774A (en) 2000-05-09
JP2962695B2 (ja) 1999-10-12
GB2314165A (en) 1997-12-17
GB2314165B (en) 2000-08-16
GB9711452D0 (en) 1997-07-30
JPH1082679A (ja) 1998-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19623174C1 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
DE102014119223B3 (de) Thermisches Durchflussmessgerät mit Diagnosefunktion
EP0210509A1 (de) Verfahren zum Messen der Eigenschaften eines Fluids sowie Sensorelement zur Durchführung des Verfahrens
CH663844A5 (de) Thermischer massendurchflussmesser, insbesondere fuer gase.
DE102010040285A1 (de) Thermisches Durchflussmessgerät
DE102017120941A1 (de) Thermisches Durchflussmessgerät
DE3025720A1 (de) Richtungsempfindliche messeinrichtung mit fuehlerplatte zur ermittlung der fliessgeschwindigkeit eines stroemungsmediums
DE102009000067A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung eines Massedurchflusses und Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Anlagerung einer Substanz
DE102014119231B4 (de) Thermisches Durchflussmessgerät mit Diagnosefunktion sowie zugehöriges Betriebsverfahren
DE19939942A1 (de) Thermischer Durchflussmesser
DE102010054596A1 (de) Thermoelementmessung in einem Stromführungsweg
DE102012208898B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Messeinrichtung einer Auflagenkontrollvorrichtung
DE1648006A1 (de) Auf ein Stroemungsmittel ansprechende Vorrichtung zum Messen einer Stroemungsmittelmenge
EP3247984B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur temperaturerfassung sowie verwendung der vorrichtung
DE4335332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur insbesondere nicht invasiven Ermittlung mindestens eines interessierenden Parameters eines Fluid-Rohr-Systems
DE102010018948B4 (de) Thermischer Massendurchflussmesser mit zusätzlichen Sensormitteln sowie Verfahren zum Betrieb desselben
DE3234894A1 (de) Durchfluss-messvorrichtung
DE2605195C3 (de) Thermische Sonde zum Messen der Richtung und des Betrages der Geschwindigkeit eines strömenden Mediums
DE102017116408A1 (de) Thermisches Durchflussmessgerät
DE19846917B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit eines Fluids
DE2329164A1 (de) Einrichtung zur messung schwacher waermefluesse von waenden
WO2021047882A1 (de) Nicht invasives thermometer
DE2758831C2 (de)
DE3229609A1 (de) Thermischer durchflussmesser
DE2708564C3 (de) Thermischer Durchflußmesser

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RENGSHAUSEN, DETLEF, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRILOG THERMOTECHNIK GMBH, 37586 DASSEL, DE

Effective date: 20140227

R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR SPEISER PATENTANWAELTE RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20140227

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101