DE19621036A1 - Endothermic inert gas generator for e.g. steel heat treatment furnaces - Google Patents

Endothermic inert gas generator for e.g. steel heat treatment furnaces

Info

Publication number
DE19621036A1
DE19621036A1 DE1996121036 DE19621036A DE19621036A1 DE 19621036 A1 DE19621036 A1 DE 19621036A1 DE 1996121036 DE1996121036 DE 1996121036 DE 19621036 A DE19621036 A DE 19621036A DE 19621036 A1 DE19621036 A1 DE 19621036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
retort
endogas
heating element
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996121036
Other languages
German (de)
Other versions
DE19621036C2 (en
Inventor
Bernd Friedrich Roth
Thomas Friedhelm Kohlmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FK SCHUTZGASTECHNIK GmbH
Original Assignee
FK SCHUTZGASTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FK SCHUTZGASTECHNIK GmbH filed Critical FK SCHUTZGASTECHNIK GmbH
Priority to DE1996121036 priority Critical patent/DE19621036C2/en
Priority to NL1006131A priority patent/NL1006131C1/en
Publication of DE19621036A1 publication Critical patent/DE19621036A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19621036C2 publication Critical patent/DE19621036C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L3/00Gaseous fuels; Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by subclass C10G, C10K; Liquefied petroleum gas
    • C10L3/06Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by C10G, C10K3/02 or C10K3/04
    • C10L3/08Production of synthetic natural gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/06Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes
    • B01J8/067Heating or cooling the reactor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/22Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds
    • C01B3/24Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds of hydrocarbons
    • C01B3/26Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds of hydrocarbons using catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00026Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2208/00035Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2208/00044Temperature measurement
    • B01J2208/00061Temperature measurement of the reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00026Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2208/00035Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2208/0007Pressure measurement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • C01B2203/0261Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step containing a catalytic partial oxidation step [CPO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/08Methods of heating or cooling
    • C01B2203/0805Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/085Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas by electric heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1041Composition of the catalyst
    • C01B2203/1047Group VIII metal catalysts
    • C01B2203/1052Nickel or cobalt catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1235Hydrocarbons
    • C01B2203/1241Natural gas or methane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/16Controlling the process
    • C01B2203/1614Controlling the temperature
    • C01B2203/1619Measuring the temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/16Controlling the process
    • C01B2203/1628Controlling the pressure
    • C01B2203/1633Measuring the pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/16Controlling the process
    • C01B2203/1642Controlling the product
    • C01B2203/1671Controlling the composition of the product
    • C01B2203/1676Measuring the composition of the product
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/16Controlling the process
    • C01B2203/169Controlling the feed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/16Controlling the process
    • C01B2203/1695Adjusting the feed of the combustion

Abstract

A retort for producing an endothermic gas in a reaction vessel (12) containing a catalyst (18) has a heating device for the catalyst in the form of an electrical resistance element (20) inside the reactor vessel. Also claimed are - a furnace which includes the claimed retort, and - a process for making an endothermic gas using a retort enclosing a catalyst, only a part of which is heated. On entering the retort, the feed gas passes first over the unheated, and then over the heated portion of the catalyst.

Description

Die Erfindung betrifft eine Reaktionsretorte zur Erzeu­ gung von Endogas mit einem zur Aufnahme einer Katalysatorfüllung dienenden, eine Einlaßöffnung zum Einleiten eines Gasgemischs und einer Auslaßöffnung zum Ableiten des mit Hilfe der Kataly­ satorfüllung aus dem Gasgemisch erzeugten Endogases aufweisenden Reaktionsbehälter und einer zum Erwärmen der Katalysatorfüllung betreibbaren Heizeinrichtung, einen mit einer derartigen Reak­ tionsretorte versehenen Ofen und ein Verfahren zur Erzeugung von Endogas unter Verwendung einer derartigen Reaktionsretorte.The invention relates to a reaction retort for generating Endogas with a to hold a catalyst filling serving, an inlet opening for introducing a gas mixture and an outlet opening for discharging the by means of the Kataly Sator filling from the gas mixture generated endogas Reaction container and one for heating the catalyst filling operable heater, one with such a reak tion retort provided furnace and a method for production of endogas using such a reaction retort.

Unter Verwendung eines Nickelkatalysators kann mit einer Reaktionsretorte der oben angegebenen Art aus einem Gasgemisch, das aus Erdgas und Luft im Verhältnis von ca. 1,0 : 2,5 gebildet ist, bei einer Temperatur von etwa 1000 bis 1050°C im Rereich des Nickelkatalysators ein aus ca. 20 Vol.-% CO, 40 Vol.-% H₂ und einem im wesentlichen aus Stickstoff und geringen Anteilen CO₂, CH₄ sowie H₂O bestehenden Rest gebildetes Reaktionsgas er­ zeugt werden. Ein derartiges Reaktionsgas wird beispielsweise als Additiv für eine Schutzgaszusammensetzung in einem Ofen zum Glühen von Stählen benötigt, um die Ofenatmosphäre an die Stäh­ le, insbesondere deren Kohlenstoffgehalt anzupassen. Dabei ist zu beachten, daß das Schutzgas ab einem Wasserstoffgehalt von etwa 4 Vol.-% brennbar ist und daher eine entsprechende Sicher­ heitsausrüstung für den Ofen benötigt wird. Diesbezüglich kann der Wasserstoff beispielsweise an der Ofeneinlauf- und/oder Aus­ laufseite als Flammenvorhang abgefackelt werden.Using a nickel catalyst can with a Reaction retort of the type specified above from a gas mixture, that is formed from natural gas and air in a ratio of approx. 1.0: 2.5 is, at a temperature of about 1000 to 1050 ° C in the range of the nickel catalyst from about 20 vol .-% CO, 40 vol .-% H₂ and essentially nitrogen and minor fractions CO₂, CH₄ and H₂O existing rest formed reaction gas be fathered. Such a reaction gas is, for example  as an additive for a protective gas composition in an oven for Annealing of steels is required to attach the furnace atmosphere to the steel le, especially to adjust their carbon content. It is Please note that the protective gas has a hydrogen content of about 4 vol .-% is flammable and therefore an appropriate safe equipment for the oven is required. In this regard the hydrogen, for example, at the furnace inlet and / or off flare side as a flame curtain.

Zur Vermeidung einer Rußbildung in der Reaktionsretorte muß das Mengenverhältnis von Erdgas zur Verbrennungsluft in dem umzusetzenden Gasgemisch so eingestellt werden, daß für jedes Kohlenstoffatom ein Sauerstoffatom zur Verfügung steht. Schon der geringste Sauerstoffmangel in dem Gasgemisch führt zu einer unvollständigen Umsetzung der Kohlenstoffatome zu CO, was eine sofortige Rußbildung zum Ergebnis hat. Daher erfolgt die Um­ setzung üblicherweise unter einem geringen Sauerstoffüberschuß, der zur Bildung entsprechend geringer Mengen CO₂ und H₂O führt.To avoid soot formation in the reaction retort the ratio of natural gas to combustion air in the to be implemented gas mixture so that for each Carbon atom an oxygen atom is available. Beautiful the slightest lack of oxygen in the gas mixture leads to one incomplete conversion of the carbon atoms to CO, which is a results in immediate soot formation. Hence the order usually under a slight excess of oxygen, which leads to the formation of correspondingly small amounts of CO₂ and H₂O.

Wie vorstehend erläutert, kann mit einer Reaktionsre­ torte der eingangs angegebenen Art unter Verwendung ver­ gleichsweise preiswerter Ausgangsstoffe ein hochwertiges Reak­ tionsgas hergestellt werden. Dabei können mit dem oben an­ gegebenen Erdgas/Luft-Verhältnis aus etwa 10 Nm³ (Kubikmeter un­ ter Normalbedingungen) Erdgas und 2,5 Nm³ Luft etwa 5,0 Nm³ des Reaktionsgases erhalten werden.As explained above, a reaction can cake of the type specified at the beginning using ver a high-quality reak tion gas are produced. You can do that with the above given natural gas / air ratio from about 10 Nm³ (cubic meters un ter normal conditions) natural gas and 2.5 Nm³ air about 5.0 Nm³ des Reaction gas can be obtained.

Aus der Summe der Reaktionsenthalpien der bei der vor­ stehend beschriebenen Umsetzung ablaufenden Reaktionen ergibt sich, daß der Reaktionsablauf insgesamt schwach endotherm ist. Bei dem aus Erdgas und Luft erhaltenen Reaktionsgas handelt es sich also um ein sogenanntes Endogas. Zur Aufrechterhaltung der zur Umsetzung erforderlichen Katalysator-Temperatur von mehr als 1000°C muß dem Katalysator folglich ständig Energie zugeführt werden. Die Menge der zuzuführenden Energie beträgt bei der in Rede stehenden Umsetzung etwa 0,25 bis 0,30 kW pro Nm³ Endogas und wird üblicherweise durch eine kontinuierliche Beheizung der im Reaktionsbehälter aufgenommenen Katalysatorfüllung zugeführt. From the sum of the reaction enthalpies of the previous reactions described above results in ongoing reactions that the overall course of the reaction is weakly endothermic. The reaction gas obtained from natural gas and air is is a so-called endogas. To maintain the required catalyst temperature of more than 1000 ° C must therefore constantly supply energy to the catalyst will. The amount of energy to be supplied in the The implementation in question is about 0.25 to 0.30 kW per Nm³ of endogas and is usually by continuous heating of the fed in the reaction vessel filled catalyst.  

Im Hinblick auf den Erhalt einer gleichbleibenden Reaktionsgas­ zusammensetzung ist dabei eine möglichst gleichmäßige Verteilung der erforderlichen Reaktionstemperatur über den gesamten Bereich der Katalysatorfüllung, in dem die einzelnen Reaktionen der Um­ setzung stattfinden, besonders wichtig.With a view to obtaining a constant reaction gas The composition is an even distribution the required reaction temperature over the entire range the catalyst filling, in which the individual reactions of the order take place, particularly important.

Bei bekannten Endogasgeneratoren wird die Reaktionsre­ torte dazu vertikal in eine Heizkammer eingebaut und von außen beheizt. Das mit der Umsetzung erhaltene Endogas wird durch die Auslaßöffnung aus der Reaktionsretorte abgeleitet und nach Aus­ tritt aus der Heizkammer sofort auf Raumtemperatur abgekühlt. Anschließend kann es dann dem üblicherweise im wesentlichen aus Stickstoff bestehenden Schutzgas im Glühofen beigemischt werden.In known endogas generators, the reaction is For this purpose, the cake is installed vertically in a heating chamber and from the outside heated. The endogas obtained with the reaction is by the Exhaust port derived from the reaction retort and after Aus emerges from the heating chamber immediately cooled to room temperature. Subsequently, it can then usually consist essentially of Nitrogen existing protective gas in the annealing furnace.

Bei neueren Verfahren wird die Reaktionsretorte direkt im Ofenraum des Glühofens installiert und das erzeugte Endogas wird im heißen Zustand sofort genutzt. Dadurch kann die zuvor benötigte separate Heizkammer eingespart werden. Ferner wird der Energieverbrauch des gesamten Verfahrens dadurch gesenkt, weil das Endogas nicht erst auf Raumtemperatur gekühlt und an­ schließend wieder auf die Betriebstemperatur des Ofens auf­ geheizt werden muß. Dadurch ergibt sich insgesamt ein erheb­ licher Kostenvorteil. Die Beheizung der Katalysatorfüllung er­ folgt bei diesem Verfahren gleichzeitig mit der Beheizung des Ofens. Folglich wird der Reaktionsablauf und damit die Zu­ sammensetzung des Endogases von der Ofentemperatur bestimmt. Falls die Ofentemperatur Schwankungen unterliegt oder die zum Glühen der Stähle gewünschte Temperatur nicht der zur Umsetzung des Gasgemischs in der Reaktionsretorte benötigten Temperatur entspricht, wird mit diesem Verfahren ein Endogas mit einer schwankenden oder insgesamt unbrauchbaren Zusammensetzung erhal­ ten.With newer procedures, the reaction retort becomes direct installed in the furnace chamber of the annealing furnace and the generated endogas is used immediately when hot. This allows the previously required separate heating chamber can be saved. Furthermore, the Energy consumption of the entire process is reduced because the endogas is not cooled to room temperature and on then close to the operating temperature of the furnace must be heated. This results in an overall increase cost advantage. Heating the catalyst filling follows in this process simultaneously with the heating of the Oven. Consequently, the course of the reaction and thus the Zu composition of the endogas determined by the furnace temperature. If the furnace temperature is subject to fluctuations or the Annealing the steels desired temperature not the one for implementation the temperature of the gas mixture in the reaction retort corresponds to an endogas with a fluctuating or altogether unusable composition ten.

Zur Behebung dieses Mangels wurden Endogas-Reaktionsre­ torten in Form eines Mantelstrahlheizrohrs entwickelt, in deren innersten Mantelrohr sich eine Erdgas-Brennerlanze zur zu­ sätzlichen Beheizung der Katalysatorfüllung und damit zur Ein­ stellung der Katalysatortemperatur auf einen gewünschten Wert erzeugbar ist. Die Abgase der Retortenbeheizung dürfen nicht in den Ofenraum des Glühofens gelangen. Daher muß die Rückführung der Rauchgase der Brennerlanze innerhalb der Retorte erfolgen. Dazu wird ein dreiwandiges, hochhitzebeständiges Mantelstrahl­ rohr benötigt, das gasdicht ist und eine Kompensation der unter­ schiedlichen Wärmeausdehnungen der einzelnen Rohre gewährleisten muß. Das hat eine komplizierte und äußerst empfindliche Kon­ struktion der Retorte zum Ergebnis.To remedy this deficiency, endogas reaction pies developed in the form of a jacket radiant tube, in their innermost casing pipe to a natural gas burner lance additional heating of the catalyst filling and thus for on setting the catalyst temperature to a desired value  can be generated. The exhaust gases from the retort heating must not be in enter the furnace chamber of the annealing furnace. Therefore, the return the flue gases of the burner lance take place within the retort. For this purpose, a three-walled, highly heat-resistant jacket jet pipe that is gas-tight and a compensation of the bottom guarantee different thermal expansions of the individual pipes got to. This has a complicated and extremely sensitive con structure of the retort to the result.

Zudem haben die Abgase der Beheizung beim Verlassen der Reaktionsretorte noch eine Temperatur von etwa 1000°C und werden mit diesem Wärmeinhalt aus dem Ofenraum des Glühofens abge­ leitet, was eine erhebliche Verminderung der durch den Einbau der Reaktionsretorte in den Ofenraum erhaltenen Energieein­ sparung zur Folge hat. Schließlich hat es sich gezeigt, daß die Zusammensetzung des mit der Reaktionsretorte in Form eines Man­ telstrahlheizrohrs trotz der zusätzlichen Steuerung der Ka­ talysatortemperatur durch die zusätzliche Beheizung im allge­ meinen nicht der gewünschten Zusammensetzung entspricht.In addition, the exhaust gases from the heating when leaving the Reaction retort and a temperature of about 1000 ° C abge with this heat content from the furnace chamber of the annealing furnace conducts what a significant reduction in installation of the reaction retort received in the furnace space saving results. Finally, it has been shown that the Composition of the reaction retort in the form of a man telstrahlheizrohrs despite the additional control of the Ka Talysator temperature through the additional heating in general mean does not correspond to the desired composition.

Angesicht dieser Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine in den Ofenraum eines Glüh­ ofens einbaubare, einfach aufgebaute Reaktionsretorte der ein­ gangs angegebenen Art bereitzustellen, mit der Endogas einer ge­ wünschten Zusammensetzung zuverlässig und kostengünstig erzeugt werden kann.Given these problems in the prior art Invention the object of a glow in the furnace chamber furnace-built-in, simply constructed reaction retort of the one to provide the type specified, with the endogas a ge desired composition produced reliably and inexpensively can be.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Heizeinrichtung ein in dem Reaktionsbehälter angeordnetes, elektrisches Widerstandsheizelement aufweist.According to the invention this object is achieved in that the heating device is arranged in the reaction container, has electrical resistance heating element.

Mit einem derartigen Widerstandsheizelement kann die Temperatur der Katalysatorfüllung ohne Erzeugung unerwünschter Nebenprodukte, wie etwa Rauchgase gesteuert werden. Folglich kann das Widerstandsheizelement ohne zusätzlichen konstruktiven Aufwand in dem Reaktionsbehälter angeordnet werden. Ferner kann die gesamte mit dem elektrischen Widerstandsheizelement erzeugte Wärmemenge an die Katalysatorfüllung abgegeben werden, weil keine Nebenprodukte entstehen, deren Abführung zu einer Ver­ ringerung der an die Katalysatorfüllung abgebbaren Wärmemenge führt. Schließlich kann der Temperaturverlauf in der Kataly­ satorfüllung mit dem im Reaktionsbehälter angeordneten elektri­ schen Widerstandsheizelement einfacher gesteuert werden als mit der zuvor benutzten Erdgas-Brennerlanze. Daher kann die ge­ wünschte Reaktionsgaszusammensetzung mit der erfindungsgemäßen Reaktionsretorte selbst im Ofenraum eines Glühofens mit schwan­ kender Ofentemperatur zuverlässig eingehalten werden.With such a resistance heating element Temperature of the catalyst charge without generating undesirable By-products such as flue gases are controlled. Hence can the resistance heating element without additional constructive Effort can be arranged in the reaction vessel. Furthermore, the entire one generated with the electrical resistance heating element Amount of heat to be given to the catalyst filling because  no by-products arise, the removal of which leads to a ver reduction in the amount of heat that can be transferred to the catalyst charge leads. Finally, the temperature curve in the Kataly sator filling with the electri arranged in the reaction vessel The resistance heating element can be controlled more easily than with the previously used natural gas burner lance. Therefore, the ge desired reaction gas composition with the invention Reaction retort even in the furnace of an annealing furnace with swan the oven temperature can be reliably maintained.

Eine Analyse der oben angegebenen Umsetzung von Erdgas und Luft zu Endogas hat ergeben, daß die Gasreaktion in zwei Stufen abläuft. In der ersten Stufe unmittelbar nach Eintritt des Gasgemischs in den Katalysator tritt eine heftig exotherme Reaktion auf, während die danach ablaufende Stufe endotherm ist. Zum Erhalt einer gleichmäßigen Temperaturverteilung über die ge­ samte Katalysatorfüllung ist es daher besonders vorteilhaft, wenn das Heizelement zur Schaffung einer im wesentlichen davon unbeeinflußten Reaktionszone im Bereich der Einlaßöffnung, also dort, wo die stark exotherme Reaktion der ersten Stufe der Um­ setzung stattfindet, in einem Abstand von der Einlaßöffnung angeordnet ist.An analysis of the above conversion of natural gas and air to endogas has shown that the gas reaction in two Stages expires. In the first stage immediately after entry of the gas mixture in the catalyst occurs a violently exothermic Respond to while the subsequent stage is endothermic. To obtain a uniform temperature distribution over the ge whole catalyst filling, it is therefore particularly advantageous if the heating element to create one essentially of it unaffected reaction zone in the area of the inlet opening, ie where the highly exothermic reaction of the first stage of Um settlement takes place at a distance from the inlet opening is arranged.

Im Hinblick auf den oben angegebenen zweistufigen Verlauf der Umsetzung von Erdgas und Luft zu Endogas zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Endogas im wesentlichen dadurch aus, daß die Katalysatorfüllung einen von der Heizeinrichtung unbeheizten Bereich aufweist und das Gasgemisch nach der Einleitung in den Reaktionsbehälter zunächst den unbeheizten Bereich der Katalysatorfüllung durchläuft und erst danach in einen von der Heizeinrichtung beheizten Bereich der Katalysatorfüllung eintritt.With regard to the two-stage given above Course of the conversion of natural gas and air to endogas the process according to the invention for the production of endogas essentially characterized in that the catalyst filling a has unheated area from the heater and that Gas mixture after the introduction into the reaction vessel first passes through the unheated area of the catalyst filling and only then into an area heated by the heating device the catalyst filling occurs.

Die erfindungsgemäße Reaktionsretorte kann konstruktiv besonders einfach gebildet werden, wenn der Reaktionsbehälter die Form eines im wesentlichen zylindrischen Rohres aufweist, die Einlaßöffnung an einem Ende des Rohres und die Auslaßöffnung am anderen Ende des Rohres angeordnet ist und das Widerstands­ heizelement sich im Zentrum des Rohres im wesentlichen längs dessen Zylinderachse erstreckt. Bei dieser Anordnung wird zwi­ schen dem Widerstandsheizelement und der Außenwand des Reak­ tionsbehälters, d. h. dem Rohrmantel ein ringförmiger Spalt ge­ bildet, der zur Aufnahme der Katalysatorfüllung benutzt werden kann. Eine so in dem Reaktionsbehälter aufgenommene Kataly­ satorfüllung ist bezüglich der Zylinderachse und daher auch be­ züglich des Widerstandsheizelementes im wesentlichen symmetrisch verteilt. Daher kann mit dieser Anordnung eine besonders gleich­ mäßige Temperaturverteilung in der Katalysatorfüllung erreicht werden. Schließlich ist das Widerstandsheizelement bei dieser Anordnung nahezu vollständig in der Katalysatorfüllung einge­ bettet, wodurch der Wirkungsgrad der Übertragung der mit dem Widerstandsheizelement erzeugten Wärme an die Katalysatorfüllung erhöht werden kann. Das hat eine weitere Verringerung des Ener­ giebedarfs bei der Endogaserzeugung mit der erfindungsgemäßen Reaktionsretorte zum Ergebnis.The reaction retort according to the invention can be constructive be formed particularly easily if the reaction vessel has the shape of an essentially cylindrical tube, the inlet opening at one end of the tube and the outlet opening is placed at the other end of the tube and the resistor  heating element in the center of the tube essentially lengthways whose cylinder axis extends. With this arrangement, between the resistance heating element and the outer wall of the Reak tion container, d. H. an annular gap ge the tubular jacket forms, which are used to accommodate the catalyst filling can. A Kataly so received in the reaction vessel Sator filling is with respect to the cylinder axis and therefore also with respect to the resistance heating element essentially symmetrical distributed. Therefore, this arrangement can be a particularly the same moderate temperature distribution in the catalyst filling reached will. Finally, the resistance heating element is in this Arrangement almost completely in the catalyst filling embeds, which increases the efficiency of the transmission of the with Resistance heating element generated heat to the catalyst filling can be increased. This has a further decrease in energy giebedarfs in endogas production with the invention Response retort to the result.

Eine weitere Verbesserung der Gleichmäßigkeit des Tem­ peraturverlaufs in der Katalysatorfüllung kann erreicht werden, wenn das Widerstandsheizelement eine Anzahl hintereinander längs der Zylinderachse angeordnete und unabhängig voneinander be­ treibbare Heizwiderstände aufweist. Mit dieser Anordnung kann die Heizleistung des Widerstandsheizelementes über die Länge des Reaktionsbehälters an den Reaktionsablauf bei der Endogaserzeu­ gung angepaßt werden.A further improvement in the uniformity of the tem temperature course in the catalyst filling can be achieved when the resistance heating element runs a number in a row the cylinder axis arranged and be independent of each other has drivable heating resistors. With this arrangement the heating power of the resistance heating element over the length of the Reaction container to the reaction process at the Endogaserzeu be adjusted.

Bei der oben erwähnten Analyse des Reaktionsablaufs bei der Endogaserzeugung hat es sich gezeigt, daß die erste Stufe mit der darin auftretenden heftig exothermen Reaktion im all­ gemeinen über eine Länge von etwa 20% der Katalysatorfüllung abläuft. Daher ist es zur Anpassung der Beheizung der Kataly­ satorfüllung an den Reaktionsablauf besonders zweckmäßig, wenn sich das Widerstandsheizelement von der Auslaßöffnung nur über etwa 80% der Länge des Rohrs zwischen der Auslaßöffnung und der Einlaßöffnung erstreckt. In the above-mentioned analysis of the course of the reaction at endogas production has been shown to be the first stage with the violent exothermic reaction occurring in space mean over a length of about 20% of the catalyst filling expires. Therefore it is used to adjust the heating of the Kataly Sator filling the reaction sequence particularly useful if the resistance heating element from the outlet opening only over about 80% of the length of the tube between the outlet opening and the Inlet opening extends.  

Wenn das Widerstandsheizelement ein sich längs der Zy­ linderachse erstreckendes Schutzrohr aus hitzebeständigem Ma­ terial und einen darin aufgenommenen Heizwiderstand aufweist, können Beschädigungen des Widerstandsheizelementes verhindert und die Zuverlässigkeit der erfindungsgemäßen Reaktionsretorte erhöht werden.If the resistance heating element extends along the zy protective tube made of heat-resistant material material and has a heating resistor incorporated therein, can prevent damage to the resistance heating element and the reliability of the reaction retort according to the invention increase.

Zur Vermeidung eines Kurzschlusses in dem Schutzrohr ist es besonders zweckmäßig, wenn der Heizwiderstand mit einer elek­ trisch isolierenden, vorzugsweise keramischen Halterung am Schutzrohr festgelegt ist.To avoid a short circuit in the protective tube it is particularly useful if the heating resistor with an elec trically insulating, preferably ceramic holder on Protective tube is fixed.

Eine weitere Verbesserung hinsichtlich der Einhaltung der vorgegebenen Reaktionsgaszusammensetzung kann erreicht wer­ den, wenn die Heizeinrichtung einen in dem Behälter angeordneten Temperaturfühler und eine damit verbundene Einrichtung zum Re­ geln der Heizleistung des Widerstandsheizelementes aufweist. Mit dieser Anordnung kann die Temperatur der Katalysatorfüllung überwacht und bei Schwankungen der Ofentemperatur durch eine entsprechende Regelung der Heizleistung konstantgehalten werden, um so eine Stabilisierung der Reaktionsgaszusammensetzung zu er­ reichen.Another improvement in compliance the specified reaction gas composition can be achieved the when the heater is placed in the container Temperature sensor and an associated device for re the heating power of the resistance heating element. With this arrangement can control the temperature of the catalyst charge monitored and in the event of fluctuations in the furnace temperature by a appropriate control of the heating output can be kept constant, so as to stabilize the reaction gas composition pass.

Eine weitere Stabilisierung der Reaktionsgaszusammen­ setzung kann erreicht werden, wenn das Endogas aus der Reak­ tionsretorte einen Gasanalysator zur Bestimmung seiner Zusam­ mensetzung zuführbar ist, der mit einer Einrichtung zum Regeln der Zusammensetzung des eingeleiteten Gasgemischs verbunden ist.Another stabilization of the reaction gas together Settlement can be achieved when the endogas from the reac tion retort a gas analyzer to determine its composition can be supplied with a device for regulating is connected to the composition of the introduced gas mixture.

Wenn die erfindungsgemäße Reaktionsretorte mit einem im wesentlichen zylinderförmig ausgebildeten Reaktionsrohr so in einer Wärmebehandlungsofenanlage, wie etwa einer Anlage zur Be­ wirkung von Löt- und/oder Neutralvergütungsprozessen oder einem Glühofen eingebaut ist, daß sie sich im wesentlichen in ho­ rizontaler Richtung erstreckt, ist es besonders zweckmäßig, wenn sie um die Zylinderachse drehbar im Ofen gelagert ist. Dadurch kann dem Durchbiegen der Reaktionsretorte bei der hohen Ofen­ temperatur unter ihrem Eigengewicht mit einer zyklisch vor­ genommenen Drehung um 180° um die Zylinderachse entgegengewirkt werden. Die Zykluszeit für diese 180°-Drehung wird dabei u. a. durch die Länge und den Außendurchmesser der Reaktionsretorte bestimmt.If the reaction retort with an im essentially cylindrical reaction tube so in a heat treatment furnace plant, such as a plant for loading effect of soldering and / or neutral tempering processes or one Annealing furnace is built in that it is essentially in ho rizontal direction, it is particularly useful if it is rotatably mounted in the furnace about the cylinder axis. Thereby can bend the reaction retort at the high furnace temperature under its own weight with a cyclical forward  counteracted rotation by 180 ° around the cylinder axis will. The cycle time for this 180 ° rotation is u. a. by the length and the outer diameter of the reaction retort certainly.

Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht weiter herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Reaktions­ retorte und
The invention is explained below with reference to the drawing, to which reference is expressly made with regard to all details essential to the invention and not further emphasized in the description. The drawing shows:
Fig. 1 is a sectional view of a reaction retort and

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines mit erfindungsgemä­ ßen Reaktionsretorten versehenen Glühofens mit einem entsprechenden Mischgaseinleitungssystem. Fig. 2 is a schematic representation of an annealing furnace provided with reaction retorts according to the invention with a corresponding mixed gas introduction system.

Die in Fig. 1 dargestellte Reaktionsretorte 10 weist ein sich über eine Länge L erstreckendes, im wesentlichen kreiszy­ lindrisches Reaktionsrohr 12 aus wärmebeständigem Material und eine genau zentrisch innerhalb des Rohrs längs der Rohrachse verlaufende Heizeinrichtung in Form eines elektrischen Wider­ standsheizelementes 20 auf. Eine Einlaßöffnung 14 an einem Ende des Rohrs 12 ist mit einem Gaseinleitungssystem 15 zur Ein­ leitung eines Gasgemischs aus Erdgas und Luft mit einem vor­ gegebenen Mischungsverhältnis in die Reaktionsretorte 10 ver­ bunden. Am dazu entgegengesetzten Ende des Reaktionsrohrs 12 sind Auslaßöffnungen 16 zur Ableitung eines in der Reaktions­ retorte 10 erzeugten Endogases vorgesehen.The reaction retort 10 shown in FIG. 1 has a length L, substantially circular cylindrical reaction tube 12 made of heat-resistant material and a heating device in the form of an electrical resistance heating element 20 which runs exactly centrally within the tube along the tube axis. An inlet opening 14 at one end of the tube 12 is connected to a gas inlet system 15 for a line of a gas mixture of natural gas and air with a given mixing ratio in the reaction retort 10 connected. At the opposite end of the reaction tube 12 , outlet openings 16 are provided for discharging an endogas generated in the reaction retort 10 .

Das Widerstandsheizelement 20 ist im Reaktionsrohr 12 in einer darin aufgenommenen Nickelkatalysatorfüllung 18 einge­ bettet und in Form einer während des Betriebs der Reak­ tionsretorte auswechselbaren Heizpatrone mit einem konzentrisch zum Reaktionsrohr verlaufenden Schutzrohr 22 und einem darin mit keramischen Halterungen 26 festgelegten Heizwiderstand 24 ge­ bildet. Diese Heizpatrone erstreckt sich von einer am auslaß­ seitigen Ende des Reaktionsrohrs 12 angeordneten Einführöffnung 28 über etwa 80% der Länge des Reaktionsrohrs 12, so daß am einlaßseitigen Ende des Reaktionsrohrs 12 eine im wesentlichen durch die Heizung mit dem Widerstandsheizelement 20 unbeeinfluß­ te Reaktionszone die sich über eine Länge L₁ von etwa 20% der Katalysatorfüllung 18 erstreckt, bereitgestellt wird.The resistance heating element 20 is embedded 18 incorporated in the reaction tube 12 in a housed therein nickel catalyst filling and forming ge in shape during operation of the reac tion retort replaceable cartridge heater with a running concentrically with the reaction tube protection tube 22 and is fixed with ceramic fixtures 26 heating resistor 24th This heating cartridge extends from an arranged at the outlet end of the reaction tube 12 insertion opening 28 over about 80% of the length of the reaction tube 12 , so that at the inlet end of the reaction tube 12 a reaction zone essentially unaffected by the heating with the resistance heating element 20 which over a length L 1 of about 20% of the catalyst fill 18 extends.

Am Schutzrohr 22 ist ein Thermoelement (nicht dar­ gestellt) angeordnet, mit dem die Temperatur der Katalysator­ füllung erfaßt und an einen elektronischen Regler zur stufen­ losen Einstellung der Heizleistung des Heizwiderstands 24 mit einem Thyristor-Leistungssteller angelegt wird (vgl. Fig. 2). Im Bereich der Auslaßöffnungen 16 des Reaktionsrohrs 12 kann das erzeugte Endogas unmittelbar vor dem Eintritt in den Ofenraum über eine Meßgasleitung (nicht dargestellt) entnommen und einem Gasanalysator (nicht dargestellt) zugeführt werden, mit dem die Zusammensetzung des in der Reaktionsretorte 10 erzeugten Endogases erfaßt und ein entsprechendes Regelsignal an eine Einrichtung zum Regeln der Zusammensetzung des in die Retorte eingeleiteten Erdgas-Luft-Gemischs angelegt werden kann.On the protective tube 22 , a thermocouple (not shown) is arranged, with which the temperature of the catalyst filling is detected and is applied to an electronic controller for stepless adjustment of the heating power of the heating resistor 24 with a thyristor power controller (see. Fig. 2). In the area of the outlet openings 16 of the reaction tube 12 , the endogas generated can be removed immediately before entering the furnace space via a sample gas line (not shown) and fed to a gas analyzer (not shown) with which the composition of the endogas generated in the reaction retort 10 can be detected and a corresponding control signal can be applied to a device for regulating the composition of the natural gas-air mixture introduced into the retort.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die Katalysatorfüllung 18 im wesentlichen in einem zwischen dem Schutzrohr 22 und dem Mantel des Reaktionsrohrs 12 gebildeten, bezüglich der Rohrachse und daher auch bezüglich dem Widerstandsheizelement 20 symmetrischen Ringspalt gefüllt. Diese Formgebung bewirkt eine gleichmäßige Wärmeübertragung an die Katalysatorfüllung.In the embodiment of the invention shown in FIG. 1, the catalyst filling 18 is essentially filled in an annular gap formed between the protective tube 22 and the jacket of the reaction tube 12 and symmetrical with respect to the tube axis and therefore also with respect to the resistance heating element 20 . This shape ensures uniform heat transfer to the catalyst filling.

In Fig. 2 sind zwei in einen strahlrohrbeheizten Rol­ lenherdofen eingebaute, erfindungsgemäße Reaktionsretorten 10 mit einem dazugehörigen Gaseinleitungssystem 15 dargestellt. Das Gaseinleitungssystem 15 weist eine Erdgas-Zuführleitung 50 auf, in deren Verlauf hintereinander ein Magnetventil 52, ein Druck­ wächter 54, ein Gasvordruckminderer 56, ein Durchflußmengenmes­ ser 58 und eine Rückschlagklappe 59 angeordnet sind. Zur Einlei­ tung der für die Erzeugung von Endogas benötigten Luft weist das Gaseinleitungssystem 15 eine Luftzuführleitung 60 auf, in deren Verlauf ebenfalls hintereinander ein Magnetventil 62, ein Druck­ wächter 64, ein Gasvordruckminderer 66, ein Durchflußmengen­ messer 68 und eine Rückschlagklappe 69 angeordnet sind. Die Erd­ gaszuführleitung 50 und die Luftzuführleitung 60 sind mit einem Gas-Luft-Verhältnisregler 70 mit einem ölhydraulischen Antriebs­ system miteinander gekoppelt. Der Gas-Luft-Verhältnisregler steuert die Druckdifferenz zwischen dem Druck in der Erdgas-Zu­ führleitung 50 und dem Druck in der Luft-Zuführleitung 60 so, daß das Volumenverhältnis Erdgas : Luft auch bei einer Veränderung der Luftmenge immer genau konstant bleibt. Die dafür benötigten Regelsignale werden mit im Verlauf der Erdgaszuführleitung 50 und der Luftzuführleitung 60 angeordneten Druckmeßgeräten 72 er­ zeugt.In Fig. 2 two in a radiant tube-heated Rol lenherdofen, reaction retorts 10 according to the invention with an associated gas inlet system 15 are shown. The gas inlet system 15 has a natural gas supply line 50 , in the course of which a solenoid valve 52 , a pressure switch 54 , a gas admission pressure reducer 56 , a flow meter 58 and a non-return valve 59 are arranged. To initiate the air required for the production of endogas, the gas inlet system 15 has an air supply line 60 , in the course of which a solenoid valve 62 , a pressure switch 64 , a gas pressure reducer 66 , a flow meter 68 and a non-return valve 69 are also arranged. The natural gas supply line 50 and the air supply line 60 are coupled to one another with a gas-air ratio controller 70 with an oil-hydraulic drive system. The gas-air ratio controller controls the pressure difference between the pressure in the natural gas supply line 50 and the pressure in the air supply line 60 so that the volume ratio natural gas: air always remains constant even with a change in the amount of air. The control signals required for this are generated with pressure gauges 72 arranged in the course of the natural gas supply line 50 and the air supply line 60 .

Das über die Erdgas-Zuführleitung 50 und die Luft-Zuführleitung 60 in dem so geregelten Volumenverhältnis zugeführte Gas wird in einer Leitung 74 zusammengeführt und gemischt und dann in die im Ofenraum des Rollenherdofens sich im wesentlichen in horizontaler Richtung erstreckenden Reaktionsretorten 10 eingeleitet.The gas supplied via the natural gas supply line 50 and the air supply line 60 in the volume ratio thus regulated is brought together in a line 74 and mixed and then introduced into the reaction retorts 10 which extend essentially in the horizontal direction in the furnace space of the roller hearth furnace.

Die Reaktionsretorten 10 sind um ihre Längsachsen dreh­ bar in dem Rollenherdofen gelagert, so daß sie nach einer ins­ besondere durch ihre Länge und ihren Außendurchmesser bestimmten Zyklus zeit um 180° um ihre Längsachse gedreht werden können, um dem Durchbiegen bei der hohen Reaktionstemperatur unter ihrem Eigengewicht entgegenzuwirken.The reaction retorts 10 are rotatably mounted about their longitudinal axes in the roller hearth furnace, so that they can be rotated around their longitudinal axis after a particular cycle time determined by their length and their outer diameter by 180 ° to bend at the high reaction temperature under their own weight counteract.

Die Durchflußmengenmesser 58 und 68 sind jeweils mit min. und max. Grenzwertkontakten ausgestattet. Weicht das einge­ stellte Volumenverhältnis von Erdgas zu Luft vom Sollwert ab, erfolgt eine Signalgebung und bei andauernder Fehlermeldung eine automatische Abschaltung. Gleichzeitig wird mit den Grenzwert­ kontakten sichergestellt, daß die Reaktionsretorten nur innerhalb der zulässigen Durchsatzleistungen beaufschlagt werden. Die Durchflußmengen in der Erdgaszuführleitung 50 und der Luftzuführleitung 60 können mit Stellventilen geregelt und an den Mengenmessern kontrolliert werden. Vor und hinter sämtlichen Stellgliedern in den Zuführleitungen 50 und 60 sind Manometer 72 zur Überwachung der Druckverhältnisse installiert.The flow meters 58 and 68 are each with min. and max. Limit contacts equipped. If the volume ratio of natural gas to air deviates from the setpoint, a signal is given and, if an error message persists, an automatic shutdown. At the same time, the limit value contacts ensure that the reaction retorts are only acted upon within the permissible throughput. The flow rates in the natural gas supply line 50 and the air supply line 60 can be regulated with control valves and checked on the flow meters. Manometers 72 for monitoring the pressure conditions are installed in front of and behind all the actuators in the feed lines 50 and 60 .

Über eine Meßgasleitung in der Reaktionsretorte kann das Endogas unmittelbar vor dem Eintritt in den Ofenraum entnommen werden. Mit einem angeschlossenen Infrarot-Gasanalysator kann der CO₂-Gehalt des Endogases bestimmt werden. Auf Grundlage des gemessenen CO₂-Gehaltes kann das Mengenverhältnis von Erdgas zu Luft exakt eingestellt werden, damit die erforderliche Reak­ tionsgaszusammensetzung erhalten wird.This can be done via a sample gas line in the reaction retort Endogas removed immediately before entering the furnace will. With a connected infrared gas analyzer you can the CO₂ content of the endogas can be determined. Based on the measured CO₂ content can increase the ratio of natural gas Air can be set exactly so that the required reak tion gas composition is obtained.

Mit dieser Anordnung kann im Ofenraum des Rollenherd­ ofens zusätzlich zu dem aus einem Vorratstank für flüssigen Stickstoff oder von einem Stickstoff-Erzeuger erhaltenen inerten Trägergas zusätzlich Endogas als Reaktionsgas erzeugt werden.With this arrangement, the roller hearth in the furnace chamber oven in addition to that from a storage tank for liquid Nitrogen or inert obtained from a nitrogen generator Carrier gas endogas can also be generated as a reaction gas.

Die Reaktionsretorten 10 für die Endogaserzeugung im Ofenraum sind den äußeren Abmessungen der im Rollenherdofen vor­ handenen Strahlheizrohre genau angepaßt. Für die Beimischung von Endogas werden üblicherweise nur ein oder zwei Retorten benö­ tigt, die anstelle der Strahlheizrohre eingebaut werden. Daher kann der Einbau der erfindungsgemäßen Reaktionsretorten 10 ein­ fach ohne Umbauten an den Rollenherdöfen selbst vorgenommen wer­ den.The reaction retorts 10 for the generation of endogas in the furnace chamber are precisely adapted to the external dimensions of the radiant heating tubes in the roller hearth furnace. Usually only one or two retorts are required for the addition of endogas, which are installed instead of the radiant heating pipes. Therefore, the installation of the reaction retorts 10 according to the invention can be made easily without any modifications to the roller hearth furnaces.

Die Erfindung ist nicht auf das anhand der Zeichnung er­ läuterte Beispiel der Erzeugung von Endogas aus Erdgas und Luft beschränkt. Beispielsweise kann mit der erfindungsgemäßen Reak­ tionsretorte Endogas auch aus Flüssiggasen, wie Propan, Butan usw., und Luft erzeugt werden.The invention is not based on the drawing he explained example of the production of endogas from natural gas and air limited. For example, with the Reak Endogas also from liquid gases such as propane and butane etc., and air is generated.

Claims (17)

1. Reaktionsretorte zur Erzeugung von Endogas mit einem zur Aufnahme einer Katalysatorfüllung (18) dienenden, eine Ein­ laßöffnung (14) zum Einleiten eines Gasgemischs und eine Aus­ laßöffnung (16) zum Ableiten des mit Hilfe der Katalysator­ füllung (18) aus dem Gasgemisch erzeugten Endogases aufweisenden Reaktionsbehälter (12) und einer zum Erwärmen der Katalysator­ füllung (18) betreibbaren Heizeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung ein in dem Reaktionsbehälter (12) angeord­ netes, elektrisches Widerstandsheizelement (20) aufweist.1. reaction retort for the production of endogas with a for receiving a catalyst filling ( 18 ) serving, an inlet opening ( 14 ) for introducing a gas mixture and an outlet opening ( 16 ) for deriving the filling with the aid of the catalyst ( 18 ) from the gas mixture Endogase-containing reaction container ( 12 ) and a heating device operable to heat the catalyst filling ( 18 ), characterized in that the heating device has an electrical resistance heating element ( 20 ) arranged in the reaction container ( 12 ). 2. Reaktionsretorte nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Widerstandsheizelement (20) zur Schaffung einer im wesentlichen davon unbeeinflußten Reaktionszone (L₁) im Bereich der Einlaßöffnung (14) in einem Abstand von der Einlaß­ öffnung angeordnet ist.2. reaction retort according to claim 1, characterized in that the resistance heating element ( 20 ) to create a substantially unaffected reaction zone (L₁) in the region of the inlet opening ( 14 ) is arranged at a distance from the inlet opening. 3. Reaktionsretorte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Reaktionsbehälter die Form eines im we­ sentlichen zylindrischen Reaktionsrohres (12) aufweist, die Ein­ laßöffnung (14) an einem Ende des Reaktionsrohres (12) und die Auslaßöffnung (16) am anderen Ende des Reaktionsrohres (12) an­ geordnet ist und das Widerstandsheizelement (20) sich im Zentrum des Reaktionsrohres (12) im wesentlichen längs dessen Zylinder­ achse erstreckt.3. Reaction retort according to claim 1 or 2, characterized in that the reaction vessel has the shape of an essentially cylindrical reaction tube ( 12 ), the inlet opening ( 14 ) at one end of the reaction tube ( 12 ) and the outlet opening ( 16 ) on the other end of the reaction tube ( 12 ) is arranged and the resistance heating element ( 20 ) extends in the center of the reaction tube ( 12 ) substantially along the cylinder axis. 4. Reaktionsretorte nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Widerstandsheizelement (20) eine Anzahl hin­ tereinander längs der Zylinderachse angeordneter und unabhängig voneinander betreibbarer Heizwiderstände aufweist. 4. reaction retort according to claim 3, characterized in that the resistance heating element ( 20 ) has a number one behind the other along the cylinder axis and independently operable heating resistors. 5. Reaktionsretorte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich das Widerstandsheizelement (20) von dem auslaßseitigen Ende des Reaktionsrohres (12) über etwa 80% der Länge des Reaktionsrohres (12) zwischen der Auslaßöffnung (16) und der Einlaßöffnung (14) erstreckt.5. reaction retort according to claim 3 or 4, characterized in that the resistance heating element ( 20 ) from the outlet end of the reaction tube ( 12 ) over about 80% of the length of the reaction tube ( 12 ) between the outlet opening ( 16 ) and the inlet opening ( 14 ) extends. 6. Reaktionsretorte nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandsheizelement (20) ein sich längs der Zylinderachse erstreckendes Schutzrohr (22) aus einem hitzebeständigen Material und einen darin aufgenommenen Heizwiderstand (24) aufweist.6. reaction retort according to one of claims 3 to 5, characterized in that the resistance heating element ( 20 ) has a protective tube ( 22 ) extending along the cylinder axis and made of a heat-resistant material and a heating resistor ( 24 ) accommodated therein. 7. Reaktionsretorte nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Heizwiderstand (24) mit einer elektrisch iso­ lierenden, vorzugsweise keramischen Halterung (26) am Schutzrohr (22) festgelegt ist.7. reaction retort according to claim 6, characterized in that the heating resistor ( 24 ) with an electrically insulating, preferably ceramic holder ( 26 ) on the protective tube ( 22 ) is fixed. 8. Reaktionsretorte nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (20) einen in dem Reaktionsbehälter (12) angeordneten Temperaturfühler und eine damit verbundene Einrichtung zum Regeln der Heiz­ leistung des Widerstandsheizelementes (20) aufweist.8. Reaction retort according to one of the preceding claims, characterized in that the heating device ( 20 ) has a temperature sensor arranged in the reaction container ( 12 ) and an associated device for regulating the heating power of the resistance heating element ( 20 ). 9. Reaktionsretorte nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Endogas aus der Reak­ tionsretorte einem Gasanalysator zur Bestimmung seiner Zusammensetzung zuführbar ist, der mit einer Einrichtung zum Regeln der Zusammensetzung der eingeleiteten Gasgemischs verbunden ist.9. Reaction retort according to one of the preceding An sayings, characterized in that the endogas from the Reak a gas analyzer to determine its composition can be supplied with a device for regulating the Composition of the introduced gas mixture is connected. 10. Ofen mit einer Reaktionsretorte nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche.10. Oven with a reaction retort after one of the before arising claims. 11. Ofen nach Anspruch 10, bei dem der Reaktionsbehälter (12) der Reaktionsretorte in Form eines im wesentlichen zylin­ drischen Reaktionsrohres gebildet ist, das um seine Zylinderach­ se drehbar im Ofen gelagert ist. 11. Oven according to claim 10, wherein the reaction container ( 12 ) of the reaction retort is formed in the form of a substantially cylin drical reaction tube which is rotatably mounted in the furnace about its cylinder axis. 12. Verfahren zur Erzeugung von Endogas, bei dem ein Gasgemisch durch eine Einlaßöffnung in einen Reaktionsbehälter eingeleitet, in dem Reaktionsbehälter zur Umsetzung zu Endogas über eine in dem Reaktionsbehälter aufgenommene, von einer Heiz­ einrichtung beheizte Katalysatorfüllung geleitet und durch eine Auslaßöffnung aus dem Reaktionsbehälter abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Katalysatorfüllung einen von der Heiz­ einrichtung unbeheizten Bereich aufweist und das Gasgemisch unmittelbar nach der Einleitung in den Reaktionsbehälter zu­ nächst den unbeheizten Bereich der Katalysatorfüllung durchläuft und erst danach in einen von der Heizeinrichtung beheizten Be­ reich der Katalysatorfüllung eintritt.12. Process for the production of endogas, in which a Gas mixture through an inlet opening in a reaction container initiated in the reaction vessel for conversion to endogas via one received in the reaction vessel by a heater device heated catalyst filling and passed through a Outlet opening is derived from the reaction vessel, thereby characterized in that the catalyst filling one of the heating device has unheated area and the gas mixture immediately after introduction into the reaction container next passes through the unheated area of the catalyst filling and only then into a Be heated by the heater rich in catalyst filling occurs. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich der unbeheizte Bereich über eine Länge von etwa 20% der Katalysatorfüllung zwischen der Einlaßöffnung und der Aus­ laßöffnung erstreckt.13. The method according to claim 12, characterized in that that the unheated area over a length of about 20% of Catalyst filling between the inlet opening and the off opening extends. 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Temperatur des Katalysators erfaßt und die Heizleistung der Heizeinrichtung in Abhängigkeit von der Kataly­ satortemperatur geregelt wird.14. The method according to claim 12 or 13, characterized ge indicates that the temperature of the catalyst is detected and the Heating capacity of the heating device depending on the Kataly temperature is regulated. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung des im Reaktionsbehälter erzeugten Endogases erfaßt und die Zusammensetzung des eingeleiteten Gasgemischs und/oder die Heizleistung der Heizeinrichtung auf Grundlage der Endogaszusammensetzung geregelt wird.15. The method according to any one of claims 12 to 14, characterized in that the composition of the im Reaction container generated endogas detected and the Composition of the introduced gas mixture and / or the Heating capacity of the heating device based on the Endogas composition is regulated. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch aus Erdgas und Luft gebildet wird.16. The method according to any one of claims 12 to 15, characterized in that the gas mixture of natural gas and air is formed. 17. Verwendung einer Reaktionsretorte nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 12 bis 16.17. Use a reaction retort according to one of the Claims 1 to 9 for performing a method according to one of the Claims 12 to 16.
DE1996121036 1996-05-24 1996-05-24 Device for generating endogas Expired - Fee Related DE19621036C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996121036 DE19621036C2 (en) 1996-05-24 1996-05-24 Device for generating endogas
NL1006131A NL1006131C1 (en) 1996-05-24 1997-05-26 Reaction retort for producing endogas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996121036 DE19621036C2 (en) 1996-05-24 1996-05-24 Device for generating endogas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19621036A1 true DE19621036A1 (en) 1997-11-27
DE19621036C2 DE19621036C2 (en) 2000-07-06

Family

ID=7795275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996121036 Expired - Fee Related DE19621036C2 (en) 1996-05-24 1996-05-24 Device for generating endogas

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19621036C2 (en)
NL (1) NL1006131C1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023409A1 (en) * 2000-05-12 2001-11-15 Linde Gas Ag Gas generator used for producing carbon monoxide- and hydrogen-containing treatment gas for heat treating metallic material comprises catalyst retort and device for heating partial regions of retort
DE10023410A1 (en) * 2000-05-12 2001-11-15 Linde Gas Ag Production of carbon monoxide- and hydrogen-containing treatment gas comprises forming treatment gas for catalytically converting hydrocarbon gas in catalyst retort to which heat can be fed and varied over its length
ATE553344T1 (en) 2006-03-03 2012-04-15 Schwartz Eva MULTI-CHAMBER CONTINUOUS FURNACE WITH PROTECTIVE GAS OPERATION AND METHOD FOR OXIDE-FREE HEATING OF GALVANIZED WORKPIECES

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE902251C (en) * 1942-04-18 1954-01-21 Azote Office Nat Ind Process for obtaining a gas rich in hydrogen and carbon oxide
DE974909C (en) * 1954-06-22 1961-06-15 Basf Ag Process for the flameless conversion of gaseous hydrocarbons
WO1980001065A1 (en) * 1978-11-21 1980-05-29 L Silberring Process and device for the preparation of hydrogen
WO1993012032A1 (en) * 1991-12-19 1993-06-24 The Standard Oil Company Endothermic reaction apparatus
EP0686701A1 (en) * 1994-06-06 1995-12-13 Praxair Technology, Inc. Process and apparatus for producing heat treatment atmospheres

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE902251C (en) * 1942-04-18 1954-01-21 Azote Office Nat Ind Process for obtaining a gas rich in hydrogen and carbon oxide
DE974909C (en) * 1954-06-22 1961-06-15 Basf Ag Process for the flameless conversion of gaseous hydrocarbons
WO1980001065A1 (en) * 1978-11-21 1980-05-29 L Silberring Process and device for the preparation of hydrogen
WO1993012032A1 (en) * 1991-12-19 1993-06-24 The Standard Oil Company Endothermic reaction apparatus
EP0686701A1 (en) * 1994-06-06 1995-12-13 Praxair Technology, Inc. Process and apparatus for producing heat treatment atmospheres

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2-120203 A. In Patents abstracts of Japan, Sekt.C, Vol.14 (1990) Nr.330 (C-741) *
JP 58-108291 A. In Patents abstracts of Japan, Sekt.C, Vol.7 (1983) Nr.209 (C-186), JP 58-79089 A. In Patents abstracts of Japan, Sekt.C, Vol.7 (1983) Nr.171 (C-178) *
JP 63-134501 A. In Patents abstracts of Japan, Sekt.C, Vol.12 (1988) Nr.387 (C-536) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19621036C2 (en) 2000-07-06
NL1006131C1 (en) 1997-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025124T2 (en) Method and apparatus for hydrogen production by reforming
EP0157758B1 (en) Method for producing synthetic gases, in particular reduction gases, and device for carrying out the method
DE1417796C3 (en) Process for producing a hydrogen-rich gas
DE3912003A1 (en) Reactor for hydrocarbon reforming and process for hydrocarbon reforming
DE1467035B2 (en) Process for the production of hydrogen
EP0214432A1 (en) Apparatus for the production of synthesis gas
DE2513499A1 (en) REFORMING OVEN WITH CONVECTION AND SYSTEM EQUIPPED WITH THIS OVEN
DE10142999B4 (en) Highly efficient, compact reformer unit for hydrogen production from gaseous hydrocarbons in the small power range
EP1877173A1 (en) Method and reactor for carrying out endothermic catalytic reactions
DE1964810B2 (en) Device for the production of hydrogen
DE3922446A1 (en) METHOD AND REACTOR FOR REFORMING HYDROCARBON (DE)
WO2011009570A1 (en) Process and apparatus for dehydrating alkanes with equalization of the product composition
EP2665682B1 (en) Process and apparatus for conversion of silicon tetrachloride to trichlorosilane
DE60116459T2 (en) Process for the preparation of a mixture containing hydrogen and carbon monoxide
DE19621036C2 (en) Device for generating endogas
DE2616085A1 (en) THERMAL REFORMING FURNACE AND THE CONTAINING REFORMING SYSTEM
DE2034907C3 (en) Method and device for the production of reducing gases
EP0180953B1 (en) Method and device for producing a protective atmosphere
DE2615265A1 (en) DEVICE FOR CREATING A REDUCING ATMOSPHERE FOR THERMAL TREATMENT SYSTEMS
DE10023410A1 (en) Production of carbon monoxide- and hydrogen-containing treatment gas comprises forming treatment gas for catalytically converting hydrocarbon gas in catalyst retort to which heat can be fed and varied over its length
DE4308803A1 (en) Process and appliance for producing a carbon-containing gaseous treatment atmosphere
WO2011098064A1 (en) Method for hydrogenating chlorosilanes and converter for carrying out the method
DE2758024A1 (en) Shielding gas generator for heat treatment furnaces - is cracker with tubular housing with catalyst held in furnace chamber
DE2419997C2 (en) Method and device for producing hardenable or wear-resistant surface layers of steel parts in an annealing furnace
DE10252268B4 (en) Apparatus for generating hydrogen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee