DE19618692C2 - Filter device for water - Google Patents

Filter device for water

Info

Publication number
DE19618692C2
DE19618692C2 DE1996118692 DE19618692A DE19618692C2 DE 19618692 C2 DE19618692 C2 DE 19618692C2 DE 1996118692 DE1996118692 DE 1996118692 DE 19618692 A DE19618692 A DE 19618692A DE 19618692 C2 DE19618692 C2 DE 19618692C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter device
filter
housing
ring
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996118692
Other languages
German (de)
Other versions
DE19618692A1 (en
Inventor
Viktor Dulger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRECISION SIEVES AND FILTERS L
Original Assignee
PRECISION SIEVES AND FILTERS L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRECISION SIEVES AND FILTERS L filed Critical PRECISION SIEVES AND FILTERS L
Priority to DE1996118692 priority Critical patent/DE19618692C2/en
Publication of DE19618692A1 publication Critical patent/DE19618692A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19618692C2 publication Critical patent/DE19618692C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • B01D35/04Plug, tap, or cock filters filtering elements mounted in or on a faucet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/084Jet regulators with aerating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Filtervorrichtung für Wasser, mit einem Gehäuse, das einen Filtereinsatz mit einem Filtergewebe und einem das Filtergewebe auf seiner stromunterhalb liegenden Seite abdeckenden, mit Löchern versehenen Stützelement aufweist, wobei strom­ unterhalb des Stützelements Belüftungskanäle radial in einen Abschnitt des Durchtrittskanals münden.The invention relates to a filter device for water, with a housing that has a filter insert with a filter cloth and the filter cloth on covering its downstream side, with Has holes provided support member, with current below the support element ventilation channels radially in open a section of the passage.

Eine bekannte Filtervorrichtung dieser Art (DE 36 37 449 A1 ) wird an der Austrittsöffnung eines Was­ serhahns angeschraubt und dient nicht nur zum Filtern des Wassers, sondern auch zum Vermischen des Wassers mit Luft, um ein weiches Ausströmen des Wassers zu be­ wirken.A known filter device of this type (DE 36 37 449 A1 ) is at the outlet of a what screwed on serhahns and is not only used for filtering of the water, but also for mixing the water with air to allow the water to flow out gently Act.

Bei dieser Filtervorrichtung bilden das Filtergewebe und das Stützelement sich radial zur Wasserströmung erstreckende Kreisscheiben, die axial durchströmt wer­ den. Die Kreisscheiben sind in einer Hülse befestigt, die unterhalb der gelochten Stützscheibe sich in Um­ fangsrichtung erstreckende Schlitze aufweist, durch die das daran vorbeiströmende Wasser Luft ansaugt und sich mit dieser vermischt, bevor das Luft-Wasser-Gemisch durch weitere siebartige Kreisscheiben ausströmt, die in der Hülse stromunterhalb der Schlitze befestigt sind. Die Hülse wird in das Gehäuse eingesetzt, wobei sie mit einem radialen Flansch an einer inneren Ring­ schulter des Gehäuses anliegt. Das stromoberhalb des Filtereinsatzes mit Außengewinde versehene Gehäuse wird dann unter Zwischenschaltung eines Dichtrings in den mit einem Innengewinde versehenen Endabschnitt des Was­ serhahns geschraubt.In this filter device form the filter fabric and the support element is radial to the water flow extending circular discs that flow axially through who the. The circular discs are fixed in a sleeve, the below the perforated support disc in um has longitudinal slots extending through the the water flowing past it sucks air and itself mixed with this before the air-water mixture  flows out through further sieve-like circular disks that attached in the sleeve downstream of the slots are. The sleeve is inserted into the housing, whereby them with a radial flange on an inner ring shoulder of the housing. The upstream of the Filter insert with an externally threaded housing then with the interposition of a sealing ring in the with an internally threaded end portion of the What screwed serhahns.

Diese Filtervorrichtung neigt relativ rasch zur Ver­ stopfung, wobei mit zunehmender Verstopfung die Strö­ mungsgeschwindigkeit bei gleichem Wasserdruck nachläßt und demzufolge weniger Luft zur Vermischung mit dem Wasser angesaugt wird. Der Filtereinsatz muß daher ein­ schließlich der Hülse häufig ausgewechselt werden.This filter device tends to Ver relatively quickly constipation, whereby with increasing constipation the flow speed decreases at the same water pressure and consequently less air to mix with the Water is sucked in. The filter insert must therefore be a finally the sleeve should be replaced frequently.

Eine ähnliche Filtervorrichtung ist aus der DE 36 42 356 C2 bekannt.A similar filter device is from DE 36 42 356 C2 known.

Aus der DE 43 26 651 A1 ist eine Filtervorrichtung für flüssigen Kraftstoff bekannt. Sie enthält in einem zy­ lindrischen Gehäuse einen zylindrischen Filtereinsatz aus Filterpapier und einem das Filterpapier auf seiner stromunterhalb liegenden Seite abdeckenden, mit Löchern versehenen Stützelement. Filterpapier und Stützelement sind zylindrisch und mit ihrem einen Ende an einer das eine Ende einfassenden Scheibe und mit ihrem anderen Ende an einem Ring befestigt. Durch den Ring ragt ein darin abgedichteter, das Gehäuse durchsetzender Auslaß­ rohrstutzen. An der dem Auslaßrohrstutzen in einem axialen Abstand von der Scheibe gegenüberliegenden Stirnwand des Gehäuses ist ein Einlaßrohrstutzen ange­ formt. Das Gehäuse begrenzt einen Durchtrittskanal, der vom Einlaßrohrstutzen an der diesem zugekehrten axial äußeren Stirnfläche der Scheibe vorbei durch im Eckbe­ reich zwischen Zylinderwand und Stirnwand des Gehäuses angeformte rippenartige Sockel hindurch, radial durch das Filterpapier und das Stützelement und axial durch den Auslaßrohrstutzen führt. Bei dieser Filtervorrich­ tung wird keine Luft in den austretenden Flüssigkeits­ strom gesaugt. Die Ausformung der Sockel erfordert ein aufwendiges Formwerkzeug. Filterpapier läßt keine hohe Strömungsgeschwindigkeit zu.DE 43 26 651 A1 describes a filter device for known liquid fuel. It contains in a zy cylindrical housing a cylindrical filter insert from filter paper and one the filter paper on his downstream side covering, with holes provided support element. Filter paper and support element are cylindrical and with one end at one one bordering disc and with its other End attached to a ring. Protrudes through the ring sealed outlet penetrating the housing pipe socket. At the outlet pipe socket in one axial distance from the disc opposite End wall of the housing is an inlet pipe socket forms. The housing delimits a passage that from the inlet pipe socket on the axially facing this past the outer face of the pane through in the corner rich between the cylinder wall and the front wall of the housing  molded rib-like base through, radially through the filter paper and the support element and axially through leads the outlet pipe socket. With this filter device there is no air in the escaping liquid sucked electricity. The shape of the base requires a elaborate mold. Filter paper leaves no high Flow rate too.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filter­ vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die bei gleicher Wasserverschmutzung weniger rasch ver­ stopft und auch bei geringerer Strömungsgeschwindigkeit des Wassers noch hinreichend Luft ansaugt.The invention has for its object a filter device of the type mentioned to specify the ver less quickly with the same water pollution stuffs and even at lower flow speeds of the water still draws in sufficient air.

Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Filtergewebe und das Stützelement zylindrisch sind und mit ihrem einen Ende an einer mit einem ge­ lochten Flansch über den Umfang des Filtergewebes vor­ stehenden Scheibe und mit ihrem anderen Ende an einem Ring befestigt sind, daß das Gehäuse einen Durchtritts­ kanal begrenzt, der von der axial äußeren Stirnfläche der Scheibe durch den gelochten Flansch, radial durch das Filtergewebe und das Stützelement und axial durch den Ring führt, und daß der Abschnitt des Durchtritts­ kanals, in dem die Belüftungskanäle münden, verengt ist.According to the invention, this object is achieved by that the filter cloth and the support member are cylindrical are and with one end at one with a ge perforated flange over the circumference of the filter fabric standing disc and with its other end on one Ring are attached that the housing has a passage channel bounded by the axially outer end face the disc through the perforated flange, radially through the filter fabric and the support element and axially through leads the ring and that the section of the passage duct in which the ventilation ducts open, narrowed is.

Bei dieser Lösung wird der Filtereinsatz nicht axial, wie bei der eingangs erwähnten gattungsgemäßen Filter­ vorrichtung, sondern radial durchströmt, so daß er bei gleicher axialer Länge und gleichem Durchmesser wie der gattungsgemäße Filtereinsatz eine größere Durchströ­ mungsfläche und damit eine entsprechend längere Nutzungsdauer bei gleicher Wasserverschmutzung hat.With this solution, the filter insert is not axial, as in the generic filter mentioned at the beginning device, but flows radially, so that it at same axial length and diameter as that generic filter insert a larger flow area  and thus a correspondingly longer service life has the same water pollution.

Innerhalb des verengten Abschnitts des Durchtrittska­ nals erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit in dem Durchtrittskanal, so daß über die Belüftungskanäle Luft angesaugt und mit dem Hauptstrom vermischt wird. Diese Filtervorrichtung kann daher mit Vorteil als Vorsatz für Wasserhähne verwendet werden, wobei auch nach einer gewissen Verschmutzung des Filtereinsatzes noch für eine hinreichende Strömungsgeschwindigkeit des Wassers im verengten Abschnitt gesorgt ist, um die Luft anzu­ saugen und mit dem Wasserstrom zu vermischen.Within the narrowed section of the passage ka nals increases the flow velocity in the Passage channel, so that air through the ventilation channels is sucked in and mixed with the main stream. This Filter device can therefore advantageously be used as an attachment used for taps, even after a certain contamination of the filter insert an adequate flow rate of the water is taken care of in the narrowed section to turn on the air suck and mix with the water flow.

Zusätzlich kann stromunterhalb der Mündungen der Belüf­ tungskanäle ein Streugitter im Durchtrittskanal ange­ ordnet sein, das zusätzlich für eine Aufteilung des Luft-Wasser-Gemisches in feine Strahlen sorgt und damit die austretende Strömung noch weicher macht.In addition, the aeration can be located downstream of the mouths tion channels a scatter grille in the passage channel be arranged that additionally for a division of the Air-water mixture in fine jets and thus ensures makes the current flow softer.

Das Streugitter ist vorzugsweise zwischen einem radial nach innen in den Durchtrittskanal ragenden Flansch im Austrittsende des Gehäuses und einer zwischen dem Ring und dem Flansch eingesetzten Buchse angeordnet. Auf diese Weise wird das Streugitter gleichzeitig durch den Filtereinsatz axial gesichert und durch die Buchse auf den gewünschten Abstand von dem Filtereinsatz entspre­ chend der axialen Länge der Buchse gehalten.The grating is preferably between one radial flange projecting inwards into the passage channel Outlet end of the housing and one between the ring and the flange inserted socket arranged. On in this way the grating is at the same time by the The filter insert is secured axially and through the bush correspond to the desired distance from the filter insert chend the axial length of the socket.

Vorzugsweise ist ferner dafür gesorgt, daß radiale, in den verengten Abschnitt mündende Abschnitte der Belüf­ tungskanäle durch Nuten in der dem Ring zugekehrten Stirnseite der Buchse und den Ring begrenzt sind. Bei dieser Ausbildung lassen sich die radialen Abschnitte der Belüftungskanäle auf einfache Weise ausbilden.It is also preferably ensured that radial, in sections of the vent opening into the narrowed section tion channels through grooves in the ring facing the ring Front of the socket and the ring are limited. At  this training can be the radial sections the ventilation ducts in a simple manner.

Ferner kann der verengte Abschnitt durch im wesentli­ chen konische, radial innere Flächen des Rings und der Buchse begrenzt sein. Dies ermöglicht auch eine einfa­ che Ausbildung des verengten Abschnitts.Furthermore, the narrowed section can be essentially Chen conical, radially inner surfaces of the ring and the Socket be limited. This also makes it easy che formation of the narrowed section.

Vorzugsweise ist das Filtergewebe gewellt. Dies ergibt eine größere Oberfläche als beispielsweise eine zylin­ drische.The filter fabric is preferably corrugated. This results in a larger surface than, for example, a cylin drische.

Die Wellung kann in der Weise ausgebildet sein, daß das Filtergewebe plissiert ist. Diese Ausbildung ist beson­ ders durch Falten des Gewebes in entgegengesetzten Richtungen und Zusammendrücken der Falten auf einfache Weise herstellbar.The corrugation can be designed in such a way that the Filter fabric is pleated. This training is special by folding the fabric in opposite Directions and squeeze the folds in simple Way to make.

Wenn sich die Firste der Wellungen parallel zur Zylin­ derachse des Filtergewebes erstrecken, erleichtern sie das Plissieren (Fälteln) eines zunächst langgestreckten Filtergewebes und dessen Herumbiegen um das zylindri­ sche Stützelement, so daß die Firste parallel zur Längsachse bzw. Zylinderachse des zylindrischen Stütz­ elements verlaufen.If the ripple of the corrugations is parallel to the zylin extend the axis of the filter fabric, they facilitate the pleating (pleating) of an initially elongated one Filter fabric and its bending around the cylindri cal support element so that the ridge parallel to Longitudinal axis or cylinder axis of the cylindrical support elements run.

Das Gehäuse sollte axial in zwei Gehäuseteile unter­ teilt sein, die an einander zugekehrten Öffnungsrändern verbunden sind und den Umfangsrand der Scheibe zwischen den Öffnungsrändern einklemmen. Die Axialsicherung des Filtereinsatzes im Gehäuse ist daher unabhängig von einer Verschraubung des Gehäuses mit der Austrittsöff­ nung des Wasserhahns oder dergleichen, so daß der Ge­ häusedurchmesser im Bereich des Filtereinsatzes zur Ausbildung des Durchtrittskanals außerhalb des Umfangs des Filtergewebes größer als der Durchmesser des freien Endabschnitts des Wasserhahns oder dergleichen ausge­ bildet sein kann.The housing should be axially divided into two housing parts be divided, the facing edges of the opening are connected and the peripheral edge of the disc between pinch the opening edges. The axial securing of the Filter insert in the housing is therefore independent of a screw connection of the housing with the outlet opening tion of the tap or the like, so that the Ge housing diameter in the area of the filter insert Formation of the passage channel outside the circumference of the filter fabric larger than the diameter of the free  End portion of the faucet or the like out forms can be.

Vorzugsweise sind die Gehäuseteile miteinander ver­ schraubt. Sie ermöglichen daher ein einfaches Auswech­ seln des Filtereinsatzes.The housing parts are preferably ver together screws. They therefore allow easy replacement seln the filter insert.

Das Gehäuse kann Edelstahl oder Messing aufweisen, wo­ bei es vorzugsweise verchromt ist. Bei regelmäßigem Wechsel des Filtereinsatzes hätte es dann eine lange Lebensdauer.The housing can be made of stainless steel or brass, where it is preferably chrome-plated. With regular It would then take a long time to change the filter insert Lifespan.

Das Gehäuse kann aber auch aus durchsichtigem Kunst­ stoff bestehen, wobei die Gehäuseteile thermisch ver­ schweißt sein können. Diese Ausbildung ist preiswerter und hat den Vorteil, daß der Verschmutzungsgrad von außen beurteilt werden kann.The housing can also be made of transparent art consist of material, the housing parts ver can be welded. This training is cheaper and has the advantage that the degree of pollution of can be judged externally.

Das Filtergewebe kann aus Kunststoff oder Edelstahl­ draht bestehen.The filter cloth can be made of plastic or stainless steel wire exist.

Das Stützelement kann dagegen aus Lochblech, Drahtgewe­ be oder Kunststoff bestehen. Hierbei können das Loch­ blech und der Draht aus Edelstahl bestehen und das Drahtgewebe ebenfalls plissiert sein.The support element, however, can be made of perforated sheet metal, wire mesh be or plastic. Here, the hole sheet and the wire are made of stainless steel and that Wire mesh may also be pleated.

Das Gehäuse kann an beiden Enden innen oder außen ein Gewinde aufweisen und somit die Filtervorrichtung auch in Schlauch- und Rohrleitungen verwendet werden.The housing can be inside or outside at both ends Have threads and thus the filter device be used in hose and piping.

Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachste­ hend anhand der beigefügten Zeichnung bevorzugter Aus­ führungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen: The invention and its developments will be next Based on the attached drawing preferred Aus management examples described in more detail. Show it:  

Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Filtervorrichtung, Fig. 1 is an axial section through an inventive filter apparatus,

Fig. 2 den Axialschnitt der erfindungsgemäßen Filter­ vorrichtung mit zusätzlich eingetragenen Strö­ mungspfeilen, Fig. 2 shows the axial section of the filter device according to the invention with additional registered Strö mung arrows,

Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Filtergewebe der Filtervorrichtung nach Fig. 1 in schematischer Darstellung und Fig. 3 shows a cross section through a filter fabric of the filter device of FIG. 1 in a schematic representation and

Fig. 4 einen Ausschnitt einer gegenüber der Filtervor­ richtung nach Fig. 1 geringfügig abgewandelten Filtervorrichtung. Fig. 4 shows a detail of a filter device slightly modified compared to the Filtervor direction of FIG. 1.

Die Filtervorrichtung nach Fig. 1 dient als Wasserhahn­ vorsatz und hat ein rohrförmiges Gehäuse, das aus zwei Teilen 1a und 1b besteht. Das Gehäuse enthält einen Filtereinsatz, der eine kreisförmige Scheibe 2, einen kreisförmigen Ring 3 und zwischen diesen ein Filterge­ webe 4 und ein das Filtergewebe 4 auf seiner stromun­ terhalb liegenden Seite abdeckendes, mit radial durch­ gehenden Löchern versehenes Stützelement 5. Das Filter­ gewebe 4 und das Stützelement 5 sind zylindrisch und mit ihrem einen Ende in einer Ringnut der Scheibe 2 und mit ihrem anderen Ende in einer Ringnut des Rings 3 befestigt, vorzugsweise angeklebt. Die Scheibe 2 hat einen Flansch 6, der über den Umfang des Filtergewebes 4 radial vorsteht und axial durchgehende Löcher 7 auf­ weist.The filter device according to Fig. 1 is used as a header tap and has a tubular housing which consists of two parts 1 a and 1 b consists. The housing contains a filter insert, the circular disc 2 , a circular ring 3 and between these a Filterge weave 4 and a filter fabric 4 covering on its stream lying below side, provided with radially through holes supporting element 5th The filter fabric 4 and the support element 5 are cylindrical and attached with one end in an annular groove of the disc 2 and with its other end in an annular groove of the ring 3 , preferably glued. The disc 2 has a flange 6 which protrudes radially over the circumference of the filter fabric 4 and has axially through holes 7 .

Das Gehäuse begrenzt einen Durchtrittskanal, der von der axial äußeren Stirnfläche der Scheibe 2 durch den gelochten Flansch 6, radial durch das Filtergewebe 4 und das Stützelement 5 sowie axial durch den Ring 3, eine Buchse 8 und ein Streugitter 9 führt, wie es durch die Strömungslinien 10 in Fig. 2 angedeutet ist. The housing delimits a passage which leads from the axially outer end face of the disk 2 through the perforated flange 6 , radially through the filter fabric 4 and the support element 5 and axially through the ring 3 , a bushing 8 and a grating 9 , as it passes through the Flow lines 10 is indicated in Fig. 2.

Stromunterhalb des Stützelements 5 münden Belüftungs­ kanäle 11 in einen verengten Abschnitt 12 des Durch­ trittskanals.Downstream of the support member 5 , ventilation channels 11 open into a narrowed section 12 of the passage channel.

Das Streugitter 9 ist stromunterhalb der Mündungen der Belüftungskanäle 11 zwischen einem radial nach innen in den Durchtrittskanal ragenden Flansch 13 im Austritts­ ende des Gehäuses und der zwischen dem Ring und dem Flansch eingesetzten Buchse 8 angeordnet.The scatter grating 9 is arranged downstream of the mouths of the ventilation channels 11 between a flange 13 projecting radially inwards into the passage channel in the outlet end of the housing and the bushing 8 inserted between the ring and the flange.

In den verengten Abschnitt 12 mündende Abschnitte 14 der Belüftungskanäle 11 sind durch Nuten in der dem Ring 3 zugekehrten Stirnseite der Buchse 8 und durch den Ring 3 begrenzt.Sections 14 of the ventilation channels 11 opening into the narrowed section 12 are delimited by grooves in the end face of the bush 8 facing the ring 3 and by the ring 3 .

Der verengte Abschnitt 12 ist durch im wesentlichen konische, radial innere Flächen 15, 16 des Rings 3 und der Buchse 8 begrenzt.The narrowed section 12 is delimited by essentially conical, radially inner surfaces 15 , 16 of the ring 3 and the bush 8 .

Der Ring 3 stützt sich an einer umlaufenden Schulter 17 des Gehäuseteils 1a ab und ist gegenüber dieser durch einen Dichtungsring 18 abgedichtet.The ring 3 is supported on a circumferential shoulder 17 of the housing part 1 a and is sealed against this by a sealing ring 18 .

Das Stützelement 5 besteht aus Lochblech oder Drahtge­ webe, jeweils aus Edelstahl, oder aus Kunststoff und dient zur Stützung des Filtergewebes 4, das aus Kunst­ stoff- oder Edelstahldraht besteht. Die Maschenweiten sowohl des Filtergewebes 4 als auch des Stützelements 5 können etwa 0,005 bis 0,25 mm betragen.The support element 5 consists of perforated sheet or wire mesh, each made of stainless steel or plastic and serves to support the filter fabric 4 , which consists of plastic or stainless steel wire. The mesh sizes of both the filter fabric 4 and the support element 5 can be approximately 0.005 to 0.25 mm.

Die Gehäuseteile können aus vorzugsweise verchromtem Edelstahl oder Messing bestehen und durch ein Feinge­ winde verschraubt sein. Dadurch ist eine lange Gehäu­ senutzung bei regelmäßigem Wechsel des Filtereinsatzes möglich. The housing parts can be made of preferably chrome-plated Made of stainless steel or brass and by a Feinge screwed winch. This makes a long casing use with regular change of filter insert possible.  

Alternativ kann das Gehäuse aus zwei transparenten Kunststoffteilen bestehen, die bei eingesetztem Filter­ einsatz thermisch verschweißt sind. Diese Ausführung wäre preiswerter und hätte den Vorteil, daß der Ver­ schmutzungsgrad von außen beurteilt werden kann. Das Stützelement 5 kann ebenfalls plissiert sein.Alternatively, the housing can consist of two transparent plastic parts that are thermally welded when the filter is inserted. This version would be cheaper and would have the advantage that the degree of pollution can be assessed from the outside. The support element 5 can also be pleated.

Das Filtergewebe 4 ist gewellt, vorzugsweise plissiert, so daß sich die Firste der Wellungen parallel zur Zy­ linderachse des Filtergewebes 4 erstrecken, wie es in Fig. 3 schematisch dargestellt ist. Das Stützelement 5 kann ebenfalls plissiert sein.The filter fabric 4 is corrugated, preferably pleated, so that the ridges of the corrugations extend parallel to the cylinder axis of the filter fabric 4 , as is shown schematically in FIG. 3. The support element 5 can also be pleated.

Die Scheibe 2 ist zwischen den einander zugekehrten Öffnungsrändern der Gehäuseteile 1a und 1b eingeklemmt.The disc 2 is clamped between the mutually facing opening edges of the housing parts 1 a and 1 b.

Der Gehäuseteil 1b hat ein Außengewinde 19 zum Ein­ schrauben in ein Innengewinde in der Auslaßöffnung des Wasserhahns. An der freien Stirnfläche des Gehäuseteils 1b ist eine Dichtscheibe 20 zur Abdichtung gegen eine innere Ringschulter der Auslaßöffnung des Wasserhahns angeordnet.The housing part 1 b has an external thread 19 for screwing into an internal thread in the outlet opening of the tap. On the free end face of the housing part 1 b, a sealing washer 20 is arranged for sealing against an inner annular shoulder of the outlet opening of the tap.

Durchströmt das Wasser den verengten Abschnitt 12, der mit den darin mündenden Belüftungskanälen 11 eine Ven­ turi-Düse bildet, so saugt es über die Belüftungskanäle 11 Luft an, wie es in Fig. 2 durch Strömungslinien 21 angedeutet ist. Die Luft vermischt sich mit dem Wasser und bewirkt in Verbindung mit dem Streugitter 9 ein weiches Ausströmen des Wassers.If the water flows through the narrowed section 12 , which forms a Ven turi nozzle with the ventilation ducts 11 opening into it, it sucks in air via the ventilation ducts 11 , as is indicated in FIG. 2 by flow lines 21 . The air mixes with the water and, in conjunction with the scatter grille 9, causes the water to flow out gently.

Im Vergleich zu herkömmlichen Wasserhahnvorsätzen, bei denen das Wasser axial durch sich quer zur Längsachse des Gehäuses erstreckende, das Filtergewebe und das Stützelement bildende Kreisscheiben strömt, werden das Filtergewebe 4 und das Stützelement 5 radial durch­ strömt. Dies hat den Vorteil, daß bei gleicher axialer Länge und gleichem Durchmesser des Filtereinsatzes wie bei den bekannten Wasserhahnvorsätzen eine erheblich größere Filterfläche zur Verfügung steht und bei glei­ cher Wasserverschmutzung die Lebensdauer des Filterein­ satzes größer ist. Zusätzlich bildet das Filtergewebe 4 in der gewellten, insbesondere plissierten, Form nach Fig. 3 eine noch größere Oberfläche, die je nach Ma­ schenweite feinste Partikel zurückhält.In comparison to conventional faucet attachments, in which the water flows axially through circular disks which extend transversely to the longitudinal axis of the housing and form the filter fabric and the support element, the filter fabric 4 and the support element 5 flow radially through. This has the advantage that, with the same axial length and the same diameter of the filter insert as in the known faucet attachments, a considerably larger filter area is available and the life of the filter insert is greater in the case of smooth water pollution. In addition, the filter fabric 4 in the corrugated, in particular pleated, shape according to FIG. 3 forms an even larger surface which, depending on the width of the mesh, retains the finest particles.

Diese Filtervorrichtung kann an Wasserhähnen angebracht werden, wie sie beispielsweise im Haushalt oder Labor verwendet werden.This filter device can be attached to taps be used, for example, in the household or laboratory be used.

Alternativ kann das Gehäuse aber auch an beiden Enden ein Innen- oder Außengewinde aufweisen - Fig. 4 stellt eine Ausführungsform mit Innengewinde 22 dar - und so­ mit die Filtervorrichtung auch in Schlauch- und Rohr­ leitungen im Anlagen-, Verfahrens- und Gewerbebereich verwendet werden.Alternatively, the housing can also have an internal or external thread at both ends - FIG. 4 shows an embodiment with an internal thread 22 - and thus can also be used with the filter device in hose and pipe lines in the plant, process and commercial sectors.

Claims (18)

1. Filtervorrichtung für Wasser, mit einem Gehäuse (1a, 1b), das einen Filtereinsatz (2-5) mit einem Filtergewebe (4) und einem das Filtergewebe auf seiner stromunterhalb liegenden Seite abdeckenden, mit Löchern versehenen Stützelement (5) aufweist, wobei stromunterhalb des Stützelements (5) Belüf­ tungskanäle (11) radial in einen Abschnitt (12) des Durchtrittskanals münden, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtergewebe (4) und das Stützelement (5) zylindrisch sind und mit ihrem einen Ende an einer mit einem gelochten Flansch (6) über den Umfang des Filtergewebes (4) vorstehenden Scheibe (2) und mit ihrem anderen Ende an einem Ring (3) befestigt sind, und daß das Gehäuse (1a, 1b) einen Durch­ trittskanal begrenzt, der von der axial äußeren Stirnfläche der Scheibe (2) durch den gelochten Flansch (6), radial durch das Filtergewebe (4) und das Stützelement (5) und axial durch den Ring (3) führt und daß der Abschnitt (12) des Durchtritts­ kanals, in den die Belüftungskanäle (11) münden, verengt ist. 1. Filter device for water, with a housing ( 1 a, 1 b), which has a filter insert ( 2-5 ) with a filter fabric ( 4 ) and a filter fabric covering on its downstream side with holes provided support element ( 5 ) , Downstream of the support element ( 5 ), ventilation ducts ( 11 ) open radially into a section ( 12 ) of the passage, characterized in that the filter fabric ( 4 ) and the support element ( 5 ) are cylindrical and with one end at one with a perforated flange ( 6 ) over the circumference of the filter fabric ( 4 ) protruding disc ( 2 ) and with its other end to a ring ( 3 ), and that the housing ( 1 a, 1 b) limits a passage channel, which by the axially outer end face of the disc ( 2 ) through the perforated flange ( 6 ), radially through the filter fabric ( 4 ) and the support element ( 5 ) and axially through the ring ( 3 ) and that the section ( 12 ) of the through entry channel into which the ventilation channels ( 11 ) open, is narrowed. 2. Filtervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß stromunterhalb der Mündungen der Be­ lüftungskanäle (11) ein Streugitter (9) im Durch­ trittskanal angeordnet ist.2. Filter device according to claim 1, characterized in that downstream of the mouths of the ventilation ducts Be ( 11 ), a grating ( 9 ) is arranged in the passage channel. 3. Filtervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Streugitter (9) zwischen einem radial nach innen in den Durchtrittskanal ragenden Flansch (13) im Austrittsende des Gehäuses und ei­ ner zwischen dem Ring (3) und dem Flansch (13) ein­ gesetzten Buchse (8) angeordnet ist.3. Filter device according to claim 2, characterized in that the scatter grating ( 9 ) between a radially inwardly projecting into the passage channel flange ( 13 ) in the outlet end of the housing and egg ner between the ring ( 3 ) and the flange ( 13 ) set socket ( 8 ) is arranged. 4. Filtervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß radiale, in den verengten Abschnitt (12) mündende Abschnitte (14) der Belüftungskanäle (11) durch Nuten in der dem Ring (3) zugekehrten Stirnseite der Buchse (8) und den Ring (3) begrenzt sind.4. Filter device according to claim 3, characterized in that radial, in the narrowed portion ( 12 ) opening portions ( 14 ) of the ventilation channels ( 11 ) by grooves in the ring ( 3 ) facing the end face of the socket ( 8 ) and the ring ( 3 ) are limited. 5. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der verengte Abschnitt (12) durch im wesentlichen konische, radial innere Flächen (15, 16) des Rings (3) und der Buchse (8) begrenzt ist.5. Filter device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the narrowed portion ( 12 ) by substantially conical, radially inner surfaces ( 15 , 16 ) of the ring ( 3 ) and the socket ( 8 ) is limited. 6. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtergewebe (4) gewellt ist.6. Filter device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the filter fabric ( 4 ) is corrugated. 7. Filtervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Filtergewebe (4) plissiert ist.7. Filter device according to claim 6, characterized in that the filter fabric ( 4 ) is pleated. 8. Filtervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Firste der Wellungen parallel zur Zylinderachse des Filtergewebes (4) erstrecken. 8. Filter device according to claim 6 or 7, characterized in that the ridges of the corrugations extend parallel to the cylinder axis of the filter fabric ( 4 ). 9. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse axial in zwei Gehäuseteile (1a, 1b) unterteilt ist, die an einander zugekehrten Öffnungsrändern verbunden sind und den Umfangsrand der Scheibe (2) zwischen den Öffnungsrändern einklemmen.9. Filter device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the housing is axially divided into two housing parts ( 1 a, 1 b) which are connected to mutually facing opening edges and clamp the peripheral edge of the disc ( 2 ) between the opening edges . 10. Filtervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gehäuseteile (1a, 1b) miteinander verschraubt sind.10. Filter device according to claim 9, characterized in that the housing parts ( 1 a, 1 b) are screwed together. 11. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1a, 1b) Edelstahl oder Messing aufweist.11. Filter device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the housing ( 1 a, 1 b) has stainless steel or brass. 12. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1a, 1b) aus durchsichtigem Kunststoff besteht.12. Filter device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the housing ( 1 a, 1 b) consists of transparent plastic. 13. Filtervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (1a, 1b) aus durchsichti­ gem Kunststoff besteht und die Gehäuseteile (1a, 1b) verschweißt sind.13. Filter device according to claim 9, characterized in that the housing ( 1 a, 1 b) consists of plastic made of transparent and the housing parts ( 1 a, 1 b) are welded. 14. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtergewebe (4) aus Kunststoff oder Edelstahldraht besteht.14. Filter device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the filter fabric ( 4 ) consists of plastic or stainless steel wire. 15. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (5) aus Lochblech, Drahtgewebe oder Kunststoff be­ steht.15. Filter device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the support element ( 5 ) made of perforated sheet, wire mesh or plastic be. 16. Filtervorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Lochblech und das Drahtgewebe aus Edelstahl bestehen. 16. Filter device according to claim 15, characterized is characterized by the perforated sheet and the wire mesh Stainless steel.   17. Filtervorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtgewebe des Stütz­ elements (5) plissiert ist.17. Filter device according to claim 15 or 16, characterized in that the wire mesh of the support element ( 5 ) is pleated. 18. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1a, 1b) an beiden Enden innen oder außen ein Gewinde (19, 22) aufweist.18. Filter device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the housing ( 1 a, 1 b) has a thread ( 19 , 22 ) inside or outside at both ends.
DE1996118692 1996-05-09 1996-05-09 Filter device for water Expired - Fee Related DE19618692C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118692 DE19618692C2 (en) 1996-05-09 1996-05-09 Filter device for water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118692 DE19618692C2 (en) 1996-05-09 1996-05-09 Filter device for water

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19618692A1 DE19618692A1 (en) 1997-11-13
DE19618692C2 true DE19618692C2 (en) 1998-07-02

Family

ID=7793848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996118692 Expired - Fee Related DE19618692C2 (en) 1996-05-09 1996-05-09 Filter device for water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19618692C2 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003276B4 (en) * 2005-01-25 2015-03-12 Neoperl Gmbh Sanitary functional unit for a water outlet fitting
DE102005042212B4 (en) * 2005-01-25 2010-04-15 Neoperl Gmbh Sanitary installation part
ES2402475B1 (en) * 2011-10-20 2014-03-11 Aqmax General S.L. FLOW SAVING DEVICE, MANUALLY ADJUSTABLE, SPRAYED WATER SPRAYER IN DOMESTIC AND INDUSTRIAL SANITARY FAUCET
DE102018114582A1 (en) * 2018-06-18 2019-12-19 Franke Technology And Trademark Ltd. Filter insert for a water outlet fitting with drinking water filter
DE102022111373A1 (en) 2022-05-06 2023-11-09 Neoperl Gmbh Sanitary insert part

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637449A1 (en) * 1986-11-04 1988-05-05 Grohe Armaturen Friedrich WATER SPOUT Mouthpiece
DE4326651A1 (en) * 1993-08-09 1995-02-16 Bosch Gmbh Robert Liquid filter
DE3642356C2 (en) * 1986-12-11 1995-10-05 Wildfang Dieter Gmbh Aerator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637449A1 (en) * 1986-11-04 1988-05-05 Grohe Armaturen Friedrich WATER SPOUT Mouthpiece
DE3642356C2 (en) * 1986-12-11 1995-10-05 Wildfang Dieter Gmbh Aerator
DE4326651A1 (en) * 1993-08-09 1995-02-16 Bosch Gmbh Robert Liquid filter

Also Published As

Publication number Publication date
DE19618692A1 (en) 1997-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3085428B1 (en) Filter element and filter assembly
DE102016003455B4 (en) Filter holder and filter arrangement
EP0691877B1 (en) BACK-FLOW FILTER for fluids
EP0216319B1 (en) Aerator for the nozzle of a water tap
EP3213803B1 (en) Filter assembly
EP1846135A1 (en) Fuel filter system
EP3525914B1 (en) Air filter element
DE19538883A1 (en) Filter for liquids, esp. diesel fuel
DE112019000506B4 (en) FILTER DEVICE, PARTICULARLY FOR GAS FILTRATION
DE19618692C2 (en) Filter device for water
DE102004035688A1 (en) Air intake cleaner at IC motor, to separate particles from air flow, has core within housing fitted with structured guide to spin out particles against wall to drop on to collection base surface with low pressure loss
EP1124056A2 (en) Fuel filter
EP3787769B1 (en) Fuel filter element and filter assembly
EP1255604B1 (en) Filter adapter for a liquid filter
WO2019145133A1 (en) Filter housing for a filter device
DE4340024A1 (en) Liquid filter for fuel
DE102016000339B4 (en) Filter element and filter system for a liquid medium with ventilation on the clean and raw side
EP3743191B1 (en) Filter device comprising a filter element in a filter housing
EP3743190B1 (en) Filter element, in particular for gas filtration
EP1595589A1 (en) Compact filter element
DE19807068A1 (en) Rainwater down-pipe filter
DE112018007857T5 (en) Filter set, assembly system of the filter set and assembly of the liquid supply line
DE202019105321U1 (en) Cyclone separator and filter with a cyclone separator
DE2316528C3 (en)
WO2020187652A1 (en) Filter arrangement in the manner of a centrifugal separator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee