DE19609480B4 - the cable channel cover - Google Patents

the cable channel cover Download PDF

Info

Publication number
DE19609480B4
DE19609480B4 DE1996109480 DE19609480A DE19609480B4 DE 19609480 B4 DE19609480 B4 DE 19609480B4 DE 1996109480 DE1996109480 DE 1996109480 DE 19609480 A DE19609480 A DE 19609480A DE 19609480 B4 DE19609480 B4 DE 19609480B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable duct
base
tabs
duct cover
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996109480
Other languages
German (de)
Other versions
DE19609480A1 (en
Inventor
Wilfried Alte
Anton Rappenhöner
Heinrich Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Original Assignee
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obo Bettermann GmbH and Co KG filed Critical Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority to DE1996109480 priority Critical patent/DE19609480B4/en
Publication of DE19609480A1 publication Critical patent/DE19609480A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19609480B4 publication Critical patent/DE19609480B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0418Covers or lids; Their fastenings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Kabelkanaldeckel, der aus einem länglichem Zuschnitt (26) aus Metallblech gefertigt ist, der einen U-förmigen Querschnitt hat, nämlich eine Basis (20) und zwei seitliche U-Schenkel (22, 24) ausbildet, und der in Abständen angeordnete Flachstecker (30) für eine Polausgleichsverbindung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (26) breiter ausgebildet ist als die Gesamtlänge der Basis (20) und der beiden seitlichen U-Schenkel (22, 24) beträgt, daß das Metallblech am freien Ende mindestens eines der U-Schenkel (z. B. 24) unter Querschnittsverdopplung zurückgebogen ist und an der Innenwand des betreffenden U-Schenkels (z. B. 24) und auch an einem Teil der Innenwand der Basis (20) verläuft, und daß in dem Teilstück (42) des zurückgebogenen Zuschnitts (26), der der Innenwand der Basis (20) gegenüberliegt, die Flachstecker (30) ausgebildet sind.Cable manhole covers, the one from an oblong Blank (26) is made of sheet metal having a U-shaped cross-section has, namely forming a base (20) and two lateral U-legs (22, 24), and at intervals arranged flat plug (30) for a Polausgleichsverbindung, characterized in that the blank (26) is formed wider than the total length of the base (20) and the two lateral U-legs (22, 24), that the metal sheet at the free End of at least one of the U-legs (eg 24) is bent back under cross-sectional doubling and on the inner wall the U-leg concerned (eg 24) and also part of the Inner wall of the base (20) extends, and that in the section (42) of the bent back Blank (26), which is opposite to the inner wall of the base (20), the tabs (30) are formed.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kabelkanaldeckel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a cable duct cover according to the preamble of claim 1

Bei den Kabelkanälen müssen alle metallischen Teile in die Schutzmaßnahme einbezogen werden, d. h. der Deckel eines Kabelkanals, der häufig aus einer Vielzahl von einzelnen Deckelabschnitten zusammengesetzt ist, muß eine Polausgleichsverbindung aufweisen. at the cable channels have to all metallic parts are included in the protective measure, d. H. the cover of a cable duct, often made of a variety of individual lid sections is composed, a Polausgleichsverbindung must exhibit.

Bei dem aus der DE 40 36 249 A1 vorbekannten Kabelkanaldeckel werden abschnittsweise Bereiche eines der beiden U-Schenkels so eingeschnitten, daß Flachstecker entstehen. Diese Lösung hat aber den Nachteil, daß die U-Schenkel nun Unterbrechungen haben, die von außen sichtbar sind, daß der Kabelkanaldeckel im Bereich der Flachstecker geschwächt wird, jedenfalls leichter verbogen werden kann und daß eine Verletzungsgefahr im Bereich der Ausstanzungen für die Flachstecker besteht.In the from the DE 40 36 249 A1 previously known cable duct cover sections of one of the two U-leg are cut so that tabs arise. However, this solution has the disadvantage that the U-legs now have interruptions that are visible from the outside, that the cable duct cover is weakened in the area of the tab, in any case can be bent easily and that there is a risk of injury in the field of punching for the tab.

Es sind noch eine Reihe von weiteren Lösungen für das Anordnen von Potentialausgleichsanschlüssen am Deckel bekannt. Beispielsweise ist aus der DE 40 24 293 A1 eine Rastklammer für einen Elektroinstallations-Wandkanal bekannt, bei dem die Rastklammer eine Kontaktfahne hat, welche mehrere, in Einschubrichtung des Abdeckteils hintereinander angeordnete Kontaktschneiden aufweist. Beim Einschieben kommen diese in Kontakt mit einem Teilstück des Unterteils. Bei einer anderen Lösung werden an die Innenseite der Basis Anschlussklemmen oder Flachstecker als separate Teil angeschlossen, ' beispielsweise durch Punktschweißen. There are still a number of other solutions for arranging equipotential bonding connections on the lid known. For example, is from the DE 40 24 293 A1 a locking clip for an electrical installation wall channel, in which the locking clip has a contact lug, which has a plurality of, in the insertion direction of the cover successively arranged contact cutting. When inserted, these come into contact with a section of the lower part. In another solution, terminals or tabs are connected as a separate part to the inside of the base, for example, by spot welding.

Zudem ist aus DE 92 13 231 U1 ein Deckel für Kabelkanäle bekannt, der einen U-förmigen Querschnitt hat. Die U-Schenkel sind für eine Rastverbindung mit dem Kabelkanal profiliert und haben in Abständen angeordnete Anschlussfahnen, die hergestellt sind durch Freischneiden und Biegen und die nicht bis zum freien Ende des U-Schenkels reichen. An diesen Anschlussfahnen können elektrische Leitungen bzw. Steckverbindungen angebracht werden.Moreover, it is off DE 92 13 231 U1 a cover for cable ducts known which has a U-shaped cross-section. The U-legs are profiled for snap-in connection with the cable channel and have spaced terminal lugs, which are made by free cutting and bending and which do not extend to the free end of the U-leg. At these connection lugs electrical lines or connectors can be attached.

Bei dem Kabelkanaldeckel nach der DE 40 36 249 A1 bestehen praktische Probleme: So muß bei der Montage einer Kabelkanalanordnung der Deckel gestückelt werden, jedes einzelne Stück muß mit einem Polausgleich versehen sein. Bei der Stückelung sollte nicht zu viel Verschnitt entstehen, die einzeln ab geschnittenen Teile sollten alle für sich einzeln kontaktierbar sein. Zudem haben die Kanäle, für die die Kanaldeckel vorgesehen sind, relativ große Herstellungstoleranzen. Es muß eine ausreichend sichere Verbindung des Deckels mit dem Kanal gegeben sein.In the cable duct cover after the DE 40 36 249 A1 There are practical problems: When assembling a cable duct arrangement, the lid must be pieced, each individual piece must be provided with a Polausgleich. The denomination should not be too much waste, the individually cut off parts should all be individually contactable. In addition, the channels for which the manhole covers are provided have relatively large manufacturing tolerances. There must be a sufficiently secure connection of the cover with the channel.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kabelkanaldeckel zu schaffen, der eine sichere Verbindung mit einer Potentialausgleichsleitung ermöglicht, ohne den Deckel in seiner Eigenschaft als Deckel selber zu beeinträchtigen, vielmehr sogar noch zu verbessern.Of these, Based on the object of the invention, a cable duct cover to create a secure connection with a equipotential bonding line allows without compromising the lid in its capacity as a lid itself, rather, even better.

Ausgehend von dem Kabelkanaldeckel mit dem Merkmal der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Zuschnitt breiter ausgebildet ist als die Gesamtlänge der Basis und der beiden seitlichen U-Schenkel beträgt, daß das Metallblech am freien Ende mindestens eines der U-Schenkel unter Querschnittsverdopplung zurückgebogen ist und an der Innenwand des betreffenden U-Schenkels und auch an einem Teil der Innenwand der Basis verläuft, und daß in dem Teilstück des zurückgebogenen Zuschnitts, der der Innenwand der Basis gegenüberliegt, die Flachstecker ausgebildet sind.outgoing from the cable duct cover with the feature of the aforementioned Art, this object is achieved in that the blank formed wider is as the total length the base and the two lateral U-legs is that the metal sheet at the free End of at least one of the U-legs under cross-sectional doubling recurved is and on the inner wall of the respective U-leg and also on a part of the inner wall of the base runs, and that in the portion of the bent back Blank, which lies opposite the inner wall of the base, the tabs are formed.

Diese Lösung verwendet also einen Zuschnitt für den Kabelkanaldeckel, der deutlich breiter ist als der Blechzuschnitt, der bisher für die Herstellung von Kabelkanaldeckeln eingesetzt wurde. Der Zuschnitt ist breiter, damit Teilstücke des Zuschnittes auf die Innenwand mindestens eines U-Schenkels und des angrenzenden Bereichs der Basis zurückgebogen werden können, in diesem Bereich liegt also zweifache Materialstärke vor. Dadurch können die Teilstücke des Zuschnittes, die der Innenwand der Basis gegenüberliegen, für die Ausbildung von Flachsteckern benutzt werden, beispielsweise können durch Stanzen Flachstecker in diesen Bereichen ausgebildet werden.These solution So uses a cut for the cable duct cover, which is significantly wider than the sheet metal blank, so far for the production of cable duct covers was used. The cut is wider, so that cuts the blank on the inner wall of at least one U-leg and of the adjacent area of the base, in This area therefore has twice the material thickness. This allows the cuts of the Blanks facing the inner wall of the base for training can be used by tabs, for example, by Punching tabs are formed in these areas.

Die Flachstecker können dabei bereits im flachen Zuschnitt und damit vor der Verformung, die im allgemeinen durch Walzen erfolgt, ausgebildet werden. Dadurch können die sehr engen Toleranzen, die für die Flachstecker vorliegen müßen, eingehalten werden.The Flat connectors can already in the flat blank and thus before the deformation, which is generally done by rolling, are formed. Thereby can the very tight tolerances for the tabs must be present, be complied with.

Ein besonderer Vorteil liegt in der doppelten Materialstärke im Bereich des mindestens einen Schenkels, vorzugsweise haben beide Schenkel dop pelte Materialstärke. Auf diese Weise sind die für den Halt des Kabelkanaldeckels entscheidenden Teilbereiche, nämlich die U-Schenkel, ausreichend steif und wird ein sicherer Halt des Kabelkanaldeckels am Kabelkanal erreicht. Es kann die Materialstärke des Metallblechs des Zuschnitts verringert werden, beispielsweise 10 bis 50 %, vorzugsweise 20 bis 30 % geringer ausgeführt sein als bei Kabelkanaldeckeln nach dem Stand der Technik, so daß das Metergewicht der Kabelkanaldeckel erfindungsgemäß nicht notwendigerweise erhöht wird. Im kritischen Bereich der U-Schenkel hat man doppelte Materialstärke, dort, wo aus mechanischen Gründen keine hohe Festigkeit benötigt wird, nämlich im Bereich der Basis, hat man das dünnere, einfache Material.A particular advantage lies in the double thickness of the material in the region of the at least one leg, preferably both legs have twice the thickness of the material. In this way, the decisive for the maintenance of the cable duct cover portions, namely the U-legs, sufficiently rigid and a secure hold of the cable duct cover is achieved on the cable channel. The material thickness of the metal sheet of the blank can be reduced, for example 10 to 50%, preferably 20 to 30% lower than Kabelka Naldeckeln according to the prior art, so that the meter weight of the cable duct cover according to the invention is not necessarily increased. In the critical area of the U-legs, you have twice the material thickness, where, for mechanical reasons, no high strength is needed, namely in the area of the base, you have the thinner, simple material.

Vorteilhaft ist auch, daß die Außenfläche des Kabelkanaldeckels völlig unangetastet bleibt. Die U-Schenkel laufen ununterbrochen durch. Die Basis ist an ihrer Außenfläche nicht durch irgendwelche sichtbaren Schweißstellen beeinträchtigt. Schließlich bewirkt die Rückbiegung des Materials am freien Ende des mindestens einen U-Schenkels eine Abrundung des freien Endes, so daß dort nun keine Verletzungsgefahr mehr auftritt.Advantageous is also that the Outer surface of the cable duct cover completely remains untouched. The U-thighs run through uninterrupted. The base is not on its outer surface affected by any visible welds. Finally causes the back bend the material at the free end of the at least one U-leg one Rounding the free end, so that now there is no risk of injury more occurs.

Der erfindungsgemäße Kabelmetalldeckel läßt sich mit relativ vielen Flachsteckern pro Längeneinheit ausbilden, gerade weil dünneres Blech verwendet werden kann, ohne Festigkeitsnachteile zu haben, ist der Stanzvorgang vereinfacht und lassen sich vorteilhaft viele Flachstecker pro Längeneinheit ausführen.Of the Cable metal cover according to the invention can be train with relatively many tabs per unit length, even because thinner Sheet metal can be used without having strength disadvantages, the punching process is simplified and can be beneficial many Make a flat plug per unit length.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung eines nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispiels der Erfindung, das im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert wird.Further Advantages and features of the invention will become apparent from the other claims and the following description of a non-limiting Understanding embodiment of the invention, in the following with reference to the drawing is explained in more detail.

1: Eine perspektivische Darstellung eines Abschnittes eines Kabelkanaldeckels nach der Erfindung und 1 : A perspective view of a portion of a cable duct cover according to the invention and

2: Eine Draufsicht auf einen Zuschnitt aus Metallblech, wie er für die Herstellung des Abschnitts eines Kabelkanaldeckels nach 1 benutzt wird. 2 : A plan view of a blank made of sheet metal, as used for the production of the section of a cable duct cover 1 is used.

In bekannter Weise hat der Kabelkanaldeckel einen U-förmigen Querschnitt, gebildet durch eine Basis 20 und gegenüber der Basis 20 relativ kurzen U-Schenkeln 22, 24. Diese sind, wie 1 erkennen läßt, leicht V-förmig gewinkelt. Der Kabelkanaldeckel ist für ein U-förmiges Kabelkanalunterteil bestimmt, das ansich bekannt ist und durch die Erfindung nicht verändert wird.In a known manner, the cable duct cover has a U-shaped cross section, formed by a base 20 and opposite the base 20 relatively short U-thighs 22 . 24 , These are how 1 can recognize, slightly V-shaped angled. The cable duct cover is intended for a U-shaped cable duct base, which is known per se and is not changed by the invention.

Der Kabelkanaldeckel ist aus einem Zuschnitt 26 aus Metallblech gefertigt, ein einstückiger Zuschnitt 26 genügt für die Herstellung des kompletten Kabelkanaldeckels einschließlich der noch zu besprechenden Schutzmaßnahmen (des Potentialausgleichs). In der Regel werden derartige Kabelkanaldeckel in einer Länge von 2 Metern geliefert.The cable duct cover is made of a blank 26 Made of sheet metal, a one-piece cut 26 is sufficient for the production of the complete cable duct cover including the protective measures yet to be discussed (equipotential bonding). As a rule, such cable duct covers are supplied in a length of 2 meters.

Wie aus dem Vergleich der 1 und 2 ersichtlich wird, ist die Breite des Zuschnitts 26 deutlich größer als die Summe der Breitenabmessungen der Basis 20 und der beiden U-Schenkel 22, 24. Die Breite des Zuschnitts 26 ist so gewählt, daß das Metallblech des Zuschnitts 26 doppelt liegen kann im Bereich der beiden U-Schenkel 22, 24 und etwa der Hälfte der Basis 20. Dabei sind Zuschnitt 26 und damit auch der fertiggestellte Kabelkanaldeckel nun nicht mehr spiegelsymetrisch zu einer Spiegelebene, die rechtwinklig durch eine Längsmittellinie 28 der Basis 20 des Deckels verläuft. Insbesondere hat der Zuschnitt gemäß 2 rechts der Längsmittellinie 28 der Basis 20 eine Erstreckung, die etwa 40 % größer ist als auf der linken Seite. Dieses größere Maß wird benutzt, um Anschlußmöglichkeiten für Polausgleichsverbindungen zu schaffen, nämlich sogenannte Flachstecker 30 auszubilden. In den Figuren sind jeweils zwei derartige Flachstecker 30 gezeigt. Sie werden in ansich bekannter Weise aus dem flachen Blechmaterial dadurch erstellt, daß eine etwa C-förmige Ausstanzung ausgeführt wird. Zusätzlich werden sie mit einem kleinen Loch, wie ebenfalls ansich bekannt, versehen.As from the comparison of 1 and 2 will be apparent, is the width of the blank 26 significantly larger than the sum of the width dimensions of the base 20 and the two U-thighs 22 . 24 , The width of the blank 26 is chosen so that the metal sheet of the blank 26 can lie twice in the area of the two U-legs 22 . 24 and about half of the base 20 , There are cut 26 and thus the finished cable duct cover now no longer mirror symmetrical to a mirror plane, the right angle through a longitudinal center line 28 the base 20 the lid runs. In particular, the blank has according to 2 right of the longitudinal center line 28 the base 20 an extension that is about 40% larger than on the left side. This larger size is used to provide connectivity for pole balancing connections, namely so-called tabs 30 train. In the figures, two such tabs are each 30 shown. They are created in a known manner from the flat sheet material, characterized in that an approximately C-shaped punched is executed. In addition, they are provided with a small hole, as also known ansich.

Der Zuschnitt 26 besteht aus dem Bereich für die Basis 20, dieser wird von zwei Faltlinien 32 an seinem Rand begrenzt. Diese Faltlinien sind auch im Stand der Technik vorgesehen. In kurzem Abstand und nach außen gesehen sind zwei weitere Faltlinien 34 vorgesehen, die im fertiggestellten Kabelkanaldeckel etwa in der Mitte der U-Schenkel 22, 24 liegen und ebenfalls im Stand der Technik vorbekannt sind. Weiter nach außen schließen sich nun Linien 36 an, an denen eine Rückfaltung stattfindet, sie sind im Stand der Technik nicht vorgesehen. Aufgrund der Rückfaltung liegt das Material im Bereich der U-Schenkel 22, 24 und etwa der Hälfte der Basis 20 doppelt. Wiederum außerhalb der Linien 36 gesehen befindet sich die Linie 38, die im fertiggestellten Zustand des Kabelkanaldeckels in enger Nachbarschaft der Faltlinie 34 ist. Entsprechendes gilt für die wiederum weiter außen liegende Linie 40, die im fertiggestellten Kabelkanaldeckel in unmittelbarer Nachbarschaft der Faltlinie 32 liegt. Demgemäß liegt das zwischen den Linien 36 und 40 liegende Material im fertiggestellten Kabelkanaldeckel im wesentlichen parallel und in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Material, das sich zwischen der Faltlinie 32 und der Linie 36 befindet. Im Bereich der Linie 36 ist das Material um 180° umgebogen, so daß die dortige freie Kante abgerundet ist.The cut 26 consists of the area for the base 20 This one comes from two folding lines 32 bordered on its edge. These fold lines are also provided in the prior art. At a short distance and seen from the outside are two more folding lines 34 provided in the finished cable duct cover approximately in the middle of the U-legs 22 . 24 are and are also previously known in the art. Further outward lines are now closing 36 at which a refolding takes place, they are not provided in the prior art. Due to the refolding, the material lies in the area of the U-legs 22 . 24 and about half of the base 20 double. Again outside the lines 36 Seen is the line 38 in the finished state of the cable duct cover in close proximity to the fold line 34 is. The same applies to the turn further outward line 40 in the finished cable duct cover in the immediate vicinity of the fold line 32 lies. Accordingly, this is between the lines 36 and 40 lying material in the finished cable duct cover substantially parallel and in the immediate vicinity of the material extending between the fold line 32 and the line 36 located. In the area of the line 36 the material is bent by 180 °, so that the local free edge is rounded.

Außerhalb der Linie 40 befindet sich derjenige Teil des Zuschnittes, der im späteren, fertiggestellten Kabelkanaldeckel im wesentlichen parallel zur Basis 20 verläuft, diese Teilstücke werden als erstes Teilstück 42 und zweites Teilstück 44 bezeichnet. Das erste Teilstück 42 befindet sich in 2 rechts, in ihm sind die Flachstecker 30 ausgebildet. Es ist deutlich breiter als das zweite Teilstück 44, in der Abbildung etwa 6 bis 7 mal breiter. Dabei ist das zweite Teilstück 44 nur so breit gewählt, daß eine ausreichende Versteifung des benachbarten U-Schenkels 22 erreicht wird. So ragt es z. B. 20 mm, vorzugsweise 8 mm parallel zur Basis 20.Outside the line 40 is that part of the blank, in the later, finished cable duct cover substantially parallel to the base 20 runs, these sections are the first part 42 and second section 44 designated. The first part 42 is located in 2 right, in it are the tabs 30 educated. It is much wider than the second part 44 , in the picture about 6 to 7 times wider. Here is the second part 44 chosen only so wide that a sufficient stiffening of the adjacent U-leg 22 is reached. So it stands z. B. 20 mm, preferably 8 mm parallel to the base 20 ,

Als Metallblech für den Zuschnitt 26 wird Blechmaterial verwendet, das dünner ist als im Stand der Technik. Aufgrund der doppelten Materialstärke im Bereich der U-Schenkel 22, 24 und dem unmittelbar angrenzenden Teilbereich der Basis 20 ist der erfindungsgemäße Kabelkanaldeckel dort relativ steif, wo er in Kontakt mit dem (nicht dargestellten) Kanalunterteil tritt. Entlang eines erheblichen Anteils der Basis 20 ist keine Materialverdopplung vorgesehen, in diesem Bereich wird aber auch keine hohe Festigkeit verlangt. Insoweit kann der Zuschnitt 26 aus einem Blech gefertigt werden, das z. B. nur etwa die 0,6- bis 0,8-fache Stärke des Blechs nach dem Stand der Technik hat. Auf diese Weise kann sogar Material gespart werden, der erfindungsgemäße Kabelkanaldeckel ist bei einer Materialstärke von 60 % im Vergleich zum Stand der Technik leichter (bezogen auf das Metergewicht) als im Stand der Technik. Er ist dennoch mechanisch steifer.As a metal sheet for cutting 26 sheet metal is used which is thinner than in the prior art. Due to the double material thickness in the area of the U-legs 22 . 24 and the immediately adjacent portion of the base 20 the cable duct cover according to the invention is relatively stiff where it comes into contact with the channel lower part (not shown). Along a substantial portion of the base 20 no material doubling is provided, but in this area, no high strength is required. In that regard, the blank 26 are made of a metal sheet, the z. B. only about 0.6 to 0.8 times the thickness of the prior art sheet has. In this way, even material can be saved, the cable duct cover according to the invention is lighter at a material thickness of 60% compared to the prior art (based on the weight of the meter) than in the prior art. He is still mechanically stiffer.

Das erste Teilstück 42 ist so ausreichend breit ausgeführt, daß die Flachstecker 30 durch Freistanzen in ihm ausgebildet werden können. Sie sind in Längsrichtung des Kabelkanals, also parallel zur Längsmittellinie 28, ausgebildet. Dadurch kann das erste Teilstück 42 schmal ausgeführt sein. Sie können grundsätzlich auch in jeder anderen Orientierung, beispielsweise quer zur gezeichneten Orientierung, ausgeführt sein, dann wird aber eine größere Breite des ersten Teilstücks 42 verlangt. Die Längsorientierung, wie dargestellt, hat den Vorteil, daß die Anschlußleitungen in Längsrichtung des Kabelkanals und nicht quer hierzu verlaufen.The first part 42 is so broad enough that the tab 30 can be trained by free dancing in it. They are in the longitudinal direction of the cable channel, ie parallel to the longitudinal center line 28 , educated. This can be the first part 42 be made narrow. In principle, they can also be embodied in any other orientation, for example transversely to the drawn orientation, but then a greater width of the first section is achieved 42 required. The longitudinal orientation, as shown, has the advantage that the connecting lines in the longitudinal direction of the cable channel and not transverse thereto.

Wie aus den Figuren ersichtlich ist, sind die Flachstecker 30 jeweils paarweise und in Gegenrichtung zu einander angeordnet. Der Abstand der beiden Flachstecker 30 eines Paares liegt bei etwa 2,3 cm, die Paare sind in einem Abstand von 10 cm vorgesehen. Auf diese Weise ist ein Polausgleich auch bei sehr starker Zerstückelung in kurze Abschnitte überall möglich, es tritt wenig Verschnitt auf.As can be seen from the figures, the tabs are 30 arranged in pairs and in opposite directions to each other. The distance between the two tabs 30 of a pair is about 2.3 cm, the pairs are provided at a distance of 10 cm. In this way, a Polausgleich is everywhere possible even with very strong fragmentation into short sections, there is little waste on.

Der Kabelkanaldeckel wird aus dem Zuschnitt 26 durch Walzen hergestellt. Andere Fertigungsmaßnahmen sind möglich. Die Ausstanzungen für die Flachstecker 30 können im Zuschnitt 26 und genauer gesagt bei seiner Herstellung ausgeführt werden. Nach dem Walzvorgang liegt das Material im Bereich der U-Schenkel 22, 24 praktisch unter Berührung aneinander an, während im Bereich der Basis 20 zumindest das erste Teilstück 42, wie aus 1 ersichtlich ist, etwas absteht, nämlich einen sehr kleinen Winkel mit der Basis 20 einschließt. Auf diese Weise ist der Zugang zu den Flachsteckern 30 vereinfacht. Es kann vor oder im Zusammenhang mit dem Walzvorgang auch ein Bearbeitungsschritt durchgeführt werden, bei dem eine auf der Längslinie der Flachstecker 30 liegende Druckvorrichtung, beispielsweise eine Rolle, dergestalt einen Druck ausübt, daß die Flachstecker 30 leicht aus der Ebene des ersten Teilstücks 42 abgewinkelt werden und dadurch gut zugänglich sind, das restliche Material aber eben bleibt. Dies wird dadurch erreicht, daß die Flachstecker 30 nur über kurze Brücken mit dem restlichen Material des ersten Teilstücks 42 verbunden sind, während die sonstigen Bereiche des ersten Teilstücks 42 großflächiger zusammenhängen und sich daher nicht so einfach aus ihrer Ebene biegen lassen.The cable duct cover is removed from the blank 26 produced by rolling. Other manufacturing measures are possible. The punches for the tabs 30 can in the cut 26 and more specifically in its manufacture. After rolling, the material lies in the area of the U-legs 22 . 24 practically touching each other while in the area of the base 20 at least the first part 42 , like out 1 it can be seen something protrudes, namely a very small angle with the base 20 includes. In this way is access to the tabs 30 simplified. It can also be carried out before or in connection with the rolling process, a processing step in which one on the longitudinal line of the tab 30 lying printing device, such as a roller, which exerts a pressure that the tabs 30 slightly out of the plane of the first part 42 be angled and thus easily accessible, the remaining material but just remains. This is achieved by the tabs 30 only over short bridges with the remaining material of the first section 42 while the other areas of the first section 42 be connected over a large area and therefore not so easy to bend out of their plane.

Vorzugsweise nach dem Walzvorgang, ggf. aber auch zuvor, wird der Kabelkanaldeckel lackiert, beispielsweise durch Pulverbeschichtung. Dabei wird das Teilstück 42 nicht behandelt, bleibt also ohne Überzug und damit elektrisch jederzeit kontaktierbar. Auf diese Weise bleiben die Flachstecker 30 blank. Bei der praktischen Durchführung wird der entsprechende Teil der Unterseite des Kabelkanaldeckels abgedeckt, beispielsweise durch eine mitlaufende Platte.Preferably after the rolling process, but possibly also before, the cable duct cover is painted, for example by powder coating. This is the section 42 not treated, so it remains without coating and thus electrically contactable at any time. In this way, the tabs remain 30 blank. In the practical implementation of the corresponding part of the underside of the cable duct cover is covered, for example by a follower plate.

Claims (10)

Kabelkanaldeckel, der aus einem länglichem Zuschnitt (26) aus Metallblech gefertigt ist, der einen U-förmigen Querschnitt hat, nämlich eine Basis (20) und zwei seitliche U-Schenkel (22, 24) ausbildet, und der in Abständen angeordnete Flachstecker (30) für eine Polausgleichsverbindung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt (26) breiter ausgebildet ist als die Gesamtlänge der Basis (20) und der beiden seitlichen U-Schenkel (22, 24) beträgt, daß das Metallblech am freien Ende mindestens eines der U-Schenkel (z. B. 24) unter Querschnittsverdopplung zurückgebogen ist und an der Innenwand des betreffenden U-Schenkels (z. B. 24) und auch an einem Teil der Innenwand der Basis (20) verläuft, und daß in dem Teilstück (42) des zurückgebogenen Zuschnitts (26), der der Innenwand der Basis (20) gegenüberliegt, die Flachstecker (30) ausgebildet sind.Cable duct cover consisting of an elongated blank ( 26 ) is made of sheet metal, which has a U-shaped cross section, namely a base ( 20 ) and two lateral U-legs ( 22 . 24 ) and the spaced-apart tabs ( 30 ) for a pole-balancing connection, characterized in that the blank ( 26 ) is wider than the total length of the base ( 20 ) and the two lateral U-legs ( 22 . 24 ) is that the metal sheet at the free end of at least one of the U-legs (eg. 24 ) is bent back under cross-sectional doubling and on the inner wall of the respective U-leg (eg. 24 ) and also on a part of the inner wall of the base ( 20 ), and that in the section ( 42 ) of the bent-back blank ( 26 ), which is the inner wall of the base ( 20 ), the tabs ( 30 ) are formed. Kabelkanaldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch am freien Ende des anderen U-Schenkels (z. B. 22) das Metallblech unter Profilverdopplung zurückgebogen ist und an der Innenwand dieses U-Schenkels (z. B. 22) sowie an einem Teil der benachbarten Innenwand der Basis (20) anliegt.Cable duct cover according to claim 1, characterized in that also at the free end of the other U-leg (eg. 22 ) the sheet metal is bent back under profile doubling and on the inner wall of this U-leg (eg. 22 ) as well as on a part of the adjacent inner wall of the base ( 20 ) is present. Kabelkanaldeckel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilstück (42) des Zuschnittes (26), an dem die Flachstecker (30) ausgebildet sind, in Richtung der Basis (20) eine größere Breite hat als das Teilstück (44) des anderen U-Schenkels (22), das an der Basis (20) an liegt.Cable duct cover according to claim 2, characterized characterized in that the portion ( 42 ) of the blank ( 26 ), on which the tabs ( 30 ), towards the base ( 20 ) has a greater width than the section ( 44 ) of the other U-leg ( 22 ) at the base ( 20 ) is on. Kabelkanaldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachstecker (30) aus der Ebene des Teilstücks (42), mit dem sie verbunden sind, herausgebogen sind.Cable duct cover according to claim 1, characterized in that the tabs ( 30 ) from the plane of the section ( 42 ) with which they are connected are bent out. Kabelkanaldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachstecker (30) parallel zur Längsrichtung des Kabelkanaldeckels verlaufen.Cable duct cover according to claim 1, characterized in that the tabs ( 30 ) parallel to the longitudinal direction of the cable duct cover. Kabelkanaldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachstecker (30) paarweise ausgebildet sind und die beiden Flachstecker (30) jedes Paares in Gegenrichtung zu einander weisen.Cable duct cover according to claim 1, characterized in that the tabs ( 30 ) are formed in pairs and the two tabs ( 30 ) of each pair in the opposite direction to each other. Kabelkanaldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens alle zehn Zentimeter, vorzugsweise alle acht Zentimeter, ein Flachstecker (30) vorgesehen ist.Cable duct cover according to claim 1, characterized in that at least every ten centimeters, preferably every eight centimeters, a flat plug ( 30 ) is provided. Kabelkanaldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachstecker (30) durch einen Stanzvorgang aus dem Metallblech des Zuschnitts (26) erstellt sind.Cable duct cover according to claim 1, characterized in that the tabs ( 30 ) by a punching process from the metal sheet of the blank ( 26 ) are created. Kabelkanaldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilstück (42) des Zuschnittes (26), in dem die Flachstecker (30) ausgebildet sind, einen geringen Abstand von der Basis (20) hat, der kleiner als 3 mm, vorzugsweise kleiner als 2 mm, am freien Ende des Teilstücks (42) gemessen, ist.Cable duct cover according to claim 1, characterized in that the section ( 42 ) of the blank ( 26 ), in which the tabs ( 30 ) are formed a short distance from the base ( 20 ), which is smaller than 3 mm, preferably smaller than 2 mm, at the free end of the section ( 42 ) is measured. Kabelkanaldeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er lackiert ist mit Ausnahme der beim Lackiervorgang abgedeckten Bereiche der Flachstecker (30) und um die Flachstecker (30) herum.Cable duct cover according to claim 1, characterized in that it is painted, with the exception of the areas of the flat plugs covered during the painting process ( 30 ) and the tabs ( 30 ) around.
DE1996109480 1996-03-11 1996-03-11 the cable channel cover Expired - Fee Related DE19609480B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996109480 DE19609480B4 (en) 1996-03-11 1996-03-11 the cable channel cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996109480 DE19609480B4 (en) 1996-03-11 1996-03-11 the cable channel cover

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19609480A1 DE19609480A1 (en) 1997-09-18
DE19609480B4 true DE19609480B4 (en) 2006-08-31

Family

ID=7787926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996109480 Expired - Fee Related DE19609480B4 (en) 1996-03-11 1996-03-11 the cable channel cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19609480B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1675231A2 (en) 2004-12-24 2006-06-28 OBO Bettermann GmbH & Co. KG. Cable support device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024293A1 (en) * 1990-07-31 1992-02-06 Ackermann Albert Gmbh Co LATCH CLAMP FOR AN ELECTRICAL INSTALLATION WALL CHANNEL
DE4036249A1 (en) * 1990-11-14 1992-05-21 Kleinhuis Hermann Gmbh Duct made of e.g. steel sheet for accommodating electrical installation units - has lid type upper part permitting detachment and units for attaining potential equalisation between duct parts
DE9213231U1 (en) * 1992-10-01 1992-12-10 Tehalit Gmbh, 6751 Heltersberg, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024293A1 (en) * 1990-07-31 1992-02-06 Ackermann Albert Gmbh Co LATCH CLAMP FOR AN ELECTRICAL INSTALLATION WALL CHANNEL
DE4036249A1 (en) * 1990-11-14 1992-05-21 Kleinhuis Hermann Gmbh Duct made of e.g. steel sheet for accommodating electrical installation units - has lid type upper part permitting detachment and units for attaining potential equalisation between duct parts
DE9213231U1 (en) * 1992-10-01 1992-12-10 Tehalit Gmbh, 6751 Heltersberg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1675231A2 (en) 2004-12-24 2006-06-28 OBO Bettermann GmbH & Co. KG. Cable support device

Also Published As

Publication number Publication date
DE19609480A1 (en) 1997-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013223570B4 (en) Pin contact with a contact body manufactured as a stamped and bent part and a solid contact pin
DE102010051899B4 (en) Electrical terminal component
DE102013100435A1 (en) Connecting element for a conductor rail, conductor rail and method for producing a conductor rail
DE10129053A1 (en) Electrical cross connector
DE1540154B2 (en) ELECTRICAL CONNECTOR FIXED IN THE HOLE OF A PLATE MADE OF HARD, SPROEDEM AND ONLY WEIGHTLY ELASTIC MATERIAL
CH647895A5 (en) ELECTRICAL CONNECTING PART, METHOD FOR CONNECTING IT TO AN ELECTRICAL CONDUCTOR AND CONNECTOR TO A MULTIPLE NUMBER OF CONNECTING PARTS.
DE1948925B2 (en) Connection arrangement for printed circuit cards
DE102014113086A1 (en) Clamping cage for a direct plug-in terminal
DE102016116510A1 (en) Conductor terminal
DE3116731C2 (en) Contact element
DE2546338A1 (en) PARALLEL SWITCHING DEVICE IN PARTICULAR FOR ADD-ON MODULES
EP2478592B1 (en) Electrically contacting an electrical component
DE19609480B4 (en) the cable channel cover
DE102005057934A1 (en) Air-conditioning channel system, has profiles connected to edges for connecting channel sections via corner angle comprising two angle parts, where one part has corner section with guide that holds another part at narrow and breadth sides
WO2004064202A1 (en) Block sealing system
DE102017110060B4 (en) Method for producing an arrangement and arrangement with a busbar for a connection terminal for contacting a plurality of electrical conductors and an electrical connection terminal
CH668527A5 (en) EM seal for joint between screens of electric or electronic equipment - ensures electrical continuity through spring strip between doubly thick edge of insert and walls of groove
EP0952765A2 (en) Strip for making electrical contact and/or for EMI shielding, and corresponding shielded device
DE202013100223U1 (en) Connection element for a conductor rail, construction kit for a conductor rail and conductor rail
EP0833407A2 (en) Clip-on terminal with bus bar
EP2136014B1 (en) Corner shield
DE2747974C3 (en) Protection tube armature contact relay
DE1540154C (en) Electrical connection pin fastened in the hole of a plate made of hard, brittle and only slightly elastic material
AT365376B (en) LOET-FREE ELECTRICAL CONTACT AND PROCEDURE FOR ITS MANUFACTURING
EP3097338B1 (en) Casing for overhead monitor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OBO BETTERMANN GMBH & CO. KG, 58710 MENDEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee