DE19606002C2 - Tensioning or sliding rail for chain drives of internal combustion engines - Google Patents

Tensioning or sliding rail for chain drives of internal combustion engines

Info

Publication number
DE19606002C2
DE19606002C2 DE1996106002 DE19606002A DE19606002C2 DE 19606002 C2 DE19606002 C2 DE 19606002C2 DE 1996106002 DE1996106002 DE 1996106002 DE 19606002 A DE19606002 A DE 19606002A DE 19606002 C2 DE19606002 C2 DE 19606002C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
bearing
tensioning
sliding rail
bearing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996106002
Other languages
German (de)
Other versions
DE19606002A1 (en
Inventor
Walter Dipl Ing Buck
Reinhard Dipl Ing Koenneker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE1996106002 priority Critical patent/DE19606002C2/en
Publication of DE19606002A1 publication Critical patent/DE19606002A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19606002C2 publication Critical patent/DE19606002C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0804Leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spann- oder Gleitschiene für Kettentriebe von Brennkraftmaschinen nach der im Oberbegriff des Anspruches 1 näher definierten Art.The invention relates to a tensioning or sliding rail for chain drives of internal combustion engines according to the im Preamble of claim 1 defined in more detail.

Eine Spannschiene für Kettentriebe dieser Art ist in der DE 40 01 304 C2 beschrieben. Zur Vermeidung einer Geräuschentwicklung sollen Spann- oder Gleitschienen möglichst geräuscharm gelagert sein. Insbesondere sol­ len die von der Kette kommenden Geräusche vom Motor­ block entkoppelt werden. Darüberhinaus soll eine kostengünstige Herstellung und eine leichte Montage gegeben sein.A tensioning rail for chain drives of this type is in described in DE 40 01 304 C2. To avoid a Noise should be tension or slide rails be stored as quietly as possible. In particular sol len the noises coming from the chain from the engine block are decoupled. In addition, a inexpensive manufacture and easy assembly be given.

Die DE 40 01 304 C2 beschreibt eine Spannschiene, die auf einem Bolzen schwenkbar gelagert ist. Die für die Kette erforderliche Spannkraft wird durch ein Druck­ stück bzw. Stützglied auf die Spannschiene übertragen. Zur Geräuschdämpfung ist dabei zwischen dem Druckstück und dem Grundkörper der Spannschiene ein elastischer Ring angeordnet. Das Schwenklager weist eine Lager­ büchse auf, die über eine elastische Schicht in dem Grundkörper schwimmend gelagert ist. Durch diese Aus­ gestaltung wird zwar eine Geräuschdämpfung erreicht, allerdings auf relativ aufwendige Weise. Insbesondere ist die Herstellung nicht kostenoptimiert und für eine Montage sind mehrere Schritte erforderlich.DE 40 01 304 C2 describes a tensioning rail which is pivotally mounted on a pin. The for the Chain tension is required by a pressure Transfer the piece or support member to the tensioning rail. To reduce noise is between the pressure piece and the base body of the tensioning rail is elastic Ring arranged. The pivot bearing has a bearing sleeve that has an elastic layer in the Base body is floating. Through this out noise reduction is achieved in the design, however, in a relatively complex manner. Especially the production is not cost optimized and for one  Assembly involves several steps.

Die DE 25 57 109 A1 beschreibt eine Spannvorrichtung für die Steuerkette einer Brennkraftmaschine, wobei die Steuerkette an einem Dämpferkörper anliegt, der Bestandteil einer Spannvorrichtung ist.DE 25 57 109 A1 describes a tensioning device for the timing chain of an internal combustion engine, wherein the timing chain rests on a damper body that Is part of a clamping device.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Spann- oder Gleitschiene der eingangs erwähnten Art derart weiterzubilden, daß eine hohe Geräuschdämp­ fung bzw. Abkoppelung vom Motorgehäuse, verbunden mit einer einfachen Ausgestaltung und einer einfachen Mon­ tage erreicht wird.The present invention is based on the object a tension or slide rail of the aforementioned Art in such a way that a high noise fung or decoupling from the motor housing, connected with a simple design and a simple Mon days is reached.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale gelöst.According to the invention, this task is characterized by the Drawing part of claim 1 mentioned features solved.

Durch die kennzeichnenden Merkmale wird eine sehr ko­ stengünstige und einfache Lagerung bzw. Montage er­ reicht und zwar insbesondere durch einen Wegfall von zusätzlichen Bearbeitungs- und Montagezeiten. Durch die feste Verbindung des Lagerteiles mit dem Grundkör­ per, ebenso wie die feste Verbindung des Stützgliedes mit dem Grundkörper, werden zusätzliche Lagerteile eingespart. Trotzdem wird eine Geräuschentkoppelung erreicht.Due to the distinctive features a very ko cost-effective and easy storage or assembly suffices, in particular by eliminating additional processing and assembly times. By the fixed connection of the bearing part with the basic body per, as well as the fixed connection of the support member with the base body, additional bearing parts saved. Nevertheless, noise decoupling reached.

Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch das elastische Lagerteil dieses direkt in ein Gehäuse eingesetzt werden kann und zwar unter leichter Vorspannung, wodurch eine bessere Dämpfung erreicht wird. A major advantage of the invention is that through the elastic bearing part of this directly in a housing can be used, namely under slight preload, resulting in better damping is achieved.  

Zur Montage ist es lediglich erforderlich, die Spann- oder Gleitschiene, welche ja bereits einteilig mit dem Stützglied und dem Lagerteil versehen ist, als Ganzes in das Lagergehäuse einzuschieben. Anschließend kann zum Verschließen der Lagergehäuseöffnung ein Steuer­ gehäusedeckel aufgesetzt werden, der gleichzeitig zur Positionierung bzw. Lagefestlegung des Lagerteiles und damit des Grundkörpers dient. Hierzu ist es lediglich erforderlich, daß das Lagergehäuse auf der von dem Deckel abgewandten Seite eine Abstützfläche für das Lagerteil aufweist und das Lagerteil auf der offenen Seite des Lagergehäuses, auf der der Steuergehäuse­ deckel angebracht wird, mit leichtem Übermaß aus dem Lagergehäuse vorsteht. Wird anschließend der Deckel aufgesetzt, so wird das elastische Lagerteil leicht verpreßt und sitzt damit nach der Befestigung des Steuergehäusedeckels unter leichter Vorspannung in dem Lagergehäuse.For assembly it is only necessary to Tension or slide rail, which is already in one piece with the Support member and the bearing part is provided as a whole slide into the bearing housing. Then can a control to close the bearing housing opening housing cover to be put on, at the same time to Positioning or determining the position of the bearing part and so that the main body serves. For this it is only required that the bearing housing on the of the Lid facing away from a support surface for the Has bearing part and the bearing part on the open Side of the bearing housing on which the control housing lid is attached, with a slight oversize from the Bearing housing protrudes. Then the lid put on, so the elastic bearing part is easy pressed and sits after the attachment of the Control case cover under slight preload in the Bearing housing.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung dargestellt.The following is an embodiment of the invention shown with the drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Frontansicht der erfindungsgemäßen Spann- oder Gleitschiene, teilweise im Schnitt, Fig. 1 is a front view of the tensioning or slide rail according to the invention, partly in section,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Spann- oder Gleitschiene nach der Fig. 1 nach der Linie II-II. Fig. 2 shows a longitudinal section through the tensioning or sliding rail according to FIG. 1 along the line II-II.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Schiene kann sowohl als Spannschiene als auch als Gleitschiene ein­ gesetzt werden. Sie weist einen Grundkörper 1 auf, der als Flachband ausgebildet ist und aus Metall oder aus einem Kunststoff bestehen kann. Wie aus der Fig. 2 er­ sichtlich ist, ist das Flachband 1 gebogen und an ei­ nem Ende nahezu um 90° abgewinkelt. Auf das abgewin­ kelte Ende ist ein elastisches, geräuschdämpfendes La­ gerteil 2 aus Gummi oder einem Gummi ähnlichen Mate­ rial direkt aufvulkanisiert. Wie aus der Fig. 2 er­ sichtlich ist, ist das Lagerteil 2 von einem Lagerge­ häuse 3 umgeben, das Teil eines Kurbelwellengehäuses sein kann. Das Lagerteil 2 besitzt eine abgestufte Zylinderform derart, daß an beiden Stirnseiten am Um­ fang ringförmige Absätze 4 mit reduzierten Durchmes­ sern vorhanden sind (siehe Fig. 1).The rail shown in FIGS. 1 and 2 can be used both as a tensioning rail and as a slide rail. It has a base body 1 , which is designed as a flat strip and can consist of metal or a plastic. As can be seen from FIG. 2, the flat strip 1 is bent and angled almost 90 ° at one end. On the angled end is an elastic, noise-damping La gerteil 2 made of rubber or a rubber-like material directly vulcanized. As it is apparent from Fig. 2, the bearing part 2 is surrounded by a Lagerge housing 3 , which can be part of a crankshaft housing. The bearing part 2 has a stepped cylindrical shape such that there are ring-shaped heels 4 with reduced diameters at both ends at the end (see FIG. 1).

Wie weiterhin aus der Fig. 1 ersichtlich ist, weist das Lagergehäuse 3 eine offene Stirnseite und eine geschlossene Stirnseite auf, wobei die geschlossene Stirnseite eine Abstützfläche 5 für das Lagerteil 2 bildet.As can also be seen from FIG. 1, the bearing housing 3 has an open end face and a closed end face, the closed end face forming a support surface 5 for the bearing part 2 .

Wie ersichtlich, besitzt das Lagerteil 2 eine derarti­ ge Breite, daß sie die Lagerbohrung des Lagergehäuses 3 an der offenen Stirnseite etwas überragt. Wird nun zum Verschließen der Lagerbohrung ein Steuergehäuse­ deckel 6 auf die Öffnung gesetzt und an dem Kurbelwel­ lengehäuse festgeschraubt (nicht dargestellt), so wird das Lagerteil 2 entsprechend geringfügig derart ver­ preßt und damit unter einer leichten Vorspannung in die Lagerbohrung des Lagergehäuses 3 eingesetzt. Durch die ringförmigen Absätze 4 wird dabei die Verpressung in Verbindung mit der Elastizität des Lagerteiles 2 möglich. Dies bedeutet, daß die Lagerung der Spann- oder Gleitschiene auf einfache Weise durch ein Ein­ setzen des Lagerteiles 2 in die Bohrung des Lagerge­ häuses 3 und ein Festschrauben des Steuergehäusedec­ kels 6 erreicht wird.As can be seen, the bearing part 2 has a width such that it slightly overhangs the bearing bore of the bearing housing 3 on the open end face. If now to close the bearing bore, a control housing cover 6 is placed on the opening and screwed onto the crankshaft lengehäuse (not shown), the bearing part 2 is pressed accordingly slightly and thus inserted under a slight preload into the bearing bore of the bearing housing 3 . Through the annular shoulders 4 , the compression in connection with the elasticity of the bearing part 2 is possible. This means that the storage of the tensioning or sliding rail is achieved in a simple manner by inserting the bearing part 2 into the bore of the bearing housing 3 and screwing the control housing 6 to 6 .

Wie ersichtlich, ist allein durch diesen einfachen Montageschritt die Spann- oder Gleitschiene, die be­ reits als Einheit vormontiert ist, richtig positio­ niert.As can be seen, this is simple Assembly step the tensioning or slide rail, which be is already pre-assembled as a unit, correct position kidney.

In bekannter Weise ist der Grundkörper 1 auf der der nicht dargestellten Kette zugewandten Seite mit einem elastischen Belag 7 versehen. In bekannter Weise kann der elastische Belag 7 durch seitliche Haltenoppen 8 und durch ein Einclipsen in eine Aussparung 9 des Grundkörpers 1 zusammen mit einer Umbördelung 10 am oberen Ende sicher auf den Grundkörper 1 gehalten wer­ den.In a known manner, the base body 1 is provided with an elastic covering 7 on the side facing the chain, not shown. In a known manner, the elastic covering 7 can be held securely on the base body 1 by lateral retaining knobs 8 and by clipping into a recess 9 of the base body 1 together with a flange 10 at the upper end.

Wie weiterhin aus der Fig. 2 ersichtlich ist, ist auf der von dem Belag 7 abgewandten Seite des Grundkörpers 1 ein Stützglied 11 mit einem Werkstoff aus Gummi oder einem Gummi ähnlichen Material auf den Grundkörper 1 aufvulkanisiert.As can further be seen from FIG. 2, on the side of the base body 1 facing away from the covering 7, a support member 11 is vulcanized onto the base body 1 with a material made of rubber or a rubber-like material.

Bei Ausbildung der Schiene als Gleit- oder Führungs­ schiene stützt sich das Stützglied 11 als Loslager an einem feststehenden Teil, z. B. einem Teil des Motor- bzw. Kurbelwellengehäuses ab. Bei Ausbildung der Schiene als Spannschiene greift an dem Stützglied 11 eine Federeinrichtung (nicht dargestellt) an, um die Schiene mit dem Belag 7 im Bereich des Leertrums der Kette an diese anzudrücken.When forming the rail as a slide or guide rail, the support member 11 is supported as a floating bearing on a fixed part, for. B. from part of the engine or crankshaft housing. When the rail is designed as a tensioning rail, a spring device (not shown) acts on the support member 11 in order to press the rail with the covering 7 in the region of the empty strand of the chain.

Das Lagerteil 2 stellt das Festlager der Spann- oder Gleitschiene dar. Die Spann- oder Gleitschiene ist aber noch mit ihrem Lagerteil 2 in dem Lagergehäuse 3 im Betrieb elastisch verdrehbar. Das Festlager stellt, wie ersichtlich, ein einfaches an den Grundkörper 1 an- bzw. aufvulkanisiertes Gummilager dar. Irgendwel­ che weitere Schrauben, Bolzen oder Lagerhülsen sind nicht mehr erforderlich. Durch diese Ausgestaltung er­ hält man darüberhinaus zusammen mit dem aufvulkani­ sierten Stützglied 11 eine vormontierte Einheit, die praktisch mit einem Handgriff komplett montiert bzw. in das Lagergehäuse 3 eingesetzt werden kann.The bearing part 2 represents the fixed bearing of the tensioning or sliding rail. However, the tensioning or sliding rail is still elastically rotatable with its bearing part 2 in the bearing housing 3 during operation. As can be seen, the fixed bearing represents a simple rubber bearing which is vulcanized or vulcanized onto the base body 1. Any further screws, bolts or bearing sleeves are no longer required. Through this configuration, he also holds together with the aufvulkani-based support member 11, a pre-assembled unit that can be completely assembled with a handle or used in the bearing housing 3 .

Bei Ausbildung des Ausführungsbeispieles als Gleit- bzw. Führungsschiene, bei dem an dem Stützglied 11 le­ diglich eine Abstützung stattfindet, ist anstelle ei­ nes freien Endes, wie bei einer Spannschiene, an die­ ser Stelle ein weiteres Lager angeordnet. Dieses wei­ tere Lager kann in gleicher Weise als Gummilager mit einem entsprechenden elastischen und geräuschdämpfen­ den Lagerteil 2 ausgebildet sein, das in einer Bohrung eines Lagergehäuses angeordnet ist. Auch in diesem Falle ist es lediglich erforderlich, den Grundkörper 1 mit dem Belag 7 und den aufvulkanisierten Lagerteilen 2 an beiden Enden entsprechend in die Lagerbohrungen der beiden Lagergehäuse einzuschieben und anschließend die freien Öffnungen mit Deckeln zu verschließen.In the embodiment of the embodiment as a slide or guide rail, in which a support takes place on the support member 11, a further bearing is arranged instead of a free end, as in the case of a tensioning rail, at the water point. This white tere bearing can be formed in the same way as a rubber bearing with a corresponding elastic and noise damping the bearing part 2 , which is arranged in a bore in a bearing housing. In this case too, it is only necessary to insert the base body 1 with the covering 7 and the vulcanized-on bearing parts 2 into the bearing bores of the two bearing housings at both ends, and then to close the free openings with covers.

Statt Gummi für das Lagerteil 2 und/oder das Stütz­ glied 11 kann auch ein elastischer, geräuschdämpfender Kunststoff verwendet werden, der z. B. mit dem Grund­ körper 1 verklebt ist.Instead of rubber for the bearing part 2 and / or the support member 11 , an elastic, noise-damping plastic can also be used, the z. B. is glued to the basic body 1 .

Claims (7)

1. Spann- oder Gleitschiene für Kettentriebe von Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen, insbeson­ dere zum Antrieb von Steuerwellen, mit einem Grundkörper, der mit einem elastischen Belag ver­ sehen ist, mit einem Festlager und einem Loslager, und mit einem am Loslager angeordneten Stützglied, wobei das Festlager ein elastisches, geräuschdämp­ fendes Lagerteil aufweist, das mit dem Grundkörper verbunden ist, und wobei das Stützglied ebenfalls einen elastischen, geräuschdämpfenden Werkstoff aufweist, der mit dem Grundkörper verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das fest mit dem Grundkörper (1) verbundene Lager­ teil (2) zusammen mit dem ebenfalls fest mit dem Grundkörper (1) verbundene Stützglied (11) als vormontierte Einheit direkt in ein Lagergehäuse (3) eingesetzt ist, das eine offene Stirnseite und eine mit einer Abstützfläche (5) versehene Stirn­ seite aufweist, wobei das Lagerteil (2) vor Auf­ setzen eines Steuergehäusedeckels (6) auf die of­ fene Stirnseite axial mit Übermaß aus der offenen Stirnseite des Lagergehäuses (3) ragt, und daß das Lagerteil (2) durch den aufgesetzten Steuerge­ häusedeckel (6) unter Vorspannung verpreßt wird.1. tensioning or sliding rail for chain drives of internal combustion engines of motor vehicles, in particular for driving control shafts, with a base body which is seen with an elastic covering ver, with a fixed bearing and a floating bearing, and with a support member arranged on the floating bearing, the Fixed bearing has an elastic, noise-damping bearing part which is connected to the base body, and wherein the support member also has an elastic, noise-damping material which is connected to the base body, characterized in that the bearing part connected to the base body ( 1 ) ( 2 ) together with the support member ( 11 ), which is also firmly connected to the base body ( 1 ), is inserted as a preassembled unit directly into a bearing housing ( 3 ) which has an open end face and a end face provided with a support surface ( 5 ), whereby the bearing part ( 2 ) before putting on a timing case cover ( 6 ) on the open End face axially with oversize protrudes from the open end face of the bearing housing ( 3 ), and that the bearing part ( 2 ) is pressed under pretension by the put-on Steuerge housing cover ( 6 ). 2. Spann- und Gleitschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (2) an beiden Stirnseiten am Umfang mit ringförmigen Absätzen (4) versehen ist, die einen kleineren Durchmesser aufweisen, als der Außenumfang des Lagerteiles (2).2. tensioning and sliding rail according to claim 1, characterized in that the bearing part ( 2 ) is provided on both end faces on the circumference with annular shoulders ( 4 ) which have a smaller diameter than the outer circumference of the bearing part ( 2 ). 3. Spann- oder Gleitschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) als gebogenes Flachband ausge­ bildet ist.3. tensioning or sliding rail according to claim 1 or 2, characterized in that the base body ( 1 ) is formed out as a curved flat strip. 4. Spann- oder Gleitschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (2) aus Gummi oder einem Gummi ähn­ lichen Material besteht, der auf den Grundkörper (1) aufvulkanisiert ist.4. tensioning or sliding rail according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bearing part ( 2 ) consists of rubber or a rubber-like material which is vulcanized onto the base body ( 1 ). 5. Spann- oder Gleitschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (11) aus Gummi oder einem Gummi ähnlichen Material besteht, der auf den Grundkör­ per (1) aufvulkanisiert ist.5. tensioning or sliding rail according to one of claims 1 to 4, characterized in that the support member ( 11 ) consists of rubber or a rubber-like material which is vulcanized onto the base body by ( 1 ). 6. Spann- oder Gleitschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerteil (2) aus einem Kunststoff besteht, der mit dem Grundkörper (1) verklebt ist.6. tensioning or sliding rail according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bearing part ( 2 ) consists of a plastic which is glued to the base body ( 1 ). 7. Spann- oder Gleitschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (11) aus Kunststoff besteht, der mit dem Grundkörper (1) verklebt ist.7. tensioning or sliding rail according to one of claims 1 to 3, characterized in that the support member ( 11 ) consists of plastic which is glued to the base body ( 1 ).
DE1996106002 1996-02-17 1996-02-17 Tensioning or sliding rail for chain drives of internal combustion engines Expired - Fee Related DE19606002C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996106002 DE19606002C2 (en) 1996-02-17 1996-02-17 Tensioning or sliding rail for chain drives of internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996106002 DE19606002C2 (en) 1996-02-17 1996-02-17 Tensioning or sliding rail for chain drives of internal combustion engines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19606002A1 DE19606002A1 (en) 1997-09-18
DE19606002C2 true DE19606002C2 (en) 1998-01-29

Family

ID=7785736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996106002 Expired - Fee Related DE19606002C2 (en) 1996-02-17 1996-02-17 Tensioning or sliding rail for chain drives of internal combustion engines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19606002C2 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0856686B2 (en) * 1997-02-01 2007-05-02 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Sliding rail for guiding and/or tensioning a chain
JP2000266142A (en) * 1999-03-16 2000-09-26 Borg Warner Automotive Kk Mechanical tensioner
DE19954481A1 (en) 1999-11-12 2001-05-23 Porsche Ag Chain guide for a control shaft drive of an internal combustion engine and method for producing a chain guide
US20060100048A1 (en) * 2004-11-08 2006-05-11 Borgwarner Inc. Tensioning device
DE102005033015A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-18 Schaeffler Kg Chain tensioner
DE102012206664B4 (en) * 2012-04-23 2016-01-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mechanical chain tensioning unit with spring band steel support body and wedge adjusting device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557109A1 (en) * 1975-01-22 1976-07-29 Prod Ind De L Ouest Sa Comp D TENSIONING DEVICE FOR THE DISTRIBUTION CHAIN ON COMBUSTION MACHINERY AND THEIR MANUFACTURING PROCESS
DE4212309A1 (en) * 1991-04-15 1992-10-22 Tsubakimoto Chain Co CLAMPING ARM
DE4001304C2 (en) * 1990-01-18 1994-07-14 Daimler Benz Ag Tensioning rail for chain drives

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557109A1 (en) * 1975-01-22 1976-07-29 Prod Ind De L Ouest Sa Comp D TENSIONING DEVICE FOR THE DISTRIBUTION CHAIN ON COMBUSTION MACHINERY AND THEIR MANUFACTURING PROCESS
DE4001304C2 (en) * 1990-01-18 1994-07-14 Daimler Benz Ag Tensioning rail for chain drives
DE4212309A1 (en) * 1991-04-15 1992-10-22 Tsubakimoto Chain Co CLAMPING ARM

Also Published As

Publication number Publication date
DE19606002A1 (en) 1997-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3431815B1 (en) Belt tensioning device
DE4437926C1 (en) Tensioning device for chain of IC engine, esp. oil pump chain
DE19510622A1 (en) IC engine throttle with throttle flap housing
EP1288476B1 (en) Cover with an acoustically isolated abutment
DE4409957A1 (en) Shaft or axle locator bush for windscreen wiper
DE19804135B4 (en) wiper bearing
EP1736688A2 (en) Belt tensioner with external damping sleeve
EP0849491B1 (en) Sway braze
DE3810188A1 (en) RUNNING RAIL TO TENSION A TRANSMISSION
DE2902429A1 (en) DRIVE UNIT
DE19524403A1 (en) Belt tensioning arm bearing
DE19606002C2 (en) Tensioning or sliding rail for chain drives of internal combustion engines
DE102011014335A1 (en) Cylinder head cover for an internal combustion engine
EP1037774B1 (en) Fastening of a tube plate
DE4001304C2 (en) Tensioning rail for chain drives
DE3118466A1 (en) Rocker arm of an internal combustion engine
DE2931881A1 (en) CAP FOR CYLINDRICAL ITEMS
DE3318078A1 (en) SEALING UNIT
EP0779450A2 (en) Hydraulic tensioner for flexible elements driving a camshaft
DE19951764B4 (en) Storage for a timing chain guide
DE19722629A1 (en) Housing seal
DE102009039720A1 (en) Anti-rotation device for a coupling piston in a switchable component of a valve train of an internal combustion engine
DE102006025863A1 (en) Transmission drive unit with a driver, in particular for adjusting moving parts in the motor vehicle
DE10115243A1 (en) Vehicle seat with storage device
EP0280774B1 (en) Camshaft drive for an internal-combustion piston engine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee