DE196055C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196055C
DE196055C DENDAT196055D DE196055DA DE196055C DE 196055 C DE196055 C DE 196055C DE NDAT196055 D DENDAT196055 D DE NDAT196055D DE 196055D A DE196055D A DE 196055DA DE 196055 C DE196055 C DE 196055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
fusible
wires
central contact
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196055D
Other languages
German (de)
Publication of DE196055C publication Critical patent/DE196055C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/26Magazine arrangements

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 196055 KLASSE 21 c. GRUPPE- M 196055 CLASS 21 c. GROUP

Schmelzdrähten.Fuse wires.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Juni 1906 ab.Patented in the German Empire on June 21, 1906.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Stöpselsicherung mit mehreren mittels Schaltkurbel nacheinander einzuschaltenden Schmelzdrähten. Gegenüber den bekannten Stöpsel-Sicherungen dieser Art kennzeichnet sich die Erfindung dadurch, daß die Schaltkurbel stromleitend ist und auf einem feststehenden, als Zentralkontakt ausgebildeten Bolzen drehbar angebracht ist. Der Zentralkontakt wird ίο dabei über die Schmelzdrähte möglichst unmittelbar mit dem äußeren Gewindekontakt in leitende Verbindung gebracht. Der unbeweglich sitzende Zentralkontaktstift bewirkt mit Hilfe einer Gewindehülse gleichzeitig ein gleichmäßiges Festpressen einer Glimmerplatte. Die freien oberen Enden der Schmelzdrähte werden durch mit Querbohrungen und Schlitzen versehene Klemmen gehalten, welche sich in durchgehende Längskanäle des Stöpseiao körpers von oben leicht einführen lassen, wobei der vorspringende Rand der Klemmen den freien Rand der Isolierscheibe übergreift und dadurch diese Scheibe sicher und dicht über den Schmelzdrahtkanälen festhält.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt:
The subject of the invention is a plug safety device with several fusible wires to be switched on one after the other by means of a crank. Compared to the known plug fuses of this type, the invention is characterized in that the switching crank is electrically conductive and is rotatably mounted on a fixed bolt designed as a central contact. The central contact is brought into a conductive connection with the external threaded contact as directly as possible via the fusible wires. With the help of a threaded sleeve, the immovable central contact pin simultaneously presses a mica plate evenly into place. The free upper ends of the fusible wires are held by clamps provided with transverse bores and slots, which can be easily inserted from above into continuous longitudinal channels of the plug, the protruding edge of the clamps overlapping the free edge of the insulating washer and thus securely and tightly over this washer the fusible wire channels.
The subject of the invention is shown in the drawing, namely shows:

Fig. ι eine Ansicht der Stöpselsicherung, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch dieselbe, Fig. Ι a view of the safety plug, Fig. 2 is a vertical section through the same,

Fig. 3 eine Draufsicht nach Abnahme der Verschlußkappe,Fig. 3 is a plan view after removing the cap,

Fig. 4 eine schaubildliche Sonderansicht des die Schmelzdrähte tragenden Ringes,4 shows a diagrammatic special view of the ring carrying the fusible wires,

Fig. 5 eine Sonderansicht des zentralen Kontaktstiftes.Fig. 5 is a special view of the central contact pin.

An einem Ring α (Fig. 4) sind die Schmelzdrähte b mit ihrem einen Ende angelötet, während ihre anderen Enden c freiliegen. Der Ring α wird in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise mit dem Stöpselsicherungskörper verbunden und die Drähte selbst durch Längsbohrungen des Körpers eingezogen. Um während der Montage des Stöpsels ein Verdrehen des Ringes α zu vermeiden, sind an dessen zylindrischem Ende einige Vertiefungen ν eingefräst. Die oberen freien Öffnungen der Schmelzdrähte werden in Schlitze je eines aus der Stöpselsicherung herausnehmbaren Kontaktknopfes oder einer Schraube d eingeklemmt und ev. durch Lötung mit diesen verbunden. Der aus Porzellan oder einem anderen nichtleitenden und unverbrennbaren Material bestehende Körper e weist das übliche Stöpselgewinde/ auf, trägt einen Deckel / und besitzt am unteren Ende den erforderlichen zentralen Kontakt g. Durch eine zentrale Bohrung der Stöpselsicherung wird ein langer Voll- oder Hohlstift h eingeführt, dessen oberer Teil mit einem Gewinde i ausgerüstet ist. One end of the fusible wires b are soldered to a ring α (FIG. 4), while their other ends c are exposed. The ring α is connected to the plug securing body in the manner shown in FIG. 2 and the wires themselves are drawn through longitudinal bores in the body. In order to avoid twisting of the ring α during the assembly of the plug, some indentations ν are milled into its cylindrical end. The upper free openings of the fusible wires are clamped into slots of a contact button or screw d that can be removed from the safety plug and possibly connected to them by soldering. The body e made of porcelain or another non-conductive and incombustible material has the usual plug thread /, carries a cover / and has the required central contact g at the lower end. A long solid or hollow pin h , the upper part of which is equipped with a thread i , is inserted through a central hole in the safety plug.

Auf einer Gewindehülse z'1, welche von dem Stift h getragen wird, sitzt eine Kurbel k, welche durch eine Feder Tc1 mit der erf order-On a threaded sleeve z ' 1 , which is carried by the pin h , sits a crank k, which is controlled by a spring Tc 1 with the required

lichen Reibung nach abwärts gedrückt wird, um einesteils der Drehung einen gewissen Widerstand entgegenzusetzen und andernteils mit den Kontaktknöpfen d einen sicheren Kontaktschluß bilden zu können. .union friction is pressed downwards in order to oppose a certain resistance on the one hand to the rotation and on the other hand to be able to form a secure contact with the contact buttons d. .

Befindet sich die Kurbel k mit ihrem vorderen Ende auf einem der Kontaktknöpfe d, dann steht der dazugehörige Schmelzdraht b, welcher wie alle übrigen Schmelzdrähte mitIf the front end of the crank k is on one of the contact buttons d, the associated fuse wire b, which like all the other fuse wires, is located

ίο dem äußeren Gewindekontakt / in Verbindung steht, auch durch den Stift h mit dem unteren zentralen Kontakt g in leitender Verbindung. Erfolgt nun ein Durchschmelzen des betreffenden Drahtes b, dann kann man durch schrittweise Fortschaltung der Kurbel k den nächsten Schmelzdraht in Wirksamkeit setzen, der dann seinerseits durch die Kurbel mit dem Stift h und dem zentralen Kontakt g eine leitende Verbindung erhält. Auf diese Weise fährt man fort, bis sämtliche Schmelzdrähte aufgebraucht sind. Das Durchschmelzen eines Drahtes wird dadurch von außen ohne weiteres sichtbar, daß die sämtliche Öffnungen j«1 überdeckende Glimmerplatte m an der betreffenden Stelle einen matten, durch das Durchbrennen hervorgerufenen Fleck erhält. Da man, wie das Ausführungsbeispiel erkennen läßt, bequem zwölf Schmelzdrähte verwenden kann, so ist die Stöpselsicherung sehr lange brauchbar. Aber auch nach dem Abschmelzen sämtlicher Drähte kann man die Stöpselsicherung ohne große Umstände von neuem wieder wirksam gestalten. Man ersetzt dann einfach den alten Ring α durch einen neuen Ring, welcher wieder seinerseits zwölf noch unbenutzte Schmelzdrähte aufweist. Dieselben werden dann wieder durch die Bohrungen m1 eingeführt und mit den Kontaktknöpfen d verbunden. Nachdem die Schmelzdrähte und die Kontaktknöpfe in die wirkungsbereite Lage gebracht sind, kann die Stöpselsicherung ohne weiteres wieder von neuem Verwendung finden.ίο the outer threaded contact / is in connection, also through the pin h with the lower central contact g in conductive connection. If the wire b in question now melts through, then the next fusible wire can be activated by incrementally advancing the crank k , which in turn receives a conductive connection through the crank with the pin h and the central contact g. Continue in this way until all of the fuse wires are used up. The melting through of a wire is immediately visible from the outside in that the mica plate m , which covers all the openings j «1 , has a matt spot at the relevant point, caused by the burning through. Since one can, as the embodiment shows, easily use twelve fusible wires, the plug fuse can be used for a very long time. But even after all of the wires have been melted off, the safety plug can be re-designed to be effective again without much ado. You then simply replace the old ring α with a new ring, which in turn has twelve unused fusible wires. The same are then inserted again through the bores m 1 and connected to the contact buttons d . After the fuse wires and the contact buttons have been brought into the ready-to-operate position, the safety plug can easily be used again.

Um denselben Sicherungsstöpsel unverwechselbar zu machen, werden für verschiedene Stromstärken entsprechend lange Stiftschrauben h verwendet, welche durch Auflegen einer bestimmten Anzahl Isolierscheiben η ihren Zweck erfüllen. Damit wird der Stöpselkörper für alle in Betracht kommenden Stromstärken dieselbe Form behalten.In order to make the same fuse plug unmistakable, stud bolts h correspondingly long are used for different currents, which fulfill their purpose by placing a certain number of insulating washers η on them. In this way, the plug body will keep the same shape for all current strengths in question.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Stöpselsicherung mit mehreren mittels Schaltkurbel nacheinander einzuschaltenden Schmelzdrähten, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkurbel stromleitend und auf einem feststehenden, als Zentralkontakt ausgebildeten Bolzen (h) angebracht ist, zum Zwecke, den Zentralkontakt über die Schmelzdrähte möglichst unmittelbar mit dem äußeren Gewindekontakt in leitende Verbindung, zu bringen.1. Plug safety device with several fusible wires to be switched on one after the other by means of a crank, characterized in that the crank is electrically conductive and attached to a fixed bolt (h) designed as a central contact, for the purpose of connecting the central contact via the fusible wires as directly as possible to the external threaded contact , bring to. 2. Stöpselsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unbeweglich sitzende Zentralkontaktstift (h) mit Hilfe einer Gewindehülse (il) gleichzeitig ein gleichmäßiges Festpressen einer Glimmerplatte über sämtliche Schmelzdrahtkanäle bewirkt.2. Plug safety device according to claim 1, characterized in that the immovably seated central contact pin (h) with the aid of a threaded sleeve (i l ) simultaneously causes a uniform pressing of a mica plate over all fusible wire channels. 3. Stöpselsicherung nach Anspruch ] und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien oberen Enden der Schmelzdrähtc durch mit Querbohrungen und Schlitzen versehene Klemmen (d) gehalten werden, welche sich in durchgehende Längskanälc des Stöpselkörpers von oben leicht einführen lassen, wobei der vorspringende Rand der Klemmen den freien Rand der Isolierscheibe übergreift und dadurch diese Scheibe sicher und dicht über den Schmelzdrahtkanälen festhält.3. Plug fuse according to claim] and 2, characterized in that the free upper ends of the fusible wires are held by clamps (d) provided with transverse bores and slots, which can be easily inserted from above into continuous longitudinal channels of the plug body, the protruding edge of the Clamp engages over the free edge of the insulating disk and thereby holds this disk securely and tightly over the fusible wire channels. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin. Gedruckt in derBerlin. Printed in the
DENDAT196055D Active DE196055C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196055C true DE196055C (en)

Family

ID=459066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196055D Active DE196055C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196055C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113759C2 (en) Surge arrester device for separating strips
DE2406769A1 (en) LINE PROTECTION DEVICE FOR ELECTRIC CIRCUITS, IN PARTICULAR REMOTE SIGNALING SYSTEMS
DE196055C (en)
AT40482B (en) Plug protection with several fusible wires to be switched on one after the other by means of a crank.
DE352859C (en) Plug-in contact protection
DE644526C (en) Bracing device for high-voltage fuses with spring balancer and retaining wire
DE381602C (en) Multiple safety device with a cartridge in the form of a screw plug that can be used from two sides
DE710234C (en) Device for electrical double point welding
DE241862C (en)
DE513536C (en) Multiple fuse
DE756740C (en) Two-part electrical safety screw plug consisting of a screw cap and a mercury fuse cartridge
DE350169C (en) Multiple fuse for electrical power lines
DE350384C (en) Multiple fuse with a rotatable drum containing the fusible wires
DE218398C (en)
DE377208C (en) Electric rotary switch
DE331996C (en) Multiple fuse with exchangeable melting cartridges
DE2329512C3 (en) Multi-stage switch
DE382996C (en) Multiple fuse
DE339475C (en) Electric lighter with two automatically springing apart carbon pins
DE127051C (en)
DE503156C (en) United short-circuit and thermal fuse
DE255491C (en)
DE199197C (en)
AT91274B (en) Multiple fuse.
DE338673C (en) Electric switch with switch pin that can be moved back and forth