DE19604907B4 - Process for the production of highly abrasion-resistant cover layers - Google Patents

Process for the production of highly abrasion-resistant cover layers Download PDF

Info

Publication number
DE19604907B4
DE19604907B4 DE19604907A DE19604907A DE19604907B4 DE 19604907 B4 DE19604907 B4 DE 19604907B4 DE 19604907 A DE19604907 A DE 19604907A DE 19604907 A DE19604907 A DE 19604907A DE 19604907 B4 DE19604907 B4 DE 19604907B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid particles
slurry
web
slit
applicator head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19604907A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19604907A1 (en
Inventor
Richard S. Waverly Crabtree
Larry O. Frankfort Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mead Corp
Original Assignee
Mead Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR9600267A priority Critical patent/FR2743580B1/en
Application filed by Mead Corp filed Critical Mead Corp
Priority to DE19604907A priority patent/DE19604907B4/en
Publication of DE19604907A1 publication Critical patent/DE19604907A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19604907B4 publication Critical patent/DE19604907B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/24Addition to the formed paper during paper manufacture
    • D21H23/26Addition to the formed paper during paper manufacture by selecting point of addition or moisture content of the paper
    • D21H23/28Addition before the dryer section, e.g. at the wet end or press section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
    • B44C5/0476Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper with abrasion resistant properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/26Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures
    • D21H27/28Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures treated to obtain specific resistance properties, e.g. against wear or weather
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer abriebfesten Deckschicht durch Auftragen einer Dispersion auf eine bewegte Bahn von Zellulosefasern in der Nasspartie einer Papiermaschine, dadurch gekennzeichnet, dass ein abriebfeste Feststoffpartikel enthaltender Brei in einer Menge von etwa 3,256 – 65,01 g/m2 (2 bis 40 Pfund pro 3000 sq. ft.) mittels eines Auftragskopfes mit schlitzförmiger Auslassöffnung gleichmäßig auf die Oberfläche der Faserbahn aufgebracht wird.A method of making an abrasion resistant topcoat by applying a dispersion to a moving web of cellulosic fibers in the wet end of a paper machine, characterized in that a slurry containing attrition resistant solid particles is present in an amount of about 2.256 - 65.01 g / m 2 (2 to 40 pounds per 3000 sq. ft.) is applied evenly to the surface of the fibrous web by means of an applicator head with slit-shaped outlet opening.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer abriebfesten Deckschicht durch Auftragen einer Dispersion auf eine bewegte Bahn von Zellulosefasern in der Nasspartie einer Papiermaschine. Diese hoch-abriebfeste Deckschicht stellt ein hohes Maß an Abriebwiderstand zur Verfügung und ist geeignet zur Verwendung in Hoch- und Niederdruck-Schichtmaterialien für die Herstellung von Ladentischen, Wandtäfelungen, Bodenbelägen und ähnlichem.The The present invention relates to a method of manufacture an abrasion-resistant cover layer by applying a dispersion on a moving web of cellulose fibers in the wet end of a Paper machine. This highly abrasion-resistant top layer provides a high Measure Abrasion resistance available and is suitable for use in high and low pressure laminates for manufacturing of counters, wall panels, floor coverings and the like.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Dekorative Schichtmaterialen werden üblicherweise durch Zusammenfügen mehrerer Lagen flächigen Materials, wie beispielsweise Papier oder Gewebe hergestellt, das mit Kunststoffen verschiedener Arten imprägniert ist. Typischerweise können die Kunststoffe ausgewählt werden aus Phenolen, Aminoplasten, Polyestern, Polyurethanen, Expoxidharzen, Melaminharzen und ähnlichen Stoffen.Decorative Layer materials are usually by joining together several layers flat Materials, such as paper or fabric made, the impregnated with plastics of various types. typically, can they Plastics selected are made from phenols, aminoplasts, polyesters, polyurethanes, epoxy resins, Melamine resins and the like Substances.

Die Auswahl des zu verwendenden Papiers bzw. Gewebes und des Kunstharzes zur Imprägnierung ist von der vorgesehenen Endverwendung der fertigen Schichtmaterialien abhängig. Für einige Endverwendungen ist eine Oberflächendekoration nicht erforderlich, aber in vielen Fällen sind Farben und/oder Muster für die optische Wirkung der fertigen Schichtmaterialien erwünscht. Während eine Farb- und/oder Musterdekoration auf einer Oberfläche des Schichtmaterials erwünscht sein kann, fungiert der Kern oder die Basis primär als ein verstärkender Träger und kann Holz, wie beispielsweise Sperrholz, mehrere Schichten von ungebleichtem oder dunkelfarbigem Papier oder Gewebe umfassen und es können dunkelfarbige, weniger teure, imprägnierende Kunstharze, wie beispielsweise Phenolharze, verwendet werden.The Selection of the paper or fabric to be used and the synthetic resin for impregnation is the intended end use of the finished layer materials dependent. For some End uses is a surface decoration not required, but in many cases colors and / or patterns for the optical effect of the finished layer materials desired. While one Color and / or pattern decoration on a surface of the layer material to be desired can, the core or the base acts primarily as a reinforcing carrier and may be wood, such as plywood, several layers of include unbleached or dark-colored paper or tissue and it can darker, less expensive, impregnating resins, such as Phenolic resins, are used.

Wenn das Schichtmaterial eine dekorierte oder bedruckte Oberfläche haben soll, wird eine als Dekorschicht bekannte äußere Oberflächenschicht verwendet, um die Kernschicht bzw. -schichten abzudecken. Die Dekorschicht ist ein gefärbtes dekoratives Papier, das mit Titandioxid und/oder anderen deckfähigen Pigmenten beschichtet sein kann, oder ein bedrucktes dekoratives Papier, wobei das dekorative Papier ferner mit Mustern bedruckt ist, um das dunkel gefärbte Kernmaterial abzudecken. Die Dekorschicht kann mit einer großen Vielzahl von Kunstharzen, wie beispielsweise Melaminharzen, Polyesterharzen usw. imprägniert sein.If the layer material have a decorated or printed surface is to be used, known as a decorative layer outer surface layer to the Cover core layer or layers. The decorative layer is a colored decorative paper made with titanium dioxide and / or other pigmentable pigments coated, or a printed decorative paper, wherein the decorative paper is further printed with patterns to make the dark colored Cover nuclear material. The decorative layer can be used with a great variety of synthetic resins, such as melamine resins, polyester resins etc. impregnated be.

Es ist erwünscht, die Oberfläche eines dekorativen Schichtmaterials zu schützen. Andernfalls wird ein fortgesetzter Gebrauch das gedruckte Muster beschädigen. Um dekorierten Schichtmaterialien eine Abnutzungs- und/oder Abriebwiderstandsfähigkeit zu geben, war es lange üblich, ein mit Kunstharz imprägniertes Oberflächenpapier, das als Deckschicht bekannt war, über der Dekorschicht anzuordnen. Bei der Verfestigung des Schichtmaterials wird die Deckschicht transparent und das Druckmuster auf der Dekorschicht wird sichtbar. In jüngster Zeit sind Feststoffpartikel, wie beispielsweise Aluminiumoxid, in die Deck-Papiere eingebracht worden, um den diese Partikel enthaltenen Schichtmaterialien eine zusätzliche Abriebfestigkeit zu geben. In gleicher Weise sind bedruckte Dekorpapiere mit Kunstharzen beschichtet worden, die abriebfeste Partikel enthalten. Die Verwendung von Bodenbelägen mit Dekorschichten und hoch-abriebfesten Deckschichten, gewinnt insbesondere in Europa zunehmend an Popularität.It is desired the surface a decorative layer material to protect. Otherwise, a continued use damage the printed pattern. Around decorated sheet materials have a wear and / or abrasion resistance to give it was long common a resin impregnated Surface paper, which was known as a cover layer to arrange over the decorative layer. When solidifying the layer material, the cover layer becomes transparent and the print pattern on the decorative layer becomes visible. Recently Solid particles, such as alumina, in the cover papers has been introduced to the layer materials containing these particles additional To give abrasion resistance. In the same way are printed decor papers coated with synthetic resins containing abrasion resistant particles. The use of floor coverings with decorative layers and highly abrasion-resistant cover layers, wins increasingly popular, especially in Europe.

Zur Zeit wird auf die Oberfläche einer Dekorschicht eine Schicht von Feststoffpartikeln unter Verwendung eines zweiten Stoffauflaufs auf der Papiermaschine aufgebracht. Dieses Verfahren zum Aufbringen der Feststoffpartikel auf die Dekorschicht wird durch extreme Änderungen der Verteilung und der Bedeckung mit Feststoffpartikeln quer zur Faserbahn und durch den Verlust von Feststoffpartikeln in Z-Richtung der Faserbahn beeinträchtigt.to Time will be on the surface a decorative layer using a layer of solid particles a second headbox applied to the paper machine. This method of applying the solid particles to the decorative layer is through extreme changes the distribution and coverage of solid particles across the Fiber web and by the loss of solid particles in the Z direction the fiber web impaired.

Bei einem anderen bekannten Verfahren ( DD 270096 A1 ) werden Hilfsmittel in Form von Lösungen, Dispersionen oder Emulsionen auf bewegte, feuchte Flächengebilde in der Siebpartie einer Papiermaschine mittels Walzensystem und/oder in der Pressenpartie mittels Walzen- und/oder Rakelsystem aufgetragen. Auch bei diesem Verfahren treten die geschilderten Nachteile auf.In another known method ( DD 270096 A1 ) are applied in the form of solutions, dispersions or emulsions on moving, wet fabrics in the wire section of a paper machine by means of a roll system and / or in the press section by means of roll and / or doctor blade system. Also in this method, the described disadvantages occur.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

1 zeigt ein Schema des Beschichtungsverfahrens gemäß der Erfindung. 1 shows a schematic of the coating method according to the invention.

2 zeigt eine elektromikroskopische Aufnahme der Oberfläche einer Deckschicht, die mit 47,36 g/m2 (29,1 Pfund pro 3.000 Quadratfuß) Feststoffpartikeln unter Verwendung eines Auftragskopfes mit schlitzförmiger Auslassöffnung in Form eines fallenden Vorhangs gemäß der Erfindung beschichtet ist. 2 Figure 12 is an electron micrograph of the surface of a topcoat coated with 47.36 g / m 2 (29.1 pounds per 3,000 square feet) of solid particles using a slot-shaped drop-down applicator head in the form of a falling curtain according to the invention.

3 zeigt eine elektromikroskopische Aufnahme der Oberfläche einer Deckschicht, die mit 45,57 g/m2 (28 Pfund pro 3.000 Quadratfuß) Feststoffpartikel unter Verwendung eines zweiten Stoffauflaufs nach dem Stand der Technik beschichtet ist. 3 shows an electron micrograph of the surface of a cover layer, with 45.57 g / m 2 (28 pounds per 3,000 square feet) of solid particles using a second headbox according to the prior art.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer abriebfesten Deckschicht durch Auftragen einer Dispersion auf eine bewegte Bahn von Zellulosefasern in der Nasspartie einer Papiermaschine, wobei ein abriebfeste Partikel enthaltender Brei in einer Menge von 3,256 bis 65,01 g/m2 (20 bis 40 Pfund pro 3.000 Quadratfuß) mittels eines Auftragskopfes mit schlitzförmiger Auslassöffnung gleichmäßig auf die Oberfläche der Faserbahn aufgebracht wird. Die Verwendung eines Auftragskopfes mit schlitzförmiger Auslassöffnung (im Gegensatz zu einem zweiten Stoffauflauf) erhöht die Leistung und die Gleichmäßigkeit der Feststoffpartikel-Aufbringung und vermindert die Verluste.The present invention relates to a process for producing an abrasion resistant topcoat by applying a dispersion to a moving web of cellulosic fibers in the wet end of a paper machine, wherein an abrasion resistant particle containing slurry is present in an amount of from 3.256 to 65.01 g / m 2 (20 to 40 Pounds per 3,000 square feet) is evenly applied to the surface of the fibrous web by means of an applicator head with slit-shaped outlet opening. The use of a slotted discharge port gun (as opposed to a second headbox) increases the performance and uniformity of particulate application and reduces losses.

Der Auftragskopf mit schlitzförmiger Auslassöffnung wird erfindungsgemäß direkt auf der Papiermaschine verwendet. Der Auftragskopf kann irgendwo hinter dem Stoffauflauf angeordnet sein und vor den Trocknern, aber er ist vorzugsweise in der Nähe der Trockenlinie angeordnet, d. h. an der Stelle, an der die abgelegten Fasern eine beginnende Verfestigung zeigen und wo es keine Schicht von Oberflächenwasser mehr gibt. Der Auftragskopf mit schlitzförmiger Auslassöffnung wird zusammen mit einer Verdrängungspumpe verwendet, die es ermöglicht, eine vorbestimmte Menge abriebfester Feststoffpartikel gleichmäßig über die Oberfläche der Bahn aus Zellulosefasern zu verteilen. Ein statischer Mischer kann in der Zuführungsleitung des Auftragskopfes enthalten sein, um ein Entmischen des Breis zu verhindern oder zu reduzieren.Of the Application head with slot-shaped outlet becomes direct according to the invention used on the paper machine. The gun can be anywhere be arranged behind the headbox and in front of the dryers, but he is preferably near the Arranged dry line, d. H. at the place where the discarded Fibers show an incipient solidification and where there is no layer of surface water there is more. The applicator head with slit-shaped outlet opening becomes together with a positive displacement pump used, which allows one predetermined amount of abrasion-resistant solid particles uniformly over the surface distribute the web of cellulose fibers. A static mixer can in the supply line of the application head to be able to segregate the pulp prevent or reduce.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description the invention

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine gleichförmige Schicht aus abriebfesten Feststoffpartikeln auf die Oberfläche einer Deckschicht aus Zellulosefasern aus einem die abriebfesten Feststoffpartikel enthaltenden Brei mittels eines Auftragskopfes mit schlitzförmiger Auslassöffnung aufgebracht. Der Ausdruck „Auftragskopf mit schlitzförmiger Auslassöffnung" wie er hier benutzt wird, wird in der gleichen Weise verwendet, wie er in der Technik verwendet wird, nämlich um eine Beschichtungsvorrichtung zu bezeichnen, die eine zentrale Ausnehmung mit schlitzförmiger Auslassöffnung aufweist, durch welche das Beschichtungsmaterial herausgepresst wird. Beispiele von Auftragsköpfen mit schlitzförmiger Auslassungsöffnung, die bei der vorliegenden Erfindung nützlich sind, umfassen Vorhangbeschichter, bei denen die Deckschicht beschichtet wird, wenn sie durch einen fallenden Vorhang des die abriebfesten Feststoffpartikel enthaltenden Breis läuft, und Wulstbeschichter, bei denen die Deckschicht beschichtet wird, indem sie an einem Wulst des die abriebfesten Feststoffpartikel enthaltenden Breis vorbeigeführt wird, der sich zwischen der schlitzförmigen Auslassöffnung und der daran vorbeibewegten Faserbahn anstaut, wenn der Brei aus der schlitzförmigen Auslassöffnung ausgepresst wird. Die Auftragsköpfe vom letzteren Typ können so eingerichtet werden, dass die Faserbahn direkt oberhalb oder direkt unterhalb des Auftragskopfes vorbeigeführt wird oder aber so, dass die Faserbahn über eine Trommel seitlich am Auftragskopf vorbeigeführt wird. Die Schlitzbreite der Auftragsköpfe, wie sie für das Verfahren verwendet werden, reicht typischerweise von 0,4 bis 0,8 mm. Bei Wulstbeschichtern beträgt der Abstand zwischen Auslassöffnung und Faserbahn etwa 0,5 bis 1,5 mm, bei Vorhangbeschichtern 2,5 bis 25mm. Der Druck im Auftragskopf beträgt ungefähr 0,345 bis 1,724 bar (5 bis 25 psig) wenn die Beschichtung über einen Wulst erfolgt und ungefähr 0,345 bis 10,342 bar (5 bis 100 psig) wenn die Beschichtung über einen Vorhang erfolgt. Ein für die vorliegende Erfindung brauchbarer Auftragskopf wird von der Firma Liberty Tool Corporation unter dem Handelsnahmen Technikote verkauft. Andere Hersteller bieten ebenfalls Auftragsköpfe an, die hier verwendbar sind. Die Schicht kann eine Dekorschicht oder eine Deckschicht sein.According to the present Invention will be a uniform Layer of abrasion resistant solid particles on the surface of a Cover layer of cellulose fibers from one of the abrasion-resistant solid particles containing porridge applied by means of an applicator head with slot-shaped outlet opening. The expression "gun with slit-shaped Outlet opening "as he uses here is used in the same way as in the art is used, namely to designate a coating apparatus having a central Recess with slit-shaped outlet has, through which the coating material pressed out becomes. Examples of guns with slit-shaped outlet opening, Those useful in the present invention include curtain coaters which the topcoat is coated when passing through a falling Curtain of the slurry containing the abrasion-resistant solid particles running, and bead coaters in which the topcoat is coated, by attaching to a bead of the abrasion-resistant solid particles containing porridge passing by, which is between the slit-shaped outlet and the fibrous web moved past it accumulates when the pulp is out the slit-shaped outlet is squeezed out. The guns of the latter type be set up so that the fiber web directly above or is passed directly below the gun or so that the fibrous web over a drum is passed by the side of the gun. The slot width the guns, as for The method used typically ranges from 0.4 to 0.8 mm. For bead coaters, the distance between the outlet opening and Fiber web about 0.5 to 1.5 mm, with curtain coater 2.5 to 25mm. The pressure in the gun is approximately 0.345 to 1.724 bar (5 to 25 psig) when the coating over a Bead takes place and about 0.345 to 10.342 bar (5 to 100 psig) when the coating over a Curtain takes place. One for The applicator head useful in the present invention is taught by the Company Liberty Tool Corporation under the trade name Technikote sold. Other manufacturers also offer guns which are usable here. The layer may be a decorative layer or be a topcoat.

Wie in 1 veranschaulicht wird ein Aluminiumoxidpartikel enthaltender wässriger Brei der in einem Vorratstank gespeichert ist, durch eine Zuleitung zu einer Verdrängerpumpe überführt, die eine vorbestimmte Menge des Breis zu dem Auftragskopf mit schlitzförmiger Auslassöffnung pumpt. Zwischen der Pumpe und dem Auftragskopf kann eine Rühreinrichtung, wie beispielsweise ein statischer Mischer angeordnet sein, um die Feststoffpartikel daran zu hindern sich aus dem Brei abzusetzen. Der die Feststoffpartikel enthaltende Brei wird sodann mittels des Auftragskopfes auf die Bahn aus unbehandelten Zellulosefasern aufgebracht, wobei der die Feststoffpartikel enthaltende Brei gleichmäßig über die Oberfläche der Faserbahn verteilt wird. Vorzugsweise wird ein Vorhangbeschichter verwendet. Die beschichtete Faserbahn wird sodann mittels irgendeiner herkömmlichen Einrichtung getrocknet, um eine Schicht aus Zellulosefasern zu ergeben, wie beispielsweise eine Dekorschicht oder eine Deckschicht, die auf ihrer Oberfläche eine Schicht aus abriebfesten Feststoffpartikeln aufweist.As in 1 Illustratively, an alumina particle-containing aqueous slurry stored in a storage tank is transferred through a supply line to a positive displacement pump which pumps a predetermined amount of the slurry to the slotted discharge port gun. A stirrer, such as a static mixer, may be disposed between the pump and the applicator head to prevent the solid particles from settling out of the slurry. The slurry containing the solid particles is then applied by means of the applicator head to the web of untreated cellulose fibers, whereby the slurry containing the solid particles is evenly distributed over the surface of the fibrous web. Preferably, a curtain coater is used. The coated fibrous web is then dried by any conventional means to yield a layer of cellulosic fibers, such as a decorative layer or topcoat having on its surface a layer of abrasion resistant solid particles.

Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass mit dem Auftragskopf die Abgabe einer vorbestimmten Menge an Breimischung mit gleichmäßiger Verteilung über die Oberfläche der Deckschicht ermöglicht wird, und zwar mit einem Beschichtungsgewicht von ungefähr 3,256 bis 65,01 g/m2 (2 bis 40 Pfund pro 3000 Quadratfuß) (Trockenbasis). Die Verwendung des Auftragskopfes mit schlitzförmiger Auslassöffnung erhöht nicht nur die Betriebseffektivität durch gleichmäßige Verteilung des Breis auf der Dekorschicht, sondern vermindert wegen der Verringerung der Verluste auch beträchtlich die Kosten des Verfahrens, wobei trotzdem eine vorgeschriebene bzw. wünschenswerte Produktqualität erreicht wird. Die 2 und 3 sind Fotografien, welche die Beschichtungen vergleichen, die mit einem Auftragskopf gemäß der Erfindung und mit einem zweiten Stoffauflauf nach dem Stand der Technik erzielt werden. 2 zeigt, daß die unter Verwendung des Auftragskopfes mit schlitzförmiger Auslassöffnung aufgetragene Beschichtung gleichmäßiger ist im Vergleich zu der Beschichtung gemäß 3, welche sehr streifig und ungleichförmig ist und eine leicht gefleckte Erscheinungsform aufweist, wobei diese unter Verwendung eines Zuführungssystems mit zweitem Stoffauflauf hergestellt wurde.A particular advantage of the present invention is that the applicator head enables delivery of a predetermined amount of slurry mixture with even distribution across the surface of the topcoat, with a coating weight of about 3.256 to 65.01 g / m 2 (2 to 40 pounds per 3000 square feet) (dry basis). The use of the applicator head with slit-shaped outlet not only increases the Operating efficiency by uniform distribution of the slurry on the decorative layer, but also significantly reduces the cost of the process due to the reduction of losses, while still achieving a prescribed or desirable product quality. The 2 and 3 are photographs comparing the coatings obtained with a gun according to the invention and with a second headbox according to the prior art. 2 shows that the coating applied using the slot-shaped applicator gun is more uniform in comparison to the coating according to FIG 3 , which is very streaky and non-uniform and has a slightly speckled appearance, this being made using a second headbox feeding system.

Die Verwendung eines Auftragskopfes mit schlitzförmiger Auslassöffnung gestattet ferner die Einführung von anderen Materialien und Zusätzen, die typischerweise in solchen Deckschichten verwendet werden und die direkt in den Feststoffpartikel enthaltenden Brei eingebracht werden können. Beispielsweise ist das Einbringen mit Melaminharz in die Feststoffpartikel enthaltene Mischung möglich und dies würde das Aufbringen von sowohl Kunstharz als auch Feststoffpartikel auf die Faserbahn aus Cellulosefasern in einem einzigen Schritt ermöglichen. Die möglichen Bahngeschwindigkeiten sind von der Beschichtungszusammensetzung und dem spezifischen Typ des verwendeten Auftragskopfes abhängig. Bahngeschwindigkeiten von etwa 0,508 bis 50,8 cm/s (1 bis 100 fpm) können benutzt werden, wenn die Beschichtung über einen Wulst aufgebracht wird, während Bahngeschwindigkeiten von etwa 2,54 bis 20,32 m/s (500 bis 4000 fpm) benutzt werden können, wenn die Beschichtung über einen fallenden Vorhang aufgebracht wird.The Use of an applicator head with slit-shaped outlet opening allowed also the introduction of other materials and additives that typically used in such cover layers and the be introduced directly into the slurry containing solid particles can. For example, the incorporation with melamine resin in the solid particles contained mixture possible and this would the application of both synthetic resin and solid particles on enable the fibrous web of cellulosic fibers in a single step. The possible Web speeds are of the coating composition and the specific type of gun used. web speeds from about 0.508 to 50.8 cm / s (1 to 100 fpm) can be used if the Coating over a bead is applied while Web speeds of about 2.54 to 20.32 m / s (500 to 4000 fpm) can be used if the coating over a falling curtain is applied.

Der Auftragskopf kann verwendet werden, um Breie aufzubringen, die ungefähr 5% bis 95% und bevorzugt ungefähr 10% bis 80% Feststoffpartikel enthalten. Im Vergleich hierzu ist ein zweiter Stoffauflauf im Allgemeinen nicht brauchbar, wenn Breie aufgebracht werden, die mehr als ungefähr 0,5 bis 5% und bevorzugt ungefähr 1 % oder 2% Feststoffpartikel enthalten. Wegen der höheren Breikonzentration, die bei der vorliegenden Erfindung aufgebracht werden können, können höhere Bahngeschwindigkeiten und/oder niedrigere Beschichtungs-Fließraten gegenüber dem Fall verwendet werden, bei dem die Zuführung des Breies über einem zweiten Stoffauflauf erfolgt. Bei der Verwendung eines Stoffauflaufs ist es insbesondere nicht unüblich für die Beschichtung einer Faserbahn mit einer Breite von 3,048 m (10 Fuß) mit Fließraten von 2273 bis 4546 dm3/min (500 bis 1000 Gallonen/min) zu arbeiten. Bei diesen Fließraten tritt das Wasser des Beschichtungsbreies durch die Faserbahn hindurch und führt beträchtliche Mengen von nicht zurückgehaltenen Feststoffpartikeln mit sich. Bei Wulst-Beschichtern sind demgegenüber eine Faserbahn mit einer Breite von 3,048 m (10 Fuß) Fließraten in der Größenordnung von 22,73 bis 45,46 dm3/min (5 bis 10 Gallonen/min) möglich und bei Vorhang-Beschichtern solche von 22,73 bis 227,3 dm3/min (5 bis 50 Gallonen/min), das heißt die Mengen an verbrauchtem Wasser und in der Faserbahn nicht zurückgehaltenen Feststoffpartikeln sind wesentlich geringer.The applicator head can be used to apply slurries containing about 5% to 95%, and preferably about 10% to 80%, solid particles. In comparison, a second headbox is generally not useful when applying slurries containing more than about 0.5 to 5% and preferably about 1% or 2% of solid particles. Because of the higher slurry concentration that can be applied in the present invention, higher web speeds and / or lower coating flow rates may be used over the case where the slurry is fed over a second headbox. In particular, when using a headbox, it is not uncommon to work for coating a 3.048 m (10 foot) wide fiber web at flow rates of 2273 to 4546 dm 3 / min (500 to 1000 gallons / min). At these flow rates, the water of the coating slurry passes through the fibrous web and carries with it considerable quantities of unrestrained solid particles. For bead coaters, on the other hand, a fiber web having a width of 3.048 m (10 feet) flow rates on the order of 22.73 to 45.46 dm 3 / min (5 to 10 gallons / min) is possible and in curtain coaters those of 22.73 to 227.3 dm 3 / min (5 to 50 gallons / min), that is, the amounts of spent water and solid particles not retained in the fibrous web are significantly lower.

Die bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Feststoffpartikel können Mineralpartikel sein, wie beispielsweise Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Alundum, Korund, Schmirgel, Spinell sowie andere Materialien, wie beispielsweise Wolframcarbid, Zirkonborid, Titannitrid, Tantalcarbid, Berylliumcarbid, Siliziumcarbid, Aluminiumborid, Borcarbid, Diamantstaub und Mischungen davon. Die Eignung der speziellen Feststoffpartikel hängt von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Verfügbarkeit, den Kosten, der Partikel-Größenverteilung und auch von der Farbe der Partikel ab.The Solid particles used in the present invention may be mineral particles such as silica, alumina, alundum, Corundum, emery, spinel and other materials, such as Tungsten carbide, zirconium boride, titanium nitride, tantalum carbide, beryllium carbide, silicon carbide, Aluminum boride, boron carbide, diamond dust and mixtures thereof. The Suitability of special solid particles depends on various factors such as availability, the cost, the particle size distribution and also from the color of the particles.

Betrachtet man die Kosten, die Verfügbarkeit, die Härte, die verfügbare Partikelgröße und die fehlende Farbe, so ist Aluminiumoxid das bevorzugte Material für die meisten Anwendungen. Die Ausführung des Endproduktes ist maßgebend für das Basisgewicht, den Aschegehalt, die Größe und die Art der Feststoffpartikel. Die Feststoffpartikel besitzen vorzugsweise eine durchschnittliche Größe von etwa 10 bis 100 μm und eine Größenverteilung von etwa 10 bis 150 μm.considered the costs, the availability, the hardness, the available Particle size and the missing Color, so alumina is the preferred material for most Applications. Execution of the final product is authoritative for the Basis weight, ash content, size and type of solid particles. The solid particles preferably have an average Size of about 10 to 100 μm and a size distribution from about 10 to 150 microns.

Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Feststoffpartikel enthaltene Brei enthält typischerweise ein Bindemittel. Das Bindemittel kann irgendeiner der üblicherweise verwendeten Binder sein, wie beispielsweise Melaminharz, Polyvinylalkohol, Acrylatex, Stärke, Kasein, Styrol/Butadien-Latex, Carboxymethyl-Cellulose (CMC), mikrokristalline Cellulose, Natriumalginate usw. oder Mischungen daraus, welche in Beschichtungszusammensetzungen verwendet werden, bei denen das Beschichtungsmaterial an ein Substrat gebunden sein soll, wie beispielsweise eine Dekorschicht oder eine Deckschicht. Melaminharze, wie beispielsweise ein Melamin-Formaldehyd, werden vorteilhaft als Bindemittel bei der vorliegenden Erfindung benutzt, da das Melamin-Formaldehyd-Harz ebenfalls üblicherweise dazu benutzt wird, um die Deckschicht zu tränken. Der Binder wird gewöhnlicherweise in einer Menge von ungefähr 1 bis 10 Gew.-% der Feststoffpartikel verwendet. Beim Beschichten aus einem Stoffauflauf wird gewöhnlicherweise kein Binder verwendet.Of the contained in the present invention used solid particles Contains porridge typically a binder. The binder may be any of the commonly used be used binders such as melamine resin, polyvinyl alcohol, Acrylatex, starch, Casein, styrene / butadiene latex, carboxymethyl cellulose (CMC), microcrystalline cellulose, Sodium alginates, etc., or mixtures thereof, which are used in coating compositions be used, in which the coating material to a substrate should be bound, such as a decorative layer or a Top layer. Melamine resins, such as a melamine-formaldehyde, become advantageous as a binder in the present invention used, since the melamine-formaldehyde resin also usually is used to soak the topcoat. The binder usually becomes in an amount of about 1 to 10 wt .-% of the solid particles used. When coating from a headbox usually becomes no binder used.

Die Breimischung kann ungefähr 5 bis 95% und vorzugsweise ungefähr 10 bis 80% Feststoffpartikel enthalten. Vorzugsweise besitzt der Breit eine Viskosität von ungefähr 50 bis 150 cps (centipoise) beim Beschichten über beine Wulst von ungefähr 50 bis 500 cps beim Beschichten über einen Vorhang. Bei der Vorhangbeschichtung enthält der Brei vorzugsweise noch eine kleine Menge einer oberflächenaktiven Substanz (0,05 bis 0,5%).The slurry mixture may contain about 5 to 95% and preferably about 10 to 80% of solid particles. Preferably, the wide has one Viscosity of about 50 to 150 cps (centipoise) when coating over legs bead of about 50 to 500 cps when coating over a curtain. In the curtain coating, the slurry preferably contains a small amount of a surfactant (0.05 to 0.5%).

Die Deckschicht wird aus Fasern gebildet, die üblicherweise für solche Zwecke verwendet werden und besteht vorzugsweise aus einem gebleichten Kraftzellstoff. Der Zellstoff kann aus Harthölzern oder Weichhölzern oder aus einer Mischung von Harthölzern und Weichhölzern bestehen, was normalerweise bevorzugt wird. Eine höhere Alpha-Cellulose, wie beispielsweise Baumwolle, kann hinzugefügt werden, um bestimmte Eigenschaften, wie beispielsweise die Nach-Verformbarkeit zu verbessern. Das Basisgewicht der unbeschichteten Deckschicht kann von ungefähr 16,28 bis 65,01 g/m2 (10 bis 40 Pfund pro 000 Quadratfuß) und vorzugsweise von ungefähr 24,41 bis 65,01 g/m2 (15 bis 40 Pfund pro 3000 Quadratfuß) reichen.The cover layer is formed from fibers commonly used for such purposes and preferably consists of a bleached kraft pulp. The pulp may consist of hardwoods or softwoods or of a mixture of hardwoods and softwoods, which is normally preferred. A higher alpha-cellulose such as cotton may be added to improve certain properties such as postformability. The basis weight of the uncoated outer layer may range from about 16.28 to 65.01 g / m 2 (10 to 40 pounds per 000 square feet) and preferably about 24.41 to 65.01 g / m 2 (15 to 40 pounds per 3000 Square feet).

Abriebwerte von 1500 bis 20000 Zyklen (NEMA:LD3.13) können durch Auswahl der Feststoffpartikel und des Grundmaterials sowie durch Einstellung der Beschichtungsbedingungen innerhalb der zuvor erwähnten Parameter erzielt werden.abrasion values from 1500 to 20,000 cycles (NEMA: LD3.13) can be determined by selecting the solid particles and the base material and by adjusting the coating conditions within the aforementioned Parameters are achieved.

Die Erfindung wird durch das folgende nicht eingeschränkte Beispiel ausführlicher veranschaulicht.The Invention is achieved by the following non-limiting example in more detail illustrated.

Beispielexample

Ein Brei wird durch Mischen von 10,89 kg (24 Pfund) Aluminiumoxid mit einer mittleren Partikelgröße von 50 um mit 33,11 kg (73 lbs.) Wasser in einem Mischer mit hoher Scherkraft während 15 Minuten hergestellt. Der Brei wird unter einem Druck von 1,38 bar (20 psi) zu einem Auftragskopf mit schlitzförmiger Auslassöffnung der Firma Liberty Tool gepumpt und auf eine Bahn aus Papierbrei aufgebracht, der auf das Sieb einer Papiermaschine in einer Breite von etwa 0,305 m (1 ft) abgelegt wurde. Der Brei wird von dem Auftragskopf in einer Menge von 2,76 dm3/min bei einer Bahngeschwindigkeit von 0,343 m/s (67,5 Fuß/min) abgegeben. Die Beschichtung wird in einem Trockenbeschichtungsgewicht von ungefähr 16,28 g/m2, (10 Pfund pro 3000 Quadratfuß) aufgebracht.A slurry is prepared by mixing 10 lbs (50 lbs) of 50 lbs. Alumina with 33 lbs. (73.1 lbs.) Of water in a high shear mixer for 15 minutes. The slurry is pumped under a pressure of 1.38 bar (20 psi) to a Liberty Tool slot-type applicator head and applied to a web of pulp which is placed on the screen of a paper machine about 0.305 m (1 ft ) was filed. The slurry is dispensed from the applicator head in an amount of 2.76 dm 3 / min at a web speed of 0.343 m / s (67.5 ft / min). The coating is applied at a dry coating weight of about 16.28 g / m 2 , (10 pounds per 3000 square feet).

Claims (18)

Verfahren zur Herstellung einer abriebfesten Deckschicht durch Auftragen einer Dispersion auf eine bewegte Bahn von Zellulosefasern in der Nasspartie einer Papiermaschine, dadurch gekennzeichnet, dass ein abriebfeste Feststoffpartikel enthaltender Brei in einer Menge von etwa 3,256 – 65,01 g/m2 (2 bis 40 Pfund pro 3000 sq. ft.) mittels eines Auftragskopfes mit schlitzförmiger Auslassöffnung gleichmäßig auf die Oberfläche der Faserbahn aufgebracht wird.A method of making an abrasion resistant topcoat by applying a dispersion to a moving web of cellulosic fibers in the wet end of a paper machine, characterized in that a slurry containing attrition resistant solid particles is present in an amount of about 2.256 - 65.01 g / m 2 (2 to 40 pounds per 3000 sq. ft.) is applied evenly to the surface of the fibrous web by means of an applicator head with slit-shaped outlet opening. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftragskopf mit schlitzförmiger Auslassöffnung in Bewegungsrichtung der Faserbahn nach dem Stoffauflauf und vor den Trocknern angeordnet ist.Method according to claim 1, characterized in that that the applicator head with slit-shaped outlet opening in Direction of movement of the fiber web after the headbox and before the Dryers is arranged. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftragskopf in der Nähe der Trocknungslinie angeordnet ist.Method according to claim 2, characterized in that that the gunhead is near the drying line is arranged. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auftragskopf mit schlitzförmiger Auslassöffnung verwendet wird, mit dem der Brei in Form eines fallenden Vorhangs auf die Faserbahn aufgebracht wird.Method according to claim 1, characterized in that that uses an applicator head with slit-shaped outlet opening with which the porridge in the form of a falling curtain on the Fiber web is applied. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auftragskopf mit schlitzförmiger Auslassöffnung verwendet wird, mit dem der Brei in Form eines Wulstes auf die Faserbahn aufgebracht wird.Method according to claim 1, characterized in that that uses an applicator head with slit-shaped outlet opening becomes, with which the pulp is applied in the form of a bead on the fiber web. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein wässriger Brei mit einer Viskosität von etwa 50 bis 500 Centipoise verwendet wird.Method according to claim 1, characterized in that that a watery Porridge with a viscosity of about 50 to 500 centipoise is used. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brei in einer vorbestimmten Menge von einer Verdrängerpumpe gefördert und mittels des Auftragskopfes mit schlitzförmiger Auslassöffnung auf die Oberfläche der Faserbahn aufgebracht wird.Method according to claim 1, characterized in that that the slurry in a predetermined amount from a positive displacement pump promoted and by means of the applicator head with slit-shaped outlet opening the surface the fibrous web is applied. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in der Zufuhrleitung zum Auftragskopf mindestens ein statischer Mischer angeordnet ist, um ein Entmischen des Breies zu verhindern.Method according to claim 1, characterized that in the supply line to the gun at least one static Mixer is arranged to prevent segregation of the slurry. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellulosefasern Hart- und Weichholzfasern enthalten.Method according to claim 1, characterized in that that the cellulose fibers contain hardwood and softwood fibers. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brei ferner ein Bindemittel enthält.Method according to claim 1, characterized in that that the slurry further contains a binder. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brei in einer Menge von 18,93 bis 189,3 dm3/min (5 bis 50 gallons/Minute) auf je 3,048 m (10 feet) Bahnbreite aufgebracht wird.A method according to claim 1, characterized in that the slurry is applied in an amount of from 18.93 to 189.3 dm 3 / min (5 to 50 gallons / minute) per 3.048 m (10 feet) web width. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Faserbahn mit einer Geschwindigkeit von 0,508 bis 20,32 m/s (10 bis 400 fpm) bewegt, wenn der Brei aufgebracht wird.Method according to claim 1, characterized in that that the fibrous web runs at a speed of .508 20.32 m / s (10 to 400 fpm) when the slurry is applied. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserbahn ein Trockengewicht von etwa 16,28 bis 65,01 g/m2 (10 bis 40 Pfund pro 3000 sq. ft) aufweist.The method of claim 1, characterized in that the fibrous web has a dry weight of about 16.28 to 65.01 g / m 2 (10 to 40 pounds per 3000 sq. Ft). Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserbahn ein Trockengewicht von 24,41 bis 65,01 g/m2 (15 bis 40 Pfund pro 3000 sq. ft.) aufweist.A method according to claim 13, characterized in that the fibrous web has a dry weight of 24.41 to 65.01 g / m 2 (15 to 40 pounds per 3000 sq. Ft.). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die abriebfesten Feststoffpartikel aus Aluminiumoxid bestehen.Method according to claim 1, characterized in that the abrasion-resistant solid particles consist of aluminum oxide. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Brei wenigstens 5% Feststoffpartikel enthält.Method according to claim 15, characterized in that the pulp contains at least 5% of solid particles. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Brei wenigstens 10% Feststoffpartikel enthält.Method according to claim 16, characterized in that that the pulp contains at least 10% solid particles. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Deckschicht ergibt, die 1500 bis 20000 Abriebzyklen widersteht.Method according to claim 1, characterized in that that it gives a top coat, the 1500 to 20,000 abrasion cycles resists.
DE19604907A 1996-01-11 1996-02-10 Process for the production of highly abrasion-resistant cover layers Expired - Fee Related DE19604907B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9600267A FR2743580B1 (en) 1996-01-11 1996-01-11 METHOD FOR MANUFACTURING COATINGS WITH HIGH ABRASION RESISTANCE
DE19604907A DE19604907B4 (en) 1996-01-11 1996-02-10 Process for the production of highly abrasion-resistant cover layers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9600267A FR2743580B1 (en) 1996-01-11 1996-01-11 METHOD FOR MANUFACTURING COATINGS WITH HIGH ABRASION RESISTANCE
DE19604907A DE19604907B4 (en) 1996-01-11 1996-02-10 Process for the production of highly abrasion-resistant cover layers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19604907A1 DE19604907A1 (en) 1997-08-14
DE19604907B4 true DE19604907B4 (en) 2005-03-03

Family

ID=26022786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19604907A Expired - Fee Related DE19604907B4 (en) 1996-01-11 1996-02-10 Process for the production of highly abrasion-resistant cover layers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19604907B4 (en)
FR (1) FR2743580B1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710619A1 (en) * 1997-03-14 1998-09-17 Basf Ag Melamine resin coated solid particles
DE19825156C1 (en) * 1998-03-31 1999-10-07 Vits Maschinenbau Gmbh Device for applying a coating material to a continuous paper web
AU3252099A (en) 1999-01-26 2000-08-18 Kronospan Technical Company Limited Method for impregnating decorative papers
EP1186708A1 (en) * 2000-09-12 2002-03-13 FiberMark Lahnstein GmbH & Co. OHG Process for making an abrasion-resistant overlay paper
DE102004043355B4 (en) 2004-09-08 2006-09-21 Kronotec Ag impregnate
DE102005060754A1 (en) 2005-12-16 2007-07-05 Kronotec Ag Method and installation for applying solid particles to a substrate
EP1961556A1 (en) 2007-02-22 2008-08-27 Hermes Schleifkörper GmbH Composite material, panel containing such a composite material, method for producing such composite material and such panels
EP2740610B1 (en) 2012-12-05 2017-02-15 Surface Technologies GmbH & Co. KG Anti-wear layer with ellipsoidal solid particles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD270096A1 (en) * 1988-03-21 1989-07-19 Papierfabrik Greiz Veb METHOD OF APPLYING TOOLS TO MOVING MOISTURE FLUID IMAGES

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3373071A (en) * 1964-03-26 1968-03-12 Gen Electric Laminates
CA987217A (en) * 1971-05-28 1976-04-13 The Mead Corporation Abrasion resistant decorative laminates
US4880689A (en) * 1985-10-18 1989-11-14 Formica Corporation Damage resistant decorative laminate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD270096A1 (en) * 1988-03-21 1989-07-19 Papierfabrik Greiz Veb METHOD OF APPLYING TOOLS TO MOVING MOISTURE FLUID IMAGES

Also Published As

Publication number Publication date
DE19604907A1 (en) 1997-08-14
FR2743580A1 (en) 1997-07-18
FR2743580B1 (en) 1998-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626284T4 (en) METHOD FOR PRODUCING A DECORATIVE HEAT-CURING FABRIC COMPOSITE MATERIAL
EP1068394B1 (en) Method for impregnating decorative papers
EP1068083B1 (en) Method for producing laminate coatings, and laminate coating
EP1974906A2 (en) Composite material
DE2124432C3 (en) Method and device for producing a paper web with high abrasion resistance
DE1815312A1 (en) Surface coating composition with powdered and fibrous
EP1634995A1 (en) Impregnate and process for the production of the same
DE69820563T2 (en) Process for coating fiber webs
DE19604907B4 (en) Process for the production of highly abrasion-resistant cover layers
US5820937A (en) Process for making high abrasion overlays
WO2005042644A1 (en) Decorative paper with sprinkled corundum, coated with an adhesive
AT405265B (en) DECORAMINATE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19903912B4 (en) Process for producing a multilayer laminate and laminate produced thereafter
EP3754109B1 (en) Pre-impregnate with improved flatness
DE19903914B4 (en) Resistant decor
EP1026008B1 (en) Carrier layer
EP0132668A1 (en) Metal-coated paper and process for its manufacture
US6716314B2 (en) Method for making improved abrasion resistant overlays
EP1664432A1 (en) Method and device for producing decorative paper and the use thereof
DE2225301B2 (en) DECORATIVE ABRASION-RESISTANT PAPER, ITS PRODUCTION AND USE
DE2730052A1 (en) Bonded felt used as floor and wall covering substrate - contg. cellulose and stabilising polyester, nylon or glass fibres (NL 10.1.78)
DE102006007038A1 (en) Coating, useful for wood coating industries, comprises a fiber basic structure and a resin mixture, where the fiber basic structure is imprinted with a desired printing color and impregnated under the use of resin mixture
DE19939060B4 (en) Method of making a paper, paper and using a paper
DE2149250C3 (en) Abrasion-resistant top layer
EP1186708A1 (en) Process for making an abrasion-resistant overlay paper

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D21H 23/28

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee