DE19602483C1 - Precision adjustable roller squeegee assembly for e.g. paper coater - Google Patents

Precision adjustable roller squeegee assembly for e.g. paper coater

Info

Publication number
DE19602483C1
DE19602483C1 DE1996102483 DE19602483A DE19602483C1 DE 19602483 C1 DE19602483 C1 DE 19602483C1 DE 1996102483 DE1996102483 DE 1996102483 DE 19602483 A DE19602483 A DE 19602483A DE 19602483 C1 DE19602483 C1 DE 19602483C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doctor
bed
squeegee
joint
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996102483
Other languages
German (de)
Inventor
Eckard Wozny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Priority to DE1996102483 priority Critical patent/DE19602483C1/en
Priority to FI970275A priority patent/FI110582B/en
Priority to JP995397A priority patent/JPH09192578A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19602483C1 publication Critical patent/DE19602483C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/12Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

A roller squeegee assembly for a coating mechanism or a final dosing apparatus has a squeegee bed (1) and, held in it, a roller squeegee which can be rotated around the bed's long axis and which extends over the breadth of a coating (3) or counter roller associated with the mechanism or dosing apparatus. There is also a mounting (4) for holding the squeegee bed. The bed and its mounting are connected together by a two-component joint (1A, 4A) where the joint's long axis runs parallel with the squeegee's long axis.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rollrakelbaugruppe für ein Auf­ tragswerk oder eine Enddosiereinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a doctor blade assembly for an on structure or a final dosing device according to the generic term of claim 1.

Auftragswerke mit gattungsgemäßen Rollrakelbaugruppen sind an sich in zahlreichen Ausgestaltungen bekannt. Ein aufzu­ tragendes flüssiges oder pastöses Medium wird über einen Zufuhrkanal einer Auftragsdruckkammer zugeführt und über die Rollrakel dosiert aufgetragen. Beim sogenannten direkten Auftrag wird das Streichmedium vom Auftragswerk direkt auf eine laufende Materialbahn aufgetragen, die von einer Gegen­ walze gestützt wird. Die Materialbahn besteht in der Regel aus Papier, Karton oder einem Textilwerkstoff. Beim sogenannten indirekten Auftrag wird das Streichmedium vom Auftragswerk zunächst auf die Oberfläche einer Auftragswalze aufgetragen und von dieser anschließend z. B. in einem Walzenspalt auf die Materialbahn übertragen.Commissioned works with generic doctor blade assemblies are on known in numerous configurations. One up carrying liquid or pasty medium is over a Supply channel supplied to an order pressure chamber and via the Roller doctor blade applied in doses. With the so-called direct The coating medium is applied directly from the application to the order a running web of material applied by a counter roller is supported. The material web usually consists of Paper, cardboard or a textile material. With the so-called indirect application becomes the coating medium from the application first applied to the surface of an application roller and then z. B. in a nip on the Transfer material web.

Enddosiereinrichtungen mit gattungsgemäßen Rollrakelbaugruppen sind ebenfalls in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Mit ihnen wird das flüssige oder pastöse Medium, das bereits zuvor auf die Materialbahn (direkter Auftrag) oder auf die Ober­ fläche einer Auftragswalze (indirekter Auftrag) aufgetragen wurde, fertigdosiert. Mit anderen Worten wird durch die Roll­ rakel überschüssiges Streichmedium abgezogen und fließt an der Enddosiereinrichtung ab.End dosing devices with generic doctor blade assemblies are also known in numerous embodiments. With They are given the liquid or pasty medium that was already there on the material web (direct order) or on the upper surface of an application roller (indirect application) applied  has been dosed. In other words, the roll squeegee excess coating medium is drawn off and flows on the Final dosing device.

Eine Rollrakelgruppe für ein Auftragswerk ist beispielsweise in der DE 37 35 889 A1 beschrieben. Das Rakelbett mit der darin aufgenommenen Rollrakel ist am freien Ende einer klingenartigen Fußleiste fest angeordnet. Diese Fußleiste ist mit ihrem anderen Ende in einer Halterung eingeklemmt und wird mittels eines Andrückschlauches gehalten. Mittels eines weiteren Andrückschlauches, der eine Andrückkraft auf das freie Ende der Fußleiste aufbringt, wird die Feineinstellung der Winkelposition des Rakelbettes mit der Rollrakel sowie die Feineinstellung der Anpreßkraft der Rollrakel vorgenommen. Die klingenartige Fußleiste wirkt dabei als Biegefeder, die Winkeländerungen ihres freien Endes, und damit des Rakelbettes mit der Rollrakel, durch elastische Biegung zuläßt. Weiterhin ist in der EP 0 541 502 A1 eine gattungsgemäße Rollrakelbau­ gruppe für ein Auftragswerk beschrieben, bei der das Rakelbett mit der Rollrakel über eine einstückig am Rakelbett ausgebildete Biegefeder in einer Halterung eingeklemmt ist.A roller doctor blade group for a commissioned work is, for example described in DE 37 35 889 A1. The doctor bed with the roller squeegee contained therein is one at the free end blade-like baseboard firmly arranged. This baseboard is with its other end clamped in a holder and is held by means of a pressure hose. By means of a further pressure hose, which a pressure force on the applies the free end of the skirting board, the fine adjustment the angular position of the doctor bed with the roller doctor and the Fine adjustment of the contact pressure of the doctor blade made. The blade-like baseboard acts as a spiral spring that Changes in the angle of their free end, and thus of the doctor bed with the doctor blade, by elastic bending. Farther is a generic doctor blade construction in EP 0 541 502 A1 Group described for a commissioned work in which the doctor bed with the doctor blade over one piece on the doctor bed trained spiral spring is clamped in a holder.

Eine Rollrakelbaugruppe für eine Enddosiereinrichtung ist beispielsweise in der GB 2 078 140 A beschrieben. Das Rakel­ bett ist mit einem Biegefederelement versehen und daran in einer Halterung eingeklemmt, so daß aufgrund der Biege­ elastizität dieses Elementes die Winkellage und die Anpreß­ kraft des Rakelbetts und der Rollrakel über eine entsprechende Verstelleinrichtung am freien Ende des Biegefederelementes einstellbar ist. Weiterhin ist in der GB 2 040 738 B eine gattungsgemäße Rollrakelbaugruppe für eine Enddosier­ einrichtung erläutert, bei der das Rakelbett, welches die Rollrakel aufnimmt, über einen einstückigen Biegefederfortsatz in einer Klemmhalterung befestigt ist. Die Winkellage und die Anpreßkraft des Rakelbettes mit der Rollrakel werden unter Ausnutzung der elastischen Biegung des in der Halterung eingespannten Fortsatzes des Rakelbettes über einen Andrück­ schlauch eingestellt. Innerhalb des Rakelbettbauteils ist ein weiterer Andrückschlauch angebracht, mit dem ein biegeweich gestalteter Teilabschnitt des Rakelbettes zur Einstellung des Spiels des Rollrakellagers beaufschlagt wird.A doctor blade assembly for a final metering device is described for example in GB 2 078 140 A. The squeegee bed is provided with a spiral spring element and in clamped a bracket so that due to the bending elasticity of this element, the angular position and the contact pressure by means of the doctor bed and the doctor blade over a corresponding Adjustment device at the free end of the spiral spring element is adjustable. Furthermore, in GB 2 040 738 B. generic doctor blade assembly for a final dosage device explained, in which the doctor bed, which the Roll squeegee picks up via a one-piece spiral spring extension is fixed in a clamp. The angular position and the Contact pressure of the doctor bed with the roller doctor are under  Exploiting the elastic bend in the bracket clamped extension of the doctor bed via a pressure hose set. Within the doctor bed component is a additional pressure hose attached, with which a flexible designed section of the doctor bed to adjust the Game of the roller squeegee bearing is applied.

Bei Rollrakelbaugruppen für Auftragswerke und Enddosier­ einrichtungen, wie sie vorangehend beschrieben wurden, wäre jedoch eine exaktere Einspannung des Rakelbettbauteils wünschenswert, um so eine präzisere und feinfühligere Einstellung von Rakelbett und Rollrakel zu ermöglichen. Insbesondere bei geknickten Rakelbettbauteilen kann es zudem zu Rattermarken an der Rollrakel und/oder der zugeordneten Auftrags- oder Gegenwalze kommen. Denn der abgewinkelte Abschnitt eines derartigen Rakelbettes mit der darin aufgenommenen Rollrakel kann in tangentialer Richtung bezüglich der Auftrags- oder Gegenwalze "wandern".For doctor blade assemblies for applicators and final dispensers facilities as described above would be however, a more precise clamping of the doctor bed component desirable so as to be more precise and sensitive Allow adjustment of squeegee bed and roller squeegee. In particular, it can also work with bent doctor bed components to chatter marks on the squeegee and / or the assigned Application or counter roller come. Because the angled one Section of such a doctor bed with the inside recorded roller doctor blade can be in the tangential direction "wander" with respect to the applicator or counter roller.

Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, eine gattungsgemäße Rollrakelbaugruppe für ein Auftragswerk oder eine Enddosiereinrichtung zu schaffen, bei der eine exaktere Halterung des Rakelbettes mit der darin aufgenommenen Rollrakel vorliegt und eine feinfühligere Einstellung von Rakelbett und Rollrakel möglich wird.The invention is therefore based on the technical problem a generic squeegee assembly for a commissioned work or to create a final metering device in which a more precise mounting of the doctor bed with the one included in it Squeegee is present and a more sensitive setting of Doctor bed and roller doctor is possible.

Dieses technische Problem wird erfindungsgemäß von einer Roll­ rakelbaugruppe mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.According to the invention, this technical problem is solved by a roll Doctor blade assembly with the features of claim 1 solved.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung sind Rakelbett und Rakelbett­ halterung über ein Gelenk miteinander verbunden, dessen Schwenkachse parallel zur Längsachse der Rollrakel verläuft. Unter einem Gelenk wird erfindungsgemäß ein "echtes" Gelenk verstanden, d. h. ein Gelenk, das mindestens aus zwei Bauteilen besteht, nämlich einem ortsfesten und einem dazu beweglichen Bauteil. Ein Gelenk, welches die Beweglichkeit eines bestimmten Bereiches oder Bauteils nur über eine elastische Biegestelle, z. B. eine Dünnstelle, ermöglicht, oder eine Biegefederanordnung, wie sie eingangs beschrieben wurde, fällt nicht unter die erfindungsgemäße Lösung.In the solution according to the invention, the doctor bed and the doctor bed are bracket connected via a joint, the Swivel axis runs parallel to the longitudinal axis of the doctor blade. According to the invention, a "real" joint is formed under a joint understood, d. H. a joint that consists of at least two components  exists, namely a fixed and a movable Component. A joint that demonstrates the flexibility of a certain area or component only via an elastic Bending point, e.g. B. a thin point, or one Bending spring arrangement, as described at the beginning, falls not under the solution according to the invention.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung liegt also eine exakt vor­ gegebene Gelenkstelle mit einem festen, definierten Drehpunkt vor, während bei bisherigen Lösungen eine vergleichsweise ungenaue elastische Biegung eines ganzen Bauteilabschnitts vorgesehen wurde. Das Rakelbett mit der Rollrakel dreht sich also erfindungsgemäß präzise um eine vorgegebene Schwenkachse und insbesondere ein "Rattern", wie es bisher besonders bei geknickten Rakelbettbauteilen auftreten konnte, wird wirkungs­ voll vermieden. Die Schwenkachse wird dabei, in radialer Richtung gesehen, möglichst nahe an der Auftrags- oder Gegen­ walze plaziert, damit sich bei Drehung des Rakelbettes um die Schwenkachse eine möglichst radiale Zustellung der Rollrakel zur Oberfläche der Auftrags- oder Gegenwalze hin oder von dieser weg ergibt. Erfindungsgemäß kann das baulich zumindest zweiteilig gestaltete Gelenk praktisch ohne Rückstellkräfte auf das schwenkbare Rakelbett realisiert werden, während bei herkömmlichen Anordnungen, z. B. mit einer klingenartigen Biegefeder, zwangsläufig variierende Rückstellkräfte auf das Rakelbett wirken. Erfindungsgemäß können demgegenüber bei Bedarf zusätzliche Federelemente am Gelenk angeordnet werden, die präzise vorgegebene Rückstellkräfte aufbringen.In the solution according to the invention there is therefore an exact one given joint point with a fixed, defined pivot point before, while with previous solutions a comparative inaccurate elastic bending of an entire component section was provided. The doctor bed with the roller doctor rotates that is, according to the invention, precisely around a predetermined pivot axis and in particular a "rattling", as has been the case with kinked doctor bed components could occur, is effective fully avoided. The swivel axis becomes radial Seen direction, as close as possible to the order or counter roller placed so that when the doctor bed rotates around the Swivel axis a radial delivery of the doctor blade as possible to the surface of the application or counter roller or from this way results. According to the invention, at least structurally two-part joint with practically no restoring forces be realized on the swiveling doctor bed while at conventional arrangements, e.g. B. with a blade-like Bending spring, inevitably varying restoring forces on the Doctor bed act. In contrast, according to the invention If additional spring elements are to be arranged on the joint, apply the precisely specified restoring forces.

Erfindungsgemäß ergibt sich also eine viel direktere Halterung und damit eine wesentlich geringere Ratterneigung als bei her­ kömmlichen Lösungen. Durch die Verschwenkbarkeit des Rakel­ bettes um eine exakt definierte Schwenkachse und das Wegfallen von unerwünschten Rückstellkräften am Gelenk reagiert das Rakelbett mit der Rollrakel wesentlich feinfühliger auf Ver­ stellungen der Anpreßkraft als bei herkömmlichen Konstruktionen. Daraus ergibt sich ein geringerer Steuerungs­ aufwand für die zonenweise Einstellung der Anpreß­ charakteristik.According to the invention, this results in a much more direct mounting and thus a much lower tendency to chatter than in the past conventional solutions. Due to the pivotability of the squeegee bets around a precisely defined swivel axis and the elimination this reacts to undesirable restoring forces on the joint Squeegee bed with the roller squeegee much more sensitive to Ver  positions of the contact pressure than conventional ones Constructions. This results in less control expenditure for the zone-wise setting of the contact pressure characteristic.

Durch das baulich zweiteilig aus gestaltete Gelenk zwischen Rakelbett und Rakelbetthalterung ergibt sich im Vergleich zu einer Klemmhalterung auch eine vereinfachte Konstruktion, da zum Beispiel ein der Klemmhalterung zugeordneter Druckschlauch entfällt. Aufgrund der baulichen Vereinfachung kann man erfindungsgemäß die Schwenkachse des Gelenkes in radialer Richtung näher an der Oberfläche der Auftrags- und Gegenwalze anordnen. So läßt sich eine radiale Zustellrichtung für die Rollrakel einfacher realisieren.Due to the structurally two-part joint between Squeegee bed and squeegee bed holder are compared to a clamp bracket also a simplified construction, because for example a pressure hose assigned to the clamp bracket not applicable. Due to the structural simplification, one can According to the invention, the pivot axis of the joint in a radial Direction closer to the surface of the application and counter roller arrange. This allows a radial feed direction for the Realize roller doctor blade easier.

Während bei herkömmlichen Konstruktionen mit geknicktem Rakel­ bettbauteil die Reibverhältnisse zwischen der Rollrakel und der Auftragswalze bzw. der auf einer Gegenwalze gestützten Materialbahn die Anpreßkraft der Rollrakel beeinflussen, ist bei der erfindungsgemäßen Lösung eine Einstellung der Anpreß­ kraft unabhängig von den Reibverhältnisses möglich.While in conventional constructions with a bent doctor blade bed component the friction between the roller doctor and the applicator roller or that supported on a counter roller Material web affect the contact pressure of the doctor blade is in the solution according to the invention an adjustment of the contact pressure possible regardless of the friction ratio.

Weiterhin läßt sich erfindungsgemäß das Rakelbett problemlos gegen ein anderes Rakelbett austauschen, welches zur Aufnahme einer Rollrakel mit größerem oder kleinerem Durchmesser aus­ gebildet ist. Die erfindungsgemäße Lösung ist besonders vor­ teilhaft für Rollrakeln mit vergleichsweise großem Durchmesser einsetzbar. Austauschbare Rakelbetten zur Aufnahme von Roll­ rakeln mit unterschiedlichen Durchmessern sind prinzipiell in der DE 2 95 10 486 U1 beschrieben. Je nach den baulichen Gegebenheiten des Auftragswerks oder der Enddosiereinrichtung sind zusätzlich auch Formatschilde, Stauleisten und andere Anbauteile mit auszutauschen oder entsprechend anzupassen, was prinzipiell ebenfalls in der DE 2 95 10 486 U1 beschrieben ist. Furthermore, the doctor bed can be used according to the invention without problems replace with another squeegee bed which is used for recording a squeegee with a larger or smaller diameter is formed. The solution according to the invention is particularly useful partly for roller blades with a comparatively large diameter applicable. Interchangeable doctor beds to accommodate roll squeegees with different diameters are basically in DE 2 95 10 486 U1. Depending on the structural Conditions of the order work or the final metering device are also format plates, storage rails and others Add parts to replace or adjust accordingly is also described in principle in DE 2 95 10 486 U1.  

Vorzugsweise ist das Rakelbett einstückig ausgestaltet. Bei der erfindungsgemäßen Lösung kann das Rakelbett jedoch auch aus zwei miteinander verbundenen Einzelbauteilen bestehen, die dann als Ganzes über ein baulich mindestens zweiteilig aus­ gebildetes Gelenk mit einer Rakelbetthalterung verbunden sind.The doctor bed is preferably configured in one piece. At However, the doctor bed can also be the solution of the invention consist of two interconnected individual components that then as a whole, at least in two parts formed joint are connected to a doctor bed holder.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gelenk aus zwei in ihren Querschnittskonturen zueinander passenden, inein­ anderliegenden Gelenkhälften gebildet, von denen eine Gelenk­ hälfte einstückig mit dem Rakelbett und die andere Gelenk­ hälfte einstückig mit der Rakelbetthalterung ausgebildet ist. Mit anderen Worten sind also das Rakelbett und die Rakelbett­ halterung baulich so aufeinander abgestimmt, daß die beiden Bauteile an der Gelenkstelle formschlüssig ineinander liegen und dabei die Verschwenkbarkeit des Rakelbettes relativ zur festen Rakelbetthalterung um eine feste Schwenkachse ermöglichen. Zweckmäßigerweise weisen die beiden Gelenkhälften an der Gelenkstelle Querschnittskonturen in Form von Kreis­ bogenabschnitten auf.In a preferred embodiment, the joint consists of two matching in their cross-sectional contours other joint halves formed, one of which is a joint half in one piece with the doctor bed and the other joint half is integrally formed with the doctor bed holder. In other words, are the doctor bed and the doctor bed bracket structurally coordinated so that the two Components fit into one another at the articulation point and the pivotability of the doctor bed relative to fixed squeegee bed holder around a fixed swivel axis enable. The two joint halves expediently have at the joint cross-sectional contours in the form of a circle arc sections.

Eine weitere günstige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, das Gelenk scharnierartig auszubilden. In einer günstigen Ausführung weist das Gelenk kammartig ineinander­ greifende Vorsprünge und Ausnehmungen auf, wobei die Vor­ sprünge in Richtung der Schwenkachse mit Durchgangsöffnungen versehen sind und mindestens ein Bolzen durch die Durchgangs­ öffnungen der ineinandergreifenden Vorsprünge hindurchgeführt ist. Sowohl am Rakelbett als auch an der Rakelbetthalterung sind jeweils Vorsprünge und Ausnehmungen ausgebildet. Ahnlich einer Verzahnung greifen dann die Vorsprünge des Rakelbettes in die passenden Ausnehmungen der Rakelbetthalterung ein, und die Vorsprünge der Rakelbetthalterung greifen in die Aus­ nehmungen des Rakelbetts ein. Das Rakelbett weist also abwechselnd Vorsprünge und Ausnehmungen auf und die Rakelbett­ halterung weist dazu passend abwechselnd Vorsprünge und Aus­ nehmungen auf, wobei jeweils ein Vorsprung des einen Bauteils einer passenden Ausnehmung des anderen Bauteils zugeordnet ist. Durch die Verbindung der beiden ineinandergreifenden Bau­ teile über einen durchgehenden Bolzen oder mehrere Abschnitts­ bolzen entsteht ein Scharniergelenk zwischen dem Rakelbett und der Rakelbetthalterung. Bei dieser Ausgestaltung ist das Gelenk also baulich dreiteilig gestaltet.Another favorable embodiment of the invention exists in making the hinge like a hinge. In a favorable design, the joint is comb-like gripping projections and recesses, the front jumps in the direction of the swivel axis with through openings are provided and at least one bolt through the passage openings of the interlocking projections passed through is. Both on the doctor bed and on the doctor bed holder protrusions and recesses are formed. Similar a toothing then engage the projections of the doctor bed into the matching recesses of the doctor bed holder, and the projections of the doctor bed holder reach into the out take the doctor bed. The doctor bed thus points alternating projections and recesses on and the doctor bed bracket alternately has protrusions and off  recordings, each with a projection of one component assigned to a suitable recess of the other component is. By connecting the two interlocking structures parts via a continuous bolt or several sections bolt creates a hinge joint between the doctor bed and the doctor bed holder. With this configuration it is Articulated three-part construction.

In allen Ausführungsformen, die sie vorangehend erläutert wurden, kann das Rakelbett und/oder die Rakelbetthalterung bei Bedarf abschnittsweise unterbrochen, d. h. in Richtung ihrer Längserstreckung mehrteilig ausgebildet sein.In all the embodiments that it explained above the squeegee bed and / or the squeegee bed holder Interrupted in sections, d. H. towards their Longitudinal extension can be formed in several parts.

Vorzugsweise liegt die Schwenkachse des Gelenks bezüglich der Drehrichtung der zugeordneten Auftrags- oder Gegenwalze zulaufseitig im Abstand vor der Rollrakel. Mit anderen Worten ist das Rakelbett bezüglich der auf einer Gegenwalze vor­ bei laufenden Materialbahn bzw. der vorbei laufenden Auftrags­ walze in "schleppender" Anordnung gehaltert. Diese Anordnung bringt Vorteile bei der Vermeidung von "Rattermarken". Bei Bedarf kann die Schwenkachse des Gelenkes bezüglich der Dreh­ richtung der zugeordneten Auftrags- oder Gegenwalze aber ebenso ablaufseitig im Abstand hinter der Rollrakel liegen.The pivot axis of the joint is preferably with respect to the Direction of rotation of the assigned application or counter roller on the inlet side at a distance from the doctor blade. In other words is the doctor bed in front of the on a counter roll when the material web is running or the order is passing Roll held in a "dragging" arrangement. This arrangement brings advantages in avoiding "chatter marks". At The pivot axis of the joint can be required with respect to the rotation direction of the assigned application or counter roller are also on the outlet side at a distance behind the doctor blade.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist dem Rakelbett ein Andrückschlauch zugeordnet, der mittels einer Verstelleinrichtung zonenweise in seiner Andrückkraft ein­ stellbar ist. Dabei ist die Wirkungsrichtung der Andrückkraft, die vom Andrückschlauch auf das Rakelbett aufgebracht wird, im wesentlichen radial zur Auftrags- oder Gegenwalze hin gerichtet und verläuft durch die Mittelachse der im Rakelbett aufgenommenen Rollrakel. Die Andrückkraft wirkt also zentral auf die Rollrakel und drückt diese radial gegen die Walzenoberfläche, wobei die Andrückkraft auf die Rollrakel über die Breite der Walze zonenweise unterschiedlich einstell­ bar ist. Geeignete Verstelleinrichtungen zur Veränderung der Andrückkraft des Andrückschlauchs sind in zahlreichen Aus­ führungsformen bekannt. Vorzugsweise wird die Verstellein­ richtung in einen automatischen Regelkreis eingebunden, der die Verstellung der Andrückkraft auf der Grundlage von Meß­ werten der Qualität des aufgetragenen Streichmediums zonen­ weise nachregelt. Durch die bezüglich der Walzenoberfläche radiale, zentral auf die Rollrakel wirkende Andrückkraft wird dabei eine optimale Feineinstellung der Anpreßverhältnisse realisiert. Bei bisherigen Lösungen weist dagegen die Wirkungsrichtung der Andrückkraft auf das Rakelbett eine aus­ geprägte tangentiale Komponente in bezug auf die Walzenober­ fläche auf.In an advantageous embodiment of the invention Doctor bed a pressure hose assigned, which by means of a Adjustment device in zones in its pressing force is adjustable. The direction of action of the pressing force is which is applied from the pressure hose to the doctor bed, in essentially radially towards the application or counter roller directed and runs through the central axis of the doctor bed recorded squeegee. The pressure force acts centrally on the squeegee and presses it radially against the Roll surface, the pressing force on the doctor blade Set different zones across the width of the roller  is cash. Suitable adjustment devices for changing the The pressure of the pressure hose is numerous known forms of management. The adjuster is preferably used direction integrated in an automatic control loop, the the adjustment of the pressing force on the basis of measuring zoning the quality of the coating medium applied readjusted wisely. Because of the roller surface radial pressing force acting centrally on the roller squeegee an optimal fine adjustment of the contact conditions realized. With previous solutions, however, the Direction of action of the pressing force on the doctor bed one off Embossed tangential component with respect to the top of the roller surface.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die Verstelleinrichtung zur zonenweisen Einstellung der Andrück­ kraft auf die Rollrakel eine Umlenkeinrichtung, über die eine eingeleitete Verstellbewegung in die Wirkungsrichtung der An­ drückkraft umgelenkt wird. In einer günstigen Ausgestaltung ist die Umlenkeinrichtung als Schneckengetriebe ausgebildet. Für die zonenweise Verstellung der Andrückkraft ist also ent­ sprechend der Zahl der über die Walzenbreite vorgesehenen Ein­ stellabschnitte der Verstelleinrichtung jedem Einstellab­ schnitt ein Schneckengetriebe zugeordnet. So können Verstell­ bewegungen zonen- bzw. abschnittsweise unter einem Winkel zur Wirkungsrichtung der Andrückkraft eingeleitet werden. Die Ein­ leitung von Verstellbewegungen erfolgt dabei zweckmäßigerweise über Verstellspindeln, die über automatische Betätigungs­ einrichtungen, wie z. B. Stellmotoren, oder manuell betätigt werden können. An der Ausgangsseite des Schneckengetriebes werden Verstellbewegungen zweckmäßigerweise über Spindel­ schrauben, die über einen Gewindeeingriff mit Verschiebe­ gliedern zusammenwirken, realisiert. Die Verschiebeglieder wirken dann unmittelbar auf die Andrückschläuche. In an advantageous embodiment of the invention, the Adjustment device for zone-wise adjustment of the pressure force on the roller squeegee, a deflection device initiated movement in the direction of action of the pressing force is redirected. In a favorable configuration the deflection device is designed as a worm gear. For the zone-by-zone adjustment of the pressing force is therefore ent speaking of the number of the intended over the roll width adjustment sections of the adjustment device each adjustment cut a worm gear assigned. So adjust movements in zones or sections at an angle to the Direction of action of the pressing force can be initiated. The one Control movements are expediently carried out via adjusting spindles, via automatic actuation facilities such as B. servomotors, or manually operated can be. On the output side of the worm gear adjustment movements are expediently via the spindle screw that over a threaded engagement with shifting structure interact, realized. The sliding links then act directly on the pressure hoses.  

Eine weitere günstige Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dem freien Ende des Rakelbetts, also dem Bereich des Rakelbetts, der dem Gelenk abgewandt ist, einen Andrück­ schlauch zuzuordnen, der in seiner Andrückkraft einstellbar ist. Die Wirkungsrichtung der Andrückkraft, mit der der Andrückschlauch das Rakelbett beaufschlagt, verläuft dabei im wesentlichen radial zur Auftrags- oder Gegenwalze hin, und zwar auf der Seite des freien Endes des Rakelbetts seitlich am Durchmesser der Rollrakel vorbei. Durch eine entsprechende biegeweiche Ausgestaltung dieses beaufschlagten freien End­ bereiches des Rakelbettes, z. B. durch Ausbildung einer Dünn­ stelle, schließt dann dieser Bereich durch eine stärkere oder weniger starke elastische Schwenkung um die Dünnstelle in Abhängigkeit von der aufgebrachten Andrückkraft die Lagerung der Rollrakel fester ab oder öffnet sie weiter auf. Dadurch läßt sich das Spiel der Lagerung der Rollrakel direkt am Rakelbett einstellen. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene radiale Wirkungsrichtung bezüglich der Walze entsteht keine unerwünschte tangentiale Kraftkomponente auf das Rakelbett, sondern lediglich eine radiale Komponente, verbunden mit einem Moment um die Dünnstelle.Another favorable embodiment of the invention exists in the free end of the doctor bed, i.e. the area of the Doctor bed, which faces away from the joint, a pressure assign hose that is adjustable in its pressing force is. The direction of action of the pressing force with which the Pressure hose applied to the doctor bed runs in the essentially radially towards the application or counter roll, and on the side of the free end of the doctor bed on the side Diameter of the squeegee over. By an appropriate flexible design of this loaded free end area of the doctor bed, z. B. by forming a thin then closes this area with a stronger or less strong elastic pivoting around the thin section in Depending on the applied pressure, the bearing the squeegee tightens or opens it further. Thereby can the game of storage of the doctor blade directly on Adjust the doctor bed. By the provided according to the invention there is no radial direction of action with respect to the roller undesirable tangential force component on the doctor bed, just a radial component connected to one Moment around the thin spot.

Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rollrakelbaugruppe mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.Below is a preferred embodiment of the inventive doctor blade assembly with reference to the attached drawing explained in more detail.

Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rollrakelbaugruppe in einer schematischen Querschnittsansicht.The figure shows an embodiment of the invention Roller doctor blade assembly in a schematic cross-sectional view.

Das in der Figur gezeigte Ausführungsbeispiel der erfindungs­ gemäßen Rollrakelbaugruppe ist Teil eines Auftragswerkes, das im Beispiel dem Auftrag eines flüssigen oder pastösen Mediums auf die Oberfläche 3A einer Auftragswalze 3 dient. Bei dieser sogenannten indirekten Auftragsart wird das flüssige oder pastöse Medium anschließend in bekannter Weise von der Ober­ fläche 3A der Auftragswalze 3 in einem Walzenspalt auf eine laufende Materialbahn, z. B. aus Papier, übertragen (in der Figur nicht dargestellt). Die neben der Rollrakelbaugruppe zum Auftragswerk gehörigen Komponenten sind in der Figur aus Gründen der besseren Übersicht weggelassen oder nur schematisch angedeutet, und zwar in Form einer Vorderwand 17, die einen Zufuhrspalt 16 begrenzt, durch den das aufzutragende flüssige oder pastöse Medium der Auftragskammer zugeführt wird (siehe Pfeil). Die Stauleiste, die am in der Figur oberen Ende der Vorderwand 17 vorgesehen ist, und zusammen mit der Roll­ rakelbaugruppe und der Walzenoberfläche 3A die Auftragskammer begrenzt, ist in der Figur nicht dargestellt.The embodiment shown in the figure of the inventive doctor blade assembly is part of an application unit, which in the example serves to apply a liquid or pasty medium to the surface 3 A of an application roller 3 . In this so-called indirect application type, the liquid or pasty medium is then in a known manner from the upper surface 3 A of the application roller 3 in a nip on a running material web, for. B. of paper, transferred (not shown in the figure). The components belonging to the applicator unit in addition to the doctor blade assembly are omitted in the figure for the sake of clarity or are only indicated schematically, namely in the form of a front wall 17 which delimits a feed gap 16 through which the liquid or pasty medium to be applied is fed to the application chamber ( See arrow). The baffle bar, which is provided at the upper end of the front wall 17 in the figure, and together with the roller squeegee assembly and the roller surface 3 A limits the application chamber, is not shown in the figure.

Die Rollrakelbaugruppe umfaßt ein Rakelbett 1 mit einer darin aufgenommenen Rollrakel 2 sowie eine Rakelbetthalterung 4. Ferner sind ein Andrückschlauch 7 mit einer zugehörigen Ver­ stelleinrichtung 9 bis 14 sowie ein in seiner Andrückkraft einstellbarer weiterer Andrückschlauch 8 vorgesehen.The squeegee assembly comprises a squeegee bed 1 with a squeegee 2 accommodated therein and a squeegee bed holder 4 . Furthermore, a pressure hose 7 with an associated adjusting device 9 to 14 and an adjustable pressure hose 8 in its pressing force are provided.

Die Rollrakel 2 erstreckt sich im wesentlichen über die Breite der Auftragswalze 3 und ist in einer entsprechenden Ausnehmung 18 des Rakelbettes 1 derart aufgenommen, daß sie sich um ihre Längsachse drehen kann. Einstückig mit dem Rakelbett ist eine Gelenkhälfte 1A ausgebildet, die in eine einstückig mit der Rakelbetthalterung 4 ausgebildete Gelenkhälfte 4A eingreift. An den beiden Anlageflächenpaarungen zwischen den Gelenk­ hälften 1A und 4A sind die Außenquerschnittskonturen der Gelenkhälften jeweils kreisbogenförmig gestaltet. Die Schwenk­ achse des aus den Gelenkhälften 1A, 4A gebildeten Gelenks ist mit dem Bezugszeichen 5 gekennzeichnet und verläuft-parallel zur Längsachse der Rollrakel 2. The doctor blade 2 extends essentially over the width of the application roller 3 and is received in a corresponding recess 18 of the doctor bed 1 such that it can rotate about its longitudinal axis. Integral with the doctor bed is formed a hinge half 1 A, which engages in a 4 A integral with the blade base mounting 4 joint half. On the two contact surface pairs between the joint halves 1 A and 4 A, the outer cross-sectional contours of the joint halves are each designed in a circular arc. The pivot axis of the hinge halves of 1 A, 4 A joint formed is marked with the reference numeral 5 and extends parallel to the longitudinal axis of the roll doctor. 2

Durch eine gestrichelte Linie ist eine Rollrakel 2′ mit größerem Durchmesser angedeutet, die in ein (nicht dargestelltes) Austauschrakelbett mit größerer Rollrakel- Lagerungsöffnung 18′ eingesetzt werden kann. Ein derartiges Austauschrakelbett entspricht in seiner Gestalt, abgesehen von der größeren Lagerungsöffnung 18′, weitgehend dem abgebildeten Rakelbett 1. Auf diese Weise kann auch ein solches Aus­ tauschrakelbett für eine im Durchmesser größer bemessene Roll­ rakel 2′ mit seiner Gelenkhälfte 1A in die Gelenkhälfte 4A der Rakelbetthalterung 4 eingesetzt werden. Auch die nachfolgend erläuterte Verstelleinrichtung und die Andrückschläuche 7 und 8 sind dann aufgrund der weitgehend unveränderten Gestalt des Austauschrakelbettes nach dem Wechsel des Rakelbettes ohne zusätzliche Maßnahmen sofort funktionsfähig. Aufgrund des größeren Durchmessers der Rollrakel 2′ muß lediglich beim Wechsel der Abstand zwischen der Rollrakelbaugruppe und der Oberfläche 3A der Auftragswalze 3 angepaßt werden.By a dashed line a doctor blade 2 'is indicated with a larger diameter, which can be used in a (not shown) replacement doctor bed with a larger doctor blade storage opening 18 '. Such a replacement doctor bed corresponds in shape, apart from the larger storage opening 18 ', largely the doctor bed 1 shown . In this way, such a stop may exchange doctor bed for a larger size in diameter doctor roll 2 'with its hinge half 1 A in the hinge half 4 A of the doctor bed support 4 are inserted. The adjusting device explained below and the pressure hoses 7 and 8 are then immediately functional without additional measures due to the largely unchanged shape of the replacement doctor bed after changing the doctor bed. Due to the larger diameter of the doctor blade 2 'only when changing the distance between the doctor blade assembly and the surface 3 A of the applicator roller 3 must be adjusted.

In der Rakelbetthalterung 4 ist eine Verstelleinrichtung 9 bis 14 integriert, die der zonenweisen Feineinstellung der Andrückkraft und Winkelposition des Rakelbettes 1 mit der darin aufgenommenen Rollrakel 2 bezüglich der Oberfläche 3A der Auftragswalze 3 dient.In the doctor bed holder 4 , an adjustment device 9 to 14 is integrated, which is used for the zone-wise fine adjustment of the pressing force and the angular position of the doctor bed 1 with the doctor blade 2 accommodated therein with respect to the surface 3 A of the application roller 3 .

Über die Breite der Auftragswalze 3 ist eine Vielzahl von Ver­ stellspindeln 11 vorgesehen, die im Beispiel über Handräder 14 betätigt werden. Ebenso kann die Betätigung über automatische Stellglieder, wie z. B. Stellmotoren erfolgen, die die Ver­ stellspindeln 11 in der gewünschten Weise drehen. Jede Ver­ stellspindel 11 trägt an ihrem freien Ende eine (durch eine gepunktete Linie angedeutete) Schnecke 13, die mit einem Schneckenrad 12 in Eingriff steht. Das Schneckenrad 12 setzt sich in einer koaxialen Spindelschraube 10 fort, die über ein Gewinde mit einem Verschiebeelement 9 in Eingriff steht, das in einer Führung in der Rakelbetthalterung 4 axial verschieb­ bar gelagert ist. Der Andrückschlauch 7 ist in den in der Figur oberen Bereich des Verschiebeelementes 9 eingesetzt. Die Längsachse der Spindelschraube 10 bzw. des Schneckenrades 12 bildet im Ausführungsbeispiel einen 90°-Winkel mit der Längs­ achse der Verstellspindel 11.A large number of adjusting spindles 11 are provided over the width of the application roller 3 and are actuated in the example by handwheels 14 . Likewise, the actuation via automatic actuators, such as. B. servomotors that rotate the United adjusting spindles 11 in the desired manner. Each Ver adjusting spindle 11 carries at its free end a (indicated by a dotted line) worm 13 which is in engagement with a worm wheel 12 . The worm wheel 12 is composed in a coaxial lead screw 10 continues, which is connected via a thread with a displacement member 9 engages the axially displaceable in a guide in the doctor bed bracket 4 is mounted bar. The pressure hose 7 is inserted into the upper area of the displacement element 9 in the figure. The longitudinal axis of the spindle screw 10 or the worm wheel 12 forms a 90 ° angle with the longitudinal axis of the adjusting spindle 11 in the exemplary embodiment.

Somit erfolgt durch das Schneckengetriebe 12, 13 eine Umlenkung der Einleitungsrichtung der Verstellbewegung der Verstellspindel 11 um 90° in die Richtung der Wirkungslinie 15 der Andrückkraft auf die Rollrakel 2. Diese Andrückkraft wird vom Verschiebeelement 9 über den Andrückschlauch 7 und das Rakelbett 1 auf die Rollrakel 2 übertragen. Die Wirkungs­ richtung 19 der Andrückkraft ist in der Figur durch einen beim Andrückschlauch 7 eingezeichneten Pfeil gekennzeichnet. Die Andrückkraft verläuft durch die Mittelachse 15 der Rollrakel 2 und wirkt in radialer Richtung zur Walzenoberfläche 3A hin. Durch Betätigung der über die Breite der Auftragswalze 3 ver­ teilt angeordneten Verstellspindeln 11 kann also die Andrück­ kraft der Rollrakel 2 zonen- bzw. abschnittsweise verstellt werden. Die Andrückkraft wirkt dabei zentral auf die Rollrakel und unerwünschte, zur Walzenoberfläche tangentiale Kraft­ komponenten auf die Rollrakel bzw. das Rakelbett werden durch diese Konstruktion vermieden, so daß ein "Rattern" der Roll­ rakel weitgehend verhindert werden kann.Thus, the worm gear 12 , 13 deflects the direction of initiation of the adjusting movement of the adjusting spindle 11 by 90 ° in the direction of the line of action 15 of the pressing force on the squeegee 2 . This pressing force is transmitted from the displacement element 9 to the roller doctor 2 via the pressure hose 7 and the doctor bed 1 . The direction of action 19 of the pressing force is indicated in the figure by an arrow drawn in the pressing hose 7 . The pressing force passes through the center axis 15 of the roll doctor 2 and acts in a radial direction to the rolling surface 3 A out. By actuating the adjusting spindles 11 arranged over the width of the application roller 3 , the pressing force can be adjusted in zones or in sections by the roller doctor blade 2 . The pressing force acts centrally on the squeegee and unwanted components tangential to the roll surface force on the squeegee or the doctor bed are avoided by this design, so that a "rattling" of the squeegee can be largely prevented.

Der weitere Andruckschlauch 8, der in der Rakelbetthalterung 4 auf­ genommen ist und sich im wesentlichen über die Länge der Roll­ rakel 2 erstreckt, ist in seiner Andrückkraft einstellbar. Der Abschnitt 1B des Rakelbetts 1, der dem weiteren Andrückschlauch 8 gegenüberliegt, ist über eine Dünnstelle 1C mit dem verbleibenden Rakelbettkörper verbunden. Der weitere Andrückschlauch 8 drückt auf den Abschnitt 1B des Rakelbettes 1. Die Wirkungs­ linie der Andrückkraft verläuft dabei in Richtung des Pfeiles, der in der Figur am weiteren Andrückschlauch 8 eingezeichnet ist. Somit verläuft die Wirkungsrichtung 19 der Andrückkraft in etwa radial zur Oberfläche 3A der Auftragswalze 3, und zwar verläuft die Wirkungslinie im Abstand seitlich an der Außenabmessung, d. h. am Durchmesser der Rollrakel 2 vorbei. Durch die Andrückkraft des weiteren Andrückschlauchs 8 ergibt sich ein Drehmoment des Abschnitts 1B des Rakelbetts 1 um die Dünnstelle 1C. Dadurch wird der Abschnitt 1B je nach der eingestellten Andrückkraft stärker oder weniger stark gegen die Rollrakel 2 gedrückt und damit wird die Lageröffnung 18 des Rakelbettes 1 um die Roll­ rakel 2 herum enger geschlossen oder etwas aufgeweitet. Auf diese Weise wird das Lagerspiel der Rollrakel 2 eingestellt. Durch die radiale Ausrichtung der Wirkungslinie der Andrück­ kraft in bezug auf die Oberfläche 3A der Auftragswalze 3 wird eine unerwünschte tangentiale Komponente auf das Rakelbett 1 vermieden.The further pressure hose 8 , which is taken up in the doctor bed holder 4 and extends essentially over the length of the rolling doctor blade 2 , is adjustable in its pressing force. The section 1 B of the doctor bed 1 , which lies opposite the further pressure hose 8 , is connected to the remaining doctor bed body via a thin point 1 C. The further pressure hose 8 presses on section 1 B of the doctor bed 1 . The line of action of the pressing force runs in the direction of the arrow which is shown in the figure on the further pressure hose 8 . Thus, the direction of action 19 of the pressing force extends approximately radially to the surface 3 A of the applicator roller 3 , namely the line of action extends laterally at a distance from the outer dimension, ie past the diameter of the doctor blade 2 . The pressing force of the further pressing tube 8 results in a torque of the section 1 B of the doctor bed 1 around the thin point 1 C. As a result, the section 1 B is pressed more or less strongly against the doctor blade 2 depending on the set pressing force, and thus the bearing opening 18 the squeegee bed 1 around the roll squeegee 2 closed more tightly or slightly expanded. In this way, the bearing play of the doctor blade 2 is set. Due to the radial alignment of the line of action of the pressing force with respect to the surface 3 A of the applicator roller 3 , an undesirable tangential component on the doctor bed 1 is avoided.

Im Beispiel ist das Rakelbett 1 mit der darin aufgenommenen Rollrakel 2 in "schleppender" Anordnung gelagert, da die Schwenkachse 5 des Gelenks 1A, 4A bezüglich der Drehrichtung 6 der Auftragswalze 3 auf der Zulaufseite der Auftragswalze im Abstand vor der Rollrakel 2 liegt. Die Schwenkachse 5 ist dabei relativ nahe an der Oberfläche 3A der Auftragswalze 3 angeordnet. So führen kleinere Schwenkbewegungen des Rakel­ bettes 1 um die Schwenkachse 5 zu im wesentlichen radialen Zustellbewegungen in bezug auf die Walzenoberfläche 3A. Durch die frei von Rückstellkräften aufeinander bzw. ineinander gleitenden Gelenkhälften 1A, 4A ergibt sich eine sehr fein­ fühlige Einstellung des Rakelbettes 1 mit der darin aufgenommenen Rollrakel 2. Beim Wechsel des Rakelbettes, z. B. um ein Austauschrakelbett mit einer im Durchmesser veränderten Rollrakel einzusetzen, wird das Rakelbett lediglich um die Schwenkachse 5 des Gelenks in der Figur nach links verschwenkt, bis sich die Gelenkhälfte 1A des Rakelbettes 1 aus der Gelenkhälfte 4A der Rakelbetthalterung 4 herausnehmen läßt. Die Montage bzw. Demontage des Rakelbettes mitsamt Roll­ rakel erfolgt also schnell und unkompliziert und erfordert dabei kein Festziehen oder Lösen von Klemm- oder anderen Befestigungselementen, wie es bisher der Fall war. Ein am freien Ende des Rakelbettes 1 ausgebildeter Abschnitt 1D ist derart über die Rakelbetthalterung 4 herabgezogen, daß das Rakelbett 1 praktisch als Abdeckung der darunter befindlichen Andrückschläuche 7, 8 und der zugehörigen Verstellein­ richtungen fungiert. Auf diese Weise wird eine Verschmutzung dieser Komponenten durch herabfließendes flüssiges oder pastöses Medium weitgehend vermieden.In the example, the doctor bed 1 with the roller doctor 2 accommodated therein is mounted in a "dragging" arrangement, since the pivot axis 5 of the joint 1 A, 4 A with respect to the direction of rotation 6 of the application roller 3 on the inlet side of the application roller is at a distance in front of the roller doctor 2 . The pivot axis 5 is arranged relatively close to the surface 3 A of the applicator roller 3 . To perform small pivotal movements of the doctor bed 1 about the pivot axis 5 to the substantially radial feed movements in respect to the rolling surface 3 A. Due to the free from restoring forces to one another or reciprocally sliding pivot halves 1 A, 4 A results in a very finely fühlige adjustment of the doctor bed 1 with the squeegee included therein 2 . When changing the doctor bed, z. B. In order to insert a replacement blade base with an altered in diameter revolving doctor, is pivoted the doctor bed only about the pivot axis 5 of the joint in the figure to the left, until the joint half can be 1 A of the doctor bed 1 of the hinge half 4 A of the doctor bed support remove. 4 The assembly or disassembly of the squeegee bed together with roll squeegee is quick and easy and does not require tightening or loosening of clamping or other fastening elements, as was previously the case. A portion 1 D formed at the free end of the doctor bed 1 is pulled down over the doctor bed holder 4 in such a way that the doctor bed 1 practically acts as a cover for the pressure hoses 7 , 8 and the associated adjusting devices located thereunder. In this way, contamination of these components by flowing down liquid or pasty medium is largely avoided.

Claims (10)

1. Rollrakelbaugruppe für ein Auftragswerk oder eine End­ dosiereinrichtung mit
  • - einem Rakelbett (1) und einer darin um ihre Längs­ achse drehbar aufgenommenen Rollrakel (2), die sich im wesentlichen über die Breite einer dem Auftrags­ werk oder der Enddosiereinrichtung zugeordneten Auftrags- (3) oder Gegenwalze erstreckt, und mit
  • - einer Rakelbetthalterung (4) zur Aufnahme des Rakel­ bettes (1),
1. Roll doctor blade assembly for an applicator or an end metering device with
  • - A squeegee bed ( 1 ) and a rotatable squeegee ( 2 ) which is rotatably accommodated therein about its longitudinal axis and extends essentially over the width of an application ( 3 ) or counter roller assigned to the application or the final metering device, and with
  • - a doctor bed holder ( 4 ) for receiving the doctor bed ( 1 ),
dadurch gekennzeichnet, daß das Rakelbett (1) und die Rakelbetthalterung (4) über ein baulich mindestens zweiteilig ausgebildetes Gelenk (1A, 4A) miteinander verbunden sind, dessen Schwenkachse (5) parallel zur Längsachse der Rollrakel (2) verläuft. characterized in that the doctor bed ( 1 ) and the doctor bed holder ( 4 ) are connected to one another via a structurally at least two-part joint ( 1 A, 4 A), the pivot axis ( 5 ) of which runs parallel to the longitudinal axis of the roller doctor ( 2 ). 2. Rollrakelbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk aus zwei in ihren Querschnittskonturen zueinander passenden, ineinanderliegenden Gelenkhälften (1A, 4A) gebildet ist, von denen eine Gelenkhälfte (1A) einstückig mit dem Rakelbett und die andere Gelenkhälfte (4A) einstückig mit der Rakelbetthalterung (4) ausgebildet ist.2. Squeegee assembly according to claim 1, characterized in that the joint is formed from two interlocking joint halves ( 1 A, 4 A) matching in their cross-sectional contours, of which one joint half ( 1 A) integrally with the doctor bed and the other joint half ( 4 A) is formed in one piece with the doctor bed holder ( 4 ). 3. Rollrakelbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk scharnierartig ausgebildet ist. 3. Roll doctor blade assembly according to claim 1, characterized in that the joint is hinge-like.   4. Rollrakelbaugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk kammartig ineinandergreifende Vorsprünge und Ausnehmungen aufweist, daß die Vorsprünge in Richtung der Schwenkachse mit Durchgangsöffnungen versehen sind, und daß mindestens ein Bolzen durch die Durchgangsöffnungen der ineinandergreifenden Vorsprünge hindurchgeführt ist, wobei die zueinander passenden Vorsprünge und Ausnehmungen einstückig am Rakelbett und an der Rakel­ betthalterung ausgebildet sind.4. Roll doctor blade assembly according to claim 3, characterized in that the joint interdigitated projections and Has recesses that the projections in the direction of Swivel axis are provided with through openings, and that at least one bolt through the through holes the interlocking projections are passed through the matching projections and Recesses in one piece on the doctor bed and on the doctor Bed holder are trained. 5. Rollrakelbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (5) des Gelenkes (1A, 4A) bezüglich der Drehrichtung (6) der zugeordneten Auftrags- (3) oder Gegenwalze zulaufseitig im Abstand vor der Rollrakel (2) liegt.5. squeegee assembly according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pivot axis ( 5 ) of the joint ( 1 A, 4 A) with respect to the direction of rotation ( 6 ) of the associated applicator ( 3 ) or counter roller on the inlet side at a distance in front of the squeegee ( 2 ) lies. 6. Rollrakelbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rakelbett (1) ein Andrückschlauch (7) zugeordnet ist, der mittels einer Verstelleinrichtung (9-14) zonenweise in seiner Andrückkraft einstellbar ist, wobei die Wirkungsrichtung (19) der vom Andrückschlauch (7) auf das Rakelbett (1) aufgebrachten Andrückkraft im wesentlichen radial zur Auftrags- (3) oder Gegenwalze hin durch die Mittelachse (15) der im Rakelbett (1) aufgenommenen Rollrakel (2) verläuft. 6. Roll doctor blade assembly according to one of claims 1 to 5, characterized in that the doctor bed ( 1 ) is assigned a pressure hose ( 7 ) which can be adjusted in zones by means of an adjusting device ( 9-14 ) in its pressure force, the direction of action ( 19 ) the pressure force applied by the pressure hose ( 7 ) to the doctor bed ( 1 ) runs essentially radially to the application roller ( 3 ) or counter roller through the central axis ( 15 ) of the roller doctor blade ( 2 ) accommodated in the doctor bed ( 1 ). 7. Rollrakelbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (9-14) eine Umlenkeinrichtung (12, 13) umfaßt, über die eine eingeleitete Verstell­ bewegung in die Wirkungsrichtung (19) der Andrückkraft umlenkbar ist.7. squeegee assembly according to claim 6, characterized in that the adjusting device ( 9-14 ) comprises a deflection device ( 12 , 13 ) via which an initiated adjustment movement in the direction of action ( 19 ) of the pressing force can be deflected. 8. Rollrakelbaugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtung als Schneckengetriebe (12, 13) aus­ gebildet ist.8. squeegee assembly according to claim 7, characterized in that the deflection device is formed as a worm gear ( 12 , 13 ). 9. Rollrakelbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem freien, der Schwenkachse (5) des Gelenks (1A, 4A) abgewandten Ende (1B) des Rakelbettes (1) ein weiterer Andrück­ schlauch (8) zugeordnet ist, der in seiner Andrückkraft einstellbar ist, wobei die Wirkungsrichtung der vom weiteren Andrückschlauch (8) auf das Rakelbett (1) aufgebrachten Andrückkraft außerhalb des Durchmessers der Rollrakel (2) im wesentlichen radial zur Auftrags- (3) oder Gegenwalze hin verläuft.9. squeegee assembly according to one of claims 1 to 8, characterized in that the free, the pivot axis ( 5 ) of the joint ( 1 A, 4 A) facing end ( 1 B) of the squeegee bed ( 1 ) a further pressure hose ( 8 ) is assigned, the pressure of which is adjustable, the direction of action of the pressure applied by the further pressure hose ( 8 ) to the doctor bed ( 1 ) outside the diameter of the doctor blade ( 2 ) is essentially radial to the applicator ( 3 ) or counter roll.
DE1996102483 1996-01-24 1996-01-24 Precision adjustable roller squeegee assembly for e.g. paper coater Expired - Fee Related DE19602483C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996102483 DE19602483C1 (en) 1996-01-24 1996-01-24 Precision adjustable roller squeegee assembly for e.g. paper coater
FI970275A FI110582B (en) 1996-01-24 1997-01-23 The scraper rod assembly
JP995397A JPH09192578A (en) 1996-01-24 1997-01-23 Roll doctor constituting unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996102483 DE19602483C1 (en) 1996-01-24 1996-01-24 Precision adjustable roller squeegee assembly for e.g. paper coater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19602483C1 true DE19602483C1 (en) 1997-06-05

Family

ID=7783555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996102483 Expired - Fee Related DE19602483C1 (en) 1996-01-24 1996-01-24 Precision adjustable roller squeegee assembly for e.g. paper coater

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH09192578A (en)
DE (1) DE19602483C1 (en)
FI (1) FI110582B (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743520A1 (en) * 1997-10-01 1999-04-08 Voith Sulzer Papiertech Patent Doctor device for a device for applying a liquid to pasty medium on a moving surface
DE19748684A1 (en) * 1997-11-04 1999-05-06 Voith Sulzer Papiertech Patent Moving web coating applicator for coating paper or cardboard
WO2000063494A1 (en) * 1999-04-20 2000-10-26 Metso Paper, Inc. Coating device
WO2002007900A1 (en) 2000-07-19 2002-01-31 Peter Zimmer Keg Device for application of dye to a material web
EP2103358A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-23 Voith Patent GmbH Doctoring device
DE102009026823A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-16 Metso Paper, Inc. doctor device
US8539904B2 (en) 2009-06-08 2013-09-24 Metso Paper, Inc. Rod-bed assembly
US20140083354A1 (en) * 2012-09-27 2014-03-27 Metso Paper, Inc. Rod-bed assembly
CN112982021A (en) * 2021-04-12 2021-06-18 刘小建 Antibacterial super-hydrophobic coating for packaging paper and preparation method thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2341185A1 (en) * 2009-12-22 2011-07-06 Btg Ipi, Llc A metering device as well as a holder unit, a holder, an insert unit and an insert for such a metering device.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2040738A (en) * 1979-02-02 1980-09-03 Beloit Corp Adjustable rod holder for metering rod coaters
GB2078140A (en) * 1980-06-19 1982-01-06 Jagenberg Werke Ag Doctor for regulating web coating
DE3735889A1 (en) * 1986-10-25 1988-05-05 Voith Gmbh J M Spread-coating device
EP0541502A1 (en) * 1991-11-06 1993-05-12 Valmet Corporation Method and equipment for keeping the coating rod and the rod cradle in a bar coater clean and for prevention of leakage of the lubrication and/or cooling water
DE29510486U1 (en) * 1995-06-30 1995-08-17 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Squeegee assembly

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2040738A (en) * 1979-02-02 1980-09-03 Beloit Corp Adjustable rod holder for metering rod coaters
GB2078140A (en) * 1980-06-19 1982-01-06 Jagenberg Werke Ag Doctor for regulating web coating
DE3735889A1 (en) * 1986-10-25 1988-05-05 Voith Gmbh J M Spread-coating device
EP0541502A1 (en) * 1991-11-06 1993-05-12 Valmet Corporation Method and equipment for keeping the coating rod and the rod cradle in a bar coater clean and for prevention of leakage of the lubrication and/or cooling water
DE29510486U1 (en) * 1995-06-30 1995-08-17 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Squeegee assembly

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743520B4 (en) * 1997-10-01 2005-12-08 Voith Paper Patent Gmbh Squeegee device for a device for applying a liquid to pasty medium on a passing underground
DE19743520A1 (en) * 1997-10-01 1999-04-08 Voith Sulzer Papiertech Patent Doctor device for a device for applying a liquid to pasty medium on a moving surface
US6159289A (en) * 1997-10-01 2000-12-12 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Doctoring device for an apparatus to apply a liquid or viscid medium onto a moving base surface
DE19748684A1 (en) * 1997-11-04 1999-05-06 Voith Sulzer Papiertech Patent Moving web coating applicator for coating paper or cardboard
WO2000063494A1 (en) * 1999-04-20 2000-10-26 Metso Paper, Inc. Coating device
WO2002007900A1 (en) 2000-07-19 2002-01-31 Peter Zimmer Keg Device for application of dye to a material web
AT410182B (en) * 2000-07-19 2003-02-25 Peter Zimmer Keg DEVICE FOR APPLYING COLOR ON A TRACK
EP2103358A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-23 Voith Patent GmbH Doctoring device
DE102009026823A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-16 Metso Paper, Inc. doctor device
DE102009026823B4 (en) * 2009-06-08 2011-02-24 Metso Paper, Inc. doctor device
US8539904B2 (en) 2009-06-08 2013-09-24 Metso Paper, Inc. Rod-bed assembly
DE102009061033B4 (en) 2009-06-08 2021-11-11 Valmet Technologies, Inc. Squeegee device
US20140083354A1 (en) * 2012-09-27 2014-03-27 Metso Paper, Inc. Rod-bed assembly
US9205450B2 (en) * 2012-09-27 2015-12-08 Valmet Technologies, Inc. Rod-bed assembly
CN112982021A (en) * 2021-04-12 2021-06-18 刘小建 Antibacterial super-hydrophobic coating for packaging paper and preparation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09192578A (en) 1997-07-29
FI970275A0 (en) 1997-01-23
FI110582B (en) 2003-02-28
FI970275A (en) 1997-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648098C3 (en) Ink box for offset or letterpress machines
EP0701022B1 (en) Coating machine for applying directly or indirectly a fluid or pasty material onto a moving web
EP0617168B1 (en) Dosing element for coating moving webs, especially paper or cardboard
DE4432177A1 (en) An applicator gap is adjustable as pulp coat flows on moving paper web
DE19602483C1 (en) Precision adjustable roller squeegee assembly for e.g. paper coater
DE2913421C3 (en) Method and device for stripping off excess coating material from a moving web
EP0751256B1 (en) Doctoring assembly
DE19651739A1 (en) Web coating applicator
EP0418476A2 (en) Apparatus for coating a webmaterial moving around a counter roll
DE3103261C2 (en)
EP0826824B1 (en) Coating device for applying directly or indirectly a fluid or pasty coating colour onto a moving web, especially of paper or board
EP0406529B1 (en) Coating device
DE3810663A1 (en) ROLLER FEEDING DEVICE
DE2707059A1 (en) PAPER TRAP AND DEVICE FOR ATTACHING THE DRAWER FOR PRINTING MACHINES
DE2723578C2 (en)
DE19827712B4 (en) Device for direct or indirect application of a liquid or pasty application medium to a moving material web
DE2427466B2 (en) Braking device for adjusting the tension for a material web to be unwound from an unwinding machine in a cutting machine or the like
DE4129404A1 (en) CROSS-GLUE DEVICE FOR APPLYING GLUE ON A MOVING MATERIAL RAIL
DE3942590C2 (en) Coating device
DE19600046C2 (en) Application unit for direct or indirect application of a liquid or pasty medium to a running material web
EP0757129A1 (en) Application system for a device for coating a paper or paperboard sheet
DE19527902B4 (en) Application system for a device for coating a paper or cardboard web
DE19604934A1 (en) Application system for a device for coating a paper or cardboard web
EP1004513B1 (en) Apparatus and method for applying glue to banderoles
EP0583434B1 (en) Device for applying coating material to a moving material web

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee