DE1959201A1 - Vorrichtung zur Herstellung von gelochten Vliesstoffen auf der Steilsiebanlage - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von gelochten Vliesstoffen auf der Steilsiebanlage

Info

Publication number
DE1959201A1
DE1959201A1 DE19691959201 DE1959201A DE1959201A1 DE 1959201 A1 DE1959201 A1 DE 1959201A1 DE 19691959201 DE19691959201 DE 19691959201 DE 1959201 A DE1959201 A DE 1959201A DE 1959201 A1 DE1959201 A1 DE 1959201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nonwovens
production
steep
sieve system
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691959201
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Heling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE19691959201 priority Critical patent/DE1959201A1/de
Priority to NL7012751A priority patent/NL7012751A/xx
Priority to FR7043577A priority patent/FR2068676B1/fr
Priority to BE759387A priority patent/BE759387A/xx
Priority to GB5627270A priority patent/GB1326915A/en
Publication of DE1959201A1 publication Critical patent/DE1959201A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/02Patterned paper
    • D21H5/025Webs provided with apertures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes

Landscapes

  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Für die Herstellung von Vliesstoffen kommt sowohl der sog. trockene als auch der nasse Weg infrage.
Beim trockenen Verfahren bereitet man mit Hilfe einer Krempel und eines Querlegers bzw. eines sog. Bandow-Webbers ein loses Faservlies, das darin anschließend mit Bindemittel imprägniert wird. Nach dem Aushärten des Bindemittels liegt dann der fertige Vliesstoff bereits vor. Entsprechende Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen auf trockenem Wege sind in der Literatur häufig beschrieben. Es sei hier nur auf das Buch "Nonwoven Fabrics", Published by Nonwovens Associates, P. 0. Box 323, Cambridge, Massachusetts, Copyright 1959 verwiesen.
In den letzten Jahren gewinnt die Herstellung von Vliesstoffen auf nassem Wege immer mehr Bedeutung. Hierbei werden Stapelfasern in einem sehr großen Überschuß von Wasser auf geschlämmt. Gleichzeitig enthält das Wasser ein Bindemittel, das vorzugsweise zur Koagulation gebracht wird, wobei sich das koagulierte Bindemittel fast ausschließlich auf den Oberflächen der im
109822/2003
Wasser aufgeschlämmten Fasern absetzt. Anschließend gießt man dieses Faser-Bindemittel-Gemisch auf einem in der Papierindustrie üblichen Steilsieb ab.
Auf dem Sieb verbleibt dann das nasse, bindemittelhaltxge Vlies, während das überschüssige Wasser abtropft. Man kann dieses nasse Vlies dann anschließend bei Temperaturen, bei denen das Bindemittel entweder vulkanisiert oder aushärtet, trocknen und erhält dann ebenfalls einen Vliesstoff.
Für viele Zwecke werden aber sog. perforierte Vliesstoffe bevorzugt.
Die Erfindung betrifft nun eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Perforieren von Vliesstoffen, unmittelbar nach ihrer Bildung auf dem Steilsieb. Im einzelnen geschieht das laut beigefügter Zeichnung folgendermaßen:
Das Steilsieb übernimmt die aufgeschlammte Vliesbahn gemäß Fig. I und entwässert mit Saugkästen gemäß Fig. II. Am Ende des Saugkastens läuft eine Musterschablone sich drehend mit (1). In diesem Schablonenkörper befindet sich ein Rohrkörper 2, feststehend, welcher durch eine Schlitzdüse 3 mit Druckwasser das entsprechende Muster in die Stoffbahn als Loch- oder Profilstruktur einschießt.
Eine weitere Version ist die, daß man anstelle von klarem Druckwasser eine Faserflotte in einer Konzentration von 0,01 bis 0,1 % durch die Schlitzdüse schickt, Faserablagerungen eine erhöhte Profilierung auf der Stoffbahn belegen und man somit im umgekehrten Sinne eine erhabene Struktur erhält. Je nach Schablonenstärke s die vorwiegend bei 0,1 bis 2 mm liegt, können die erhöhten Stellen auf der Vliesbahn variiert werden oder aber je nach Druckusiterschieden des Wasserstrahls kann man die Lochstruktur bzw* die Profilierung der Stoffbahn auf dem-Steilsieb verändern.
1098??/?003 ./·■
Bei Fasermischungen, die mit Bindefasern oder Bindemittel, auch in pulverisierter Form, versehen sind, kann man anstelle von kaltem Wasser mit heißem Wasser arbeiten und dadurch zugleich eine Bindung zwischen den übrigen Faseranteilen erreichen.
« · 109827/2003

Claims (1)

1359201
- If _
Patentanspruch
Steilsiebanlage zum Perforieren von Vliesstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende eines üblichen Steilsiebes eine perforierte. Walzenschablone 1 drehbar angeordnet ist, in deren Innerem ein feststehendes?, mit Wasser gefüllter Rohrkörper 2 angeordnet ist, dessen Schlitzdüse 3 senkrecht auf das Steilsieb gerichtet ist.
cn
DE19691959201 1969-11-26 1969-11-26 Vorrichtung zur Herstellung von gelochten Vliesstoffen auf der Steilsiebanlage Pending DE1959201A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959201 DE1959201A1 (de) 1969-11-26 1969-11-26 Vorrichtung zur Herstellung von gelochten Vliesstoffen auf der Steilsiebanlage
NL7012751A NL7012751A (de) 1969-11-26 1970-08-27
FR7043577A FR2068676B1 (de) 1969-11-26 1970-11-25
BE759387A BE759387A (fr) 1969-11-26 1970-11-25 Dispositif pour la fabrication d'etoffes non tissees perforees dans uneinstallation a toile metallique inclinee
GB5627270A GB1326915A (en) 1969-11-26 1970-11-26 Perforated non-woven fabrics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959201 DE1959201A1 (de) 1969-11-26 1969-11-26 Vorrichtung zur Herstellung von gelochten Vliesstoffen auf der Steilsiebanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1959201A1 true DE1959201A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=5752045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691959201 Pending DE1959201A1 (de) 1969-11-26 1969-11-26 Vorrichtung zur Herstellung von gelochten Vliesstoffen auf der Steilsiebanlage

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE759387A (de)
DE (1) DE1959201A1 (de)
FR (1) FR2068676B1 (de)
GB (1) GB1326915A (de)
NL (1) NL7012751A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA82846B (en) * 1981-02-27 1983-01-26 Dexter Ltd C H Method and apparatus for making a patterned non-woven fabric
US4891454A (en) * 1988-04-29 1990-01-02 Weyerhaeuser Company Infant car seat liner
US4892769A (en) * 1988-04-29 1990-01-09 Weyerhaeuser Company Fire resistant thermoplastic material containing absorbent article
US4900377A (en) * 1988-04-29 1990-02-13 Weyerhaeuser Company Method of making a limited life pad
US4961930A (en) * 1988-04-29 1990-10-09 Weyerhaeuser Company Pet pad of thermoplastic containing materials with insecticide
US4885200A (en) * 1988-04-29 1989-12-05 Weyerhaeuser Company Infant car seat liner
US4882213A (en) * 1988-04-29 1989-11-21 Weyerhaeuser Company Absorbent article with tear line guide
US4886697A (en) * 1988-04-29 1989-12-12 Weyerhaeuser Company Thermoplastic material containing absorbent pad or other article
GB8916242D0 (en) * 1989-07-14 1989-08-31 Crompton J R Plc Improvements in or relating to non-wovens
US5240764A (en) * 1992-05-13 1993-08-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for making spunlaced nonwoven fabrics
FR2731236B1 (fr) * 1995-03-02 1997-04-11 Icbt Perfojet Sa Installation pour la realisation de nappes non tissees dont la cohesion est obtenue par l'action de jets de fluide
US6673158B1 (en) 2000-08-21 2004-01-06 The Procter & Gamble Company Entangled fibrous web of eccentric bicomponent fibers and method of using
US6534174B1 (en) 2000-08-21 2003-03-18 The Procter & Gamble Company Surface bonded entangled fibrous web and method of making and using

Also Published As

Publication number Publication date
GB1326915A (en) 1973-08-15
FR2068676A1 (de) 1971-08-27
BE759387A (fr) 1971-05-25
FR2068676B1 (de) 1975-01-10
NL7012751A (de) 1971-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959201A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gelochten Vliesstoffen auf der Steilsiebanlage
DE19938809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kompositvlieses zur Aufnahme und Speicherung von Flüssigkeiten
DE467336C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen
DE1611762C3 (de)
DE1471256A1 (de) Verfahren zur Herstellung selbsttragender Decken- und Wandplatten,insbesondere schalldaemmender Platten aus Mineralwolle
DE2162941A1 (de) Mehr-bereich-einlagen sowie verfahren zu deren herstellung
DE19834983C1 (de) Betonschaltung und Verfahren zur Herstellung einer Betonschalung
DE670960C (de) Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen Mustern von Geweben, Tuell, Papier, Leder, Kautschuk, Metall- und anderen Folien o. dgl. durch Aufblasen von Fasern
DE638406C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leimen von Papier
DE820851C (de) Verfahren und Anordnung zum Auftragen einer Feinstoffbahn auf eine feuchte Faserstoffbahn
DE2015243A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von perforierten Vliesstoffen
DE738650C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichten-Karton
DE691358C (de) aus Drahtgewebe oder -geflecht
DE809431C (de) Verfahren zur Herstellung impraegnierter Reissfaservliese
DE2732415A1 (de) Verfahren zum herstellen einer mineralfasern enthaltenden unterlegmatte o.dgl.
DE2542585A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mit einem muster oder ornament versehenen mineralfaserplatten
DE191141C (de)
DE498628C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Papiere, Pappen oder Kartons
DE2357833A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verfestigen von faservlies
DE372870C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Papier mit einer Faserstoffschicht
DE665961C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwaessern und Trocknen von Bahnen oder Bogen aus Zellulose, Holzstoff o. dgl.
DE388095C (de) Verfahren zur Herstellung von gemustertem Papier auf der Papiermaschine
DE1460583C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von Schrumpffasern enthaltenden textlien Bahnen größerer Lange
DE2053045C3 (de) Vliesmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE392334C (de) Herstellung einer blattartigen Schicht aus Faserstoffen