DE1958309B2 - Digitalspeicher mit kapazitiver speicherung der informationsbits - Google Patents

Digitalspeicher mit kapazitiver speicherung der informationsbits

Info

Publication number
DE1958309B2
DE1958309B2 DE19691958309 DE1958309A DE1958309B2 DE 1958309 B2 DE1958309 B2 DE 1958309B2 DE 19691958309 DE19691958309 DE 19691958309 DE 1958309 A DE1958309 A DE 1958309A DE 1958309 B2 DE1958309 B2 DE 1958309B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regeneration
fet
memory
signal
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691958309
Other languages
English (en)
Other versions
DE1958309A1 (de
DE1958309C3 (de
Inventor
Richard B. New York; Paivinen John O. Huntington; Cohen Leo Commack; N. Y.; Seely John Leland. Salt Lake City Utah; Tetik Attila New York N.Y.;(V.StA.) Rubinstein
Original Assignee
Ausscheidung in: 19 66 852 General Instrument Corp., Newark, NJ. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung in: 19 66 852 General Instrument Corp., Newark, NJ. (V.St.A.) filed Critical Ausscheidung in: 19 66 852 General Instrument Corp., Newark, NJ. (V.St.A.)
Publication of DE1958309A1 publication Critical patent/DE1958309A1/de
Publication of DE1958309B2 publication Critical patent/DE1958309B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1958309C3 publication Critical patent/DE1958309C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/406Management or control of the refreshing or charge-regeneration cycles
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/403Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh
    • G11C11/405Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh with three charge-transfer gates, e.g. MOS transistors, per cell
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/409Read-write [R-W] circuits 
    • G11C11/4091Sense or sense/refresh amplifiers, or associated sense circuitry, e.g. for coupled bit-line precharging, equalising or isolating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Dram (AREA)

Description

bis auf eine wählbare (Spalte 2) ständig über den ihnen zugeordneten Regenerationsverstärker (104) zurückgekoppelt sind, so daß bei Durchführung einer Speicheroperation (Schreiben oder Lesen) dieser einen Leitung (Spalte 2 in Fig.7) die einzelnen Speicherplätze entsprechend der Ansteuerung der Leitungen der anderen Art (Zeilen) mitangesteuert werden und dabei der Speicherinhalt in diesen nicht angesteuerten über die einzelnen Regenerationsverstärker zurückgekoppelten Leitungen der ersten Leitungsart der Speicherinhalt regeneriert wird.
8. Digitalspeicher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Serie mit dem Dateneingangsschalter (Q 127) bzw. dem Regenerationsverstärker (Q 120) eine Steuereinrichtung (Q 122) zur Feststellung einer zu einer definierten Untertaktzeit durchgeführten Speicherfunktion in einer der Leitungen einer Richtung (Spalten) vorgesehen ist
9. Digitalspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gleichartige Chips (10) in an sich bekannter Weise parallel geschaltet sind, wobei jedes eine Matrix aus Speichereinheiten (12; Wl), seine eigenen Adressenlogikschaltungen (20, 30; 120, 130), Schreib-, Lese- und ftegenerationsverstärker (14,66; 104,106) sowie eine zusätzliche Logik zur Auswahl eines und nur eines der parallel geschalteten Chips (40; 140) enthält
Die Erfindung bezieht sich auf einen Digitalspeicher mit kapazitiver Speicherung der Informationsbits nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist allgemein bekannt, Informationen in digitaler Weise in nach Matrixart aufgebaute Speicher dadurch zu speichern, daß die einzelnen Jnformationsbits in zwei diskreten Pegeln gespeichert werden, die einer logischen »0« oder »1« entsprechen, wobei die beiden logischen Bedingungen bei der Digitalinformationsverarbeitung festgelegt werden.
Im besonderen ist es bekannt ^ur Speicherung der einzelnen Informationsbits Kondensatoren vorzusehen, die entsprechend der Organisation anderer digitaler Speicher, z. B. unter Verwendung von Magnetkernen, ebenfalls in Reihen und Spalten angeordnet sind, wobei zur Erhöhung der Speicherkapazitäten gegebenenfalls auch mehrere Ebenen von Reihen und Spalten vorgesehen werden können. Die Besonderheit bei der Verwendung von Kondensatoren zur Speicherung von Informationsbits besteht darin, daß die einem Informationsbits entsprechende Ladung im Laufe der Zeit verlorengeht, so daß für eine ausreichende Speicherzeit die Ladung der einzelnen Kondensatoren regelmäßig regeneriert und auf einen vorgegebenen Spannungspegel gebracht werden muß.
im besonderen bezieht sich die Erfindung deshalb auf einen Digitalspeicher mit kapazitiver Speicherung der Informationsbits und Regeneration der Ladung der einzelnen Speicherkondensatoren über einen Regenerationsverstärker. In jüngster Zeit ist eine neue Technologie entwickelt worden, bei der mehrere Schalteinrichtungen in Form einer integrierten Schaltung auf einem sehr kleinen Halbleiterkörper (Halbleiterchip) vollständig hergestellt werden können. Bei der Herstellung dieser integrierten Schaltungen ist es
besonders vorteilhaft, Feldeffekttransistoren (FET) zu verwenden, die mit sehr hoher Geschwindigkeit schalten. Derartige Feldeffekttransistoren besitzen eine Steuerelektrode, über die die Ausgangselektroden, die im allgemeinen als Quelle (Source) bzw. Senkel (Drain) bezeichnet werden. Bei Ansteuerung der Steuerelektrode durch ein geeignetes negatives Signal, wird die Verbindung zwischen den Ausgangsanschlüssen durchgeschaltet Wird hingegen an die Steuerelektrode ein Signal mit Massepotential oder gar mit einem positiven Potential angelegt, so ist die Verbindung der Ausgangsanschlüsse offen. Ελϊ dem Aufbau mehrerer derartiger Feldeffekttransistoren auf ein einziges Halbleiterchip kann das Chipsubstrat auf ein zweckmäßiges Bezugspotential vorgespannt werden.
Es ist bekannt, digitale Datenspeicher unter Verwendung von Feldeffekttransistoren in integrierter Schaltkreistechnik derart aufzubauen, daß neben dem Speicherkondensator alle zur Ansteuerung des Speicherkondensaiors notwendigen Schalter in Form von Feldeffekttransistoren auf einem Halbleiterchip untergebracht werden. In dieser Bauweise können, obwohl sowohl für die Ansteuerung als auch für die Adressenlogik eine Mehrzahl von Feldeffekttransistoren benötigt wird, eine Vielzahl von Speicherzellen auf einem einzigen relativ kleinen Chip untergebracht werden. Außerdem ist mit Rücksicht auf das schnelle Schaltvermögen der Feldeffekttransistoren ein äußerst schneller Zugriff zu jedem einzelnen Speicherplatz gegeben. Damit eignet sich dieser Speicher besonders für einen Arbeitsspeicher in der modernen Datenverarbeitungstechnik.
Die Besonderheit derartiger Speicher besteht, wie schon oben dargelegt, darin, daß der Speicherinhalt aller Speicherzellen regelmäßig regeneriert werden muß. Bei den bekannten Speichern wird die Datenregeneration durch eine eigene Regenerationslogikschaltung mit einem eigenen Regenerationsverstärker durchgeführt Hierdurch werden zusätzliche Schaltelemente benötigt die in gewissem Umfang die obengenannten Vorteile eines in integrierter Schaltkreistechnik aufgebauten Digitalen kapazitiven Digitalspeichers wieder aufheben.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Digitalspeicher mit Regeneration der gespeicherten Daten anzugeben, bei welchem der Aufwand an einzelnen Schaltelementen so klein wie möglich gehalten ist.
Eine weitere Besonderheit der integrierten Schaltkreistechnik liegt darin, daß die Größe der Halbleiterchips weniger von der Zahl der auf ihm untergebrachten Schaltelemente selbst bestimmt ist als durch die Zahl der notwendigen Anschlüsse nach außen, d. h. der Anschlüsse, die das Halbleiterchip zur Verbindung mit externen Schaltgliedern, wie Stromversorgung, Ansteuerbefehle usw., benötigt Dies liegt daran, daß die Verbindungen nach außen eine bestimmte Mindestgröße nicht unterschreiten dürfen, während die Schaltelemente auf dem Halbleiterchip selbst beliebig miniaturisiert werden können.
Es ist deshalb eine weitere Aufgabe nach der Erfindung, einen Digitalspeicher mit kapazitiver Speicherung in integrierter Schaltkreistechnik anzugeben, bei welchem die Zahl der für den Betrieb des auf einem Chip oder auf mehreren parallelen Chips untergebrach ten Speicher notwendigen Anschlüsse so gering wie möglich zu halten. Hierbei ist im besonderen darauf zu achten, daß für die Regenerationsoperationen auf den einzelnen Speicherplätzen möglichst wenig zusätzliche Ansteuerungsleitungen benötigt werden.
Diese zwei Voraussetzungen für einen Digitalspeicher werden erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maßnahmen > erreicht
Es ist dabei die auf dem Halbleiterchip vorgesehene Schreibtreiberstufe zwischen die Ausgänge der Speichereinheiten und deren Eingänge als Regenerationsverstärker einschaltbar, so daß zur Regeneration ίο der auf den Speicherkondensatoren gespeicherten Daten die für das Lesen und Schreiben im Speicher vorgesehenen Adressendekodierer sowie die Taktversorgungsglieder unmittelbar verwendbar sind.
Bei dem Digitalspeicher nach der Erfindung werden also für die Regeneration lediglich einige zusätzliche Schalttransistoren benötigt die den Schreibverstärker als Regenerationsverstärker umschalten, wobei anstelle der beim Schreiben einzugebenden Daten die gleichzeitig gelesenen und zu regenerierenden Daten an die Schreibverstärker geführt werden. Dies bedeutet, wie später noch ausgeführt wird, daß nur wenige zusätzliche Schaltglieder notwendig sind, wobei in einem Fall ein zusätzlicher Anschluß an den Halbleiterchip zur Steuerung des Regenerationszyklus und im anderen Fall : _< eine erweiterte Taktversorgung notwendig ist.
Wenn im vorhergehenden und im folgenden von Speicherkondensatoren gesprochen wird, so ist hierbei ein diskreter Kondensator oder aber auch eine im Halbleitermaterial realisierte Kapazität zu verstehen.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten beispielsweisen Ausführungsformen wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. IA eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Speichers mit - den Eingangssignalen des Systems,
Fig. 1B eine schematische Darstellung der Zeilen- und Spaltenanordnung der Speicherzellen und den Anschluß des Regenerationsverstärkers zwischen den verschiedenen Zellen innerhalb einer Spalte,
F i g, 2A und 2B Schaltbilder der Schaltung zum Erzeugen der Taktimpulse für einen Speicher nach Fig. IA,
Fig.3A ein Schaltbild der Dekodier-Logikschaltung für die Zeilenadressen des in Fig. IA gezeigten Speichers,
F i g. 3B ein Schaltbild der Dekodierschaltung für die Spaltenadressen des in F i g. IA gezeigten Speichers,
Fig.3C eine Dekodierschaltung zur Wahl eines Chips des in F i g. IA gezeigten Speichers,
F i g. 4 das Schaltbild eines Abschnittes des in F i g. IA gezeigten Speichers, das eine Speicherzelle mit drei Schalttransistoren zusammen mit den letzten Zeilen- und Spaltendekodierschaltgliedern, dem Regenerationsverstärker und der Ausgangs-Logikschaltung zeigt, Fig.5A ein Ablaufdiagramm, das die Zeitbeziehungen zwischen den Taktimpulsen des Systems und den Zeilen- und Spalten-Adressensignalen darstellt
F i g. 5B die verschiedenen Systemsignale für eine Schreiboperation,
Fig. 5C die Zeitbeziehung der Signale der Fig. 5B für eine l.eseoperation,
Fig. 5D die Zeitbeziehung dieser Signale für eine Regenerationsoperation,
Fig.6 eine schematische Darstellung einer zweiten s., Ausführungsform des erfindungsgemäßen Speichers mit den Eingangssignalen des Systems,
Fig. 7 ein schematisches Schaltbild zur Erläuterung der Zeilen- und Spaltenanordnung der Speicherzellen
des in F i g. 6 gezeigten Speichers und des Anschließens des Regenerationsverstärkers an die verschiedenen Speicherzellen,
F i g. 8A das Schaltbild der Dekodierschaltung für die Zeilenadressen des in F i g. 6 gezeigten Speichers,
F i g. 8B das Schaltbild der Dekodierschaltung für die Spalten des in F i g. 6 gezeigten Speichers,
F i g. 8C das Schaltbild der Dekodierschaltung für die Chipauswahl des in F i g. 6 gezeigten Speichers,
F i g. 9 das Schaltbild eines Abschnittes des in F i g. 6 gezeigten Speichers, das die Speicherzelle mit den drei Schalttransistoren zusammen mit den letzten Zeilen- und Spaltendekodierschaltgliedern der Regenerationsund der Ausgangsschaltung zeigt, und
F i g. 10 ein Ablaufdiagramm, das die Zeitbeziehungen zwischen den im Betrieb des in Fig.6 gezeigten Speichers verwendeten verschiedenen Eingangssignalen zeigt.
Die beiden erfindungsgemäßen Ausführungsformen werden zur Vereinfachung der Beschreibung im folgenden als Speicher I und Speicher Il bezeichnet. Der Speicher I ist in Hen Fi g. 1 bis 5 und der Speicher Il in den F i g. 6 bis 10 dargestellt.
Die den Speicher jeweils bildenden Speicherelemente und Adressen-Dekodierschaltglieder sind auf einzelnen Halbleiterchip voll ausgebildet. Gewünschtenfalls können mehrere dieser Chips mit einer geeigneten Chip-Auswahlschaltung verbunden werden, um die Gesamtspeicherkapazität des Speichers zu erhöhen. Jedes einzelne Chip enthält mehrere Speicherzellen, die je einen Wortplatz bilden. Die Zellen sind in vorherbestimmter Weise angeordnet, beispielsweise in einander schneidenden Zeilen und Spalten. Jeder Speicherplatz oder jede Adresse eines Wortes oder Bits ist durch den Schnitt einer Zeile mit einer Spalte eindeutig bestimmt. Zur eindeutigen Auswahl einer Zeile und einer Spalte entsprechend den von einer externen Schaltung empfangenen Zeilen- und Spalten-Datcneingangssignalen ist eine Schaltung vorgesehen. Besteht der Speicher aus mehreren Chips, so ist eine Dekodierschaltung zur Auswahl des einzelnen Chips vorgesehen, auf dem die Adresse oder der Wortplatz liegt.
Die Daten werden in jeder Speicherzelle in Form einer logischen »Eins« oder »Null« gespeichert, wobei die Wörter oder Bits durch einen von zwei Spannungspegeln dargestellt werden.
Die Speicherzellen der Speicher I und II bestehen jeweils aus Zellen mit drei Feldeffekttransistoren sowie den einem Speicherkondensator. Auch die zugehörigen Adressen-Logikschaltglieder sind aus Feldeffekttransistoren aufgebaut Auf diese Weise kann das gesamte System leicht auf einem einzelnen Halbleiterchip untergebracht werden.
Der Speicherkondensator ist entweder ein diskreter Kondensator oder ein im Halbleitermaterial gebildeter Kondensator. Es ist bekannt, daß der in einem Kondensator gespeicherte Signalpegel verlorengeht oder absinkt, so daß es notwendig ist, den Signalpegel periodisch zu regenerieren.
Der Signalpegel wird auf den einzelnen Kondensatoren periodisch regeneriert, wobei die Regenerationsoperation unter Verwendung der bereits vorhandenen Adressenschaltung und der bereits vorhandenen Taktsignale erfolgt. Bei beiden Speichern (I und H) wird die Datenregeneration sämtlicher Speicherzellen, entweder einer einzelnen Zeile oder einer einzelnen Spalte, nach Empfang eines externen RegcnefüiiOfi55igrräl5 durchge
führt, das über die Zeilen- und Spaltendekodierschaltung arbeitet, so daß während jedes Regenerationszyklus sämtliche Elemente innerhalb einer einzelnen Zeile oder Spalte in sämtlichen Chips regeneriert werden Der Regenerationszyklus wird sequentiell in aufeinanderfolgenden Zeilen oder Spalten durchgeführt, so daB nach Vollendung einer Regenerationsfolge jede Speicherzelle des Speichers regeneriert ist. Der Zyklus beginnt dann nach einer zweckmäßig gewählten Zeitspanne mit der nächsten Zeile oder Spalte von neuem.
Die Speicher I und H zeigen verschiedene Lösungswege für die Regeneration, von denen jeder gegenüber dem anderen bestimmte Vor- und Nachteile aufweist die jedoch beide wesentliche Verbesserungen gegenüber dem bekannten Stand der Technik darstellen.
Beim Speicher I wird ein separater Regenerationsbefehl zur gleichzeitigen Aussterung sämtlicher Spalten an die Dekodierschaltung zur Spaltenwahl angelegt der in vorherbestimmten Intervallen von einem externen Regenerationszähler erzeugt wird. Gleichzeitig wird eine Zeile eindeutig gewählt, und die Datensignale auf den Speicherelementen dieser gewählten Zeile werden an einen Regenerationsverstärker übertragen, der zwischen dem Ausgang und Eingang der Speicherzellen jeder Spalte angeschlossen ist. Diese Datensignale werden darauf zu dem Speicherelement zurückübertragen, so daß der auf dem Speicherelement gespeicherte Signalpegel regeneriert wird. Die während des Regenerationszyklus gewählte Zeile wird sequentiell variiert, se daß schließlich jede Zeile, und damit jede Speicherzelle des Speichers regeneriert ist Mehrere Regenerationszyklen führen zur periodischen Regeneration des Speichers.
Beim Speicher II ist für die Datenregeneration keir eigenes Regenerationssignal erforderlich. Während de« Auslesezyklus aus einer gewählten Wortadresse werden die Datensignale aus sämtlichen Speicherzellen innerhalb der gewählten Zeile dieser Adresse gleichzeitig und automatisch regeneriert Bei einem Schreibzyklus wird die auf der Datenbit-Eingangsleitung vorhandene Information speziell zu dem gewählten Zeilen-Spalten-Platz geführt und darin eingeschrieben, während die restlichen Speicherzellen in der gewählten Zeile automatisch und gleichzeitig regeneriert werden. Wird wie beim Speicher I, ein separates Regenerationssigna zugeführt um dadurch einen in vorherbestimmter Intervallen durchgeführten Regenerationszyklus zu sätzlich zu der während jeder normalen Aus- odei Einleseoperation durchgeführten Regeneration zu er zeugen, so wird in diesem Regenerationszyklus ein« Zeile gewählt und sämtliche Elemente innerhalb diese: Zeile werden, wie bei einer normalen Ausleseoperation automatisch regeneriert Während jedes derart exten gesteuerten Regenerationszyklus wird eine unterschied liehe Zeile gewählt und regeneriert, bis jede Speicher zelle in jeder Zeile regeneriert ist
Die Erfindung wird im folgenden detaillierter anhanc des Aufbaues des Speichers I (F i g. 1 bis 5) beschrieben.
Bei dem hier speziell beschriebenen Speicher sind au einem Speicherchip 10 256 Wort- oder Bitplätze bzw Adressen in einer quadratischen Matrix angeordnet, dii durch die Schnittstellen von 16 Zeilen und 16 Spaltet bestimmt wird Jeder Wortplatz ist durch einen Schnit einer Zeile mit einer Spalte bestimmt Wie in Fig. 1/ dargestellt empfängt das Chips 10 Zeilen- un< Spaltenadressen-Eingangssignale A0 bis A* und B0 bis R die jeweils an die auf den) Chip iO enthaltene Zeilen
bzw. Spalten-Dekodierschaltung angelegt werden, die wiederum entsprechend der Eingangsadresse ein
eindeutiges Zeilen- und Spaltenwählsignal erzeugt, wodurch die eindeutige Adresse gewählt wird. Um die Speicherkapazität des Speichers zu erhöhen, können mehrere Chips 10 mit einer entsprechenden Chip-Auswahlschaltung verbunden werden, die ebenfalls auf j einem Chip aufgebaut ist Diese Schaltung empfängt
j Auswahl-Eingangssignale, um ein bestimmtes Chip
j auszuwählen. In der hier speziell beschriebenen
Ausführungsform sind auf diese Weise zweiunddreißig
ί derartiger Chips 10 verbunden. An jedes Chip 10
werden Chipauswahlsignale C0 bis Ce und ihre jeweiligen Komplemente angelegt und durch eine auf dem
;; Chip ausgebildete Dekodierschaltung verarbeitet, um so
\ für jede Adressieroperation ein einziges Chip auszu-
:, wählen.
F i g. 1B zeigt schematisch die Anordnung mehrerer auf dem Chip 10 ausgebildeter Speicherzellen 12, die das Grundbauteil jedes der 256 Wortplätze auf jedem Plättchen 10 bilden. Die Zellen 12 sind, wie oben beschrieben, zeilen- und spaltenweise angeordnet. Je ein Regenerationsverstärker 14 ist mit allen Speicherzellen 12 innerhalb jeder Spalte rückgekoppelt und zwischen den Ausgängen 12a der Speicherzellen 12 einer gegebenen Spalte und den Eingängen 126 dieser Zellen angeschlossen.
Dem Chip 10 werden ferner ein Paar in eindeutiger Phasenlage zueinanderstehende Taktsignale Φι und Φ2, eine positive und eine negative Spannung von +12 V bzw. -12 V und eine Anzahl von externen Befehlen wie »Schreiben (SJ«, »Regeneration (REG)«, »Dateneingabe (DEJk und »Abfragen (AFJu zugeführt. Die Zeit- und Amplitudenbe/riehungen für diese während verschiedener Speicheroperationen empfangenen Eingangssignale, d. h. Lesen, Schreiben und Regenerieren, sind in den F i g. 5A bis 5D dargestellt
Die verschiedenen auf dem Chip 10 durchgeführten Speicher- und Logikoperationen werden durch vierphasige, einander überlappende Taktsignale gesteuert, die bis zu 5 MHz arbeiten. Aus den externen Taktphasen Φ, und Φ2 werden zwei zusätzliche Taktphasen Φ\ und Φ2' abgeleitet Diese vier Taktphasensignale ergeben sämtliche für die Operation des Speichers I notwendigen Taktsignale.
Die Zeitbeziehungen zwischen den externen Taktphasen Φι und Φ2 und den intern erzeugten überlappenden Taktphasen Φι' und Φ2' sind in F i g. 5A dargestellt wobei die Zeit auf der horizontalen Achse und die Signalamplitude auf der vertikalen Achse dargestellt ist Die Taktphasen Φ\ und Φ2 werden durch Umschalten zwischen +12V und -12 V gebildet Der negative Zustand der Taktphase wird im folgenden als »Zeit« dieser Phase bezeichnet
Die überlappenden Taktphasen Φ\ und Φ2 werden durch die in den Fig.2A und 2B dargestellten Schaltungen aus den externen Taktphasen Φι und Φι erzeugt Die Schaltungen umfassen mehrere, auf dem Chip 10 ausgebildete Schalter in Form von Feldeffekttransistoren. Die externen Taktphasen Φ1 und Φ2 werden jeweils an die Steuerelektroden der Feldeffekttransistoren (FET) Q1 bzw. Q 4 geführt
Zur Φι-Zeit werden die FET Q1, <?2 und Q 3 leitend, und ihre Ausgangsanschlüsse nehmen ein Potential von -12 V an. Zu dieser Zeit sind die FET Q 4 und Q 5 gesperrt, an deren Steuerelektroden die Taktphase Φ2 geführt ist. Während und am Ende der Φι-Zeit hat die Steuerelektrode des FET Q2 und die φ\'-Ausgangsklemme 16 ein negatives Potential an, das innerhalb einer Schwellenspannung von 12 V, d. h. bei etwa — 8 V, liegt. Wie bekannt, ergibt sich zwischen dem Emitter (Quelle) und dem Kollektor (Senke) eines FET ein Schwellenspannungs-Abfall. Ist beispielsweise der FET Q2 leitend, und der Emitter liegt an -12 V, so ergibt sich am FET ein Spannungsabfall von etwa 4 V1 so daß der Kollektor eine Spannung von lediglich etwa —8 V annimmt. Die Steuerelektrode des FET Q 2 bleibt
,o negativ, auch wenn die Taktphase Φι auf ihr positives Potential zurückkehrt, da er an einen Knotenpunkt 17 zwischen den Ausgängen der FET Qi und Q 4 angeschlossen ist, der während der Φι-Zeit negativ ist und so lange auf diesem Potential bleibt, wie die Taktphase Φ2 positiv ist, so daß der FET Q 4 ausgeschaltet bleibt
Zur Φζ-Zeit öffnet der FET Q 4 und der Knotenpunkt 17 wird auf eine Spannung von +12V gebracht, wodurch die negative Spannung an der Steuerelektrode
jo des FET Q2 beseitigt wird, wodurch dieser sperrt. Auf diese Weise wird die Verbindung der Klemme 16 mit der — 12-V-Spannungsquelle über den FET Q 2 in der Zeitspanne gehalten, nachdem die Taktphase Φ\ auf positives Potential zurückkehrt, bis die Taktphase Φι negativ wird. Dadurch ergibt sich für diese Zeit an der Klemme 16 die überlappende Taktphase Φι' mit einer Spannung von —8 V, Die negative Vorderflanke der Taktphase Φ2 schaltet auch den FET Q5 auf, so daß über die nun leitende Ausgangsschaltung des FET Q 5 ein +12-V-Signal an die Klemme 16 gelegt wird.
Eine ähnliche Schaltung ist in F i g. 2B gezeigt, mit der die zweite überlappende Taktphase Φ2 an einer Ausgangsklemme 18 erzeugt wird. Die Arbeitsweise dieser Schaltung ist im wesentlichen die gleiche wie die der in Fig.2A gezeigten, außer daß die externen Taktphaseneingänge umgekehrt sind, wobei die Taktphase Φ2 an die Steuerelektrode des FET Qo und die Taktphase Φι an die Steuerelektrode des FET <?9 gelegt ist. Während der Φ2-Ζεη sind die FET Qb. Ql und QS negativ, so daß an die Ausgangsklemme 18 eir negatives Potential angelegt wird. Die an der Ausgangsklemme 18 erzeugte Taktphase Φ2 bleibt negat'v, bis die negative Vorderflanke der Taktphase Φι an der Steuerelektroden der FET Q9 und Q10 angelegt wird Zu dieser Zeit wird über die Ausgangsschaltung des FEl QiO an den Steueranschluß des FET Ql eir + 12-V-Signal angelegt so daß der letztere ausgeschal tet bleibt und die Ausgangsklemme 18 über der leitenden FET Q10 positiv wird
Für eine asynchrone Betriebsweise ist es wesentlich daß die Taktphase Φ2' nicht auf das positiv« Trägerpotential zurückgeht und so bis zur nachfolgen den Taktphase Φ\ negativ bleibt, die beim Betrieb eine asynchronen Systems einige MikroSekunden danacl auftreten kann. Aus diesem Grunde ist die Ausgangs klemme 18 für die Taktphase Φ2' ebenfalls über einei Widerstand Rl mit hoher Impedanz, dessen Wider standswert über 100 kQ beträgt, an -12 V gelegt, um zi verhindern, daß die Taktphase Φ2' während diese Intervalls zum Trägerpotential hin positiv wird. De Widerstand Rl kann durch einen FET gebildet werdei dessen Steuerelektrode mit seinem Emitter an —121 gelegt ist und der so mit der genannten Impedan dauernd leitend ist Während der Φι'-Zeit ist di Ausgangsklemme 18 für die Taktphase Φ2 über dei leitenden FET QIl mit +12V verbunden, an dessei Steuerelektrode die Taktphase Φι' geführt ist Dies FET QU bringt die Klemme 18 auf +12 V, wodurc
709 520/1!
wegen des Vorhandenseins des Widerstandes Rl verhindert wird, daß die an der Klemme 18 erzeugte Φ2'-Τ8ΐαρ1ΐ35ε eine negative Spannung annehmen kann.
Zur Dekodierung dienen die Zeilen- und Spaltendekodierschaltungen 20 und 30 gemäß den F i g. 3A und 3B. Ihre Grundfuinktion besteht in der Auswahl der eindeutigen Zeilen- und Spaltensignale, die aus den externen, am Chip 10 empfangenen Zeilen- und Spalteneingangsdaten abgeleitet werden. Die Ablaufdiagramme der externen ZeWen-(A)- und Spalten-fß/ Eingangssignale und die aus diesen intern abgeleiteten Ze'üen-(a)- und Spalten-ffc>Auswahlsignale sind in F i g. 5A gezeigt. Die Zeilen- und Spaltendekodierschaltungen sind im wesentlichen identisch. Sie enthalten je ein NOR-Gatter mit vier Eingängen und Einrichtungen zur Bildung der Komplemente der Eingangs-Zeilen- oder -Spaltensignaie und zum Anschluß der Komplemente an eine der Eingänge des NOR-Gatters. Im Betrieb des Speichers muß das Zeilen- oder Spaltenadressensignal vor der negativen Vorderflanke der Taktphase Φι stabil sein und bis zum Beginn der i^-Zeit stabil bleiben, so daß sich die externen Zeilen- und Spaltenadressendaten lediglich zwischen dem Ende der Φ2-Ζε\ί und dem Beginn der nachfolgenden Φι-Zeit ändern können.
Die Eingangsstufen der Zeilen- und Spalten-Dekodierschaltungen 20 und 30 enthalten die FET Q12 bis Q18 bzw. Q13 bis Q19. Sie empfangen jeweils ein Bit, d. h. A0 oder flb der Zeilen- und Spalteneingangsdaten und bilden das Komplement derselben. Das komplementierte Eingangssignal wird dann an die Steuerelektrode des FET Q 20 bzw. Q24 gelegt, die Teil eines NOR-Gatters 24 bzw. 34 sind. Die NOR-Gatter enthalten FET (?2O bis ζ) 23 bzw. ζ>24 bis <?27, die die restlichen Zeilen- oder Spalten-Eingangssignale oder deren jeweilige Komplemente aufnehmen. Sind sämtliche Eingänge der NOR-Gatter 24 bzw. 34 positiv, so ist das Ausgangssignal an den Klemmen 26 und 36 negativ, das somit das eindeutige Zeilen- oder Spaltenauswahlsignal darstellt.
Für die hier beschriebene iözeilige und löspaltige Speichermatrix werden 16 einzelne Zeilen- bzw. Spaltendekodierschaltungen benötigt. Lediglich jeweils einer der Zeilendekoder und einer der Spaltendelcoder erzeugt ein eindeutiges negatives Ausgangs-Auswahlsignal, entsprechend der Zeile und Spalte der gewählten Adresse. Die Ausgänge der 15 anderen Zeilen- und Spaltendekoder sind zu dieser Zeit positiv. Vor der Operation der Zeilen- und Spaltendekoder 20 und 30 liegen die Taktphasen Φι, Φ,' und Φ2 auf +12 V, die Taktphase Φ2 auf -8 V. Die Ausgangspunkte 22 und 32 der Schaltungen 20 bzw. 30 liegen durch die Taktphase Φι auf etwa -6 V, die die — 12-V-Spannung über die Ausgänge der FET ζ) 12 bzw. ζ) 13 an diese Punkte überträgt Die Punkte 22 und 32 sind ferner negativ während der $2'-Zeit, während der diese Punkte über die leitenden Ausgänge der FET Q14 und Q15 negativ aufgeladen werden, um die negative Spannung an den Punkten 22 bzw. 32 für die nachfolgende Adressieroperation negativ zu halten. Die Zeilen- und Spalteneingangssiguale Ao und Bo werden an die Steueranschlüsse der FET <?16 bzw. Qi7 gelegt und komplementiert. Angenommen, die Signale A0 und Bb sind beide positiv (12 V), so werden die FET Q16 und Q17 gesperrt, und die Punkte 22 und 32 bleiben während der Φι-Impulszeit und danach negativ. Liegen die Signale A0 oder B0 auf Massepotential und somit gegenüber dem positiven Träger auf einem negativen Potential, so schalten die FET Q16 und (?17 durch, und die Punkte 22 und 32 nehmen während der Φι-Zeit über die FET Q 18 und Q 19 eine Spannung von + 12 V an. In jedem Fall sind die komplementierten und nichtkompjementierten Adressendatensignale während der ΦιΦι'-Zeit, d.h., während der letzten Hälfte der Φι'-Zeit stabil. Sie sind über die Leiter 28 und 38 an die Steueranschlüsse der FET Q 20 bzw. Q 24 gelegt, die einen Eingang der NOR-Gatter 24 bzw. 34 bilden.
Durch die Wirkung der FET Q18' bzw. Q19' sind sämtliche Zeilen- und Spaltendekoder 20 und 30 an ihren Klemmen 26 bzw. 36 während der Φι-Zeit negativ vorgespannt. Der einmalig adressierte Zeilendekoder bleibt an seiner Ausgangsklemme 26 negativ, jedoch die anderen 15 Zeilendekoder gehen während der letzten Hälfte der Φι'-Zeit auf +12 V über und bleiben bis zur nächsten Φι-Zeit auf +12 V (F i g. 5A). Dies liegt an der Wirkung der NOR-Gatter 24 bzw. 34. Das NOR-Gatter 24 beispielsweise ist leitend, wenn einer seiner Eingänge Äo,Au A2 und Aa negativ ist. Wird die gezeigte Zeile gewählt — wenn das Signal Ao negativ ist und die Signale Aj, A2 und A4 positiv sind —, so sind sämtliche Eingänge des NOR-Gatters positiv, und das NOR-Gatter leitet nicht. Daher wird während der Φι'-Zeit, wenn der FET Q 23' leitend ist, die Taktphase Φι nicht mit der Klemme 26 verbunden. Wird andererseits eine andere Spalte gewählt, so sind ein oder mehrere der Signale Ao und/oder A\, A2 und A3 negativ und das NOR-Gatter ist leitend. Der FET Q23' ist während der Φι'-Zeit leitend.
Damit geht nach der Φι-Zeit der Punkt 26 auf +12 V, den Pegel der Taktphase Φι zu dieser Zeit. Die NOR-Gatter jedes Zeilen- und Spaltendekoders 20 und 30 nehmen vier eindeutige Signale auf, die auf den vier Eingangs-Zeilen- oder Spaltenleitungen (A oder B) auftreten, sowie ihre intern erzeugten Komplemente. So empfängt ein NOR-Gatter an seinen Eingängen sämtliche vier richtigen Signale (A0, A1, A2 und A4), während ein anderes NOR-Gatter an seinen Eingängen sämtliche vier Komplemente (A0, +A"i, +A2 und +A4) empfängt. Die verbleibenden 15 NOR-Gatter empfangen andere Permutationen der richtigen und komplementierten Zeilen- oder Spaltensignale. Die in den F ί g. 3A und 3B gezeigten Dekodierschaltungen 20 und 30 stellen lediglich einen der 16 Zeilen- und Spaltendeköder dar, die bei der Zeilen- und Spalten-Dekodierung verwendet werden.
Die Spaltendekoder 30 arbeiten im wesentlichen in identischer Weise, jedoch mit einem bedeutenden Unterschied. Sie enthalten ein zusätzliches Schaltglied φ 28, das durch den an seinen Steueranschluß angelegten Regenerationsbefehl gesteuert wird. Es sei erwähnt, daß während des Regenerationszyklus sämtliche Spalten aktiviert und gleichzeitig adressiert werden müssen. Dies macht es erforderlich, daß die 16 Spalten- oder »fx<-Dekoderausgänge gleichzeitig aktiviert werden. Während eines Regenerationszyklus müssen sämtliche Eingangssignal leitungen E während der Φι'-Zeit auf +12 V liegen. Dies wird durch eine externe Schaltung erreicht, die mit dem Regenera-
tionsbefehl verbunden ist Zusätzlich werden die komplementierten ß-Leitungen 38 mit Hilfe des FET (?28 auf + 12 V auf den Chip gebracht. Der FET <?28 wird mittels des Regenerationsbefehls (REG) durchgeschaltet Er liegt während der Φι-Zeit eines Regenera-
tionszyklus auf Massepotential und verbindet den Punkt 32 mit +12 V. So sind während eines Regenerationszyklus sämtliche Eingänge der NOR-Gatter 34 jedes der 16 Spaltendekoder 30 positiv, so daß sie an den
Ausgangsklemmen 36 jedes Spaltendekoders 30 ein negatives oder Spaltenaktiviersignal erzeugen.
Während des Regenerationszyklus werden ebenfalls samtliche Chips angewählt, sämtliche Spalten-fö/Dekoder werden gleichzeitig adressiert und die ZsWcn-(a)-D^koder werden sequentiell adressiert. Dabei wird während jedes Regenerations/.yklus eine neue Zeile adressiert, wobei der Regenerationsbefehl und die sequentiell adressierte Zeile durch einen externen Regenerationszähler und ein Schieberegister (nicht gezeigt) gesteuert werden, deren Aufbau in der Rechnertechnik bekannt ist. Eine derartige externe Steuerschaltung kann beispielsweise die Zeit messen oder die Anzahl der ausgeführten Logikoperationen zählen und, wenn ein vorherbestimmter Punkt erreicht ist, ein Regenerationssignal (REG) erzeugen und, beispielsweise über ein Schieberegister, sequentiell eine nach der anderen Zeile adressieren, bis sämtliche Zeilen adressiert sind.
Somit sind 16 Zeilen- oder »a«-Dekoder 20 und 16 Spalten oder »fx<-Dekoder 30 zur Adressierung der 256 Speicherzellen auf dem Chip 10 vorgesehen. Ferner ist für jedes Chip eine Chip-Auswahl oder »cw-Dekoder 40 (F i g. 3C) vorgesehen. Dieser Dekoder 40 besitzt die Form eines dynamischen Dekoders, der keinen Gleichstromverbrauch bzw. Gleichspannungsverlust aufweist. Die 5 Eingangsdatenleitungen für die Bits C und dessen Komplement sind hier als von außen an das Chip 10 geführt dargestellt, so daß keine Komplementierung dieser Eingangssignale auf dem Plättchen selbst erforderlich ist. Die Bits zur Chipauswahl werden an die Eingänge einer NOR-Schaltung 44 geführt, die zur Auswahl der Chips dient und die FET Q30 bis ζ>34 enthält. Jeder auf einem der 32 Chip angeordnete Chipkodierer erhält über seine Eingangsleitungen eine mögliche Permutation der Signale C und deren Komplemente. Beispielsweise ist in Fig. 3C dargestellt, daß der Dekodierer 40 auf sämtlichen 5 Eingangsleitungen die richtigen Signale Q bis Cs empfängt. Der Knotenpunkt 42 ist über den FET Q 35 während der Φι-Zeit mit - 12 V verbunden, d. h. negativ. Lediglich während der ΦιΦι'-Zeit (letzte Hälfte der Φι'-Zeit) ändern sich die C-Signale auf den Eingangsleitungen nicht. Am Ende der Φι-Zeit bleibt der Knotenpunkt des eindeutig adressierten Chipdekodierers negativ, da die Verbindung über die nun positive Φι-Taktphase zum NOR-Gatter 44 infolge des Vorhandenseins eines positiven Signals an jedem Eingang des NOR-Gatters 44 gesperrt ist, während die Chipdekodierer, die den restlichen 31 Speicherchips zugeordnet sind, über wenigstens einen der NOR-Gatter-FET, an den ein negatives Signal angelegt ist, infolge der mit der Φι-Taktphase zugeführten Spannung von +12V positive Ausgangswerte abgeben. Die über die Ausgangsschaltung des FET <?36 an die Ausgangsleitung 46 des »cw-Dekodierers angelegte Φι'-Taktphase hält den Ausgang des »c«-Dekodierers während der gesamten Φι'-Zeit auf +12 V. Ein negatives Signal am eindeutig adressierten Chipdekodierer wird an den Steueranschluß des FET Q 37 gelegt, der darauf über den Ausgang des FET Q 37 die Φ2'-Τ3^ρ1ΐ35ε zur Ausgangsleitung 46 überträgt. Das sich ergebende Ausgangssignal eines adressierten Chipdekoders ist somit ein Signal auf der Leitung 46, das ähnlich der Tanktphase Φ2' ist, d. h, es liegt während der Φι'-Zeit auf +12V und ist danach bis zur nächsten Φι-Zeit negativ.
Zur Ansteuerung einer Speicherzelle 12 werden die von den a-, b- und c-Dekodern 20, 30 und 40 abgeleiteten Zeilen-, Spalten- und Chip-Auswahlsignale an die letzte Stufe, die mit der Speicherzelle 12 in der gewählten Zeilen- und Spaltenadresse auf dem ausgewählten Chip verbunden ist (Fig.4) geführt. Die Speicherzellen 12 werden bei zwei Pegeln verknüpft. Beim ersten Pegel sind sämtliche Elemente einer Zeile verknüpft, die einer bestimmten Spalte zugeordnet sind. So werden mit einer Spalte 1 (b{) eine einzelne Zelle aus
ίο jeder der Zeilen 1 (a{) bis 16 (a\b) verbunden. Zusätzlich werden die 16 Spaltenausgänge mit einem Verstärker verbunden, zur Lieferung eines einzelnen Ausgangssignals (Lesesignal).
Jeder Wortplatz oder jede Wortadresse wird durch eine definierte Speicherzelle 12 gebildet, die aus drei Feldeffekttransistoren Q40, C41 und Q42 besteht. Jede Speicherzelle 12 enthält weiterhin ein kapazitives Datenspeicherelement 50, das aus einem diskreten Kondensator, einer im Halbleitermaterial des Chip 10 ausgebildeten Kapazität oder der Eigenkapazität des ζ)40 bestehen kann. Eine Signaleingangsleitung 52 für die Speicherzelle 12 liegt an einem Ausganganschluß des FET Q 42, dessen anderer Ausgangsanschluß an der Steuerelektrode des FET ζ)40 und dem einen Anschluß des Datenspeicherkondensators 50 liegt. Der andere Anschluß des Kondensators 50 ist an eine Bezugspotentialleitung, hier +12V, angeschlossen, Die Ausgänge der FET ζ)40 und ζ)41 sind in Reihe miteinander verbunden, wobei ein Ausgang des FET ζ) 41 mit einer Ausgangsklemme 54 verbunden ist, während die andere Ausgangsklemme des FET Q 40 an +12 V angeschlossen ist. Die Steuerelektroden der FET ζ)41 und ζ)42 empfangen Taktsignale, die von den an die letzte Dekodierschaltung angelegten Zeilen-Spalten- und
jj Chip-Auswahlsignalen abgeleitet sind.
Für die folgende Beschreibung der Arbeitsweise der Speicherzelle 12 ist angenommen, daß die gewählte Wortadresse die Zeile 1 und die Spalte 1 des Chip 1 bestimmt, so daß die internen Signale a\, b\, c\ negativ und somit eindeutig sind (Fig. 5A). Das eindeutige negative Spaltenwählsignal ί>ι liegt an den Steueranschluß des FET ζ>43, der Steueranschluß des FET Q 44 empfängt das eindeutige negative Zeilenwählsignal a\ Damit sind die FET ζ)43 und £>44 leitend, so daß da< Chipauswählsignal Ci über die in Serie geschalteter Ausgänge der FET ζ>43 und Q 44 und über die Ausgänge des FET (?45 weitergegeben wird. Der FET (?45 ist leitend, wenn sein Steueranschluß den in: negative gehenden Teil des Abfrage-Befehlssignals Ai
so (Fig.5B bis 5D) erhält. Dadurch wird an di< Steuerelektrode der FET ζ) 41 und <?42 ein negative: Signal angelegt, die damit leitend werden.
Der Signalpegel am Datenspeicherkondensator 50 is für eine logische »1« negativ und liegt für eine logisch« »0« auf Massepotential. Für eine logische »1«-Opera tion wird der FET Q 40 leitend gemacht so daß übe seine Ausgänge und die Ausgänge des FET ζ) 41 da: + 12-V-Signal an die Ausgangsklemme 54 der Speicher zelle 12 gelangt Liegt andererseits für eine logische »0< am Kondensator 50 ein Signalpegel mit Massepotential so schaltet der FET Q 40 ab, und die Ausgangskiemmi 54, die während der Φ,'-Zeit über die Ausgänge des FEl Q46 negativ ist bleibt negativ, da der Weg zun positiven Potential über die Ausgänge der FET Q 40 -jn< Q4i dann offen ist Damit wird bei einer logischen »l· oder einem negativen Signal am Kondensator 50 an de Ausgangsklemme 54 ein positives Signal erzeugi umgekehrt wird bei einer logischen »0« oder einen
Signal mit Massepotential am Kondensator 30 an der Klemme 54 ein negatives Signal erzeugt. Somit wirkt die Speicherzelle 12 als Datensignalinverter und -verstärker, da der Signalpegel an der Klemme 54 proportional der —12-V- und + 12-V-Spannung und damit unabhängig vom Datensignalpegel am Kondensator 50 ist Die Signaleingangsleitung 52 kann entweder neue Daten oder Regenerationsdaten führen, die über die Ausgänge des FET Q 42 an den Kondensator 50 gelegt werden, wenn der FET Q 42 an seinem Steueranschluß ein negatives Adressenwählsignal empfängt Dies ist dann der Fall, wenn die Signale a\, b\, c\ und AFgleichzeitig negativ sind.
Im folgenden wird nunmehr der Regenerationsverstärker 14 genauer beschrieben. Die Speicherelemente jeder Speicherzelle 12 werden nach Empfang eines externen Regenerationssignals am Chip 10 periodisch regeneriert das in der oben beschriebenen Weise jede Spalte auf jedem Chip ansteuert Während eines Regenerationszyklus wird der Signalpegel an jedem ω Datenspeicherkondensator 50 in einer gewählten Zeile regeneriert Dazu werden die invertierten Daten an der Ausgangsklemme 54 jeder Speicherzelle während der 02-Zeit über den FET Q 23 zum Eingang des Regenerationsverstärkers 14 übertragen. Der Regene- Z5 rationsverstärker 14 ist zwischen dem Ausgang jeder Speicherzelle 12 und dem Eingang der Speicherzelle in einer Rückkopplungsschaltung angeschlossen. Dabei ist die Ausgangsklemme 56 des Verstärkers 14 an die Signaleingangsleitung 52 und damit den Eingang der Speicherzelle 12 angeschlossen. Die Ausgangsklemme 56 ist über den FET Q 49 während der Φ2-Ζεΐΐ negativ und wird während der Φ2'-Ζεη über den FET Q49 negativ gehalten. Der Regenerationsverstärker 14 besitzt einen Eingangsschalter in Form des FET (?47, der das invertierte Datensignal über den FET Q 53 vom Ausgang der Zelle 12 empfängt Der Regenerationsverstärker 14 wird mit zwei Spannungen versorgt, die Signale mit zwei Pegeln erzeugen, die den nominellen optimalen Signalpegeln für eine logische »1« und eine logische »03 des Signals auf dem Datenspeicherkondensator 50 entsprechen. Die beiden Spannungspegel werden durch eine — 12-V-Spannungsquelle und die <?2-Taktphase, die während der Arbeitszeit des Verstärkers des Verstärkers 14 auf +12 V liegt, erzeugt. Der als Eingangsschalter dienende FET Q 47 wird durch den Signalpegel an der Ausgangsklemme 57 der Speicherzelle 12 durchgeschaltet, so daß, wenn dieses Signal negativ ist, entsprechend einem Massepotential oder einer logischen »0« am Kondensator 50, der FET Q 47 leitend wird, und die Klemme 56 auf +12 V gehen kann, die durch die Taktphase Φ2 während des positiven Teils derselben und während der Φί-Zeit zugeführt werden. Ist das von der Klemme 54 an den Steueranschluß des FET Q 46 angelegte Signal negativ, entsprechend einem negativen Signal oder einer logischen »1« am Kondensator 50, so wird der FET Q 47 ausgeschaltet, und der Entladungsweg der Klemme 56 ist geschlossen, so daß dieselbe negativ bleibt.
Während einer Regenerationsoperation wird also der Signalpegel auf dem Datenspeicherkondensator 50 von der Speicherzelle 12 auf den Eingangsschalter FET 47 des Regenerationsverstärkers 14 übertragen. Entsprechend dem logischen Pegel dieses übertragenen Signals wird an der Ausgangsklemme 56 des Verstärkers 14 ein zweites Signal erzeugt. Dieses besitzt die invertierte Form des Ausgangssignals der Speicherzelle. Dieses zweite Signal, das wegen der doppelten Inversion mit dem gespeicherten Datensignal in Phase liegt, wird darauf zum Eingang der Speicherzelle 12 und damit zum Datenspeicherkondensator 50 zurückübertragen. Das übertragene Datensignal hat einen Pegel, der dem nominellen Datensignalpegel entspricht Somit wird also während jeder Regenerationsoperation der Signalpegel auf dem Datenspeicherkondensator regeneriert und damit zwischen aufeinanderfolgenden Regenerationszyklen auf einem ausreichenden Betriebsniveau gehalten.
Im folgenden wird nunmehr der Schreibzyklus des Speichers I anhand der Ablaufdiagramme der F i g. 5A und 5B näher erläutert Während der Φι-Zeit sind sämtliche Zeilen- und Spaltendekodiersignale negativ, während das Chipdekodiersignal Q auf +12V liegt. Der Abfragebefehl AF liegt während der gesamten Φι'-Zek auf -12 V. Daher isi die Spannung von +12 V über die FET Q 43, Q 44 und ζ>45 zur Steuerelektrode des FET Q 42 und entsprechend zu jeder Speicherzelle der anderen 255 Wortplätze durchgeschaltet. Durch dieses positi e Signal werden die von vorhergehenden Adressieroperationen herrührenden negativen Ladungen beseitigt. Am Ende der Φι-Zeit gehen die anfänglichen oder ersten Dekodiersignale für die nichteindeutigen oder nichtgewählten Zeilen und Spalten vor dem Ende der Φι-Zeit schnell auf +12 V, wobei diese Strom- oder Signalwege offen bleiben und sämtliche 256 Einleseadressen-Knotenpunkte auf +12 V bleiben. Die Dekodiersignale für die eindeutigen oder gewählten Zeilen und Spalten bleiben negativ. Es sei nunmehr angenommen, daß die Zeile a\ und die Spalte b\ zur Eingabe neuer Daten angewählt sind. Die eindeutige crLeitung wird beim Beginn der Φ2'-Ζεη negativ und bleibt negativ bis zum Beginn einer neuen Operation. Das negative c\-Signal wird über die Ausgänge der FET <?43 und <?44 an die Steuerelektrode des FET Q 41 gelegt. Während einer Schreiboperation wird der Schreibbefehl an die Steuerelektroden der FET Q 50 und Q 51 geführt. Der FET Q 51 liegt mit dem FET Q 52 in Reihe, an dessen Steuerelektrode das Komplement des Datensignals geführt wird. Der Schreibbefehl, der sich während der Φι-Zeit ändert, entfernt nach der Φι-Zeit über die Ausgänge des FET <? 50 das vorherige Datensignal, das am Spalten-Ausgangsknotenpunkt 57 vorliegt. Der Schreibbefehl ermöglicht somit, daß neue Daten in die neu adressierte Zelle eingeschrieben werden können. Die Klemme 56 ist während der Φ2-Ζεΐ1 über den FET Q 48 negativ vorgespannt und empfängt während der ^'-Zeit über den FET <?49 das Dateneingangssignal. Damit ist das Dateneingangssignal zum Chip 10 während der Φ2-ΖεΚ stabil. Beträgt das an die Steuerelektrode des FET <?52 angelegte negierte Datensignal +12V, so bleibt der FET C? 52 geöffnet, so daß die Spannung an der Klemrne 56 negativ bleibt. Ist das negierte Datensignal negativ, so wird der FET Q 52 leitend, und die Taktphase Φ2 wird an die Klemme 56 durchgeschaltet Damit geht die Spannung an der Klemme 56 während der Φ2Φ2'-Ζείι, d. h. während der letzten Hälfte der Φ2'-ΖεΗ, wenn die Taktphase Φ2 positiv ist, auf +12 V. Die Polarität der Ausgangsklemme 56 wird über den FET Q 42 auf die richtige Speicherzelle übertragen, wenn die Signale AF, a\, b\ und C] sämtlich negativ sind.
Im folgenden wird der Lesezyklus beschrieben, dessen Signalablaufdiagramm in F i g. 5C dargestellt ist. Die erste und letzte Dekodierlogik sind im Lese- und Schreibzyklus identisch. Der Schreibbefehl liegt auf +12 V. Es sei wiederum angenommen, daß die auf der
Λ0
Speicherzelle in Zeile 1 und Spalte 1 gespeicherten Daten fa,, b\) gelesen werden sollen, so daß an den Steueranschluß des FET QAi durch die Zeilen- und Spaltendekoder ein negatives Signal angelegi wird. Die Ausgangsklemme 54 jeder Speicherzelle 12 in der Spalte 1 ist über eine gemeinsame Spaltenausgangsleitung 55 und die Ausgänge des FET Q 53 an einen Knotenpunkt 57 für die Spalte 1 angeschlossen. Ist infolge eines am Kondensator 50 gespeicherten negativen Signals, d.h. einer logischen »1«, die Steuerelektrode des FET Q 40 negativ, so geht der Knotenpunkt 57, der anfänglich während der Φι-Zeit über den FET <?54, der die Φι-Taktphase an seiner Steuerelektrode empfängt, negativ war, während der Φ2-Ζεη über den FET Q 53, der zu dieser Zeit leitend ist, auf +12 V. Ist der auf dem Kondensator 50 gespeicherte Wert positiv, so bleibt der Knotenpunkt 57 negativ, da der FET Q 40 geöffnet ist und so den Weg vom Knotenpunkt 57 zur + 12-V-Spannungsquelle sperrt Der Knotenpunkt 57 ist über eine Leitung 60 an einen Inverter 62 angeschlossen, der mit der eindeutig adressierten Spalte verbunden ist. Es sei erwähnt, daß die Ausgangssignale der Knotenpunkte 57, die mit den nicht eindeutig adressierten oder nichtgewählten Spalten verbunden sind, während des gesamten Auslesezyklus negativ sind, da sie während der Φι-Zeit vorgespannt sind und über die Schalt-FET in ihren Speicherzellen kein Entladungsweg offen ist Damit bleiben während des gesamten Auslesezyklus die den nichtgewählten Spalten zugeordneten Inverterausgänge an der Ausgangs-Treiberstufe auf +12 V. Dagegen invertiert der der eindeutig adressierten Spalte zugeordnete Inverter 62 sein am Knotenpunkt 57 liegendes Eingangssignal, das je nach dem Zustand der zugeordneten Speicherzelle negativ oder positiv ist.
Der Inverter 62 besteht aus den FET Q55 und <?56. Die Steuerelektroden des ersteren empfängt üas Signal vom Knotenpunkt 57, einer seiner Ausgänge ist an +12 V angeschlossen. An der Steuerelektrode des FET Q 56 ist die Taktphase Φ2 geführt, einer seiner Ausgänge ist auf —12 V gelegt. Das Ausgangssignal des Inverters 62, das das Komplement des Signals am Knotenpunkt 57 abgibt, wird über eine Leitung 64 an den Eingang einer Ausgangstreiberstufe 66 gelegt, der eine ODER-Schaltung mit 16 Eingängen enthält und dessen Ausgangsknotenpunkt 68 während der Φι-Zeit über den Ausgang des FET (?56 auf +12V vorgespannt ist Der Ausgangsknotenpunkt 68 ist über eine Leitung 70 an die Steuerelektrode eines FET Q 57 angeschlossen, dessen Ausgänge an +12V und die Ausgangsklemme 70' angeschlossen sind.
Bei einer eindeutig adressierten Spalte entspricht während der Φ2-ΖεΗ das Eingangssignal zum Inverter 62 dem Signal am Ausgangsknotenpunkt 57, welches den invertierten Zustand der Speicherzelle darstellt. Befindet sich die Speicherzelle im Zustand einer logischen »1« (negativ), so ist der Eingang zum Inverter 62 positiv und sein Ausgangssignal auf der Leitung 64 negativ. Die von diesem Ausgangssignal gesteuerte ODER-Schaltung 66 ist damit leitend und der Ausgangsknotenpunkt 68 negativ. Das Umgekehrte ist der Fall, wenn sich die Speicherzelle im Zustand einer logischen »0« (positiv) befindet. Bei den 15 nicht eindeutig adressierten Spalten sind die zugeordneten FET der ODER-Schaltung 66 geöffnet und der gemeinsame Ausgangsknotenpunkt 68 ist positiv. Durch ein positives Signal am Knotenpunkt 68 wird der FET Q 57 gesperrt, während der durch ein negatives Signal leitend gemachi wird. Demzufolge wird während eines Lesezyklus durch eine logische »!«-Bedingung in der zugeordneten Speicherzelle die Ausgangsklemme 70' mit +12V verbunden, während bei einer logischen »0«-Bedingung die Verbindung der Klemme 70' mit + 12V unterbrochen ist Damit liegt während eines Lesezyklus bei einer logischen »1« am Ausgang ein Widerstand gegenüber +12 V vor, während bei einer logischen »0« die Schaltung offen ist Der Ausgang kann an einen nicht gezeigten Ausgangsverstärker geführt werden. Es sei erwähnt, daß ein separater »Lese-'<Befehl zur Durchführung einer Leseoperation nicht erforderlich ist Es ist lediglich ein Zeilen-Spalten-Wählsignal unter Abwesenheit eines Schreibbefehls erforderlich.
Im folgenden wird nunmehr noch der Regenerationszyklus beschrieben. Das Ablaufdiagramm des Regenerationszyklus ist für den Speicher I in Fig.5D dargestellt Während des Regenerationszyklus werden sämtliche Spalten gleichzeitig adressiert, wozu sämtliehe Spaltendekodierer 30 durch zwangsweise Umkehr der Spalten-Eingangsdatensignale B0, B\, Bi und B4 auf +12 V angesteuert werden müssen. An die Steuerelektrode des FET <?28 in jedem Spaltendekodierer 30 wird ein Regenerationsbefehl angelegt, um sämtliche Komplemente der intern erzeugten Spaltensignale auf +12 V zurückzubringen.
Die Zeilen-Adressierleitungen werden durch einen externen Regenerationszähler gesteuert, beispielsweise durch ein nicht gezeigtes Schieberegister, das während jedes Regenerationszyklus eine Zählung durchführt. Während des Regenerationszyklus werden sämtliche Speicherchips tO angewählt, indem sämtliche Eingänge C und ihre jeweiligen Komplemente extern auf +12 V zurückgebracht werden.
Unter Bezugnahme auf F i g. 4 sei nochmals erwähnt, daß der Regenerationsverstärker 14 gemeinsam zwischen den Aus- und Eingängen der Speicherzellen 12 in einer gegebenen Spalte angeschlossen ist. Während jedes Regenerationszyklus, bei dem eine Zeile adressiert wird, wird somit eine Speicherzelle in jeder Spalte adressiert und regeneriert. Die an die Steuerelektrode des FET Q 51 angeschlossene Schreibleitung liegt auf +12 V, so daß die an die Steuerelektrode des FET Q 52 angelegte externe Datenleitung gesperrt ist. Sollen die Speicherzellen der Zeile 1 (a\) regeneriert werden, so werden gleichzeitig die Adressen a\ b\ bis a\ b\b
adressiert. Der besseren Übersichtlichkeit halber ist in F i g. 4 lediglich die Adresse a\ b\ speziell dargestellt.
Die Zeitsteuerung bei der Adressendekodierung ist ähnlich der oben für die Lese- und Schreiboperation beschrieben. Das auf dem Kondensator 50 gespeicherte und damit an die Steuerelektrode des FET C? 40 angelegte Datensignal wird an der Ausgangsklemme 54 der Speicherzelle 12 komplementiert und, wie oben für die Leseoperation beschrieben, durch den FET C? 53 während der Φ2-Ζεα zum Knotenpunkt 57 übertragen. Dieses Signal wird weiter in der oben beschriebenen Weise im Regenerationsverstärker 14 regeneriert und komplementiert und erscheint während der ΦιΦι-^έΛ auf der Leitung 52, von wo es über die Ausgänge des FET (?42 in der richtigen Phase an den Kondensator 50 gelegt wird. Der FET Q 42 ist während der $^2'-Zeit (letzte Hälfte der Φ2'-Ζζ\\) geöffnet. Auf diese Weise werden durch schrittweise Zeilenadressierung bei jedem aufeinanderfolgenden Regenerationszyklus sämtliche Speicherzellen sequentiell adressiert und sequentiell regeneriert. Die Regenerationsoperation wird mit der Adressendekodierschaltung und den
709 520/193
/ff
Taktphasensignalen durchgeführt, die bereits für die Lese- und Schreiboperation auf dem Chip vorhanden sind.
Im folgenden wird nun Aufbau und Arbeitsweise der Speicher H beschrieben. Der generelle Aufbau dieses Speichers, wie er in den F i g. 6 und 7 dargestellt ist, ist in vielerlei Hinsicht gleich wie der des Speichers 1. Auf einem einzelnen Halbleiterchip 100 sind mehrere Wortplätze oder -adressen ausgebildet Die Wonplätze umfassen jeweils mehrere einzelne Speicherzellen, die in einer Mairix mit mehreren einander schneidenden Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jede Wortadresse durch den Schnitt einer Zeile mit einer Spalte bestimmt ist Dem Halbleiterchip 100 werden Zeilen- und Spaltenadressensignale sowie Taktsignale, Speisespannungen, der Schreibbefehl und Daten zugeführt. Ist das Chip zur Erweiterung der Speicherkapazität mit mehreren derartigen Chips verbunden, so werden ebenfalls Chiipauswahlsignale zugeführt Zur Auswahl der richtigen, dem Adressen- und Chipauswahlsignal entsprechenden Adresse ist das Chip 100 ferner mit einer Zeilen- und Spalten-Dekodierschaltung und einer Chipauswahlschaltung versehen. Der Speicher II ist mit Drei-Element-Speicherzellen und Regenerationsverstärlcern versehen, die ähnlich den im Speicher 1 verwendeten sind. Allerdings sind in diesen Schaltungen zur Anpassung an eine unterschiedliche Taktphasenorganisation des Speichers II Abänderungen vorgenommen.
Der wesentlichste Unterschied zwischen dem Speicher II und dem Speicher I besteht darin, daß während des Lesens eines Wortes beim Speicher II sämtliche Speicherzellen innerhalb der gewählten Zeile gleichzeitig und automatisch regeneriert werden und daß während des Schreibens die auf der Daten-Eingabelei tung vorhandenen B-its zu der gewählten Adresse geführt und dort abgespeichert werden, während die restlichen Zellen der gewählten Zeile regeneriert werden. Dabei verhindert der Schreibbefehl die Übertragung der regenerierten Daten zu derjenigen Speicherzelle, in die die neuen Daten darauf eingeschrieben werden sollen. Beim Speicher H ist also kein getrenntes Regenerationssignal erforderlich. Ferner gelten nicht die beim Betrieb des Speichers I notwendigen besonderen Einschränkungen hinsichtlich der Pegelverteilung der Spalten-Dateneingabesignale während einer Regenerationsoperation. Beim Speicher 11 kann, wie beim Speicher I, die Regenerationsoperation extern ausgelöst; werden, indem in bestimmten Zeitabständen eine Reihe von sequentiellen Leseoperationen ausgelöst werden. Die Zeitspanne zwischen diesen gesteuerten Regenerationsoperationen ist durch die Charakteristik des Datenverlustes der Datenspeicherkondensatoren der Speicherzellen bestimmt.
Die grundsätzliche Anordnung der dreielementigen Speicherzellen 102 im Speicher II und die zugehörige Logikschaltung ist in Fig.7 dargestellt. In der hier beschriebenen Ausführungsform sind wiederum auf einem einzelnen Chip 100 256 Speicherzellen 102 ausgebildet. Diese sind wie beim Speicher I in sechzehn einander schneidenden Zeilen und Spalten angeordnet. |e ein Regenerationsverstärker 104 ist die Spalte in einer Rückführungsschaltung zwischen den Ausgängen 112,7 und den Eingängen 1126 der Zellen 102 angeschlossen. Zur Übertragung der Lesesignale an einen Datenausgang 108 sind Ausgangstreiber-Schaltungen 106 vorgesehen. Mit jedem Regenerationsverstärker 104 ist ferner eine Schreib-Logik 110 verbunden, um unter Sperrung des Regenerationssignals die neuen Daten zur adressierten Zelle zu übertragen. Für die zur gleichzeitigen Regeneration zwischen dem Lese- und Schreibzyklus notwendige Adressierlogik is* eine Steuerschaltung vorgesehen, die aus einem Zeilen-Wählsignal ein Paar Zeilen-Befehlssignale ableitet
Die Speicher- und Adressenwahlschaltung des Speichers II verwendet ein Vierphasen-Taktsystem, deren Verteilung in F i g. 10 gezeigt ist Die Taktsignale Φι, Φ?,
ίο #3 und Φ< haben je ein Tastverhältnis von maximal 2Wo, so daß die negativen Teile der Taktsignale einander nicht überlappen. Beim Beginn eines neuen Zyklus geht das Taktsignal Φ4 auf +12 V zurück, während das Signal Φι nach -12 V schaltet. Der Speicher II benötigt zwar zwei zusätzliche externe Taktphasen, jedoch müssen keine Regenerations- und Abfragebefehle zugeführt werden. Dadurch können auch die beiden internen Taktgeneratoren auf dem Chip selbst eingespart werden.
Die Dekodierung des Speichers H enthält wie beim Speicher 1, sechzehn Zeilen- und sechzehn Spaltendekodcr zur Adressierung der 256 Speicherzellen sowie einen c-Dekoder für jedes Speicherchip. Die aus 5 Bits bestehenden Eingangssignale C und ihve Komplemente können extern an das Speicherchip 100 geführt werden, so daß eine Komplementierung der C-Signale auf dem Chip nicht erforderlich ist. Die Zeilen-, Spalten- und Chipdekodierschaltungen sind in den F i g. 8A, 8B bzw. 8C gezeigt. Die a- und i>-Dekodierer bestehen aus den Zeilen- und Spaltendekodierern 120 bzw. 130, die je ein NOR-Gatter mit vier Eingängen und eine Schaltung zur Komplementierung der Adreßdaien aufweisen. Die Adreßdatensignale (Zeilen-, Spalten- und Chipwah!) können sich lediglich während der Φ4-Ζείί ändern und sie müssen vor dem Ende der Φ^ΖεΗ stabil sein. Der Schreibbefehl muß während der Φ2- und Φ3-Ζείι und die einzuschreibenden Daten während der 4>yZeh für einen Schreibzyklus stabil sein (F i g. 10).
Die Komplementierschaltungen 122 und 132 der Zeilen- und Spaltendekodierer 120 und 130 sind in ihrer Arbeitsweise identisch mit denen im Speicher I und sollen daher lediglich anhand der in Fig.8A gezeigten Zeileneingangs-Komplementierschaltung 122 kurz beschrieben werden.
Während der Φα-Zs'H geht der Knotenpunkt 112 über den FET Q 100 unabhängig auf +12 V, während das an den Steueranschluß des FET Q 101 angelegte Eingangssignal A auf eine logische »0« (+12 V) oder logische »1« (0 V) geändert und stabilisiert werden kann. Beim Beginn der Φι-Zeit ist das Eingangssignal A stabil. Liegt dieser Eingang auf dem Pegel für die logische »1«, so schaltet der FET Q 101 durch, und der Knotenpunkt 112 bleibt über die Ausgänge des FET Q 101 auf +12 V. Der Widerstand des FET C? 101 im durchgeschalteten Zustand ist so ausgelegt, daß er etwa ' /10 des Widerstandes des FET Q 102 beträgt. Liegt das Eingangssignal A auf dem einer logischen »0« entsprechenden Pegel, so geht der Knotenpunkt 112 während der Φι-Zeit auf eine Spannung, die bei dei Schwellenspannung von Φ\ liegt (etwa — 8 V). Es, se erwähnt, daß beim Beginn der Φι-Zeit sämtliche Zeilen und Spalten Adresseneingänge stabil sind, währenc sämtliche komplementierten Ausgänge auf +12\ liegen. Sie können nur negativ werden, wenn ihre Eingänge auf dem der logischen »0« entsprechender Potential liegen. Die komplementierten und richtiger Zeilen- und Adressendaten werden in einem NOR-Gat ter 124 mit vier Eingängen (134 im Spaltendekoder 130
kombiniert, das während der Φ4-Ζεη durch den FET <?103 jeweils negativ vorgespannt ist Sind sämtliche Eingänge zu den NOR-Gattern 124 und 13-ί auf +12 V, so bleibt der Ausgang negativ und erze >.gi so das Zeilen-(bzw. Spalten-)Wählsignal. Durch eine Eingangsspannung von null V an einem der vier Eingänge wird der Ausgang des NOR-Gatters 124 auf +12 V geschaltet Die Ausgänge der eindeutig adressierten Zeilen- und Spaltendekoder bleiben daher negativ, während die restlichen Zeilen- und Spaltendekoder während der φ,-Zeit, nachfolgend auf die <£4-Zeit, auf +12 V gehen. Die Ausgänge der Zeilen- und Spaltendekoder bleiben während der gesamten Φ2- und Φ3-Ζεη stabil.
Das Zeilenauswahl-Ausgangssignal auf der Leitung 126 ergibt zwei Steuersignale, die zur Erzeugung zweier zusätzlicher Zeilensignale aus den Taktsignalen des Systems abgeleitet sind. Diese steuern, -vie noch zu zeigen ist, die Operation der Speicherzellen während einer Lese- und Schreiboperation. Das Zeilenwählsignal wird an die Steuerelektrode des FET Q104 geführt, die Taktphase Φ2 an einen Ausgang desselben. Bei Koinzidenz eines negativen, d.h. eindeutigen Zeilenwählsignals und der Φ2-Ζεη wird auf der Leitung 127 ein gesteuertes Φ2-Zeilensignal erzeugt, das während der Φι-ΖζΑ negativ und für den Rest eines Zyklus positiv ist. 2; Das negative Zeilenwählsignal wird über die Leitung 128 gleicherweise an einen Inverter 129 geführt, der aus dem FET Q105 und Q106 besteht. An die Ausginge dieser FET ist die Taktphase Φ\ geführt, die am Knotenpunkt 129a und auf der Leitung 131 außerhalb der Φι-Zeit ein positives, negiertes Zeilensignal erzeugt, das dem Komplement des Zeilenwählsignals entspricht. Dieses komplementierte Signal, das an die Steuerelektrode des FET Q107 einer zweiten Steuerschaltung 133 geführt ist, erzeugt ein zweites aus dem Zeilenwahlsi- ,3 gnal abgeleitetes gesteuertes Signal, das während der Φι-ΖζΜ eindeutig negativ ist. Die anderen an die Eingänge der Steuerschaltung 133 geführten Signale sind die an die Steuerelektrode des FET Q108 angelegte Taktphase Φ3 und das eindeutige Chipauswahlsignal, das in einer weiter unten zu beschreibenden Schaltung erzeugt wird und an den Steueranschluß des FET Q109 geführt ist. Während des Betriebes der Steuerschaltung 133 geht der Knotenpunkt 135 während der Φ,,-Zeit über die Ausgänge des FET Q110 auf +12 V und wird während der Φι-Zeit auf diesem Pegel gehalten. Während der Φ2-Ζείι geht das negierte Zeilensignal für die richtige Zeile auf der Leitung 131 auf + 12V und die Chipauswahlleitung für ein gewähltes Speicherchip liegt beim Beginn der Φ3-Ζείι auf etwa -10 V. Damit sind während der Φ3-Ζεη die Taktphase Φ3 an der Steuerelektrode des FET Q108 und die Chipauswählleitung negativ, das gewählte, negierte Zeilensignal liegt auf +12 V und der Knotenpunkt 135 wird auf negatives Potential gezogen, so daß bei Koinzidenz des Signals Φ3 und des gewählten Zeilensignals ein eindeutiges 4-ZeitensignaI erzeugt wird, das der gewählten Zeile entspricht und das während der </>i-Zeit negativ und während der anderen Taktphasen positiv ist. Sämtliche nicht gewählten <d-Zei!enausgänge bleiben wegen des negativen Eingangs von ihren negierten Zeilenleitungen während des gesamten Zyklus auf +12V. Die nicht gewählten 4-Zeilenschaltungen verbrauchen lediglich 25% der Spitzenleistung. Diese Gleichstromleistung wird jedoch nur auf dem gewählten einen der zweiunddreißig Chip pro Bit verbraucht, da das an die Steuerschaltungen 113 der nicht eewählten Chip angelegte Chipauswahlsignal auf
+ 12V liegt, so daß der Gleichstrompfad in diesen Steuerschaltungen 133 gesperrt ist
Der Chipauswähldekodierer 140 (Fig.8C) ist ein Gleichstrom-NOR-Gatter 142 mit fünf Eingängen, dessen Ausgang am Knotenpunkt 144 eind8utig n8gativ nur dann ist, wenn die Φ4-ΖεϊΙ vorüber ist und gleichzeitig sämtliche Chipauswahlsignale oder C-Eingängε auf +12 V liegen. Er geht über den Ausgang des FET ζ) 134 zur $4-Zeit auf +12 V. Damit bleiben die Ausgänge der Chipauswahld8kodierer 140 der nicht gewählten Chip während des gesamten Zyklus auf +12 V. Ein Widerstand 146 ist an -12 V angeschlossen, so daß der Ausgang des gewählten Chips während der Φ\- und Φ2-Ζβη und bis in die Φ3-Ζεη stark ins Negative g8zogen werden, um ein Chipauswahlsignal mit hoher Amplitude zu erhalten. Die Verwendung eines 146 anstelle ein8s MOS-Transistors als Vorwiderstand gestaltet es, den Ausgang am Chipauswahl-Knotenpunkt 144 auf —12 V zu ziehen, während sonst noch ein Schwellenspannungsverlust eintreten würde. Dies ergibt eine zusätzliche Steu8rspannung von 4 oder 5 V auf der Chipauswahlleitung, so daß das gewählte 4-Zeilensignal, das bei einem negativen Chipauswahlsignal erzeugt wird, vergleichsweise um etwa 5 V höher liegen kann. Dies führt zu einer zusätzlichen Steuerspannung zur Steuerung des Speiclwrelementes der Speicherzelle 102, so daß Speicherfähigkeit und Impedanzcharakteristik dieser Zeile verbessert wird.
Im folgenden werden die letzten Dekodierstufen, die Datenspeicherung und Regen8ration sowie die Ausgangsschaltung beschrieben. F i g. 9 zeigt für den Speicher Il eine typische Speicherzelle 102 mit drei Feldeffekttransistoren zur Endauswahl der richtigen Speicherzelle, eine Regenerationsschaltung 104 und eine Ausgangs-^reiberschaltung 106. Die Speicherzelle 102, die ähnlich der Speicherzelle 12 mit drei Feldeffekttransistoren des Speichers 1 ist, umfaßt drei FET Q 110, Q111 und Q112. Ein Datenspeicherkondensator 150 liegt parallel zur Steuerelektrode des FET Q 111. Er speichert bei einer logischen »!« ein negatives Signal und ist bei einer logischen »0« entladen.
Die Ausgänge der FET Q111 und Q 112 sind in Reihe zwischen einer +12-V-Spannungsquelle und über die Ausgänge des FET ζ) 132 an είηεη Ausgangsknotenpunkt 152 angeschlossen. Die Ausgänge des FET Q 110 sind einerseits an die 5ΐευεΓε1ε^Γοαε des FET C? Ill und andererseits an die Dateneingabe-ZRegenerations-Leitung 154 angeschlossen. Das Φ2-Zeilensignal ist an den Steueranschluß des FET Q 112 geführt, und der Steueranschluß des FET ζ) 110 empfängt das zl-Zeilensignal. Die Speicherzellen 102 werden über zwei Pegel verknüpft. Der erste Pegel verknüpft eine einzelne Zelle einer Zeile mit einer bestimmten Spalte. Somit ist der Spalte 1 eine einzelne Zelle jeder Zeile 1 bis 16 zugeordnet. Zusätzlich sind die sechzehn Spaltenausgänge zur Herstellung eines einzelnen Ausgangswertes an den Ausgangstreiber 106 angeschlossen. Das Signa am Alisgangsknotenpunkt 152 ist über die Leitung 15f /.um Eingang des Regenerationsverstärkers 104 geführt dessen Ausgang über die Dateneingabe/Rcgenera tions-Leitung 154 an die Speicherzelle 102 zurückge führt ist.
Im folgenden wird anhand der Ablaufdiagramme de Fi g. 10 die Arbeitsweise des Speichers beim Lesen un< Schreiben sowie bei der Regenerationsoperatioi beschrieben.
Zur Erläuterung des Auslesezyklus sei nochmal erwähnt, daß sämtliche nicht eindeutigen Φ:-ΖείΙεη- un>
-Zeilenleitungen während des gesamten Zyklus auf +12 V liegen. Während der eindeutige <i>2-Zeilenbefehl nur während der Φ2-Ζεα, und der eindeutige 4-Zeilenbefehl nur während der Φ3-Ζείί negativ ist. Das eindeutige Spaltenwählsignal ist während sämtlicher vier Taktzeiten und das eindeutige Chipauswahlsignal während der Φι-. Φί· und Φ3-Ζεη negativ. Der Schreibbefehl ist während der Φι-, Φ2- und Φ3'-Ζείΐ bei +12 V stabil, so daß der Eingang der Dateneingangsleitung 154 gesperrt ist (F i g. 10).
Es sei angenommen, daß das auf der durch den Schnitt der Zeile 1 mit der Spalte 1 bestimmten Adresse gespeicherte Datensignal ausgelesen werden soll. Die Ausleseoperation wird dadurch ausgelöst, daß die Klemme 152 während der Φι-Zeit über den Ausgang des FET Q133 negativ vorgespannt wird. Während der Φ2-Ζεη ist das Φ2-Zeilensignal (Zeile 1) negativ, so daß der FET Q112 leitend ist. Ist des auf dem Kondensator 150 und damit an der Steueretektrode des FET QUl anliegende Signal negativ, so geht die Klemme 152 während der Φ2-Ζεη auf +12V, da die + 12-V-Spannung nunmehr über die FET Q111, Q i 12 und Q132 mit der ΚΙεπιπιε verbunden ist. Dabei wird der FET Q132 während der Φ2-Ζεΐΐ betätigt, lsi der auf dem Kondensator 150 gespeicherte Wert positiv, so bleibt die Klemme 152 negativ, da der FET QlIl ausgeschaltet bleibt. Das Signal an der Klemme 152 ist damit das Komplement des auf dem Kondensator 152 gespeicherten Wertes. Da das Φ2- und ,4-Zeilensignal für die Zeile 1 an die entsprechenden Schalt-FET der Zeile 1 in sämtlichen sechzehn Spalten angelegt werden, werden sämtliche sechzehn Zellen der Zeile 1 geprüft, ihre Signale werden invertiert und gleichzeitig während der Φ2-Ζεα auf ihre entsprechenden Ausgangsklemmen 152 übertragen. In jeder Spalte wird das bis zum Ende der Φ2-Ζεη stabile Signal an der Klemme 152 abgetastet und am RegεnεrationsveΓStärker 104 während der Φ3-Ζεϊΐ invertiert Es erzeugt ein reg8neriei^s Signal an aer Ausgangskkmm8 166 dεs V8rstärk8rs 104. Durch die doppelt8 Inv8rsion d8s gespeicherten Wertes ist das Ausgangssignal 104 wieder in richtiger Phasenlage mit dem am Kondensator 150 gespeicherten Pegel.
Da das ,4-Zeilensignal auf der Leitung 1 nur während dεr Φ^-ΖεΗ n8gativ ist, W8rden die regen8rierten Daten zu dieser Zeit, in Phase mit dem ursprünglichen Datensignal, über die Dateneingabe-ZRegenerations-Leitung 154 über den FET Q110 zur Speicherzelle 102 zurückübertragen. Dabei ist der FEf Q110 durch das an seine Steuerelektrode angelegte 4-Zeilensignal durchgeschaltet Am Ende der Φ3-Zeit wird der FET QIlO nochmals ausgeschaltet, und der Datenspeicherkondensator 150 ist wiederum von der Leitung 154 getrennt Da jede Speicherzelle in der gewählten Zeile des Φ2- und .d-Zeilensignal während der Φ2- bzw. Φ-3-T.etf empfängt werden sämtliche Speicherzellen 102 in dieser gewählten Zeile in sämtlichen sechzehn Spalten während der Leseoperation automatisch und gleichzeitig regeneriert Die sechzehn Spaltenausgänge von der Klemme 152 in der gewählten Zeile werden im Ausgangstreiber 106 zusammengeführt Um den durch die Zeile 1 und die Spalte 1 bestimmten, eindeutigen Adressenplatz am Datenausgang 108 zu lesen, werdei; die sechzehn Spaltenausgänge mit dem Spaltenwählsignal gesteuert Das Wählsignal für die Spalte 1 ist eindeutig negativ, während die restlichen Spaltenwählsignale während der Φ2- und Φζ-Zeit auf +12V liegen, so daß deren Spalteneingänge im Treiber 106 gesperrt sind Der Ausgang der Speicherzelle 102 an der Klemme 152, der das Komplement des auf dem Kondensator 150 gespeicherten Datensignals darstellt, wird an der Steuerelektrode des FET Q114 an den Eingang des Ausgangstreibers 106 geführt Das eindeutige negative Spaltenwählsignal für die Spalte 1 wird an die Steuerelektrode des FET Q115 gelegt, der einen Eingang eines NOR-Gatters 157 mit sechzehn Eingängen darstellt. Dadurch wird der FET Q115 leitend, so daß der Ausgang des FET Q114 mit dem Ausgang des FET Ql 16 verbunden wird, der während der Φ3-Ζεϊΐ leitend ist. Somit wird zu dieser Zeit der gewählte Spaltenausgang an der Klemme 152 mit der Ausgangsklemme 160 des Ausgangstreibers 106 verbunden. Die Klemme 160 ist während der Φ2-ΖεϊΙ wird das der gewählten Spalte 1 zugeordnete Signal an der Klemme 152 abgetast8t und invertiert, wobei der Ausgang während der Φα- und Φι-Zeit stabil ist. Somit wird für das gewählte Chip das Signal an der Klemme 160 über die Leitung 162 an die Steuerelektrode des Datenausgabe-FET Q118 geführt. Der FET Q118 ist während der Φ4- und Φι-Zeit leitend, wenn in der gewählten Speicherzelte eine logische »1« g8sp8ich8rt ist. Somit liegt für ein Signal des Wertes »1« der Datenausgang auf der Leitung 164 auf +12 V, während der FET Q118 bei einer gespeicherten logischen »0« mit hoher Impedanz offen ist. Bei sämtlichen nichtgewählten Chips wird das komplementerte Chipauswahlsignal an die Steuerεlεktrodε d8s FET Q130 g8führt, so daß die Klemme 160 während der Φ3-Ζεη auf +12 V g8ht Oei Dat8nausgangs-FET Q118 ist damit während der g8samt8n Φ4- und Φ,-Ζεΐΐ auf sämtliclren nichtgewählten Chips ausgeschalt8t.
Der Regen8rationsverstärker 104 d8s Sp8ichers Il enthält einen Eingangsschalter in Form des FET Q120 der an seiner Steuerekktrod8 das Signal von der Κίεηυτιε 152 8mpfängt Die Ausgangsklemme 166 des Verstärk8rs 104 ist übεr d\e Ausgangsschaltung des FET Q121 während der Φ2-Ζεΰ negativ. Am FET Q120 liegi εϊηε Spannung von +12V. ϋεΓ FET Q122, der ar βεϊηεπι St8U8ranschluß diε Taktphas8 Φ3 empfängt Hegi mit dem FET Q120 und der Ausgangsklemme 166 ir Reihe. Während des Betriebs wird an den Steueranschluß des FET Q120 während der Φι-Zeit eir negatives Signa! angelegt, wodurch die 12-V-Spannung über die Ausgänge der FET Q120 und Q122 auf die Klemme 166 geschaltet ist so daß die Klemme 166 positiv ist. Ist das Eingangssignal am FET Q120 positiv so bleibt der FET Q120 ausgeschaltet, und die Klemme 166 bleibt negativ. Damit invertiert der Verstärker IW an seiner Klemme 166 das Signal am Ausgang dei Speicherzelle 102 auf einen Pegel, der dem nomineller Pegel dieses Signals entspricht Das Ausgangssignal des Verstärkers an der Klemme 165 wird während dci Φ3-ΖεϊΙ (die 4-Zeilenzeit tritt nur während der Φ3-Ζείΐ auf) über die Leitung 154 über den FET Q110 an der Datenspeich8rkondensator 150 in der Speicherzelle 1Oi gegeben.
Im folgenden soll nunmehr der Schreibzyklus genauei beschrieben werden, der im wesentlichen identisch isi mit dem Lesezyldus, jedoch mit der wichtiger Ausnahme, daß durch das Vorhandensein eine; Schreibbefehls verhindert wird, daß die alten Daten ir den durch Ζεϋε und Spalte bestimmten Adrassenplaü regeneriert werden, während die neuen Daten an dit Adress8 übεrtfagen werden. Die restlichen 15 Zeilen ir der gewählt8n Zeile werde;n jedoch automatisch unc gleichzeitig regεnεriεrt Während eines Schreibzyklu! empfangen die FET Q123 und Q124 während der Φ{
und Φ,ι-Zeit an ihren Steueranschlüssen den negativen Schreibbefehl und werden durchgeschaltet. Die FET <?125 und <?126, deren Ausgänge mit denen der FET ζ>123 bzw. ζ) 124 in Reihe geschaltet sind, empfangen an ihren Steueranschlüssen das eindeutige negative Spaltenwählsignal. Der FET Q 127, der in Reihe mit dem FET Q123 und Q125 liegt, empfängt an seiner Steuerelektrode das Komplement des Dateneingabesignals, und der FET Q128, der in Reihe mit den FET Q124 und Q126 und dem Eingang des Verstärkers 104 liegt, empfängt an seiner Steuerelektrode die Taktphase Φ2. Die FET Q123 bis Q128 bilden somit die Schreib-Logikschaltung 110. Im Betrieb wird bei einer gewählten Spalte der FET Q124 durchgeschaltet, wenn an seiner Steuerelektrode ein Schreibbefehl anliegt. Während der <p2-Zeit wird an den Knotenpunkt 168 ein Signal von +12 V angelegt, so daß dieser Punkt fest auf diesem Potential liegt und der Übertragungsweg des Spaltenausgangssignals an der Klemme 152 der gewählten Spalte zum Eingangsschalter FET Q120 des Verstärkers 104 gesperrt ist. Die restlichen Speicherzellen in der gewählten Zeile werden durch den Schreibzyklus nicht beeinflußt, und ihre Ausgänge sind weiterhin an ihre Regenerationsverstärker angeschlossen und werden wie in der Leseoperation an ihre Eingänge rückgeführt. Zur gleichen Zeit wird durch das negative, negierte Dateneingabesignal eine Spannung von +12 V an die Klemme 166 des Verstärkers 104 und damit an die Leitung 152 gelegt. Durch ein positives negiertes Dateneingabesignal an der Steuerelektrode des FET Q127 wird derselbe ausgeschaltet, so daß der Ausgang 166 auf seinem ursprünglichen negativen Signalpegel bleibt, der über die Leitung 154 an den Speicherkondensator 150 angelegt ist. Dadurch wird in die gewählte Speicherzelle ein neues Datensignal eingeschrieben, während die restlichen Zellen dieser gewählten Zeile gleichzeitig und automatisch regeneriert werden.
Während des extern gesteuerten Regenerationszyklus am Speicher H werden die Speicherkondensatoren in einer ganzen Zeile regeneriert, wobei die Zeilen sequentiell für aufeinanderfolgende Regenerationsoperationen durch einen nicht gezeigten externen Regenerationszähler adressiert werden. Die Zeilenadressierung während eines Regenerationszyklus wird durch einen nicht gezeigten externen Regenerationszähler gesteuert, der während jedes Regenerationszyklus um einen Schritt weiterzählt, so daß in jedem Regenerationszyklus die Speicherzellen einer neuen Zeile regeneriert werden.
Während des extern gesteuerten Regenerationszyklus am Speicher Il werden die Speicherkondensatoren in einer ganzen Zeile regeneriert, wobei die Zeilen sequentiell für aufeinanderfolgende Regenerationsoperationen durch einen nicht gezeigten externen Regenerationszähler adressiert werden. Die Zeilenadressierung während eines Regenerationszyklus wird durch einen nicht gezeigten externen Regenerationszähler gesteuert der während jedes Regenerationszyklus um einen Schritt weiterzählt, so daß in jedem Regenerationszyklus die Speicherzellen einer neuen Zeile regeneriert werden.
Der Regenerationszyklus ist mit Ausnahme der Chipsansteuerung identisch mit der Ausleseoperation. Der einzige Unterschied besteht wegen der Ausbildung des Systems in der Notwendigkeit, sämtliche Chips gleichzeitig anzuwählen. Dies macht es erforderlich, daß die wahren und komplementierten Werte der externen C-Leitungen für fünf Bit während einer Regenerationsoperation während der Φ·-, Φϊ- und 03-Zeit auf +12 V liegen.
Die vorliegende Erfindung schafft somit ein Speichersystem, dessen Einheiten leicht auf einem einzelnen Chip oder Chips aus Halbleitermaterial hergestellt werden können und das daher in der Lage ist, in einem verhältnismäßig geringen Volumen eine große Anzahl von Binärworten zu speichern. Der erfindungsgemäße Speicher kann ferner mit verhältnismäßig geringen Leistungsverlusten arbeiten, da die Anzahl der Schaltelemente verringert ist und für den überwiegenden Teil der Operation sequentielle Taktimpulse verwendet werden, so daß damit der Gleichstromverbrauch des Systems minimisiert wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Speicher werden die Daten auf kapazitiven Speicherelementen gespeichert, die jeder Zelle zugeordnet sind, wobei leistungsfähige Einrichtungen für die notwendige Datenregeneration vorhanden sind, die die vorhandenen Adressendekodierer und Taktversorgung verwenden, die bereits für die normalen Adressieroperationen im Speicher vorhanden sind. Demzufolge werden beim Speicher II keine zusätzlichen Schaltungen für die Datenregeneration benötigt, während beim Speicher I für die Datenregeneration lediglich ein geringfügiger Zusatz zum Spaltendekodierer erforderlich ist.
Beim Speicher I ist ein externer Regenerationszähler erforderlich. Wenn jedoch der Speicher II während seiner normalen Ausleseoperationen sequentiell adressiert wird, so werden sämtliche Speicherzellen während dieser Adressieroperationen automatisch regeneriert. In diesem Fall ist kein externer Regenerationszyklus erforderlich. Bei willkürlichem oder wahlfreiem Zugriff beim Speicher II kann es Zellen geben, die nicht adressiert und damit nicht regeneriert werden. Unter diesen Umständen ist eine extern gesteurte Regeneration notwendig, um eine vollständige Datenregeneration sicherzustellen.
Ein weiterer Vorteil des Speichers II besteht darin, daß eine sequentiell gesteuerte Regenerationsoperation auch dann durchgeführt werden kann, wenn die Gleichstromspannung für den Speicher ausgefallen ist Dazu kann eine Pufferbatterie mit niedriger Leistung verwendet werden, die eine Gleichstromzufuhr mit verminderter Spannung für die Regenerationsschaltung abgibt und für die Datenregeneration geeignet ist Darauf können die sequentiellen Datenregenerations· operationen durchgeführt werden. Auf diese Weis« werden die auf den Speicherzellen gespeicherten Dater eine beliebige Zeitlang auf arbeitsfähigen Pegelr gehalten, bis die äußere Spannungsquelle wieder ii Betrieb is L
Hierzu '' Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche: 19
1. Digitalspeicher mit in einer Matrix angeordneten Speichereinheiten und kapazitiver Speicherung der Informationsbits sowie Regeneration der Ladung der einzelnen Speicherkondensatoren über einen Regenerationsverstärker, wobei die Speicherkondensatoren, Adressenkodiereinrichtungen und gegebenenfalls Lese- und Schreibverstärker gemein- , sam auf einem mit Stromversorgungs-, Adressenauswahl- und Ansteuerleitungen versehenen Halbleiterchip angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auch der zwischen den Ausgängen (12a, 112a^der Speichereinheiteii (12,102) und deren ,5 Eingängen (126, tl2b) geschaltete Regenerationsverstärker (14, Q47; 104, Q120) parallel zu einer Schreibtreiberstufe (Q52; Q127) auf dem Halbleiterchip derart angeordnet ist, daß bei Abgabe eines Regenerationsbefehls über die für das Lesen und Schreiben im Speicher vorgesehenen Adressenkodiereinrichtungen (Fig.3A und Fig.3B; Fig.8A und Fig.8B) eine Regeneration der Informationen in den einzelnen Speicherplätzen erfolgt und daß Taktversorgungsgliieder (Φι, Φ& Φ\\ Φι; Φ\ bis Φ4) is vorgesehen sind zur eindeutigen Steuerung der Schreib- und Lese- bzw. Regenerationszyklen.
2. Digitalspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur jeweiligen Durchführung eines Regenerationszyklus aufgrund eines Regerierationsbefehles (REG) im Dekodierkreis einer Leitungsart der Matrix (der Spalten) eine Regeneraäonssteuereinrichlung (Q2&) zur gleichzeitigem Ansteuerung sänvtlicher Spaiten vorgesehen ist, so daß für einen Regenerationszyklus alle Leitungen dieser Leitungsart angesteuert sind, während die Leitungen der anderen Leitungsart (Zeilen) nacheinander extern über die zugehörige Ansteuerlogik (20) ansteuerbar sind.
3. Digitalspeicher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Erzeugung des Regenerationssignals (REG) notwendigen Einrichtungen außerhalb des Chips extern angeordnet sind.
4. Digitalspeicher nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Regenerationsbefehl zur Anschaltung der Leitungen einer Leitungsart (Spalten) dienende Regenerationssteuereinrichtung (Q2&) parallel zu dem mit einer Taktphase (Φι, Q19) in Reihe geschalteten Spaltenansteuerschalter (B0, Q17) der Spaltenansteuervorrichtung (30) geschaltet ist.
5. Digitalspeicher nach Anspuch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen der zweiten Leitungsart (Zeilen) bei einem Regenerationszyklus abhängig von einer externen Steuereinrichtung, z. B. «,s einem Schieberegister, nacheinander geschaltet werden.
6. Digitalspeicher nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem einzelnen Speicherchip (10) abhängig von zwei um 180° phasenverschobe- i.n nen Taktphasen (Φι, Φ2) mit einem Tastverhältnis von 25% zwei weitere Taktphasen (Φ\', Φι) mit einem Tastverhältnis von 50% erzeugt werden zur eindeutigen Unterscheidung und Steuerung der Lese-, Schreib- und Regenerationszyklen. ^
7. Digitalspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherzellen (102) der Leitungen einer Art (Spalten 1,15 und 16 in F i g. 7)
309
DE19691958309 1968-11-29 1969-11-20 Digitalspeicher mit kapazitiver Speicherung der Informationsbits Expired DE1958309C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78000568A 1968-11-29 1968-11-29
US78000568 1968-11-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1958309A1 DE1958309A1 (de) 1970-08-27
DE1958309B2 true DE1958309B2 (de) 1977-05-18
DE1958309C3 DE1958309C3 (de) 1978-01-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125724B4 (de) * 2000-08-05 2011-06-09 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Speichersystem, Speicherbauelement und Speicherdatenzugriffsverfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125724B4 (de) * 2000-08-05 2011-06-09 Samsung Electronics Co., Ltd., Suwon Speichersystem, Speicherbauelement und Speicherdatenzugriffsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE1958309A1 (de) 1970-08-27
GB1296066A (de) 1972-11-15
FR2024582A1 (de) 1970-08-28
US3599180A (en) 1971-08-10
DE1966852A1 (de) 1974-11-28
JPS5545991B1 (de) 1980-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102799C2 (de) Halbleiter-Speichervorrichtung
DE3886600T2 (de) Ferroelektrischer, latenter Bild-RAM-Speicher.
DE3041176C2 (de)
EP0104442B1 (de) Monolithisch integrierte digitale Halbleiterschaltung
DE2445878C2 (de) Schaltungsanordnung für einen periodisch zu regenerierenden Datenspeicher mit mehreren Speicherschleifen
EP0012796B1 (de) Speicheranordnung mit Speicherzellen zum gleichzeitigen Einlesen und Auslesen von Information
DE2300186C2 (de) MOS-Pufferschaltung und diese verwendendes MOS-Speichersystem
DE2430690B2 (de) Integrierter Halbleiterspeicher
DE2423551A1 (de) Kapazitiver speicher fuer binaerdaten
DE2432684C3 (de) Schaltungsanordnung zur Zwischenspeicherung der in einer Matrix aus Feldeffekt-Transistoren gespeicherten binären Informationen
DE69200318T2 (de) Leseschaltkreis für redundante Schmelzsicherung für integrierten Speicher.
DE2711679C2 (de) Schaltungsanordnung zum Anschluss eines Feldes von Speichern mit wahlfreiem Zugriff an einen Datenbus
DE602004010134T2 (de) Kompensation einer langen lesezeit einer speichervorrichtung in datenvergleichs- und schreiboperationen
DE2012090C3 (de) Feldeffekt-Transistor-Speicher
DE2041959A1 (de) Randomspeicher
DE3781336T2 (de) Rom-datenspeicherzelle mit einem mehrfachen zustand.
DE2101180C3 (de)
DE1966852A1 (de) Speichereinheit mit einer kapazitiven speichereinrichtung
DE2128792A1 (de) Schaltungsanordnung mit mindestens einem Feldeffekttransistor
DE1295656B (de) Assoziativer Speicher
DE10046051B4 (de) Nichtflüchtiger ferroelektrischer Speicher und Schaltung zum Betreiben desselben
DE2650275A1 (de) Speicher mit fluechtiger datenspeicherung und wahlfreiem zugriff
DE2131939C3 (de) Logisch gesteuerte Inverterstufe
DE1958309C3 (de) Digitalspeicher mit kapazitiver Speicherung der Informationsbits
DE3202028A1 (de) Integrieter dynamischer schreib-lese-speicher

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)