DE1955438C2 - Ventilmechanismus - Google Patents

Ventilmechanismus

Info

Publication number
DE1955438C2
DE1955438C2 DE1955438A DE1955438A DE1955438C2 DE 1955438 C2 DE1955438 C2 DE 1955438C2 DE 1955438 A DE1955438 A DE 1955438A DE 1955438 A DE1955438 A DE 1955438A DE 1955438 C2 DE1955438 C2 DE 1955438C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
closure piece
seal
sealing
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955438A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1955438A1 (de
Inventor
Fred Joseph Marshalltown Ia. Luthe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher Controls International LLC
Original Assignee
Fisher Controls International LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fisher Controls International LLC filed Critical Fisher Controls International LLC
Publication of DE1955438A1 publication Critical patent/DE1955438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1955438C2 publication Critical patent/DE1955438C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K39/00Devices for relieving the pressure on the sealing faces
    • F16K39/02Devices for relieving the pressure on the sealing faces for lift valves
    • F16K39/022Devices for relieving the pressure on the sealing faces for lift valves using balancing surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86759Reciprocating
    • Y10T137/86767Spool
    • Y10T137/86775With internal passage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Durchgangsventil mit zwei Ventilsitzen und einem druckentlasteten, im Ventilgehäuse axial verstellbaren Verschlußstück, wobei der eine Ventilsitz in der Durchgangsöffnung des Ventils und der andere Ventilsitz in der Verstellbahn des Verschlußstückes angeordnet sind, wobei beiden Ventilsitzen am Verschlußstück gesonderte, axial wirkende Dichtflächen zugeordnet sind, und wobei beide Ventilsitze aus axial elastisch nachgiebigen Dichtringen bestehen, deren axialer Abstand voneinander bei geöffnetem Ventil größer ist als der Abstand der beiden Dichtflächen.
Ausgehend von diesem durch die US-PS 27 31 036 vorgegebenen Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Ventil zu schaffen, in welchem das Verschlußstück bei im Durchmesser gleich großen Dichtungsflächen beider Ventilsitze, ohne demontiert werden zu müssen, ein· und ausgebaut werden kann.
Die Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der in der Verstellbahn des Verschlußstückes angeordnete Dichtring selbst aus nachgiebigem Material besteht und eine in eine Ausnehmung des Verschlußstückes hineinragende Dichtlippe besitzt, welche über einen Zwischensteg mit einem im Ventilgehäuse gelagerten Basisteil verbunden und relativ dazu beweglich ist.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß das Verschlußstück ohne Demontage ein- und ausgebaut werden kann, so daß die Beschaffenheit der Dichtungen ohne großen Aufwand überprüft werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei sind für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet worden. In den Zeichnungen zeigt
ίο F i g. 1 einen Querschnitt durch einen Ventilrnechanismus, der die Grundprinzipien der Erfindung enthält,
F i g. 2 eine Unteransicht der oberen Ventildichtung gemäß Fig. 1,
F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 in F i g. 2,
is Fig.4 einen Teil eines Querschnitts durch den Ventilkäfig,
Fig.5 einen Querschnitt durch eine modifizierte Ausgestaltung eines die Grundprinzipien der Erfindung enthaltenden Ventilmechanismusses und
Fig.6 einen Teil eines Querschnittes durch eine modifizierte Form der oberen Ventildichtung gemäß F i g. 5, der in der gleichen Art wie in F i g. 3 dargestellt ist
Der in F i g. 1 der Zeichnungen dargestellte Ventilme-
2s chanismus 10 umfaßt ein Ventilgehäuse 12 und eine Ventilhaube 14, die miteinander durch geeignete Befestigungen wie beispielsweise eine Mehrzahl von Schraubenspindeln 15 und Schraubenmuttern 16 verbunden sind. Innerhalb des Ventilgehäuses 12 ist ein Durchflußkanal 18 vorgesehen, der einen Einlaß 20 mit einem Auslaß 22 verbindet Das Ventilgehäuse 12 ist mit Flanschen 24 versehen, die zur Verbindung mit Flanschen einer Rohrleitung oder dergleichen dienen. Es können jedoch auch andere Einrichtungen zum Verbinden des Ventilgehäuses 12 mit einer Rohrleitung oder irgendeinem Kreislauf vorgesehen sein.
Innerhalb des Ventilgehäuses ist ein Ventilkäfig 26, ein zwischen der Wandung 35 des Ventilgehäuses 12 und dem Ventilkäfig 26 vorgesehener Ventilsitzring 28
•to und ein Verschlußstück 30 angeordnet, das gleitend innerhalb des Ventilkäfigs 26 gelagert ist, so daß es sich auf den Ventilsitzring 28 zu u.;d wieder von ihm weg bewegen kann. Der Ventilkäfig 26 umfaßt ein rohr- bzw. hülsenförmiges Element, in dessen Wand eine Mehrzahl von charakteristischen Öffnungen oder Durchlässen 32 vorgesehen ist. In einer um den Ventilkäfig 26 herumlaufenden Ausnehmung ist ein Dichtungsring 27 angeordnet, der zur Abdichtung zwischen dem Ventilkäfig 26 und dem Ventilgehäuse 12 dient.
Der Ventilsitzring 28 besitzt einen Ring 28a, dessen Öffnung einen Teil des Durchflußkanals in dem Ventilgehäuse 12 bildet. Der obere Teil des Ringes 28a Ueht im Eingriff mit dem Ventilkäfig 26 und liegt auf einer ringförmigen Schulter 34 auf, die in der Innenwandung 35 des Ventilgehäuses 12 ausgebildet ist. Der Ventilsitzring 28 besitzt außerdem einen Dichtungsring 286, der zwischen den angrenzenden Oberflächen des Ringes 28a und einer ersten Dichtung 28c angeordnet ist. Der Dichtungsring 286 verhindert bei Benutzung eines Plastik-Dichtungsmaterials eine Lekkage zwischen der Dichtung 28c und dem Ring 28a. Die Dichtung 28c ist so ausgelegt, daß sie mit der unteren Oberfläche des Verschlußstückes 30 zusammenwirkt und eine Strömung durch den Durchflußkanal 18 abdichtet.
Am oberen Ende des Verschlußstückes 30 ist in einer Ausnehmung ein Ring 62 vorgesehen, der zur Verringerung der Vibration des Verschlußstückes 30
innerhalb des Ventilgehäuses 26 dient. Der Ring 62 vermindert den Durchfluß von Fluidum durch den schmalen ringförmigen Spalt zwischen dem Verschlußstück 30 und dem Ventilkäfig 26, Durch das Verschlußstück 30 erstrecken sich Bohrungen 31, die zum Ausgleich des Druckes in der Kammer 33 überhalb des Verschlußstückes mit dem Druck unterhalb des Ventilzapfens dienen und dabei die Größe der unausgeglichenen Kraft des Fluidums, die auf das Verschlußstück 30 einwirkt, ausgleichen.
Der Ventilkäfig 26 und der Ventüsitzring 28 sind zwischen einem Dichtring 36 auf der in der Wand 35 vorgesehenen Schulter 34 und einer Dichtung 38 zwischen der Ventilhaube 14 und dem oberen Ende des Ventilkäfigs 26 angeordnet. Die einzelnen Teile werden is dabei durch die Schraubenspindeln 15 und Schraubenmuttern 16, die die Ventilhaube 14 mit dem Ventilgehäuse 12 verbinden, in ihrer gegenseitigen Lage zueinander gehalten.
Das Verschlußstück 30 ist innerhalb des Ventilkäfigs 26 durch eine Ventilstange 40 hin- und hergehend beweglich, die an ihrem oberen Ende mit einem geeigneten Betätigungsmechanismus verbunden sein kann.
Die Ventilstange 40 erstreckt sich von dem Verschlußstück 30 durch eine öffnung in der Ventilhaube 14, einen Abstreifer 42, der in einem Ring 44 angeordnet ist, eine Vorspannfeder 46, eine Abdeckscheibe 48, eine Dichtpackung 50, einen rohrförmigen Teil 52, einen Dichtungsring 54 aus Filz oder ähnlichem Material und eine Dichtpackungsscheibe 56. Das Betätigungsende der Ventilstange 40, das oben aus der Dichtpackungsscheibe 56 herausragt, dient zur Verbindung mit einem Betätigungsmechanismus. Die Dichtpackungsscheibe 56 ist mittels Schraubenspindeln 58 und Schraubenmuttern 59 mit der Ventilhaube 14 verbunden. Dabei kann durch die auf den Schraubenspindeln 58 sitzenden Schraubenmuttern 59 der Dichtungsdruck der Dichtungspackung vergrößert werden. Eine Abschlußschraube 60 dient zum Verschlie-Ben einer Schmiermittelöffnung in der Kammer der Ventilhaube 14, in der die Vorspannfeder 46 angeordnet ist. Die Dichtpackungsanordnung ist kein Teil der vorliegenden Erfindung. Es können infolgedessen auch andere Dichtpackungsanordnungen verwendet werden.
Der einteilige obere Ventilsitz liegt auf der Dichtoberfläche am äußeren Teil des Ventilzapfens 30 nur auf, wenn das Verschlußstück 30 in geschlossener Stellung am unteren Ventilsitz 28 anliegt. Es gehört zu den Vorteilen der neuen oberen Ventildichtung gemäß der Erfindung, daß kein«; Einstellung des Abstandes der beiden Ventilsitze notwendig ist, daß kein Gleitdichtungswidirrstand die Einstellung des Verschlußstückes nachteilig beeinflußt und eine minimale Kraft auf die Ventilstange ausreicht, um das Verschlußstück blasendicht abzudichten.
Beim Betrieb mit offenem Verschlußstück stehen weder der erste Ventilsitz 28 noch der zweite Ventilsitz 64 im Eingriff mit dem Verschlußstück 30.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 wird ω nachfolgend die Ausbildung der oberen Ventildichtung 64 im Detail beschrieben. Die obere Dichtung 64 umfaßt einen äußeren, ringförmigen Basisteil 66, der mit einem nach innen weisenden flexiblen, lippenförmigen Teil 68 über einen Zwischensteg 69 verbunden ist. Die obere &■> Ventildichtung i&t in einer Ausnehmung 63 in dem Ventilkäfig 26 angeordnet und besitzt nach dem Einsetzen im Querschnitt die Form eines umgekehrten J oder eines umgekehrten L Der lippenförmige Teil 68 erstreckt sich ein wenig nach innen in den Durchlaß, in dem sich das Verschlußstück bewegt. Die Außenfläche des Verschlußstückes ist deshalb ein wenig ausgespart, wodurch eine obere Dichtschulter an dem Verschlußstück entsteht, so daß der lippenförmige Teil 68 der oberen Ventildichtung 64 nicht mit der äußeren Oberfläche des Verschlußstückes in Kontakt steht, wenn das Verschlußstück sich in der Öffnungsposition befindet. Der lippenförmige Teil 68 ist im Hinblick auf den Teil, um den die obere Ventildichtung 64 sich von dem Ventilkäfig nach innen erstreckt, relativ dick ausgelegt, so daß die obere Ventildichtung 64 sich nicht in einer Art Auskragbewegung verbiegt und dem Verschlußstück in seiner Bewegung folgt. Weiterhin ist die obere Ventildichtung 64 in gewissen Abständen durch Nuten 70 und Rippen 72 versteift. Wie am besten aus Fig.2 und 3 entnommen worden kann, sind die Nuten 70 ringförmig ausgebildet und in einem Kreis angeordnet, wobei sie voneinander durch die Versteifungsrippen 72 getrennt sind.
Wenn sich das Verschlußstück id nach oben bewegt, wird zuerst an der Stelle der Rippen 72 eine Leckage auftreten, da an ihnen die Dichtung 64 am steifsten ist. Die Abschnitte zwischen den Rippen 72 sind flexibler und folgen infolgedessen dem Verschlußstück 30 leichter. Wenn einmal eine Leckageöffnung entstanden ist, löst sich die Ventildichtung 64 von allein von dem Verschlußstück 30. Aufgrund dieser Konstruktion ist die obere Ventildichtung 74 flexibel genug, um die auf die Ventilstange auszuübenden Kräfte gering zu halten. Sie ist jedoch steif genug, um zu verhindern, daß der lippenförmige Teil 68 in entgegengesetzter Richtung dem Verschlußstück folgt.
Die innere Oberfläche des flexiblen Teils 68 der oberen Dichtung 64 ist in radialer Richtung gesehen gewölbt, um sicherzustellen, daß die Linie des Dichtkontakles mit dem Verschlußstück nicht zu einem unterschiedlichen Durchmesser führt, wenn das Verschlußstück 30 von dem ersten Ventilsitz 28 wegbewegt wird. Eine Veränderung des Dichtdurchmessers könnte r:i einer Flächenveränderung führen, die sich als Veränderung der Kraft auf die Ventilstange auswirken könnte, da der Druck innerhalb des Durchflußkanales 18 sich auf die obere Ventildichtung 64 auswirkt.
Die obere Ventildichtung 64 ist aui einem elastomeren Material hergestellt und kann in einer Nut oder Ausnehmung 63 in dem Ventilkäfig in der gleichen Weise wie ein Dichtungsring im Innern eines Zylinders angebracht werden. Das Verschlußstück 30 ist an seinem oberen Ende abgeschrägt, so daß es in dem Ventilkäfig 26 durch Aufwärtsschieben installiert werden kann. Die innere Oberfläche des flexiblen Teils 68 der oberen Dichtung 64 besitzt einen Einführwinkel a, wie in Fig.3 dargestellt ist, so daß sie leichter zurückgepreßt werden kann, wenn das Yerschlußstück 30 an ihr vorbeigeschoben wird. Die Flexibilität der oberen Ventildichtung 64 gleicht Herstellungstoleranzen aus, so daß keine Einstellung zwischen den beide Sitz- oder Diel· .oberflächen des Verschlußstückes 30 erforderlich ist.
Die Dichtung 28c ist so ausgebildet, daß sie nur geringe Ventilstangenkräfte erfordert, um das Verschlußstück dicht abzuschließen. Die Dichtkante des Verschlußstückes 30 ist als Schneide ausgebildet und besitzt einen kleinen Radius, so daß sie gut hergestellt werden kann. Die Dichtung 28c ist vor dem Aufprall von strömendem Fluidum geschützt, so daß eine lange
Lebensdauer sichergestellt ist und sie entweder aus einem elastomeren oder einem Plastikmaterial hergestellt sein kann.
Der Absatz 74 auf dem unteren Ende der Ventilhaube 14 grenzt in der Weise zusammen mit einer flachen Dichtung 38;» an einen Absatz 75 am oberen Teil des Ventilgehäuses 12 an. daß eine positiv gesteuerte, optimale Kompression auf die F'ederdichtung 38 aufgebracht wird. Die Dichtung 38 besitzt vorzugsweise Spiralform.
Aus F ι g. 4 ist ersichtlich.daß Druckentlastungsdurchlässe 80 in dem Ventilkafig 26 vorgesehen sind, um den Driii.'«. .in der äußeren Kante der Dichtung 28c mit dem Driak .hi dem Punkt, an dem die Dichtung dem I luidumstrum ausgesetzt ist. auszugleichen. Dies trägt dazu bei. die Dichtung 28c beim Auftreten hoher Drücke an ihrem Platz zu halten. Wenn das Verschlußstück 30 in die Öffnungslage bewegt wird und sich dicht überhalb dem Ventilsitz 28 befindet, ist das .Strömungsgebiet an un.-M.-iii Pümm Scm" klein riVi VcTgiciCn /ü dem ucT Aufströmgcbiete des Ventils. Wenn ein hoher Druckabfall vorhanden ist. ist der statische Druck an diesem Punkt der Fhißminderung sehr gering. Dieses bewirkt eine hohe Druckdifferenz entlang der Dichtung, durch clic sie leicht aus ihrer Lage gebracht wird. Der Ausgleich des Druckes beseitigt das Problem, daß eine elastomere Dichtung aus ihrer Position herausgebracht wird Die Druckgrenze für elastomere Dichtungen bei dieser Ausgestaltung liegt bei dem Druck, der noch eine vernünftige Dichtungslebenszeit ergibt im Hinblick auf die Durchflußbedingungen und den Fluidumaufprall auf die Dichtung.
In F i g. 5 der Zeichnungen ist ein modifizierter Ventilmechanismus 10' dargestellt, der dem Ventilmechanismus in Fig. 1 ähnlich ist und sich im wesentlichen von diesem durch die Form der oberen Ventildichtung 164 und deren Halterung unterscheidet. Ein Vorteil dieser modifizierten Ausfiihrungsform besteht darin. daß sic leicht auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt werden kann, um eine einfache und vollsiandige Inspektion aller Teile vorzunehmen.
Bei der Auslegung der Dichtungen gem. den Fig. 1.2 und 3 besteht die Möglichkeit, daß die obere Ventildichtung 64 zerstört wird, wenn das Verschlußstuck 30 insbesondere >on oben in den Ventilkäfig eingesetzt wird. Der richtige Zusammenbau erfolgt dadurch, daß das Verschlußstück 30 von unten in den Ventilkafig 26 eingesetzt und dann der Ventilkäfig 26 und das Verschlußstück 30 als Einheit in das Ventilgehäuse 12 eingesetzt wird. Ein Vorteil der modifizierten, in den F ι g. 5 und 6 gezeigten Ausbildung besteht darin. di-.3 keine besondere Zusammensetzungsart notwendig ist und die Teile einfach in das Ventilgehäuse 12 eingesetzt werden können, wobei lediglich darauf zu achten ist. daß die einzelnen Teile in der zusammengesetzten Vorrichtung ihren richtigen Platz haben.
Ein wichtiger Vorteil der modifizierten Ausführung besteht darin, daß das Verschlußstück 30 leicht herausgezogen und wieder eingesetzt werden kann. ohne dabei den Rest der Ventilteile entfernen zu müssen. Dies ist dort wichtig, wo es notwendig ist. häufig die Beschaffenheit der elastomeren Dichtungen zu überprüfen, wie es für Ventile üblich ist, die in der Naturgas-Industrie Verwendung finden. Ein kritisches Merkmal der oberen Ventildichtung 164 besteht in den Winkeln b und c(F i g. 6). Diese Winkel sind so gewählt daß das Verschlußstück 30 die obere Ventildichtung 164 aus einem Weg zurückpreßt, wenn er aus dem Ventilkafig herausgezogen wird. Zusätzlich bewirkt der nach oben weisende Winkel der Oberfläche des Zwischensteges 169 des lippenförmigen Teiles 168. daß
·> die Ventildichtung 164 vorgespannt wird und immer gegen die Diuhtoberflache des Verschlußstückes 30 anliegt, wenn das Verschlußstiick gegen die Dichtung 28cdes ersten Ventilsitzes anliegt. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung betragen die Winkel b und
in cjeweils 15°.
Nachdem das Verschlußstück 30 aus dem Ventilkafig entfernt ist, können die Dichtiingskanten der oberen Vcntildichtung 164 und der unteren Dichtung 28c inspiziert werden, ohne daß andere Teile entfernt werden müssen.
Das Verschlußstiick 30 kann wieder eingesetzt werden, indem es nach unten in seine Lage geschoben wird. Bei diesem Herunterschieben berührt seine untere Kante die obere Kante der oberen Ventildichtung 164
Raum in dem oberen Teil des Ventilkäfigteiles 180. Da die federnde obere Ventildichtung 164 sich biegt. gestattet sie dem Verschlußstiick. durch sie hindurchzugleiten. Nachdem das Verschlußstiick 30 in seiner Lage
>s ist. kehrt die elastomere obere Dichtung 164 in ihre ursprüngliche Lage zurück und kann als Dichtung wirken.
Es ist zu bemerken, daß bei dem modifizierten Venti/.nechanismus 10' gemäß Fig. 5 der Ventilkafig
so 126 aus zwei Komponenten besteht, einem Ventilkäfigteil 180 und einem Ventilkäfigteil 181. Die beiden Teile sind so konstruiert und angeordnet, daß sie den radial sich nach außen erstreckenden Basisteil 166 der oberen Ventildichtung 164 aufnehmen und zwischen sich halten können. Vorzugsweise besitzt das untere Ende des oberen Ventilkäfigteiles 181 einen nach außen weisenden flanschartigen Teil der in eine Ausnehmung der oberen Ventildichtung 164 in der Weise eingreift, daß die obere Ventildichtung 164 sicher festgehalten wird.
wenn die beiden Ventilkäfigteile 180 und 181 zusammengesetzt worden sind.
Die Form der oberen Ventildichtung 164 differiert von der oberen Ventildichtung 64 gemäß den Fig. 1—3. Im wesentlichen besteht dieser Unterschied darin, daß die Verstärkungsrippen 72 bei der modifizierten Form nicht vorhanden sind. Bei der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Ausbildung war es notwendig, die obere Ventildichtung 64 in einer Nut oder einer Ausnehmung 63 zu installieren, die am Innendurchmesser des Ventilkäfigs 26 vorgesehen war. Gemäß der Ausbildung der Fig. 5 und 6 kann die obere Ventildichtung 164 wesentlich leichter in ihre Lage gebracht werd^.i. da sie nur auf die untere Kante des Ventilkäfigteiles 181 aufgebracht zu werden braucht, bevor dieses Teil in das Ventilgehäuse eingesetzt wird. Es kann ebenfalls für die obere Dichtung ein härteres elastomeres Material mit gegenüber der in den F i g. 2 und 3 gezeigten Ausführung dickeren Dichtungskanten benutzt werden. Es hat sich gezeigt, daß durch die Benutzung eines härteren Materials und die Vergrößerung der Dicke der Dichtkanten eine Versteifung der oberen Dichtung nicht notwendig war. Weiterhin mußte gemäß der Ausführung in F i g. 1 das Verschlußstück von unten in den Ventilkafig eingesetzt werden, während gemäß der Ausbildung in F i g. 5 das Verschlußstück sowohl von oben als auch von unten in den Ventilkäfig eingesetzt und wieder entfernt werden kann.
Durch die vorliegende Erfindung ist ein verbesserter
Ventilmechanismus geschaffen worden, der eine neuartige obere Ventildichtung besitzt, die so ausgelegt ist. daß sie nur dichtet, wenn das VerschluBstiick sich in Schließstellung gegen einen ersten Ventilsitz legt. Ali, folge davon braucht bei einem mit einem Durchflußkanal versehenen Doppelsitzventil keine Sit/.-/.uSitz-Einstellung mehr durchgeführt zu werden. Es ist kein Gleitdichtungswiderstand des zweiten Sitzes gegenüber dtrr VerschluBstiick vorhanden, der eine nachteilige Einstellung des Verschlußstückes bewirkt. Es wird
deshalb nur eine minimale Ventilstangenkraft benotigt, um das Verschlußstiick blasendicht zu schließen. Der Austausch von Dichtungen ist äußerst vereinfach! worden, was besonders im Hinblick auf die Ausführung gemäß Fig. 5gilt.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispielc beschränkt ist. Das erfindungsgemäße Prinzip kann auch bei anders aufgebauten Ventilen vorteilhaft Anwendung finden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Durchgangsventil mit zwei Ventilsitzen und einem druckentlasteten, im Ventilgehäuse axial verstellbaren Verschlußstück, wobei der eine Ventilsitz in der Durchgangsöffnung des Ventils und der andere Ventilsitz in der Verstellbahn des Verschlußstückes angeordnet sind, wobei beiden Ventilsitzen am Verschlußstück gesonderte, axial wirkende Dichtflächen zugeordnet sind, und wobei beide Ventilsitze aus axial elastisch nachgiebigen Dichtringen bestehen, deren axialer Abstand bei geöffnetem Ventil größer ist als der Abstand der beiden Dichtflächen, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Verstellbahn des Verschlußstückes (30) angeordnete Dichtring (64, 164) selbst aus nachgiebigem Material besteht und eine in eine Ausnehmung des Verschlußstückes hineinragende Dichtlippe (68, 168) besitzt, welche über einen Zwischensteg (69, 169) mit einem im Ventilgehäuse (26,126) geiagerten Basisteil (66,166) verbunden und i-eiativ dazu beweglich ist
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischensteg (69) mit zusätzlichen, im Abstand voneinander angeordneten Rippen (72) versehen ist.
3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischensteg (169) schräg zu einer Ebene verläuft, die sich senkrecht zur Mittelachse des Dichtringes (164) erstreckt, und daß die Winkel (b, c), die die Oberflächen des Zwischensteges zu der Ebene bilde«1, so gewählt sind, daß das Verschlußstück (30) beim Herausziehen aus dem Ventilgehäuse die Dichrlippe (169) aus seinem Weg zurückpreßt, und daß das Verschluss! ück .beim Einsetzen die Dichtlippe (168) in einen für sie /orgesehenen Raum im Ventilgehäuse einschiebt.
DE1955438A 1969-01-31 1969-11-04 Ventilmechanismus Expired DE1955438C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US79549669A 1969-01-31 1969-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1955438A1 DE1955438A1 (de) 1970-08-06
DE1955438C2 true DE1955438C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=25165661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955438A Expired DE1955438C2 (de) 1969-01-31 1969-11-04 Ventilmechanismus

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3572382A (de)
BE (1) BE741435A (de)
DE (1) DE1955438C2 (de)
FR (1) FR2029742A1 (de)
GB (1) GB1297816A (de)
NL (1) NL140610B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944365A1 (de) * 1999-09-16 2001-04-12 Danfoss As Ventil, insbesondere Heizkörperventil
DE19944364A1 (de) * 1999-09-16 2001-04-12 Danfoss As Einbauventil für einen Gliederheizkörper
CN103047422A (zh) * 2011-10-03 2013-04-17 马涅蒂-马瑞利公司 低致动力滤罐清洗阀

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3771562A (en) * 1970-06-01 1973-11-13 Foxboro Co Three way control valve
US3648718A (en) * 1970-06-01 1972-03-14 Foxboro Co Valve structure
US3970109A (en) * 1974-02-27 1976-07-20 Hermann Rappold & Co. Gmbh Shutoff and control slide
US4137934A (en) * 1977-02-25 1979-02-06 Fisher Controls Company Valve construction
US4295489A (en) * 1979-10-03 1981-10-20 Fisher Controls Company, Inc. Pilot-operated back pressure regulator
US4458978A (en) * 1981-06-01 1984-07-10 Hughes Aircraft Company Double beam systems for forming improved holograms
DE3232354A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Anton Steinecker Maschinenfabrik Gmbh, 8050 Freising Grossflaechiges rotationsscheibenfilterelement fuer kesselfilter und verfahren zum betrieb eines solchen rotationsscheibenfilterelementes
US4627596A (en) * 1984-04-16 1986-12-09 Weber S.P.A. Electromagnetically-controlled valve, suitable for controlling an additional air flow in a feed equipment for an internal combustion engine
US5277403A (en) * 1993-05-12 1994-01-11 Dresser-Rand Company Balanced, steam control valve assembly, and a plug-type valving element therefor
US5497975A (en) * 1994-04-29 1996-03-12 Hr Textron Inc. Solenoid pneumatic valve
US6840498B2 (en) * 2003-02-25 2005-01-11 Wen-Ya Chuang Zero pressure electromagnetic server
SE532137C2 (sv) * 2006-10-04 2009-10-27 Tour & Andersson Ab Ventil med reglerfunktion
US9222600B2 (en) * 2009-02-05 2015-12-29 Flowserve Management Company Pressure-balanced control valves
RU2447346C1 (ru) * 2010-11-25 2012-04-10 Закрытое акционерное общество "АНОД" Клапан запорный с разгруженным затвором
US20130248751A1 (en) * 2012-03-26 2013-09-26 Fisher Controls International Llc Control valve seal assembly energized by shape memory alloys and fluid valves comprising same
CN102748483B (zh) * 2012-07-23 2013-08-07 岳阳筑盛阀门管道有限责任公司 新型结构高压平衡阀
JP6163129B2 (ja) * 2014-03-31 2017-07-12 アズビル株式会社 ケージ弁
DE102014008651A1 (de) * 2014-06-13 2015-12-17 Rsg Electronic Gmbh Ventilvorrichtung zum Ansteuern von Medienströmen jedweder Art
US9341270B2 (en) 2014-07-28 2016-05-17 Schneider Electric Buildings, Llc Tool-less valve actuator connector for a globe valve assembly
US9541212B2 (en) 2014-08-19 2017-01-10 Schneider Electric Buildings, Llc Tool-less valve stem connector assembly for a globe valve assembly
US9371936B2 (en) * 2014-09-17 2016-06-21 Schneider Electric Buildings, Llc Balanced globe valve assembly
GB2533636B (en) 2014-12-24 2017-09-27 Cameron Int Corp Valve assembly
GB2533638B (en) 2014-12-24 2019-02-06 Cameron Tech Ltd Valve assembly
GB2533642B (en) 2014-12-24 2017-09-27 Cameron Int Corp Valve assembly
GB2533641B (en) * 2014-12-24 2017-10-25 Cameron Int Corp Valve assembly
CN106051171A (zh) * 2016-06-08 2016-10-26 中国船舶重工集团公司第七二五研究所 一种压力自平衡式截止止回阀
DE102017213795B3 (de) * 2017-08-08 2018-10-04 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Rotationsventil mit Gleitdichtung
EP3492787B1 (de) * 2017-11-29 2022-03-16 Eugen Seitz AG Ventileinheit
US11713828B2 (en) * 2019-04-30 2023-08-01 Dresser, Llc Pilot-operated pressure regulator
WO2024027957A1 (en) * 2022-08-01 2024-02-08 Danfoss A/S Valve with valve insert comprising two cylinders

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US537201A (en) * 1895-04-09 Harry m
FR484097A (fr) * 1917-01-06 1917-08-30 Cockburns Ltd Perfectionnements aux vannes de vapeur
DE850833C (de) * 1951-04-24 1952-09-29 Scheer & Cie C F Ventil
US2731036A (en) * 1951-10-06 1956-01-17 Reynolds Gas Regulator Company Valve seat structure
US2998027A (en) * 1957-11-22 1961-08-29 Nat Tank Co Balanced valve
US3156445A (en) * 1960-09-29 1964-11-10 Swain Frank Edward Butterfly valves
GB926789A (en) * 1962-03-08 1963-05-22 Cadillac Gage Co Sealing device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944365A1 (de) * 1999-09-16 2001-04-12 Danfoss As Ventil, insbesondere Heizkörperventil
DE19944364A1 (de) * 1999-09-16 2001-04-12 Danfoss As Einbauventil für einen Gliederheizkörper
DE19944365B4 (de) * 1999-09-16 2005-06-09 Danfoss A/S Ventil, insbesondere Heizkörperventil
DE19944364B4 (de) * 1999-09-16 2006-09-28 Danfoss A/S Einbauventil für einen Gliederheizkörper
CN103047422A (zh) * 2011-10-03 2013-04-17 马涅蒂-马瑞利公司 低致动力滤罐清洗阀
CN103047422B (zh) * 2011-10-03 2016-05-25 马涅蒂-马瑞利公司 低致动力滤罐清洗阀

Also Published As

Publication number Publication date
BE741435A (de) 1970-04-16
FR2029742A1 (de) 1970-10-23
NL140610B (nl) 1973-12-17
US3572382A (en) 1971-03-23
GB1297816A (de) 1972-11-29
NL6918084A (de) 1970-08-04
DE1955438A1 (de) 1970-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955438C2 (de) Ventilmechanismus
EP0932780B1 (de) Einplatten-schieber, insbesondere einplatten-rohrbrückenschieber
EP0450646B1 (de) Doppelplattenschieber
DE3413698C2 (de)
DE1750547A1 (de) Absperrhahn
DE1931708B2 (de) Flexible manschette zur staubabdichtung eines bremskolben einer scheibenbremse
DE2101877A1 (de) Gleitringdichtung
DE3322582A1 (de) Schieber
DE3712489A1 (de) Sitzanordnung fuer kugelhahn
DE112021000564T5 (de) Schieberventil
DE2909798A1 (de) Drehschieber
DE2444716A1 (de) Absperrhahn, insbesondere kugelhahn
DE2648519C2 (de) Klappenabsperrventil
DE2440037A1 (de) Dichtanordnung zur abdichtung konzentrisch zueinander angeordneter und in axialer richtung relativ zueinander bewegbarer teile
DE3001599C2 (de) Zylinderkopfdichtung für Brennkraftmaschinen
DE2308293A1 (de) Kegelventil und verschlussdichtung fuer ein solches ventil
DE2313937C3 (de) Absperreinrichtung für Tiefbohrungen
DE2654688C2 (de)
DE3219309A1 (de) Ventil mit einem ventilverschluss
DE10215492B3 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere eines Luftfedersystems
DE3247323A1 (de) Rohrtrenner
DE102012223281A1 (de) Hochdruckdichtung für einen Kugelhahn und Kugelhahn
DE69002183T2 (de) Kunststoff-Bohrungsdichtung.
DE2945817C2 (de)
DE4434761C2 (de) Schwenkmotor

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee