DE19549126C1 - Method and device for multiplexing voice and data - Google Patents

Method and device for multiplexing voice and data

Info

Publication number
DE19549126C1
DE19549126C1 DE1995149126 DE19549126A DE19549126C1 DE 19549126 C1 DE19549126 C1 DE 19549126C1 DE 1995149126 DE1995149126 DE 1995149126 DE 19549126 A DE19549126 A DE 19549126A DE 19549126 C1 DE19549126 C1 DE 19549126C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
transmission
type
line
transmission line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995149126
Other languages
German (de)
Inventor
Per Blomquist
Johny Nyman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority to DE1995149126 priority Critical patent/DE19549126C1/en
Priority to AU13042/97A priority patent/AU711876B2/en
Priority to PCT/EP1996/005780 priority patent/WO1997024903A1/en
Priority to EP96944620A priority patent/EP0812520A1/en
Priority to CN 96193316 priority patent/CN1181868A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19549126C1 publication Critical patent/DE19549126C1/en
Priority to NO973890A priority patent/NO973890L/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/16Time-division multiplex systems in which the time allocation to individual channels within a transmission cycle is variable, e.g. to accommodate varying complexity of signals, to vary number of channels transmitted
    • H04J3/1682Allocation of channels according to the instantaneous demands of the users, e.g. concentrated multiplexers, statistical multiplexers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13034A/D conversion, code compression/expansion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13174Data transmission, file transfer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/1322PBX
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13292Time division multiplexing, TDM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13332Broadband, CATV, dynamic bandwidth allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2213/00Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
    • H04Q2213/13367Hierarchical multiplexing, add-drop multiplexing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)

Abstract

A method and device for multiplexing voice and data information onto at least one transmission line of a first type in a communication system, said method comprising the steps of: dividing the transmission line into a plurality of channels, compressing and/or dividing the voice information into one or more streams, each stream transmitting at a rate corresponding to the transmission capacity of one of the divided channels of the transmission line, dividing the data information into one or more streams, each stream transmitting at a rate corresponding to the transmission capacity of one of the divided channels of the transmission line, and dynamically allocating and deallocating the streams of voice and data information to the channels of said transmission line depending on demand.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet des Multiplexens von Information in der Telekommunikation. Sie bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zum Multiplexen von Sprache und Daten und einem Sprach- und Daten-Multiplexer in einer Vermittlungseinrichtung zum Multiplexen von Sprach- und Dateninformationen auf Übertragungsleitungen.The present invention relates generally to the Field of multiplexing information in the Telecommunications. It relates in particular to Method for multiplexing voice and data and one Voice and data multiplexer in one Switching device for multiplexing voice and Data information on transmission lines.

Die Notwendigkeit der Übertragung von Sprachsignalen (z. B. einem Telefongespräch) und Datensignalen (z. B. die Übertragung von Computerdaten von einem Computer auf einen anderen) durch gemeinsame Telekommunikationseinrichtungen wird immer bedeutender aufgrund der Zunahme an Informationsverarbeitungsvorrichtungen, welche "netzwerkfähig" sind. Der gewöhnliche Ansatz besteht darin, die Datenkommunikation (d. h. die Übertragung von Daten im Gegensatz zur Übertragung von Sprachinformation) durch existierende, klassische Kommunikationsverbindungen, d. h. Sprachverbindungen (Telefon) zu ermöglichen und eine Verbindungseinrichtung für beide Zwecke zu verwenden. The need to transmit voice signals (e.g. a telephone call) and data signals (e.g. the Transfer of computer data from one computer to another others) through common telecommunications facilities is becoming more and more important due to the increase Information processing devices which are "network-compatible". The usual approach is data communication (i.e. the transfer of data in the Contrast to the transmission of voice information) existing, classic communication links, d. H. To enable voice connections (telephone) and a Use connection device for both purposes.  

Dies schafft jedoch Probleme bei dem Bereitstellen von Vermittlungseinrichtungen, welche effizient die unterschiedlichen Arten der Übertragungenen Information verarbeiten können. Sprachinformationen und Dateninformationen sind nämlich von unterschiedlicher Natur und haben unterschiedliche Übertragungseigenschaften. Das letztere liegt daran, daß die Sprachinformationen im allgemeinen in Abschnitte unterschiedlicher Bedeutung komprimiert und geteilt werden können, d. h. wichtige Abschnitte, welche notwendigerweise empfangen werden müssen, um die Botschaft zu verstehen oder die Eigentümlichkeit einer Stimme zu erkennen, und weniger wichtige Abschnitte, welche die Klangqualität beeinflussen, welche aber weggelassen werden können ohne, daß die Botschaft unverständlich wird. Dateninformationen sind andererseits so, daß alle Teile übertragen werden müssen, wobei jedweder Verlust zu Problemen führen wird.However, this creates problems in providing Switching equipment, which efficiently the different types of information transmitted can process. Voice information and This is because data information is of a different nature and have different transmission properties. The the latter is because the language information in the general in sections of different importance can be compressed and shared, d. H. important Sections that must necessarily be received to understand the message or the peculiarity of one Recognizing voice and less important sections which affect the sound quality, but omitted it without the message becoming incomprehensible. On the other hand, data information is such that all parts must be transferred, causing any loss to problems will lead.

Das grundlegende Problem in diesem Zusammenhang ist, wie man die unterschiedlichen Informationen mit einem gegebenen Satz von Leitungen überträgt. Eine Möglichkeit ist es, Dateninformationen und Sprachinformationen auf getrennten Leitungen zu übertragen. Die andere Möglichkeit besteht darin, daß sich beide Arten von Informationen eine Leitung teilen.The basic problem in this regard is how to the different information with a given sentence of lines. One way is Data information and voice information on separate Transmission lines. The other option is there in that both types of information are a conduit divide.

Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist, daß es auch unterschiedliche Arten von Leitungen zur Übertragung von Informationen in öffentlichen Globalnetzsystemen (WAN = World Area Network) gibt. Eine erste Art von Leitung (Fixkostenart, z. B. geleaste Leitungen) werden mit einem festen Satz berechnet, um dadurch dauernd verfügbar zu sein, aber diese Leitungsart ist oft teuer und leidet insbesondere an dem Nachteil, daß sie Kosten erzeugt, sogar, wenn sie nicht verwendet wird. Eine zweite Art (Kosten-bei-Verwendung Art, z. B. ISDN Leitungen) erzeugen nur Kosten in Abhängigkeit der Verwendung, haben aber den Nachteil, daß wenn sie verwendet werden, ihre Kosten schließlich die Kosten einer geleasten Leitung überschreiten werden.An important aspect in this context is that it is too different types of transmission lines Information in public global network systems (WAN = World Area Network) there. A first type of management (fixed cost type, e.g. B. leased lines) with a fixed rate calculated to be permanently available, but this Line type is often expensive and suffers in particular from that  Disadvantage that it generates costs even if it does not is used. A second type (cost-in-use type, e.g. B. ISDN lines) only generate costs depending on the Use, but have the disadvantage that when used their cost will ultimately be the cost of a leased Line will be exceeded.

In einer Vermittlung, welche verschiedene Leitungen für Sprach- und Dateninformationen verwendet, überträgt die Leitung der ersten Art entweder Sprach- oder Dateninformation. Wenn Sprach- und Dateninformationen auf einer Leitung übertragen werden, dann ist diese Leitung in Kanäle aufgeteilt und spezifische Kanäle übertragen Dateninformationen, während die übrigen Kanäle Sprachinformationen übertragen. Beide Systeme können in Situationen geraten, in welchen die Leitung der ersten Art (z. B. eine geleaste Leitung) nicht wirtschaftlich ausgelastet ist, da sie immer noch eine freie Übertragungskapazität hat während die Leitung der zweiten Art bereits verwendet wird. Eine solche Situation kann z. B. durch eine unterschiedliche Nachfrage nach Sprach- und Datenübertragung aufkommen. Wenn eine Leitung mit einer Übertragungskapazität von 64 kb/s für Sprachübertragung reserviert ist, aber nur 32 kb/s erforderlich sind, um der Nachfrage zu genügen, dann wird möglicherweise die Hälfte der Kapazität verschwendet.In an exchange, which different lines for Uses voice and data information, transmits the Heading the first type either voice or Data information. When voice and data information on a line are transmitted, then this line is in Split channels and transmit specific channels Data information while the other channels Transfer voice information. Both systems can be in Situations in which the management of the first type (e.g. a leased line) is not being used economically is because it still has a free transmission capacity while the line of the second type is already in use. Such a situation can e.g. B. by a different Demand for voice and data transmission arise. If a line with a transmission capacity of 64 kb / s for Voice transmission is reserved, but only 32 kb / s are required to meet demand, then possibly half of the capacity wasted.

Aus DE 35 27 329 A1 ist ein digitales Funkübertragungssystem mit variabler Zeitschlitzdauer der Zeitschlitze im Zeitmultiplexrahmen bekannt. Um einem variablen Bandbreitenbedarf nachzukommen wird, die Zeitschlitzdauer im Zeitmultiplexrahmen verändert, wobei die Kanalkapazität des Zeitmultiplexrahmens in beliebigen Schritten unterteilt werden kann. Somit läßt sich gemäß dieser Schrift die nutzbare Kanalkapazität eines Zeitmultiplexrahmens von beispielsweise 76 kb/s in Schritten von beispielsweise 100 b/s beliebig zwischen den beiden Extremwerten von 1 Teilnehmer mit 76 kb/s und 760 Teilnehmern mit 100 b/s aufteilen.DE 35 27 329 A1 describes a digital radio transmission system with variable time slot duration of the time slots in Time division multiplex frame known. To a variable Bandwidth requirement will meet the time slot duration in  Time division multiplex frames changed, the channel capacity of the Time division multiplex frame divided into arbitrary steps can be. Thus, according to this document, the usable channel capacity of a time-division multiplex frame from for example 76 kb / s in steps of, for example, 100 b / s arbitrarily between the two extreme values of 1 Participants with 76 kb / s and 760 participants with 100 b / s split up.

Aus US-5,353,285 ist ein Zeitschlitz-Verwaltungssystem bekannt, welches in einem Zeitunterteilungs-Mehrfachzugriffsystem vorgesehen ist. Dieses System schafft eine flexible und dynamische Zeitschlitz-Zuordnung.From US-5,353,285 is a time slot management system known which is in a time division multiple access system is provided. This system creates flexible and dynamic time slot allocation.

Beide der oben genannten Druckschriften schlagen ein System vor, in welchem eine bestimmte Bandbreite flexibel in eine veränderliche Anzahl von Kanälen unterteilt werden kann, wobei die Kanäle dann bestimmten Stationen in Übereinstimmung mit dem Übertragungsbedarf der Stationen zugeordnet werden können. Diese Systeme lösen jedoch das oben geschilderte Problem einer schlechten Auslassung zwischen zwei Leitungen, da der beschriebene Konflikt zwischen Sprach- und Datenübertragung auch bei diesen Systemen des Standes der Technik auftritt, was daran liegt, daß die Kanalaufteilung auf der Übertragungsleitung sich nach dem Übertragungsbedarf der Stationen richtet.Both of the above publications suggest a system in which a certain bandwidth can be flexibly integrated into a variable number of channels can be divided the channels then matching specific stations with the transmission requirements of the stations can. However, these systems solve the above Problem of bad omission between two lines, since the conflict between language and Data transmission even with these systems of the prior art Technology occurs, which is because the channel division on the transmission line depending on the transmission needs the stations.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Multiplexen von Sprach- und Dateninformationen auf Übertragungsleitungen einer ersten Art zu schaffen, wobei das Verfahren und die Vorrichtung die optimale Ausnutzung dieser Leitungen sicherstellen. The object of the present invention is a method and a device for multiplexing speech and Data information on transmission lines of a first type to create, the method and the device Ensure optimal use of these lines.  

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Multiplexen von Sprach- und Dateninformationen auf mindestens eine Übertragungsleitung einer ersten Art in einem Kommunikationssystem, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:This problem is solved by a method for multiplexing of voice and data information to at least one Transmission line of a first type in one Communication system, the method taking the steps includes:

  • - Aufteilen der Übertragungsleitung, welche eine spezifische Übertragungskapazität hat, in eine Vielzahl von Kanälen, wobei jeder Kanal eine spezifische Übertragungskapazität hat;- Split the transmission line, which one has specific transmission capacity in a Variety of channels, each channel one has specific transmission capacity;
  • - Komprimieren und/oder Aufteilen der Sprachinformationen in einen oder mehrere Ströme, wobei jeder Strom mit einer Rate entsprechend der Übertragungskapazität eines der aufgeteilten Kanäle der Übertragungsleitung übertragen wird;- Compress and / or split the Voice information into one or more streams, each stream at a rate corresponding to the Transmission capacity of one of the split channels the transmission line is transmitted;
  • - Aufteilen der Dateninformationen in einen oder mehrere Ströme, wobei jeder Strom mit einer Rate entsprechend der Übertragungskapazität einer der aufgeteilten Kanäle der Übertragungsleitung übertragen wird; und- Splitting the data information into one or multiple streams, each stream at a rate according to the transmission capacity of one of the split channels of the transmission line is transmitted; and
  • - dynamisches Zuordnen der Ströme von Sprach- und Dateninformationen zu den Kanälen der Übertragungsleitung in Abhängigkeit von der Nachfrage.- dynamic allocation of the streams of speech and Data information on the channels of the Transmission line depending on the Demand.

Die Aufgabe wird ferner durch eine Vermittlungsvorrichtung zum Multiplexen von Sprach- und Dateninformationen auf mindestens eine Übertragungsleitung einer ersten Art gelöst, umfassend:The task is further accomplished by a switching device for multiplexing voice and data information solved at least one transmission line of a first type, full:

  • - eine erste Leitungsaufteilvorrichtung zur Aufteilung der Übertragungsleitung, welche eine spezifische Übertragungskapazität hat, in eine Vielzahl von Kanäle, wovon jeder eine spezifische Übertragungskapazität hat;- A first line splitting device for Division of the transmission line, which is a has specific transmission capacity in a Variety of channels, each a specific one Has transmission capacity;
  • - eine Sprachkomprimier/Aufteil-Vorrichtung zum Komprimieren und/oder Aufteilen der Sprachinformationen in einen oder mehrere Ströme, wobei jeder Strom mit einer Pate entsprechend der Übertragungskapazität einer der aufgeteilten Kanäle der Übertragungsleitung übertragen wird;- A speech compression / splitting device for Compress and / or split the Voice information into one or more streams, each stream with a godfather corresponding to the Transmission capacity of one of the split channels the transmission line is transmitted;
  • - eine Datenaufteilvorrichtung zur Aufteilung der Dateninformationen in eine oder mehrere Ströme, wobei jeder Strom mit einer Pate entsprechend der Übertragungskapazität einer der aufgeteilten Kanäle der Übertragungsleitung übertragen wird; und- A data splitting device for splitting the Data information into one or more streams, each stream with a godfather corresponding to the Transmission capacity of one of the split channels the transmission line is transmitted; and
  • - eine Stromzuordnungsvorrichtung zur dynamischen Zuordnung der Ströme von Sprach- und Dateninformationen auf die Kanäle der Übertragungsleitung in Abhängigkeit von der Nachfrage.- A current allocation device for dynamic Allocation of streams of voice and Data information on the channels of the Transmission line depending on the Demand.

Aufgrund des Aufteilens der Übertragungskapazität der Leitung der ersten Art in eine Vielzahl von Kanälen mit kleinerer Übertragungskapazität und dann der dynamischen Zuordnung von Sprach- und Dateninformationen, welche in Ströme aufgeteilt wurde, deren Übertragungsrate an die Kanalübertragungskapazität angepaßt wurde, ist es möglich, die Leitung der ersten Art am effizientesten auszulasten, da die Leitung dadurch flexibel in ihrer Übertragungskapazität ist. Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, erst die Kanäle der Leitung der ersten Art zu verwenden, bevor man auf andere Leitungen zurückgreifen muß, d. h. alle Kanäle der Leitung der ersten Art können gefüllt werden bevor eine andere Leitung verwendet werden muß.Due to the division of the transmission capacity of the line of the first kind in a variety of channels with smaller ones Transmission capacity and then the dynamic allocation of Voice and data information, which is divided into streams whose transmission rate to the Channel transmission capacity has been adjusted, it is possible to use the management of the first type most efficiently because  the line is therefore flexible in its transmission capacity is. Using the method according to the invention and the device according to the invention, it is possible only the Use conduits of the first type before going on other lines must use, d. H. all channels of Lines of the first type can be filled before one other line must be used.

Ein wichtiger Aspekt der Erfindung besteht in der Aufteilung der Leitung der ersten Art in eine Vielzahl von Kanäle, der Aufteilung der Information in Ströme, und der gegenseitigen Anpassung der Kanalübertragungskapazität der Kanäle auf der Leitung der ersten Art und der Übertragungsraten der Informationsströme. Dies ermöglicht die Vermeidung jeder Verschwendung von Übertragungskapazität der Leitung der ersten Art.An important aspect of the invention is the division the line of the first type into a variety of channels, the Splitting the information into flows, and mutual Adjustment of the channel transmission capacity of the channels on the Management of the first type and the transmission rates of the Flows of information. This enables everyone to avoid Waste of transmission capacity of the management of the first type.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung wird die Leitung der ersten Art, welche eine spezifische Übertragungskapazität (N kb/s) hat in eine Vielzahl (n) von Kanälen gleicher Übertragungskapazität (N/n kb/s) aufgeteilt und die Ströme haben alle gleiche Raten entsprechend der Kapazität der individuellen Kanäle. Solch eine Aufteilung der Kapazität ist die einfachste Möglichkeit der gegenseitigen Anpassung der Übertragungskapazität individueller Kanäle und individueller Informationsströme. Daher, sogar wenn nur eine bestimmte Kapazität (z. B. ein Kanal von N/n kb/s) übrig ist auf der Leitung der ersten Art, und gleichzeitig eine Nachfrage nach einer größeren Kapazität besteht (z. B. 2 N/n kb/s), kann durch das Aufteilen der nachgefragten Kapazität in Ströme (z. B. 2), welche eine Kapazität entsprechend den Kanälen der Leitung der ersten Art haben, ein Strom auf den verbleiben den Kanal auf der Leitung der ersten Art zugeordnet werden, wohingegen der andere Strom auf einer anderer Leitung (z. B. der Leitung der zweiten Art) untergebracht werden muß. Auf diese Art und Weise wird die Leitung der ersten Art mit voller Kapazität benutzt. Ferner ist es durch Verwendung der dynamischen Zuordnung möglich, den zweiten Strom einem Kanal aus der Leitung der ersten Art zuzuordnen, in dem Augenblick, wo ein Kanal verfügbar wird, d. h. ein Kanal, welcher vorher besetzt war, frei wird. Auf diese Weise wird die Verwendung der Leitung der zweiten Art auf ein Minimum reduziert und die Leitung der ersten Art immer, wenn möglich, verwendet.According to a preferred embodiment, the line of the first type, which has a specific transmission capacity (N kb / s) has the same in a multitude of channels Transmission capacity (N / n kb / s) divided and the currents all have the same rates according to the capacity of the individual channels. Such a division of capacity is the easiest way of mutual adjustment of the Transmission capacity of individual channels and individual Flows of information. Hence, even if only a certain one Capacity (e.g. a channel of N / n kb / s) is left on the Management of the first type, and at the same time a demand for a larger capacity (e.g. 2 N / n kb / s), can by dividing the demanded capacity into streams (e.g. 2) which have a capacity corresponding to the channels of the Line of the first type have a current on the remain the channel on the line of the first type are assigned  whereas the other current on a different line (e.g. the management of the second type) must be accommodated. On this way the management of the first type is using full capacity used. Furthermore, it is by using the dynamic allocation possible, the second stream one channel assign from the line of the first kind at the moment where a channel becomes available, d. H. a channel that previously was occupied, becomes free. This way the usage the management of the second type is reduced to a minimum and the Line of the first type used whenever possible.

Fig. 1 zeigt eine Ausführung der Vermittlungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 1 shows an embodiment of the switching device according to the present invention.

Fig. 2 zeigt die interne Struktur der Stromzuordnungsvorrichtung. Fig. 2 shows the internal structure of the current allocation device.

Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführung der Vermittlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 3 shows a second embodiment of the switching device according to the present invention.

Fig. 4 zeigt ein schematisches Beispiel einer aufgeteilten Übertragungsleitung. Fig. 4 shows a schematic example of a split transmission line.

Fig. 5 zeigt ein Flußdiagramm des Verfahrens zum Multiplexen gemäß der vorliegenden Erfindung. Fig. 5 shows a flowchart of the method of multiplexing according to the present invention.

In Schritt S1 wird die Übertragungsleitung der ersten Art in eine Vielzahl von Kanäle aufgeteilt, wovon jeder eine spezifische Übertragungskapazität hat. Dann, in Schritt 52 wird die Nachfrage (der Bedarf) nach der Übertragung von Daten- und Sprachinformationen bestimmt. In Schritt S3 wird die Sprachinformation aufgeteilt und/oder komprimiert in Ströme, wobei die Übertragungsraten der Ströme angepaßt sind an die Übertragungskapazität der Kanäle, in welche die Übertragungsleitung aufgeteilt wurde. In Schritt S4 wird die Dateninformation auf ähnliche Weise in Ströme aufgeteilt, mit Übertragungsraten entsprechend der Übertragungskapazitäten der aufgeteilten Kanäle. Schließlich, im Schritt S5, werden die individuellen Ströme dynamisch den Kanälen zugeordnet.In step S1, the transmission line of the first type in split a variety of channels, each one has specific transmission capacity. Then, in step 52 the demand for the transfer of Data and voice information determined. In step S3 the speech information is divided and / or compressed into  Currents, the transmission rates of the currents being adapted the transmission capacity of the channels into which the Transmission line was split. In step S4, the Data information similarly streamed, with Transmission rates according to the transmission capacities of the divided channels. Finally, in step S5 the individual streams dynamically assigned to the channels.

Das Wiederzusammenfügen der Informationen (Sprach- und Dateninformation) am Empfangsende wird auf analoge Weise erreicht, d. h. die Ströme auf den individuellen Kanälen werden wieder zusammengefügt (und möglicherweise entkomprimiert) in Daten- oder Sprachinformationssequenzen entsprechend jenen, welche der Vermittlungseinrichtung auf der Sendeseite zugeführt wurden. Diese werden dann von einer Vermittlungseinrichtung auf der Empfangsseite ausgegeben, wie in Fig. 3 schematisch angedeutet.The reassembly of the information (voice and data information) at the receiving end is achieved in an analogous manner, that is to say the streams on the individual channels are reassembled (and possibly decompressed) in data or voice information sequences corresponding to those which were fed to the switching device on the transmission side. These are then output by a switching device on the receiving side, as indicated schematically in FIG. 3.

Gemäß dieser Erfindung wird mindestens eine Leitung der ersten Art in eine Vielzahl von Kanäle aufgeteilt, wobei jeder Kanal eine spezifische Übertagungskapazität hat. Wie oben erwähnt besteht ein wichtiger Punkt der Erfindung darin, daß die Kanalübertragungskapazität und die Informationsstrom-Übertragungsrate gegenseitig aufeinander abgestimmt werden. Im allgemeinen müssen die Kanäle daher nicht gleiche Übertragungskapazitäten haben. Es ist nur wichtig, daß die Stromübertragungsraten und Kanalübertragungskapazitäten aufeinander abgestimmt sind.According to this invention, at least one line of the first type divided into a plurality of channels, whereby each channel has a specific transmission capacity. How An important point of the invention mentioned above is that the channel transmission capacity and the information stream transmission rate be mutually coordinated. In general, therefore, the channels do not have to be the same Have transmission capacity. It is only important that the Power transmission rates and channel transmission capacities are coordinated.

Dies kann im allgemeinen erreicht werden durch Überwachen wie die Übertragungsleitung aufgeteilt ist und gleichzeitig dem Überwachen, wie die eingehende (hereinkommende) Information in Ströme aufgeteilt wird. Die Anpassung besteht dann darin, Übertragungsrate eines Stromes an die Übertragungskapazität eines freien Kanales anzupassen. Ein Beispiel hierfür ist die Aufteilung einer Übertragungsleitung mit einer Kapazität von N kb/s n eine Vielzahl von Kanälen (z. B. k Kanäle, wobei k eine ganze Zahl ist), mit Übertragungskapazitäten von N n1/p kb/s, N·n2/p kb/s, . . ., N·nk/p kb/s, wobei n1, . . ., nk und p ganze Zahlen sind und n1+n2+ . . . +nk=p ist. Die eingehende Information (Daten- und Sprachinformation) wird dann in Ströme aufgeteilt, welche Übertagungsraten von N ·n1/p kb7s, N·n2/p kb/s, . . ., N·nk/p kb/s haben, und die Ströme werden entsprechenden Kanälen mit der passenden Übertragungskapazität zugeordnet.This can generally be accomplished by monitoring how the transmission line is divided and at the same time the Monitor how the incoming (incoming) information is divided into streams. The adjustment then consists in  Transmission rate of a current to the transmission capacity of a free channel. An example of this is the Division of a transmission line with a capacity of N kb / s n a plurality of channels (e.g. k channels, where k is an integer), with transmission capacities of N n1 / p kb / s, N · n2 / p kb / s,. . ., N · nk / p kb / s, where n1, . . ., nk and p are integers and n1 + n2 +. . . + nk = p is. The incoming information (data and voice information) then divided into streams, which transmission rates of N · N1 / p kb7s, N · n2 / p kb / s,. . ., N · nk / p kb / s, and the Currents become corresponding channels with the appropriate one Assigned transmission capacity.

Die Wahl einer gemeinsamen Übertragungskapazität für alle Kanäle (d. h. n1=n2= . . . =nk=1, und k=p) ist jedoch vorzuziehen und vorteilhaft, da dies die einfachste und effektivste Art ist, die oben beschriebene gegenseitige Anpassung zu erzielen. Die folgenden Ausführungen werden daher alle anhand von Systemen mit Kanälen gleicher Übertragungskapazität beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt, wie oben erklärt.Choosing a common transmission capacity for everyone However, channels (i.e. n1 = n2 =... = Nk = 1, and k = p) are preferred and beneficial as this is the simplest and most effective way is the mutual adjustment described above achieve. The following explanations are therefore all based on of systems with channels of the same transmission capacity described. However, the present invention is not limited to this, as explained above.

Fig. 1 zeigt eine Ausführung der vorliegenden Erfindung. Die Fig. 1 zeigt eine Vermittlungsvorrichtung 1 zum Vermitteln von Information zwischen Übertragungsleitungen 10, 20 und 30, 40. Die Leitung 30 ist eine Übertragungsleitung zur Übertragung von Sprachinformation, wohingegen die Leitung 40 eine Übertragungsleitung zur Übertragung von Dateninformation ist. Die Leitung 10 ist eine Übertragungsleitung einer ersten Art wie eine geleaste Leitung. Die Leitung 10 der ersten Art ist vom Fixkostentyp, d. h. sie steht fortwährend einem Verwender zur Verfügung und die Leitungskosten sind unabhängig davon, wieviel Daten durch die Leitung übertragen unabhängig davon, wieviel Daten durch die Leitung übertragen werden. Die Übertragungsleitung der zweiten Art 20 ist eine Kosten-bei-Verwendungsleitung, wie eine ISDN Leitung. Dies bedeutet, daß Kosten nur dann entstehen, wenn die Leitung verwendet wird, und diese Kosten hängen nicht davon ab, wieviel Daten durch die Leitung übertragen werden. Fig. 1 shows an embodiment of the present invention. Fig. 1 shows a switching device 1 for switching information between transmission lines 10, 20 and 30, 40. Line 30 is a transmission line for the transmission of voice information, whereas line 40 is a transmission line for the transmission of data information. Line 10 is a transmission line of a first type, such as a leased line. The line 10 of the first type is of the fixed cost type, ie it is continuously available to a user and the line costs are independent of how much data is transmitted through the line regardless of how much data is transmitted through the line. The second type transmission line 20 is a cost-by-use line, such as an ISDN line. This means that costs only arise when the line is used, and these costs do not depend on how much data is transmitted through the line.

Man beachte, daß der Ausdruck "Übertragungsleitung" in dieser Beschreibung jede Art von Übertragungspfad zur Kommunikation mit einer gegebenen Übertragungsrate meint. Die in dieser Beschreibung beschriebenen "Übertragungsleitungen" können daher physische Leitungen sein, sie sind jedoch nicht hierauf beschränkt. Alle "Leitungen" können z. B. Teil eines einzigen optischen Kabels sein.Note that the term "transmission line" in this Description of any type of transmission path for communication with a given transfer rate means. The one in this Description described "transmission lines" can therefore be physical lines, but they are not on it limited. All "lines" can, for. B. Part of a single optical cable.

Es sollte erwähnt werden, daß Fig. 1 zum Zwecke der Einfachheit nur vier Leitungen 10, 20, 30, 40 zeigt. Ein tatsächliches Vermittlungssystem wird natürlich eine weit größere Anzahl von Übertragungsleitungen beinhalten, so daß die vier Leitungen 10, 20, 30, 40 eine jeweilige Vielzahl von Leitungen der gegebenen Art darstellen.It should be noted that FIG. 1 shows only four lines 10 , 20 , 30 , 40 for simplicity. An actual switching system will of course include a much larger number of transmission lines so that the four lines 10 , 20 , 30 , 40 each represent a plurality of lines of the given type.

Die Leitungen 10 und 20 haben eine Übertragungskapazität von N kb/s. Eine typische Übertragungskapazität ist 64 kb/s. Die zwei Leitungen der ersten und zweiten Art 10,20 können unterschiedliche Übertragungskapazitäten haben, es ist jedoch vorzuziehen, Leitungen zu haben, bei welchen die Übertragungskapazität für beide Leitungen gleich ist. Die Leitung 10 ist mit einer Leitungsaufteilungsvorrichtung 11 zur Aufteilung der Übertragungsleitung 10 in eine Vielzahl von Kanälen verbunden, wobei die Kanäle alle die gleiche Übertragungskapazität haben. Eine Leitung mit 64 kb/s kann z. B. in vier gleiche Kanäle mit 16 kb/s aufgeteilt werden. Lines 10 and 20 have a transmission capacity of N kb / s. A typical transmission capacity is 64 kb / s. The two lines of the first and second types 10 , 20 can have different transmission capacities, but it is preferable to have lines in which the transmission capacity is the same for both lines. The line 10 is connected to a line splitting device 11 for splitting the transmission line 10 into a plurality of channels, the channels all having the same transmission capacity. A 64 kb / s line can e.g. B. can be divided into four equal channels with 16 kb / s.

Aufteilung der Leitung in verschiedene Kanäle kann jedes bekannte Verfahren, wie z. B. TDMA (Zeitaufteilungs-Mehrfachzugriff) sein.Anyone can split the line into different channels known methods such. B. TDMA (Time Division Multiple Access) be.

Man beachte, daß einer der durch die Aufteilung geschaffenen Kanäle für die Übertragung von Statusinformation über die Verbindungen reserviert sein wird, wie z. B. ein D-Kanal (D-channel). Dies wird veranschaulicht durch den rechten Kanal in Fig. 4. Daten können durch den ISDN-D-Kanal oder über den Datenpfad übertragen werden.Note that one of the channels created by the partitioning will be reserved for the transmission of status information over the links, such as. B. a D-channel (D-channel). This is illustrated by the right channel in Fig. 4. Data can be transmitted through the ISDN D channel or over the data path.

Die Sprachleitung 30 ist mit einer Sprachkomprimier-/Aufteilungsvorrichtung 31 verbunden. Die eingehenden Sprachdaten, z. B. von Telefonen, können mit unterschiedlichen Raten kommen, abhängig von der Art des verwendeten Kommunikationsgerätes. Die Sprachkomprimier-/Aufteilungsvorrichtung teilt diese eingehenden Daten in individuelle Datenströme auf. Die Aufteilung wird so gemacht, daß die Rate für die individuellen Ströme angepaßt ist an die Übertragungskapazität der Kanäle, in welche die Leitungsaufteilungsvorrichtung 11 die Übertragungsleitung 10 aufgeteilt hat. In Übereinstimmung mit dem oben beschriebenen Beispiel, teilt die Sprachkomprimier-/Aufteilungsvorrichtung 31 die eingehenden Sprachinformationen in Ströme von Informationen, welche eine Rate von 16 kb/s haben. In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann die Vorrichtung 31 die eingehenden Sprachinformationen nicht nur in unterschiedliche Datenströme aufteilen, sie kann die übertragenen Sprachinformation auch komprimieren. Vorzugsweise teilt und komprimiert die Vorrichtung 31 die eingehende Sprachinformation. Eine Kompression führt zu einer effizienteren Ausnutzung der folgenden Übertragungsleitungen. The voice line 30 is connected to a voice compression / splitting device 31 . The incoming voice data, e.g. B. from phones, can come with different rates, depending on the type of communication device used. The speech compression / splitting device divides this incoming data into individual data streams. The division is made so that the rate for the individual streams is adapted to the transmission capacity of the channels into which the line splitting device 11 has divided the transmission line 10 . In accordance with the example described above, the speech compression / splitting device 31 divides the incoming speech information into streams of information having a rate of 16 kb / s. In accordance with the present invention, the device 31 can not only split the incoming speech information into different data streams, it can also compress the transmitted speech information. The device 31 preferably divides and compresses the incoming speech information. Compression leads to a more efficient use of the following transmission lines.

Die Datenleitung 40 ist mit einer Datenaufteilungsvorrichtung 41 verbunden. Die Datenaufteilungsvorrichtung 41 teilt die eingehenden Dateninformationen in individuelle Ströme auf. Die individuellen Informationsströme haben jeweils eine an die Übertragungskapazität der Kanäle, in welche die Leitungsaufteilungsvorrichtung 11 die Übertragungsleitung 10 teilt, angepaßte Rate. Die Daten werden am anderen Ende wieder zusammengefügt.The data line 40 is connected to a data splitting device 41 . The data splitting device 41 splits the incoming data information into individual streams. The individual information streams each have a rate adapted to the transmission capacity of the channels into which the line splitting device 11 divides the transmission line 10 . The data is put together again at the other end.

Man beachte, daß die Übertragungsrate der Informationsströme angepaßt ist an die Übertragungskapazität der Kanäle. Dies bedeutet nicht, daß die Übertragungsraten gleich den Übertragungskapazitäten sein müssen, es ist jedoch bevorzugt, daß sie gleich sind.Note that the transmission rate of information flows is adapted to the transmission capacity of the channels. This does not mean that the transfer rates are the same as Transmission capacity, but it is preferred that they are the same.

Da sowohl das Aufteilen von Übertragungsinformation als auch das Komprimieren von Übertragungsinformation dem Fachmann geläufig sind, und die präzise Technik der Informationsaufteilung und/Verarbeitung unerheblich für die vorliegende Erfindung ist, wird hiervon keine Beschreibung gegeben.Because both the sharing of transmission information as well compressing transmission information to those skilled in the art are familiar, and the precise technique of Information distribution and / processing irrelevant for the is the present invention, no description thereof given.

Die Vermittlungsvorrichtung 1 umfaßt ferner eine Stromzuordnungsvorrichtung 50. Die Stromzuordnungsvorrichtung 50 ist mit der Leitungsaufteilungsvorrichtung 11 verbunden, mit der Komprimier-/Aufteilungsvorrichtung 31 und der Datenaufteilungsvorrichtung 41. Die Stromzuordnungsvorrichtung 50 ordnet dynamisch die von den Vorrichtungen 31 und 41 kommenden Ströme den Kanälen auf der Übertragungsleitung 10 oder 20 zu. Die dynamische Zuordnung wird durchgeführt auf der Grundlage der Nachfrage, d. h. nur, wenn eine Nachfrage nach einer neuen Verbindung für einen eingehenden neuen Datenstrom angezeigt wird, was zu Übertragungswarteschlangen führt, bestimmt die Stromzuordnungsvorrichtung 50 einen freien Kanal und ordnet dann den neuen Strom diesem Kanal zu. Der Vorgang der dynamischen Zuordnung ist derart, daß die Stromzuordnungsvorrichtung 50 erst bestimmen wird, ob freie Kanäle auf der Übertragungsleitung 10 der ersten Art verfügbar sind und dann den entsprechenden Strom dem freien Kanal der Übertragungsleitung 10 der ersten Art zuordnen.The switching device 1 further comprises a current allocation device 50 . The current allocation device 50 is connected to the line splitting device 11 , the compression / splitting device 31 and the data splitting device 41 . The current allocation device 50 dynamically allocates the currents coming from the devices 31 and 41 to the channels on the transmission line 10 or 20 . The dynamic allocation is performed based on the demand, ie only when a demand for a new connection for an incoming new data stream is indicated, which leads to transmission queues, the stream allocation device 50 determines a free channel and then allocates the new stream to this channel . The process of dynamic allocation is such that the current allocation device 50 will first determine whether free channels are available on the transmission line 10 of the first type and then allocate the corresponding current to the free channel of the transmission line 10 of the first type.

Nur wenn keine Kanäle auf der Übertragungsleitung 10 der ersten Art verfügbar sind, wird die Stromzuordnungsvorrichtung 50 einen eingehenden Strom der Übertragungsleitung 20 der zweiten Art zuordnen. Die oben beschriebenen Ausführungen garantieren daher eine effiziente Ausnutzung der Übertragungskapazität der Übertragungsleitung 10 der ersten Art.Only if no channels are available on the transmission line 10 of the first type will the current allocation device 50 allocate an incoming current to the transmission line 20 of the second type. The embodiments described above therefore guarantee efficient use of the transmission capacity of the transmission line 10 of the first type.

Gemäß einer bevorzugten Ausführung umfaßt die Vermittlungsvorrichtung 1 eine zweite Leitungsaufteilungsvorrichtung 21 zur Aufteilung der Leitung 20 der zweiten Art in eine spezifische Anzahl von Kanälen. Vorzugsweise wird die Leitung 20 auch in Kanäle mit der jeweils gleichen Übertragungskapazität wie die Kanäle der Leitung 10 der ersten Art aufgeteilt. Dies hat den Vorteil, daß die Ströme von Dateninformationen nicht nur gegenseitig an die Kanäle der Leitung der ersten Art angepaßt sind, sondern auch an die Kanäle der Leitung der zweiten Art. Die Kanäle der zwei Arten von Leitungen sind daher aufeinander abgestimmt. Dies ermöglicht es, die Übertragungskapazitäten noch effizienter auszunutzen.According to a preferred embodiment, the switching device 1 comprises a second line splitting device 21 for splitting the line 20 of the second type into a specific number of channels. The line 20 is preferably also divided into channels with the same transmission capacity as the channels of the line 10 of the first type. This has the advantage that the streams of data information are not only mutually adapted to the channels of the line of the first type, but also to the channels of the line of the second type. The channels of the two types of lines are therefore matched to one another. This enables the transmission capacities to be used even more efficiently.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die Stromzuordnungsvorrichtung 50 vorzugsweise Ströme, welche Dateninformationen entsprechen, der Übertragungsleitung 10 der ersten Art zuordnen. Dies bedeute-, daß die Stromzuordnungsvorrichtung 50 erst die Nachfrage nach Kommunikation von Dateninformation bestimmen wird und dann die entsprechenden Ströme von Dateninformation auf freie Kanäle der Übertragungsleitung 10 der ersten Art zuordnen wird. Erst dann werden die neu eingehenden Ströme von Sprachinformationen den verbleibenden freien Kanälen der Übertragungsleitung 10 zugeordnet. Wenn die Kanalkapazität der Übertragungsleitung 10 nicht ausreichend ist für die eingehende Sprachinformation, dann können die Ströme von Sprachinformation, welche nicht den Kanälen der Übertragungsleitung 10 zugeordnet werden können, den Kanälen der Übertragungsleitung 20 zugeordnet werden. Dies entspricht einer Überlauffunktion, entsprechend welcher überlaufende Sprachinformation durch die Übertragungsleitung 20 kanalisiert wird.According to a further preferred embodiment of the invention, the current allocation device 50 will preferably allocate currents which correspond to data information to the transmission line 10 of the first type. This means that the current allocation device 50 will first determine the demand for communication of data information and will then allocate the corresponding streams of data information to free channels of the transmission line 10 of the first type. Only then are the newly incoming streams of voice information assigned to the remaining free channels of the transmission line 10 . If the channel capacity of the transmission line 10 is not sufficient for the incoming voice information, then the streams of voice information that cannot be assigned to the channels of the transmission line 10 can be assigned to the channels of the transmission line 20 . This corresponds to an overflow function according to which overflow voice information is channeled through the transmission line 20 .

Vorzugsweise wird die Zuordnungsvorrichtung 50 Ströme von Sprachinformation, welche Kanälen auf Übertragungsleitung 10 zugewiesen ist, auf Kanäle der Übertragungsleitung 20 umordnen, wenn die Nachfrage nach Dateninformationskanälen nicht befriedigt werden kann durch die freien Kanäle auf Übertragungsleitung 10. Dies bedeutet, daß Sprachinformationsströme aus Kanälen auf Übertragungsleitung 10 entfernt werden und auf Kanäle auf Übertragungsleitung 20 umgeordnet werden, um dadurch Platz zu schaffen für die Übertragung von Dateninformationsströmen auf Kanälen der Übertragungsleitung 10.Preferably, the assignment device 50 streams of voice information, which channels assigned to transmission line 10, to rearrange the channels of the transmission line 20 when the demand for data information channels can not be satisfied by the free channels on transmission line 10 degrees. This means that voice information streams are removed from channels on transmission line 10 and rearranged to channels on transmission line 20 , thereby making room for the transmission of data information streams on channels of transmission line 10 .

Entsprechend dieser Ausführung werden Ströme von Sprachinformation in einer bestehenden Verbindung umgeordnet, während die Verbindung bestehen bleibt. According to this version, currents from Rearranged voice information in an existing connection, while the connection remains.  

Entsprechend dieser Ausführung werden Ströme von Sprachinformation in einer bestehenden Verbindung umgeordnet, während die Verbindung bestehen bleibt.According to this version, currents from Rearranged voice information in an existing connection, while the connection remains.

Gemäß einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung teilt die Stromzuordnungsvorrichtung 50 die Kanäle der Übertragungsleitung 10 in eine spezifische Anzahl ein, welche reserviert ist für die Übertragung von Dateninformation und eine spezifische Anzahl, welche reserviert ist für die Übertragung von Sprachinformation. Die Zuordnungsvorrichtung 50 ist in der Lage, die Anzahl der für Dateninformationsströme reservierten Kanäle in Übereinstimmung mit der Nachfrage nach Datenkommunikation zu verändern. Die Zuordnungsvorrichtung 50 bestimmt die Größe der Nachfrage nach Datenkommunikation, beispielsweise durch Zählen der Anzahl von Kanälen, welche notwendig sind zur Verarbeitung der nachgefragten Übertragungsrate, und vergleicht dann diese Menge mit einer vorbestimmten Schwelle. Wenn die bestimmte Nachfrage die Schwellnachfrage überschreitet, dann wird die Anzahl der für die Dateninformationsströme reservierten Kanäle erhöht. Vorzugsweise wird die Erhöhung nur bis zu einer vorbestimmten Maximalzahl durchgeführt. Die Erhöhung kann inkremental stufenweise oder aber in einem Schritt bis zu der Maximalzahl sein.According to a further embodiment of the present invention, the current allocation device 50 divides the channels of the transmission line 10 into a specific number which is reserved for the transmission of data information and a specific number which is reserved for the transmission of voice information. The allocator 50 is able to change the number of channels reserved for data information streams in accordance with the demand for data communication. The allocation device 50 determines the size of the demand for data communication, for example by counting the number of channels which are necessary for processing the requested transmission rate, and then compares this amount with a predetermined threshold. If the particular demand exceeds the threshold demand, then the number of channels reserved for the data information streams is increased. The increase is preferably carried out only up to a predetermined maximum number. The increase can be incremental or in one step up to the maximum number.

Wenn die bestimmte Größe der Nachfrage nicht die gegebene Schwelle überschreitet, dann wird sie mit einer zweiten Schwelle verglichen, und wenn sie unter diese zweite Schwelle fällt, dann wird die Zahl der für die Übertragung von Dateninformationsströmen reservierten Kanäle vermindert. Vorzugsweise wird die Verminderung nur bis zu einer vorbestimmten Minimalzahl durchgeführt. Die Verminderung kann inkremental stufenweise sein oder zu der vorbestimmten Minimalzahl in einem Schritt führen.If the certain size of the demand is not the given one Threshold is exceeded, then it is replaced by a second Threshold compared, and if below that second threshold falls, then the number of for the transfer of Reserved channels of data information streams decreased. The reduction is preferably only up to one predetermined minimum number performed. The reduction can  be incremental or to the predetermined one Keep the minimum number in one step.

In der obigen Ausführung wird eine Erhöhung der Zahl der für die Übertragung von Dateninformationen reservierten Kanäle vorzugsweise zu einer Umordnung von Sprachinformationsströmen von Kanälen der Übertragungsleitung 10 auf Kanäle der Übertragungsleitung 20 führen, um dadurch Platz zu schaffen für die Erhöhung an Dateninformationskanälen. Eine Verminderung in der Anzahl von für die Übertragung von Dateninformation reservierten Kanäle wird vorzugsweise zu einer Umordnung von Strömen an Sprachinformation von Kanälen der Übertragungsleitung 20 auf Kanäle der Übertragungsleitung 10 schaffen, wenn zu dieser Zeit Kanäle der Übertragungsleitung 20 verwendet werden.In the above embodiment, an increase in the number of channels reserved for the transmission of data information will preferably result in a reordering of voice information streams from channels of the transmission line 10 to channels of the transmission line 20 , thereby making room for the increase in data information channels. A reduction in the number of channels reserved for the transmission of data information will preferably result in a rearrangement of streams of speech information from channels of the transmission line 20 to channels of the transmission line 10 if channels of the transmission line 20 are used at this time.

Der Vorteil der bevorzugten Zuordnung von Dateninformation auf Kanäle von Leitungen der ersten Art besteht in der Tatsache, daß Sprachinformationsverbindungen (Anrufe) typischerweise kurz sind und ein definiertes Ende (Auflegen) haben. Dateninformationsverbindungen sind andererseits oft langwierig und belegen daher unnötigerweise Anwählleitungen, deren Verwendung pro Minute abgerechnet wird. Es ist daher vorteilhaft, Dateninformationen vorzugsweise Leitungen der ersten Art zuzuordnen und dann überlaufende Sprachanrufe durch eine Leitung der zweiten Art zu leiten.The advantage of the preferred assignment of data information on channels of lines of the first kind consists in the Fact that voice information connections (calls) are typically short and have a defined end (hanging up) to have. Data information connections, on the other hand, are often lengthy and therefore unnecessarily occupy dial-up lines, whose usage is billed per minute. It is therefore advantageous, data information preferably lines of assign first type and then overflowing voice calls to conduct through a line of the second kind.

Fig. 2 gibt eine detailliertere Beschreibung der Stromzuordnungsvorrichtung 50. Eine Nachfragebestimmungsvorrichtung 51 ist mit der Datenaufteilungsvorrichtung 41 verbunden und bestimmt die Größe der Nachfrage durch Zählen der Anzahl von Strömen, welche notwendig ist zur Verarbeitung einer Nachfrage nach welche notwendig ist zur Verarbeitung der nachgefragten Dateninformationsübertragung, an eine Vergleichsvorrichtung 53 zum Wergleichen der Nachfragemenge mit aus einer Speichereinheit, wie einem ROM oder PAM, ausgelesenen Schwellwerten. In Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Vergleiche empfängt eine Kanalzahleinstellvorrichtung 55 ein Signal von der Vergleichsvorrichtung 53, um entweder die Anzahl der für die Übertragung von Dateninformation reservierten Kanäle zu erhöhen oder vermindern, wie oben beschrieben. Kein Signal bedeutet, daß die Anzahl der Kanäle unverändert bleibt. Die Kanalzahleinstellvorrichtung ist mit einer zentralen Zuordnungsvorrichtung 52 verbunden, welche die jeweiligen Datenströme von der Sprachkompression- /Aufteilungsvorrichtung 31 und der Datenaufteilungsvorrichtung 41 empfängt. Die Zentralzuordnungsvorrichtung 52 ordnet zu, löst Zuordnungen und ordnet Datenströme um in Übereinstimmung mit der in der Kanalzahleinstellvorrichtung 55 eingestellten Zahl und in Übereinstimmung mit einer in der Speichereinheit 54 gespeicherten Zuordnungstabelle. Die Zuordnungstabelle verbindet die jeweiligen Datenströme mit entsprechenden Kanälen auf entweder der ersten oder zweiten Übertragungsleitung 10, 20. Die zentrale Zuordnungsvorrichtung 52 ist ferner mit einem nicht flüchtigen Speicher 56 verbunden, wie einem EEPROM, welcher das Betriebsprogramm zum Betrieb der zentralen Zuordnungsvorrichtung enthält. Fig. 2 gives a more detailed explanation of the assignment device 50. A demand determining device 51 is connected to the data splitting device 41 and determines the size of the demand by counting the number of streams necessary for processing a demand for processing the requested data information transmission to a comparing device 53 for comparing the amount of demand with one Storage unit, such as a ROM or PAM, read threshold values. In accordance with the results of the comparisons, a channel number adjuster 55 receives a signal from the comparator 53 to either increase or decrease the number of channels reserved for the transmission of data information, as described above. No signal means that the number of channels remains unchanged. The channel number setting device is connected to a central allocation device 52 which receives the respective data streams from the speech compression / splitting device 31 and the data splitting device 41 . The central allocation device 52 allocates, releases allocations and rearranges data streams in accordance with the number set in the channel number setting means 55 and in accordance with an allocation table stored in the storage unit 54 . The mapping table connects the respective data streams to corresponding channels on either the first or second transmission line 10 , 20 . The central allocation device 52 is also connected to a non-volatile memory 56 , such as an EEPROM, which contains the operating program for operating the central allocation device.

Die Zentralzuordnungsvorrichtung 52 umfaßt vorzugsweise einen Mikrocomputer (nicht abgebildet). In Übereinstimmung mit dem gespeicherten Programm werden die von den Vorrichtungen 41 und 31 kommenden Informationsströme durch die zentrale Zuordnungsvorrichtung 52 den entsprechenden Übertragungsleitungen 10 und 20 zugeordnet.The central allocation device 52 preferably comprises a microcomputer (not shown). In accordance with the stored program, the information streams coming from the devices 41 and 31 are assigned to the corresponding transmission lines 10 and 20 by the central assignment device 52 .

Fig. 3 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung, wo gleiche Bezugsziffern wie in den bisherigen Figuren gleiche oder äquivalente Teile bezeichnen. Gemäß dieser Ausführung der vorliegenden Erfindung ist die Vermittlungsvorrichtung 1 eine Nebenstellenanlage mit Amtsanschluß (PBX = private branch exchange), und die Sprachinformationsleitung 30 trägt Telefongespräche, während eine Paketvermittlung (PFA = packet switch) 2 vorgesehen ist zur Zuführung der Dateninformation zur Datenleitung 40. Die Paketvermittlung 2 enthält eine CPU 201, welche mit der Leitung 40 verbunden ist zur Messung und Auswertung der Menge an übertragenen Daten. In dieser Ausführung bestimmt die CPU 201, ob neue Kanäle notwendig sind zur Übertragung einer erhöhten Datenmenge, d. h. die CPU 201 ermittelt die Nachfrage. Fig. 3 shows a further preferred embodiment of the invention, where the same reference numerals as in the previous figures designate the same or equivalent parts. According to this embodiment of the present invention, the switching device 1 is a private branch exchange (PBX) and the voice information line 30 carries telephone calls, while a packet switch (PFA = packet switch) 2 is provided for supplying the data information to the data line 40 . The packet switch 2 contains a CPU 201 , which is connected to the line 40 for measuring and evaluating the amount of data transmitted. In this embodiment, the CPU 201 determines whether new channels are necessary to transmit an increased amount of data, ie the CPU 201 determines the demand.

Die Fig. 3 zeigt ferner schematisch die Anordnung am Empfangsende der Leitungen 10 oder 20. Die Empfangsseite ist ein Spiegelbild der Sendeseite, was durch die zur Darstellung des Empfangsendes verwendeten gestrichelten Linien veranschaulicht wird.The Fig. 3 also shows schematically the arrangement at the receiving end of the lines 10 or 20. The receiving side is a mirror image of the transmitting side, which is illustrated by the dashed lines used to represent the receiving end.

Die CPU 201 ist auch mit der Stromzuordnungsvorrichtung 50 über eine Leitung 210 verbunden. Sie kann dadurch die Nachfrageinformation der Stromzuordnungsvorrichtung 50 zuführen. Als Alternative kann die CPU 201 auch die Anzahl der notwendigen Kanäle bestimmen und dann eine entsprechende Anfrage an die Stromzuordnungsvorrichtung 50 richten. In beiden Fällen kann die Stromzuordnungsvorrichtung 50, welche wieder vorzugsweise einen Mikrocomputer (nicht abgebildet) enthält, die Nachfrage oder die Anfrageinformation verarbeiten, um dann dementsprechend die neuen Ströme freien Kanälen dynamisch zuzuordnen. In dieser Ausführung wird die Verarbeitung der Datenübertragungsnachfrage daher zwischen der Vermittlungsvorrichtung 1 (der Stromzuordnungsvorrichtung 50) und der Paketvermittlung 2 (CPU 201) geteilt.The CPU 201 is also connected to the power allocation device 50 via a line 210 . It can thereby supply the demand information to the power allocation device 50 . As an alternative, the CPU 201 can also determine the number of channels required and then send a corresponding request to the power allocation device 50 . In both cases, the stream allocation device 50 , which again preferably contains a microcomputer (not shown), can process the request or the request information in order to then dynamically assign the new streams to free channels accordingly. In this embodiment, therefore, the processing of the data transfer request is shared between the switching device 1 (the power allocation device 50 ) and the packet switching 2 (CPU 201 ).

Das Verfahren zum Multiplexen in der obigen Ausführung besteht im wesentlichen darin, daß die PBX 1 die Übertragungsleitung der ersten Art in eine Vielzahl von Kanälen aufteilt, wovon jeder eine bestimmte Übertragungskapazität hat, wobei ein Kanal nur für Datenverkehr reserviert ist. Die Paketvermittlung 2 bestimmt dann den Datenverkehr auf der heraus führenden Leitung 40 und sendet eine Anfrage an die PBX 1 nach mehr Kanälen für Dateninformationsströme aus, wenn der erfaßte Datenverkehr eine bestimmte Schranke überschreitet. Die PBX 1 empfängt die Anfrageinformation und erfaßt gleichzeitig, ob es eine Nachfrage nach einem Telefongespräch gibt. Dann, auf der Grundlage der nachgefragten Übertragung von Daten- und Sprachinformationen, ordnet die Zuordnungsvorrichtung 50 dynamisch Ströme von Daten und Sprachinformationen den Kanälen zu.The method for multiplexing in the above embodiment essentially consists in that the PBX 1 divides the transmission line of the first type into a plurality of channels, each of which has a specific transmission capacity, one channel being reserved only for data traffic. The packet switch 2 then determines the data traffic on the outgoing line 40 and sends a request to the PBX 1 for more channels for data information streams if the detected data traffic crosses a certain barrier. The PBX 1 receives the request information and at the same time detects whether there is a request for a telephone call. Then, based on the requested transmission of data and voice information, the allocator 50 dynamically assigns streams of data and voice information to the channels.

In weiteren Ausführungen, welche auf der obigen Ausführung basieren, wird die Zuordnung der individuellen Ströme zu spezifischen Kanälen wie in den davor geschilderten Ausführungen durchgeführt, d. h. die Ströme werden vorzugsweise der Leitung der ersten Art (z. B. einer geleasten Leitung) zugeordnet. Ferner werden die Ströme, welche sich auf Dateninformation beziehen, vorzugsweise der Leitung der ersten Art zugeordnet, während überlaufende Sprachströme durch eine andere Leitung geleitet werden, z. B. eine Leitung der zweiten Art, wie eine ISDN-Leitung.In other versions, which are based on the above version based, the assignment of individual currents is too specific channels as in the previous ones Executions carried out, d. H. the currents will preferably the line of the first type (e.g. a leased Line). Furthermore, the currents, which are refer to data information, preferably the management of the assigned to the first type while overflowing speech flows  be routed through another line, e.g. B. a line the second type, like an ISDN line.

Claims (21)

1. Verfahren zum Multiplexen von Sprach- und Dateninformationen auf mindestens eine Übertragungsleitung einer ersten Art in einem Kommunikationssystem, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
  • - Aufteilen der Übertragungsleitung, welche eine spezifische Übertragungskapazität hat, in eine Vielzahl von Kanälen, wovon jeder eine spezifische Übertragungskapazität hat;
  • - Komprimieren und/oder Aufteilen der Sprachinformation in eine oder mehrere Ströme, wobei jeder Strom mit einer Rate entsprechend der Übertragungskapazität einer der aufgeteilten Kanäle der Übertragungsleitung übertragen wird;
  • - Aufteilen der Dateninformation in einen oder mehrere Ströme, wobei jeder Strom mit einer Rate entsprechend der Übertragungskapazität einer der aufgeteilten Kanäle der Übertragungsleitung übertragen wird; und
  • - dynamisches Zuordnen und dynamisches Lösen der Zuordnung der Ströme von Sprach- und Dateninformation auf Kanäle der Übertragungsleitung in Abhängigkeit von der Nachfrage.
1. A method for multiplexing voice and data information onto at least one transmission line of a first type in a communication system, the method comprising the steps:
  • Dividing the transmission line, which has a specific transmission capacity, into a plurality of channels, each of which has a specific transmission capacity;
  • Compressing and / or dividing the speech information into one or more streams, each stream being transmitted at a rate corresponding to the transmission capacity of one of the divided channels of the transmission line;
  • Splitting the data information into one or more streams, each stream being transmitted at a rate corresponding to the transmission capacity of one of the divided channels of the transmission line; and
  • - dynamic allocation and dynamic release of the allocation of the streams of voice and data information to channels of the transmission line depending on the demand.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Aufteilung der Übertragungsleitung der ersten Art in Kanäle, welche alle die gleiche Übertragungskapazität haben, und wobei die Ströme alle eine einzige Übertragungsrate entsprechend dieser gleichen Übertragungskapazität haben.2. The method according to claim 1, characterized by the division of the Transmission line of the first type in channels which all have the same transmission capacity, and where the currents all have a single transmission rate corresponding to this same transmission capacity to have. 3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch das Vorsehen mindestens einer Übertragungsleitung einer zweiten Art und dem dynamischen Zuordnen und dynamischen Lösen von Zuordnungen der Ströme von Sprach- und Dateninformationen zu den Kanälen der Übertragungsleitungen der ersten und zweiten Art in Abhängigkeit von der Nachfrage, so, daß die Ströme von Informationen freien Kanälen auf der Leitung der ersten Art zugeordnet werden, und Ströme nur dann der Leitung der zweiten Art zugeordnet werden, wenn es keine verfügbaren Kanäle auf der Leitung der ersten Art gibt.3. The method according to claim 2, characterized by the provision at least one transmission line of a second type and dynamically assigning and dynamically solving Assignments of streams of voice and Data information on the channels of the Transmission lines of the first and second type in Dependence on demand so that the flows of Information free channels on the line of the first Be assigned to type and streams only to the line the second type if there is none available channels on the line of the first type there. 4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Aufteilung der Übertragungsleitung der zweiten Art in eine Vielzahl von Kanäle, wobei jeder Kanal die gleiche Übertragungskapazität hat wie die individuellen Kanäle der Übertragungsleitung der ersten Art.4. The method according to claim 3, characterized by the division of the Transmission line of the second type in a variety of Channels, with each channel the same Has transmission capacity like the individual channels the transmission line of the first type. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Zuordnung der Ströme von Dateninformation auf die Übertragungsleitung der ersten Art mit einer Priorität gegenüber den Strömen von Sprachinformation. 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized by the assignment of the Streams of data information on the transmission line of the first kind with priority over the currents of voice information.   6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet dadurch, daß die Übertragungsleitung der ersten Art eine geleaste Leitung ist und die Übertragungsleitung der zweiten Art eine ISDN-Leitung ist.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the Transmission line of the first type a leased line and the transmission line of the second type is one ISDN line is. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsleitung der ersten Art eine Kapazität von 64 kb/s hat und aufgeteilt wird in vier Kanäle, wobei jeder Kanal eine Übertragungskapazität von 16 kb/s hat.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the Transmission line of the first type has a capacity of 64 kb / s and is divided into four channels, each Channel has a transmission capacity of 16 kb / s. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - eine Zahl gesetzt wird, welche anzeigt, wieviel Kanäle in der Übertragungsleitung der ersten Art verwendet werden sollen für die Übertragung von Strömen, welche Dateninformationen entsprechen;
  • - der Erhöhung dieser Zahl, wenn die Nachfrage nach Datenübertragung eine vorbestimmte erste Schwelle überschreitet; und
  • - der Verminderung dieser Zahl, wenn die Nachfrage nach Datenübertragung unterhalb einer vorbestimmten zweiten Schwelle fällt.
8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that
  • a number is set which indicates how many channels in the transmission line of the first type are to be used for the transmission of currents which correspond to data information;
  • - increasing this number when the demand for data transmission exceeds a predetermined first threshold; and
  • the reduction of this number if the demand for data transmission falls below a predetermined second threshold.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung der Zahl nur bis zu einem vorbestimmten Maximalwert durchgeführt wird, und daß die Verminderung der Zahl nur bis zu einem vorbestimmten Minimalwert durchgeführt wird.9. The method according to claim 8, characterized in that the increase the number only up to a predetermined maximum value is carried out and that the decrease in the number only  up to a predetermined minimum value becomes. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Ströme, welche Sprachinformation entsprechen, umgeordnet werden von der Übertragungsleitung der ersten Art auf die Übertragungsleitung der zweiten Art, wenn die Zahl vergrößert wird.10. The method according to claim 8, characterized in that currents, which language information corresponds to be rearranged from the transmission line of the first type to the Transmission line of the second type if the number is enlarged. 11. Vermittlungsvorrichtung zum Multiplexen von Sprach- und Dateninformationen auf mindestens eine Übertragungsleitung einer ersten Art, umfassend:
  • - eine erste Leitungsaufteilungsvorrichtung zum Aufteilen der Übertragungsleitung, welche eine spezifische Übertragungskapazität hat, in eine Vielzahl von Kanälen, wobei jeder eine spezifische Übertragungskapazität hat;
  • - eine Sprachkomprimier-/Aufteilungsvorrichtung zum Komprimieren und/oder Aufteilen der Sprachinformation in einen oder mehrere Ströme, wobei jeder Strom mit einer Rate entsprechend der Übertragungskapazität einer der aufgeteilten Kanäle der Übertragungsleitung übertragen wird;
  • - eine Datenaufteilungsvorrichtung zur Aufteilung der Dateninformation in einen oder mehrere Ströme, wobei jeder Strom mit einer Rate entsprechend der Übertragungskapazität einer der aufgeteilten Kanäle der Übertragungsleitung übertragen wird; und
  • - eine Stromzuordnungsvorrichtung zum dynamischen Zuordnen und Lösen von Zuordnungen der Ströme von Sprach- und Dateninformationen zu den Kanälen der Übertragungsleitung, in Abhängigkeit von der Nachfrage.
11. Switching device for multiplexing voice and data information onto at least one transmission line of a first type, comprising:
  • a first line splitting device for splitting the transmission line, which has a specific transmission capacity, into a plurality of channels, each having a specific transmission capacity;
  • a speech compression / splitting device for compressing and / or splitting the speech information into one or more streams, each stream being transmitted at a rate corresponding to the transmission capacity of one of the divided channels of the transmission line;
  • a data splitting device for splitting the data information into one or more streams, each stream being transmitted at a rate corresponding to the transmission capacity of one of the divided channels of the transmission line; and
  • - A stream allocation device for dynamically allocating and releasing the streams of voice and data information to the channels of the transmission line, depending on the demand.
12. Vermittlungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß die erste Leitungsaufteilungsvorrichtung die Übertragungsleitung der ersten Art in Kanäle aufteilt, welche alle die gleiche Übertragungskapazität haben, und die Datenaufteilungsvorrichtung und die Sprachkomprimier-/Aufteilungsvorrichtung Ströme produzieren, welche alle eine einzige Übertragungsrate entsprechend dieser gleichen Übertragungskapazität haben.12. Switching device according to claim 11, characterized in that the first Line splitting device the transmission line divides the first type into channels, all of which have the same transmission capacity, and the Data splitter and the voice compression / splitter Produce currents, all of them a single transfer rate corresponding to this have the same transmission capacity. 13. Vermittlungsvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Übertragungsleitung einer zweiten Art vorgesehen ist und die Stromzuordnungsvorrichtung dynamisch die Ströme von Daten und Sprachinformation den Kanälen der Übertragungsleitung der ersten und zweiten Art in Abhängigkeit von der Nachfrage zuordnet, oder dynamisch die Zuordnung wieder löst, wobei die Stromzuordnungsvorrichtung angeordnet ist zur Überwachung der Kanalzuordnung der Übertragungsleitung der ersten Art und zur Zuordnung neuer Ströme zu den Kanälen auf der Übertragungsleitung der ersten Art, wenn es freie Kanäle auf der Leitung der ersten Art gibt, so daß die Kanäle der Leitung der zweiten Art nur verwendet werden, wenn keine freien Kanäle auf der Leitung der ersten Art verfügbar sind. 13. Switching device according to claim 11 or 12, characterized in that a A second type of transmission line is provided and the current allocation device dynamically the currents from Data and voice information on the channels of the Transmission line of the first and second type in Depends on demand, or dynamically resolves the assignment, the Current allocation device is arranged for Monitoring the channel assignment of the transmission line of the first kind and to assign new flows to the Channels on the transmission line of the first type, if there are free channels on the line of the first kind, so that the channels of the line of the second kind are only used if there are no free channels on the line of the first type are available.   14. Schaltvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Leitungsaufteilungsvorrichtung angeordnet ist zur Aufteilung der Übertragungsleitung der zweiten Art in eine Vielzahl von Kanälen, wobei jeder Kanal die gleiche Übertragungskapazität hat wie die individuellen Kanäle der Übertragungsleitung der ersten Art.14. Switching device according to claim 13, characterized in that a second Line splitting device is arranged for Division of the transmission line of the second type into a variety of channels, each channel the same Has transmission capacity like the individual channels the transmission line of the first type. 15. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuordnungsvorrichtung eine Datenprioritätsvorrichtung hat zur Zuordnung aller Ströme, welche sich auf Dateninformation beziehen, zu freien Kanälen der Übertragungsleitung der ersten Art, bevor Ströme, welche sich auf Sprachinformation beziehen, freien Kanälen der Leitung der ersten Art zugeordnet werden.15. Switching device according to one of claims 11 to 14, characterized in that the Current allocation device one Data priority device has to assign all Currents related to data information free channels of the transmission line of the first type, before streams that relate to voice information refer to free channels of the line of the first type be assigned. 16. Vermittlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsleitung der ersten Art eine geleaste Leitung ist und die Übertragungsleitung der zweiten Art eine ISDN-Leitung ist.16. Switching device according to one of claims 11 to 15, characterized in that the Transmission line of the first type a leased line and the transmission line of the second type is one ISDN line is. 17. Vermittlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsleitung der ersten Art eine Kapazität von 64 kb/s hat und in vier Kanäle aufgeteilt ist, wobei jeder Kanal eine Übertragungskapazität von 16 kb/s hat. 17. Switching device according to one of claims 11 to 16, characterized in that the Transmission line of the first type has a capacity of 64 kb / s and is divided into four channels, each Channel has a transmission capacity of 16 kb / s.   18. Vermittlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuordnungsvorrichtung umfaßt:
  • - eine Kanalzahl-Einstellvorrichtung zur Einstellung einer Zahl, welche anzeigt, wieviele Kanäle in der Übertragungsleitung der ersten Art Strömen, welche Dateninformation entsprechen, zugeordnet werden sollen;
  • - eine Nachfragebestimmungsvorrichtung zur Bestimmung der Größe der Nachfrage nach der Übertragung von Dateninformationen und der Zuordnung einer Menge zu dieser Größe der Nachfrage;
  • - eine Vergleichsvorrichtung zum Vergleichen der Menge mit vorbestimmten Schwellwerten;
  • - wobei die Kanalzahl-Einstellvorrichtung angeordnet ist zur Erhöhung der Zahl, wenn die Menge eine erste Schwelle überschreitet, und zur Verminderung der Zahl, wenn die Menge unterhalb einer zweiten Schwelle fällt.
18. Switching device according to one of claims 11 to 17, characterized in that the current allocation device comprises:
  • a channel number setting device for setting a number which indicates how many channels in the transmission line of the first type are to be allocated to currents which correspond to data information;
  • a demand determining device for determining the size of the demand for the transmission of data information and the allocation of a quantity to this size of the demand;
  • a comparison device for comparing the quantity with predetermined threshold values;
  • - The channel number setting device is arranged to increase the number when the amount exceeds a first threshold and to decrease the number when the amount falls below a second threshold.
19. Vermittlungsvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalzahl-Einstellvorrichtung angeordnet ist, die Zahl nur bis zu einem vorbestimmten Maximalwert zu erhöhen, und die Zahl nur bis zu einem vorbestimmten Minimalwert zu erniedrigen. 19. Switching device according to claim 18, characterized in that the Channel number setting device is arranged, the number increase only up to a predetermined maximum value, and the number only up to a predetermined minimum value to humiliate.   20. Vermittlungsvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuordnungsvorrichtung angeordnet ist zur Umordnung von Strömen, welche sich auf Sprachinformation beziehen, von der Übertragungsleitung der ersten Art auf die Übertragungsleitung der zweiten Art, wenn die Kanalzahl-Einstellvorrichtung die Zahl erhöht.20. Switching device according to claim 18, characterized in that the Current allocation device is arranged for rearrangement of currents related to speech information from the transmission line of the first type to the Transmission line of the second type when the channel number setting device the number increased. 21. Vermittlungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vermittlungsvorrichtung enthalten ist in einer Nebenstellenanlage mit Amtsanschluß (PBX), und daß eine Paketvermittlung vorgesehen ist zur Zuführung von Dateninformation zu der Nebenstellenanlage mit Amtsanschluß.21. Switching device according to claim 11, characterized in that the Switching device is included in one Private branch exchange with outside line (PBX), and that a Parcel brokering is provided for feeding Data information on the private branch exchange with Outside line.
DE1995149126 1995-12-29 1995-12-29 Method and device for multiplexing voice and data Expired - Fee Related DE19549126C1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995149126 DE19549126C1 (en) 1995-12-29 1995-12-29 Method and device for multiplexing voice and data
AU13042/97A AU711876B2 (en) 1995-12-29 1996-12-20 Method and device for of voice and data multiplexing
PCT/EP1996/005780 WO1997024903A1 (en) 1995-12-29 1996-12-20 Method and device for of voice and data multiplexing
EP96944620A EP0812520A1 (en) 1995-12-29 1996-12-20 Method and device for of voice and data multiplexing
CN 96193316 CN1181868A (en) 1995-12-29 1996-12-20 Method and device for of voice and data multiplexing
NO973890A NO973890L (en) 1995-12-29 1997-08-25 Method and apparatus for speech and data multiplexing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995149126 DE19549126C1 (en) 1995-12-29 1995-12-29 Method and device for multiplexing voice and data

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19549126C1 true DE19549126C1 (en) 1997-05-28

Family

ID=7781636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995149126 Expired - Fee Related DE19549126C1 (en) 1995-12-29 1995-12-29 Method and device for multiplexing voice and data

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0812520A1 (en)
CN (1) CN1181868A (en)
AU (1) AU711876B2 (en)
DE (1) DE19549126C1 (en)
NO (1) NO973890L (en)
WO (1) WO1997024903A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0892581A2 (en) * 1997-07-17 1999-01-20 Alcatel Method for data transmission over an ISDN connecting line, and line termination unit, switch, network termination unit and data terminal therefore
EP0944196A2 (en) * 1998-03-17 1999-09-22 Robert Bosch Gmbh Device for transmitting voice signals and/or fax signals

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE510974C3 (en) * 1996-10-01 1999-08-23 Ericsson Telefon Ab L M Subscriber voxel telecommunication systems and procedures for dynamically allocating voice and data channels
GB2332602B (en) * 1997-12-22 2000-03-08 Lsi Logic Corp Improvements relating to multidirectional communication systems
US6052391A (en) * 1998-02-27 2000-04-18 Lucent Technologies Inc. Dynamic assignment of subrate voice channels in telecommunication networks

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527329A1 (en) * 1985-07-31 1987-02-05 Philips Patentverwaltung DIGITAL RADIO TRANSMISSION SYSTEM WITH VARIABLE TIME SLOT DURATION OF TIME SLOTS IN TIME MULTIPLEX FRAME
US5353285A (en) * 1991-12-05 1994-10-04 Alcatel N.V. Time slot management system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0334642A (en) * 1989-06-30 1991-02-14 Hitachi Ltd Line connection system
US5282207A (en) * 1991-03-28 1994-01-25 Sprint International Communications Corp. Frame compression in integrated services networks

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527329A1 (en) * 1985-07-31 1987-02-05 Philips Patentverwaltung DIGITAL RADIO TRANSMISSION SYSTEM WITH VARIABLE TIME SLOT DURATION OF TIME SLOTS IN TIME MULTIPLEX FRAME
US5353285A (en) * 1991-12-05 1994-10-04 Alcatel N.V. Time slot management system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0892581A2 (en) * 1997-07-17 1999-01-20 Alcatel Method for data transmission over an ISDN connecting line, and line termination unit, switch, network termination unit and data terminal therefore
DE19730621A1 (en) * 1997-07-17 1999-01-21 Alsthom Cge Alcatel Method for transmitting data on an ISDN connection line, as well as line termination unit, switching center, network termination unit and data terminal therefor
EP0892581A3 (en) * 1997-07-17 2000-08-02 Alcatel Method for data transmission over an ISDN connecting line, and line termination unit, switch, network termination unit and data terminal therefore
EP0944196A2 (en) * 1998-03-17 1999-09-22 Robert Bosch Gmbh Device for transmitting voice signals and/or fax signals
EP0944196A3 (en) * 1998-03-17 2004-01-07 Tenovis GmbH & Co. KG Device for transmitting voice signals and/or fax signals

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997024903A1 (en) 1997-07-10
NO973890D0 (en) 1997-08-25
EP0812520A1 (en) 1997-12-17
AU711876B2 (en) 1999-10-21
AU1304297A (en) 1997-07-28
CN1181868A (en) 1998-05-13
NO973890L (en) 1997-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636825T2 (en) Guaranteed bandwidth delay minimization system for real-time traffic
DE69736317T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ALLOCATING COMMON BANDWIDTH BETWEEN SEVERAL PARTICIPANTS
DE60110760T2 (en) ELITE DISPOSAL CONTROL FOR NON-CONSISTENT FOLLOWING DATA
DE69727660T2 (en) DYNAMIC BANDWIDTH ASSIGNMENT FOR A COMMUNICATION NETWORK
DE60117957T2 (en) Method, system and computer program product for bandwidth allocation in a multiple access system
DE60106533T2 (en) Allocation of unused transmission bandwidths in passive optical networks
DE60106640T2 (en) PROCESSOR ASSIGNMENT FOR CHANNELS IN A VIDEOULTIPROCESSOR SYSTEM
DE69731073T2 (en) SERVICE MULTIPLEXER
DE69629890T2 (en) ATM switching system and priority control method
DE69938106T2 (en) METHOD FOR CHANGING THE BANDWIDTH OF A LINEATED CHANNEL
DE2714368C3 (en) Circuit arrangement for switching through data words with different bit rate frequencies in multiple connections
DE60036428T2 (en) Packet communication system and network-side device used therein, and time-slot allocation method.
EP1593237B1 (en) Method for allocating transmission bandwidth in a packet-oriented communications facility
DE60130383T2 (en) Method for delay-balanced allocation of time slots and device for point-to-multipoint communication networks
DE19549126C1 (en) Method and device for multiplexing voice and data
DE19932223A1 (en) Traffic load management method for telecommunication network
EP0933967A2 (en) Method to control the access to the resources of a communication network
DE60311679T2 (en) TRAFFIC CHANNEL ALLOCATION
DE3808413C1 (en)
DE69833124T2 (en) ADAPTIVE PROCESSOR SYSTEM
DE60130354T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING ASYNCHRONOUS DATA
DE60012233T2 (en) SYSTEM FOR IMPROVED RESOURCE MANAGEMENT FOR ATM NETWORK CONNECTIONS
EP0870416B1 (en) Process for prioritising of cell streams in systems which transmit data in an asynchronous mode (atm)
DE69631744T2 (en) Attachment and method for bandwidth management in multi-service networks
DE69628650T2 (en) Transmission method between two or more stations via a communication channel and transmitting and receiving station for using the method

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee