DE19540970A1 - Fungizides Mittel - Google Patents

Fungizides Mittel

Info

Publication number
DE19540970A1
DE19540970A1 DE1995140970 DE19540970A DE19540970A1 DE 19540970 A1 DE19540970 A1 DE 19540970A1 DE 1995140970 DE1995140970 DE 1995140970 DE 19540970 A DE19540970 A DE 19540970A DE 19540970 A1 DE19540970 A1 DE 19540970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
alkoxy
methyl
haloalkoxy
haloalkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995140970
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Dr Wagner
Gisela Dr Lorenz
Eberhard Dr Ammermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1995140970 priority Critical patent/DE19540970A1/de
Priority to DE59607532T priority patent/DE59607532D1/de
Priority to PCT/EP1996/000349 priority patent/WO1996024249A1/de
Priority to CN96191877A priority patent/CN1173806A/zh
Priority to AT96902938T priority patent/ATE204428T1/de
Priority to KR1019970705506A priority patent/KR19980702111A/ko
Priority to BR9607456A priority patent/BR9607456A/pt
Priority to PL96321783A priority patent/PL321783A1/xx
Priority to JP8523941A priority patent/JPH10513458A/ja
Priority to NZ301668A priority patent/NZ301668A/xx
Priority to AU47152/96A priority patent/AU690816B2/en
Priority to US08/875,948 priority patent/US5929119A/en
Priority to EP96902938A priority patent/EP0808102B1/de
Priority to IL11695896A priority patent/IL116958A/xx
Priority to CA002210917A priority patent/CA2210917A1/en
Priority to HU9800262A priority patent/HUP9800262A3/hu
Priority to SI9620031A priority patent/SI9620031A/sl
Priority to TW085101262A priority patent/TW332144B/zh
Priority to ARP960101337A priority patent/AR000922A1/es
Publication of DE19540970A1 publication Critical patent/DE19540970A1/de
Priority to MXPA/A/1997/005971A priority patent/MXPA97005971A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof
    • A01N37/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof the nitrogen atom being directly attached to an aromatic ring system, e.g. anilides
    • A01N37/24Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group —CO—N<, e.g. carboxylic acid amides or imides; Thio analogues thereof the nitrogen atom being directly attached to an aromatic ring system, e.g. anilides containing at least one oxygen or sulfur atom being directly attached to the same aromatic ring system

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein zur Bekämpfung von Schad­ pilzen geeignetes Mittel, enthaltend übliche Zusatzstoffe und eine wirksame Menge eines p-Hydroxyanilinderivates der allgemei­ nen Formel I
in der die Reste die folgende Bedeutung haben:
R¹ Wasserstoff, C₁-C₈-Alkyl, welches partiell oder vollständig halogeniert sein und/oder eine oder zwei der folgenden Gruppen tragen kann: C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy, C₁-C₄-Alkylthio, C₃-C₇-Cycloalkyl, C₅-C₇-Cycloalkenyl, wobei die cyclischen Gruppen ihrerseits ein bis drei Halogenatome, C₁-C₃-Alkylgruppen und/oder C₁-C₃-Alkoxygruppen tragen können und Aryl, welches partiell oder vollständig halogeniert sein und/oder einen bis drei der folgenden Substituenten tragen kann: Nitro, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy und C₁-C₄-Alkylthio, C₆-C₁₅-Bicycloalkyl oder C₇-C₁₅-Bicycloalkenyl, wobei diese Reste partiell oder vollständig halogeniert sein und/oder eine bis fünf der folgenden Gruppen tragen können: C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogen­ alkoxy und Aryl, welches partiell oder vollständig haloge­ niert sein und/oder einen bis drei der folgenden Substituen­ ten tragen kann: Nitro, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogen­ alkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy und C₁-C₄-Alkylthio;
R² und R³ unabhängig voneinander Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy.
Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung der Verbindungen I sowie der sie enthaltenden Mittel zur Bekämpfung von Schadpilzen sowie die Verwendung der Verbindungen I zur Herstellung der Mittel.
Aus der Literatur sind Alkylcarbonsäureanilide mit fungizider Wirkung bekannt (US-A 3 849 478, US-A 3 958 006, EP-A 293 718 und JP-A 345 751/93).
Aus der EP-A 339 418 sind weiterhin 4-Hydroxyanilide bekannt, welche jedoch hinsichtlich ihrer fungiziden Wirkung noch nicht befriedigen.
Der vorliegenden Erfindung lagen Mittel mit verbesserter Wirkung gegen ein breiteres Spektrum von Schadpilzen als Aufgabe zu­ grunde.
Demgemäß wurden die eingangs definierten Mittel gefunden.
Außerdem wurde die Verwendung dieser Mittel und der Verbin­ dungen I zur Bekämpfung von Schadpilzen gefunden sowie die Ver­ wendung der Verbindungen I zur Herstellung der Mittel.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I sowie deren Herstellung sind aus der EP-A 653 417 bzw. EP-A 653 418 bekannt. Die Verbindungen sind dort als Zwischenprodukte für fungizide O-acy­ lierte p-Hydroxyanilinderivate be­ schrieben.
Man erhält die Hydroxyanilinderivate der allgemeinen Formel I, indem man ein p-Hydroxyanilin der Formel II in an sich bekannter Weise (vgl. DE-A 32 02 100; EP-A 339 418) in einem inerten orga­ nischen Lösungsmittel und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base mit einem Carbonylderivat der Formel III umsetzt.
Die Variable X in der Formel III steht für Halogen, insbesondere Chlor, Brom und Jod oder eine andere bei Acylierungsreaktionen gebräuchliche Abgangsgruppe, z. B. R¹-CO-O.
Die Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von -70 bis 140, vorzugsweise 0 bis 110°C.
Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwas­ serstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halogenierte Kohlenwas­ serstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Diethylketon und tert.-Butylmethylketon, sowie Dimethylsulfoxid und Dimethyl­ formamid.
Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Bevorzugte Lösungsmittel sind Dioxan, Tetrahydrofuran und Dimethylformamid, und zwar für sich allein oder im Gemisch.
Als Basen kommen in Betracht: Alkalimetall- und Erdalkalimetall­ hydroxide, z. B. Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid; Alkalimetall- und Erdalkalimetalloxide, z. B. Lithiumoxid, Natriumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid; Alkali­ metallamide, z. B. Lithiumamid, Natriumamid, Kaliumamid; Alkali­ metall- und Erdalkalimetallcarbonate, z. B. Lithiumcarbonat, Calciumcarbonat; Alkalimetallhydrogencarbonate, z. B. Natrium­ hydrogencarbonat; Alkalimetall- und Erdalkalimetallalkoholate, z. B. Natriummethanolat, Natriumethanolat, Kaliumethanolat, Kalium- tert.-Butanolat, Dimethoxymagnesium; organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Tri-isopro­ pylethylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bicyclische Amine.
Besonders bevorzugt werden Alkalimetallcarbonate, -alkoholate oder tertiäre Amine verwendet.
Die Basen werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen eingesetzt, sie können aber auch im Überschuß oder als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinan­ der umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, das Carbonylderivat III in einem Über- oder Unterschuß bezogen auf das p-Hydroxyanilin II einzusetzen.
Die für die Umsetzung benötigten Ausgangsstoffe II und III sind aus der Literatur bekannt (II: J. Chem. Soc. PT I, 1, 1 (1973); Houben-Weyl, Vol. 10/1, s. 1140 f.; ibid. Vol. 6/1c, S. 85-101; III: Houben-Weyl, E5, Teil 1, S. 587; Can. J. Chem. 71, S. 1099-1105 (1993)) oder können gemäß der zitierten Literatur hergestellt werden.
Die Reaktionsgemische werden in üblicher Weise aufgearbeitet, z. B. durch Mischen mit Wasser, Trennung der Phasen und gegebenen­ falls chromatographische Reinigung der Rohprodukte. Die Produkte fallen z. T. in Form farbloser oder schwach bräunlicher, zäher Öle an, die unter vermindertem Druck und bei mäßig erhöhter Temperatur von flüchtigen Anteilen befreit oder gereinigt werden können. Sofern die Zwischen- und Endprodukte als Feststoffe er­ halten werden, kann die Reinigung auch durch Umkristallisieren oder Digerieren erfolgen.
Die Verbindungen I können ein oder mehrere Asymmetriezentren ent­ halten und werden nach den beschriebenen Verfahren in Form von Enantiomeren- oder Diastereomerengemischen erhalten. Die Mengen­ verhältnisse können dabei in Abhängigkeit von den Gruppen unter­ schiedlich sein. Diese Gemische können ggf. nach üblichen Metho­ den getrennt werden. Die Verbindungen I können sowohl als reine Isomere oder auch als Isomerengemische zur Anwendung kommen.
Bei den eingangs angegebenen Definitionen der Verbindungen I wur­ den Sammelbegriffe verwendet, die allgemein repräsentativ für die folgenden Substituenten stehen:
Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Jod;
Alkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 3, 4, 6 oder 8 Kohlenstoffatomen, z. B. C₁-C₆-Alkyl wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methyl-propyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, Pentyl, 1-Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Di-methylpropyl, 1-Ethylpropyl, Hexyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1,2-Dimethylpropyl, 1-Methylpentyl, 2-Methyl­ pentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1,2-Dimethylbutyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1-Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1,1,2-Trimethylpropyl, 1,2,2-Trimethylpropyl, 1-Ethyl-1-methyl­ propyl und 1-Ethyl-2-methylpropyl;
Halogenalkyl bzw. partiell oder vollständig halogeniertes Alkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4, 6 oder 8 Kohlenstoffatomen wie vorstehend genannt, wobei in diesen Gruppen teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogen­ atome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, z. B. C₁-C₂-Halogenalkyl wie Chlormethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluor­ ethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluor­ ethyl, 2-Chlor-2,2-difluorethyl, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl und Pentafluorethyl;
Alkoxy: geradkettige oder verzweigte Alkoxygruppen mit 1 bis 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyloxy, Ethyloxy, Propyloxy, 1-Methylethyloxy, Butyloxy, 1-Methyl-propyloxy, 2-Methylpropyloxy und 1,1-Dimethylethyloxy;
Halogenalkoxy: geradkettige oder verzweigte partiell oder voll­ ständig halogenierte Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie vorstehend genannt, wobei diese Gruppen über ein Sauerstoff­ atom (-O-) an das Gerüst gebunden sind;
Alkylthio: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen wie vorstehend genannt, welche über ein Schwefelatom (-S-) an das Gerüst gebunden sind;
Cycloalkyl: monocyclische Alkylgruppen mit 3 bis 7 Kohlenstoff­ ringgliedern: Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, und Cycloheptyl;
Cycloalkenyl: monocyclische Alkenylgruppen mit 5 bis 7 Kohlen­ stoffringgliedern und einer oder zwei Doppelbindungen: 1-Cyclo­ pentenyl, 2-Cyclopentenyl, 3-Cyclopentenyl, 1,3-Cyclopentadienyl, 1,4-Cyclopentadienyl, 1-Cyclohexenyl, 2-Cyclohexenyl, 3-Cyclo­ hexenyl, 1,3-Cyclohexadienyl, 1,4-Cyclohexadienyl, 1,5-Cyclohexa­ dienyl, 2,4-Cyclohexadienyl, 1-Cycloheptenyl, 2-Cycloheptenyl, 3-Cycloheptenyl, 4-Cycloheptenyl, 1,3-Cycloheptadienyl, 1,4-Cycloheptadienyl, 1,5-Cycloheptadienyl, 1,6-Cycloheptadienyl, 2,4-Cycloheptadienyl, 2,5-Cycloheptadienyl, 2,6-Cycloheptadienyl und 3,5-Cycloheptadienyl;
Bicycloalkyl: bicyclische Alkylgruppen mit 6 bis 15 Kohlenstoff­ ringgliedern, z. B. Bicyclo-[2.1.1]-hex-5-yl, Bicyclo-[2.2.1]-hept-2-yl, Bicyclo-[2.2.2]oct-2-yl, Bicyclo-[3.2.1]-oct-6-yl, Bicyclo-[3.2.2]-non-6-yl, Bicyclo-[4.2.2]-dec-7-yl, Bicyclo-[3.1.0]-hex-1-yl, Bicyclo-[4.1.0]-hept-1-yl, Bicyclo-[4.3.0]-non-1-yl, Bicyclo-[4.4.0]-dec-1-yl, besonders bevorzugt 5-Methyl-bi­ cyclo-[2.1.1]-hex-5-yl, 2-Methyl-bicyclo-[2.2.1]-hept-2-yl, 2-Me­ thyl-bicyclo-[2.2.2]-oct-2-yl, 6-Methyl-bicyclo-[3.2.1]-oct-6-yl, 6-Methyl-bicyclo-[3.2.2]-non-6-yl, 7-Methyl-bi­ cyclo-[4.2.2]-dec-7-yl, 1-Methyl-bicyclo-[3.1.0]-hex-1-yl, 1-Me­ thyl-bicyclo-[4.1.0]-hept-1-yl, 1-Methyl-bi­ cyclo-[4.3.0]-non-1-yl, 1-Methyl-bicyclo-[4.4.0]-dec-1-yl, 2-Me­ thyl-bicyclo-[3.1.0]-hex-1-yl, 2-Methyl-bi­ cyclo-[4.1.0]-hept-1-yl, 2-Methyl-bicyclo-[4.3.0]-non-1-yl, 2-Me­ thyl-bicyclo-[4.4.0]-dec-1-yl;
Bicycloalkenyl: bicyclische Alkenylgruppen mit 7 bis 15 Kohlen­ stoffringgliedern, z. B. Bicyclo-[2.2.1]-hept-2-en-5-yl, Bicyclo-[2.2.2]-oct-2-en-5-yl, Bicyclo-[4.2.2]-dec-7-en-2-yl, Bicyclo-[4.3.0]-non-7-en-1-yl, Bicyclo-[4.4.0]-dec-3-en-1-yl, Bicyclo-[4.1.0]-hept-3-en-1-yl, 5-Methyl-bicyclo-[2.2.1]- hept-2-en-5-yl, 5-Methyl-bicyclo-[2.2.2]-oct-2-en-5-yl, 2-Methyl- bicyclo-[4.2.2]-dec-7-en-2-yl, 2-Methyl-bicyclo-[4.3.0]- non-7-en-1-yl, 2-Methyl-bicyclo-[4.4.0]-dec-3-en-1-yl, 2-Methyl-bicyclo-[4.1.0]-hept-3-en-1-yl;
Aryl: Phenyl oder Naphthyl.
Die Angabe "partiell oder vollständig halogeniert" soll zum Aus­ druck bringen, daß in den derart charakterisierten Gruppen die Wasserstoffatome zum Teil oder vollständig durch gleiche oder verschiedene Halogenatome, wie vorstehend genannt, ersetzt sein können.
Im Hinblick auf ihre biologische Wirkung gegen Schadpilze sind Verbindungen der Formel I bevorzugt,
  • - in denen R¹ für eine in 1-Position verzweigte oder substi­ tuierte Alkylgruppe steht, wobei als Substituenten bevorzugt sind: Halogen, C₁-C₄-Alkoxy und Aryl, welches partiell oder vollständig halogeniert sein und/oder einen bis drei der fol­ genden Reste tragen kann: Nitro, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy und C₁-C₄-Alkylthio,
  • - in denen R¹ für 2-Methyl-bicyclo-[2.2.1]-hept-2-yl, 2-Methyl­ bicyclo-[2.2.2]-oct-2-yl, Bicyclo-[4.1.0]-hept-1-yl, 1-Me­ thyl-bicyclo-[4.3.0]-non-1-yl, 1-Methyl-bi­ cyclo-[4.4.0]-dec-1-yl, 1-Methyl-bicyclo-[4.1.0]-hept-1-yl, 2-Methyl-bicyclo-[4.3.0]- non-1-yl, 2-Methyl-bicyclo-[4.4.0]-dec-1-yl, 5-Methyl-bi­ cyclo-[2.2.1]-hept-2-yl, 5-Methyl-bi­ cyclo-[2.2.2]-oct-2-en-5-yl, 2-Methyl-bi­ cyclo-[4.4.0]-dec-3-en-1-yl, oder 2-Methyl-bi­ cyclo-[4.1.0]-hept-3-en-1-yl steht,
  • - in denen R² für Halogen, Alkyl oder Alkoxy steht,
  • - in denen R² für Alkyl, insbesondere Methyl, steht,
  • - in denen R² für Fluor oder Chlor steht,
  • - in denen R³ für Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy oder Halogen­ alkoxy steht,
  • - in denen R³ für Halogen, Alkyl, Halogenalkyl oder Halogen­ alkoxy steht und/oder
  • - in denen R³ für Fluor, Chlor, Methyl oder Trifluormethyl steht.
Insbesondere sind auch solche Verbindungen I bevorzugt, in denen R¹ für 1,1-Dimethylethyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1-Methyl-1-ethyl­ propyl, 2-Chlor-1,1-dimethylethyl und 2-Fluor-1,1-dimethylethyl steht.
Ganz besonders bevorzugt sind im Hinblick auf ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen die in den anschließenden Tabellen 1 bis 18 zusammengestellten Verbindungen.
Tabelle 1
Verbindungen der allgemeinen Formel I.1, in denen die Kombination der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 2
Verbindungen der allgemeinen Formel I.2, in denen die Kombination der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 3
Verbindungen der allgemeinen Formel I.3, in denen die Kombination der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 4
Verbindungen der allgemeinen Formel I.4, in denen die Kombination der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 5
Verbindungen der allgemeinen Formel I.5, in denen die Kombination der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 6
Verbindungen der allgemeinen Formel I.6, in denen die Kombination der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 7
Verbindungen der allgemeinen Formel I.7, in denen die Kombination der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 8
Verbindungen der allgemeinen Formel I.8, in denen die Kombination der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 9
Verbindungen der allgemeinen Formel I.9, in denen die Kombination der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 10
Verbindungen der allgemeinen Formel I.10, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 11
Verbindungen der allgemeinen Formel I.11, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 12
Verbindungen der allgemeinen Formel I.12, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 13
Verbindungen der allgemeinen Formel I.13, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 14
Verbindungen der allgemeinen Formel I.14, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 15
Verbindungen der allgemeinen Formel I.15, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 16
Verbindungen der allgemeinen Formel I.16, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 17
Verbindungen der allgemeinen Formel I.17, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle 18
Verbindungen der allgemeinen Formel I.18, in denen die Kombina­ tion der Substituenten R² und R³ für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A steht
Tabelle A
Die neuen Verbindungen der Formel I eignen sich als Fungizide.
Die neuen Verbindungen, bzw. die sie enthaltenden Mittel können beispielsweise in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pul­ vern, Suspensionen, auch hochprozentigen wäßrigen, öligen oder sonstigen Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, Öldisper­ sionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln oder Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen ange­ wendet werden. Die Anwendungsformen richten sich nach den Verwen­ dungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
Normalerweise werden die Pflanzen mit den Wirkstoffen besprüht oder bestäubt oder die Samen der Pflanzen mit den Wirkstoffen behandelt.
Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch Verstrecken des Wirkstoffs mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gewünschtenfalls unter Verwendung von Emulgier­ mitteln und Dispergiermitteln, wobei im Falle von Wasser als Ver­ dünnungsmittel auch andere organische Lösungsmittel als Hilfs­ lösungsmittel verwendet werden können. Als Hilfsstoffe kommen da­ für im wesentlichen in Betracht: Lösungsmittel wie Aromaten (z. B. Xylol), chlorierte Aromaten (z. B. Chlorbenzole), Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), Alkohole (z. B. Methanol, Butanol), Ketone (z. B. Cyclohexanon), Amine (z. B. Ethanolamin, Dimethylformamid) und Wasser; Trägerstoffe wie natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Gesteinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate), Emulgiermittel wie nicht­ ionogene und anionische Emulgatoren (z. B. Polyoxyethylen-Fettal­ kohol-Ether, Alkylsulfonate und Arylsulfonate) und Dispergier­ mittel wie Ligninsulfitablaugen und Methylcellulose.
Als oberflächenaktive Stoffe kommen die Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von aromatischen Sulfonsäuren, z. B. Lignin-, Phenol-, Naphthalin- und Dibutylnaphthalinsulfonsäure, sowie von Fettsäuren, Alkyl- und Alkylarylsulfonaten, Alkyl-, Laurylether- und Fettalkoholsulfaten, sowie Salze sulfatierter Hexa-, hepta- und octadecanolen, sowie von Fettalkoholglykolether, Kondensati­ onsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und seiner Derivate mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxy­ ethylenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctyl-, octyl- oder Nonylphenol, Alkylphenol-, Tributylphenylpolyglykolether, Alkyl­ arylpolyetheralkohole, isotridecylalkohol, Fettalkoholethyleno­ xid-Kondensate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether oder Polyoxypropylen, Laurylalkoholpolyglykoletheracetat, Sorbit­ ester, Lignin-Sulfitablaugen oder Methylcellulose in Betracht.
Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermahlen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Granulate, z. B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe her­ gestellt werden. Feste Trägerstoffe sind Mineralerden wie Silica­ gel, Kieselsäuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kaolin, Kalk­ stein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunst­ stoffe, Düngemittel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl, Cellulose­ pulver oder andere feste Trägerstoffe.
Beispiele für solche Zubereitungen sind (die verwendeten Wirk­ stoffe tragen die Bezeichnung gemäß Tabelle B):
  • I. eine Lösung aus 90 Gew.-Teilen der Verbindung Nr. 1 und 10 Gew.-Teilen N-Methyl-α-pyrrolidon, die zur Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist;
  • II. eine Mischung aus 20 Gew.-Teilen der Verbindung Nr. 1, 80 Gew. -Teilen Xylol, 10 Gew.-Teilen des Anlagerungspro­ duktes von 8 bis 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ölsäure-N-mono­ ethanolamid, 5 Gew. -Teilen Calciumsalz der Dodecylbenzolsul­ fonsäure, 5 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl; durch feines Verteilen der Lösung in Wasser erhält man eine Dispersion.
  • III. eine wäßrige Dispersion aus 20 Gew.-Teilen der Verbindung
    Nr. 1, 40 Gew.-Teilen Cyclohexanon, 30 Gew.-Teilen Isobuta­ nol, 20 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 mol Ethylenoxid an 1 mol Ricinusöl;
  • IV. eine wäßrige Dispersion aus 20 Gew.-Teilen der Verbindung Nr. 2, 25 Gew.-Teilen Cyclohexanol, 65 Gew.-Teilen einer Mi­ neralölfraktion vom Siedepunkt 210 bis 280°C und 10 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 mol Ethylenoxid an 1 mol Ricinusöl;
  • V. eine in einer Hammermühle vermahlene Mischung aus 80 Gew.-Teilen der Verbindung Nr. 2, 3 Gew.-Teilen des Natrium­ salzes der Diisobutylnaphtalin-a-sulfonsäure, 10 Gew.-Teilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfita­ blauge und 7 Gew.-Teilen pulverförmigem Kieselsäuregel; durch feines Verteilen der Mischung in Wasser erhält man ei­ ne Spritzbrühe;
  • VI. eine innige Mischung aus 3 Gew.-Teilen der Verbindung Nr. 2 und 97 Gew.-Teilen feinteiligem Kaolin; dieses Stäubemittel enthält 3 Gew.-% Wirkstoff;
  • VII. eine innige Mischung aus 30 Gew.-Teilen der Verbindung Nr. 3, 92 Gew.-Teilen pulverförmigem Kieselsäuregel und 8 Gew.-Teilen Paraffinöl, das auf die Oberfläche dieses Kieselsäuregels gesprüht wurde; diese Aufbereitung gibt dem Wirkstoff eine gute Haftfähigkeit;
  • VIII. eine stabile wäßrige Dispersion aus 40 Gew.-Teilen der Ver­ bindung Nr. 3, 10 Gew.-Teilen des Natriumsalzes eines Phenolsulfonsäure-harnstoff-formaldehyd-Kondensates, 2 Gew.-Teilen Kieselgel und 48 Gew.-Teilen Wasser, die weiter verdünnt werden kann;
  • IX. eine stabile ölige Dispersion aus 20 Gew.-Teilen der Verbin­ dung Nr. 3, 2 Gew.-Teilen des Calciumsalzes der Dodecylben­ zolsulfonsäure, 8 Gew. -Teilen Fettalkohol-polyglykolether, 20 Gew.-Teilen des Natriumsalzes eines Phenolsulfonsäure- Harnstoff-Formaldehyd-Kondensates und 68 Gew.-Teilen eines paraffini­ schen Mineralöls.
Die Verbindungen I und die erfindungsgemäßen Mittel zeichnen sich durch eine hervorragende Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum von pflanzenpathogenen Pilzen, insbesondere aus der Klasse der Ascomyceten, Basidiomyceten, Deuteromyceten und Phycomyceten aus. Sie sind zum Teil systemisch wirksam und können als Blatt- und Bodenfungizide eingesetzt werden.
Besondere Bedeutung haben sie für die Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzen an verschiedenen Kulturpflanzen wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Gras, Baumwolle, Soja, Kaffee, Zucker­ rohr, Wein, Obst- und Zierpflanzen und Gemüsepflanzen wie Gurken, Bohnen und Kürbisgewächsen sowie an den Samen dieser Pflanzen.
Die Verbindungen I und die erfindungsgemäßen Mittel werden ange­ wendet, indem man die Schadpilze, deren Lebensraum oder die vor Pilzbefall zu schützenden Saatgüter, Pflanzen, Flächen, Materia­ lien oder Räume mit einer fungizid wirksamen Menge der Wirkstof­ fe I oder der Mittel behandelt.
Die Anwendung erfolgt vor oder nach der Infektion der Saatgüter, Materialien oder Pflanzen durch die Pilze.
Speziell eignen sich die Verbindungen I und die erfindungsgemäßen Mittel zur Bekämpfung folgender Pflanzenkrankheiten:
Erysiphe graminis (echter Mehltau) in Getreide, Erysiphe cichora­ cearum und Sphaerotheca fuliginea an Kürbisgewächsen, Podosphaera leucotricha an Äpfeln, Uncinula necator an Reben, Puccinia-Arten an Getreide, Rhizoctonia-Arten an Baumwolle und Rasen, Ustilago- Arten an Getreide und Zuckerrohr, Venturia inaequalis (Schorf) an Äpfeln, Helminthosporium-Arten an Getreide, Septoria nodorum an Weizen, Botrytis cinerea (Grauschimmel) an Erdbeeren, Reben, Zierpflanzen und Gemüse, Cercospora arachidicola an Erdnüssen, Pseudocercosporella herpotrichoides an Weizen, Gerste, Pyricula­ ria oryzae an Reis, Phytophthora infestans an Kartoffeln und Tomaten, Fusarium- und Verticillium-Arten an verschiedenen Pflanzen, Plasmopara viticola an Reben, Alternaria-Arten an Gemüse und Obst.
Besonders bevorzugt ist die Bekämpfung von Botrytis mittels der Verbindungen I oder der erfindungsgemäßen Mittel.
Die Verbindungen I und die erfindungsgemäßen Mittel können auch im Materialschutz (Holzschutz) eingesetzt werden, z. B. gegen Pae­ cilomyces variotii.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gew.-% Wirkstoff.
Die Aufwandmengen liegen je nach Art des gewünschten Effektes zwischen 0,01 und 2,0 kg Wirkstoff pro ha.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 50 g, vorzugsweise 0,01 bis 10 g je Kilogramm Saat­ gut benötigt.
Die erfindungsgemäßen Mittel können auch zusammen mit anderen Wirkstoffen vorliegen, z. B. mit Herbiziden, Insektiziden, Wach­ stumsregulatoren, Fungiziden oder auch mit Düngemitteln.
Beim Vermischen mit weiteren Fungiziden erhält man dabei in vie­ len Fällen eine Vergrößerung des fungiziden Wirkungsspektrums.
Die folgende Liste von fungiziden Wirkstoffen, mit denen die er­ findungsgemäßen Verbindungen gemeinsam angewendet werden können, soll die Kombinationsmöglichkeiten erläutern, nicht aber ein­ schränken:
Schwefel, Dithiocarbamate und deren Derivate, wie Ferridimethyl­ dithiocarbamat, Zinkdimethyldithiocarbamat, Zinkethylenbisdithio­ carbamat, Manganethylenbisdithiocarbamat, Mangan-Zink-ethylen­ diamin-bis-dithiocarbamat, Tetramethylthiuramdisulfide, Ammoniak- Komplex von Zink-(N,N-ethylen-bis-dithiocarbamat), Ammoniak- Komplex von Zink-(N,N′-propylen-bis-dithiocarbamat), Zink-(N,N′- propylen-bis-dithiocarbamat), N,N′-Polypropylen-bis-(thio­ carbamoyl)-disulfid;
Nitroderivate, wie Dinitro-(1-methylheptyl)-phenylcrotonat, 2-sec.-Butyl-4,6-dinitrophenyl-3,3-dimethylacrylat, 2-sec.- Butyl-4,6-dinitrophenyl-iso-propylcarbonat, 5-Nitro-iso-phthal­ säure-di-iso-propylester;
heterocyclische Substanzen, wie 2-Heptadecyl-2-imidazolin-acetat, 2,4-Dichlor-6-(o-chloranilino)-s-triazin, O,O-Diethyl­ phthalimidophosphonothioat, 5-Amino-1-[bis-(dimethylamino)- phosphinyl]-3-phenyl-1,2,4-triazol, 2,3-Dicyano-1,4- dithioanthrachinon, 2-Thio-1,3-dithiolo-[4,5-b]- chinoxalin, 1-(Butylcarbamoyl)-2-benzimidazol­ carbaminsäuremethylester, 2-Methoxycarbonylamino-benzimidazol, 2-(Furyl-(2))-benzimidazol, 2-(Thiazolyl-(4))-benzimidazol, N-(1,1,2,2-Tetrachlorethylthio)-tetrahydrophthalimid, N-Trichlor­ methylthio-tetrahydrophthalimid, N-Trichlor­ methylthio-phthalimid,
N-Dichlorfluormethylthio-N′,N′-dimethyl-N-phenyl-schwefelsäure­ diamid, 5-Ethoxy-3-trichlormethyl-1,2,3-thiadiazol, 2-Rhodan­ methylthiobenzthiazol, 1,4-Dichlor-2,5-dimethoxybenzol, 4-(2-Chlorphenylhydrazono)-3-methyl-5-isoxazolon, Pyridin-2-thio- 1-oxid, 8-Hydroxychinolin bzw. dessen Kupfersalz, 2,3-Dihydro- 5-carboxanilido-6-methyl-1,4-oxathiin, 2,3-Dihydro-5- carboxanilido-6-methyl-1,4-oxathiin-4,4-dioxid, 2-Methyl-5,6-di­ hydro-4H-pyran-3-carbonsäure-anilid, 2-Methyl-furan-3-carbonsäu­ reanilid, 2,5-Dimethyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,4,5-Trime­ thyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,5-Dimethyl-furan-3-carbon säurecyclohexylamid, N-Cyclohexyl-N-methoxy-2,5-dimethyl­ furan-3-carbonsäureamid, 2-Methyl-benzoesäure-anilid, 2-Iod-ben­ zoesäure-anilid, N-Formyl-N-morpholin-2,2,2-trichlor­ ethylacetal, Piperazin-1,4-diylbis-(1-(2,2,2-trichlor­ ethyl)-formamid, 1-(3,4-Dichloranilino)-1-formylamino-2,2,2- trichlorethan,
2,6-Dimethyl-N-tridecyl-morpholin bzw. dessen Salze, 2,6-Di­ methyl-N-cyclododecyl-morpholin bzw. dessen Salze, N-[3-(p-tert.- Butylphenyl)-2-methylpropyl]-cis-2,6-dimethylmorpholin, N-[3-(p- tert.-Butylphenyl)-2-methylpropyl]-piperidin, 1-[2-(2,4-Dichlor­ phenyl)-4-ethyl-1,3-dioxolan-2-yl-ethyl]-1H-1,2,4-triazol, 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-4-n-propyl-1,3-dioxolan- 2-yl-ethyl]-1H-1,2,4-triazol, N-(n-Propyl)-N-(2,4,6-trichlor­ phenoxyethyl)-N′-imidazol-yl-harnstoff, 1-(4-Chlorphenoxy)-3,3- dimethyl-1-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-2-butanon, (2-Chlor­ phenyl)-(4-chlorphenyl)-5-pyrimidin-methanol, 5-Butyl-2-dimethyl­ amino-4-hydroxy-6-methyl-pyrimidin, Bis-(p-chlorphenyl)-3-pyri­ dinmethanol, 1,2-Bis-(3-ethoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol, 1,2-Bis-3-methoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol, [2-(4-Chlor­ phenyl)ethyl]-(1,1-dimethylethyl)-1H-1,2,4-triazol- 1-ethanol sowie
verschiedene Fungizide, wie Dodecylguanidinacetat, 3-[3-(3,5-Di­ methyl-2-oxycyclohexyl)-2-hydroxyethyl)]glutarimid, Hexachlor benzol, DL-Methyl-N-(2,6-dimethyl-phenyl)-N- furoyl (2)-alaninat, DL-N-(2,6-Dimethyl-phenyl)-N- (2′-methoxyacetyl)-alanin-methylester, N-(2,6-Dimethyl­ phenyl)-N-chloracetyl-D, L-2-aminobutyrolacton, DL-N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(phenylacetyl)-alaninmethylester, 5-Methyl-5-vinyl-3-(3,5-dichlorphenyl)-2,4-dioxo-1,3-oxazolidin, 3-[3,5-Dichlorphenyl(-5-methyl-5-methoxymethyl]-1,3-oxa­ zolidin-2,4-dion, 3-(3,5-Dichlorhenyl)-1-iso-propylcarbamoylhy­ dantoin, N-(3,5-Dichlorphenyl)-1,2-dimethylcyclopropan-1,2-di­ carbonsäureimid, 2-Cyano-[N-(ethylaminocarbonyl)-2-methoximino]­ acetamid, 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)-pentyl]-1H-1,2,4-triazol, 2,4-Difluor-α-(1H-1,2,4-triazolyl-1-methyl)-benzhydrylalkohol, N-(3-Chlor-2,6-dinitro-4-trifluormethyl-phenyl)-5-trifluor­ methyl-3-chlor-2-aminopyridin, 1-((bis-(4-Fluorphenyl)-methyl­ silyl)-methyl)-1H-1,2,4-triazol.
Strobilurine wie Methyl-E-methoximino-[α-(o-tolyloxy)-o- tolyl]-acetat, Methyl-E-2-{2-[6-(2-cyanophenoxy)­ pyrimidin-4-yloxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, Methyl-E-methoxi­ mino-[α-(2-phenoxyphenyl)]-acetamid, Methyl-E-methoxi­ mino-[α-(2,5-dimethyloxy)-o-tolyl]-acetamid.
Anilinopyrimidine wie N-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-anilin, N-[4-Methyl-6-(1-propinyl)-pyrimidin-2-yl]-anilin, N-(4-Methyl- 6-cyclopropyl-pyrimidin-2-yl)-anilin.
Phenylpyrrole wie 4-(2,2-difluor-1,3-benzodioxol-4-yl)-pyrrol- 3-carbonitril.
Zimtsäureamide wie 3-(4-Chlorphenyl)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)­ acrylsäuremorpholid.
(2RS, 3SR)-1[3-(2-Chlorphenyl)-2,3-epoxy-2-(4-fluor­ phenyl)propyl]-1H-1,2,4-triazol.
Synthesebeispiele
Die im nachstehenden Synthesebeispiel wiedergegebene Vorschrift zur Herstellung der Verbindungen Ia kann unter Abwandlung der Ausgangsverbindungen zur Gewinnung weiterer Vertreter der Verbindungen I benutzt werden. Demgemäß hergestellte Beispiele sind in der anschließenden Tabelle B mit physikalischen Daten an­ gegeben.
3-Chlor-2,2-dimethylpropancarbonsäure-N-(2,3-dichlor-4- hydroxyphenyl)amid (Verbindung 1 in Tabelle B)
Zu einer Lösung von 1,93 g (0,011 mol) 4-Amino-2,3-dichlorphenol in 30 ml Tetrahydrofuran wurden bei 0°C 1,55 g (0,01 mol) Chlorpi­ valinsäurechlorid getropft und bei 25°C solange nachgerührt, bis dünnschichtchromatographisch keine Ausgangsverbindung mehr nach­ gewiesen werden konnte. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch auf Wasser gegeben und dreimal mit 20 ml Methylenchlorid extra­ hiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden zweimal mit Was­ ser gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde an Kieselgel chromatographiert (Laufmittel: Cyclohexan : Essig­ ester = 2:1; Ausbeute: 0,75 g, Fp. 115°C).
Tabelle B
Anwendungsbeispiele Botrytis cinera
Paprikasämlinge der Sorte "Neusiedler Ideal Elite" mit 4-5 gut entwickelten Blättern wurden mit einer wäßrigen Wirkstoffsuspen­ sion tropfnaß gespritzt. Nach dem Antrocknen des Spritzbelags wurden die Pflanzen mit einer Konidienaufschwemmung des Pilzes Botrytis cinera besprüht. Nach 5 Tagen bei 22°C-24°C und hoher Luftfeuchtigkeit wurde der Pilz-Befall der Blätter beurteilt.

Claims (5)

1. Zur Bekämpfung von Schadpilzen geeignetes Mittel, enthaltend übliche Zusatzstoffe und eine wirksame Menge eines p-Hydro­ xyanilinderivates der allgemeinen Formel I in der die Reste die folgende Bedeutung haben:
R¹ Wasserstoff, C₁-C₈-Alkyl, welches partiell oder vollstän­ dig halogeniert sein und/oder eine oder zwei der folgen­ den Gruppen tragen kann: C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogen­ alkoxy, C₁-C₄-Alkylthio, C₃-C₇-Cycloalkyl, C₅-C₇-Cyclo­ alkenyl, wobei die cyclischen Gruppen ihrerseits ein bis drei Halogenatome, C₁-C₃-Alkylgruppen und/oder C₁-C₃-Alkoxygruppen tragen können und Aryl, welches par­ tiell oder vollständig halogeniert sein und/oder einen bis drei der folgenden Substituenten tragen kann: Nitro, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy und C₁-C₄-Alkylthio, C₆-C₁₅-Bicycloalkyl oder C₇-C₁₅-Bicycloalkenyl, wobei diese Reste partiell oder vollständig halogeniert sein und/oder eine bis fünf der folgenden Gruppen tragen kön­ nen: C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy und Aryl, welches partiell oder voll­ ständig halogeniert sein und/oder einen bis drei der fol­ genden Substituenten tragen kann: Nitro, Cyano, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy, C₁-C₄-Halogenalkoxy und C₁-C₄-Alkylthio;
R² und R³ unabhängig voneinander Halogen, C₁-C₄-Alkyl, C₁-C₄-Halogenalkyl, C₁-C₄-Alkoxy oder C₁-C₄-Halogenalkoxy.
2. Verwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Schadpilzen.
3. Verwendung der Mittel gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Schadpilzen.
4. Verwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von zur Bekämpfung von Schadpilzen geeigneten Mitteln.
5. Verfahren zur Bekämpfung von Schadpilzen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man die Schadpilze, deren Lebensraum oder die von ihnen freizuhaltenden Saatgüter, Pflanzen, Flächen, Mate­ rialien oder Räume mit einer wirksamen Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1 oder eines Mittels gemäß Anspruch 1 behandelt.
DE1995140970 1995-02-11 1995-11-03 Fungizides Mittel Withdrawn DE19540970A1 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140970 DE19540970A1 (de) 1995-11-03 1995-11-03 Fungizides Mittel
NZ301668A NZ301668A (en) 1995-02-11 1996-01-30 fungicial composition containing p-hydroxyaniline derivatives
EP96902938A EP0808102B1 (de) 1995-02-11 1996-01-30 Fungizides mittel
CN96191877A CN1173806A (zh) 1995-02-11 1996-01-30 杀菌剂组合物
AT96902938T ATE204428T1 (de) 1995-02-11 1996-01-30 Fungizides mittel
KR1019970705506A KR19980702111A (ko) 1995-02-11 1996-01-30 살진균제
BR9607456A BR9607456A (pt) 1995-02-11 1996-01-30 Composição adequada para controlar pragas fúngicas uso dos compostos derivados de p-hidroxianilina e processo para controlar pragas fúngicas
PL96321783A PL321783A1 (en) 1995-02-11 1996-01-30 Fungicide
JP8523941A JPH10513458A (ja) 1995-02-11 1996-01-30 殺菌剤組成物
DE59607532T DE59607532D1 (de) 1995-02-11 1996-01-30 Fungizides mittel
AU47152/96A AU690816B2 (en) 1995-02-11 1996-01-30 Fungicide
US08/875,948 US5929119A (en) 1995-02-11 1996-01-30 Fungicidal composition
PCT/EP1996/000349 WO1996024249A1 (de) 1995-02-11 1996-01-30 Fungizides mittel
IL11695896A IL116958A (en) 1995-02-11 1996-01-30 Antifungal p-hydroxyaniline derivatives
CA002210917A CA2210917A1 (en) 1995-02-11 1996-01-30 Fungicidal composition
HU9800262A HUP9800262A3 (en) 1995-02-11 1996-01-30 Fungicide
SI9620031A SI9620031A (en) 1995-02-11 1996-01-30 Fungicidal agent
TW085101262A TW332144B (en) 1995-11-03 1996-02-01 Fungicidal composition
ARP960101337A AR000922A1 (es) 1995-02-11 1996-02-09 Productos para combatir hongos nocivos que contienen derivados de p-hidroxifenilanilina como agente activo, aplicacion de dichos derivados paracombatir hongos nocivos y procedimiento para combatir hongos nocivos con aplicacion de dichos productos.
MXPA/A/1997/005971A MXPA97005971A (en) 1995-02-11 1997-08-05 Product fungic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995140970 DE19540970A1 (de) 1995-11-03 1995-11-03 Fungizides Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19540970A1 true DE19540970A1 (de) 1997-05-07

Family

ID=7776522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995140970 Withdrawn DE19540970A1 (de) 1995-02-11 1995-11-03 Fungizides Mittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19540970A1 (de)
TW (1) TW332144B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
TW332144B (en) 1998-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0847388B1 (de) Heterozyklisch substituierte biphenylamid derivate, deren herstellung und deren verwendung als fungizide
EP1761499B1 (de) 1-methyl-3-trifluormethyl-pyrazol-4-carbonsäure-(ortho-phenyl)-anilide und ihre verwendung als fungizid
EP1017670B1 (de) Benzamidoxim-derivate, zwischenprodukte und verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als fungizide
EP0384311A1 (de) 2-Anilino-cyanopyridine und diese enthaltende Fungizide
EP0778824B1 (de) Carbamoylcarbonsäureamide
DE3923093A1 (de) Neue 3-methoximinopropionsaeureester und diese enthaltende fungizide
EP0847384B1 (de) Carbamoylcarbonsäureamide
EP0888288B1 (de) Carbonsäureamide mit fungizider wirkung
EP0808102B1 (de) Fungizides mittel
EP1504001A1 (de) 2-(2-pyridyl)-5-phenyl-6-aminopyrimidine, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen
EP0984686B1 (de) Verfahren zur bekämpfung von schadpilzen
DE19504599A1 (de) Fungizides Mittel
EP1289365A2 (de) Verwendung von phenethylacrylamiden, neue phenethylacrylamide sowie herstellungsverfahren
DE3922088A1 (de) 3-anilino-benzisothiazole und diese enthaltende fungizide
DE19540970A1 (de) Fungizides Mittel
EP0906271A1 (de) Carbamoylcarbonsäureamidoxime
EP0672654B1 (de) Fungizide Carbamoyloximcarbonsäureamide
DE4001618A1 (de) Ungesaettigte cyclohexylessigsaeurederivate und diese enthaltende pflanzenschutzmittel
DE19531814A1 (de) Carbamoylcarbonsäureamide
DE3906160A1 (de) Ortho-substituierte 1-naphthylether und diese enthaltende fungizide
EP0664283A1 (de) P-Phenylendiamin-Derivate und diese enthaltende fungizide Mittel
EP1218339B1 (de) Benzylaminodoxim-derivate, zwischenprodukte und verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als fungizide
DE4418379A1 (de) p-Hydroxyanilinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0657418A1 (de) Acylamino-benzamide und sie enthaltende fungizide Mittel
DE4338469A1 (de) p-Hydroxyanilinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal