DE19529177C2 - Process for producing self-adhesive label tapes and self-adhesive label tape produced using this method - Google Patents

Process for producing self-adhesive label tapes and self-adhesive label tape produced using this method

Info

Publication number
DE19529177C2
DE19529177C2 DE1995129177 DE19529177A DE19529177C2 DE 19529177 C2 DE19529177 C2 DE 19529177C2 DE 1995129177 DE1995129177 DE 1995129177 DE 19529177 A DE19529177 A DE 19529177A DE 19529177 C2 DE19529177 C2 DE 19529177C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
label
adhesive
strips
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995129177
Other languages
German (de)
Other versions
DE19529177A1 (en
Inventor
Christian Dipl Ing Senff
Georg Dipl Ing Fuhrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEILLER DRUCK VERLAG
Original Assignee
MEILLER DRUCK VERLAG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEILLER DRUCK VERLAG filed Critical MEILLER DRUCK VERLAG
Priority to DE1995129177 priority Critical patent/DE19529177C2/en
Priority to EP96112561A priority patent/EP0757937A3/en
Publication of DE19529177A1 publication Critical patent/DE19529177A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19529177C2 publication Critical patent/DE19529177C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D1/00Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles
    • B31D1/02Multiple-step processes for making flat articles ; Making flat articles the articles being labels or tags
    • B31D1/021Making adhesive labels having a multilayered structure, e.g. provided on carrier webs

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Selbst­ klebeetikettenbändern, bei welchem wenigstens eine Trägerbahn und wenigstens eine Etikettenbahn aufeinandergelegt werden, wobei zumindest im Bereich der aus der Etikettenbahn heraus­ trennbaren Etiketten zumindest eine an der Unterseite der Etikettenbahn haftende Klebeschicht und eine an der Oberseite der Trägerbahn haftende Trennschicht vorgesehen sind; die Erfindung betrifft ferner ein Selbstklebeetikettenband der vorstehend beschriebenen Art. Es sei hier bemerkt, daß als Unterseite der Etikettenbahn bzw. des Etiketts stets die die Klebeschicht tragende Seite, als Oberseite der Träger­ bahn stets die die Etikettenbahn aufnehmende Seite bezeich­ net sind. Die Etikettenbänder werden im allgemeinen zu Etikettenbandrollen aufgewickelt oder auch zu Etiketten­ bogen geschnitten. Als Materialien kommen Papier, aber auch z. B. Kunststoff oder Textilien in Frage. The invention relates to a method for producing self adhesive label tapes, in which at least one carrier web and at least one label web is placed on top of each other, being at least in the area of the label web separable labels at least one on the bottom of the Adhesive layer adhering to the label web and one on the top the separating layer adhering to the carrier web is provided; the The invention further relates to a self-adhesive label tape Art described above. It should be noted here that as Underside of the label web or label always the the side bearing the adhesive layer, as the top of the carrier web always designates the side receiving the label web are not. The label tapes are generally too Rolls of label rolls wound up or also into labels cut bow. Paper comes as materials, however also z. B. plastic or textiles in question.  

Durch die EP 0 430 567 B1 ist bereits ein Verfahren bekannt, bei welchem in einer Anlage eine Trägerbahn sowie eine oder mehrere getrennte Etikettenbahnen jeweils beschichtet, ge­ gebenenfalls bedruckt und sodann zur Bildung des Selbst­ klebeetikettenbandes übereinandergeführt und aufeinanderge­ legt werden. Auf diese Weise entsteht im einfachsten Fall ein zweischichtiges Etikettenband mit einer Trägerbahn und einer darauf liegenden Etikettenbahn (Fig. 1). Es sind auch dreischichtige Etikettenbänder beschrieben und dar­ gestellt, bei denen sich beispielsweise auf einer Seite der Trägerbahn doppelschichtige, sogenannte Sandwicheti­ ketten befinden (Fig. 2) oder bei denen auf beiden Seiten der Trägerbahn einschichtige Etiketten aufgebracht sind (Fig. 3). Wie Fig. 8 der EP 0 430 567 B1 zeigt, ist beispielsweise für die Herstellung eines dreischichtigen Etikettenbandes eine äußerst aufwendige Anlage erforderlich, in der jede einzelne Bahn nacheinander mit vielfältiger Umlenkung Druckstationen, Beschichtungsstationen, eine Zusammenführ­ station und schließlich eine Aufwickelstation durchläuft. Es ist zu erkennen, daß vor Inbetriebnahme dieser Anlage jede einzelne Bahn, ausgehend von einer Eingangsöffnung bzw. einer Vorratsrolle, entsprechend ihrem Verlauf durch die einzelnen Stationen hindurch und zur Aufwickelstation hin geführt werden muß. Diese Arbeit ist bei jedem Neuanlauf beispielsweise auch infolge eines Risses einer der Bahnen erforderlich.A method is already known from EP 0 430 567 B1, in which a carrier web and one or more separate label webs are each coated in a system, printed, if necessary, and then guided over one another to form the self-adhesive label tape and placed on top of one another. In the simplest case, this creates a two-layer label tape with a carrier web and a label web lying thereon ( FIG. 1). There are also three-layer label tapes described and presented, in which there are, for example, double-layered, so-called sandwich chains on one side of the carrier web ( FIG. 2) or in which single-layer labels are applied to both sides of the carrier web ( FIG. 3). As shown in FIG. 8 of EP 0 430 567 B1, an extremely complex system is required, for example, for the production of a three-layer label tape, in which each individual web passes through printing stations, coating stations, a merging station and finally a winding station one after the other with various deflections. It can be seen that, before starting up this system, each individual web, starting from an entrance opening or a supply roll, must be guided through the individual stations in accordance with their course and to the winding station. This work is necessary with every new start, for example due to a tear in one of the tracks.

Aus der DE-OS 41 17 331 ist ein Verfahren zur Herstellung von blattförmigen Kennzeichnungsetiketten bekannt bei dem wenig­ stens zwei Materialbahnen, nämlich eine Etikettenbahn und eine Kontrollabschnittsbahn zunächst voneinander unabhängig vor-bearbeitet, d. h. bedruckt und mit Klebe- und Trennmitteln beschichtet werden. Um nach dieser Vorbearbeitung die beiden Bahnen registergenau zusammenführen zu können, sind sie mit Führungslöchern versehen, die eine Justierung und Ausrichtung der Kontrollabschnittsbahn mit der Etikettenbahn ermöglichen. DE-OS 41 17 331 describes a process for the production of sheet-shaped identification labels are known at the little at least two material webs, namely a label web and a control section path is initially independent of one another pre-processed, d. H. printed and with adhesive and release agents be coated. To the two after this preprocessing To be able to bring webs together in register, they are included Provide guide holes for adjustment and alignment enable the control section web with the label web.  

Die oben im Zusammenhang mit der EP 0 430 567 B1 ge­ schilderten Schwierigkeiten ergeben sich hier in gleicher Weise wie bei dem ebenfalls aus mehreren vorbearbeiteten Bahnen zusammengeführten Klebe-Etikettensatz gemäß der DE-AS 19 59 130. Die US-PS 3,956,049 beschreibt ausgehend von einer einzigen Materialbahn die Herstellung von Lot­ terielosen, bei denen mehrere übereinander liegende Schichten mit Hilfe eines Klebemittels dauerhaft mitein­ ander verbunden sind. Die Lose können zwar aufgerissen werden, doch findet kein Trennmittel Verwendung, da das zerstörungsfreie Ablösen einzelner Etikettabschnitte nicht vorgesehen ist.The above in connection with EP 0 430 567 B1 described difficulties arise here in the same Way like that of several preprocessed Adhesive label set merged according to the DE-AS 19 59 130. The US-PS 3,956,049 describes starting the production of solder from a single material web without lots, where several are superimposed Layers together with the help of an adhesive are connected. The lots can be torn open , but no release agent is used because the non-destructive detachment of individual label sections is not provided.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ver­ fahren der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu schaffen, welches gegenüber bekannten Verfahren we­ sentlich vereinfacht ist und infolgedessen eine Verein­ fachung der Anlagen für die Herstellung eines Etiketten­ bandes erlaubt.It is the object of the present invention to provide a ver drive the type mentioned in the preamble of claim 1 to create, which we compared to known methods is considerably simplified and consequently an association fold the equipment for the production of a label bandes allowed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine einzige Materialbahn bereitgestellt wird, auf die sowohl Trägerbahnen als auch Etikettenbahnen als bezüg­ lich der Bahnlängsrichtung nebeneinander liegende Bahn­ streifen ausgebildet werden, daß auf die Bahnstreifen der Materialbahn ein- oder zweiseitig Klebemittel, bzw. Trennmittel aufgebracht werden, und daß zum Aufeinander­ legen von Trägerbahnen und Etikettenbahnen die Material­ bahn entlang der die Bahnstreifen voneinander trennenden Längslinien gefalzt wird, oder daß durch Schneiden entlang der Längslinien entstehende Einzelbänder übereinander und aufeinandergelegt werden. This object is achieved in that a single web of material is provided on which both carrier webs and label webs as cover Lich the web lying next to each other in the longitudinal direction strips are formed that on the web strips Material web on one or two sides of adhesive, or Release agents are applied, and that to each other lay the material from carrier webs and label webs along the line separating the strips Longitudinal lines are folded, or that by cutting along the individual bands of the longitudinal lines one above the other and be placed on top of each other.  

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sind die für den Auf­ bau eines Klebeetikettenbandes benötigten Bahnen, d. h. Trägerbahnen und Etikettenbahnen, zunächst integraler Be­ standteil ein und derselben Materialbahn. Es versteht sich von selbst, daß das Einführen einer einzelnen Materialbahn in eine Verarbeitungsanlage sehr viel einfacher ist und schneller vonstatten geht, als das Einführen mehrerer ein­ zelner Bahnen. Auch die Anlage zur Verarbeitung einer ein­ zelnen Materialbahn kann einfacher und damit preiswerter sein als eine mehrere getrennte Bahnen verarbeitende An­ lage.In the method according to the invention are those for the construction of a web of adhesive labels, d. H. Carrier webs and label webs, initially integral loading part of one and the same material web. It goes without saying by itself that the insertion of a single web of material in a processing plant is much easier and is faster than introducing more than one individual tracks. Even the plant for processing a Individual material web can be easier and therefore cheaper be as one processing multiple separate lanes location.

Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt insbesondere auch die rationelle Herstellung von Druckerzeugnissen, bei denen auf einem beispielsweise mit Informationen bedruck­ ten, das eigentliche Werbemittel bildenden Träger eti­ kettenartige Aufkleber angeordnet sind, die vom Adressaten für das Werbemittel abgezogen und beispielsweise für eine Rückantwort verwendet werden. Umfaßt dabei das Etikettenband einen Teil, der keine Etiketten bildet, so kann dieser nach der Herstellung des Etikettenbandes irgendwann vor dessen bestimmungsgemäßen Verwendung abgezogen werden. Bisher wurden derartige Werbemittel auf die Weise hergestellt, daß auf den bedruckten Werbeträger die Etikettenaufkleber mittels einer speziellen Maschine von einem gesonderten, anderweitig hergestellten Etikettenband abgezogen und auf den Werbe­ träger aufgespendet wurden.The method according to the invention also allows in particular the rational production of printed matter, at printed on them with information, for example ten, the actual form of advertising medium eti chain-like stickers are arranged by the addressee deducted for the advertising material and for example for a Reply can be used. Includes the label tape a part that does not form labels can be copied the production of the label tape sometime before intended use are deducted. So far such advertising material produced in such a way that on the  printed the label on the advertising medium using a special machine from a separate, otherwise produced label tape peeled off and on the advertising carriers were donated.

Erfindungsgemäß werden die einzelnen, jeweils Trägerbahnen und Etikettenbahnen bildenden Bahnstreifen entsprechend ihrer späteren Funktion im Etikettenband mit einer Trenn­ schicht und/oder einem Klebemittel beschichtet und gegebenen­ falls bedruckt. Nachdem diese Verfahrensschritte abge­ schlossen sind, werden die einzelnen Bahnstreifen überein­ andergeführt und aufeinandergelegt.According to the invention, the individual, each carrier webs and webs forming label webs accordingly their later function in the label tape with a separator layer and / or an adhesive coated and given if printed. After these procedural steps abge are closed, the individual lanes will match led and laid on top of each other.

Durch das Beschichten und Bedrucken der zunächst inte­ gralen Materialbahn im gleichen Verarbeitungsvorgang wird sichergestellt, daß eine eindeutige räumliche Zuordnung von Trägerbahnen, Etiketten und Drucktexten gegeben ist, so daß auch beim späteren Produkt eine richtige Zuordnung beispielsweise von bestimmten Pro­ spekten und zugehörigen Adressen gewährleistet ist.By coating and printing the initially inte grail web of material in the same processing operation it is ensured that a clear spatial Allocation of carrier webs, labels and print texts is given, so that a later product correct assignment of certain Pros, for example Spect and associated addresses is guaranteed.

Bei früheren Verfahren konnte es vorkommen, daß die ge­ trennt hergestellten und bedruckten Träger- bzw. Etiket­ tenbahnen falsch zusammengeführt wurden und die Zuord­ nung von Trägerbahnen, Etiketten und Drucktexten verloren ging.In previous procedures it could happen that the ge separates manufactured and printed carrier or label were merged incorrectly and the assignment lost of carrier webs, labels and printed texts went.

Die Materialbahn wird entweder entlang der die Bahn­ streifen voneinander trennenden Längslinien gefalzt und aufeinandergefaltet; es können aber auch einzelne oder alle Bahnstreifen entlang der diese voneinander trennen­ den Längslinien geschnitten und die entstehenden Einzel­ bänder übereinandergeführt und aufeinandergelegt werden, wie anhand eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert wird. Die Einzelbänder können vor dem Aufeinanderlegen gewendet oder auch ungewendet aufeinandergelegt werden. The web of material is either along the web strips of longitudinal lines separating one another and folded up; but it can also be single or separate all lanes along which they are separated cut the longitudinal lines and the resulting single bands are put on top of each other and put on top of each other, as explained in more detail using an exemplary embodiment becomes. The individual tapes can be placed on top of each other turned or laid on top of each other without being turned.  

Bei der einfachsten Ausführungsform wird eine zwei Bahn­ streifen umfassende Materialbahn verwendet, die einmal gefalzt wird. Der eine Bahnstreifen dient als Trägerbahn, der andere Bahnstreifen als Etikettenbahn. Die Klebe­ schicht bzw. die Trennschicht werden auf die beim Falzen aufeinandergelegten Seiten der Bahnstreifen aufgebracht; die Etikettenbahn wird zusätzlich vor oder nach dem Falzen entsprechend den Konturen der Etiketten vorgestanzt, so daß sich die Etiketten leicht aus der Etikettenbahn heraus­ trennen lassen.In the simplest embodiment, a two lane strip used extensive web of material that once is folded. One lane serves as a carrier web, the other lane as a label lane. The glue layer or the separating layer are on the during folding applied to the stacked sides of the web strips; the label web is additionally before or after folding pre-cut according to the contours of the labels, see above that the labels easily come out of the label web let separate.

Zur Herstellung von Sandwichetiketten oder einer zweisei­ tig mit Etikettenbahnen belegten Trägerbahn wird eine drei Bahnstreifen umfassende Materialbahn verwendet; es besteht dann die Möglichkeit, die Materialbahn in jeweils zwei den mittleren Bahnstreifen begrenzenden Falzlinien zur gleichen Seite dieses Bahnstreifens hin oder zu ver­ schiedenen Seiten des Bahnstreifens hin (Zick-Zack-Faltung) zu falzen.For the production of sandwich labels or a double Carrier web covered with label webs becomes a material web comprising three web strips used; it then there is the possibility of the material web in each two fold lines delimiting the middle web strip to the same side of this lane strip or to ver different sides of the web strip (zigzag folding) to fold.

Wie bereits vorne erwähnt, wird im allgemeinen das Klebe­ mittel auf die jeweilige Etikettenbahn und das Trennmittel auf die jeweilige Trägerbahn aufgebracht. In diesem Falle können die Klebemittel-Auftragseinrichtung und die Trenn­ mittel-Auftragseinrichtung bezüglich der Durchlaufrichtung der Materialbahn nebeneinander angeordnet sein, so daß sich insgesamt eine kurze Baulänge der Verarbeitungsanlage ergibt.As mentioned above, glue is generally used on the respective label web and the release agent applied to the respective carrier web. In this case the adhesive application device and the separator medium application device with regard to the direction of flow the material web can be arranged side by side so that overall a short overall length of the processing plant results.

In einer anderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens werden das Trennmittel und das Klebemittel nach­ einander auf die jeweilige Trägerbahn aufgebracht; in diesem Falle sind die Trennmittel-Auftragseinrichtung und die Klebemittel-Auftragseinrichtung bezüglich der Durch­ laufrichtung der Materialbahn hintereinander angeordnet. Beim Aufeinanderlegen der Bahnstreifen geht das Klebe­ mittel mit dem auf dieses aufgelegten Bahnstreifen eine Adhäsionsverbindung ein, die stärker als die Verbindung zwischen Klebemittel und Trennmittel ist. Beim Abziehen des Etiketts bleibt das Klebemittel am Etikett haften.In another embodiment of the Ver The release agent and the adhesive are subsequently removed applied to each other on the respective carrier web; in in this case, the release agent application device and  the adhesive application device with respect to the through Direction of the material web arranged one behind the other. When the web strips are laid one on top of the other, the adhesive goes medium with the lane laid on this one Adhesive bond that is stronger than the bond between adhesive and release agent. When pulling off of the label, the adhesive sticks to the label.

Das Klebemittel und/oder das Trennmittel können in an sich bekannter Weise im Klischeeauftrag oder im Düsen­ auftrag, beispielsweise Sprüh- oder Kontakt­ düsenauftrag auf die Materialbahn aufgebracht werden. Der Auftrag erfolgt beispielsweise durchgehend oder intermittierend; bei einem Klischeeauftrag besteht zu­ sätzlich noch die Möglichkeit, das Klebemittel und/oder das Trennmittel als Konturenauftrag entsprechend den jeweiligen Etikettenkonturen aufzubringen. Dabei kann der Konturenauftrag exakt entsprechend den jeweiligen Etikettenkonturen oder zuzüglich eines diese Etiketten­ konturen umgebenden Randbereiches aufgebracht werden, wo­ bei derartige Randbereiche eine gewisse Abweichung bei der gegenseitigen Positionierung von Klebeflächen, Trennmittel­ flächen und Stanzkonturen erlauben. Der Auftrag kann ein- oder zweiseitig erfolgen.The adhesive and / or the release agent can in known manner in the cliché order or in the nozzle order, for example spray or contact nozzle application can be applied to the material web. The order is, for example, continuous or intermittently; for a cliché order there is too additionally the possibility of the adhesive and / or the release agent as a contour application according to the apply the respective label contours. It can the contour application exactly according to the respective Label contours or one of these labels contours surrounding edge area are applied where with such edge areas a certain deviation in the mutual positioning of adhesive surfaces, release agents allow surfaces and punching contours. The order can one or two-sided.

In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfah­ rens ist vorgesehen, das vor dem Aufeinanderlegen der Bahnstreifen zumindest auf einzelnen Bahnstreifen z. B. Klebepunkte bzw. Klebestreifen vorgesehen werden, die dazu dienen, die Bahnstreifen in ihrer aufeinanderge­ legten Lage festzuhalten. Diese Wirkung kann auch da­ durch erreicht werden, daß Klebemittel in Bereichen der Etikettenbahn aufgetragen wird, denen auf der Träger­ bahn kein Trennmittel gegenüberliegt.In a further embodiment of the inventive method rens is provided that before laying the Lane at least on individual lanes z. B. Adhesive dots or adhesive strips are provided which serve the lanes in their superimposed laid down position. This effect can also be there can be achieved by that adhesive in areas of  Label web is applied to those on the carrier no release agent is opposite.

Die Materialbahn kann erfindungsgemäß vor dem Aufeinander­ legen der Bahnstreifen ein- oder zweiseitig bedruckt werden.According to the invention, the material web can be placed on top of one another the lane strips are printed on one or two sides.

In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens kann das durch Aufeinanderfalten einzelner Bahn­ streifen gebildete Etikettenband an einer oder an beiden Längsseiten einem Trennschnitt unterworfen werden. Dieser Verfahrensschritt erlaubt es insbesondere, in einem Ar­ beitsgang auch mehrere Etikettenbänder herzustellen, indem eine Materialbahn verwendet wird, die eine für mehrere Etikettenbänder ausreichende Anzahl von nebeneinanderlie­ genden Bahnstreifen umfaßt und die in geeigneter Weise ge­ falzt wird, so daß mehrere übereinanderliegende Etiketten­ bänder entstehen; durch den Trennschnitt werden diese über einzelne Falze noch zusammenhängenden Etikettenbän­ der voneinander getrennt, wie an einem Ausführungsbei­ spiel dargelegt werden wird.In a further embodiment of the Ver this can be done by unfolding individual webs strip formed label tape on one or both Longitudinal sides are subjected to a separating cut. This The method step allows, in particular, in one area to also produce several label tapes by one web of material is used, one for several Label tapes sufficient number of side by side includes the web strip and the ge in a suitable manner is folded so that several superimposed labels bands arise; through the separating cut they become over individual folds still connected label banks which are separated from each other, as in an execution example game will be spelled out.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird ein Selbstklebe­ etikettenband mit wenigstens einer Trägerbahn und wenig­ stens einer auf der Trägerbahn liegenden Etikettenbahn erzeugt, wobei zumindest im Bereich der aus der Etiketten­ bahn heraustrennbaren Etiketten zumindest eine an der Un­ terseite der Etikettenbahn haftende Klebeschicht und eine an der Oberseite der Trägerbahn haftende Trennschicht vor­ gesehen ist, und bei welcher wenigstens einzelne Trägerbah­ nen und Etikettenbahnen über einen in Bahnlängsrichtung verlaufenden Längsfalz miteinander verbunden sind.The process according to the invention makes it self-adhesive label tape with at least one carrier web and little at least one label web lying on the carrier web generated, at least in the area of the labels at least one at the Un adhesive layer and an adhesive layer on the back of the label web separating layer adhering to the top of the carrier web is seen, and in which at least individual carrier bah and label webs over one in the longitudinal direction extending longitudinal fold are interconnected.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Several embodiments of the invention are in the Drawing shown and described in more detail below. Show it:  

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine zwei Bahnstreifen umfassende Materialbahn; Fig. 1 is a plan view of a two web strips comprising material web;

Fig. 2 schematisch eine Seitenansicht eines aus der Materialbahn der Fig. 1 hergestellten Eti­ kettenbandes; Fig. 2 schematically shows a side view of a Eti chain belt made from the material web of Figure 1;

Fig. 3 eine Ansicht gemäß der Fig. 2, mit heraus­ getrenntem Etikett; Fig. 3 is a view according to Figure 2, separate out with label.

Fig. 4 schematisch eine Einrichtung zum Herstellen von Selbstklebeetikettenbändern; Fig. 4 schematically shows a device for producing self-adhesive label tapes;

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine drei Bahnstreifen umfassende Materialbahn für die Herstellung eines doppelseitigen Etikettenbandes; Figure 5 is a plan view of a three rail comprising stripes material web for the manufacture of a double-sided label tape.

Fig. 6 eine Ansicht der Materialbahn der Fig. 5 von unten; FIG. 6 is a bottom view of the material web of FIG. 5;

Fig. 7 eine Seitenansicht eines dreilagigen, aus einem Materialband gemäß der Fig. 5 her­ gestellten Etikettenbandes; FIG. 7 shows a side view of a three-layer label tape made from a material tape according to FIG. 5;

Fig. 8 eine Ansicht etwa gemäß der Fig. 7, mit herausgetrennten Etiketten; FIG. 8 is a view approximately according to FIG. 7, with the labels removed;

Fig. 9 eine Draufsicht auf eine drei Bahnstreifen umfassende Materialbahn für die Herstellung von Sandwichetiketten; Figure 9 is a plan view of a three rail comprising stripes material web for the manufacture of sandwich labels.

Fig. 10 eine Ansicht der Materialbahn der Fig. 9 von unten; FIG. 10 shows a view of the material web of FIG. 9 from below;

Fig. 11 schematisch eine Seitenansicht eines aus einer Materialbahn gemäß der Fig. 9 her­ gestellten, dreilagigen Etikettenbandes; Fig. 11 shows schematically a side view of one of a material web according to FIG 9 forth provided, three-ply label tape.

Fig. 12 eine Ansicht etwa gemäß der Fig. 11, mit herausgetrenntem Sandwichetikett; FIG. 12 is a view approximately according to FIG. 11, with the sandwich label removed;

Fig. 13 eine Ansicht etwa gemäß der Fig. 12, mit vom unteren Etikett abgezogenem oberen Etikett; und Fig. 13 is a view approximately according to FIG 12, with withdrawn from the lower label upper label. and

Fig. 14 bis 18 schematisch mehrere Ausführungsbei­ spiele für das Falten einer Materialbahn. Fig. 14 to 18 schematically several Ausführungsbei games for folding a web of material.

Die Fig. 1 zeigt eine zwei Bahnstreifen 2, 4 umfassende Ma­ terialbahn 6 für die Herstellung eines einfachen, zweilagigen Etikettenbandes. Die Bahnstreifen 2, 4 sind durch eine zwi­ schen diesen angeordnete Längslinie 8 voneinander getrennt. Fig. 1 shows a two web strips 2 , 4 comprehensive Ma material web 6 for the production of a simple, two-ply label tape. The web strips 2 , 4 are separated from one another by a longitudinal line 8 arranged between them.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel bildet der Bahnstreifen 2 die Etikettenbahn, der Bahnstreifen 4 die Trägerbahn. Die Materialbahn 6 durchläuft eine geeignete Herstellungsanlage, in der im Bahnstreifen 2 eine Etikettenkontur 10 des Eti­ ketts 12 vorgestanzt wird und in der in weiteren Stationen auf den Bahnstreifen 2 eine Klebeschicht 14 und auf den Bahnstreifen 4 eine Trennschicht 16 aufgebracht werden. Wie die Fig. 1 erkennen läßt, sind die Klebeschicht 14 und die Trennschicht 16 im sogenannten Konturauftrag etwa entspre­ chend der Etikettenkontur 10 mit einem diese umgebenden Randbereich 11 aufgetragen. In the illustrated embodiment, the web strip 2 forms the label web, the web strip 4 the carrier web. The material web 6 passes through a suitable manufacturing plant, a label contour 10 is pre-cut of the Eti briquettes 12 in the web strip 2 and are applied in the in further stations on the web strip 2, an adhesive layer 14 and on the web-strips 4, a release layer sixteenth As can be seen in FIG. 1, the adhesive layer 14 and the separating layer 16 are applied in a so-called contour application corresponding to the label contour 10 with an edge region 11 surrounding it.

In einer weiteren Station der Anlage wird die Materialbahn 6 um die Längslinie 8 in einer Weise gefalzt, daß die in Fig. 1 dem Betrachter zugewandten Seiten der Material­ bahn 2 aufeinander zu liegen kommen.In a further station of the system, the material web 6 is folded around the longitudinal line 8 in such a way that the sides of the material web 2 facing the viewer in FIG. 1 come to lie on one another.

Mit 18 sind Klebepunkte bezeichnet, die dazu dienen, die Bahnstreifen 2 und 4 nach dem Aufeinanderfalten zusammen­ zuhalten. 18 with adhesive dots are used to hold the web strips 2 and 4 together after folding.

Fig. 2 zeigt schematisch eine Seitenansicht des durch Aufeinanderfalten der Bahnstreifen 2 und 4 gebildeten Selbstklebeetikettenbandes 20. Die auf dem Bahnstreifen 4 (Trägerbahn) aufgebrachte Trennschicht 16 ist mit den Buchstaben R (englisch = release) gekennzeichnet, während die auf den oberen Bahnstreifen 2 (Etikettenbahn) aufge­ brachte Klebeschicht 14 mit den Buchstaben A (englisch = adhesive) gekennzeichnet ist. Diese Kennzeichnung wird auch für die folgenden Figuren beibehalten. Die Fig. 2 läßt auch die vorgestanzte Etikettenkontur 10 des Etiketts 12 erkennen. Fig. 2 shows schematically a side view of the self-adhesive label tape 20 formed by stacking folding the web strips 2 and 4. The release layer 16 applied to the web strip 4 (carrier web) is identified by the letter R (English = release), while the adhesive layer 14 brought up to the upper web strip 2 (label web) is identified by the letter A (English = adhesive). This marking is also retained for the following figures. The Fig. 2 can be also the pre-punched label contour 10 detect the label 12.

Fig. 3 zeigt eine Ansicht etwa gemäß der Fig. 2, wobei jedoch das Etikett 12 aus der Etikettenbahn 2 herausge­ trennt ist. Dabei hat sich die Klebeschicht 14 von der Trennschicht 16 gelöst. Fig. 3 shows a view approximately according to FIG. 2, but the label 12 is separated out of the label web 2 . The adhesive layer 14 has detached from the separating layer 16 .

Fig. 4a zeigt schematisch eine Anlage zum Herstellen von Selbstklebeetikettenbändern etwa gemäß den Fig. 1 bis 3. Die Materialbahn 6 wird beispielsweise von einer Vorrats­ rolle 22 abgezogen und den verschiedenen Verarbeitungs­ stationen zugeführt. Sie durchläuft beispielsweise zu­ erst eine Druckstation 24, in der die Materialbahn 6 ein- oder beidseitig bedruckt werden kann. Sie durch­ läuft sodann eine Stanzstation 26, in der die Etiketten­ kontur 10 vorgestanzt wird. Danach durchläuft die Material­ bahn 6 eine Beschichtungsstation 28, die zwei bezüglich der Transportrichtung 30 der Materialbahn nebeneinanderlie­ gende, jeweils der Oberseite und der Unterseite der Material­ bahn zugeordnete Beschichtungseinheiten aufweist; in Fig. 4 sind nur die dem Betrachter zugewandten Einheiten dargestellt. Mittels dieser Beschichtungseinheiten werden die Klebeschicht 14 und die Trennschicht 16 nebeneinander einseitig oder zwei­ seitig auf die zugeordneten Bahnstreifen 2 bzw. 4 aufgetra­ gen. Der Beschichtungsstation 28 nachgeordnet ist eine Falz­ station 32, in der beispielsweise der Bahnstreifen 4 um die Längslinie 8 herum gefalzt und auf den Bahnstreifen 2 aufge­ legt wird, wie insbesondere auch aus Fig. 4b ersichtlich ist. Fig. 4a shows schematically a system for producing self-adhesive label tapes, for example, according to FIGS. 1 to 3. The material web 6 is, for example, pulled off a supply roll 22 and fed to the various processing stations. First, it passes through a printing station 24 , in which the material web 6 can be printed on one or both sides. You then runs through a punching station 26 , in which the label contour 10 is pre-punched. Thereafter, the material web 6 passes through a coating station 28 , which has two with respect to the transport direction 30 of the material web side by side lying, each assigned to the top and bottom of the material web coating units; in Fig. 4, only the side facing the viewer units are shown. By means of these coating units, the adhesive layer 14 and the separating layer 16 are applied side by side on one or two sides to the associated web strips 2 and 4. The coating station 28 is followed by a folding station 32 in which, for example, the web strip 4 is folded around the longitudinal line 8 and is placed on the web strip 2 , as can be seen in particular from Fig. 4b.

Die Fig. 5 bzw. 6 zeigen jeweils eine Materialbahn 40, die drei nebeneinanderliegende Bahnstreifen 42, 44, 46 umfaßt; Fig. 5 zeigt eine Draufsicht, Fig. 6 eine Ansicht von unten. Die Bahnstreifen 42, 44, 46 sind durch zwei Längslinien 48, 50 voneinander getrennt. Figs. 5 and 6 each show a sheet of material 40, the three adjacent web strips 42, 44, 46 comprises; FIG. 5 shows a top view, FIG. 6 shows a view from below. The web strips 42 , 44 , 46 are separated from one another by two longitudinal lines 48 , 50 .

Der in Fig. 5 obere und in Fig. 6 untere Bahnstreifen 42 dient als Trägerbahn; er ist beidseitig mit einer Trenn­ schicht 52 bzw. 54 beschichtet, die in den Fig. 5 und 6 mit dem Buchstaben R bezeichnet sind. Die Bahnstreifen 44 und 46 dienen jeweils als Etikettenbahnen; sie sind auf der in Fig. 5 dem Betrachter zugewandten Seite jeweils mit einer Klebeschicht 56 bzw. 58 beschichtet, die in Fig. 5 mit dem Buchstaben A bezeichnet sind.The upper web strip 42 in FIG. 5 and lower in FIG. 6 serves as a carrier web; it is coated on both sides with a separating layer 52 and 54 , respectively, which are designated by the letter R in FIGS. 5 and 6. The web strips 44 and 46 each serve as label webs; they are each coated on the side facing the viewer in FIG. 5 with an adhesive layer 56 or 58 , which are designated by the letter A in FIG. 5.

In die Etikettenbahnen 44, 46 sind außerdem Etikettenkon­ turen 60 bzw. 62 für Etiketten 64 bzw. 66 vorgestanzt, die sowohl in der Fig. 5 als auch in der Fig. 6 sichtbar sind.In the label webs 44 , 46 are also label contours 60 and 62 pre-punched for labels 64 and 66 , which are visible in both FIG. 5 and FIG. 6.

Nach dem Auftragen der Klebeschichten und Trennschichten sowie dem Vorstanzen der Etikettenkonturen, dem gegebenen­ falls ein Druckvorgang vorausgehen kann, werden die beiden äußeren Bahnstreifen 42 und 46 beide zur gleichen Seite des mittleren Bahnstreifens 44 hin gefaltet und so über­ einandergelegt, daß der obere, die Trägerbahn bildende Bahnstreifen 42 zwischen den Etikettenbahnen 44 bzw. 46 liegt, wie Fig. 7 zeigt. Dieser Faltvorgang ist in Fig. 14 nochmals in einer schematischen Querschnittdarstellung gezeigt. Es ergibt sich ein zweiseitiges Selbstklebeetiket­ tenband, bei welchem von beiden Seiten der Trägerbahn 42 Etiketten 64 bzw. 66 abgezogen werden können.After the application of the adhesive layers and separating layers and the pre-punching of the label contours, which may be preceded by a printing process, the two outer web strips 42 and 46 are both folded towards the same side of the central web strip 44 and placed over one another such that the upper, the carrier web forming web strip 42 lies between the label webs 44 and 46 , as shown in FIG. 7. This folding process is shown again in FIG. 14 in a schematic cross-sectional illustration. The result is a two-sided self-adhesive label tape, in which 42 labels 64 and 66 can be removed from both sides of the carrier web.

Alternativ zu dem in Fig. 14 gezeigten Faltvorgang ist es auch möglich, einzelne oder alle Bahnstreifen entlang der diese voneinander trennenden Längslinien zu schneiden und die sich ergebenden Einzelbahnen übereinander zu führen und aufeinanderzulegen. Fig. 15 zeigt ein Ausführungsbei­ spiel, bei welchem der Bahnstreifen 46 entlang der Längs­ linie abgetrennt und über die in der Längslinie 48 auf­ einandergefalteten Bahnstreifen 42, 44 gelegt wird.As an alternative to the folding process shown in FIG. 14, it is also possible to cut individual or all web strips along the longitudinal lines separating them from one another and to guide the resulting individual webs one above the other and to lay them on top of one another. Fig. 15 shows an exemplary embodiment, in which the web strip 46 is separated along the longitudinal line and placed over the folded web strips 42 , 44 in the longitudinal line 48 .

Fig. 8 zeigt das Selbstklebeetikettenband 48 mit von der Trägerbahn 42 abgezogenen Etiketten 64 bzw. 66. Fig. 8 shows the self-adhesive label tape 48 from the carrier sheet 42 peeled labels 64 and 66, respectively.

Die Fig. 9 und 10 zeigen wiederum jeweils eine Material­ bahn 70 mit drei nebeneinander angeordneten Bahnstreifen 72, 74, 76 in einer Draufsicht (Fig. 9) und einer Ansicht von unten (Fig. 10). Die Bahnstreifen 72, 74, 76 sind durch Längslinien 78, 80 voneinander getrennt. FIGS. 9 and 10 each show a material web 70 with three web strips 72 , 74 , 76 arranged next to one another in a top view ( FIG. 9) and a view from below ( FIG. 10). The web strips 72 , 74 , 76 are separated from one another by longitudinal lines 78 , 80 .

Die Materialbahn 70 dient zur Herstellung eines dreila­ gigen Sandwichetikettenbandes gemäß den Fig. 11 bis 13.The material web 70 is used to produce a three-layer sandwich label tape according to FIGS . 11 to 13.

Auf der in Fig. 9 dem Betrachter zugewandten Oberseite des Bahnstreifens 72 ist eine Klebeschicht 82 aufgebracht, die mit dem Buchstaben A gekennzeichnet ist. Auf der Ober­ seite des mittleren Bahnstreifens 44 ist eine Trennschicht 84 aufgebracht, die mit R bezeichnet ist. Auf der Rück­ seite des Bahnstreifens 76 ist eine wiederum mit R be­ zeichnete Trennschicht 86, auf der Rückseite des Bahn­ streifens 74 eine mit A bezeichnete Klebeschicht 88 auf­ getragen.An adhesive layer 82 , which is identified by the letter A, is applied to the upper side of the web strip 72 facing the viewer in FIG. 9. On the upper side of the middle web strip 44 , a separating layer 84 is applied, which is denoted by R. On the rear side of the web strip 76 is again an R marked separation layer 86 , on the back of the web strip 74 an adhesive layer 88 designated A is applied.

Die Bahnstreifen 72 und 74 sind jeweils mit einer vorge­ stanzten Etikettenkontur 90 bzw. 92 für ein Etikett 94 bzw. 96 versehen.The web strips 72 and 74 are each provided with a pre-punched label contour 90 and 92 for a label 94 and 96 , respectively.

Zur Herstellung des Etikettenbandes gemäß den Fig. 11 bis 13 werden die beiden äußeren Bahnstreifen 72 bzw. 76 ent­ lang den Längslinien 78 bzw. 80 zu zwei verschiedenen Seiten des mittleren Bahnstreifens 74 hin gefaltet, wie insbesondere Fig. 16 zeigt. Es entsteht ein auf einer Trä­ gerbahn 76 angeordnetes, aus den Etiketten 94, 96 bestehen­ des Sandwichetikett. Das obere Etikett 94 liegt mit sei­ ner Klebeschicht 82 auf der Trennschicht 84 des unteren Etiketts 96 auf; das letztere liegt mit seiner Klebe­ schicht 88 auf der Trennschicht 86 der Trägerbahn 76 auf.To produce the label tape of FIGS. 11 to 13 the two outer web-strips 72 and 76 ent long the longitudinal lines or folded 78 80 to two different sides of the central web strip 74 towards, in particular Fig. 16 shows. There is a arranged on a Trä gerbahn 76 , consist of the labels 94 , 96 of the sandwich label. The upper label 94 lies with its adhesive layer 82 on the separating layer 84 of the lower label 96 ; the latter lies with its adhesive layer 88 on the separating layer 86 of the carrier web 76 .

Fig. 12 zeigt das von der Trägerbahn 76 abgelöste Sand­ wichetikett 94, 96, welches auf einen Anwendungsträger aufgeklebt werden kann. Fig. 13 zeigt das vom unteren Etikett 96 abgelöste obere Etikett 94. Fig. 12 shows the detached from the carrier sheet 76 sandwich label 94 , 96 , which can be glued to an application carrier. Fig. 13 shows the detached from the lower label 96 top label 94th

Die Fig. 17 und 18 zeigen jeweils in einer schematischen Querschnittsdarstellung Verfahren zur Herstellung von Etikettenbändern mit mehr als drei Lagen. In Fig. 17 sind jeweils zwei zu beiden Seiten eines mittleren Bahn­ streifens befindliche Bahnstreifen zur gleichen Seite dieses mittleren Bahnstreifens hin gefaltet. Die fünf­ lagige Etikettenbahn gemäß der Fig. 17 eignet sich bei­ spielsweise für ein Etikettenband, bei welchem auf einer mittleren Trägerbahn beidseitig jeweils Sandwichetiketten angeordnet sind. FIGS. 17 and 18 each show a schematic cross sectional view of process for producing label tapes with more than three layers. In Fig. 17, two web-strips on both sides of a central web strip located to the same side of said central web strip are folded toward each. The five-layer label web according to FIG. 17 is suitable for example for a label tape in which sandwich labels are arranged on both sides of a middle carrier web.

Fig. 18 zeigt eine sechslagige Materialbahn 114, bei der zwei zu beiden Seiten eines mittleren Bahnstreifens an­ geordnete Bahnstreifen jeweils zu verschiedenen Seiten dieses mittleren Bahnstreifens hin gefaltet sind (Zick- Zack-Faltung). Ein derartiges sechslagiges Etiketten­ band kann durch einen Trenn- oder Besäumschnitt S entlang einer Längskante des fertiggestellten Etikettenbandes bei­ spielsweise in drei zweilagige Etikettenbänder getrennt werden, die jeweils für sich einen Aufbau entsprechend dem in den Fig. 2 und 3 gezeigten Etikettenband haben. Fig. 18 shows a six-layer material web 114 are folded in two on both sides of a central web strip to parent web strips respectively on different sides of said central web strip out (zigzag folding). Such a six-layer label tape can be separated by a separating or trimming cut S along a longitudinal edge of the finished label tape in example in three two-layer label tapes, each of which has a structure corresponding to the label tape shown in FIGS . 2 and 3.

Die Fig. 3, 8 sowie 11 und 12 zeigen jeweils ein Klebe­ band, bei welchem das Etikett das eigentliche Produkt dar­ stellt, welches von dem als Aufnahmemedium dienenden Trä­ ger abgezogen wird. Wie hier nicht genauer dargestellt kann z. B. auch der Träger mit dem Etikett das eigentliche Produkt bilden. Umfaßt das Etikettenband Teile, die keine Etiketten bilden, so wird vor dem Einsatz dieses Produktes der die Etiketten umgebende Teil der Etikettenbahn abgezogen; die Etiketten verbleiben auf dem Träger und können vom End­ verbraucher abgelöst werden. FIGS. 3, 8 and 11 and 12 each show an adhesive tape, wherein the label represents the actual product provides, which is withdrawn from the ger serving as a recording medium Trä. As not shown in detail here. B. the carrier with the label form the actual product. If the label band comprises parts that do not form labels, the part of the label web surrounding the labels is removed before using this product; the labels remain on the carrier and can be removed by the end user.

Claims (18)

1. Verfahren zum Herstellen von Selbstklebeetikettenbändern, bei dem wenigstens eine Trägerbahn und wenigstens eine Etikettenbahn aufeinandergelegt werden, wobei zumindest im Bereich der von der Etikettenbahn trennbaren Etiket­ ten zumindest eine an der Unterseite der Etikettenbahn haftende Klebeschicht und eine an der Oberseite der Trä­ gerbahn haftende Trennschicht vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige Material­ bahn (6) bereitgestellt wird, auf der sowohl Trägerbah­ nen (4) als auch Etikettenbahnen (2) als bezüglich der Bahnlängsrichtung nebeneinanderliegende Bahnstreifen aus­ gebildet werden, daß auf die Bahnstreifen der Material­ bahn (6) ein- oder zweiseitig Klebemittel (14) bzw. Trenn­ mittel (16) aufgebracht werden, und daß zum Aufeinander­ legen von Trägerbahnen (4) und Etikettenbahnen (6) die Materialbahn entlang der die Bahnstreifen voneinander trennenden Längslinien (8) gefalzt wird oder daß durch Schneiden entlang der Längslinien (8) entstehende Einzel­ bänder übereinandergeführt und aufeinandergelegt werden.1. A method for producing self-adhesive label tapes, in which at least one carrier web and at least one label web are placed on top of one another, at least in the region of the labels separable from the label web th at least one adhesive layer adhering to the underside of the label web and one separating layer adhering to the top of the carrier web are provided, characterized in that a single material web ( 6 ) is provided on which both carrier webs ( 4 ) and label webs ( 2 ) are formed as adjacent web strips with respect to the longitudinal direction of the web, that the material web ( 6 ) one- or two-sided adhesive ( 14 ) or separating means ( 16 ) are applied, and that for laying the carrier webs ( 4 ) and label webs ( 6 ) on top of each other, the material web is folded along the longitudinal lines ( 8 ) separating the web strips or that by cutting along the longitudinal lines ( 8 ) resulting individual strips are brought together and placed on top of each other. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß eine zwei Bahnstreifen umfassende Material­ bahn (6) verwendet und einmal gefalzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a two web strip comprising material web ( 6 ) is used and folded once. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine wenigstens drei Bahnstrei­ fen (42, 44, 46) umfassende Materialbahn (40) verwendet wird, und daß die Materialbahn in jeweils zwei einen Bahnstreifen begrenzenden Falzlinien (48, 50) zur gleichen Seite dieses Bahnstreifens hin gefalzt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that an at least three Bahnstrei fen ( 42 , 44 , 46 ) comprising material web ( 40 ) is used, and that the material web in two fold lines delimiting a web strip ( 48 , 50 ) at the same time Side of this web strip is folded. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine wenigstens drei Bahn streifen (72, 74, 76) umfassende Materialbahn (70) verwendet wird, und daß die Materialbahn in jeweils zwei einen Bahnstreifen begrenzenden Falzlinien (78, 80) zu verschiedenen Seiten des Bahnstreifens hin gefalzt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that an at least three web strips ( 72 , 74 , 76 ) comprising material web ( 70 ) is used, and that the material web in two fold lines delimiting a web strip ( 78 , 80 ) to different Sides of the web strip is folded. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebemittel (14) auf die jeweilige Etikettenbahn (2) und das Trennmittel (16) auf die jeweilige Trägerbahn (4) aufgebracht wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the adhesive ( 14 ) on the respective label web ( 2 ) and the release agent ( 16 ) is applied to the respective carrier web ( 4 ). 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel und das Klebemittel nacheinander auf die jeweilige Trägerbahn aufgebracht werden.6. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the release agent and the adhesive one after the other on the respective Carrier web are applied. 7. verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebemittel (14) und/oder das Trennmittel (16) im Klischeeauftrag auf die Materialbahn (6) aufgebracht werden.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the adhesive ( 14 ) and / or the release agent ( 16 ) are applied in cliché order to the material web ( 6 ). 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebemittel (14) und/oder das Trennmittel (16) im Düsenauftrag auf die Materialbahn (6) aufgebracht werden.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the adhesive ( 14 ) and / or the release agent ( 16 ) are applied in the nozzle application to the material web ( 6 ). 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebemittel und/oder das Trennmittel durchgehend aufgebracht werden. 9. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the adhesive and / or the release agent applied continuously will.   10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebemittel und/oder das Trennmittel intermittierend aufgebracht werden.10. The method according to any one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the adhesive and / or the release agent is applied intermittently will. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 sowie 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Klebemittel (14) und/oder das Trennmittel (16) als Konturenauftrag entsprechend den jeweiligen Etikettenkon­ turen aufgebracht wird.11. The method according to any one of claims 1 to 7 and 9 and 10, characterized in that the adhesive ( 14 ) and / or the release agent ( 16 ) is applied as a contour application according to the respective label contours. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und 10, da­ durch gekennzeichnet, daß das Klebemittel (14) und/oder das Trennmittel (16) als Konturenauftrag entsprechend den jeweiligen Etikettenkonturen (10) zuzüg­ lich eines diese Etikettenkonturen umgebenden Randberei­ ches (11) aufgebracht wird.12. The method according to any one of claims 1 to 8 and 10, characterized in that the adhesive ( 14 ) and / or the release agent ( 16 ) as a contour order corresponding to the respective label contours ( 10 ) plus a Lich surrounding these label contours edge area ( 11th ) is applied. 13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß vor dem Aufeinanderlegen der Bahnstreifen (2, 4) zumindest auf einzelnen Bahnstreifen Klebepunkte (18) bzw. Klebestreifen zum Verkleben mit auf diesen Bahnstrei­ fen aufliegenden Bahnstreifen vorgesehen werden.13. The method according to claim 1, characterized in that before the stacking of the web strips ( 2 , 4 ) at least on individual web strips adhesive spots ( 18 ) or adhesive strips are provided for gluing with web strips resting on these web strips. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Etiketten­ konturen (10) bei den Etikettenbahnen (2) bildenden Bahnstreifen vor dem Aufeinanderlegen der Bahnstreifen vorgestanzt werden.14. The method according to any one of claims 1 to 13, characterized in that the label contours ( 10 ) in the label webs ( 2 ) forming web strips are pre-punched before the stacking of the web strips. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Etikettenkonturen (10) bei den Etikettenbahnen (2) bildenden Bahnstrei­ fen nach dem Aufeinanderlegen der Bahnstreifen vorge­ stanzt werden.15. The method according to any one of claims 1 to 13, characterized in that the label contours ( 10 ) at the label webs ( 2 ) forming web strips fen are pre-punched after the stacking of the web strips. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn (6) vor dem Aufeinanderlegen der Bahnstreifen (2, 4) ein- oder zweiseitig bedruckt wird.16. The method according to any one of claims 1 to 15, characterized in that the material web ( 6 ) is printed on one or two sides before the stacking of the web strips ( 2 , 4 ). 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das durch Auf­ einanderfalten einzelner Bahnstreifen gebildete Eti­ kettenband an einer oder an beiden Längsseiten einem Trennschnitt (5) unterworfen wird.17. The method according to any one of claims 1 to 16, characterized in that the Eti chain belt formed by folding individual web strips on one or both longitudinal sides is subjected to a separating cut ( 5 ). 18. Selbstklebeetikettenband mit wenigstens einer Träger­ bahn und wenigstens einer auf der Trägerbahn liegenden Etikettenbahn, wobei zumindest im Bereich der aus der Etikettenbahn heraustrennbaren Etiketten zumindest eine an der Unterseite der Etikettenbahn haftende Klebeschicht und eine an der Oberseite der Trägerbahn haftende Trenn­ schicht vorgesehen ist, dadurch gekennzeich­ net, daß wenigstens einzelne Trägerbahnen (4) und Etikettenbahnen (2) über einen in Bahnlängsrichtung verlaufenden Längsfalz (8) miteinander verbunden sind.18. Self-adhesive label tape with at least one carrier web and at least one label web lying on the carrier web, wherein at least in the area of the labels that can be removed from the label web at least one adhesive layer adhering to the underside of the label web and an adhesive layer adhering to the top of the carrier web is provided, thereby characterized in that at least individual carrier webs ( 4 ) and label webs ( 2 ) are connected to one another via a longitudinal fold ( 8 ) running in the longitudinal direction of the web.
DE1995129177 1995-08-08 1995-08-08 Process for producing self-adhesive label tapes and self-adhesive label tape produced using this method Expired - Fee Related DE19529177C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129177 DE19529177C2 (en) 1995-08-08 1995-08-08 Process for producing self-adhesive label tapes and self-adhesive label tape produced using this method
EP96112561A EP0757937A3 (en) 1995-08-08 1996-08-02 Process for the production of self-adhesive label strips and the label strips so produced

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995129177 DE19529177C2 (en) 1995-08-08 1995-08-08 Process for producing self-adhesive label tapes and self-adhesive label tape produced using this method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19529177A1 DE19529177A1 (en) 1997-02-13
DE19529177C2 true DE19529177C2 (en) 1998-09-17

Family

ID=7769017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995129177 Expired - Fee Related DE19529177C2 (en) 1995-08-08 1995-08-08 Process for producing self-adhesive label tapes and self-adhesive label tape produced using this method

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0757937A3 (en)
DE (1) DE19529177C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028317A1 (en) * 2004-06-11 2006-01-05 Avery Dennison Zweckform Office Products Europe Gmbh Label sheet, suitable for running through a printer multiple times

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29712419U1 (en) * 1997-07-02 1997-12-11 Ae Media Pharma Vertriebs Gmbh Arrangement with a substrate layer and a self-adhesive layer
DE29718169U1 (en) 1997-10-14 1997-12-11 Planatol Klebetechnik Gmbh Adhesive tape pack for further processing in book or block binding technology
US10889423B2 (en) 2019-01-22 2021-01-12 W/S Packaging Group, Inc. Bonding label

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959130B (en) * Durand, Jean Rene, Argentan (Frankreich) Multi-layer adhesive label set
US3956049A (en) * 1974-01-15 1976-05-11 Johnsen Edward L Continuous business form or the like adapted for subsequent processing into original indicia bearing lottery tickets, envelopes or the like
DE4117331A1 (en) * 1990-06-19 1992-01-09 Security Label Gmbh Mfg. identification labels including self-copying portions

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1907601A (en) * 1931-06-01 1933-05-09 George C Snyder Method and apparatus for making laminated paper board covers
US3001906A (en) * 1955-11-08 1961-09-26 Capella Primo Method of making double faced adhesive cut-outs
NL7501703A (en) * 1975-02-13 1976-08-17 Honycell Corp S A METHOD AND ESTABLISHMENT FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURE OF HONEYCOMB CORE MATERIAL.
DE2624055C3 (en) * 1976-05-28 1979-05-23 Zurmuehl & Riesz, 7321 Hattenhofen Method and device for the production of textile labels in tube form
ATE112405T1 (en) * 1989-03-03 1994-10-15 Fransiscus Stouten MANUFACTURING PROCESS FOR LABELS AND LABEL.
GB2240082B (en) * 1989-11-25 1994-05-04 Ko Pack Method and machine for integrated label making and product thereof
US5129682A (en) * 1991-03-01 1992-07-14 Moore Business Forms, Inc. Business form with labels
US5507901A (en) * 1994-12-22 1996-04-16 Moore Business Forms, Inc. Method of manufacturing integrated labels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959130B (en) * Durand, Jean Rene, Argentan (Frankreich) Multi-layer adhesive label set
US3956049A (en) * 1974-01-15 1976-05-11 Johnsen Edward L Continuous business form or the like adapted for subsequent processing into original indicia bearing lottery tickets, envelopes or the like
DE4117331A1 (en) * 1990-06-19 1992-01-09 Security Label Gmbh Mfg. identification labels including self-copying portions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028317A1 (en) * 2004-06-11 2006-01-05 Avery Dennison Zweckform Office Products Europe Gmbh Label sheet, suitable for running through a printer multiple times

Also Published As

Publication number Publication date
EP0757937A2 (en) 1997-02-12
DE19529177A1 (en) 1997-02-13
EP0757937A3 (en) 1997-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1002753B1 (en) Method to remove units of laminated webs that consist of a multitude of units
DE2816834C2 (en)
DE69933734T2 (en) label sheet
DE3430739A1 (en) METHOD FOR CUTTING AND PUNCHING AND DELIVERING STICKERS OF DIFFERENT SHAPES
DE19749632C1 (en) Self adhesive label
DE19841609A1 (en) Adhesive element for flying change of material rolls comprises base element made adhesive on both sides, and is made of material which separates into two layers between its top and bottom surfaces under normal loading
DE60116139T2 (en) MULTILAYER LABEL AND METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19983273B4 (en) Connecting band for carrier tapes with square punched recesses and method for producing the connecting bands
AT402912B (en) DEVICE FOR DIVIDING A MOVING PAPER RAIL
DE19529177C2 (en) Process for producing self-adhesive label tapes and self-adhesive label tape produced using this method
EP1394600A1 (en) Multilayer label
DE2907180C2 (en) Process for making a contiguous series of envelopes
DE10309049A1 (en) Process and assembly to remove a first paper roll from a winding assembly and replace this by an empty hub forming the next roll
EP0963909B1 (en) Method and device for making a circumferentially packaged roll of web material, and a roll of web material
DE3110592A1 (en) "MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING WEATHER-PROOF SHIPPING FORMS"
DE10134867B4 (en) Method and device for producing labels and label obtainable from this method
WO2020070335A1 (en) Multilayer functional product with removable layer separation
EP1418145A1 (en) Method and apparatus for producing coupons of folded paper
DE3825727C2 (en)
DE4018458A1 (en) STICKER BAG
DE4012644C2 (en) Method for connecting paper webs and device for carrying out this method
EP0574869A2 (en) Method and device for the fabrication of an adhesive tip for paper rolls to be spliced
DE19841565C1 (en) Introducing paper into a calendar without tearing it, forcing elaborate re-threading operation
DE102019125352B4 (en) Web shifting device for label printing machines and label processing machines
EP0671337B1 (en) Process for producing an envelope or a mailing bag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee