DE19521557A1 - Bürstenloser Elektromotor insbesondere für das Gebläse einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Bürstenloser Elektromotor insbesondere für das Gebläse einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE19521557A1
DE19521557A1 DE19521557A DE19521557A DE19521557A1 DE 19521557 A1 DE19521557 A1 DE 19521557A1 DE 19521557 A DE19521557 A DE 19521557A DE 19521557 A DE19521557 A DE 19521557A DE 19521557 A1 DE19521557 A1 DE 19521557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
stator
electric motor
rotor shaft
holding plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19521557A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19521557C2 (de
Inventor
Shinichi Ohi
Fuhito Umegaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Thermal Systems Japan Corp
Original Assignee
Zexel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP15798694A external-priority patent/JP3306690B2/ja
Priority claimed from JP6164606A external-priority patent/JPH089616A/ja
Application filed by Zexel Corp filed Critical Zexel Corp
Publication of DE19521557A1 publication Critical patent/DE19521557A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19521557C2 publication Critical patent/DE19521557C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator
    • F04D25/064Details of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator
    • F04D25/0646Details of the stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/668Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps damping or preventing mechanical vibrations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/187Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to inner stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/38Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation around winding heads, equalising connectors, or connections thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen bürstenlosen Elektromotor wie er insbesondere für das Gebläse einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges Verwendung finden kann, und ins­ besondere einen bürstenlosen Elektromotor mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Ein bürstenloser Elektromotor für das Einsatzgebiet Gebläse einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs ist bekannt (JP-A-4-42.750). Dieser bürstenlose Elektromotor weist eine Rotorwelle auf, die in einem Lager drehbar gelagert ist. Das Lager befindet sich in einem zylindrischen Gehäuseteil, das sich von einem Aufnahmegehäuse nach oben erstreckt. Der hier verwendete Rotor besteht aus einem schirmartigen Joch, das am oberen Ende der Rotorwelle angeordnet ist, und einer Mehrzahl von Permanentma­ gneten, die an der inneren Peripherie des Außenbereichs des Joches angebracht sind.
Der Stator dieses Elektromotors weist einen Statorkern am zylindrischen Gehäuseteil auf, der sich radial von der Mitte zu einer Position gegenüber den Permanentmagne­ ten des Rotors hin erstreckt. Auf den Statorkern ist die Erregerwicklung gewickelt.
Im zuvor erläuterten bürstenlosen Elektromotor ist ein Sirocco-Gebläseflügel mecha­ nisch auf der Rotorwelle angebracht. Der Gebläseflügel wird in Drehung versetzt, in­ dem der Rotor durch ein rotierendes Magnetfeld, das seinerseits vom Stator erzeugt wird, in Drehung versetzt wird.
Der zuvor erläuterte bürstenlose Elektromotor zeigt das Problem, das die Rotorwelle aufgrund des geringen Abstands zwischen Lager und Rotorwelle rüttelt und schüt­ telt, was erhebliche Geräusche verursacht und zu Lagerschäden führen kann.
Um das Rütteln und Schütteln der Rotorwelle zu unterbinden, kann die Rotorwelle in radialer Richtung mittels eines elastischen Elements wie einer Feder gedrückt werden (JP-Y-61-114.960). Zu gleichem Zweck kann man die Rotorwelle auch in radialer Richtung mittels eines elastischen Elements drücken und die Rotationsschwingun­ gen der Rotorwelle mittels des elastischen Elements dämpfen (JP-Y-62-123.657). Man kann auch die Rotorwelle im Lager in eine Richtung dadurch drücken, daß man den konvexen Bereich einer zur Seite hin drückenden Feder in einem Rahmen eine Platte kontaktieren läßt, die den seitlich gerichteten Druck am oberen Ende des Ro­ tors aufnimmt.
Die voranstehenden Ausführungen machen deutlich, daß die die Rotorwelle seitlich drückenden Elemente wie Federn oder elastische Polsterelemente durch die Anlage an der Rotorwelle den - Drehwiderstand der Rotorwelle erhöhen. Das bedingt Lei­ stungsverluste. Außerdem müssen viele zusätzliche Teile oder Strukturelemente ein­ gesetzt werden.
Da bei der eingangs erläuterten Konstruktion das zylindrische Gehäuseteil, das die Rotorwelle im Lager führt, mittels Schrauben an einer Leiterplatine befestigt ist, über­ tragen sich das Flattern und vom Flattern der Gebläseflügel verursachte Vibrationen mittels der Rotorwelle, das Lager und das zylindrische Gehäuseteil auf die Leiterpla­ tine, wobei Geräusche und Vibrationen aus dem Aufnahmegehäuse nach außen ge­ koppelt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen bürstenlosen Elektromotor anzuge­ ben, bei dem Rütteln und Schütteln der Rotorwelle weitgehend unterbunden ist, so daß die Geräuschentwicklung geringer ist.
Die Erfindung löst das zuvor erläuterte Problem durch eine einfache Konstruktion, die die mechanische Steifigkeit des die Rotorwelle tragenden Elements erhöht, um so den Geräuschpegel zu verringern. Das geschieht durch eine Halteplatte gemäß dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1.
Erfindungsgemäß wird der Rotor und die Rotorwelle an die Halteplatte herangezo­ gen aufgrund der magnetischen Anziehungskraft der Permanentmagnete gegenüber dem magnetischen bzw. magnetisierbaren Material der Halteplatte, das den Perma­ nentmagneten am Rotor zugewandt ist. Schütteln und Rütteln der Rotorwelle wird dadurch stark unterbunden. Durch eine Asymmetrie der Magnetkraft kann nämlich die Rotorwelle in einer Richtung gedrückt werden, ohne die Rotorwelle überhaupt zu berühren.
Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Insbesondere ist es zweckmäßig, die Halteplatte so anzuordnen, daß sie nicht senkrecht zur Rotationsachse der Rotorwelle liegt, sondern dazu leicht geneigt verläuft. Auch dadurch kann nämlich die Rotorwelle in einer Richtung ge­ drückt werden, ohne die Rotorwelle überhaupt zu berühren, lediglich durch die un­ terschiedliche Magnetkraft aufgrund des unterschiedlichen Abstandes der Halteplat­ te von den Permanentmagneten des Rotors.
Die erfindungsgemäße Halteplatte kann einfach als Halter des Statorkerns des Stators ausgebildet und mit dem Aufnahmegehäuse verbunden werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele dar­ stellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Schnitt zur Darstellung der Anordnung eines bürstenlosen Elek­ tromotors gemäß der Erfindung,
Fig. 2 in perspektivischer Ansicht eine Isolationsabdeckung eines ersten Aus­ führungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 3A eine Draufsicht auf die Isolationsabdeckung aus Fig. 2,
Fig. 3B eine Unteransicht der Isolationsabdeckung aus Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Halter für einen Statorkern, der als Halteplatte eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung eingesetzt wird,
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Halter für einen Statorkern, der als Halteplatte eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung eingesetzt wird,
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Halter für einen Statorkern, der als Halteplatte eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung eingesetzt wird,
Fig. 7 in einem Schnitt bzw. einer Seitenansicht eine Halteplatte gemäß der Er­ findung in einem vierten Ausführungsbeispiel und
Fig. 8 eine Darstellung zur Erläuterung der Relativanordnung der Rotorwelle im Lager bei Auftreten der erfindungsgemäß erzeugten seitlich gerichte­ ten Kraft.
Der in Fig. 1 dargestellte bürstenlose Elektromotor 1 kann beispielsweise für das Ge­ bläse einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs eingesetzt werden. Am oberen Ende der Rotorwelle 2 ist ein Sirocco-Gebläseflügel 3 angebracht, nächst dem und unterhalb von dem ein Rotor 4 auf der Rotorwelle (2) angeordnet ist.
Der Rotor 4 umfaßt ein Joch 42, das ein Schaftteil 41 an der Rotorwelle 2 und einen vom Schaftteil 41 ausgehenden Zylindermantel 44 schirmartiger Form aufweist. Der Außenumfang des Zylindermantels 44 ist kreiszylindrisch gestaltet. An der inneren Umfangswandung des Zylindermantels 44 sind Permanentmagnete 43 so angebracht, daß ihre jeweiligen Polaritäten im Umfangsrichtung gleichgerichtet sind. Das Joch 42 weist einen magnetischen Einbauteil auf, um magnetischen Streufluß der Permanent­ magnete 43 zu vermeiden. Ein ringförmiger Permanentmagnet 8 ist am unteren Ende der Rotorwelle 2 angebracht. Auf einer Leiterplatine 15 angeordnete Hallelemente 9 ermitteln die Polstellung des Permanentmagnets 8 und stellen so die Polstellung der Magnetpole der Permanentmagnete 43 fest.
Der Stator 10 weist einen Statorkern 11, eine obere Isolationsabdeckung 12 und eine untere Isolationsabdeckung 13 sowie eine Erregerwicklung 16 auf. Der Stator 10 hat im dargestellten Ausführungsbeispiel einen mehrlagigen Eisenkern, der beispielsweise aus Siliziumstahl-Platten besteht. Die Isolationsabdeckungen 12 und 13 isolieren den Statorkern 11 von der Erregerwicklung 16 und halten den Statorkern 11 zwischen sich. Der Stator 10 befindet sich auf einem Befestigungsschaft 5, der an einem Auf­ nahmegehäuse 7 (7a, 7b) auf der Leiterplatine 15 befestigt ist. Der Stator 10 ist am Befestigungsschaft 5 mittels einer Befestigungsfeder 20 angebracht, die den Stator 10 nach unten an das Aufnahmegehäuse 7 andrückt. Die Rotorwelle 2 befindet sich im Inneren des hohlen Befestigungsschafts 5, an dessen Innenseite dazu ein die Ro­ torwelle 2 drehbar haltendes Lager 6 angeordnet ist.
In den Figuren nicht dargestellt ist ein Erregerschaltkreis zur Erregung der Erreger­ wicklung 16 auf dem Statorkern 11 des Stators 10. Dieser Schaltkreis befindet sich auf der Leiterplatine 15. Eine bestimmte Anzahl von Hallelementen 9 auf der Leiter­ platine 15 stellt die Position des Permanentmagneten 8 auf der Rotorwelle 2 zu jedem denkbaren Zeitpunkt fest. Der elektrische Strom zur Erregerwicklung 16 wird mit ei­ ner entsprechenden Phasendifferenz zugeführt auf der Grundlage der von den Hall­ elementen 9 festgestellten Position des Permanentmagneten 8, so daß auf diese Weise ein rotierendes Magnetfeld vom Stator 10 erzeugt wird. Dieses nimmt die Permanent­ magnete 43 am Rotor 4 und damit den Rotor (4) mit den Gebläseflügeln 3 mit.
Als Einzelelemente der Schaltung sind in Fig. 1 lediglich ein Power-Feldeffekt-Transi­ stor (FET) 17 und ein Strahlungsblech 18 dafür dargestellt.
Wie in Fig. 2, Fig. 3A und Fig. 3B dargestellt ist, weist die Isolationsabdeckung 13 eine Umfangswand 32 mit einer mittigen Öffnung 31 auf, in die der Befestigungs­ schaft 5 eingesteckt und befestigt ist. Die Öffnung 31 bildet Randflächen zur Auf­ nahme des Befestigungsschaftes 5. Ein Aufnahmebereich 33 dient der Aufnahme ei­ nes Statorkerns 11. Dieser Aufnahmebereich 33 weist sich von den Seitenflächen ra­ dial erstreckende Aufnahmewände sowie L-förmige Befestigungsbeine 34 auf, die sich von bestimmten Abschnitten der Aufnahmebereiche 33 aus erstrecken. In oberen und unteren Flächen von Befestigungsabschnitten 35, die sich radial von den Befe­ stigungsbeinen 34 abragend erstrecken, sind Befestigungsvertiefungen 36 angeord­ net, in denen Dämpfungselemente 60 angebracht werden können.
Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel befinden sich Befestigungsbeine 34 an drei Aufnahmebereichen 33 von insgesamt sechs Stator-Aufnahmebereichen 33, also je­ weils einen Bereich überspringend. Gleichwohl ist darauf hinzuweisen, daß die An­ zahl und die Nutzung von Flächen und Bereichen natürlich variieren kann.
Der Stator 10 hat im dargestellten Ausführungsbeispiel den Statorkern 11 in der Iso­ lationsabdeckung 13, auf die die Erregerwicklung 16 gewickelt ist, wobei das alles durch den Befestigungsschaft 5 befestigt ist. Die Dämpfungselemente 60 können im dargestellten Ausführungsbeispiel aus Gummi, einer Gummi/Kunststoff-Mischung, Kunststoff oder dergleichen bestehen. Sie sind in den Befestigungsvertiefungen 36 in den Befestigungsabschnitten 35 an den Befestigungsbeinen 34 der Isolationsab­ deckung 13 angebracht. Die Dämpfungselemente 60 sind zwischen der den Sta­ torkern 11 haltenden Halteplatte 50 und dem Aufnahmegehäuse 7 angebracht und fixiert.
Fig. 4 zeigt nun die Halteplatte 50, die den Statorkern 11 im ersten Ausführungsbei­ spiel der Erfindung hält. Die Halteplatte 50 ist ringförmig ausgeführt mit einem Ma­ gnetelement bzw. magnetisierbaren Element, beispielsweise einer Eisenplatte oder dergleichen. Diese hat einen konvexen Bereich 51, der den Befestigungsabschnitt 35 der Isolationsabdeckung 13 über das Dämpfungselement 60 hält, und einen konka­ ven Bereich 52 mit einer Bohrung 53 zur Befestigung der Halteplatte 50 am Auf­ nahmegehäuse 7. Die in Fig. 4 dargestellte Halteplatte 50 des ersten Ausführungsbei­ spiels weist drei solcher konkaver Bereiche 52 auf, wobei die konvexen Bereiche 51 zwischen den konkaven Bereichen 52 in eine Position gegenüber den Permanentmag­ neten 43 ragen und insoweit so groß wie möglich gemacht worden sind, so daß sich die magnetische Anziehung gegenüber den Permanentmagneten 43 so groß wie möglich einstellt. Auf diese Weise zieht die Magnetkraft zwischen den Permanentma­ gneten 43 und dem magnetischen konvexen Bereich 51 der Halteplatte 50 die Ro­ torwelle 2 in axialer Richtung zum Ende des Aufnahmegehäuses 7. Das verringert die Neigung der Rotorwelle 2 zum Rütteln und Schütteln aufgrund geringen Spiels im Lager 6.
Die Halteplatte 50 des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 5 besteht aus zwei halbkreis-bogenförmigen Teilen. Der erste Halbring 50a besteht aus magnetischem bzw. magnetisierbaren Material wie Eisen, während der zweite Halbring 50b aus nicht-magnetischem bzw. nicht-magnetisierbarem Material, beispielsweise einem Kunststoffmaterial besteht. In diesem Ausführungsbeispiel entwickelt sich Anzie­ hungskraft zwischen den Permanentmagneten 43 und dem ersten Halbring 50a, je­ doch nicht zum zweiten Halbring 50b. Die Rotorwelle 2 wird also zur Seite mit einem seitlich gerichteten Moment gezogen, wie das in Fig. 8 dargestellt ist. Dadurch wird die Rotorwelle 2 berührungslos, jedoch sehr wirksam zu einer Seite des Lagers 6 hin "vorgespannt".
In beiden Ausführungsbeispielen aus Fig. 4 und Fig. 5 gilt, daß die konvexen Berei­ che 51 bzw. 51a, 51b groß genug gewählt werden, um die Befestigungsabschnitte 35 der Isolationsabdeckung 13 aufzunehmen.
Bei dem in Fig. 6 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel tritt in gleicher Weise eine seitlich gerichtete Kraftkomponente auf wie im Beispiel aus Fig. 5. Die Halteplatte 50 hat einen konvexen Bereich 51a mit magnetischer Wirkung relativ groß bemessen und einen anderen konvexen Bereich 51b erheblich kleiner bemessen. Somit ist die aus der Magnetwirkung resultierende Anziehungskraft zu den Permanentmagneten 43 bezüglich der Bereiche 51a und 51b unterschiedlich mit dem selben Ergebnis wie im zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5.
Im vierten Ausführungsbeispiel, das in Fig. 7 dargestellt ist, ist die Oberfläche der Hal­ teplatte 50, die dem Permanentmagneten 43 zugewandt ist, gegenüber der Oberfläche der Permanentmagnete geneigt, die Fläche ist also gerade nicht senkrecht zur Drehachse der Rotorwelle 2. Damit ergibt sich der zuvor erläuterte Unterschied in der zwischen den Permanentmagneten 43 und der Halteplatte 50 vorhandenen Anzie­ hungskraft aus dem unterschiedlichen Abstand der Halteplatte 50 von den Perma­ nentmagneten 43 und es ergibt sich derselbe Effekt einer seitlich gerichteten Kraft wie in den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 5 und Fig. 6.
Vorzugsweise ist ein von nicht-magnetischem bzw. nicht-magnetisierbarem Material gebildeter Abschnitt von einem Teil der Fläche der Halteplatte 50 aus magnetischem Material überdeckt oder gerade umgekehrt, so daß die Anziehungskraft der Perma­ nentmagnete 43 des Rotors 4 variiert und die Rotorwelle 2 einer seitlich gerichteten Kraft aussetzt, die dann das Rütteln und Schütteln der Rotorwelle 2 verhindert oder mindert, und zwar auf berührungslose Weise, also ohne Erhöhung der Rotationsrei­ bung der Rotorwelle 2.
Im übrigen kann man die zuvor erläuterten Maßnahmen hinsichtlich der Rotorwelle 2 miteinander kombinieren, um eine möglichst weite Variationsmöglichkeit für die seit­ lich gerichtete Kraft an der Rotorwelle 2 zu erzielen.
Die mechanische Steifigkeit der Gesamtanordnung ist erfindungsgemäß dadurch er­ höht und die Übertragung von Schwingungen, die Geräusche verursachen, ist stark reduziert, da der Statorkern 11 und die Isolationsabdeckung 13, die damit verbunden ist, auf dem Befestigungsschaft 5 angebracht sind, der dann seinerseits die Rotorwelle 2 mit dem Rotor 4 und den Gebläseflügeln 3 trägt. Überdies werden die seitlich abra­ genden Befestigungsabschnitte 35 der Befestigungsbeine 34 der Isolationsab­ deckung 13 über Dämpfungselemente 60 mit dem Aufnahmegehäuse 7 verbunden, so daß hier eine erneute Schwingungsdämpfung erfolgt.

Claims (6)

1. Bürstenloser Elektromotor mit
einem Rotor (4) mit einer rotierenden Rotorwelle (2) und Permanentmagneten (43),
einem Stator (10) zur Erzeugung eines bezüglich des Rotors (4) rotierenden Magnet­ feldes,
einer Erregerwicklung (16) auf dem Stator (10), der elektrische Leistung zugeführt wird und die das Magnetfeld erzeugt,
einem Aufnahmegehäuse (7),
gekennzeichnet durch
eine Halteplatte (50), die magnetisches bzw. magnetisierbares Material aufweist und so angeordnet ist, daß sie den Permanentmagneten (43) des Rotors (4) in Achsrich­ tung des Rotors (4) zugewandt ist.
2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (50) einen Kernhalter aufweist, der den Stator (10) am Aufnahmegehäuse (7) festlegt.
3. Elektromotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seite der Halteplatte (150) eine größere Fläche ganz nah bei den Permanentmagneten (43) und die andere Seite eine geringere Fläche dazu aufweist.
4. Elektromotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Halteplatte (50) nicht-magnetisches bzw. nicht-magnetisierbares Material aufweist.
5. Elektromotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (50) so angeordnet ist, daß sie nicht senkrecht zur Drehachse der Rotor­ welle (2) verläuft.
6. Bürstenloser Elektromotor mit
einem Rotor (4) mit einer rotierenden Rotorwelle (2) und Permanentmagneten (43),
einem Stator (10) zur Erzeugung eines bezüglich des Rotors (4) rotierenden Magnet­ feldes,
einer Erregerwicklung (16) auf dem Stator (10), der elektrische Leistung zugeführt wird und die das Magnetfeld erzeugt,
einem Aufnahmegehäuse (7),
insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Stator (10) eine Isolationsabdeckung (13) zugeordnet ist, die den Statorkern (11) in einer dem Rotor (4) zugewandten Position festlegt, und von der Isolationsab­ deckung (13) abragende Befestigungsbeine (34) aufweist, die am Aufnahmegehäuse (7) befestigt sind.
DE19521557A 1994-06-16 1995-06-16 Bürstenloser Elektromotor insbesondere für das Gebläse einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE19521557C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15798694A JP3306690B2 (ja) 1994-06-16 1994-06-16 ブラシレスモータ
JP6164606A JPH089616A (ja) 1994-06-23 1994-06-23 ブラシレスモータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19521557A1 true DE19521557A1 (de) 1995-12-21
DE19521557C2 DE19521557C2 (de) 2001-10-04

Family

ID=26485262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19521557A Expired - Fee Related DE19521557C2 (de) 1994-06-16 1995-06-16 Bürstenloser Elektromotor insbesondere für das Gebläse einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5760512A (de)
KR (1) KR100228504B1 (de)
DE (1) DE19521557C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2746847A1 (fr) * 1996-03-29 1997-10-03 Temic Auto Electr Motors Gmbh Ventilateur de refroidissement pour vehicules automobiles
US6198184B1 (en) * 1997-01-10 2001-03-06 Zexel Corporation Brushless motor
DE10063619A1 (de) * 2000-12-20 2002-06-27 Trw Automotive Electron & Comp Antriebseinheit für Gebläse in Fahrzeugen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5936646A (en) * 1996-06-28 1999-08-10 Eastman Kodak Company Image processing equipment with thermally efficient heat dissipating element
JP3426151B2 (ja) * 1998-03-16 2003-07-14 アスモ株式会社 ブラシレスモータ
JP3541924B2 (ja) * 1998-06-01 2004-07-14 三菱電機株式会社 モールドモータ
JP3609645B2 (ja) * 1999-03-11 2005-01-12 株式会社東海理化電機製作所 回転検出センサ
US6724120B1 (en) * 2002-09-27 2004-04-20 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Stator with radial winding
CN1309147C (zh) * 2004-07-30 2007-04-04 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 马达定子
US7958741B2 (en) * 2006-04-12 2011-06-14 Delphi Technologies, Inc. Integrally molded motor isolation system
KR101405849B1 (ko) * 2013-04-26 2014-06-11 현대자동차주식회사 라디에이터 부시
TWI535152B (zh) * 2015-02-09 2016-05-21 建準電機工業股份有限公司 馬達
US10008909B2 (en) * 2015-04-24 2018-06-26 Asmo Co., Ltd. Motor driving control device for vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61114960U (de) * 1984-12-28 1986-07-21
DE3510514A1 (de) * 1983-09-22 1986-10-02 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Gekapselter kleinstmotor
DE3808222A1 (de) * 1987-03-11 1988-09-22 Sony Corp Aufbau eines buerstenlosen flachtyp-gleichstrommotors
JPH0442750A (ja) * 1990-06-07 1992-02-13 Zexel Corp 送風機のファンの支持構造

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4012654A (en) * 1971-12-24 1977-03-15 Bbc Brown Boveri & Company Limited Single-phase synchronous machine
US3858067A (en) * 1972-04-21 1974-12-31 Gen Electric Dynamoelectric machine
US4249097A (en) * 1979-06-07 1981-02-03 Westinghouse Electric Corp. Dynamoelectric machine having uniformly circumferentially displaceable stator core
US4536671A (en) * 1983-04-25 1985-08-20 General Electric Company Dynamoelectric machine stator mounting means and method of making same
DE3539298A1 (de) * 1985-11-06 1987-07-09 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur lagerung des staenders eines drehstromgenerators
JPH0430597Y2 (de) * 1986-01-28 1992-07-23
US4801831A (en) * 1987-02-02 1989-01-31 Emerson Electric Co. Electric motor stator support structure and method of manufacturing same
CH676403A5 (de) * 1988-11-01 1991-01-15 Asea Brown Boveri
US4965476A (en) * 1989-04-20 1990-10-23 Conner Peripherals, Inc. Stabilized disk drive spin motor
US5264748A (en) * 1990-05-24 1993-11-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Axial-flow fan motor
US5334895A (en) * 1991-03-20 1994-08-02 Nippon Densan Corporation Spindle motor with the stator core supported by a resin member
US5117140A (en) * 1991-05-13 1992-05-26 Westinghouse Electric Corp. Stator stabilizing assemblies
US5363003A (en) * 1991-06-06 1994-11-08 Nippon Densan Corporation Motor and circuitry for protecting same
JP3123283B2 (ja) * 1993-01-29 2001-01-09 松下電器産業株式会社 ディスク駆動装置
DE4322268A1 (de) * 1993-07-05 1995-01-12 Abb Management Ag Horizontalachsige elektrische Maschine
US5475275A (en) * 1994-02-10 1995-12-12 Emerson Electric Co. Motor assemblies with improved endshields
US5561335A (en) * 1994-02-25 1996-10-01 Seagate Technology, Inc. Integrated passive magnetic bearing system and spindle permanent magnet for use in a spindle motor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510514A1 (de) * 1983-09-22 1986-10-02 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Gekapselter kleinstmotor
JPS61114960U (de) * 1984-12-28 1986-07-21
DE3808222A1 (de) * 1987-03-11 1988-09-22 Sony Corp Aufbau eines buerstenlosen flachtyp-gleichstrommotors
JPH0442750A (ja) * 1990-06-07 1992-02-13 Zexel Corp 送風機のファンの支持構造

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 5-300 691 (A) in: Patents Abstracts of Japan, Sect. E, Vol. 118 (1994), Nr. 102 (E-1511) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2746847A1 (fr) * 1996-03-29 1997-10-03 Temic Auto Electr Motors Gmbh Ventilateur de refroidissement pour vehicules automobiles
US6198184B1 (en) * 1997-01-10 2001-03-06 Zexel Corporation Brushless motor
DE10063619A1 (de) * 2000-12-20 2002-06-27 Trw Automotive Electron & Comp Antriebseinheit für Gebläse in Fahrzeugen
US6762521B2 (en) 2000-12-20 2004-07-13 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Drive unit for a fan in a vehicle
DE10063619B4 (de) * 2000-12-20 2010-02-18 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit für Gebläse in Fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
KR100228504B1 (ko) 1999-11-01
US5760512A (en) 1998-06-02
DE19521557C2 (de) 2001-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0908630B1 (de) Kleinlüftereinheit, insbesondere zur Verwendung als Leiterplattenlüfter
DE2622585C2 (de)
DE10049107B4 (de) Elektromotorkonstruktion
DE102008010947C5 (de) Bürstenloser Motor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19521557C2 (de) Bürstenloser Elektromotor insbesondere für das Gebläse einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
EP0766370B1 (de) Elektronisch kommutierter Aussenläufermotor
DE2727827A1 (de) Ringmagnetanordnung
DE102015121102B4 (de) Rotorvorrichtung für einen Elektromotor und/oder Generator, Rotor und Motor mit einer solchen Rotorvorrichtung sowie Herstellungsverfahren
DE4126137C2 (de)
DE102017210019A1 (de) Motor
DE102014114198A1 (de) Bürstenloser Motor und Lüfter, der den Motor verwendet
DE112009002090T5 (de) Drehende eletrische Maschine
DE102012107793A1 (de) Bürstenloser Motor
DE19838038A1 (de) Elektrische Maschine mit einem um einen Stator rotierenden Rotor
WO2017009123A1 (de) Elektrische maschine
DE60309778T2 (de) Elektronisch kommutierter Motor
DE4124094C2 (de) Elektromagnetisches Drehstellglied
DE102009058346A1 (de) Universalmotor
DE102006041981A1 (de) Elektrische Maschine
DE2514067A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
EP0149228B1 (de) Elektromotor, insbesondere kollektorloser Gleichstrommotor
DE112017001793T5 (de) Motor
DE10355076B4 (de) Elektromotor mit Sensor zur Erfassung der Rotorlage
DE8702998U1 (de) Elektrokleinstmotor
WO1986001050A1 (en) Axially compact direct control motor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZEXEL VALEO CLIMATE CONTROL CORP., SAITAMA, JP

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee