DE19517197A1 - Self-cleaning industrial vacuum cleaner - Google Patents

Self-cleaning industrial vacuum cleaner

Info

Publication number
DE19517197A1
DE19517197A1 DE1995117197 DE19517197A DE19517197A1 DE 19517197 A1 DE19517197 A1 DE 19517197A1 DE 1995117197 DE1995117197 DE 1995117197 DE 19517197 A DE19517197 A DE 19517197A DE 19517197 A1 DE19517197 A1 DE 19517197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
vacuum cleaner
cleaner according
dust
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995117197
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Butsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995117197 priority Critical patent/DE19517197A1/en
Priority to DE29521391U priority patent/DE29521391U1/en
Publication of DE19517197A1 publication Critical patent/DE19517197A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/20Means for cleaning filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

The vacuum cleaner has a device to clean the dust filter (30) lying behind the suction nozzle (24) and between the dust collection chamber (16) and the clean air chamber (34). The device releases the dust deposited on the dust chamber side of the filter by means of air contraflow, thus cleaning it and raising the overall efficiency. The device is a fan (18) which periodically subjects the filter to airflow opposing that present in normal operation. The filter is a cylindrical body with a high surface area for filtering. The air leaving the filter after its cleaning is driven away at an overpressure of no more than 80 kPa, preferably between 10 and 30 kPa.

Description

Die Erfindung betrifft einen Staubsauger, insbesondere Industriestaubsauger, mit einem Gehäuse mit einem An­ saugstutzen, der mit einem im Gehäuse angeordneten Staub­ kessel zur Aufnahme des Sauggutes in Verbindung steht, mit einem Verdichter zur Erzeugung einer Druckdifferenz zwi­ schen dem Druck im Staubkessel und dem Umgebungsdruck sowie mit einem Rundfilter, welcher den Staubkessel gegen einen Reingasraum abtrennt und zur Abscheidung von Staub aus der mit Staub beladenen Saugluft dient.The invention relates to a vacuum cleaner, in particular Industrial vacuum cleaner, with a housing with an on suction nozzle, with a dust arranged in the housing boiler for receiving the suction material is connected with a compressor for generating a pressure difference between pressure in the dust pan and the ambient pressure as well with a round filter, which the dust bowl against one Clean room separates and for separating dust from the serves with dust-laden suction air.

Nahezu die meisten Einrichtungen zur Entstaubung von Ar­ beitsplätzen in Industrie und Handwerk sind mit Einweg­ filtern versehen, zum Beispiel Papierbeutel oder Filter­ patronen oder auch Schwebstoffilter, welche nach entspre­ chender Gebrauchsdauer unbrauchbar sind, weil ihre Fil­ terflächen mit dem angesaugten Staub zugesetzt sind, und ausgetauscht werden müssen.Almost most facilities for dedusting Ar jobs in industry and craft are one way filter, for example paper bags or filters cartridges or particulate filters, which correspond to are useless because their fil surfaces with which dust is sucked in, and need to be replaced.

Solange es sich bei der Entstaubung um die Entsorgung von normalen, das heißt ökologisch oder gesundheitlich unbe­ denklichen, Stäuben handelt, ist diese Verfahrensweise möglicherweise nur unwirtschaftlich, da je nach Staubanfall die Zyklen der Filterwechsel sehr rasch aufeinander folgen können und demgemäß häufig der erforderliche Filterwechsel durchzuführen ist.As long as dust removal is the disposal of normal, that means ecologically or health-related This procedure is conceivable, dusts possibly only uneconomical, since depending on the amount of dust  the filter change cycles follow each other very quickly can and accordingly often the required filter change is to be carried out.

Problematisch, insbesondere im Hinblick auf die Umwelt­ verträglichkeit, ist jedoch eine derartige Verfahrensweise, wenn es sich um die Entsorgung von solchen Verunreinigungen handelt, die als Sondermüll eingestuft sind und daher nicht dem normalen Müll zugegeben werden dürfen.Problematic, especially with regard to the environment compatibility, but is such a procedure, when it comes to the disposal of such contaminants acts that are classified as hazardous waste and therefore not may be added to normal rubbish.

Zwangsläufig führt die Beaufschlagung der Filter mit der­ artigen Stoffen zu einer erhöhten Konzentration dieser Substanzen im bzw. am betreffenden Filter, so daß selbst, wenn die Ungefährlichkeit des betreffenden Stoffes in niedrigen Konzentrationen bestätigt ist, wegen der hohen Konzentration dieses Stoffes im Filter dessen Einstufung als gefährlich oder als umweltgefährdend erfolgen kann. Dies hat dann zur Folge, daß der jeweilige mit diesem Stoff beladene Filter als Sondermüll besonderen Entsor­ gungsvorschriften mit den entsprechenden Konsequenzen in der Handhabung unterworfen ist.Inevitably, the application of filters to the like substances to an increased concentration of these Substances in or on the filter in question, so that even if the harmlessness of the substance in question low concentrations is confirmed because of the high ones Concentration of this substance in the filter and its classification can be dangerous or environmentally hazardous. This has the consequence that the respective with this substance loaded filters as special waste special disposal regulations with the corresponding consequences in is subject to handling.

Unabhängig davon jedoch, ob es sich um Stäube handelt, die als Normal- oder Hausmüll eingestuft sind oder um solche, für die besondere Vorschriften gelten, sollte generell der Gedanke der Müllvermeidung zur Entlastung der Umwelt ver­ stärkt Beachtung finden. Die Handhabung mit Einwegfiltern kommt diesem Anspruch nicht entgegen.Regardless of whether it is dust that are classified as normal or domestic waste or around such for which special regulations apply, the The idea of avoiding waste to relieve the environment ver attracts more attention. Handling with disposable filters does not meet this requirement.

Zwar ist es im Prinzip bekannt, Staubsauger mit regene­ rierbaren Filtern zu versehen, zum Beispiel Staubsauger mit einem Staubsack mit mechanischer Abreinigung oder Staub­ sauger mit einem Lamellen- beziehungsweise Patronenfilter mit einer durch Preßluft von etwa 300-600 kPa Überdruck bewirkten impulsartigen Abreinigung. Doch sind derartige Geräte sowohl bei der Anschaffung als auch im praktischen Betrieb sehr kostspielig. Sei es wegen der aufwendigen mechanischen Zusatzeinrichtungen oder wegen der bei Verwen­ dung von Preßluft zur Abreinigung resultierenden Sicher­ heitsanforderungen. Darüberhinaus muß die Hilfsenergie "Preßluft" bereitgestellt werden, was sich ebenfalls kostenerhöhend auswirkt. Bei den bekannten, mit Preßluft beaufschlagten Filtern wird die Preßluft impulsartig mit Schallgeschwindigkeit in die Filterkammer zugeführt, so daß sowohl der Filter als auch das ihn aufnehmende Gehäuse genügend stabil sein müssen, um derartige Druckstöße unbe­ schadet aufnehmen zu können.Although it is known in principle, vacuum cleaners with rain filters, for example vacuum cleaners a dust bag with mechanical cleaning or dust vacuum with a lamellar or cartridge filter with a compressed air of about 300-600 kPa overpressure caused impulsive cleaning. But there are Devices both in the purchase and in the practical Operation very expensive. Be it because of the elaborate  mechanical additional equipment or because of the use of compressed air for cleaning resulting safe safety requirements. In addition, the auxiliary energy "Compressed air" are provided, which is also increases costs. In the known, with compressed air pressurized filters, the compressed air is pulsed with Speed of sound fed into the filter chamber, so that both the filter and the housing receiving it must be sufficiently stable to prevent such pressure surges harm to be able to record.

Infolge der Beaufschlagung des Staubsaugergehäuses mit unter Überdruck stehender Luft zur Abreinigung ist das Staubsaugergehäuse als Druckbehälter anzusehen und muß dementsprechend wegen der hierfür erforderlichen Druck­ festigkeit verstärkt ausgeführt werden. Eine andere aber ebenfalls kostspielige Möglichkeit besteht darin, den Über­ druck durch gezielte Ableitung der Preßluft abzubauen, zum Beispiel durch den Rohgaseintritt. Allerdings ist der roh­ gasseitige Druckabbau auf Großfilteranlagen mit erheblichem Bauvolumen beschränkt, da bei kleinen Anlagen die Gefahr besteht, daß beim Abreinigen des Filters sich die Druck­ welle in die Rohgasleitung beziehungsweise in den Absauge­ schlauch unmittelbar fortpflanzt und dabei Staub mitreißt. Bei gesundheitlich gefährlichen Stoffen wäre eine solche Folge unbedingt zu verhindern. Somit bleibt als einzige Möglichheit, während des Abreinigungsintervalls die Ab­ saugung in Betrieb zu halten, was die Wirksamkeit derselben reduziert und letztlich keine absolute Sicherheit für das Nichtaustreten von Staub auf der Rohgasseite gewährt.As a result of loading the vacuum cleaner housing with that is pressurized air for cleaning Vacuum cleaner housing to be regarded as a pressure vessel and must accordingly because of the pressure required for this strength can be increased. Another one another costly option is the over to reduce pressure by specifically directing the compressed air to Example through the entry of raw gas. However, it is raw gas-side pressure reduction on large filter systems with considerable Construction volume limited because of the danger in small systems there is pressure when cleaning the filter wave in the raw gas line or in the suction hose propagates immediately and entrains dust. This would be the case for substances that are hazardous to health To prevent episode absolutely. So it remains the only one Possibility, during the cleaning interval, the Ab keep suction operating, reducing the effectiveness of the same reduced and ultimately no absolute security for that No leakage of dust granted on the raw gas side.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung einen Staubsauger der eingangs genannten Art zu schaffen, der einen preiswerten regenerierbaren Filter aufweist, dessen Funktion auf einfache Weise, nämlich ohne zusätzliche Energieträger, zum Beispiel elektrische An­ triebe, gewährleistet ist. Based on this state of the art, it is the task of Invention to a vacuum cleaner of the type mentioned create an inexpensive regenerable filter has, its function in a simple manner, namely without additional energy sources, for example electrical power drives is guaranteed.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Dementsprechend ist eine Einrichtung zur Abreinigung des Filters vorgesehen ist, welche den am Filter auf dessen staubkesselseitiger Filteroberfläche angelagerten Staub infolge einer Gasgegen­ strömung mit Spülluft löst und so dessen Filterfunktion wiederherstellt.This object is inventively characterized by nenden features of claim 1 solved. Is accordingly a device for cleaning the filter is provided which is the one on the filter on its dust boiler side Dust accumulated on the filter surface due to a gas counter flow with purge air and thus its filter function restores.

Darüberhinaus liefert die vorliegende Erfindung einen Bei­ trag zur Müllvermeidung, indem die Entsorgung des Filters jeweils erst nach langer Gebrauchsdauer erforderlich ist, wenn durch mechanischen oder sonstigen Verschleiß dessen Funktion gestört ist.In addition, the present invention provides a case contribute to waste prevention by disposing of the filter is only required after a long period of use, if due to mechanical or other wear Function is disturbed.

Üblicherweise handelt es sich bei der zur Abreinigung des Filters vorgesehenen Gasgegenströmung um saubere Luft, welche einer staubfreien Umgebung, zum Beispiel dem Rein­ gasraum, entnommen ist und dazu dient, die mit angesaugtem Staub zugesetzte äußere Oberfläche des Filters von innen her frei zu blasen, um hierdurch den erforderlichen Ansaug­ druck zu gewährleisten.It is usually the case for cleaning the Filters provided gas counterflow to clean air, which is a dust-free environment, for example the clean gas space, is removed and is used with the suction Dusty outer surface of the filter from the inside to blow forth freely, thereby the required suction to ensure pressure.

Ferner kommt dem erfindungsgemäßen Staubsauger zugute, daß regenerative Filter normalerweise eine mehrjährige Lebens­ dauer aufweisen. Die Lebensdauer wird dabei praktisch nur durch die Wechselwirkung der mechanischen Festigkeit des Filtermaterials einerseits und der Abrasivität des Saugguts andererseits bestimmt, nicht jedoch durch die Verschmutzung des Filters, da angelagerter Staub entsprechend der Erfin­ dung zyklisch entfernt wird.Furthermore, the vacuum cleaner according to the invention benefits in that Regenerative filters usually have a life of several years have duration. The lifespan is practically only through the interaction of the mechanical strength of the Filter material on the one hand and the abrasiveness of the suction material determined on the other hand, but not by pollution of the filter, since accumulated dust corresponds to the inven dung is removed cyclically.

Vorteilhafterweise ist der erfindungsgemäße Staubsauger modular aufgebaut, das heißt, er besteht aus den Haupt­ baugruppen Gehäuse mit einer Filterkammer und dem Staub­ kessel, der Abreinigungsvorrichtung und dem Verdichter. Dabei weist jede Hauptbaugruppe selbstverständlich weitere Einzelteile auf. The vacuum cleaner according to the invention is advantageously modular structure, that is, it consists of the main assemblies housing with a filter chamber and the dust boiler, the cleaning device and the compressor. Of course, each main assembly has more Items on.  

Entsprechend einer weiteren Weiterbildung der Erfindung ist die Abreinigungseinrichtung als Gebläselaufrad ausgebildet, welches zyklisch den Filter in der dem Saugbetrieb ent­ gegengesetzten Richtung mit Spülluft beaufschlagt. Hier­ durch wird erreicht, daß einerseits die Filterwirksamkeit im Mittel konstant bleibt und andererseits die Gebrauchs­ dauer des Filters sich erhöht, da infolge der sich in ent­ sprechendem zeitlichen Turnus wiederholenden Luftspülung des Filters ein Anbacken des an der Filteroberfläche ange­ lagerten Staubes verhindert wird, was die Brauchbarkeit des Filters und damit dessen Nutzungsdauer wesentlich beein­ trächtigen würde.According to a further development of the invention the cleaning device is designed as a fan impeller, which cyclically ent the filter in the suction mode opposite direction with purge air. Here is achieved by the one hand, the filter effectiveness on average remains constant and on the other hand the usage duration of the filter increases, as a result of the ent air rinsing repetitive in time of the filter baking on the surface of the filter stored dust is prevented, which affects the usefulness of the Filters and thus its useful life significantly would be pregnant.

Vorzugsweise ist der erfindungsgemäß zum Einsatz vorgese­ hene Filter als eine Rundpatrone mit spezifisch hoher Fil­ terfläche ausgebildet, beispielsweise als einseitig offener Filtertopf mit wellenartig geformten oder sternförmig ge­ falteten Filterflächen, um bei geringem Raumbedarf eine möglichst große Filteroberfläche zu erhalten. Insbesondere ist an sogenannte Monopatronen gedacht, welche Filterflä­ chen zwischen 0,2 m² und ca. 20 m² aufweisen. Dabei ist je­ weils nur ein Filterelement je Staubsauger vorgesehen.The device according to the invention is preferably designed for use hene filter as a round cartridge with a specific high fil formed surface, for example as one-sided open Filter bowl with wave-shaped or star-shaped pleated filter surfaces to a small space to get the largest possible filter surface. Especially is thought of so-called mono cartridges, which filter surface areas between 0.2 m² and approx. 20 m². It is ever because only one filter element per vacuum cleaner is provided.

Entsprechend einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Ansaugstutzen gehäuseseitig mit einer Rückschlagklappe versehen, welche sich aufgrund des erwähnten Druckunter­ schiedes öffnet und dem angesaugten Staub den Zugang in den Staubkessel und damit zum Filter ermöglicht.According to an advantageous embodiment, the Intake manifold on the housing side with a non-return valve provided, which is due to the pressure mentioned below opens and the suctioned dust has access to the Dust boiler and thus to the filter.

Um den Filter vor mechanischer oder gegebenenfalls ther­ mischer Beschädigung, zum Beispiel infolge angesaugter glühender Partikel, zu schützen, ist der Filter zutritts­ seitig mit einem Prallblech versehen, welches auftreffenden Partikeln sowohl die kinetische als auch deren thermische Energie entzieht, so daß die Partikel anschließend entweder den Filter gar nicht erst erreichen, sondern unmittelbar nach Auftreffen auf das Prallblech auf den Boden des Staub­ kessels fallen, oder entsprechend abgekühlt zum Filter gelangen, wo sie sich anlagern.To the filter before mechanical or possibly ther mixer damage, for example as a result of suction glowing particles, the filter is accessible provided on the side with a baffle, which striking Particles both the kinetic and their thermal Deprives of energy so that the particles subsequently either do not even reach the filter, but immediately after hitting the baffle on the bottom of the dust  boiler fall, or cooled accordingly to the filter get where they accumulate.

Ausgehend von der Überlegung, daß eine impulsartige Druckbeaufschlagung, wie sie bei bekannten Saugeinrich­ tungen erfolgt, neben Festigkeitsfragen auch Fragen zur Funktionssicherheit aufwerfen kann, ist entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der von der Abreinigungseinrichtung ausgehende Gasstrom den Filter gleichförmig über mehrere Sekunden mit geringem Überdruck beaufschlagt. Hiermit ist ein schonendes Abreinigen der Filteroberfläche gewährleistet, was mechanisch verursachte Funktionsstörungen, zum Beispiel infolge eines Druckstoßes, ausschließt, da die Abreinigungseinrichtung den Filter mit einem Überdruck von höchstens 80 kPa, vorzugsweise mit einem Überdruck von 10 bis 30 kPa, beaufschlagt.Based on the consideration that an impulsive Pressurization, as in known suction devices In addition to strength issues, questions about Functional reliability can be raised accordingly Further development of the invention provided that the Cleaning device outgoing gas flow the filter uniform over several seconds with little overpressure acted upon. This is a gentle cleaning of the Filter surface ensures what caused mechanically Malfunctions, for example as a result of a pressure surge, excludes, since the cleaning device with the filter an overpressure of at most 80 kPa, preferably with an overpressure of 10 to 30 kPa.

Auch kann eine zusätzliche Quelle für die Spülluft als Hilfsenergie entfallen, da gemäß einer vorteilhaften Wei­ terbildung der Erfindung die Abreinigungseinrichtung mit dem für den Saugbetrieb vorgesehenen Verdichter zusammen­ arbeitet.Also, an additional source of purge air can be used Auxiliary energy is eliminated, since according to an advantageous Wei terbildung the invention with the cleaning device the compressor intended for suction operation is working.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abreinigungseinrichtung ein mit Schaufeln versehenes Gebläserad aufweist, welches von dem von dem für den Saugbetrieb vorgesehenen Verdichter ausgehenden Spülluftstrom angetrieben ist, der zur Beauf­ schlagung des Filters dient. Dabei erweist es sich als günstig, daß die Abreinigungsvorrichtung wenigstens ein Düsenrohr aufweist, welches den Spülluftstrom in den Filter leitet, und daß das Düsenrohr mit dem Gebläserad zusammen­ arbeitet. Entsprechend einer Ausgestaltung der Erfindung ist dabei das Düsenrohr als Rotationsdüse ausgebildet. Dies erlaubt den Spülluftdruck relativ niedrig zu halten, da die Beaufschlagung des Filters jeweils örtlich erfolgt, das heißt an der jeweils verstopften Filterpore, so daß etwaige Druck- und/oder Strömungsverluste, zum Beispiel infolge Verwirbelung, gering bleiben.A particularly preferred embodiment of the invention is characterized in that the cleaning device a has bladed impeller which of the compressor intended for suction operation outgoing purge air flow is driven to Beauf strikes the filter. It turns out to be favorable that the cleaning device at least one Has nozzle tube, which the purge air flow into the filter conducts, and that the nozzle pipe together with the impeller is working. According to an embodiment of the invention the nozzle tube is designed as a rotary nozzle. This allows the purge air pressure to be kept relatively low since the The filter is applied locally, that is called on the clogged filter pore, so that any  Pressure and / or flow losses, for example as a result Swirling, stay low.

Vorteilhafterweise beaufschlagt das Gebläserad über einen Mitnehmer das Düsenrohr, welches innerhalb des Filters eine Drehbewegung ausführt. Dabei ist vorgesehen, daß der Mit­ nehmer drehfest mit dem Gebläserad verbunden ist und als Strömungsdichte Luftführung ausgebildet ist, an welche das Düsenrohr angeschlossen ist.The impeller advantageously acts on one Carrier the nozzle tube, which one inside the filter Rotates. It is provided that the Mit is connected to the impeller in a rotationally fixed manner and as Flow-tight air duct is formed, to which the Nozzle tube is connected.

Vorzugsweise ist der im folgenden als Luftführung be­ zeichnete Mitnehmer als rotationssymmetrische, allseits geschlossene Kammer ausgebildet, zum Beispiel bestehend aus zwei kreisrunden koaxial im Abstand zueinander angeordneten Böden, die mit einer gemeinsamen Ringwand verbunden sind. Das wenigstens eine Düsenrohr ist dabei wahlweise gerade und axial an dem dem Filter zugewandten Boden angesetzt oder aber abgewinkelt und radial an die Ringwand angesetzt. Hieraus resultiert in Weiterbildung der Erfindung, daß das rotierende Düsenrohr exzentrisch an dem Mitnehmer ange­ schlossen ist.In the following it is preferably used as an air duct drew drivers as rotationally symmetrical, all around closed chamber formed, for example consisting of two circular coaxially spaced Floors that are connected to a common ring wall. The at least one nozzle tube is optionally straight and axially attached to the bottom facing the filter or angled and attached radially to the ring wall. This results in further development of the invention that rotating nozzle tube eccentrically attached to the driver is closed.

Eine weitere das Düsenrohr betreffende Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenrohr derart am Mitnehmer angeordnet ist, daß es sich jeweils in geringem Abstand zur Innenseite des Filters befindet, um diesen möglichst unmittelbar zu beaufschlagen.Another embodiment of the nozzle tube concerned Invention is characterized in that the nozzle tube is arranged on the driver so that it is in each case close to the inside of the filter to apply this as directly as possible.

Das rotierende Düsenrohr zeichnet sich entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung dadurch aus, daß es an seinem in den Filter kragenden Umfang mit abstandsgleichen Öff­ nungen versehen ist, deren Mittelachsen radial gegen die Filterinnenseite gerichtet sind. Hierdurch wird der aus­ tretende Spülluftstrom direkt auf die Filterinnenseite gerichtet, das heißt diametral der Richtung entgegenge­ setzt, in welcher das staubbeladene Rohgas die Filter­ außenseite beaufschlagt, und erreicht so bei verhältnis­ mäßig geringem Druck die gewünschte Ablösung des auf der Filteraußenseite angelagerten Staubs.The rotating nozzle tube is marked accordingly Development of the invention characterized in that it is on his in the filter cantilevered circumference with equidistant opening is provided, the central axes of which are radial against the Filter inside are directed. This will make the flowing purge air flow directly onto the inside of the filter directed, that is diametrically opposite the direction in which the dust-laden raw gas filters acted on the outside, and thus achieved in proportion  moderately low pressure the desired detachment of the on the Dust on the outside of the filter.

Vorteilhafterweise weisen die Öffnungen jeweils einen gleich großen Querschnitt auf. Dabei erweist sich für alle Öffnungen ein Querschnitt als günstig, bei welchem der bestimmungsgemäße Spülluftstrom das Düsenrohr und die darin angeordneten Öffnungen mit einer Geschwindigkeit von 80 bis 120 m/s durchströmt.The openings advantageously each have one same size cross section. It turns out for everyone Openings a cross-section as favorable, in which the intended purge air flow the nozzle tube and the therein arranged openings at a speed of 80 to Flowed through 120 m / s.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Staubsaugers weist am Verdichter jeweils saug- und/oder druckseitig ein Ventil auf, vorzugsweise ein Mehr­ wegeventil, mittels welchem der Saugluftstrom bezie­ hungsweise der Spülluftstrom einstellbar ist.Another preferred embodiment of the Invention modern vacuum cleaner has suction on the compressor and / or on the pressure side, preferably a valve directional valve, by means of which the suction air flow relates the purge air flow is adjustable.

Dabei kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, daß die saug- und druckseitig am Verdichter angeordneten Ventile jeweils mit einem Umschalter zusammenarbeiten, der sie gegeneinander so verriegelt, daß der Filter stets nur in einer Strömungsrichtung von einem Luftstrom beaufschlagt ist. Hierdurch wird erreicht, daß sich die einander ent­ gegengerichteten Luftströme nicht gegenseitig beeinflussen oder gar aufheben und damit die Funktion des Staubsaugers gefährden.It can advantageously be provided that the Valves arranged on the suction and pressure side of the compressor each work with a switch that they locked against each other so that the filter is always only in a flow direction acted upon by an air flow is. This ensures that the ent do not influence opposing air flows or even cancel and thus the function of the vacuum cleaner endanger.

Die Umschaltung von Saugbetrieb auf Abreinigung des Filters erfolgt dabei durch manuelle Betätigung des Umschalters, wobei statt dessen grundsätzlich auch die Einbeziehung einer selbsttätigen Steuerung vorgesehen sein kann.Switching from suction to cleaning the filter is done by manually operating the switch, but instead, the inclusion of a automatic control can be provided.

Im Hinblick auf eine möglichst geringe Beeinträchtigung der Umgebung des Staubsaugers ist zur Vermeidung einer Ge­ räuschbelästigung durch das Ansauggeräusch der Spülluft beziehungsweise durch das Ausströmgeräusch des Reingases jeweils ein Schalldämpfer am Verdichter vorgesehen. Hier­ durch ist gewährleistet, daß bei Abreinigung des Filters die hierzu verwendete Spülluft dem Verdichter über einen ersten Schalldämpfer zuströmt, der strömungsmäßig parallel zum Ansaugstutzen am Staubkessel geschaltet ist.With regard to the least possible impairment of the Environment of the vacuum cleaner is to avoid ge noise pollution due to the intake noise of the purge air or the outflow noise of the clean gas one silencer each is provided on the compressor. Here ensures that when cleaning the filter  the purge air used for this purpose to the compressor first muffler flows in, the flow parallel is connected to the suction nozzle on the dust boiler.

Ebenso wird hierdurch erreicht, daß der im Filter gerei­ nigte Reingasstrom austrittseitig einen zweiten Schall­ dämpfer durchströmt, der dem Verdichter nachgeschaltet ist.It is also achieved that the gerei in the filter clean gas flow emitted a second sound on the outlet side flows through the damper, which is connected downstream of the compressor.

Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist ein Differential-Manometer vorgesehen, welches den Druck­ unterschied zwischen dem Staubkessel und dem Reingasraum anzeigt und so eine Beurteilung der aktuellen Staubbeladung des Filters erlaubt.According to a further embodiment of the invention a differential manometer is provided which measures the pressure difference between the dust boiler and the clean gas room displays and so an assessment of the current dust load of the filter allowed.

Gemäß der Erfindung kann der erfindungsgemäß ausgestaltete Staubsauger zur Staubentsorgung an Schweißanlagen und Schweißarbeitsplätzen, an Schleifmaschinen und ähnlichen Bearbeitungsvorrichtungen beziehungsweise an Signier- und Gravieranlagen oder generell an solchen Orten vorgesehen sein, an welchen bei der Fertigung anfallender Staub schnell und sicher permanent entsorgt werden muß.According to the invention, the one designed according to the invention Vacuum cleaner for dust disposal in welding systems and Welding workplaces, on grinding machines and the like Processing devices or on signing and Engraving systems or generally provided in such places on which dust accumulating during production must be permanently and quickly disposed of safely.

Bei großen Staubentsorgungsanlagen kann es vorteilhaft sein, daß an Stelle eines Verdichters mit verschiedener, durch entsprechende Ventile einstellbarer Funktion für den Saugbetrieb und für den Spülbetrieb jeweils separate Ver­ dichter vorgesehen sind. Demgemäß sind dann ein erster großer Verdichter für den Saugbetrieb und ein zweiter Ver­ dichter für die Abreinigung des Filters vorgesehen, die zyklisch im Wechsel arbeiten.It can be advantageous for large dust disposal systems be that instead of a compressor with different, function adjustable for the valve by means of appropriate valves Suction mode and separate Ver for flushing mode are provided more densely. Accordingly, are a first large compressor for suction operation and a second ver provided more densely for cleaning the filter, the work cyclically alternately.

Grundlage für die Erfindung war die Überlegung, den Luft­ filter unter Ausnutzung der kinetischen Energie von Un­ terdruck- und Überdrucksystemen durch gegenläufiges Spülen bei gleichzeitiger Rotation entweder des Filters oder der Reinigungsanordnung ohne zusätzliche Hilfsenergie zu reini­ gen und dabei bestmögliche Betriebssicherheit zu gewähr­ leisten. Dies führte zu einer neuen Anwendung von Spülluft. Dabei macht sich die Erfindung ferner zunutze, daß ein Verdichter stets eine Saug- und eine Druckseite aufweist, welche beide bei der vorliegenden Erfindung abwechselnd zum Einsatz kommen, nämlich die Saugseite beim normalen be­ stimmungsgemäßen Saugbetrieb und die Druckseite beim Abrei­ nigungsbetrieb.The basis for the invention was the consideration, the air filter using the kinetic energy of Un pressure and overpressure systems by flushing in opposite directions while rotating either the filter or the Cleaning arrangement to clean without additional auxiliary energy conditions and thereby guarantee the best possible operational safety  Afford. This led to a new application of purge air. The invention also takes advantage of the fact that a Compressor always has a suction and a pressure side, which both alternate with the present invention Use, namely the suction side at normal be proper suction operation and the pressure side when wiping cleaning operation.

Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfin­ dung sind Gegenstand der Unteransprüche.These and other advantageous refinements of the Erfin are subject of the subclaims.

Anhand eines in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sowie besondere Vorteile der Erfindung näher erläutert und be­ schrieben werden.Using one shown in the schematic drawing Exemplary embodiment, the invention should be advantageous Refinements and improvements of the invention as well special advantages of the invention explained and be be written.

Es zeigt die einzige Figur einen schematischen Längsschnitt durch einen erfindungs­ gemäßen Staubsauger.It shows the only figure a schematic longitudinal section through a fiction contemporary vacuum cleaner.

In der einzigen Figur ist ein Staubsauger 10 mit einem Gehäuse 12 mit einer Filterkammer 14 und einem Staubkessel 16 sowie mit einer Abreinigungsvorrichtung 18 und einem Verdichter 20 zum Teil schematisch im Längsschnitt gezeigt. So sind beispielsweise Leitungen und Stellorgane jeweils symbolisch dargestellt.In the single figure, a vacuum cleaner 10 with a housing 12 with a filter chamber 14 and a dust boiler 16 as well as with a cleaning device 18 and a compressor 20 is partly shown schematically in longitudinal section. For example, lines and actuators are each shown symbolically.

Das Gehäuse 12 des Staubsaugers 10 ist im gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel zylinderförmig ausgebildet und weist an seiner Seitenwand 22 einen Ansaugstutzen 24 mit einer ge­ häuseseitig integrierten Rückschlagklappe 26 auf, durch welchen das Sauggut über einen nicht näher dargestellten Schlauch oder eine Saugleitung dem Gehäuse 12 zuströmt. Strömungsmäßig hinter der Rückschlagklappe ist ein Prall­ blech 28 angeordnet, welches die Filterkammer 14 mit einem darin angeordneten Filter 30 vor mechanischen oder ther­ mischen Schäden schützen soll. Derartige Beschädigungen können von größeren Saugpartikeln infolge deren kinetischer Energie oder von angesaugten glühenden oder glimmenden Partikeln, wie sie bei der Werkstückbearbeitung anfallen können, herrühren. Das dem Eintrittsstutzen 24 gegenüber befindliche, leicht gekrümmte Prallblech 28 deckt vorteil­ hafterweise den Filter über einen Sektor von etwa einem Viertelkreis (ca. ± 90°) am Umfang des Filters 30 über dessen gesamte Höhe ab, so daß größere Staubpartikel, wel­ che mit entsprechender Energie auf das Prallblech auftref­ fen, von dort unmittelbar in den Staubkessel abgelenkt werden, ohne jemals den Filter 30 zu berühren.The housing 12 of the vacuum cleaner 10 is approximately cylindrical in the embodiment shown and has on its side wall 22 a suction port 24 with a ge integrated check valve 26 through which the suction material flows through a hose or a suction line, not shown, to the housing 12 . In terms of flow behind the non-return valve, a baffle plate 28 is arranged, which is intended to protect the filter chamber 14 with a filter 30 arranged therein from mechanical or thermal damage. Such damage can result from larger suction particles as a result of their kinetic energy or from glowing or glowing particles sucked in, as can occur during workpiece machining. The slightly curved baffle 28 opposite the inlet connection 24 advantageously covers the filter over a sector of approximately a quarter circle (approx. ± 90 °) on the circumference of the filter 30 over its entire height, so that larger dust particles, which have a corresponding surface Impact energy on the baffle plate, from there it is deflected directly into the dust pan without ever touching the filter 30 .

Der Filter 30 ist als topfartige Rundpatrone, vorzugsweise als Monopatrone, mit sternförmig gefalteten Filterlamellen 32 ausgebildet und weist in bekannter Weise einen nicht näher dargestellten flanschartigen Dichtrand auf. Er bildet so eine strömungsdichte Barriere zwischen der Filterkammer 14 und dem Staubkessel 16 einerseits und einem oberhalb davon angeordneten Reingasraum 34, in welchem sich gerei­ nigtes Gas, insbesondere gefilterte Luft befindet. Speziell für Kompaktanlagen ist es vorteilhaft, Filterelemente mit hoher spezifischer Oberfläche bei minimalem Raumbedarf einzusetzen. Daneben soll auch der Anschaffungspreis gün­ stig sein. Diese Anforderungen werden am besten mit einer Monopatrone mit sternförmig gefalteten Filterlamellen 32 erfüllt, die eine Oberfläche zwischen 0,2 und 20 m² auf­ weisen.The filter 30 is designed as a pot-like round cartridge, preferably as a mono cartridge, with filter blades 32 folded in a star shape and, in a known manner, has a flange-like sealing edge (not shown in more detail). It thus forms a flow-tight barrier between the filter chamber 14 and the dust boiler 16 on the one hand and a clean gas space 34 arranged above it, in which there is cleaned gas, in particular filtered air. For compact systems in particular, it is advantageous to use filter elements with a high specific surface area and minimum space requirements. In addition, the purchase price should also be cheap. These requirements are best met with a mono cartridge with filter blades 32 folded in a star shape and having a surface area between 0.2 and 20 m².

In dem Reingasraum 34 ist die Abreinigungsvorrichtung 18 angeordnet, die als wesentliches Bauteil wenigstens ein Düsenrohr 36 aufweist, das im gezeigten Beispiel mit einem rotierenden als Luftführung 38 bezeichneten Mitnehmer ver­ bunden ist und über eine hierzu vorgesehene Spülluftleitung 40 mit Spülluft versorgt wird, welche über am Düsenrohr 36 an dessen Umfang angeordnete Spülluftöffnungen 42 austritt und den Filter 30 an dessen Innenoberfläche diametral ent­ gegen der Richtung, in welcher der angesaugte Staub an der Außenseite des Filters 30 angelagert wird, mit Luft beauf­ schlagt. Hierdurch wird der angelagerte Staub von dem Fil­ ter 30 abgelöst, so daß dieser praktisch seine ursprüng­ liche Filterfunktion wiedererhält.In the clean gas space 34 , the cleaning device 18 is arranged, which has at least one nozzle tube 36 as an essential component, which in the example shown is connected to a rotating driver designated as air duct 38 and is supplied with purge air via a purge air line 40 provided for this purpose, which is supplied via am Nozzle tube 36 on its circumference arranged purge air openings 42 exits and strikes the filter 30 on its inner surface diametrically ent against the direction in which the suctioned dust is deposited on the outside of the filter 30 with air. This removes the accumulated dust from the filter 30 , so that it practically regains its original filter function.

Die Spülluft gelangt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel von der Druckseite des Verdichters 20 über die Spülluft­ leitung 40 zu der Abreinigungsvorrichtung 18, welche aus dem bereits erwähnten Düsenrohr 36 mit den Spülluftöff­ nungen 42, der rotierenden Luftführung 38 sowie einem Dreh­ antrieb 44 mit einem Schaufelrad 46 gebildet ist. Dabei schließt die Spülluftleitung 40 an den Drehantrieb 44 an, wobei sie das Schaufelrad 46 vergleichbar einer Luftturbine beaufschlagt. Das Schaufelrad 46 ist drehfest über eine Hohlwelle 39 mit der Luftführung 38 verbunden, so daß diese gemeinsam mit dem wenigstens einen Düsenrohr 36 eine Dreh­ bewegung ausführt, wobei gleichzeitig die zugeführte Spül­ luft nach Beaufschlagung des Schaufelrads 46 durch die Hohlwelle 39 und die Luftführung 38 zum Düsenrohr 36 ge­ langt.In the exemplary embodiment shown, the purge air passes from the pressure side of the compressor 20 via the purge air line 40 to the cleaning device 18 , which openings 42 are formed with the purge air openings 42 , the rotating air duct 38 and a rotary drive 44 with a paddle wheel 46 from the nozzle tube 36 already mentioned is. The purge air line 40 connects to the rotary drive 44 , whereby it acts on the impeller 46 in a manner comparable to an air turbine. The paddle wheel 46 is rotatably connected via a hollow shaft 39 to the air duct 38 , so that this performs a rotary movement together with the at least one nozzle tube 36 , with the flushing air supplied at the same time after the impeller 46 is acted upon by the hollow shaft 39 and the air duct 38 Nozzle tube 36 reaches ge.

Wie anhand der einzigen Figur leicht zu erkennen ist, schließt das Düsenrohr 36 exzentrisch an die Luftführung 38 an bezogen auf deren Drehachse. Dabei ist die Exzentrizität des Düsenrohres 36 so festgelegt, daß es sich bei seiner Drehbewegung stets in geringem Abstand zur Innenseite der starr montierten Filterpatrone 30 befindet, um so eine bestmögliche Freiblasewirkung der Abreinigungsvorrichtung 18 zu gewährleisten.As can easily be seen from the single figure, the nozzle tube 36 adjoins the air duct 38 eccentrically with respect to its axis of rotation. The eccentricity of the nozzle tube 36 is determined such that it is always at a short distance from the inside of the rigidly mounted filter cartridge 30 during its rotational movement, so as to ensure the best possible free-blowing effect of the cleaning device 18 .

Die Spülluft wird mit geringem Überdruck von etwa 10 bis 30 kPa der Abreinigungsvorrichtung 18 zugeführt, um zunächst den Drehantrieb 44 zu beaufschlagen, der das Düsenrohr 36 mittelbar antreibt. Der verhältnismäßig geringe Überdruck ist für den Antrieb einerseits ausreichend; andererseits ist er niedrig genug, um eine herkömmliche festigkeits­ mäßige Auslegung zu erlauben. Hierdurch können die Her­ stellkosten niedrig gehalten werden, da sowohl hinsichtlich der zulässigen Werkstoffe als auch bezüglich der festig­ keitsmäßigen Nachweise sowie entsprechender Druckprüfungen keine Anforderungen bestehen. Der Spülluftstrom durchströmt das Düsenrohr 36 und tritt aus den einzelnen Spülöffnungen 42 mit einer Geschwindigkeit von etwa 80-120 m/s aus, wobei die Spülluft auf die Filteroberfläche auftrifft und hierdurch die einzelnen beaufschlagten Filterporen frei­ bläst. Die übrige Spülluft verbleibt im Reingasraum, wo bei Erreichen eines zu hohen Innendruckes eine dort angeordnete Überlasteinrichtung 35 anspricht.The purging air is supplied to the cleaning device 18 with a slight excess pressure of approximately 10 to 30 kPa in order to first act on the rotary drive 44 which indirectly drives the nozzle tube 36 . The relatively low excess pressure is sufficient for the drive on the one hand; on the other hand, it is low enough to allow a conventional strength design. As a result, the manufacturing costs can be kept low, since there are no requirements both with regard to the permissible materials and with regard to the strength-related verifications and corresponding pressure tests. The purge air flow flows through the nozzle tube 36 and emerges from the individual purge openings 42 at a speed of approximately 80-120 m / s, the purge air impinging on the filter surface and thereby blowing the individual filter pores exposed. The remaining purge air remains in the clean gas space, where an overload device 35 arranged there responds when the internal pressure is too high.

Der Verdichter 20 ist herkömmlicher Bauart mit einer Saugseite, die über eine Saugleitung 48 mit einem Aus­ trittsstutzen 50 am Reingasraum 34 verbunden ist, und mit der bereits erwähnten Druckseite, an welche die Spülluft­ leitung 40 angeschlossen ist.The compressor 20 is of conventional design with a suction side, which is connected via a suction line 48 with an outlet connection 50 from the clean gas space 34 , and with the pressure side already mentioned, to which the purge air line 40 is connected.

An der Saugseite ist ein als Mehrwegeventil ausgebildeter erster Ventilblock 52 angeordnet, ebenso wie auch an der Druckseite ein entsprechender zweiter Ventilblock 54 an­ geschlossen ist. Beide Ventilblöcke 52, 54 dienen dazu, die jeweilige Funktion des Staubsaugers 10 einzustellen. Da der Saugbetrieb einerseits und der Abreinigungsbetrieb anderer­ seits nie gleichzeitig erfolgen dürfen, sind die beiden über eine Steuerleitung 56 miteinander verbundenen Ventil­ blöcke 52, 54 gegeneinander verriegelt. Die Verriegelung verhindert dabei das gleichzeitige Ansaugen von Staub und das Abreinigen des Filters 30.A first valve block 52 designed as a multi-way valve is arranged on the suction side, and a corresponding second valve block 54 is also closed on the pressure side. Both valve blocks 52 , 54 serve to set the respective function of the vacuum cleaner 10 . Since the suction operation on the one hand and the cleaning operation on the other hand must never take place simultaneously, the two valve blocks 52 , 54 connected to one another via a control line 56 are locked against one another. The lock prevents the simultaneous suction of dust and the cleaning of the filter 30 .

Aufgabe der beiden Ventilblöcke 52, 54 ist es dementspre­ chend sicherzustellen, daß einerseits die im Saugbetrieb aus dem Reingasraum 34 dem Verdichter 20 zuströmende Luft nicht anschließend über die Spülluftleitung 40 den Dreh­ antrieb 44 und die Abreinigungsvorrichtung 18 beaufschlagt, sondern an die Umgebung abgegeben wird. Andererseits soll im Abreinigungsbetrieb keine Luft aus dem Saugkreislauf, das heißt aus dem Reingasraum, sondern aus der staubfreien Umgebungsatmosphäre entnommen werden.The task of the two valve blocks 52 , 54 is accordingly to ensure that, on the one hand, the air flowing in the suction operation from the clean gas chamber 34 to the compressor 20 does not subsequently drive the rotary drive 44 and the cleaning device 18 via the purge air line 40 , but is released to the environment. On the other hand, in the cleaning operation, no air should be taken from the suction circuit, that is to say from the clean gas space, but from the dust-free ambient atmosphere.

Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß jeder Ventilblock 52, 54 als Dreiwegeventil ausgebildet ist, wobei jeweils ein Anschluß mit dem Verdichter 20, ein Anschluß mit der Um­ gebungsatmosphäre und ein Anschluß mit der zugeordneten Saugleitung 48 beziehungsweise Spülluftleitung 40 verbunden ist. Dabei ist im Saugbetrieb bei geöffneter Saugleitung 48 druckseitig der Strömungsweg an die Umgebung freigeschaltet, während im Abreinigungsbetrieb saugseitig die Verbindung mit der Atmosphäre offen ist und gleich­ zeitig druckseitig der Anschluß an die Spülluftleitung 40 geöffnet ist. Auch kann es zweckmäßig sein, den Staubsauger im Abstand zu der jeweiligen Staubquelle beziehungsweise Saugstelle anzuordnen, um so eine Rückkopplung zwischen den staubführenden und den gereinigten Luftströmen zu verhin­ dern.For this purpose it is provided that each valve block 52 , 54 is designed as a three-way valve, with one connection to the compressor 20 , one connection to the ambient atmosphere and one connection to the associated suction line 48 or purge air line 40 . In the suction mode with the suction line 48 open, the flow path to the environment is released on the pressure side, while in the cleaning mode the connection to the atmosphere is open on the suction side and at the same time the connection to the purge air line 40 is open on the pressure side. It may also be expedient to arrange the vacuum cleaner at a distance from the respective dust source or suction point, so as to prevent feedback between the dust-carrying and the cleaned air streams.

Bei dem in der einzigen Figur gezeigten Staubsauger 10 erfolgt die Umschaltung vom Saugbetrieb auf Abreinigung des Filters 30 manuell, der, wie hier nicht näher gezeigt ist, in an sich bekannter Weise mit dem Antriebsmotor des Ver­ dichters 20 sowie mit den beiden Ventilblöcken 52, 54 ver­ bunden ist.In the vacuum cleaner 10 shown in the single figure, the switchover from suction to cleaning the filter 30 takes place manually, which, as is not shown in more detail here, in a manner known per se with the drive motor of the compressor 20 and with the two valve blocks 52 , 54 connected is.

Um die Geräuschentwicklung des Staubsaugers in jedem Be­ triebszustand gering zu halten, ist jeder der beiden Ven­ tilblöcke 52, 54 mit einem Schalldämpfer 60, 62 versehen, welche jeweils dazu dienen, die Ausstoß- und Ansaugge­ räusche des Verdichters zu dämpfen. Vorteilhafterweise kann dabei der Ansaugdämpfer 60, durch welchen die zum Abreini­ gen benötigte Luft angesaugt wird, mit einem eigenen Luft­ filter versehen sein, um sicherzustellen, daß nur gerei­ nigte Luft zur Abreinigungsvorrichtung 18 gefördert wird. In order to keep the noise level of the vacuum cleaner low in each operating state, each of the two valve blocks 52 , 54 is provided with a silencer 60 , 62 , which each serve to dampen the exhaust and suction noise of the compressor. Advantageously, the intake damper 60 , through which the air required for cleaning conditions is sucked in, can be provided with its own air filter to ensure that only cleaned air is conveyed to the cleaning device 18 .

Anstelle der Ansaugung von Spülluft über den mit Schall­ dämpfer 60 versehenen Anschluß am Mehrwegeventil 52 kann auch die im Reingasraum 34 angeordnete Überlasteinrichtung 35 herangezogen werden, sofern diese so gestaltet ist, daß sie wahlweise einen Durchfluß in beiden Richtungen erlaubt und für den Saugbetrieb in Mittelstellung arretierbar ist.Instead of the intake of purge air through the silencer 60 provided connection to the multi-way valve 52 , the overload device 35 arranged in the clean gas chamber 34 can also be used, provided that it is designed so that it optionally allows flow in both directions and can be locked in the middle position for suction operation is.

Um rechtzeitig zu erkennen, ob eine Abreinigung erforder­ lich ist oder ob der Saugbetrieb fortgesetzt werden kann, ist der Reingasraum 34 mit einem Manometer 64 versehen, das als Differentialmanometer ausgebildet ist und den Druck­ unterschied zwischen dem Staubkessel und dem Reingasraum, das heißt den Druck strömungsmäßig vor dem Filter 30 und den Druck strömungsmäßig nach dem Filter 30, erfaßt und anzeigt. Sobald ein vorgegebener Grenzwert erreicht ist, wird die Abreinigung des Filters 30 eingeleitet.In order to recognize in good time whether cleaning is required or whether the suction operation can be continued, the clean gas chamber 34 is provided with a pressure gauge 64 , which is designed as a differential pressure gauge and differentiates the pressure between the dust boiler and the clean gas chamber, that is to say the pressure in terms of flow before the filter 30 and the pressure in terms of flow after the filter 30 , detected and displayed. As soon as a predetermined limit value is reached, the cleaning of the filter 30 is initiated.

Für ein wirksames und betriebssicheres Abreinigen ist die Dosierung der Spülluft hinsichtlich Menge und Druck von maßgeblichem Einfluß. Daher ist zur Einstellung und Be­ grenzung des Drucks im Reingasraum 34 die bereits erwähnte Überlasteinrichtung 35 in Form eines Überdruckventils oder vorzugsweise in Form einer Überdruckklappe vorgesehen, welche im Ansprechfall eine Verbindung zur Umgebungsatmo­ sphäre herstellt.For effective and reliable cleaning, the dosage of the purge air is of decisive influence in terms of quantity and pressure. Therefore, to set and limit the pressure in the clean gas chamber 34, the already mentioned overload device 35 is provided in the form of a pressure relief valve or preferably in the form of a pressure relief valve, which creates a connection to the ambient atmosphere in response.

Um die Funktion des Drehantriebs 44 trotz des geringen Luftüberdrucks der Spülluft sicher zu gewährleisten, ist entsprechend einer vorteilhaften, im Ausführungsbeispiel gezeigten Weiterbildung der Erfindung eine Lagerung 66 der Verbindungswelle 39 des Drehantriebs 44 mit der hiermit verbundenen Luftführung 38 vorgesehen, die vorzugsweise als Wälzlager ausgebildet ist. Dabei ist, wie vorher bereits erläutert, die Verbindungswelle 39 als Hohlwelle ausge­ bildet, durch welche die Spülluft zur Speisung des Düsen­ rohres 36 erfolgt. Auf der dem Filter 30 abgewandten Seite des Drehantriebs 44 ist das Schaufelrad 46 ebenfalls ge­ führt, um die aus der exzentrischen Anordnung des Düsen­ rohres 36 resultierenden Reaktionskräfte aufnehmen zu kön­ nen.In order to ensure the function of the rotary drive 44 in spite of the low air overpressure of the purge air, a bearing 66 of the connecting shaft 39 of the rotary drive 44 with the associated air duct 38 is provided, which is preferably designed as a roller bearing, in accordance with an advantageous development of the invention shown in the exemplary embodiment . In this case, as already previously explained, the connecting shaft being formed as a hollow shaft 39, through which the purging air pipe for supplying the nozzles 36 is carried out. On the side facing away from the filter 30 of the rotary drive 44 , the paddle wheel 46 is also GE leads to the reaction forces resulting from the eccentric arrangement of the nozzle tube 36 to be able to absorb NEN.

Am Beispiel eines angesaugten Staubpartikels soll die Wir­ kungsweise des erfindungsgemäßen Staubsaugers erläutert werden. Das Staubpartikel wird an der jeweiligen Saugstelle erfaßt und gelangt über einen Saugschlauch oder eine Saug­ leitung durch den Ansaugstutzen 24 an der Rückschlagklappe 26 vorbei in das Gehäuse 12. Je nach Größe und seiner dem entsprechenden Masse prallt das Staubpartikel gegen das Prallblech und von dort in den Staubkessel 16, wo es liegen bleibt, oder es wird von dem Saugluftstrom mitgerissen und lagert sich an der Außenseite des Filters 30 an. Gemeinsam mit den weiteren Staubpartikeln bildet sich so ein Filter­ kuchen, der nach und nach die gesamte Oberfläche des Fil­ ters 30 mit einer stetig zunehmenden Schichtdicke bedeckt. Dieser Vorgang wiederholt sich stetig solange, bis sämtli­ che Poren des Filters mit Staubpartikeln bedeckt sind, so daß der Saugströmungsweg dadurch blockiert und die Saug­ luftförderung unterbrochen ist. Soweit sollte es im prakti­ schen Betrieb aber nicht kommen, sondern die Abreinigung der Oberfläche des Filters 30 sollte bereits vorher erfol­ gen.Using the example of a sucked-in dust particle, the mode of operation of the vacuum cleaner according to the invention will be explained. The dust particle is detected at the respective suction point and passes through a suction hose or a suction line through the intake port 24 to the check valve 26 in the housing 12th Depending on the size and its corresponding mass, the dust particle impinges against the baffle plate and from there into the dust pan 16 , where it remains, or it is entrained by the suction air flow and accumulates on the outside of the filter 30 . Together with the other dust particles, a filter cake is formed that gradually covers the entire surface of the filter 30 with a constantly increasing layer thickness. This process is repeated until all pores of the filter are covered with dust particles, so that the suction flow path is blocked and the suction air supply is interrupted. As far as it should not occur in practical operation, but the cleaning of the surface of the filter 30 should be carried out beforehand.

Um das Abreinigen zu intensivieren, kann bedarfsweise der Spülluftstrom pulsierend oder kurzfristig mit höherem Druck arbeiten. Hierzu wird die Klappe 35 manuell in mehr oder weniger kurzer zeitlicher Abfolge betätigt. Dadurch kann das Abreinigen selbst bei schwierigen Stäuben effizient durchgeführt werden. Ist der Filter von der außen angelagerten Staubschicht befreit, was sich anhand einer entsprechenden Anzeige des Manometers 64 zeigt, kann wieder auf Saugbetrieb geschaltet werden. Die Abreinigung selbst dauert dabei nur einige Sekunden.In order to intensify the cleaning, the purge air flow can work pulsating or for a short time with higher pressure. For this purpose, the flap 35 is actuated manually in a more or less short time sequence. This enables cleaning to be carried out efficiently, even with difficult dusts. If the filter is freed of the dust layer deposited on the outside, which is shown by a corresponding display of the pressure gauge 64 , it can be switched back to suction operation. The cleaning itself only takes a few seconds.

BezugszeichenlisteReference list

10 Staubsauger
12 Gehäuse
14 Filterkammer
16 Staubkessel
18 Abreinigungsvorrichtung
20 Verdichter
22 Seitenwand
24 Ansaugstutzen
26 Rückschlagklappe
28 Prallblech
30 Filter
32 Lamellen
34 Reingasraum
35 Überlasteinrichtung
36 Düsenrohr
38 Mitnehmer (Luftführung)
39 Hohlwelle
40 Spülluftleitung
42 Spülluftöffnungen
44 Drehantrieb
46 Schaufelrad
48 Saugleitung
50 Austrittsstutzen
52 erster Ventilblock
54 zweiter Ventilblock
56 Steuerleitung
58 el. Schalter
60 erster Schalldämpfer (Saugseite)
62 zweiter Schalldämpfer (Druckseite)
64 Manometer
66 Lagerung.
10 vacuum cleaners
12 housing
14 filter chamber
16 dust kettles
18 cleaning device
20 compressors
22 side wall
24 intake manifold
26 check valve
28 baffle
30 filters
32 slats
34 clean gas room
35 overload device
36 nozzle tube
38 carrier (air duct)
39 hollow shaft
40 purge air line
42 purge air openings
44 rotary drive
46 paddle wheel
48 suction line
50 outlet connections
52 first valve block
54 second valve block
56 control line
58 el. Switch
60 first silencer (suction side)
62 second silencer (pressure side)
64 manometers
66 Storage.

Claims (30)

1. Staubsauger (10), insbesondere Industriestaubsauger, mit einem Gehäuse (12) mit einem Ansaugstutzen (24), der mit einer im Gehäuse (12) angeordneten Filterkammer (14) und einem Staubkessel (16) zur Aufnahme des Sauggutes in Ver­ bindung steht, mit einem Verdichter (20) zur Erzeugung einer Druckdifferenz zwischen dem Druck im Staubkessel (16) und dem Umgebungsdruck sowie mit einem in der Filterkammer (14) angeordneten Filter (30), welcher den Staubkessel (16) gegen einen Reingasraum (34) abtrennt und zur Staubabschei­ dung der mit Staub beladenen Saugluft dient, dadurch ge­ zeichnet, daß eine Einrichtung zur Abreinigung des Filters (30) vorgesehen ist, welche den am Filter (30) auf dessen staubkesselseitiger Filteroberfläche angelagerten Staub in­ folge einer Gasgegenströmung löst und den Filter (30) spült und so dessen Wirksamkeit wiederherstellt.1. Vacuum cleaner ( 10 ), in particular industrial vacuum cleaner, with a housing ( 12 ) with an intake port ( 24 ) which is connected to a filter chamber ( 14 ) arranged in the housing ( 12 ) and a dust boiler ( 16 ) for receiving the suction material , with a compressor ( 20 ) for generating a pressure difference between the pressure in the dust bowl ( 16 ) and the ambient pressure, and with a filter ( 30 ) arranged in the filter chamber ( 14 ), which separates the dust bowl ( 16 ) from a clean gas space ( 34 ) and serves for dust separation of the dust-laden suction air, characterized in that a device for cleaning the filter ( 30 ) is provided which loosens the dust accumulated on the filter ( 30 ) on its filter chamber-side filter surface as a result of a gas counterflow and the filter ( 30 ) rinses and thus restores its effectiveness. 2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abreinigungseinrichtung (18) als Gebläse ausgebildet ist, welches zyklisch den Filter (30) in der dem Saugbe­ trieb entgegengesetzten Richtung mit Spülluft beaufschlagt.2. Vacuum cleaner according to claim 1, characterized in that the cleaning device ( 18 ) is designed as a fan, which cyclically acts on the filter ( 30 ) in the direction opposite the Saugbe with purging air. 3. Staubsauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Filter (30) als eine Rundpatrone mit spezifisch hoher Filterfläche ausgebildet ist.3. Vacuum cleaner according to claim 1 or 2, characterized in that the filter ( 30 ) is designed as a round cartridge with a specifically high filter area. 4. Staubsauger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Abreinigungseinrichtung ausgehende Gasstrom den Filter (30) gleichförmig über meh­ rere Sekunden mit geringem Überdruck beaufschlagt. 4. Vacuum cleaner according to one of claims 1 to 3, characterized in that the gas stream emanating from the cleaning device acts on the filter ( 30 ) uniformly over several seconds with a slight excess pressure. 5. Staubsauger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abreinigungseinrichtung den Filter (30) mit einem Über­ druck von höchstens 80 kPa, vorzugsweise von 10 bis 30 kPa, beaufschlagt.5. Vacuum cleaner according to claim 4, characterized in that the cleaning device, the filter ( 30 ) with an overpressure of at most 80 kPa, preferably from 10 to 30 kPa, applied. 6. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abreinigungseinrichtung (18) mit dem für den Saugbetrieb vorgesehenen Verdichter (20) zu­ sammenarbeitet.6. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning device ( 18 ) cooperates with the compressor ( 20 ) provided for suction operation. 7. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (30) eine sternförmig gefal­ tete Filterfläche mit Lamellen (32) aufweist.7. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the filter ( 30 ) has a star-shaped folded filter surface with fins ( 32 ). 8. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (30) von einer Monopatrone gebildet ist.8. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the filter ( 30 ) is formed by a mono cartridge. 9. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abreinigungseinrichtung (18) ein mit Schaufeln versehenes Gebläserad (46) aufweist, welches von dem von dem für den Saugbetrieb vorgesehenen Verdichter (20) ausgehenden Spülluftstrom angetrieben ist, der zur Beaufschlagung des Filters (30) dient.9. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning device ( 18 ) has a fan wheel provided with blades ( 46 ) which is driven by the purge air flow emanating from the compressor ( 20 ) intended for suction operation and which acts on the Filters ( 30 ) is used. 10. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abreinigungsvorrichtung (18) ein Düsenrohr (36) aufweist, welches den Spülluftstrom in den Filter (30) leitet.10. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning device ( 18 ) has a nozzle tube ( 36 ) which guides the purge air flow into the filter ( 30 ). 11. Staubsauger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenrohr (36) mit dem Gebläserad (46) zusammen­ arbeitet und als Rotationsdüse ausgebildet ist.11. Vacuum cleaner according to claim 10, characterized in that the nozzle tube ( 36 ) works together with the impeller ( 46 ) and is designed as a rotary nozzle. 12. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gebläserad (36) über einen Mitnehmer (38) das Düsenrohr (36) beaufschlagt, welches innerhalb des Filters (30) eine Drehbewegung ausführt.12. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the fan wheel ( 36 ) via a driver ( 38 ) acts on the nozzle tube ( 36 ) which carries out a rotary movement within the filter ( 30 ). 13. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (36) drehfest mit dem Gebläserad (46) verbunden ist und als strömungsdichte Luftführung, vorzugsweise als rotationssymmetrische ge­ schlossene Kammer, ausgebildet ist, an welche das Düsenrohr (36) angeschlossen ist.13. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the driver ( 36 ) is rotatably connected to the impeller ( 46 ) and is designed as a flow-tight air duct, preferably as a rotationally symmetrical closed chamber, to which the nozzle tube ( 36 ) connected. 14. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das rotierende Düsenrohr (36) an seinem in den Filter (30) kragenden Umfang mit ab­ standsgleichen Öffnungen (42) versehen ist, deren Mittel­ achsen radial gegen die Filterinnenseite gerichtet sind.14. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the rotating nozzle tube ( 36 ) on its in the filter ( 30 ) projecting circumference with from equidistant openings ( 42 ) is provided, the center axes of which are directed radially against the inside of the filter. 15. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (42) jeweils einen gleichen Querschnitt aufweisen.15. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the openings ( 42 ) each have the same cross section. 16. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Querschnitt aller Öffnungen (42) so festgelegt ist, daß der bestimmungsgemäße Spül­ luftstrom das Düsenrohr (36) und die darin angeordneten Öffnungen (42) mit einer Geschwindigkeit von 80 bis 120 m/s durchströmt.16. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the cross section of all openings ( 42 ) is set so that the intended flushing air flow through the nozzle tube ( 36 ) and the openings ( 42 ) arranged therein at a speed of 80 to 120 flows through m / s. 17. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das rotierende Düsenrohr (36) exzentrisch an dem Mitnehmer (38) angeschlossen ist.17. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the rotating nozzle tube ( 36 ) is connected eccentrically to the driver ( 38 ). 18. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Düsenrohr (36) derart am Mitnehmer (38) angeordnet ist, daß es sich jeweils in ge­ ringem Abstand zur Innenseite des Filters (30) befindet. 18. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle tube ( 36 ) is arranged on the driver ( 38 ) in such a way that it is in each case at a slight ge distance to the inside of the filter ( 30 ). 19. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Verdichter (20) druckseitig ein Mehrwegeventil (54) aufweist, mittels welchem der Spül­ luftstrom einstellbar ist.19. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the compressor ( 20 ) has a multi-way valve ( 54 ) on the pressure side, by means of which the flushing air flow is adjustable. 20. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Verdichter (20) saugseitig ein Mehrwegeventil (52) aufweist, mittels welchem der Saug­ luftstrom einstellbar ist.20. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the compressor ( 20 ) has a multi-way valve ( 52 ) on the suction side, by means of which the suction air flow is adjustable. 21. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die saug- und druckseitig am Verdichter (20) angeordneten Mehrwegeventile (52, 54) je­ weils gegeneinander verriegelt sind, so daß der Filter (30) stets nur in einer Strömungsrichtung von einem Luftstrom beaufschlagt ist.21. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the suction and pressure side on the compressor ( 20 ) arranged multi-way valves ( 52 , 54 ) are each interlocked because of each other, so that the filter ( 30 ) always only in one direction of flow air flow is applied. 22. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Umschaltung von Saugbetrieb auf Abreinigung des Filters (30) durch manuelle Betätigung vorgesehen ist.22. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the switchover from suction operation to cleaning the filter ( 30 ) is provided by manual actuation. 23. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß bei Abreinigung des Filters (30) die hierzu verwendete Spülluft dem Verdichter (20) über einen ersten Schalldämpfer (60) zuströmt, der strö­ mungsmäßig parallel zum Ansaugstutzen (24) am Staubkessel (16) geschaltet ist.23. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that when the filter ( 30 ) is used, the purge air used for this flows to the compressor ( 20 ) via a first muffler ( 60 ), which flows parallel to the suction nozzle ( 24 ) on the dust boiler ( 16 ) is switched. 24. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der im Filter (30) gereinigte Reingasstrom austrittsseitig einen zweiten Schalldämpfer (62) durchströmt, der dem Verdichter (20) nachgeschaltet ist.24. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the clean gas flow cleaned in the filter ( 30 ) flows through a second muffler ( 62 ) on the outlet side, which is connected downstream of the compressor ( 20 ). 25. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Reingasraum ein Manometer (64), vorzugsweise ein Differential-Manometer, aufweist, welches den Druck zwischen Reingasraum und Rohgasraum an­ zeigt und die Beurteilung der aktuellen Staubbeladung des Filters (30) erlaubt.25. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, characterized in that the clean gas space has a pressure gauge ( 64 ), preferably a differential pressure gauge, which shows the pressure between the clean gas space and the raw gas space and the assessment of the current dust loading of the filter ( 30 ) allowed. 26. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche vor­ gesehen zur Staubentsorgung an Schweißanlagen und Schweißarbeitsplätzen.26. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims seen for dust disposal in welding systems and Welding jobs. 27. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche vor­ gesehen zur Staubentsorgung an Schleifmaschinen und ähn­ lichen Bearbeitungsvorrichtungen.27. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims seen for dust disposal on grinding machines and the like processing devices. 28. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche vor­ gesehen zur Staubentsorgung an Signier- und Gravieranlagen.28. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims seen for dust disposal at marking and engraving systems. 29. Staubsauger nach einem der vorherigen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein erster Verdichter für den Saugbetrieb und ein zweiter Verdichter für die Abreinigung des Filters vorgesehen sind, die zyklisch im Wechsel arbei­ ten.29. Vacuum cleaner according to one of the preceding claims, there characterized in that a first compressor for the Suction mode and a second compressor for cleaning of the filter are provided, which work cyclically in alternation ten. 30. Staubsauger nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß erste und zweite Verdichter bei Groß-Sauganlagen vor­ gesehen sind.30. Vacuum cleaner according to claim 29, characterized in that first and second compressors in large suction systems are seen.
DE1995117197 1995-05-11 1995-05-11 Self-cleaning industrial vacuum cleaner Ceased DE19517197A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117197 DE19517197A1 (en) 1995-05-11 1995-05-11 Self-cleaning industrial vacuum cleaner
DE29521391U DE29521391U1 (en) 1995-05-11 1995-05-11 Self-cleaning vacuum cleaner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995117197 DE19517197A1 (en) 1995-05-11 1995-05-11 Self-cleaning industrial vacuum cleaner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19517197A1 true DE19517197A1 (en) 1996-11-14

Family

ID=7761595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995117197 Ceased DE19517197A1 (en) 1995-05-11 1995-05-11 Self-cleaning industrial vacuum cleaner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19517197A1 (en)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1166705A1 (en) * 2000-06-14 2002-01-02 WAP Reinigungssysteme GmbH & Co. Method and apparatus for cleaning a filter of a vacuum cleaner by pressure pulses
WO2004100746A2 (en) * 2003-05-15 2004-11-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vacuum cleaner comprising a control device for a cleaning device for a ceramic filter
CN1302747C (en) * 2000-03-24 2007-03-07 夏普公司 Cyclonic vacuum cleaner
US7249606B2 (en) * 2001-10-16 2007-07-31 Gaffin Industrial Servies, Inc. Apparatus for online and offline cleaning of industrial systems
DE102010043169A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Filter system for a vacuum cleaner and vacuum cleaner
EP2979602A1 (en) 2014-08-01 2016-02-03 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Back-flushable air filter
DE102014117085A1 (en) 2014-11-21 2016-05-25 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Backwashable air filter
DE102015100426A1 (en) * 2015-01-13 2016-07-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for reducing noise in a cleaning device
DE102015103825A1 (en) * 2015-03-16 2016-09-22 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Emptying a dust chamber of a vacuum cleaner
DE102015104894A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-06 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Electrically operated vacuum cleaner
DE102015104893A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-06 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Cleaning unit for a bagless vacuum cleaner
DE102015108558A1 (en) 2015-05-29 2016-12-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh air filter
DE102015108559A1 (en) 2015-05-29 2016-12-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Backwashable air filter
US10376113B2 (en) 2015-01-13 2019-08-13 Alfred Kärcher SE & Co. KG Suction device and method for operating a suction device
US10426305B2 (en) 2015-01-13 2019-10-01 Alfred Kärcher SE & Co. KG Suction device
US11627863B2 (en) 2017-01-13 2023-04-18 Black & Decker Inc. Dust collection box

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE595686C (en) * 1931-12-25 1934-04-23 Inventia Patent Verwert Ges vacuum cleaner
US2534171A (en) * 1947-06-14 1950-12-12 James B Kirby Filter cleaner for vacuum dust collectors
DE1001465B (en) * 1954-04-01 1957-01-24 Siemens Ag Vacuum cleaner with device for cleaning the filter by backwashing
DE1017347B (en) * 1954-11-27 1957-10-10 Siemens Ag Vacuum cleaner with device for cleaning the filter by means of a counter air flow
DE2102231A1 (en) * 1970-01-19 1971-07-29 Hitachi Ltd Electric vacuum cleaner
DE4138223C1 (en) * 1991-11-21 1993-02-18 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De Vacuum cleaner with cleaning unit for filter - has separate filters closing through holes in parallel between dust collector and suction unit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE595686C (en) * 1931-12-25 1934-04-23 Inventia Patent Verwert Ges vacuum cleaner
US2534171A (en) * 1947-06-14 1950-12-12 James B Kirby Filter cleaner for vacuum dust collectors
DE1001465B (en) * 1954-04-01 1957-01-24 Siemens Ag Vacuum cleaner with device for cleaning the filter by backwashing
DE1017347B (en) * 1954-11-27 1957-10-10 Siemens Ag Vacuum cleaner with device for cleaning the filter by means of a counter air flow
DE2102231A1 (en) * 1970-01-19 1971-07-29 Hitachi Ltd Electric vacuum cleaner
DE4138223C1 (en) * 1991-11-21 1993-02-18 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De Vacuum cleaner with cleaning unit for filter - has separate filters closing through holes in parallel between dust collector and suction unit

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1302747C (en) * 2000-03-24 2007-03-07 夏普公司 Cyclonic vacuum cleaner
EP1166705A1 (en) * 2000-06-14 2002-01-02 WAP Reinigungssysteme GmbH & Co. Method and apparatus for cleaning a filter of a vacuum cleaner by pressure pulses
DE10029225A1 (en) * 2000-06-14 2002-01-03 Wap Reinigungssysteme Method and device for filter cleaning for vacuum cleaners by means of pressure surge
DE10029225C2 (en) * 2000-06-14 2002-10-24 Wap Reinigungssysteme Method and device for filter cleaning for vacuum cleaners by means of pressure surge
US7249606B2 (en) * 2001-10-16 2007-07-31 Gaffin Industrial Servies, Inc. Apparatus for online and offline cleaning of industrial systems
WO2004100746A2 (en) * 2003-05-15 2004-11-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vacuum cleaner comprising a control device for a cleaning device for a ceramic filter
WO2004100746A3 (en) * 2003-05-15 2005-01-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vacuum cleaner comprising a control device for a cleaning device for a ceramic filter
DE102010043169A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Filter system for a vacuum cleaner and vacuum cleaner
EP2979602A1 (en) 2014-08-01 2016-02-03 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Back-flushable air filter
DE102014110940A1 (en) 2014-08-01 2016-02-04 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Backwashable air filter
DE102014117085A1 (en) 2014-11-21 2016-05-25 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Backwashable air filter
CN105615774A (en) * 2014-11-21 2016-06-01 德国福维克控股公司 Air cleaner capable of reverse purging
DE102015100426A1 (en) * 2015-01-13 2016-07-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for reducing noise in a cleaning device
US10376113B2 (en) 2015-01-13 2019-08-13 Alfred Kärcher SE & Co. KG Suction device and method for operating a suction device
US10426305B2 (en) 2015-01-13 2019-10-01 Alfred Kärcher SE & Co. KG Suction device
DE102015103825A1 (en) * 2015-03-16 2016-09-22 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Emptying a dust chamber of a vacuum cleaner
CN107405033A (en) * 2015-03-16 2017-11-28 德国福维克控股公司 System, dust catcher, base station with dust catcher and base station and the method for emptying cleaner dust-collection room
US10512381B2 (en) 2015-03-16 2019-12-24 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh System comprising a vacuum cleaner and a base station, vacuum cleaner, base station, and method for emptying a dust chamber of a vacuum cleaner
DE102015104894A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-06 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Electrically operated vacuum cleaner
DE102015104893A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-06 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Cleaning unit for a bagless vacuum cleaner
DE102015104894B4 (en) 2015-03-30 2022-10-27 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Electrically operated vacuum cleaner
DE102015108558A1 (en) 2015-05-29 2016-12-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh air filter
DE102015108559A1 (en) 2015-05-29 2016-12-01 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Backwashable air filter
US11627863B2 (en) 2017-01-13 2023-04-18 Black & Decker Inc. Dust collection box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19517197A1 (en) Self-cleaning industrial vacuum cleaner
EP2615958B1 (en) Filter cleaning for vacuum cleaner with external fan
DE102006047284B4 (en) Cleanable filter system and vacuum cleaner
EP1626647A1 (en) Vacuum cleaner comprising cleaning device for ceramic filters that is operated by compressed air
DE202007015242U1 (en) suction device
EP2533677B1 (en) Power sweeper
CH638670A5 (en) DIRT CLEANER WITH FILTER AND CLEANING DEVICE FOR THE FILTER.
EP1625882A1 (en) Device for cleaning air
DE1916099A1 (en) Device for cleaning paper filters
DE19827173A1 (en) Dust suction system for hand power tool
EP2734098B1 (en) Power sweeper having pressure vessel for cleaning the filter
DE102016118806A1 (en) Vacuum cleaner as well as system of a vacuum cleaner and a base station
EP0754485A1 (en) Process and device for cleaning dusty air
EP2835089B1 (en) A method of operating a vacuum cleaner for cleaning a from the vacuum cleaner comprised filter element
DE2332031B2 (en) Cleaning device for gas filter elements
DE2933274C2 (en) Separator for solids from air
EP2527025A1 (en) Separating device for separating dust
DE631580C (en) Industrial vacuum cleaner arranged on a common carrier or chassis
DE102017208966B4 (en) Filter arrangement with a flat filter
DE279424C (en)
DE3405749A1 (en) Suction cleaner
WO1995019730A1 (en) Filterless industrial vacuum cleaner operated by compressed gas and suitable for connection to an existing suction and filtering system
DE602004009782T2 (en) household vacuum cleaners
DE102012017534B4 (en) suction
DE19925151A1 (en) Separator for pneumatic conveyors used for mixing, squeezing and grinding animal fodder comprises a separating chamber, a pure gas chamber and a filter purifying device with a continuously moving rinsing arm

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection